Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching
|
|
- Bärbel Gärtner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Informationen zum Workshop Konfliktlösendes Coaching
2 Hintergrund Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema in der Arbeit von Führungskräften ist das Konfliktmanagement. Wann macht es für eine Führungskraft Sinn, Konflikte zu managen oder diese zu coachen? Worin liegen die Unterschiede zwischen managen und coachen? Wie schaffen es Führungskräfte, die Kooperation von Mitarbeitern herzustellen und wie können Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Kollegen und Mitarbeiter erhöhen? Wie können Sie Beziehungen festigen? Auf diese Fragen soll der zweitägige Workshop Antworten geben. Sie erhalten Methoden und Tools, um das konfliktlösende Coaching anzuwenden. Der Workshop gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fragen aus dem beruflichen Kontext in einem geschützten Rahmen ergebnis- und lösungsorientiert zu bearbeiten. Dabei steht Ihnen mit Frau Sabine Hartmann ein erfahrener Coach zur Seite. Frau Hartmann gibt Ihnen wertvollen Input. Abgerundet wird der Workshop durch praktische Übungen. Pro Workshop werden maximal 10 Teilnehmer zugelassen. Qualifizierungsziele des Seminars Am Ende des Workshops werden Sie in der Lage sein Managen und Coachen zu unterscheiden, einen einheitlichen Ablauf (Grundstruktur) für das Durchführen konfliktlösender Coachings anzuwenden, Problemlösung in Teams zu bewerkstelligen, ausgewogenes, ehrliches Feedback zum Verhalten Anderer geben, das produktiv und motivierend ist, Gesprächskompetenzen entwickeln und Fragetechniken einsetzen, Widerstände reduzieren und Einwände ausräumen, den Überzeugungszyklus anzuwenden, interne Partnerschaften zu entwickeln, mit schwierigen Situationen/Mitarbeitern umzugehen.
3 Methoden Vermittlung von theoretischem Hintergrund Praktische Übungen Gegenseitige Beratung Rollenspiele Zielgruppe Mitarbeiter mit Koordinationsaufgaben ohne Weisungsbefugnis, Führungskräfte, Team- und Projektleiter, auch von virtuellen Teams Dauer 2 Tage; jeweils von 9.00 bis Uhr Zwischen den beiden Tagen liegen ca. 2 Wochen. In dieser Zeit werden die Teilnehmer Aufgaben erhalten, die für den 2. Termin vorzubereiten sind. Termine Siehe Homepage Kosten 1.590,00 Euro zzgl. MwSt., für Absolventen der Graduate School Rhein-Neckar: 1.390,00 Euro zzgl. MwSt. Anmeldung Eine Anmeldung ist bis drei Wochen vor dem Workshop möglich. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an die Graduate School Rhein-Neckar in Mannheim (siehe Anmeldeformular am Ende). Coach Sabine Hartmann arbeitet seit 2000 als Business Executive Coach auf internationaler Ebene. Beraten hat sie u. a. weltweit agierende Unternehmen wie z. B. Dell, Deutsche Telekom, Shell, Microsoft, BMW, Cargill, Flowserve oder auch Deutsche Bank.
4 Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Coaching, Verhandlungsführung, Konflikt-Management und internationalem Projektmanagement. Vor Ihrer Tätigkeit als Coach und Beraterin war Frau Hartmann jahrelang in Managementpositionen. Seit 2007 ist Frau Hartmann bei der Graduate School Rhein-Neckar als Social Skills Trainerin im MBA-Studiengang Engineering Management tätig. Feedbacks von Teilnehmern des Workshops Konfliktlösung und Coaching sind Schlüsselkompetenzen des modernen Managements. Die in diesem Seminar vorbildlich vermittelten Kompetenzen helfen mir, mein Team effektiv zu führen. Christian Rudolf, Program Manager, Supply Chain Management, Westinghouse Electric Germany GmbH und Absolvent des MBA Engineering Management Ich fand die Veranstaltung sehr kurzweilig und super interessant, sodass ich viele Denkanstöße mitnehmen konnte. Die Referentin, Frau Hartmann, forcierte eine regen Austausch unter den Teilnehmern und bot die Möglichkeit zu üben und Feedback zu erhalten. Jochen Hamers, Leiter Personal, Grosskraftwerk Mannheim AG
5 Anmeldeformular Workshop Konfliktlösendes Coaching Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück. Name, Vorname, Titel Geburtsdatum Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort) -Adresse Telefon Aktuelle Funktion/ Position Arbeitgeber und Ansprechpartner Anschrift des Arbeitgebers (Straße, Hausnummer, PLZ und Standort) Hiermit melde ich mich verbindlich für den oben genannten Workshop an. Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Graduate School Rhein- Neckar (www.gsrn.de/graduate-school-rn-ueber-uns/graduate-school-rhein-neckaragb).
6 Rechnung Workshop Konfliktlösendes Coaching Bitte schicken Sie mir / meinem o.g. Arbeitgeber eine Rechnung über die Gebühren in Höhe von 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. oder ermäßigt für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar in Höhe von 1.390,00 Euro zzgl. MwSt. zu Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer Ort, Datum Unterschrift Arbeitgebervertreter mit Firmenstempel... Ich wurde auf den Workshop aufmerksam durch Die Anmeldung senden Sie bitte an: Graduate School Rhein-Neckar ggmbh Julius-Hatry-Str Mannheim oder per Fax an die Nummer Ansprechpartnerin Ulrike Augart-Durczok Telefon:
Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:
Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer
Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2014 5. Februar 2014
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2014 5. Februar 2014 In dieser Ausgabe 1. Studienstarts im Herbst 2014 2. Seminar- und Zertifikatsprogramm Frühjahr 2014 3. Neue Workshop-Reihe mit
Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung
Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.
Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen
Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit
Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:
Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Kosten und Nutzen von Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung zu. Häufig
Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit
Informationen zur Zertifizierung PRINCE2 Foundation in Kooperation mit PRINCE2 Foundation Vorbereitung und Zertifizierung Hintergrund Die PRINCE2 Zertifizierung wendet sich an Manager und Verwalter von
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 In dieser Ausgabe 1. Engineering Management und IT Management erneut ausgebucht 2. Studienstarts im Februar 2014 3. Neu: Workshop
Exklusiver Gast-Workshop. Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley
Exklusiver Gast-Workshop Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley Hintergrund "Innovation can be systematically managed if one knows where and how to look." Peter Drucker, Professor of Management
Informationen zum Zertifikat. Innovationsmanagement
Informationen zum Zertifikat Innovationsmanagement Innovationsmanagement Hintergrund Innovationen entwickeln und einen kontinuierlichen Innovationsprozess im Unternehmen zu etablieren sind zentrale Herausforderungen,
Business Development kompakt
Informationen zum Seminar Business Development kompakt Wie Sie Geschäftsfelder erfolgreich entwickeln Business Development kompakt Wie Sie Geschäftsfelder erfolgreich entwickeln Ziele des Seminars Geschäfte
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 29. Januar 2015 In dieser Ausgabe 1. Sicherheit und Qualität im Studium 2. Studienstarts in 2015 3. Seit 8 Jahren ein Erfolg - Engineering Management
Informationen zum Seminar. IT Security Basics
Informationen zum Seminar IT Security Basics Hintergrund Inhalte Grundlagen der Netzwerktechnik Kryptographie für Netzwerk- und IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Angriffserkennung Identitätsmanagement Authentifizierung
Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement
Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement Leitung: Dr. Martina Scheinecker Bemühungen zur Konfliktlösung sind dann besonders wirksam, wenn lösungsfokussierte und problemorientierte Methoden der Konfliktbehandlung
Informationen. Zertifikat zum. CRM in der Gesundheitswirtschaft
Informationen Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Seite - 1 - CRM in der Gesundheitswirtschaft - Überblick Demografischer Wandel und medizinischer Fortschritt treiben die Ausgaben im Gesundheitssektor
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter
Ausbildung zum Motivberater mit der MotivStrukturAnalyse MSA
Ausbildung zum Motivberater mit der MotivStrukturAnalyse MSA Schaffen Sie die Grundlage für dauerhaftes Engagement, Leistungsbereitschaft und nachhaltige Zufriedenheit! Schaffen Sie die Grundlage für Spitzenleistungen!
Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in 2016 und beste Gesundheit für das neue Jahr.
Bleiben Sie gesund! Ein lohnendes Ziel für die Zukunft Hamburg, 04. Januar 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, das Arbeitsaufkommen erhöht sich von Jahr zu Jahr. Die Belastung für Sie und Ihre Mitarbeiter
FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit
FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt
Konflikte konstruktiv lösen
Seminar Konflikte konstruktiv lösen Erkennen Sie blockiertes Potenzial in Konflikten und lösen Sie Streitigkeiten zu Ihrem Vorteil und zum Nutzen des gesamten Unternehmens Seminar Ihr Nutzen Konflikte
Fortbildung Personal-Vital-Coach. 4 Module an insgesamt 10 Tagen Start am 03.04.2014 - Ende am 26.07.2014 in Mainz bei ARBEIT & LEBEN ggmbh
4 Module an insgesamt 10 Tagen Start am 03.04.2014 - Ende am 26.07.2014 in Mainz bei ARBEIT & LEBEN ggmbh Ihre tägliche Arbeit ist davon geprägt, die Lebensqualität Ihrer Kunden/innen, Klienten/innen,
Kommunikation im Dialog
Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Kommunikation im Dialog Kurs Nr. 12KA12 Inhalte: Idee im Team zu präsentieren ist schon schwierig genug. Sie möchten eine
Konfliktmanagement für Führungskräfte
Training Konfliktmanagement für Führungskräfte Konflikte geschickt in synergetische Kräfte zu wandeln und zu nutzen ist die Herausforderung der Führungskraft von heute Training Ihr Nutzen Konflikte gehören
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 2. Ausgabe 2014 29. April 2014
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 2. Ausgabe 2014 29. April 2014 In dieser Ausgabe 1. Bewerbungsfristen für MBA-Studiengänge 2. Erfahrungsaustausch zu Akademisierung der Pflege- und Therapieberufe
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 In dieser Ausgabe 1. Bewerbungsfrist für MBA-Studiengänge endet am 15. Juli 2014 2. Informationsveranstaltung am 5. Juli 2014 3.
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION SOFT SKILLS 4. DEZEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Plötzlich soll ich führen, mit Zielvereinbarungen umgehen, in Konflikten
Praxisworkshop Projektmanagement Plus* (*die Power-Toolbox für Projektleiter)
Systemische Tools im Projektmanagement Praxisworkshop Projektmanagement Plus* (*die Power-Toolbox für Projektleiter) Dieser Workshop ergänzt Ihre Projektleitungskenntnisse mit den Methoden des systemischen
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014
Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014 In dieser Ausgabe 1. Frühbucherfrist für MBA Gesundheitsmanagement und -controlling endet am 15. Oktober 2014 2. Start in das
Wachsen am Widerstand Weiterbildungsangebot für Führungskräfte
Wachsen am Widerstand Weiterbildungsangebot für Führungskräfte Als Führungskraft wird man häufig mit Widerständen konfrontiert sei es durch Konflikte unter und mit den Mitarbeitenden oder durch andere
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN SCHLÜSSELKOMPETENZEN 6. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Bei der Zusammenarbeit mit US-Amerikanern wird oft unterschätzt, wie
Die Führungskraft als Konflikt-Coach
Konfliktberatungskompetenz für das moderne Management Konflikt Verfügen Sie über fundiertes Wissen und professionelles Handwerkszeug, um Konflikte zu bearbeiten? Fühlen Sie sich ausreichend befähigt, mit
Erfolg durch Probehandeln Erkenntnisse und Perspektivenerweiterung durch Strukturaufstellungen
Erfolg durch Probehandeln Erkenntnisse und Perspektivenerweiterung durch Strukturaufstellungen Leitung: Mag. Martina Bosch-Maurer, Mag. Brigitta Hager, Hans Wondraczek, MBA Ein Tag, um für aktuelle Entscheidungen
Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen
V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka
Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.
Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services
Coaching-Kompetenzen für Personalverantwortliche
Coaching-Kompetenzen für Personalverantwortliche nächster Beginn: Januar 2015 Coaching ist die kontinuierliche und zeitlich begrenzt ablaufende Begleitung von Einzelpersonen bzw. Gruppen/ Teams. Sie ist
Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen
Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:
English for. Sprachkurs. Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten D M
Sprachkurs D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten Datum: 26. - 28.
Informationen zum Seminar. Controlling für Nicht-Controller
Informationen zum Seminar Controlling für Nicht-Controller Controlling für Nicht-Controller Hintergrund Der Wechsel von Fach- in Führungspositionen, aber auch die Übernahme von Abteilungsleiter- oder Projektleitungsfunktionen
Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelle Leitung von Projekten im Service Machen Sie die Theorie in Ihrer eigenen Fallstudie zur Praxis
Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelle Leitung von Projekten im Service Machen Sie die Theorie in Ihrer eigenen Fallstudie zur Praxis Ein Teilnehmer berichtet: Mein Aufgabenbereich erstreckt
Weiterbildung Systemische Teamentwicklung
Weiterbildung Systemische Teamentwicklung für Coaches und Trainer München - Rosenheim Systemische Teamentwicklung Team In dieser modularen Ausbildung geht alles um die Frage, wie Sie Teams in ihrer Entwicklung
Mehr Wirkung für Ihr Projekt!
Mehr Wirkung für Ihr Projekt! Intensivtraining mit max. 6 Teilnehmern Erfahrene Projektleiter wissen: Fakten, Zahlen und Ampeln allein reichen nicht, um einen Lenkungsausschuss zu Budgeterhöhung oder Terminaufschub
Mediation als Arbeitsmittel des Alltags
Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Kurs Nr. 12KA07 Inhalte: Gespräche sind manchmal alles andere als einfach. Schließlich
Interkulturelles Intensiv-Training China
Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer
Die Mentoring Partnerschaft
Die Mentoring Partnerschaft Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in), wir freuen uns, dass Sie sich für Die Mentoring Partnerschaft entschieden haben. Für die Teilnahme benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Diese
dann sind Sie hier richtig!
F ü h r u n g s E l i t e A c a d e m y Ihre persönliche Einladung zum ultimativen Management-Power-Tag Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Mitarbeiter-Gesprächen Max. 8 Teilnehmer ermöglicht
English for. Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten B.E.S.T.
B.E.S.T. Business English Specialised Training English for D M Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Railway Personnel B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Bahnspezifisches Englisch effektiv
Selbstmanagement mit dem inneren Team Erfolgreiche Kommunikation durch innere Klarheit. Kommunikationstraining bei Eisberg.
Selbstmanagement mit dem inneren Team Erfolgreiche Kommunikation durch innere Klarheit. Kommunikationstraining bei Eisberg. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651
Ausbildung zum Motivberater und zur Motivberaterin
Ausbildung zum Motivberater und zur Motivberaterin MSA Schweiz: contav ag P.-E. Brandtstr. 4 2500 Biel/Bienne 4 Fon 032 322 26 46 info@contav.ch www.contav.ch Schaffen Sie die Grundlage für dauerhaftes
Systemische Weiterbildung. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Teamcoaching. Kompetenzerweiterung für Coachs und Trainer 4 Tage I München
Systemische Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Übungen München Teamcoaching Kompetenzerweiterung für Coachs und Trainer 4 Tage I München Systemischer Teamworkshop In diesen vier Tagen geht alles
Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler
Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte, sie erzeugen Werte" (Mary Gerush, Forrester
Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler
Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte, sie erzeugen Werte" (Mary Gerush, Forrester
Training. Vom Kollegen zur Führungskraft. Den Karriereschritt vom Kollegen zum Vorgesetzten souverän meistern
Training Vom Kollegen zur Führungskraft Den Karriereschritt vom Kollegen zum Vorgesetzten souverän meistern Training Ihr Nutzen Wer aus dem Kreis der Kollegen plötzlich mit Führungsverantwortung betraut
Seminarreihe Netzwerke initiieren und wirkungsvoll
Seminarreihe Netzwerke initiieren und wirkungsvoll (mit)gestalten in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) Viele Sozialpädagog/-innen in der Kinder- und
KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE FRÜH ERKENNEN UND SOUVERÄN BEARBEITEN Praxisseminar am 10. Dezember 2015 in Frankfurt am Main Lernen Sie die speziellen Methoden und Besonderheiten der Konfliktbearbeitung
Interkulturelle Kompetenzen China
Interkulturelle Kompetenzen China Ein offenes Trainingsangebot von intercultures Berlin, Lindner Hotel, 15. Juni 2010 Interkulturelle Kompetenzen China Warum dieses Training? China ist heute als Herausforderung
Coaching Ausbildung für Führungskräfte
4 Module à dazwischen: 4 mal 3 monatige Praxisarbeit - 4 stage - 1 Tag Abschlusszertifizierung Nutzen für das Unternehmen: Ihre Mitarbeiter werden kontinuierlich durch die eigenen Vorgesetzten qualifiziert
Bereich: Management verantwortliche Leitung: Marie-Luise Klein
Paritätisches Bildungswerk LV Brandenburg e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf unsere Seminare und Kurse für die Monate Februar und März 2009 aufmerksam machen. Alle Veranstaltungen
Bühne frei für Diversity!
So wird Ihre in- und externe Diversity-Kommunikation zum Erfolg Am 17.07.2012 in München Die Themen Erfolgsfaktoren - Wie Sie Menschen mit Ihrer in- und externen DiversityKommunikation gewinnen Kommunikationskonzept
FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung
FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt
Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH
Ausbildungsleitung Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Colli leiten als Ausbildungsteam die Coaching Ausbildung in allen Ausbildungseinheiten gemeinsam. Beide sind durch den Deutschen Coaching Verband
Wirkungsvoll präsentieren
Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:
Der agile Projektleiter von morgen
Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler - Ein Workshop jenseits von Scrum & Co - Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte,
Checkliste der benötigten Unterlagen zur Anmeldung
Checkliste der benötigten Unterlagen zur Anmeldung Anmeldung ist nur gültig mittels ausgefülltem Anmeldeformular Zusatzunterlagen zum Anmeldeformular 1 Passbild (am Anmeldeformular) Lebenslauf Motivationsschreiben
Grundlagen effektiver Kommunikation Klarer und erfolgreicher kommunizieren. Kommunikationstraining bei Eisberg.
Grundlagen effektiver Kommunikation Klarer und erfolgreicher kommunizieren. Kommunikationstraining bei Eisberg. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651 36 Fax: +49
Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann
Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement
Bewerbung. für die Aufnahme in den Weiterbildungsstudiengang. Master of Arts in Taxation (M.A.) Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft
Bewerbung für die Aufnahme in den Weiterbildungsstudiengang Master of Arts in Taxation (M.A.) Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft Studienbeginn Sommersemester Anrede (Titel) Name Vorname Geburtsdatum
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Einsatzmöglichkeiten als Trainer/in Coach Mediator/in Neue Zukunftsperspektiven in Unternehmen Referentin: Sofia Michaela Klonovsky Was ist Coaching 'to coach' (betreuen, trainieren, Prozess der Entwicklung
Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe September 2013
Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe September 2013 Die con energy akademie Die Energiewirtschaft ist ein dynamischer Markt Strategie, Planung und Umsetzung von Projekten müssen hohe und sich ständig
Inspirationen zur Führung. für UnternehmerInnen & Führungskräfte
Inspirationen zur Führung für UnternehmerInnen & Führungskräfte Inspirationen zur Führung Führungskräften gelingt ihre Arbeit manchmal auch bei großen Herausforderungen zu vollster Zufriedenheit. Und manchmal
B2B - Verhandlungen mit chinesischen Partnern
B2B - Verhandlungen mit chinesischen Partnern Ein offenes Trainingsangebot von intercultures Stuttgart, 25.02.2015, 9-17 Uhr Interaktiver Workshop zu Business-Verhandlungen mit chinesischen Partnern Warum
Webinar Virtuelle Teams
Webinar Virtuelle Teams Wie führt man virtuelle Teams erfolgreich? We bring your strategy to life! Katrin Koch 05. Oktober 2015 16:30Uhr Training & Consultancy Management & Leadership Marketing & Sales
Social Media für Personaler
Social Media für Personaler Personalrekrutierung mit XING, Facebook, Twitter & Co. Am 17. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie Social Media für Ihre Aufgaben im HR-Bereich effektiv nutzen
Meditation: Ruhen in sich selbst Ein Workshop für Führungskräfte und BeraterInnen
Meditation: Ruhen in sich selbst Ein Workshop für Führungskräfte und BeraterInnen Leitung: Mag. Reinhilde Hört-Hehemann, MSc Eine unvoreingenommene und offene Haltung in schwierigen Situationen und eine
DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh
DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau A2 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän
Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern
Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern
Service Logistik Kompakt
Aktive Bestandsbewirtschaftung von Ersatzteilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien! Wenn Sie sich fragen welche Zahlen und Daten Sie brauchen, um 10.000 Artikel und mehr "im Griff" zu behalten und wie
Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen
Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert
Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen
ERSTMALIG IN DER SCHWEIZ. e.co
ERSTMALIG IN DER SCHWEIZ e.co Systemische Weiterbildung in Executive Business Coaching & Change 2015-2016 Executive MBA im Anschluss möglich EMBA im Anschluss Nach zwölf Durchführungen mit zahlreichen
Mehr FührungsKRAFT entwickeln 3D Leadership Training mit dem. Power Potential Profile : Persönlichkeit, Haltung und. Kompetenz für erfolgreiche
3D Leadership Training Mehr FührungsKRAFT entwickeln 3D Leadership Training mit dem Power Potential Profile : Persönlichkeit, Haltung und Kompetenz für erfolgreiche Führungsarbeit 1 3D Leadership Training
Pflege- und Sozialcoach
Ausbildungsleiter ist Markus Classen Coach Trainer - Berater über 12 Jahre Branchenerfahrung Pflege Diplom-Kaufmann (Spezialisierung Psychologie und betriebliche Bildung)» Coach der Wirtschaft (IHK-zertifiziert)»
Verhandlungsseminar für Mediatoren
Verhandlungsseminar für Mediatoren Leitung: Dr. Hansjörg Schwartz Mediation ist eine zentrale Säule von professionellem, interessenorientiertem Konfliktmanagement. In der Praxis gibt es jedoch ein Verfahren,
Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte
Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte Risse & Partner Training und Consulting Hamburg Ziele Ziele dieses Trainings sind: Die Standortbestimmung der
FESTGEFAHRENE 4. 2015 20. OKT.
Erfolgreich Führen Herausforderungen und praktische Lösungsansätze Konfliktmanagement Festgefahrene Konflikte ideenreich lösen Schlüsselkompetenzen Vertiefungsseminare Erfolgreich Führen: 4. März 2015
Programm zur persönlichen Kompetenzentwicklung. In Führung gehen.
Programm zur persönlichen Kompetenzentwicklung In Führung gehen. Kompetenzentwicklung für Ihre Mitarbeiter, die Basis für Ihren Unternehmenserfolg. Was bisher nur in internen Weiterbildungsprogrammen von
TEAM COACH. ausbildung
ausbildung Immer mehr Unternehmen, aber auch Privatleute fragen nach Gruppencoaching-Formaten. Die immensen Chancen, die in Coaching-Formaten im Team- oder Gruppensetting stecken, werden dennoch häufig
A.P.U. Konflikt als Chance. Systemisches Konfliktmanagement für Führungskräfte. mit Michael Dullenkopf und Dr. Carola Gründler
Systemisches Konfliktmanagement für Führungskräfte mit Michael Dullenkopf und Dr. Carola Gründler Systemisches Konfliktmanagement für Führungskräfte ein Offenes Training Wenn es mit X weiterhin nicht klappt,
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung
Checkliste ANMELDUNG MITTELS. Ausgefülltem Anmeldeformular DER ANMELDUNG SIND BEIZULEGEN. 1 Passbild (am Anmeldeformular) Lebenslauf
Checkliste ANMELDUNG MITTELS Ausgefülltem Anmeldeformular DER ANMELDUNG SIND BEIZULEGEN 1 Passbild (am Anmeldeformular) Lebenslauf Motivationsschreiben Kopien der Abschlusszeugnisse Nachweis beruflicher
Training. Konfliktmanagement für Führungskräfte. Konflikte geschickt in synergetische Kräfte zu
Training Konfliktmanagement für Führungskräfte Konflikte geschickt in synergetische Kräfte zu wandeln und zu nutzen, das ist die Herausforderung der Führungskraft von heute Training Ihr Nutzen Konflikte
Gespräche mit Eltern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Seminar (3 Module à 2 Tage) Gespräche mit Eltern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Die 3-modulige Seminarreihe richtet sich an Fachkräfte im Bereich Kinderschutz, Prävention und Frühe Hilfen. Fälle
DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION
DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 28. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Wie viele Gespräche führen Sie pro Tag mit Mitarbeitern, Kollegen und
CoachingAusbildung der KONSTANZER SEMINARE. Jetzt für Sie auch in Bochum!
CoachingAusbildung der KONSTANZER SEMINARE Jetzt für Sie auch in Bochum! CoachingAusbildung der KONSTANZER SEMINARE AGV Ruhr/Westfalen Zwei Jahre intensive Ausbildung zum Coach In vielen von uns durchgeführten
Business Process Management und Six Sigma
GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions
Austausch auf Augenhöhe
Austausch auf Augenhöhe pragmatisch, persönlich, konkret 7 Gruppentermine 7 Einzelgespräche Gesprächsreihe für Inhaber und Geschäftsleitung im Mittelstand CIM Start: Donnerstag, 14. März 2013 Infoabend:
www.gsrn.de Kleine Gruppen. Großer Erfolg. Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 5. Ausgabe 2015 12. November 2015 In dieser Ausgabe
Kleine Gruppen. Großer Erfolg. www.gsrn.de Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 5. Ausgabe 2015 12. November 2015 In dieser Ausgabe 1. Die Studienstarts zum Wintersemester 2015/16 2. Erfahrungsaustausch
Konzeption + Leitung. Ute Deister. Kontakt + Anmeldung. Universität Mannheim - AbsolventUM Akademie - Bereich. Rhetorik + Führung
Seminarreihe Rhetorik + Führung WS 2004-2005 Konzeption + Ute Deister Universität Mannheim - AbsolventUM Akademie - Bereich Rhetorik + Führung Maria Collado M.A. 68131 Mannheim Besucheradresse: L 9, 7
Die Sekretärin als Coach ihres Chefs
Ihre Einladung zum Erfolgsseminar Ihr Impuls zum Erfolg! 2016 10. - 11. Mai Das Erfolgsseminar für Sekretärinnen und Assistentinnen Sie wollen: Ihren Chef zum Erfolg begleiten. Das Miteinander effektiver