DEHOGA Konjunkturumfrage Sommer 2014 Ausblick Winter 2014/15. Gutes Sommergeschäft in Hotellerie und Gastronomie stabiles Wintergeschäft erwartet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEHOGA Konjunkturumfrage Sommer 2014 Ausblick Winter 2014/15. Gutes Sommergeschäft in Hotellerie und Gastronomie stabiles Wintergeschäft erwartet"

Transkript

1 2014 DEHOGA Konjunkturumfrage 2014 Ausblick Winter 2014/15 Gutes geschäft in Hotellerie und Gastronomie stabiles Wintergeschäft erwartet Mit dem Branchenbericht 2014 Ausblick Winter 2014/15 stellt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) bereits zum 31. Mal seine repräsentative Konjunkturbeobachtung des gastgewerblichen Marktes vor. Grundlage für den Branchenbericht sind Antworten von Hoteliers und Gastronomen in ganz Deutschland. Die Befragung wurde vom Institut für Management und Tourismus der Fachhochschule Westküste in Heide durchgeführt. Die Beurteilung der Konjunkturentwicklung bezieht sich auf die Geschäftslage im Zeitraum April bis September 2014 sowie die Geschäftserwartungen für die Monate Oktober 2014 bis März Darüber hinaus wurden die Entwicklung der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und die Hauptproblemfelder in der Hotellerie und Gastronomie im Berichtszeitraum ermittelt. Die Daten wurden im Zeitraum vom 23. September bis 17. Oktober 2014 erhoben. 1. Ergebnisse der DEHOGA-Konjunkturumfrage im Überblick Lage und Erwartungen in der Hotellerie Lage in der Hotellerie im Erwartungen in der Hotellerie für den Winter 2014/ Lage und Erwartungen in der Gastronomie Lage in der Gastronomie im Erwartungen in der Gastronomie für den Winter 2014/ Anlage 1: Lage und Erwartungen in der Hotellerie im Saisonvergleich Anlage 2: Lage und Erwartungen in der Gastronomie im Saisonvergleich Anlage 3: Umsatzentwicklung laut Statistischem Bundesamt Anlage 4: Anzahl der Ankünfte und Übernachtungen Anlage 5: Das Gastgewerbe in Zahlen: Ein Stück heimische Wirtschaft... 19

2 Ergebnisse der DEHOGA Konjunkturumfrage im Überblick Geschäftslage und -erwartungen in der Hotellerie Die Hotellerie zeigt sich von der schwächeren gesamtwirtschaftlichen Entwicklung seit der Jahresmitte 2014 unbeeindruckt. Die Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage im 2014 noch positiver als in der Vorjahressaison. So berichten 57,1 Prozent der befragten Hoteliers von einer guten und 33,5 Prozent von einer befriedigenden Geschäftslage. Für lediglich 9,4 Prozent der Befragten lief die saison schlecht. Der Saldo der Geschäftslage stieg damit von plus 34,4 auf plus 47,7 Prozentpunkte. Die positive Stimmung resultiert weiterhin aus der Zunahme der Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. So konnte die Ferien- und Wellnesshotellerie in den monaten von der starken Binnennachfrage und insbesondere in den Küstenregionen vom guten Wetter profitieren. Die Regionen, die im letzten Jahr noch von der Flut betroffen waren, konnten wieder aufholen. Aber auch der Geschäftsreiseverkehr zeigte sich aufgrund der immer noch robusten Konjunktur in Deutschland stabil. Insbesondere der Anteil der Übernachtungen ausländischer Gäste steigt weiter überproportional. Dementsprechend positiv entwickelten sich auch die Umsätze: 76,5 Prozent der Betriebe konnten ihren Umsatz im halbjahr erhöhen bzw. stabil halten. 23,5 Prozent mussten Umsatzrückgänge hinnehmen. Die Ertragssituation der meisten Betriebe bleibt dennoch angespannt. Weiterhin hohe Betriebskosten und wenig Spielraum bei der Preisgestaltung führten bei 34,6 Prozent der Unternehmen zu sinkenden Erträgen. Nur 27,7 Prozent konnten höhere Gewinne erwirtschaften. Die Erwartungen der Hoteliers hinsichtlich der Geschäftsentwicklung im Winter 2014/15 fallen aufgrund der zunehmenden konjunkturellen Verunsicherung gedämpft optimistisch aus: 15,9 Prozent der Befragten erwarten bessere Geschäfte. 29,6 Prozent gehen von schlechteren Geschäften aus im Vergleich zur letzten Wintersaison. Geschäftslage und -erwartungen in der Gastronomie Die Mehrheit der Gastronomen blickt positiv auf den zurückliegenden. Wichtigster Impulsgeber war dabei weiterhin die gute Binnennachfrage. So beurteilen 42,5 Prozent der befragten Gastronomiebetriebe ihre Geschäftslage im 2014 als gut, 41,3 Prozent als befriedigend. Für 16,2 Prozent der Betriebe liefen die Geschäfte dagegen schlecht. Der Saldo aus Negativ- und Positivmeldungen stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 14,3 Prozentpunkte auf plus 26,3 Prozentpunkte.

3 ,5 Prozent der Unternehmen in der Gastronomie konnten ihre Umsätze stabil halten oder ausbauen. 32,5 Prozent mussten Umsatzrückgänge hinnehmen. Die Kosten laufen den Gastronomen jedoch nach wie vor davon. So sind die Erträge bei 40,9 Prozent der Betriebe gesunken. Lediglich 20,4 Prozent konnten höhere Erträge erwirtschaften. Insgesamt prognostizieren 19,0 Prozent der gastronomischen Betriebe für den Winter 2014/15 bessere Geschäfte. 29,1 Prozent der Befragten gehen von schlechteren Geschäften aus. Die Geschäftserwartungen fallen damit etwas positiver aus als in der Vorjahressaison. Eine zusätzliche Konjunkturbelebung erhoffen sich die Betriebe von einem starken Jahresendgeschäft mit mehr Firmenveranstaltungen und höheren Durchschnittsbons. Daten des Statistischen Bundesamtes Die positiven Ergebnisse der Konjunkturumfrage spiegeln auch die Zahlen des Statistischen Bundesamtes wider: Danach setzten die Betriebe im Gastgewerbe von Januar bis September 2014 nominal 3,5 Prozent mehr um. Inflationsbereinigt ergab sich ein Plus von 1,3 Prozent. Dabei betrug der Umsatzzuwachs im gesamten Beherbergungsgewerbe 3,8 Prozent (real 1,7 Prozent). Die Betriebe im Gaststättengewerbe konnten ein Umsatzplus von 3,0 Prozent (real 0,8 Prozent) verbuchen. Das Umsatzplus bei den Caterern und Erbringern sonstiger Verpflegungsdienstleistungen betrug 4,7 Prozent (real 2,7 Prozent). Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im schwächer als erwartet. Die zögerliche Entwicklung der Weltwirtschaft, die Ukraine-Krise und andere Konflikte drücken auf die Stimmung von Unternehmern und Verbrauchern. Die Bundesregierung geht in ihrer Herbstprognose nur noch von einem Wachstum von 1,2 Prozent für dieses Jahr und einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,3 Prozent für 2015 aus. Im Februar hatte die Regierung für 2014 einen BIP-Zuwachs von 1,8 Prozent und für 2015 von 2,0 Prozent prognostiziert. Der robuste Arbeitsmarkt, stabile Preise und niedrige Zinsen sorgen jedoch dafür, dass der private Konsum weiterhin die zuverlässigste konjunkturelle Stütze bleibt. So lagen die privaten Konsumausgaben im ersten Halbjahr 2014 preisbereinigt um 1,0 Prozent höher als vor einem Jahr. Dennoch bleiben die Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung insgesamt erhöht. Sollte sich die abschwächende Konjunkturdynamik zunehmend auf den Arbeitsmarkt und die Binnennachfrage auswirken, wäre auch das konjunktursensible Gastgewerbe davon unmittelbar negativ betroffen. Zudem besteht bei vielen Unternehmern insbesondere in den strukturschwachen Regionen Deutschlands die Befürchtung, den ab nächstem Jahr geltenden Mindestlohn nicht mehr nachhaltig erwirtschaften zu können. 3

4 2014 Gesamtbeurteilung der Geschäftslage im 2014 (nach Anteil der Befragten in Prozent) 9,4% 16,2% 33,5% 41,3% 57,1% 42,5% Hotellerie Gastronomie schlecht befriedigend gut , ,0 Lage (Saldo aus "gut"-"schlecht"-antworten) 2, ,5 30,9-0,5 41, Hotellerie 40,0 34,4 12,4 11,0 12, Gastronomie 47, ,3 Gesamtbeurteilung der Geschäftserwartungen für den Winter 2014/15 (nach Anteil der Befragten in Prozent) 29,6% 29,1% 54,5% 51,9% 15,9% 19,0% Hotellerie Gastronomie ungünstiger gleichbleibend günstiger ,1-24,2 08 Erwartungen (Saldo aus "günstiger"-"ungünstiger"-antworten) -20,6-28,3 09-5,9-6,3 10 Hotellerie -13,8-9, ,8-17,6 12 Gastronomie -13,7-16, ,1-13,7

5 Lage und Erwartungen in der Hotellerie 2.1 Lage in der Hotellerie im 2014: Die Konjunktur in der Hotellerie hat sich im 2014 weiter positiv entwickelt. Nach der DEHOGA-Konjunkturumfrage beurteilen 57,1 Prozent der befragten Beherbergungsbetriebe ihre Geschäftslage im halbjahr als gut und 9,4 Prozent als schlecht. 33,5 Prozent konnten ihre Geschäfte stabil halten. Damit hat sich die Stimmung unter den Hoteliers im Vergleich zum Vorjahr noch einmal verbessert. Der Saldo der Geschäftslage stieg um 13,3 Prozentpunkte auf plus 47,7 Prozentpunkte. Die positive Stimmung resultiert weiterhin aus der Zunahme der Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Die Ferien- und Wellnesshotellerie konnte in den monaten von der starken Binnennachfrage und insbesondere die Küstenregionen vom guten Wetter profitieren. Die Regionen, die im letzten Jahr noch von der Flut betroffen waren, konnten wieder aufholen. Aber auch der Geschäftsreiseverkehr zeigte sich aufgrund der immer noch robusten Konjunktur in Deutschland stabil. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes wuchsen die Gästeübernachtungen im Zeitraum Januar bis September um drei Prozent auf 331,1 Millionen. Dies ist ein weiterer Rekordwert. Dabei stieg die Übernachtungszahl ausländischer Gäste überproportional um fünf Prozent auf 58,8 Millionen; die der Inländer stieg um zwei Prozent auf 272,3 Millionen. Positiver als im Vorjahr haben sich daher auch die Umsätze in der Branche entwickelt. 42,8 Prozent der Beherbergungsbetriebe konnten im halbjahr höhere Umsätze verbuchen (Vorjahr 33,7 Prozent). Der Anteil der Umsatzverlierer war mit 23,5 Prozent noch geringer als im Vorjahr (32,3 Prozent). Bei 33,7 Prozent der Befragten stagnierten die Umsätze (Vorjahr 34,0 Prozent). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Umsätze von Januar bis September 2014 in der Hotellerie um 3,2 Prozent. Preisbereinigt ergab sich ein Plus von 1,0 Prozent. Betrachtet man nur die monate Juli bis September betrug das Umsatzplus 4,6 Prozent (real 2,4 Prozent). Die Ertragssituation bleibt weiter angespannt. Der Hotelmarkt in Deutschland ist weiterhin von einem starken Verdrängungswettbewerb geprägt. Nach der Konjunkturumfrage mussten 34,6 Prozent der Betriebe sinkende Erträge verkraften (Vorjahr: 42,5 Prozent). 27,7 Prozent der befragten Hoteliers konnten höhere Erträge erwirtschaften (Vorjahr 21,5 Prozent). Positiv ist, dass die Zimmerauslastung im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gestiegen ist. So berichten 38,0 Prozent von einer höheren Belegungsquote (Vorjahr 31,5 Prozent). Gleichzeitig konnten 27,3 Prozent der Betriebe auch ihre Zimmerraten steigern (Vorjahr 24,9 Prozent). Erfreulich sind auch die anhaltend starken Investitionsmaßnahmen der Betriebe, die vor allem in Form von Modernisierungsinvestitionen und Ersatzbeschaffungen erfolgt sind. Wichtiger Impulsgeber hierfür ist neben dem niedrigen Zinsniveaus immer noch die Mehrwertsteuersenkung für Übernachtungen. So haben im halbjahr 5

6 ,0 Prozent der Betriebe ihre Investitionen noch einmal gesteigert (Vorjahr 34,0 Prozent). Die Mitarbeiterzahl konnte im 2014 in den meisten Betrieben konstant gehalten bzw. sogar erhöht werden. Zu den von den Hoteliers genannten Hauptproblemfeldern in der saison 2014 gehören weiterhin die hohen Energiekosten auch wenn sich der Anteil der Befragten, die die Kosten für Strom und Heizung als besondere Belastung empfinden, im Vergleich zum Vorjahr deutlich verringert hat. Dagegen bekommt das Thema Personalkosten wieder eine größere Bedeutung. Hier wirft der von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohn seine Schatten voraus. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist auch das Thema Personalgewinnung für die Betriebe sehr wichtig. Fast 40 Prozent der Unternehmer sehen in der Gewinnung von qualifiziertem Personal eine der größten Herausforderungen im Betriebsalltag. Entwicklung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen in der Hotellerie im 2014 (Anteil der Befragten in Prozent) 65,5 68,0 33,7 42,8 34,6 37,7 36,9 38,0 47,9 33,0 23,5 27,7 25,1 27,3 19,1 19,5 7,2 12,5 Umsatz Ertrag Zimmerauslastung Zimmerpreis Investitionen Mitarbeiterzahl gesunken gleich gestiegen 6

7 2014 Umsatz- und Ertragslage in der Hotellerie im Saisonvergleich (Anteil der Befragten in Prozent) ,8 42,5 32,3 23,5 33,7 34,6 21,5 27,7 Umsatzverlierer Umsatzgewinner Ertragsverlierer Ertragsgewinner Hauptproblemfelder in der Hotellerie im 2014 nach Anteil der Befragten (Mehrfachnennungen möglich): 1. Energiekosten: 47% (Vorjahr: 65%) 2. Personalkosten: 41% (Vorjahr: 26%) 3. Betriebskosten allgemein: 39% (Vorjahr: 42%) 4. Personalgewinnung: 39% (Vorjahr: 34%) 5. Behördliche Auflagen: 23% (Vorjahr: 17%) 6. Steuern/Sozialabgaben: 21% (Vorjahr: 23% ) 7. Weniger Umsatz pro Gast: 16% (Vorjahr: 16%) 8. Weniger Gäste: 14% (Vorjahr: 18%) 9. Preispolitik: 13% (Vorjahr: 13%) 10. Finanzierung/Liquidität: 10% (Vorjahr: 13%) 11. Stornierungen von Gästen: 6% (Vorjahr: 9%) 12. Rauchverbot: 2% (Vorjahr: 4%) 7

8 Erwartungen in der Hotellerie für den Winter 2014/15: Die Hoteliers blicken gedämpft optimistisch in die Zukunft. 15,9 Prozent der Befragten erhoffen sich im Winter 2014/15 bessere Geschäfte als in der Vorjahressaison. 29,6 Prozent gehen von schlechteren Geschäften aus. Der Saldo aus positiven und negativen Erwartungen stieg damit um 2,3 auf minus 13,7 Prozentpunkte. Die Betriebe in den klassischen Wintersportregionen und die Großstadthotellerie bilden die Gruppe der größten Hoffnungsträger. Hierbei ist zu beachten, dass die Erwartungen für die Wintersaison traditionell immer schlechter ausfallen als für den. Entscheidend für den weiteren Geschäftsverlauf wird vor allem die gesamtwirtschaftliche konjunkturelle Entwicklung im nächsten Jahr sein. 21,0 Prozent der Hoteliers sind davon überzeugt, dass der Umsatz im Winterhalbjahr steigen wird (Vorjahr 17,1 Prozent). 31,7 Prozent der Hoteliers rechnen mit geringeren Umsätzen (Vorjahr 35,3 Prozent). Die Entwicklung der Betriebskosten bleibt dagegen ein Belastungsfaktor. Die Ertragsaussichten werden aufgrund dieses Kostendrucks daher nur leicht positiver beurteilt als im Vorjahr: 39,8 Prozent der Befragten kalkulieren mit niedrigeren Gewinnspannen (Vorjahr 42,3 Prozent). Nur 12,4 Prozent der Befragten glauben, dass sie höhere Erträge einfahren können (Vorjahr 9,9 Prozent). Nach den Planungen der Hoteliers bleibt die Investitionsneigung weiter auf einem hohen Niveau. Erfreulich ist auch, dass 81,6 Prozent der Betriebe ihren Mitarbeiterstamm konstant halten bzw. sogar ausbauen wollen (Vorjahr 80,9 Prozent). Erwartungen in der Hotellerie für den Winter 2014/15 (Anteil der Befragten in Prozent) 67,9 75,4 47,3 47,8 39,8 54,4 49,2 31,7 31,7 31,6 21,0 12,4 13,9 10,8 21,3 19,2 18,4 6,2 Umsatz Ertrag Zimmerauslastung Zimmerpreis Investitionen Mitarbeiterzahl wird sinken gleich wird steigen 8

9 2014 Umsatz- und Ertragserwartung in der Hotellerie im Saisonvergleich (Anteil der Befragten in Prozent) Winter 2013/14 Winter 2014/15 35,3 31,7 42,3 39,8 17,1 21,0 9,9 12,4 Umsatzpessimisten Umsatzoptimisten Ertragspessimisten Ertragsoptimisten 9

10 Lage und Erwartungen in der Gastronomie 3.1 Lage in der Gastronomie im 2014: Die Gastronomen blicken insgesamt positiv auf das abgelaufene halbjahr. Das weiterhin gute Konsumklima in Deutschland hat der Branche trotz des eher durchwachsenen Wetters Auftrieb gegeben. So berichten 42,5 Prozent der befragten Betriebe von guten und 41,3 Prozent von befriedigenden Geschäften im ,2 Prozent beurteilen ihre geschäftliche Situation dagegen negativ. Der Saldo aus Negativ- und Positivmeldungen ist im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 14,3 Prozentpunkte auf plus 26,3 Prozentpunkte gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wies das Gaststättengewerbe von Januar bis September 2014 ein Plus von 3,0 Prozent auf. Preisbereinigt ergab sich ein Plus von 0,8 Prozent. Das Umsatzplus der Caterer und Erbringer sonstiger Verpflegungsdienstleistungen lag in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 bei beachtlichen 4,7 Prozent (real 2,7 Prozent). Nach der DEHOGA Konjunkturumfrage berichten 33,9 Prozent der Gastronomen von steigenden Umsätzen im halbjahr (Vorjahr 28,2 Prozent). 32,5 Prozent der Befragten mussten Umsatzeinbußen hinnehmen (Vorjahr 39,2 Prozent). Trotz Verbesserungen stellt sich die Ertragssituation in der Gastronomie weiterhin kritisch dar: 40,9 Prozent hatte einen Ertragsrückgang zu beklagen (Vorjahr 48,3 Prozent). Hauptursache hierfür sind die hohen Betriebskosten und der starke Preisdruck. Das Gästeaufkommen stieg im Zeitraum April bis September 2014 bei 30,0 Prozent der Befragten (Vorjahr 25,1 Prozent). 30,2 Prozent der Betriebe hatten Gästerückgänge zu verzeichnen (Vorjahr 36,8 Prozent). Der Wettbewerbsdruck machte es den meisten Betrieben dennoch fast unmöglich, höhere Preise am Markt durchzusetzen: 69,4 Prozent der Befragten hielten ihre Preise stabil (Vorjahr 72,6 Prozent). 26,9 Prozent setzten höhere Preise beim Gast durch (Vorjahr 24,2 Prozent). Trotz der weiterhin angespannten Ertragssituation hat sich die Investitionsneigung der Betriebe relativ gut. Ein Grund hierfür neben der guten Konjunktur ist sicherlich das zur Zeit günstige Zinsniveau für Kredite. Positiv ist, dass 84,5 Prozent der befragten Restaurant-, Café- und Kneipenbetreiber ihre Mitarbeiterzahl stabil halten oder ausbauen (Vorjahr 84,0 Prozent) konnten. Zum ersten Mal in einer DEHOGA Konjunkturumfrage wurden die Personalkosten - noch vor den Energiekosten - als die größte Belastung im Betriebsalltag genannt. Hier besteht bei vielen Unternehmern die Befürchtung, den ab nächstem Jahr geltenden Mindestlohn nicht mehr erwirtschaften zu können. Auch der Fachkräftemangel und das Problem der Personalgewinnung spielen eine größere Rolle als im Vorjahr. Viele Unternehmer hoffen auch weiterhin auf eine steuerliche Gleichbehandlung aller Speisen. Da beispielsweise Bäcker, Metzger und Supermärkte auf verzehrfertige Speisen nur sieben Prozent Mehrwertsteuer aufschlagen müssen, genießen sie einen Kalkulationsvorteil in Höhe von 12 Prozentpunkten. Dabei ist die Gastronomie deutlich arbeitsintensiver als zum Beispiel der Lebensmitteleinzelhandel. 10

11 2014 Entwicklung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen in der Gastronomie im 2014 (Anteil der Befragten in Prozent) 69,4 67,9 49,3 32,5 33,6 33,9 40,9 38,7 39,8 30,2 20,4 30,0 26,9 25,9 24,8 15,5 16,6 3,7 Umsatz Ertrag Gästeanzahl Preise für Speisen/ gesunken gleich Getränke gestiegen Investitionen Mitarbeiterzahl Umsatz- und Ertragslage in der Gastronomie im Saisonvergleich (Anteil der Befragten in Prozent) ,3 39,2 40,9 32,5 28,2 33,9 17,3 20,4 Umsatzverlierer Umsatzgewinner Ertragsverlierer Ertragsgewinner 11

12 2014 Hauptproblemfelder in der Gastronomie im 2014 nach Anteil der Befragten: (Mehrfachnennungen möglich) 1. Personalkosten: 47% (Vorjahr: 31%) 2. Energiekosten: 42% (Vorjahr: 62%) 3. Betriebskosten allgemein: 38% (Vorjahr: 43%) 4. Personalgewinnung: 38% (Vorjahr 34%) 5. Steuern/Sozialabgaben: 25% (Vorjahr: 26%) 6. Weniger Umsatz pro Gast: 20% (Vorjahr: 24%) 7. Behördliche Auflagen: 19% (Vorjahr 14%) 8. Weniger Gäste: 17% (Vorjahr: 17%) 9. Preispolitik: 11% (Vorjahr 9%) 10. Finanzierung/Liquidität: 9% (Vorjahr: 14%) 11. Rauchverbot: 6% (Vorjahr 9%) 12. Stornierungen von Gästen: 2% (Vorjahr: 2%) 3.2 Erwartungen in der Gastronomie für den Winter 2014/15: Die Erwartungen der Gastronomen für den Winter 2014/15 fallen wie in der Hotellerie gedämpft optimistisch aus. 19,0 Prozent der Gastronomiebetriebe erwarten in der kommenden Saison eine bessere Geschäftslage im Vergleich zum Vorjahr. 29,1 Prozent der Befragten stellen sich auf schlechtere Geschäfte ein. Der Saldo der Geschäftserwartungen liegt mit minus 10,1 Prozentpunkten um 3,6 Prozentpunkte höher als bei der Befragung im letzten Jahr. Auch hinsichtlich der konkreten Umsatzerwartungen sind die meisten Betriebe etwas verhalten: 21,7 Prozent der Gastronomen erwarten steigende Umsätze (Vorjahr 19,6 Prozent). 32,1 Prozent der Betriebe kalkulieren mit Verlusten (Vorjahr 35,3 Prozent). 18,5 Prozent der Betriebe gehen davon aus, dass das Gästeaufkommen im Winter 2014/15 im Vergleich zum Vorjahr steigen wird (Vorjahr 16,6 Prozent). 30,2 Prozent rechnen mit weniger Gästen in ihren Betrieben (Vorjahr 32,0 Prozent). Eine zusätzliche Konjunkturbelebung erhoffen sich die Betriebe von einem starken Jahresendgeschäft mit mehr Firmenveranstaltungen und höheren Durchschnittsbons im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil der Ertragspessimisten ist aufgrund hoher Kosten und großen Verdrängungswettbewerbs weiterhin relativ groß: 39,3 Prozent der Unternehmer in der Gastronomie kalkulieren mit geringeren Erträgen (Vorjahr 42,3 Prozent). 14,4 Prozent rechnen mit 12

13 2014 höheren Gewinnen (Vorjahr 13,3 Prozent). Immerhin glauben 28,0 Prozent der Unternehmer, höhere Preise am Markt durchsetzen zu können (Vorjahr 21,7 Prozent). Preissenkungen wird es aufgrund des hohen Kostendrucks nur in 3,9 Prozent der Betriebe geben können (Vorjahr 4,7 Prozent). Erfreulich ist, dass 71,9 Prozent der Gastronomen ihren Mitarbeiterstamm halten (Vorjahr 73,2 Prozent) und 8,0 Prozent mehr Personal einstellen möchten (Vorjahr 6,8 Prozent). An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Perspektiven innerhalb der Branche unterschiedlich beurteilt werden. Die Kluft zwischen Gastronomiebetrieben mit einem klaren Markenprofil und Betrieben ohne eine klare Positionierung vertieft sich weiter. Auch die Verzehrgewohnheiten ändern sich immer stärker. Der Trend zu schnellen Snacks und To-go-Mahlzeiten wächst. Davon profitieren zum Nachteil der Branche vor allem der Lebensmitteleinzelhandel, Bäckereien, Metzgereien, Imbisse und Tankstellen. Erwartungen in der Gastronomie für den Winter 2014/15 (Anteil der Befragten in Prozent) 68,1 71,9 46,2 46,3 51,3 51,4 32,1 39,3 30,2 28,0 33,9 21,7 14,4 18,5 14,7 20,1 3,9 8,0 Umsatz Ertrag Gästeanzahl Preise für Speisen/ Getränke wird sinken gleich wird steigen Investitionen Mitarbeiterzahl 13

14 2014 Umsatz- und Ertragserwartung in der Gastronomie im Saisonvergleich (Anteil der Befragten in Prozent) Winter 2013/14 Winter 2014/15 35,3 32,1 42,3 39,3 19,6 21,7 13,3 14,4 Umsatzpessimisten Umsatzoptimisten Ertragspessimisten Ertragsoptimisten 14

15 2014 Anlage 1: Lage und Erwartungen in der Hotellerie im Saisonvergleich 50,0 Lage in der Hotellerie (Saldo gestiegen minus gesunken -Anteile) 30,0 10,0-10,0-30,0-50, Umsatz Ertrag Zimmerauslastung Zimmerpreis Investitionen Mitarbeiterzahl 40,0 Erwartungen in der Hotellerie (Saldo wird steigen minus wird sinken -Anteile) 20,0 0,0-20,0-40,0-60, Umsatz Ertrag Zimmerauslastung Zimmerpreis Investitionen Mitarbeiterzahl 15

16 2014 Anlage 2: Lage und Erwartungen in der Gastronomie im Saisonvergleich Lage in der Gastronomie (Saldo gestiegen minus gesunken -Anteile) 40,0 20,0 0,0-20,0-40,0-60, Umsatz Ertrag Gästeanzahl Preise Investitionen Mitarbeiterzahl 40,0 Erwartungen in der Gastronomie (Saldo wird steigen minus wird sinken -Anteile) 20,0 0,0-20,0-40,0-60, Umsatz Ertrag Gästeanzahl Preise Investitionen Mitarbeiterzahl

17 2014 Anlage 3: Umsatzentwicklung laut Statistischem Bundesamt Veränderungen ggü. Vorjahr Jan. - Sep Quartal gesamt nominal real nominal real nominal real Gastgewerbe insgesamt 3,5% 1,3% 3,0% 1,0% 1,2% -1,1% Hotellerie 3,2% 1,0% 4,6% 2,4% 0,8% -1,2% Beherbergungsgewerbe insgesamt speisengeprägte Gastronomie getränkegeprägte Gastronomie Gaststättengewerbe insgesamt Caterer und sonstige Verpflegungsdienstleist. 3,8% 1,7% 4,9% 2,7% 0,8% -1,2% 3,3% 1,1% 1,8% -0,5% 1,3% -1,3% 1,0% -1,1% -1,2% -3,4% -2,1% -4,1% 3,0% 0,8% 1,5% -0,8% 0,9% -1,6% 4,7% 2,7% 3,7% 2,3% 3,7% 1,4% 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0-2,0-4,0-6,0 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Hotellerie Caterer/ sonst. Verpflegungsdienstleistungen Gaststättengewerbe Gastgewerbe gesamt 17

18 2014 Anlage 4: Anzahl der Ankünfte und Übernachtungen (inkl. Veränderung ggü. dem Vorjahreszeitraum) Anzahl und Veränderung zur Vorperiode in % Januar bis September 2014* Januar bis Dezember 2013 Ankünfte Übernachtungen Ankünfte Übernachtungen Hotellerie ,9% ,9% - davon Inländer ,3% ,0% - davon Ausländer ,0% ,0% Beherbergungsgewerbe insgesamt ,0% ,6% ,1% - davon Inländer ,0% ,1% ,4% - davon Ausländer ,0% ,7% ,5% Januar bis August 2014** Januar bis Dezember 2013 Baden-Württemberg ,0% ,4% ,5% ,2% Bayern ,9% ,3% ,5% ,2% Berlin ,8% ,0% ,4% ,2% Brandenburg ,6% ,7% ,8% ,3% Bremen ,1% ,5% ,0% ,6% Hamburg ,7% ,0% ,9% ,1% Hessen ,0% ,6% ,7% ,2% Mecklenburg-Vorpommern ,8% ,0% ,3% ,8% Niedersachsen ,2% ,4% ,6% ,5% Nordrhein-Westfalen ,5% ,7% ,0% ,6% Rheinland-Pfalz ,9% ,4% ,4% ,5% Saarland ,5% ,4% ,8% ,6% Sachsen ,9% ,9% ,5% ,4% Sachsen-Anhalt ,7% ,4% ,3% ,0% Schleswig-Holstein ,5% ,3% ,0% ,3% Thüringen ,3% ,3% ,4% ,6% Quelle: Statistisches Bundesamt *Detailliertere Zahlen für den Jahresabschnitt Januar bis September lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. **Die Zahlen nach Bundesländern für den Monat September lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. 18

19 2014 Anlage 5: Das Gastgewerbe in Zahlen: Ein Stück heimische Wirtschaft Beschäftigte (Arbeitnehmer) 1) Beherbergungsgewerbe Gaststättengewerbe Caterer und Erbringer sonstiger Verpflegungsdienstleistungen Auszubildende 2) Koch/Köchin Restaurantfachmann/-frau Hotelfachmann/-frau Hotelkaufmann/-frau Fachmann/-frau für Systemgastronomie Fachkraft im Gastgewerbe gastgewerbliche Betriebe 3) Beherbergungsgewerbe Gaststättengewerbe Caterer und Erbringer sonstiger Verpflegungsdienstleistungen ,6 Mrd. Euro Jahresumsatz (netto) 4) Beherbergungsgewerbe Gaststättengewerbe Caterer und Erbringer sonstiger Verpflegungsdienstleistungen 24,1 Mrd. Euro 38,6 Mrd. Euro 6,9 Mrd. Euro 1) Eigene Berechnung basierend auf Gastgewerbestatistik 2010, Stat. Bundesamt 2) DIHK März ) nach Umsatzsteuerstatistik 2012 (veröffentlicht im März 2014), Stat. Bundesamt 4) Eigene Berechnung basierend auf Umsatzsteuerstatistik 2012, Stat. Bundesamt Berlin, November

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Saisonumfrage Tourismus Region Trier Ansprechpartnerin: Anne Kathrin Morbach Telefon: 6 51/97 77-2 Fax: 6 51/97 77-2 5 E-Mail: morbach@trier.ihk.de Saisonumfrage Tourismus Region Trier Bilanz Wintersaison 215/216, Erwartungen Sommersaison

Mehr

DEHOGA-Konjunkturumfrage Frühjahr Gastronomie und Hotellerie weiterhin mit Wachstumsplus - Kostendruck und Bürokratiefrust dämpfen Stimmung

DEHOGA-Konjunkturumfrage Frühjahr Gastronomie und Hotellerie weiterhin mit Wachstumsplus - Kostendruck und Bürokratiefrust dämpfen Stimmung DEHOGA-Konjunkturumfrage Frühjahr 2015 Gastronomie und Hotellerie weiterhin mit Wachstumsplus - Kostendruck und Bürokratiefrust dämpfen Stimmung Mit dem DEHOGA-Branchenbericht Frühjahr 2015 stellt der

Mehr

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK 0 Saisonumfrage Tourismus Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK Berichtszeitraum: 1. November 2015 bis 30. April 2016 IHK Oldenburg Ergebnisse

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 Deutsche Hotellerie bleibt auch bei moderaterem Wirtschaftswachstum Jobmotor Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 5. August 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 29. Juli 2014 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer

Mehr

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013 Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen Kommunenstudie 2013 Befragungsergebnisse Nordrhein-Westfalen August 2013 Design der Studie Repräsentative Befragung von Stadtkämmerern bzw.

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011 Hotellerie bleibt auf Wachstumspfad Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 8. August 2011 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011: Hotellerie bleibt auf Wachstumspfad

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

DEHOGA-Konjunkturumfrage Herbst 2018

DEHOGA-Konjunkturumfrage Herbst 2018 DEHOGA-Konjunkturumfrage Herbst 2018 Hotellerie und Gastronomie profitieren vom guten wetter Fachkräftemangel, hohe Betriebskosten und Bürokratie belasten die Branche. Berlin, November 2018: Mit dem DEHOGA-Branchenbericht

Mehr

Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft

Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft Pressemitteilung 34/212 Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft Enormer Kostendruck belastet zunehmend Hotellerie und Gastronomie und

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013 Inhalt Textteil: 1. Konjunkturumfrage 2013 - Zusammenfassung der Ergebnisse... 3 Statistiken: 2. Geschäfts-, Auftrags- und Ertragslage

Mehr

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland Überblick: Steigende Tendenz bei Firmenpleiten auch in 2010, geografische und strukturelle Unterschiede Im Jahr 2009 meldeten 33.762 Unternehmen in Deutschland Insolvenz

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2011

SchuldnerAtlas Deutschland 2011 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2011 Weniger Deutsche überschuldet 9,38 Prozent aller erwachsenen Deutschen über 18 Jahre sind zum Stichtag 01. Oktober 2011 überschuldet und weisen nachhaltige

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Gute Stimmung in der Tourismusbranche Südwestsachsens

Gute Stimmung in der Tourismusbranche Südwestsachsens Gute Stimmung in der Tourismusbranche Südwestsachsens Nach der aktuellen Saisonumfrage Tourismus der IHK Chemnitz liegt der Geschäftsklimaindex in der Tourismusbranche Südwestsachsens über dem Vorjahresniveau.

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015 Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015 Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015 Überblick: Firmeninsolvenzen sinken um 7,8 Prozent Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland geht weiter zurück. In den ersten drei Monaten des Jahres mussten 5.706

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015 Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Januar 2016 Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015 Kurzinformation Impressum Titel: Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien Kurzinformation Veröffentlichung:

Mehr

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 BÜRGEL Studie Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 Noch keine Trendwende: Zahl der Privatinsolvenzen steigt um 8 Prozent / Im Rekordjahr 2010 mehr junge Bundesbürger von Privatpleiten betroffen Kernergebnisse

Mehr

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker Branchenbericht Augenoptik 2013 Zentralverband der Augenoptiker 1 Die wichtigsten Marktdaten 2013 im Überblick Augenoptik stationär und online Branchenumsatz: Absatz komplette Brillen: Absatz Brillengläser:

Mehr

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern 1. Überblick: Privatinsolvenzen sinken auf den niedrigsten Stand seit 2005 Die Zahl

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Q3 Um welche Betriebsart handelt es sich?

Q3 Um welche Betriebsart handelt es sich? Q3 Um welche Betriebsart handelt es sich? Beantwortet: 219 Übersprungen: 235 Hotel 58,0% Hotel garni 28,3% Gasthof 6,4% Pension 5,0% Sonstige 1,8% Hostel 0,5% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012 BÜRGEL Studie Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012 2,2 Prozent weniger Firmeninsolvenzen / zweitniedrigstes Niveau in zehn Jahren Kernergebnisse } 2012 ereigneten sich in Deutschland 29.619 Firmeninsolvenzen

Mehr

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Gesundheitsbarometer 2009 Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Das Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut (Valid Research,

Mehr

DEHOGA Thüringen e.v. Pressekonferenz

DEHOGA Thüringen e.v. Pressekonferenz DEHOGA Thüringen e.v. Pressekonferenz 22.05.2014 Konjunkturumfrage Wintersaison 2013/2014 und Ausblick auf die Sommersaison 2014 im Gastgewerbe des Freistaates Thüringen 1. Gastronomie 2. Hotellerie Brennpunkte

Mehr

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt SCI GLOBAL RAIL INDEX Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt die Die Stimmung führender Unternehmen der weltweiten Bahnbranche, welche durch den

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 2. November 2010 Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg Pressekonferenz, 06. Mai 2014 2014 Creditreform Bremen / Bremerhaven Themenübersicht Die Metropolregion

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015 Inhalt Textteil: 1. Konjunkturumfrage 2015 - Zusammenfassung der Ergebnisse... 3 Statistiken 2. Geschäfts- und Auftragslage...

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 3,9 Prozent Kernergebnisse Rückgang um 3,9 Prozent: 63.006 Privatinsolvenzen im ersten Halbjahr 2013 Prognose Gesamtjahr: 126.000

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet Wirtschaftsbarometer 4/2012 Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet Unterstützung vor allem für Kinderprojekte und Hilfsorganisationen Dezember 2012 +++ Weiterhin gute Stimmung im Mittelstand +++ Optimismus

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 Dezember 0/25 Bei der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung schlagen sich die grauen Novembertage bei den Österreichern sfalls aufs Gemüt. Im Gegenteil, die Pessimisten

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 5.413 Befragte *) Erhebungszeitraum: 6. Oktober bis 14. November 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden M E D I E N K ON FERENZ VOM 2. S E P T E M B E R 2 0 1 5 Daniel Lampart, Leiter SGB-Sekretariat Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens Dr. Stephan Humpert (mit Elisa Hanganu und Dr. Martin Kohls)

Mehr

Pressemitteilung 1 12. Dienstag, 13.03.2007, 11.00 Uhr

Pressemitteilung 1 12. Dienstag, 13.03.2007, 11.00 Uhr Pressemitteilung 1 12 Pressemitteilung Ort: St. Gallen / Zürich Datum: Montag, 12.3.27 Sperrfrist: Dienstag, 13.3.27, 11. Uhr Übersicht 1 Solides Wachstum der Schweiz... 2 2 Neueintragungen und Löschungen

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 - Februar 2011 Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Mehr

Schuldenbarometer 1. Quartal 2014

Schuldenbarometer 1. Quartal 2014 Schuldenbarometer 1. Quartal 2014 Weniger Privatinsolvenzen in Deutschland Kernergebnisse 29.165 Privatinsolvenzen im 1. Quartal 2014 (minus 12,5 Prozent) Prognose für Gesamtjahr 2014: 120.000 bis 123.000

Mehr

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Aquiseprospekt_final.indd 2 10.08.15 15:32 Eine starke Unternehmergemeinschaft Gastronomen und Hoteliers zwischen Rhein und Ruhr wissen:

Mehr

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3%

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3% Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3% Regionale Umsatzentwicklung in % gegenüber dem Vorjahresmonat und relevante

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016 Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016 Metropolregion Bremen/Oldenburg Pressekonferenz 25. Mai 2016, Bremen Themengebiete Die Metropolregion Bremen/Oldenburg Basis der Untersuchung

Mehr

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 Stand: März 2013 CHECK24 2013 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Autokredite 2011 vs. 2012 4. Kredit,

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg. 4. Quartal 2015

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg. 4. Quartal 2015 L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg 4. Quartal 2015 Executive Summary L-Bank Wohnungsbaureport Baden-Württemberg 2 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieses Reports Geschäftsklima in

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz HDE-Konjunktur-Pressekonferenz 3. September 2014, Düsseldorf mit Ergebnissen der HDE-Konjunkturumfrage Sommer 2014 1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaft Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Steuerberater 77.243 78.654 1,8. Steuerberatungsgesellschaften 8.416 8.655 2,8. Steuerbevollmächtigte und Sonstige* 2.670 2.

Steuerberater 77.243 78.654 1,8. Steuerberatungsgesellschaften 8.416 8.655 2,8. Steuerbevollmächtigte und Sonstige* 2.670 2. 1) Mitgliederentwicklung Veränderung 01.01.2011 01.01.2012 in Prozent Steuerberater 77.243 78.654 1,8 Steuerberatungsgesellschaften 8.416 8.655 2,8 Steuerbevollmächtigte und Sonstige* 2.670 2.590 3,1 Gesamt

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Gesamtwirtschaftliche Entwicklung In Mecklenburg-Vorpommern entstand im Jahr 2009 eine volkswirtschaftliche Gesamtleistung von 35 229 Millionen EUR, das entsprach 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009 Anlage zur Pressemitteilung Raus aus den Schulden 18. Dezember 29 Kassenkredite der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes Kommunale Kassenkredite dienen der Überbrückung von Zahlungsengpässen

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Deutscher Spendenmonitor

Deutscher Spendenmonitor 2015 20 Jahre Methodischer Steckbrief Grundgesamtheit: Stichprobenumfang Deutschsprachige Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland im Alter ab 14 Jahren n = 4.024 Befragte Ø Befragungslänge Erhebungsmethode

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main Herzlich Willkommen Perspektive 50 plus 6 Jahre in Frankfurt am Main Perspektive 50plus Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Die Beurteilung der aktuellen Lage eins Die gegenwärtige persönliche Lage wird besser eingeschätzt als die gegenwärtige

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Zwischenbilanz bis inkl. Samstag 13. Dezember 2014 Wien, Dezember 2014 www.kmuforschung.ac.at Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Ausgangssituation für das Weihnachtsgeschäft

Mehr

April 2014. ember 2010. Geschäftslage verbessert sich weiter

April 2014. ember 2010. Geschäftslage verbessert sich weiter GUTES GESCHÄFTSKLIMA IN DER LOGISTIKBRANCHE - POSITIVER TREND SETZT SICH FORT Im setzt sich der positive Trend der letzten Monate weiter fort. Der Indikatorwert steigt fast wieder auf das Niveau aus Januar.

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus Seite 1 von 2 PRESSE - PRESSEINFORMATION - WSM-Unternehmerbefragung In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus Über 16 Prozent der WSM-Unternehmen wegen Stahlpreisexplosion in Existenznot

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche Qualitätstrends in der Software-Entwicklung 1 Zusammenfassung Durchweg positive Stimmung über die gesamtwirtschaftliche Lage im deutschsprachigen

Mehr

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers Kfz-Haftpflichtschadenindex nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Kfz-Haftpflichtschadenindex

Mehr

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV Teil 1 Datenbasis: 1.001 Bundesbürger ab 14 Jahre Erhebungszeitraum: 4. bis 7. Januar 2011 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen März 2010 NRW kurz und informativ Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen Barbara Zitzmann Rund 13.251 Zahnärzte und Zahnärztinnen kümmerten sich 2008 um die zahnärztliche Versorgung der nordrhein-westfälischen

Mehr