Ein Angebot für Studieninteressierte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Angebot für Studieninteressierte"

Transkript

1 Programmübersicht - Was? Wann? Wo? Ein Angebot für Studieninteressierte 19. November Uhr

2 IMPRESSUM Herausgeber: Der Rektor Redaktion: Dezernat II Studium und Lehre Zentrale Studienberatung Gestaltung: Bengsch GeoGrafik Internet:

3 Herzlich willkommen beim Studientag 3 am 19. November 2014 in Tübingen Wir freuen uns, dass Sie sich am diesjährigen Studientag über das Angebot der Universität Tübingen informieren wollen und wünschen Ihnen eine gute und problemlose Anreise. Um Ihnen die durch die große Anzahl der Besucherinnen und Besucher nicht immer ganz einfache Orientierung zu erleichtern, erhalten Sie hier eine Übersicht, die Sie vom frühen Vormittag bis zum Ende der Nachmittagsveranstaltungen durch den Tag führt. Wenn Sie Fragen zum Ablauf des Programms haben, so sprechen Sie bitte mit den Beraterinnen und Beratern an den Infoständen der Zentralen Studienberatung in der Neuen Aula, im Kupferbau oder im Hörsaalzentrum Morgenstelle. Dort erhalten Sie weiteres Informationsmaterial, das auch in den Eingangsbereichen der Veranstaltungsorte ausliegen wird. Da der Tübinger Studientag an drei Standorten stattfindet (s. S. 6-8, 10-17), steht Ihnen von Uhr ein kostenloser Shuttle-Bus für den Transfer zwischen dem Busbahnhof und den beiden Veranstaltungsorten im Tal und auf der Morgenstelle zur Verfügung (s. unten Seite 28). Ihr Besuch in Tübingen soll Ihnen einen ersten Eindruck von der Universität und dem Studium hier vermitteln. Dieser Kontakt wird hoffentlich alle Ihre Wünsche und Erwartungen erfüllen. Sollten doch Fragen offen bleiben: Die Beratungs- und Informationseinrichtungen an der Universität stehen Ihnen selbstverständlich auch außerhalb des Studientages zur Verfügung. Die Universität im Internet: Erste Informationen über die Universität, ihre Fakultäten, Kontaktpersonen, Sprechzeiten, Adressen etc. finden Sie schnell und ausführlich unter Um sich die Vorbereitung Ihres Besuchs in Tübingen zu erleichtern, können Sie sich dort auch die Lagepläne der für Sie interessanten Einrichtungen anschauen. Behinderte und chronisch kranke Studieninteressierte können sich vorab unter der Tel. Nr / persönlich informieren und bekommen auch persönliche Infos am Stand der Zentralen Studienberatung in der Neuen Aula von 9-13 Uhr. Wir wünschen Ihnen eine anregende und aufschlussreiche Teilnahme am Studientag in Tübingen. Ihr Studientagsteam der Zentralen Studienberatung Uhr

4 , 4 Anreise und Ankunft in Tübingen Öffentliche Verkehrsmittel PKW Parksituation Aus Gründen der Umweltverträglichkeit und auch, weil die Parkmöglichkeiten in der Nähe der Universität sehr begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, für Ihren Weg zum Studientag nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel bzw. eigene Busse zu benutzen. Anfahrt mit der Bahn Vom Hauptbahnhof /Busbahnhof fährt der kostenlose Shuttle-Bus bis zum Veranstaltungsort Neue Aula/Kupferbau und dann weiter zum Veranstaltungsort Morgenstelle. Anfahrt mit Bus Der Parkplatz am Kupferbau (siehe S. 27) ist am Studientag nur für Besucherbusse geöffnet! Die Veranstaltungsorte Neue Aula und Kupferbau sind von hier unmittelbar erreichbar. Die Haltestelle des Shuttle-Busses (s. u.) ist nur wenige Meter entfernt. Linienbusse innerhalb von Tübingen Abfahrt Busbahnhof/Europaplatz (alle 5 bis 15 Minuten) in Richtung: Universität Neue Aula, Wilhelmstraße: Linien 1, 2, 3, 4, 6, 7, 17 Universität Alte Physik, Gmelinstraße: Linie 5, 13, 18, 19 Universität Morgenstelle: Linie 5, 13, 17 Shuttlebus (kostenlos) Zum Transfer zwischen den Veranstaltungsstätten Neue Aula/Kupferbau und Hörsaalzentrum Morgenstelle in der Zeit von 8.40 und Uhr: Hauptbahnhof / Busbahnhof, Haltestelle Gmelinstr. und Haltestelle Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (siehe Karte auf der S. 28) Uhr Wer mit dem PKW anreist, sollte spätestens gegen 8.30 Uhr in Tübingen eintreffen, um genug Zeit für die Suche nach einem kostenpflichtigen Parkplatz zu haben.

5 Inhaltsübersicht 5 Wann? Was? Wo? Wann? Was? Wo? Ab Seite 9.00 bis Uhr Markt der Möglichkeiten: An Informationsständen besteht für Sie die Möglichkeit zu Gesprächen über das Fächerangebot der Universität bis Uhr Kurzvorträge und Einführungsvorlesungen: Informationen über weitere Fachgebiete der Fakultäten der Universität Neue Aula und Hörsaalgebäude Kupferbau sowie Hörsaalzentrum Auf der Morgenstelle Neue Aula und Hörsaalgebäude Kupferbau sowie Hörsaalzentrum Auf der Morgenstelle bis Uhr Mittagspause Z. B. in den Mensen und Caféterien des Studierendenwerkes bis Uhr (manche Fächer beginnen mit dem Nachmittagsprogramm schon um Uhr) Nachmittagsprogramm: Nähere Informationen über das von Ihnen gewünschte Fachgebiet Institute und Fakultäten im Stadtgebiet, z. T. auch in der Neuen Aula, im Hörsaalgebäude Kupferbau und im Hörsaalzentrum Auf der Morgenstelle Uhr

6 6 Infostände beim Markt der Möglichkeiten Neue Aula i Auslage Infomaterial 1 Zentrale Studienberatung 2 BAföG-Amt 3 Berufsberatung 4 Katholische Theologie 5 Evangelische Theologie & Islamische Theologie 6 Arbeiterkind.de 7 Psychologie 8 Kognitionswissenschaft 9 Erziehungswissenschaft 10 Soziologie 11 Empirische Kulturwissenschaft 12 Rechtswissenschaft 13 Politikwissenschaft 14 Wirtschaftswissenschaft 15 Sportwissenschaft Uhr

7 Infostände beim Markt der Möglichkeiten 7 Hörsaalgebäude Kupferbau i Infomaterial u. Information d. Studiengangsbotschafter 1 Philosophie 2 Medienwissenschaft 3 Allgemeine Rhetorik 4 Geschichtswissenschaft 5 Deutsches Seminar (Deutsch, Deutsch als Zweit- Sprache, Germanistik, Internationale Literaturen, Skandinavistik) 6 Englisches Seminar (Anglistik/Amerikanistik, Interdisz. Amerikastudien, Englisch) 7 Romanisches Seminar (Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch) 8 Slavisches Seminar (Slavistik, Polnisch, Tschechisch, Russisch) 9 Seminar für Sprachwissenschaft (Allg. Sprachwissenschaften, Computerlinguistik) Altertums- und Kunstwissenschaften (Ägyptologie, Altoriental. Philologie, Vorderasiatische Archäologie u. Palästina-Archäologie, Klassische Archäologie, Latein, Griechisch, Ur- u. Frühgeschichtliche Archäologie u. Archäologie des Mittelalters, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft) 13 Zentrum für Lehrerbildung Landeslehrerprüfungsamt Asien-Orient-Wissenschaften (Ethnologie, Indologie, Japanologie, Orient- u. Islamwissenschaft, Sinologie / Chinesisch, Koreanistik) 17 Empirische Kulturwissensch Uhr

8 8 Infostände beim Markt der Möglichkeiten Hörsaalzentrum auf der Morgenstelle i Auslage Infomaterial 1 Philosophie 2 Geowissenschaften 3 Mathematik 4 Zentrale Studienberatung (Bachelor/ Master, Lehramt) 5 Berufsberatung 6 Biologie 7 Physik/NWT 8 Chemie 9 Pharmazie 10 Biochemie 11 Informatik, Bioinformatik Medieninformatik Medizininformatik 12 Nano-Science 13 Humanmedizin Medizintechnik Molekulare Medizin Zahnmedizin 14 Kognitionswissenschaft 15 Psychologie Uhr

9 Meine Planung für den Tag 9 Was? Wann? Wo? Uhr

10 Wo ist der Veranstaltungsort? Die Lage der Hörsäle finden Sie auf den Seiten 14 und Uhr 10 Einführungsveranstaltungen am Vormittag Alphabetische Übersicht nach Fachgebieten Was? Wann? Wo? Ägyptologie (s. Altertums- und Kunstwissenschaften) Allgemeine Rhetorik Hörsaalgebäude Kupferbau, H 24 Allgemeine Sprachwissenschaft (s. Sprachwissenschaft) Altertums- und Kunstwissenschaften Altorientalische Philologie (s. Altertums- und Kunstwissenschaften) Amerikanistik (s. Englisches Seminar) Anglistik (s. Englisches Seminar) Archäologie des Mittelalters (s. Altertums- und Kunstwissenschaften) Asien-Orient-Wissenschaften Hörsaalgebäude Kupferbau, H 22 Hörsaalgebäude Kupferbau, H 23 Hörsaalgebäude Kupferbau, H 22 Hörsaalgebäude Kupferbau, H 23 Biochemie Hörsaalzentrum, N9 Hörsaalzentrum, N5 Bioinformatik, Medizininformatik Hörsaalzentrum, N7 Biologie Hörsaalzentrum, N4 Hörsaalzentrum, N3 Chemie Hörsaalzentrum, N5 Hörsaalzentrum, N4 Chinesisch (s. Asien-Orient-Wissenschaften) Computerlinguistik (s. Sprachwissenschaft) Deutsch (s. Deutsches Seminar) Deutsch als Zweitsprache (s. Deutsches Seminar) Deutsches Seminar Hörsaalgebäude Kupferbau, H 25 Hörsaalgebäude Kupferbau, H 22

11 Einführungsveranstaltungen am Vormittag 11 Alphabetische Übersicht nach Fachgebieten (2) Was? Wann? Wo? Empirische Kulturwissenschaft (Ludwig-Uhland-Institut) Englisch (s. Englisches Seminar) Englisches Seminar Erziehungswissenschaft Neue Aula, H2 Neue Aula, H Ethnologie (s. Asien-Orient-Wissenschaften) Evangelische Theologie Neue Aula, H5 Französisch (s. Romanisches Seminar) Geowissenschaften Germanistik (s. Deutsches Seminar) Geschichtswissenschaft Griechisch (s. Altertums- und Kunstwissenschaften) Indologie (s. Asien-Orient-Wissenschaften) Informatik Neue Aula, H14 Hörsaalgebäude Kupferbau, H 25 Neue Aula, H10 Neue Aula, Audimax Hörsaalzentrum, N2 Hörsaalzentrum, N2 Hörsaalgebäude Kupferbau, H 23 Neue Aula, H14 Hörsaalzentrum, N7 Hörsaalzentrum, N7 Internationale Literaturen (s. Deutsches Seminar) Islamische Theologie Neue Aula, H10 Islamwissenschaft (s. Asien-Orient-Wissenschaften) Italienisch (s. Romanisches Seminar) Japanisch (s. Asien-Orient-Wissenschaften) Wo ist der Veranstaltungsort? Die Lage der Hörsäle finden Sie auf den Seiten 14 und Uhr

12 12 Einführungsveranstaltungen am Vormittag Alphabetische Übersicht nach Fachgebieten (3) Anmerkung: * Die erste Veranstaltung der Medizinischen Fakultät besteht aus einer rund 85-minütigen Präsentation. Der zweite Teil der Veranstaltung stellt die Studiengänge Molekulare Medizin, Medizintechnik und Neurowissenschaften vor. Wo ist der Veranstaltungsort? Die Lage der Hörsäle finden Sie auf den Seiten 14 und Uhr Was? Wann? Wo? Katholische Theologie Neue Aula, H5 Klassische Archäologie (s. Altertums- und Kunstwissenschaften) Koreanisch (s. Asien-Orient-Wissenschaften) Kunstgeschichte (s. Altertums- und Kunstwissenschaften) Latein (s. Altertums- und Kunstwissenschaften) Lehramtsstudium Neue Aula, H Neue Aula, H14 Mathematik Hörsaalzentrum, N Hörsaalzentrum, N3 Medienwissenschaft Hörsaalgebäude Kupferbau, H21 Medizin* Hörsaalzentrum, N6 Molekulare Medizin, Medizintechnik, Hörsaalzentrum, N 6 Neurowissenschaften Musikwissenschaft (s. Altertums- und Kunstwissenschaften) Nano-Science Hörsaalzentrum, N9 Pharmazie Philosophie Physik, Bachelor LA Physik, Naturwissenschaft und Technik Politikwissenschaft (Bachelor und Lehramt) Polnisch (s. Slavisches Seminar) Portugiesisch (s. Romanisches Seminar) Hörsaalzentrum, N5 Hörsaalzentrum, N4 Hörsaalzentrum, N1 Hörsaalgebäude Kupferbau, H21 Hörsaalzentrum, N1 Hörsaalzentrum, N1 Neue Aula, H1 Neue Aula, H1

13 Einführungsveranstaltungen am Vormittag 13 Alphabetische Übersicht nach Fachgebieten (4) Was? Wann? Wo? Psychologie, Kognitionswissenschaft Neue Aula, Festsaal Neue Aula, Festsaal Rechtswissenschaft* Hörsaalzentrum, N9 Neue Aula, Audimax Neue Aula, H9 Romanisches Seminar Hörsaalgebäude Kupferbau, H24 Hörsaalgebäude Kupferbau, H25 Russisch (s. Slavisches Seminar) Skandinavistik (s. Deutsches Seminar) Slavisches Seminar Hörsaalgebäude Kupferbau, H21 Soziologie Neue Aula, H2 Neue Aula, H2 Spanisch (s. Romanisches Seminar) Sportwissenschaft Neue Aula, H9 Neue Aula, H10 Sprachwissenschaft Hörsaalgebäude Kupferbau, H 24 Tschechisch (s. Slavisches Seminar) Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie (s. Altertums- und Kunstwissenschaften) Vorderasiatische Archäologie (s. Altertums- und Kunstwissenschaften) Wirtschaftswissenschaft Neue Aula, Audimax Hörsaalzentrum, N3 Neue Aula, Festsaal Zahnmedizin** Hörsaalzentrum, N8 Zentrale Studienberatung Neue Aula, H1 Hörsaalzentrum, N9 Wo ist der Veranstaltungsort? Die Lage der Hörsäle finden Sie auf den Seiten 14 und 16 Anmerkung: * Die drei Kurzvorträge sind inhaltlich identisch. ** Diese Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Einer Präsentation / Mustervorlesung und einem Block mit Informationen aus studentischer Sicht Uhr

14 14 Einführungsveranstaltungen am Vormittag Übersicht Neue Aula und Hörsaalgebäude Kupferbau Hörsäle Neue Aula Lage und Anzahl der Plätze H1 Hörsaal 1 (EG, 141) H2 Hörsaal 2 (EG, 170) H5 Hörsaal 5 (EG, 102) A Audimax (1.OG, 375) F Festsaal (1.OG, 800) H9 Hörsaal 9 (1.OG, 316) H10 Hörsaal 10 (1.OG, 162) H14 Hörsaal 14 (2.OG, 245) Hörsäle Kupferbau Lage und Anzahl der Plätze H21 Hörsaal 21 (EG, 320) H22 Hörsaal 22 (OG, 243) H23 Hörsaal 23 (OG, 203) H24 Hörsaal 24 (OG, 196) H25 Hörsaal 25 (OG, 500) Uhr

15 Wo? Einführungsveranstaltungen am Vormittag Neue Aula und Hörsaalgebäude Kupferbau Wann? Neue Aula Talbereich der Universität: Neue Aula Hörsaal 1 Zentrale Studienberatung Politikwissenschaft Politikwissenschaft Hörsaal 2 Empirische Soziologie Soziologie Kulturwissenschaft Hörsaal 5 Evangelische Theologie Empirische Katholische Theologie Kulturwissenschaft Audimax Wirtschaftswissenschaft Rechtswissenschaft Erziehungswissenschaft Festsaal Psychologie, Kognitionswissenschaft Wirtschaftswissenschaft Psychologie, Kognitionswissenschaft Hörsaal 9 Sportwissenschaft Lehramtsstudium Rechtswissenschaft Hörsaal 10 Erziehungswissenschaft Sportwissenschaft Islamische Theologie Hörsaal 14 Englisches Seminar Geschichtswissenschaft Lehramtsstudium Hörsaalgebäude Kupferbau Hörsaal 21 Medienwissenschaft Slavisches Seminar Philosophie Hörsaal 22 Altertums- und Asien- und Deutsches Seminar Kunstwissenschaften Orientwissenschaften Hörsaal 23 Geschichtswissenschaft Altertums- und Kunstwissenschaften Asien- und Orientwissenschaften Hörsaal 24 Romanisches Seminar Allgemeine Rhetorik Sprachwissenschaft Hörsaal 25 Deutsches Seminar Englisches Seminar Romanisches Seminar Talbereich der Universität: Hörsaalgebäude Kupferbau Uhr

16 16 Einführungsveranstaltungen am Vormittag Übersicht Hörsaalzentrum auf der Morgenstelle Hörsäle im Hörsaalzentrum Auf der Morgenstelle Lage und Anzahl der Plätze N1 Hörsaal 1 (EG, 100) N2 Hörsaal 2 (EG, 223) N3 Hörsaal 3 (EG, 270) N4 Hörsaal 4 (EG, 222) N5 Hörsaal 5 (OG, 320) N6 Hörsaal 6 (OG, 800) N7 Hörsaal 7 (OG, 634) N8 Hörsaal 8 (OG, 55) N9 Hörsaal 9 (OG, 140) Uhr

17 Einführungsveranstaltungen am Vormittag 17 Hörsaalgebäude auf der Morgenstelle Wo? Wann? Hörsaalzentrum Morgenstelle Hörsaal N1 Philosophie Physik (Bachelor) Physik und NWT (Lehramtsstudiengänge) Hörsaal N2 Geowissenschaften Mathematik Geowissenschaften Hörsaal N3 Wirtschaftswissenschaft Biologie Mathematik Hörsaal N4 Biologie Chemie Pharmazie Hörsaal N5 Chemie Pharmazie Biochemie Hörsaal N6 Molekulare Medizin, Medizin * Medizintechnik, Neurowissenschaften Hörsaal N7 Informatik Bioinformatik, Informatik Medizininformatik Hörsaal N8 Zentrale Studienberatung (bis 12.30) Zahnmedizin Hörsaal N9 Rechtswissenschaft Biochemie Nano-Science Bergbereich der Universität: Hörsaalzentrum Morgenstelle Anmerkung: * Die erste Veranstaltung der Medizinischen Fakultät besteht aus einer rund 85-minütigen Präsentation. Der zweite Teil der Veranstaltung ( ) stellt die Studiengänge Molekulare Medizin, Medizintechnik und Neurowissenschaften vor Uhr

18 18 Pause in Tübingen Freizeit Mensen Caféterien Ein breites Angebot zur Pausengestaltung erwartet Sie in unmittelbarer Nähe der Veranstaltungszentren bzw. in der reizvollen Tübinger Altstadt. Mensen - Mensa I Wilhelmstraße - Mensa II Morgenstelle - Mensa Prinz Karl Wenn Sie in den Mensen essen wollen, so können Sie hierfür im Foyer der Mensa Wilhelmstraße Essensmarken kaufen. In den Mensen Morgenstelle, Prinz Karl und in allen Caféterien ist Barzahlung möglich. Caféterien - Mensa I Wilhelmstraße - Universitätsbibliothek Wilhelmstraße - Neuphilologie (Brechtbau) - Clubhaus Wilhelmstraße - Theologicum Liebermeisterstraße - Mensa II Morgenstelle * Die Mensen und Caféterien sind auch außerhalb dieser Zeit geöffnet Uhr*

19 Nachmittagsprogramm 19 Theologien Rechtswissenschaft Medizin Fakultäten Fachgebiete Zeit Ort Themen ZENTRUM Uhr, Seminarraum 08, Rümelinstr. 27, FÜR ISLAMISCHE THEOLOGIE Informationsveranstaltung für das Bachelorstudium "Islamische Theologie"; im Anschluss Gesprächrunde mit Mitarbeitern der einzelnen Fachrichtungen [2] EVANGELISCH-THEOLOGISCHE Uhr, Seminarraum 12, Theologicum, FAKULTÄT Liebermeisterstr [3] KATHOLISCH-THEOLOGISCHE Uhr, Theologicum, Seminarraum 9, FAKULTÄT Liebermeisterstr. 12 [3]: Seminarsimulation mit anschließender Gesprächsmöglichkeit JURISTISCHE FAKULTÄT Uhr: Führungen in kleinen Gruppen durch die Mitarbeiter der Lehrstühle der Juristischen Fakultät sowie Mitglieder der Fachschaften mit anschließender Gesprächsmöglichkeit. Treffpunkt am Infostand in der neuen Aula [1] Uhr: Musterfallbesprechungen im Hörsaal 9 und Audimax [1] Uhr: Die Studienfachberater stehen Rede und Antwort im Audimax [1] MEDIZINISCHE FAKULTÄT Treffpunkt Hörsaal N6, Hörsaalzentrum [HZ]: Vorklinische/klinische Medizin Uhr: Begrüßung Uhr: Mustervorlesung über ein medizinisches Thema Uhr: Informationen zum Studium aus studentischer Sicht Molekulare Medizin Uhr: Führung durch Laborräume d. Instituts f. Med. Virologie Neurowissenschaften Uhr: Möglichkeit zum Besuch des Schülerlabors: Ob dem Himmelreich 7, Tübingen. Treffpunkt Eingang Schülerlabor, Buslinie 7 ab Hbf. Richtung Lustnau, Pfrondorf, Haltestelle Eichhaldenstraße Hinweise: Kursive Ziffern in Klammern - z.b. [15] - finden Sie im Übersichtsplan auf Seite 26 Wenn kein Treffpunkt für den Nachmittag genannt ist, erfahren Sie Zeitpunkt und Ort am Infostand des jeweiligen Faches und / oder in den Kurzvorträgen Uhr

20 20 Nachmittagsprogramm Philosophische Fakultät Fakultäten Fachgebiete Zeit Ort Themen Wo ist der Veranstaltungsort? Kursive Ziffern in Klammern - z.b. [7] - finden Sie im Übersichtsplan auf Seite 26 AOI: Asien-Orient-Institut IANES: Institut für Kulturen des Alten Orients (Institute for Ancient and Near East Studies) PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT Fachbereich Altertums- und Kunstwissenschaften Ägyptologie Uhr, IANES, Abt. für Ägyptologie, Schloss [19] Altorientalische Philologie Uhr, IANES, Abt. für Altorientalische Philologie, Schloss [19] Klassische Archäologie Uhr, Institut für Klassische Archäologie, Schloss [19] Klassische Philologie Uhr, Philologisches Seminar, Wilhelmstraße 36 (Latein/Griechisch) (Hegelbau) [6] Kunstgeschichte Uhr, Kunsthistorisches Institut, Bursagasse 1 [18] Musikwissenschaft Uhr, Musikwissenschaftl. Institut, Schulberg 2 [16] Ur- und Frühgeschichte, Archäologie Uhr, Institut für Ur- und Frühgeschichte, des Mittelalters und Archäometrie Jüngere Abt., Schloss [19] Vorderasiatische Archäologie Uhr, IANES, Abt. für Vorderasiatische Archäologie, Schloss [19] Fachbereich Asien- und Orientwissenschaften Ethnologie Uhr, AOI, Abt. für Ethnologie, Schloss [19] Indologie Uhr, AOI, Abt. für Indologie, Gartenstraße 19 [15] Orient- und Islamwissenschaften Uhr, AOI, Abt. für Orient- und Islamwissenschaften, Wilhelmstraße 113 [13] Japanologie Uhr, AOI, Abt. für Japanologie, Wilhelmstraße 90 [11] Koreanistik Uhr, AOI, Abt. für Sinologie und Koreanistik, Wilhelmstraße 133 [14] Sinologie/Chinesisch Uhr, AOI, Abt. für Sinologie und Koreanistik, Wilhelmstraße 133 [14] Uhr

21 Nachmittagsprogramm 21 Philosophische Fakultät (2) Fakultäten Fachgebiete Zeit Ort Themen Fachbereich Geschichtswissenschaft Geschichte Fachbereich Neuphilologie Ab Uhr Möglichkeiten zum Besuch von Lehrveranstaltungen im Fach Geschichte (Näheres wird in den Informationsveranstaltungen und am Infostand Geschichte auf dem Markt der Möglichkeiten am Vormittag bekannt gegeben) Treffpunkt für alle Fächer in der Neuphilologie (Brecht-Bau) [8], Wilhelmstr. 50, Foyer. Ab Uhr Möglichkeit zum Besuch von Lehrveranstaltungen, Laboren und Instituten sowie Sprechstunden einzelner Fächer (Genaue Informationen an den Ständen auf dem Markt der Möglichkeiten am Vormittag im Hörsaalgebäude Kupferbau). Deutsches Seminar (Linguistik, Neuere deutsche Literatur, Mediävistik, Internationale Literaturen, Skandinavistik) Englisches Seminar Romanisches Seminar Seminar für Sprachwissenschaft (Allgemeine Sprachwissenschaft, Computerlinguistik) Slavisches Seminar Fachbereich Philosophie, Rhetorik und Medien Medienwissenschaft Uhr, Neuphilologie (Brecht-Bau), Wilhelmstr. 50 [8], Hörsaal 037 Allgemeine Rhetorik Uhr, Neuphilologie (Brecht-Bau), Wilhelmstr. 50 [8], Hörsaal 037 Aktuelle Informationen auf der Website der Philosophischen Fakultät unter Wo ist der Veranstaltungsort? Kursive Ziffern in Klammern - z.b. [8] - finden Sie im Übersichtsplan auf Seite 26. Wenn kein Treffpunkt für den Nachmittag genannt ist, erfahren Sie Zeitpunkt und Ort am Infostand des jeweiligen Faches und / oder in den Kurzvorträgen Uhr

22 Uhr 22 Wo ist der Veranstaltungsort? Kursive Ziffern in Klammern - z.b. [8] - finden Sie im Übersichtsplan auf S. 26. * Das Studium der Erziehungswissenschaft wird eigenständig mit dem Abschluss Bachelor of Arts studiert. Alle Lehramtsstudierenden belegen ein Bildungswissenschaftliches Begleitstudium. Darüber hinaus ist es möglich, Erziehungswissenschaft als Studienfach im Lehramtsstudium zu belegen. Nachmittagsprogramm Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Fakultäten Fachgebiete Zeit Ort Themen WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Fachbereich Sozialwissenschaften Erziehungswissenschaft* Uhr, Institut für Erziehungswissenschaft, Münzgasse 11, Raum 08: Informationsveranstaltung für das Bachelorstudium; im Anschluss Gesprächsrunde mit Mitarbeitern der einzelnen Fachrichtungen sowie Vertretern der Fachschaft. Parallel: Uhr, Münzgasse 11, Raum 108: Informationsveranstaltung für den Staatsexamensstudiengang Sozialpädagogik / Pädagogik und allgemeinbildendes Fach (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen). Parallel: Uhr, Münzgasse 26, Raum 207a: Informationsveranstaltung für das Studienfach Erziehungswissenschaft im Lehramtsstudium. [17] Sportwissenschaft Uhr, Institut für Sportwissenschaft, Wilhelmstraße 124 [12] Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Lehramt Sportwissenschaft und Bachelor Sportwissenschaft mit den Profilen Sportmanagement, Sportpublizistik und Gesundheitsförderung (Struktur und Inhalte); Führung durch das Institut mit der Möglichkeit des Austauschs mit Vertretern der Fachschaft. Politikwissenschaft Soziologie Uhr, Institut für Politikwissenschaft, Melanchthonstraße 36, R. 124 [10] Uhr Institut f. Soziologie, Hegelbau, Gr. Übungsraum, Wilhelmstraße 36 [6]: Infoveranstaltung zum BA-Studiengang Studierende präsentieren Ergebnisse aus eigener Forschungsarbeit. Danach: Gespräch mit der Fachschaft.

23 Nachmittagsprogramm 23 Wirtschafts- u. Sozialwissenschaftliche Fakultät (2), Biologie Fakultäten Fachgebiete Zeit Ort Themen Empirische Kulturwissenschaft und Uhr, Ludwig-Uhland-Institut / Schloss, Clubraum [19]: Informationsveranstaltung zum BA- Studiengang - Studieren am Ludwig-Uhland-Institut Fachbereich Uhr Neue Aula, Festsaal [1]: Wirtschaftswissenschaft Probevortrag sowie Inhalte und Fragestellungen der drei grundständigen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge: - Bachelor of Science in Economics and Business Administration (BWL/VWL) - Bachelor of Science in International Business Administration (Internationale BWL) - Bachelor of Science in International Economics (Internationale VWL) Neue Aula, Festsaal [1]: Präsentation der Freien Fachschaft Wirtschaftswissenschaft und Gesprächsmöglichkeit mit Studierenden an Infoständen MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Fachbereich Biologie Uhr: Führungen durch die jeweiligen Labore Botanik, Evolutions-/Vegetationsökologie Foyer vor Hörs. N10, Auf der Morgenstelle 3 [HZ] Entwicklungsgenetik/Genetik Foyer ZMBP [Neubau neben HZ] Ethik in den Biowissenschaften Gebäude E, Ebene 3, vor dem Fahrstuhl [E] Mikrobiologie Gebäude E, Ebene 10, vor dem Fahrstuhl [E] (Molekulare) Pflanzenphysiologie Foyer ZMBP [Neubau neben HZ] Molekulare Zellbiologie Verfügungsgebäude, Eingangshalle [VG] Neurobiologie Gebäude E, Ebene 6, vor dem Fahrstuhl [E] Zoologie, Evolutionsbiologie Gebäude E, Ebene 5, vor dem Fahrstuhl [E] Hinweise: Kursive Ziffern in Klammern - z.b. [HZ] - finden Sie im Übersichtsplan auf Seite 26. Wenn kein Treffpunkt für den Nachmittag genannt ist, erfahren Sie Zeitpunkt und Ort am Infostand des jeweiligen Faches und / oder in den Kurzvorträgen Uhr

24 24 Nachmittagsprogramm Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät (2) Fakultäten Fachgebiete Zeit Ort Themen Wo ist der Veranstaltungsort? Kursive Ziffern in Klammern - z.b. [HZ] - finden Sie im Übersichtsplan auf Seite 26 Fachbereich Chemie 13.30, Hörsaalzentrum, Foyer vor Hörsaal N5 [HZ]: Führung in kleinen Gruppen durch Forschungslabors und studentische Praktika Fachbereich Geowissenschaften Geowissenschaften, Umweltnatur Uhr, Institut für Geowissenschaften, Hölderlinstr. 12, wissenschaften, Geoökologie Eingangsbereich [5] Geographie Uhr, Geographisches Institut, Rümelinstr. 23, Bibliothek [2] Paläoanthropologie, Uhr, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Archäologie Ältere Abteilung, Schloss [19] des Mittelalters und Archäometrie Fachbereich Informatik Hörsaalzentrum Morgenstelle, Hörsaal N 7 Informatik Uhr Kann man es allen Recht machen? Gerechtes Teilen von Kuchen, Pizza und Intervallen Medieninformatik Uhr Der Computer ist auch nur ein Mensch Bioinformatik Uhr Bioinformatik in der Pharmaforschung - Arzneistoffentwurf am Computer Medizininformatik Uhr Informatik von Menschen für Menschen Fachbereich Mathematik Mathematik Uhr, Hörsaalzentrum Hörsaal N2 [HZ]: Prof. Dr. Victor Batyrev: Fibonacci-Zahlen in Algebra und Geometrie r

25 Nachmittagsprogramm 25 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (3) Fachbereich Pharmazie und Biochemie Pharmazie Biochemie Fachbereich Physik Physik Fachbereich Psychologie Uhr, Pharmazeutisches Institut, Bau B, Foyer, 3. Ebene [B]: Führung in kleinen Gruppen durch die Bereiche Medizinische Chemie, Bioanalytik, Wirkstoffdesign, Pharm. Biologie, Pharm. Technologie, Pharmakologie, Toxikologie und Klinische Pharmazie. Fachstudienberatung (8. Ebene, Raum A08) ist während dieser Zeit oder nach Absprache möglich Uhr, Kleiner Hörsaal, Interfakultäres Institut für Biochemie [20]: Kennenlernen der Laboratorien und Forschungsgebiete Uhr, Hörsaalzentrum, Hörsaal N3 [HZ]: Allgemeinverständlicher Vortrag: Mit den größten Energien zu den kleinsten Teilchen des Universums (Prof. Barbara Jäger) Besuch der Gruppen in den Forschungslabors im Bereich der Physik (Einteilung der Gruppen erfolgt im Gebäude D, Ebene 3) [D] Psychologie Uhr, Kupferbau, Hörsaal 25 [4] Kognitionswissenschaft Uhr, Kupferbau, Hörsaal 23 [4] Wo ist der Veranstaltungsort? Kursive Ziffern in Klammern - z.b. [HZ] - finden Sie im Übersichtsplan auf Seite Uhr

26 Die Ziffern beziehen sich auf die in eckigen Klammern stehenden Hinweise der vorangegangenen Seiten Uhr 26 Nachmittagsprogramm Veranstaltungsorte Ziffer in der Karte Veranstaltungsort 1... Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz 2... Geographisches Institut, Zentrum für islamische Theologie, Rümelinstraße 23 u Theologicum, Liebermeisterstraße Hörsaalgebäude Kupferbau, Hölderlinstraße Institut für Geowissenschaften, Hölderlinstr Institut für Soziologie, Philologisches Seminar u. a. (Hegelbau), Wilhelmstraße Regierungspräsidium, Abt. 7, Keplerstraße Neuphilologie (Brecht-Bau), Wilhelmstraße Abteilung für Religionswissenschaft, Wilhelmstr Institut für Politikwissenschaft, Melanchthonstraße Abteilung für Japanologie, Wilhelmstraße Institut für Sportwissenschaft, Wilhelmstraße Abteilung für Orient- und Islamwissenschaften, Wilhelmstraße Abteilung für Sinologie und Koreanistik, Wilhelmstraße Abteilung für Indologie, Gartenstraße Musikwissenschaftliches Institut, Schulberg Institut für Erziehungswissenschaft, Münzgasse 11 und Kunsthistorisches Institut, Bursagasse Einige Institute der Philosophischen Fakultät, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Schloss Hohentübingen Interfakultäres Institut für Biochemie, Hoppe-Seyler-Straße 4 B... Bau B Auf der Morgenstelle C... Bau C Auf der Morgenstelle D... Bau D Auf der Morgenstelle E... Bau E Auf der Morgenstelle HZ... Hörsaalzentrum Auf der Morgenstelle I... Botanisches Institut Auf der Morgenstelle SAND... Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik VG... Verfügungsgebäude Auf der Morgenstelle

27 Nachmittagsprogramm 27

28 28 Der Shuttlebus Hauptbahnhof Neue Aula Campus Auf der Morgenstelle (und zurück) Fahrtzeiten des Shuttlebusses zwischen 8.40 Uhr und Uhr Hinweg (alle 10 min) Hauptbahnhof Neue Aula (Gmelinstraße) Morgenstelle (BG Unfallklinik) Abfahrten am Hauptbahnhof am Bussteig E Rückweg (alle 10 min) Morgenstelle (BG Unfallklinik) :25 Neue Aula (Hölderlinstraße) Hauptbahnhof Uhr

Ein Angebot für Studieninteressierte

Ein Angebot für Studieninteressierte Programmübersicht - Was? Wann? Wo? Ein Angebot für Studieninteressierte 18. November 2015 9.00 16.00 Uhr IMPRESSUM Herausgeber: Der Rektor Redaktion: Dezernat II Studium und Lehre Zentrale Studienberatung

Mehr

Anlage 1 zur Organisationssatzung: Fachschafsbezirke und zugeordnete Studiengänge

Anlage 1 zur Organisationssatzung: Fachschafsbezirke und zugeordnete Studiengänge Anlage 1 zur Organisationssatzung: Fachschafsbezirke und zugeordnete Studiengänge Die genannten Studiengänge können verschiedene Abschlüsse umfassen (Bachelor/Master/Staatsexamen/Erweiterungsprüfung/...)

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Fakultät für Katholische Theologie. Fakultät für Rechtswissenschaft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Fakultät für Medizin

Fakultät für Katholische Theologie. Fakultät für Rechtswissenschaft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Fakultät für Medizin Studiengang Stand Vortragstitel Fakultät für Katholische Theologie Vortrag 1 Vortrag 2 Uhrzeit Raum Uhrzeit Raum Katholische Theologie LA/M.T. 19 Fakultät für Rechtswissenschaft "Theos" trifft auf "Logos"

Mehr

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fragebogen für Studierende der Bachelorstudiengänge Sommersemester 2009 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II 212. Verordnung: Befristete Einrichtung von Diplom-

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und Studienfach und Abschluss 1. Staatsprüfung / Rechtswissenschaft 1,3 (00) 02 (1,6) 1,8 (00) 1,8 (00) 02 (2,0) 1,8 (00) Rechtswissenschaft

Mehr

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig 1. Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of Arts - 2./4./6.

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Sommersemester in den Masterstudiengang Bitte tragen Sie hier Ihren M.A.-Studiengang ein (siehe Anhang) 1 :

Antrag auf Zulassung zum Sommersemester in den Masterstudiengang Bitte tragen Sie hier Ihren M.A.-Studiengang ein (siehe Anhang) 1 : An das Studiendekanat der Philosophischen Fakultät Stichwort: Masterbewerbung Sommersemester Georg-August-Universität Göttingen Humboldtallee 17 37073 Göttingen Antrag auf Zulassung zum Sommersemester

Mehr

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG WAS ERWARTET SIE? Der Studieninformationstag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Universität Heidelberg kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen

Mehr

Ein Angebot für Studieninteressierte

Ein Angebot für Studieninteressierte Programmübersicht - Was? Wann? Wo? Ein Angebot für Studieninteressierte 16. November 2016 9.00 16.00 Uhr Dezernat II - Studium und Lehre Zentrale Studienberatung (ZSB) IMPRESSUM Herausgeber: Der Rektor

Mehr

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 1 Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 I. Persönliche Daten 1. Geschlecht männlich weiblich 2. Alter Jahre 3. Staatsangehörigkeit

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

Studierendenstatistik Wintersemester 2006/2007

Studierendenstatistik Wintersemester 2006/2007 Studierendenstatistik Wintersemester 2006/2007 Impressum Herausgeber: Eberhard-Karls-Universität Tübingen Redaktion: Universitätsverwaltung, Studentenabteilung (I 1.2) in Zusammenarbeit mit Abteilung Datenmanagement

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Philosophie als Studienfach in Japan

Philosophie als Studienfach in Japan ENDO Yoshito Universität Mainz/Keio Universität Fragestellung Als ich anfing, in Deutschland Philosophie zu studieren, fiel mir auf, dass es hier im Vergleich zu Japan viele Philosophiestudenten gibt und

Mehr

Studientag. Der Infotag für Studieninteressierte 22. November Dezernat II Studium und Lehre Zentrale Studienberatung

Studientag. Der Infotag für Studieninteressierte 22. November Dezernat II Studium und Lehre Zentrale Studienberatung Studientag Der Infotag für Studieninteressierte 22. November 2017 Dezernat II Studium und Lehre Zentrale Studienberatung 2 Herzlich willkommen Inhaltsverzeichnis 3 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe

Mehr

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Lehramtsordnungen 2011 Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Rahmenbedingungen für beide Lehramtsstudiengänge Studiengebiete: - Bildungswissenschaften:

Mehr

Computational Life Science

Computational Life Science Computational Life Science Algorithmik Analysis Bildverarbeitung Biochemie Bioinformatik Biologische Systeme Chemie Lineare Algebra Numerik Programmierung Stochastik mit dem Leben im Focus Computational

Mehr

Fragebogen für Universitäten und Fachhochschulen. CHE Hochschulranking 2014. Fragebogen für die Hochschulverwaltungen

Fragebogen für Universitäten und Fachhochschulen. CHE Hochschulranking 2014. Fragebogen für die Hochschulverwaltungen Fragebogen für Universitäten und Fachhochschulen CHE Hochschulranking 2014 Fragebogen für die Hochschulverwaltungen Ansichtsexemplar Hinweis: Es handelt sich hierbei um ein Muster des Fragebogens als MS

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

I N H A LT S Ü B E R S I C H T

I N H A LT S Ü B E R S I C H T Mitteilungen FU BERLIN 21/2002 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 2. 8. 2002 I N H A LT S Ü B E R S I C H T Bekanntmachungen Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Wintersemester

Mehr

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer Zurück an: Matrikelnummer (wird vom Studierendensekretariat ausgefüllt) Technische Universität Dortmund Studierendensekretariat Emil-Figge-Str. 61 44227 Dortmund Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Studientag. Der Infotag für Studieninteressierte 21. November Dezernat IV Studierende Zentrale Studienberatung

Studientag. Der Infotag für Studieninteressierte 21. November Dezernat IV Studierende Zentrale Studienberatung Studientag Der Infotag für Studieninteressierte 21. November 2018 Dezernat IV Studierende Zentrale Studienberatung I Inhaltsverzeichnis Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studieninteressierte, willkommen

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.10.2002 6.20.03 Nr. 1 Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften für das Hauptfach FB 03 Genehmigung HMWK StAnz. Seite

Mehr

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung * exkl. Beurlaubte sowie exkl. der nur während der Zulassungsfrist kurzzeitig Zugelassenen (Studium in der Z.frist wieder beendet) ** "neue Studierende" haben im Vorsemester kein einziges Studium an der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Masterstudiengänge (M.A. / M.Sc.) und Legum Magister (LL.M.)

Masterstudiengänge (M.A. / M.Sc.) und Legum Magister (LL.M.) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dezernat für Studium und Lehre Zentrale Studienberatung/Career Service Übersicht der Masterstudiengänge (M.A. / M.Sc.) an der Universität Heidelberg Stand: WiSe 2015/16

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Die Universität stellt sich vor

Die Universität stellt sich vor Die Universität stellt sich vor Prof. Dr. Till Tantau. Juni Überblick Die Universität zu Lübeck Exzellente Forschung...... führt zu exzellenter Lehre Die Universität in Zahlen Studierende. Professoren

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2010 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 29. Dezember 2010 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber Studienfach und Abschluss 1. Staatsprüfung Rechtswissenschaft 1-Fach Bachelor Archäoloige Betriebswirtschaftslehre Biochemie 6 Biologie Erziehungswissenschaft

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Serviceangebote der WWU: Internet, EDV usw. Wintersemester 2008/09

Serviceangebote der WWU: Internet, EDV usw. Wintersemester 2008/09 Serviceangebote der WWU: Internet, EDV usw. Wintersemester 2008/09 (1) Lehrveranstaltungen (LSF, QIS) (2) Internetseiten, Sprechstunden, Schnellzugriff, Bibliothek (3) Rechenzentrum (ZIV): Passworte, Email,

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Studieren in Deutschland, Studieren in Tübingen

Studieren in Deutschland, Studieren in Tübingen Studieren in Deutschland, Studieren in Tübingen Internationale Angelegenheiten / Beratung und Zulassung Internationaler Studierender 14.01.2016 Dr. Reinhard Brunner Hochschultypen, Wie ist die Bildungslandschaft

Mehr

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich

Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich Hinweise zum Fremdsprachenangebot für den BOK-Bereich Allgemeine Hinweise Die BOK-Module im Bereich Fremdsprachenkompetenz werden größtenteils vom Sprachlehrinstitut () verantwortet und vom Zentrum für

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in, Entwicklung einer neuen Lernkultur in Deutschland und Russland: Eine kulturvergleichende Studie* (Berichtsentwurf in Tabellen und Diagrammen) Dr. Alexander Porshnev. Staatliche Universität Wirtschaftshochschule

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 5. Januar 2014 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 9. und 10. Januar 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und geben

Mehr

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen): PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Universidad Carlos 3 de Madrid Studienrichtung

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Anfrage des AST A an der Rektor zur Situation der studentischen Beschäftigten der Universität Potsdam

Anfrage des AST A an der Rektor zur Situation der studentischen Beschäftigten der Universität Potsdam Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten Frau Täumer, 3.8.0 App.: 1273 Potsdam, 12.11.2003 V.: 1. Rektor zur Kenntnis über Dezernent 3 2. Vermerk Anfrage des AST A an der Rektor zur Situation der

Mehr

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\ Absolventen mit Allgemeiner Hochschulreife und Fachhochschulreife Absolventen Insgesamt (Allgemeinbildende und Berufliche Schulen) Insgesamt Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Schuljahr / Bundesland

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

an der Universität Leipzig Steven Wolf, Dr. Robert Reilein-Ruß Universitätsrechenzentrum 22.04.2010

an der Universität Leipzig Steven Wolf, Dr. Robert Reilein-Ruß Universitätsrechenzentrum 22.04.2010 an der Universität Leipzig Steven Wolf, Dr. Robert Reilein-Ruß Universitätsrechenzentrum 22.04.2010 Rückmeldungen Fakultäten und Einrichtungen - GKO - Chemie und Mineralogie - Physik und Geowissenschaft

Mehr

Informationen für Quereinsteiger

Informationen für Quereinsteiger RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN. MEDIZINISCHE FAKULTÄT MODELLSTUDIENGANG MEDIZIN Informationen für Quereinsteiger Bin ich Ortswechsler oder Quereinsteiger? Ortswechsler sind Studierende,

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen Stand: WiSe 2015/16 (06.08.2015) Bachelor-Studiengänge (Bachelor

Mehr

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 14. März 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

übergeordnete Erläuterungen. Feedbacks. Seite 1

übergeordnete Erläuterungen. Feedbacks. Seite 1 Vorbemerkungen Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise zur Interpretationdesd Evaluationsergebnisses Ihrer LehrveranstaltungundzumöglichenFolgerungenfürdieVerbesserungderLehrqualität.Erfasstwird dielehrqualitätinvierbereichen:

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Hinweise für Studierende zur elektronischen An- und Abmeldung zu

Hinweise für Studierende zur elektronischen An- und Abmeldung zu Hinweise für Studierende zur elektronischen An- und Abmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen - QISPOS Inhaltsübersicht A. Login B. Funktionsübersicht C. An- und Abmeldung zu Studienleistungen und prüfungsrelevanten

Mehr

Hinweise für Studierende zur elektronischen An- und Abmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen - QISPOS

Hinweise für Studierende zur elektronischen An- und Abmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen - QISPOS Hinweise für Studierende zur elektronischen An- und Abmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen - QISPOS Inhaltsübersicht A. Login B. Funktionsübersicht C. An- und Abmeldung zu Studienleistungen und prüfungsrelevanten

Mehr

Informationen für Ortswechsler:

Informationen für Ortswechsler: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN. MEDIZINISCHE FAKULTÄT MODELLSTUDIENGANG MEDIZIN Informationen für Ortswechsler: Bin ich Ortswechsler oder Quereinsteiger? Ortswechsler sind Studierende,

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

[ ] einen Studiengangwechsel

[ ] einen Studiengangwechsel Antrag auf Änderung / Ergänzung der Einschreibung Nur für Studiengangwechsel im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2015 - Koblenz Rückmeldefrist 1. Jan. 2015 bis 15. Jan. 2015 Wichtiger Hinweis:

Mehr

Maßnahmen aus dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre

Maßnahmen aus dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre Maßnahmen aus dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre Zuordnung FB 02 Evangelisch- FB 0 Theologische Fakultät Katholisch- Theologische Fakultät Rechtswissenschaftliche

Mehr

Immatrikulation von Studierenden im Rahmen des Projekts Universität der Großregion (UGR)

Immatrikulation von Studierenden im Rahmen des Projekts Universität der Großregion (UGR) Immatrikulation von Studierenden im Rahmen des Projekts Universität der Großregion (UGR) - Empfehlung des Studienausschusses (79. Sitzung vom 8. Juli 2010) - Hintergrund Im Rahmen des Projekts Universität

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Masterstudium: Studienangebot der Fakultäten

Masterstudium: Studienangebot der Fakultäten Universität Basel Studiensekretariat Petersplatz 1, Postfach 4001 Basel, Switzerland T +41 61 207 30 23 www.unibas.ch/studseksupport Masterstudium: Studienangebot der Fakultäten Mit der gewählten Online-Anmeldung

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann, Biologie-Koordinatorin Willkommen in der Biologie! Departement Biologie Bioinformatik Studienleitungen Bachelor + Master Koordination

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung * exkl. Beurlaubte sowie exkl. der nur während der Zulassungsfrist kurzzeitig Zugelassenen (Studium in der Z.frist wieder beendet) ** "neue Studierende" haben im Vorsemester kein einziges Studium an der

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung * exkl. Beurlaubte sowie exkl. der nur während der Zulassungsfrist kurzzeitig Zugelassenen (Studium in der Z.frist wieder beendet) ** "neue Studierende" haben im Vorsemester kein einziges Studium an der

Mehr

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S Universität Kassel 13. Juli 2015 Das Präsidium Az. 1.10.01 /II D7 15. Protokoll Anlage 46 B E S C H L U S S Richtlinie der Universität Kassel zur Festlegung von Curricularnormwerten in Bachelor- und Masterstudiengängen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 001/00 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Anreiseinformationen für das Länderspiel Deutschland Kamerun am 01. Juni 2014 in Mönchengladbach um 20.30 Uhr (Stadionöffnung um 18.

Anreiseinformationen für das Länderspiel Deutschland Kamerun am 01. Juni 2014 in Mönchengladbach um 20.30 Uhr (Stadionöffnung um 18. Anreiseinformationen für das Länderspiel Deutschland Kamerun am 01. Juni 2014 in Mönchengladbach um 20.30 Uhr (Stadionöffnung um 18.30 Uhr) Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird ausdrücklich

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen Stand: Juni 2015 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr