Kurzbeschreibung zur Wahl eines P-Seminars durch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 - im Fach Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzbeschreibung zur Wahl eines P-Seminars durch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 - im Fach Informatik"

Transkript

1 durch die Schülerinnen und Schüler - im Fach Infrmatik Lehrkraft/Lehrkräfte: Buchwald, Achim Prjektthema: Wie funktiniert ein MP3-Player? Leitfach: Mathematik/ Infrmatik Theretische (= mathematische) Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung erwerben und den Versuch starten, einen MP3-Player im Self-Made-Verfahren herzustellen. Inhalte und Methden der allgemeinen Studien- und Berufsrientierung: Was möchte ich mal werden? - Entwicklung des eigenen Berufsbildes Tller Jb! Wie bekmm' ich ihn? - Bewerbungstraining E-Technik, Infrmatik, (angewandte) Mathematik? - Sammlung vn Berufsbildern Ingenieur Favrisiertes Mtt: Infrmatinen aus erster Hand - als nicht lang Bücher wälzen, sndern Leute befragen, die sich damit auskennen. Zielsetzung des Prjekts, Begründung des Themas (ggf. Bezug zum Fachprfil): Die Seminarteilnehmer erschließen sich einige mathematischen Grundlagen (Furier Analysis) und sammeln praktische Anleitungen für den Selbstbau eines MP3-Players. Nach einer Machbarkeitsstudie entscheidet sich das weitere Vrgehen, b ein MP3-Player gebaut werden kann der Stellwände über die recherchierten Ergebnisse gefertigt werden. Kntakt zu externen Partnern suchen und herstellen (z.b. Fraunhfer Institut, Erlangen) Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsrientierung und der Prjektarbeit): 11/1 11/2 Allgemeine Studien- und Berufsrientierung u.a. mit Studienvraussetzungen für ein Ingenieurstudium Stundenplan eines Erstsemesters erstellen Kntakt zur Studentenvertretung der FAU herstellen Selbsteinschätzung anfertigen Literaturrecherche Einführung in das Rechnen mit kmplexen Zahlen Wer war Jean Baptiste Jseph Furier? Bauteile eines mp3-players Grundlagen der Signalverarbeitung Realisierung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vielleicht s: 12/1

2 Lehrkraft: OStRin Mnika Hentschel Leitfach: Gegraphie Prjektthema: Drei Tage pulsierendes Berlin - Knzeptin und Durchführung einer gegraphischen Exkursin nach Berlin vn Schülern für Schüler Inhalte und Methden der allgemeinen Studien- und Berufsrientierung: Selbstfindung: Analysieren vn eigenen Interessen und der eigenen beruflichen Perspektive, eigene Fähigkeiten hinterfragen z.b. mit psychlgischen Tests, Gruppenfähigkeit in einem Assessment- Center testen, Prfil der Fähigkeiten und Interessen entwickeln Studien und Berufsfelder: spezielle Recherche der Studiengänge/Berufsmöglichkeiten, Interview vn Berufstätigen, Alternativpläne entwerfen Realisierung: Vrstellung eines Berufsfeldes / eines Berufs inklusive Ausbildungs- bzw. Studienwegen Zielsetzung des Prjekts, Begründung des Themas: Berlin ist eine pulsierende Metrple, in der Veränderungen in rasantem Temp ablaufen und quasi als Mikrksms erfahrbar sind. Das Zusammenwachsen vn Ost- und Westdeutschland swie sziale, wirtschaftliche und plitische Przesse sind hautnah erlebbar. Ziel ist es, die Praxis eines Reiseveranstalters zu erfahren und den Erflg der eigenen Tätigkeit in der Praxis zu erleben. Die weiteren Ziele des Prjekts sind: Erkennen, welche Qualifikatinen in einem Turismusbetrieb nötig sind Entwickeln vn Exkursinsmdulen in Kleingruppen, z.b. Kreuzberg vm Künstlerviertel zum Türkenviertel, Prenzlauer Berg Gentrificatin, die Neue Mitte Berlins vn der Teilung zum neuen Zentrum... Erstellen vn Begleitmaterial für die Mdule Einsicht in die ntwendige didaktische Aufbereitung vn Infrmatinen und Möglichkeiten der Umsetzung Entwicklung und Durchsetzung vn Ideen im Team, langfristige Prjektplanung und selbständige Gestaltung vn Kmmunikatins- und Führungsstrukturen, Kmmunikatin mit Experten Erlernen vn Grundfertigkeiten beim Durchführen einer Reise wie Reiseleitung, Sprechen vr Gruppen, Steuerung vn Gruppenprzessen und Zeitmanagement Zeitplan 11/1 allgemeine Studien- und Berufsrientierung (Schülerleistungen: Prtkll, Kurzreferate zu individuellen Rechercheergebnissen der einzelnen Schüler/innen, Referat zur Vrstellung eines Berufsfeldes)

3 11/2 Vermittlung vn Grundkenntnissen zur Stadtgegraphie und zur Didaktik, insbesndere der Exkursinsdidaktik Bildung der Kleingruppen, Frmulierung der Themen für die Exkursinsmdule, Aufteilung der rganisatrischen Aufgaben: Anreise, Unterkunft, Kstenkalkulatin... Erstellung eines Zeitplanes Erstellung der Exkursinsmdule in Kleingruppen, Anlegen persönlicher Prtflis der einzelnen Schüler Kntaktaufnahme zu externen Partnern Präsentatin des Arbeitsprzesses und der Zwischenergebnisse (Bebachtungsntizen durch Lehrkraft zum Arbeits- und Szialverhalten) 12/1 Ende Oktber Durchführung der Exkursin (Bewertung der Präsentatin vr Ort) kritische Beleuchtung der Exkursin, Erarbeitung vn Verbesserungsmöglichkeiten Dkumentatin der Exkursin als Exkursinsführer (DVD, Internet...) abschließende Einzelgespräche mit den Schülern zu deren Seminarbeiträgen und dem Prtfli swie zu deren beruflichen Perspektiven Flgende außerschulischen Kntakte können/sllen im Verlauf des Seminars geknüpft werden: - Institut für Gegraphie an der Universität Erlangen und / der an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Nürnberg - Reisebür - lkale Experten in Berlin Wichtig: Für die Berlinfahrt entstehen Ksten vn ca. 220, die vn jedem Seminarteilnehmer selbst zu tragen sind!!!

4 Lehrkraft/Lehrkräfte: Susanne Schuegraf / Thmas Lettner Leitfach: Prjektthema: Organisatin des Herbstballs Inhalte und Methden der allgemeinen Studien- und Berufsrientierung: Die seminarübergreifend an der Schule rganisierten Angebte werden ergänzt durch - Bewerbungstraining: Tipps zum Bewerbungsgespräch - Selbst- und Fremdbild: Analyse der eigenen Stärken und Schwächen - Herausarbeiten und Knkretisieren des eigenen Berufswunsches - Einblick in unterschiedliche Berufsfelder Zielsetzung des Prjekts, Begründung des Themas (ggf. Bezug zum Fachprfil): - Vermittlung vn Methdenkmpetenz im Bereich der Prjektarbeit: prjektrientiertes Arbeiten im Beruf - Vermittlung vn Methdenkmpetenz im Bereich Planung und Organisatin - Übernahme vn Verantwrtung für Teilbereiche einer größeren Veranstaltung Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsrientierung und der Prjektarbeit): 11/1 Erläuterung der Grundzüge der Prjektarbeit und der Inhalte der Studien- und Berufsrientierung. Unterstützung des AK Herbstball bei der Organisatin des Herbstballs 2011: Sammeln vn ersten Erfahrungswerten. Mitwirkung beim Herbstball /2 Allgemeine Studien- und Berufsrientierung Planung des Herbstballs /1 Abschluss der Planungen zum Herbstball Durchführung des Herbstballs Dkumentatin und Evaluatin vn Planung und Durchführung des Herbstballs Reflexinsphase zur Studien- und Berufsrientierung Flgende außerschulischen Kntakte können/sllen im Verlauf des Seminars geknüpft werden: - Tanzschule Schlegl - Tanz- und Shwband Party Pirates - u. a. ggf. weitere Bemerkungen zum geplanten Verlauf des Seminars: Im Rahmen dieses P-Seminar wird Prjektarbeit als das Arbeiten im Team nicht an einem fiktiven, sndern einem realen Prjektziel eingeübt: der Organisatin des Herbstballs 2012 mit allen Chancen und Risiken. Auf die Erfahrungswerte der zurückliegenden Jahre kann zurückgegriffen werden. Die Übernahme vn Verantwrtung für einen Teilbereich des Prjekts spielt in diesem P- Seminar eine zentrale Rlle.

5

6 Lehrkraft: Leitfach: Sprt Maiberger Prjektthema: Berufsfeld Sprt 1. Inhalte und Methden der allgemeinen Studien- und Berufsrientierung: z.b.: - Individuelle Recherche über Studiengänge bzw. Berufsbilder - Exkursinen: Hchschulen, Freie Wirtschaft - Expertenvrträge, Bewerbungsgespräche 2. Zielsetzung des Prjekts: Der Sprt-, Gesundheits-, Freizeit-, und Turismusbereich bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung: Chancen und Risiken eines Berufszweiges: - Sprtwissenschaft, Sprt und Medizin/Rehabilitatin - Sprt und Fitness - Sprtartikelherstellung, -vermarktung, Sprt und Werbung - Sprt und Turismus - Prfi-Sprtler, Spnsring im Sprt, Sprt-Management, - Sprtberichterstattung, Sprtmderatin, Filmen und Ftgrafieren - Sprt-Event-Management (Gala, Triathln, u. a.) - Sprt und Ernährung - Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsrientierung und der Prjektarbeit): 11/1 Studien- und Berufsrientierung 11/2 - Einführung in die Zielsetzung und Vielfalt der Sprtberufe durch die Lehrkraft - Interessenabfrage, Festlegung vn Arbeitgruppen mit ähnlichem Schwerpunkt und Differenzierung innerhalb der Gruppen - Individuelle Zeitpläne erstellen, Kntaktaufnahme, Sammeln knkreter Infrmatinen 12/1 Dkumentatin/Präsentatin der diversen Berufszweige Flgende außerschulischen Kntakte könnten im Verlauf des Seminars geknüpft werden: Universität, Adidas, Puma, div. Sprtvereine (z.b. TSV Stein, 1. FCN, BBC Nürnberg), Franken-TV, Fitnessstudi, Krankenkassen, Schulen, Eurmed, Arena, u.a. ggf. weitere Bemerkungen zum geplanten Verlauf des Seminars: Eigene außerschulische Kntakte können auch eingebracht werden.

7 Lehrkraft: Stefanie Schmieger Leitfach: Deutsch Prjektthema: Neues Lesen Inhalte und Methden der allgemeinen Studien- und Berufsrientierung: Analysieren vn eigenen Interessen und Fähigkeiten Recherche über Berufsbilder und Studiengänge Klären allgemeiner Fragen, u. a. Finanzierung des Studiums, Bewerbungsverfahren, etc. Zielsetzung des Prjekts, Begründung des Themas (ggf. Bezug zum Fachprfil): Die Schüler sllen einen Einblick in die Literatur der Gegenwart erhalten und Freude am Lesen entwickeln. Der Buchmarkt ist vll vn Neuerscheinungen, die gelesen werden wllen. Allerdings fehlen für 17- / 18- Jährige Empfehlungen. Diese sllen vn den Schülern erarbeitet werden. Die Schüler erhalten dabei einen Einblick in die Literatur der Gegenwart, da sie Bücher (Neuerscheinungen, aber auch bereits auf dem Buchmarkt existierende Literatur) lesen und bewerten. Ihre Bewertungen sllen für ein breiteres Lesepublikum fruchtbar gemacht werden, indem die Beurteilung der Schüler als Lesetipp für Jugendliche in einer Buchhandlung ausgelegt werden. Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsrientierung und der Prjektarbeit): 11/1 Studien- und Berufsrientierung (Prblematik, Analysieren eigener Interessen und Fähigkeiten, Vrstellen einzelner Berufe, evtl. Entwickeln einer beruflichen Perspektive) 11/2 und 12/1 Lesen der Bücher und Erarbeiten der Lesetipps Flgende außerschulischen Kntakte können/sllen im Verlauf des Seminars geknüpft werden: Thalia Erlangen

8 Lehrkraft/Lehrkräfte: Schber Prjektthema: Erinnerung zwischen Wahrheit und Trugbild Leitfach: Geschichte Zielsetzung des Prjekts, Begründung des Themas (ggf. Bezug zum Fachprfil): Fragestellungen des Seminars: Wie tragfähig ist Erinnerung (ral histry)? Welche Zeugnisse gibt es nch aus damaliger Zeit? Welche Erinnerungen sind abrufbar, nutzbar, verifizierbar? Was kann ich aus Erinnerungen / histrischen Gegenständen ablesen? Untersuchungszeitraum: NS-Zeit (Jugenderlebnisse, HJ, BDM etc.) Nachkriegszeit: Besatzung, Umgang mit Nazis, Entnazifizierung,Eingliederung vn Fremden bzw. Vertriebenen Kmpetenzen: Entwicklung einer eigenen Fragestellung Recherche im persönlichen unsd lkalen Umfeld, Archivrecherche kritische Bewertung und Aufbereitung vn Infrmatinen Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsrientierung und der Prjektarbeit): 11/1 Allgemeine Studien- und Berufsrientierung 11/2 Recherche, Sammlung und Aufbereitung der Infrmatinen 12/1 Prtfli und Abschlussgespräch Dkumentatin im Rahmen vn Valentina Ausstellung in Schule / Stadtmuseum

9 Lehrkraft: Strbl Leitfach: Gegraphie Prjektthema: Lehrpfad in Stein Inhalte und Methden der allgemeinen Studien- und Berufsrientierung: Die seminarübergreifend an der Schule rganisierten Angebte werden ergänzt durch: - Bewerbungstraining: Bewerbungsgespräch, Auswahlverfahren - Selbst- und Fremdbild: Analyse der eigenen Stärken und Schwächen - Einblick in verschiedene Berufsfelder - Entwickeln und Knkretisieren des persönlichen Berufswunsches Zielsetzung des Prjekts, Begründung des Themas: Das Interesse der Menschen mehr über ihre Umwelt zu erfahren ist grß. Wbei hierbei Umwelt nicht nur als die Beziehung Mensch und Natur, sndern als der Dreiklang Mensch-Natur-Kultur zu sehen ist. Dieses Wissensbedürfnis gilt es zu befriedigen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist ein heimatkundlicher Lehrpfad, der erste Anstöße geben kann und durch seine Präsens im Raum mtivatinsstiftend wirkt. Die Schüler lernen auf diesem Weg gegraphische und wirtschaftliche Infrmatinen zunächst zu sammeln und später zu Präsentieren. Die erste Zielsetzung besteht smit in der didaktischen Aufbereitung vn wissenschaftlichen Inhalten unter Einbeziehung interaktiver Methden. Lehrpfade vermitteln jedch nicht nur Wissen, sndern sie stellen auch eine turistische Attraktin dar. Sie begünstigen smit nicht nur die Zahl der interessierten Tagesausflügler, sndern können auch für Übernachtungsgäste eine interessante Attraktin darstellen. Smit sind auch turistische Überlegungen mit in das Prjekt einzubeziehen. In diesem Zusammenhang bietet sich den Schülern auch ein Einblick in stadtplanerische Überlegungen. Der Sinn eines Lehrpfades besteht in der Wissensvermittlung und -erweiterung, teilweise verbunden mit Naturerlebnis, Erhlung und der Stärkung des Umweltbewusstseins. Oft bieten die Statinen phantasievlle Möglichkeiten zur Natur- und Kulturerfahrung. Lehrpfade bieten smit Interaktinsmöglichkeiten zwischen Mensch, Natur und Kultur. Aus diesem Grund liegt die Zielsetzung des Seminars nicht in der nur auf einen Blickwinkel beschränkten Ausrichtung, sndern umfasst verschiedene Aspekte unserer Umwelt und unserer Geschichte. Ziel ist es smit einen "vierdimensinalen" Lehrpfad zu erstellen. Vr allem handlungsrientierte Elemente sllen Interesse an verschiedenen Themen in unserer Umgebung wecken und gerade auch Schülern intrinsisch mtivieren.smit kann das vielfältige Arbeiten mit gegraphischen Methden auf physisch und kulturgegraphischer Ebene, wie arbeiten mit gelgischen Karten und Experteninterviews vertieft werden. Desweiteren bietet sich der zur Erstellung gegraphischen Kartenmaterials der Einsatz vn GIS als Möglichkeit an. Kurz: Lerne dein Umfeld kennen und präsentiere es spannend deinen Mitmenschen. Zeitplan im Überblick (allgemeine Studien- und Berufsrientierung in 12/2): 11/1 Erkundung verschiedener Lehrpfade in der Umgebung (Vergleich und Auswertung) Sammlung gegraphischer und histrischer Infrmatinen Stadtarchive und private Archive Thematische Karten (z.b. gelgisch) Befragungen vn "Wissensträgern" Erste Anfrage bei den plitisch zuständigen Gremien 11/2 Auswertung der gewnnenen Infrmatinen und Schwerpunktsetzung: Inhalte Orte Didaktische Aufbereitung 12/1 Knkrete Umsetzung:

10 Gestaltung der Infrmatinsträger Beantragung im Stadtrat Flgende außerschulischen Kntakte können/sllen im Verlauf des Seminars geknüpft werden: Stadt Stein Landratsamt Fürth Lkale Firmen und Vereine Turismusverband

11 Lehrkräfte: Schug Leitfach: Geschichte Prjektthema: Lehrpfad in Stein Inhalte und Methden der allgemeinen Studien- und Berufsrientierung: Das Interesse der Menschen mehr über ihre Umwelt zu erfahren ist grß. Dieses Wissensbedürfnis gilt es zu befriedigen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist ein heimatkundlicher Lehrpfad, der erste Anstöße geben kann und durch seine Präsens im Raum mtivatinsstiftend wirkt. Die Schüler lernen auf diesem Weg histrische Infrmatinen zunächst zu sammeln und zu Präsentieren. Die erste Zielsetzung besteht smit in der didaktischen Aufbereitung vn wissenschaftlichen Inhalten unter Einbeziehung interaktiver Methden. Lehrpfade vermitteln jedch nicht nur Wissen, sndern sie stellen auch eine turistische Attraktin dar. Sie begünstigen smit nicht nur die Zahl der interessierten Tagesausflügler, sndern können auch für Übernachtungsgäste eine interessante Attraktin darstellen. Smit sind auch turistische Überlegungen mit in das Prjekt einzubeziehen. In diesem Zusammenhang bietet sich den Schülern auch ein Einblick in stadtplanerische Überlegungen. Zielsetzung des Prjekts, Begründung des Themas: Der Sinn eines Lehrpfades besteht in der Wissensvermittlung und -erweiterung, teilweise verbunden mit Naturerlebnis, Erhlung und der Stärkung des Umweltbewusstseins. Oft bieten die Statinen phantasievlle Möglichkeiten zur Natur- und Kulturerfahrung. Lehrpfade bieten smit Interaktinsmöglichkeiten zwischen Mensch, Natur und Kultur. Ziel ist es smit einen den Raum stein histrisch zu erkunden und ihn Frm eines Lehrpfads aufzubereiten Lehrpfad zu erstellen. Vr allem handlungsrientierte Elemente sllen Interesse an verschiedenen Themen in unserer Umgebung wecken und gerade auch Schülern intrinsisch mtivieren. Kurz: Lerne die Geschichte deines Umfeld kennen und präsentiere sie anderen spannend. Zeitplan im Überblick (allgem. Studien- und Berufsrientierung in 12/2): 11/1 Erkundung verschiedener Lehrpfade in der Umgebung (Vergleich und Auswertung) Sammlung gegraphischer und histrischer Infrmatinen Stadtarchive und private Archive histrische Karten Befragungen vn "Wissensträgern" Erste Anfrage bei den plitisch zuständigen Gremien 11/2 Auswertung der gewnnenen Infrmatinen und Schwerpunktsetzung: Inhalte Orte Didaktische Aufbereitung 12/1 Knkrete Umsetzung: Gestaltung der Infrmatinsträger Beantragung im Stadtrat Flgende außerschulischen Kntakte können/sllen im Verlauf des Seminars geknüpft werden: Stadt Stein Landratsamt Fürth Lkale Firmen und Vereine

12 Thema: Weiterführung und Ausbau der Schülerfirma FIT-YOUR-KID am Gymnasium Stein Lehrkraft: Christian Schwede Leitfach: Wirtschaft/Recht Inhalte und Methden der allgemeinen Studien- und Berufsrientierung: - Schülerselbsteinschätzung - Besuch Studien- und Berufsbasar, Assessment-Center-Veranstaltung(en) - Persönliche Recherchen über Studiengänge bzw. Berufsbilder- Entwickeln einer eigenen, möglichst realistischen beruflichen Perspektive Zielsetzung des Prjekts, Begründung des Themas (ggf. Bezug zum Fachprfil): - Erkennen, welche Qualifikatinen Auszubildende/ Entscheidungsträger im Unternehmen benötigen - Entscheidungen selbst treffen und evaluieren - Entscheidungsprzesse in Unternehmen kennen lernen - Sammeln vn Ideen - Erarbeitung neuer Knzepte - Weiterführung der Schülerfirma FIT-YOUR-KID am Gymnasium Stein - Vrbereitung und Durchführung des Prjekts Set t Start Schuljahre 2012/13 u. 2013/14 - Berufliche Orientierung in der Praxis am Gymnasium mit Kernfach Wirtschaft/Recht Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsrientierung und der Prjektarbeit): 11/1 Allgemeine Studien- und Berufsrientierung u.a.: - Inputreferate der Lehrkraft bzw. vn Experten - Schülerselbsterkundung, BuS-Ordner - Ausarbeitung eines Berufsbildes mit Präsentatin - Erstellung Prtfli 11/2 - Prjektleitung, Teambuilding, Prjektarbeit in Teams - Sammeln vn Ideen, Durchführung Prjekt Set-t-Start - Kntakt zu Schülerfirmen aufnehmen, Befragungen, Entwickeln einer Strategie 12/1 - Prjektarbeit Frtführung, Durchführung Prjekt Set-t-Start - Knkretisierung eigener, neuer Ideen, Weiterführung der Firma - Abschlusspräsentatinen Flgende außerschulischen Kntakte können/sllen im Verlauf des Seminars geknüpft werden: - Bestehende Schülerfirmen - Unternehmergymnasium Pfarrkirchen - Unternehmen, Selbstständige Die Schüler/innen sllen schn während der Schulzeit die Möglichkeit erhalten, mit allen Chancen und Risiken selbstständig unternehmerisch tätig zu sein.

13 Lehrkraft: OStRin Ingrid Tribula Leitfach: Sprt Prjektthema: Organisatin des Schülerfestes im Juli 2014 Inhalte und Methden der allgemeinen Studien- und Berufsrientierung: Neben der Erarbeitung des BuS-Heftes werden in Gesprächen und Rllenspielen Hilfestellungen zu Gruppenarbeit bzw. Teamfähigikeit swie der Einrdnung der eigenen Persönlichkeit gegeben, dabei ist die Einbeziehung eines Assessment-Trainings als auch die Möglichkeit der Orientierung bei Berufsbörsen geplant Zielsetzung des Prjekts, Begründung des Themas (ggf. Bezug zum Fachprfil): Ziel dieses Seminars ist es, das Schülerfest im Juli 2014 zusammen mit weiteren Gruppen der Schule zu planen und zu veranstalten. Hierbei ist die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Arbeitskreisen der SMV, des Elternbeirats, der Schulleitung und der Fachschaft Sprt gefragt. Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsrientierung und der Prjektarbeit): 11/1 Prjektarbeit 11/2 Prjektarbeit 12/1 allg. Studien- und Berufsrientierung Flgende außerschulische Kntakte können/sllen im Verlauf des Seminars geknüpft werden: - Kntakte zu ansässigen Firmen und Spnsren bzw. Werbeträgern - Kntakte zu ansässigen Sprtvereinen Weitere Bemerkungen zum geplanten Verlauf des Seminars: Die Inhalte des Themenblcks Allg. Studien- und Berufsrientierung werden an das Endes (12/1) des Seminars gestellt bzw. ergeben sich aus der Tätigkeit der Seminarteilnehmer.

14 Lehrkraft/Lehrkräfte: Zaindl Leitfach: Psychlgie Prjektthema: Gesundes Leben Allgemeine Zielsetzung des Seminars Allgemeine Studien-und Berufsrientierung Planung und Durchführung eines Gesundheitstages im Rahmen der Gesundheitsförderung am Gymnasium Erläuterung: Die Schüler sllen einen Einblick über die Vielfalt vn Studiengängen und Berufen im Rahmen unseres Gesundheitswesens erhalten. Die Aufmerksamkeit für gesundheitsschädliches der -förderndes Verhalten sll geschärft werden. Eine verbesserte Anpassung an bestehende Lebensumstände sll erreicht werden. Die Schüler sllen alltagsbezgenes Wissen zum Thema Gesundheit erwerben und sich Fertigkeiten aneignen, die der Förderung der Gesundheit und des allgemeinen Whlbefindens dienen. Damit einhergehend sll die Lebensqualität verbessert werden. Mit der Durchführung eines Gesundheitstages sll dieses Wissen vn den Schülern weitervermittelt werden. Begründung des Themas: Laut Statistischem Bundesamt belaufen sich die jährlichen Gesundheitsausgaben auf über 250 Milliarden Eur, Tendenz steigend. Die Höhe der Ausgaben verweist auf den gesellschaftlichen Stellenwert des Gesundheitswesens in Deutschland. Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsrientierung und der Prjektarbeit): 11/1 Halbjahr 11/1 Studien- und Berufsrientierung: Analysieren eigener Interessen und Fähigkeiten, Vrstellen einzelner Berufe, Einladung vn Referenten, Besuch des BIZ 11/2 Weitere Themen 11/1 und 11/2: Allgemeine Infrmatinen: Definitinen (Störung, Krankheit), Statistiken Stress und Burnut: Stressmdelle Zeitmanagement Entspannungsverfahren: Autgenes Training, Prgressive Muskelrelaxatin, Klpfen Meditatin Yga Gesunde Ernährung: Evtl. Besuch eines BIO-Bauernhfs

15 Grundlagen gesunde Ernährung Qualität vn Nahrungsmittel, Nahrungsmittelkennzeichnungen Reflektin der eigenen Essgewhnheiten, Berechnung der Kalrienzahl vn Nahrungsmittel, BMI Schädliches Knsumverhalten evtl. Essstörungen Gymnastikübungen Achtsamkeitsübungen Evtl. Besuch eines Pharmaunternehmens Wellness/Massage und Krankengymnastik: Einblick in Massagetechniken samt praktischer Übungen Referenten-Vrtrag Einblick in verschiedene Massagefrmen Weitere Wellnessangebte in der Umgebung erkunden Mögliche weiter Themen: (die Themen werden in Absprache mit dem Kurs abgehalten Umweltbelastung und Umweltgifte und Ihr Einfluss auf unsere Gesundheit/Gesundes Schlafen (evtl. Besuch eines Schlaflabrs) Hausmittel bzw. Naturmittel zur Behandlung vn Alltagsbeschwerden (evtl. mit Referenten-Vrtrag) Alternative Ansätze: Referentenvrtrag zu Akkupunktur Evtl. Besuch des Zentrums für Chinesische Medizin Referate zu ausgewählten Krankheiten Vrbereitung des Gesundheitstages am Gymnasium 12/1 Durchführung des Gesundheitstages Flgende außerschulischen Kntakte können/sllen im Verlauf des Seminars geknüpft werden: Mögliche externe Partner: Gesundheitsamt Fürth + Ansbach AOK Bayern Zentrum für chinesische Medizin Petersaurach evtl. Akademie für Wellness und Entspannung Stein evtl. Pharmaunternehmen Nürnberg Aptheke ggf. weitere Bemerkungen zum geplanten Verlauf des Seminars: Frmen der Leistungserhebung: Unterrichtsbeiträge, Kurzreferate, Bewertung des individuellen Einsatzes in der Gruppe bzw. der Leistungen bei der Teamarbeit/Mderatin

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen.

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen. Kmpetenzen Ziel der Übung ist es, sich über die eigenen Urlaubserwartungen klar zu werden und eine Reise nach Prag entsprechend zu planen. Die Schüler/innen können ihre Erwartungen an Urlaub frmulieren,

Mehr

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016 Spnsreninfrmatinen für den OMPtt Netwrking-Event am 21.01.2016 pwered by 1 Was ist der OMPtt pwered by OMBash? OMBash das Netwrking-Event ges Ruhrptt Auf seiner Turnee durch Deutschland macht der OMBash

Mehr

Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang vn der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt HANDREICHUNG ZUR PLANUNG, VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON

Mehr

Projektmanagement für große Projekte

Projektmanagement für große Projekte Prjektmanagement für grße Prjekte Ziel: Sie lernen alles, was bei der Definitin, Planung und Steuerung vn Prjekten ntwendig der hilfreich ist. Dieses mdular aufgebaute Seminarprgramm richtet sich an alle

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg Spnsreninfrmatinen für den AffiliateBash Netwrking-Event am 24.02.2016 in Hamburg @ 1 Was ist der AffiliateBash @ 100partnerprgramme.de? OMBash das Netwrking-Event ges Hamburg Auf seiner Turnee durch Deutschland

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach Ausbildung zum diplmierten Resilienz Cach Als Resilienz bezeichnet man die innere Stärke eines Menschen und seine Fähigkeit mit Knflikten, Misserflgen, Lebenskrisen, berufliche Fehlschlägen der traumatischen

Mehr

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext Prf. Dr. K. Maag Merki Prf. Dr. H.-G. Ktthff Prf. Dr. A. Hlzbrecher Infrmatinen zum Prjekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext Die Studie Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext wird in

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz

Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz Medienpädaggisches Zentrum Chemnitz Schulinterne Frtbildungsveranstaltungen im Schuljahr 2015/2016 Die Veranstaltungen können in der Schule der im MPZ (je nach Verfügbarkeit der Technik) durchgeführt werden;

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

Das Sozialpraktikum am Gymnasium Neubiberg

Das Sozialpraktikum am Gymnasium Neubiberg Das Szialpraktikum am Gymnasium Neubiberg Seit dem Bestehen unserer Schule ist das Szialpraktikum in der 10. Klasse ein fester Bestandteil in unserem Schulknzept. Das Praktikum ist zugleich ein Beitrag

Mehr

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management Pädaggische Werkstatt Juliane alk Bildungsinstitut für Pflegepädaggik und Sziales Management Vermittlung einer pädaggischen Basiskmpetenz für Lehrende an Schulen des Gesundheits- und Szialwesens in fünf

Mehr

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang?

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Mitarbeiterbefragung - Knzeptbeschreibung Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Im Grßen und Ganzen sind unsere Mitarbeiter recht zufrieden Beginnen wir mit einer Binsenweisheit: Eine der wichtigsten

Mehr

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben Zeit für Veränderung Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisatins-Entwicklung Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben Wrum geht es bei dem Lehrgang? Alle Menschen sllen s leben können

Mehr

Wagner M. Dienstag, 22. April 2014. Leitfaden für Semistrukturierte Interviews

Wagner M. Dienstag, 22. April 2014. Leitfaden für Semistrukturierte Interviews Leitfaden für Semistrukturierte Interviews 1 Inhaltsverzeichnis Überblick... 3 Die wichtigsten Eckpunkte des Visualisierungssystems:... 3 Zusatzmaterial für die Interviews:... 3 Wichtig für die/den Interviewleitende(n):...

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

Titel des Mysterys: Cola-Mentos-Fontäne

Titel des Mysterys: Cola-Mentos-Fontäne Titel des Mysterys: Cla-Ments-Fntäne Vn J. Dittmar und I. Eilks Universität Bremen FundedbytheSeventhFramewrkPrgrammeftheEurpeanUnin FP7;Science;in;Sciety;2012;1,GrantAgreementN.321403 FundedbytheSeventhFramewrkPrgrammeftheEurpeanUnin

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Immbilien sind Sachwerte. Aber Immbilien werden gekauft, verkauft, verwaltet, bewhnt und gelebt vn Menschen. Inhaltsverzeichnis 1. Vrstellung mere CONSULTING 2. Vrstellung Miriam

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat. Seite 1 206 3 Kaufmännische und Betriebswirtschaftliche Grundlagen Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an alle, die neue und interessante Aufgaben im Unternehmen übernehmen wllen und hierzu betriebswirtschaftliches

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t r Zusatzqualifikatin Eurpakauffrau / -mann BBS Haarentr Hintergrund der Zusatzqualifikatin Außenhandelskenntnisse für viele Unternehmen im "glbal

Mehr

Grundlagen zum betrieblichen Gesundheitsberater Weiterbildung für Betriebsräte, Mitarbeiter der Personalabteilung und interessierte Mitarbeiter

Grundlagen zum betrieblichen Gesundheitsberater Weiterbildung für Betriebsräte, Mitarbeiter der Personalabteilung und interessierte Mitarbeiter Weiterbildung für Betriebsräte, Mitarbeiter der Persnalabteilung und Qualifizierungsffensive Textil-/Bekleidungs-/Miederindustrie und Textile Services Der/die betriebliche Gesundheitsberater/in Leistungsfähigkeit

Mehr

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh meinungsraum.at April 2012 Radi Wien Abschied vm Aut als heilige Kuh Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprbenbeschreibung 5. Rückfragen/Kntakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in.

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in. Interview-Leitfaden Vrbereitung Labr / Mderatr Incentive Stifte für Mderatr und Prtkllant Uhr Aufnahmegerät Dkumente: Mderatinsleitfaden Einverständniserklärung Begrüßung Hall Frau / Herr. Vielen Dank,

Mehr

Fact Sheet 2 Personalkosten

Fact Sheet 2 Personalkosten Fact Sheet 2 Persnalksten V e G ü2 7 G ü Zusammenfassung: Für den Anspruch auf Erstattung vn Persnalksten, das Erstattungsantragsverfahren swie für die zur Erstattung vrzulegenden Nachweise gelten ausführliche

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Studienordnung. Management im Sozial- und Gesundheitswesen (kurz: Management)

Studienordnung. Management im Sozial- und Gesundheitswesen (kurz: Management) Fachhchschule der Diaknie Grete-Reich-Weg 9 33617 Bielefeld Studienrdnung für die Studiengänge Management im Szial- und Gesundheitswesen (kurz: Management) und Mentring Beraten und Anleiten im Szialund

Mehr

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Psychtherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Für Klienten, die eine psychtherapeutische Leistung in Anspruch nehmen wllen, stellt sich immer wieder die Frage, b die Psychtherapie vn der Krankenkasse

Mehr

Zusammenfassung des Projektes Training der Sozialen Kompetenz

Zusammenfassung des Projektes Training der Sozialen Kompetenz Zusammenfassung des Prjektes Training der Szialen Kmpetenz 1. Prjektvrstellung Das Prjekt Training der Szialen Kmpetenz war eine Kperatinsarbeit zwischen der Fachhchschule Kblenz unter der Leitung vn Frau

Mehr

Folgende Konzepte werden am Otto-von-Taube-Gymnasium für die individuelle Förderung entwickelt und umgesetzt:

Folgende Konzepte werden am Otto-von-Taube-Gymnasium für die individuelle Förderung entwickelt und umgesetzt: Knzept zur Individuellen Förderung Ott-vn-Taube-Gymnasium Individuelle Förderung am Ott-vn-Taube-Gymnasium Gauting Üben, Wiederhlen, Vertiefen Mit diesen Schlagwörtern reagieren immer wieder Bildungsfrscher,

Mehr

IT-Strategie - Wie Sie die Zukunft Ihrer Organisation sichern

IT-Strategie - Wie Sie die Zukunft Ihrer Organisation sichern IT-Strategie - Wie Sie die Zukunft Ihrer Organisatin sichern Seminare 2011 (Neu)Ausrichtung am Markt, erflgreiche Umsetzung vn Innvatin und Verankerung im Business Mdel Zielgruppe Das zweitägige Seminar

Mehr

Sehr wichtige Information

Sehr wichtige Information 1 Sehr wichtige Infrmatin vn Mensch zuerst Netzwerk Peple First Deutschland e.v. Es gibt eine sehr wichtige Änderung für die Bilder aus 'Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache'. Es geht um die bunten

Mehr

Nachwuchsförderprogramme. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachwuchsförderprogramme. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nachwuchsförderprgramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Barbara Haberl 4. 12. 2015 Österreichische Akademie der Wissenschaften Gelehrtengesellschaft mit über 770 Mitgliedern, gegründet

Mehr

Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar

Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar Hans-Georg Otto Studienleiter Marketing der Bayerischen Akademie für Werbung & Marketing e. V. (BAW) Bayerischen Akademie für Werbung & Marketing e. V. (BAW)

Mehr

Pädaggik der Kindheit und Familienbildung Lernrte in der Praxis Anregung, Begleitung und Unterstützung der Studierenden Therie-Praxis-Verzahnung des Studiums BAG-BEK PdfK in der DGfE Lern- Werkstatt Kperatins-

Mehr

DELPHINE SIND DIE ENGEL DER MEERE Delphine können eine ganz besondere Beziehung zu Kindern aufbauen und dabei helfen, Blockaden zu lösen.

DELPHINE SIND DIE ENGEL DER MEERE Delphine können eine ganz besondere Beziehung zu Kindern aufbauen und dabei helfen, Blockaden zu lösen. DELPHINE SIND DIE ENGEL DER MEERE Delphine können eine ganz besndere Beziehung zu Kindern aufbauen und dabei helfen, Blckaden zu lösen. ATH DELPHINTHERAPIE NEUES SELBSTVERTRAUEN ERLEBEN Die Delphintherapie

Mehr

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Die Ausgangslage für den Qualifikatinsplan Wien Wien liegt im Spitzenfeld der lebenswertesten Städte der

Mehr

Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium

Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung am 09.10.2013 Ltd. MR A. Präbst StMUK 1. Studien- und Berufsorientierung Bestandteil des Bildungs- und Erziehungsauftrags

Mehr

GLOBESECURE. Prüfungsordnung. Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit. 4. Juli 2013 Seite 1

GLOBESECURE. Prüfungsordnung. Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit. 4. Juli 2013 Seite 1 Prüfungsrdnung Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit 4. Juli 2013 Seite 1 Ziel der Frtbildung und Bezeichnung des Abschlusses Ziel der Prüfung ist Knzepte zur sicheren Durchführung vn Veranstaltungen

Mehr

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu Anhang Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, ehrlich und genau aus! Es gibt keine falschen Antworten! Ihre Angaben sind anonym und werden absolut vertraulich behandelt. Sie werden nur zu Forschungs-

Mehr

Modul : Interkulturelle Kompetenz Aufeinandertreffen der Kulturen. Umfang Gesamt-Stunden 2 Gesamt-Minuten 90

Modul : Interkulturelle Kompetenz Aufeinandertreffen der Kulturen. Umfang Gesamt-Stunden 2 Gesamt-Minuten 90 Mdul : Interkulturelle Kmpetenz Aufeinandertreffen der Kulturen Umfang Gesamt-Stunden 2 Gesamt-Minuten 90 Definitin und Beschreibung des Mduls Die Fähigkeit die kulturelle Vielfalt zu akzeptieren und mit

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

Helga Dill, LMU München

Helga Dill, LMU München Helga Dill, LMU München Selbsthilfeansätze für ausgebrannte Beschäftigte in der Wissensökonomie Alternative zu betrieblicher Gesundheitsförderung für diskontinuierliche Beschäftigte? Was Sie erwartet 1.

Mehr

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Vrbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Zur Schreibweise: Menüpunkt im Hauptmenü (waagerecht) Menüpunkt im Untermenü (klappt senkrecht herunter) Bearbeitungsvrgang / ntwendige Einstellungen Die ntwendigen

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Dialogforum

Herzlich Willkommen zum 2. Dialogforum Bildungsregin Landkreis Krnach Herzlich Willkmmen zum 2. Dialgfrum 2. Dialgfrum am 20. Oktber 2015 KRONACH bildet. Bildungsregin Landkreis Krnach Ergebnisse / Empfehlungen der Arbeitskreise 2. Dialgfrum

Mehr

Lebensplanung. Ein Projekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup

Lebensplanung. Ein Projekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup Lebensplanung Ein Prjekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup Prjektablauf Frschungsfrage: Was muss ich wissen, um selbständig leben zu können? Zeitrahmen: 7 Schultage, vn Dnnerstag

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung 03. Oktober 2013, Linz Übersicht 1. Ziele der Pilotierung 2. Rückblick bisherige Pilotierungen,

Mehr

Skifreizeit 2013 Bad Gastein

Skifreizeit 2013 Bad Gastein 2012 Liebe Eltern, Okt. wie in jedem Jahr fahren wir auch in diesem Schuljahr, und zwar im Rahmen unserer Prjektwche vm 01.02.2013 bis zum 09.02.2013, zum Ski- und Snwbardfahren nach Bad Gastein in Österreich.

Mehr

Franchise - Gründung mit System

Franchise - Gründung mit System Franchise - Gründung mit System Ihr Referent Jan Schmelzle Leiter Plitik und Recht Geschäftsstelle: Deutscher Franchise-Verband e.v. Luisenstraße 41, 10117 Berlin Tel: 030/ 27 89 02-0 www.franchiseverband.cm

Mehr

Kostenlose CAST Praxis-Workshops für Jugend Innovativ Interessierte / TeilnehmerInnen am Dienstag, 3. Dezember 2013 in Innsbruck

Kostenlose CAST Praxis-Workshops für Jugend Innovativ Interessierte / TeilnehmerInnen am Dienstag, 3. Dezember 2013 in Innsbruck CAST Center fr Academic Spin-Offs Tyrl Gründungszentrum GmbH Mitterweg 24, 6020 Innsbruck T: +43 (0) 512 282 283-19 weissbacher@cast-tsrl.cm www.cast-tsrl.cm Innsbruck, am 03. Oktber 2013 Kstenlse CAST

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Menschen entwickeln sich Konzept Zukunft!

Menschen entwickeln sich Konzept Zukunft! Menschen entwickeln sich Knzept Zukunft! Weiterbildung Schritt für Schritt zum Erflg WEITERBILDUNGSKATALOG Seite 1 Menschen entwickeln sich Knzept Zukunft! Passende Nachwuchskräfte und Fachkräfte für das

Mehr

Anmeldung für die SummerLanguageSchool Deutsch für Naturwissenschaft, Technik, Planen, Bauen und Umwelt

Anmeldung für die SummerLanguageSchool Deutsch für Naturwissenschaft, Technik, Planen, Bauen und Umwelt Zentraleinrichtung Mderne Sprachen an der Technischen Universität Berlin Anmeldung für die SummerLanguageSchl Deutsch für Naturwissenschaft, Technik, Planen, Bauen und Umwelt Allgemeine Angaben Anrede

Mehr

büro easy plus 2015 Basics (Stand 22.01.2015)

büro easy plus 2015 Basics (Stand 22.01.2015) bür easy plus 2015 Basics (Stand 22.01.2015) Die wichtigsten Bereiche Firma: Kntenrahmen: SKR03 + SKR04 zzgl. Varianten DATEV-Exprt bei SOLL-Buchhaltung Mitarbeiter: Zeit- / Leistungserfassung, Zurdnung

Mehr

Niederlassung München Bayerstraße 24 80335 München Tel. +49 (0)89/66 60 91 12 Fax +49 (0)89/66 60 91 20

Niederlassung München Bayerstraße 24 80335 München Tel. +49 (0)89/66 60 91 12 Fax +49 (0)89/66 60 91 20 Arnld, Demmerer & Partner GmbH Creatives Zielgruppenmarketing Zentrale Stuttgart Mtrstr. 25 70499 Stuttgart Tel. +49 (0)711/8 87 13 0 Fax +49 (0)711/8 87 13 44 www.zielgruppenmarketing.de Niederlassung

Mehr

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen Persnalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erflgsfaktr für kleine und mittelständische Unternehmen PTC Pasch Training & Caching Impulsveranstaltung der Qualifizierungsffensive Landkreis Gießen

Mehr

Geprüfter Berufspädagoge. Geprüfte Berufspädagogin. berufsbegleitendes Studium mit integrierter. Ausbildung Medienkompetenz 2.0

Geprüfter Berufspädagoge. Geprüfte Berufspädagogin. berufsbegleitendes Studium mit integrierter. Ausbildung Medienkompetenz 2.0 Geprüfter Berufspädagge Geprüfte Berufspädaggin berufsbegleitendes Studium mit integrierter Ausbildung Medienkmpetenz 2.0 1 Berufspädaggen sind Zukunftsgestalter! Sehr geehrte Studieninteressenten, der

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2 Wegleitungen der StuP vm 6. Januar 0 Masterstufe Letzte Änderung* in der Fakultätsversammlung vm 5. September 04 Inhaltsverzeichnis I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... II Wegleitung

Mehr

Themen-Dossiers bei IUWIS

Themen-Dossiers bei IUWIS Themen-Dssiers bei IUWIS Valie Djrdjevic Grundlagen Unter Dssier verstehen wir eine themenspezifische und redaktinell aufgearbeitete Präsentatin vn Material zu einem bestimmten Themengebiet. Innerhalb

Mehr

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB Lin EPDM pr Whitepaper unter Nutzung des TactnWrks Add-in EPDM vn Tactn Systems AB Ausgabedatum: 04.09.2013 - Dkumentversin: 1.1 Autr: Clemens Ambrsius / Rüdiger Dehn Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte

Mehr

Von Übersicht und Zuversicht in komplexen Projekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung

Von Übersicht und Zuversicht in komplexen Projekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung Vn Übersicht und Zuversicht in kmplexen Prjekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung Referent: Christian Wlf CRM Gipfeltur Kundenname Vrstellung Vn Übersicht und Zuversicht in kmplexen Prjekten: GUI-Redesign

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung Auf welche weiterführende Schule soll unser Kind gehen? Informationen Anregungen Hilfen zur Schullaufbahnempfehlung 1. Welche weiterführenden Schulen gibt es eigentlich und welche Möglichkeiten hat das

Mehr

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014 FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versrgungskngress Demenz 2014 Natalie Röll Sebastian Chiriac Duisburg

Mehr

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Aufträge klären Übersicht Ziele klären Dreiecksverhältnis hinterfragen Hintergrundinformationen

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

I) Gesprächsteilnehmende. 1. Japanische Delegation

I) Gesprächsteilnehmende. 1. Japanische Delegation Zweite deutsch japanische Regierungsgespräche 2014 über die Frtführung der deutsch japanischen Prgramme am 16. und 17. Oktber 2014 in Bnn Ergebnisprtkll (Entwurf) I) Gesprächsteilnehmende 1. ische Delegatin

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demkratie stark In Deutschland und in anderen Ländern. In einer Demkratie sllen alle Menschen sagen: Was ihnen wichtig ist. Und was sie nicht gut finden. Und

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Ausschreibung: Zweijährige zertifizierte Weiterbildung Lehrgang Schultheater 2014_16

Ausschreibung: Zweijährige zertifizierte Weiterbildung Lehrgang Schultheater 2014_16 Landesinstitut Hartsprung 23 22529 Hamburg Ausschreibung: Zweijährige zertifizierte Weiterbildung Lehrgang Schultheater 201_16 Sehr geehrte Schulleitungen, liebe Klleginnen und Kllegen, Abteilung Frtbildung,

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Przesse für Qualifikatinsmaßnahmen Stand: 23.04.2014 Versin: 001 Verantwrtliche Stelle: Geschäftsführung Freigabe (Ort / Datum): 23.04.2014 Unterschrift:

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung Eine Infrmatin des Ingenieurbür Körner zur Baustellenverrdnung Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Frank Körner Wasserbank 6 58456 Witten Ruf- Nr. (02302) 42 98 235 Fax- Nr. (02302) 42 98 24 e-mail: kerner@ibkerner.de

Mehr

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt. Zweite Ordnung zur Änderung der Diplmprüfungsrdnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldrf Vm 03.06.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 94 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft»

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft» s für eine «grünere Zukunft» Projekt-Team: - Schuster Patrick - Truttmann Fabio - Demirbas Alev - Wüthrich Martina Metallbaukonstrukteure, Ernst Schweizer AG Zusammenfassung: In unserem Projekt geht es

Mehr

Naturwissenschaften & Technik Kennenlernen & Verstehen. EINLADUNG ZUR TEILNAHME zum ViS:EU WETTBEWERB

Naturwissenschaften & Technik Kennenlernen & Verstehen. EINLADUNG ZUR TEILNAHME zum ViS:EU WETTBEWERB EINLADUNG ZUR TEILNAHME zum ViS:EU WETTBEWERB An Alle Schulen und Bildungseinrichtungen, wie Pädaggische Hchschulen, etc. in Zusammenarbeit mit Museen, Science Centers, WissenschafterInnen Wir möchten

Mehr

Kerngesunde Kinder gestalten die Zukunft. Gesundheit beginnt im Kopf

Kerngesunde Kinder gestalten die Zukunft. Gesundheit beginnt im Kopf Kerngesunde Kinder gestalten die Zukunft Gesundheit beginnt im Kopf 1 Warum engagiert sich die defacto.x Stiftung für die Gesundheit von Kindern? 7 Jahre Schüler-Power war der Auslöser Das 3-Jahres-Programm

Mehr

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Wenn Sie die Teilnehmer kennen, ein paar persönliche Worte... oder Alternativ eine Frage zum aktuellen

Mehr

Zu prüfen ist, ob tatsächlich eine Leistungsverbesserung für die zugewiesenen SuS zu verzeichnen ist.

Zu prüfen ist, ob tatsächlich eine Leistungsverbesserung für die zugewiesenen SuS zu verzeichnen ist. Evaluationsbericht Evaluationsvorhaben 1 Duales Lernen In den Kursen Gesunde Ernährung und Lernwerkstatt wurden in erster Linie SuS erfasst, deren Schulabschluss gefährdet schien. Beide Kurse umfassen

Mehr

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema HeiTel Webinare Datum Januar 2012 Thema Systemvraussetzungen zur Teilnahme an Kurzfassung Systemvraussetzungen und Systemvrbereitungen zur Teilnahme an Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Vraussetzungen... 2

Mehr

Ausbildung Systemische Businessaufstellungen

Ausbildung Systemische Businessaufstellungen Ausbildung Systemische Businessaufstellungen Infpaket Start März 2015 Mitgliedsinstitut im dvct Deutscher Verband für Caching und Training e.v. Ziele der Ausbildung Im Fkus steht die Anwendung der Methde

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralen Raum Leitfaden für ein Rahmenkonzept

Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralen Raum Leitfaden für ein Rahmenkonzept Öffentlichkeitsarbeit im Pastralen Raum Leitfaden für ein Rahmenknzept 1 Auftrag, Aufgaben und Struktur Menschen in Beziehung zu bringen zu einer Organisatin und damit zu anderen Menschen das ist die Aufgabe

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

Silvia Susanne Habmann Steinbeisstr. 14 * 70736 Fellbach info@habmann.info * 0711 3424758 0. Willkommen Schön, dass wir uns kennenlernen

Silvia Susanne Habmann Steinbeisstr. 14 * 70736 Fellbach info@habmann.info * 0711 3424758 0. Willkommen Schön, dass wir uns kennenlernen inf@habmann.inf * 0711 3424758 0 Willkmmen Schön, dass wir uns kennenlernen Offene Seminare hhe Ksten, Ausfallzeiten, Transferprbleme das war gestern. Heute schulen wir Ihre(n) Mitarbeiter anhand Ihrer

Mehr