Notfälle in der Allergologie
|
|
- Annegret Kranz
- vor 6 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Notfälle in der Allergologie PD Dr. Kathrin Scherer Allergologische Poliklinik Dermatologische Klinik Universitätsspital Basel
2 Themen Urtikaria, Angioödem, Anaphylaxie Ekzeme Kontaktekzem Atopisches Ekzem
3 Fall 1: J.P. *1971 Seit 3 Tagen Halsschmerz, verstopfte Nase, v.a. nächtlicher Husten Juckreiz in den Leisten, zunehmende Ausbreitung auf den ganzen Körper innerhalb von 3 Stunden Geschwollenes Gesicht am nächsten Morgen
4 Fall 1: J.P. *1971 Flüchtige, schnell wandernde ödematöse Papeln und Plaques mit erythematösem Hof Konfluenz Bevorzugt an mechanisch belasteten Stellen Massiver Juckreiz Urtikarieller Dermographismus
5 Angioödem, Urtikaria Befunde Schwellung (Quaddeln) Rötung (v.a. Urtikaria) Symptome Juckreiz (Urtikaria) Druck, Dysästhesie (Angioödem) Lokalisation AO: Gesicht, Lippen, Lider, Extremitäten, v.a männl. Genitale URT: Stamm, Extremitäten, Gesicht
6 Akute Urtikaria-Auslöser 15-25% mindestens 1 Episode ¼ davon wird chronisch Dauer > 6 Wochen >> chronische Urtikaria 5-10%: 15-20%: 15-20%: 50%: allergische Ursachen pseudoallergische Genese physikalische Ursachen Kälte, Wärme, Druck) ätiopathogenetisch unklar ( Herdreaktionen, psychosomatisch etc.) gleichzeitiges Auftreten mehrerer Arten möglich
7 akute Urtikaria 63% der Patienten halten Nahrungsmittel für den Auslöser nur 1/109 Patienten nachweislich NM-allergisch (Zuberbier et al. Acta Derm Venereol 1996; 76: ) NM hochrelevant bei Kindern, insb. Kuhmilch Altersgruppe 6 Mo 16 Jahre: Prävalenz der NM-Allergie ~15% Medikamente als Allergene und Pseudoallergene z.b. Penizilline z.b. ASS Paraviral, insb. oberer Respirationstrakt Pravälenz zwischen 28% und 62% (Legrain et al. Pediatr Dermatol 1990; 7: ) (Allen et al. MJA 2006;185: )
8 chronische Urtikaria Funktionelle Autoantikörper gegen den hochaffinen IgE-Rezeptor oder (seltener) gegen IgE evtl. im Rahmen anderer Autoimmunprozesse - Autoimmunthyreoiditis - Lupus erythematodes ASS-induzierte Urtikaria (isoliert ASS oder NSAID-Intoleranz) Nahrungsmittelallergien / - Unverträglichkeiten Helicobacter pylori-assoziierte Urtikaria >> Evidenz-basierte, symptomatische Therapie der CU
9 Angioödem - Pathogenese Flüssigkeitsaustritt in den interstitiellen Raum lokalisierte Synthese und Freisetzung vasoaktiver Substanzen 2 Hauptmechanismen: allergisches/pseudoallergisches Angioödem: Typ-I-Reaktion nach Combs/Gell Immunkomplexgeschehen, Anaphylatoxine direkte, nicht IgE-vermittelte Mastzelldegranulation physikalische/zytotoxische Stimuli Freisetzung von u.a. Histamin, Heparin, Sulfidoleukotriene, Prostaglandine Dilatation von dermalen Venolen, Permeabilitätserhöhung der Gefäßwände
10 Angioödem - Pathogenese Angioödeme bei C1-INH-Mangel: Synthese in der Leber einziger Inhibitor der Aktivierung der Komplementkaskade wichtige inhibierende Wirkung im Kallikrein/Kinin-System und Gerinnungssystem Mangel führt zu Überangebot von Bradykinin Vasodilatation Permeabilitätserhöhung der Gefässe
11 Angioödem - Klinik
12 Verlauf eines Angioödems unter ACE-Hemmer Schiller P et al. Allergy 1997
13 Fall 2: F. Z. *1964 Nachtessen mit Freunden im thailändischen Restaurant Schon oft dort gegessen Noch während der Vorspeise Juckreiz hinter den Ohren, an den Händen Plötzliche starke Bauchschmerzen, Stuhldrang Sturzartiger Abgang von wässrigem Stuhl, Kollaps auf dem WC
14 Fall 2: F. Z. *1964 Von Freunden gefunden, spontan erwacht Erbrechen Generalisierte Urtikaria, Konjunktivitis Enge im Hals, Räusperzwang Pfeifende Atmung Bei Eintreffen der Sanität deutliche Dyspnoe, Tachykardie, Hypotonie (80/45 mmhg)
15 Fall 2: F. Z. *1964 Restitutio ad integrum nach Adrenalin i.m. Tavegyl 2 mg i.v. Solu-Medrol 125 mg i.v. 6 l O2 via Nasensonde 20 h Überwachung auf der Notfallstation Spätere allergologische Abklärung Typ I Sensibilisierung auf Erdnuss Erdnuss in Satay enthalten
16 Soforttypreaktion Flush Akutes Erythem Hitzegefühl Konjunktivitis Rhinorrhoe
17 Soforttypreaktion Pruritus Akut auftretend Kopfhaut Palmoplantar inguinal
18 Soforttypreaktion Konjunktivitis Erythem Chemosis Epiphora Pruritus
19 Soforttypreaktion Rhinitis Pruritus Niesattacken Rhinorrhoe Obstruktion
20 Soforttypreaktion Urticaria Flush Pruritus Quaddeln Flüchtig Persistenz <24h Im Schub länger
21 Angioödem Lokalisation Gesicht Lider, Lippen Genitale Befunde prallelastisch asymmetrisch Druckgefühl Soforttypreaktion
22 Soforttypreaktion Oropharynx Juckreiz Uvulaödem Zungenödem Dysphagie Larynxödem Heiserkeit Dysarthrie
23 Soforttypreaktion Unterer Respirationstrakt Räusperzwang Engegefühl Husten, Schleim Oppression Dyspnoe Kalter Schweiss
24 Soforttypreaktion Gastrointestinaltrakt Nausea Erbrechen Koliken Diarrhoe Stuhlinkontinenz
25 Soforttypreaktion Kreislauf Kaltschweissigkeit Tachykardie Rhythmusstörung Hypotension Kollaps Bewusstlosigkeit
26 Anaphylaxie Maximalvariante der allergischen Sofortreaktion, die den ganzen Körper erfasst Grad Haut Gastro - Respirationstrakt Herz- Kreislauf Diverses intestinaltrakt I Flush Pruritus Urticaria Unruhe Kopfschmerz, Konjunktivitis II Angioödem Nausea Rhinorhoe Tachykardie Urindrang Koliken Heiserkeit Blutdruckänderung Dyspnoe III Erbrechen Larynxödem Schock Urinabgang Stuhlabgang Bronchospasmus Todesangst Zyanose Bewusstseinstrübung IV Atemstillstand Herz -Kreislaufstillstand Bewusstlosigkeit
27 Symptome, Schwere & Verlauf Abhängig von Art des Allergens Expositionsweise Kofaktoren
28 Urtikaria und allergisches Angioödem H1-Rezeptoren auf Endothelzellen Ödem Quaddel H1-Rezeptoren auf sensorischen Nerven Erythem Juckreiz Nach Maurer M, Metz M. Exp Dermatol 2005, 14:
29 Therapie Allergen/Auslöser elimieren Antihistaminika systemisch Kortikosteroide Falls weitere Organe betroffen Lunge: Asthma Betamimetika Kreislauf: Schock Adrenalin
30 Therapie Notfallset: 2 Tbl. eines modernen Antihistaminikums 2 Tbl. à 50 mg Prednison Ggf. Adrenalinautoinjektor JEXT Epipen Anapen
31 Notfallmedikamente
32 Ekzeme Kontaktekzem allergisch irritativ-toxisch Abnützungsekzem kumulativ-toxisches Ekzem Austrocknungsekzem Atopisches Ekzem Neurodermitis
33 Befunde Klinik Rötung Papeln, Vesikel Schuppen, Rhagaden Lokalisation Gesicht Hände Unterschenkel
34 Pat. F.M. *1953 Anamnese: gestern Morgen Rötung über beiden Wangen und an der Stirn Starker, zunehmender Juckreiz, nur vorübergehend besser nach Kühlung Im Laufe des Tages zunehmendes Spannungsgefühl Seit heute morgen einzelne Bläschenbildung Vorgestern nachmittags Termin bei Kosmetikerin, dort noch keine Symptome
35 Allergisches Kontaktekzem Pathophysiologie Durch Kontakt mit einem von aussen einwirkenden Allergen ausgelöstes Ekzem bei Typ IV- Sensibilisierung Antigen-spezifisch sensibilisierte T-Zellen Für das Vorliegen einer Sensibilisierung ist eine frühere Exposition oder eine längere Exposition von mehreren Tagen nötig Reexposition bei erfolgter Sensibilisierung führt zur Ekzembildung innerhalb von Stunden bis 1-2 Tagen Unterscheidung in akutes KE und chronisches KE
36 Allergisches Kontaktekzem Klinik: Nach Allergenexposition (bei bestehender Sensibilisierung) flächige unscharf begrenzte Rötung im exponierten Areal, zunehmende Ödembildung Rasche Entwicklung von Bläschen und Krusten, später Nässen und Bildung von Schuppenkrusten Bei ausgedehntem Befall: Streuherde in der Umgebung DD: Photoallergisches Ekzem: Allergisches Ekzem durch Allergene, die erst durch Lichteinwirkung entstehen Lokalisation nur in belichteten Arealen Applikation eines externen Photoallergens ODER Einnahme einer photoallergenen Substanz, z.b. Arzneimittel
37 Allergisches Kontaktekzem Labor: Epikutantestung einige Wochen nach Abheilung Verlauf: Nach Ende der Exposition zum vermuteten Auslöser langsame Rückbildung i. d. R. unter Abschuppung Therapie: Stopp der Exposition aller als Auslöser potentiell verdächtigen Substanzen klassische Ekzembehandlung
38 Epikutantest (Patchtest) Testpflaster Nickelhaltige Münzen Positiver Test Tag 2
39 Therapie Elimination der Auslöser Antiinflammatorisch Kortikosteroide, Calcineurinantagonisten (Atopie) Akut-feucht Feucht (Umschläge, Bäder) Lotionen, Cremes Keine Gele! Chronisch-trocken rückfettend Salben
40 Zusammenfassung Urtikaria, Angioödem Akut / chronisch Histamin vs. Bradykinin Bei C1-INH Inhibitor-Mangel Ekzeme Kontaktekzem Atopisches Ekzem
U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N
U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Charité - Universitätsmedizin Berlin Diagnostik und Therapie von Erkrankungen durch Eichenprozessionsspinner
Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma
Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma Michael Fricker Allergologisch-Immunologische Poliklinik Praxisgemeinschaft Mörigen Fallbeispiel: 39-jähriger Mann Infekt der oberen
Begriffsdefinition durch die EAACI (European Academy of Allergy and Clinical Immunology)
Die folgenden Empfehlungen betreffen sowohl die jodierten Kontrastmittel wie auch Gadolinium. Die Empfehlungen beschränken sich auf die Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp, welche in der ersten
Dermatologie in der Hausarzt und Notfallpraxis Tips und Tricks für den Praktiker Paul Scheidegger, Brugg
Dermatologie in der Hausarzt und Notfallpraxis Tips und Tricks für den Praktiker Paul Scheidegger, Brugg www.allergieundhaut.ch!' !!!! Der Ausschlag Juckreiz Gesicht einer Frau / Genitale beim Mann Der
U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N
U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Intravenöse Medikamente - Allergie und Anaphylaxie Schulung für Pflegepersonal Allergische Reaktion/Anaphylaxie Definition: Eine Allergie ist eine überschießende
Nahrungsmittel und Kopfschmerz
Nahrungsmittel und Kopfschmerz Trigger einer primären KS-Erkrankung Entzugskopfschmerz Direkter chemischer Auslöser Direkter physikalischer Auslöser Indirekte Ursachen 1.Direkte chemische Auslöser Nitrate
Bienen- und Wespengiftallergie: ist es wirklich eine Doppelsensibilisierung? PD Dr. med. Johannes Huss-Marp Thermo Fisher Scientific
Bienen- und Wespengiftallergie: ist es wirklich eine Doppelsensibilisierung? PD Dr. med. Johannes Huss-Marp Thermo Fisher Scientific Insektengift-Allergie Häufigster Auslöser schwerer anaphylaktischer
Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK)
Akute Bergkrankheit (ABK/AMS) Höhenlungenödem (HLÖ/HAPE) Höhenhirnödem (HHÖ/HACE) Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK) Harmlose Symptome Kopfschmerz Appetitlosigkeit/Übelkeit Schlafstörungen Schwindel
Juckreiz und Lebensqualität
Pflegekompetenz & Symptomkontrolle curativ und palliativ Juckreiz und Lebensqualität Veranstaltungsort: Fontane Haus Wilhelmsruher Damm 142c 13439 Berlin (Reinickendorf) 06. Juni 2014 Referentin: Anne
Allergischer Schock. Thierry Girard. Prof. Dr. med. Andreas Bircher Allergologie Basel
Allergischer Schock Thierry Girard Prof. Dr. med. Andreas Bircher Allergologie Basel Schock Hypovoläm Kardiogen Septisch Anaphylaktisch Immunologische Reaktionen auf Medikamente Sensibilisierung: Tage,
Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen
Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen? Schwimmen war Lenas Leidenschaft, bis Neurodermitis sie aus dem Wasser holte. Lena M., 14 Jahre, Mitglied in der Schwimmstaffel der Schulmannschaft
0800 5892821 kostenfrei
Standard Life Versicherung Risikoprüfung Lyoner Str. 15 60528 FRANKFURT DEUTSCHLAND Wir sind persönlich für Sie da: In Deutschland: 0800 5892821 kostenfrei In Österreich: 0800 121244 In Deutschland: kostenfrei
Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.
Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung
Hymenopterengift Allergie
Hymenopterengift Allergie Martin Glatz Oberarzt und Stv. Leiter Allergiestation Universität und UniversitätsSpital Zürich Szenario 1: Simone, 8 Jahre Vor 5 Tagen Stich einer Wespe am Unterarm Seither Schwellung,
Allergien bei Waschmitteln. Standpunkt des Forum Waschens
Allergien bei Waschmitteln Standpunkt des Forum Waschens Dr. Silvia Pleschka Diplom Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.v. Themen: Gesundheitliche
11 Aufruhr im Immunsystem
6 11 Aufruhr im Immunsystem 12 Unterschiedliche Krankheitsbilder 12 Anzeichen und Beschwerden 13 Die Bedeutung des Immunsystems 13 Die gesunde Abwehrreaktion 14 Ein überempfindliches Abwehrsystem 15 Was
Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es?
Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Matthias Boentert Klinik für Neurologie, Sektion Schlafmedizin Universitätsklinikum Münster mb mb Schmerzen Schmerz ist
Prävention von beruflichen Hauterkrankungen in der Praxis
Prävention von beruflichen Hauterkrankungen in der Praxis Deutsch Französisches Forum, Euroinstitut Straßburg, Dr. Axel Schlieter Abteilung Occupational Medicine & Health Protection der BASF SE Ludwigshafen
Mehrwert der molekularen Allergiediagnostik bei Insektengift-Allergie
Mehrwert der molekularen Allergiediagnostik bei Insektengift-Allergie PD Dr. med. Johannes Huss-Marp Thermo Fisher Scientific 21. Mai 2014 Insektengift-Allergie Häufigster Auslöser schwerer anaphylaktischer
Atemnot. Notfälle im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Atemnot. Normalbefund. Atemnot. Atemnot. Tobias Kleinjung ORL Klinik UniversitätsSpital Zürich
Notfälle im Hals-Nasen-Ohren-Bereich Tobias Kleinjung ORL Klinik UniversitätsSpital Zürich Ursachen (Auswahl): Stenosierende Prozesse Rachen, Kehlkopf (Entzündung, Ödem, Allergisches Geschehen, Karzinom)
Subkutane spezifische Immuntherapie. Eine Information für Patienten
Subkutane spezifische Immuntherapie Eine Information für Patienten Spezifische Immuntherapie Die Allergietestung durch Ihren Arzt hat ergeben, dass Sie (oder Ihr Kind) an einer Allergie leiden. Allergische
WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf
WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf Wenig Fieber schwere Krankheit hohes Fieber leichte Krankheit
zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..
Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die
RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen
RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.
Österreichische Selbsthilfegruppe
www.hae-austria.at Österreichische Selbsthilfegruppe für das Hereditäre Angioödem 1 Vorwort HAE ist gekennzeichnet durch ein wiederholtes Auftreten von zum Teil schmerzhaften Schwellungen (Ödem=Wasseransammlung)
Influenza des Schweines
Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom
Fragebogen Kopfschmerzen
Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine
Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?
Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Klinik für Dermatologie und Allergologie Philipps-Universität Marburg Allergologie SS 2009 Allergie: Antikörper- oder zellvermittelte Immunreaktion gegen primär harmlose Antigene Klassifikation der allergischen
Der Exzellente. Für alle, die XL-Tröpfchen wie die Luft zum Atmen brauchen. zielgenau, altersunabhängig und mit extra großen Aerosol-Tröpfchen
OBERE ATEMWEGE Für alle, die XL-Tröpfchen wie die Luft zum Atmen brauchen. Der Exzellente zielgenau, altersunabhängig und mit extra großen Aerosol-Tröpfchen PARI XLent www.pari.de PARI XLent Inhalationstherapie
Haustierallergie. Für eine klare Diagnose bei HAUSTIERE MIT FELL. Mit Allergenkomponenten mehrfach positive Testergebnisse entschlüsseln
HAUSTIERE MIT FELL Molekulare Allergiediagnostik Für eine klare Diagnose bei Haustierallergie Mit Allergenkomponenten mehrfach positive Testergebnisse entschlüsseln Mit Allergenkomponenten mehrfach positive
Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH
Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Problem Luftfeuchte Häufiger Grund für Klagen / Beschwerden,
Stopp den Kopfschmerz
www.mutterhaus.de Stopp den Kopfschmerz Ein Behandlungsprogramm gegen Kopfschmerz im Kindesalter, angeboten von der Villa Kunterbunt in Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz des Klinikums Mutterhaus der
Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm
Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln
Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?
Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung
(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11.
(Früh-)Diagnostik der Demenz Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11.2013 Altersspezifische Häufigkeit der Demenz 15%
Definition Was ist nun eine Allergie? Wann tritt eine Allergie auf? Ursachen einer Allergie
Definition Eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf gewisse Stoffe der Umwelt nennt sich Allergie. Die Allergie kann angeboren sein oder wird im Laufe des Lebens erworben. Allergieauslösende Stoffe
Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie
Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation
Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten
Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,
Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)*
Anlage 1 (10 Seiten) Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen Studien mit Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Demographische Profile und Einnahmeverhalten November 2009
Definition der Urtikaria
Haut und Allergie Urtikaria und Angioödem Definition der Urtikaria Exanthem, bestehend aus (flüchtigen) Quaddeln Angioödem Pruritus + bis +++ Abheilung ohne Narben ohne Pigmentverschiebung ohne Kratzspuren
Untersuchung der Bedeutung luftgetragener Kontaktallergene (Typ-IV- Allergene) bei der Entstehung von Kontaktekzemen
Kurzfassung des Berichts zum Forschungsvorhaben: Untersuchung der Bedeutung luftgetragener Kontaktallergene (Typ-IV- Allergene) bei der Entstehung von Kontaktekzemen FKZ 203 61 218 / 01 Laufzeit: 01.04.2003-31.03.2006
Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n
Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für
Schon wieder krank? Körperliche Beschwerden bei psychischen Erkrankungen in der Schule. Perspektive des niedergelassenen Arztes
Schon wieder krank? Körperliche Beschwerden bei psychischen Erkrankungen in der Schule Perspektive des niedergelassenen Arztes Arzt-Lehrer Tagung am 9. Juli 2014 Roland Metzner Krankschreibung auf Drängen
Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie
Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Dr. M. Volker Kroll Internist, Facharzt für Lungen - und Bronchialheilkunde,
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer
Datum: Name, Vorname: Geb. Dat.: Adresse: Straße, Hausnr.: Adresse: PLZ Ort Telefonnummer für Rückfragen: E-Mail-Adresse: @.de Gewicht: kg Körpergröße: cm Operationen nein ja Operationsarten, Unterleib:
Giftige Pflanzen im Kleingarten
Giftige Pflanzen im Kleingarten Bei der Bepflanzung Ihres Kleingartens sollten Sie darauf achten, auf e Pflanzen zu verzichten vor allem wenn Kleinkinder eine große Rolle spielen. Die Möglichkeit einer
Werden bei COPD-Patienten Stufenpläne der Medikation in Abhängigkeit vom Grad der Obstruktion umgesetzt?
Werden bei COPD-Patienten Stufenpläne der Medikation in Abhängigkeit vom Grad der Obstruktion umgesetzt? Ergebnisse aus dem DMP COPD in der Region Nordrhein Arne Weber, Jens Kretschmann, Bernd Hagen, Sabine
Diabetes mellitus : Folgeschäden
Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:
ERSTE HILFE BEI SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen I Auf dem Wickeltisch nur unter Aufsicht! Schnüre und Kabel (Schnullerband) aus der Umgebung des Kindes entfernen! Kleine und gefährdende Gegenstände nde und Materialien
1. Was ist eine Allergie?
Allergien und Asthma bei Kindern und Jugendlichen, das online-buch 1.1 Was bedeutet Allergie und Asthma? 1.2 Gibt es heute tatsächlich mehr Allergien als früher? 1.3 Kinder sind besonders empfänglich für
Lebensmittelallergie und Neurodermitis Was darf mein Kind essen?
Lebensmittelallergie und Neurodermitis Was darf mein Kind essen? Lebensmittelallergie und Neurodermitis Inhalt Julia hat Neurodermitis auf der Suche nach den Auslösern 4 Hilfe, mein Kind ist allergisch!
Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen
Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster
Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen Barrierefreiheit geprüft Bericht St. Michaelis 1/5 Abbildung 1: Außenansicht der Kirche St. Michaelis Anschrift St. Michaelis Turm GmbH Englische
Lichen ruber planus PATIENTENINFORMATION. DERMATOLOGISCHE KLINIK MIT POLIKLINIK Universitätsklinikum Erlangen
DERMATOLOGISCHE KLINIK MIT POLIKLINIK Universitätsklinikum Erlangen Lichen ruber planus 2002 Dermatologische Klinik mit Poliklinik des Universitätsklinikums Erlangen 16 NULL EINS WERBEAGENTUR, Erlangen
Themen Workshop vom Do. 24.10.2013 Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie
Themen Workshop vom Do. 24.10.2013 Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie Grundlagen der allergologischen Abklärung Grundlagen der Desensibilisierung Allergische Symptome Rhinitis
Grenzen und Möglichkeiten der Psychiatrie
Dr. Thomas Glinz, Leitender Arzt, Klinik St. Urban 06. September 2013 Vignette Herr F., Jg. 74 bis 2006 3x in der Klinik Konsilium HPF Januar 2013 Gründe: vermehrtes starkes, hohes Schreien massive sexuelle
Aufklärung IgG-/IgG4-Blutuntersuchung zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Aufklärung IgG-/IgG4-Blutuntersuchung zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten Liebe Patientin, lieber Patient, aufgrund der bei Ihnen bestehenden Beschwerdesymptomatik besteht der Verdacht
Leitlinie zur allergen-spezifischen Immuntherapie bei IgE. Dr. Hans-Joachim Lüdcke
Leitlinie zur allergen-spezifischen Immuntherapie bei IgE vermittelten Erkrankungen Dr. Hans-Joachim Lüdcke Braunschweig, 25.März 2015 Allergische Erkrankungen durch Ambrosia Rhinokonjunktivitis Asthma
FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme 2006. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3
FAKTEN. Migräne von Stefan Evers 1. Auflage Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 78 3 13 143631 3 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG 18 3 Differenzialdiagnostik
Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille?
Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? INHALT WAS VERSTEHT MAN UNTER VERHÜTUNGSHORMONEN? Was versteht man unter Verhütungshormonen?... 3 Verhütungshormone sind Östrogene und Gestagene, die zur
8. Allergische Erkrankungen der Augen
8.1 Allergische Bindehautentzündung 8.2 Andere Formen der Bindehautentzündung 8.3 Kontaktekzem der Lider 8.4 Urtikaria und Quincke-Ödem 8.5 Zusammenfassung Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der allergischen
Der akute Notfall in der Arbeitsmedizin
Der akute Notfall in der Arbeitsmedizin Silke Kretzschmar Fachärztin für Arbeitsmedizin Gera 1 Notfälle in der Prävention? 2 Akute Notfälle in der arbeitsmedizinischen Praxis Kollaps/ Kreislaufstillstand
Hauptsache Gesund. Teil 3: Allergien
Leseprobe aus: Franziska Rubin Hauptsache Gesund. Teil 3: Allergien (S.128,129,137) 2004 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek und Verlag im KILIAN GmbH, Marburg. Allergien 126-137-allergien.indd 1 09.02.2004,
Juckende, trockene Kopfhaut Ein aktuelles Winterproblem
Juckende, trockene Kopfhaut Ein aktuelles Winterproblem Die Ursache für chronische Trockenheit der Kopfhaut ist fast immer eine generelle Veranlagung zu trockener Haut. Der Feuchtigkeitsmangel macht die
Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Delphi 0,1 % Creme Triamcinolonacetonid
Gebrauchsinformation: Information für Anwender Delphi 0,1 % Creme Triamcinolonacetonid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,
Blutgasanalyse 03.06.14. Welche Konsequenzen hat das Ergebnis? Vortragsziele. ph-wert Puffersysteme im Blut. Bestandteile der Blutgasanalyse
Blutgasanalyse Welche Konsequenzen hat das Ergebnis? Präsentation: Dr.R.Doppler Medizinische Abteilung LKH-Bruck/Mur Vortragsziele Interpretation der einzelnen Messwerte der Blutgasanalyse Erkennen von
Leben mit HAE Machen Sie das Beste daraus
Leben mit HAE Machen Sie das Beste daraus Patientenbroschüre über das hereditäre Angioödem Eine Aufklärungskampagne von Inhalt Was versteht man unter HAE? Grundlagen der Erkrankung 04 Warum bekommen manche
Das angioneurotische Ödem als Problem in der Frauenheilkunde Markus Magerl
UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN Das angioneurotische Ödem als Problem in der Frauenheilkunde Markus Magerl Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin 21.03.2012 Angioneurotisches Ödem 1882 Heinrich
Allgemeine Pathologie Entzündung
Allgemeine Pathologie Entzündung Definition der Entzündung (1) Komplexe Abwehrreaktion des Makroorganismus auf eine exogene oder endogene Noxe ( = alles was schädigen kann) unter Beteiligung des lokalen
Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:
Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen
Berliner Herzinfarktregister: Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin
: Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin H. Theres für das e.v. Technische Universität Berlin Institut für Gesundheitswissenschaften Symposium des s e.v. am 6. November 2002 Untersuchte
Definition Epidemiologie Pathomechanismus Symptome und Schweregrade Auslöser Kofaktoren Management
Andreas J. Bircher Allergologie/Dermatologie Universitätsspital Basel abircher@uhbs.ch Definition Epidemiologie Pathomechanismus Symptome und Schweregrade Auslöser Kofaktoren Management Simons FE J Allergy
Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen
Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und
Nahrungsmittelallergien und Kreuzreaktionen
Nahrungsmittelallergien und Kreuzreaktionen St. Virgil 10. Oktober 2014 Dr. Isidor Huttegger Univ.-Klinik für Kinder- u. Jugendheilkunde, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Landeskliniken Salzburg
Trockene Augen? Machen Sie den Test! Patienteninformation
Trockene Augen? Machen Sie den Test! Patienteninformation Benetzungstropfen Das trockene Auge Das trockene Auge ist für Sie als Betroffener oft sehr belastend. Durch einen Mangel oder eine falsche Zusammensetzung
Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona
Durchfallerkrankungen Durchfall in der Pflege Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall in der Pflege Akute Durchfallerkrankungen stellen eine
Molekulare Allergiediagnostik bei Insektengift-Allergie
Molekulare Allergiediagnostik bei Insektengift-Allergie PD Dr. med. Johannes Huss-Marp Thermo Fisher Scientific Insektengift-Allergie Häufigster Auslöser schwerer anaphylaktischer Reaktionen bei Erwachsenen
Laktoseintoleranz in der Allgemeinmedizin
Versorgungsforschung Laktoseintoleranz in der Allgemeinmedizin Effekte einer laktosefreien Diät bei chronischen abdominellen Beschwerden Gibt es einen Unterschied zwischen positiven und negativen Genmerkmalsträgern
aktive / passive Immunisierung
FS 2010 aktive / passive Immunisierung DTP-Impfstoff Michelle, Andrea 3Ma Überblick Wo befinden wir uns eigentlich? 10 000 Mia. Zellen Nerven-, Muskel-, Bindegewebsoder Blutzellen weißes BK (Leukozyt)
Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer
Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die
Spezifische Immuntherapie SCIT & SLIT. Dr. Gertrude Grander
Spezifische Immuntherapie SCIT & SLIT Dr. Gertrude Grander Relevanz? 25-30% Allergiker in der westl. Welt Pollenflug in Europa: früher länger intensiver Hitliste Allergene (westliche Welt) Gräser ( Phlp5,
Systemdiagnose mit dem manuellen Muskeltest. Dr. Gerald Weiss Diplomate of the International Board of Applied Kinesiology (DIBAK)
Systemdiagnose mit dem manuellen Muskeltest Dr. Gerald Weiss Diplomate of the International Board of Applied Kinesiology (DIBAK) Ist ein Mechanorezeptoren-Challenge ein adäquater Reiz zur Muskelfazilitierung
10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert
Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne
Autoantikörper gegen Komponenten des Komplementsystems. W. Schößler
Autoantikörper gegen Komponenten des Komplementsystems W. Schößler Aus: Mayr, Bräuer: Excerpta immunologica 1985 Komplement-Autoantikörper C1q-Antikörper C3-Nephritis-Faktor C4-Nephritis-Faktor C1-Inhibitor-Antikörper
Daunen-Info Nr. 5/2013
Daunen-Info Nr. 5/2013 Prof. Karl-Christian Bergmann, Leiter der pneumologisch-allergologischen Ambulanz im Allergie- Centrum-Charité, Berlin Der Winter steht vor der Tür, die Zeit für warme Daunendecken
Packungsbeilage CORSODYL Mundspüllösung / Spray 03-2012 Seite 1/5 BE106802 / BE191764 Belgien GEBRAUCHINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Seite 1/5 BE106802 / BE191764 Belgien GEBRAUCHINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER CORSODYL 200mg/100ml mundwasser CORSODYL 200mg/100ml spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidindigluconat
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November
Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien
elke katschmarek Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien Preiswerte Rezepte für Kinder und Erwachsene Alle Rezepte unter 10 Euro! Die echte Nahrungsmittelallergie 13 Menschen mit einer Birkenpollen-Allergie
Gesundheitsgespräch. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien. Sendedatum: 13.06.2015
Gesundheitsgespräch Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien Sendedatum: 13.06.2015 Experte: Prof. Dr. med. Sibylle Koletzko, Abteilungsleiterin Gastroenterologie, Dr. von Haunersches Kinderspital,
Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6
Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Trotz sorgfältiger Erstellung des Buchs Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka
Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner
Depression im Alter Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Definition Depression (ICD 10) Hauptsymptome Gedrückte Stimmung, Freud-und Intressenlosigkeit, verminderter Antrieb und rasche Ermüdbarkeit Weitere
Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci
Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren Bei existierenden Methoden werden die follikuläre Haareinheiten oder Haargrafts, die von den geeigneten Bereichen des Patienten entnommen wurden, bis
Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.
Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde
Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014
Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf 14. Oktober 2014 Familienpflegezeit Die Anforderungen an die Familien sind hoch: Eltern kümmern sich um ihre Kinder, müssen im Beruf Leistung
Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum
Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser
=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.
Jacobson-Training Lange Version Kopfschmerzen lassen sich in ihrer Frequenz und Intensität durch eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems und einer damit verbundenen Anhebung der individuellen