Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation
|
|
- Hildegard Kopp
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Basic Computer Skills Internet Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen markieren s organisieren Sortieren Spalten einblenden Suchen und Filtern Löschen und Wiederherstellen Ordner erstellen und Nachrichten verschieben Speichern Entwürfe Drucken Speichern, drucken, löschen Sie s. Sortieren Sie den Posteingang und legen Sie Ordner an. Kennzeichnen Sie Nachrichten, die Sie noch bearbeiten werden und erstellen Sie Kontaktgruppen. Aufgabe 1. Text kopieren Erstellen Sie ein neues an Ihre eigene Adresse und an die Trainer- / Lehrer- Adresse. Öffnen Sie Ihren Browser und suchen Sie nach Informationen zu POP3. Kopieren Sie einen Text in das . Geben Sie als Betreff Recherche POP3 ein und senden Sie das ab. 2. Text löschen Laden Sie Ihre s auf den Rechner herunter. Öffnen Sie das Recherche POP3. Antworten Sie auf diese Nachricht und geben Sie ins Cc-Feld die Adresse des Trainer- / Lehrer-PCs ein. Löschen Sie den vorhandenen Text und tippen stattdessen: Alles klar! Senden Sie das ab. 3. Link einfügen Wenn Sie einen URL aus dem WWW aus der Adressleiste kopieren und in eine neue Nachricht einfügen, wird Outlook automatisch einen Link daraus erstellen. Möchten Sie aber, dass ein anderer Text verlinkt wird, dann tippen Sie zuerst den Text. Markieren Sie den zu verlinkenden Text und wählen Sie EINFÜGEN LINK LINK oder verwenden Sie Strg + K. Geben Sie nun die komplette Adresse ein. Wenn Sie mit OK bestätigen, wurde der markierte Text verlinkt. Daniela Wagner Autorin, IT-Coachin & Fachtrainerin nach ISO
2 Fit am PC mit IT-Coaching 4. Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Wenn Sie bereits s von einer Person erhalten haben, dann klicken Sie in Outlook diese Adresse in den Kopfdaten der mit der rechten Maus an und wählen im Kontextmenü ZU OUTLOOK KONTAKTEN HINZUFÜGEN. Geben Sie die restlichen Daten ein und bestätigen Sie mit Speichern. Erstellen Sie aus diesen Adressen eine Verteilerliste: Öffnen Sie START NEU WEITERE ELEMENTE KONTAKTGRUPE. Alternativ öffnen Sie im Register START das ADRESSBUCH und wählen unter DATEI NEUER EINTRAG NEUE KONTAKTGRUPPE. Vergeben Sie nun dieser Kontaktgruppe den Namen Privat und wählen Sie einige Kontakte über MITGLIEDER HINZUFÜGEN AUS OUTLOOK-KONTAKTEN (siehe Abbildung) mit einem Doppelklick aus. Bestätigen Sie mit OK. Speichern und schließen Sie diese Kontaktgruppe. Öffnen Sie das Adressbuch Sie finden die Gruppe Privat. Senden Sie ein neues an diese Kontaktgruppe bzw. Verteilerliste mit dem Betreff Zur Probe. Mit einem Doppelklick auf einen Kontakt im Adressbuch können Sie weitere Informationen zu einer Person oder Firma hinzufügen. Sogar Visitenkarten gibt es. Die werden auch in s versandt. Möchten Sie neue Mitglieder hinzufügen oder bestehende Mitglieder löschen, dann öffnen Sie das Adressbuch und arbeiten über die rechte Maus. Wählen Sie EIGENSCHAFTEN und ändern Sie die Mitglieder. Erleichtern Sie sich die Arbeit und wählen Sie beim Erstellen neuer Nachtrichten Adressen aus den Kontakten: Erstellen Sie eine neue Nachricht. Klicken Sie in den Kopfzeilen auf die Schaltfläche An. Outlook öffnet das Adressbuch. Wählen Sie Adressen oder Kontaktgruppen mit einem Doppelklick aus und bestätigen Sie mit OK. Ist das Adressbuch geöffnet, so markieren Sie -Adressen und wähle n DATEI NEUE NACHRICHT. Die Adressen werden in ein neues Nachrichtenfenster übernommen. 5. Nachricht kennzeichnen und als ungelesen markieren Sie haben einige s erhalten. Sie wollen diese Nachrichten nun zur Nachverfolgung kennzeichnen. Klicken Sie im Posteingang beispielsweise das mit dem Betreff Übung 7 Testbild an und kennzeichnen Sie die Nachricht. Klicken Sie dazu das Symbol an. Es ändert die Farbe auf Rot. Arbeiten Sie auch über das Kontextmenü oder START KATEGORIEN. Entfernen Sie diese Kennzeichnung anschließend wieder. Gehen Sie dazu genauso vor wie beim Kennzeichnen. Markieren Sie nun die Nachricht Übung 1 als ungelesen. Markieren Sie das und klicken Sie mit der rechten Maus auf dieses . Wählen Sie ALS 2 Daniela Wagner Autorin, IT-Coachin &Fachtrainerin nach ISO 17024
3 Basic Computer Skills Internet UNGELESEN MARKIEREN. Oder arbeiten Sie über START KATEGORIEN UNGELESEN/GELESEN. 6. s organisieren Sortieren Ihre s sind noch unübersichtlich und Sie brauchen lange, bis Sie eine bestimmte Nachricht finden. Sortieren Sie darum den Inhalt eines Ordners. Öffnen Sie den Posteingang. Klicken Sie auf den Listenpfeil NACH DATUM (siehe Abbildung). Wählen Sie eine andere Sortierung aus. Verwenden Sie auch ANSICHT ANORDNUNG ANORDNEN NACH. Testen Sie die Anordnung nach Größe oder Wichtigkeit. Spalten einblenden Besonders einfach arbeiten Sie über ANSICHT ANORDNUNG SPALTEN HINZUFÜGEN. Wählen Sie links eine verfügbare Spalte aus. Klicken Sie auf Hinzufügen. Über die Schaltflächen Nach oben bzw. Nach unten verschieben Sie diese neue Spalte in der angezeigten Reihenfolge. Stellen Sie hier auch ein, wie viele Zeilen im Anzeigebereich pro Nachricht verwendet werden. Standardmäßig sind es 2 Zeilen. Daniela Wagner Autorin, IT-Coachin & Fachtrainerin nach ISO
4 Fit am PC mit IT-Coaching Suchen und Filtern Nutzen Sie zum Finden einer Nachricht auch den FILTER aus dem Register START SUCHEN. Sie sortieren einen Ordner, um Nachrichten schneller zu finden. Wissen Sie nur den Inhalt eines s, dann verwenden Sie die Funktion SUCHEN. Öffnen Sie den Posteingang. Suchen Sie nach den s mit dem Inhalt Mail. Geben Sie den Suchbegriff ein (siehe Abbildung). Outlook startet die Suche automatisch. Klicken Sie auf um alle s einzublenden. Löschen und Wiederherstellen Nach getaner Arbeit brauchen Sie einige s nicht mehr und entscheiden sich, diese zu löschen. Sollten Sie doch eine dieser gelöschten Nachrichten brauchen, stellen Sie diese Nachrichten wieder her. Öffnen Sie den Posteingang. Löschen Sie das Übung 4. Arbeiten Sie zb über das Kontextmenü, die Entf Taste oder über START LÖSCHEN. Öffnen Sie den Ordner Gesendete Elemente (Sent Items). Löschen Sie alle unsere gesendeten s. Arbeiten Sie mit dem Wissen aus Windows 8 und markieren Sie nicht zusammenhängende Elemente einer Liste bei gedrückter Strg Taste, Elemente einer zusammenhängenden Liste bei gedrückter Shift Taste. Wechseln Sie in den Ordner Gelöschte Elemente. Stellen Sie die Nachricht Übung 1 wieder her. Ziehen Sie die Nachricht dazu einfach mit gedrückter Maus zurück in den Ordner Posteingang oder verwenden Sie die rechte Maus. Klicken Sie im Kontextmenü auf den Eintrag VERSCHIEBEN und wählen Sie den richtigen Ordner aus. Leeren Sie anschließend den Ordner Gesendete Elemente (Sent Items). Ordner erstellen und Nachrichten verschieben Erstellen Sie über das Kontextmenü einen Unterordner im Posteingang. Nutzen Sie dazu auch das das Register ORDNER. Ziehen Sie ein mit gedrückter Maus in einen Unterordner. 4 Daniela Wagner Autorin, IT-Coachin &Fachtrainerin nach ISO 17024
5 Basic Computer Skills Internet Speichern Speichern Sie ein über DATEI SPEICHERN UNTER in einem Ihrer Übungsordner. Wählen Sie das Dateiformat *.msg, dann wird die Nachricht im Outlook- Nachrichtenformat gespeichert und wieder in Outlook geöffnet. Wählen Sie das Dateiformat *.txt, wird nur Text gespeichert und im Editor geöffnet. Wählen Sie das Dateiformat *.htm, wird die Nachricht im Browser geöffnet. Mit dem Dateityp *.mht werden alle Inhalte in einer Datei gespeichert. Entwürfe Wenn Sie eine Nachricht später senden möchten, wählen Sie DATEI SPEICHERN oder klicken Sie auf das Speichersymbol. Sie finden diese Nachricht im Ordner ENTWÜRFE. Drucken Wählen Sie ein aus und öffnen Sie DATEI DRUCKEN (siehe Abbildung). Im TABELLENFORMAT drucken Sie eine Liste aller s im Anzeigenbereich. Im MEMOFORMAT drucken Sie das mit allen Kopfdaten. Brauchen Sie benutzerdefinierte Kopf- und Fußzeilen am Ausdruck, dann klicken Sie auf DRUCKOPTIONEN und dann auf SEITE EINRICHTEN. Hier finden Sie die Einstellungen für Kopf- und Fußzeilen. Übung 1. Erstellen Sie ein an Ihre Adresse und an den Trainer- / Lehrer-PC. Finden Sie im WWW die Kontaktdaten eines Mediators / einer Mediatorin (Streitschlichtenden) in Ihrer Nähe. Fügen Sie die Daten in das ein und senden Sie dieses mit dem Betreff Mediation und hoher Priorität ab. 2. Recherchieren Sie im WWW nach dem Rezept einer Getreidesuppe. Erstellen Sie ein verdecktes an Ihre eigene Adresse und an die Trainer- oder Lehrer-Adresse. Kopieren Sie den URL (Adresse) des Rezeptes in das . Daniela Wagner Autorin, IT-Coachin & Fachtrainerin nach ISO
6 Fit am PC mit IT-Coaching Geben Sie als Betreff Getreidesuppe ein und senden Sie das ab. Verschieben Sie das aus den Gesendeten Elementen in den Ordner Entwürfe. 3. Öffnen Sie das Übung 2. Antworten Sie auf dieses . Öffnen Sie Ihren Web-Browser und geben Sie die Adresse einer Suchmaschine ein. Finden Sie ein Bild von einer Ginsterkatze. Kopieren Sie das Bild in das . Geben Sie als Betreff Bild ein und senden Sie das ab. Verschieben Sie nach dem erneuten SENDEN UND EMPFANGEN dieses in den Order Gelöschte Elemente bzw. löschen Sie dieses aus dem Posteingang. 4. Öffnen Sie Ihren Web-Browser und geben Sie die Adresse einer Suchmaschine ein. Finden Sie Informationen zum Thema Nationalpark Kalkalpen. Kopieren Sie einige Informationen in ein Word-Dokument. Speichern Sie das Dokument unter dem Namen Nationalpark. Erstellen Sie ein neues an Ihre Adresse und die Trainer- bzw. Lehrer-Adresse. Geben Sie als Betreff Nationalpark ein. Fügen Sie das Dokument Nationalpark als Attachment ein und senden Sie das ab. Erstellen Sie im Posteingang einen neuen Ordner mit dem Namen Ausflüge. Laden Sie alle s auf Ihren Rechner und verschieben Sie das Nationalpark in den Ordner Ausflüge. Testen Sie Ihr Wissen 1. Wie erstellen Sie Unterordner und wie kommen die s in diesen Ordner? 2. Wie drucken Sie s? 3. Was ist eine Kontaktgruppe / Verteilerliste? Im Internet finden Sie diese und weitere Fragen in einem Online Quiz zum Kapitel 4. 6 Daniela Wagner Autorin, IT-Coachin &Fachtrainerin nach ISO 17024
Lektion 8 Organisation
Basic Computer Skills Outlook Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen markieren E-Mails organisieren Sortieren
Internet Kapitel 4 Lektion 2 E-Mails senden und empfangen
Basic Computer Skills Internet E-Mails senden E-Mails empfangen, Antworten und Weiterleiten Anhang Internet Kapitel 4 Lektion 2 E-Mails senden und empfangen Nutzen Sie elektronische Post: Senden und empfangen
Lösungen zur Lernzielkontrolle Internet
Lösungen zur Lernzielkontrolle Internet 18 Fragen 1. Was ist das Internet im Vergleich zum WWW? 2. Ein ISP ist WWW ist ein Dienst des Internets ein Anbieter von Internetdiensten 3. Was ist bei der Adresse
Internet Kapitel 15 Gesamtübung Gesamtübung 1 s mit Outlook
Internet Kapitel 15 Gesamtübung Gesamtübung 1 E-Mails mit Outlook Aufgabe 1 Übungsdatei: Kuchen.pdf und Kuchen.docx oder eigene Recherche im www 1. Öffnen Sie Ihr E-Mail-Programm und erstellen Sie eine
Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 8 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen
Basic Computer Skills Windows 8 Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 8 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Welche Taste
Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 7 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen
Basic Computer Skills Windows 7 Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 7 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen Im Ordner 12_Kapitel_Lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Welche Taste
Kapitel 6 Lernzielkontrolle Internet Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen
Basic Computer Skills Internet Kapitel 6 Lernzielkontrolle Internet Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen 1. Was ist das Internet im Vergleich zum WWW? 2. Ein ISP ist Internet ist das globale Netzwerk,
Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche
Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:
Lösungen zur Lernzielkontrolle Internet
Lösungen zur Lernzielkontrolle Internet 18 Fragen 1. Was ist das Internet im Vergleich zum WWW? 2. Ein ISP ist WWW ist ein Dienst des Internets ein Anbieter von Internetdiensten 3. Was ist bei der Adresse
Lösungen zur Lernzielkontrolle Windows 8 18 Fragen
Basic Computer Skills Windows 8 Lösungen zur Lernzielkontrolle Windows 8 18 Fragen 1. Welche Taste startet die Hilfe zum Betriebssystem? F1 2. Wie leert man den Papierkorb aus? Rechtsklick auf den Papierkorb
Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen
Basic Computer Skills Microsoft Word 2013 Word Kapitel 12 Lernzielkontrolle Word 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien.
Von Lotus Notes 8.5 auf Office 365 for Business
Von Lotus Notes 8.5 auf Office 365 for Business Der Umstieg Microsoft Outlook 2013 hat ein anderes Erscheinungsbild als Lotus Notes 8.5, aber Sie werden schnell feststellen, dass Sie mit Outlook alles
2. Wann können Sie Ihre Kreditkartennummer übermitteln? o Wenn die Daten über eine gesicherte Seite und damit verschlüsselt
Kapitel 16 Lernzielkontrolle Outlook Beantworten Sie die folgenden Fragen 1. Sie schreiben eine E-Mail an verschiedene Kunden und Kundinnen. Sie schreiben: o Eine E-Mail verschlüsselt an alle o Extra E-Mails
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass standardmässig die Kontakte im Adressbuch nach den Vornamen sortiert und nicht nach Nachnamen. Durch eine einfache
SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste
SIZ Modul 221: Outlook und Internetdienste Outlook Dateien importieren (PST, XLS usw.) 1. Menü Datei/Importieren/Exportieren... 2. Aus andern Programmen oder Dateien importieren Das ist bei den meisten
@HERZOvision.de. Kurzanleitung WebClient. v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de
@HERZOvision.de Kurzanleitung WebClient v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 E-Mails direkt im Browser bearbeiten... 3 Einführung in den WebClient
Klicke auf die folgenden Links oder rolle durch den Artikel.
Feierabend-Email Feierabend E-Mail ist ein kompletter E-Mail-Dienst innerhalb von Feierabend.de. Du kannst damit alle Emails lesen und verwalten, die an deine Adresse (Nickname@feierabend.com) geschickt
4.1 Neuen Kontakt erstellen
Kontakte organisieren 4 Wechseln Sie im Aufgabenbereich zum Outlook-Ordner PERSONEN 4.1 Neuen Kontakt erstellen 1. Über die Schaltfläche NEUER KONTAKT im Register START/NEU rufen Sie das Fenster zur Eingabe
Outlook 2013. Grundlagen. Markus Krimm, Linda York. 1. Ausgabe, März 2013
Outlook 2013 Markus Krimm, Linda York 1. Ausgabe, März 2013 Grundlagen OL2013 5 Outlook 2013 - Grundlagen 5 Den Überblick über Ihre E-Mails behalten In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie E-Mails im Anzeigebereich
Outlook 2010. Das neue Outfit. Senden und Empfangen. Personenbereich
Outlook 2010 Das neue Outfit Navigationsbereich Quicksteps Ribbon Senden und Empfangen Module Personenbereich Das Ribbon Das Multifunktionsband ist jetzt auch erstmals in Outlook 2010 eingebaut. Damit
Oder: Menü Ansicht/Anordnen nach /Kategorien. Sie haben das E-Mail-Fenster vor sich.
Spickzettel Outlook 2003: Was immer wieder an SIZ-Prüfungen vorkommt Dateien importieren (PST, XLS usw.) Menü Datei/Importieren/Exportieren... Das ist bei den meisten Prüfungen die erste Aufgabe Folgen
E-Mail Benutzername Passwort Postausgangsserver Port Verschlüsselung mit den Angaben Ihres E-Mail-Providers (z.b. web.de, gmx.net etc.) aus.
16 E-Mail-Client Über dieses Modul können Sie Ihre verwaltungsrelevanten E-Mails gleich in Immoware24 empfangen und senden. Im DMS hinterlegte PDF s können komfortabel als Anhang per E-Mail verschickt
Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...
Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...
In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen.
In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie Sie den Folienmaster anwenden
OUTLOOK 2016. 1 Der schnelle Einstieg in Outlook 2016. Den Ordner- und Lesebereich richtig nutzen
1 Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 Den Ordner- und Lesebereich richtig nutzen Level Zeit ca. 5 min Outlook-Module anschauen Größe der Bereiche ändern Zoomregler und Ansichtssteuerung nutzen 1. Starten
Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch
Outlook Anleitung #02 Kontakte und Adressbuch 02-Outlook-Grundlagen-2016.docx Inhaltsverzeichnis 1 Adressbücher in Outlook In Outlook können verschiedene Adressbücher verwendet werden. Da sind als erstes
mail.unibas.ch Kurzanleitung
mail.unibas.ch Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Outlook Web App Anmeldeseite 3 Outlook Web App Oberfläche 4 Nachricht erstellen 5 Nachrichten bearbeiten 6 Nachrichten sortieren 7 Nachrichten suchen 8 Nachrichten
Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen
Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen Begriffe Startseite Homepage - Website Adresse bzw. URL aufrufen Hyperlinks aktivieren und Navigieren Neues Fenster / Neue Registerkarte Abbrechen und Aktualisieren
ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)
ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) Anmelden Benutzername und Passwort eingeben. Dann Anmelden klicken. Login/Anmeldung Der Benutzername ist der ersten Teil Ihrer E-Mailadresse.
Kleine Hinweise Outlook
Wie heißt die oberste Zeile von Outlook und welche Elemente findest du darin? Die oberste Zeile heißt und enthält unter anderem die Symbolleiste für den Schnellstart, den Namen des aktuellen
3 Nachrichten bearbeiten und automatisieren
Outlook 2007 Einführung Nachrichten bearbeiten 3 Nachrichten bearbeiten und automatisieren Ziele diese Kapitels! Sie lernen, wie Sie Nachrichten gruppieren und sortieren, um Mails schneller wieder zu finden!
Schnellübersichten. Outlook 2016
Schnellübersichten Outlook 2016 1 Outlook kennenlernen 2 2 Grundlegende Techniken 3 3 E-Mails gestalten und senden 4 4 E-Mails empfangen 5 5 Ordnung im Postfach 6 6 Drucken 7 7 Kontakte verwalten 8 8 Adressbuch
OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010
Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...
INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG IN DAS INTERNET...8
EINFÜHRUNG IN DAS INTERNET...8 Allgemeines... 9 Historie... 9 Nutzen des Internet... 11 Verbindung mit dem Internet... 11 Die Internet- Dienste... 12 Das World Wide Web... 13 Das FTP... 13 Die elektronische
Handbuch Groupware - Mailserver
Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4
E-Mails lesen, senden und empfangen
Kontakt samt Adresse in MS- Word einfügen Kontakt samt Adresse in MS-Word einfügen Sie möchten eine Adresse aus dem -Adressbuch in ein Word-Dokument einfügen. Eine entsprechende Funktion ist in Word allerdings
Einstellungen des Windows-Explorers
Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle
Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Anmelden 3. 2 E-Mail bearbeiten 4. 3 E-Mail erfassen/senden 5. 4 Neuer Ordner erstellen 6.
Anleitung Webmail Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Anmelden 3 2 E-Mail bearbeiten 4 3 E-Mail erfassen/senden 5 4 Neuer Ordner erstellen 6 5 Adressbuch 7 6 Einstellungen 8 2/10 1. Anmelden Quickline Webmail
K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1
K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. ORIENTIERUNG 2.1 Anmelden am CMS 2.2 Die Elemente des Silverstripe CMS 2.3 Funktion des Seitenbaums 2.4 Navigieren mit
Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010
Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010 Mehr unterstützte Webbrowser Ansicht Unterhaltung Ein anderes Postfach öffnen (für den Sie Berechtigung haben) Kalender freigeben
Einführung in OWA. Inhalt
Inhalt Online Kommunikation über OWA...2 Anmelden...2 Integration von OWA im Schulportal...2 OWA-Arbeitsoberfläche...2 Neue E-Mail senden...3 E-Mail-Adressen/Verteilerlisten suchen (Zusammenfassung und
Outlook 2010 Stellvertretung
OU.008, Version 1.0 14.01.2013 Kurzanleitung Outlook 2010 Stellvertretung Sind Sie häufig unterwegs oder abwesend, dann müssen wichtige Mitteilungen und Besprechungsanfragen in Outlook nicht unbeantwortet
3 ANSICHTEN DER E-MAIL-FENSTER
MS Outlook 00 Kompakt Ansichten der E-Mail-Fenster 3 ANSICHTEN DER E-MAIL-FENSTER 3. Tabellarische Ansicht In einer tabellarischen Ansicht werden in einer Kopfzeile die Namen der Spalten eingeblendet,
Herzlich willkommen zum Kurs "MS Outlook 2003. 5.1 Nachrichten empfangen und versenden
Herzlich willkommen zum Kurs "MS Outlook 2003 5 Übungsaufgaben Komplexe Aufgaben mit Lösungshinweisen und Musterlösungen erleichtern das Verständnis. Die folgenden Übungsaufgaben sind mit den jeweils relevanten
Personalisierte Email
Personalisierte Email Personalisierte Emails ermöglichen die Empfänger persönlich automatisch mit Ihrem Namen und der passenden Anrede anzusprechen. Um personalisierte Emails zu versenden benötigen Sie:
Computerschule Brühl Outlook-2010 Kurz-Anleitung
Inhalt Neues Email-Konto einrichten... 1 Nachrichten beantworten... 2 Nachrichten weiterleiten... 2 Neue Email schreiben... 3 Ordner für besondere Mails unterhalb vom Posteingang erstellen... 3 Der Outlook
Windows Live Mail 2011 / Windows 7
ZfN 1/22 Windows Live Mail 2011 / Windows 7 In Windows 7 gibt es keinen E Mail Client. Bitte installieren Sie die Microsoft Live Essentials. http://windows.microsoft.com/de DE/windows live/essentials other
2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7
2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 p Start-Bildschirm Nach dem Einschalten des PC meldet er sich nach kurzer Zeit (je nach Prozessor) mit dem folgenden Bildschirm (Desktop): Der Desktop enthält u. a.
Nachrichten lesen. Autovorschau
Outlook 2010 Einführung Nachrichten bearbeiten 3.2 Nachrichten bearbeiten Nachrichten lesen Zum Lesen von Nachrichten stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können eine Nachricht im
Kontakteinträge und Adressbücher
Kontakteinträge und Adressbücher Kontakte anlegen und speichern In den Ordner KONTAKTE wechseln und auf die Schaltfläche NEU klicken S n Die Kontaktdaten in die Formularfelder eingeben Die wichtigsten
Anleitung zum Einspielen der Demodaten
Anleitung zum Einspielen der Demodaten Die Demodaten finden Sie unter: http://www.rza.at/rza-software/fakturierungssoftware/basickasse.html Sie können zwischen den Demodaten Baeckerei_Konditorei oder Demodaten
PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche
PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2016 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen
E-Mail-Nachrichten organisieren
4 E-Mail-Nachrichten organisieren Lernziele Farbkategorien für Nachrichten verwenden Nachrichten filtern Nachrichten suchen Suchordner verwenden Nachrichten in Ordnern organisieren Nachrichten mithilfe
www.gmx.at Einführung Internet E-Mail E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen
www.gmx.at E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen Durch einen Klick auf kommen Sie zu den empfangenen E-Mails. Gleichzeitig öffnet sich ein Untermenü auf der linken Seite
Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer
Seite 1 Übung 1 1. Öffnen Sie das Programm PAINT 2. Maximieren Sie das Fenster 3. Verkleinern Sie das Fenster (Nicht Minimieren!!) 4. Öffnen Sie ZUSÄTZLICH zu PAINT den Windows Explorer 5. Verkleinern
Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle
Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Öffnen der ClacTabelle welche die Daten enthält (oder eine neue erstellen) Hier ein Beispiel
Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen
Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE
Einstellungen des Datei-Explorers
Einstellungen des Datei-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Datei-Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Klick auf in der Taskleiste oder mit Rechtsklick
Arbeiten mit dem Outlook Add-In
Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie
Einen Überblick darüber, welche Aufgaben von welchen Personen bearbeitet werden, erhalten Sie folgendermaßen:
Den Status einer delegierten Aufgabe verfolgen Als Aufgabensteller erhalten Sie standardmäßig Aktualisierungsnachrichten, wenn der Bearbeiter den Fortschritt der Bearbeitung im Aufgabenformular einträgt.
3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner
Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie
SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de
SWN-NetT Webmail Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de Übersicht Einstieg... 2 Menü... 2 E-Mail... 3 Funktionen... 4 Auf eine neue Nachricht
Microsoft Outlook Seite 1
Microsoft Outlook Seite 1 Vorbemerkung Um Outlook / E-Mail in der Schule nutzen zu können, benötigen Sie ein E-Mailkonto bei GMX. Dies ist notwendig, weil bestimmte Netzwerkeinstellungen nur mit GMX harmonisieren.
Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen
Text markieren mit der Maus Ein Wort Einen Satz Eine Zeile Einen Absatz doppelt in das Word klicken S Taste gedrückt halten und in den Satz klicken in den Bereich links neben der Zeile klicken doppelt
Schnellübersichten. ECDL Modul Online-Grundlagen
Schnellübersichten ECDL Modul Online-Grundlagen 2 Einblick ins Internet 2 3 Sicher im Internet arbeiten 3 5 Mit Suchmaschinen, Online-Lexika und Übersetzungstools arbeiten 4 6 Onlineshopping und -banking
Sun Convergence. Um sich anzumelden gehen Sie auf http://www.uni-erfurt.de/ und dann rechts oben auf IMAP Der Anmeldebildschirm sieht wie folgt aus:
Sun Convergence 1. Was ist Sun Convergence? Es ist ein neuer Web Client, mit dem Sie E-Mails empfangen, lesen und schreiben können. Noch dazu haben Sie einen Kalender in dem Sie Ihre Termine/Aufgaben verwalten
telemail 2.5 Benutzerhandbuch
telemail 2.5 Benutzerhandbuch Seite 1 von 26 1. telemail-navigation 1.1 Datei 1.1.1 Beenden telemail wird beendet. 1.2 Bearbeiten 1.2.1 Alles markieren Alle E-Mails in dem aktuellen Ordner werden markiert.
UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2
UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ Outlook Umstellung Anleitung Martina Hopp Version 2 Anleitung zum Einrichten von Outlook als E-Mail-Client mit Übertragung der Daten aus Thunderbird und Webmail Inhalt Vor der
:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU
Der Windows Explorer 1. Starten des Windows Explorers Die Aufgabe des Explorers ist die Verwaltung und Organisation von Dateien und Ordnern. Mit seiner Hilfe kann man u.a. Ordner erstellen oder Daten von
Kontakte mit MS-Outlook als Mail versenden Inhalt
Kontakte mit MS-Outlook als Mail versenden Inhalt 1 Einleitung...1 2 Einzelne Kontakte und Verteilerlisten exportieren und importieren...1 2.1 Zwischen Outlook-Anwender...1 2.1.1 Senden - Exportieren...1
Internet Kapitel 1 Lektion 5 Adressen und erste Schritte im Browser
Basic Computer Skills Internet Internet Kapitel 1 Lektion 5 Adressen und erste Schritte im Browser Adressenaufbau URL Erste Schritte im Browser Studieren Sie das System der Adressen im Internet und wenden
Arbeiten mit Blättern und Fenstern
5 Arbeiten mit Blättern und Fenstern In diesem Kapitel: n Blätter in einer Arbeitsmappe auswählen n Blätter hinzufügen, Blätter löschen n Blätter verschieben, Blätter kopieren n Blätter aus- und einblenden
Lotus Notes: Mail Lunchveranstaltung für Institutsmitarbeitende
Lotus Notes: Mail Lunchveranstaltung für Institutsmitarbeitende Lotus Notes: Mail Lunchveranstaltung für Institutsmitarbeitende... 1 Notes Clients... 1 Die Arbeitsoberfläche... 2 Nachrichten erstellen
Einrichten von Windows Live Mail
Einrichten von Windows Live Mail Emails werden bei Ihrem E-Mail-Dienstleister (Provider) auf deren Computern (Server) in Postfächern gelagert. Um sich die Emails anzusehen, bieten viele Provider die Möglichkeit,
CompuMaus Computerschule Brühl Grundlagen Windows 7
Inhalt Desktop-Oberfläche... 1 Eigene Dokumente, Computer... 1 Papierkorb... 1 Netzwerkumgebung... 2 Taskleiste... 3 Programme starten: Das Startmenü... 4 Zwischen geöffneten Fenstern umschalten... 4 Zwischen
SIHLNET E-Mail-Konfiguration
SIHLNET E-Mail-Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. OWA...2 2.1. Anmeldung... 2 2.2. Arbeiten mit OWA... 3 2.2.1. Neue E-Mail versenden... 3 2.2.2. E-Mail beantworten / weiterleiten...
Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an.
3. SPEICHERN DATEIEN SPEICHERN Dateien werden in Word Dokumente genannt. Jede Art von Datei, die Sie auf Ihrem Computer neu erstellen, befindet sich zuerst im Arbeitsspeicher des Rechners. Der Arbeitsspeicher
H A N D B U C H OUTLOOK XP / 2003. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com
H A N D B U C H OUTLOOK XP / 2003 Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz Inhaltsverzeichnis S C H R I T T 1 : KONTO EINRICHTEN... 3 S C H R I T T 2 : ALLGEMEINES ARBEITEN... 7 STICHWORTVERZEICHNIS... 9 Seite
Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.
2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP Fachhochschule Eberswalde IT-Servicezentrum Erstellt im Mai 2009 www.fh-eberswalde.de/itsz Die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung eines E-Mail-Kontos über IMAP
Erweiterte Messagingfunktionen in OWA
Erweiterte Messagingfunktionen in OWA Partner: 2/6 Inhaltsverzeichnis 1. Speicherplatznutzung... 4 2. Ordnerverwaltung... 5 2.1 Eigene Ordner erstellen... 5 2.2 Ordner löschen... 7 2.3 Ordner verschieben
Einer der besten freien Mail-Clients, die es gibt. 15. Juli 2014
Mozilla Tunderbird Einer der besten freien Mail-Clients, die es gibt. 15. Juli 2014 Inhalt Einstellungen... 4 Allgemein... 5 Ansicht... 5 Verfassen... 5 Sicherheit!... 6 Anhänge... 6 Erweitert... 6 Posteingang!...
Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.
8 DAS E-MAIL-PROGRAMM OUTLOOK 2010 Im Lieferumfang von Office 2010 ist auch das E-Mail-Programm Outlook 2010 enthalten. ten. Es bietet Funktionen, um E-Mails zu verfassen und zu versenden, zu empfangen
IncrediMail. Christina www.flocom.at vorstand@flocom.at
IncrediMail Ausgabe 2011/1. Auflage alle Rechte vorbehalten Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung von FLOCOM und dem Autor ist unzulässig.
2. Word-Dokumente verwalten
2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word
Fragen und Antworten zu M-net Webmail (FAQ)
Wie kann ich mich im M-net Webmail anmelden?... 2 Wie erstelle ich eine neue Nachricht (E-Mail)?... 2 Wie lösche ich eine Nachricht (E-Mail)?... 2 Wie lösche ich eine Nachricht (E-Mail) wenn die Speicherkapazität
Excel 2010 Kommentare einfügen
EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu
ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1. Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1
ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1 Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1 Erste Seite anders gestalten 1 Den Briefbogen gestalten 1 Ab der zweiten Seite durchnummerieren
Optionen. Optionen Allgemein
Optionen Unter der Option Allgemein finden Sie verschiedene Benutzeroberflächenoptionen. Außerdem können Sie Ihre Office-Kopie personalisieren, indem Sie Ihren Benutzernamen eingeben. In diesem Kapitel
Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems
Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems Office365, das Mailsystem der KPH Wien/Krems, bietet Ihnen mit seiner Microsoft Exchange Web- Outlook-Oberfläche zahlreiche
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben
Outlook 2007. Microsoft. Internet-E-Mail (Quickmanual) Microsoft Outlook 2007 IM (QM) Autor: Thomas Kannengießer
Microsoft Outlook 2007 Internet-E-Mail (Quickmanual) Microsoft Outlook 2007 IM (QM) Autor: Thomas Kannengießer 1. Auflage: Dezember 2009 (311209) by TWK PUBLIC, Essen, Germany Internet: http://www.twk-group.de
Microsoft Outlook. Jochen Schubert. Aufbau des Programmfensters
Kommuniikattiion n miitt Micrrosofftt i Outtllook Menüleiste Symbolleiste Standard Symbolleiste Erweitert Outlook-Leiste Aufbau des Programmfensters Beim Start von Outlook gibt es zwei mögliche Ansichtsvarianten.
6. Dateien und Ordner verwalten
6. Dateien und Ordner verwalten Übungsbeispiel Sie werden lernen, Daten zu kopieren, zu verschieben, zu löschen und den Papierkorb zu verwalten. Um Daten zu transportieren, werden Sie lernen Daten schnell
Outlook 2010 Excel-Adressen in Outlook übernehmen
OU.009, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Outlook 2010 Excel-Adressen in Outlook übernehmen Möglicherweise führen Sie eine Adressliste in Excel, welche Sie auch in Outlook nutzen möchten. Mit der Import-Funktion
WINDOWS 10. 1 Der schnelle Einstieg in Windows 10. Apps, Ordner und Dateien suchen und anzeigen
1 Der schnelle Einstieg in Windows 10 A WINDOWS 10 Apps, Ordner und Dateien suchen und anzeigen Level Zeit ca. 5 min Übungsdatei Elemente suchen Pflanze_1, Pflanze_2, Pflanze_3, Pflanze_4 1. Suchen Sie
E-Mails zuordnen. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April 2015 www.cobra.de
E-Mails zuordnen Copyright 2015 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO und cobra CRM BI sind eingetragene Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere
Kurzanleitung. Workshop. Office 2010 in der VHS. Anita Velten EDV-Trainerin Flachsbruch 22 56412 Stahlhofen
Kurzanleitung Workshop Office 2010 in der VHS Anita Velten EDV-Trainerin Flachsbruch 22 56412 Stahlhofen 02602 18970 01805 006534 1228 0177 8256483 E-Mail: info@veltenonline.de Skype anitavelten www.veltenonline.de
Dateipfad bei Word einrichten
Dateipfad bei Word einrichten Word 2003 1. In der Menüleiste klicken Sie auf Ansicht, anschließend auf den Unterpunkt Kopf- und Fußzeile : 2. Wechseln Sie nun in die Fußzeile. 3. Im Autotext-Menü klicken