SAP XI. SAP XI Monitoring. Abgabedatum Prof. Dr. Courant

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAP XI. SAP XI Monitoring. Abgabedatum 04.02.2010. Prof. Dr. Courant"

Transkript

1 SAP XI SAP XI Monitoring Abgabedatum Dozent: Prof. Dr. Courant Bearbeiter: Ricarda Seiche s Fang Xu s

2 Inhaltsverzeichnis 1. Monitoring in SAP XI Kurzbeschreibung der Zentralen-Monitoring-Funktionalität in SAP XI Die Zentralen Monitoring Werkzeuge der SAP Exchange Infrastructure Voraussetzung für die Ausführung von Monitoring Funktionalitäten in SAP XI Visualisierung der Anwendungsfälle in der Runtime Workbench Komponenten-Monitoring Kommunikationskanal-Monitor Adapter-Monitoring Message-Monitoring End-to-End-Monitoring Performance-Monitoring Alert-Konfiguration Cache-Monitoring Index-Administration Visualisierung der Anwendungsfälle über die Integration Engine Integration Engine Monitoring von XML-Messages (Transaction SXMB_MONI) Monitoring der Business Process Engine (Transaction SXMB_MONI_BPE) Zusammenfassender Überblick der Anwendungsfälle... Seite 2 von

3 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Runtime Workbench... 7 Abbildung 2: RWB_Zentrales Monitoring... 7 Abbildung 3: SAP Easy Access... 8 Abbildung 4: Business Process Engine... 8 Abbildung 5: Komponenten_Monitor nach Komponententypen Abbildung 6:Ping und Selbsttest Abbildung 7:Ergebnis des Selbsttests Abbildung 8: Fehlermeldung im Ergebnis des Selbsttests Abbildung 9:Adapter_Engine_Aktivitäten Abbildung 10: Engine_Status Abbildung 11: Message_Übersicht_Engine_Status Abbildung 12:weitere_Daten_zur_Adapter_Engine Abbildung 13:Test-Message_senden Abbildung 14: Cache-Connectivity-Test Abbildung 15: Neuer Cache-Connectivity Test Abbildung 16: Anzeige auffrischen Abbildung 17: Kommunikationskanal_Monitor Abbildung 18: Kommunikationskanal am Beispiel Abbildung 19: Bereitschaftszeiten planen Abbildung 20: Adapterprotokoll_anzeigen Abbildung 21:Adapter mit Fehler Abbildung 22: installierte Adapter Abbildung 23: Informationen zum Adapter anzeigen Abbildung 24:Message-Monitoring Abbildung 25: Message-Monitoring-Detailansicht Abbildung 26:Message Details und Audit-Protokoll_Adapter Engine Abbildung 27:Message Daten_Integration Engine Abbildung 28: Queue-Monitor Abbildung 29: Detailsansicht Queue-Monitor Abbildung 30: Message Inhalt zur Integration Engine Abbildung 31:Auswahlkriterien Abbildung 32:Detailansicht Abbildung 33: Cache-Server Abbildung 34: Cache_instanz Abbildung 35:Cache-Objekt Abbildung 36:Beispiel_tr-bwa Abbildung 37: Index-Administration Abbildung 38: Verarbeitete Messages aufgelistet Abbildung 39: Monitoring_Details Abbildung 40: Workflow-Protokoll Detailansicht Abbildung 41: Workflow-Protokoll Abbildung 42: Fehlermeldung_Kein_Empfänger_ermittelt Abbildung 43: Statussymbole und ihre Bedeutung Abbildung : Messageverarbeitung im SXMB_MONI Seite 3 von

4 Abbildung 45: Messageverarbeitung im Message-Monitor_Runtime_Workbench Abbildung 46: Fehlerbeschreibung der Message Abbildung 47: Einstiegsmonitor SXMB_MONI_BPE Abbildung 48: Selektionsreport für Prozesse Abbildung 49: Workitem-Selektion Abbildung 50: Workflow-Protokoll Abbildung 51: Workflow-Protokoll anzeigen Seite 4 von

5 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Übersichtstabelle der Anwendungsfälle Tabelle 2: Symbole und ihre Bedeutung Tabelle 3: Mögliche Status im Adapter-Monitoring Tabelle 4: End-to-End-Monitoring Begriffe Tabelle 5: Übersichtstabelle der Anwendungsfälle... Seite 5 von

6 1. Monitoring in SAP XI 1.1. Kurzbeschreibung der Zentralen-Monitoring-Funktionalität in SAP XI Zunächst einmal sollte klargestellt werden, in welchem Umfang man sich mit dem Thema Monitoring in SAP XI beschäftigen sollte. Mit der SAP Exchange Infrastructure, kurz SAP XI, können systemübergreifende Geschäftsprozesse realisiert werden. So können Systeme unterschiedlicher Hersteller (nicht- SAP und SAP) in unterschiedlichen Versionen und implementiert in unterschiedlichen Programmiersprachen (Java, ABAP, usw.) miteinander verbunden werden. Die Exchange Infrastructure beruht auf einer offenen Architektur, bedient sich vornehmlich offener Standards (besonders aus der XML- und Java-Welt) und bietet Dienste an, die in einer heterogenen und komplexen Systemlandschaft unentbehrlich sind, darunter gehört auch das Zentrale Monitoring zur Überwachung des Nachrichtenflusses und der Prozesse. Das Zentrale Monitoring beschäftigt sich hierbei mitunter mit der Überwachen der beteiligten XI-Komponenten, der Message-Verarbeitung durch eine oder mehrere Komponenten, sowie der Performance der Message-Verarbeitung. Im Folgenden möchten wir kurz die einzelnen Monitoring Werkzeuge nach den Anwendungsfällen vorstellen, um diese dann im Nachhinein eingehender zu beschreiben Die Zentralen Monitoring Werkzeuge der SAP Exchange Infrastructure Die Runtime Workbench ist das Zentrale Werkzeug der SAP Exchange Infrastructure zum Überwachen des Nachrichtenflusses und der Prozesse. Die folgenden Bereiche des Zentralen Monitoring sollen innerhalb der SAP XI über das Integration Monitoring betrachtet werden: Seite 6 von

7 Bitte hier klicken! Abbildung 1: Runtime Workbench 1. Runtime Workbench a. Zentrales Monitoring i. Komponenenten-Monitoring 1. Kommunikationskanal-Monitoring 2. Adapter-Monitoring ii. Message-Monitoring iii. End-to-End-Monitoring iv. Performance-Monitoring v. Index-Administration vi. Alert-Konfiguration vii. Cache-Monitoring Abbildung 2: RWB_Zentrales Monitoring Die nachfolgenden Monitoring Funktionen werden über das SAP Easy Access Menü unter Exchange Infrastructure-> Monitoring->Integration Engine betrachtet: 2. Integration Engine a. Transcation SXMB_Moni Seite 7 von

8 Abbildung 3: SAP Easy Access 3. Business Process Engine a. Transaction SXMB_Moni_BPE Abbildung 4: Business Process Engine Auflistung der Zentralen Monitoring Funktionen nach den Anwendungsfällen Es folgt eine Auflistung der Zentralen- Monitoring-Funktionen im SAP XI nach den Anwendungsfällen: Komponenten-Monitoring: Statusüberblick der einzelnen Komponenten verschaffen Konfigurationsdaten einzelner XI-Komponenten abrufen Seite 8 von

9 Funktionsfähigkeit der XI-Laufzeit überprüfen Funktionsfähigkeit der Cache-Connectivity testen Einstellungen zur Message-Security oder ganze Messages archivieren Zustand der Kommunikationskanäle bzw. der darin konfigurierten Adapter überprüfen aktuelle technische Daten zur Adapter Engine anzeigen Kommunikationskanal-Monitoring: Informationen zu Kommunikationskanälen abrufen Kommunikationskanäle verwalten, die für die gewählte Adapter Engine eingerichtet wurden. Adapter-Monitoring: die einzelnen Adapter überwachen, die in der gewählten Adapter- Engine verwendet werden Message-Monitoring: Status von Messages verfolgen aufgetretene Fehler sowie deren Ursache ausfindig machen End-to-End-Monitoring: Verarbeitungsschritte von Messages überwachen den Weg einzelner Messages von Anfang bis Ende überwachen Performance-Monitoring: statistische Daten zur Performance der Message-Verarbeitung anzeigen Index-Administration: steuern und überwachen der Indizierung für die index-basierte Message-Suche. Alert-Konfiguration: während der Message-Verarbeitung über Fehler (erwartete vorhersehbare) informiert zu werden. Cache-Monitoring: Anzeige von Objekten, die sich aktuell im Laufzeit-Cache von folgenden Abnehmern (Cache-Instanzen) von Cache-Daten befinden: Integration Server (Java) Seite 9 von

10 Integration Server (ABAP) Adapter Engine (zentral oder dezentral) Auflistung der Zentralen Laufzeitkomponente nach Anwendungsfällen Es folgt eine Auflistung der Zentralen- Laufzeitkomponente des Integration Servers nach den Anwendungsfällen: Transcation SXMB_Moni die Verarbeitung von XML-Messages und von Message-Paketen zu überwachen den Message-Durchsatz zu überprüfen eine Fehler- und Statusverfolgung durchzuführen Transaction SXMB_Moni_BPE Integrationsprozesse werden zur Laufzeit von der Business Process Engine ausgeführt. Die erzeugten Workitems im Workflow-Protokoll anzeigen lassen detaillierte Informationen zum Status eines Prozesses oder der einzelnen Schritte erhalten. Übersichttabelle der Anwendungsfälle Tabelle 1: Übersichtstabelle der Anwendungsfälle Anwendungsfälle Statusüberblick der einzelnen Komponenten Konfigurationsdaten einzelner XI- Komponenten Funktionsfähigkeit der XI-Laufzeit Funktionsfähigkeit der Cache-Connectivity Einstellungen zur Message Security Zustand der Kommunikationskanäle prüfen Technische Daten zum Adapter Informationen zu Kommunikationskanälen Kommunikationskanäle verwalten Überwachen der Adapter Status von Messages Fehler bei der Übertragung von Messages Den Weg einzelner Messages überwachen Performancedaten der Message Verarbeitung Überwachen index-basierter Messages Grafische Ansicht der Messages Monitoring Werkzeug Komponenten-Monitoring Kommunikationskanal-Monitoring Adapter-Monitoring Message-Monitoring und SXMB_MONI End-to-End-Monitoring Performance-Monitoring Index-Administration SXMB_MONI_BPE und SXMB_MONI Seite 10 von

11 1.3. Voraussetzung für die Ausführung von Monitoring Funktionalitäten in SAP XI 1. Um Zugang zu den Zentralen Monitoring Funktionalitäten zu erhalten, muss man über die Einstiegsseite der SAP Exchange Infrastructure die Runtime-Workbench starten. Das Einstiegsbild ist standardmäßig das Komponenten-Monitoring. 2. Um jedoch zu der zentralen Laufzeitkomponente des Integration Servers zu gelangen, muss man über das SAP Easy Access Menü -> Exchange Infrastructure -> Monitoring auf die Integration Engine zugreifen. 2. Visualisierung der Anwendungsfälle in der Runtime Workbench 2.1. Komponenten-Monitoring weiter/zur Übersicht Folgende Komponenten können im Komponenten-Monitor angezeigt und überwacht werden: Integration Server mit Integration Engine (zentral) Business Process Engine Mapping Runtime Adapter Engine (zentral) ABAB-Proxy-Systeme (Business-Systeme mit Integration Engine) Dezentrale Adapter Engines J2SE-Adapter System Landscape Directory Integration Directory Integration Repository Runtime Workbench Seite 11 von

12 Abbildung 5: Komponenten_Monitor nach Komponententypen Es können nur die XI-Komponenten angezeigt werden, die korrekt im System Landscape Directory gepflegt sind. Von den angezeigten Komponenten kann eine Komponente durch Doppelklick ausgewählt werden, um die folgenden Anwendungsfälle zu durchlaufen: Informationen zum aktuellen Status der Komponente abrufen Informationen zur Konfiguration der Komponente abrufen die Funktionsfähigkeit der XI-Laufzeit überprüfen die Funktionsfähigkeit der Cache-Connectivity überprüfen Mit dem Abrufen von Statusinformationen einer Komponente können einfache Komponententests durchgeführt werden. Seite 12 von

13 Testen der Komponente. Klicken Sie auf Selbsttest. Mit Details erhalten Sie die Beschreibung des Tests. Abbildung 6:Ping und Selbsttest Im Reiter Status werden Ping und Selbsttest der Komponente durchgeführt. Das Ergebnis des Selbsttest ist dann unter Details beschrieben. Wenn ein Fehler im Selbsttest der Komponente auftritt, dann wird das Ergebnis in der Farbe dargestellt, ansonsten in der Farbe, wie in der unteren Abbildung dargestellt ist. Nicht alle Komponenten enthalten einen Pingtest und einen Selbsttest im Reiter Status. Seite 13 von

14 Abbildung 7:Ergebnis des Selbsttests Rot: Fehlermeldung in der Komponente, mit Klick auf DETAILS erhalten Sie Fehlerbeschreibung. Abbildung 8: Fehlermeldung im Ergebnis des Selbsttests Bei der Komponente Adapter Engine können noch weitere Aktivitäten durchgeführt werden, die bei anderen Komponenten nicht zur Verfügung stehen, wie Einstellungen und Test- Messages durchführen. Alle weiteren Aktivitäten werden unter der nächsten Abbildung kurz von uns aufgelistet. Seite 14 von

15 In Reiter Status, der automatisch aktiviert ist, werden immer der Ping Status, der Selbsstest Status mit Detailinformation und CCMS Status geliefert. Für die Komponente Adapter Engine stehen noch weitere Aktivitäten zur Verfügung. Abbildung 9:Adapter_Engine_Aktivitäten Folgende weitere Aktivitäten für die Komponente Adapter Engine werden unter dem Reiter Status nun kurz aufgelistet: PING wiederholen SELBSTTEST wiederholen SECURITY-ARCHIVIERUNG, um Messages mit Sicherheitseinstellungen zu archivieren HINTERGRUNDSVERARBEITUNG, um Messages über entsprechende Jobs zu archivieren, löschen, neu zu starten, oder wiedereinzuplanen KOMMUNIKATIONSKANAL-MONITOR, um Informationen zu den Kommunikationskanälen abzurufen oder die Kommunikationskanäle zu administrieren, die für die ausgewählte Adapter Engine eingerichtet wurden. (Siehe Kapitel ) ADAPTER-MONITORING, um den Monitor mit Statusinformationen zu den einzelnen Adaptern der ausgewählten Adapter Engine aufzurufen (Siehe Kapitel ) ENGINE-STATUS, um aktuelle technische Daten zu der ausgewählten Adapter Engine anzuzeigen Seite 15 von

16 Wir möchten ein wenig näher auf den Engine-Status der ausgewählten Adapter-Engine eingehen. Im Backlog des Engine-Status kann der Benutzer die Empfänger-Services und Sender-Services überwachen lassen. Abbildung 10: Engine_Status In der Messaging Übersicht erhält der Benutzer nun vielmehr eine Auskunft über synchron und asynchron verarbeitete Nachrichten mittels der verwendeten Adapter Engine. Über den Reiter weitere Daten kann der Anwender beispielsweise Messages suchen oder Auskunft darüber erhalten, ob eine Messageverarbeitung gestartet wurde oder in eine Schleife (Queue) hängt. Informationen (in Warteschleife, Fehler, verarbeitet, nicht verarbeitet) über synchrone und asynchrone Messages. Abbildung 11: Message_Übersicht_Engine_Status Seite 16 von

17 Abbildung 12:weitere_Daten_zur_Adapter_Engine Wenn man aber mehr über die Konfiguration der ausgewählten Komponente erfahren möchte, wählt man die Registerkarte Einstellungen. Die Einstellungen werden jedoch nur dann angezeigt,wenn Konfigurationsdaten zu dieser Komponente vorhanden sind. Auswahl der Parameterkategorien erfolgt über eine Drop-Down-Box sowie die Darstellung der Konfigurationsparameter in tabellarischer Form Beim Testen der Laufzeit können mit Hilfe von Test-Messages die Funktionsfähigkeit der XI- Laufzeit überprüft werden. Dabei können Test-Messages an folgende Komponenten verschickt werden. Integration Engines Adapter Engines J2SE-Adapter (nur File- und JDBC-Adapter) Hierzu müssen die in der Registerkarte Test-Message notwendigen Daten wie Sender-Service Interface und Interface-Namensraum für den Message-Header angegeben werden. Nachdem die Test-Message spezifiziert und abgeschickt wurde, erhält der Benutzer als Ergebnis den Status der Message in Form eines grünen (OK) oder roten (Fehler) Symbols einschließlich Fehlerstatus. Abbildung 13:Test-Message_senden Seite 17 von

18 Mit dem Testen der Cache-Connectivity können Probleme, die bei der Aktualisierung der Laufzeit-Cache auftreten, getestet werden. Nachfolgende Aktivitäten können überprüft werden: Die Benachrichtigung der Komponenten mit Cache-Daten (Abnehmer) über einen Cache-Refresh. Das Abholen und Aktualisieren der Cache-Daten durch die Abnehmer. Tabelle 2: Symbole und ihre Bedeutung Farbe des Symbols Grün Gelb Rot Grau Bedeutung Einzelschritte: Benachrichtigung oder Abholen war erfolgreich. Gesamtergebnis: Laufzeit-Cache wurde erfolgreich aktualisiert. Einzelschritt: Benachrichtigung oder Abholen ist noch in Bearbeitung, oder Daten werden nicht abgeholt, da Benachrichtigung fehlgeschlagen. Gesamtergebnis: Für Komponente liegt noch kein Testergebnis vor; bitte Anzeige auffrischen. Benachrichtigung oder Abholen der Daten fehlgeschlagen. Abnehmer ist neu; es liegen noch keine Information zu diesem Abnehmer vor. Symbole und Bedeutung Seite 18 von

19 Durch Klick auf Test starten werden die Cache-Daten der Komponenten aktualisiert. Abbildung 14: Cache-Connectivity-Test Die Protokolldaten geben Auskunft über das Ergebnis der Cache-Benachrichtigung. Abbildung 15: Neuer Cache-Connectivity Test Nachdem der Test gestartet wurde, ändert sich nicht nur die Information zum Testdurchlauf, sondern es werden vielmehr Protokolldaten angezeigt. Wenn man die Anzeige des Testdurchlaufs auffrischt, werden auch die Daten dementsprechend aktualisiert. Abbildung 16: Anzeige auffrischen Seite 19 von

20 Kommunikationskanal-Monitor weiter Der Kommunikationskanal-Monitor zeigt folgende unten abgebildete Informationen in Tabellenform an. Über Tabellen konfigurieren können die einzelnen Tabellenspalten ein- oder ausgeblendet werden. Die angezeigten Informationen können aktualisiert werden. Über eine Auswahlbox können die Anzahl der sichtbaren Tabellenzeilen bestimmt werden. Durch Filter anwenden werden die ausgewählten Informationen dargestellt. Sie können hier spezifische Aussagen (z.b. Zustand, Kurzprotokoll, Adaptertyp) über Ihren Kommunikationskanal erhalten, nachdem Sie ihren Kommunikationskanal unter Filter eingegeben haben. Drücken Sie auf Aktualisieren. Abbildung 17: Kommunikationskanal_Monitor Abbildung 18: Kommunikationskanal am Beispiel Seite 20 von

21 Der Kommunikationskanal kann mittels der Eingabehilfe oder bei Bedarf auch manuell ausgewählt werden. Der Zustand des Kommunikationskanals kann mittels folgender Kategorien abgebildet werden: Kanal ist gestartet und arbeitet fehlerfrei Kanal ist gestartet, aber es liegen Fehler vor Kanal ist gestartet, aber inaktiv Kanal ist gestoppt. Nicht verfügbar (enf.) Adapter ist nicht registriert, es sind keine Informationen zum Kanal verfügbar. Das Kurzprotokoll erklärt den Zustand des Kommunikationskanales und eventuell aufgetretene Fehler. Die Steuerung im Kommunikationskanal gibt Auskunft über die eventuelle manuelle (manuelle Auswahl), automatische (über Bereitschaftszeiten) oder externe Steuerung des Kommunikationskanales (HTTP-Request). Partner zeigt den Kommunikationspartner an, Service zeigt den zugeordneten Service zum Kommunikationskanal, Adaptertyp wird mit jeweiligem Namensraum und eventuellem Verarbeitungsfehler im Adapterprotokoll angegeben. Des Weiteren kann die Richtung des Kommunikationskanals angezeigt werden Kanäle mit gelbem Status ( ) sind zwar gestartet, aber inaktiv auf allen Clusterknoten eines Server-Clusters. Dies bedeutet, dass ein Kanal keine Messages verarbeitet, obwohl er gestartet ist. In folgenden Fällen befindet sich ein Kanal in diesem Zustand: Der Kanal ist im Integration Directory als inaktiv konfiguriert (er kann dann auch nur wieder im Integration Directory aktiviert werden). Der Kanal wird vom jeweiligen Adapter auf inaktiv gestellt (manche Adapter sind dazu in der Lage und können diesen Zustand bei Bedarf auch wieder ändern). 2 In der Registerkarte Bereitschaftszeiten wird der ausgewählte Kanal über Bereitschaftszeiten gesteuert. Alle für diesen Kanal relevanten Bereitschaftszeiten werden hier angezeigt. Hiervon können die einzelnen Bereitschaftszeiten ausgeplant und bei Bedarf auch wieder einplant werden oder gegebenenfalls für den entsprechenden Kommunikationskanal neu angelegt werden. 2 Seite 21 von

22 Da nur aktive Bereitschaftszeiten angezeigt werden, kann es trotz leerer Anzeige sein, dass es bereits Bereitschaftszeiten für den ausgewählten Kommunikationskanal gibt. Abbildung 19: Bereitschaftszeiten planen Abbildung 20: Adapterprotokoll_anzeigen Seite 22 von

23 Adapter-Monitoring weiter Der Adapter-Monitor zeigt folgende Informationen an: Abbildung 21:Adapter mit Fehler Abbildung 22: installierte Adapter Alle angezeigten Adapter besitzen einen roten, gelben, grünen oder grauen Status. Der Status von nicht registrierten Adaptern ist grundsätzlich grau. Adapter, die nur mit dem Kommunikationskanal-Monitor überwacht werden können, haben ebenfalls einen grauen Status. Seite 23 von

24 Tabelle 3: Mögliche Status im Adapter-Monitoring Status Rot Gelb Grün Grau Keine Ampel Bedeutung Fehlerstatus Warnung Keine Probleme Status ist unbekannt Keine Statusinformationen Nachdem Sie den entsprechenden Adapter ausgesucht haben, klicken Sie auf Aktualisieren, um eine (Fehler)Beschreibung zu dem Adapter zu erhalten. Abbildung 23: Informationen zum Adapter anzeigen Seite 24 von

25 2.2. Message-Monitoring weiter/zur Übersicht Das Message-Monitoring bietet folgende Funktionen: Messages anzeigen und verwalten. Message-Übersicht anzeigen. Messages suchen über Index. Angezeigte Messages nach bestimmten Kriterien filtern. Anzeige der Messages konfigurieren. Messages editieren. Geben Sie zunächst den Zeitraum der Messageverarbeitung ein und klicken Sie dann auf Starten. Abbildung 24:Message-Monitoring Drei verschiedene Sichten sind möglich, um die Messages zu gruppieren nach: Sender-Attributen Empfänger-Attributen Sender- und Empfänger-Attributen Innerhalb dieser Gruppen werden die Messages einerseits nach dem Status der Verarbeitung gruppiert und zwar nach fehlerhaft, eingeplant, erfolgreich, fehlerhaft beendet und alle und andererseits nach dem Zeitraum der Messageverarbeitung. TIPP: Wählen Sie als Messagekomponente im Reiter Message-Monitoring eine Adapter-Engine müssen Sie auf Details klicken, um ihre Messages zu überprüfen. Abbildung 25: Message-Monitoring-Detailansicht Seite 25 von Wählen Sie als Messagekomponente ein Integration Server müssen Sie nach Betätigung des Starten Buttons zuerst auf Versionen klicken, dann die gewünschte Message ticken und dann auf Details klicken, um Message -Daten zur Aufgabenverarbeitung zu erhalten.

26 Abbildung 26:Message Details und Audit-Protokoll_Adapter Engine Die Komponente Integration Server umfasst sowohl die zentrale Integration Engine als auch die zentrale Adapter Engine. Wählt der Benutzer die Messagekomponente Adapter Engine und in der Tabellenkonfiguration der entsprechenden Komponente den Reiter Details, dann erhält der Anwender Informationen über: (Siehe dazu die Abbildungen 25 und 26) Audit-Protokoll -> wird standardmäßig zu der ausgewählten Message angezeigt Message Daten -> alle verfügbaren Informationen zu einer Message in Tabellenform Message-Inhalt -> Einzelanzeige der Message im Monitoring der Integration Engine Wählt der Benutzer die Komponente Integration Server und in der Tabellenkonfiguration Versionen der entsprechend ausgewählten Komponente und im nächsten Schritt Details, erhält der Anwender einen eventuellen Einblick zu den folgenden Informationen: (Siehe dazu die Abbildungsreihenfolge) Message Daten Message Inhalt -> alle verfügbaren Informationen zu einer Message in Tabellenform -> Einzelanzeige der Message im Monitoring der Integration Engine Seite 26 von

27 Ausgangsadapter -> Reiter wird nur angezeigt, wenn Ausgangs-Message an eine IDOC- Adapter geht Queue-Monitor -> Reiteranzeige nur bei asynchron verarbeiteten Messages. Verzweigung in den qrfc-monitor zur Überwachung der beteiligten Warteschlangen Abbildung 27:Message Daten_Integration Engine Der qrfc-monitor zeigt die Messages an, die sich aufgrund von Fehlermeldungen in der Warteschlange befinden. Abbildung 28: Queue-Monitor Seite 27 von

28 Abbildung 29: Detailsansicht Queue-Monitor Abbildung 30: Message Inhalt zur Integration Engine Um fehlerhafte Messages erneut zu verarbeiten, muss der Benutzer wiederholen klicken, wobei er/sie eventuell eine entsprechende Berechtigung benötigt. Zum Beenden der fehlerhaften Messages klickt der Anwender Beenden. Die Mehrfachauswahl gibt die Option mehrere Messages auf einmal zu verarbeiten oder zu beenden. Das Fehlerprotokoll steht dem Benutzer nur zur Verfügung, wenn die Messagekomponente Adapter Engine gewählt wurde. Seite 28 von

29 2.3. End-to-End-Monitoring weiter/zur Übersicht Um einzelne Messages zu überwachen, muss der Anwender folgende Schritte einhalten: Abbildung 31:Auswahlkriterien 1. Selektieren und konfigurieren relevanter Komponenten. 2. Verschicken von Messages 3. Auswahl End-to-End-Monitoring in der Runtime Workbench 4. Filterkriterien angeben (Sender und Empfänger) 5. Anzeigen der Filterkriterien Alle beteiligten Komponenten müssen über die Anmeldegruppe PUBLIC verfügen. Das End-to-End-Monitoring bietet zwei Sichten an: 3 Die Prozessübersicht Die Prozessübersicht zeigt die Gesamtzahl der verarbeiteten Messages sowie die Anzahl der fehlerhaften Messages auf jeder beteiligten Komponente an. Ist die Anzahl fehlerhafter Messages größer Null, wechselt der Status der Komponente von grün auf rot. Die Prozessübersicht ist das Einstiegsfenster des Prozess-Monitorings und enthält eine grafische Darstellung der am Prozess beteiligten Komponenten. Diese Komponenten können geöffnet werden, um eine Sicht auf die beteiligten Prozess-Schritte zu erhalten. Die Instanzsicht Die Instanzsicht zeigt den Weg einer bestimmten Message durch die beteiligten Komponenten. Bei jeder Instanz stehen Detaildaten zu jedem einzelnen Verarbeitungsschritt zur Verfügung. Die Instanzsicht enthält eine grafische Darstellung aller am Prozess 3 Seite 29 von

30 beteiligten Komponenten. Die von der Instanz durchlaufenen Komponenten sind durch einen Status gekennzeichnet und können geöffnet werden, um die Prozess-Schritte einzusehen. Folgende PMI-Begriffe und deren Entsprechung in XI müssen mitunter beachtet werden. Tabelle 4: End-to-End-Monitoring Begriffe PMI Prozess Prozessinstanz Prozess-Monitoring XI Konfiguration Message (einschließlich Versionen und Verzweigungen) End-to-End-Monitoring Seite 30 von

31 2.4. Performance-Monitoring weiter/zur Übersicht Mit dem Performance-Monitoring können die folgenden Daten angezeigt werden: Aggregierte Übersichtsdaten der Message-Verarbeitung Einzelne Übersichtsdaten der Message-Verarbeitung Aggregierte Detaildaten zur Performance der Message-Verarbeitung Einzelne Detaildaten zur Performance der Message-Verarbeitung Eine Eingrenzung der anzuzeigenden Daten erfolgt mittels Auswahlkriterien: der Datenquelle einer bestimmten Komponente dem Verarbeitungsmodus der Messages einer bestimmten Zeitspanne einem eventuellem Aggregationsinterval (nur bei aggregierten Daten) In der unteren Abbildung sind die Daten nach Übersicht aggregiert und mit der Komponente Integration Server dargestellt: Abbildung 32:Detailansicht Es werden nur die Messages berücksichtigt, deren Verarbeitung innerhalb der angegebenen Zeitspanne erfolgreich beendet wurde. Seite 31 von

32 2.5. Alert-Konfiguration Weiter/zur Übersicht Die Alert-Konfiguration dient grundsätzlich zur Alarmierung des Benutzers, wenn eine erwartete und vorhersehbare Fehlermeldung in der Messageverarbeitung auftritt. Zur Konfiguration der benutzerdefinierten Alerts wird im Allgemeinen wie folgt verfahren: Anlegen der Alert-Kategorien Anlegen der Alert-Regeln für die Alert Kategorien Seite 32 von

33 2.6. Cache-Monitoring Weiter/zur Übersicht Beim Cache-Monitoring werden je nach Cache-Instanz unterschiedliche Cache-Objekte überwacht. Für jedes Cache-Objekt stehen Selektionskriterien zur Verfügung. Der Anwender kann dadurch nach aktuellen Objekten im Laufzeit-Cache suchen. Desweiteren kann jederzeit eine Tabelle aufgerufen werden, die den Benutzer über vorgenommene Aktualisierungen des Laufzeit-Cache und dabei aufgetretene Probleme im angegebenen Benachrichtigungszeitraum informiert. Abbildung 33: Cache-Server Die Bedeutung der einzelnen Statusmeldungen wurde hier beschrieben. Abbildung 34: Cache_instanz Grün = Erfolgreich Grün/Gelb = Erfolgreich mit Warnung Gelbes Dreieck = Gestartet Rot = Noch nicht gestartet Rot mit Blitz = Fehlgeschlagen Seite 33 von

34 Abbildung 35:Cache-Objekt Abbildung 36:Beispiel_tr-bwa-14 Seite 34 von

35 2.7. Index-Administration Weiter/zur Übersicht Um die index-basierte Messagesuche zu gewährleisten, werden über dem Reiter Index- Administration alle im System Landscape Directory (SLD) gepflegten Adapter Engines und Integration Engines angezeigt. Der Status der Indizierung zeigt an, ob ( ): Indizierung ist aktiv und läuft fehlerfrei, ( ): Indizierung ist aktiv; Warnungen sind vorhanden, ( ): Indizierung ist aktiv; Fehler sind vorhanden, ( ): Indizierung ist nicht aktiv und ( ): Status ist unbekannt; Kommunikation zur Komponente ist nicht möglich. Um überhaupt Zugang zu Detailinformationen zu erhalten, muss der Benutzer Administrationsrechte und eine Kommunikation der entsprechenden Komponente mit dem TREX-Server vorweisen. Abbildung 37: Index-Administration Seite 35 von

36 3. Visualisierung der Anwendungsfälle über die Integration Engine 3.1. Integration Engine Weiter/zur Übersicht Die Aufgabe der Integration Engine ist es XML-Messages zu empfangen, zu verarbeiten und weiterzuleiten, um Kommunikationsvereinbarungen auszuwerten, die Empfänger zu ermitteln und Mapping-Aktivitäten durchzuführen Monitoring von XML-Messages (Transaction SXMB_MONI) Das Monitoring besteht zum einen aus einem Monitor für verarbeitete XML-Messages. Dieser dient der Ermittlung und Auswertung aller durch die Integration Engine verarbeiteten XML-Messages und liefert hierzu eine Verarbeitungsstatistik. Die verarbeiteten XML- Messages können nach bestimmten Kriterien selektiert und zur Auswertung angezeigt werden. Die Message beinhaltet unter anderen den Sender-Service, den Sender-Namensraum und Sender-Interface. Abbildung 38: Verarbeitete Messages aufgelistet Zum anderen dient das Monitoring auch dem Zugriff auf bereits archivierte XML-Messages. Auch diese können nach bestimmten Kriterien ermittelt und zur Auswertung angezeigt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten nach archivierten Messages zu suchen: Über ein Archiv Über die Message-ID Standardmäßig werden nur XML-Messages des aktuellen Mandanten angezeigt, es sei denn der Benutzer hat die Berechtigung S_XMB_ADM (Administrator). Seite 36 von

37 Die meistens auftretenden Status (inklusive Fehlermeldung) sollen nun zusammengefasst und mittels Abbildungen kurz erläutert werden. Zunächst beginnend mit den möglichen und häufigsten vorkommenden Fehlermeldungen (Siehe Abb. 43): 1. Fehlermeldung: Es konnte kein Empfänger ermittelt werden. 2. Fehlermeldung: Für die Nachricht wurde kein Objekttyp gefunden. Prüfen Sie die Aktivierung des zugehörigen Prozesses (Aufruf eines Adapters.) 3. Fehlermeldung: Das Interface Mapping Objekt fehlt. 4. Fehlermeldung: Fehler beim Empfangen per HTTP. (Aufruf eines Adapters.) Abbildung 39: Monitoring_Details Durch Doppelklick auf die Fahne, erfährt man mehr über die Verarbeitung der Message (Siehe auch Abb. 42) Um das grafische Workflow-Protokoll einzusehen, klickt der Benutzer in dem XML-Monitor auf die in der Eingangsspalte beschriebene Bezeichnung oder Link für den Typ eines Pipeline-Services PE. (PE = Typ eines Pipeline Services, bietet Zugang zum Workflow-Prozess) Um in die Detailansicht des Prozesses zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Button unter der Spalte Details. Um zur grafischen Darstellung zu gelangen klicken Sie auf den Button unter der Spalte Grafik. (Siehe Abb. 41) Abbildung 40: Workflow-Protokoll Detailansicht Seite 37 von

38 Abbildung 41: Workflow-Protokoll Um die eine Messageverarbeitung anzuzeigen, klickt der Anwender mit Doppelklick auf die jeweilige Fahne in der Spalte Status. Über Restart kann eine Message neu verarbeitet werden. Abbildung 42: Fehlermeldung_Kein_Empfänger_ermittelt Seite 38 von

39 Weitere Statusmeldungen, die in der Transaktion SXMB_MONI auftreten können und deren Bedeutung Achten Sie dabei in welcher Spalte der Tabelle (Siehe Abb.39) das Symbol aufgeführt ist, um die Bedeutung korrekt zu beurteilen: Abbildung 43: Statussymbole und ihre Bedeutung Seite 39 von

40 Wenn keine Beschreibung zu einer Fehlermeldung aufgefunden werden kann, dann sollte der Anwender im RUNTIME-WORKBENCH unter MESSAGE-MONITORING nachschauen, um die Fehlerbeschreibung dort unter Message-Daten zu finden und gegebenfalls zu überprüfen. Abbildung : Messageverarbeitung im SXMB_MONI Abbildung 45: Messageverarbeitung im Message-Monitor_Runtime_Workbench Abbildung 46: Fehlerbeschreibung der Message Monitoring der Business Process Engine (Transaction SXMB_MONI_BPE) Integrationsprozesse werden zur Laufzeit von der Business Process Engine ausgeführt. Bei der Ausführung eines Integrationsprozesses erzeugt das System wie bei der Ausführung eines SAP Business Workflow entsprechende Workitems. Ein Workitem kann einen Prozess oder Seite 40 von

41 einen Schritt eines Prozesses repräsentieren. Über die zusätzlichen Transaktionen für das Monitoring der Business Process Engine können die erzeugten Workitems im Workflow- Protokoll angezeigt und detaillierte Informationen zum Status eines Prozesses oder der einzelnen Schritte erhalten werden. Um die BPE-Monitoringtransaktionen aufzurufen, wählen man die Transaktion Business Process Engine Monitoring (SXMB_MONI_BPE) und dann im Business Process Engine: Monitoring die gewünschte Transaktion. Um eine eventuelle Fehlersituation zu analysieren und grafisch dargestellt zu sichten, empfiehlt es sich, zunächst folgende Schritte auszuführen: Bitte wählen Sie einen spezifischen Prozess aus: In unserem Fallbeispiel klicken Sie bitte auf die Uhr in der Prozess-Auswahl (continue Abb.48) Abbildung 47: Einstiegsmonitor SXMB_MONI_BPE Klicken Sie mit Eingaben des Zeitraumes auf die Uhr. Falls Ihnen Ihre Kennung der Aufgabe bekannt ist, geben Sie diese bitte vorher ein. Abbildung 48: Selektionsreport für Prozesse Seite 41 von

42 Klicken Sie auf das fünfte Symbol von links, um den Workflow-Prozess des markierten Workitem-Typ einzusehen oder markieren sie die gewünschte Zeile (Sub-Workflow) und durch Doppelklick gelangen Sie in die Abb. 50. Abbildung 49: Workitem-Selektion Verfahren Sie wie in Abb. 40, um die Grafik einzusehen. Abbildung 50: Workflow-Protokoll Seite 42 von

43 Abbildung 51: Workflow-Protokoll anzeigen Seite 43 von

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost. E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Diese soll Sie beim Einstieg in die neue Software begleiten und

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE

Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE AccountPlus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anwenderdokumentation AccountPlus GWUPSTAT.EXE (vorläufig) ab Version 6.01 INHALTSVERZEICHNIS...1 1 ALLGEMEINES...2 2 INSTALLATION UND PROGRAMMAUFRUF...2

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Statistik. Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben.

Statistik. Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben. Statistik Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben. Über das Register Statistik können keine neuen Sendeaufträge angelegt

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard 1 von 6 102013 18:09 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.07.2012 Zusammenfassung: Hier erfahren Sie, wie Sie einen KPI (Key Performance Indicator) mithilfe des PerformancePoint Dashboard Designer in SharePoint

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue Ausschreibungen 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 3. Ausschreibung bearbeiten 3 3.1 Übersicht über alle Ausschreibungen 3 3.2 Teilnahme avisieren

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Dokumentation: Balanced Scorecard

Dokumentation: Balanced Scorecard Dokumentation: Balanced Scorecard 1. Einleitung Eine Balanced Scorecard (BSC) ist eine kennzahlenbasierte Managementmethode, welche sowohl Visionen als auch Strategien eines Unternehmens und relevante

Mehr

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a.

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a. 1. Allgemeines Die ist ein zusätzliches NeDocS-Modul, das gesondert lizenziert und freigeschaltet wird. Hierzu ist es notwendig, eine neue Konfigurationsdatei nedocs.cfg auf die betroffenen Clients zu

Mehr

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben!

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben! IMAP EINSTELLUNGEN E Mail Adresse : Art des Mailservers / Protokoll: AllesIhrWunsch@IhreDomain.de IMAP SMTP Server / Postausgangsserver: IhreDomain.de (Port: 25 bzw. 587) IMAP Server / Posteingangsserver:

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Version 1.0.0 NotarNet Bürokommunikation Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Seite 1 Vorgehensweise bei der Einrichtung... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Ablauf des Imports... 3 4 Allgemeine

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

HSR git und subversion HowTo

HSR git und subversion HowTo HSR git und subversion HowTo An der HSR steht den Studierenden ein git Server für die Versionskontrolle zur Verfügung. Dieses HowTo fasst die notwendigen Informationen zur Verwendung dieses Dienstes zusammen.

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben!

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben! IMAP EINSTELLUNGEN E Mail Adresse : Art des Mailservers / Protokoll: AllesIhrWunsch@IhreDomain.de IMAP SMTP Server / Postausgangsserver: IhreDomain.de (Port: 25 bzw. 587) IMAP Server / Posteingangsserver:

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

PC CADDIE Web-SMS-Service

PC CADDIE Web-SMS-Service PC CADDIE Web-SMS-Service In PC CADDIE unter Personen, SMS senden finden Sie eine Auflistung der Möglichkeiten für den SMS-Versand. Einzelne SMS senden Hier kann direkt die Zielrufnummer eingegeben, der

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Dokumente verwalten können. Dafür steht Ihnen in myfactory eine Dokumenten-Verwaltung zur Verfügung.

Mehr

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente...

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente... Erstellt: 19.08.2010 Geändert am: 15.08.2011 Autor: Matthias Frey Version: Kunden Package plus 2.1 Anleitung für UNO Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 2 2. Liegenschaften und Adressen auswählen...

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

OPENEXCHANGE Server 5. Dokumentation Kalender -

OPENEXCHANGE Server 5. Dokumentation Kalender - OPENEXCHANGE Server 5 Dokumentation Kalender - Wenn Sie sich erfolgreich am Webclient des Mailservers angemeldet haben, gelangen Sie sofort auf Ihre Portalseite. Am oberen Rand stehen Ihnen verschiedene

Mehr

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Bedienungsanleitung Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Voraussetzungen 3 2 Datensicherung 4 3 Download des Updates 6 4 Update 8 5 Programm Update 11 Kundeninformation

Mehr

Datensicherung. mit. Ocster Backup Pro. www.it-kroeger.de. it.kröger 27.08.2014. Hinweis:

Datensicherung. mit. Ocster Backup Pro. www.it-kroeger.de. it.kröger 27.08.2014. Hinweis: Datensicherung mit Ocster Backup Pro it.kröger 27.08.2014 Hinweis: Die Beschreibung wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. it.kröger haftet nicht für

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster Seite 1 von 12 Dieses Dokument dient für Sie als Hilfe für die Konfiguration verschiedener Proxy-Server, wenn Sie Ihre Daten per Elster an das Finanzamt über einen Proxy-Server senden möchten. 1. Was ist

Mehr

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013 Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue oder geänderte Belege 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 2.1 Erläuterungen der Bereiche 3 2.2 Erläuterungen des Status 4 3. Bestätigung pflegen

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Einrichtung Email-Account

Einrichtung Email-Account Einrichtung Email-Account Stand: 25. März 2004 Software Company www.business.co.at, office@business.co.at Software Company - 25.03.2004 1 Inhaltsverzeichnis EINRICHTUNG OUTLOOK EXPRESS...3 WEBMAIL & VACATION...8

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013

Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013 23.10.2013 Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013 za-internet GmbH Einrichtung eines E-Mail-Accounts unter Microsoft Outlook 2013 mit der POP3-Funktion 1. Voraussetzungen

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Tutorial: Wie lege ich Postfächer an? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Sie können E-Mails vom Server Ihres E-Mail-Providers

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Version: Stand: 1.0 03.03.2014 Leipziger Straße 110, 04425 Taucha Tel.: +49 34298 4878-10 Fax.: +49 34298 4878-11 Internet: www.procilon.de E-Mail:

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Bereich: AUSWERTUNGEN ONLINE - Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2 2. Einrichtung zum Start 3 3. Arbeitsablauf: Bereitstellung der Auswertungen

Mehr

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung QuickStart «/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen Mögliches Szenario oder wann Sie davon Gebrauch machen können Sie führen regelmässig

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung: Installation Bevor Sie mit der Installation von MOVIDO 1.0 beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Internet Information Server (IIS) von Microsoft installiert ist. Um dies festzustellen, führen

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

FrogSure Installation und Konfiguration

FrogSure Installation und Konfiguration FrogSure Installation und Konfiguration 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...1 2 Installation...1 2.1 Installation beginnen...2 2.2 Lizenzbedingungen...3 2.3 Installationsordner auswählen...4 2.4

Mehr

ID VisitControl. Dokumentation Administration. 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

ID VisitControl. Dokumentation Administration. 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1 ID VisitControl Dokumentation Administration 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1 Inhalt 1. Anmeldung... 3 2. Benutzer anlegen oder bearbeiten... 4 2.1. Benutzer aus LDAP Anbindung importieren/updaten...

Mehr

Erste Schritte mit CVP 9.0

Erste Schritte mit CVP 9.0 1 Schnelleinstieg Um möglichst kompakt einen Überblick zu CVP zu erhalten, werden in diesem Kapitel die wichtigsten Punkte des Bereichs Mitgliederverwaltung erläutert. Dies soll noch nicht den Umgang mit

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr