EMV-Installationsmaßnahmen für Frequenzumrichter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMV-Installationsmaßnahmen für Frequenzumrichter"

Transkript

1 EMV-Installationsmaßnahmen für Frequenzumrichter

2 EMV-gerechte Installation von elektrischen Antriebssystemen Energie-, Informations- und Kommunikationstechnik kennzeichnen unsere moderne Industriegesellschaft und auch unseren Privatbereich. Dabei erwarten wir, daß die Zuverlässigkeit, die Sicherheit und die Informationsverarbeitung unter allen Umständen gewährleistet ist. Dies kann aber nur dann der Fall sein, wenn in allen Bereichen die elektromagnetische Verträglichkeit berücksichtigt wurde. Danfoss hat im Laufe der Jahre ein großes knowhow bei der Anwendung von elektrischen Antriebssystemen unter Berücksichtigung von EMV-Phänomenen gesammelt und möchte Ihnen dieses Wissen hier weitergeben. Die Einhaltung der Gesetze, Vorschriften und Normen für einzelne Geräte und Komponenten, wie z.b. unseres Frequenzumrichters Serie VLT, sollte selbstverständlich sein. Damit ist aber nicht automatisch sichergestellt, daß bei dem damit aufgebauten Gesamtsystem die EMV-Grenzwerte eingehalten werden. Voraussetzung für ein funktionsfähiges Gesamtsystem ist ein EMV-gerechter Umgang mit den einzelnen Komponenten durch Fachkräfte des Elektrobereiches.Von diesen Fachkräften und auch den Planern der Anlagen wird heute ein Mindestwissensstand für den EMV-Bereich gefordert. Erreicht werden kann dieser durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen, Schulungen und Literatur. Wir möchten Ihnen mit diesem Heft helfen, in dem Bereich der elektrischen Antriebstechnik Anlagen und Systeme so zu konzipieren und aufzubauen, daß sie den Vorschriften entsprechen und darüber hinaus einen möglichst umfeldverträglichen Einsatz unserer Geräte erreichen. Unter Berücksichtigung dieser Hinweise wird ein EMV-gerechter Aufbau erreicht. Dazu dienen verschiedene Möglichkeiten, die ineinandergreifen und vorbeugend oder nachträglich eingesetzt werden können. Danfoss Offenbach 3. Ausgabe,

3 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Inhalt Seite 1. Erdungsmaßnahmen Leitfähige Materialien Sternförmiges Erdungssystem Kontaktstellen Leiteroberfläche 5 2. Schirmungsmaßnahmen Geschirmte Leitungen Schirmanschluß Schirmunterbrechungen Masseverbindung Motorzuleitung Schirmarten 8 3. Filtermaßnahmen Montage Erdung Ableitströme Drosseln Netzeingang Zwischenkreis Geräteausgang Schaltschrankkonzept Definition Zonenkonzept Erdungssystem Leitungsverlegung Schirmanbindung Schutzbeschaltung Weitere Maßnahmen Fehlerstrom-Schutzschalter Netzformen CE- Zeichen Eigene Notizen

4 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Erdung 1. Erdungsmaßnahmen: Sie sind generell zwingend notwendig, um die gesetzlichen Vorschriften der EMV- und Niederspannungs-Richtlinie zu erfüllen und sind Voraussetzung für den wirkungsvollen Einsatz weiterer Maßnahmen wie Schirmung oder Filter. Ohne gute Erdungsmaßnahmen erübrigen sich weitere Schritte. Daher ist auch bei der Nachrüstung von Schirmen und Filtern und bei der Fehlersuche zuerst die EMV fachgerechte Erdung zu prüfen und sicherzustellen Leitfähige Metallische Flächen müssen niederimpe- Materialien dant mit Masse verbunden werden. Für EMV-Maßnahmen ist dabei nicht der Querschnitt der Leitung maßgebend, sondern die Oberfläche, auf der hochfrequente Ströme (bedingt durch den Skin-Effekt) abfließen. Das Ableitvermögen wird damit von der Stelle mit der geringsten Leiteroberfläche begrenzt. Geerdete Flächen wirken als Schirmmaßnahmen und reduzieren im Umfeld elektromagnetische Felder Sternförmiges Erdungssystem Alle geerdeten Punkte und Komponenten müssen möglichst nierderohmig und gut leitend auf direktem Weg an den zentralen Erdungspunkt (z.b. Potentialausgleichsschiene) geführt werden, siehe Abb. 1. Es entsteht dadurch ein Erdungssystem, das alle Anschlußstellen sternförmig mit dem Erdungspunkt verbindet. Dieser zentrale Erdungspunkt ist eindeutig zu definieren Kontaktstellen Kontaktstellen von Farbe und Korrosion befreien und großflächig anschließen. Kratzscheiben anstelle von Unterlegscheiben verwenden. Die Verwendung von verzinnten, verzinkten oder kadmierten Elementen ist lackierten Bauteilen vorzuziehen. Steckverbindungen sind zu vermeiden bzw. im Stecker mehrere Kontakte für die Schirmverbindung zu verwenden. 4

5 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Erdung 1.4. Leiter- Große Leiteroberflächen zum Ableiten von oberfläche hochfrequenten Strömen können durch eine feindrahtige Leitung (z.b. hochflexible Meßleitung) oder spezielle Erdungsbänder oder -kabel erreicht werden. Abb. 1 5

6 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Schirmung 2. Schirmungsmaßnahmen: Diese dienen der Reduzierung der gestrahlten Störenergie (Beeinflussung benachbarter Anlagen) sowie auch der Störfestigkeit eines Gerätes selbst (Störfestigkeit gegenüber Beeinflussungen von außen). Sie sind nachträglich nur mit erhöhtem Kostenaufwand einzusetzen (z. B. Kabelaustausch, Gehäuse). Zur Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte werden herstellerseitig zumeist Maßnahmen getroffen bzw. Aussagen für zusätzlich notwendige Maßnahmen (geschirmte Leitungen) gemacht Geschirmte Eine geschirmte Leitung reduziert die Leitungen Abstrahlung nicht auf Null. Im Nahfeldbereich ist mit elektromagnetischen Feldern zu rechnen, die das Umfeld verkraften können muß. Die Norm verlangt hierbei die Einhaltung des Grenzwertes in einer vorgegebenen Entfernung (z.b. Klasse B entsprechend 30 db in 10 m Entfernung). Leitungen zwischen Frequenzumrichter und Motor müssen zur Einhaltung der Funkstörgrenzwerte je nach Herstellerangabe geschirmt verlegt werden und der Schirm beidseitig aufgelegt werden. Schirme von Signalleitungen werden beidseitig aufgelegt Schirmanschluß An den Leitungsenden muß der Schirm möglichst kurz und großflächig aufgelegt werden. Dazu möglichst keine Pig-Tails (Anschlußdraht) verwenden, da dadurch die Schirmwirkung um bis zu 90% verringert wird (Abb. 2.). Abb. 2 falsch Abb. 3 richtig 6

7 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Schirmung Den Schirm selbst an den Erdungspunkt führen und großflächig unterklemmen bzw. mit einer Schelle den Schirm umfassen und auf der Montagefläche (Abb. 3) erden. Bei Verwendung von Verschraubungen (z.b. spezielle Erdungsverschraubungen) den Schirm in die Kabelverschraubungen einführen und gleichzeitig erden Schirm- Schirmunterbrechungen z. B. bei Klemmen, unterbrechungen Schaltern, Schützen usw. müssen möglichst niederimpedant und großflächig überbrückt werden Masseverbindung Bei Montage von Gehäusen sind unter den Schrauben Kratzscheiben oder Federringe zu verwenden. Lackierte Flächen sind freizukratzen, um einen niederimpedanten Übergang zu erreichen. Eloxierte Aluminiumgehäuse z.b. erreichen bei Verwendung von Unterlegscheiben unter den Befestigungsschrauben ungenügende Masseverbindung. Erd- und Messekabel mit großen Querschnitten, besser noch mit Masselitzen oder feindrahtigem Kabel herstellen. 10 mm 2 sind als minimaler Querschnitt für Masseverbindungen vorzusehen Motorzuleitung Der Abstand Motorleitung zu Signalleitung sollte > 20 cm sein. Netz- und Motorleitung nicht parallel verlegen. Bei größeren Abständen verringert sich die Störbeeinflussung. Bei kleineren Abständen sollten zusätzliche Maßnahmen vorgesehen werden (z. B. Trennstege) Schirmarten Für die Schirmung der Leitung zwischen Umrichter und Motor ist, sofern der Hersteller ein geschirmtes Kabel vorschreibt, ein einlagig geflochtenes Kupfergeflecht ausreichend. Bei der Nachrüstung kann Schirmgeflecht als Meterware bezogen und über das Kabel gezogen werden. Für kurze 7

8 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Schirmung Verbindungen können Metallschläuche oder -rohre die Schirmung übernehmen. Kabelkanäle können nur unter bestimmten Bedingungen eine Schirmung ersetzen (Strahlungsdichter Kanal, gute Verbindung der Deckel und der Kanalteile zu Masse). Abb. 4 Eine bessere Bedämpfung der Störaussendung und der Störeinstrahlung wird mit Doppelschirmung erreicht. Dabei wird der innere Schirm einseitig und der äußere Schirm zweiseitig aufgelegt. Verdrillte Leitungen bewirken eine Bedämpfung gegen magnetische Felder. Signalleitungen können mit Doppelschirm und verdrillt eingesetzt werden. Die Dämpfung steigt von etwa 30 db bei Einfachschirmung auf 60 db bei Doppelschirmung und auf ca. 75 db bei zusätzlichem Verdrillen. Alu-ummantelt mit Kupferdraht. Gewundener Kupferdraht oder bewehrtes Stahldrahtkabel. Kupferdraht einlagig, geflochten, mit prozentual unterschiedlicher Schirmabdeckung. Kupferdraht zweilagig, geflochten. Kupferdraht zweilagig, geflochten, mit magnetisch abgeschirmter Zwischenlage. In Kupfer- oder Stahlrohr geführtes Kabel. 8

9 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Filter 3. Filtermaßnahmen: Diese dienen einerseits dem Schutz der Geräte vor hochfrequenten leitungsgebundenen Störgrößen (Störfestigkeit) sowie andererseits der Reduzierung der hochfrequenten Störgrößen eines Gerätes, die über das Netzkabel oder die Abstrahlung des Netzkabels ausgesendet werden und auf ein vorgeschriebenes bzw. gesetzliches Maß begrenzt werden sollen (Störaussendung). Filter können vorbeugend verwendet werden, um gesetzliche Mindestanforderungen zu erfüllen. Mit dem nachträglichen Einbau kann eine weitere Reduzierung der Störbeeinflussung erreicht werden Montage Filter müssen möglichst dicht am Gerät montiert werden. Für die Leitung zwischen Filter und Gerät sind geschirmte Leitungen zu verwenden Erdung Das Filter wird auf der Netz- und Geräteseite mit dem Erdleiter verbunden. Zusätzlich sollte das Filter auf der Montageplatte flächig montiert werden und auf gut leitende Verbindung von dem Filtergehäuse zur Masse geachtet werden Ableitströme Filter haben Ableitströme. Diese können im Fehlerfall (Phasenausfall, Schieflast) erheblich größer als die Nennwerte werden. Um gefährliche Spannungen zu vermeiden, sind Filter daher vor dem Einschalten zu erden. Bei Ableitströmen 3,5 ma muß nach EN bzw. EN entweder: der Schutzleiter 10 mm 2 sein, der Schutzleiter auf Unterbrechung über wacht werden, ein zweiter Schutzleiter zusätzlich verlegt werden. Da es sich bei den Ableitströmen um hochfrequente Störgrößen handelt, müssen die Erdungsmaßnahmen niederohmig, großflächig und auf kürzestem Weg vom Filter zum Erdpotential hergestellt werden. 9

10 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Drosseln 4. Drosseln Drosseln können auf der Ein- und Ausgangsseite sowie im Gleichstrom-Zwischenkreis von Umrichtern eingesetzt werden und sind standardmäßig in den Danfoss Frequenzumrichtern eingebaut (siehe Abb. 5) Netzeingang Eingangsseitig reduzieren Drosseln die Netzrückwirkungen und bewirken damit eine Verbesserung des Leistungsfaktors (Lambda). Der Stromoberwellengehalt (THD) beträgt bei einem Umrichter ohne Netzdrosseln ca. 120 % und kann mit internen oder externen Drosseln auf ca. 50 % gesenkt werden. Proportional damit sinkt die Netzspannungsverzerrung und die Netzqualität wird besser. Für Frequenzumrichter haben sich Drosseln mit einem uk von 4 % bewährt Zwischenkreis Eine Reduzierung der Netzrückwirkungen wird auch durch eine Gleichstromdrossel im Zwischenkreis des Frequenzumrichters erreicht. Danfoss Frequenzumrichter sind standardmäßig mit Zwischenkreisdrossel ausgestattet, die die Netzrückwirkungen auf einen THD-Wert von 40 % reduzieren Geräteausgang Ausgangsseitig können Drosseln eingesetzt werden, um einerseits die Halbleiterschaltelemente bei Kurz- und Erdschluß zu schützen. Andererseits sind die Schaltgeschwindigkeiten der modernen Halbleiter so schnell geworden (bis 10 kv/µs); daß dadurch die Isolation der angeschlossenen Motoren Schaden nehmen kann. 10

11 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Drosseln Bei modernen Umrichtern kann der Erdbzw. Kurzschlußschutz von der Elektronik übernommen werden. Zur Begrenzung der Spannungsanstiegsgeschwindigkeit können neuere Halbleiterschaltelemente weich geschaltet werden. Es muß sichergestellt sein, daß die Spannungswerte an der Motorwicklungsisolation die Norm DIN VDE 0530 Bbl. 2: einhalten. Werden Motore eingesetzt, die dieser Norm nicht entsprechen (z.b. ältere Motore, Naßläuferpumpen oder EX-Motore), so sind zusätzlich Drosseln oder Motorfilter zu verwenden. Zusätzliche Erdungsmaßnahmen sind nicht notwendig, da Drosseln im Gegensatz zu Filtern keine Störgrößen nach Erde ableiten müssen. Aufbau eines Frequenzumrichters und mögliche Entstörmaßnahmen Abb Funkentstörfilter bzw. Netzdrosseln 2. Eingangsbrücken-Gleichrichter (B6) 3. Zwischenkreisdrosseln glätten die Gleichspannung und reduzieren Netzrückwirkungen 4. Zwischenkreiskondensatoren glätten die Gleichspannung 5. Wechselrichter 6. Ausgangsdrosseln zur Kurz- und Erdschlußsicherheit 7. Motordrosseln für lange Motorleitungen und Reduktion von du/dt (auch als Filterausführung möglich). 11

12 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Schaltschrankkonzepte 5. Schaltschrankkonzept: Über den Einsatz von Einzelkomponenten und deren Installationsvorschriften hinaus sind bei dem Aufbau von Gesamtsystemen, wie z.b bei einem Schaltschrank zusätzliche Gesichtspunkte der EMV zu beachten (siehe Abb. 6) Definition Anlagen, die erst am Betriebsort zusammengesetzt werden, bedürfen keiner Bescheinigung einer zuständigen Stelle, keiner Baumusterbescheinigung, Konformitätserklärung und keiner CE-Kennzeichnung. Eine Anlage ist eine Zusammenschaltung von Apparaten, Systemen und Bauteilen zu einem bestimmten Zweck an einem gegebenen Ort. Dies betrifft auch Zulieferteile für die Industrie, Handwerk und sonstige EMV-fachkundige Betriebe. Voraussetzung: Es handelt sich um nicht selbständig betreibbare Geräte, die nicht allgemein erhältlich sind. (Quelle: 1.EMVG ÄndG 5 Abs.5 und 2.EMVG ÄndG 2 Abs.11) 12

13 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Schaltschrankkonzepte 5.2. Zonenkonzept Die Anordnung der Komponenten im Schaltschrank hat wesentlichen Einfluß auf die ungestörte Anlagen- und Maschinenfunktion. Um eine Beeinflussung wirksam auszuschließen, ist es zweckmäßig, eine Aufteilung in Zonen unterschiedlichen Leistungs- und Störniveaus vorzunehmen (Abb. 6) Des Weiteren ist es sinnvoll, die zum Einsatz kommenden Baugruppen hinsichtlich ihrer EMV-Verträglichkeit zu bewerten. Abb

14 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Schaltschrankkonzepte 5.3. Erdungssystem In dem Gesamtkonzept des Schaltschrankes ist eindeutig der zentrale Erdungspunkt zu definieren. Dies wird üblicherweise eine PE-oder PEN-Sammelschiene sein. Dieser Erdungspunkt kann mit einer EMV-gerechten Verbindung auf die gesamte Montageplatte ausgeweitet werden. Montageplatten werden heutzutage zur besseren hochfrequenten Verbindung nicht mehr lackiert, sondern verzinnt, verzinkt oder kadmiert hergestellt. Damit entfällt das Abkratzen von Lackschichten und der Einsatz von Kratzscheiben, somit auch die Gefahr der Entstehung von Roststellen. Im Schaltschrank müssen alle Metallteile geerdet werden. Dieses alleine genügt aber nicht unter EMV- Gesichtspunkten. Die Verbindungen sollten mit speziellen Kupfergeflechtbändern hergestellt werden. Damit wird eine hochfrequente und gleichzeitig niederimpedante Verbindung auf gleiches Massepotential erreicht. Die Wände und Türen der Schränke müssen in das Massekonzept eingebunden werden. Dies kann mittels sog. Masseclips oder Massebänder geschehen. Es wird damit eine Erhöhung der Dämpfungswirkung im Bereich der Luftstrahlung erreicht Leitungsverlegung Innerhalb des Schaltschrankes müssen störbehaftete bzw. störempfindliche Leitungen und Kabel geschirmt verwendet werden. Zusätzlich sollten diese Leitungen mit möglichst großem räumlichen Abstand verlegt werden. Schirme dieser Leitungen je nach Herstellerangaben einseitig oder mehrfach auf Masse legen. Die Störfestigkeit erhöht sich, wenn die Leitungen dicht an Massepotential verlegt werden. Es empfiehlt sich eine Verlegung daher in Ecken und auf dem Massepotential. 14

15 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Schaltschrankkonzepte Reservekabel und -adern müssen auf mindestens einer Seite geerdet werden damit keine störende oder gefährliche elektrostatische Aufladung entsteht. Zu lange Leitungen sollten gekürzt oder an störunempfindlichen Stellen verlegt werden. Es können sonst zusätzliche Koppelstellen entstehen. Müssen sehr große Leiterquerschnitte verlegt werden, können anstelle von geschirmten Kabeln auch geschirmte Einzeladern verlegt werden Schirmanbindung Schirme müssen mindestens einseitig aufgelegt werden. Wird eine Mehrfachauflegung empfohlen, so können bei weitläufigen Anlagen Potentialausgleichsströme fließen. Kommt es dadurch zu Störungen, so sollten die weiteren Masseverbindungen über Koppelkapazitäten (Kondensatoren) vorgenommen werden. Damit ist eine hochfrequente Anbindung zur Störableitung möglich, ohne die 50-Hz Komponente zu übertragen. Schirme dürfen nicht zur Stromführung verwendet werden. Damit darf ein Schirm nicht gleichzeitig die Funktion eines N- oder PE- Leiters übernehmen. Schirme müssen großflächig aufgelegt werden. Dies kann mittels Erdungsschellen; -klemmen oder -verschraubungen geschehen. Ein Verlängern des Schirmes zum Erdungspunkt hin durch einen Draht (Pigtail) sollte nicht vorgenommen werden; die Schirmwirkung wird dadurch um bis zu 90 % verringert. Eine Verbesserung der Schirmwirkung kann durch Verlegung in Metallanälen oder Metallrohren; oder durch die Verwendung von Kabeln mit 2-fach Schirmung oder durch erhöhten Bedeckungsgrad (> 80%) des Schirmes erreicht werden

16 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Schaltschrankkonzepte SPS, Regler, etc. SPS, Regler, etc. Sicherung des Erdpotentials zwischen SPS und VLT Besteht zwischen dem VLT-Frequenzumrichter und der SPS (etc.) ein unterschiedliches Erdpotential, so können elektrische Ausgleichsströme auftreten, die das gesamte System stören können. Das Problem kann durch Anbringen eines Ausgleichskabels gelöst werden, das neben das Steuerkabel gelegt wird. Kabelquerschnitt mindestens 10 mm 2. Bei 50/60-Hz-Brummschleifen Bei Verwendung sehr langer Steuerkabel können 50/60-Hz-Brummschleifen auftreten, die das gesamte System stören können. Diesem Problem kann durch Verbinden des einen Schirmendes an Erde über einen 100-nF-Kondensator (mit kurzer Stiftlänge) abgeholfen werden. Abb. 7 Kabel für die serielle Kommunikationsschnittstelle Niederfrequente Störströme zwischen zwei VLT Frequenzumrichtern können eliminiert werden, indem das eine Ende der Abschirmung mit Klemme 61 verbunden wird. Dieser Eingang ist über ein internes RC-Glied mit Erde verbunden. Es empfiehlt sich die Verwendung eines paarweise gewundenen (twisted pair) Kabels, um die Differentialsignalinterferenz zwischen den Leitern zu reduzieren Schutzbeschaltung Schütze, Relais, Magnetventile, geschaltete Induktivitäten und Kapazitäten sind mit Entstörgliedern zu versehen. Dioden und Varistoren bringen im EMV-Bereich nur eine teilweise Bedämpfung, besser ist die Beschaltung mittels RC-Gliedern. Analoge Signalleitungen können entstört werden, indem kleine Entstörkondensatoren in die Leitung eingefügt werden, bzw. von der Leitung zu Masse. Dies kann in dem Maße geschehen, bis die Signalverarbeitungsgeschwindigkeit zu stark gedämpft wird. Für digitale Signalleitungen und Buskabel können zur Störbedämpfung im hochfrequenten Bereich 16

17 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Schaltschrankkonzepte Ferritkerne über die Leitungen geschoben oder frequenzabgestimmte Filter eingesetzt werden. Fließen vagabundierende Ausgleichs- oder Erdströme über Signalleitungen, so müssen zur Trennung Optokoppler eingesetzt werden Weitere Maßnahmen - Die PE-Verbindung zu weiteren Schaltschränken oder Anlagenteilen mit möglichst großem Querschnitt herstellen. Wird ein Eingangsfilter verwendet so muß dies, möglichst dicht und großflächig an der Einspeisestelle montiert werden. An der sauberen Eingangsseite des Filters dürfen keine ungefilterten Leitungen und Kabel im näheren Umfeld verlegt werden. - Größere Öffnungen im Schaltschrank (Fenster,Lüfter) verschlechtern die Schirmwirkung des Schrankes und müssen für den HF-Bereich zusätzlich mit Schirmungsmaß nahmen geschützt werden. innerhalb des - Schrankes können für empfindliche Geräte oder bei zu geringen Abständen zur Schirmung Trennbleche eingesetzt werden, die direkt auf der Montageplatte befestigt werden. - Leuchtstofflampen sollten in Schaltschränken nicht verwendet werden, da sie hochfrequente Störungen aussenden Fehlerstromschutzschalter Der Begriff FI-Schutzschalter für spannungsunabhängige Geräte und Differenzstrom- Schutzschalter für spannungsabhängige Geräte wurde bisher im deutsch-sprachigen Raum verwendet. International werden diese Geräte als Residual Current operated Circuit-Breaker (RCCB) bezeichnet. Der übergeordnete Begriff lautet Residual Current operated Device (RCD) nach EN

18 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Schutzschalter FI-Schutzeinrichtungen müssen in allstromsensitiver Ausführung verwendet werden, falls in dem abzusichernden Bereich Geräte eingesetzt werden, die im Fehlerfall einen glatten Gleichstrom erzeugen können. Dies trifft für alle elektrischen Betriebsmittel zu, die mit einer B6-Gleichrichterbrücke am Drehstromnetz betrieben werden. Dieser allstromsensitive FI-Schutzschalter wird gemäß IEC als Typ B bezeichnet. Werden Funkentstörfilter eingesetzt, so sollten diese Schutzschalter in selektiver oder kurzzeitverzögerter Ausführung verwendet werden. Damit wird ein vorzeitiges Auslösen bei Schalthandlungen oder Netztransienten verhindert. 5.9 Netzformen Die unterschiedlichen Netzformen, die für die Energieversorgung zulässig sind, haben auf das EMV-Verhalten einer Anlage erheblichen Einfluß. Dabei ergibt sich bei dem 5- Leiter Netz TN-S die beste Wirkung, hingegen bei dem isoliert aufgebauten IT-Netz die schlechteste Wirkung: Netzform TN-S Netz TT- Netz TN-C Netz IT Netz EMV-Eigenschaft sehr gut gut schlecht schlecht 18

19 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - CE-Zeichen 6. CE-Zeichen Das CE-Zeichen (Communauté Européene) wurde eingeführt, um technische Barrieren im Warenverkehr innerhalb der EG- und EFTA-Staaten (EWR) abzubauen. Das CE- Zeichen dokumentiert, daß der Hersteller eines Produktes alle einschlägigen EG- Richtlinien, die in nationale Gesetze umgesetzt worden sind, einhält. Das CE-Zeichen sagt nichts über die Qualität eines Produktes aus, technische Daten können vom CE- Zeichen nicht abgeleitet werden. Im Umfeld des Einsatzes von Frequenzumrichtern müssen folgende Richtlinien in Betracht gezogen werden: 1. Die Maschinenrichtlinie 89/392/EWG trat am in Kraft, die Übergangsphase endete am Die Kernaussage darin lautete: Eine Maschine als Gesamtheit von miteinander verbundenen Teilen oder Vorrichtungen, von denen mindestens eines beweglich ist, muß so beschaffen sein, daß Sicherheit und Gesundheit von Personen und gegebenenfalls Haustieren und Gütern bei richtiger Installierung und angemessener Wartung und bestimmungsgemäßem Betrieb nicht gefährdet werden. Frequenzumrichter sind elektronische Komponenten und unterliegen deshalb nicht der Maschinenrichtlinie. Werden die Frequenzumrichter in Maschinen eingesetzt, dann dokumentiert eine Herstellererklärung, daß alle relevanten Gesetze und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten worden sind. Der Hersteller einer Maschine oder Anlage muß seit dem seine Maschine/ Anlage mit dem CE-Zeichen versehen, um zu dokumentieren, daß die Maschinenrichtlinie eingehalten wird. Auf Verlangen muß er seinen Kunden eine EG-Konformitätserklärung abgeben. 2. Die EMV-Richtlinie 89/336/EWG trat am in Kraft, die Übergangsphase endete am Die Kernaussage darin lautet: Geräte, die elektromagnetische 19 21

20 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - CE-Zeichen Störungen verursachen können, oder deren Betrieb durch diese Störung beeinträchtigt werden kann, müssen so beschaffen sein, daß die Erzeugung elektromagnetischer Störungen soweit begrenzt wird, daß ein bestimmungsgemäßer Betrieb von Funkund Telekommunikationsgeräten sowie sonstigen Geräten möglich ist und die Geräte eine angemessene Festigkeit gegen elektromagnetische Störungen aufweisen, so daß ein bestimmungsgemäßer Betrieb möglich ist. Da Frequenzumrichter nicht selbständig zu betreibende Geräte und nicht allgemein erhältlich sind, ist die Einhaltung der EMV- Richtlinie weder durch ein CE-Zeichen noch durch eine EG-Konformitätserklärung zu dokumentieren. Danfoss Frequenzumrichter werden unabhängig von dieser Aussage mit dem CE- Zeichen für die Einhaltung der EMV-Richtlinie versehen und es ist eine Konformitätserklärung erhältlich. 3. Die Niederspannungsrichtlinie 73/23/ EWG trat am in Kraft, die Übergangsphase endete am Die Kernaussage darin lautet: Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung bei einer Nennspannung zwischen V AC und zwischen V DC müssen so beschaffen sein, daß sie bei einer ordnungsgemäßen Installation und Wartung sowie einer bestimmungsgemäßen Verwendung die Sicherheit von Menschen und Nutztieren sowie die Erhaltung von Sachwerten nicht gefährden. Da Frequenzumrichter elektrische Betriebsmittel in dem angegebenen Spannungsbereich sind, unterliegen sie der Niederspannungsrichtlinie und müssen seit dem ein CE-Zeichen tragen. Der Hersteller von Maschinen/Anlagen sollte darauf achten, daß er Frequenzumrichter einsetzt, die ein CE-Zeichen haben. Auf Verlangen muß eine EG-Konformitätserklärung abgegeben werden. 20

21 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Eigene Notizen 23 21

22 22 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Eigene Notizen

23 EMV-INSTALLATIONSTECHNIK - Eigene Notizen 23

24 Weitere Informationen zum EMV-Bereich: EMV-Seminare und Workshops Für Anwender, Planer und Projekteure im Bereich der elektrischen Antriebstechnik. Die Themen: Funkstörungen, Netzrückwirkungen und Normen. EMV-Installationsmaßnahmen für Frequenzumrichter Dieser Leitfaden gibt Ihnen Hinweise zur fachgerechten Installation von elektrischen Geräten, um einen EMV-gerechten Aufbau zu erreichen. VLS-EMV-Netzbewertungssoftware Berechnen Sie einfach und bedienergeführt die Oberwellenbelastung der verketteten Netzspannung in einer wählbaren Netzkonfiguration. Preisblatt Netzanalyse Netzanalysen werden vor Ort durchgeführt. Es erfolgt eine Bewertung der Netzbelastung durch Oberwellen und Spannungsstörungen im Zeitraum bis zu einer Woche. Pauschalangebote sind möglich. Danfoss GmbH Danfoss GmbH Motion Controls Motion Controls Carl-Legien-Straße 8 Eberhard-Bauer-Str D Offenbach am Main D Esslingen Telefon: (069) Telefon: (0711) Telefax: (069) Telefax: (0711) MZ.67.H DD/x/5/04

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8.1 Entkopplung durch Abstand Die einfachste Art der Entkopplung von Leistungskabeln mit Signal-/Steuerleitung oder Kabel der Informationstechnik ist

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) N:\Web\Personenschutzeinrichtungen\Personenschutzeinrichtungen.pdf Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) Ausgabe: Juni 2014 Michael Melioumis Urheberrechte:

Mehr

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 Netzbetreiber INFORMATIONSBLATT Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 5070-v1-DE-11.15 Um eine Gebäudeinstallation EMV-gerecht (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit)

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

EMV bei. Frequenzumrichter. Control Techniques. Einsatzgebiete und Funktionsweise des. Installation des Frequenzumrichter

EMV bei. Frequenzumrichter. Control Techniques. Einsatzgebiete und Funktionsweise des. Installation des Frequenzumrichter EMV bei Frequenzumrichtern Fredy Erb Control Techniques Agenda Control Techniques Einsatzgebiete und Funktionsweise des Frequenzumrichter Störungsquelle Frequenzumrichter Installation des Frequenzumrichter

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Für die Herstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit des Gesamtsystems sind nachfolgende Hinweise von Bedeutung 1) :

Für die Herstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit des Gesamtsystems sind nachfolgende Hinweise von Bedeutung 1) : EMV ist nicht allein durch die Verwendung von EMV-Filtern zu erreichen. Sie ist als ganzheitliches System zu betrachten und erfordert zu ihrer Sicherstellung umsichtige Planung und Vorbereitungen. Maßnahmen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Die Sicherungen beim ASR Emitters

Die Sicherungen beim ASR Emitters ASR Audio Systeme Friedrich Schäfer Hohe Straße 700 / 5A D 35 745 Herborn Telefon 02772 4 29 05 Telefax 02772 4 04 88 E-Mail info@asraudio.de www asraudio.de Die Sicherungen beim ASR Emitters Im folgenden

Mehr

Open Automation Control

Open Automation Control OPEN CAN-MODULE Steuerungsebene Ein- Ausgangsebene Antriebsebene G O G O G O G O -AO G P P G P P G P P G P P -AI -REL OPEN P M E S MV -DIO Korrekte Verdrahtung galvanisch getrennter CAN-Netze Generell

Mehr

Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central

Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central für alle Solaranlagen mit SUNNY CENTRAL Inhalt Mit jedem elektrischen Gerät ist ein elektromagnetisches Feld verbunden. Somit müssen PV-Wechselrichter

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

ANWENDUNGSHINWEISE TECHNISCHE NOTIZ TN

ANWENDUNGSHINWEISE TECHNISCHE NOTIZ TN ANWENDUNGSHINWEISE TECHNISCHE NOTIZ TN 353 SCHUTZERDUNG UND SCHIRMUNG VON HYDRAULIKVENTILEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK CA58437-002; Version 2.1, 04/08 Copyright Copyright 2002, 2003, 2007, 2008 Moog GmbH

Mehr

phytron SLS-A-ZSO Leistungseinschübe für Schrittmotorsteuerungen mit eingebauten Leistungsendstufen

phytron SLS-A-ZSO Leistungseinschübe für Schrittmotorsteuerungen mit eingebauten Leistungsendstufen SLS-A-ZSO Leistungseinschübe für Schrittmotorsteuerungen mit eingebauten Leistungsendstufen ZSO 182-140 ZSO MINI 182-140 ZSO 92-70 ZSO MINI 92-70 ZSO 42-40 ZSO MINI 42-40 MA 1121-A006 D Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Anleitung für Zusammenbau und Anschluss der kontaktgesteuerten Elektronikzündung, Version 4

Anleitung für Zusammenbau und Anschluss der kontaktgesteuerten Elektronikzündung, Version 4 Anleitung für Zusammenbau und Anschluss der kontaktgesteuerten Elektronikzündung, Version 4 1. Beschreibung Diese Elektronische Zündung ist die einfachste Nachbesserung für Motorräder mit Kontaktzündung.

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

"Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei".

Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei. Wellenerdung "Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei". Diese plakative Aussage war bis vor einigen Jahren von Seiten vieler Motorkonstrukteure zu hören. Mittlerweile

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Funkentstörung REIMESCH KOMMUNIKATIONSSYSTEME GMBH

Funkentstörung REIMESCH KOMMUNIKATIONSSYSTEME GMBH Funkentstörung 1 / 7 SMD-Gleichtaktfilter Die Leitungsfilter RK LF1 und RK LF2 sind zweifach stromkompensierte Filter mit einem Ringkern aus NiZn/MnZn. Sie finden Anwendung in der Dämpfung von HF-Störungen

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

EMV-Projektierungsrichtlinie für Automatisierungsgeräte PS4/PS416 04/97 AWB27-1287-D. 1. Auflage 1997, Redaktionsdatum 04/97

EMV-Projektierungsrichtlinie für Automatisierungsgeräte PS4/PS416 04/97 AWB27-1287-D. 1. Auflage 1997, Redaktionsdatum 04/97 EMV-Projektierungsrichtlinie für Automatisierungsgeräte PS4/PS416 04/97 AWB27-1287-D 1. Auflage 1997, Redaktionsdatum 04/97 Moeller GmbH, Bonn Autor: Werner Albrecht Redaktion: Klaus Krüger, Thomas Kracht

Mehr

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen mit SUNNY MINI CENTRAL 9000TL/0000TL/000TL Inhalt PV-Anlagen mit transformatorlosen Wechselrichtern sind im Einspeisebetrieb nicht

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

Netzausbau Konverter

Netzausbau Konverter Netzausbau Konverter Allgemeines über Konverter 2 Wenn von Konvertern die Rede ist, meinen die meisten damit Geräte zur Umwandlung von Dateien. Aber auch für die Stromübertragung werden Konverter benötigt

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Leibniz-Rechenzentrum. Vorgaben für die Datennetzinstallationen im Zuständigkeitsbereich des Leibniz-Rechenzentrums

Leibniz-Rechenzentrum. Vorgaben für die Datennetzinstallationen im Zuständigkeitsbereich des Leibniz-Rechenzentrums Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Vorgaben für die Datennetzinstallationen im Zuständigkeitsbereich des Leibniz-Rechenzentrums Stand 06.03.2013 Seite 1 von 9 Stand 06.03.2013

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

USB-ZU-SERIELL-KONVERTER

USB-ZU-SERIELL-KONVERTER USB-ZU-SERIELL-KONVERTER Kurzanleitung zur Installation Windows 7/8/8.1 DA-70159 Schritt 1: Schritt 2: Legen Sie die Treiber-CD des Produkts in das CD-ROM Laufwerk ein. Schließen Sie das Gerät an einem

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

Damit es auch richtig funkt

Damit es auch richtig funkt Elektrozäune Damit es auch richtig funkt Wissen Sie noch, wie ein Elektrozaun funktioniert und wie wichtig eine gute Erdung und der passende Draht für die Leistung der Anlage sind? Wenn nicht, lesen Sie

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work Verhindert jegliche Wassereindringung Das Prinzip der Tauchglocke Das Prinzip der Unterflurschränke basiert auf dem Prinzip der Tauchglocke. Eine Tauchglocke ist ein fünfwandiger, hermetisch versiegelter

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A) Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A (für die ID RW24.ABC-A) Lieferumfang: 1x ID ANTRW.8060R-A - Antennenrahmen mit integrierter Flachbandkabelantenne und automatischem Antennentuner ID AT-A 1x Montageanleitung

Mehr

Medizinprodukte Information des LAGetSi. Sicherheitsrisiken von Kranken- und Pflegebetten 1

Medizinprodukte Information des LAGetSi. Sicherheitsrisiken von Kranken- und Pflegebetten 1 Medizinprodukte Information des LAGetSi Sicherheitsrisiken von Kranken- und Pflegebetten 1 Problem Aufgrund von Fehlfunktionen an Kranken- und Pflegebetten sind in Deutschland seit 1998 mehrere pflegebedürftige

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

ESD - Elektro Statische Entladung. SMF-I / 2010-01-20 / ESD_Elektro Statische Entladung_2010-01-20_de.ppt 1

ESD - Elektro Statische Entladung. SMF-I / 2010-01-20 / ESD_Elektro Statische Entladung_2010-01-20_de.ppt 1 SMF-I / 2010-01-20 / ESD_Elektro Statische Entladung_2010-01-20_de.ppt 1 Inhalt 1. Definition und Ursache 2. Wahrnehmung und Wirkung 3. Ausfallverteilung 4. Vorschädigungen 5. Maßnahmen und Kosten 6. Handlungsanweisungen

Mehr

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Bitte prüfen Sie vor dem Einbau des Systems die Eignung und die Verwendungsbereiche gemäß den technischen Informationen (Technisches

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Sachverständigengutachten über die Prüfung der Photovoltaikanlage

Sachverständigengutachten über die Prüfung der Photovoltaikanlage Markus Scholand Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Elektrische Anlagen sowie Blitzschutzsysteme und Photovoltaikanlagen VdS anerkannter Sachverständiger

Mehr

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig Einführung: Bitte beachten Sie bei der Montage die Hinweise des Herstellers zum Öffnen der Lok. Sollte es Rückfragen geben, wenden Sie sich einfach telefonisch

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Excel Arbeitszeiterfassung

Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Arbeitszeiterfassung Version 2013 08 19 4.1 DE Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Copyright (C) 2007 2013, stallwanger IT.dev process and controlling. All rights reserved. 1 Vorwort

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Sicherer und einfacher mit leitfähigen Rohren. Making Fuel Flow Safely. www.opwglobal.com

Sicherer und einfacher mit leitfähigen Rohren. Making Fuel Flow Safely. www.opwglobal.com Sicherer und einfacher mit leitfähigen Rohren Making Fuel Flow Safely www.opwglobal.com Brandschutz Feuer an Tankstellen ist etwas, das definitiv verhindert werden muss. Die Gefahr, dass sich eine entzündliche

Mehr

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Andreas Siebold Seite 1 01.09.2003 BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Eine Netzwerkkarte (Netzwerkadapter) stellt die Verbindung des Computers mit dem Netzwerk her. Die Hauptaufgaben von Netzwerkkarten

Mehr

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen Personenschutz IT Isoliertes Netz: Pro: Weil im Berührungsfall der Stromkreis nicht geschlossen werden kann, fliesst kein Strom. Nur in kleinen Netzen der Fall Contra: - Bei normalen Netzausdehnungen bildet

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Technische Hilfeleistung

Technische Hilfeleistung Technische Hilfeleistung Potentialausgleich Erstellt: Jörg Klein Folie 1 Allgemeines Entladefunken entstehen durch elektrostatische Aufladungen. Es müssen mehrere Voraussetzungen zusammentreffen bis ein

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft : Aufgabe/ Auftrag: Erstellen Sie die Arbeitsplanung zu dieser Aufgabe Besprechen Sie Ihre Planungsergebnisse mit dem Ausbilder Bestücken Sie die unter Beachtung des Bestückungsplanes Führen Sie die Selbstkontrolle

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit

Praktikum. Elektromagnetische Verträglichkeit Praktikum Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Stromoberschwingungen und Flicker Gruppe 7 Versuchsdurchführung am 24.05.2006 Blattzahl (inkl. Deckblatt): 20 Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Korrektur. Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS *21330182_1014* www.sew-eurodrive.com

Korrektur. Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS *21330182_1014* www.sew-eurodrive.com Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21330182_1014* Korrektur SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251-1970

Mehr

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch TM-87235 Ampelsteuerung Benutzerhandbuch 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten, den Inhalt des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich in elektronischer und mechanischer

Mehr

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Konsequenzen aus der Durchführungsverordnung Nr. 640/2009 vom 22.Juli 2009 zur Richtlinie 2005/32/EG (EuP - Richtlinie) Energieeffizienz

Mehr

PV-Anlage Memmingen 2

PV-Anlage Memmingen 2 PV-Anlagentechnik 1 PV-Anlage Memmingen 2 3 Erdung und Blitzschutz Alle metallischen Teile müssen aus Sicherheitsgründen geerdet werden. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn die Isolation der aktiven Teile

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom 4. Wechselstrom Aufgabe 4.1.1 Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom Schaltungsbeschreibung: Es stehen die Anschlüsse eines symmetrischen Dreiphasenwechselstromnetzes zur Messung und

Mehr

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Dezember 2009 Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Die hohe Nachfrage nach Anschlüssen von Photovoltaikanlagen zum Jahresende hat bei vielen Netzbetreibern

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1 ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung Seite 1 Der Geltungsbereich der Arbeitsstättenverordnung entsprach nicht dem Geltungsbereich

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Umrüsten von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren

Umrüsten von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren Umrüsten von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren Das Umrüstungs-Prozedere von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren ist abhängig vom Typ des Vorschaltgerätes und der Schaltung der Leuchte. Lesen Sie deshalb dieses

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr