2.2 Systeme des Bestandsmanagements

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.2 Systeme des Bestandsmanagements"

Transkript

1 . Systeme des Bestandsmanagements Was ist Bestandsmanagement? Grob gesagt, wird im Bestandsmanagement festgelegt, welche Mengen eines Produktes zu welchem Zeitpunkt zu bestellen sind Hierdurch wird der Bestand eines bestimmten Produktes im Lager determiniert Qualität des Bestandsmanagements Kann entscheidend für den Wettbewerbserfolg sein In Deutschland beträgt der Gesamtwert des Lagerbestandes, die irgendwo gelagert sind und auf Nachfrage warten ungefähr 500 Milliarden Euro Irgendwie nicht so richtig effizient, oder? 178

2 Wie kommt es zu Lagerbeständen? Am Besten wir bestellen nur wenn Bedarf vorliegt oder klar absehbar ist Problemfelder Skaleneffekte Diese treten dann auf wenn die Stückkosten mit der Produktions-, Transport- oder Bestellmenge zurückgehen Beispiel Abfüllanlagen für Softdrinks Hohe Reinigungskosten treten beim Wechsel von Produkten auf Daher ist die Abfüllung einzelner Flaschen zu ineffizient So werden durch die Herstellung großer Mengen einzelner Drinks Skaleneffekte erzielt und damit die Stückkosten reduziert Unsicherheit Unsicherheit ist ein weiterer Grund für Lagerbestände Erhöhte Lagerbestände dienen dabei der Vermeidung von Fehlmengen bei steigender Nachfrage 179

3 Gründe für Lagerbestände Transportzeiten Des weiteren werden durch entstehende Transportzeiten Lagerbestände notwendig So führen signifikante Transportzeiten zu erheblichen Kapitalbindungen Weitere Faktoren Spekulationen auf Preisschwankungen Langfristige Bindungen 180

4 ..1 Klassisches Bestellmengenproblem Dieses ist das bekannteste Modell zum Bestandsmanagement Es geht auf Harris zurück und wurde bereits im Jahre 1915 entwickelt Folgende (restriktive) Annahmen liegen diesem einfachen Modell zu Grunde Gegebener Gesamtbedarf im Planungszeitraum Konstante Bedarfsrate je ZE Unendliche Liefergeschwindigkeit je ZE Konstanter Beschaffungspreis je FE Fehlmengen sind unzulässig Keine Ressourcenbeschränkungen 181

5 Betrachtete Kostenarten Variable Bestellkosten Kosten, die pro Einheit der Bestellmenge auftreten Proportional zur Bestellmenge z.b. Transportkosten, Beschaffungskosten pro Einheit Fien Bestellkosten Treten fi (d.h. unabhängig von der gewählten Bestellmenge) bei jeder ausgeführten Bestellung auf Fallen also bei >0 genau einmal pro Bestellung an Bestellkosten Summe aus fien und variablen Bestellkosten Damit gilt C ( ) Lagerhaltungskosten 0 falls 0 k + c sonst Fallen je gelagerte Einheit pro Zeiteinheit an Wir benötigen für ihre Bestimmung also die durchschnittliche Menge an Produkten, die im Planungszeitraum auf Lager ist 18

6 Optimaler Bestellpunkt r Gibt die Höhe des Lagerbestandes an, bei dem eine Bestellung in Höhe der optimalen Bestellmenge getätigt werden soll Die Bestimmung hängt von der Liefergeschwindigkeit ab Im klassischen Bestellmengenproblem lässt sich der optimale Bestellpunkt sehr einfach ermitteln So sind zunächst Fehlmengen verboten, weshalb nur ein Bestellpunkt größer oder gleich Null in Frage kommen kann Daneben führt aufgrund der unendlichen Liefergeschwindigkeit ein Bestellpunkt größer als Null lediglich zu höheren Lagerbeständen und damit höheren Lagerkosten weshalb r im klassischen Bestellmengenproblem grundsätzlich auf Null zu setzen ist 183

7 Beobachtung Wir haben mit den Bestell- und Lagerkosten zwei konfliktäre Zielgrößen Dabei ist zu beachten, dass die Bestellmenge keinen Einfluss auf die gesamten variablen Bestellkosten hat Deshalb sind diese Kosten entscheidungsirrelevant und deshalb nicht weiter zu berücksichtigen, d.h. wir können unsere Zielfunktion entsprechend vereinfachen Damit ergibt sich das folgende einfache Modell zur Bestimmung einer wirtschaftlichen Bestellmenge 184

8 Variablen / Parameter des Modells Variable: die zu bestellende Menge je Bestellvorgang, in [FE]/[Best.] Parameter: Gesamtbedarf an einer Materialart im Planungszeitraum, in [FE]/[PZE] k Bestellfie Kosten, in [GE]/[Best.] h Lagerhaltungskosten, in [GE]/([FE]. [PZE]) q Beschaffungspreis der Materialart, in [GE]/[FE] 185

9 Kostenfunktion Die zu minimierenden Kosten betragen somit in Abhängigkeit von der gewählten Bestellmenge Z ( ) k + B( ) h Wir sehen, dass wir noch den durchschnittlichen Bestand benötigen, um die Formel zu komplettieren Dies ist aber sehr leicht möglich, wie die folgende Abbildung veranschaulicht 186

10 Verlauf des Lagerbestandes Man erkennt, dass gerade die Hälfte der gewählten Bestellmenge durchschnittlich auf Lager liegt Damit können wir / als durchschnittlichen Bestand ansetzen: Lagerbestand / t 187

11 Gesamtkosten Z ( ) 1 k + h { 1 3 Summe fie Bestellkosten Summe Lagerkosten Einheiten: ( GE / Best.) (( FE / PZE)/( FE / Best.)) GE / PZE Einheiten: ( Best.) (( FE / Best.) ( GE /( FEPZE))) GE / PZE 188

12 189 Bestimmung der optimalen Bestellmenge ( ) ( ) ( ) ( ) bezeichnet oder wird als ; optimale Bestellmenge wirtschaftliche Beschaffungsmenge h k h k h k h k h k Z IR k Z h k Z h k Z + + > + + +

13 190 Einheiten Einheiten : Best FE h k Best FE h k GE FE h Best GE k PZE FE GE h PZE FE Best GE k Best h k

14 Klassische Bestellmenge Beispiel Daten: kg/jahr k10,00 /Bestellung h0,75 /(kg.jahr) Best 0,75 [ kg /.] 191

15 Illustration der Kostenverläufe Gesamtkosten Fie Bestellkosten Lagerkosten

16 Robustheit der Lösung Die Frage stellt sich, in welchem Ausmaß Abweichungen von der optimalen Bestellmenge Auswirkungen auf die entstehenden Gesamtkosten haben Um dies zu untersuchen, wollen wir im Folgenden die doppelte und die halbierte Bestellmenge ansetzen und die sich ergebenden Kosten betrachten Dies erfolgt auf der nächsten Folie 193

17 Variation der Bestellmenge Z() fie Bestellkosten Lagerkosten , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,5 194

18 Man sieht dass die Gesamtkostenfunktion im Optimum sehr flach verläuft und sich deshalb sehr unsensitiv gegenüber Veränderungen verhält Eine Verdopplung oder Halbierung der Bestellmenge hat eine Kostensteigerung um lediglich 5 Prozent zur Folge 195

19 .. Modellerweiterungen Wir erweitern nun das klassische Problem um verschiedene praisrelevante Merkmale wie Lieferzeiten, endliche Lieferraten oder Rabatte Bisher wurde vereinfacht davon ausgegangen, dass keine Lieferzeiten auftreten, d.h. wir können beliebige Mengen ohne Zeitverzug beschaffen, uns jeweils die gesamte Beschaffungsmenge in einer Lieferung erreicht und keine Rabattmöglichkeit gegeben ist Diese Annahmen werden nun nacheinander aufgehoben 196

20 Berücksichtigung von Lieferzeiten Im Folgenden stellen wir uns die Frage, wie sich die Lösung verändert, wenn eine bestimmte Lieferzeit gegeben ist Das heißt, wir haben nun eine Transport- oder Auslieferungszeit zu berücksichtigen Damit lässt sich natürlich ein Bestellpunkt Null nicht mehr halten Allerdings hat die isolierte Berücksichtigung von Lieferzeiten keine Auswirkungen auf die Höhe der optimalen Bestellmenge Vielmehr ist lediglich der Bestellpunkt entsprechend zu modifizieren So ist jeweils die Lagermenge zu finden bei der eine Bestellung auszulösen ist, damit diese genau bei Lagerstand Null eintrifft 197

21 Bestimmung des Bestellpunktes Die Frage ist nun, bei welchem Lagerbestand eine Bestellung auszulösen ist Dieser Lagerbestand leitet sich aus der Menge her, die während der Lieferzeit verbraucht wird Da Produkteinheiten im jeweiligen Planungszeitraum verbraucht werden, ist nach dem Verhältnis von T und LT zu fragen T: Definiert die Zeitspanne in der eine komplette Bestellung der Größe verbraucht wird, d.h. dies ist die Dauer zwischen zwei Bestellungen LT: Lieferzeit für eine Bestellung 198

22 Damit: Berechnung des Bestellpunktes Wir können somit festhalten r ( LT modulo T ) Diese Formel gilt insbesondere auch für den Fall LT>T 199

23 Berechnung des Bestellpunktes Beispiel Seien 40 [PE], 0 [PE]/[Woche] gegeben Damit gilt T40/0 [PE]/[PE]/[Woche] [Wochen] LT sei 1,4 [Wochen] Damit gilt r*(1,4 modulo ). 01,4. 08 PE Sinkt der Lagerbestand auf 8 PE muss bestellt werden Falls nun LT,6 [Wochen] Dann gilt r*(,6 modulo ). 00,6. 01 PE Sinkt der Lagerbestand auf 1 PE muss bestellt werden 00

24 Berücksichtigung von endlichen Lieferraten Bei einer endlichen Lieferrate treffen die Lieferungen nicht komplett sondern in Raten ein Dies bedeutet, dass wir im Folgenden eine kontinuierliche Lieferrate λ (ähnlich zum kontinuierlichen Bedarf ) unterstellen Es gilt: λ Andernfalls läge eine unlösbare Problemstellung vor Wir können prinzipiell die für den Standardfall hergeleitete Lösungsformel weiter verwenden Allerdings ist zu beachten, dass durch das schrittweise Füllen des Lagers geringere Lagerkosten auftreten, da die Bestände geringer sind als im klassischen Modell 01

25 Bestandsverlauf bei endlicher Lieferrate Lagerbestand TP. λ TP. TP T Zeit 0

26 Durchschnittlicher Lagerbestand Da der Verlauf wiederum linear ist, brauchen wir nur den Höchst- und den Mindestbestand zu betrachten Damit erhalten wir I 1 1 ( ) ( ( TP ) + 0) 1 λ λ Anteil der Bestellmenge, der im Planungszeitraum durchschnittlich auf Lager ist λ 03

27 Neue Kostenfunktion Wir erhalten somit die folgende Kostenfunktion K λ ( ) k + 1 h Wir können nun zur Ermittlung der optimalen Bestellmenge die Ableitung bilden und deren Nullstelle ermitteln 1 Allerdings lässt sich die bereits hergeleitete Formel verwenden, da wir es nur mit modifizierten Lagerkosten zu tun haben, der Rest aber unberührt bleibt 04

28 Modifizierte optimale Bestellmenge Wir ersetzen in der Formel k h h durch 1 h λ und erhalten k 1 h λ k 1 h λ 05

29 Modifizierte Bestellmenge Beispiel Daten: kg/jahr λ kg/jahr k10,00 /Bestellung h0,75 /(kg. Jahr) 10733, , [ kg / Best. ] ,375 06

30 Einbeziehung von Rabatten Vielfach ist es in der Prais möglich, mengenabhängige Rabatte zu erhalten Das heißt, eine größere Bestellmenge kann sich durch geringere variable Beschaffungskosten auszeichnen Damit wird diese Kostenkategorie erstmals entscheidungsrelevant! 07

31 Bekannte Rabattarten Rabatt ist ein mengen- oder wertabhängiger Abschlag von einer bestimmten Ausgangsgröße Mengenabhängige versus wertabhängige Rabatte Mengenabhängig: Bei Abnahme von mehr als Stück wird ein Rabatt von y Prozent gewährt Wertmäßig: Bei Erwerb von mehr als DM Wert wird ein Rabatt von y Prozent gewährt 08

32 Rabattarten Einzelbestellmengenbezogene versus Zeitraum bezogene Rabatte Einzelbestellmengebezogenen Rabatten: Pro einzelnem Auftrag / einzelner Bestellung wird jeweils entschieden, ob ein Rabatt gewährt wird Zeitraumbezogene Rabatten: Bezogen auf das Auftragsverhalten in einem Zeitraum wird entschieden, ob ein Rabatt gewährt wird (Durch den Lieferanten wird ein bestimmtes Kundenverhalten angestrebt) 09

33 Angestoßener Rabatt Angestoßener Rabatt Es werden hierbei t Rabattklassen definiert, die bestimmten Mindest- und Höchstmengen als zulässige Intervalle besitzen. Rabattklasse I: a 0 < a 1 Rabattklasse II: a 1 < a Rabattklasse III: a < a 3 Rabattklasse IV: a 3 < a 4 Rabattklasse k: a k-1 < a k Beachte: Es werden nur die Mengen in den jeweiligen Klassen mit dem entsprechenden Rabatt berücksichtigt. Beispiel: a < a 3 Nur für die a vielen Mengeneinheiten erhält man einen Rabatt. Somit lohnt es sich nie mehr als benötigt zu beschaffen 10

34 Illustration Angestoßener Rabatt K

35 Durchgerechneter Rabatt Durchgerechneter Rabatt: Hier gilt der Rabatt jeweils für alle bestellten Einheiten Hier kann es sich u. Umständen lohnen mehr als benötigt zu bestellen (und zu vernichten) Beispiel: Es gelte ein durchgerechneter Rabatt von 10 Prozent bei Abnahme von über Stück Stück seien zu beschaffen mit Frage ist nun: Für welche lohnt sich die Überbestellung wenn die folgenden Angaben gelten? 1

36 Beispiel zur Überbestellung Preis pro Stück: Vernichtungskosten: /Stck 10 /Stck Überbestellung lohnt sich bei: (1001 ) Damit gilt: Somit: Und deshalb folgt für die benötigte Menge 901,

37 Manche nutzen einfach jeden Rabatt Frau Lamprecht, Sie haben da nicht den Überblick der blattweise Einkauf von Schreibmaschinenpapier ist betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll und Sie sorgen dafür, dass das hier weggeräumt wird 14

38 Bestimmung optimaler Bestellmengen Zeitraumbezogener Rabatt: Gewährung des Rabattes in Abh. der Menge R, die in gesamten Zeitraum beschafft wird. r(): Reduktion des Beschaffungspreises in Abhängigkeit des Gesamtbedarfs q 0 : Beschaffungspreis ohne Rabatt q(): Beschaffungspreis mit Rabatt abhängig von Auswirkung hat eine solche Rabattform dann auf die optimale Bestellmenge, wenn der Lagerkostensatz eine wertmäßige Komponente enthält, d.h. es gilt: ( ) q( ) ( ) ( ) { m {, mit q : Beschaffungspreis h + Wertmäßige Komponente Mengenabhängige Komponenten 15

39 16 Modifizierte Bestellmenge Es gilt somit (die Mengenkomponente wird hierbei durch die Wertkomponente miterfasst): Damit gilt ( ) ( ) [ ] r q k q k * ( ) [ ] ( ) ( ) r q k r r q k *

40 Ergebnis D.h. je größer der Rabatt, desto größer die optimale Bestellmenge, da der Lagerkostenbeitrag in diesem Fall sinkt. * * r() * 5 % 10 % 15 % 0 % 5 % 30 % 6 % 70 % 0,6 % 5,4 % 8,5 % 11,8 % 15,5 % 19,5 % 6, % 8,6 % 17

41 Optimale Bestellmenge bei Einzelbestellmengenbezogenem Rabatt Hierbei ist nun die Rabatthöhe abhängig vom gewählten Dabei gilt: q i q q q ( 1 ci ) falls ai ai 1, i { 1,..., I 1} ( 1 c ) falls a I falls bei insgesamt I+1 Rabattstufen Beachte: Gesamtkostenfunktion hat mehrere Sprünge Nur abschnittsweise differenzierbar. a 0 0 I < a 1 18

42 Grundlegende Erkenntnis Es gilt: * Optimale Bestellmenge i von Ki ist immer vorteilhafter als alle Bestellmengen von bis Problem ist aber: K0 K i 1 Liegt diese Bestellmenge im erforderlichen Intervall, d.h. gilt für diese Bestellmenge die Intervall-Bedingung a i * ( q ) i < ai+ 1 19

43 1. Bestimme zunächst * ( q ) Optimales Vorgehen I k,mit h I Lagerkostensatz für Rabattstufe I h I (wertmäßiger) a) Gilt nun: a I * ( ) * q ( q ) I I ist optimal! sonst gilt : a I > * ( q ) I 0

44 Optimales Vorgehen. Gehe rückwärts alle Rabattstufen durch ji 1, I,..., Prüfe ob gilt: a j *(q j ) Ja, dann setzte i 0 j und jj-1 Bei j0 gilt immer a 0 0 *(q 0 ) Bei Stufe i 0 scheiden sofort alle kleineren Stufen komplett aus! Warum? Es gilt: h j j h * { } ( ) * i + 1,..., I : q < a. Wegen ( q ) 0 j 1 h j... h 1 j gilt : j j * { } ( ) * i + 1,..., I : q ( q ) 0 j K h j B j R j+ 1 1

45 Und somit gilt für i 0 ( ) ( ) ( ) ( ) { } ( ) ( ) ( ) ( ) * * 0 1 * * * * : 1,1,..., 0 i i i j i i i j j i q Z q Z i i a q a a q a q q < < +

46 Und erhalten schließlich Da nun für die Abschnitte ci 0 +1, i 0 +,...,I der optimale Punkt überschritten ist, ist jeweils die Bestellmenge a c zu wählen (untere Grenze) Wähle schließlich unter diesen Kandidaten die Bestellmenge aus mit minimalen Kosten { * ( q ) a, a,..., a } i 0, i + 1 i { ( * K ( q ), K ( a ),... K ( a )} min i i i + 1 i I I I 3

47 Beispiel Wir betrachten die folgende einfache Konstellation Stufe 0: Bei Bestellmengen zwischen 0 und <00 Stück ergibt sich ein Beschaffungspreis von 16 /Stück Stufe 1: Bei Bestellmengen zwischen 00 und <500 Stück ergibt sich ein Beschaffungspreis von 15 /Stück Stufe : Bei Bestellmengen größer oder gleich 500 Stück ergibt sich ein Beschaffungspreis von 14 /Stück Weitere Daten sind Stück/Jahr k50,00 /Bestellung h i 0,1. c i /(kg. Jahr) 4

48 Wir betrachten nun die Stufe Die optimale Bestellmenge lautet dort * ,4 ( q ) < Damit berechnen wir die Kosten der unteren Grenze, also K ( 500 ) ,

49 Wir betrachten nun die Stufe 1 Die optimale Bestellmenge lautet dort * ,5 ( q ) i Damit ist die Betrachtung weiterer Stufen unnötig und wir berechnen die Kosten der optimalen Bestellmenge der Stufe 1 K ( 58 ) ,

50 Ergebnis Aufgrund der geringeren Gesamtkosten realisieren wir die Bestellmenge 500 Stück Dies entspricht der unteren Schranke der höchsten Rabattstufe 7

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern 1. Aufgabe (a) Welches Ziel verfolgt die Berechnung der optimalen Bestellmenge? (b) In welchen betrieblichen Situationen sollte von der optimalen Bestellmenge abgewichen werden? (c) Nennen und erläutern

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

4. Dynamische Optimierung

4. Dynamische Optimierung 4. Dynamische Optimierung Allgemeine Form dynamischer Optimierungsprobleme 4. Dynamische Optimierung Die dynamische Optimierung (DO) betrachtet Entscheidungsprobleme als eine Folge voneinander abhängiger

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Rainer Hufnagel / Laura Wahrig 2006 Diese Woche LO - Sensitivitätsanalyse Simulation Beispiel Differenzengleichungen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am.0.007 Name: Matr. Nr.: Studienfach: Abschlussklausur AVWLI Bitte bearbeiten Sie die folgenden drei Aufgaben mit allen Teilaufgaben. Benutzen Sie für

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Markus Mauritz 4BBW 97/98 BET - Referat. ABC Analyse (Kostenschwerpunktanalyse)

Markus Mauritz 4BBW 97/98 BET - Referat. ABC Analyse (Kostenschwerpunktanalyse) ABC Analyse (Kostenschwerpunktanalyse) Allgemein: Die ABC Analyse (auch Kostenschwerpunktanalyse genannt) dient als wichtige Entscheidungsgrundlage auf allen Gebieten der Planung und Gestaltung in der

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung Grundwissen) Jürgen Strobel Köln) und Hans-Jochen Bartels Mannheim) Am 04.10.2003 wurde in Köln die zehnte Prüfung über Mathematik

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Um was geht s? Die Plankostenrechnung ist ein Instrument, bei dem zwischen den - am Anfang der Periode - geplanten n/ und den am Ende der Periode

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 3 12.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: a)

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz. Kostenfunktionen 1. Ein Unternehmen stellt ein Produkt her. Die Produktion eines Wirtschaftsgutes verursacht Kosten. Die Gesamtkostenfunktion lautet: K(x) = 512+0,44x+0,005x 2. Um x Einheiten des Produkts

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr