1. Begriffsbestimmung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Begriffsbestimmung"

Transkript

1 1. Begriffsbestimmung 1.1. Material (=Umlaufvermögen): nur kurzfristige Verweildauer im Betrieb (< 1 Jahr) Roh-/Hilfs-/Betriebsstoff (industriell) Verbrauchsgüter gemäß Abgrenzungs-VO keine planmäßige Abschreibung, aber (eventuell) außerplanmäßige Abschreibung 1.2. Materialwirtschaft: Skript S Ziele der Materialwirtschaft: Minimiere Maximiere Servicegrad (=Lieferbereitschaftsgrad) Kosten Qualität Sicherheit Servicegrad: Zahl der sofort erfüllten Anforderungen Gesamtzahl der Materialanforderungen x 100 Zusammenhang zwischen Kosten und Servicegrad: Kosten Kosten Seite 1

2 2. Von der Materialwirtschaft beeinflussbare Kosten 2.1. Materialkosten Relevant: Einstandspreis Angebots-/Listenpreis + Mindermengenzuschlag - Rabatte (i. d. R. Mengenrabatte) - Boni (i. d. R. umsatzbezogen) = Ziel-Einkaufspreis - Skonto = Bar-Einkaufspreis + Bezugskosten (Fracht, Verpackung, Porto,...) = Einstandspreis 2.2. Lagerhaltungskosten Lagerkosten Personal Mietkosten/Leasing Heizung/Kühlung Strom Abschreibung Kapitalbindungskosten (Zinsbindungskosten) Zinssatz für die bestmögliche alternative Kapitalanlage bezogen auf den Wert des durchschnittlichen Lagerbestandes Seite 2

3 Bestellkosten Kosten des Bestellvorgangs, z. B. anteilige Kosten von Einkaufsabteilung Marktforschung Disposition Porto Onlinekosten Fehlmengenkosten Oder: Grund/Ursache: Servicegrad < 100 % Kosten für die Beschaffung kleiner Mengen zusätzlich (Hubschrauber bei Ford SLS, Expresszuschlag, Mindermengenzuschlag) Kosten fehlender/nicht rechtzeitiger Auftragserfüllung o Konventionalstrafen (im Vorfeld vereinbart, unabhängig vom Nachweis eventueller Schäden beim Kunden) o Schadenersatz o Verlust von Kunden/Aufträgen o Imageschaden Zielbeziehungen (z. B. Verhältnis zwischen Servicegrad und Kosten) Minimierungsziele treffen auf Maximierungsziele. Da beide Zielarten miteinander konkurrieren, entsteht ein Zielkonflikt. Darüber hinaus: Zielkonflikt innerhalb der Konstanten: Bestellkosten Lagerhaltungskosten (s. Skript S. 50 ff) Bestellkosten-Verlauf Bestellkosten SINKEN mit steigender Bestellmenge (weil die Anzahl der Bestellungen sinkt) Seite 3

4 Anweisung an Disposition: HOHE Bestellmenge Lagerhaltungskosten-Verlauf STEIGEN mit steigender Bestellmenge (i. d. R. linear) Anweisung an Disposition: GERINGE Bestellmenge Lösung: Ermittlung der optimalen Bestellmenge, d. h Bestellmenge, bei der die GESAMT- KOSTEN MINIMAL sind Rechnerische Herleitung: Variablen: GK = Gesamtkosten BK = (fixe) Bestellkosten je Bestellung JB = Jahresbedarfsmenge x = Bestellmenge EP = Einstandspreis ZS = durchschnittlicher Zinssatz für das gebundene Kapital LKS = Lagerkostensatz (in %) Kostenfunktionen: Bestellkosten: JB BK * (JB/x = Anzahl der Bestellungen) x Lagerhaltungskosten: x ZS + LKS * EP * ( ) (ZS+LKS/100 = Lagerhaltungskostensatz) Gesamtkosten: JB x ZS + LKS BK * + * EP * ( ) x Seite 4

5 Gesucht: Minimum der Gesamtkostenfunktion (1. Ableitung der GK-Funktion) 200 * JB * BK x( opt) = Andler sche Losgrößenformel EP * ( ZS + LKS) Beispiel: JB = ME BK = 30 /Bestellung EP = 15 /ME LKS = 10 % ZS = 7 % 1. Schritt: Ermittlung der optimalen Bestellmenge 200 * * 30 x ( opt) = = ME/Bestellung 15 * (7 + 10) 2. Schritt: Ermittlung der optimalen Bestellhäufigkeit = JB = = 46,08 x( opt) ~ 46 Bestellungen/Jahr 3. Schritt: Ermittlung des optimalen Bestellrhythmus 360 opt. Bestellhäufigkeit = = 7,8 Tage Alle 7 Tage bestellen 3. Bedarfsermittlung 3.0. Bedarfsarten Primärbedarf o Bedarf an verkaufsfertigen Erzeugnissen (auch Dienstleistungen) o Bedarf des Marktes o Zahlen stammen aus der Absatzmarktforschung Sekundärbedarf o Bedarf an Rohstoffen, Zulieferteilen,... o Dient zur Erstellung des Primmärbedarfs o Beinhaltet hochwertige Teile (A-Teile) Seite 5

6 Tertiärbedarf o Bedarf an Hilfsstoffen, Betriebsstoffen o Beinhaltet C-Teile Zusatzbedarf o Bedarf für Schwund, Verschleiß, Verschnitt,... o Mehrbedarf für Wartung, Reparatur o Nebenbedarf für Sonderwerkzeuge (Vorserien, Versuchszwecke) o d. R. als Prozentsatz auf den Sekundärbedarf berechnet Zusatzbedarf + Sekundärbedarf = Brutto-Bedarf Nettobedarf o Bedarf, der vom Einkauf bestellt werden muss Ermittlungsschema: Brutto-Bedarf - Lagerbestand + Reservierungen/Vormerkungen - Bestellbestand/Unterwegsware + Sicherheitsbestand/Eiserner Bestand/Mindestbestand Nettobedarf = Sekundärbedarf + Zusatzbedarf = Bedarf, der im Lager ist, aber für andere Zwecke benötigt wird = Material, das bereits bestellt, aber noch nicht geliefert ist = Menge, die bestellt werden muss Seite 6

7 Durchführung der ABC-Analyse 1. Schritt: Berechnung des wertmäßigen Jahresbedarfes und Zuteilung der Ränge Material-Nr. Jahresbedarf Preis/ME [ ] Wertmäßiger Rang [ME] Jahresbedarf [ ] , , , , , , , , , , Festlegung der Wertgruppen: z. B. (subjektiv) A-Positionen: ca % des Wertes entsprechen ca % der Positionen (der Mengen) B-Positionen: ca % des Wertes entsprechen ca % der Positionen C-Positionen: ca % des Wertes entsprechen ca % der Positionen 2. Schritt: Neuordnung der Liste nach Rang und Einteilung in die einzelnen Gruppen 1) Rang Material- Nr. Wertmäßiger Jahresbedarf [ ] %-Anteil vom Gesamtwert %-Anteil kumulativ Wertgruppe ,7 1) 38, ,7 70,4 2) A ,5 76, ,2 17,5% 83, ,8 87, ,4 91, ,8 94, ,7 12,1% 96, ,0 98, ,2 100,0 Summe: , *100 2) ,7 + 31,7 B C Seite 7

8 Hier: A: 70,4 % des Wertes entsprechen 20 % der Positionen B: 17,5 % des Wertes entsprechen 30 % der Positionen C: 12,1 % des Wertes entsprechen 50 % der Positionen Folgerungen der ABC-Analyse A-Artikel Genaue (deterministische) Bedarfsermittlung Stücklistenauflösung Bestellpunkt-/Meldebestandsverfahren (s ) Lagerbestand/Sicherheitsbestand MINIMIEREN Genaue Lagerbuchhaltung (Abgleich Buchbestand Ist-Bestand) Permanente Inventur C-Artikel Verbrauchsorientierte (stochastische) Bedarfsermittlung Bestellrhythmusverfahren Vereinfachte Lagerbuchführung B-Artikel? Seite 8

9 Problem: Kritische Teile C-Teile, deren Bedeutung für den Betriebsablauf so groß sind, dass sie WIE A-TEILE behandelt werden XYZ-Analyse XYZ-Analyse wird nur bei stochastischer Bedarfsermittlung angewandt (Erfahrungswerte aus der Vergangenheit, die auf regelmäßigem Verbrauch beruhen). Sporadischer und nicht planbarer Verbrauch ist für stochastische Bedarfsermittlung ungeeignet. X-Artikel: Konstanter Verbrauch und hohe Vorhersagegenauigkeit Z-Artikel: Unregelmäßiger Verbrauch und geringe Vorhersagegenauigkeit Y-Artikel: Schwankender Verbrauch und mittlere Vorhersagegenauigkeit Deterministische Bedarfsermittlung Vorab Grundlage sind Aufträge, Produktionsprogramme mit genau definiertem Primärbedarf Ermittlung des Sekundärbedarfs unter Zugrundelegung von STÜCKLISTEN (sog. Stücklistenauflösung) Stückliste VERZEICHNIS von Einzelteilen, Rohstoffen, Baugruppen, die ein Erzeugnis bilden; unter Angabe von MENGEN (sowie weiterer Daten) Varianten Mengenstückliste o Unstrukturierte Stückliste o Weisen keine Baugruppen aus, sondern lediglich Mengen o Nur für einfach strukturierte Erzeugnisse geeignet (z. B. Spielzeug) Strukturstückliste o Bei komplexen Erzeugnissen mit Baugruppen auf unterschiedlichen Hierarchieebenen o Zeigen die Hierarchieebenen (Stufen) auf o Problem: Aufwändig, hoher Änderungsbedarf bei Stücklistenpflege Seite 9

10 Stochastische Bedarfsermittlung Vorab i. d. R. bei C-Teilen/B-Teilen Grundlage für die Bedarfsprognose ist der Verbrauch der Vergangenheit Beispiel: Monat Tatsächlicher Verbrauch Gewichtungsfaktor Januar Februar März 128 0,05 April 68 0,08 Mai 172 0,12 Juni 134 0,15 Juli 144 0,25 August 116 0,35 1,00 (100 %) Variablen: B = geschätzter, vorhergesagter Bedarf T = tatsächlicher Verbrauch der Vergangenheit n = Anzahl der Monate α = Glättungsfaktor V a = alter Vorhersagewert 1. Mittelwertverfahren T1+ T 2 + T Tn B ( Sept) = = = 122 n 8 Anwendung bei weitgehend konstantem Verbrauch mit geringen Abweichungen nach oben/unten Keine Anwendung bei trendmäßigem und schwankendem Verbrauch Seite 10

11 2. Gleitendes Mittelwertverfahren Begrenzung der einbezogenen Betrachtungsperioden (z. B. 6 Monate) Ersatz des jeweils ältesten Wertes zu Beginn einer neuen Periode durch den aktuellsten Wert Hier: T ( März) + T ( April) T ( August) B ( Sept) = = = Annahme: Tatsächlicher Verbrauch im September: 140 T ( April) + T ( Mai) T ( September) B ( Okt) = = = Problem: Ausreißerwerte werden gleich gewichtet wie normale, repräsentative Werte Ältere Werte werden gleich gewichtet wie aktuelle Werte Lösung: 3. Gewichteter (gewogener) gleitender Mittelwert Gewichtung der Verbrauchswerte mit Gewichtungsfaktoren Hier: 128*0, *0, *0, *0, *0, *0,35 B ( Sept) = = 129, Problem: Gewichtungsfaktoren sind SUBJEKTIV, nicht objektiv nachvollziehbar keine objektiven Ergebnisse Seite 11

12 4. Exponentielle Glättung 1. Grades Vergleich zwischen Prognosewert und dem tatsächlichen Verbrauch der letzten Periode Gewichtung der Vorhersagefehler mit dem Glättungsfaktor α Formel: B = V a + α * (T V a ) (T - V a ) entspricht den Vorhersagefehlern Beispiel: T(August): 116 V a : 100 B(Sept) = α * ( ) 4.1. α = 0,1 B(Sept) = ,1 * ( ) B(Sept) = ,1 * 16 B(Sept) = 101,6 Höherer Verbrauch im Vergleich zum Vorhersagewert wird als Ausreißer interpretiert und nur zu 10 % bei der nächsten Schätzung berücksichtigt α = 0,5 B(Sept) = ,5 * ( ) B(Sept) = ,5 * 16 B(Sept) = α = 1,0 B(Sept) = ,0 * ( ) B(Sept) = ,0 * 16 B(Sept) = 116 Kritik: SUBJÄKTIVITÄT bzgl. des Gewichtungsfaktors α Seite 12

13 Bestellsysteme im Rahmen verbrauchsorientierter Disposition Vorab: Frage, WANN bestellt werden soll Varianten Meldebestandsverfahren = Bestellpunktverfahren (S. 59 ff) Bestellpunkt = Zeitpunkt, an dem die Bestellung ausgelöst wird Meldebestand = Menge, bei deren Erreichen die Bestellung ausgelöst wird oder auch Meldebestand = der Bestand, bei dem die im Lager noch verfügbare Menge solange ausreicht, bis das neue Material eingetroffen ist Beispiel: Benötigte Größen: Tagesverbrauch: Lieferzeit: Höchstbestand: Eiserner Bestand: Gesucht: 10 ME/Tag 4 Tage 110 ME 30 ME Meldebestand Formel: Meldebestand = Tagesverbrauch * Lieferzeit + Eiserner Bestand Hier: MB = 10 ME/Tag * 4 Tage + 30 ME = 70 ME Bestellpunkt = Zeitpunkt, zu dem gerade noch 70 ME auf Lager sind Seite 13

14 Menge Höchstbestand (Bsp) Meldebestand Mindestbestand 20-4 Tage Lieferzeit 4 Tage Lieferzeit Tage Auslösen Eintreffen Auslösen Eintreffen der 1. Be- der neuen der 2. Be- der neuen stellung Lieferung stellung Lieferung (Bestell- (Bestellpunkt) punkt) Seite 14

15 Voraussetzungen: Gleichmäßiger, konstanter Verbrauch am Tag Liefermenge = Bestellmenge, also keine o Fehlmengen o NIO-Teile o Schwund o Ausschuß o... Keine Verzögerungen bei der Lieferfrist Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind Bestellrhythmusverfahren Seite 15

16 Bestellrhythmusverfahren Bestand Höchstbestand Bestellung erfolgt o Unabhängig vom Verbrauch o In bestimmten, festgelegten Intervallen/Zeitabschnitten o Notwendigkeit eines höheren Sicherheitsbestandes (im Vergleich zum Bestellpunktverfahren) Mindestbestand Zeit (Tage) Vorteil Weniger aufwändig als Bestellpunktverfahren, da keine Bestandkontrolle, keine Bestellkosten,... Seite 16

17 Beispiele Belieferung von Apotheken Belieferung mit Lebensmitteln Beschaffungsmarktforschung 5.1. Grundsätzliches Marktuntersuchung Markterkundung Marktforschung - anlassbezogen - gelegentlich -unsystematisch - routinemäßig - regelmäßig - systematisch 5.2.Informationsquellen der Beschaffungsmarktforschung Primärforschung (demoskopisch) Sekundärforschung (ökoskopisch) Erläuterung Vorteile Nachteile Gewinnung neuer, nur für den Verwendungszweck ermittelter Daten ( direkte Informationsgewinnung) Verwendung bereits vorhandenem Informationsmaterials ( indirekte Informationsgewinnung) Hohe Aussagefähigkeit kostengünstig Teuer Aufwändig Eingeschränkte Aussagefähigkeit Seite 17

18 7.2. Bestellvorgang Bedarfsermittlung (Bestellpunkt-/Meldebestandsverfahren) Prüfung der noch vorhandenen Haushaltsmittel Angebot nachfragen (Anzahl der Anfragen abhängig von Ergebnis der ABC-Analyse) Angebotsbearbeitung (Angebotsprüfung) Bestellentscheidung (Ergebnis der Lieferantenbewertung) Bestellung Auftragsbestätigung Wareneingang, Warenkontrolle und Einlagerung Angebotsbearbeitung Vorab: Angebotsprüfung Formelle Angebotsprüfung o Prüfung der Übereinstimmung von Anfrage und Angebot Qualitätsmerkmale Menge Termine... Materielle Angebotsprüfung o Technische Prüfung Bitte nicht von Kaufleuten durchführen lassen! o Kaufmännische Prüfung Angebotsvergleich unter kaufmännischen Gesichtspunkten (auch Lieferantenbewertung) Ziel: nicht den billigsten Lieferanten ermitteln, sondern den besten Verfahren der kaufmännischen Prüfung (S ): (1) Punktung (Scoring-Modelle) Vergabe von Punkten für verschiedene Lieferanten und verschiedene Beurteilungskriterien Seite 18

19 Beispiel 1: Kriterien Gewichtungsfaktor Lieferant 1 Lieferant 2 Lieferant 3 Punkte Gew. Punkte Gew. Punkte Gew. Punkte Punkte Punkte Einstandspreis 30 % Qualität 20 % Liefertreue 30 % Service 10 % Folgekosten 10 % Summe 100 % (1,0) Bewertungsskala: 0 inakzeptabel 1 schlecht 2 befriedigend 3 sehr gut Beispiel 2: s. Beispiel 1 Auswahl des Liferanten mit der höchsten Punktzahl Probleme: Subjektivität der Notenskala Subjektivität bei der Auswahl der Kriterien Keine Gewichtung der Kriterien (2) Verfahren der gewichteten Punktung Variante: Gewichtung der Punkte je Kriterium mit Gewichtungsfaktoren s. Beispiel 1 Problem: Gewichtungsfaktoren sind SUBJEKTIV Einführung von KO-Kriterien: Eine Bewertung mit Inakzeptabel führt dazu, dass der betreffende Lieferant ausscheidet unabhängig von der Höhe der Gesamtpunktzahl Terminsicherung Konventionalstrafe Seite 19

20 Zu Kopie Lagerarten Unterscheidung der Lager nach Standort o Zentrale Lager Kostengünstig ( Fixkostendegression) ABER: geringe Kundennähe o Dezentrale Lager Kundennähe (kurze Wege zum Kunden) ABER: Hohe Fixkosten Eigentum o Eigenlager o Fremdlager o Konsignationslager Lager im Eigentum des Kunden Material im Eigentum des Lieferanten Kunde entnimmt nach Bedarf, wird durch Entnahme Eigentümer (Kauf auf Abruf) Vorteile für den Kunden Schneller Zugriff Geringe Kapitalbindung Vorteile für den Lieferanten Keine Lagerkosten Feste Kundenbindung o Gemeinschaftslager Funktionsschwerpunkten o Manipulationslager Veredelung: Ware wird erst durch Lagerung verwendbar (Käse, Wein, Whiskey,...) o... Seite 20

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL.

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL. Frage 1: Was sind die Ziele und Zielbeziehungen der Materialwirtschaft? Ziele der MW sind die Minimierung von Kosten (v.a. Preis, Lagerkosten, Lagerhaltungskosten) einerseits und die Maximierung von v.a.

Mehr

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern 1. Aufgabe (a) Welches Ziel verfolgt die Berechnung der optimalen Bestellmenge? (b) In welchen betrieblichen Situationen sollte von der optimalen Bestellmenge abgewichen werden? (c) Nennen und erläutern

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c)

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c) Logistik I Quelle: Ehrmann Logistik I Lagermodell: Darstellung und Begriffe Bestand Max. Bestand Beschaffungsauslösebestand (Meldebest.) Bestellauslösebestand Durchschnittsbestand optimale Bestellmenge

Mehr

Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT 2013. Übung 1

Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT 2013. Übung 1 Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT 2013 Übung 1 Bitte bringen Sie zur Übung stets die Vorlesungsunterlagen, Ihre Mitschriften sowie Ihren Taschenrechner mit. In der Übung werden die Inhalte

Mehr

Durchschnittlichen Lagerbestand anpassen

Durchschnittlichen Lagerbestand anpassen P 01 Lösung Lagerbestände überwachen a) 30. April, 31. August und 31. Dezember b) Verbrauch während der Wiederbeschaffungszeit: (500-100) / 150 = 2.66 Mte oder 2 Monate und 20 Tage c) 10. Februar, 10.

Mehr

Gruppe B Angabe. Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer

Gruppe B Angabe. Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer Beschaffung, Logistik, Produktion I Klausur 24.01.2007 Gruppe B Angabe Name Matrikelnummer Prüfungsdauer Ergebnisse Punkte 60 min Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer max.

Mehr

Unter Verwendung der Mitschriften von Karola Hammer und Karina Ecker

Unter Verwendung der Mitschriften von Karola Hammer und Karina Ecker VWA RHEIN-NECKAR/BFW DIPLOMSTUDIENGANG BETRIEBSWIRT (VWA) SCHWERPUNKT G ESUNDHEITSMANAGEMENT Materialwirtschaft Dozent: Dr. Jürgen Stenger Verfasser: Andreas Ohlmann Unter Verwendung der Mitschriften von

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Optimale Bestellmenge

Optimale Bestellmenge Optimale Bestellmenge Optimal order quantity Begriff Bei der Planung der Bestellmengen muss die Einkaufsabteilung eines Betriebes die entstehenden Kosten grundsätzlich möglichst gering halten. Die optimale

Mehr

Smart & Lean Intelligente Logistik

Smart & Lean Intelligente Logistik Smart & Lean Intelligente Logistik Bossard Smart & Lean Erhöhen Sie die Prozesssicherheit Reduzieren Sie die Lagerbestände Senken Sie die Prozesskosten Grosses Rationalisierungsprogramm ABC-Analyse Wert

Mehr

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre Beschaffung Begriffe des Beschaffungswesens Optimierung der Bestellmenge bei kontinuierlichem Verbrauch (Andler sche Formel) Optimierung der Bestellmenge bei diskontinuierlichem Verbrauch (WILO-Verfahren,

Mehr

Beschaffung. Beschaffungsplanung (Was?, Wo?, Wieviel?, Wann?)

Beschaffung. Beschaffungsplanung (Was?, Wo?, Wieviel?, Wann?) Beschaffung Beschaffung oder auch Supply Management genannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Der Bereich Beschaffung ist ein Teil des Marketings, bei dem die Hebelwirkung am höchsten ist.

Mehr

Kompakt-Training Materialwirtschaft

Kompakt-Training Materialwirtschaft Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Materialwirtschaft Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert 3., verbesserte und erweiterte Auflage 2009. Taschenbuch. 242 S. Paperback

Mehr

Gewinn + Fremdkapitalzinsen 4000 + 800. Gesamtkapital 40000

Gewinn + Fremdkapitalzinsen 4000 + 800. Gesamtkapital 40000 Klausur BWL Dauer 1h 30 min Nr. 1) Das Gesamtkapital einer Unternehmung soll 40 000, das Fremdkapital 10 000 betragen. Ein Gewinn ist in Höhe von 4000 erwirtschaftet. Auf das Fremdkapital sind 8% Zinsen

Mehr

Operations Management

Operations Management Operations Management Supply Chain Management und Lagerhaltungsmanagement Prof. Dr. Helmut Dietl Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollen Sie wissen, was man unter Supply Chain Management und Lagerhaltungsmanagement

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Statische Investitionsrechnung

Statische Investitionsrechnung Statische Investitionsrechnung - geeignet für Bewertung und Beurteilung für kurz- und mittelfristige Investitionsprojekte ins Anlagevermögen - Auswahl einer Investitionsalternative aus mehreren zur Verfügung

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung Schlüsselprozesse Kernaufgaben/Hauptprozesse Ideenphase Systemdesignphase Nullseriephase Produktauslaufphase Definitionsphase Entwicklungsphase Seriephase Entsorgung Auftragsgewinnung Auftragsplanung Machbarkeitsprüfung

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

2.2 Systeme des Bestandsmanagements

2.2 Systeme des Bestandsmanagements . Systeme des Bestandsmanagements Was ist Bestandsmanagement? Grob gesagt, wird im Bestandsmanagement festgelegt, welche Mengen eines Produktes zu welchem Zeitpunkt zu bestellen sind Hierdurch wird der

Mehr

Die Lieferantenbewertung Geschäftspartner finden und fördern Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Lieferantenbewertung Geschäftspartner finden und fördern Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applikationen für das Qualitätsmanagement Probieren und studieren Die Lieferantenbewertung Geschäftspartner finden und fördern Autor: Jürgen P. Bläsing Das Lieferantenmanagement hat auf der

Mehr

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene)

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene) - 1 - Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene) 1. Starten Sie Excel und geben die Tabelle Hypothekenanalyse ein. Achten Sie bitte darauf, dass in den Zellen B10 und C11:G21 noch keine Angaben erfolgen.

Mehr

Beschaffungsprozess. Schritte des Beschaffungsprozesses. Möglichkeiten Bedarf auszulösen. Ermittlung von Bezugsquellen. Elektronische Märkte

Beschaffungsprozess. Schritte des Beschaffungsprozesses. Möglichkeiten Bedarf auszulösen. Ermittlung von Bezugsquellen. Elektronische Märkte Beschaffungsprozess Schritte des Beschaffungsprozesses 1. Bedarfsfeststellung 2. Ermittlung von Bezugsquellen 3. Angebotseinholung 4. Angebotsvergleich 5. Lieferantenauswahl 6. Bestellung 7. Kontrolle

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Um was geht s? Die Plankostenrechnung ist ein Instrument, bei dem zwischen den - am Anfang der Periode - geplanten n/ und den am Ende der Periode

Mehr

400 FACHHOCHSCHULE STRALSUND Seite 1

400 FACHHOCHSCHULE STRALSUND Seite 1 400 FACHHOCHSCHULE STRALSUND Seite 1 Prüfung im Fach: Prüfungsdauer: Materialwirtschaft Logistik 120 Minuten Semester: SS 2008 WI4 / WI2ERG / WI4FR Prüfer: Prof. Dr. W. Petersen Erreichbare Punktzahl:

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Plankostenrechnung, Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Plankostenrechnung, Seite 1 Plankostenrechnung, Seite 1 Um was geht s? Bei der Plankostenrechnung geht es darum, herauszufinden, welche Ursachen für Abweichungen zwischen den anfänglich geplanten und den erst später feststellbaren

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

ABC-Analyse! Problemstellung

ABC-Analyse! Problemstellung CBT - BWI ABC- und XYZ-Analysen 1 ABC-Analyse! Problemstellung ABC- und XYZ-Analysen Gewinne macht man als Unternehmen im Einkauf! Diese Aussage zielt offenbar darauf ab, die für die Realisierung des eigenen

Mehr

Markus Mauritz 4BBW 97/98 BET - Referat. ABC Analyse (Kostenschwerpunktanalyse)

Markus Mauritz 4BBW 97/98 BET - Referat. ABC Analyse (Kostenschwerpunktanalyse) ABC Analyse (Kostenschwerpunktanalyse) Allgemein: Die ABC Analyse (auch Kostenschwerpunktanalyse genannt) dient als wichtige Entscheidungsgrundlage auf allen Gebieten der Planung und Gestaltung in der

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

ÜBUNGSAUFGABEN ZU DEN LAGERFORMELN

ÜBUNGSAUFGABEN ZU DEN LAGERFORMELN ÜBUNGSAUFGABEN ZU DEN LAGERFORMELN Tipp: Benutze deine Karteikarten Verkäufer/Einzelhandelskaufmann für die Lösung! 1) Berechne den Ø Lagerbestand: Vom Artikel Super hast du am 31.12 (bzw. 01.01) 600 Stück

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

4. Dynamische Optimierung

4. Dynamische Optimierung 4. Dynamische Optimierung Allgemeine Form dynamischer Optimierungsprobleme 4. Dynamische Optimierung Die dynamische Optimierung (DO) betrachtet Entscheidungsprobleme als eine Folge voneinander abhängiger

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Erklärung Antrag für Ausgaben

Erklärung Antrag für Ausgaben Referat für Finanzen Erklärung Antrag für Ausgaben Der Antrag für Ausgaben dient zur Anmeldung und Dokumentation jeglicher Ausgaben für Waren oder Dienstleistungen ab einem Wert von 150. Unter 150 genügt

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition OPERATIONS MANAGEMENT - Supply Chain Management - SCM: Definition Management des Güterflusses innerhalb eines Zuliefer- und Abnehmernetzwerkes, so dass die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen Abfragen lassen sich längst nicht nur dazu benutzen, die gewünschten Felder oder Datensätze einer oder mehrerer Tabellen darzustellen. Sie können Daten auch nach bestimmten Kriterien zu Gruppen zusammenfassen

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei Finanzierungsvergleich für Ferdinand Finanzierung und Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei erstellt durch Martin Mustermann Steuerberater Wirtschaftprüfer Musterstr. 1 Musterstadt www.mustermann.de

Mehr

Bestimmung der optimalen Bestellmenge

Bestimmung der optimalen Bestellmenge Attributname Beschreibung Name des Lernobjekts Autor/en Zielgruppe Bestimmung der optimalen Bestellmenge FH Vorarlberg: Erne/Gasser Studierende der Wirtschaftsinformatik Vorwissen Lernziel Beschreibung

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

7.6.2 Lagerkennziffern

7.6.2 Lagerkennziffern 416 Kapitel 7 Prozesse der Leistungserstellung im Industrie- und Dienstleistungsbereich 7.6.2 Lagerkennziffern Moment mal Die MOBILE AG ist ein mittelständisches Unternehmen, das vor allem Kleinstanhänger

Mehr

TGM Wirtschaftsingeneurwesen Stephan HÖSCH, Jahrgang 4 BBW. Lagerorganisation. 0. Zusammenfassung... 1. Lagertechnik... 2. Förderhilfsmittel...

TGM Wirtschaftsingeneurwesen Stephan HÖSCH, Jahrgang 4 BBW. Lagerorganisation. 0. Zusammenfassung... 1. Lagertechnik... 2. Förderhilfsmittel... Referat aus Betriebstechnik Nr. 69 Lagerorganisation 0. Zusammenfassung... 1. Lagertechnik... 2. Förderhilfsmittel... 3. Fördergüter... 4. Fördergutmengen und Umschlaghäufigkeit... 5. Lagerung... 6. Fördermittel...

Mehr

, und wie zuvor. 2. Einmalanlage mehrjährig mit festen Zinssatz (Kapitalentwicklung): mit Endkapital, Anfangskapital und 1 %

, und wie zuvor. 2. Einmalanlage mehrjährig mit festen Zinssatz (Kapitalentwicklung): mit Endkapital, Anfangskapital und 1 % Themenerläuterung Das Thema verlangt von dir die Berechnung von Zinsen bzw. Zinseszinsen, Anfangskapital, Endkapital und Sparraten. In seltenen Fällen wird auch einmal die Berechnung eines Kleinkredites

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Bestellwesen. Modulbeschreibung. Bestellwesen Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 20.10.2011. Seite 1

Bestellwesen. Modulbeschreibung. Bestellwesen Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: 20.10.2011. Seite 1 Seite 1 Inhalt Einleitung / Übersicht...3 Funktionsweise...3 Einkaufs-Informationen im Artikelstamm...4 Einkaufskonditionen...5 Bestellvorschlag...6 Zusatzmodul Chaotischer Wareneingang...7 Seite 2 Einleitung

Mehr

INVRPT. Definition der Inhalte im INVRPT

INVRPT. Definition der Inhalte im INVRPT INVRPT Definition der Inhalte im INVRPT St. Wendel, April 2014 Nachrichtenart INVRPT Hauptbestandteil um den Bestand zu ermitteln, ist der INVRPT (Lagerbestandsbericht). Die Inhalte und Felder des INVRPT

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben 2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben Gerade wenn Sie einen neuen Pkw kaufen, liegen die tatsächlichen Kilometerkosten in aller Regel über der Kilometerpauschale von 0,30 je Kilometer. Selbst

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

E-RIC 3. Verpflichtung zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

E-RIC 3. Verpflichtung zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten E-RIC 3 Verpflichtung zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten Dr. Stefan Schreiber München, 25. November 2005-1- DRSC e.v / 25.11.2005 Hintergrund Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte,

Mehr

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle Änderungen an der Mareon-Schnittstelle In Windach wurde die Schnittstelle zum Mareon-Webservice für die neue Mareon-Version angepasst, dadurch ergeben sich für Sie Änderungen in der Bedienung. Neu ist,

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

E103 Dispomaske Einkauf

E103 Dispomaske Einkauf Überblick: Die Baan-Dispositionssysteme MRP und INV erzeugen Bestellvorschläge. Diese müssen bestätigt und in Bestellungen überführt werden. Das Add-On unterstützt diesen Prozess durch eine passende Benutzeroberfläche.

Mehr

LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer)

LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer) LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer) In der Jahreshauptversammlung des Zentralverbands der SKL-Einnehmer am 9.4.11 in Mannheim wurde unter anderem das Thema der Umsatzsteuer

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : = Prozentrechnung Klaus erzählt, dass bei der letzten Mathe-Arbeit 6 seiner Mitschüler die Note gut erhalten hätten. Seine Schwester Karin hat auch eine Arbeit zurück bekommen. In ihrer Klasse haben sogar

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung. Methodik der ABC - Analyse

Bestandsplanung und -steuerung. Methodik der ABC - Analyse Bestandsplanung und -steuerung Methodik der ABC - Analyse Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

8. Planung optimaler Bestellmengen ausgewählte praxisrelevante Bedingungen

8. Planung optimaler Bestellmengen ausgewählte praxisrelevante Bedingungen 8. Planung optimaler Bestellmengen ausgewählte praxisrelevante Bedingungen Definitionen, Grundsätzliches Fertigungslos (Fertigungsauftrag) Als Losgröße wird die Menge gleichartiger Materialien (z.b. Rohmaterial,

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Fragebogen zum Einkauf

Fragebogen zum Einkauf Fragebogen zum Einkauf Bei Auswahlfeldern kennzeichnen Sie die Antwort bitte mit einem kleinen "x". Weiter zur nächsten Frage mit TAB-Taste. Allgemein 1. Wie viele Mitarbeiter sind in Ihrem Unternehmen

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung Aufgabe 7: Netzplantechnik und Kapazitätsplanung Aufgabe 7: Netzplantechnik und Kapazitätsplanung Unsere Abteilung Großdieselmotoren erhält den Auftrag, auf Kundenwunsch

Mehr

Whitepaper für Konsignationslager (Sperrlager) und das Streckengeschäft

Whitepaper für Konsignationslager (Sperrlager) und das Streckengeschäft Whitepaper für Konsignationslager (Sperrlager) und das Streckengeschäft Verwaltung Konsignationslager (Sperrlager in WINLine FAKT) und Streckengeschäft Copyright 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein "Konsignationslager"...

Mehr

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Einen Teil des Projekts stellt der Bereich der Finanzen dar, der vom Projektstart an ein wichtiges Thema sein sollte, muss doch für ein

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Franz Forward-Darlehen

Finanzierungsvergleich. für. Franz Forward-Darlehen Finanzierungsvergleich für Franz Forward-Darlehen erstellt durch Martin Mustermann Steuerberater Wirtschaftprüfer Rentenstraße 8 Musterstadt www.mustermann.de Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag 2 2 Prämissen

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Anton Anschlussfinanzierung und. Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt

Finanzierungsvergleich. für. Anton Anschlussfinanzierung und. Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt Finanzierungsvergleich für Anton Anschlussfinanzierung und Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt erstellt durch Maisenbacher, Hort & Partner Steuerberater. Rechtsanwalt Rintheimer Str.

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr