Kommentar zum Vergleich zu den Analysenergebnissen zwischen TIC und K s /K b : 2) Wo liegt die Nachweisgrenze der verwendeten DOC Apparatur?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommentar zum Vergleich zu den Analysenergebnissen zwischen TIC und K s /K b : 2) Wo liegt die Nachweisgrenze der verwendeten DOC Apparatur?"

Transkript

1 1 TIC/DOC Bestimmung Durchführung Bestimmen Sie simultan den TIC und den DOC Ihrer Probe. Auswertung Vergleichen Sie die Ergebnisse der TIC-Bestimmung (für die Auswertung werden Ihnen die Kalibrierwerte zur Verfügung gestellt) mit den Werten K S und K B und interpretieren Sie die Unterschiede. TIC: mg C/L DOC: mg C/L Kohlenstoffkonzentration aus K S - und K B -Titration: mg C/L Kommentar zum Vergleich zu den Analysenergebnissen zwischen TIC und K s /K b : Fragen 1) Definieren Sie die Begriffe TIC, TOC und DOC. 2) Wo liegt die Nachweisgrenze der verwendeten DOC Apparatur? 3) Ein sehr flacher DOC-Peak ist ein Hinweis wofür? 4) Arbeitet unser DOC Gerät nach der Persulfatoxidationsmethode oder mittels thermischer Verbrennung? 5) Werden mit unserem Gerät leichtflüchtige organische Verbindungen detektiert?

2 K S und K B -Wert-Bestimmung Die Säurekapazität eines Wassers K S ist die Menge an H + -Ionen, die ein bestimmtes Wasservolumen aufnehmen kann. Der Wert ist geringfügig von Temperatur und Ionenstärke abhängig. Es wird unterschieden in Säurekapazität K S 8,2 und K S 4,3. Die Basenkapazität eines Wassers K B ist die Menge an OH - -Ionen, die ein bestimmtes Wasservolumen aufnehmen kann. Der Wert ist wie K S geringfügig von Temperatur und Ionenstärke abhängig. Es wird unterschieden in Basenkapazität K B 8,2 und K B 4,3. K S 8,2 und K S 4,3 können für ein Wasser bestimmt werden, das einen ph > 8,2 aufweist. K B 8,2 und K B 4,3 können für ein Wasser bestimmt werden, das einen ph-wert kleiner als 4,3 aufweist. Für ein Wasser mit ph > 4,3 und < 8,2 ist nur die Ermittlung von K S 4,3 und K B 8,2 möglich. K s 4.3 K b 8.2 Begriffe wie m- und p-wert sind historisch und entsprechen nicht IUPAC und SI-Normen. Sie stammen aus der Zeit der Durchführung mittels Farbindikatoren: K S 4,3 = m-wert (Methylorange) = Carbonathärte ~ HCO - 3 (1. Näherung) K B 8,2 = p-wert (Phenolphtalein) ~ H 2 CO 3 = CO 2 (1. Näherung) Alkalinität/Alkalinity = Fähigkeit, Säure zu neutralisieren Acidität /Acidity = Fähigkeit, Lauge zu neutralisieren

3 Störungen: Fehler bei der Probennahme oder der Durchführung der Titration können zu Aufnahme oder Verlust von CO 2 oder zur Ausfällung von Carbonat führen und damit das Ergebnis verfälschen. Durchführung Bestimmen Sie die Hydrogencarbonat- und Kohlendioxid-Konzentrationen in Ihrer Probe mittels Titration. Führen Sie diese K S - bzw- K B -Wert-Titrationen sowohl manuell mit der Bürette von Hach-Lange wie auch am Metrohm Titrator durch. Probenahme im Gelände ( (entfällt im Laborpraktikum): Probe mittels Schlauch auf den Boden des Probenahme-Gefäßes einfüllen und reichlich Wasser überfließen lassen. Aus der Probenahmeflasche 100 ml abpipettieren und ganz vorsichtig in das Pipettier-Gefäß einlaufen lassen (die Probenmenge kann den Gehalten an C angepasst werden: 100 ml bei sehr geringen Konzentrationen, 25 ml bei hohen Konzentrationen). a) manuelle Titration mit der Bürette von Hach-Lange: Nach dem Abpipettieren der Probe in das Titriergefäß beide Öffnungen sofort mit ph-elektrode und Bürette verschließen. Mit 0,1 molarer HCl bzw. NaOH auf ph 4.3 bzw. 8.2 titrieren und die Probentemperatur sowie den Verbrauch an Säure bzw. Base notieren. (800 Umdrehungen 1 ml) b) Titration am Metrohm Titrator Nach dem Abpipettieren der Probe in das Titriergefäß verschließen Sie das Titriergefäß mit dem Deckel und führen durch die Öffnungen die ph- Elektrode, den Temperatursenor und den Schlauch der Bürette ein. Verwenden Sie am Titrator die Software Tiamo und die Methode WC K S - Bestimmung mit 0,1 M HCl bzw. WC K B -Bestimmung mit 0,1 M NaOH. (Liegt bei der K S 4,3 Bestimmung der Verbrauch an 0,1 M HCl unter 2 ml sollte eine Wiederholungsmessung durchgeführt werden Gefahr der Kontamination durch CO 2 der Atmosphäre sehr hoch! Im Praktikum kann darauf verzichtet werden) Liegt der CO 2 -Gehalt (K B 8,2 ) Ihrer Probe über 10 mmol/l führen Sie zusätzlich eine Rücktitration durch. Geben Sie also zunächst einen Überschuss an NaOH zu Ihrer Probe und führen anschließend eine Rücktitration mit HCl durch. Auswertung Die Angabe von K S und K B zum jeweiligen ph-wert erfolgt in mmol/l mit 2 Stellen hinter dem Komma. Zusätzlich wird die Temperatur auf 0,1 C angegeben.

4 K X = V c / V P Mit K X = K S oder K B V = Volumen zugesetzter HCl oder NaOH in ml c = Konzentration der HCl oder NaOH in mol/l Vp = Volumen der vorgelegten Probe in ml Ergebnis: manuelle Titration (Hach-Lange Bürette) Metrohm Titrator Verbrauch an 0,1 M HCl..ml..ml K S 4,3..mmol/L..mmol/L Konz. HCO 3 -..mg/l..mg/l Verbrauch an 0,1 M NaOH..ml..ml K B 8,2..mmol/L..mmol/L Konz. CO 2..mg/L..mg/L Konz. Kohlenstoff..mg/L..mg/L Fragen 1) Welches Gesetz beschreibt die Aufnahme und Abgabe von Gas (z.b. CO 2 ) in Wasser? 2) Ist die Aufnahme und Abgabe von Gas aus Wasser abhängig vom Rühren einer Wasserprobe und wenn: warum? 3) Warum wird bei der Bestimmung von K S und K B die Temperatur mit angegeben? 4) Warum liefert ggf. das Rücktitrieren bei K B einen zuverlässigeren Wert?

5 5) Was könnte man an der oben beschriebenen Versuchsdurchführung noch optimieren? 6) Ein saures Grubenwasser hat einen ph von -0,7: Welchen Wert hat der K S 4,3? 7) Ein Wasser aus einem Endsee hat einen ph von 8,4: Wie groß ist der K B 8,2? 8) Warum ist die TIC-Messung mit NDIR-CO 2 -Detektion zuverlässiger als K S und K B -Titration? 9) Vergleichen Sie die Messergebnisse vom Metrohm-Titrator mit denen der manuellen Titration. Wie lassen sich etwaige Unterschiede erklären? 10) Für die Neutralisation von 100 ml einer Salzsäurelösung unbekannter Konzentration werden 5,1 ml einer 0,2 M Natronlauge benötigt. Berechnen Sie die Konzentration der Salzsäure Reaktionsgleichung + Berechnung).

6 Säure- / Base-Titration Durchführung Titrieren Sie mit dem Hach-Titrator 100 ml destilliertes Wasser nach Einstellung eines ph-wertes von ca. 10 (durch Zugabe von wenigen Tropfen 0,1 n NaOH) mit Hilfe von ca. 1,2 ml einer 0,1 M HCl in 15 Schritten (also in Schritten von je 0,08 ml) und schreiben Sie zu jedem Schritt den erreichten ph- Wert in eine Tabelle. Wiederholen Sie diesen Versuch mit Ihrer Probe am Metrohm-Titrator. Um die Probe auf den ph Wert 10 einzustellen verwenden Sie den Schlitten mit der 0,1 M NaOH unter Verwendung der Methode WC Titration auf ph 10. Zur anschließenden Aufnahme der Titrationskurve verwenden Sie die Methode WC Titrationskurve mit 0,1 M HCl ( Titration auf ph 3) Auswertung (erst möglich, wenn alle Ergebnisse vorliegen [Ca, Mg, Cl ]) Plotten Sie das Ergebnis der beiden Versuche mit x-achse = HCl in mol und y-achse = ph. Berechnen Sie mit dem Programm PHREEQC die Titrationskurve für Kohlensäure für Ihre Probe mit Hilfe von folgendem JOB: (??? aus Liste bzw. Ihre Messwerte ersetzen) SOLUTION # Probe temp 22 # gemessene Temperatur units mg/l ph 10 # Ihren Messwert einsetzen nach Zugabe von NaOH pe 12 Na??? K??? Ca??? charge Mg??? Cl??? N(+5)??? as NO3 S??? as SO4 C??? meq/l # Summe Ks + Kb Acetate??? Si??? as SiO2 Reaction HCl??? in 30 steps # benötigte Stoffmenge HCl (in mol) SELECTED_OUTPUT -file titration-gr.???.csv -reaction und stellen Sie so fest, ob Sie auch andere schwache Säuren in Ihrer Probe haben.

7 Fragen 1) Welche anderen schwachen anorganischen Säuren können in natürlichen Wässern enthalten sein? 2) Welche organischen Säuren und Verbindungen können in natürlichen Wässern vorhanden sein? 3) Erläutern Sie den Unterschied zwischen den Titrationskurven von destilliertem Wasser und Ihrer Probe

8 3 ph-schnelltest (Heyer) zur Bestimmung der Calciumcarbonatsättigung Der ph-wert eines Wassers kann sich ändern, wenn man dem Wasser fein pulverisiertes Calciumcarbonat (Marmorpulver) zufügt. Der ph-wert steigt, wenn das Wasser kalkaggressiv ist und fällt, wenn es kalkabscheidend ist. Ist das Wasser im KKG, ändert sich der ph-wert nicht. Durchführung Die ph-elektrode wird gut abgespült und in das Messgefäß eingesetzt. Mit einem Schlauch, der bis auf den Boden des Messgefäßes reicht (im Labor nur Probe einfüllen) wird die Wasserprobe eingefüllt, bis ein konstanter ph-wert abgelesen wird. Nun werden 3-4 g Calciumcarbonat mit einem Spatel eingefüllt, so dass die Glaskugel der ph-elektrode vollständig von Carbonat-Schlamm bedeckt ist. Nach 2 Minuten wird der ph erneut abgelesen. Die Elektrode wird anschließend mit 1 millimolarer HCl gewaschen, mit dest. Wasser abgespült und in 3 molarer KCl aufbewahrt. Auswertung Ist der ΔpH < 0,04, so befindet sich das Wasser im KKG. Angabe des Ergebnisses des ΔpH mit 2 Stellen, ab 0.3 nur noch mit einer Stelle. Vergleichen Sie dieses Ergebnis mit dem berechneten ΔpH aus ph(gemessen, ohne Calcitsättigung) und ph C (berechnet mit PhreeqC). Ergebnis: ph vor Calcitsättigung ph nach Calcitsättigung ΔpH ph modelliert PhreeqC ΔpH SI Calcit aus PhreeqC Kommentar:

9 Fragen 1. Muss die Wassertemperatur der Temperatur des Marmorpulvers entsprechen? Begründung! 2. Kann man vom ΔpH auf den SI schließen? Wenn ja, wie? 3. Kann der Heyer-Versuch sinnvoll mit einem ph-messgerät durchgeführt werden, bei dem nur die Steilheit richtig kalibriert wurde. Wenn ja, warum? 4. Wann ist das Kriterium im KKG besonders wichtig: bei sehr geringen CO 2 -Gehalten oder sehr hohen CO 2 -Gehalten?

10 Komplexometrische Ca und Mg-Bestimmung Die Komplexometrie ist eine volumetrische Bestimmungsmethode von mehrwertigen Metallionen durch die Bildung stabiler organischer Komplexe. Grundlage für die Komplexometrie war die Entdeckung des Schweizer Chemikers Schwarzenbach, daß bestimmte Aminopolycarbonsäuren mit mehrwertigen Metallionen farblose, sehr stabile Komplexe bilden. Bei diesen sog. Chelat-Komplexen oder Chelaten (griech. chele = Schere, Kralle) ist das Metallion als Zentralion vom organischen Molekül wie von einer Zange eingeschlossen. In der Analytik gebräuchliche Komplexbildner sind: Titriplex / Komplexon I = Nitrilotriessigsäure (weißes Pulver, in Wasser schwerlöslich, in Alkalien leicht löslich) CH 2 -COOH HOOC-CH 2 -N CH 2 -COOH Titriplex / Komplexon II = Ethyldiamintetraessigsäure (EDTA) (weißes, körniges Pulver, in Wasser schwerlöslich, in Alkalien leicht löslich) Titriplex / Komplexon III = Dinatriumsalz der EDTA (weißes, körniges Pulver, in Wasser leicht löslich) oder kurz: Na 2 H 2 Y*2H 2 O (mit Y = org. Rest) Titriplex / Komplexon IV = Cyclohexandiamin-(1,2)-tetraessigsäure (weißes Pulver, in Wasser schwerlöslich, in Alkalien leicht löslich) Aufgrund der guten Wasserlöslichkeit wird vorrangig das Dinatriumsalz der EDTA eingesetzt. Die Komplexbindung von Metallionen (Me) erfolgt über die Carboxylgruppen (COO - ) und über die Aminogruppen (N + ) des Komplexbildners, wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt. Damit die Komplexbildung analytisch verfolgt werden kann, muß ein Indikator zugegeben werden. In der Komplexometrie sind dies organische Farbstoffe, sogenannte Metallindikatoren. Diese gehen mit dem zu titrierenden Metall ebenfalls komplexe organische EDTA

11 Verbindungen ein, die eine bestimmte Eigenfarbe haben. Bei Zugabe eines starken Komplexbildners wie z.b. EDTA reagieren zunächst die freien Metall-Ionen mit EDTA, dann werden auch die Metall- Indikator-Komplexe zerstört und das Metallion wird an EDTA gebunden. Die nun metallfreien Indikatoranionen, welche eine andere Eigenfarbe als der Metall-Indikator-Komplex besitzen, gehen in Lösung. Der Farbumschlag stellt den Äquivalenzpunkt der Titration dar. Wichtig ist, daß die Titration bei einem bestimmten ph durchgeführt wird. Für die Calcium-Bestimmung wird Calconcarbonsäure, für die Bestimmung der Summe Ca & Mg Eriochromschwarz T als Indikator verwendet. Die Verfahren sind geeignet für Calcium-Konzentrationen von 2 bis 100 mg/l, bzw. Summenkonzentrationen von Ca & Mg von 0.05 bis 4 mmol/l. Störungen können auftreten durch Al, Ba, Pb, Fe, Cu, Mn, Sr, Sn und Zn, da diese entweder bei der Titration miterfaßt werden oder den Farbumschlag des Indikators unscharf werden lassen. Wird die Titration zu langsam durchgeführt oder ist der Gehalt an Calcium-Ionen zu hoch (> 100 mg/l), kann Calciumcarbonat ausfallen. Störungen durch Carbonat-Ionen werden beseitigt, indem die Probe aufgekocht und dann auf etwa 50 C abgekühlt wird. Alternative Verfahren zur Bestimmung von Calcium und Magnesium sind z.b. AAS, ICP-AES, ICP-MS, oder Photometrie. Durchführung Calcium Von der Probelösung wird ein aliquoter Teil (100 ml) abpipettiert und in den Erlenmeyerkolben vorgelegt. Gegebenenfalls ist die Probelösung mit deionisiertem Wasser zu verdünnen. Ingesamt sollte die Vorlage ca mg Ca 2+ /L enthalten. Um Störungen durch Carbonat-Ionen vorzubeugen, erwärmen Sie Ihre Probe auf circa 70 C. Mit dem Kombitipp werden 2.5 ml Kalilauge (10%) und eine kleine Spatelspitze Indikatormischung (Calconcarbonsäure) dazugegeben (die Lösung ist stark alkalisch, ph > 12). Magnesium-Ionen werden hierbei als Hydroxid ausgefällt und stören die Bestimmung nicht. Unter ständigem Schwenken der Probelösung wird sofort mit 0.1 M EDTA titriert. Gegen Titrationsende erfolgt die Zugabe tropfenweise. Der Äquivalenzpunkt ist beim Farbumschlag von weinrot nach reinblau erreicht. Zur exakten Ca-Bestimmung ist der Blindwert des deionisierten Wassers zu ermitteln. Durchführung Summe Calcium & Magnesium Wegen Störungen durch ausfallendes Carbonat muß die Titration möglichst schnell durchgeführt werden. Aus diesem Grund wird der ungefähre Verbrauch an EDTA-Lösung durch eine Vortitration bestimmt. Aus Zeit- und Probemengegründen verzichten wir im Praktikum darauf. 100 ml der Probelösung werden abpipettiert und in den Erlenmeyerkolben vorgelegt. Mit dem Kombitipp werden 4 ml Pufferlösung (NH 4 Cl, ph 10) und eine kleine Spatelspitze Eriochromschwarz dazugegeben. Unter ständigem Schwenken der Probelösung wird sofort mit 0.1 M EDTA titriert. Gegen Titrationsende erfolgt die Zugabe tropfenweise. Der Äquivalenzpunkt ist beim Farbumschlag von rotviolett nach reinblau erreicht. Nach DIN gilt weiterhin folgendes: Werden bei der Titration weniger als 4.5 ml bzw. mehr als 20 ml EDTA-Lösung verbraucht, so wird die Untersuchung mit einem größeren Wasservolumen bzw. in entsprechender Verdünnung wiederholt. Auch hier gilt: Aus Zeit- und Probemengegründen verzichten

12 wir im Praktikum darauf. Bei der eigentlichen Haupttitration werden ebenfalls 100 ml der Probelösung werden abpipettiert und in den Erlenmeyerkolben vorgelegt. Dazu werden etwa 0.5 ml weniger EDTA-Lösung zugegeben als bei der ersten Titration verbraucht wurden. Nach Zugabe von 4 ml Pufferlösung (NH 4 Cl, ph 10) und einer kleinen Spatelspitze Eriochromschwarz wird die Probe tropfenweise mit EDTA-Lösung zum Endpunkt titriert. Auch hier gilt nach DIN: Wenn sich hierbei der Verbrauch an EDTA um mehr als 0.2 ml von der Vortitration unterscheidet, muß eine dritte Probe in gleicher Weise untersucht werden. Verzichten Sie hierauf im Praktikum ebenfalls. Auswertung Die Massenkonzentration der Calciumionen in der Wasserprobe ergibt sich aus: c = ( V V ) EDTA B V P c EDTA f Verbr. EDTA [ml]* Molarität EDTA [mmol / ml]* [mg / mmol]*1000 [ml / L] mg Ca / L = Vorlage [ml] mit c Calcium-Konzentration der Wasserprobe in mg/l V EDTA V B c EDTA f V p Volumen der bei der Titration verbrauchten Menge an EDTA in ml Volumen der bei der Blindwerttitration verbrauchten Menge an EDTA in ml Stoffmengenkonzentration der EDTA-Lösung in mol/l Äquivalenzfaktor: mg/mol Volumen der Wasserprobe in ml Angabe des Ergebnis mit auf 0.5 mg/l gerundeten Werten: Beispiel: 15.5 mg/l Ca 2+ Der Gesamtgehalt der Probe an Calcium und Magnesium ergibt sich analog der obigen Formel in mmol/l: Verbr. EDTA [ml]* Molarität EDTA [mmol / ml]*1000 [ml / L] mmol (Ca + Mg) / L = Vorlage [ml] mmol (Ca + Mg) / L = mmol Mg / L + mmol Ca / L mmol Mg / L = mmol (Ca + Mg) / L mmol Ca / L mg Mg / L = mmol Mg / L * mg / mmol Angabe des Ergebnis mit auf 0.01 mmol/l gerundeten Werten, maximal auf 3 signifikante Stellen: Beispiel: 5.46 mmol/l. Die Konzentration an Magnesium ergibt sich aus der Differenz beider Bestimmungen. Ergebnis: Ca mg/l Mg mg/l

13 Fragen 1. Stören Ionen wie Na +, K +, Li + die Titration (Begründung)? 2. Wie wirken sich größere Konzentrationen von Pb 2+, Cu 2+ etc auf die komplexometrische Titration aus? 3. Wieso kann man bestimmte Metalle mit KCN maskieren? Modellierungs-Aufgabe (PhreeqC) Zur Bestimmung des Calcium-Gehaltes einer Probe dient z.b. die Titration mit EDTA nach DIN 38406, T3. Dazu wird die Probe zunächst mit NaOH auf einen ph-wert von mind. 12 gebracht, ein Farbindikator zugesetzt und mit EDTA bis zum Farbumschlag titriert. Dabei wird alles Ca zu einem Ca-EDTA-Komplex umgesetzt und in dieser Form nachgewiesen. Modellieren Sie diese Bestimmung für den Ca-Gehalt folgender Wasserprobe (Wasseranalyse alter Brunnen (Auszug aus PhreeqC-file)): units mg/kgw temp ph 6.99 Ca 260 Mg 18 K 2 Na 5 Alkalinity 4 mmol/kgw S(6) 260 as SO4 Cl N(5) 70 as NO3 Die Menge EDTA, die bis zum Farbumschlag zugesetzt werden muß, ist zunächst nicht bekannt, so wird EDTA schrittweise zugesetzt, über den Umschlagpunkt hinaus titriert und im Nachhinein aus der erhaltenen Graphik der Umschlagpunkt bestimmt. [EDTA ist nicht im bisher verwendeten Datensatz WATEQ4F.dat, sondern nur im MINTEQ.dat Datensatz definiert, benutzen Sie daher diese; das Keyword zur Zugabe von Reaktanten ist REACTION Name der zugegebenen Substanz (NaOH, bzw. EDTA) Menge 1 Menge 2 Menge 3 usw. (jeweils in mol)]

14 Chloridbestimmung nach Mohr (Argentometrie) In fast allen natürlichen Wässern und Abwässern sind Chloridionen vorhanden. Ihre Konzentration kann in einem weiten Bereich von wenigen mg/l bis über 100 g/l schwanken. Zur analytischen Bestimmung gibt es verschiedene Methoden, wie z.b. die Ionenchromatographie, die Elektrochemie (ionensensitive Elektrode) und die argentometrische Titration. Letzteres Verfahren ist geeignet für Konzentrationen von 10 bis 150 mg/l und basiert auf der Reaktion von Chloridionen mit Silberionen aus einer zugesetzten Silbernitratlösung unter Bildung eines schwer löslichen, weißen Silberchlorid-Niederschlags. Ag + + Cl - AgCl K L, AgCl = 1.7*10-10 mol 2 /l 2 mit K L, AgCl = c(ag + )*c(cl - ) Zur Erkennung des Äquivalenzpunktes der Titration wird der Lösung Kaliumchromat als Indikator zugesetzt. Bei Zugabe von weiteren Silberionen bildet sich rotbraunes Silberchromat. 2Ag + + CrO 4 2+ Ag 2 CrO 4 K L,Ag2CrO4 = 1.9*10-12 mol 3 /l 3 mit K L, Ag2CrO4 = c 2 (Ag + )*c(cro 2+ 4 ) Störungen können durch Bromid und Iodid erfolgen, da diese ebenfalls ein schwerlösliches Halogenchlorid bilden. Ferner stören Sulfid, Cyanid, Ammonium, Thiosulfat und größere Mengen organischer Bestandteile. Bei ph-werte > 9.0 fällt schwarzbraunes Ag 2 O aus, bei ph-werten < 6.5 verschiebt sich das Gleichgewicht zugunsten des löslichen Dichromates (CrO H + HCrO - 4 ; 2HCrO - 4 Cr 2 O H 2 O). In beiden Fällen führt dies zu einem höheren Verbrauch an AgNO 3 -Lösung. Durchführung 100 ml Probe werden in einen 250 ml Erlenmeyerkolben pipettiert. Ist der ph-wert nicht im Bereich 6.5 bis 9.5 wird dieser durch Zugabe von Salpetersäure oder Natronlauge eingestellt (ph-papier verwenden oder Elektrode extrem gut spülen - Aufbewahrung in 3 mol KCl!).

15 Probe mit wenigen Tropfen Kaliumchromat-Lösung versetzen und auf einer weißen Unterlage mit 0.1 N Silbernitrat-Lösung bis zum Farbumschlag von grüngelb nach schwach rotbraun titrieren. Nach dem Zufügen eines Tropfens Natriumchloridlösung muss die Färbung rückgängig zu machen sein. Wegen des erforderlichen Überschusses an Silberionen muß ein Blindwert ermittelt werden. Hierzu wird das Vorgehen wiederholt mit 100 ml dest. Wasser. Auswertung Die Massenkonzentration der Wasserprobe ergibt sich aus: c = ( V V ) Ag B V P c Ag f mit c Chlorid-Konzentration der Wasserprobe in mg/l V Ag V B c Ag f V p Volumen der bei der Titration verbrauchten Silbernitrat-Ionen in ml Volumen der bei der Blindwerttitration verbrauchten Silbernitrat-Ionen in ml Stoffmengenkonzentration der Silbernitrat-Lösung in mol/l Äquivalenzfaktor : mg/mol Volumen der Wasserprobe in ml Angabe des Ergebnis mit auf 1 mg/l gerundeten Werten: Beispiel: 15 mg/l Cl - Ergebnis: mg/l Fragen 1. Warum ist Ag 2 CrO 4 als Indikator geeignet? 2. Warum versagt das Verfahren im sauren ph-bereich? 3. Warum versagt das Verfahren im alkalischen Bereich?

16 FLÜCHTIGE SÄUREN (0 bis 2800 mg/l als HOAc) Veresterungs-Methode* Methode 8196 Für Faulschlämme 1. Geben Sie die gespeicherte Programmnummer für flüchtige Säuren als Essigsäure (HOAc) ein. Drücken Sie: PRGM Das Display zeigt: PRGM? Anmerkung: Genaueste Ergebnisse werden erzielt, indem man eine Blindwertkorrektur mit entsalztem Wasser durchführt (siehe Abschnitt 1). 2. Drücken Sie: 96 ENTER Das Display zeigt mg/l HOAc und das ZERO Symbol. Anmerkung: Liegen hohe Gehalte an gelösten Säuren oder Mineralsäuren vor, ist eine Destillation erforderlich, wie in der Betriebsanleitung der Destilliervorrichtung von Hach beschrieben. 3. 0,5 ml entsalztes Wasser werden in eine trockene 25 ml Küvette pipettiert (Blindprobe). Anmerkung: Arbeiten Sie mit einer Klasse A oder einer TenSette Pipette. Anmerkung: Der ph-wert gelagerter Proben muss vor der Analyse eingestellt werden ml Probe werden filtriert oder zentrifugiert. Anmerkung: Zentrifugieren ist schneller als Filtrieren. 5. 0,5 ml des Filtrats oder Überstands werden in eine andere trockene 25 ml Küvette pipettiert (aufbereitete Probe). Anmerkung: Arbeiten Sie mit einer Klasse A oder einer TenSette Pipette. 6. 1,5 ml Ethylenglykol werden in jede der Küvetten pipettiert und durch Schwenken vermischt. 7. 0,2 ml 19,2 N Schwefelsäure Standardlösung werden in jede Küvette pipettiert und durch Schwenken vermischt. 8. Beide Küvetten werden in ein kochendes Wasserbad gestellt. Anmerkung: Die Proben können in einem 600 ml Becherglas gekocht werden. * Übernommen aus The Analyst, 87, 949 (1962). 163

17 FLÜCHTIGE SÄUREN, Fortsetzung 9. Drücken Sie: TIMER ENTER Eine 3-minütige Reaktionsperiode beginnt. 10. Nach dem Signal kühlt man die Lösungen unter fließendem Wasser auf 25 C ab (bis sich die Küvette kalt anfühlt). Dann trocknet man die Küvetten mit einem weichen Tuch. 11. Man pipettiert 0,5 ml Hydroxylaminhydrochloridlösung in jede Küvette und schwenkt zum Vermischen. 12. Man pipettiert 2,0 ml einer 4,5 N Natriumhydroxid Standardlösung in jede Küvette. Die Küvetten werden verschlossen und zum Vermischen umgekehrt ml Eisen(III) Chlorid-Schwefelsäurelösung werden jeder Küvette zugegeben. Die Küvetten werden verschlossen und zum Vermischen umgekehrt ml entsalztes Wasser werden jeder Küvette zugeben. Die Küvetten werden verschlossen und zum Vermischen umgekehrt. 15. Das Display zeigt: 3:00 TIMER 2 Drücken Sie: ENTER Eine weitere 3-minütige Reaktionsperiode beginnt. Anmerkung: Fahren Sie nach dieser 3-minütigen Reaktionsperiode sofort mit den Schritten fort. 16. Sofort nach dem Signal wird die Blindprobe in den Küvettenschacht gestellt. Setzen Sie die Gerätekappe fest über die Küvette. 17. Drücken Sie: ZERO Der Cursor bewegt sich nach rechts, dann zeigt das Display: 0 mg/l HOAc Anmerkung: Bei aktiver Reagenzblindwert-Korrekturfunktion kann im Display "limit" blinken. Siehe Abschnitt Die aufbereitete Probe wird in den Küvettenschacht gestellt. Die Gerätekappe wird fest über die Küvette gesetzt. 19. Drücken Sie: READ Der Cursor bewegt sich nach rechts, dann wird das Ergebnis in mg/l flüchtige Säuren als Essigsäure angezeigt. 164

18 FLÜCHTIGE SÄUREN, Fortsetzung PROBENAHME UND LAGERUNG Die Proben werden in Kunststoff- oder Glasflaschen entnommen. Die Proben werden sobald wie möglich nach der Entnahme analysiert. Proben können bis zu 24 Stunden durch Abkühlen auf 4 C oder niedriger gelagert werden. Vor Durchführung der Bestimmung müssen die Proben auf Raumtemperatur erwärmt werden. GENAUIGKEITSÜBERPRÜFUNG Standardadditionsmethode 1. Öffnen Sie einen PourRite Ampullen Standard für flüchtige Säuren, mg/l als Essigsäure 2. Geben Sie mit der TenSette Pipette 0,1 ml, 0,2 ml bzw. 0,3 ml Standard in drei 25 ml Mischzylinder, die jeweils 25 ml der filtrierten Probe enthalten. Verschließen Sie die Zylinder und schütteln Sie gründlich zum Vermischen. 3. Je ein 0,5 ml Probenaliquot aus jedem Zylinder wird in drei trockene Küvetten gegeben. Alle drei Proben können zusammen mit der Originalprobe, beginnend mit Schritt 5 des Verfahrens, analysiert werden. Pro 0,1 ml zugegebenen Standards sollte die Konzentration an flüchtiger Säure um 250 mg/l flüchtige Säuren als Essigsäure zunehmen. 4. Lassen sich diese Zunahmen nicht feststellen, informieren Sie sich unter Standardadditionen in Abschnitt 1. Standardlösungsmethode Bereiten Sie eine 500 mg/l Standardlösung flüchtiger Säuren zu, indem Sie mit einer TenSette Pipette 0,8 ml einer PourRite Ampullen Standardlösung flüchtiger Säuren ( mg/l als Essigsäure) in einen 100 ml Messkolben pipettieren. Füllen Sie bis zur Markierung mit entsalztem Wasser auf. Verschließen Sie den Kolben und kehren Sie ihn zum Vermischen um. LEISTUNGSFÄHIGKEIT DER METHODE Präzision Bei Laborversuchen wurde mit einer Standardlösung von 500 mg/l flüchtige Säuren als Essigsäure und zwei repräsentativen Reagenzienchargen mit dem Gerät eine Standardabweichung von ± 8 mg/l erzielt. Geschätzte Erfassungsgrenze (EDL) Die geschätzte Erfassungsgrenze (EDL) für Programm 96 liegt bei 17 mg/l HOAc. Weitere Informationen über Ableitung und Verwendung der geschätzten Erfassungsgrenze von Hach finden Sie in Abschnitt 1. ZUSAMMENFASSUNG DER METHODE Die Bestimmung der flüchtigen Säuren ist speziell für die Bestimmung flüchtiger Säuren in Faulschlämmen entwickelt worden. Die Methode basiert auf der Veresterung der vorliegenden Carboxylsäuren und der Bestimmung der Ester durch die Eisen(III)-Hydroxamat-Reaktion. Alle vorliegenden, flüchtigen Säuren werden als das Äquivalent in mg/l Essigsäure angegeben. 165

19 FLÜCHTIGE SÄUREN, Fortsetzung Erforderliche Reagenzien Kat.-Nr. Reagenziensatz für flüchtige Säuren (90 Bestimmungen) umfasst: (1) , (2) , (1) , (1) , (1) Erforderliche Einheit Kat.-Nr. Menge pro Beschreibung Bestimmung Ethylenglykol...3 ml ml Eise(III)-Chlorid-Schwefelsäurelösung...20 ml ml Hydroxylammonium- chloridlösung, 100 g/l...1 ml ml Natriumhydroxid Standardlösung, 4,5 N...4 ml ml Schwefelsäure Standardlösung, 19,2 N... 0,4 ml ml MDB Entsalztes Wasser... 20,5 ml... 4 L Erforderliche Geräte Fingerschutz Stck Messzylinder, 10 ml Filterpapier, gefaltet, 12,5 cm Stck Erlenmeyerkolben, 50 ml Kunststofftrichter, 65 mm Heizplatte, 10 cm Ø, 240 V Peleusball Messpipette, 2 ml Vollpipette, 0,5 ml, Klasse A Vollpipette, 10,00 ml, Klasse A Küvetten, 10, 20 und 25 ml, m. Deckel Stck Wasserbad mit Gestell Reagenzien (Sonderzubehör) Standardlösung für flüchtige Säuren, Voluette Ampulle, mg/l als Essigsäure, 10 ml...16 Stck Geräte (Sonderzubehör) Kit zum Aufbrechen der Ampullen, PourRite Becherglas, 600 ml Spritzflasche, 500 ml Zentrifuge, Laboratory, 115 V Zentrifuge, Laboratory, 230 V Zentrifugiergläser, 15 ml...10 Stck Deckel f. Zentrifugiergläser...20 Stck Mischzylinder, 25 ml Messzylinder, Plastik, 250 ml Messkolben, Klasse A, 100 ml TenSette Pipette, 0,1 bis 1,0 ml Spitzen für TenSette Pipette Stck TenSette Pipette, 1,0 bis 10,0 ml Spitzen für TenSette Pipette Stck Destilliervorrichtung Heizung und Ständer für Destilliervorrichtung Weitere Informationen zu Bestellungen erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Hach Vertretung. 166

20 Flüchtige Säuren - Theoriefragen 1. Nach welcher Methode bestimmt man die flüchtigen Säuren photometrisch? 2. Nennen Sie Beispiele für flüchtige Säuren die mit der genannten Methode analysiert werden! 3. Wodurch unterscheidet sich die Neutralisation von der Veresterung? 4. Wie kann man das Veresterungsgleichgewicht in Richtung der Reaktionsprodukte beeinflussen? 5. Sie haben bei Ihrer Bestimmung 50 mg/l Äquivalent Essigsäure erhalten. Sie wissen aber, dass in Ihrer Probe keine Essigsäure sondern Ameisensäure (Methansäure) enthalten ist. Wie hoch ist die Konzentration der Methansäure in Ihrer Probe?

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 8 Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Schwefelsäurelösung mit unbekannter Massekonzentration und Herstellung einer Lösung mit c(h2 S04)

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Carbonsäuren (=> 6-8 Std.) Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Quellen: CD-Römpp http://www.chemieunterricht.de/dc2/facharbeit/alkansau.html

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Titrationen. Experimentiermappe zum Thema. Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie

Titrationen. Experimentiermappe zum Thema. Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie Experimentiermappe zum Thema Titrationen Friedrich-Schiller-Universität Jena Arbeitsgruppe Chemiedidaktik August-Bebel-Straße 6-8 07743 Jena Fonds der Chemischen Industrie

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung: Abflussreiniger Eine chemische Untersuchung 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers 8 Uhrgläser (mind. 5 cm) Abflussreiniger 3 Spatel Indikatorpapier 3 Pinzetten Haare, Wollreste, etc. 2 Reagenzgläser,

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

ph - Messung mit der Glaselektrode: Bestimmung der pks-werte von Kohlensäure aus der ph-titrationskurve

ph - Messung mit der Glaselektrode: Bestimmung der pks-werte von Kohlensäure aus der ph-titrationskurve Übungen in physikalischer Chemie für B.Sc.-Studierende Versuch Nr.: W 13 Version 2016 Kurzbezeichnung: Soda ph - Messung mit der Glaselektrode: Bestimmung der pks-werte von Kohlensäure aus der ph-titrationskurve

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Praktikum Analytische Chemie SS 2008

Praktikum Analytische Chemie SS 2008 Praktikum Analytische Chemie SS 2008 Antworten zu den Zusatzaufgaben Frage 2 5,3 ml einer Schwefelsäure, konz.,w=96%, Dichte δ=1,84kg/l, werden auf 1l verdünnt. Von dieser Lösung werden 25ml auf 200ml

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2) Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P759200) 2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:6:25 intertess (Version 3.06

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau Puffer Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau A1 A B1 B Natronlauge Natronlauge =,5 =,5 Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Durchführung Teilversuch

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert Komplexometrie mehrwertige Kationen organ. Chelatbildner = Zentralion + = mehrzähniger Ligand = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator z.b.: Ca, Mg, Fe 3+, Zn, Hg, Bi, Cd... z.b.: EDTA Nitrilotriessigsäure

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2)

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2) Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2) Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANRGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

Was ist eine Titration?

Was ist eine Titration? Was ist eine Titration? Von Kathrin Brcic Kostic Die Titration ist eines der vielen quantitativen Bestimmungsverfahren für gelöste Substanzen. Hierbei wird die Menge einer in einem Lösungsmittel gelösten

Mehr

Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen und deren ph-titrationskurven

Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen und deren ph-titrationskurven Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen und deren ph-titrationskurven 1. Einfachere Aufgaben ohne ph-kurvenverläufe einfache Umsatzberechnungen 1.1 Eine Maßlösung hat eine angestrebte Stoffmengenkonzentration

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 275/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Waschmittelanalyse A 1, 3, 12 Potentiometrische Zweiphasen-Titration anionischer Tenside in Waschpulvern und Flüssigwaschmitteln Zusammenfassung Die

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7158700) 2.2 Laugen - Bestandteil von Haushaltsreinigern Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:55:39 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Bestimmung der pks-werte von Glycin und Histidin durch potentiometrische Titration

Bestimmung der pks-werte von Glycin und Histidin durch potentiometrische Titration Übungen in physikalischer Chemie für B.Sc.-Studierende Versuch Nr.: W 03 Version 2015 Kurzbezeichnung: Glaselektrode Bestimmung der pks-werte von Glycin und Histidin durch potentiometrische Titration Aufgabenstellung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Mit den Zahlen von 0 14 wird der ph Wert angegeben. 1 ist eine sehr starke Säure, 14 ist eine sehr starke Lauge. Aus: onlineenzyklopaedie.de Das Forscherlabor

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten 3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten Säure-Base-Gleichgewicht (5) a) Formuliere die Reaktionsgleichungen und das Massenwirkungsgesetz für die Reaktion von Fluorwasserstoff HF und Kohlensäure H 2 3

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) An dieser Station testet ihr, welche Lebensmittel Säuren enthalten. Für den Säurenachweis benutzt man im Labor bestimmte chemische Stoffe, die man Indikatoren (Zeigerstoffe)

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Fakten zur Wasserhärte

Fakten zur Wasserhärte WV Neumarkt i.d.opf. Aufbereitung Am Brunnhäusl Vergleich Feinfiltration und Ultrafiltration Wasserversorgung Neumarkt i.d.opf. Wasserlieferung vom ZV Laber-Naab Fakten zur Wasserhärte Folie 1 Härte des

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Chlorwasserstoff und Salzsäure

Chlorwasserstoff und Salzsäure Chlorwasserstoff und Salzsäure 1. Reaktionsgleichung Chlorwasserstoff entsteht, wenn Natriumchlorid mit Schwefelsäure H 2 SO 4 in Kontakt kommt. Die Reaktionsgleichung lässt sich folgendermassen formulieren:...

Mehr

Säuren und Basen 8. Titration (Kl. 9/10) Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen

Säuren und Basen 8. Titration (Kl. 9/10) Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen 1 von 20 Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen Ein Beitrag von Sandra Kaut, Hamburg Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Oje, der arme Maler-Azubi Tom Er

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Neue Prüfung ergibt neue Werte Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Härte A und Härte D Die Spitze des Stahl-Stifts drückt bei Shore A bzw. dringt bei Shore D in das Material ein. Die Eindruck-/Eindringtiefe

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Bestimmung des Essigsäuregehalts von Speiseessig mittels Titration

Bestimmung des Essigsäuregehalts von Speiseessig mittels Titration Grundlagenfach Chemie 4. Kl. 1/5 Bestimmung des Essigsäuregehalts von Speiseessig mittels Titration Einführung Säure-Base-Reaktion Eine Säure ist ein Teilchen, welches ein Wasserstoffion (H + ) abgeben

Mehr