Geräusche aus der Zitrone

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geräusche aus der Zitrone"

Transkript

1 Geräusche aus der Zitrone 1 Zitrone 1 Kupfernagel oder 5-Cent-Münze 1 Zinknagel 1 Kopfhörer 1. Stecke in die Zitrone einen Kupfernagel (oder ein 5-Cent-Stück) und daneben einen Zinknagel. Die beiden Metalle sollen nah aneinander in die Zitrone eingesteckt werden, dürfen sich aber nicht berühren. Das sind deine Elektroden. 2. Setze nun den Kopfhörer auf und bewege die Steckverbindung zwischen den beiden Metallen hin und her. Es knistert laut und vernehmlich im Ohr! Anschließend kannst du deine Elektroden auch mal in andere Obst- oder Gemüsesorten stecken, zum Beispiel Apfelsinen, Trauben oder Kartoffeln und hören, wo es am besten knackt... Wir benötigen für dieses Experiment Elektroden aus zwei verschiedenen Metallen, die den Plus-Pol und den Minus-Pol unserer Batterie bilden. Durch die Säure in der Zitrone kommt es zu einer chemischen Reaktion. Aus dem Zink werden Elektronen herausgelöst. Wenn wir über den Kopfhörerstecker den Stromkreis schließen, fließen die Elektronen zum Plus-Pol aus Kupfer. Dadurch knackt es im Kopfhörer. Es fließt Strom sehr schwach, aber wahrnehmbar. Wichtig: Die Zitrone kannst du nach diesem Experiment nicht mehr essen! Wirf sie weg oder verwende sie zum Basteln...

2 Gewürzmagnet 1 Plastiklöffel 1 Teller 1 Wolltuch/Wollpullover/ Wollschal Gemahlener Pfeffer und Salz 1. Schütte ein wenig Pfeffer und Salz auf einen Teller und vermenge sie ordentlich miteinander. 2. Reibe den Plastiklöffel einige Male kräftig am Wollgewebe und halte ihn knapp über das Pfeffer- und Salzgemisch. Der Löffel zieht die Gewürzmischung an: Zuerst das Pfefferpulver, dann die Salzkristalle. Jeder Körper besitzt normalerweise eine ausgeglichene Ladung: Die Atome, aus denen der Löffel besteht, besitzen gleich viele positive wie negative Ladungen. Durch die Reibung an der Wolle hast du den Löffel mit zusätzlicher positiver und negativer Ladung elektrostatisch aufgeladen Fachleute sprechen von Berührungselektrizität. Der Löffel wird dadurch zu einer Art Magnet: Er zieht zuerst das feine Pfefferpulver an, dann die schwereren Salzkristalle.

3 Gasballon 1 Leere Flasche 1 Luftballon 1 Päckchen Backpulver Essig 1. Fülle das Backpulver in den Luftballon. 2. Danach schüttest du ein wenig Essig in die leere Flasche. 3. Ziehe nun den Ballon über die Öffnung der Flasche. Das Ballonmundstück muss die Flasche ganz verschließen. Dabei darf kein Backpulver in die Flasche rieseln. 4. Lass den Rest vom Ballon einfach an der Seite herunterhängen. 5. Nun kommt der große Moment: Hebe den herunterhängenden Teil des Ballons an, so dass das Pulver in die Flasche rieselt und in den Essig fällt. Wenn Du alles richtig gemacht hast, hörst Du nun ein zischendes Geräusch und das Essig-Backpulvergemisch fängt stark an zu schäumen. Nach kurzer Zeit füllt sich der Ballon wie von Geisterhand. Sollte das nicht klappen, hat der Ballon die Flasche nicht gut genug verschlossen. Essig ist eine Säure. Bringt man sie mit Natron (dem Hauptbestandteil von Backpulver) zusammen, gibt es eine chemische Reaktion. Dabei entsteht Kohlensäure. Das siehst du am Schäumen. Die Kohlensäure hält nicht sehr lange und zerfällt dann unter anderem in ein Gas, das Kohlendioxid heißt (oder chemisch gesprochen: CO 2 ). Dieses braucht sehr viel mehr Platz, als vorher Pulver und Essig. Das CO 2 kann aber nirgendwo hin, außer in den Ballon. Es entsteht ein Überdruck. Da der Ballon sich leichter verformt, als die Flasche, dehnt er sich aus und füllt sich. Wichtig: Versuche auf gar keinen Fall, Essig und Backpulver in einer Glasflasche zu mischen und einen Deckel drauf zu schrauben! Die Flasche könnte explodieren!

4 Zauberblüten Blütenzauber - Papier - Buntstifte 1 Schere 1 Schüssel mit Wasser 1 Blütenschablone 1. Schneide die Blüte aus, um eine Schablone zu haben. 2. Zeichne entlang der Schablone und übertrage so die Blüte auf dein Papier. 3. Male die Blüte an und schneide sie danach aus. 4. Falte die Blütenblätter nach innen. 5. Lege die nun geschlossene Blüte aufs Wasser. Im Wasser öffnet sich die Blüte von selbst wieder ganz weit. Das Papier saugt Wasser auf. In den Zwischenräumen der Papierfasern steigt durch die Kapillarkräfte das Wasser, so dass sich auch die Blütenblätter wieder in Richtung Wasser neigen. Wenn sich die Blüte ganz geöffnet hat, kannst du sie aus dem Wasser nehmen und auf ein Küchentuch zum Trocknen legen und kann, nachdem die Blütenblätter wieder nach innen gefaltet wurden, erneut zum Blühen gebracht werden. Die Blüte öffnet sich nun viel schneller. Der Vorgang kann mehrmals wiederholt werden. Was gibt s noch? Es gibt auch noch andere Versuche zu den Kapillarkräften. Übrigens: Als Kapillarkraft bezeichnet man die Kraft, die Flüssigkeiten in dünnen Röhrchen gegen die Schwerkraft nach oben steigen lässt. 1. Setze einen dünnen Strohhalm in ein Wasserbecken. Was beobachtest Du im Strohhalm? 2. Nimm einen trockenen Putzlappen und halte nur eine Ecke in ein Wasserbecken. Was passiert mit dem Lappen?

5 Zauberblüten

6 Der Wassertropfenberg 1 kleine Styroporplatte 1 farbiges Löschpapier 3 Pinn-Nadeln 1 Münze z.b. 5 Cent 1 Pipette Wasser 1. Lege das farbige Löschpapier auf die Styroporplatte. 2. Piekse die drei Pinn-Nadeln in Form eines Dreiecks dicht zusammen. Lege die Münze auf die Nadelköpfe. 3. Tropfe mit der Pipette Wasser auf die Münze. 4. Versuche möglichst viele Tropfen auf das Geldstück zu bekommen. 5. Macht einen Wettbewerb: Suche Dir einen Mitspieler, der die Anzahl der Tropfen laut zählt, bis die Münze voll ist. Dann wechselt ihr. Du zählst der andere tropft. Gewinner ist der mit den meisten Tropfen auf der Münze. Auf der Münze sammelt sich das Wasser. Es sieht aus als ob sich das Wasser auftürmen ließe. Doch ein Tropfen bringt den Wasserturm zum Überlaufen. Die Oberflächenspannung des Wassers hält die Tropfen so lange zusammen bis der Wassertropfenberg zu schwer wird und der Zusammenhalt sich löst. Was gibt s noch?: Die Oberflächenspannung entsteht durch die kleinsten Wasserteilchen, die Wassermoleküle. Ein spannendes Thema, vielleicht darfst Du mit Deinen Eltern einmal im Internet nachschauen.

7 Büroklammer in Seenot 1 Büroklammer 1 Trinkglas mit Wasser 1 Pinzette Spülmittel 1. Fülle das Glas mit Wasser und stellen es auf einen Tisch. 2. Reibe nun die Büroklammer zwischen den Fingern, damit sie ein wenig Fett annimmt. Dann schwimmt sie besser. 3. Greife sie mit der Pinzette und lege sie vorsichtig flach auf die Wasseroberfläche. 4. Gebe nun einen Tropfen Spülmittel in das Wasser. Zuerst schwimmt die Büroklammer auf dem Wasser. Die Oberfläche des Wassers ist gespannt wie ein Trampolin. Das Spülmittel zerstört jedoch diese Spannung und damit die Tragfähigkeit. Die Büroklammer geht unter. Die Wasseroberfläche wird vom Gewicht der Büroklammer leicht eingedrückt. Die Wasseroberfläche ist wie eine Haut. Sie grenzt das Wasser gegen andere Stoffen ab, zum Beispiel gegen Luft. Dank der Oberflächenspannung kann das Wasser leichte Dinge wie Büroklammern, Blätter oder kleine Rindenstücke tragen. Dazu kommt, dass das Gewicht der Büroklammer auf eine ziemlich große Fläche verteilt ist. Die gleiche Menge Metall in Kugelform würde sofort versinken. Was gibt s noch?: Die Oberflächenspannung entsteht durch kleinste Wasserteilchen, die Wassermoleküle. Ein spannendes Thema! Vielleicht darfst du mit deinen Eltern einmal im Internet nachschauen...

8 Reise eines Farbtropfens blaue oder rote flüssige Lebensmittelfarbe (z.b. aus dem Supermarkt in der Abteilung mit Backsachen) 50 ml Speiseöl Wasser hohes Trinkglas 1 Löffel oder Pipette für die Lebensmittelfarbe 1 Küchenwaage 1. Fülle in das Trinkglas ca. 100 ml Wasser und ca. 20 ml Öl. Die Reihenfolge ist egal. 2. Lasse die beiden Flüssigkeiten zur Ruhe kommen. 3. Tropfe nun mehrere Tropfen Lebensmittelfarbe in das Glas. 4. Beobachte die Reise des Tropfens. Öl und Wasser vermischen sich nicht miteinander. Beide Flüssigkeiten ordnen sich in Schichten an: Die Ölschicht schwimmt auf der Wasserschicht. Der Tropfen Lebensmittelfarbe sinkt in der Ölschicht nach unten, ohne sich mit dem Öl zu mischen. An der Grenze zwischen Wasser und Öl verharrt der Tropfen eine Weile. Danach durchbricht er sie. Die Lebensmittelfarbe mischt sich mit dem Wasser und färbt das Wasser ein. Öl besitzt eine geringere Dichte als Wasser. Das bedeutet, dass die gleiche Menge an Öl weniger wiegt als Wasser (siehe Was gibt s noch? ). Dadurch schwimmt die Ölschicht auf der Wasserschicht. Du kannst mit einem Löffel versuchen, die beiden Schichten zu vermischen, aber nach einer kurzen Standzeit, bilden sich wieder zwei Schichten. Lebensmittelfarbe besteht hauptsächlich aus Wasser. Wird sie in das Öl gegeben, versucht sie sich, davon abzugrenzen, weil Wasser und Öl sich nicht mischen. Das Wasser in der Lebensmittelfarbe versucht, eine kleine Oberfläche zu bilden, um absinken zu können. Das geht am besten als Kugel. Sie hat die kleinste Oberfläche, verglichen mit ihrem Volumen.

9 Teelicht auf Tauchstation 1 Glasschüssel 1 Wasserglas 1 Teelicht Streichhölzer/Feuerzeug Wasser 1. Fülle Wasser in die Schüssel, setze das Teelicht vorsichtig aufs Wasser und zünden es an. Lass dir beim Anzünden von einem Erwachsenen helfen. 2. Nimm das Wasserglas und stülpe es über das Teelicht bis der Glasrand die Wasserfläche berührt. 3. Drücke dann das Glas gerade nach unten, bis das Teelicht auf dem Boden der Schüssel steht. Warte eine Weile. Das Teelicht brennt unter Wasser weiter. Nach einer Weile geht die Flamme aus. Die Luft im Glas verdrängt das Wasser. Deshalb wird das Teelicht nicht nass. Nach einer Weile ist der Sauerstoff verbraucht, der im Glas war. In dem Moment geht die Flamme aus, denn zum Brennen braucht Feuer Sauerstoff.

10 Pfefferfinger Schüssel mit Wasser Pfefferpulver Spülmittel 1. Fülle eine Schüssel mit Wasser. 2. Streue vorsichtig feines Pfefferpulver auf die Wasseroberfläche. 3. Versuche nun deinen Zeigefinger so in das Wasser zu tauchen und wieder herauszuziehen, dass kein Pfefferpulver am Finger hängen bleibt. Das geht nicht? Dann wende einen Trick an: Benetze deinen Zeigefinger mit Spülmittel. Beim kurzen Eintauchen des Fingers kannst du Erstaunliches beobachten: Vom Finger ausgehend bewegt sich die Pfefferpulverhaut blitzschnell in alle Richtungen an den Schüsselrand. Durch Spülmittel wird die Oberflächenspannung des Wassers zerstört. Dies geschieht in der Form eines immer größer werdenden Kreises um den Finger. Dabei werden die Pfefferteilchen in gleicher Richtung mitgerissen und machen den Verlauf der Zerstörung sichtbar. Wenn du den Versuch im selben Gefäß erfolgreich wiederholen willst, musst du das Wasser wechseln und alle Pfeffer- und Spülmittelreste entfernen.

11 Rennboot ohne Motor Plastikfolie, z.b. von einem alten Klarsichtordner 1 Kugelschreiber 1 Schere 1 Locher 1 Zahnstocher Spülmittel Malvorlage Boot 1 Wasserschale, o.ä. für die Bootsfahrt 1. Lege die Malvorlage unter die Klarsichtfolie und zeichne die Umrisse nach. 2. Schneide dann das Boot aus. Das Loch in der Mitte kannst du mit einem Locher hineinknipsen. 3. Lege nun das Boot vorsichtig auf die Wasseroberfläche am Schalenrand (die Spitze zeigt auf das offene Meer ) 4. Tauche nun den Zahnstocher in einen Tropfen Spülmittel und tunke die leicht benetzte Spitze des Zahnstochers kurz in die kreisförmige Öffnung im Boot. Sofort saust das Boot davon, verliert aber dann an Fahrt und bleibt schließlich liegen. Das Spülmittel verringert hinter dem Boot die Oberflächenspannung des Wassers und den Zusammenhalt der Wassermoleküle. Diese versuchen auseinander zu treiben. Der einzige Ausweg dafür ist die keilförmige Öffnung des Bootes nach hinten. Nach dem Rückstoßprinzip bewegt sich das Boot nun in die entgegengesetzte Richtung, also nach vorne. Wenn du den Versuch im selben Gefäß erfolgreich wiederholen willst, musst du das Wasser wechseln und alle Spülmittelreste entfernen. Deshalb lohnt es sich, mehrere Gefäße und Boote vorzubereiten.

12 Rennboot ohne Motor

13 Eisangeln Eiswürfel 1 Hohes Trinkglas Wasser 1 Bleistift Wollfaden (kein Baumwoll- oder Synthetik- Faden) 1 Salzstreuer mit Salz 1. Fülle Eiswürfel in ein Glas und gieße kaltes Wasser dazu. 2. Baue Dir eine Angel. Knote dazu ein Stück Wollfaden an einen Bleistift. 3. Lege das freie Fadenende auf die Oberfläche des schwimmenden Eiswürfels 4. Streue Salz auf die Oberfläche. Das Fadenende versinkt ein wenig im Eiswürfel und gefriert direkt wieder dicht unter der Oberfläche. Deshalb lässt sich der Eiswürfel mühelos aus dem Wasser angeln. Das Salz bringt das Eis genau da zum Schmelzen, wo es mit dem Salz in Berührung gekommen ist. Es verbraucht nämlich Wärme, die an den Stellen des Eiswürfels entzogen wird, auf die keine Salzkörner gefallen sind. An den gesalzenen Stellen gefriert das Wasser wieder und umhüllt als Eis den Faden.

14 Tauchender Trinkhalm 4-5 Büroklammern Knickbare Trinkhalm 1 Plastikflasche 1 Schere 1. Knicke den bunten Trinkhalm im Gelenk. Kürze mit der Schere beide Teile des Röhrchens links und rechts vom Knickgelenk auf die gleiche Länge. 2. Stecke auf die beiden Enden 4 bis 5 Büroklammern. So entsteht ein großes A. 3. Fülle eine Plastikflasche bis zum Rand mit Wasser und stecke den Trinkhalm mit den Enden nach unten in die Flasche. Dazu musst du ihn etwas zusammendrücken. 4. Das A sollte aufrecht im Wasser stehen. Liegt es flach auf der Oberfläche, beschwere es mit einer weiteren Büroklammer. Wenn es sinkt, ist es zu schwer und du musst eine Büroklammer entfernen. Falls Wasser in den Trinkhalm gekommen ist, schüttele es heraus. 5. Hängt der Trinkhalm richtig im Wasser, verschließe die Flasche. Drücke die Flasche mit beiden Händen zusammen. Versuche, den Druck zu halten. Der Trinkhalm sinkt. Wenn du wieder loslässt, steigt er nach oben. Falls der Halm sehr langsam steigt, schütte etwas Wasser aus der Flasche. Durch das Zusammendrücken der Flasche wird auch die Luft im Trinkhalm zusammengedrückt. So entsteht Platz für ein bisschen Wasser, das in den Halm fließt. Der Trinkhalm wird schwerer und sinkt. Lässt der Druck auf die Flasche nach, dehnt sich die Luft wieder aus und drückt das Wasser aus dem Trinkhalm. Er wird wieder leichter und steigt nach oben.

15 Tornado in der Flasche 2 Plastikflaschen Wasser Alleskleber Isolierband 1. Verklebe die beiden flachen Rückseiten der Schraubverschlüsse gegeneinander und bohre sie genau in der Mitte auf. Am besten raust du die Klebeflächen vorher ein wenig auf. 2. Umwickele das so entstandene Zwischenstück mehrmals mit straff gespanntem Isolierband, damit es stabiler wird. 3. Halte die untere Flasche mit einer Hand, während du die obere Flasche mit der anderen Hand in eine schnelle Kreisbewegung versetzt. Im ruhigen Zustand läuft kein Wasser aus der oberen Flasche nach unten, weil die Luft in der unteren Flasche nicht entweichen kann. Nur wenn die Luft unten und das Wasser oben ihre Plätze tauschen können, fließt das Wasser. Die kreisende Bewegung drückt das Wasser durch die Fliehkraft etwas nach oben an die Außenwand und bildet in der Mitte einen Luftkanal. Durch diesen kann die Luft nach oben steigen. Wasser und Luft tauschen jetzt abwechselnd ihre Plätze, bis das gesamte Wasser nach unten geflossen ist. Tornados, das sind Wirbel aus Luft, entstehen ähnlich. Warme Luft steigt in Form eines Trichters auf und wird durch starke Winde gedreht. Der Druck innerhalb solcher Tornados ist viel niedriger als der Luftdruck außen herum. Deshalb saugen sie Dinge an wie ein riesiger Staubsauger.

16 Rosinen-Wasserballett 1 Glas Sprudelwasser 6-7 Rosinen 1. Fülle Sprudelwasser ins Glas. 2. Gebe die Rosinen nach und nach vorsichtig in das Glas mit dem Sprudelwasser. Klar, die Rosinen gehen unter. Doch wenn du etwas wartest, passiert etwas Erstaunliches: Sie steigen nach oben! An der Oberfläche angekommen, gehen sie wieder unter. Nach einer kurzen Weile am Boden steigen sie wieder auf sie tanzen im Wasserglas auf und ab. Rosinen haben eine größere Dichte als Wasser und sinken deshalb zu Boden. Dort heften sich kleine Bläschen aus dem Sprudelwasser an die raue Oberfläche der Trockenfrüchte. Das Gas in den Bläschen Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) ist viel leichter als Wasser. Wenn genug Bläschen an der Rosine heften, heben sie die Rosine hoch. Das ist, als würdest du beim Tauchen Schwimmflügel anziehen: Du würdest nach oben getragen werden und hättest keine Chance, unter Wasser zu bleiben. An der Oberfläche zerplatzen die Luftbläschen. Die Rosine verliert ihre Schwimmflügel. Dadurch ist sie wieder schwerer als Wasser und sinkt erneut zu Boden. Dann geht das Ganze von Neuem los so lange, bis kein Kohlenstoffdioxid mehr im Wasser ist.

17 Wasserstern 4 Streichhölzer 1 Strohhalm Etwas Wasser 1. Knicke die Streichhölzer in der Mitte, aber brich sie nicht durch. 2. Lege die Hölzchen zu einem Kreuz zusammen auf einen glatten Untergrund. (Du kannst auch einen Teller nehmen.) 3. Stecke einen Strohhalm kurz in ein Glas Wasser. 4. Halte mit einem Finger den Halm oben zu. So bleiben sicher einige Wassertropfen im Halm hängen. 5. Träufele die Tropfen in die Mitte des Kreuzes. Ein Holzstern geht auf: Schon nach wenigen Sekunden wird das Kreuz zu einem Stern. An den Knickstellen saugen sich die langen und dehnbaren Zellen im Holz voll Wasser. Sie quellen auf und schaffen es so, das Streichholz ein kleines Stück weit in seine ursprüngliche Form zurückzudrücken. Aus Pflanzen werden viele nützliche Produkte für uns Menschen hergestellt. Viele Pflanzen bilden Naturfasern zur Verstärkung ihres Gewebes. Deshalb kann man zum Beispiel aus Palmblättern Körbe und Hüte flechten oder aus Baumwolle Stoffe spinnen. Diese Fasern bestehen aus langen Ketten von Zellen. Pflanzenfasern sind sehr kräftig, weil die Zellwände Zellulose enthalten.

18 Zuckerbilder 1 Flacher Teller Wasser Lebensmittelfarbe Zuckerwürfel 1. Gieße etwas Wasser auf einen flachen Teller. 2. Gib einige Tropfen Lebensmittelfarbe auf drei oder vier Stück Würfelzucker. 3. Verwende unterschiedliche Farben. 4. Lege die Zuckerstücke dann schnell mit möglichst großem Abstand voneinander auf den Teller, bevor sie zerfallen. 5. Den weiteren Verlauf kann man gut mit der Lupe beobachten. Der Zucker zerfällt und löst sich in Wasser auf. Da der Zucker zuvor eingefärbt wurde, kannst du schöne Farbverläufe beobachten. Die farbigen Zuckerlösungen laufen, ausgehend von den jeweiligen Zuckerstücken, aufeinander zu und stoßen aneinander. An dieser Stelle entstehen harte Farbkanten, die aussehen als seien sie mit dem Lineal gezogen. Die Kanten werden unscharf, wenn das Zucker-Wasser-Verhältnis der Lösung ausgewogen ist.

19 Werde ein Energiespar-Profi Vier Tipps für dein Zuhause Energiesparlampen an! Energiesparlampen verbrauchen viel weniger Strom als herkömmliche Lampen und halten länger! Aber natürlich gilt auch: Sobald du den Raum verlässt: Licht aus! Tschüss Stand-by Elektrogeräte im Stand-by-Modus verbrauchen den ganzen Tag Strom, also auch dann, wenn du sie gar nicht benutzt. Das gilt auch für Handy-Aufladegeräte, Halogenlampen oder Drucker. Deshalb solltest du das Gerät ganz ausschalten über den Netzschalter. Praktisch: Mit abschaltbaren Steckdosen-Leisten kannst du mehrere Geräte auf einmal ausknipsen. Stromfresser: Computer Computer brauchen viel Strom, vor allem der Monitor. Deshalb schalte unbedingt das Gerät aus, wenn du es nicht brauchst zumindest aber den Monitor. Platz für die Heizung Wenn die Heizung mit Möbeln, Vorhängen oder anderen Dingen verdeckst, kann die Wärme sich nicht richtig ausbreiten. Also mach deinem Heizkörper Platz!

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel Versuche mit Wasser Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa Forscherauftrag 1 Strom und Energie mit Wasser experimentieren 1 Luftballon 1 Wolldecke oder einen Wollpullover Wasserhahn 1. Blase den Ballon

Mehr

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse Schwimmen und Sinken Auflistung der einzelnen Versuche Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse Einzelne Versuche können alternativ auch

Mehr

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung von Forscherauftrag Nr. ❶ ein randvolles Glas Wasser ein Handtuch Becher mit vielen 1-Cent Münzen eine Pipette Denkaufgabe! Was meinst du, passen noch Münzen

Mehr

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien 1 Festes Wasser 2h ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel Eine Gefriertruhe 1. Fülle das Glas randvoll mit Wasser. 2. Lege den Deckel lose auf die Öffnung, ohne ihn zuzuschrauben. 3. Stelle alles in die

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013 Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013 Teilnehmerzahl: 6 Leitung: Frau Hoffmann Ort der Maßnahme: GBB mbh, Berlin-Wedding Dauer: 1 Stunde Berichtfertigstellung:

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina Forschertagebuch Mischen & T r e n n e n cc _ haemmerlenina VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina Materialliste Forschungsauftrag 1: - Gläser mit Wasser - Löffel - Salz, Reis, Staubzucker, Sand, Mehl,

Mehr

Experimente Experimentbeschriebe

Experimente Experimentbeschriebe Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS führen 6 verschiedene zu Oberflächenspannung von Wasser und Waschen durch. Dabei gewinnen sie neue Erkenntnisse und verstehen den komplexen Waschvorgang

Mehr

Das richtige anzünden eines Streichholzes

Das richtige anzünden eines Streichholzes -Spitzenverband der Feuerwehren Das richtige anzünden eines Streichholzes Mit einem Streichholz kann man durch Reiben ein Feuer entzünden. Jede Streichholzschachtel hat eine Reibefläche an ihrer Seite.

Mehr

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung Oberflächenspannung Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern Bezug zum Bildungsplan 2004 der Realschule: Ein wichtiges Ziel des Bildungsplans 2004 bezüglich des Faches NWA ist es, die Schüler und

Mehr

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Im Prinzip wie ein Fotokopierer Im Prinzip wie ein Fotokopierer Mit diesem Experiment kannst Du das Grundprinzip verstehen, wie ein Fotokopierer funktioniert. Du brauchst : Styropor-Kügelchen Im Bild sind welche abgebildet, die es in

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer Klexse- Experimente Im Kapitel Wasser und andere Flüssigkeiten werden einige Experimente beschrieben, durch die man manches über flüssige Körper die Oberflächenspannung die Zähigkeit von Flüssigkeiten

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

Sand-Schichten entstehen im Meer

Sand-Schichten entstehen im Meer Sand-Schichten entstehen im Meer Das ist ein Rohr mit Sand-Wasser-Mischung. Schüttele das Rohr. Stelle das Rohr auf den Tisch. Welche Sand-Körner sinken als erstes auf den Boden? Welche als letztes. Male

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein! Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein! Station 1: Gase im Vergleich E1 Auffangen von Luft durch Wasserverdrängung E2 Ein Gas aus Brausetabletten und Backpulver E3 Spanprobe

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Erstes Experimentieren für kleine Forscher

Erstes Experimentieren für kleine Forscher Erstes Experimentieren für kleine Forscher von PH Vorarlberg Seite 1 Eva Forscherauftrag Nr. 1 Regeln zur Arbeitssicherheit Damit beim Experimentieren alles glatt läuft, sollte man bestimmte Regeln beachten.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Didaktisches Material. Keine Werbung.

Didaktisches Material. Keine Werbung. LEERGUT TUT GUT! Didaktisches Material. Keine Werbung. WÄHL DIE MEHRWEGGLASFLASCHE Schau dir an, was sie alles kann: www.mehrwegglas.info Eine Initiative von: Verbund der Südtiroler Getränke- und Mineralwasserproduzenten

Mehr

Ebook Schnabelinas Trotzkopf

Ebook Schnabelinas Trotzkopf Ebook Schnabelinas Trotzkopf Schnabelinas Trotzkopf ist ein schmaler Pulloverschnitt mit überkreuzter Passe. Er ist perfekt, um ihn unter einer Strampelhose zu tragen. Man kann ihn sowohl aus Sweat oder

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit Inhalt 1. Kapitel: Körper und Sinne Sinneswahrnehmungen Lehrerteil.............................. 6 Bewegte Bilder.................... 1/2.... 12 Mach dich unsichtbar............... 1/2.... 14 Augen auf!.......................

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

Eigenschaften von Wasser Oberflächenspannung

Eigenschaften von Wasser Oberflächenspannung Eigenschaften von Wasser Oberflächenspannung Deine Aufgabe ist es, den Mitschülern deiner Stammgruppe das Phänomen der Oberflächenspannung des Wassers zu erklären. Informiere dich zunächst in deinem Chemiebuch

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung

Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung In einer kleinen Glas- oder Metallwanne wird Kerzenwachs erhitzt, bis es flüssig ist. Auf die Flüssigkeitsoberfläche werden Holz- oder Plastikteilchen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak DOWNLOAD Gerlinde Blahak Bilderrahmen und Bilderhalter Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten auszug aus dem Originaltitel: Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten Haltevorrichtung für Bilder Zeitaufwand:

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Bastelanleitung für Daumenkinos

Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelmaterial: 1 Schere 1 Lineal 1 Bleistift (Kugelschreiber oder Feinliner) 1 Radiergummi verschiedene Buntstifte Papier oder Bastelkarton Gummibänder Büroklammern 1.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Mit den Zahlen von 0 14 wird der ph Wert angegeben. 1 ist eine sehr starke Säure, 14 ist eine sehr starke Lauge. Aus: onlineenzyklopaedie.de Das Forscherlabor

Mehr

Hinweise zu den Aufgaben:

Hinweise zu den Aufgaben: Versuchsworkshop: Arbeitsaufgaben Lehrerblatt Hinweise zu den Aufgaben: Blatt 1: Die Papierschnipsel werden vom Lineal angezogen.es funktioniert nicht so gut bei feuchtem Wetter. Andere Beispiele für elektrische

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme Kinderuni Hochrhein Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich 27. Januar 2016 KHR-1 KHR-1 KHR-2 Feuer und

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65 OZ-Verlags-GmbH Papierstreifen. Die Enden des vierten gefalteten Papierstreifens weiter durch den zweiten gefalteten Streifen oben ziehen. 1 Die vier Papierstreifen jeweils waagerecht in der Mitte falten.

Mehr

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Licht und Farbe - Dank Chemie! Licht und Farbe - Dank Chemie! Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Neun nützliche Tipps zum Wiederbefüllen:

Neun nützliche Tipps zum Wiederbefüllen: Unsere Tinte ist zum Wiederbefüllen aller unten aufgeführten Tintenpatronen geeignet. Sie brauchen bloß den Tintenpatronentyp, den Sie für Ihren Drucker benötigen, in der Anleitung des Druckers nachzuschlagen

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lösungsmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

Anleitungen Einzelsituation

Anleitungen Einzelsituation 5 Anleitungen Einzelsituation 5.1 Lesen Seite 30 5.1.1 Einzelbuchstaben benennen Seite 30 5.1.2 Übungsblätter Einzelbuchstaben benennen Seite 32 5.1.3 Buchstaben zusammenziehen Seite 33 5.1.4 Übungsblätter

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase Arbeitsblatt Woher kommt Energie? Lösungsvorschläge Trage die folgenden Begriffe in die Lücken im Text ein: Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

2.5 Tapetenwechsel. Arbeitsblatt. Lehrerhinweise. Tapetenwechsel

2.5 Tapetenwechsel. Arbeitsblatt. Lehrerhinweise. Tapetenwechsel Lehrerhinweise Arbeitsblatt 2.5 Kurzbeschreibung: Die Schüler gestalten in einfachem Hochdruckverfahren gemusterte Tapetenbahnen, die sie, zusammen mit handelsüblichen Tapetenresten, so über- und nebeneinander

Mehr