Leistungsbeschreibung
|
|
- Uwe Gärtner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Leistungsbeschreibung Version 9
2 Allgemeines Der GAEB-Konverter ist eine professionelle Software zum einfachen und schnellen - Erstellen und Bearbeiten von GAEB-Dateien (81-86, 89, 93, 94) - Testen und korrigieren fehlerhafter GAEB-Dateien - Konvertieren von Leistungsverzeichnissen zwischen verschiedenen Datenformaten. - Kalkulation, Preisanfrage und Angebotsbearbeitung - Aufmaßerstellung und Rechnungsschreibung Nutzen Sie die Möglichkeit des kostenlosen Tests, Download unter: Im Folgenden werden die wichtigsten Leistungen aufgelistet. Installation/Lizenzierung - Einzelplatz und Netzwerk (LAN, WAN, Terminalserver) - Lizenzierung auf PC-, Dongle- oder Dateibasis - Lizenzierung einzelner Module je nach Anforderung des Nutzers - Integration in eigene Anwendungen als Kommandozeilenaufruf oder DLL mit XML- Schnittstelle als API zum Fremdsystem - Online-Update, Online-Lizenzierung/Aktivierung - Datensicherung o Zeitintervall für automatische Datensicherung einstellbar o Datensicherungsabfrage nach Programmende mit Generationsangabe - Systemvoraussetzungen o Betriebssystem Windows Vista, 7 oder 8 o Hauptspeicher mind. 1 GB zuzüglich Betriebssystem o Festplattenbedarf mind. 100MB o Prozessor Pentium, Athlon, Celeron ab 1GHz o Administratorrechte zur Installation o MS Excel* *nur für Im- und Export im Excelformat notwendig
3 Leistungsverzeichnis - Erstellung und Bearbeitung - Allgemein o Komplette Unterstützung des GAEB-Standards innerhalb der Datenaustauschphasen 81-86, 89, 93, 94 o Gleichzeitige Anzeige mehrerer LVs möglich o Struktur- (Baum),Tabellen- und Einzelansicht o Schriftgrößen, Farben etc. einstellbar o Definition eigener Tabellenansichten möglich o Beschriftung der Baumstruktur einstellbar o Kopieren und Einfügen von Positionen innerhalb und zwischen verschiedenen LVs per Drag & Drop o Verschiedene Symbolleisten einblendbar o Formatierte Texte (Schriftart, -größe, -eigenschaften z.b. Fett, Kursiv ) o Integration von Bildern oder anderen externen Dokumenten wie Ausführungsbeschreibungen - Erstellung von Leistungsverzeichnissen o Unterstützung durch Eingabe-Assistent (Pflichtfelder gelb, optionale Felder weiß, nur Ausdruck blau, gesperrte Felder grau in Abhängigkeit des gewählten GAEB- Formates und Datenaustauschphase) o Erstellung neuer LVs durch Übernahme von Positionen oder ganzer LV-Bereiche aus bestehenden LVs mittels Drag & Drop o Übernahme von Positionen/Elementen aus externen Daten (Excel, Access, SQL- /ODBC-Datenbank)
4 - Bearbeiten eingelesener Leistungsverzeichnisse o Diverse Funktionen zur OZ-Analyse und Modifikation o Aufspüren von Positionsduplikaten o Hierarchiestufen einfügen/löschen o Auslassungsstufen umwandeln o LVs splitten, zusammenfügen mittels Drag & Drop o Positions- und Beschreibungsarten reduzieren z.b. Leit- und Unterbeschreibung in Normalbeschreibung o Extraktion von Bildern aus Texten und Speicherung dieser als Anlage o Diverse Funktionen zur Textaufbereitung o Rechtschreibprüfung o Automatische Textformatierung gemäß ausgewähltem GAEB-Format (ANSI, RTF, zulässige Anzahl von Zeichen/Zeile) bei Übernahme der Texte aus der Zwischenablage bzw. anderen Anwendungen o Mengentausch, (VA-Menge, LV-Menge, RE-Menge) o Preisberechnung mit Nachlassbasis (EP oder GB) o Hinzufügen von Preisen aus Excel und GAEB-Dateien sowie aus anderen bestehenden LVs
5 - Kalkulation und Preisermittlung o Wahl zwischen Zu- und Abschlagskalkulation (Vorwärts-/Rückwärtskalkulation) o Wahl zwischen verschiedenen Zu- bzw. Abschlagsverfahren (einfach, differenziert ) o Beliebig viele Kostenansätze pro Position o Kommentare in Formeln/Mengenansatz möglich z.b. 0,75 Std * 3 Mann o Übernahme von Preisen/Kalkulationsansätzen bei Positionsduplikaten o Übernahme bestehender Kostenansätze per Drag & Drop o Automatisierte Erstellung von Kostenansätzen für importierte Preise oder Zeiten o Übergabe und Übernahme von Preisen und Kostenansätzen aus Excel o Nachträgliche Änderung von Zuschlägen mit Auswirkung auf ganzes LV o Automatische Zuordnung von Kostenarten zu EP-Anteilen o Kalkulationssummen je Position, LV-Bereich, ganzes LV
6 - Einfache Aufmaß-Erstellung (gemäß GAEB2000) o Einfaches Aufmaß durch Angabe von Länge, Breite Höhe o Freie Zuordnung von Aufmaßen möglich z.b. nach Rechnung oder Lokalität o Eingabe von freien Formeln in jeder Spalte möglich o Ausgabe/Einlesen von und nach Excel o Ausdruck im Hoch- und Querformat je nach Formellänge o Automatische Rechnungsstellung aus Aufmaßen - Aufmaß-Erstellung gemäß REB (D11) oder VB (D12) o Unterstützung des kompletten REB-Standards (mit allen Kennzeichen und Formelnummern) o Automatische Generation der Adressen bei der Aufmaßerfassung o Freie Zuordnung von Aufmaßen möglich z.b. nach Rechnung oder Lokalität o Unterstützung der Aufmaßerfassung durch Formelassistenten o Ausdruck im Hoch- und Querformat je nach Formellänge o Automatische Rechnungsstellung aus Aufmaßen
7 - Speichern von Leistungsverzeichnissen o Datenbank zur Speicherung von Leistungsverzeichnissen o Im- und Exportmöglichkeit einzelner Leistungsverzeichnisse in die LV-Datenbank o Automatische Sperrung bei Mehrfachzugriff o Alternative Speicherung zur Datenbank als Dateisystem zum besseren Datenabgleich per Remote und individueller Rechtevergabe
8 Import-Schnittstellen - GAEB-Import o Automatische Erkennung von GAEB90/2000/XML o Korrektur fehlerhafter Umlaute/Zeichen o Test der Datei auf Einhaltung des GAEB-Standards o Korrektur fehlerhafter GAEB-Dateien mittels GAEB-Editor o Diverse Funktionen zum Bearbeiten der GAEB-Datei OZ (Ordnungszahl) formatieren OZ-Maske bearbeiten OZ neu nummerieren OZ reduzieren Verwaltung von fremden OZ o Einlesen benutzerdefinierter GAEB-Erweiterungen z.b. ZA70, ZA75, ZA76, ZA77, ZA79, ZA86 (GAEB90) - Excel-Import (setzt MS-Excel voraus) o Einlesen von beliebigen LVs als komplettes Leistungsverzeichnis unter folg. Bedingungen: Pro Position eine Zeile In der ersten Zeile stehen die Spaltennamen (für spätere Zuordnung wichtig) OZ, Menge, Einheit, Text müssen in einzelnen Spalten vorhanden sein o Umfangreiche Makrosammlung zur Anpassung von Exceltabellen o Einlesen von Preisen und Kalkulationsansätzen auf vorhandene Positionen o Einlesen von Aufmaßen auf vorhandene Positionen mit automatischer Konvertierung bei Verwendung von Formeln zwischen Excel- und REB-Syntax
9 - DataNorm-Import o Einlesen von Artikeln, Warengruppen, Rabatten, Grafiken im Datanorm5-Format o Kostenloses Tool zur Konvertierung von Datanorm4 nach Datanorm5 o verschiedene Textaufbereitungen für Kurz- und Langtext wählbar o Import von Preisen, Rabatten und Grafiken wählbar o Vorschau bei Änderung von Importoptionen - Access/dBase-Import (setzt MS-Access voraus) o Einlesen von folgenden Tabellen im Access- und dbaseformat mit vorgegebenem Strukturaufbau Leistungsverzeichnis Auftraggeber Auftragnehmer Informationen zur GAEB-Datei Informationen zum Leistungsverzeichnis Informationen zum Projekt Informationen zur Vergabe
10 - Ö-Norm Import (GAEB-Format in Österreich) o Unterstützung des kompletten Ö-Norm-Standards (sowohl B2063 als auch A2063) o Konvertierung von ÖNorm-Dateien nach GAEB und Rückkonvertierung in ÖNorm o Diverse Funktionen zur Behebung der Inkompatibilitäten zwischen beiden Formaten - Text-Import (txt, rtf, doc, html) o Automatische Analyse von textbasierenden Leistungsverzeichnissen Erkennung von Gruppenstufen, Hinweisen und Positionen, Positionsarten sofern angegeben Diverse Einstellungen zur Beeinflussung der automatischen Analyse Farbliche Kennzeichnung der Analyseergebnisse im Textdokument Toleranzeinstellung bei gescannten LVs o Dialogverfahren zur automatisierten Übernahme von Leistungsverzeichnis- Positionen Makrorecorder zur Speicherung sich wiederholender Eingabesequenzen Automatischer Strukturaufbau o Testfunktion für Leistungsverzeichnis-Struktur o Textformatierungsfunktionen o Rechtschreibprüfung
11 Export-Schnittstellen - GAEB90-Export o Ausgabe der Datenformate D81-D86 o Test der Datei auf Einhaltung des GAEB-Standards o Ausgabe benutzerdefinierter GAEB-Erweiterungen ZA70 freie Ordnungszahl ZA75, 76 Richtpreise ZA77 Anlagen, Bilder etc. ZA79 STLB dynamische Baudaten ZA86 Langtext im RT-Format (formatierter Text) o Ausgabe von Lang- und/oder Kurztexten wählbar o Ausgabe der GAEB-Datei als ZIP-Archiv - GAEB2000-Export o Ausgabe der Datenformate D81-D86, 89, 93 o Ausgabe in den Versionen 1.0, 1.1 und 1.2 wählbar o Ausgabe der Textform (ANSI/RTF) in Abhängigkeit der Version wählbar o Ausgabe von Lang- und/oder Kurztexten wählbar o Test der Datei auf Einhaltung des GAEB-Standards o Ausgabe benutzerdefinierter GAEB-Erweiterungen o Ausgabe von Anlagen (Verweise auf ext. Dateien, z.b. Bilder) o Ausgabe von GAEB-Datei und Anlagen als ZIP-Archiv - GAEBXML-Export o Ausgabe der Datenformate D81-D86, 89, 93 o Test der Datei auf Einhaltung des GAEB-Standards o Ausgabe benutzerdefinierter GAEB-Erweiterungen o Ausgabe von Anlagen (Verweise auf ext. Dateien, z.b. Bilder) o Ausgabe von GAEB-Datei und Anlagen als ZIP-Archiv - Access/dBase-Export (setzt MS-Access voraus) o Ausgabe folgender Tabellen im Access- und dbaseformat Leistungsverzeichnis, AG, AN, DateiInfo, LVInfo, ProjektInfo, VergabeInfo, RechnungsInfo Zusätzliche Ausgabe der OZ in gesplitteter Form o Zusatzfunktionen ermöglichen die Reduktion von Positionsarten, Beschreibungsformen und Texten zur Angleichung an die Zielanwendung (z.b. Leit- und Unterbeschreibung Normalbeschreibung) - Excel-Export (setzt MS-Excel voraus) o Ausgabe eines LV im Excelformat Formatierte Ausgabe (Farbe, Schriftart ) Datengruppierung nach Positionen und Gruppenstufen Ausgabe von Kommentaren Hinterlegung mit Formeln zur Preisberechnung Optionaler Zellschutz für Angebotseinholung Optionale Ausgabe der OZ in gesplitteter Form
12 o Ausgabe einer zusätzlichen Kalkulationsvorlage o Ausgabe eines Preisspiegels für klassisches Angebotsverfahren Auf- und Abgebote
13 - Druck, Ausgabe RTF, PDF, HTML o Ausdruck als Angebot, Ausschreibung, Kalkulation, Rechnung und Aufmaß o Diverse Optionen zur Druckgestaltung o Unterstützung von formatierten Texten o Verweise zu externen Dateien als Link o Eigene Druckgestaltung mittels Designer o Druck auf Bildschirm (Druckvorschau) und Drucker sowie im PDF, HTML- und RTF o Direktes senden als
14 - Aufmaß-Export (REB , GAEB VB ) o Erfassung von Aufmaßen gemäß GAEB2000-Spezifikation o Erfassung von Aufmaßen gemäß REB Spezifikation o Ausgabe als D11, D1e (Erweiterung der durch die Möglichkeit von langen Zuordnungen) oder D12-Datei o Zeilen- und objektorientiertes Ausgabeformat o Unterstützung von freien Rechenansätzen (Formel 91) sowie aller Formeln gemäß REB und GAEB VB o Automatische Generierung von Blatt- und Zeilennummern - Ö-Norm-Export (B2063 und A2063) o Variable OZ-Generierung bei Ausgabe
15 Module und Preise Der GAEB-Konverter ist modular aufgebaut. Somit brauchen Sie nur die Programmteile zu erwerben, welche Sie auch wirklich benötigen. Ein späteres hinzukaufen von weiteren Modulen ist problemlos möglich. In den meisten Fällen ist ein GAEB-Konverter-Paket die kostengünstigere Variante. Übersicht der einzelnen Module des GAEB-Konverters: Für weitere Fragen steht Ihnen unser Vertrieb gern zur Verfügung, werktags: 9:00Uhr-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr, Tel /
Leistungsbeschreibung
Leistungsbeschreibung Allgemeines Der GAEB-Konverter ist eine professionelle Software zum einfachen und schnellen - Erstellen und Bearbeiten von GAEB-Dateien (81-86, 89, 93, 94) - Testen und korrigieren
Leistungsbeschreibung. MWM-Pisa
Leistungsbeschreibung MWM-Pisa MWM-Pisa zeigen, was wirklich wichtig ist! zertifiziert nach GAEB DA XML 3.1 - Bauausführung - MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680
Leistungsbeschreibung. MWM-Primo
Leistungsbeschreibung MWM-Primo Das schnelle GAEB und ÖNORM-Konvertierungstool mit über 5.100 Installationen Konvertieren von beliebigen Daten (Word-, Excel- oder sonstige Dateien) zu GAEBoder ÖNORM-Dateien
Leistungsbeschreibung. MWM-Pisa - Offerte. Die kostenlose GAEB-Angebotsbearbeitung für den Endanwender
Leistungsbeschreibung MWM-Pisa - Offerte Die kostenlose GAEB-Angebotsbearbeitung für den Endanwender Für unsere MWM-Pisa-Lizenznehmer steht nun die Anwendung MWM-Pisa-Offerte zur Verfügung. Um den Partnern
gaeb AVA Anwenderhandbuch Ergänzungsband 2008 gaeb AVA Anwenderhandbuch Ergänzungsband 2008 Nix & Keitel Software GmbH - 1 - Version 3.07.
gaeb AVA Version 3.07.0009 Anwenderhandbuch Ergänzungsband 2008 Dokument-Version: 0.3 Status: Entwurf Letzte Änderung: 11.01.2008 14:20 Nix & Keitel Software GmbH - 1 - KALKULATION MIT EXCEL... 3 ERMITTLUNG
Leistungsbeschreibung. MWM-Libero
Leistungsbeschreibung MWM-Libero Die freie Mengenermittlung von MWM MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax 40068-43 E-Mail: info@mwm.de Internet: http://www.mwm.de
D83-Konverter Anleitung
1. Allgemeines Mit dem D83-Konverter werden GAEB-Ausschreibungsdateien *) vollständig in das MS Excel-Format umgewandelt. Unterstützt werden die Dateiformate D81, D83, P81, P83, X81 und X83. Die gesamte
X83-Konverter Anleitung
1. Allgemeines Mit dem X83-Konverter werden GAEB-Ausschreibungsdateien *) vollständig in das Microsoft Excel-Format umgewandelt. Unterstützt werden die Dateiformate D81, D83, P81, P83, X81 und X83. Die
Der Export ÖNORM A2063 wurde weiter überarbeitet und mit verschiedenen AVA Programmen getestet.
Sortiert nach Aktualität Die wesentlichen Änderungen sind zunächst in einer zeitlichen Sortierung, ab Seite 4 nach Themen sortiert, beschrieben. [17] In Dokumenten/Dokumentvorlagen ist bei 'Export Als
Prüfkriterien: GAEB DA XML Schnittstelle Version: 3.1 (AVA) (Herausgegeben vom AK Datenaustausch, Version 11. 03. 2011)
Prüfkriterien: GAEB DA XL Schnittstelle Version: 3.1 (AVA) (Herausgegeben vom AK Datenaustausch, Version 11. 03. 2011) Prüfer: Datum: Voraussetzungen: Eingesetzte Software: Prüfvorgange: Import eines LVs.
Merlin calc Stand 01.08.2014 / Seite 1
Merlin calc Stand 01.08.2014 / Seite 1 Merlin calc bietet Ihnen neben dem komfortablen Zugriff auf die Online-Kalkulationsdatenbank von Angerland-Data mit über 310.000 vollständige Kalkulationen der Systeme
Ribbon- Technologie. WinLine 10.0 an der Startlinie!
WinLine 10.0 an der Startlinie! In Kürze erscheint die neue WinLine 10.0. Diese neue Version bietet Ihnen eine Reihe neuer Features und Vorteile, von denen wir Ihnen hier einige vorstellen wollen: Ribbon-
SAP GAEB Schnittstelle
Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Unterstütze GAEB Versionen... 2 2.1 GAEB DA XML... 2 2.2 GAEB 90... 2 2.3 GAEB 2000... 2 3 Positionsarten und Positionskennungen... 3 3.1 Positionsarten, die auch in SAP verarbeitet
IDC CRUSIUS e.k. Neuerungen 2009. LV-Übersicht
LV-Übersicht Die neue LV-Übersicht tritt an die Stelle der bisherigen Kombination aus Baum und Tabelle. Sie vereint die Vorteile beider Darstellungen und erlaubt darüber hinaus ein noch effizienteres Arbeiten
GAEB - Ausschreibungsvorlage
Standardleistungsbuch für das Bauwesen Anleitung zur GAEB - Ausschreibungsvorlage Aufgestellt vom Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen Ausgabe ab Oktober 2013 Inhalt 1. Allgemeiner Hinweis... 3
Dokumentation Offerte_L
Dokumentation Offerte_L 1 Allgemeine Informationen Offerte_L ist ein Modul der RIB Software AG, Stuttgart, für das die CANIS GmbH berechtigt ist, Namens der bei www.webvergabe.de ausschreibenden Stellen
Anleitung. THEMA Pilotprojekt für den Datenaustausch (GAEB)
Anleitung THEMA Pilotprojekt für den Datenaustausch (GAEB) 06.11.2014 Inhalt 1 Datenaustausch... 3 1.1 Vorbemerkung... 3 1.1 Typische Inhalte des Leistungsverzeichnisses... 3 2 Daten erstellen... 4 2.1
Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten
Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DotNetNuke Version 7+ w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 15.08.2013
Inhalt Einführung in MS Word... 1 Textverarbeitungsgrundlagen... 15
Inhalt 1. Einführung in MS Word... 1 MS Word starten... 1 Das Fenster von MS Word... 1 Die Titelleiste... 2 Das Menüband... 3 Das Lineal... 6 Der Arbeitsbereich... 6 Die Statusleiste... 6 Die Dokumentansichten...
Informatik. Excel 2007. Inhalt der Lerneinheiten
Arbeitsoberfläche Entdecken der Tabellenkalkulation Allgemeines zum Umfeld Ansichtszoom Digitale Signaturen Grundlegende Tabellenbearbeitung Dateneingabe Ändern des Inhalts einer Zelle Markieren und Löschen
ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007. Inhalt
Inhalt 1. Einführung in MS Word... 1 MS Word starten... 1 Das Fenster von MS Word... 1 Die Titelleiste... 2 Die Multifunktionsleiste... 4 Das Lineal... 6 Der Arbeitsbereich... 6 Die Statusleiste... 6 Die
Leistungsbeschreibung. MWM-Libero
Leistungsbeschreibung MWM-Libero Die freie Mengenermittlung von MWM Aufmaß Mengenermittlung Bauabrechnung MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax 40068-43 E-Mail:
PatXML - Version 1.3.8. Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern
PatXML - Version 1.3.8 Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern Inhalt 1 Mit dem PatXML-Assistenten Patentdokumente erstellen 2 Dokumente vervollständigen 3 Dokumentenabschnitte
Bereitstellen von sirados-baudaten für BUILDUP (Datenausgabe)
Bereitstellen von sirados-baudaten für BUILDUP (Datenausgabe) Wenn Sie die sirados-daten im Ausschreibungsprogramm BUILDUP weiterbearbeiten möchten, stehen Ihnen verschiedene Datenformate zur Verfügung.
PDF Experte 6 Professional
Utilities / E-Procurement SOHO, Privatanwender Anwender, die oft oder gelegentlich PDF-Dokumente generieren und austauschen wollen, oder empfangene PDF-Dokumente effektiv, preiswert, schnell und ohne Aufwand
Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Die rechte Maustaste In WINLine können Sie zahlreiche Funktionen über die rechte Maustaste steuern. Durch Anklicken der rechten Maustaste wird ein so genanntes Abreißmenü geöffnet, das abhängig vom gerade
Preisliste (Stand III 2015)
SAP Auftraggeberlizenzen Lizenzen: Preis enthaltene Lizenzen PROMOS SAP GAEB Schnittstelle Lizenz 12.000,- unbegrenzt Grundlizenz als Firmenlizenz: SAP GAEB Schnittstelle zum Datenaustausch nach GAEB DA
Offerte / Angebotsprogramm für Bieter
G&W Software Entwicklung GmbH München Offerte / Angebotsprogramm für Bieter (G&W Version von MWM Florenz) Installation und Bedienung G & W Software Entwicklung GmbH, München Stand 29.10.2002 1. Offerte
Übertragen von Excel-Diagrammen in PowerPoint mit dem Zwischenspeicher.9
Word, Excel, Powerpoint und Access lassen sich einfach gemeinsam nutzen. Es sind verschiedene Anwendungen miteinander verbinden. Besonders häufig sind in Excel berechnete Tabellen, die in Word verwendet
RIB itwo Modellbasiertes Planen und Bauen AVA, Kosten- & Projektsteuerung, Baubetrieb, BIM 5D. ARRIBA AVA, Kostenplanung und Projektsteuerung
RIB itwo Modellbasiertes Planen und Bauen AVA, Kosten- & Projektsteuerung, Baubetrieb, BIM 5D ARRIBA AVA, Kostenplanung und Projektsteuerung Gemeinsame Einspielanleitung für sirados Baudaten Benutzerhandbuch
Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen
Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Stand August 2011 Partner von: 1 Inhaltverzeichnis 1. Einleitung 2. Erstnutzung 2.1. Zugangsdaten 2.2. Abruf der Preisanfrage 2.3. Bestellung
Anleitung. THEMA Digitale Angebotsanforderung Angebot im Format GAEB D84
Anleitung THEMA Digitale Angebotsanforderung Angebot im Format GAEB D84 18.06.2013 1 Digitale Angebotsanforderung Sie erhielten im Anhang einer E-Mail ein Leistungsverzeichnis (LV). Sie können ein Angebot
Inhalt. Allgemein 4 Projekt anlegen 4 Windows 7 Unterstützung 4 Projektverwaltung 5 Projektkenndaten 5 Datenaustausch nach ÖNorm A2063 8
Neues In Success.6 Inhalt Allgemein 4 Projekt anlegen 4 Windows 7 Unterstützung 4 Projektverwaltung 5 Projektkenndaten 5 Datenaustausch nach ÖNorm A2063 8 Ausschreibung 9 Formatierte Texte 9 Bilder zu
WWS2004 Warenwirtschaftssystem
WWS2004 Warenwirtschaftssystem Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 95/98/Me/NT/2000/XP, empfohlen NT-basiertes Windows (NT/2000/XP) Arbeitsspeicher: >=64MB Prozessor: ab AMD 500/Pentium III Speicherplatz
ProBIT EDV-Schule & Bürodienstleistungen
Seite 1 von 6 & Bürodienstleistungen Grundlagen EDV Hardware Eingabegeräte a) Tastatur, Maus b) Diskettenlaufwerk, Festplatte, CD-ROM c) Scanner Zentraleinheit a) Der Prozessor b) Der Arbeitsspeicher Ausgabegeräte
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR LIEFERANTEN AUSSCHREIBUNG 1. Ihre persönliche Startseite... 2 2. Teilnahmeaviso abgeben... 2 3. Ausschreibungsunterlagen abrufen... 3 4. Angebot erstellen / Leistungsverzeichnis
Hilfe zur Dokumentenverwaltung
Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente
(Sara Treptau / WG 13 / 2010/11)
www.klausschenck.de / Minihandbuch Office 2010 / S. 1von 21 Verfasst von: Sara Treptau Klasse: 13.1 Schuljahr: 2010 /11 Schule: Fach: Fachlehrer: Kaufmännische Schule TBB Deutsch OSR. Schenck www.klausschenck.de
Moneytaurus SEPA Management Software
Moneytaurus SEPA Management Software Kurzbeschreibung Die Software erzeugt SEPA Lastschrift- und Überweisungsdateien im XML Format ISO 20022 Versionen: pain.001.003.03 und pain.008.003.02. Sie verfügt
2. Funktionsprinzip der GAEB-Konverter Netzwerklizenz
1. Allgemeines Bei der Installation des GAEB-Konverters in einem Netzwerk wird zwischen der Installation von Einzelplatzlizenzen mit gemeinsamen Datenzugriff und einer Netzwerklizenz unterschieden. Im
Installationsanleitung GAEB-Konverter 9
Installationsanleitung GAEB-Konverter 9 1 2 1. Systemvoraussetzungen Die Systemvoraussetzungen sind stark abhängig von der Größe und der Anzahl der gleichzeitig zu verarbeitenden Dateien. Allgemein kann
Allplan BCM Einstieg. 1 Allgemeines. 2 Einstellungen. Neues Projekt anlegen
Stand: August 2014 1 von 6 Allplan BCM Einstieg 1 Allgemeines das Programmpaket Allplan BCM kann: die gesamte AVA Schiene abdecken Kostenermi lung nach DIN 276 Daten aus Nemetschek Allplan BIM übernehmen
gaeb LV/AVA Kalkulation mit Formblatt 221 gaeb LV/AVA Version 4.0 Anwenderhandbuch
gaeb LV/AVA Version 4.0 Anwenderhandbuch Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme mit Formblatt 221 aus dem Vergabehandbuch 2008 des Bundes Dokument-Version: 1.0 Status: Freigegeben Letzte Änderung:
Schnellübersichten. Excel 2016 Aufbaukurs kompakt
Schnellübersichten Excel 2016 Aufbaukurs kompakt 1 Namen 2 4 Diagramme individuell bearbeiten 3 5 Professionell mit Diagrammen arbeiten 4 6 Daten kombinieren und konsolidieren 5 7 Pivot-Tabellen erstellen
Microsoft Excel Schulung
Modul 1 Microsoft Excel kennen lernen o Was Sie wissen sollten o Tabellenkalkulation mit Excel Modul 2 Die Arbeitsoberfläche Microsoft Excel Schulung o Excel starten und beenden o Das Excel-Anwendungsfenster
Shoptransfer Assistent für den Datenaustausch mit den Web Shops
1 Allgemein GDI organisiert mit dem Web Shop Modul die Datenhaltung innerhalb der GDI Warenwirtschaft. Der Datenaustausch mit den Shops erfolgt über externe Schnittstellen. Dabei werden Shopwarengrupppen
Anwenderdokumentation Futura SRM für Lieferanten. Anwenderdokumentation Futura SRM für Lieferanten. Stella Ludwig, Wintershall Holding GmbH Seite 1
Anwenderdokumentation Futura SRM für Lieferanten Stella Ludwig, Wintershall Holding GmbH Seite Anmeldung... 3 2 Pflege der Benutzerdaten... 3 3 Startseite... 4 4 Bestellübersicht... 5 5 Allgemeine Regeln
Import von Daten aus Word nach KlasseDozent
Import von Daten aus Word nach KlasseDozent KlasseDozent ermöglicht Ihnen prinzipiell den Import aus Word-Dateien heraus auf zwei Wegen. Sie können einmal eine Word-Datei im Rich-Text-Format abspeichern
- Verwaltung von Bilder / Zeichnungen / Dokumente. - Erstellung von Objektbüchern und Prüfberichten
- Eingabe der Bauwerksdaten - Verwaltung von Bilder / Zeichnungen / Dokumente - Anlage von Prüfungen - Erstellung von Checklisten - Erfassung und Bewertung von Schäden - Erstellung von Objektbüchern und
Hardware Software Tastatur Maus und Funktion (zerlegen) Zusatzgeräte (Scanner, USB, Spiele, Laufwerke usw.)
KG VISION EDV Schulung Grundkurs Ihr Nutzen Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen beschränkt Sie arbeiten in einer persönlichen und angenehmen Atmosphäre, ohne Stress! Die Referenten gehen auf Ihre
Allplanlernen.de Kurztipps Nemetschek Allplan
Tipp Nr.: 2015-16 Thema: Schnelleinstieg Nevaris Software: Ab Nevaris 2.2 Dieses Skript soll als Übersicht mit den wichtigsten Stichpunkten erklären, wie Sie in Nevaris ein Leistungsverzeichnis vom ersten
Leonardo. a v a. Effektives, zeitsparendes Ausschreiben, Vergeben und mehr
Leonardo Effektives, zeitsparendes Ausschreiben, Vergeben und mehr a v a Produkt www.acadgraph.de Intuitiv zu bedienen dank Windows -Konformität Übersichtliche Baumstrukturen für LV, Kataloge und Bauteile
cobra Version 2015 Neue Leistungen & Features
cobra Version 2015 Neue Leistungen & Features Legende: BI = cobra CRM BI PRO = cobra CRM PRO CP = cobra CRM PLUS AP = cobra Adress PLUS Bedienung Ribbonbars Eingabemasken Felder mehrfach einfügen: Textfelder,
Handbuch für AVAPLAN Studio 2010
Handbuch für AVAPLAN Studio 2010 Version 3.0 / Stand: Okt. 2009 AVAPLAN Software GmbH Seite 2 von 40 AVAPLAN Studio 2010 - Handbuch Inhalt I Allgemeine Informationen... 4 II Installation... 5 II.1 Systemvoraussetzungen...
INTRO zum ECDL INTRO zum ECDL
INTRO zum ECDL DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@dlgi.de, URL: www.dlgi.de Dieser Syllabus darf nur in
Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 9 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 1.1. Das Word-Fenster...11 1.2. Befehlseingabe...12 Menüband... 12 Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 Weitere Möglichkeiten
KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (LASTSCHRIFTEN)
ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0 Build 33. Die VR-NetWorld Software bietet zur Erleichterung des Umstiegs auf den SEPA Zahlungsverkehr die diversesten Möglichkeiten
ProBau Deluxe. Leistungsbeschreibung. Datenbankanwendung zur Bauprojektkontrolle
ProBau Deluxe Leistungsbeschreibung Datenbankanwendung zur Bauprojektkontrolle - Projektverwaltung mit Teilprojekten - Administrator Korrektur Modul - Projekt Dokumentation - Leistungsassistent - Berichtsassistent
KBC Group. Anleitung für Zahlungen via Excel in KBC-Local
KBC Group Anleitung für Zahlungen via Excel in KBC-Local 2013 1. Anfangen: Installation... 3 1.1 Technische Anforderungen... 3 1.1.1 Unterstützte Betriebssysteme und Browserversionen... 3 1.1.2.NET 4.X...
MS-Word. Inhalt der Lerneinheiten. Arbeitsoberfläche. 1. Grundlagen der Textverarbeitung. 2. Drucken. 3. Textgestaltung. 4.
Arbeitsoberfläche Ein Textverarbeitungsprogramm entdecken Allgemeines über das Arbeitsumfeld Ansichtszoom 1. Grundlagen der Textverarbeitung Dateien speichern Öffnen eines Dokuments Anzeigen der nicht
Installation von Revit DB Link
Revit DB Link In allen Planungsphasen besteht der Bedarf an der Änderung von Bauteilinformationen in externen Systemen. Oftmals besteht die Anforderung, Informationen von Bauteilen wie alphanumerischen
Rahmenvertragsabrechnung mit CP-Pro Gerüstbau-Office
Rahmenvertragsabrechnung mit CP-Pro Gerüstbau-Office Die Firma CP-Pro Software & Services Clausen KG mit Sitz in Dormagen beschäftigt sich seit 18 Jahren mit der Entwicklung von Software für Gerüstbau-Unternehmen.
Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0
Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig
Seite 1 04.12.2009 Revision: 21.09.2009 BURY Time Suite. BURY Time Suite
Seite 1 04.12.2009 Revision: 21.09.2009 Inhalt: - Was ist die? - Installation - Erste Nutzung der - Übersicht über die Menüpunkte - Was sollte der Anwender zuerst machen? - Benutzer anlegen - Fahrer anlegen
Funktionsumfang der Kfz-Werkstattsoftware Fakt8 (2015) mit Schnittstellen
Funktionsumfang der Kfz-Werkstattsoftware Fakt8 (2015) mit Schnittstellen Stammdaten Fahrzeuge Bis zu 999999 Fahrzeuge (je Firma) möglich (z.b. Kunde, Kennzeichen, Hersteller ) Serienbrieffunktion Speicherung
WinGAEB - Neu in Version
WinGAEB - Neu in Version Änderungen bis Version 3.7b (Dezember 2009) Probleme bei der Rundung von Gesamtpreisen behoben Probleme beim Laden von DA84-Dateien mit Minderpreisen behoben Probleme mit sehr
TYPO3 Redaktoren-Handbuch
TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste
Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010...
--- Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10 Arbeiten
1 Grundlagen der Informationstechnologie
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Informationstechnologie 1.1 Das Modellunternehmen............................................. 9 1.2 Einführung in die Datenverarbeitung.................................
Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio
Erste Schritte mit Excel 1. Excel kennenlernen 1.1 Tabellenkalkulation mit Excel 1.2 Excel starten und beenden 1.3 Das Excel-Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Die Excel-Hilfe verwenden 1.6 Schnellübersicht
Susanne Franz. E-Manuskripte mit MS Word 2010
Susanne Franz E-Manuskripte mit MS Word 2010 2013 MedienEdition Welsch MedienEdition Welsch D-83373 Taching am See Tachenseestr. 6 Telefon: +49-(0)8681-471 852 Telefax: +49-(0)8681-471 853 Web: www.medienedition.de
LabelMaster. Software für die Bewehrungstechnik
Software für die Bewehrungstechnik 1. Beschreibung ist ein Programm, das zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Arbeitsabläufe in Eisenbiegereien und Fertigteilwerken dient. Es ermöglicht die Verwaltung
Leistungsbeschreibung. Preisspiegel
Leistungsbeschreibung Preisspiegel Viele Angebote viele Preise wer ist der Günstigste? MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax 40068-43 E-Mail: info@mwm.de www.mwm.de
HWP Kompakt 2011. Die kaufmännische Software für kleine Handwerksbetriebe. HWP Kompakt 2011.2
HWP Kompakt 2011 Die kaufmännische Software für kleine Handwerksbetriebe Der Marktführer für kaufmännische Handwerkersoftware präsentiert die ideale Software für kleinere Handwerksbetriebe. HWP Kompakt
Kurzanleitung. Anleitung zur Anwendung der Besteller Software Release 3.0
Kurzanleitung TecLocal Anleitung zur Anwendung der Besteller Software Release 3.0 INHALT I. Anmeldung II. III. Funktionsbereiche Artikelauswahl a. Manuelle Artikelauswahl b. Artikelauswahl aus elektronischem
MayControl - Newsletter Software
MayControl - Newsletter Software MAY Computer GmbH Autor: Dominik Danninger Version des Dokuments: 2.0 Zusammenstellen eines Newsletters Zusammenstellen eines Newsletters Artikel
Handbuch. Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics
Handbuch Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics Systemanforderungen ab Microsoft Windows Vista Service Pack 2, Windows 7 SP 1 Microsoft.NET Framework 4.5 Full ab Microsoft
Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor
Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor Stand Januar 2014 Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Handbuch-Version 1.8 Copyright 1995-2014 by winvs software AG, alle Rechte vorbehalten
Die Wägedatenmanagement-Software für typische Anwendungen:
Winweigh Light Die Wägedatenmanagement-Software für typische Anwendungen: Einzelplatzsystem mit hoher Funktionalität bei einfacher Bedienbarkeit Wägedatenerfassung und - verwaltung Anlagenorientierte Statistiken
Erweiterung der CRM-Datenbank für den Umgang mit Excel-Mappen. Automatisches Ausfüllen von MS-Excel-Vorlagen mit Daten aus organice
organice-excel-add-in 1 Erweiterung der CRM-Datenbank für den Umgang mit Excel-Mappen. Automatisches Ausfüllen von MS-Excel-Vorlagen mit Daten aus organice (Ein stichwortartiger Entwurf ) Systemvoraussetzungen:
Wichtige Grundlagen 15
Microsoft Office 2010 auf einen Blick 11 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Für wen dieses Buch ist... 14 Der Inhalt im Überblick... 14 Wichtige Grundlagen 15 1 2 Die wichtigsten programmübergreifenden Neuerungen
Clean-Calc 4.1. 1995-2010 by Klaus-Dieter Hinkel. Kalkulationsprogramm für das Gebäudereinigerhandwerk
Clean-Calc 4.1 1995-2010 by Klaus-Dieter Hinkel Kalkulationsprogramm für das Gebäudereinigerhandwerk für Microsoft Windows XP, 2000, NT4, Vista, Seven (7) Produktbeschreibung Entwicklung: Support: Vertrieb:
Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard
Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard ene t Anwendertage 08. Juni 2011 Erzeugung von Standardkarten Nach dem Start von NetCard sind folgende Karten generierbar: Netzgebiete Strom und Gas Deutschland
für die neue Auftragsbearbeitung uniplus v6
Stammdaten: 1. Verbesserte Adressverwaltung: u.a. mit Verknüpfung zu Microsoft-Word - Verknüpfung mit anderen Adressen (Lieferanschrift, Kollegen, Mitarbeiter, Vetreter) - nahezu unbegrenzte Eingabemöglichkeit
OUTLOOK INFODESK. Funktionsbeschreibung. Das Informations- Basis von Microsoft Outlook. 2004, Fischer Software Berlin
OUTLOOK INFODESK Funktionsbeschreibung Das Informations- Projektund Dokumentenmanagementsystem auf der Basis von Microsoft Outlook Outlook Infodesk ist eine sich nahtlos integrierende Applikation in Microsoft
DAS EINSTEIGERSEMINAR
DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Buch_7520_Excel2010.book Seite 5 Montag, 2. August 2010 11:16 11 Einleitung..................................
Scia Engineer Seminar 2014 Workshop 08. Mai
Seminar 2014 Workshop 08. Mai Einführung in das neue Scia Engineer Berechnungsprotokoll Cornelius Schmidt Warum ein neues Dokument? Erhöhte Stabilität der Daten neues Layout vorhersehbares Verhalten Erweiterung
Stammdaten- Synchronisierung
DESK GmbH Stammdaten- Synchronisierung Zusatzmodul zur Sage Office Line Evolution ab 2011 Benjamin Busch 01.07.2011 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713 Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/924
Word Die Anleitung in Bildern. von Christine Peyton
Word 2016 Die Anleitung in Bildern von Christine Peyton 1 Bevor es losgeht 10 So funktioniert die Tastatur 12 So funktioniert die Maus 14 So benutzen Sie das Touchpad am Notebook 16 Tricks, die das Leben
Leonardo. ava. Effektives, zeitsparendes Ausschreiben, Vergeben und mehr
Leonardo Effektives, zeitsparendes Ausschreiben, Vergeben und mehr ava Produkt www.acadgraph.de Intuitiv zu bedienen dank Windows-Konformität Übersichtliche Baumstrukturen für LV, Kataloge und Bauteile
ECDL / ICDL Textverarbeitung
ECDL / ICDL Textverarbeitung DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@dlgi.de, URL: www.dlgi.de In Zweifelsfällen
Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Über die Autorin... 12 Danke... 13 Über das Buch... 13 Der Aufbau des Buches... 14 Die CD-ROM zum Buch...
Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................. 11 Über die Autorin...........................................................................
Prüfkriterien: GAEB DA XML Version 3.2 Bauausführung (Herausgegeben vom AK Datenaustausch, Version 11. 12. 2013)
Prüfkriterien: GAEB DA XL Version 3.2 Bauausführung (Herausgegeben vom AK Datenaustausch, Version 11. 12. 2013) Prüfer: Datum: Voraussetzungen: Eingesetzte Software: Prüfvorgänge: Import eines LV s der
What s New? Inhalt. M-Print PRO v 6.5
What s New? Inhalt Firmware Update PrintJet ADVANCED (dringend empfohlen)... 2 Windows-8.1-Kompatibilität... 4 Unterstützte Drucker... 4 Multi-Language-Setup... 4 Überarbeiteter Produktkatalog... 6 Optimierte
Leistungsbeschreibung. DIG-CAD 5.0 Aufmaß
Leistungsbeschreibung DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax
Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Word 2010
1 Erste Schritte mit 1.1 Grundlagen der Textverarbeitung 1.1.1 Texteingabe und einfache Korrekturen 1.1.2 Formatierungszeichen anzeigen 1.1.3 Text markieren 1.1.4 Text schnell formatieren 1.1.5 Löschen,
SJ AVA - Update 10.0
SJ AVA - Update 10.0 Das Update auf die vorherige Version 9.5 kostet netto Euro 180,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 45,00. inkl. Programmsupport per E-Mail
für Fortgeschrittene Den Überblick behalten - Literatur verwalten Arbeiten schreiben Inhalt
Arbeiten schreiben 1 Den Überblick behalten - Literatur verwalten für Fortgeschrittene Inhalt 1. RefShare (Datenbank freigeben / veröffentlichen)... 3 2. Referenzen in Texte einfügen... 5 3. Referenzen
Avery Design & Print
Schnell und einfach professionelle Ergebnisse mit der kostenlosen Software Avery Design & Print Mit den kostenlosen Vorlagen und Softwarelösungen geht das Bedrucken von Avery Zweckform Produkten ganz einfach
Funktion / Edition Seite 1 v. 5 BI PRO CP AP
Agenda der Editionen: BI = cobra CRM BI PRO = cobra CRM PRO CP = cobra CRM PLUS AP = cobra Adress PLUS Funktion / Edition Seite 1 v. 5 BI PRO CP AP Unterstützte Betriebssysteme Windows 10 (32 und 64 Bit),