Fachbereich Biologie/Chemie Bachelor-/Masterstudiengänge Allgemeine Infos WS 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereich Biologie/Chemie Bachelor-/Masterstudiengänge Allgemeine Infos WS 2015/16"

Transkript

1 Fachbereich Biologie/Chemie Bachelor-/Masterstudiengänge Allgemeine Infos WS 2015/16 Stand PD Dr. Thomas Krüppel Fachstudienberater 1

2 Erstsemesterinformation WS 2015/16 PD Dr. Thomas Krüppel Fachstudienberater für die Bachelor- und Masterstudiengänge: Biowissenschaften Zwei-Fächer Bachelorstudiengang Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Sprechstunde: Mi. 13:00 bis 14:00 soweit möglich auch spontan oder nach Vereinbarung Raum 36/235 (Tierphysiologie) Tel. 0541/

3 Allgemeine Informationen Studiengangsübergreifend 3

4 Wo finde ich Informationsmaterial? 4

5 Infos bereitgestellt von der Biologie 5

6 Die Homepage der Biologie Allgemeine Informationen rund ums Studium unter der Rubrik: Lehre Erste-Hilfe immer unter 6

7 Unterrubriken von Lehre Spezieller Service für Erstsemester 7

8 Lehre Start ins Studium! Zur Seite! 8

9 Lehre Modulpläne! Zur Seite! 9

10 Drei Unterrubriken von Prüfungsangelegenheiten! Zur Seite! 10

11 Prüfungsangelegenheiten prüfungsrelevante Beschlüsse! Zur Seite! 11

12 Lehrmaterialien in StudIP 12

13 CIP-Pool der Biologie Für Studierende zugänglicher Computerpool im Biologiegebäudeteil 35 (CIP = Computer Investitions-Programm) Raum 35/111 & 35/112 Zugang zu den CIP-Pool PCs: mit dem vom Rechenzentrum vergebenen Nutzernamen, der mit den Einschreibeunterlagen zugeteilt wird (wird auch für den Zugang zu StudIP und Opium verwendet) 13

14 Drucken, kopieren, scannen mit der Campuscard Im WLAN- Raum der Biologie: übergangsweise in 35/E05 ein Schwarz-weiß- und ein Farbdrucker der Firma Kyocera! zur Seite! 14

15 WLAN-Raum Laptop-Raum übergangsweise in 35/E05 Ruhearbeitsraum zur Nutzung des eigenen Laptops per WLAN Zugangstür ist offen in den Betriebszeiten von 08:00 bis 18:00 Geplant ist es den Bereich der ehemaligen Cafeteria der Biologie im Foyer zum neuen WLAN-Raum umzugestalten 15

16 Infos bereitgestellt von der Uni (Hochschulverwaltung) 16

17 Was ist StudIP StudIP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management-System dass von Studenten eingesetzt wird um z.b.: - Die Teilnahme an Veranstaltungen zu buchen (in der Biologie wird die Teilnahme an Praktika z.t. auch unabhängig von StudIP organisiert) - Lehrmaterialien zu downloaden - s zu erhalten bzw. zu versenden dass von Dozenten und Angestellten genutzt wird um z.b: - das Vorlesungsverzeichnis zu organisieren - Räume zu buchen - Teilnehmerlisten für Veranstaltungen zu erstellen 17

18 Wie kann ich mich bei StudIP anmelden? Mit dem Studentenausweis bekommt man vom Rechenzentrum einen Benutzernamen und ein Passwort! zur Seite! 18

19 Schwarzes Brett der Biologie im Internet In StudIP Veranstaltung mit dem Namen: Wichtige Informationen für alle Biologiestudierenden Infos unter: à Dateien Diese Veranstaltung bitte unbedingt buchen, auch um in eine -Verteilerliste aufgenommen zu werden Beispiele von s aus der Vergangenheit: -Aufruf zur Eintragung in Listen für Grundmodule -Termin für Nachverteilung von Erweiterungsmodulen -Hinweis auf wichtige Änderungen in Prüfungsordnungen 19

20 Wo finde ich rechtsverbindliche Ordnungen?! zur Seite! Nur diese Ordnungen sind rechtsverbindlich 20

21 StudiOS Alle Einrichtungen bis auf das ZLB*: Neuer Graben 27! Zur Seite! *Das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) ist am Neuen Graben 7/9 zu finden 21

22 Infos zu bestimmten Modulen 22

23 Was sind Schlüsselkompetenzen Es gibt in der Biologie drei Arten von Schlüsselkompetenzen: 1. Integrative Schlüsselkompetenzen, Veranstaltungen der Biologie in denen zusätzlich zu den biologisch, fachlichen Inhalten weitere Kompetenzen vermittelt werden - (maximal 1/3) 2. Additive biologische Schlüsselkompetenzen Veranstaltungen der Biologie, die nicht Teil eines Grundmoduls oder Erweiterungsmoduls sind - (maximal 1/3) 3. Additive Schlüsselkompetenzen bei denen keine biologischen, fachlichen Inhalte vermittelt werden - (minimal 1/3) 23

24 Wie werden Schlüsselkompetenzen benotet? Im Bachelorstudiengang Biowissenschaften ist keine Note erforderlich Evtl. vorhandene Noten werden nicht in die Abschlussnote mit einberechnet In den Lehramts-Studiengängen mit Ziel Lehrer ist eine Note erforderlich (betrifft hier das KCL): Aus der Bewertung der einzelnen Module wird eine Note für das KCL errechnet. 24

25 Infos zu Schlüsselkompetenzen und Liste bisher genehmigter Veranstaltungen Lehre Prüfungsangelegenheiten prüfungsrelevante Beschlüsse Schluesselkompetenzen_Schluesselqualifikationen.pdf! Zur Seite! 25

26 Schlüsselkompetenzen Veranstaltungen der Biologie mit der Suchfunktion in StudIP - wo zu finden? 1. Suche WS2015/16 2. Blättern im Veranstaltungsverzeichnis des WS 2015/16 26

27 Allgemeine Schlüsselkompetenzen Lehramt, wo zu finden? - KoPro 3. Info Broschüre für LA Professionalisierungsbereich Zwei-Fächer-Bachelor- Studiengänge Veranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2015/2016 StudiOS Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich! Zur Seite! Diese Broschüre ist auch für Ein-Fach-Bachelor als Orientierungshilfe nützlich 27

28 Teilnahme am biologisches und/oder Naturwissenschaftlichen Kolloquium wird als Schlüsselkompetenz anerkannt im Wintersemester 2014/2015: Biologisches Kolloquium: Dienstags 17:15 im Hörsaal 35/E01 Naturwissenschaftliches Kolloquium: Donnerstags 16:15 Ansprechpartner: Christian Ungermann - Biochemie Teilnahme im Laufe des Studiums: Für 10 Termine - 2 LP Empfohlen für Studierende ab dem 3. Semester Weitere Infos unter:! Zur Seite! 28

29 Orientierungsveranstaltung im 1. Semester als Schlüsselkompetenz Kurs A F Montag bis Freitag; 12:15-13:45 (35/E25) und Donnerstag 17:00 bis 18:30 (35/E25) Inhalte z.b.: (2 LP im 1. Semester) Erstellen einfacher, wissenschaftlicher Protokolle Lernstrategien Präsentation und Visualisierung Grundlagen fachspezifischer Literaturrecherche Teilnahme an mindestens drei Mentorensitzungen muss nachgewiesen werden Teilnehmer aus dem Studiengang Biowissenschaften können sich bei Interesse ab dem (ab 14:00) in einen der Kurse A-F in StudIP eintragen Für alle Studierende aus dem 2-Fächer Bachelorstudiengang, die nicht das Studienziel Lehramt am Gymnasium haben, ist diese Veranstaltung entweder in der Biologie oder im 2. Fach im WS 15/16 Pflicht. Interessenten bitte in eine der drei Listen eintragen, die hier in der Veranstaltung ausliegen. Termin entweder montags oder donnerstags von 12:00 bis 13:30 oder donnerstags von 17:00 bis 18:30 29

30 Englischkursangebot des Sprachenzentrums für Biologen als Schlüsselkompetenz Voraussetzung: Einstufungstest mit Ergebnis B1 muss für das Wintersemester am 15., 16., 23., 29. und 30. September 2015 vormittags und nachmittags abgelegt werden (vorherige Anmeldung erforderlich) (entspricht in der Regel sechs Jahren Schulenglisch)! Mehr Infos! B2.1 Fachsprachkurs Englisch für Studierende der Biologie; (SPZ 1.060) B2 Englisch Fachsprachkurs für Promovierende der Naturwissenschaften: Scientific writing; (SPZ 1.900) C1 Englisch Fachsprachkurs: Film Language (interdisziplinär); (SPZ 1.150) Anmeldung vom , ab Uhr, bis , 12:00 Uhr über Stud.IP Weitere Informationen:! Zur Seite! 30

31 Grundmodul Zoologie Achtung bitte beachten: Das Grundmodul Zoologie ist grundsätzlich für alle Studiengänge aus organisatorischen Gründen vom Wintersemester an das Ende des Sommersemesters (Semesterferien) verlegt, obwohl es in den Modulplänen dem Wintersemester zugeordnet wird z. B: Termin für den Grundkurs Zoologie im SS bis genauer Termin für das SS2016 steht zurzeit noch nicht fest Besondere Empfehlung für Lehramtsstudenten: Modul wählen, um Überschneidungen mit anderen Modulen während der Vorlesungszeit zu verringern 31

32 Grundmodule mit Kursen (Praktika) in der vorlesungsfreien Zeit Besondere Empfehlung für Lehramtsstudenten 1. Grundmodul Biochemie (Kurs A und B März) 2. Grundmodul Pflanzenphysiologie (Kurs C Ende Juli) 3. Grundmodul Mikrobiologie (Kurs C Ende Juli) 4. Grundmodul Genetik (Kurs C und D Ende Juli und Anfang August) 5. Grundmodul Molekulare Zellbiologie (Mitte August) 6. Grundmodul Zoologie (September) 32

33 Allgemeine organisatorische Hinweise 33

34 Mentorenprogramm: Jedem Studenten seinen Mentor Einer Gruppe von ca. 10 Studierenden wird ein Mentor zugewiesen. Sie wurden in StudIP ihrem Mentor in einer Veranstaltung zugeordnet z.b.: Mentorengruppe Krüppel Bitte darauf achten, dass ihr Mentor sie umgehend zum 1. Treffen einlädt, da die meisten Fragen natürlich gerade zu Beginn des Semester anstehen. Es sollten mindestens drei Sitzungen stattfinden Pflicht für Anerkennung der Orientierungsveranstaltung Teilnahmebescheinigung muss vom Mentor unterschrieben werden 34

35 Wie und wo melde ich mich in der Biologie zu Veranstaltungen an? Achtung: nur zum Teil in StudIP meist bei Vorlesungen Es gibt eine Datei mit den Anmeldeterminen zu den Grundmodulen Eintragungen in ausgehängte Listen ist erforderlich Termine für die Wahl der Grundmodule ab WS15-16 Datei ist zu finden unter StudIP unter der Veranstaltung: Wichtige Informationen für alle Biologen und auf der Homepage der Biologie in der Rubrik Start ins Studium 35

36 Wie melde ich mich zu Klausuren an? mit OPIuM! Zur OPIuM-Seite! Sofortige Anmeldung für die 1. Klausur der Ringvorlesung Biowissenschaften erforderlich! Bachelor Biowissenschaften: ; 08:00-09:00; 66/E34 & 35/E01 Lehramt-Bachelor: ; 17:00-18:00; 66/E33 & 35/E01 36

37 Was ist OPIuM? Online Prüfungs-Information und -Management Abbildung von Prüfungsordnungen Leistungspunkte-Verwaltung Prüfungsanmeldung Notenverbuchung Zulassungsüberprüfung Notenberechnung Frist- und Terminüberwachung Abwicklung von Freiversuchen Auswertungen: Listen, Bescheide und Bescheinigungen Statistiken Zeugnisse 37

38 Die Anmeldung zu den Prüfungen bei Opium ist Pflicht Pflichtanmeldung für Klausuren über Opium: Alle Studierende müssen sich über Opium angemeldet haben, um an einer Klausur teilnehmen zu können. Wer sich nicht angemeldet hat, kann nicht mehr teilnehmen! Diese Regelung ist bindend. Wenn Studierende Probleme haben sich anzumelden, sollen sie sich über den entsprechenden Dozenten bzw. dessen Sekretariat anmelden. Beschluss Fachbereichsratssitzung vom

39 Krank vor/während einer Prüfung? Hinweise zum Prüfungsrücktritt oder -abbruch bzw. bei nicht fristgerechter Erbringung einer Prüfungsleistung nach APO Wenn für ein Versäumnis/ einen Rücktritt Gründe geltend gemacht werden, ist dies dem zuständigen Prüfungsausschuss unverzüglich mitzuteilen und sobald möglich schriftlich anzuzeigen: ( Vordruck zur Feststellung von krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit verwenden) Weiterhin ist die Prüfungsunfähigkeit durch ein Attest mit folgenden Informationen nachzuweisen: Bestätigung, dass prüfungsrelevante Krankheitssymptome vorliegen. Bestätigung, dass es sich nicht um Prüfungsstress oder Prüfungsangst handelt. Dauer der Beeinträchtigung. Ihre Ärztin/Ihr Arzt kann den o.g. Vordruck ausfüllen, alternativ kann dem Vordruck ein ärztliches Attest beigefügt werden, aus dem die erforderlichen Angaben hervorgehen. Bitte beachten Sie, dass anhand einer einfachen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eine Prüfungsunfähigkeit nicht festgestellt werden kann! 39

40 Formular Prüfungs- unfähigkeit Zum Formular 40

41 Für alle Erstsemester gilt ab WS10/11: Nur noch eine Prüfungsleistung pro Modul Bitte unterscheiden Sie in den Modulbeschreibungen: Studienleistungen*: Prüfungsleistungen # : z.b.: regelmäßige Teilnahme unbenotetes Protokoll unbenoteter Vortrag unbenotete, bestandene Klausur *Studienleistungen werden als Studiennachweis auch über Opium verwaltet z.b.: benotete Klausur benotete mündliche Prüfung benoteter Vortrag # nur Prüfungsleistungen gehen in die Noten der Zeugnisse ein 41

42 Module ausschließlich mit Studiennachweisen Bachelorstudiengang Biowissenschaften: GM Biowissenschaften Repititorium & Übung Exkursionsmodul Schlüsselkompetenzmodul Vertiefungsvorlesungsmodul* Masterstudiengang Biowissenschaften Einführende Vorlesung mit Mastersymposium Assistenzmodul Vertiefungsvorlesungsmodul* Lehramt Masterstudiengänge: Vertiefungsvorlesungsmodul* * Klausur muss mindestens mit 4,0 bestanden werden, geht aber nicht in die Abschlussnote ein 42

43 Maximal drei Klausurversuche (es gibt keine generelle Freiversuchsregelung mehr) Ab WS 2010/11 gilt die ALLGEMEINE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGÄNGE DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK AMBl. der Universität Osnabrück Nr. 04/2009 vom , S Wiederholung von Prüfungen (1) Eine nicht bestandene Modulprüfung kann zweimal wiederholt werden. (Nach 6 des fachspezifischen Teils der PO müssen die Prüfungen innerhalb von vier Semestern erbracht werden) Eine Wiederholbarkeit zur Notenverbesserung ist nach 14 in der Regel nicht mehr vorgesehen mit einer Ausnahme: Einmalig in einem Studiengang ist einem oder einer Studierenden auf schriftlichen Antrag beim zuständigen Prüfungsausschuss die Wiederholung einer endgültig nicht bestandenen oder einer bestandenen Modulprüfung zu gestatten. 43

44 Wie wird ihr Arbeitsaufwand (workload) quantifiziert? Leistungspunkte LP früher ECTS-Punkte Leistungspunkte (LP) = ECTS-Punkte = Kreditpunkte (KP) = (ECTS-)Credits = Credit Points (CP) 1 LP bis zu 30 Stunden erwartete Arbeitsleistung (Präsenzzeit, Vor-/Nachbereitung, Prüfung usw.) Leistungspunkte sind keine Noten Orientierung für Planung: durchschnittlich 60 LP pro Studienjahr werden erwartet Präsenzzeit in der Uni wird in Semesterwochenstunden (SWS) gerechnet 44

45 Wie werden ihre Leistungen bewertet? Klassische Notenskala 1-5 und ECTS-Grades Note 1,0-1,5 1,5 2,0 2,0 3,0 3,0 3,5 3,5 4,0 4,0 5,0 ECTS-Grade A B C D E F 45

46 Bescheinigung für erfolgreich absolvierten Module für die Verteilerwahl ab 5. Semester Art Studienbuch, das für die spätere Zulassung zu Erweiterungsmodulen benötigt wird Seit dem SS 2009 werden in der Regel keine Leistungsbescheinigungen (Scheine) von den Arbeitsgruppen mehr ausgestellt Die erfolgreiche Teilnahme an einem Modul wird über OPIuM verwaltet Die Laufzettel werden von den Mitarbeiterinnen des Prüfungsamtes nach Überprüfung in Opium abgezeichnet, möglichst zu Beginn des jeweiligen neuen Semesters Neu: Verteilerwahlbestätigung ab 5. Semester können auf der Prüfungsamtsseite heruntergeladen werden! Zur Seite! 46

47 Ringvorlesung - Welches Lehrbuch? Die neueste deutsche Bearbeitung erfolgte durch Lehrende des Fachbereichs Biologie der Universität Osnabrück unter der Leitung von Jürgen Heinisch (Genetik), Achim Paululat (Zoologie). 99, Ausleihexemplare der 8. Auflage befinden sich in der Lehrbuchsammlung 47

48 Ringvorlesung - Benotung Siehe Modulbeschreibungen BIO-GM-BIWI-V-1 & BIO-GM-BIWI-V-2 im Modulkatalog Modulbeschreibungen sind auch über StudIP abrufbar Art der studienbegleitenden Prüfung: 14 Teilklausuren über die Inhalte der Vorlesung (in der Regel à 30 min.) Berechnung der Modulnote: Arithmetisches Mittel aller Teilklausuren Bestehensregelung für dieses Modul: 50% der Gesamtpunktzahl über alle Teilklausuren muss erreicht sein. 48

49 Zugangvoraussetzungen zu den Wahlpflichtgrundmodulen Teilnahme an Grundmodulen setzt Teilnahme am Grundmodul Biowissenschaften voraus Bevorzugter Zugang zu den Wahlpflichtgrundmodulen auf Grund der Leistungen Teilklausurergebnis des Grundmoduls Biowissenschaften Bevorzugte Aufnahme in Wahlpflichtgrundmodule z. B. werden 25 % der verfügbaren Plätze des Grundmoduls Neurobiologie auf Grund des Klausurergebnisses des Vorlesungsteils der Neurobiologie aus dem Grundmodul Biowissenschaften vergeben 49

50 Zugangvoraussetzungen zu den Wahlpflichterweiterungsmodulen Bestehen des jeweiligen Grundmoduls oder mindestens der Vorlesung des Grundmoduls (Vertiefungsvorlesung) Teilnahme an Erweiterungsmodulen des 5. Semesters 50

51 Wo finde ich den Modulkatalog der Biologie als pdf-datei? Details zu den Modulen: Modulbeschreibungen im Modulkatalog der Biologie Lehre Modulpläne Modulkatalog der Biologie direkt zum aktuellen Modulkatalog der Biologie 51

52 Wo finde ich den Modulbeschreibungen in StudIP? Von der Veranstaltung in StudIP zur Modulbeschreibung: in der Detailansicht Module anklicken 52

53 Wie finde ich Modulbeschreibungen in StudIP? Mit der Modulsuchfunktion von StudIP: 53

54 Auszug aus dem Modulkatalog u.s.w. 54

55 Liste der Pflichtmodule bzw. Wahlpflichtmodule Eine Liste der Pflichtmodule und wählbaren Module steht in der für Sie gültigen Prüfungsordnung! zur Seite! 55

56 Auszug aus Prüfungsordnung (PO) 5 Aufbau und Gliederung des Studiums (1) Das Studium des Bachelorstudiengangs Biowissenschaften umfasst 180 LP, die sich aus 10 Modulen im Pflichtbereich, 10 Modulen im Wahlpflichtbereich sowie der Anfertigung der Bachelorarbeit zusammensetzen. Pflichtbereich u.s.w. 56

57 Auszug aus Prüfungsordnung (PO) 5 Aufbau und Gliederung des Studiums Wahlpflichtbereich u.s.w. 57

58 Modulplan: Bachelor Biowissenschaften * * Stand: 2015 * * * * geht nicht in die Bachelorabschlussnote ein 58

59 1. Semester Bachelor Biowissenschaften 1. Semester * * Semester * * * geht nicht in die Bachelorabschlussnote ein 59

60 Wo finde ich eine Liste der Veranstaltungen und einen Stundenplan für das erste Semester meines Studiengangs? Auf der Homepage der Biologie unter Start ins Studium u.s.w. 60

61 Anmeldung zu Veranstaltungen des 1. Semesters 1. Tragen Sie sich in StudIP als Teilnehmer ein in die Veranstaltung: Grundmodul Biowissenschaften: Vorlesung (Bachelorstudiengang Biowissenschaften) (BIO-GM-BIWI-V-1; V-BA) (Lehrämter: BIO-GM-BIWI-V-2; V-LA1) 2. Tragen Sie sich in StudIP als Teilnehmer ein in die Veranstaltung: Grundmodul Biowissenschaften: Repetitorium (Bachelorstudiengang Biowissenschaften) (BIO-GM-BIWI-R; R ) 3. Tragen Sie sich in StudIP als Teilnehmer ein in die Veranstaltung: Grundmodul Biowissenschaften Experimentelle Übungen, Kurs A bis G (BIO-GM-BIWI-Ü; Ü-A oder B, C, D, E, F, G, H ) Nur in einen Kurs eintragen vom bis keine Doppelanmeldungen!!! (maximal 39 Studenten pro Kurs) 61

62 Alles klar? Zeit für Fragen? Hinweis: Die Angaben in dieser Präsentation wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, sind aber nicht rechtlich verbindlich und eventuell nicht aktuell. Für Ihr Studium sind nur die Angaben der offiziellen Homepage der Universität Osnabrück oder die des Amtlichen Mitteilungsblattes der Universität Osnabrück verbindlich. 62

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Fachbereich Biologie/Chemie Bachelor-/Masterstudiengänge Allgemeine Infos WS 2016/17

Fachbereich Biologie/Chemie Bachelor-/Masterstudiengänge Allgemeine Infos WS 2016/17 Fachbereich Biologie/Chemie Bachelor-/Masterstudiengänge Allgemeine Infos WS 2016/17 Stand 12.10.16 PD Dr. Thomas Krüppel Fachstudienberater Krueppel@Biologie.Uni-Osnabrueck.de 1 2 Erstsemesterinformation

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

Fachbereich Biologie/Chemie Bachelor-/Masterstudiengänge Allgemeine Infos WS 2017/18

Fachbereich Biologie/Chemie Bachelor-/Masterstudiengänge Allgemeine Infos WS 2017/18 Fachbereich Biologie/Chemie Bachelor-/Masterstudiengänge Allgemeine Infos WS 2017/18 Stand 23.08.17 PD Dr. Thomas Krüppel Fachstudienberater Krueppel@Biologie.Uni-Osnabrueck.de 1 Erstsemesterinformation

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 (Staatsanzeiger Nr. 10 vom 26.03.2007, S. 423) geändert durch: Ordnung vom

Mehr

Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2015/16

Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2015/16 Fachbereich Biologie/Chemie 2-Fächer-Bachelor & Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien WS 2015/16 Stand: 09.10.2015 PD Dr. Thomas Krüppel Fachstudienberater Krueppel@Biologie.Uni-Osnabrueck.de Informationen

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG LEHRAMT AN HAUPT- UND REALSCHULEN gemäß 41 Absatz 1 NHG befürwortet in der 111. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter http://www.unimuenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte

Mehr

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie Department Psychologie Die wichtigsten Termine 17.09.2012 - letzter Anmeldetermin für Prüfungen 30.09.2012 - letztmögliche Anmeldung der Diplomarbeit

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST IM KULTURGESCHICHTLICHEN KONTEXT Neufassung beschlossen

Mehr

Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden

Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden Welche Schritte sind für die Nutzung von Online-Diensten erforderlich? 1. Der Anmeldevorgang in TUBIS Bitte melden Sie sich im persönlichen Portal von TUBIS mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um

Mehr

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

4.17.07/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für das Nebenfach Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und

Mehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. STUD.IP EIN KURZÜBERBLICK FÜR LEHRENDE Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. Stud.IP unterstützt

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Universität zu Lübeck 29. Juni 2011 Gliederung Zertifikate Wer, Wann, Was Ablauf der Zertifikaterstellung

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 3. November 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Begrüßung zum Studium

Begrüßung zum Studium Begrüßung zum Studium B.Sc. Volkswirtschaftslehre B.Sc. Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) 19. Oktober 2015, 10:15 Uhr Prof. Dr. Olaf Rank Info-Veranstaltung zum Studium B.Sc.

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf Bachelor of Education Master of Education Erklärungen zum Studienverlauf Studienaufbau Lehramt (2 Fächer) Regelstudienzeit: Bachelor: 10 Semester 6 Semester + 3 Orientierungspraktika + 2 vertiefende Praktika

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule 3. Februar 2009 Nr. 1/2009 Inhalt 1 Erste Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den Bachelor-Modellstudiengang Management an der Fachhochschule

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL - 184-5 Studienbegleitende Prüfungen und Bildung der Modulnoten Für die studienbegleitenden Prüfungen und die Bildung der Noten gilt Ziffer 1 5 der fachspezifischen Bestimmungen für das Beifach Latein

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. STUD.IP EIN KURZÜBERBLICK FÜR STUDIERENDE Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. Stud.IP begleitet

Mehr

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihr Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 3 Termine... 3 Praxisprojekt... 4 Prüfung,

Mehr

Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom 24.08.2003)

Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom 24.08.2003) Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom 24.08.2003) 1. Allgemeines Die akademische Teilprüfung besteht aus zwei Teilprüfungen im

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 25. Jahrgang, Nr. 2 vom 3. März 2015, S. 6 Philosophische Fakultät I Ordnung zur Änung Studien- sordnung für das Studienprogramm (120 Leistungspunkte) im Ein-Fach-Master-Studiengang Martin-Luther-Universität

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum. Beuth Hochschule Fachbereich IV Luxemburger Straße 9 13353 Berlin Informationen für Studierende zur Praxisphase Studiengang Facility Management Der Praxisbeauftragte Haus Beuth, Zimmer A 122A Luxemburger

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung: L-3303-1-001 MAPO_UF * Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Unternehmensführung" der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg zum Erwerb des akademischen

Mehr

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften hat in der 229.

Mehr

Bachelorstudiengänge Biochemie und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum Ein Leitfaden für Studentinnen und Studenten

Bachelorstudiengänge Biochemie und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum Ein Leitfaden für Studentinnen und Studenten Bachelorstudiengänge Biochemie und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum Ein Leitfaden für Studentinnen und Studenten 1. KREDITPUNKTE (CPs) Für bestandene Praktika (=Studienleistungen) und benotete Semesterabschlussprüfungen

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Prof. Dr. Ulrich Ermschel www.dhbw-mannheim.de 12.01.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung - Verlauf - Stichworte 2. Modulprüfungen - Erläuterungen

Mehr

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende Das neue Verwaltungsinformationssystem DUALIS der DHBW bietet eine Web-Schnittstelle an, die es Ihnen als Studierenden der DHBW ermöglicht, jederzeit Einsicht

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 8/0 Veröffentlicht am: 0. Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom Juli 008 Aufgrund von Abs.,

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende Dr. Philipp Griesberger Die Fakultät im Überblick Dr. Philipp Griesberger Gegründet: Wintersemester 1967/68 Lehrpersonal: 30+ Professoren, 100+ wissenschaftliche

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie Seite 1 Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie H. Lanzinger Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften 12. Oktober 2015 Seite 2 Zur Person Dr. Hartmut Lanzinger I Geschäftsführer

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007 Inhaltsübersicht: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang (vgl. auch V.) II. Psychologie als Nebenfach in einem

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014 Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 räambel Nach Beschluss des

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Mein Studium... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Dr. Robert Klaper FB Biologie klapper@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 8:30 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Seite 1 Tagesordnung 1. Allgemeines 1.1. Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik

Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik Dr. Stefan Lüttringhaus-Kappel 12. April 2010 Zusammenfassung Bachelor-Studierende der Bonner Informatik müssen sich elektronisch

Mehr

Android-Programmierung

Android-Programmierung FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihre Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 1 Semesterplan... 2 Präsenzpraktikum und

Mehr

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78 600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10 September 2012 Nr 78 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Internationalen Studiengang Tourismusmanagement (Fachspezifischer Teil) Vom

Mehr

Informationen zum Praxis- und Bachelormodul im Bachelor-Studiengang (SPO 2007)

Informationen zum Praxis- und Bachelormodul im Bachelor-Studiengang (SPO 2007) Informationen zum Praxis- und Bachelormodul im Bachelor-Studiengang (SPO 2007) Fachbereich Informatik Bachelor-Studiengangskoordinator Prof. Dr. Th. Horsch Oktober 2009 Inhalt der Präsentation Überblick

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft BASISSTUDIUM Anzahl der ECTS und der Prüfungen Basisstudium Semester Semester Semester 01 02 03 Grundlagenfächer

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich 326 Studienordnung für das Modul Berufspädagogik im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Berufskollegs an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Fachhochschule Münster vom 09. 12. 2005

Mehr

Prüfungsordnung (Satzung) für den Studiengang Physiotherapie (BA) der Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Prüfungsordnung (Satzung) für den Studiengang Physiotherapie (BA) der Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Prüfungsordnung (Satzung) für den Studiengang Physiotherapie (BA) der Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Aufgrund 52 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum

Mehr

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich.

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich. Masterstudiengang Biochemie (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Masterstudiengang Biochemie Bewerbungsfrist (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Studienbeginn ist im Wintersemester. Die

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012 SPO Masterstudiengang Kommunikation und Medienmanagement Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Master of Science vom 29.02.202 Version 3 40-KMM/m Aufbau

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr