Inhalt. Einleitung 11. Das Getrenntleben 13. Die Scheidung 28. Streit um den Hausrat 40. Streit um die Wohnung 49
|
|
- Matthias Schmitz
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Inhalt Einleitung 11 Das Getrenntleben 13 Getrennt leben in der gemeinsamen Wohnung 14 Getrennt leben nach Auszug aus der Wohnung 20 Der Versöhnungsversuch 25 Die Scheidung 28 Welches Gericht ist zuständig? 28 Scheidungsvoraussetzungen 29 Der Scheidungsantrag 31 Scheidung nach dreijähriger Trennung 34 Scheidung mit Auslandsberührung 34 Ablauf der mündlichen Verhandlung 35 Rechtskraft und Rechtsmittel 37 Dauer des Scheidungsverfahrens 37 Folgen der Ehescheidung 38 Streit um den Hausrat 40 Was zählt zum»hausrat«? 40 Eigentumsverhältnisse beim Hausrat 42 Die Verteilung des Hausrats 43 Ausgleichszahlungen 45 Verfahren 45 Vereinbarung über Hausratsteilung 46 Eigenmächtige Entziehung des Hausrats 48 Streit um die Wohnung 49 Was ist die Ehewohnung? 49 Wer bekommt die Wohnung? 50 Nutzungsentschädigung 53 Vereinbarung über Wohnungsnutzung 54
2 Eigenmächtige Wohnungsnutzung 55 Verfahrensregeln 55 Streit um die Kinder 57 Gemeinsames Sorgerecht der Normalfall? 57 Inhalt des Sorgerechts 61 Rechte und Pflichten welche Entscheidungen müssen gemeinsam getroffen werden? 62 Umgangsrecht 63 Unterhalt 70 Der Kindesunterhalt 70 Der Ehegattenunterhalt 80 Selbstbehalt 95 Mangelfälle wenn der Unterhalt nicht ausreicht 97 Einkommensveränderungen beim Unterhaltsschuldner 98 Verschweigen der Vermögensverhältnisse 100 Unterhaltsvorschuss und Sozialhilfe 101 Neue Partner neue Unterhaltsregeln? 102 Änderungen im Unterhaltsrecht zum 1. April Vaterschaftstest und Vaterschaftsanfechtung 110 Was ist ein Vaterschaftstest? 111 Das passiert im Labor 111 Der heimliche Test 113 Anfechtung der Vaterschaft beim Gericht 113 Zugewinnausgleich 117 Was bedeutet Zugewinnausgleich? 118 Berechnung des Zugewinnausgleichs 118 Wann muss der Expartner zahlen? 125 Verjährung 127 Auskunftsansprüche 127 Beispielrechnungen für den Zugewinnausgleich 129
3 Ausschluss des Zugewinnausgleichs 133 Gütertrennung 134 Gütergemeinschaft 134 Verteilung von Vermögen und Schulden 135 Wie aufteilen? 135 Eigene Schulden 136 Gemeinsame Schulden 136 Die Schulden für das Haus 137 Kreditverträge und Bürgschaften 139 Auseinandersetzung des Vermögens 141 Zwangsversteigerung 145 Ansprüche aus Ehegattenmitarbeit 146 Streit um Bankkonten 146 Bausparverträge 147 Versorgungsausgleich 148 Was bedeutet Versorgungsausgleich? 148 Wie funktioniert der Versorgungsausgleich? 150 Ausschluss des Versorgungsausgleichs 154 Rentnerprivileg 155 Volle Rente trotz Versorgungsausgleich? 156 Überprüfung des Versorgungsausgleichs 157 Steuerrechtliche Folgen der Scheidung 159 Steuerliche Situation während der Ehe 159 Steuerliche Situation nach der Ehe 160 Realsplitting 162 Berücksichtigung des Unterhalts auf die Steuern 164 Auswirkungen der Steuern auf den Unterhalt 165 Überlassen eines Einfamilienhauses als Unterhaltsleistung 165 Hausübergabe im Rahmen der Ehescheidung 166 Eigenheimzulage 166 Steuerdelikte und Steuerfahndung 167 Kinderfreibeträge 168 Die Wahl der Steuerklasse nach der Trennung 168
4 Beratungs- und Prozesskosten bei der Steuererklärung 169 Erbrechtliche Fragen 171 Die Eheleute lassen sich scheiden 171 Die Eheleute leben nur getrennt 172 Der Ehevertrag 175 Der Begriff des Ehevertrags 175 Für wen kommt ein Ehevertrag in Betracht? 176 Zulässiger Inhalt 179 Trennungsregelungen 180 Die Scheidungsvereinbarung 185 Formelles 196 Mediation 197 Mediation was ist das? 197 Verfahren 198 Wie finde ich einen geeigneten Mediator? 201 Was kostet Mediation? 202 Mediation ja oder nein? 203 Kosten und Gebühren des Scheidungsverfahrens 205 Die Prozesskosten 205 Die Berechnung der Verfahrenskosten 207 Die einvernehmliche Regelung eines Scheidungsverfahrens 209 Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung? 211 Prozesskostenhilfe 211 Prozesskostenvorschuss 213 Wie kann ich bei der Scheidung Kosten sparen? 214 Der Besuch beim Anwalt 218 Anwaltssuche gar nicht leicht 218 Welche Unterlagen müssen Sie mitbringen? 219
5 Der Fachanwalt für Familienrecht 220 Wie finde ich den richtigen Anwalt? 221 Kriterien für einen guten Anwalt 222 Wie teuer ist der Anwalt? 224 Neuer Name 226 Wie bekommt ein Kind überhaupt einen Namen? 226 Was passiert mit dem Namen nach der Scheidung? 228 Nichteheliche Lebensgemeinschaft 231 Unterschiede zur Ehe 231 Wer bekommt was bei der Trennung? 232 Unterhalt des Partners 236 Unterhalt für gemeinsame Kinder 237 Was wird aus den gemeinsamen Kindern? 238 Wer darf in der Wohnung bleiben? 239 Die eingetragene Lebenspartnerschaft 242 Die Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft 242 Die Trennung 246 Die Aufhebung der Lebenspartnerschaft 248 Unterhalt nach Aufhebung der Lebenspartnerschaft 250 Aufhebung der Partnerschaft: Wer bekommt die Wohnung? 250 Aufhebung der Partnerschaft: Wer bekommt den Hausrat? 251 Vermögensaufteilung nach Aufhebung der Lebenspartnerschaft 251 Der Versorgungsausgleich 252 Eingetragene Lebenspartnerschaft und Kinder 253 Erbrechtliche Fragen 254 Anhang 257 Register 291
6
WISO: Scheidungsberater
WISO: Scheidungsberater Bearbeitet von Sigrid Born, Nicole Würth erweitert 2006. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 593 38148 0 Format (B x L): 15,2 x 22,8 cm Gewicht: 482 g Recht > Zivilrecht >
Mandant/Mandantin: Name: Anschrift: Telefon: Handy: E-Mail-Adresse: Staatsangehörigkeit: Beruf: monatliches Nettoeinkommen: Arbeitgeber:
Mandant/Mandantin: Name: Anschrift: Telefon: Handy: E-Mail-Adresse: Staatsangehörigkeit: Beruf: monatliches Nettoeinkommen: Arbeitgeber: Bankverbindung: Ehepartner/Ehepartnerin Name: Anschrift: Telefon:
Vorwort... 5. Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen
Vorwort... 5 Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen Getrenntleben was bedeutet das?... 14 Ich will mich von meinem Partner trennen auf was muss ich achten?... 16 Welche rechtlichen Folgen hat
Vorbemerkung Scheidung online
Vorbemerkung Scheidung online Mit diesem Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ohne Anfahrt zum Anwalt und ohne Wartezeiten den Auftrag zur Einleitung eines Scheidungsverfahrens bequem von
Vorbemerkung Scheidung online
Vorbemerkung Scheidung online Mit diesem Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ohne Wartezeiten und Anfahrt zum Anwalt den Auftrag auf Einleitung Ihres Scheidungsverfahrens bequem von zu Hause online
Inhalt. Einführung 9. Wie werde ich wieder Single? 11. Was muss ich beim Getrenntleben beachten? 25. Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?
4 Inhalt Einführung 9 Wie werde ich wieder Single? 11 Wir können nicht mehr zusammen leben was ist zu tun? 11 Was sind die Voraussetzungen für eine Scheidung? 12 Kann eine einvernehmliche Scheidung funktionieren?
VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11
Inhalt VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11 1. TRENNUNG... 11 1.1. Getrenntleben in der gemeinsamen Ehewohnung... 12 1.2. Auszug... 13 1.3. Zuweisung der Ehewohnung zur alleinigen Nutzung nach Trennung
Fachbegriffe Familienrecht von A Z
Fachbegriffe Familienrecht von A Z Adoption: Eine Adoption (vom lateinischen adoptio) wird in Deutschland Annahme als Kind genannt, ist die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen
Die Ehescheidung. von Dr. Ludwig Bergschneider Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Die Ehescheidung und ihre Folgen Grundriss mit praktischen Beispielen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte
Ehescheidungsformular
Ehescheidungsformular 1. Welcher Ehegatte will mir den Auftrag erteilen, den Scheidungsantrag zu stellen? Auch wenn beide Eheleute geschieden werden möchten, muss einer von beiden als Antragsteller auftreten.
Scheidungsformular. 1. Personendaten. 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag?
Scheidungsformular 1. Personendaten 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag? Einer der Eheleute muss "Antragsteller" des Scheidungsantrags sein. Welcher Ehepartner den Antrag stellt, ist in
EHESCHEIDUNGSFORMULAR
EHESCHEIDUNGSFORMULAR Wichtige Hinweise! Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/ Familienbuch und die Geburtsurkunden der minderjährigen Kinder und (falls vorhanden) den Ehevertrag
Formular zur Vorbereitung einer Scheidung
Formular zur Vorbereitung einer Scheidung Falls Sie einfach nur die Scheidung einreichen wollen, können Sie sich und uns die Arbeit erleichtern und das anliegende Formular ausfüllen und mit zum Termin
DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER
Die wichtigsten Informationen zum Thema Scheidung Wann ist eine Scheidung möglich? Die wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung ist das sog. Trennungsjahr, wenn beide Ehegatten die Scheidung beantragen
Rechtsanwältin Birgit Brandin. Fragebogen zum Familienrecht. Rechtsanwältin Birgit Brandin
Kanzlei, Langer Weg 22/1, D-73732 Esslingen Langer Weg 22/1 D-73732 Esslingen Tel.: 0711 370 26 20 Fax: 0711 937 13 36 www.kanzlei-brandin.de Fragebogen zum Familienrecht Der Fragebogen soll Ihnen eine
Trennungs und Scheidungsvereinbarung Anmeldung und Beurkundungsauftrag
Trennungs und Scheidungsvereinbarung Anmeldung und Beurkundungsauftrag Zurück an Notar Jens Wessel 04668 Grimma, Lange Straße 16 Telefon: 03437 919844 Telefax: 03437 913870 E Mail: notar wessel@notarnet.de
Scheidungsformular. 1. welcher Ehegatte stellte den Scheidungsantrag und ist daher Antragsteller?
Scheidungsformular A. Personendaten 1. welcher Ehegatte stellte den Scheidungsantrag und ist daher Antragsteller? 2. Name und Adresse der Ehefrau (tatsächliche Aufenthaltsort) Name: Straße und Hausnummer:
Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm 186 10707 Berlin 1
Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm 186 10707 Berlin 1 Formular zur Ehescheidung I. Personalien Personalien des Antragstellers: (Hinweis: Wenn ein Ehegatte außerhalb der Bundesrepublik wohnt oder
Fragebogen zur Online Scheidung
Fragebogen zur Online Scheidung Angaben zu den Eheleuten 1. Angaben zur/zum Antragstellerin/Antragssteller Bitte tragen Sie hier Ihren tatsächlichen Wohnort ein, auch wenn Sie dort nicht gemeldet sind.
Ehescheidungsformular
Fachanwalt für Familienrecht EHESCHEIDUNGSFORMULAR 1 Ehescheidungsformular Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/Familienbuch und (falls vorhanden) den Ehevertrag und/oder die
Ehescheidungsformular
Fachanwalt für Familienrecht EHESCHEIDUNGSFORMULAR 1 Ehescheidungsformular Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/Familienbuch und (falls vorhanden) den Ehevertrag und/oder die
Mein Kind gehört auch zu mir
Karin Jäckel Mein Kind gehört auch zu mir Handbuch für Väter nach der Trennung Taschenbuch 1. Bestandsaufnahme 11 Lassen Sie Revue passieren, was geschehen ist 13 Erstellen Sie eine persönliche Soll- und
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft. Vor- und Zuname. Straße und Hausnummer. PLZ und Ort. Staatsangehörigkeit. Geburtsdatum... Telefon.. E-Mail.
Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus und senden dieses mit Unterschrift und den erforderlichen Unterlagen per Post, per E-Mail im PDF-Format oder per Fax an 0221-64 00 994-1. Vollmacht im Original
A. Persönliche Daten der Ehegatten
A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname
...... Vorname... Familienname... Geburtsdatum... Staatsbürgerschaft... berufliche Tätigkeit... Anschrift...
Fragebogen für Online-Scheidung 1. Daten zur Ehe Standesamt der Eheschließung:... Tag der Eheschließung... Register-Nr. {s. Eheurkunde]... Bitte Eheurkunde in Kopie zusenden. Anschrift der letzten gemeinsamen
Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.
Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Vor dem Gesetz sind alle gleich?... 7 Abkürzungen... 9 1 Die Trennung...11 2 Die
Bis dass der Richter euch scheidet
SCHEULEN RECHTSANWÄLTE Bis dass der Richter euch scheidet Ein kurzer Überblick über den Ablauf des Scheidungsverfahrens Ehepaare geben sich regelmäßig bei der Eheschließung das Versprechen, miteinander
Anwältin für Familienrecht
per E-Mail an: m.randel@t-online.de per Fax an 0212-224 64 54 per Post an Rechtsanwältin Melanie Randel Grünstraße 3 42697 Solingen wegen Ehescheidung 1. Persönliche Angaben Vor- und Zuname Straße und
Herrn Rechtsanwalt Dr. Jörg Schröck Landshuter Allee 8-10 D-80637 München
per E-Mail an info@familienrecht-ratgeber.com per Fax an 098/2155-4181-9 per Post an Herrn Rechtsanwalt Dr. Jörg Schröck Landshuter Allee 8-10 D-80637 München wegen Ehescheidung 1. Persönliche Angaben
Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim
FORMULAR FÜR SCHEIDUNGSANTRAG Bitte füllen Sie das folgende Formular vollständig und wahrheitsgemäß aus, da nur so eine entsprechende Bearbeitung erfolgen kann. Das Formular ist Grundlage für die Erstellung
Trennung und Scheidung
Beck-Rechtsberater im dtv 50612 Trennung und Scheidung Ein Ratgeber von Prof. Dr. Dr. phil. Herbert Grziwotz 7., überarbeitete aktualisierte Auflage Trennung und Scheidung Grziwotz wird vertrieben von
Vorwort... Inhaltsverzeichnis...
Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V XI 1. Kapitel Das Getrenntleben von Ehegatten... 1 2. Kapitel Die Scheidung... 17 3. Kapitel Ehewohnung und Haushaltsgegenstände... 35 4. Kapitel Trennung,
Scheidungsfragebogen
1 Scheidungsfragebogen Personendaten 1. Wer möchte den Scheidungsantrag stellen? Es kann nur einer von beiden Ehegatten den Antrag stellen, auch wenn beide Ehegatten die Scheidung wollen. Wer den Antrag
Scheidungsformular. 1. Personalien der Ehefrau. 2. Personalien des Ehemanns. ggf. Geburtsname. Name, Vorname (den Rufnamen bei mehreren Vornamen bitte
Scheidungsformular Bitte füllen Sie das Formular vollständig und sorgfältig aus. Es dient der Erstellung Ihres Scheidungsantrages und wird nicht an das Gericht versendet. Beachten Sie, dass ich alle hier
FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER
Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,
Fragebogen Familienrecht. Kanzlei B. Müssig-Klein
Fragebogen Familienrecht Kanzlei B. Müssig-Klein Mandant Name, Vorname(n): Geburtsdatum: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Aktuelle Anschrift: evtl. vertrauliche Postanschrift: Telefon privat: Handy: geschäftlich:
Mùnchener ProzeEformularbuch
Mùnchener ProzeEformularbuch Band3 Familienrecht Herausgegeben von Professor Dr. Peter Gottwald Professor an der Universitàt Regensburg Autoren: Dr. Ludwig Bergschneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt fur
Online - Formular Scheidung
Online - Formular Scheidung I. Mandant/Mandantin: Name: Geburtsname: sämtliche Vornamen: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon privat: geschäftlich: mobil: E-Mail-Adresse: Berufsbezeichnung:
Scheidungsunterlagen für Seite 1 von 7 Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wansleben 05252 932410 01715268794
Scheidungsunterlagen für Seite 1 von 7 Ihr Ehescheidungsformular als PDF - Dokument: I. Personendaten 1. Welcher Ehegatte will den Scheidungsantrag stellen? (auch wenn beide Eheleute geschieden werden
Scheidungsformular. Ehescheidung direkt. Rechtsanwälte Heckel, Löhr, Kronast, Körblein. 1. Allgemeines
Ehescheidung direkt Rechtsanwälte Heckel, Löhr, Kronast, Körblein Limbacher Str. 62, 91126 Schwabach Telefon: 09122/931166, Telefax: 09122/931177 Scheidungsformular 1. Allgemeines Wer stellt den Scheidungsantrag
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Verwendete Abkürzungen... 12
Vorwort...................................................................... 5 Verwendete Abkürzungen................................................... 12 1. Kapitel Einleitung..............................................................
Hilfe bei Scheidung und Trennung. Aus und Vorbei
Hilfe bei Scheidung und Trennung Aus und Vorbei AUS UND VORBEI Hilfe bei Scheidung und Trennung Ruth Bohnenkamp LIEBE LESERINNEN UND LESER, Sie halten einen Trennungs- und Scheidungsratgeber in den Händen,
2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.
Scheidungsformular Mit diesem Formular können Sie uns schnell und bequem die erforderlichen Daten für einen Scheidungsantrag zusenden. Aus Ihren Daten werden wir den Scheidungsantrag fertigen. Das geht
Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht
Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand
Vorwort des Herausgebers... 7. A. Was ist ein Ehevertrag?... 8
Inhaltsverzeichnis Inhalt Vorwort des Herausgebers... 7 A. Was ist ein Ehevertrag?... 8 B. Regelungen zum gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft... 9 I. Sinn und Zweck der Zugewinngemeinschaft...
Das Scheidungsformular
Rechtsanwalt Thomas O. Günther, LL.M. oec Rosental 98, 53111 Bonn Mailto:info@scheidung-bonn.com Fax: 0911 / 30844-60484 Das Scheidungsformular Senden Sie mir dieses Formular bequem online, per Post oder
Leicht und schnell der direkte Weg, um eine Scheidung unkompliziert und zeitsparend zu realisieren.
Leicht und schnell der direkte Weg, um eine Scheidung unkompliziert und zeitsparend zu realisieren. Nach einer für beide Parteien ohne Streit abgelaufenen mindestens einjährigen Trennung ist die Möglichkeit
Informationen zum Familienrecht
Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht... 1 1. Überblick... 3 2. Die nichteheliche Lebenspartnerschaft... 3 3. Das Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft... 3 4. Die Eingetragene
Meine Rechte bei Trennung und Scheidung
Beck-Rechtsberater im dtv 5647 Meine Rechte bei Trennung und Scheidung Unterhalt, Ehewohnung, Sorge, Zugewinn- und Versorgungsausgleich von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab, Dr. Monika Görtz-Leible 6.
Welche Faktoren sollten Gegenstand einer genaueren Betrachtung sein?... 30
Verwendete Abkürzungen... 9 Vorwort zur zweiten Auflage.................................. 10 Vorwort zur ersten Auflage... 11 Kapitel 1: Einleitung... 13 1.1 Die Entscheidung... 14 1.2 Gut vorbereitet
Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich?
Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich? ein Vortrag von Diana Salman > Aushang > Präsentation > Bilder 386 Einladung 387 Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich?
Fragebogen Getrenntlebensvereinbarung
Notar Dr. Johann Frank Marienstraße 8 92224 Amberg Telefon: 09621/4724-0 Telefax: 09621/4724-40 Email: info@notar-dr-frank.de Internet: www.notar-dr-frank.de Bürozeiten: Mo-Do. 8.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00
Trennung und Scheidung
Trennung und Scheidung Keine Frage offen von Dr. Walter Ditz 1. Auflage 2008 Trennung und Scheidung Ditz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haufe-Lexware Freiburg 2008
Fachanwältin für Familienrecht. Scheidung
Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht bei einer Scheidung Scheidungsantrag Der Scheidungsantrag kann nur durch einen Rechtsanwalt beim Familiengericht eingereicht werden. Voraussetzung
Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten im Rahmen einer Scheidung.
Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten im Rahmen einer Scheidung. 1. Ab wann kann ich mich scheiden lassen? Eine Scheidung setzt regelmäßig eine 1-jährige Trennung voraus. 2. Wann beginnt die Trennung?
JACOBI WINTER DEVENTER
JACOBI WINTER DEVENTER Rechtsanwälte Fachanwälte Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, drucken dies anschließend aus und lassen uns das unterschriebene Formular per Fax 02232/942062 oder per Post
BACH SINGELMANN DR.ORSCHLER DR.KREBS
Aufnahmebogen für Scheidung / Scheidung online I. Mandant/Mandantin: Name: Geburtsname: Sämtliche Vornamen: Geburtsdatum: Geburtsort: Ist es die erste Ehe? wenn : Wie oft waren Sie bereits verheiratet?
Rechtsanwältin Birgit Berger
Rechtsanwältin Birgit Berger Die Beratung in familienrechtlichen Angelegenheiten Die familienrechtliche Beratung umfasst alle mit einer Trennung oder Scheidung zusammenhängenden Bereiche, wie z.b. den
Online Trennungsfragebogen
Online Trennungsfragebogen Füllen Sie den nachfolgenden Fragenkatalog aus am Besten zusammen mit dem Ehepartner. Nehmen Sie sich Zeit dafür und halten Sie die notwendigen Dokumente bereit. Senden Sie den
RECHTSANWALT MEDIATOR
RA Remky Mediation Sechzigstr.14 50733 Köln Kostengegenüberstellung am Beispiel der Eheleute Müller Peter und Anke Müller sind seit 14 Jahren verheiratet und haben 2 Söhne im Alter von 10 und 12 Jahren.
I. Persönliche Daten der Ehegatten
Seite 1 von 6 I. Persönliche Daten der Ehegatten Ehefrau: Nachname: Alle Vornamen: Straße des Wohnsitzes: PLZ: Ort: Geburtsdatum / Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Beruf: Ehemann: Nachname: Alle Vornamen:
Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit
Reinhard Joachim Wabnitz Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit Mit 8 Tabellen, 67 Übersichten, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Abkürzungsverzeichnis
Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner
Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften
Informationen zum Ehevertrag
Informationen zum Ehevertrag Fast ein Drittel aller Ehen scheitern. Immer mehr Eheleute schließen daher vor oder auch während der Ehe einen Ehevertrag, um im Falle einer Scheidung bösen Überraschungen
Fortbildungsbescheinigung
hat im Jahr 2014 Güterrechtliche Auseinandersetzung - Zugewinnausgleich - Aktuelles zum Versorgungsausgleich Bayreuther Anwaltverein e.v.; 6 Stunden; 21.03.2014 Testamentsvollstreckerlehrgang Gesellschaft
COMPETO Coaching-Praxis
Informationsmappe zum Paarcoaching/Mediation COMPETO Coaching-Praxis Christina A. Friedli Wann eignet sich eine Mediation oder ein Mehrparteiencoaching zur Lösung von Konflikten? Im folgenden werde ich
Vorwort Bearbeiterverzeichnis Im Einzelnen haben bearbeitet Inhaltsübersicht. XI Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
Aus Gründen der Übersichtlichkeit enthält das Gesamtinhaltsverzeichnis nur die erste Gliederüngsebene. Detaillierte Inhaltsverzeichnisse finden sich jeweils vor den einzelnen Kapiteln. Vorwort V Bearbeiterverzeichnis
Mandantenaufnahmebogen Familienrecht
Mandantenaufnahmebogen Familienrecht Mandant: Vorname, Name ggf. Geburtsname Anschrift Erreichbarkeit: Telefon (privat/geschäftlich) Fax e-mail Geburtstag und Geburtsort Staatsangehörigkeit Konfession
Familienrecht: Aufnahmebogen
Familienrecht: Aufnahmebogen bitte zusätzlich zum Mandantenbogen ausfüllen Personendaten Ehefrau Ehemann Name, Vorname Geburtsname Geburtstag Geburtsort Staatsangehörigkeit Anschrift monatl. Nettoverdienst
Ehevertrag. Vorteil oder Falle. So finden Sie Ihre prefekte Regelung. Beck-Rechtsberater. Von Heike Dahmen-Lösche Fachanwältin für Familienrecht
Beck-Rechtsberater Ehevertrag Vorteil oder Falle So finden Sie Ihre prefekte Regelung Von Heike Dahmen-Lösche Fachanwältin für Familienrecht 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Deutscher Taschenbuch
Trennung und Scheidung als Chance
Trennung und Scheidung als Chance Ein kleiner Ratgeber Wer getrennte Wege geht, muss sich keineswegs einem juristischen Kleinkrieg mit seinem Partner ausliefern vorausgesetzt, er ist gut informiert. ADVOCAT
Ehe & Partnerschaft. Die Ehe aus notarieller Sicht
Sie möchten mit Ihrem Partner eine Lebensgemeinschaft eingehen? Wie diese Lebensgemeinschaft aussehen soll, bleibt dabei ganz alleine Ihnen und Ihrem Partner überlassen. Einige Paare leben zunächst einmal
Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009
TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUGüterstand TU3)UT TUGüterstand TU4)UT TUGüterstand TU5)UT TUEigentums- TU6)UT TUÜbersicht TU7)UT TUDer TU8)UT TUUnterhaltsansprüche TU9)UT TUDreißigste Hinweise zum gesetzlichen
Scheidungsformular. Personendaten der Ehefrau
Scheidungsformular Anmerkung: Zur Erleichterung des Ausfüllens des Formulars sollten Sie die Taste "Einfg" drücken zum Überschreiben bzw. Einfügen. Innerhalb den Tabellen sollten Sie die Pfeiltasten bzw.
Güter- und Unterhaltsrecht bei gemischt nationalen Familien
DACH Europäische Anwaltsvereinigung e.v. Güter- und Unterhaltsrecht bei gemischt nationalen Familien 44. Tagung der DACH in Istanbul vom 12. bis 14. Mai 2011 Mit Beiträgen von Dr. Sirin Aydincik, Türkei
Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt
Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt Dr. Günter Moosreiner MM www.mediation-moosreiner.com Kon ikte brauchen individuelle Lösungen Zwistigkeiten mit anderen Menschen können in vielen Lebensbereichen
Über die Autorinnen 7. Einführung 23
Inhaltsverzeichnis Über die Autorinnen 7 Einführung 23 Über dieses Buch 23 Konventionen in diesem Buch 24 Was Sie nicht lesen müssen 25 Törichte Annahmen über den Leser 25 Wie dieses Buch aufgebaut ist
Inhalt. Vorwort 10. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1003097421. digitalisiert durch
Inhalt Vorwort 10 I. Kapitel: Ich will mich von meinem Mann trennen 13 1. Was heißt Getrenntleben? 13 2. Streit um die Ehewohnung 14 3. Belästigung durch den Ehemann nach Auszug 15 4. Woran sollte ich
chwadorf Rechtsanwaltskanzlei Büro Alfter: Weberstraße 164 53347 Alfter Mandantenaufnahmebogen - Familienrecht
Janine Schwadorf Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Büroanschrift: Rittershausstraße 15 53113 Bonn chwadorf Rechtsanwaltskanzlei Büro Alfter: Weberstraße 164 53347 Alfter Mandantenaufnahmebogen
Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin
Susanne Strick Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin Leinen & Derichs Anwaltsozietät Clever Straße 16 50668 Köln Tel. 0221-772090 www.leinen-derichs.de Eheverträge richtig gestalten Bestehende Verträge
Elternfragebogen Mediation
Elternfragebogen Mediation Wenn Sie an einer Mediation interessiert sind oder Sie mehr über die Möglichkeiten der Mediation erfahren möchten, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen. Dazu wäre es
Trennung und Scheidung
Beck-Rechtsberater Trennung und Scheidung richtig gestalten Getrenntleben Scheidung Lebenspartnerschaftsaufhebung Vermögensauseinandersetzung und Unterhalt Von Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Dr. Susanne
Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser
Thomas Röwekamp Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht Ihr Recht als Erblasser Ihr Wille zählt Als Erblasser benötigen Sie detaillierte Informationen darüber, wie Sie dafür sorgen können, dass
Was Sie über das Eherecht wissen sollten
Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Was Sie über das Eherecht wissen sollten www.justiz.nrw.de Auch wenn der Himmel voller Geigen hängt, sollte man wissen, welche Regelungen das Gesetz für
Informationsblatt Familienrecht
Detmar Leitzke, Notar Fachanwalt für Erbrecht W.-Uwe Sumpf, Notar Fachanwalt für Verkehrsrecht - Vertrauensanwalt ACE & AvD - Rechtsanwältin Anja Mc Keown Fachanwältin für Familienrecht (Angestellte der
Gebühren des Rechtsanwalts
G Gebühren des Rechtsanwalts Die Gebühren des Rechtsanwalts richten sich auch in Familiensachen nach einem Streit- bzw. Gegenstandswert, welcher auch für die Gerichtskosten maßgeblich ist. Für dieselbe
Scheidungsberater für Männer
Beck-Rechtsberater im dtv 50725 Scheidungsberater für Männer Seine Rechte und Ansprüche bei Trennung und Scheidung von Dr. Gunter Schlickum 3. Auflage Scheidungsberater für Männer Schlickum schnell und
Rechtsentwicklung. Rechtsprechung. Praxisfall. Wir über uns. Güterrecht. Ehevertrag. Namensrecht
Güterrecht Ehevertrag Namensrecht Güterstand, Vermögen, Schulden Gesetzlicher Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft. Dies bedeutet nicht dass ab Eheschließung alles in einen Topf geworfen wird! Vielmehr
Erfassungsbogen Zugewinn Stand: 16.01.2013. baranowski & kollegen, www.kanzlei-baranowski.de, Erfassungsbogen zum Zugewinn
Rechtsanwälte Baranowski & Kollegen Fachanwalt für Familienrecht Scheidungsanwälte Bismarckstraße 80 57076 Siegen/Weidenau 0271-5 60 55 www.kanzlei-baranowski.de Erfassungsbogen Zugewinn Stand: 16.01.2013
DAS NEUE KINDSCHAFTS- RECHT
ANWALTSPRAXIS DeutscherAnwaltVerein DAS NEUE KINDSCHAFTS- RECHT IN DER ANWALTLICHEN PRAXIS Von Rechtsanwältin Dr. Ulrike Haibach, Fachanwältin für Familienrecht, und Rechtsanwalt und Notar Rudolf Haibach,
Dieses Antragsformular können Sie ausdrucken und an uns per Fax unter der
Scheidungsantrag online Dieses Antragsformular können Sie ausdrucken und an uns per Fax unter der Faxnummer: 030 544 45 02 02 oder per Post an unsere nachfolgende Adresse schicken: Rechtsanwältin Daniela
Mandantenaufnahmebogen Familienrecht
Mandantenaufnahmebogen Familienrecht Mandant: Vorname, Name und Anschrift, ggf. Geburtsname Erreichbarkeit: Telefon (Zuhause/Büro), ggf. Fax, E-Mail- Anschluss (wenn Sie Ihre E-Mails regelmäßig abrufen)
Fachanwalt für Familienrecht Hans H. Sponheimer Wilhelmstraße 84-86 55543 Bad Kreuznach
O N L I N E - S C H E I D U N G Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen, Ihre Heiratsurkunde und die Vollmacht per Post an: Fachanwalt für Familienrecht Hans H. Sponheimer Wilhelmstraße 84-86 55543
Scheidungsfolgenvereinbarungen und Eheverträge
Scheidungsfolgenvereinbarungen und Eheverträge Termine: Montag, den 15.02.2016 in Stuttgart Montag, den 11.04.2016 in München Montag, den 23.05.2016 in Düsseldorf Montag, den 12.09.2016 in Hamburg Montag,
Fortbildungsbescheinigung
hat im Jahr 2015 Familienrecht skammer Bamberg; 5 Stunden 30 Minuten; 21.07.2015 Ausgewählte Fragestellungen zum Familienrecht Bayreuther Anwaltverein e.v.; 3 Stunden; 30.07.2015 Praxis + Gestaltung: Grenzbereich
Familienrechtliche Information
Familienrechtliche Information Liebe Mandantin, Lieber Mandant, dieses Schreiben enthält erste familienrechtliche Informationen, die im Falle einer Trennung oder Scheidung für Sie von Bedeutung sein können.
Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants
Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants Kanzlei-Information Nr.: 21 (GE) Ehe, Familie, Scheidung, Unterhalt und Erbrecht im deutschen und thailändischen Recht August 2015 All rights reserved
Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen
Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen von Prof. Dr. Gerrit Langenfeld, Lutz Milzer 7. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66566
Informationsblatt zum Scheidungsverfahren
A n w a l t s k a n z l e i H e i k o H e c h t & K o l l e g e n K a n z l e i f ü r S c h e i d u n g s r e c h t Informationsblatt zum Scheidungsverfahren I. Scheidungsvoraussetzungen - wann kann die
Fragebogen für die Unterhaltsberechnung
Glatzel & Partner Partnerschaftsgesellschaft Fragebogen für die Unterhaltsberechnung Für die Unterhaltsberechnung füllen Sie den von uns entwickelten Fragebogen vollständig aus und übermitteln uns Ihre