Das Ergebnis (nach = Taste) wird im Antwortspeicher (Answer) permanent gespeichert.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Ergebnis (nach = Taste) wird im Antwortspeicher (Answer) permanent gespeichert."

Transkript

1 Zur Notation: Was Sie in den Taschenrechner eingeben sollen, ist in fetter Courier- Schrift dargestellt, die Anzeige des Taschenrechners in normaler Schrift unterstrichen und eventuelle Kommentare in eckigen Klammern, z. B.: x² = [5,0625 wird sofort angezeigt] 1 Formeleingabe Grundsätzlich so, wie man sie auch schreibt bzw. spricht. 1.1 Grundlegende Bedienungselemente Negatives Vorzeichen Beispiel: 28-0,7 =? Eingabe: 28 / (-).7 = -40 [Vorkomma Null ist nicht erforderlich] Für negatives Vorzeichen die Taste (-) der Zahl voranstellen! Der Antwortspeicher Rechnung fortführen: (Ergebnis) 12 = -480 [im Display wird sofort Ans angezeigt] Anzeige: Ans für letztes Ergebnis. Das Ergebnis (nach = Taste) wird im Antwortspeicher (Answer) permanent gespeichert. Es soll nun 144 / (Ergebnis) berechnet werden. Eingabe: (-)144 / Ans = 0.3 [Ans wird eingegeben als 2nd Ans ] Die Taste Ans liegt auf der zweiten Ebene (blaue Beschriftung). Den blauen Tastenfunktionen muss 2nd vorangestellt werden. Das Drücken der Taste 2nd wird durch ein kleines 2nd im Display angezeigt. Erfolgte es aus Versehen, nochmals 2nd drücken. Ansonsten erhalten die Tasten nach 2nd ihre blau bezeichnete Bedeutung. Durch die Taste Ans kann der Inhalt des Antwortspeichers wie eine Zahl in die Berechnungsformel eingesetzt werden. Leider wird der aktuelle Zahlenwert nicht angezeigt. Jetzt ist 0,3 im Antwortspeicher enthalten. Überprüfen des Antwortspeichers: Clear (löscht Anzeige und Formeleingabe) Ans = 0.3 Rechner ausschalten mit OFF (geht automatisch nach ca. 6 Minuten aus!). Rechner einschalten mit ON. Anzeige ist leer. Ans = , 23:38 TI-30XIIS.doc 1

2 Der vorige Inhalt des Antwortspeichers wird wieder angezeigt. Der Antwortspeicher bleibt beim Ausschalten erhalten (permanenter Speicher). 1.2 Quadrieren, Wurzelziehen Beispiel: es soll die Formel berechnet werden. Eingabe: ( x 2 ) / x 169 ) = 3 [ x öffnet automatisch eine Klammer] Die Eingabe erfolgt so, wie man die Formel schreibt, also Wurzel voranstellen, Quadrat nachstellen! Klammern, die noch nicht geschlossen wurden, werden mit Drücken der = -Taste automatisch geschlossen. Ich rate dazu, davon möglichst wenig Gebrauch zu machen. Trotzdem dazu ein Beispiel: x 196 = Kehrwertbildung Brüche der Art 1/x sollten nicht als Division, sondern mit Hilfe der Kehrwerttaste 1 berechnet werden. Beispiel: Eingabe: 4 (3 x -1 4 x -1 ) x -1 = 12 Hat man die Klammern vergessen, muss nach der Berechnung des Nenners erst die = -Taste gedrückt werden. Da die Kehrwertbildung auch als Potenz hoch 1 verstanden werden kann, wird die Kehrwerttaste ebenso wie bei hoch 2 nachgestellt. Kehrwerttaste nachstellen! Beispiel aus der Elektrizitätslehre: Zwei parallel geschaltete Widerstände R 1 und R 2 ergeben insgesamt den Widerstand R nach der Formel 1/R = 1/R 1 + 1/R 2 Beispiel mit R 1 = 300, R 2 = 700: Wir berechnen zunächst 1/R: 300 x x -1 = Fortführung der Rechnung: x -1 = 210 Ergebnis: R = 210 Ohm , 23:38 TI-30XIIS.doc 2

3 2 Korrekturmöglichkeiten 2.1 Bearbeiten der Formelzeile Ersetzen Beispiel: Wir wollen 270 / 3 berechnen, geben aber fälschlicherweise ein: / = 90 Die letzte Formel kann auch nach Drücken der = -Taste auf diese Weise korrigiert werden. Wir ändern jetzt die Formel auf ab: = 810 Beispiel: cos 60 soll berechnet werden. Falsche Eingabe: sin 60 ) = cos = 0.5 Es können Ziffern, Rechenoperatoren (+, -, x, /) und Funktionen korrigiert werden. Wenn der Cursor als grosser, blinkender Block angezeigt wird, wird mit einem Tastendruck das überschrieben, worauf der Cursor stand (zum Einfügen s. u.). Tipp: In einer langen Eingabezeile gelangen Sie mit 2nd an den Anfang der Formel und mit 2nd an das Ende Löschen Mit DEL wird das Zeichen unter dem Cursor gelöscht bzw. das Zeichen links vom Cursor, wenn er am Ende der Formel stand. Beispiel: 27 / 3 soll berechnet werden. Falsche Eingabe: 270 / 3 DEL = 9 Beispiel: Es sollen die Prozentzahlen 17; 28; 11; und 44 maßstäblich in ein Kreisdiagramm eingetragen werden. Um den zugehörigen Winkel zu erhalten müssen wir sie mit 360/100 = 3,6 multiplizieren (1% = 3,6) = 61.2 DEL DEL 28 = DEL DEL 11 = 39.6 DEL DEL 44 = Wenn der blinkende Cursor in der Formel steht, löscht DEL die Ziffer unter dem Cursor. Wenn der Cursor am Ende der Formel steht, löscht DEL die Ziffer links vom Cursor. Um den ganzen Rest der Formel zu löschen, wird die CLEAR -Taste benutzt. Bsp.: [Cursor auf ] CLEAR x -1 = Innerhalb einer Formel löscht CLEAR den Rest der Zeile , 23:38 TI-30XIIS.doc 3

4 2.1.3 Einfügen Beispiel: Es soll 270 / berechnet werden. Falsche Eingabe: 270 / 3 5 [Cursor auf ] 2nd DEL x 2 = 150 Der Einfügemodus wird durch 2nd DEL (= INS ) begonnen und beendet. Er wir außerdem beendet durch =, und. Der Einfügemodus wird dadurch angezeigt, dass der Cursor nun ein Unterstrich ist. Einfügemodus ein-/ausschalten mit INS (= 2nd DEL ) Gesamtlöschung Wenn die ganze Formel gelöscht werden soll: Wenn der Cursor bei der Formeleingabe ganz am Ende oder am Anfang steht, wird mit der CLEAR -Taste die gesamte Formel gelöscht. Bsp.: CLEAR [löscht die ganze Formel] Am Ende oder am Anfang einer Formel löscht CLEAR die gesamte Formel! Steht der Cursor dagegen in der Mitte einer Formel, muss CLEAR zweimal gedrückt werden. Beispiel: 270 / 3 5 [Cursor auf ] CLEAR [bleibt 270/3 stehen] CLEAR Die vorigen Formeln Die vorige Formel lässt sich mit wieder bearbeiten (im Display erscheint ein kleiner Pfeil nach oben). Entsprechend gelangt man mit zur nächsten Formel (wenn im Display ein kleiner Pfeil nach unten zu sehen ist). So lassen sich ähnliche Formeln durch Aufwärtsscrollen und bearbeiten schneller ändern. Beispiel: Die Koordinaten eines Punktes auf einem Kreis mit 6 cm Radius sollen für die Winkel ϕ=20, 40 und 60 berechnet werden. Die Formeln dafür lauten: x = r cos(ϕ); Für ϕ=20 erhalten wir: y = r sin(ϕ) 6 cos 20 ) = [x-koordinate] 6 sin 20 ) = [y-koordinate] Für ϕ=40 holen wir die vorletzte Formel zurück: 4 = = Noch einmal für ϕ=60 : 6 = 3 6 = , 23:38 TI-30XIIS.doc 4

5 3 Zahlen in Zehnerpotenzschreibweise Bei sehr großen oder sehr kleinen Zahlen ist die Dezimalbruchschreibweise sehr unübersichtlich und fehlerträchtig. Beispiele: 1 t SKE = J 1 Elementarladung (e) = 0, Coulomb Übersichtlicher ist die Darstellung in Zehnerpotenzschreibweise (scientific notation): 1 t SKE = 29, J = 29,3076 GJ 1 Elementarladung (e) = 1, Coulomb 3.1 Zur Erinnerung = = = = = = = 3 10 = = 3 1 = ,3 = 3 0,1 = ,03 = 3 0,01 = ,003 = 3 0,001 = ,0003 = 3 0,0001 = , Mantisse Exponent Positive Zehnerpotenz: Exponent = Anzahl der Nullen Negative Zehnerpotenz: Exponent = Anzahl der Nullen inkl. der Null vor dem Komma. In der Physik sind hauptsächlich die Exponenten interessant, die ein Vielfaches von 3 sind (9, 6, 3, 0, -3, -6, -9 usw.). Mit ihnen lassen sich die gängigen Vorsätze für dezimale Vielfache bzw. Teile in Verbindung bringen (z. B. kilo = 10 3, milli = 10-3 usw.). 3.2 Rechenregeln für Zahlen in Zehnerpotenzschreibweise Multiplikation = = = 2, = (-8) = = -2,110-5 Multiplikation: Exponenten werden addiert! , 23:38 TI-30XIIS.doc 5

6 3.2.2 Division -8*10 6 5*10 4 = = -1,610 2 = *10-6 5*10-4 = (-4) = 1,610-2 = 0,016 Division: Exponenten werden subtrahiert! Potenzieren (810 4 ) 2 = *4 = = 6,410 9 ( ) 2 = *(-10) = = 3, Potenzieren: Exponenten werden multipliziert! Wurzelziehen 9*10 8 = = 310 8/2 = = *10 7 = = 310 7/2 = ½ = ½ = = 9486,8 Wurzelziehen: Zehnerexponent wird durch Wurzelexponent geteilt! Addition und Subtraktion Hierfür gibt es keine vereinfachenden Rechenregeln. Eine Vereinfachung kann gegebenenfalls durch Ausklammern erzielt werden. Beispiel: = = (3000 7)10 2 = = Durch das Ausklammern der gemeinsamen Zehnerpotenz wird die Größe der Zahlen im Verhältnis zueinander sichtbar. 3.3 Eingabe in den Taschenrechner Beispiel: =? Eingabe: 3 EE 2 7 EE 8 = Der Zehnerexponent wird nach EE eingegeben. Die 10 wird nie eingegeben! In der Anzeige erscheint ein E, wenn Sie EE drücken. Zweites Beispiel: =? Eingabe: (-)3 EE 2 7 EE (-)8 = Der Taschenrechner ist also sowohl bei der Zahlenanzeige als auch bei der Zahleneingabe auf die Zehnerpotenzschreibweise bereits eingerichtet. Dagegen führt die Berech , 23:38 TI-30XIIS.doc 6

7 nung als Produkt (über die Zehnerpotenzfunktion 2nd LOG ) meist zu fehlerhaften Ergebnissen. Rechnen Sie eine Zahl in Zehnerpotenzschreibweise nie als Produkt aus! Weitere Beispiele: 8* *10 =? Eingabe: 8 EE (-)6 / 5 EE (-)4 = Sonderfall: 8, =? In solch einem Fall ergänzt der Taschenrechner die fehlende Mantisse im Nenner automatisch als 1. Eingabe: 8,37 EE 4 / EE 9 = Das funktioniert auch beim Quadrieren, Wurzelziehen usw. Beispiel: 10 6 =? Eingabe: x EE 6 ) = Zahlendarstellung Die hier beschriebenen Einstellungen wirken sich nur auf die Anzeige der Ergebnisse aus. Die Ergebnisse selbst bleiben unverändert und werden stets mit der vollen Genauigkeit in nachfolgende Berechnungen übernommen. 4.1 Engineering-Format (ENG) Beispiel: Wieviel Joule sind 133 kwh? Umrechnung: 1 kwh = 3,6 MJ Folglich müssen wir 133 mit 3,610 6 multiplizieren: 3.6 EE = Das Ergebnis ist sehr unübersichtlich. Drücken Sie 2nd SCI/ENG [aus dem Menü ENG auswählen] Ergebnis: 478,8 MJ. Im Display erscheint der Indikator ENG. Mit dem ENG Format werden Zahlen in Zehnerpotenzschreibweise so dargestellt, daß der Exponent ein Vielfaches von 3 ist. Die Anzeige im ENG Format ist sehr praktisch, weil die Zahl dann direkt durch die gängigen Vorsätze kilo, Mega usw. ausgedrückt werden kann. Nutzen Sie diese bequeme Möglichkeit! Die Einstellung bleibt auch über das Ausschalten hinaus erhalten , 23:38 TI-30XIIS.doc 7

8 4.2 Scientific Notation (SCI) Das SCI(entific notation) Format ist für Berechnungen in Physik und Technik günstig. Dabei werden alle Zahlen in Zehnerpotenzschreibweise in der Normdarstellung dargestellt. D. h.: Die Zahl beginnt mit einer von Null verschiedenen Ziffer vor dem Dezimalpunkt, die restlichen Ziffern folgen nach dem Dezimalpunkt. Der Zehnerexponent wird automatisch angepasst. Einstellung: 2nd SCI/ENG [aus dem Menü SCI auswählen] Die Einstellung wird durch SCI im Display angezeigt. Diese Einstellung ist ebenfalls permanent. Beispiel: 4 / 2000 = / 12 = = [wiederholt die letzte Berechnung] = [wiederholt die letzte Berechnung] = Man sieht: auch einfache Zahlen werden in Zehnerpotenzschreibweise dargestellt, obwohl es jetzt eigentlich nicht nötig wäre. Im SCI Format werden alle Zahlen in Zehnerpotenzschreibweise dargestellt. 4.3 Umstellung auf die Normaldarstellung (FLO) Die Standardeinstellung FLO (floating point, Fließkomma) kann wiederhergestellt werden durch 2nd SCI/ENG [aus dem Menü FLO auswählen] 10 Eine Anzeige im Display erfolgt nicht. Diese Darstellung ist bei sehr großen und sehr kleinen Zahlen unübersichtlich und täuscht auch eine Ungenauigkeit vor. Bsp.: π = / 10 = [die letzte Stelle fehlt scheinbar] = [65 wurde aufgerundet] = [wieder gerundet, nur noch 7 signifikante Ziffern] = = [wird allmählich unübersichtlich] = = [nur noch 3 signifikante Ziffern] = = [extrem ungenaue Anzeige] = [jetzt sind wieder alle Ziffern da!] , 23:38 TI-30XIIS.doc 8

9 Die Umstellung auf Zehnerpotenzschreibweise erfolgt zwar automatisch, aber leider so spät wie möglich. Der intern verwendete Zahlenwert ist zwar nicht verändert worden, aber die Zahlenanzeige wurde zunehmend ungenauer. Wird eine solch ungenau ausgewiesene Zahl wieder in den Taschenrechner eingetippt und damit die Rechnung fortgeführt, kann das zu einer erheblichen Ungenauigkeit des Endergebnisses führen. Stellen Sie daher die Zahlendarstellung rechtzeitig auf SCI oder ENG um, auch um sich nicht zu vernullen. 4.4 Einstellung der Stellenzahl (FIX) Unabhängig vom Zahlenformat können die Nachkommastellen mit der FIX -Taste festgelegt werden. Im folgenden Beispiel werden 2 Nachkommastellen eingestellt, wie es für kaufmännische Rechnungen vorteilhaft ist: 2nd FIX [statt Menüauswahl kann direkt die Stellenzahl 2 eingegeben werden] Im Display erscheint der Indikator FIX. Zahlen werden jetzt auf 2 Nachkommastellen gerundet dargestellt. Die weitere Berechnung erfolgt aber mit der internen Genauigkeit. Beispiel: 10 = 0.00 [huch? wo ist die Zahl geblieben?] Das Ergebnis müsste 3, sein, das ist 0, , auf 2 Nachkommastellen gerundet ist das in der Tat 0,00. Weiter: = 0.00 = 0.00 = 0.00 = 0.00 = 0.00 = 0.00 = 0.03 = 0.31 = 3.14 = = Allmählich kommen die wirklichen Ziffern wieder zum Vorschein. = = = = = = [jetzt lassen sich 2 Nachkommastellen nicht mehr anzeigen] = , 23:38 TI-30XIIS.doc 9

10 = [Umstellung auf Zehnerpotenzschreibweise] = [usw.] Im FIX Format erfolgt bei kleinen Zahlen keine automatische Umschaltung auf Zehnerpotenzschreibweise! Dadurch kann ein falsches Ergebnis vorgetäuscht werden! Das eingestellt FIX Format bleibt permanent erhalten. Die Einstellung wird durch Fix im Display angezeigt. Die Normaldarstellung (so viele Nachkommastellen wie es das Display erlaubt) erreicht man durch die Auswahl F im FIX Menü. Alternativ (und schneller) kann auch der Punkt eingegeben werden. Wir probieren es aus: 2nd FIX [Punkt statt F] 5 Verwendung der Speicher Das Gerät besitzt mehrere Speicher (A E), die zur Aufnahme von Zahlen verwendet werden können (und sollten). Alle Speicher sind permanent. 5.1 Abspeichern eines Wertes Zum Abspeichern dient die Taste STO (STO für store). Es erscheint das Speichermenü, aus dem der gewünschte Speicher ausgewählt wird. Dabei wird der momentane Speicherinhalt in der unteren Displayzeile angezeigt, sehr praktisch! Abschliessend ENTER drücken. Hat man bereits eine Formel angefangen, löst STO sofort eine Berechnung aus (wie = -Taste). Daher ist es leider nicht möglich, eine Zahl, die inmitten einer Formel auftaucht, abzuspeichern (außer die erste). Stattdessen wird das bis dahin erreichte Ergebnis abgespeichert. Benötigte Zahlen vor der Berechnung abspeichern! Beispiel: Es sollen die Werte der nebenstehenden Tabelle als Balken maßstäblich gezeichnet werden. Bei den y-werten kann es sich beispielsweise um Energien in Joule handeln. Da alle y-werte kleiner als 45 sind, legen wir fest, dass 45 in der Länge 7 cm auf dem Papier erscheinen soll. Die Länge der zu zeichnenden Werte (y ) ergibt sich dann aus folgender Dreisatz- Rechnung: 45 = 7 cm 1 = 7/45 cm = 0,156 cm y = y0,156 cm y-werte 12,5 22,7 44,3 39,6 y in cm Es müssen also alle Werte mit dem Faktor 0,156 multipliziert werden, um die Länge auf dem Papier zu erhalten. Da diese Zahl mehrmals gebraucht wird, speichern wir sie ab. Vorgehensweise: , 23:38 TI-30XIIS.doc 10

11 7 45 STO A [Ergebnis wurde berechnet] 12.5 = Mit Drücken der STO Taste wurde die Berechnung ausgelöst und die Zahl 0,156 auch in den Antwortspeicher geschrieben. Mit diesem rechnet der Taschenrechner weiter, wenn wir die -Taste drücken. Mit STO wird automatisch eine Berechnung ausgelöst. 5.2 Verwenden des abgespeicherten Wertes Den abgespeicherten Wert setzen wir durch RCL A (recall) in eine Formel ein. Nach dem Drücken von RCL erscheint in der Anzeige ein Menü, aus dem wir den gewünschten Speicher (A-E) auswählen können, dabei wird der gespeicherte Wert in der unteren Displayzeile angezeigt. Danach ENTER drücken oder gleich mit der Formeleingabe fortfahren. Die weiteren Zentimeter Zahlen berechnen wir wie folgt: RCL A 22.7 = RCL A 44.3 = RCL A 39.6 = 6.16 Der Zugriff auf einen gespeicherten Wert mit RCL funktioniert auch mitten in einer Formel. Beispiel: Es soll 1 + A berechnet werden. Eingabe: 1 + x RCL A ) = Mit den anderen Speichern geht es ganz analog. Mit RCL wird der gespeicherte Zahlenwert in die Berechnung eingefügt. 5.3 Ansicht der abgespeicherten Werte Die abgespeicherten Zahlen können mit MEMVAR eingesehen werden. Verlassen mit CLEAR. Damit das folgende Beispiel aussagekräftiger wird, speichern wir zunächst noch einige Zahlen ab: STO B [Resultat des vorigen Beispiels 1,394...] 3.8 EE 13 STO C 2 5 = 10 [um eine Zahl im Antwortspeicher zu haben] Wir sehen uns nun die Speicherbelegung an: MEMVAR [mit und Speicher inspizieren] CLEAR Die letzte Anzeige erscheint wieder. Der Antwortspeicher bleibt unverändert! , 23:38 TI-30XIIS.doc 11

12 5.4 Speicherinhalt mit MEMVAR abrufen Mit MEMVAR kann auch der Speicherinhalt in die Berechnung eingefügt werden. Im Unterschied zu RCL setzt MEMVAR nicht die Zahl, sondern den Speicher selbst in die Formel ein. Geänderte Zahlen in den Speicherzellen führen somit zu einem anderen Ergebnis. Um die Technik vorzuführen, analysieren wir die Ergebnisse einer Wahl: Partei Stimmen rel. Hfk. kum. rel. Hfk. CDU SPD 9855 FDP 4112 Grüne 3987 Linke 768 andere 412 Die Gesamtzahl der gültigen Stimmen berechnen wir in Speicher A STO A MEMVAR A = STO A = = = usw. Die Gesamtzahl ist (gültige) Stimmen. Der Vorteil dieser Technik ist, dass sie auf sehr lange Zahlenreihen angewendet werden kann, wohingegen die normale Summe (+) durch die Länge der Eingabezeile begrenzt ist. Die relative Häufigkeit ist die Stimmenzahl geteilt durch die Gesamtzahl. Die kumulative (kumulierte) relative Häufigkeit ist die aufaddierte relative Häufigkeit. Die kumulative relative Häufigkeit wird in B aufaddiert / MEMVAR A = = 0,3870 [Anteil der CDU] STO B 9855 DEL = 0,3157 [Anteil der SPD] Ans + MEMVAR B = STO B = 0, = 0,1317 [Anteil der FDP] = 0,8345 [Anteil der 3 traditionellen Parteien zusammen] 3987 = 0,1277 [Anteil der Grünen] = 0,9622 usw. Als letzte kumulative Häufigkeit muss 1 herauskommen (Probe!) , 23:38 TI-30XIIS.doc 12

13 Als zweites Beispiel berechnen wir den Kontostand und die Zinsen eines Sparguthabens von anfänglich 100, das mit 2% verzinst wird, nach 1, 2, 3 usw. Jahren. 100 STO A = Die Zinsen von 2% erhalten wir durch Multiplikation mit 0,02 (100 steht in Ans): 0.02 = 2 Den Wert addieren wir zu A dazu (Zinszuschlag nach einem Jahr): MEMVAR A + Ans STO A = 102 [Kapital nach 1 Jahr] Nun kommen wieder die Zinsen auf das erhöhte Kapital von 102 : = 2.04 [Zinsen nach 2 Jahren] Zinszuschlag: = [Kapital nach 2 Jahren] = [Zinsen nach 3 Jahren] = [Kapital nach 3 Jahren] usw. Ergebnisse für die ersten 7 Jahre:!! "!! Mit MEMVAR kann die Speicherzelle selbst (nicht ihr Inhalt) in die Formel eingesetzt werden. Berechnen Sie Kapital und Zinsen eines Sparguthabens von 2500, das mit 2,5% verzinst wird, für die ersten 10 Jahre. 5.5 Löschen der Speicher Normelerweise ist es nicht erforderlich, einen (oder alle) Speicher zu löschen. Wenn es dennoch sein soll: Nur einen Speicher löschen durch Speichern einer 0 (am Beispiel B): 0 STO B = 0 [der Antwortspeicher ist damit auch 0] Für die anderen Speicher geht man analog vor. Alle Speicher löschen: , 23:38 TI-30XIIS.doc 13

14 CLRVAR [es erfolgt keine Rückfrage!] Kontrolle: MEMVAR [keine Anzeige im unteren Bereich] CLEAR 5.6 Stolpersteine Das Abspeichern einer Zahl inmitten einer Formel ist nicht möglich. Beispiel: STO A = 1.75 Es wurde die Berechnung durchgeführt und gleich das Ergebnis in A (und im Antwortspeicher) gespeichert, nicht die Zahl 0,14 alleine. Mehrfach benötigte Zahlen daher vorher abspeichern oder damit die Rechnung beginnen (wenn möglich)! 5.7 Übersicht Speicherfunktionen Abspeichern STO A (B, C...) = Abrufen Anzeigen RCL A (B, C,...) = oder MEMVAR A (B, C,...) MEMVAR...CLEAR Löschen A 0 STO A = Löschen alle CLRVAR 5.8 Der Antwortspeicher Neben den Variablenspeichern A-E steht uns auch noch der Antwortspeicher zur Verfügung. Es wird leider oft übersehen, dass auch er nutzbringend in die Berechnung eingefügt werden kann. Sein Nutzen sei anhand eines praktischen Beispiels dargestellt: Die lineare Abschreibung einer Maschine. Eine Maschine im Wert von Euro soll über 8 Jahre abgeschrieben werden. Welchen Wert hat sie noch nach 1, 2, 3... Jahren? Berechnung des jährlichen Abschreibungsbetrags: / 8 =? / 8 STO A = 2800 Berechnung des Buchwerts nach 1, 2, 3... Jahren: Restwert(neu) = Restwert(alt) 2800 Wir schreiben zunächst nur die Zahl in den Antwortspeicher (das ist der Trick): = Erst jetzt beginnen wir die erste Rechnung: - RCL A = = [Wert nach 1 Jahr] = [Wert nach 2 Jahren] = [Wert nach 3 Jahren] = [Wert nach 4 Jahren] usw. Hier wird immer mit dem Antwortspeicher (= Restwert(alt)) weitergerechnet , 23:38 TI-30XIIS.doc 14

15 6 Weitere Funktionen 6.1 Konstantenrechnung Es kommt häufig vor, dass die gleiche Rechnung wiederholt durchgeführt werden muss. Beispiele hatten wir bereits kennengelernt (die lineare Abschreibung aus Abschnitt 5.8 oder die Umrechnung in Papierkoordinaten für eine Zeichnung aus Abschnitt 5.1). Für derartige wiederholte Berechnungen stellt der TR die Funktion Konstantenrechnung zur Verfügung, die bei unserem Modell recht vielseitig ist. Man kann hier nicht nur (wie bei anderen Modellen) eine Grundrechenart mit einer Konstanten anhängen, sondern den Teil einer Formel! Wir nehmen ein Beispiel: Es soll eine Wertetabelle im Bereich in Einerschritten der linearen Funktion f(x) = 0,5 x 1,685 angelegt werden. Wir stellen um: f(x) = x 0,5-1,685 Dabei tritt immer der unterstrichene Term wieder auf. Diesen Term definieren wir zunächst als Konstante mit der K -Taste (= 2nd ): K = K= Damit ist die Konstante erstmal festgelegt. Im Display erscheint der K Anzeiger, der uns daran erinnert, dass wir jetzt im Konstantenmodus sind. Dieser konstante Term wird ab jetzt an jede Eingabe angehängt, wenn wir die = -Taste drücken. Wir legen jetzt die Wertetabelle an (füllen Sie nebenher die Tabelle aus): -3 = = = usw. Wir beenden den Konstantenmodus, indem wir erneut K drücken. Der eingegebene Term bleibt gespeichert. Das nächste Beispiel ist schon komplizierter und zeigt die Verwendung von Funktionen und Klammern in der Konstanten. Es soll wieder eine Wertetabelle angelegt werden (gleicher Zahlenbereich wie eben) von der Funktion f(x) = 40 (x-1)² Wir stellen zunächst wieder um: x y -3-3, f(x) = (x-1) = (x-1) Der unterstrichene Teil kommt immer wieder in gleicher Weise vor. Ihn definieren wir als Konstante: K - 1 ) x -1 x² 40 = , 23:38 TI-30XIIS.doc 15

16 Wir probieren es aus: -3 = Syntax Error Wir haben die öffnende Klammer vergessen. Beenden Sie die Fehlermeldung mit CLEAR Der TR zeigt die Formel an und positioniert den Cursor dort, wo der Fehler erkannt wurde. Eine Fehlermeldung mit CLEAR löschen. Wir korrigieren nun die Formel: CLEAR [wird automatisch wieder angehängt] Am Anfang die fehlende Klammer einfügen: 2nd INS ( = 2.5 Ab jetzt machen wir es richtig: ( -2 = usw. Bei x=1 tritt wieder ein Fehler auf: Divide by 0 Error (Division durch 0). Löschen Sie die Fehlermeldung wieder mit CLEAR und dann die ganze Formel mit CLEAR CLEAR An der Stelle 1 kann die Funktion nicht berechnet werden. Vervollständigen Sie jetzt die Tabelle. Beenden Sie den Konstantenmodus dann durch K Die Konstantenfunktion ist sehr mächtig und kann immer dann benutzt werden, wenn sich das x einer Formel voranstellen lässt. x y Konstante Terme definieren: K [Funktionsterm eingeben] = Konstantenmodus beenden: K Übungsaufgabe: Legen Sie nach dieser Technik eine Wertetabelle der Funktion f(x) = (2-x)² 6 an. Formen Sie zunächst um, um eine geeignete Konstante definieren zu können! Lösung in TI-30XIISÜAs.xls Wie groß ist der prozentuale Anteil der 5 größten Lieferländer am deutschen Ölimport? Daten aus Arbeitsblatt Wer lieferte wieviel Erdöl (1993) , 23:38 TI-30XIIS.doc 16

17 Land Import in 1000 t Norwegen GUS Großbritannien Libyen Saudi-Arabien insgesamt Lösung in TI-30XIISÜAs.xls 6.2 Die allgemeine Potenz Anteil in % Beispiel 1: Das Guthaben eines Sparbuchs wird mit 2,75% verzinst. Wie stark ist das Guthaben nach 7 Jahren gewachsen? Zinseszinsformel: K n = K 0 (1 + p/100) n Aufzinsungsfaktor: (1 + p/100) n Im Beispiel ergibt sich 1, =? (Basiszahl kann noch im Kopf berechnet werden) ^ 7 = Wieviel ist aus 2000 Euro geworden? 2000 = Die Eingabe erfolgt so, wie man die Formel schreibt oder spricht ( hoch ^). Potenzieren bindet stärker als Punktrechnung. Ergibt sich die Basiszahl oder der Exponent aus einer Berechnung, so sind Klammern erforderlich. Die allgemeine Potenz ist jedoch unpraktisch, wenn man eine Tabelle der Guthaben im Jahresrythmus anlegen will. In diesem Fall ist es geschickter, jährlich mit dem Faktor 1,0275 aufzuzinsen. Wir gehen wieder von 2000 Startguthaben aus (im Modus FIX 2): 2000 = = = = usw. (s. TI-30XIISÜAs.xls) Beispiel 2: Die Aktivität eines radioaktiven Stoffs klingt mit der Zeit ab gemäß dem radioaktiven Zerfallsgesetz: A(t) = A(0) ½ t/t Dabei ist T die Halbwertszeit des Stoffes und A(0) seine Anfangsaktivität. Jod-131 ist ein Betastrahler mit einer Halbwertszeit von 8 Tagen. Wie groß ist die Aktivität einer Probe nach 30 Tagen, wenn sie anfangs die Aktivität 10 MBq (Mega Becquerel) hat? 10 EE ^ (30 / 8) = Ergebnis: Bq oder 0,743 MBq , 23:38 TI-30XIIS.doc 17

18 Berechnen Sie für die ersten 14 Tage die Aktivität der obigen Jod-131 Probe in MBq. Ergebnisse in Tabellenform! Überlegen Sie sich ein geschicktes Verfahren (s. Lineare Abschreibung), dann geht es ganz einfach. Lösung in TI-30XIISÜAs.xls 6.3 Die allgemeine Wurzel Beispiel: In einen Rentenfonds wurde vor 6 Jahren 5000 Euro eingezahlt. Durch zwischenzeitliche Ausschüttungen und Kurssteigerungen beträgt der heutige Wert der Fondsanteile 7716,51 Euro. Wie hat sich das Kapital im Durchschnitt verzinst? Lösung: Der Aufzinsungsfaktor beträgt / 5000 = Dies ist gleich (1 + p/100) 6, wie groß ist dann p? Dazu müssen wir zunächst die 6. Wurzel ziehen, um den Aufzinsungsfaktor (1 + p/100) zu erhalten. 6 2nd x y 2nd Ans = Sofern noch nötig, können Sie sich den Zinsfuß nun ausrechnen: -1 = = 7.5 Es kommt also eine durchschnittliche Verzinsung von 7,5% heraus. Die Eingabe erfolgt genau so, wie man es schreibt: Erst Wurzelexponent, 2nd x y, dann Radikand. Übungsaufgabe: In zwei Fonds (A und B) wurden je 1000 angelegt. Welcher hat sich besser entwickelt? # Fonds A hat nach 4 Jahren einen Wert von 1272,03 $# Fonds B hat nach 6 Jahren einen Wert von 1402, Die Winkelfunktionen und Winkelmodi Die Winkelfunktionen Beispiel: sin 30 =? Eingabe: sin 30 ) = 0.5 Auch hier öffnet der TR gleich eine Klammer. Analog geht es mit cos und tan. Übungsaufgabe: In der xy-ebene liegt ein Punkt P 6 LE vom Nullpunkt entfernt. Die Verbindungslinie 0P bildet mit der x-achse einen Winkel von 53,13. Welche xy-koordinaten hat der Punkt? Lösung: Nach den Formeln (r=abstand, ϕ=winkel) x = r cos(ϕ); y = r sin(ϕ) , 23:38 TI-30XIIS.doc 18

19 berechnen wir x und y: 6 cos 53.13) = 3.60 sin = Umschaltung des Winkelmodus Bei diesen Berechnungen wurde davon ausgegangen, daß der Winkel in Grad angegeben wurde (Anzeiger DEG für degree im Display). In der Physik werden Winkel jedoch oft im Bogenmaß (Radiant) angegeben. Das Bogenmaß gibt die Länge des Kreisbogens über dem Winkel am Einheitskreis an. Der gesamte Kreisbogen (= 360) ist dann 2 lang. Der Halbkreis hat dann das Bogenmaß, der Viertelkreis /2 usw. Der im Bogenmaß angegebene Winkel erhält die (Pseudo-) Einheit rad (für Radiant), obwohl er eigentlich eine reine Zahl ist. Soll der Winkel für die Winkelfunktionen in Radiant angegeben werden, muß der Taschenrechner zunächst in den Radiant-Modus umgestellt werden. Eingabe: DRG = CLEAR [RAD auswählen, letzte Formel löschen] Im Display erscheint jetzt der Anzeiger RAD. Beispiel: Es soll der Kosinus von /6 berechnet werden. Eingabe: cos 6 ) = Der Winkelmodus spielt auch eine Rolle bei der Ausgabe der Winkel durch die umgekehrten Winkelfunktionen (s. nächsten Abschnitt). Zurück in den Degree-Modus geht es mit DRG = [wahlweise noch] CLEAR Der 3. Modus (GRD) wird praktisch nicht gebraucht. Die Angabe eines Winkels für Winkelfunktionen muß in Übereinstimmung mit dem gerade eingestellten Winkelmodus erfolgen. Umschaltung mit DRG und Auswahl aus dem Menü Die Arkus-Funktionen Der eingestellte Winkelmodus bestimmt auch die Ausgabe der Arkus-Funktionen (Umkehrfunktionen der Winkelfunktionen). Diese sind auf dem Taschenrechner mit sin -1 usw. bezeichnet und über 2nd erreichbar. Beispiel (im Degree Modus): Bei welchem Winkel nimmt der Sinus den Wert 0,9 an? Lösung: arc sin 0,9=? Eingabe: 2nd sin.9 ) = [Grad] Im Radiant Modus erfolgt die Angabe in Radiant: DRG = [RAD auswählen, die letzte Formel wird automatisch wieder aktiviert] = [Ergebnis in rad] Zur Kontrolle rechnen wir dies in Grad um (Gradzahl = 180 / Radiantzahl): , 23:38 TI-30XIIS.doc 19

20 180 / = Wir schalten wieder in den DEG Modus um: DRG = CLEAR [die Wiederholung der letzten Formel ist nicht sinnvoll] Beispiel: Die Steigung einer Geraden ist m=-1,6. Wie groß ist ihr Steigungswinkel? Allgemein gilt: Steigung m = tan α. Also lautet die Antwort: α = arctan(-1,6). Rechnung: 2nd tan 1.6 ) = [Grad] Das Ergebnis der Arkusfunktionen hängt vom eingestellten Winkelmodus ab! 6.5 Bruchrechnung Eingabe von Bruchzahlen Brüche (echte und unechte) sowie gemischte Zahlen lassen sich direkt eingeben. Dazu dient die Bruchtaste A b / c. Der Taschenrechner quittiert den Tastendruck bei der Eingabe mit einem Haken. Beispiel die Zahl 2 14 / 16 soll eingegeben werden: 2 A b / c 14 A b / c 16 = 2u7/8 (zu interpretieren als 2 7 / 8 ) N. B.: Nach der letzten Zahl wird die Bruchtaste nicht noch einmal gedrück (anders als bei der sexagesimalen Eingabe!)! Der Taschenrechner kürzt automatisch! In gleicher Weise werden Brüche ohne ganzzahligen Anteil eingegeben. Beispiel: Wieviel ergibt 3/8 von dieser Zahl? Rechnung: 3 A b / c 8 = 1u5/64 Ebenso darf man auch unechte Brüche eingeben: + 13 A b / c 6 = 3u47/192 Die Eingabe von Brüchen erfolgt mit der A b / c -Taste Umwandlung Bruchdarstellung Dezimaldarstellung Ist die Berechnung erfolgt (durch = -Taste), so dient die Taste F D zur Umwandlung in eine Dezimalzahl und umgekehrt (fractiondecimal). Probieren Sie es aus: F D = F D = 3u47/192 Die Umwandlungsfunktion ist auf einfache Zahlen beschränkt (Nenner maximal 3stellig). Kompliziertere Zahlen lässt der TR einfach unverändert stehen. Beispiel: 3 A b / c 7 A b / c 1002 = F D = [Zahl zu kompliziert] Generell sollten Sie immer versuchen, eine Zahl als Bruch darzustellen. Das Aufschreiben einer Bruchzahl ist kürzer und auch genauer als bei einer Dezimalzahl. Sollten Sie versehentlich die Zahl nicht gespeichert haben und später wieder benötigen, so kann , 23:38 TI-30XIIS.doc 20

21 eine Bruchzahl ohne Verlust an Genauigkeit wieder eingetippt werden, eine Dezimalzahl oftmals nicht. (Das gilt sogar dann, wenn Sie sich alle angezeigten Stellen notiert haben, da der TR intern noch etwas genauer rechnet.) Wenn es nicht geht, ist nichts verloren. Wechsel zwischen Dezimalzahl- und Bruchzahldarstellung mit F D Umwandlung Gemischte Zahl unechter Bruch Die A b / c d / e -Taste (also 2nd A b / c ) dient zur Umwandlung einer gemischten Zahl in einen unechten Bruch und zurück. Dabei spielt es keine Rolle, ob im Display eine Dezimalzahl oder eine Bruchzahl steht. Wir probieren: 2 A b / c 7 A b / c 8 = 2u7/8 2nd A b / c = 23/8 2nd A b / c = 2u7/8 Wechsel zwischen Darstellung als gemischte Zahl und unechtem Bruch mit A b / c d / e. Beispiel: Es werden 3 Torten (Erdbeer, Zitrone und Lübecker Marzipan) serviert. Jede Torte ist in 16 Stücke eingeteilt. Die Gäste nehmen von der ersten Torte 3 Stücke, von der zweiten 4 Stücke und von der dritten 10 Stücke. Was bleibt zusammengenommen übrig (in Torten und in Stücken)? Rechnung: 3 3 A b / c 16 4 A b / c A b / c 16 = 1u15/16 2nd A b / c = 31/16 Es verbleiben also 1 15 / 16 Torten (verschiedener Art) bzw. 31 Stücke. Ergebnis als Dezimalzahl: F D = Was sonst noch wissenswert ist Kommen in einer Rechnung nur Bruchzahlen vor, wird das Ergebnis auch als Bruchzahl angezeigt. Kommen dagegen Bruchzahlen und Dezimalzahlen gemischt vor, wird das Ergebnis als Dezimalzahl angezeigt. Beispiel: 11 / 14 (-1,4). Eingabe: 11 A b / c 14 (-)1.4 = -1.1 Anzeige als gemischte Zahl: F D 1u1/10 [zu interpretieren als 1 1 / 10 ] Anzeige als unechter Bruch: A b / c d / e 11/10 Die Eingabe von Brüchen und gemischten Zahlen lässt sich natürlich mit anderen Funktionen kombinieren. Als Beispiel soll hier die Wurzel aus 1 13 / 36 berechnet werden. Wir überlegen uns: 1 13 / 36 = 49 / 36, daraus die Wurzel ergibt 7 / 6 oder 1 1 / 6. Probieren wir es aus: x 1 A b / c 13 A b / c 36 ) = 1u1/6 Die Bruchzahldarstellung versagt allerdings, wenn der Radikand keine Quadratzahl war. Hier als Gegenbeispiel die Wurzel aus 1 12 / 36 : , 23:38 TI-30XIIS.doc 21

22 x 1 A b / c 12 A b / c 36 ) = F D Die Darstellung wird nicht verändert! Als letztes Beispiel die Kombination von Brüchen mit Quadrieren: Wir quadrieren wieder 1 1 / 6 (was dann wieder 1 13 / 36 ergeben sollte): 1 A b / c 1 A b / c 6 x² = 1u13/36 Das Quadrieren (ebenso: Kehrwert) bezieht sich automatisch auf die ganze gemischte Zahl. Klammer setzen ist also nicht unbedingt erforderlich. Wollten wir die Zahl 1 1 6² eingeben, müssten wir wie folgt vorgehen: A b / c 6 x² = 1u1/36 Ebenso bezieht sich ein vorangestelltes Minuszeichen immer auf die ganze gemischte Zahl. Bsp: -1 1 / / 2 = -4 3 / 4. Rechnung: (-) 1 A b / c 1 A b / c 4 3 A b / c 1 A b / c 2 = -4u3/4 Zu beachten ist, dass ein Quadrat immer stärker bindet als ein Minuszeichen (auch bei Dezimalzahlen)! Bsp.: (-1 1 / 7 ) 2 rechnen wir folgendermassen: ( (-) 1 A b / c 1 A b / c 7 ) x² = 1u15/49 Ohne die Klammern würden wir ein negatives Ergebnis erhalten (ausprobieren). 6.6 Prozentrechnung Prozentwert berechnen Beispiel: Eine Ware kostet netto 300 Euro. Der Mehrwertsteuersatz beträgt z. Z. 19%. Wie hoch ist die Mehrwertsteuer? Eingabe: % = 57 [Euro MwSt] Die Prozenttaste wirkt also genau wie eine Division durch 100. Wie hoch ist der Endpreis (Bruttopreis)? = 357 Umkehrung: Jetzt gehen wir vom Endpreis aus (263,50 ) und berechnen daraus die Mehrwertsteuer. Dazu ist es notwendig, zuerst den Grundwert (Nettopreis) zu berechnen und dann davon 19%. Den Grundwert erhalten wir aus folgender Überlegung: x 119% = 263,50 x=? x=263,50/119% % = Davon sind 19% zu berechnen: 19 % = Wenn der Nettopreis nicht benötigt wird, geht es in einem Rutsch ohne Prozenttaste einfacher: = Übungsaufgabe: Ein Unternehmen führt zur Räumung des Lagers einen sog. dänischen Ausverkauf durch. Am Montag wird auf alle Artikel 20% Rabatt gewährt, am Dienstag , 23:38 TI-30XIIS.doc 22

23 30% usw. bis es am Samstag?% sind. Wie hoch ist jeweils die Einsparung bei einem Artikel, der normalerweise 67 kostet? (Konstantenrechnung!) Wochentag Rabatt in % Einsparung Mo 20 Di 30 Mi Do Fr Sa Nach Abschluss der Berechnung den Konstantenmodus wieder deaktivieren! Den rabattierten Preis können wir nun durch Differenzbildung berechnen (für Mo): = 53.6 Wenn wir den Rabatt selbst nicht benötigen, kann die Rechnung in einem Rutsch ausgeführt werden: 67 (1 20 % ) = 53.6 Umkehrung: kennen wir den rabattierten Preis (53,60 ) und den Prozentsatz (20%), berechnen wir den ursprünglichen Preis folgendermaßen: 53.6 (1 20 % ) = 67 Übungsaufgabe: Beim Ausverkauf der Firma Müller werden alle Waren mit 20% Rabatt angeboten. Herr Schickermann möchte einen Anzug kaufen, der ursprünglich 180 gekostet hatte. Wegen eines kleinen Fehlers erhält er zusätzlich noch 7% Rabatt auf den Ausverkaufspreis. Wieviel hat er zu bezahlen? Lösung: normaler Ausverkaufspreis... davon 7% Rabatt abziehen ergibt ,92 Wie wäre das in einer Rechnung zu erledigen? Grundwert berechnen Bekannt ist der Prozentsatz und der Prozentwert, gesucht ist der Grundwert (100% Wert). Beispiel: Die Eisenerzvorkommen eines Bergwerks haben einen Eisengehalt von 23%. Wieviel Erz muss für die Produktion von 6 t Eisen gefördert werden? Lösung: Wir haben die Gleichung x 23% = 6 t nach x aufzulösen: x = 6 t / 23%. Rechnung: 6 23 % = Beispiel 2: Eine Bank verzinst ein Sparbuch mit 3,5%. Herr Macke erhält am Jahresende eine Zinsgutschrift von 43,05. Wie hoch war sein Guthaben (vorausgesetzt, dass es sich im Jahresverlauf nicht geändert hat)? Lösung: x = 43,05 / 3,5%. Rechnung: , 23:38 TI-30XIIS.doc 23

24 % = Beispiel 3: Im Jahr 1977 wurden in der BRD 2,8 Millionen Kraftfahrzeuge neu zugelassen. Dies entspricht einem Zuwachs von 10% gegenüber dem Vorjahr. Wieviele Kraftfahrzeuge waren 1976 zugelassen, wie viele waren es 1977? Lösung: x= Bestand der Kfz im Jahr Ansatz: x 10% = 2,8 aufgelöst nach x: x= 1977 waren es also Prozentsatz berechnen Bei diesem Aufgabentyp ist der Grundwert und der Prozentwert bekannt. Der gesuchte Prozentsatz dient der besseren Vergleichbarkeit, da er immer einen Grundwert von 100 unterstellt. Beispiel: Bei einer Untersuchung unter Waschmittelkäufern eines Supermarktes in Flensburg wählten 75 von 250 Käufern das Waschmittel Berzil lupenrein. Eine entsprechende Untersuchung in Stuttgart zeigte, dass dort von 400 Käufern 90 zu Berzil lupenrein griffen. Wo ist dieses Waschmittel beliebter? Lösung: Der Anteil der Berzil lupenrein Käufer in Flensburg ist 75/250. Den Prozentsatz erhalten wir daraus durch Multiplikation mit 100: = 0.3 [versierte Schüler entnehmen daraus schon den Prozentsatz 30%] 100 = 30 Die gleiche Rechnung für Stuttgart ergibt: = 22.5 Folglich ist das Waschmittel in Flensburg beliebter. Die Prozenttaste ist bei diesem Aufgabentyp nicht hilfreich. Häufig ist aber nicht der Prozentwert, sondern gleich der Endwert bekannt. Beispiel: Ein Händler setzt im Ausverkauf einen Artikel von 90 auf 73,80 herab. Wieviel Prozent Rabatt gewährt er uns dadurch? Wir berechnen zunächst den Prozentwert: = [Euro herabgesetzt] 90 = [wer will noch] 100 = -18 [% Rabatt] Übungsaufgabe: Ein Lebensmittelgeschäft bietet eine Tafel Schokolade zu 0,78 an. Vier Tafeln kosten 3. Wieviel Prozent spart man beim Kauf der größeren Menge? Lösung: Grundwert berechnen: = 3.12 STO A Prozentwert berechnen: 3 Ans = Prozentsatz berechnen: RCL A 100 = [Prozent gespart] , 23:38 TI-30XIIS.doc 24

25 Übungsaufgabe: Bennos Vater trinkt abends manchmal einen Whisky mit Soda. Dazu gießt er Whisky mit einem Alkoholgehalt von 42% in ein Glas und schüttet die doppelte Menge Sodawasser hinzu. Wieviel Prozent Alkohol hat das Mischgetränk? Lösung: x sei das Volumen des Whiskys. Das Alkoholvolumen im Whisky ist dann (Prozentwert): Menge des Sodawassers (doppelte Menge vom Whisky): Gesamtmenge des Mischgetränks (Grundwert): Prozentualer Alkoholanteil am Mischgetränk: Übungsaufgabe: Der Umsatz einer Firma belief sich im 1. Geschäftsjahr auf Euro. Im zweiten Geschäftsjahr wurden bereits Euro umgesetzt. Um wieviel Prozent wurde der Umsatz gesteigert? Lösung: Prozentwert (Umsatzsteigerung) berechnen: Umsatzsteigerung bezogen auf das Vorjahr (Grundwert): = Wer will: Prozentsatz berechnen: 100 = Zeiten und Winkel Die Unterteilung von Stunden (Grad) folgt nicht dem Dezimalsystem, sondern dem Sexagesimalsystem: 1 Stunde (Grad) = 60 (Bogen-) Minuten 1 (Bogen-) Minute = 60 (Bogen-) Sekunden Für einen Winkel von 10 Grad, 20 Bogenminuten und 42 Bogensekunden schreibt man kurz , entsprechend als Zeitangabe 10 h Winkel und Zeiten lassen sich in diesem sog. Sexagesimal-Format direkt eingeben. Meistens braucht man diese Funktion für Zeitangaben. Die Eingabe einer Zeitangabe in Stunden, Minuten und Sekunden (Sexagesimal-Format) kann menügeführt mit der Taste erfolgen. Der Einfachheit halber wird diese Taste hier als hms dargestellt. Durch die Menüführung ist die Eingabe relativ umständlich. Zudem muss immer die Reihenfolge Stunden, Minuten, Sekunden eingehalten werden (die Bedienungsanleitung ist in diesem Punkt falsch). Bei der sexagesimalen Eingabe muss die Reihenfolge Stunden, Minuten, Sekunden eingehalten werden. Beispiel: Wie lange dauerte eine Zugfahrt, die im Ort A um 6 Uhr 45 begann und im Ort B um 13 Uhr 23 endete? 13 hms [= Taste kann entfallen] 23 hms ' 6 hms 45 hms ' = = [Stunden dezimal] , 23:38 TI-30XIIS.doc 25

26 Um das Ergebnis wieder im sexagesimalen Format darzustellen, benutzen wir die DMS Funktion. Sie befindet sich im Menü ganz rechts: hms = AnsDMS = 6 38'0" [also 6 Stunden und 38 Minuten] Wenn keine Sekunden vorkommen, können wir das Ergebnis aber schneller mit Hilfe der Bruchrechnung erhalten: 13 A b / c 23 A b / c 60-6 A b / c 45 A b / c 60 = 6 19/30 DMS = = 6 38'0" Mit dieser Zahl kann direkt weitergerechnet werden. Eine Umwandlung in eine Dezimalzahl ist nicht erforderlich. Beispiel: Wir setzen die Zugfahrt um 13 Uhr 48 fort und kommen in C um 17 Uhr 3 an. Wie lang war die Fahrtzeit insgesamt? + ( 17 A b / c 3 A b / c A b / c 48 A b / c 60 ) = DMS = = 9 53'0" Wenn man unbedingt wieder eine Dezimaldarstellung haben will, kann man einfach 0 addieren: + 0 = Die sexagesimale Eingabe ist aber nützlich, wenn auch Sekunden ins Spiel kommen. Bsp.: Wie lange dauerte die Lösung einer Aufgabe, die um 27'48" begonnen und um 1h3'12" beendet wurde? 1 3 ' 12 " ' 48 " = = 0.59 [Stunden dez.] DMS = = 0 35'24" N. B.: Die fehlenden Stunden müssen als 0 Std. ergänzt werden. Allgemein gilt: Fehlende Angaben nach links müssen als 0 ergänzt werden. Fehlende Angaben nach rechts dürfen ausgelassen werden. Kommen Tage (Abkz. d) mit ins Spiel, rechnet man sie am besten in Stunden um. Beispiel: Wie lange dauert der Flug von Hamburg (Abflug 19 Uhr 38) nach Bombay (Ankunft 11 Uhr 17 Ortszeit am nächsten Morgen)? Die Zeitverschiebung beträgt 6 Stunden. Lösung: Die Ankunftszeit nach Hamburger Zeit ist dann um 5 Uhr 17. Da es am nächsten Tag ist, müssen noch 24 Std. addiert werden. Rechnung: ' ' = 9.65 DMS = = 9 39'0" , 23:38 TI-30XIIS.doc 26

27 Inhaltsverzeichnis 1 Formeleingabe Grundlegende Bedienungselemente Quadrieren, Wurzelziehen Kehrwertbildung Korrekturmöglichkeiten Bearbeiten der Formelzeile Zahlen in Zehnerpotenzschreibweise Zur Erinnerung Rechenregeln für Zahlen in Zehnerpotenzschreibweise Eingabe in den Taschenrechner Zahlendarstellung Engineering-Format (ENG) Scientific Notation (SCI) Umstellung auf die Normaldarstellung (FLO) Einstellung der Stellenzahl (FIX) Verwendung der Speicher Abspeichern eines Wertes Verwenden des abgespeicherten Wertes Ansicht der abgespeicherten Werte Speicherinhalt mit MEMVAR abrufen Löschen der Speicher Stolpersteine Übersicht Speicherfunktionen Der Antwortspeicher Weitere Funktionen Konstantenrechnung Die allgemeine Potenz Die allgemeine Wurzel Die Winkelfunktionen und Winkelmodi Bruchrechnung Prozentrechnung Zeiten und Winkel , 23:38 TI-30XIIS.doc 27

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : = Prozentrechnung Klaus erzählt, dass bei der letzten Mathe-Arbeit 6 seiner Mitschüler die Note gut erhalten hätten. Seine Schwester Karin hat auch eine Arbeit zurück bekommen. In ihrer Klasse haben sogar

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen. Aufgabe 11 Excel hat für alles eine Lösung. So kann das Programm automatisch den größten oder den kleinsten Wert einer Tabelle bestimmen. Wenn man die richtige Funktion kennt, ist das überhaupt kein Problem.

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Lernziele... 1

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. In meinen Seminaren werde ich hin und wieder nach einem Excel-Jahreskalender gefragt. Im Internet findet man natürlich eine ganze Reihe mehr oder weniger

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 In diesem Tutorial will ich Ihnen zeigen, wie man mit LibreOffice Calc 3.5 eine einfache Entlohnungsberechnung erstellt, wobei eine automatische

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

In der Combobox der Art der Übermittlung (steht derzeit auf 0 für keine Definition), können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

In der Combobox der Art der Übermittlung (steht derzeit auf 0 für keine Definition), können Sie folgende Einstellungen vornehmen: 1. Firmendaten: Klicken Sie auf den Bereich Firma oder gehen Sie über das Menü Bearbeiten Firma Firmendaten in die Firmenanlage und über die Schaltfläche weiter > auf die 2. Seite um den nachfolgenden

Mehr

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book Wir wollen wissen wieviel Umsatz Vertreter Müller im Juni gemacht hat? Dazu klicken wir irgendwo in ein Feld und geben ein: =SVERWEIS

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen. Medizintechnik MATHCAD Kapitel. Einfache Rechnungen mit MATHCAD ohne Variablendefinition In diesem kleinen Kapitel wollen wir die ersten Schritte mit MATHCAD tun und folgende Aufgaben lösen: 8 a: 5 =?

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Zinsrechner. Bedienungsanleitung

Zinsrechner. Bedienungsanleitung Zinsrechner Bedienungsanleitung Medcontroller Dragonerstraße 35 30163 Hannover Telefon: 0511 397 0990 kundenservice@medcontroller.de www.medcontroller.de Inhaltsverzeichnis Hintergrund... 2 Nutzungsbedingungen

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse

Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Langenscheidt Training plus - Mathe Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 13. Taschenbuch. ca. 128 S. Paperback ISBN 978 3 68 60073 9 Format (B x L): 17,1 x

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin : WebsoziCMS 2.8.9 Kurzanleitung Stand: 10.04.2008 Andreas Kesting Diese Kurzanleitung zum WebsoziCMS 2.8.9 beschränkt beschränkt sich auf die häufigsten Tätigkeiten beim Administrieren Eurer Homepage: -

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. FAKTURA Artikel-Barcode 1 Modul ARTIKEL-BARCODE Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. Es können Etiketten aller gängigen Standard-Größen verwendet

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Taschenrechner HP 35s Kurzanleitung

Taschenrechner HP 35s Kurzanleitung Taschenrechner HP 35s Kurzanleitung Kant. Mittelschule Uri / M. Loretz - 2008 Kurzanleitung HP 35s (lz 2008) Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Seite 3 Einschalten, Ausschalten, Helligkeit Anzeige einstellen

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1. Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung eine Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel 2010. Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel 2010. Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel 2010 Modul Excel Informationen zum Programm Microsoft Excel ist das meistverbreitete Programm zur Tabellenkalkulation. Excel bietet sich für umfangreiche, aber

Mehr

Diagnoseaufgaben. egative Zahlen. Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund

Diagnoseaufgaben. egative Zahlen. Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund aufgaben egative Zahlen Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund 1 Kann ich beschreiben, was das Minus vor einer Zahl bedeutet? a) Erkläre, was die beiden meinen. Welche

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Lektion 01: Spalten, Zeilen, Zellen Video-Tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=wxt2dwicl38 Tabellenkalkulationsprogramme:

Mehr

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren!

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, der Landesregierung,

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen Menü Macro WinIBW2-Macros unter Windows7?... 1 Macros aufnehmen... 1 Menübefehle und Schaltflächen in Macros verwenden... 4 Macros bearbeiten... 4 Macros löschen... 5 Macro-Dateien... 5 Macros importieren...

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Binärsystem Im Original veränderbare Word-Dateien Prinzipien der Datenverarbeitung Wie du weißt, führen wir normalerweise Berechnungen mit dem Dezimalsystem durch. Das Dezimalsystem verwendet die Grundzahl

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Den Rechner verwenden 6 Heutzutage gehört auf jeden Schreibtisch auch ein Taschenrechner denn wer vertraut im Computer-Zeitalter noch seinen eigenen Rechenkünsten? Und da Microsoft mit Windows die Vision

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Herausgeber: Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen) Universität Koblenz-Landau Campus Landau Fortstraße

Mehr

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten Zur Einstimmung Wir haben die Formel benutzt x m n = x m n nach der eine Exponentialzahl potenziert wird, indem man die Exponenten multipliziert. Dann sollte

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter im Netz

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter im Netz Bedienungsanleitung Anrufbeantworter im Netz Bedienungsanleitung Anrufbeantworter im Netz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Version 07/06 VP 1 Einleitung 4 2 Signalisierung von Sprachnachrichten (Posteingang)

Mehr

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Folgender Artikel soll veröffentlicht und mit dem Editor TinyMCE gestaltet werden: Eine große Überschrift Ein Foto Hier kommt viel Text. Hier kommt

Mehr