Ladesysteme für E-Fahrzeuge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ladesysteme für E-Fahrzeuge"

Transkript

1 Ladesysteme für E-Fahrzeuge Netzintegration von Elektrofahrzeugen. Wie und Warum? Smart Grid Integration von Elektrofahrzeugen Dominik Noeren Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Mit Spannung Mobil 2011 Schopfheim, Fraunhofer ISE Wer wir sind und was wir tun Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 1

2 Das Fraunhofer ISE in a Nutshell Größtes europäisches Solar-Forschungsinstitut mit über 1000 Mitarbeitern (incl. Studenten)» Forschung» Entwicklung» Dienstleistung Arbeitsbereiche: Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik Angewandte Optik und funktionale Oberflächen Solarthermie Silicium-Photovoltaik Alternative Photovoltaik- Technologien Regenerat. Stromversorgung Wasserstofftechnologie Außenstellen: ISE Freiburg CSP Halle THM Freiburg LSC Gelsenkirchen CSE Bosten Finanzierung: Grundfinanzierung: 10% Vertragsforschung 90% (45% Industrie, 45% öffentlich) 62M Budget (2010) >10% Wachstum p.a. ISE-Kompetenzen im Bereich Elektromobilität Smart Grid: Energiemanagement, Netzintegration, Lade- und Rückspeisungskonzepte Authentifizieren, messen und abrechnen IKT/ Kommunikationslösungen Batteriesystemtechnik Leistungselektronik (Bidirektionaler On-Board Lader, Bidirektionaler Schnelllader) Brennstoffzellentechnik Ladestationen/ Wasserstofftankstellen Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 2

3 - Gruppe IES/Smart Grids Kompetenzen in Forschung, Entwicklung und Demonstration Energy Gateways and Electric Mobility Economy and System Integration User Behaviour and Field Tests Energy Management and Grids Energiewirtschaft und Systemintegration: Analysen, Studien und Consulting zu Energiewirtschaft, -gesetzgebung, -politik sowie Entwicklung von Geschäftsmodellen Energiemanagement und Netze: Elektrische und thermische Energiesysteme auf Verteilnetzebene. Modellierung und Simulation von Netz- und Energiesystemen, Optimierung, Demonstration im Smart Energy Lab Energie-Gateways und Elektromobilität: Software- und Hardwareentwicklung, Embedded- Systeme, Smart Metering Prototyping, Kommunikationstechnologien Benutzerverhalten und Feldtests: Verhaltenswissenschaften, sozio-ökonomische Wissenschaften, Feedback-Analyse, Statistik und Stochastik die nächsten Minuten 1. Elektromobilität im Alltag 2. Ökologischer Aspekt der Elektromobilität 3. Der Wandel zur grünen Energieversorgung der Zukunft 4. Die Bedeutung von Elektrofahrzeugen im Smart Grid 5. Intelligent gesteuerte Ladung der Batterien 6. Elektromobilitätsprojekte am Fraunhofer ISE Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 3

4 Elektromobilität im Alltag Verfügbarkeit Vor- und Nachteile Verfügbarkeit von Fahrzeugen Segway (derzeit noch patentiert) Tazzari (im Fremdvertrieb) div. Elektrofahrräder Smart und Think (derzeit Leasing) div. Elektroroller div. Kleinfahrzeuge/ Dreiräder (z.b. Twike und Sam) Fraeger Stroms batterieel. 120km/h, 65PS Mitsubishi IMiEV Citroën C-Zero Peugeot ion (im Direktvertrieb) Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 4

5 Vorteile und Nachteile von Elektromobilität Die untenstehende Liste führt die wichtigsten Vor- und Nachteile von Elektromobilität auf: Vorteile (zum Teil optional) Lokale Emissionsfreiheit ökologische Mobilität Geringere Energiekosten Mögliche Smart Grid Integration Neue Märkte Effizienzsteigerung Versorgunssicherheit Energie Elektrofahrzeuge stoßen keine Abgase aus und sind leise.. Durch den Einsatz von Erneuerbarer Energie kann die CO2-Emission von ca. 170g auf 10g/km reduziert werden Die Effizienz von batterieelektrische Fahrzeuge (ca. 70%) ist ca. 3x so hoch wie beim Verbrennungsmotor (ca. 20%) Die Energiekosten pro 100km können von ca.11 Euro auf ca. 3 Euro reduziert werden (Entwicklung sehr fraglich!) Elektrofahrzeuge können durch ihre langen Standzeiten gut zum Lastmanagement beitragen Elektromobilität erschließt weltweit einen neuen Markt (Aus Marktdruck heraus) Verringerung der Ölimportabhängigkeit, lokale/ nationale Energieproduktion Nachteile Geringe Marktverfügbarkeit von Fahrzeugen Hohe Anschaffungskosten der Fahrzeuge Keine flächendeckende Ladeinfrastruktur Lange Ladedauer Begrenzte Reichweite Derzeit nur wenige Fahrzeuge auf dem Markt; nur erste Erfahrungen mit neuen Systemen Ein Klein- bis Kleinstfahrzeug kostet heute ca Euro; eine hybride Oberklasse wird bei knapp unter Euro liegen Ladeinfrastruktur ist im öffentlichen Bereich nicht ausreichend vorhanden und teuer Die Dauer einer Ladung für 100km beträgt heute ca. 1 bis 8 Stunden Die Reichweite verfügbarer E-PKW beträgt ca km Ökologischer Aspekt der Elektromobilität Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 5

6 Treiber für Elektromobilität volkswirtschaftlich, ökonomisch: Entkoppelung von Öl und -importen technisch: Höhere Gesamteffizienz einfache Technik Einbindung ins Smart Grid ökologisch: CO 2 -Reduktion im Individualverkehr Örtlich emissionsfreier Verkehr (Lärm bis NOx/CO 2 ) Ökologische Aspekte der Elektromobilität Wechsel im Energiemix heute: Verbrenner: Deutschland heute CO 2 Emissionen PKW: nahezu 100% fossil EU-Ziel: ca.130 g CO 2 /km (Flotte) Strom: Ökostrom: Strommix 2050: Deutschland heute CO 2 Emissionen Strom/EV: 600 g CO 2 /kwh 120 g CO 2 /km (0,2 kwh/km) Deutschland 2050 CO 2 Emissionen Strom/EV: 55 g CO 2 /kwh 11 g CO 2 /km (0,2 kwh/km) Quelle: BAFA/FNR 2011, BDEW/AGEB 2009, Nitsch 2008 Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 6

7 Der Wandel zur grünen Energieversorgung der Zukunft Smart Grid Netzintegration von Elektrofahrzeugen Smart Grid als intelligentes Energieversorgungsystem Konzept 0,4 kv 0,4 kv Gestern Heute und Zukunft Vernetzung und Steuerung von intelligenten Erzeugern, Speichern, Verbrauchern und Netzbetriebsmitteln in Übertragungs- und Verteilungsnetzen mit Hilfe von IKT Nachhaltige und umweltverträgliche Sicherstellung der Energieversorgung Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 7

8 EV-Batterien als netzgebundene Energiespeicher Annahme je Fahrzeug: 10 kwh 20 h/d verfügbar (4h/d Fahrt) 10 kwh Speicher 3,5 kw Leistung (16A bei 230V) ca. 3h Ladezeit ~10 kv- 20 kv Speicherpotenzial 1 Mio. EV (2020 in D): Speicherpotenzial 4,5 Mio. EV (10 % in D): Speicherleistung: Kapazität: 2,9 GW 8,3 GWh Speicherleistung: Kapazität: 13,1 GW 37,5 GWh EV-Batterien als netzgebundene Energiespeicher 10 kwh ~10 kv- 20 kv Installierte Pumpspeicherwerke in Deutschland: Speicherpotenzial 4,5 Mio. EV (10 % in D): Speicherleistung: Kapazität: Stromerzeugung: Jahreslaufleistung: ca. 7 GW ca. 40 GWh ca. 7,5 TWh/a >1000 h Speicherleistung: Kapazität: 13,1 GW 37,5 GWh Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 8

9 Die Bedeutung von Elektrofahrzeugen im Smart Grid Energie, Leistung, Elektrofahrzeuge Ladeinfrastruktur (konduktiv) und Ladestrategien Heimladung (langsam) Schnellladung (schneller) Batteriewechsel (schnell) Schuko Mennekes CHAdeMO (Japan) 230V/ AC 16A => 3,7 kw Mind. 6h für 100km 400V/AC bis 63A/ 43 kw 2 bis 0,5h für 100km 300 bis 600V/DC Bis zu 63 kw >20Min. für 100km Essentiell sind: die Nutzerfreundlichkeit die Schaffung von Standards Quelle: DGS Tomi Engel; Internet div. Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 9

10 Lastveränderungen durch EV - Beispiel Freiburg Szenario: Plug and Charge ungesteuertes Laden Auf den folgenden Slides werden unterschiedliche Szenarien dargestellt. Die Berechnungen fanden anhand von Netzkennwerten in Freiburg statt. Annahmen: Zukünftige Batteriegröße: 40 kwh Ladeleistung: 3,5 kw Verbrauch: 0,2 kwh/km Weitere Werte (tägliche Fahrstrecke, Abfahrts- und Ankunftszeit) gemäß MID- Studie ( Haushalte, Fahrzeuge, Strecken) Leistung [MW] Veränderung des Wochenlastganges durch ungesteuertes Laden (Ladebeginn nach letzter Fahrt) 0 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit Lastprofil Freiburg Lastveränderungen durch EV - Beispiel Freiburg Szenario: Plug and Charge ungesteuertes Laden Ungesteuertes Laden direkt nach Ankunft (gemäß MID- Studie). Steigerung der Lastspitzen um ca. 50% Steigerung in den Nachtzeiten ca. 10% Größere Differenz zwischen Tag und Nacht Schlechte Ausnutzung des Kraftwerksparks Mit Erneuerbaren Energien nicht möglich! Leistung [MW] Veränderung des Wochenlastganges durch ungesteuertes Laden (Ladebeginn nach letzter Fahrt) 0 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit Lastprofil Freiburg E-Mob an 3,5 kw Finanzieller Anreiz zur Ladung in Schwachlastzeiten ist sinnvoll! Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 10

11 Lastveränderungen durch EV - Beispiel Freiburg Szenario: Schaltung durch zweite Tarifstufe (HT/NT) Veränderung des Wochenlastganges durch einfaches tarifgeführte Beladung der Elektroflotte Leistung [MW] Was passiert bei einer harten Tarifschaltung? 0 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Lastprofil Freiburg Zeit Tarif 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 Tarif [ ] Lastveränderungen durch EV - Beispiel Freiburg Szenario: Schaltung durch zweite Tarifstufe (HT/NT) Starke Gleichzeitigkeitseffekte Steigerung der Lastspitzen um ca. 150% Steigerung in den Nachtzeiten ca. 10% Größere Differenz zwischen Tag und Nacht Schlechte Ausnutzung des Kraftwerksparks Mit Erneuerbaren Energien nicht möglich! Leistung [MW] Veränderung des Wochenlastganges durch einfaches tarifgeführte Beladung der Elektroflotte 0 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit Lastprofil Freiburg E-Mob an 3,5 kw E-Mob an 10kW Tarif 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 Tarif [ ] Finanzieller Anreiz zur Ladung in Schwachlastzeiten muss intelligent bzw. stufenlos gelöst sein! Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 11

12 Intelligent gesteuerte Ladung der Batterien Mögliche Lademodi Einfaches Laden (Plug n Charge) Demand-Side- Management (DSM) Vehicle-to-Grid (V2G) Laden Laden Laden Laden Laden increasing complexity increasing synergy Entladen Strompreis ( /kwh) Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 12

13 Beispiel: E.ON / FhG-ISE Entwicklung Intelligentes Home Charging mit e.box V2G Lademodi (nutzerselektierbar) 1) einfach 2) gesteuert (DSM) 3) bidirektional (V2G) Vor-kommerzieller Prototyp erste Feldtests laufen 30cm x 30cm x 10cm Wallbox für privaten Gebrauch Drahtlose Kommunikation & dynamische Tarifierung Elektromobilitätsprojekte am Fraunhofer ISE Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 13

14 Projekt Effiziente Mobilität - Eckdaten Aufgabe: Einbindung von Elektrofahrzeugen in den Fuhrpark der Badenova (600 Diesel-, Benzin-, Hybrid- u. Erdgas-Fahrzeuge) Untersuchung der Eignung von Elektro-Fahrzeugen für den Fuhrparkbetrieb Optimierung des Fahrzugeinsatzes unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten Flotteneinsatz von Elektrofahrzeugen. Ableitung Geschäftsmodelle. Partner: Badenova, ISE Laufzeit: 2 Jahre Förderung durch den Badenova-Innovationsfond Flottenversuch Elektromobilität (VW, EON, ) Entwicklung eines Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs ;Feld-Tests mit 20 Fahrzeugen durch VW weitere Partner Fahrzeugentwicklung Bidirektionale Nutzung der Fahrzeug- Netzschnittstelle Stromnetze und Infrastruktur Flottenversuch und Auswertung ISE-Aufgaben (Unterauftragnehmer von EON und VW) Konzeption der Schnittstelle Fahrzeug / Netz Energieflussmanagement stationär / mobil Kommunikation, Authentifizierung und Metering Ladekonzepte u. Aufbau Ladetechnik Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 14

15 Fraunhofer-Systemforschung Elektromobilität FSEM Bündelung der technologischen Fähigkeiten von über 30 Fraunhofer-Instituten Aufbau einer umfangreichen Systemkompetenz über den gesamten Bereich Entwicklung von Komponenten und Systemen und Einbau in Demonstratoren Industriebeirat, Forum Elektromobilität, Verein Forum Elektromobilität Abschluss mit Demo des Versuchsträgers Frecc0 Anf. September in Papenburg ISE leitet 2 von 12 technischen Teilprojekten Universelle Ladesäule (Prototyp) Features AC- / DC-Laden möglich Volle Kommunikation zu Nutzer, Fahrzeug, EVU Energetische Einbindung von Gebäuden (PV-, KWK- Anlagen) Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 15

16 Systemlösung: Fahrzeug-Netzschnittstelle AC-Stecker SP2A-AP4 Ladegerät Legende AC- oder DC-Strom CAN-Kommunikation Kommunikation PLC Stromzähler Zentrales Steuergerät ECM Energie- Management Batterie DC-Stecker Battery system From cell to module to system EMS 231x179x289 mm Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 16

17 Energy and Battery Management Architecture Pumping System Cooling Circuit Vehicle Control Device Battery Charger GND_BAT String 3 String 2 String 1 Energy management system as central control unit Decentralized battery management system for each single battery module Safety Shutdown (Microcontroller, 12 Kalman filter, LTC6802 Voltage Measurement and Cell Balancing) Current Measurement One Cell Temperature Monitoring... (12 Cells in series) Communication Bus Determination of state of charge and state of health of each single cell possible Communication Bus EMS (Energy Management System) Embedded System Redundancy: 2x EMS 2x Communication GND_BAT On-Board-Ladeeinheit Leistungsdaten: Leistung 3,3 kw galvanische Trennung Wirkungsgrad ca 93% Weitere Entwicklungen / Trend: Schnellladefunktion bis 20 kw Reduzierung von Volumen und Gewicht Wirkungsgraderhöhung auf > 97-98% Energiesparend Reduzierung der Verlustwärme ermöglicht noch kompaktere Bauweise Einsatz von aktiven SiC-Bauteilen Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 17

18 Bidirektionales externes Schnellladegerät (22kW) Prototyp bidirektional 3L-AC/DC- 2-phasiger DC/DC-Wandler optim. Match Batterie-Netzspannung geringer Ripple > geringe EMV- Belastung Taktfrequenz 80 khz sehr hoher Wirkungsgrad (>96%) geringe Verlustleistung kompakter Aufbau transformatorlos klein, leicht, aber erhöhte Anforderungen an Fehlerstromerkennung Hohe Leistungsdichte 2,7 kw / Ltr. Einbau in Ladesäule oder als On-Board- Version (Wasserkühler) Gemeinschaftliche Mobilität (GeMo) Entwicklung von neuen, ganzheitlichen, intermodalen Mobilitätskonzepten Ableitung passender Geschäftsmodelle Prototypeing der relevanten Hard- und Software Ortungstechnologien Fahr- und Personenleitsysteme/ App- Entwicklung Induktives Laden Netzintegration in urbane Energieversorgungsstrukturen Laufzeit: 3 Jahre ( ) Sechs Fraunhofer Institute Eigenforschung Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 18

19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Dominik Noeren Schopfheim "Mit Spannung Mobil" 19

Kurzüberblick: Herausforderung & Chancen: Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Kurzüberblick: Herausforderung & Chancen: Netzintegration von Elektrofahrzeugen Kurzüberblick: Herausforderung & Chancen: Netzintegration von Elektrofahrzeugen Jochen Link Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Samstags-Forum Regio Freiburg, 13.03.2010 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Elektromobilität im intelligenten Stromnetz Herausforderungen und Lösungsansätze

Elektromobilität im intelligenten Stromnetz Herausforderungen und Lösungsansätze Elektromobilität im intelligenten Stromnetz Herausforderungen und Lösungsansätze Dr. Christof Wittwer Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme Intersolar München, 13.6.2012 Fraunhofer ISE Wer wir

Mehr

Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen Dr. Christof Wittwer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE FVEE-Workshop Elektrochemische Energiespeicher und Elektromobilität

Mehr

Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Netzintegration von Elektrofahrzeugen Netzintegration von Elektrofahrzeugen Dr. Christof Wittwer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE edrive Nürnberg, 9.3.21 www.ise.fraunhofer.de Geschäftsfelder Fraunhofer ISE Energieeffiziente

Mehr

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Geschäftsfelder Elektrische Speicher Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik Angewandte Optik und funktionale Oberflächen Solarthermie Silicium-Photovoltaik

Mehr

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Impulsreferent Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Harald Kemmann, Leiter Innovationsmanagement der

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

FM future mobility GmbH

FM future mobility GmbH FM future mobility GmbH (E-)Mobilität zeitgemäß erfahren Bericht aus der Praxis: Mehrfachnutzung von E-Fahrzeugen im gewerblichen Bereich Wer wir sind Entwicklung und Umsetzung von Full Service Mobilitätslösungen

Mehr

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Dr. Jürgen Jarosch, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart 1 Agenda Ausgangspunkt

Mehr

Intelligentes Laden: Was moderne Infrastruktur künftig können muss

Intelligentes Laden: Was moderne Infrastruktur künftig können muss Intelligentes Laden: Was moderne Infrastruktur künftig können muss Presse-Workshop Elektromobilität RWE Deutschland AG Torsten Günter Leiter Infrastructure & Operations Elektromobilität RWE Effizienz GmbH

Mehr

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg - ein Ausbildungs- und Trainingssystem für eine zuverlässige Netzintegration erneuerbarer Energien und Elektromobilität Als Teil des Schaufensterprojekte

Mehr

Ladeinfrastruktur für Flotten

Ladeinfrastruktur für Flotten Ladeinfrastruktur für Flotten Anforderungen und Lösungen efahrzeuge erfahren - Einsteigen & nachhaltig durchstarten. 18. September 2014 1 Die Einsatzbereiche für Ladeinfrastruktur sind vielfältig Eigenheim

Mehr

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen Fachkongress Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr Dortmund, 3. April 2014 Dr. Jan Fritz Rettberg / Dipl.-Ing. Jonas

Mehr

Fachtagung Elektromobilität

Fachtagung Elektromobilität Fachtagung Elektromobilität 15. September 2011 Park Hotel Bremen Prof. Gert Brunekreeft Marius Buchmann M.A Dr. Jürgen Gabriel Bremer Energie Institut Der Beitrag der Elektromobilität zur Netzintegration

Mehr

Die Elektromobilität in der Schweiz die etwas andere Lösung

Die Elektromobilität in der Schweiz die etwas andere Lösung Die Elektromobilität in der Schweiz die etwas andere Lösung Peter Arnet, Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG Mobilitätskonferenz, Wien, 2. Oktober 2014 Inhalt Präsentation Vorstellung ALPIQ Entwicklung

Mehr

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22.

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22. Elektroautos Kundenerwartungen und technische Konzepte Christian Kunstmann Dr. -Ing. Adam Opel AG Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22. Mai 2014 Das Erdölzeitalter: Steigender Energieverbrauch

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Das E-Energy-Leuchtturmprojekt in der Modellregion Cuxhaven E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Dr.

Mehr

10. März 2016, Markus Essbüchl

10. März 2016, Markus Essbüchl 10. März 2016, Markus Essbüchl Inhalt - Ladestationen privat/öffentlich - Verrechnungssystem - Planungsgrundlagen - Ausblick Wasserstoff 1 EUR für 100 g Wasserstoff 1 kg für 100 km 10 EUR für 100 km 3

Mehr

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier Elektromobilität Effizienz- und Einsparpotentiale Dr. Martin Kleimaier 1 Energieeffizienz im Straßenverkehr Treiber: hohe Importabhängigkeit Verknappung fossiler Primärenergieträger Verteuerung Klimaproblematik

Mehr

Smart Energy und der Endkunde

Smart Energy und der Endkunde Smart Energy und der Endkunde Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Smart Energy Forschung Sebastian Gölz Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE Energietouren 2011 Smart Metering Smart Home

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

Elektromobilität als sinnvoller elektrischer Zwischenspeicher? Perspektiven. FH Stralsund, den 03. November 2011 18.

Elektromobilität als sinnvoller elektrischer Zwischenspeicher? Perspektiven. FH Stralsund, den 03. November 2011 18. Elektromobilität als sinnvoller elektrischer Zwischenspeicher? Perspektiven. FH Stralsund, den 03. November 2011 18. Symposium REGWA Guillem Tänzer, Dr. Bodo Groß IZES ggmbh (Institut für ZukunftsEnergieSysteme)

Mehr

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG Wirkung von CR Projekten am Beispiel der Hamburger Hafen und Logistik AG HSBA Workshop, 21. Juni 2013, Jan Hendrik Pietsch Hamburger Hafen und Logistik AG Übersicht Die Projekte - Gestaltung ökologischer

Mehr

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz Thomas Schlegl Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Fraunhofer-Allianz Energie Joseph von Fraunhofer (1787 1826) Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Elektromobilität: Einbindung ins SmartGrid, Geschäftsmodelle und Anwendersicht

Elektromobilität: Einbindung ins SmartGrid, Geschäftsmodelle und Anwendersicht Elektromobilität: Einbindung ins SmartGrid, Geschäftsmodelle und Anwendersicht Astrid Nieße, Martin Tröschel, Stefan Scherfke, Steffen Schütte, Carsten Sperling OFFIS Institut für Informatik, Oldenburg

Mehr

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize Nationale Konferenz der Bundesregierung Elektromobilität: Stark in den Markt bbc Berlin Congress Center 16.06.2015 Schaufenster Elektromobilität

Mehr

Stromspeicher für den mobilen Einsatz

Stromspeicher für den mobilen Einsatz Stromspeicher für den mobilen Einsatz Potenziale von E-Fahrzeugen als Stromspeicher für das Energiesystem Vehicle-to-Grid (V2G) DI Dr Maximilian Kloess DI Dr Wolfgang Prüggler DI Rusbeh Rezania Zentrale

Mehr

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Pressesprecher Technik Toyota Deutschland GmbH Nichts ist unmöglich. Toyota. Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius seit

Mehr

Analyse der Elektrifizierungspotenziale eines Fuhrparks

Analyse der Elektrifizierungspotenziale eines Fuhrparks Analyse der Elektrifizierungspotenziale eines Fuhrparks Am Beispiels des Fuhrparks der Firma Zach Elektroanlagen GmbH&Co.KG Im Rahmen von Verbundprojekt Smart Advisor Im Auftrag von: 1 Gliederung Ziele

Mehr

Elektromobilität Kommunen Informationen über das Elektro-CarSharing. ein joint venture von

Elektromobilität Kommunen Informationen über das Elektro-CarSharing. ein joint venture von Elektromobilität Kommunen Informationen über das Elektro-CarSharing ein joint venture von & Werbekampagne 2 Themenüberblick Ein Blick zurück und Marktumfeld Wo stehen wir heute? Modelle für Kommunen Wie

Mehr

Elektromobilität Chancen. und Potenziale für Unternehmen. Elisabeth Bierbauer Produktmanagerin Solare Mobilität

Elektromobilität Chancen. und Potenziale für Unternehmen. Elisabeth Bierbauer Produktmanagerin Solare Mobilität Elektromobilität Chancen und Potenziale für Unternehmen Elisabeth Bierbauer Produktmanagerin Solare Mobilität Agenda 1. Vorstellung juwi 2. Aktivitäten von juwi im Bereich Elektromobilität 3. EE & Elektromobilität

Mehr

Ladetechnologie und Infrastruktur. Spitzentechnologie von SCHRACK Technik Energie für Österreich

Ladetechnologie und Infrastruktur. Spitzentechnologie von SCHRACK Technik Energie für Österreich Ladetechnologie und Infrastruktur Spitzentechnologie von SCHRACK Technik Energie für Österreich AGENDA Ladeinfrastruktur von Schrack Technik Energie Vorstellung des Unternehmens Grundlagen zur Ladung von

Mehr

Kombinierte geschäftliche und private Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region Nürnberg (e-nue) Katja Giss AUDI AG

Kombinierte geschäftliche und private Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region Nürnberg (e-nue) Katja Giss AUDI AG Kombinierte geschäftliche und private Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region Nürnberg (e-nue) Katja Giss AUDI AG Schaufenster Elektromobilität Übersicht der Audi Beteiligung STUTTGART 20 Audi NEoS

Mehr

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb! Hilfreiche Kontakte in Hamburg Tankstellen-Netz in Hamburg: aktuell 50 Stück, Liste unter:www.elektromobilitaethamburg.de/energie-laden Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg c/o hysolutions

Mehr

Sonnenstrom selbst erzeugen und bestmöglich am eigenen Betrieb nutzen

Sonnenstrom selbst erzeugen und bestmöglich am eigenen Betrieb nutzen Sonnenstrom selbst erzeugen und bestmöglich am eigenen Betrieb nutzen Photovoltaik in Österreich 766,0 140 2014 Seite 2 PV-Markt in Europa Seite 3 Ring frei! Seite 4 Motive Warum in Photovoltaik investieren?

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten. Bis heute hatten wir das Problem, daß im Allgemeinen und im Speziellen, in unserer mobilen Welt, keine Stromspeicher zur Verfügung standen, die in kurzer und somit akzeptabler Zeit, von wenigen Minuten,

Mehr

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Dr. Holger Wiechmann EnBW Vertrieb GmbH 28. Oktober 2013 Energie braucht Impulse Hintergrund - Die Beteiligten der Smarten Energiewelt

Mehr

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 25.11.2014 Seite 1 Starker Partner mit regionalem Kundenfokus Die Lechwerke >... sind regionaler Energiedienstleister

Mehr

Fahrzeuginlets und Kupplungen Typ 2 für AC- und DC-Ladung

Fahrzeuginlets und Kupplungen Typ 2 für AC- und DC-Ladung Fahrzeuginlets und Kupplungen Typ 2 für AC- und DC-Ladung Mennekes, globaler Anbieter von Industriesteckvorrichtungen und Entwickler des deutschen Normentwurfs für Ladesteckvorrichtungen, bietet eine weitere

Mehr

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern ENERGIEWENDE IN BAYERN Energiewende in Bayern Bioenergie in Bayern Gesamtverbrauch 2009 2006 PJ Bioenergie in Bayern Beitrag 2009 10,7% Bioenergie in Bayern Quelle: Bayerisches Statistisches Landesamt,C.A.R.M.E.N.

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen Sun2Car@VHS Philipp Nobis Florian Samweber 1 Gliederung 1. Grundlagen 2. Motivation 3. Einleitung: Ladelastgang von Elektrofahrzeugen

Mehr

Parken ist Laden das Elektrofahrzeug in einer Intelligenten Energiezukunft

Parken ist Laden das Elektrofahrzeug in einer Intelligenten Energiezukunft Parken ist Laden das Elektrofahrzeug in einer Intelligenten Energiezukunft Dr. Johannes Eckstein E-Mobility @ E.ON Fachtagung Klima schützen Werte schaffen 11.05.2011 E.ON ein Überblick. Führende Marktposition

Mehr

IKT für das Hybridnetz der Zukunft

IKT für das Hybridnetz der Zukunft IKT für das Hybridnetz der Zukunft Fachgespräch IKT-basiertes Energie-Hybridnetz der Zukunft 29.11.2011 Dr. Jörg Hermsmeier, EWE AG Energie- und Klimaziele erfordern eine Transformation der Energiewirtschaft

Mehr

Energieeffiziente Sportanlagen

Energieeffiziente Sportanlagen Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Das Hybrid-Fahrzeug die Lösung für den Individualverkehr bei zukünftigen Energieversorgungsstrukturen.

Das Hybrid-Fahrzeug die Lösung für den Individualverkehr bei zukünftigen Energieversorgungsstrukturen. Das Hybrid-Fahrzeug die Lösung für den Individualverkehr bei zukünftigen Energieversorgungsstrukturen. Vortrag auf der Jahreskonferenz VOLLER ENERGIE 2013 für die MetropolSolar-Region Duale Hochschule

Mehr

VEM - Elektromobilität mit eigenem Strom

VEM - Elektromobilität mit eigenem Strom Referent: Otto Zach Vorstellung woher was - wie Elektrounternehmen aus dem Chiemgau Schwerpunkt: Umwelttechnik, Energie, Netze Fuhrpark mit 26 Fahrzeugen Kleintransporter und PKW 94 Mitarbeiter für Vertrieb,

Mehr

Smart Grid Umfrage www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Smart Grid Umfrage www.cleanenergy-project.de www.gcpr.de www.gcpr.net Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011 CleanEnergy Project 1 2 Die folgende Präsentation fasst die Ergebnisse der im Juli 2011 von GlobalCom PR-Network und CleanEnergy Project durchgeführten Studie zum Thema Smart Grid zusammen. Mehr als 1.000

Mehr

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Intelligente Stromnetze für die Energiewende Intelligente Stromnetze für die Energiewende 7. Hochschultag Energie 2014 der Lechwerke AG Augsburg, den 14. Oktober 2014 S1 Wichtige energiepolitische Rahmenbedingungen 20/20/20-Agenda der Europäischen

Mehr

WIRTSCHAFTLICHKEIT VON SMART GRID TECHNOLOGIEN IN HAUSHALTEN

WIRTSCHAFTLICHKEIT VON SMART GRID TECHNOLOGIEN IN HAUSHALTEN WIRTSCHAFTLICHKEIT VON SMART GRID TECHNOLOGIEN IN HAUSHALTEN Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE Jessica Thomsen Arnaud Roulland Niklas Hartmann 9. Internationale Energiewirtschaftstagung

Mehr

Elektromobilität. Mit CKW umweltschonend unterwegs

Elektromobilität. Mit CKW umweltschonend unterwegs Elektromobilität Mit CKW umweltschonend unterwegs Mit CKW kommt die E-Mobilität im Kanton Luzern in Fahrt. CKW unterstützt ihre Kunden, die auch unterwegs energieeffizient sein möchten. Elektroautos sollen

Mehr

E-Energy Projekt MEREGIO - Aufbruch zu Minimum Emission Regions

E-Energy Projekt MEREGIO - Aufbruch zu Minimum Emission Regions E-Energy Projekt MEREGIO - Aufbruch zu Minimum Emission Regions Der intelligente Zähler der EnBW als Dreh- und Angelpunkt eines völlig neuen Energiemanagements Cebit Green IT Forum 2009 Lars Walch Forschung

Mehr

Projekt im Schaufenster Elektromobilität TANKEN IM SMART GRID / 16SNI005E

Projekt im Schaufenster Elektromobilität TANKEN IM SMART GRID / 16SNI005E Projekt im Schaufenster Elektromobilität TANKEN IM SMART GRID / 16SNI005E Vorstellung des Projekts MobiliTec Forum Hannover / 10. April 2014 Projektpartner für Öffentlichkeitsarbeit & Koordination Matthias

Mehr

Agenda. Unternehmensvorstellung EWV. Unternehmensvorstellung ene. Energiesystem heute und in Zukunft. Einflussfaktoren.

Agenda. Unternehmensvorstellung EWV. Unternehmensvorstellung ene. Energiesystem heute und in Zukunft. Einflussfaktoren. Agenda 1 Unternehmensvorstellung EWV 2 Unternehmensvorstellung ene 3 Energiesystem heute und in Zukunft 4 Einflussfaktoren 5 Daten & Fakten 6 Gründe für die e-mobility-nutzung Unternehmensvorstellung EWV

Mehr

Vernetzte Mobilität Das dreifach vernetzte Auto

Vernetzte Mobilität Das dreifach vernetzte Auto Vernetzte Mobilität Das dreifach vernetzte Auto Stuttgart, Oktober 2012 08.10.2012 1 Inhalte. 1 2 3 4 5 Erläuterungen zum Demonstrator Vernetzte Mobilität Vorstellung der Demonstrator Komponenten Erläuterung

Mehr

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Seite 1 Die Energiewende eine Jahrhundertaufgabe Weltweite Aufgabe Die Energiesysteme der Welt müssen

Mehr

Strom clever selbst nutzen

Strom clever selbst nutzen Stromspeicherung/Elektromobilität/Systeme zur Eigenstromnutzung Eberhard Löffler Sonnenbatterie GmbH Am Riedbach 1 87499 Wildpoldsried Photovoltaik und Windkraft als tragende Säulen der Energiewende GW

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Was ist ein Smart Grid?

Was ist ein Smart Grid? European Technology Platform Was ist ein Smart Grid? Übersicht über neue Versorgungsstrukturen: Virtuelle Kraftwerke Micro Grids Netz-Event Smart Grid Fachgespräch Deutsche Umwelthilfe Forum Netzintegration

Mehr

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft 6. Isnyer Energiegipfel 17.03.2013 Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft Benjamin Schott Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Was erwartet

Mehr

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG 10. OKTOBER 2013 MARTIN HILLEBRAND So hat es 1989 in Freising begonnen Selbsterzeugter PV-Strom billiger als Netzstrom Energiebetrachtung

Mehr

www.belectric.com Elektromobilität

www.belectric.com Elektromobilität www.belectric.com Elektromobilität Wir bringen den Sonnenstrom auf die StraSSe Die BELECTRIC Ladebox. Die intelligente Ladeinfrastruktur von BELECTRIC Drive verknüpft Photovoltaik mit Elektromobilität.

Mehr

bozem consulting associates munich

bozem consulting associates munich 2 Die deutschlandweiten Marktstudien FUTURE MOBILITY liefern repräsentative Ergebnisse zu den Markt- und Kundenanforderungen an die Individualmobilität Befragungscluster Basisstudie FUTURE MOBILITY 2011:

Mehr

FEE-Innovationspreis Energie 2009. Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung

FEE-Innovationspreis Energie 2009. Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung FEE-Innovationspreis Energie 2009 Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer Bewerbung Vorstellung der Bewerberin / des Bewerbers (Unternehmen, Institutionen oder Personen) Name: Fraunhofer-Institut für Solare

Mehr

Vergleich Energieeinsatz

Vergleich Energieeinsatz Elektrofahrzeuge Ausgewählte Fahrzeuge mit Eckdaten, Listenpreis u.ä. Jürgen Edelmann / Renate Brandner-Weiß Energieagentur der Regionen Vergleich Energieeinsatz Bei einem E-Auto spart man 2/3 der Energie

Mehr

emobility OBERFRANKEN

emobility OBERFRANKEN Wir begrüßen 1.Zukunftsforum emobility OBERFRANKEN Inhaltsverzeichnis: 1. Kommunikation: es gibt immer einen Zeitpunkt 2. fundamentale Veränderung (Dr. Johannes Teyssen Vorsitzender des Vorstands E.ON)

Mehr

EnBW Vertrieb GmbH. Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen

EnBW Vertrieb GmbH. Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen EnBW Vertrieb GmbH Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen Strasbourg, 7. April 2011 Vorstellung Forschungsprojekt MeRegio

Mehr

Ertragsvorhersage für Photovoltaik, Solarwärme und Wärmepumpen Neu: mit Smartgird-Steuerungen!

Ertragsvorhersage für Photovoltaik, Solarwärme und Wärmepumpen Neu: mit Smartgird-Steuerungen! Ertragsvorhersage für Photovoltaik, Solarwärme und Wärmepumpen Neu: mit Smartgird-Steuerungen! Freitag, 22. November 2013 «Solarwärme und Photovoltaik im Aufbruch» Dr. Andreas Witzig, Vela Solaris AG Dezentrale

Mehr

Kosten sparen mit Eigenverbrauchsoptimierung und Speicherung im Elektromobil

Kosten sparen mit Eigenverbrauchsoptimierung und Speicherung im Elektromobil Kosten sparen mit Eigenverbrauchsoptimierung und Speicherung im Elektromobil Swissolar Tagung 26.01.2016, Bern Prof. Dr. David Zogg Zogg Energy Control Ein Spinoff der Fachhochschule Nordwestschweiz Betrachtete

Mehr

Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten.

Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten. Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten. Die Komplettlösung für transparente Energiedaten und nachhaltige Amortisation in mittelständischen Unternehmen Wir erfassen die kompletten Energieflüsse

Mehr

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Connected Living Technologien für die intelligente Heimvernetzung Grzegorz Lehmann Competence Center Next Generation Services Vortrag beim Fachgespräch

Mehr

Elektromobilität und Energiewirtschaft

Elektromobilität und Energiewirtschaft Elektromobilität und Energiewirtschaft Zukunftsperspektiven für Energieversorger Dr. Jörg Kruhl Technische Grundsatzfragen, neue Technologien E.ON Energie AG, München, 29. April 2009 Treiber für Elektromobilität

Mehr

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet PRESSEINFORMATION Starke Partner für E-Mobilität BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet Wien, 29.1.2015 Starke Partner für E-Mobilität Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ)

Mehr

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011. Berufliche Qualifizierung für das intelligente Netz Reinhold Blömer Oldenburg, 29.

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011. Berufliche Qualifizierung für das intelligente Netz Reinhold Blömer Oldenburg, 29. Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Berufliche Qualifizierung für das intelligente Netz Reinhold Blömer Oldenburg, 29. Juni 2011 EWE: Die Energiezukunft aus einer Hand EWE bündelt mit Energie,

Mehr

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. solarwalter.de NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. Effiziente Energielösungen für Gewerbe, Industrie & Umwelt PARTNER JE MEHR WIR VON DER NATUR NEHMEN, DESTO MEHR KÖNNEN WIR IHR GEBEN. SOLARWALTER ist Ihr

Mehr

Energieeffizienz-Initiativen der EU

Energieeffizienz-Initiativen der EU Energieeffizienz-Initiativen der EU Dr. Marc Ringel Europäische Kommission GD Energie 23. November 2011 ABHÄNGIGKEIT VON ENERGIEEINFUHREN NIMMT WEITER ZU in % Business as usual -Szenario mit Basisjahr

Mehr

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland Maximilian Faltlhauser Geschäftsführer E-Auto Infrastruktur GmbH, den 30. Juni 2011 Inhalt 1. Abgrenzung und Einordnung

Mehr

Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie

Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie Future Fleet Firmenwagen mit grüner Energie Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Eelektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten Was ist Future Fleet? Future Fleet ist ein Forschungsprojekt,

Mehr

E-Mobility Lade-Infrastruktur: Uwe Hahner. SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH

E-Mobility Lade-Infrastruktur: Uwe Hahner. SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH E-Mobility Lade-Infrastruktur: Uwe Hahner SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH AC Ladesäule V4 Park2Power 2x 22 KW 1 AC Ladesäule Post Urban Series Leistungsmerkmale Kompakte Bauform Displayanzeige in verschiedenen

Mehr

KIRCHENSTROM und Elektromobilität

KIRCHENSTROM und Elektromobilität SUNFARMING GMBH KIRCHENSTROM und Elektromobilität Workshop: Schöpfungsverantwortung konkret - Praktische Wege zur E-Mobilität in Kirchen und kirchlichen Einrichtungen. 17.02.2016 Die SUNfarming GmbH Bürogebäude

Mehr

ES GIBT EINE LÖSUNG. VISPIRON AG. vispiron.de

ES GIBT EINE LÖSUNG. VISPIRON AG. vispiron.de ES GIBT EINE LÖSUNG. vispiron.de 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Konzept 2. Potentialanalyse Elektromobilität- angepasster Elektromobilitätsmix 3. Kosten & CO2- Reduktion 4. Herstellerunabhängige Komponenten 5.

Mehr

Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss

Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss 22.10.2012 Bund Naturschutz in Bayern e.v., Kreisgruppe Dillingen Dipl.-Ing. Sebastian Eller 1 Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Studie Elektromobilität

Studie Elektromobilität Studie Elektromobilität Auftraggeber: Institut: BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. ARIS Umfrageforschung Markt-, Media- und Sozialforschungsgesellschaft

Mehr

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label Die Lösung zur Optimierung der Wärme- und Stromversorgung ohne Investitionen SEITE 1 RWE Kraft-Wärme-Kopplung Energieerzeugung preiswert und effizient Wärme und Strom

Mehr

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid Hamburg, 5. September 2013 Ulf Schulte Vattenfall Europe Innovation GmbH Gliederung 1

Mehr

BEITRAG DEZENTRALER ERZEUGUNGSEINHEITEN ZUM NACHHALTIGEN UND WIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB VON ELEKTROFAHRZEUGFLOTTEN

BEITRAG DEZENTRALER ERZEUGUNGSEINHEITEN ZUM NACHHALTIGEN UND WIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB VON ELEKTROFAHRZEUGFLOTTEN BEITRAG DEZENTRALER ERZEUGUNGSEINHEITEN ZUM NACHHALTIGEN UND WIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB VON ELEKTROFAHRZEUGFLOTTEN Jan Mummel, Timo Stocklossa, Jarno Wijtenburg, Michael Kurrat 14. Symposium Energieinnovation,

Mehr

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Problemstellung Sichere und stabile Stromversorgung Im normalen Alltag wird der benötigte Strom mithilfe verschiedener Energiequellen produziert,

Mehr

Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen News & Trends

Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen News & Trends Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen News & Trends ETG-Fachtagung, 4. Oktober 2012 Philipp Walser Leiter Fachstelle Elektrofahrzeuge Verband e mobile Inhalt 1. Verband e mobile Fachstelle Elektrofahrzeuge

Mehr

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten Michael Fischer Berater für Elektromobilität (HWK) Der Energieberater fürs Mobile Informationstreffen im Rahmen des Klimaschutzbündnisses im Landkreis Freising

Mehr

Die Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen in Kombination mit EnergieEffizienz

Die Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen in Kombination mit EnergieEffizienz Die Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen in Kombination mit EnergieEffizienz 6. Mai 2014 Thomas Jäggi, Dipl. Ing. FH / MBA Gründer & Geschäftsführer Begriffserklärung Was ist EnergieEffizienz? Die Energieeffizienz

Mehr

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1.

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1. Engineering for the future 1 Elektromobilität / 1. Einleitung 1.1. Weg vom Öl 2. Ökobilanz 3. E-Mobile mit einer Batterie 3.1. Vorteile 3.1.1. Infrastruktur 3.1.2. Lautlos im Straßenverkehr 3.2. Nachteile

Mehr

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Ergebnisse der Befragung sächsischer Flottenbetreiber 1 2 Ausgangssituation

Mehr

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis Verhandlungsführung & Präsentationstechnik Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos Von Dimitrios Tsagoudis Alternative Technologien Warum gibt es diesen Trend? Ressourcenschonung (Verbrauchs- &

Mehr

Anforderungen an die Systemintelligenz von Energie- Hybridnetzen

Anforderungen an die Systemintelligenz von Energie- Hybridnetzen Anforderungen an die Systemintelligenz von Energie- Hybridnetzen Harald Noske, Technischer Direktor Stadtwerke Hannover AG Fachgespräch des BMWi // Berlin 29.11.2011 Stadtwerke als Verbundunternehmen Stromnetz

Mehr

A N S P R E C H P A R T N E R

A N S P R E C H P A R T N E R 3 Wer uns fördert Dieses Projekt ist Teil des Förderprogramms "Modellregionen Elektromobilität" und wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Maßgeblich für die

Mehr

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014 Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014 Neuseelands Energieportfolio Inselnation Rückgriff auf eigene Energiereserven Gelegen im pazifischen Feuerring Vielfalt an wirtschaftlich

Mehr