CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG. Wasser-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung. Bestell.- Nr.: FD 8404

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG. Wasser-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung. Bestell.- Nr.: 452225.66.81 FD 8404"

Transkript

1 CE MONTAGE- und GEBRAUCHSANWEISUNG Wasser-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung WI 0CS WI 90CS Bestell.- Nr.: FD 80

2 INHALT BITTE SOFORT LESEN. Wichtige Hinweise.2 Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien. Energiesparende Handhabung der Wärmepumpe 2 VERWENDUNGSZWECK DER WÄRMEPUMPE 2. Anwendungsbereich 2.2 Arbeitsweise LIEFERUMFANG /. Grundgerät.2 Wärmepumpenregler ZUBEHÖR. Steuerleitung TRANSPORT 6AUFSTELLUNG 6 6. Allgemeine Hinweise 6.2 Schallemissionen 7 MONTAGE 6/7/8 7. Allgemein 7.2 Heizungsseitiger Anschluss 7. Wärmequellenseitiger Anschluss 7. Elektrischer Anschluss 8 INBETRIEBNAHME 8 8. Allgemeine Hinweise 8.2 Vorbereitung 8. Vorgehensweise bei Inbetriebnahme 9 PFLEGE/REINIGUNG 9/0 9. Pflege 9.2 Reinigung Heizungsseite 9. Reinigung Wärmequellenseite 9. Anforderungen an die Wasserqualität 0 STÖRUNGEN/FEHLERSUCHE 0 AUSSERBETRIEBNAHME 0. Sommeraußerbetriebnahme.2 Letzte Außerbetriebnahme/Entsorgung 2 ANHANG 2

3 BITTE SOFORT LESEN BITTE SOFORT LESEN. Wichtige Hinweise Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten und sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden. Das Brunnenwasser muss der geforderten Wasserqualität entsprechen. Die Abdeckhaube ist nicht überstreichbar. Die Wärmepumpe ist nicht am Holzrost befestigt. Die Wärmepumpe darf nur bis zu einer Neigung von maximal (in jeder Richtung) gekippt werden. Vor Anschluss der Wärmepumpe Heizungsanlage spülen. Beim Anschluss der Lastleitungen auf Rechtsdrehfeld achten. Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe muss gemäß der Montage- und Gebrauchsanweisung des Wärmepumpenreglers erfolgen. Vor Öffnen des Gerätes sind alle Stromkreise spannungsfrei zu schalten..2 Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien Die Wärmepumpe entspricht allen relevanten DIN- /VDE-Vorschriften und EG-Richtlinien. Diese können der CE-Erklärung im Anhang entnommen werden. Der elektrische Anschluss der Wärmepumpe muss nach den gültigen VDE-, EN- und IEC-Normen ausgeführt werden. Außerdem sind die Anschlussbedingungen der Versorgungsunternehmen zu beachten. Die Wärmepumpe ist entsprechend den einschlägigen Vorschriften in die Wärmequellen- und Heizungsanlage einzubinden. Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten und sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden.. Energiesparende Handhabung der Wärmepumpe Durch das Betreiben dieser Wärmepumpe tragen Sie zur Schonung unserer Umwelt bei. Für den effizienten Betrieb ist eine sorgfältige Bemessung der Heizungsanlage und der Wärmequelle sehr wichtig. Dabei ist besonderes Augenmerk auf möglichst niedrige Wasservorlauftemperaturen zu richten. Darum sollten alle angeschlossenen Wärmeverbraucher für niedrige Vorlauftemperaturen geeignet sein. Eine um K höhere Heizwassertemperatur steigert den elektrischen Energieverbrauch um ca. 2, %. Eine Fußbodenheizung mit Vorlauftemperaturen zwischen 0 C und 0 C ist für einen energiesparenden Betrieb besonders gut geeignet.

4 VERWENDUNGSZWECK DER WÄRMEPUMPE LIEFERUMFANG 2 VERWENDUNGSZWECK DER WÄRMEPUMPE 2. Anwendungsbereich Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe kann in vorhandene oder neu zu errichtende Heizungsanlagen eingesetzt werden. Als Wärmeträger dient Wasser. Dieses kann aus Brunnen oder ähnlichen Anlagen zugeführt werden. Das Brunnenwasser muss der geforderten Wasserqualität entsprechen. Im Regelfall ist ein Zwischenkreis vorzusehen. Um die Anlage ohne Zwischenkreis betreiben zu können ist unabhängig von den rechtlichen Bestimmungen eine Wasseranalyse erforderlich, um nachweislich die Verträglichkeit des Grundwassers für den Verdampfer der Wärmepumpe feststellen zu können (vergl. Projektierungs- und Installierungshandbuch, Heizungs-Wärmepumpen). LIEFERUMFANG. Grundgerät Das Grundgerät besteht aus einer anschlussfertigen Wärmepumpe für Innenaufstellung mit Abdeckhaube und einer Basissteuerung. Im Kältekreis ist das Kältemittel R07C eingefüllt. Das Kältemittel R07C ist FCKW-frei, baut kein Ozon ab und ist nicht brennbar. Die Abdeckhaube ist mit einer Schallisolation ausgekleidet. In der Basissteuerung sind alle für den Betrieb der Wärmepumpe notwendigen elektrischen Bauteile eingebaut. Die Lastzuführung und die Steuerleitung (Zubehör) zwischen Wärmepumpe und Basissteuerung sind bauseits zu verlegen. Die bauseits zu stellende Solepumpe ist in der Basissteuerung einzuklemmen. Dabei ist zu überprüfen, ob der werkseitig eingebaute Motorschutz für die bauseits eingebaute Pumpe ausreichend ist Arbeitsweise Eine Brunnenpumpe fördert das Wasser in den Verdampfer der Wärmepumpe. Dort gibt es Wärme an das Kältemittel im Kältekreislauf ab. Das Kältemittel wird dann vom elektrisch angetriebenen Verdichter angesaugt, verdichtet und dadurch auf ein höheres Temperaturniveau "gepumpt". Die bei diesem Vorgang zugeführte elektrische Antriebsleistung geht nicht verloren, sondern wird größtenteils ebenfalls dem Kältemittel zugeführt. Daraufhin gelangt das Kältemittel in den Verflüssiger und überträgt hier wiederum seine Wärmeenergie an das Heizwasser. Abhängig vom Betriebspunkt erwärmt sich so das Heizwasser auf bis zu C. 7 6 ) Verdichter ) Durchflussschalter 2) Verflüssiger 6) Anschlusskasten ) Verdampfer 7) Filtertrockner ) Schmutzfänger Die Abdeckhaube ist nicht überstreichbar.

5 LIEFERUMFANG ZUBEHÖR TRANSPORT.2 Wärmepumpenregler Für den Betrieb Ihrer Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist die Verwendung eines Wärmepumpenreglers unseres Liefersortiments zwingend notwendig. Der Wärmepumpenregler ist ein komfortables elektronisches Regel- und Steuergerät. Er steuert und überwacht die gesamte Heizungsanlage in Abhängigkeit von der Außentemperatur, die Warmwasserbereitung und die sicherheitstechnischen Einrichtungen. Funktionsweise und Handhabung des Wärmepumpenreglers sind in der dazu beiliegenden Gebrauchsanweisung beschrieben. TRANSPORT Zum Transport auf ebenem Untergrund eignet sich ein Hubwagen. Muss die Wärmepumpe auf unebenem Untergrund oder über Treppen befördert werden, kann dies mit Tragriemen geschehen. Diese können direkt unter dem Holzrost hindurchgeführt werden. Alternativ dazu kann das Gerät auch an Ringschrauben, die an den Ecken des Grundrahmens eingeschraubt werden können, gehoben werden. Die Wärmepumpe ist nicht am Holzrost befestigt. ZUBEHÖR. Steuerleitung Mit zwei Steuerleitungen wird die Verbindung zwischen Wärmepumpenregler und Basissteuerung, sowie zwischen Basissteuerung und dem Anschlusskasten der Wärmepumpe hergestellt. Sie sind in mehreren Längen erhältlich Die Wärmepumpe darf nur bis zu einer Neigung von maximal (in jeder Richtung) gekippt werden.

6 AUFSTELLUNG MONTAGE AUFSTELLUNG Allgemeine Hinweise MONTAGE 7. Allgemein Das Gerät ist grundsätzlich in Innenräumen auf einer ebenen, glatten und waagrechten Fläche aufzustellen. Dabei sollte der Rahmen rundum dicht am Boden anliegen, um eine geeignete Schallabdichtung zu gewährleisten. Ist dies nicht der Fall, können zusätzliche schalldämmende Maßnahmen notwendig werden. Die Wärmepumpe muss so aufgestellt sein, dass ein Kundendiensteinsatz problemlos durchgeführt werden kann. Dies ist gewährleistet, wenn ein Abstand von ca. m, vor und neben der Wärmepumpe eingehalten wird. m 0,2 m m 6.2 Schallemissionen Aufgrund der wirkungsvollen Schallisolation arbeitet die Wärmepumpe sehr leise. Um eine Schallübertragung auf das Fundament zu verhindern, sollte eine geeignete dämpfende Gummimatte unter den Grundrahmen der Wärmepumpe gelegt werden. Um die Übertragung von Geräuschen in das Heizsystem zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Wärmepumpe mit Schlauchstücken an das Heizsystem zu koppeln m An der Wärmepumpe sind folgend Anschlüsse herzustellen: - Vor-/Rücklauf Brunnenanlage - Vor-/Rücklauf Heizung - Stromversorgung 7.2 Heizungsseitiger Anschluss Vor Anschluss der Wärmepumpe Heizungsanlage spülen. Bevor die heizwasserseitigen Anschlüsse der Wärmepumpe erfolgen, muss die Heizungsanlage gespült werden, um eventuell vorhandene Verunreinigungen, Reste von Dichtmaterial oder ähnliches, zu entfernen. Ein Ansammeln von Rückständen im Verflüssiger kann zum Totalausfall der Wärmepumpe führen. Nach erstellter heizungsseitiger Installation ist die Heizungsanlage zu füllen, zu entlüften und abzudrücken. Mindestheizwasserdurchsatz Der Mindestheizwasserdurchsatz der Wärmepumpe ist in jedem Betriebszustand der Heizungsanlage sicherzustellen. Dieses kann z.b. durch Installation eines differenzdrucklosen Verteilers oder eines Überströmventiles erreicht werden. Die Einstellung eines Überströmventiles ist in Kapitel Inbetriebnahme erklärt. Frostschutz bei frostgefährdeter Aufstellung Sofern Regler und Heizungsumwälzpumpen betriebsbereit sind, arbeitet die Frostschutzfunktion des Reglers. Bei Außerbetriebnahme der Wärmepumpe oder Stromausfall ist die Anlage zu entleeren. Bei Wärmepumpenanlagen, an denen ein Stromausfall nicht erkannt werden kann (Ferienhaus), ist der Heizungskreis mit seinem geeigneten Frostschutz zu betreiben. 7. Wärmequellenseitiger Anschluss Die Brunnenleitungen am Vor-und Rücklauf der Wärmepumpe anschließen. Dabei ist das hydaulische Prinzipschema zu beachten. Das Brunnenwasser muss der geforderten Wasserqualität entsprechen. 6

7 MONTAGE 7. Elektrischer Anschluss R2 N Für den Anschluss der Brunnenpumpe muss gewährleistet sein, dass die Spannungsversorgung für diese Klemmen nicht vom Tarifschütz abgeschalten werden kann, um die Abschaltverzögerung der Brunnenpumpe zu gewährleisten. Der werkseitig eingebaute Motorschutz ist entsprechend der Daten des Pumpenherstellers einzustellen. Die Anschlussklemmen der Brunnenpumpeneinspeisung sind X-L/L2/L. M+M M 2 R Steuerspannung Die Basissteuerung wird vom Wärmepumpenregler über die Steuerleitung versorgt. Eine extra Leitung in die Basissteuerung ist nicht nötig. F P F P M WS T> Wärmepumpe 2 Steuerleitung (Zubehör) Wärmepumpenregler Basissteuerung Peripherie 6 Steuerstrom L/N/PE 20 V AC 7 Laststrom /PE 00 V AC 8 Laststrom Brunnenpumpe /PE 00 V AC Alle für die Leistungsversorgung der Wärmepumpe notwendigen Bauteile befinden sich in der Basissteuerung. Die Basissteuerung wird im Haus auf einer ebenen Wand montiert. Für die Ansteuerung dieser Bauteile wird ein Wärmepumpenregler benötigt. Die Verbindung der Einzelkomponenten Basissteuerung und Wärmepumpenregler muss bauseits durchgeführt werden (Steckverbinder). E F6 T M WS T> E2 F0 F M Leistungsverbindung zwischen der Basissteuerung und dem Anschlusskasten der Wärmepumpe Die Verbindungen zwischen dem Klemmkasten in der Wärmepumpe und der Basissteuerung, sowie zwischen der Brunnenpumpe und der Basissteuerung sind bauseits zu erstellen. Für die Leistungskabel sind die Querschnitte entsprechend der Leistungsaufnahme der Wärmepumpe (technische Daten) sowie der Leistungsaufnahme der verwendeten Brunnenpumpe zu wählen. Die Leistungskabel werden in das verlegte Kunststoffrohr eingezogen. Anschlussklemmen Verdichter: X-/2//PE X-//6/PE Anschlussklemmen Brunnenpumpe: X-7/8/9/PE Leistungszuführung zur Basissteuerung In der Leistungszuführung zur Basissteuerung für die Wärmepumpe ist eine allpolige Abschaltung mit mindestens mm Kontaktöffnungsabstand (z.b. EVU-Sperrschütz, Leistungsschütz), sowie ein -pol. Sicherungsautomat, mit gemeinsamer Auslösung aller Außenleiter vorzusehen. Der benötigte Querschnitt der Leitung ist gemäß der Leistungsaufnahme der Wärmepumpe, der techn. Anschlussbedingungen des jeweiligen EVU und nach VDE 000, zu wählen. Die Leistungsaufnahme der Wärmepumpe ist in den technischen Unterlagen aufgeführt. Die Anschlussklemmen (X-L/L2/L an den Sicherungsautomaten) sind für max. 6 mm² ausgelegt. 7

8 MONTAGE INBETRIEBNAHME Steuerungsverbindung zwischen der Basissteuerung und dem Anschlusskasten der Wärmepumpe Die Steuerungsverbindung zwischen dem Anschlusskasten der Wärmepumpe und der Basissteuerung wird durch die konfektionierte Steuerleitung hergestellt (siehe Preisliste). Die Steuerleitung wird mit dem runden 6 poligen Steckverbinder von der Basissteuerung zum Anschlusskasten der Wärmepumpe verlegt. Durch leichten Druck und vorsichtiges Drehen nach links oder rechts wird die Verdrehungssicherung des Steckverbinders gesucht. Danach den Steckverbinder soweit zusammenstecken, bis die Ringmutter am Steckverbinder greift. Durch Rechtsdrehung der Ringmutter wird dann die Steckverbindung hergestellt und gesichert. Die beiden rechteckigen Steckverbinder werden durch die Durchführung rechts unten in die Basissteuerung eingeführt und mit den Gegenstücken (unverwechselbar) zusammengesteckt. Das Steuerkabel ist mit der Zugentlastung in der Basissteuerung zu sichern. Eventuelle Überlängen des Steuerkabels können in einem Kabelkanal oder als Ring auf der Wand verbleiben. Anschluss Wärmepumpenregler-Basissteuerung (mit Steuerleitung, m, siehe Preisliste) Die Steuerleitung wird durch den runden Steckverbinder mit der Basissteuerung und mit den beiden rechteckigen Steckverbindern mit dem Wärmepumpenregler verbunden. Genauere Anweisungen sind der Montage- und Gebrauchsanweisung des Wärmepumpenreglers zu entnehmen. Beim Anschluss der Lastleitungen auf Rechtsdrehfeld achten. (Bei falschem Drehfeld bringt die Wärmepumpe keine Leistung und ist sehr laut). 8.2 Vorbereitung Vor der Inbetriebnahme müssen folgende Punkte geprüft werden: - Alle Anschlüsse der Wärmepumpe müssen, wie in Kapitel 7 beschrieben, montiert sein. - Die Wärmequellenanlage und der Heizkreis müssen gefüllt und geprüft sein. - Im Brunnen- und Heizkreislauf müssen alle Schieber, den den korrekten Fluss behindern könnten, geöffnet sein. - Der Wärmepumpenregler muss gemäß seiner Gebrauchsanweisung auf die Heizungsanlage abgestimmt sein. 8. Vorgehensweise bei Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt über den Wärmepumpenregler. Die Inbetriebnahme erfolgt gemäß der Montage- und Gebrauchsanweisung des Wärmepumpenregler. Wird der Mindestheizwasserdurchsatz mittels Überströmventil sichergestellt, so ist dieses auf die Heizungsanlage abzustimmen. Eine falsche Einstellung kann zu verschiedenen Fehlerbildern und einem erhöhten elektrischen Energiebedarf führen. Um das Überströmventil richtig einzustellen, empfehlen wir folgende Vorgehensweise: a) Alle Heizkreise öffnen und das Überströmventil schließen. Die resultierende Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf ist zu ermitteln. b) Schließen Sie alle Heizkreise, die auch im Betrieb je nach Nutzung geschlossen sein können, so dass der vom Wasserdurchsatz ungünstigste Betriebszustand vorliegt. 8 INBETRIEBNAHME 8. Allgemeine Hinweise Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, sollte diese von einem vom Werk autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Nur dann wird eine verlängerte Garantie von insgesamt Jahren gewährleistet (vgl. Garantieleistung). c) Das Überströmventil ist in diesem Betriebszustand soweit zu öffnen, bis sich annähernd die Temperaturdifferenz einstellt, die unter a) bei geschlossenem Überströmventil mit offenen Heizkreisen gemessen wurde. Störungen während des Betriebes werden am Wärmepumpenregler angezeigt und können, wie in der Gebrauchsanweisung des Wärmepumpenreglers beschrieben ist, behoben werden. 8

9 PFLEGE/REINIGUNG 9 PFLEGE/REINIGUNG 9. Pflege Die Wärmepumpe arbeitet wartungsfrei. Um Betriebsstörungen durch Schmutzablagerungen in den Wärmeaustauschern zu vermeiden, ist dafür Sorge zu tragen, dass keinerlei Verschmutzungen in die Wärmequellen- und Heizungsanlage gelangen können. Sollte es dennoch zu derartigen Betriebsstörungen kommen, ist die Anlage wie unten angegeben zu reinigen. Achtung - Heizungsinstallateure Je nach Füllwasserqualität und -menge, insbesondere bei Mischinstallation und bei Kunststoffrohren kann es gelegentlich zu Ablagerungen (Rostschlamm, Kalk) kommen, die die Funktion der Heizungsanlage stören. Ursache ist die Wasserhärte, sowie der im Füllwasser gelöste Sauerstoff und weiterer Luftsauerstoff, der über Ventile, Armaturen und Kunststoffrohre eindringen kann (Sauerstoffdiffusion). Zur Vorbeugung empfehlen wir einen physikalischen Wasseraufbereiter, z.b. ELYSATOR einzusetzen. 9.2 Reinigung Heizungsseite Sauerstoff kann im Heizwasserkreis Oxydationsprodukte (Rost) bilden. Deshalb sollte besonders bei den Rohren der Fußbodenheizung auf eine diffusionsdichte Installation geachtet werden. Auch Reste von Schmier- und Dichtmitteln können das Heizwasser verschmutzen. Sind die Verschmutzungen so stark, dass sich die Leistungsfähigkeit des Verflüssigers in der Wärmepumpe verringert, muss ein Installateur die Anlage reinigen. Nach heutigem Kenntnisstand schlagen wir vor, die Reinigung mit einer %-igen Phosphorsäure oder, falls häufiger gereinigt werden muss, mit einer %-igen Ameisensäure durchzuführen. In beiden Fällen sollte die Reinigungsflüssigkeit Raumtemperatur haben. Es ist empfehlenswert, den Wärmeaustauscher entgegen der normalen Durchflußrichtung zu spülen. Um zu verhindern, dass säurehaltiges Reinigungsmittel in den Heizungsanlagenkreislauf gelangt, empfehlen wir, das Spülgerät direkt an den Vor- und Rücklauf des Verflüssigers der Wärmepumpe anzuschließen. Danach muss mit geeigneten neutralisierenden Mitteln gründlich nachgespült werden, um Beschädigungen durch eventuell im System verbliebene Reinigungsmittelreste zu verhindern. Die Säuren sind mit Vorsicht anzuwenden und es sind die Vorschriften der Berufsgenossenschaften einzuhalten. Im Zweifelsfall ist mit dem Hersteller des Reinigungsmittels Rücksprache zu halten! 9. Reinigung Wärmequellenseite Im Wärmequelleneintritt der Wärmepumpe ist ein Schmutzfänger montiert, um den Verdampfer gegen Verunreinigungen zu schützen. Anfangs sollte das Filtersieb des Schmutzfängers in relativ kurzen Abständen gereinigt werden. Sobald weniger Verunreinigungen erkennbar sind, kann der Zeitabstand entsprechend verlängert werden. 9. Anforderungen an die Wasserqualität Unabhängig von den rechtlichen Bestimmungen dürfen keine absetzbaren Stoffe im Grundwasser enthalten sein und die EISEN- (< 0,2 mg/l) und MANGAN- (< 0, mg/l) Grenzwerte müssen eingehalten werden, um eine Verockerung der Wärmequellenanlage zu verhindern. Der Einsatz von Oberflächenwasser oder salzhaltigen Gewässern ist nicht erlaubt. Erste Hinweise über eine mögliche Nutzung des Grundwassers können bei den örtlichen Wasserversorgungsunternehmen erfragt werden. Wasseranalysen werden durch wassertechnische Labore erstellt. Im Regelfall ist ein Zwischenkreis vorzusehen. Um die Anlage ohne Zwischenkreis betreiben zu können ist unabhängig von den rechtlichen Bestimmungen eine Wasseranalyse erforderlich, um nachweislich die Verträglichkeit des Grundwassers für den Verdampfer der Wärmepumpe feststellen zu können (vgl. Tabelle). Wenn ein Merkmal negativ "-" oder zwei Merkmale "0" sind, ist die Wasserqualität für die Wärmepumpe nicht geeignet. 9

10 PFLEGE/REINIGUNG STÖRUNGEN/FEHLERSUCHE AUSSERBETRIEBNAHME Tabelle: Beständigkeit von kupfergelöteten Edelstahl- Plattenwärmetauschern gegenüber Wasserinhaltstoffen + normalerweise gute Beständigkeit; 0 Korrosionsprobleme können entstehen, insbesondere, wenn mehrere Faktoren mit 0 bewertet sind; - von der Verwendung ist abzusehen [<: kleiner als, >: größer als] Beurteilungs- Ungefährer Beurteilung merkmal Konzentrations- Kupfer bereich (mg/l) absetzbare 0 Stoffe (org.) Ammoniak < 2 + NH 2 bis 20 0 > 20 - Chlorid < 00 + > 00 0 elektrische < 0 µs/cm 0 Leitfähigkeit 0 bis 00 µs/cm + > 00 µs/cm - EISEN (Fe) < 0,2 + gelöst > 0,2 0 freie (aggr.) < + Kohlensäure bis 20 0 > 20 - MANGAN (Mn) < 0, + gelöst > 0, 0 NITRATE < 00 + (NO ) gelöst > 00 0 PH-Wert < 7, 0 7, bis 9 + > 9 0 Sauerstoff < 2 + > 2 0 Schwefel- < 0,0 + wasserstoff > 0,0 - (H 2 S) HCO -/SO 2 - > + < 0 Hydrogen- < 70 0 karbonat 70 bis 00 + (HCO -) > 00 0 Aluminium < 0,2 + (Al) gelöst > 0,2 0 SULFATE bis bis 00 0 > 00 - SULPHIT < + (SO ), freies Chlorgas < + (Cl 2 ) bis 0 > - 0 STÖRUNGEN/FEHLER- SUCHE Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und sollte störungs- und wartungsfrei arbeiten. Tritt dennoch einmal eine Störung auf, können Sie diese in den meisten Fällen leicht selbst beheben. Schlagen Sie dazu auf der Seite Störungen und Fehlersuche in der Montage- und Gebrauchsanweisung des Wärmepumpenreglers nach. Wenn die Störung nicht selbst behoben werden kann, verständigen Sie bitte den zuständigen Kundendienst (siehe Garantieurkunde). Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten und sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden. Vor Öffnen des Gerätes sind alle Stromkreise spannungsfrei zu schalten. AUSSERBETRIEBNAHME. Sommeraußerbetriebnahme Eine reine Heizungsanlage kann im Sommer außer Betrieb genommen werden (keine Brauchwasserbereitung). Dies geschieht am Betriebsartenschalter des Wärmepumpenreglers. Bitte dessen Montage- und Gebrauchsanweisung beachten. Wegen möglicher Frostschäden ist eine Außerbetriebnahme ohne Entleerung des Heizkreises nur bei Außentemperaturen größer 0 C zugelassen..2 Letzte Außerbetriebnahme/Entsorgung Bevor die Wärmepumpe ausgebaut wird, ist die Maschine spannungsfrei zu schalten und abzuschiebern. Umweltrelevante Anforderungen in Bezug auf Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung von Betriebsstoffen und Bauteilen gemäß den gängigen Normen sind einzuhalten. Dabei ist besonders Wert auf eine fachgerechte Entsorgung des Kältemittels und Kälteöles zu legen. 0

11 ANHANG 2 ANHANG 2. Maßbilder 2.. Wärmepumpe.. 0CS Wärmepumpe.. 90CS 2.2 Geräteinformation 2. Leistungsk./Druckverluste 2.. Leistungskurven.. 0CS/2 Verd Leistungskurven.. 0CS/ Verd Druckverluste.. 0CS Leistungskurven.. 90CS/2 Verd Leistungskurven.. 90CS/ Verd Druckverluste.. 90CS Stromlaufpläne 2.. externe Basissteuerung.. 0CS Last.. 0CS intern. Anschlusskasten.. 0CS Klemmenanschlussplan mit Wärmepumpenregler.. 0CS Legende.. 0CS externe Basissteuerung.. 90CS Last.. 90CS intern. Anschlusskasten.. 90CS Klemmenanschlussplan mit Wärmepumpenregler.. 90CS Legende.. 90CS 0 2. Hydr. Prinzipschema 2.6 CE-Konformitätserklärung Garantieurkunde

12 ANHANG: 2. MASSBILDER 2.. Wärmepumpe.. 0CS 2

13 ANHANG: 2. MASSBILDER 2..2 Wärmepumpe.. 90CS

14 ANHANG: 2.2 GERÄTEINFORMATION Geräteinformation GERÄTEINFORMATION für Wasser/Wasser-Heiz-Wärmepumpen TYP- UND VERKAUFSBEZEICHNUNG..0CS..90CS 2 BAUFORM 2. Schutzart nach EN IP 2 IP Aufstellungsort Innen Innen LEISTUNGSANGABEN. Temperatur-Betriebseinsatzgrenzen: Heizwasser-Vorlauf C bis bis Kaltwasser (Wärmequelle) C +7bis+2 +7bis+2.2 Heizwasser-Temperaturspreizung bei W0 / W K Wärmeleistung / Leistungszahl bei W7 / W ) kw / --- ) 8, /,0 0, /,2 kw / --- 6) 8,6 /,2 80, /,2 bei W0 / W0 ) kw / --- ) 20,6 /,8,8 /,0 kw / --- 6),0 /,0 88, /,8 bei W0 / W ) kw / --- ) 2, /,9 9,8 /,9 kw / --- 6), /,7 9,2 /,. Schall-Leistungspegel db(a) Heizwasserdurchfluß bei interner Druckdifferenz m³/h / Pa, / 000 8,0 / Kaltwasserdurchsatz bei interner Druckdifferenz (Wärmequelle) m³/h / Pa 9, / ,0 / Kältemittel; Gesamt-Füllgewicht Typ / kg R07C / 6,7 R07C /,0 ABMESSUNGEN; ANSCHLÜSSE UND GEWICHT. Geräteabmessungen ohne Anschlüsse ) H x B x L mm 80 x 80 x x 80 x Geräteanschlüsse für Heizung Zoll G /'' außen G 2'' außen. Geräteanschlüsse für Wärmequelle Zoll G /2'' außen G 2'' außen. Gewicht der Transporteinheit(en) incl. Verpackung kg ELEKTRISCHER ANSCHLUSS. Nennspannung; Absicherung V / A 00 / 00 / 6.2 Nennaufnahme ) W0 W kw Anlaufstrom m. Sanftanlasser A Nennstrom W0 W / cosϕ ) A / ---, / 0,8 0,7 / 0,8 6 ENTSPRICHT DEN EUROPÄISCHEN SICHERHEITSBESTIMMUNGEN ) ) 7 SONSTIGE AUSFÜHRUNGSMERKMALE 7. Wasser im Gerät gegen Einfrieren geschützt 2) ja ja 7.2 Leistungsstufen Regler intern / extern extern extern ) Diese Angaben charakterisieren die Größe und die Leistungsfähigkeit der Anlage. Für wirtschaftliche und energetische Betrachtungen sind Bivalenzpunkt und Regelung zu berücksichtigen. Dabei bedeuten z.b. W0 / W: Wärmequellentemperatur 0 C und Heizwasser-Vorlauftemperatur C. 2) Die Heizungs-Umwälzpumpe und der Regler der Wärmepumpe müssen immer betriebsbereit sein. ) s. CE-Konformitätserklärung ) Beachten Sie, daß der Platzbedarf für Rohranschluß, Bedienung und Wartung größer ist. ) 2-Verdichter-Betrieb 6) -Verdichter-Betrieb Technische Änderungen vorbehalten Stand:

15 ANHANG: 2. LEISTUNGSKURVEN/DRUCKVERLUSTE 2.. Leistungskurven.. 0CS / 2 Verdichter 70 Heizleistung in [kw] Wasseraustrittstemperatur in [ C] Bedingungen: Heizwasserdurchsatz, m³/h Kaltwasserdurchsatz 9, m³/h Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) Leistungsaufnahme in [kw] (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) Kaltwassereintrittstemperatur in [ C]

16 ANHANG: 2. LEISTUNGSKURVEN/DRUCKVERLUSTE 2..2 Leistungskurven.. 0CS / Verdichter Heizleistung in [kw] Wasseraustrittstemperatur in [ C] Bedingungen: Heizwasserdurchsatz, m³/h Kaltwasserdurchsatz 9, m³/h Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) Leistungsaufnahme in [kw] (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) Kaltwassereintrittstemperatur in [ C] 6

17 ANHANG: 2. LEISTUNGSKURVEN/DRUCKVERLUSTE 2.. Druckverluste.. 0CS 0000 Druckverlust in [Pa] Druckverluste Verdampfer Wasser/Wasser 0C bei 0 C Druckverlust 7, kpa bei Kaltwasser-Nenndurchfluß 9, m³/h Kaltwasserdurchfluß in [m³/h] Druckverlust in [Pa] Druckverluste Verflüssiger Wasser/Wasser 0C bei C Druckverlust kpa bei Heizwasser-Nenndurchfluß, m³/h ,, 2 2,,, Heizwasserdurchfluß in [m³/h] 7

18 ANHANG: 2. LEISTUNGSKURVEN/DRUCKVERLUSTE 2.. Leistungskurven.. 90CS / 2 Verdichter Heizleistung in [kw] Wasseraustrittstemperatur in [ C] Bedingungen: Heizwasserdurchsatz 8,0 m³/h Kaltwasserdurchsatz 20,0 m³/h Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) Leistungsaufnahme in [kw] (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) Kaltwassereintrittstemperatur in [ C] 8

19 ANHANG: 2. LEISTUNGSKURVEN/DRUCKVERLUSTE 2.. Leistungskurven.. 90CS / Verdichter 80 Heizleistung in [kw] Wasseraustrittstemperatur in [ C] Bedingungen: Heizwasserdurchsatz 8,0 m³/h Kaltwasserdurchsatz 20,0 m³/h Leistungszahl im Heizbetrieb (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) Leistungsaufnahme in [kw] (incl. Der anteiligen Pumpenleistungen) Kaltwassereintrittstemperatur in [ C] 9

20 ANHANG: 2. LEISTUNGSKURVE/DRUCKVERLUSTE 2..6 Druckverluste.. 90CS 0000 Druckverlust in [Pa] Druckverluste Verdampfer Wasser/Wasser 90C bei 0 C Druckverlust 9 kpa bei Kaltwasser-Nenndurchfluß 20 m³/h Kaltwasserdurchfluß in [m³/h] Druckverlust in [Pa] Druckverluste Verflüssiger Wasser/Wasser 90C bei 0 C Druckverlust kpa bei Heizwasser-Nenndurchfluß 8,0 m³/h Heizwasserdurchfluß in [m³/h] 20

21 ANHANG: 2. STROMLAUFPLÄNE 2.. externe Basissteuerung.. 0CS X X K A A2 F0 X- X2-9 X2-2 F> K7 X / X2 6 X2-2 A A2 X2- X-8 0 X- X2-6 X2-2 X2-6 F6 T X2- X2-0 X2-2 X-6 X- 2 2 K K X-7 X-9 X2- X2- X2-0 X2- E E2 X2-N X2-N K2 K7 2 /.6 6 /.6 /-. 6 /.6 8 /-. Q X8- X8-2 X2- X2- X2-7 X2-8 F P< K K 2 A A2 K 2 K 2 K6 K A A2 2 /. /. 6 /. 22 /-. 2 /-. /-.6 X2-2 X2- X8-6 2 K X8- X2-2 K7 6 8 X2-20 F P> X /. /. 6 /. 22 /-. 2 /-. /-.6 2 X2- X8- K A K6 A A2 A2 K K6 2 2 /-. 2 /-. M EGS 7 7 ND 6 6 Cod. 0 V o.f. 2 2 o.f. 8 8 o.f. L o.f. HD 9 9 Verd. Verd.2 N 0 0 L 2 2 X Wärmepumpenregler N o.f. = ohne Funktion bei WPR-Betrieb

22 ANHANG: 2. STROMLAUFPLÄNE 2..2 Last.. 0CS Netz /PE 00V 0Hz K22 EVU-Sperrschütz Netz /PE 00V 0Hz X X L L2 L PE L L2 L PE I > I > I > 6 PE 7 X M Q /,2-A 2 22 /. / 2. K M ( optional ) Basissteuerung - Last F8 F K K R S T R S T N7 N8 U V W U V W PE 2 PE 6 X X Bl. / X2-;2;;PE Bl. / X2-;;6;PE Lastleitungen zur Wärmepumpe sind bauseits zu erstellen 22

23 ANHANG: 2. STROMLAUFPLÄNE 2.. interner Anschlusskasten.. 0CS Lastleitungen zur Basissteuerung sind bauseits zu erstellen Bl. / X-,2,,PE Bl. / X-,,6,PE Anschlusskasten X2 X2 PE 2 PE 6 M M M M Wärmepumpe X2 X2 0 PE N PE N E E2 Bl. u.2 / X8+X Zubehör: Steuerleitung K PE 20 6 PE T< P< P> F6 F F 22 9 K7 A A2 PE 2 2 F > F0 Durchflussschalter X 2

24 ANHANG: 2. STROMLAUFPLÄNE 2.. Klemmenanschlussplan mit Wärmepumpenregler.. 0CS L L L PE 2 Netz-Last /PE 00VAC 0Hz X PE L N PE 2 PE 6 PE L L L 2 PE Anschlusskasten- Wärmepumpe M M Netz-Last /PE 00VAC 0Hz M M X2 PE 2 PE 6 Anschlusskasten Wärmepumpe X8 X2 X X r g n u t it r le e u t e S g n u it le e u e S Wärmepumpenregler N Anschlusskasten Wärmepumpe 2

25 ANHANG: 2. STROMLAUFPLÄNE 2.. Legende.. 0CS E Kurbelwannenheizung Verdichter E2 Kurbelwannenheizung Verdichter 2 F Pressostat Hochdruck F Pressostat Niederdruck F6 Thermostat Eingefrierschutz F8 Sicherungsautomat Verdichter F9 Sicherungsautomat Verdichter 2 F0 Durchflussschalter K K K K K6 K7 Schütz für M Schütz für M Schütz für M Relais-M Relais-M Zeitrelais-Durchflussschalter M Verdichter M Verdichter 2 M* Primärpumpe N* Wärmepumpenregler N7 Sanftanlaufsteuerung für M N8 Sanftanlaufsteuerung für M Q X X2 X X8 X X2 Leistungs-Schutzschalter für M Klemmenleiste Netzeinspeisungen Klemmenleiste Wärmepumpe (Anschlusskasten) Steckverbinder Steuerleitung (N) Steckverbinder Wärmepumpe (Basissteuerung) Steckverbinder Wärmepumpe (Basissteuerung) Steckverbinder Wärmepumpe (Anschlusskasten) * Bauteile sind extern beizustellen, bzw. als Zubehör erhältlich 2

26 ANHANG: 2. STROMLAUFPLÄNE 2..6 externe Basissteuerung.. 90CS K A A2 K 2 /. /. 6 /. /-. F0 X- X2-9 X2-7 F> X2-6 K7 A A2 K7 6 8 /-.6 X-7 X2- F X2-N N L L X- X2-6 X2-2 X2-6 F6 T X2- X2-2 X- K K F 2 X-9 X2- X2- X2-0 X2- X2-0 E E2 N X2-N X2-N X2- X-8 X X X2-0 X-6 X / X2 6 0 K F X8- X2- X2- F X2- X2- F X2-2 X2-7 P< 2 K 2 /. /. 6 /. 22 /-. Q F 2 Q Q2 X8- X8-2 X2-2 X2- K7 6 8 X2-20 F P> X2-22 X2-2 X2- X8- X2- X8-6 X K K6 K.2 K K A K. A K A K. A K A K.2 A K6 A A2 A2 A2 A2 A2 A2 A2 K. K K. K 2 /. 2 /. 2 /. 2 2 /-. /. /. /. 6 /. 6 /. 6 /. 2 / K.2 /-. F2 2 K.2 A A2 K6 2 2 /-. K.2 6 /-. 8 M EGS 7 7 ND 6 6 Cod. 0 V o.f. 8 o.f. HD 9 9 o.f. 2 o.f. o.f. Verd. Verd.2 N 0 0 L 2 2 X Wärmepumpenregler N o.f. = ohne Funktion bei WPR-Betrieb

27 ANHANG: 2. STROMLAUFPLÄNE 2..7 Last.. 90CS Basissteuerung - Last (WP) Netz /PE 00VAC 0Hz K22 EVU-Sperrschütz Basissteuerung - Last (Primärpumpe) Netz /PE 00VAC 0Hz Lastleitungen zur Wärmepumpe und zur Primärpumpe sind bauseits zu erstellen X X L L2 L PE L L2 L PE PE X Q 2 I > I > I > 22 K M M* K. 2 6 R S T /. / 2. 2 F2 N7 -/.6 U V W PE 2 X Bl. / X2-;2;;PE I > I > I > 2 6 Q2 K 2 /.6 I > I > I > K R S T F N8 2 -/.7 U V W PE 6 X Bl. / X2-;;6;PE * Primärpumpe M als Option Q 2 /.6 K 27

28 ANHANG: 2. STROMLAUFPLÄNE 2..8 interner Anschlusskasten.. 90CS Lastleitungen zur Basissteuerung sind bauseits zu erstellen Bl. / X-,2,,PE Bl. / X-,,6,PE Anschlusskasten X2 X2 X2 PE PE M M M M E PE Wärmepumpe X2 N PE N E2 Bl. u.2 / X8+X Zubehör: Steuerleitung PE T< P< F6 F PE K PE P> F 0 N N F N F N K7 A A M2 M2 M M F > F F F0 X L L 9 28

29 ANHANG: 2. STROMLAUFPLÄNE 2..9 Klemmenanschlussplan mit Wärmepumpenregler.. 90CS Basissteuerung X PE L L L 2 L L L PE 2 PE 6 PE PE M M Netz-Last /PE 00VAC 0Hz Einspeisung-Wärmepumpe Netz-Last /PE 00VAC 0Hz Einspeisung-Primärpumpe M M X2 PE 2 PE 6 Anschlusskasten-Wärmepumpe Anschlussplan-Basissteuerung X8 X g n u it r le e u t e S X2 Anschlusskasten-Wärmepumpe X g n u it r le e u t e S N 29

30 ANHANG: 2. STROMLAUFPLÄNE 2..0 Legende.. 90CS E E2 F F F6 F0 F F2 F F Kurbelwannenheizung M Kurbelwannenheizung M Pressostat Hochdruck-Wächter Pressostat Niederdruck-Wächter Thermostat Eingefrierschutz Durchflussschalter Elektronischer Wicklungsschutz M Temperaturwächter / N7 Temperaturwächter / N8 Elektronischer Wicklungsschutz M K Schütz M K. Anlaufschütz M K.2 Verzögerungsrelais K K Schütz M K. Anlaufschütz M K.2 Verzögerungsrelais K K Schütz M K Relais-Verdichter K6 Relais-Verdichter 2 K7 Verzögerungsrelais F0 M Verdichter M Verdichter 2 M* Primärpumpe N* Wärmepumpenregler N7 Sanftanlaufplatine M N8 Sanftanlaufplatine M Q Q2 Q X X2 X X8 X X2 Leistungs-Schutzschalter M Leistungs-Schutzschalter M Leistungs-Schutzschalter M Klemmenleiste Basissteuerung Klemmenleiste Wärmepumpe (Anschlusskasten) Steckverbinder Steuerleitung (N) Steckverbinder Wärmepumpe (Basissteuerung) Steckverbinder Wärmepumpe (Basissteuerung) Steckverbinder Wärmepumpe (Anschlusskasten) * Bauteile sind extern beizustellen, bzw. sind als Zubehör erhältlich 0

31 ANHANG: 2. HYDRAULISCHES PRINZIPSCHEMA Hydraulisches Prinzipschema (Beispiel)

32 ANHANG: 2.6 CE- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CE- Konformitätserklärung 2

33 ANHANG: 2.7 GARANTIEURKUNDE/KUNDENDIENST Garantieurkunde (gültig für Deutschland) Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung umschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für die Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 2 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet werden. Bei gewerblichem Gebrauch innerhalb von 2 Monaten. Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung und liegt eine erfolgreiche Inbetriebnahme (Heizungs- Wärmepumpe und zentrale Wohnungslüftungsgeräte) durch den autorisierten Systemtechnik-Kundendienst vor, wird vermutet, dass es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Die Behebung der von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel geschieht dadurch, dass die mangelhaften Teile unentgeltlich nach unserer Wahl instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Durch Art oder Ort des Einsatzes des Gerätes oder schlechte Zugänglichkeit des Gerätes bedingte außergewöhnliche Kosten der Mängelbeseitigung werden nicht übernommen. Ausgebaute Teile, die wir zurücknehmen, gehen in unser Eigentum über. Die Garantiezeit für Nachbesserungen und Ersatzteile endet mit dem Ablauf der ursprünglichen Garantiezeit für das Gerät. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unwesentlich beeinträchtigen. Es ist jeweils der Original-Kaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferdatum vorzulegen. Eine Garantieleistung entfällt, wenn vom Endabnehmer oder einem Dritten die entsprechenden VDE-Vorschriften, die Bestimmungen der örtlichen Versorgungsunternehmen oder unsere Montage- und Gebrauchsanweisung sowie die in den Projektierungsunterlagen enthaltenen Hinweise oder Einbindungsschemen nicht beachtet worden sind oder wenn unser funktionsnotwendiges Zubehör nicht eingesetzt wurde. Durch etwa seitens des Endabnehmers oder Dritter unsachgemäß vorgenommenen Änderungen und Arbeiten, wird die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufgehoben. Die Garantie erstreckt sich auf das Gerät und vom Lieferer bezogene Teile. Nicht vom Lieferer bezogene Teile und Geräte-/Anlagenmängel die auf nicht vom Lieferer bezogenen Teile zurückzuführen sind fallen nicht unter den Garantieanspruch. Sofern der Mangel nicht beseitigt werden kann, oder die Nachbesserung von uns abgelehnt oder unzumutbar verzögert wird, wird der Hersteller entweder kostenfreien Ersatz liefern oder den Minderwert vergüten. Im Falle einer Ersatzlieferung, behalten wir uns die Geltendmachung einer angemessenen Nutzungsanrechnung, für die bisherige Nutzungszeit, vor. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist ausgeschlossen. Eine Verlängerung der Garantie auf 6 Monate für Heizungs- Wärmepumpen und zentrale Wohnungslüftungsgeräte ab Inbetriebnahmedatum, jedoch maximal 8 Monate ab Auslieferung Werk, wird gemäß den nachfolgenden Bedingungen gewährt: Voraussetzung für die Übernahme der verlängerten Garantie ist eine kostenpflichtige Inbetriebnahme durch den autorisierten Systemtechnik-Kundendienst mit Inbetriebnahmeprotokoll innerhalb einer Betriebszeit (Verdichterlaufzeit) von weniger als 0 Stunden. Im Inbetriebnahmeprotokoll vermerkte Mängel sind unverzüglich zu beseitigen. Dies ist Grundlage für die Garantie. Das Inbetriebnahmeprotokoll ist, innerhalb von einem Monat nach erfolgter Inbetriebnahme, an die unten angegebene Adresse einzureichen, von welcher auch die Garantiezeitverlängerung bestätigt wird. Die Inbetriebnahmepauschale beinhaltet die eigentliche Inbetriebnahme und die Fahrtkosten. Es wird keine Haftung für die ordnungsgemäße Planung, Dimensionierung und Ausführung der Gesamtanlage übernommen. Die Behebung von Anlagenmängel und Wartezeiten sind Sonderleistungen. Die Inbetriebnahmepauschale für Heizungs-Wärmepumpen von derzeit netto Euro 20,-- und für zentrale Lüftungsanlagen von netto Euro 00,--, jeweils je Gerät, wird durch den autorisierten Systemtechnik-Kundendienst dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Eine Preisanpassung ist vorbehalten. Im Kundendienstfalle wird der autorisierte Systemtechnik- Kundendienst vor Ort informiert, der für eine schnelle Abhilfe des Problems sorgt. Den für Ihre Region zuständigen autorisierten Systemtechnik-Kundendienst erfahren Sie über die zentrale Servicehotline des Geschäftsbereiches Dimplex der KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH. KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Geschäftsbereich Dimplex Kundendienst Systemtechnik Am Goldenen Feld Kulmbach Tel.-Nr.: +9 (0) Fax.-Nr.: +9 (0) Adresse: kundendienst@kkw.de kundendienst@dimplex.de Internet: Für die Auftragsbearbeitung werden die Erzeugnisnummer E-Nr. und das Fertigungsdatum FD des Gerätes benötigt. Diese Angaben befinden sich auf dem Typschild in dem stark umrandeten Feld. Kundendienstadresse

34 Notizen

35 Notizen

36 KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Technische Änderungen vorbehalten Geschäftsbereich Dimplex Telefax (0 92 2) Am Goldenen Feld 8 D-926 Kulmbach 6

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A) Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A (für die ID RW24.ABC-A) Lieferumfang: 1x ID ANTRW.8060R-A - Antennenrahmen mit integrierter Flachbandkabelantenne und automatischem Antennentuner ID AT-A 1x Montageanleitung

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren für Brauch und Heizungswasser 2.0 bis 9.0 kw (Typ A) AHR-B-A- / AHR-H-A- 2.0 bis 9.0 kw (Typ B) AHR-B-B- / AHR-H-B- 2.0 bis 9.0 kw (Typ

Mehr

GDH SPLIT - LUFT/WASSER - WÄRMEPUMPE PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY ECO. Einfache Installation. 60 C Wasseraustritt. Elektronisches Expansionsventil

GDH SPLIT - LUFT/WASSER - WÄRMEPUMPE PREMIUM WÄRMEPUMPEN. KCDY ECO. Einfache Installation. 60 C Wasseraustritt. Elektronisches Expansionsventil Einfache Installation 60 Wasseraustritt Elektronisches Expansionsventil Softstarter Witterungsgeführte Regelung Edelstahl-Plattenwärmetauscher Hoher COP Die vollständige Regelungstechnik. Eine wird zur

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 1. Anwendung Das Anschlussmodul SAM 8.1/2 ermöglicht eine einfache Verdrahtung zwischen Raumbzw. Uhrenthermostaten und den dazugehörigen Stellantrieben im Verteilerschrank.

Mehr

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Regelgenauigkeit und Effizienz werden nur durch ein hydraulisch abgeglichenes System erzielt Eine wichtige Voraussetzung für die

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Vielen Dank sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein dormabell Produkt entschieden, das in Material und Verarbeitung unserem hohen Qualitätsverständnis

Mehr

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. 800 2200 W Elektroheizung 8 Ausführungen Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Einsatzbereich EZ200 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen sowie

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Heizen mit Wärmepumpe Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Funktionsprinzip der Wärmepumpe Niederdruck- Niedertemperatur-Bereich Verdichter elektrische Energie Hochdruck- Hochtemperatur-Bereich

Mehr

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung MagnaGen GmbH Wie abhängig sind wir vom Strom? Das Vorhandensein von Elektrizität ist so selbstverständlich geworden, dass man schnell

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Aktenvernichter entschieden haben. Mit diesem Aktenvernichter haben

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Konsequenzen aus der Durchführungsverordnung Nr. 640/2009 vom 22.Juli 2009 zur Richtlinie 2005/32/EG (EuP - Richtlinie) Energieeffizienz

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Elektrisch beheizt 300-600 W 4 Ausführungen Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Einsatzgebiet Thermocassette ist als unauffällige Heizung für Büros,

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Optimierung von Heizungsanlagen Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Wie wird die Optimierung einer Heizungsanlage durchgeführt? Datenaufnahme vor Ort: Ermittlung der optimalen Einstellungen

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Elektroanleitung Danfoss Wärmepumpe DHP-A

Elektroanleitung Danfoss Wärmepumpe DHP-A Elektroanleitung Danfoss Wärmepumpe DHP-A DHP-A Inhalt DHP-A 6, 400V 3N...4 7 DHP-A 8, 400V 3N... 8 11 DHP-A 10, 400V 3N...12 15 DHP-A 12, 400V 3N...16 19 DHP-A Opti 6, 400V 3N...20 24 DHP-A Opti 8, 400V

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 ACHTUNG:Darstellung nur beispielhaft (40446 +40447 ohne Stützen). INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Einleitung...1 1.2 Hersteller...1

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Firma handymann Stand: November 2015 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Folgende Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags/Vertrags-Abschlusses

Mehr

USB Signalverstärker XL

USB Signalverstärker XL USB Signalverstärker XL Bedienungsanleitung Identifizierung Hersteller:... TLS Communication GmbH Marie-Curie-Straße 20 D-40721 Hilden Tel: +49 (0) 2103 5006-0 Fax: +49 (0) 02103 5006-90 Produkt:... USB

Mehr

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) N:\Web\Personenschutzeinrichtungen\Personenschutzeinrichtungen.pdf Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) Ausgabe: Juni 2014 Michael Melioumis Urheberrechte:

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern z Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 16/17 vom 16. März 2010 S. 343 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von

Mehr

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Dezember 2009 Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Die hohe Nachfrage nach Anschlüssen von Photovoltaikanlagen zum Jahresende hat bei vielen Netzbetreibern

Mehr

Kostenlose Wärme findet sich überall.

Kostenlose Wärme findet sich überall. Kostenlose Wärme findet sich überall. Im Gegensatz zu den konventionellen Heizsystemen kann das Problem der Energiequelle nicht einfach auf die Öl- und Gasförderländer abgewälzt, sondern muss auf dem eigenen

Mehr

S A L T U S - W E R K

S A L T U S - W E R K Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DSG Alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen 1 1. Beschreibung Robustes Stahlgehäuse schützt alle empfindlichen Innenteile.

Mehr

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Informationen für Bauherren und Planer > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhaltsverzeichnis Gesetze und Verordnungen 2 Ihr Ansprechpartner

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

FUMK50020 Secvest Mini-Funk-Öffnungsmelder

FUMK50020 Secvest Mini-Funk-Öffnungsmelder FUMK50020 Secvest Mini-Funk-Öffnungsmelder DE Installationsanleitung Mini-Funk-Öffnungsmelder 14 Version 1.0 390350 09-2014 - 2 - Inhalt Vorwort...- 4 - Batteriewarnhinweise...- 5 - Sicherheitshinweise...-

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Dienstleistungen MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Kundendienst Geräte-Reparaturen Brenner-Reparaturen

Mehr

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Inhalt 1. Allgemeines 2 1.1 Geltungsbereich.. 2 1.2 Gültigkeitsdauer.. 2 1.3 Normen und Regeln... 2 1.4 Technische Hinweise.. 3 2. Baustrom/ Provisorische

Mehr

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe 05.2011 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Lenkungsausschuss Energienetze und Regulierung,

Mehr

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Stromsparchance Umwälzpumpe Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Fünf Schritte zur Auswechslung der Umwälzpumpe Die wichtigsten Grundlagen Was

Mehr

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550 DE/AT Bedienungsanleitung devireg 550 1 2 Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award Inhalt Einführung... Seite 3 Vorstellung des devireg 550... Seite 4 Der Gebrauch eines devireg 550... Seite 7 Einstellung

Mehr

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 Netzbetreiber INFORMATIONSBLATT Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 5070-v1-DE-11.15 Um eine Gebäudeinstallation EMV-gerecht (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit)

Mehr

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Stand 01/2013 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Anwendungsbereich... 2 3. Technische Realisierung... 3 4.

Mehr

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Zeitsynchronisation per DCF-77 Dok. Nr. 2.033.108.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören: DAS PRODUKT Zu Ihrer Beruhigung und zum Schutz Ihrer Kinder Safety Turtle trägt zum Schutz Ihrer Kinder bei. Safety Turtle ist das Sicherheitssystem, das Ihre Kinder vor dem Ertrinken bewahrt: sein Alarm

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt.

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt. Die VDI 4650 Blatt 2: Kurzverfahren zur Berechnung der Jahresheizzahl und des Jahresnutzungsgrads von Sorptionswärmepumpenanlagen. Gas-Wärmepumpen zur Raumheizung und Warmwasserbereitung Die nachfolgende

Mehr

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work Verhindert jegliche Wassereindringung Das Prinzip der Tauchglocke Das Prinzip der Unterflurschränke basiert auf dem Prinzip der Tauchglocke. Eine Tauchglocke ist ein fünfwandiger, hermetisch versiegelter

Mehr

ESM-Erläuterungen zu TAB 2000

ESM-Erläuterungen zu TAB 2000 zu 5 Hausanschluss Verlegetiefe Die Verlegetiefe im ESM-Netzgebiet beträgt mindestens 0,80 m. Mehrspartenhausanschluss Bei mehreren Versorgungsleitungen besteht die Möglichkeit eine Mehrsparteneinführung

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK Vorwort Mit EFR Smart Control können Sie EEG Anlagen in Ihrem Netzgebiet komfortabel nach Bedarf steuern. Das EFR System wird somit 6 des EEGs gerecht,

Mehr

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 1 Einleitung Die App MHG mobil Pro wurde entwickelt, um Ihnen als Fachhandwerker für MHG-Heizgeräte einen komfortablen Zugriff auch auf tiefergehende

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H BEDIENUNGSANLEITUNG Wir bedanken uns, dass Sie den Kreuzlinienlaser LEO 3 erworben haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie den Laser in Gebrauch nehmen. Inhalt 1. Funktion... 3 2. Sicherheit...

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen. Bedienungsanleitung Wand- und bodenstehende Brennwertkessel Solarmodul SM10 Für den Bediener Vor Bedienung sorgfältig lesen. 6 720 619 079-07/2008 BD(US/CA)-de Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...............................

Mehr

Wartungs- und Pflegeanleitung

Wartungs- und Pflegeanleitung Wartungs- und Pflegeanleitung Kunststofffenster Wir freuen uns über Ihre Entscheidung Vielen Dank, dass Sie sich für Kunststofffenster von PaX entschieden haben. Wir haben Ihr Bauelement aus hochwertigen

Mehr

DALI-16B Features ab Firmware V2.31

DALI-16B Features ab Firmware V2.31 DALI-16B Features ab Firmware V2.31 Automatische Adressierung von DALI EVGs Mit dem ISYGLT-DALI-16B-Modul können EVGs beim Austausch gegen neue automatisch adressiert werden. Voraussetzungen: 1. 2. 3.

Mehr

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Sicherheit...3 Allgemeine Sicherheit...3 Belastbarkeit...3

Mehr

Jahre garantierte Qualität für individuelle einteilige Abutments

Jahre garantierte Qualität für individuelle einteilige Abutments Jahre garantierte Qualität für individuelle einteilige Abutments www.cara-kulzer.de cara makes life so easy 1 Mit Sicherheit mehr Ästhetik Nutzen Sie die Vorteile individueller Abutments gegenüber Standard

Mehr

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten ... weil die Natur den Ton angibt INFO: 016_1 EINBAUHINWEISE DERNOTON - Produkte DERNOTON - FERTIGMISCHUNG BA für die vertikale Abdichtung an Bauwerken Die DERNOTON -Fertigmischung BA erreicht nur dann

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Technische Richtlinie zur ferngesteuerten. Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung

Technische Richtlinie zur ferngesteuerten. Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung T Technische Richtlinie zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung Herausgeber: Herzo Werke GmbH Schießhausstr. 9 91074 Herzogenaurach Stand: 06/2015 Inhaltsübersicht

Mehr

Schaum-/Additiv- Zumischsysteme. Vormischsysteme Druckzumischsysteme

Schaum-/Additiv- Zumischsysteme. Vormischsysteme Druckzumischsysteme Schaum-/Additiv- Zumischsysteme Vormischsysteme Druckzumischsysteme Rosenbauer - Schaum-/Additiv-Zumischsysteme Schaum-/Additiv-Zumischsysteme Für den Einsatz Vormischsysteme bestens gerüstet. Vormischsysteme

Mehr

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung Komfort rauf, Lautstärke runter Beim Thema Aussenaufstellung kehrt Ruhe ein. Bei der

Mehr

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen 16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen Unser Lieferprogramm umfasst: Wasser - Wasser - Wärmepumpen Sole - Wasser - Wärmepumpen Luft - Wasser - Wärmepumpen Brauchwasserkompaktwärmepumpen mit Anschlussmöglichkeit

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem

Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem Die funktionsgeprüfte Öl-Rückhaltung Technische Anlagen, wie beispielsweise Klima-, Kälteaggregate und Wärmepumpen haben, um einen technisch einwandfreien Betrieb zu gewährleisten,

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm² Schaltplanbeispiele Die Kompressorenhersteller ändern ihre technische Dokumentation häufig. Daher können Klemmenbezeichnungen selbst beim gleichen Kompressormodell abweichen. Die folgenden Schalpläne sind

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

4.2 Innere Reinigung. 4 Reinigung der Wägebrücke. 4.1 Äußere Reinigung

4.2 Innere Reinigung. 4 Reinigung der Wägebrücke. 4.1 Äußere Reinigung 4 Reinigung der Wägebrücke Die Wartung der Wägebrücke beschränkt sich auf ihre regelmäßige Reinigung. Das Vorgehen richtet sich dabei einerseits nach der Art der Oberfläche (pulverbeschichtete/lackierte

Mehr

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH Schon in der Planungsphase Ihrer neuen Photovoltaikanlage (PV-Anlage)

Mehr

Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line

Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line Sie möchten vorhandene Lexware-Daten in Ihr Lexware premium, professional oder plus Programm übernehmen? Was müssen Sie dabei

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule Druckhaltung Expansion Nachspeisung Entgasung 1. Allgemein multicontrol Erweiterungsmodul analoge Fernmeldungen Das Erweiterungsmodul bietet die Ausgabe

Mehr