Mitteilung zur Kenntnisnahme. Änderungen des Flächennutzungsplans für die Öffentlichkeit noch transparenter gestalten. Drs 16/3829 und 16/3303
|
|
- Herbert Sachs
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Drucksache 16/ Wahlperiode Mitteilung zur Kenntnisnahme Änderungen des Flächennutzungsplans für die Öffentlichkeit noch transparenter gestalten Drs 16/3829 und 16/3303 Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses können über die Internetseite (Startseite>Parlament>Plenum>Drucksachen) eingesehen und abgerufen werden.
2 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - I B 12 - Tel.: An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - M i t t e i l u n g -zur Kenntnisnahme - über Änderungen des Flächennutzungsplans für die Öffentlichkeit noch transparenter gestalten - Drucksachen Nr. 16/3829 und 16/ Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung legt nachstehende Mitteilung dem Abgeordnetenhaus zur Besprechung vor. Das Abgeordnetenhaus hat in seiner Sitzung am 17. Februar 2011 Folgendes beschlossen: Der Senat wird gebeten, die Bürgerfreundlichkeit bei Beteiligungen der Öffentlichkeit an FNP-Änderungen noch weiter zu verbessern. Die Unterschiede zwischen den Entwürfen in den verschiedenen Beteiligungsphasen der Öffentlichkeit sollen zusätzlich zumindest im Internet übersichtlich dargestellt werden und für Bürger/innen ohne Hilfsmittel nachvollziehbar sein. Weiterhin sollen Informationen bezüglich des FNP für die Öffentlichkeit generell so aufbereitet werden, dass Bürger/innen auch ohne stadtplanerische Kenntnisse qualifizierte Stellungnahmen dazu abgeben können. Hierzu wird berichtet:
3 Der Antrag unterstützt die laufenden Aktivitäten des Senats bei der kontinuierlichen nutzerorientierten Weiterentwicklung der Informationsangebote zur Flächennutzungsplanung und zu FNP-Änderungsverfahren. Im Internet ist jederzeit ein breites Informationsangebot für die Öffentlichkeit abrufbar. Während der Beteiligungszeiten zu FNP-Änderungs-verfahren werden zusätzliche spezielle Informationen angeboten. Zudem können Interessierte auch telefonische Auskunft erhalten. Die Beteiligung an FNP-Änderungsverfahren erfolgt mit einer umfassenden Ausstellung am Standort Am Köllnischen Park. Hier ist außerdem die stets aktuelle Arbeitskarte mit allen abge-schlossenen FNP-Änderungen zugänglich, ebenso wie im Internet. Das Informationsangebot umfasst die nachfolgenden Bausteine und wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Umfassendes Informationsangebot für die Öffentlichkeit Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind wesentliche Anliegen bei der Information der Öffentlichkeit zu Planungsverfahren seit Beginn des Internetauftritts der Flächennutzungsplanung im Jahre Hierfür hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung u.a. auch für seine Präsentation Erläuterungen zum Flächennutzungsplan im Jahr 2005 den Internetpreis des Informationskreises für Raumplanung (IfR) erhalten. Seitdem ist das Informationsangebot kontinuierlich gewachsen. Im Vergleich mit deutschen und europäischen Großstädten stellt der Internetauftritt der Berliner Flächennutzungsplanung ein ausgesprochen umfassendes Informationsangebot bereit. Positive Resonanz erhalten wir auch im Rahmen der häufigen Gespräche zwischen MitarbeiterInnnen und BürgerInnen während der Beteiligungszeiten. Verbesserungen werden, soweit sie leistbar und vom Aufwand her angemessen sind, fortlaufend auch aufgrund dieser Hinweise realisiert. Gegenüberstellung unterschiedlicher Planungsstände Die öffentliche Auslegung erfolgt nach den gesetzlichen Regelungen des Baugesetzbuches. Kern dieses Verfahrensschrittes ist der Planungswille der Gemeinde, der eindeutig erkennbar sein muss. Auf die parallele Information über den Vorentwurfs- und Entwurfsstand bei Standardänderungsverfahren ist bisher verzichtet worden, da erst zum Zeitpunkt der öffentlichen Auslegung die Abwägung des Vorentwurfs abgeschlossen ist und somit mit dem ggf. überarbeiteten Entwurf ein Abwägungsergebnis vorliegt, auf das sich die Stellungnahmen beziehen sollen. Künftig werden, bei Vorliegen von unterschiedlichem Vorentwurfs- und Entwurfsstand, diese gegenübergestellt und die Unterschiede erläutert. Dies ist bereits bei der Öffentlichen Auslegung zum Änderungsverfahren Nachnutzung Flughafen Tegel sowohl in der Ausstellung als auch im Internet realisiert worden und wird künftig auch in die Beteiligungsmappe aufgenommen. Hierbei ist darauf zu achten, dass eindeutig erkennbar bleibt, zu welchem Stand eine Stellungnahme erfolgen kann.
4 Qualifizierung des Angebotes für die Öffentlichkeit Bei den eingegangenen Stellungnahmen der Bürgerinnen und Bürger war bisher überwiegend ein hoher Kenntnisstand über die räumlichen Themen feststellbar. Die Stellungnahmen zeichnen sich häuftig, aufgrund persönlicher Betroffenheit und/ oder Ortskenntnis, durch hohe Detailkenntnis aus. Diese kann auch auf das sehr umfangreiche Informationsangebot der Internetseiten sowie der jeweiligen Beteiligungsunterlagen zurückgeführt werden, da in Gesprächen immer wieder Bezug darauf genommen wird. Das Informationsangebot zur Flächennutzungsplanung und zu Änderungen des Flächennutzungsplans konzentriert sich auf die Bereiche: Internetauftritt - Ausstellung mit Infoterminal Bereitstellung umfangreichen Beteiligungsmaterials Zur Verdeutlichung der laufenden Bemühungen um Verbesserungen wird im Folgenden das bisherige Angebot grob umrissen und den hinzugekommenen Neuerungen im Laufe des Jahres 2010 gegenübergestellt. Hierbei wurden auch die Forderungen des Antrags berücksichtigt. Internetauftritt mit der Möglichkeit der Online-Stellungnahme
5 Bestehendes Informationsangebot bis 2010 Realisierung des Zugriffs auf die Planzeichnung des Flächennutzungsplans zum Stand der letzten Neubekanntmachung über den FIS-Broker (mit benutzerfreundlichen Hilfsmittel zur Kartennavigation und Adressfindung). Mit der Bereitstellung der Ausführungsvorschriften (AV FNP) wird der Darstellungsumfang des FNP sowie die Entwickelbarkeit von Nutzungen auf den nachfolgenden Planungsebenen dargelegt. Zur Veranschaulichung der Nutzungsarten im FNP wurde eine Erläuterungsbroschüre zur Legende mit jeweils typischen Stadtansichten erstellt und als pdf-download zur Verfügung gestellt. In einem eigenen Erläuterungskapitel wird der Verfahrensablauf, die praktizierte Verfahrensbündelung, die Verfahrenstypen, die Berücksichtigung von Umweltaspekten sowie der Aufbau eines Änderungsblattes erklärt. Im Menüpunkt Öffentlichkeitsbeteiligung ist sofort ersichtlich, ob aktuell eine Beteiligung stattfindet bzw. wann die nächste stattfinden wird. Aufgrund der Verortung in einer Berlin-Karte ist ggf. die persönliche Betroffenheit sofort ersichtlich. Während des Beteiligungszeitraums ist der Zugriff auf das Änderungsblatt incl. Darstellung der Änderungen, Begründungstext und ggf. Umweltbericht frei geschaltet und kann auch als pdf-datei herunter geladen werden. Im Beteiligungszeitraum kann eine Stellungnahme von zu Hause direkt Online oder über ein ausdruckbares Formblatt abgegeben werden. Alle wirksamen Änderungen seit Beschluss des Flächennutzungsplans 1994 sind, jeweils zugeordnet zu den Neubekanntmachungen 1998, 2004 und 2009, abrufbar und stehen als pdf-download zur Verfügung. Das Angebot umfasst zur Zeit ca. 170 Änderungen. Anhand von ausführlich erläuterten historischen Plänen und älteren Planständen des Flächennutzungsplans kann die Entwicklung der Berliner Stadtentwicklungsplanung nach vollzogen werden. Auch diese Pläne stehen als Download zur Verfügung. Ein Großteil des Informationsangebotes steht auch in englischer Sprache zur Verfügung, so z.b. auch die ausführliche Erläuterung der Legende. Ergänzungen seit 2010 Im Rahmen der Aktualisierung des Gesamtlayouts der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ist auch der Auftritt der Flächennutzungsplanung überarbeitet und z.b. durch eine zentrale Download-Seite ergänzt worden. Der Download-Bereich wurde um den Stand der Neubekanntmachung Nov und um eine fortlaufend aktualisierte Arbeitskarte (mit Einarbeitung aller wirksam gewordenen Änderungen seit Neubekanntmachung 2009) ergänzt. Die bisher nur als Handout zur Verfügung stehende Beteiligungsmappe wird (innerhalb der Beteiligungsphase) zusätzlich als Download zur Verfügung gestellt.
6 Auf allen Seiten wurde die Verlinkung zu wichtigen in den inhaltlichen Zusammenhang passenden oder den Inhalt erläuternden Dokumenten ergänzt. Auf den Änderungsblättern einer aktuellen Beteiligung wurden die Abkürzungen der Planungsziele mit den ausführlichen Legenden-Erläuterungstexten verlinkt (z.b. Hinweiskästchen W1 auf dem Änderungsblatt mit den Informationen zur Nutzungsart Wohnbaufläche W1 mit näheren Erläuterungen über die Bedeutung und das Aussehen dieses Strukturtyps im Stadtbild). Wie im Antrag gefordert, wird nun eine direkte Gegenüberstellung unterschiedlicher Planungsstände (Vorentwurf/ Entwurf) mit einer Erläuterung der Veränderungen (nur bei Standardverfahren, nur wenn es Abweichungen gegeben hat) seit der Öffentlichen Auslegung zum Änderungsverfahren Nachnutzung Flughafen Tegel im Februar 2011 angeboten. Ausstellung und Infoterminal zur jeweils aktuellen Beteiligung Bestehendes Informationsangebot bis 2010 Die Ausstellung zur Öffentlichkeitsbeteiligung ist mit Informationsbannern zu den einzelnen Änderungen bestückt und während der Beteiligungszeit frei zugänglich bis zur Schließung des Hauses. Ein Bestandteil dieser Ausstellung ist auch das barrierefreie Infoterminal mit ergänzenden Informationsangeboten. Alle Informationen incl. der Änderungsblätter können hier auch in Form der jeweils zusammengestellten Beteiligungsmappe mitgenommen werden. Für eine Stellungnahme unmittelbar vor Ort stehen Formulare sowie eine Einwurfbox bereit.
7 Eine Rücksprache mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist während der Dienstzeiten jederzeit möglich, Donnerstags bis 18:00 Uhr, und nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten. Ergänzungen seit 2010 Seit 2010 wurde das Konzept überarbeitet und um ergänzende Inhalte zur Erläuterung der Änderungen erweitert. Das Angebot umfasst nun z.b. auch Luftbilder, Gebäudestrukturkarte, basierende Konzepte, B-Plan etc. Diesem Antrag entsprechend wird nun auch eine Gegenüberstellung und Erläuterung von Vorentwurf und Entwurf angeboten, soweit es sich um ein Standardverfahren handelt und der Entwurf vom Vorentwurf abweichend war. Das Angebot des Infoterminals ist ebenfalls erweitert worden, so dass auch außerhalb der Beteiligungszeiten jederzeit Informationen zur Flächennutzungsplanung (zzt. grundsätzliche Informationen zum FNP, Verfahren, Legende, Kontaktadressen etc.) abgerufen werden können. Jeweils aktuelles Beteiligungsmaterial (Beteiligungsmappe) Bestehendes Informationsangebot bis 2010 Die Beteiligungsmappe ist eine Zusammenstellung aller Änderungen der parallel durchgeführten frühzeitigen Beteiligung und öffentlichen Auslegung, bei Standardänderungen einschließlich Umweltbericht. Daneben enthält sie immer grundsätzliche Erläuterungen zum FNP, zu Verfahrenstypen und ablauf, zum Umweltbericht sowie auch ein Formblatt für die Stellungnahme. Eine Mitnahme ist in der Ausstellung als auch in den Bezirken möglich. Ergänzungen seit 2010 Aufgrund der Nachfrage wird diese Mappe seit 2010 auch als Download angeboten.
8 Im Sinne des Abgeordnetenhausantrages wird mit diesen Angeboten eine möglichst breite Öffentlichkeit über wichtige Planungsthemen der Stadt verständlich informiert. Dazu wird ein ständig erweitertes Informationsangebot bereitgestellt. Die Breite und Zugänglichkeit dieses Angebotes belegen das Bemühen um eine größtmögliche Transparenz der Flächennutzungsplanung. Ich bitte, den Beschluss damit als erledigt anzusehen. Berlin, den 14. April 2011 Ingeborg Junge-Reyer... Senatorin für Stadtentwicklung
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/2057 13.01.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Vertraulichkeit des Inhalts elektronischer Kommunikation mit öffentlichen Stellen schützen Drucksachen17/1758 und 17/1059 und
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/1883 06.10.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Online-Auskünfte für Pensionsansprüche beim Landesverwaltungsamt ermöglichen! Drucksachen 17/1046 und 17/1333 Schlussbericht Abgeordnetenhaus
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/0768 15.01.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lehrerversorgung in Berlin verbessern (I): Möglichkeiten für Quereinsteiger/-innen im Lehrerberuf verbessern Drucksachen 17/0334
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/2440 07.09.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Datenschutz: Förderung benutzerfreundlicher und sicherer E-Mail-Anwendungen im Land Berlin Drucksachen 17/1861 und 17/2090 und
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache
Mitteilung zur Kenntnisnahme. Weiterentwicklung des Adressraums Internet Unterstützung der Einführung der Top-Level-Domain berlin
Drucksache 16/4371 24.08.2011 16. Wahlperiode Mitteilung zur Kenntnisnahme Weiterentwicklung des Adressraums Internet Unterstützung der Einführung der Top-Level-Domain berlin Drs 16/0340 und 16/4302 Die
Mitteilung zur Kenntnisnahme
Drucksache 16/0980 08.11.2007 16. Wahlperiode Mitteilung zur Kenntnisnahme Abweichungen gegenüber dem Krankenhausplan 1999 und Abstimmung mit dem Land Brandenburg Drs 13/2369, 13/2547 u. 15/5307 Die Drucksachen
Amtsblatt der Stadt Leverkusen
Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/0243 23.03.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Reform des Rückkehrrechts von Ausländerinnen und Ausländern im Aufenthaltsrecht Der Senat von Berlin SenInnSport I B 1 0345/51.1
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/0547 21.09.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Berlin begrüßt kritische Prüfung des ACTA-Abkommens und schließt sich Kritik an Drucksachen 17/0190, 12/0190-1 und 17/0363 Abgeordnetenhaus
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/2197 26.03.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Ein Beratungs- und Begleitungskonzept für den Quereinstieg in den Lehrerberuf in Berlin (alt) Quereinsteiger unterstützen und
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht
Beteiligung oder Berücksichtigung - inwieweit können Menschen mit Behinderungen Stadtplanung beeinflussen? Inhaltsverzeichnis
Dipl.-Ing. Birgit Brink Stadtplanerin, seit 6 Jahren selbst von Behinderung betroffen. Ich habe festgestellt, dass zwar insbesondere Stadtplaner vom demographischen Wandel sprechen, d.h. es ist ihnen bewußt,
Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:
Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23.11.2012 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5554 - III E 4 - Fax: 90227 (9227) - 5919 E-Mail: karsten.heinlein@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/1446 30.01.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Stärkere Kontrollmöglichkeiten bei den Zinssätzen für Dispositions- und Überziehungskredite Drucksachen 17/1230 und 17/1270 Abgeordnetenhaus
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/0823 13.02.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Einführung der eakte und Einheitliche, verbindliche DMS-Standards im Land Berlin Drucksache 17/0400 (Nrn. II.A.14.5, II.A.14.3
Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Land Berlin und BIH-Gruppe
Senatsverwaltung für Finanzen - I B - BT 0021 44/2015 Tel.: 9(0)20-3102 An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Mitteilung - zur Kenntnisnahme über Neuordnung der Rechtsbeziehungen
Vorlage zur Kenntnisnahme. Stellungnahme des Senats zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für das Jahr 2009
10.8 Digitalisierte Unterschriften bei der Sparkasse 0050-36 Drucksache 16/3377 02.07.2010 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/1776 24.07.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Stärkung der IT-Sicherheit bei den Behörden des Landes Berlin Drucksache 17/1526 und Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin
Information für NPOs. Wissenswertes zur Erlangung des Österreichischen Spendengütesiegels Stand: Oktober 2013
Information für NPOs Wissenswertes zur Erlangung des Österreichischen Spendengütesiegels Stand: Oktober 2013 Inhalt 1. Was bringt das Österreichische Spendengütesiegel? 2. Was wird dabei geprüft? 3. Unterschiede
Vorlage zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/0786 17.01.2013 Vorlage zur Kenntnisnahme 3 Abs. 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Senats zur Übernahme einer Landesgarantie für Risiken aus dem Immobiliendienstleistungsgeschäft
Mitteilung zur Kenntnisnahme
Drucksache 15/ 5430 31.07.2006 15. Wahlperiode Mitteilung zur Kenntnisnahme Eine Zukunft in Berlin (IV): Stiftungen an Hochschulen Möglichkeiten nutzen, Potenziale erschließen Drs. 15/4712, 15/5059 und
Vorlage zur Kenntnisnahme. Stellungnahme des Senats zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für das Jahr 2009
13.4 Bewertung von Lehrkräften an Hochschulen im Internet 0050-30 Drucksache 16/3377 02.07.2010 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/2159 12.03.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Personalpolitik V: personalpolitische Entwicklungen bei Dauerkranken Drucksachen 17/1653 und 17/1985 Schlussbericht Abgeordnetenhaus
Dringliche Beschlussempfehlung
Drucksache 16/... xx.xx.2011 16. Wahlperiode Einstimmig mit SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP Haupt Dringliche Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten,
Schriftliche Kleine Anfrage
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3929 19. Wahlperiode 01.09.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Krischok (SPD) vom 25.08.09 und Antwort des Senats Betr.: Betriebliches
Vorlage zur Beschlussfassung
17. Wahlperiode Drucksache 17/1544 18.03.2014 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz der innen liegenden Sporthalle Pasteurstr. 7-11 im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/2037 08.01.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Elektronischer Zahlungsverkehr Drucksache 17/1400 (II.A.14.3 f) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite
Senatsverwaltung für Berlin, den 7. März 2003 Wissenschaft, Forschung und Kultur Tel.: 90228-585 H B 3 Intern: (9228)-585
Senatsverwaltung für Berlin, den 7. März 2003 Wissenschaft, Forschung und Kultur Tel.: 90228-585 H B 3 Intern: (9228)-585 1373 An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses
SenStadt 11.04.2002 S P 4 90 12-81 60
SenStadt 11.04.2002 S P 4 90 12-81 60 An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses 0359 über Senatskanzlei G Sen Gesundheitsmanagement hier: Einzelplan 12/Stadtentwicklung
Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 4. Februar 2014 I D - VV9210 21/2013 Tel.: 9020 3517 Fax: 9020 2611 ellen-christine.grau@senfin.berlin.
Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 4. Februar 2014 I D - VV9210 21/2013 Tel.: 9020 3517 Fax: 9020 2611 ellen-christine.grau@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten
Der Hauptausschuss hat in seinen oben bezeichneten Sitzungen Folgendes beschlossen:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 26.08.2013 und Umwelt Tel: 9025-1025/1024 -VII C 2/ 22 - ursula.kempny@senstadtum.berlin.de angela.ehlers@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/0811 04.02.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Elektronische Signatur Drucksache 17/0400 (II.A.14.3 e) und Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 01.09.2005 Arbeit und Frauen Tel.: 9013 81 31 I A 12
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 01.09.2005 Arbeit und Frauen Tel.: 9013 81 31 I A 12 An die Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen über den Vorsitzenden des
Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Land Berlin und BIH-Gruppe
Senatsverwaltung für Finanzen I B BT 7103 26/2014 Tel.: 9(0)20-3102 An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Mitteilung - zur Kenntnisnahme über Neuordnung der Rechtsbeziehungen
Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Was Sie im Folgenden erwartet:. Einleitung: Bodenbelange in der Bauleitplanung
Beschluss-Nr.: VII-1467/2015 Anzahl der Ausfertigungen: 8
Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Kaufkraftabflüsse reduzieren, neue
Verfasser: Alexander Trennheuser Daniel Lentfer Weitere Autoren von transparenzgesetz.de
Stellungnahme von Mehr Demokratie zum Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Modernes Regieren im digitalen Zeitalter Open Government für Nordrhein-Westfalen vorantreiben!
1. Wie viele und welche Ausbildungsinstitute für Psychotherapie gibt es in Berlin?
Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Herrn Abgeordneten Heiko Thomas (Bündnis 90/Die Grünen) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf
1. Wie viele Unternehmen in Baden-Württemberg haben zum 1. Mai bzw. zum 1. August 2009 eine Vollständigkeitserklärung abgegeben?
14. Wahlperiode 12. 01. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Dr. Gisela Splett GRÜNE und Antwort des Umweltministeriums Vollzug der Verpackungsverordnung Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele
mit sozialem Gesicht (IV) Krankenversicherung ohne Zuzahlung (Drucksache Nr. 15/451)
Senatsverwaltung für Inneres 1 0514 A Senatsverwaltung für Inneres, Klosterstraße 47, 10179 Berlin An die Vorsitzende des Hauptausschusses Frau Hella Dunger-Löper über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses
NEUERUNGEN IN VIVENDI MOBIL 5
NEUERUNGEN IN VIVENDI MOBIL 5 PRODUKT(E): Vivendi Mobil KATEGORIE: Sonstiges VERSION: ab 5.00 Frage: In der Versionshistorie ist von der neuen Vivendi Mobil-Version 5 zu lesen. Welche Vorteile und Änderungen
Einführung und Finanzierung der elektronischen Aktenführung in ausgewählten Bereichen der Berliner Verwaltung.
Der Senat von Berlin Berlin, den 28. Juli 2015 SenInnSport ZS C 2 9(0)223 2144 Ludwig.Bohrer@seninnsport.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses über
ZIS-Kundenbefragung. Auf Grund der Auswertung der Kundenbefragung wurden folgende Anregungen der Befragten bisher umgesetzt:
ZIS-Kundenbefragung Was ist die Kundenbefragung? Seit 2009 führen wir, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Kundenbefragung als eine Online-Befragung aller Beteiligten des Förderprogramms Zukunftsinitiative
Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.
Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten
Mitteilung zur Kenntnisnahme. Verbraucherschutz und Stärkung der Kundenorientierung im Berliner ÖPNV Drs 15/3797 und 15/3958
Drucksache 15/ 4258 14.09.2005 15. Wahlperiode Mitteilung zur Kenntnisnahme Verbraucherschutz und Stärkung der Kundenorientierung im Berliner ÖPNV Drs 15/3797 und 15/3958 Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses
Vorlage zur Kenntnisnahme
Drucksache 16/3802 14.01.2011 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme Erweiterung des Förderangebots der Investitionsbank Berlin (IBB) durch das Förderprodukt Förderoptimierungsdarlehn Eigenheim Die
Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 21.09.2015 Integration und Frauen Tel.: (928) - 1493 - II D 5 - E-Mail: Christian.Schlaebitz@senaif.berlin.
Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 21.09.2015 Integration und Frauen Tel.: (928) - 1493 - II D 5 - E-Mail: Christian.Schlaebitz@senaif.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Integration,
Vier Jahre IfR-Internetpreis
Dr. Frank Schröter Vier Jahre IfR-Internetpreis Rückblick und Ausblick - Einleitung 1999 wurde im Vorstand des Informationskreises für Raumplanung e.v. (IfR) die Idee geboren, planende Institutionen (Kommunen,
Über die Sitzung des. Gemeinderates Margetshöchheim
NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung des Gemeinderates Margetshöchheim am 21.09.2010 Von den 17 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 15 anwesend, 2 entschuldigt, -- nicht entschuldigt, so dass
Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.
Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel
Mitteilung zur Kenntnisnahme. Messe Berlin Verkehrsmanagementsystem und Besucherleitsystem Drs 15/3338, 15/3841 und 15/4159 Schlussbericht -
Drucksache 15/ 5252 12.06.2006 15. Wahlperiode Mitteilung zur Kenntnisnahme Messe Berlin Verkehrsmanagementsystem und Besucherleitsystem Drs 15/3338, 15/3841 und 15/4159 Schlussbericht - Die Drucksachen
Wahl. Drucksache 16/3873 14.02.2011. 16. Wahlperiode
Drucksache 16/3873 14.02.2011 16. Wahlperiode Wahl von zwei Personen zur Vertretung der Interessen von Frauen und der Umweltbelange - sowie deren Stellvertreter/innen - zu Mitgliedern des (ruhenden) Kuratoriums
Der Senat von Berlin Berlin, den.januar 2009 SenFin II C HB 35 18/2008 Tel.: 9020 2325
Der Senat von Berlin Berlin, den.januar 2009 SenFin II C HB 35 18/2008 Tel.: 9020 2325 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses 1316 über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei
Wahl. Drucksache 16/0053 15.11.2006. 16. Wahlperiode
Drucksache 16/0053 15.11.2006 16. Wahlperiode Wahl von zwei Vertretern oder Vertreterinnen der Berliner Gewerkschaften zu Mitgliedern des (ruhenden) Kuratoriums der Freien Universität Berlin sowie deren
Geschäftszeichen Telefon (030) 2325- Telefax (030) 2325 - Öffentliche Sitzung III D 13 40 13 48
Der Vorsitzende des ausschusses Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße 5 10111 Berlin Geschäftszeichen Telefon (030) 2325- Telefax (030) 2325 - Öffentliche Sitzung III D 13 40 13 48 Einladung
Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN. 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm
Stadt Neustadt am Kulm, Lkr. Neustadt/WN 3. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich Baugebiet Kulmblick in Neustadt am Kulm Begründung und Umweltbericht Vorentwurf vom 20.10.2015 Verfasser: Architektur
Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung
Download von www.boeckler.de Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung 1. Vorwort Betriebsrat und Unternehmensleitung sind sich einig in dem Ziel, die Leistungsfähigkeit
Hinweis/Ergänzung zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.12.2013 (SB) Öffentliche Sitzung
Telefon: 0 233-28066 Telefax: 0 233-989 28066 Seite Referat 1 von 7für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HAI-32-2 Umfahrung Kirchtrudering - Vertiefende Untersuchungen Hinweis/Ergänzung vom 11.11.2013 a)
Kirchliches Gesetz über die elektronische Verwaltung in der Evangelischen Landeskirche in Baden (EVerwG)
Elektronische Verwaltung in der Ekiba EVerwG 520.900 Kirchliches Gesetz über die elektronische Verwaltung in der Evangelischen Landeskirche in Baden (EVerwG) Vom 25. April 2015 (GVBl. 2015 S. 98) Die Landessynode
Vorlage zur Kenntnisnahme
Drucksache 16/1515 10.06.2008 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme Bundesratsinitiative des Landes Berlin zur Entschließung des Bundesrates zur Rücknahme der Erklärung der Bundesrepublik Deutschland
PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT
PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 17. Wahlperiode 16.03.2010. der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SSW und SPD
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 17. Wahlperiode 16.03.2010 Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SSW und SPD Transparenz bei Abgeordnetenverhalten sicherstellen Der Landtag wolle beschließen:
Vorlage zur Kenntnisnahme
Drucksache 16/3394 30.07.2010 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses können über die Internetseite
Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:
Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 27.3.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6466 - IV D 7 - Fax: 90227 (9227) - 6897 E-Mail: tatjana.quack@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden des
vom 03. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Mai 2012) und Antwort
Drucksache 17 / 10 470 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Heiko Thomas (GRÜNE) vom 03. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Mai 2012) und Antwort Situation der PsychotherapeutInnen
Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante
ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem
amtliche mitteilungen
amtliche mitteilungen verkündungsblatt der universität paderborn am.uni.pb ausgabe 131.14 vom 24. juni 214 frauenförderplan des paderborn center for parallel computing (pc²) der universität paderborn vom
Vorlage zur Kenntnisnahme. Stellungnahme des Senats zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für das Jahr 2009
7.2.4 Schwache Datenschutzorganisation in Klinikkonzernen 0050-25 Drucksache 16/3377 02.07.2010 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Vorlage zur Beschlussfassung
17. Wahlperiode Drucksache 17/1479 20.02.2014 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz des Sport-Grundstücks mit Bürogebäude und Bolzplatz Arcostr. 11, Ortsteil Charlottenburg,
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung
13. Wahlperiode 29. 09. 2005 Mitteilung der Landesregierung Information über Staatsvertragsentwürfe; hier: Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrags über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-Sportwetten
Mitteilung zur Kenntnisnahme
17. Wahlperiode Drucksache 17/0496 05.09.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Änderung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber Freies WLAN in Berlin Drucksachen 17/0255 und 17/0424 Abgeordnetenhaus von Berlin
Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 30.05.2002 Soziales und Verbraucherschutz Tel. 9028 (928) 2694 /2751 II C 1 / II C 2
Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 30.05.2002 Soziales und Verbraucherschutz Tel. 9028 (928) 2694 /2751 II C 1 / II C 2 An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses
Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1
Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude
Hamburg gemeinsam gestalten Stadt- und Landschaftsplanung online ein Planungsportal für Hamburg
Hamburg gemeinsam gestalten Stadt- und Landschaftsplanung online ein Planungsportal für Hamburg Bezirksamt Eimsbüttel Kay Gätgens Bezirksamt Bergedorf Aretius Klosa 10. Mai 2011 Inhaltsangabe Im Städtebau
Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 03.07.2014
Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bauamt Bremen-Nord Bremen, 17. Juni 2014 Tel.: 361-7893 (Herr Koch) 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/396
Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung
Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung Ziele des MAG Das MAG an der Hochschule Bochum ist der zentrale Baustein der Personalentwicklung. Mit dem MAG
1 Geltungsbereich. (2) Von dieser Verordnung ausgenommen sind:
Verordnung des Rektorats über das Aufnahmeverfahren vor der Zulassung für das Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz Das Rektorat der Johannes Kepler Universität
Bedienungsanleitung zur Online-Planauskunft
Bedienungsanleitung zur Online-Planauskunft Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbh bietet neben der bisherigen Planauskunft in unseren Geschäftsräumen (Höherweg 200, 40233 Düsseldorf) auch die Möglichkeit
Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015
Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 30.07.2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Tel: 9228 719 - V S 1 Ne - Fax: 9228 375 E-Mail:kerstin.neuwirth@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden
Niederschrift. über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel. am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen.
Niederschrift über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung P. 1: Genehmigung der Niederschrift
Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten:
Informationen aus dem Gemeinderat Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten: 1. Bürgerfragestunde In der Bürgerfragestunde
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Dienstleistungen und Produkte rund um den Immobilienmarkt Gutachterausschuss für Grundstückswerte Gutachterausschuss Der Gutachterausschuss ist ein Gremium ehrenamtlicher,
Vorlage für das Bezirksamt - zur Beschlussfassung Nr. 1684/ II
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 19.04.06 Org IT L Vorlage für das Bezirksamt - zur Beschlussfassung Nr. 1684/ II A. Gegenstand der Vorlage: Einsatz von Notebooks im Bezirksamt B. Berichterstatter:
Zertifizierungsordnung. International Certification Management GmbH
Zertifizierungsordnung der (ICM) Allgemeines Diese Zertifizierungsordnung gilt für die Auditierung, die Zertifizierung und die Aufrechterhaltung der Zertifizierung von Managementsystemen. Sie regelt das
Zwischenbericht zu den Maßnahmen zur Sicherung und Entwicklung des Flughafens Tegel
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 3. September 2014 - IB / IB 26 - Telefon 9025 (925) -1202 / 1337 Fax 9025 (925) -1197 michael.künzel@senstadtum.berlin.de barbara.uhlemann@senstadtum.berlin.de
Ihre Präsenz in den Messemedien
Deutsche Messe Präsenz in den Messemedien Ihre Präsenz in den Messemedien 06 Präsenz in den Messemedien Deutsche Messe Präsenz in den Messemedien / Media Service Eingabe und Pflege Ihrer Unternehmens-
1. welche Ziele die Landesregierung mit der beabsichtigten Fusion der Landesversicherungsanstalten
Landtag von Baden-Württemberg 12. Wahlperiode Drucksache 12 / 3517 02. 12. 98 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Sozialministeriums Pläne der Landesregierung zur Fusion der Landesversicherungsanstalten
easysoft. Publish Das Schul- und Seminarinformationssystem
easysoft. Publish Das Schul- und Seminarinformationssystem 10 EASYSOFT. PUBLISH 02 easysoft. Publish easysoft. Publish Ihr Schul- und Seminar- Informationssystem Stellen Sie Ihre Angebote und Informationen
Schriftliche Kleine Anfrage
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3523 19. Wahlperiode 14.07.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher (SPD) vom 08.07.09 und Antwort des Senats
Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015
Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015-1 - Auftraggeber: Stadt Mittenwalde Bürgermeister Herr Pfeiffer Rathausstr. 8 15749 Mittenwalde Auftragnehmer:
Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro
Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 30.05.2002 Soziales und Verbraucherschutz Tel. 9028 (928) 1887 II SL 2 Ro An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses
Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 5. September 2013
Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 5. September 2013 21.08.2013 31-3 Raymond Bohnenkamp Lfd. Nr.
Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 17.09.2015 und Soziales 9028 (928) 2270 IIB 21(V)
Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 17.09.2015 und Soziales 9028 (928) 2270 IIB 21(V) Christiane.vanDooren@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Soziales über den
P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 28.07.015 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende
Die Verfahrensabläufe im Diskussionsforum
Birgit Diezel, Präsidentin des Thüringer Landtags BBE-Newsletter 23/2013 Das Diskussionsforum des Thüringer Landtags Der Thüringer Landtag ist das zentrale Forum der politischen Willensbildung im Freistaat.
Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 32161 Bezirksbürgermeister
Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 32161 Bezirksbürgermeister Bezirksamtsvorlage Nr. 668 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 19.11.2013
Schriftliche Kleine Anfrage
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/4962 20. Wahlperiode 21.08.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 15.08.12 und Antwort des Senats Betr.:
Der Senat legt nachstehende Vorlage dem Abgeordnetenhaus zur Besprechung vor: Konsolidierungsbericht 2014 des Landes Berlin. Der Senat von Berlin
Der Senat von Berlin Fin II A FV 4002 01/2015 Tel.: 9020 (920) 3027 An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei G Sen V o r l a g e zur Kenntnisnahme des Senats von Berlin über Konsolidierungsbericht
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung
Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Konz Die Verbandsgemeindeverwaltung Konz eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer