Höhere Anforderungen Warum. Überprüft durch Kontrolle. Gesetzliche Grundlagen
|
|
- Damian Becker
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 " - Bayern" Qualitätsmerkmale Braugetreide (unverarbeitet) Qualitätsmerkmale Hopfen Qualitätsmerkmale Malz Qualitätsmerkmale bei Bier Kontrollsystem: Seit Inkrafttreten des EU-Hygienepakets zum sind Lebensmittelunternehmer zu Eigenkontrollen und Dokumentation verpflichtet - OTA: < 3,0 µg/kg - DON: < 500 µg/kg - Wassergehalt: 9,0 % bis 11,8 % - Blatt- und Stängelanteil: bis 1,0 % - Hopfenabfall: bis 0,5 % - Keine Fremdbestandteile (Draht, Erdbrocken, Steine und Fremdsorten) - Wassergehalt: maximal 5,0 % - Extraktgehalt: > 80,5 % - Mürbigkeit: > 80,0 % - Ganzglasigkeit: < 3,0 % Aus den empfohlenen Braugerstensorten, frei von artfremdem Geruch, keine Wiederverwendung von unaufbereitetem Weichwasser garantiert, getrennte Lagerung und Deklaration GQ-Bier muss nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut werden Verpflichtendes, dreistufiges Kontrollsystem mit hoher Kontrolldichte: Eigenkontrollen (einschließlich Dokumentation), durch unabhängige Prüfeinrichtungen, staatliche der n Sicherstellung größtmöglicher Freiheit von unerwünschten Stoffen Sicherstellung ausreichender Verarbeitungsqualität Sicherstellung ausreichender Verarbeitungsqualität Wahrung eines bewährten traditionellen Herstellungsverfahrens Übergeordnete Maßnahme zur Systemabsicherung (Prozessqualität) n Aufeinander aufbauendes Kontrollsystem
2 " - Bayern" Freiwillige inrichtungen Keine gesetzliche Vorgabe Zertifizierungseinrichtung nach DIN EN akkreditiert Beleg der fachlichen Kompetenz und Unabhängigkeit der Zertifizierungsstellen Zulassung der Zertifizierungsstelle bei Vorliegen der Akkreditierung durch Programmträger Stammwürzegehalt Schankbier: 7,0 % - 11,0 % Hell/Lager: 11,0 % - 12,5 % Pils: 11,0 % 12,5 % Export: 12,0 13, 5 % Dunkel: 11,0 % 12, 5 % Schwarzbier: 11,0 12, 5 % Märzen/Festbier: 13,0 % - 14,5 % Bock: 16,0 % 18,0 % Doppelbock: 18,0 % - 21,0 % Weizenschankbier: 7,0 % - 11,0 % Weizenbier: 11,0 % - 14,0 % Kristallweizen: 11,0 % - 13,0 % Rauchbier: 12,0 % 14,5 % Keller-/Zwickelbier: 11,0 % - 13,0 % Eisbier/Icebier: 11,0 % - 13,0 %
3 " - Bayern" Bitterwerte (EBC) Schankbier: 25,0 30,0 Hell/Lager: 8,0 25,0 Pils: 25,0 45,0 Export: 15,0 35,0 Dunkel: 20,0 35,0 Schwarzbier: 10,0 30,0 Märzen/Festbier: 12,0 45,0 Bock: 15,0 40,0 Doppelbock: 15,0 35,0 Weizenschankbier: 6,0 20,0 Weizenbier: 10,0 30,0 Kristallweizen: 10,0 20,0 Rauchbier: 20,0 30,0 Keller-/Zwickelbier: 10,0 30,0 Eisbier/Icebier: 10,0 25,0
4 " - Bayern" Alkoholgehalt Schankbier: 2,5 % - 3,5 % Hell/Lager: 4,5 % - 5,5 % Pils: 4,0 % 5,5 % Export: 4,5 5, 5 % Dunkel: 4,5 5, 5 % Schwarzbier: 5,0 5, 5 % Märzen/Festbier: 4,0 % - 6,0 % Bock: 6,0 % 8,0 % Doppelbock: 6,0 % - 8,5 % Weizenschankbier: 2,5 % - 3,5 % Weizenbier: 4,0 % - 5,5 % Kristallweizen: 4,5 % - 5,5 % Rauchbier: 5,0 % 6,0 % Keller-/Zwickelbier: 4,0 % - 5,5 % Eisbier/Icebier: 4,5 % - 5,0 %
5 " - Bayern" Farbe (EBC) Schankbier: 5,0 15,0 Hell/Lager: 5,0 20,0 Pils: 5,0 15,0 Export: 10,0 50,0 Dunkel: 40,0 60,0 Schwarzbier: 60,0 120,0 Märzen/Festbier: 7,0 40,0 Bock: 10,0 120,0 Doppelbock: 10,0 120,0 Weizenschankbier: 7,0 30,0 Weizenbier: 10,0 60,0 Kristallweizen: 6,0 18,0 Rauchbier: 40,0 60,0 Keller-/Zwickelbier: 10,0 30,0 Eisbier/Icebier: 5,0 20,0
Prüfbericht Geprüfte Qualität Bayern Bier Brauerei
Seite 1 von 6 Name Straße PLZ Ort Ansprechpartner Tel.-Nr. Fax Nr. Erstkontrolle Folgekontrolle Nachkontrolle Stichprobenkontrolle Kontrolle nicht durchgeführt, weil Lagerung Öko-Betrieb ja nein Teilnahme
Geprüfte Qualität Bayern. Qualitäts- und Prüfbestimmungen. Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Geprüfte Qualität Bayern Qualitäts- und Prüfbestimmungen www.landwirtschaft.bayern.de für Bier Stand 01.09.2008 Qualitäts- und Prüfbestimmungen
Codexkapitel B 13 Bier
Codexkapitel B 13 Bier Dr. Christian Lechner Gruppenleiter / Lebensmittelgutachter Getränke AGES - Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit, Institut für Lebensmittelsicherheit Wien Spargelfeldstrasse 191,
Bierlexikon. Alkoholgehalt
Bierlexikon Alkoholgehalt Die Konzentration der in der Sudpfanne entstandenen Würze bestimmt den Alkoholgehalt des Bieres. Als Faustregel gilt: Ein gutes Drittel der Stammwürze wird in Alkohol umgewandelt.
BESTMALZ die Welt bester Malze
FÜR DIE BESTEN BIERE F O R T H E BES T BEER BESTMALZ die Welt bester Malze BESTMALZ Office Heidelberg BEST Pilsener Malz Mälzerei Kreimbach 55.000 Tonnen Malz Das erstklassige BEST Pilsener Malz verleiht
Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG, Hochstraße 75, 81541. Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen.
Adresse Deutsch HEFE WEIßBIER Naturtrüb Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG, HEFE WEIßBIER DUNKEL Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG, Hochstraße 75, 81541 Deutsch Bier Bier alc. X,x% vol alc. 5,5% vol alc. 5,3%
Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen versetzt.
Das Bier-Lexikon Erläuterungen wichtiger Fachbegriffe zum Thema Bier A Ale Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen
1. Bierkonsum führt zum Bierbauch
1. Bierkonsum führt zum Bierbauch Tatsache ist: Ein Pilsbier zum Beispiel hat weniger Kalorien als eine vergleichbare Menge Apfelsaft, Milch, Wein, Sekt oder Spirituosen. Eine Studie des Londoner University
Bierübersicht. Wir l(i)eben Bier SCHWARZBIER STOUT. gastronomiefuerprofis.de
Wir l(i)eben Bier Bierübersicht DIE AUSWAHL AN GUTEN BIEREN WIRD IMMER GRÖSSER. NEBEN VERSCHIEDENEN SORTEN UNTERSCHEIDET MAN UNTERGÄRIGES UND OBERGÄRIGES BIER. DAS BEKANNTESTE UNTERGÄRIGE BIER IST PILS.
Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand:
Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand: 12.2014 Hutthurmer Altbayerische-Weisse Lieferanten - Artikelnummer: 1410 obergäriges Weizenbier Alkoholgehalt in Volumenprozent: 5,2 Stammwürze in Grad Plato:
Qualitätszeichen Baden-Württemberg "Gesicherte Qualität " Zusatzanforderungen für den Produktbereich. Bier
Qualitätszeichen Baden-Württemberg "Gesicherte Qualität " Zusatzanforderungen für den Produktbereich Bier Stand: 01.01.2017 Inhalt: Nr. Seite I. BESONDERE PRODUKTIONS- UND PRODUKTEIGENSCHAFTEN 3 1. Qualität
Art.- Bayern-Bier-Express Gebinde Nr. gültig ab 01.08.2012 gültig seit * Augustiner München 8/1/12 Fassbier 30er und 50er Keg B Augustiner Lager hell
Art.- Bayern-Bier-Express Gebinde Nr. gültig ab 01.08.2012 gültig seit * Augustiner München 8/1/12 B Augustiner Lager hell B Augustiner Edelstoff B Augustiner Pils B Augustiner Dunkel B Augustiner Oktoberfestbier
FASSBIER FA BECKS Party-Fass Pils Perfect Draft 6 l (auf Vorbestellung) 7033 FA FRANZISKANER Weizen Perfect Draft 6 l (auf Vorbestellung)
FASSBIER 7026 FA ALPIRSBACHER Pils 30 l Fass 7015 FA ALPIRSBACHER Pils 50 l Fass 7025 FA ALPIRSBACHER Weizen 30 l Fass 7006 FA BECKS Party-Fass Pils Perfect Draft 6 l (auf Vorbestellung) 7033 FA FRANZISKANER
Schwanenwirts Bierkarte
Schwanenwirts Bierkarte Bierkulturstadt Ehingen Schwanen unser Selbstgebrautes Der Ursprung unserer im Ländle einzigartigen Biervielfalt und Braukultur geht auf das Jahr 1384 zurück zeitweise konkurrierten
DER OSTEN GEHT STEIL!
DER OSTEN GEHT STEIL! ALTENBURGER. EIN VERSPRECHEN, EIN BEKENNTNIS, EINE LEIDENSCHAFT. UNSER NAME IST EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen für bestes Bier aus Altenburg schnörkellos, ehrlich, unabhängig. UNSER
Wenn die Tore fallen, wird gefeiert. Internationale Bierklassiker und Südafrikanische Spezialitäten. Machen Sie sich schlau!
Cash & Carry Deutschland Wenn die Tore fallen, wird gefeiert. Internationale Bierklassiker und Südafrikanische Spezialitäten. Machen Sie sich schlau! Altbier Niederrhein und Düsseldorf, auch bundesweit
Fertigproduktspezifikation
Einsiedler Bock hell Longneck- Mehrwegglasflasche 0,5l mit Kronenkorken KEG 30l, Fresh KEG10,3l Heller Bock Wasser, Gerstenmalz, Hopfen 59 kcal / 246 kj 3,6 g 0,8 g Broteinheiten 0,3 BE Energie / Nährstoffe
Futtermittelrahmenvereinbarung der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Brandenburg-Berlin e.v.
Futtermittelrahmenvereinbarung der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Brandenburg-Berlin e.v. über die regelmäßige Kontrolle des Gehaltes an unerwünschten und verbotenen Stoffen in Misch- und Mineralfuttermitteln.
Herzlich Willkommen 1
1 Herzlich Willkommen 2 Warm-up Woher kommen Sie? a) Engadin b) Region Chur c) ganz anders Wie wichtig erachten Sie das Thema Bier für die Gastronomie? a) unerlässlich b) wichtig c) muss halt sein d) unwichtig
An der Fohlenweide 1a Mutterstadt Preisliste. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr
An der Fohlenweide 1a 67112 Mutterstadt Preisliste Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00-18.30Uhr Samstag 8.00-13.00 Uhr www.getraenke-schulz.de info@getraenke-schulz.de Bier Stand 01.03.15 Artikel Inhalt
Park und Bellheimer AG Menge/Inhalt Gebinde Pfand/Gebinde
1 Park und Bellheimer AG Menge/Inhalt Gebinde Pfand/Gebinde 1045 Park Pils z.a. 1059 Bellheimer Silber Pils 1/20.00 1060 Park Pils KEG 1061 Park Export KEG 1062 Park Primus KEG 1070 Park Weizen KEG 1071
für die besten Biere Informationen Sorten & Qualitäten
für die besten Biere Informationen Sorten & Qualitäten Mälzerei Kreimbach Schmeißbacher Mühle D-67757 Kreimbach-Kaulbach +49 (0)63 04/92 15-0 +49 (0)63 04/92 15-15 Kapazität 55.000 Tonnen p.a. Mälzerei
B 13 "Bier" INHALTSVERZEICHNIS. I. Beschreibung und Bezeichnung... 1-23
Auszug aus dem österreichischen Lebensmittelbuch (Codex Alimentarius Austriacus, kurz: Codex): Kapitel B13 Bier letzte Änderung April 1998 gültig Juli 06 B 13 "Bier" INHALTSVERZEICHNIS Absätze I. Beschreibung
"Bockbier" Julian Kurzidim Referat, FH Braunschweig-Wolfenbüttel 28.5.1999 www.kurzidim.de
"Bockbier" Julian Kurzidim Referat, FH Braunschweig-Wolfenbüttel 28.5.1999 www.kurzidim.de Vorwort Bier ist das deutsche Volksgetränk. Jeder Bewohner unseres Landes trinkt davon jedes Jahr etwa 140 Liter.
Übersicht Biersorten. Altbier. Alt ist ein klassisches Vollbier
1111 Übersicht Biersorten Altbier Alt ist ein klassisches Vollbier Es wird mit einer Stammwürze von durchschnittlich 11,5 Prozent gebraut und hat einen Alkoholgehalt von etwa 4,8 Prozent. Alt hat einen
100+1 Fakten. Das muss jeder Bierliebhaber wissen. Verlag Karl Baedeker
100+1 Fakten Das muss jeder Bierliebhaber wissen. www.baedeker.com Verlag Karl Baedeker INHALT Grundlagen Brauen 1 Die Kunst des Brauens Der Brauvorgang 2 Oben oder unten Bierarten 3 Von einfach bis stark
1) German-Style Leichtbier. 2) German-Style Pilsner. 3) Bohemian-Style Pilsner EUROPEAN BEER STAR. Kategoriebeschreibung
EUROPEAN BEER STAR 2015 Kategoriebeschreibung 1) German-Style Leichtbier Geringe Vollmundigkeit, schlanker Körper Malzcharakter: gering bis mittel Hopfenbittere: gering bis mittel Hopfengeschmack /-geruch:
Kriterien für die Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern
Kriterien für die Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern Zielsetzung der Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern ist die Sicherstellung qualitativ hochwertiger methodenunabhängiger Beratungs- und
FÄSSLA BIER BRAUEREI FÄSSLA BAMBERG FALKENFELSER BIER BAD NEUSTADT FALKENFELSER BIER BAD NEUSTADT FALKENFELSER PREMIUM FALKEN TURM
F FÄSSLA BIER BRAUEREI FÄSSLA BAMBERG FALKENFELSER BIER BAD NEUSTADT FALKENFELSER BIER BAD NEUSTADT FALKENFELSER PREMIUM FALKEN TURM FALTER PRIVATBRAUEREI BIER PRIVATBRAUEREI J.B. FALTER REGEN FALTER PRIVATBRAUEREI
Bier Ihr Bier finden Sie hier!
Ihr finden Sie hier! Pro- mal! Pils 64 72 Helle 72 / 73 Exportbiere 73 / 74 Weizen 74 / 76 Schwarzbiere 77 Mischbiere 78 80 Alkoholfreie 80 / 81 Malzbiere 81 Diät-e 81 Spezialitäten 82 / 83 Bayerische
handwerklich - ursprünglich - naturbelassen edel, fein-herb, elegant
Unser Bier Zu Beginn des 19. Jahrhunderts existierten in Bayern knapp 30.000 Brauereien, darunter fielen viele, die nach heutiger Definition als Hausbrauerei verstanden werden. Die Meisten waren reine
Pflichtenheft für den Sektor Bier
QUALITÄTSZEICHEN SÜDTIROL L.G. 12/2005 Pflichtenheft für den Sektor Bier DEKRET NR. 9706 VOM 11.07.2016 INHALT» I. Präambel» II. Qualitäts- und Herkunftsbestimmungen» III. Anwendungsmodalitäten» IV. Kontrollbestimmungen»
Craftbier Workshop. Wifi Wien
Craftbier Workshop am Wifi Wien 1 Früher Bier war billig und nicht der Rede wert Der Biertrinker Frauen haben sich geniert Bier war uncool Bier Craft-Beer USA Neunzehnachtziger Vornehmlich Bier ohne Kanten
Artikel-Nr. Artikelbezeichnung Aktualisiert: FASSBIER
FASSBIER 7026 FA ALPIRSBACHER Pils 30 l Fass 7015 FA ALPIRSBACHER Pils 50 l Fass 7025 FA ALPIRSBACHER Weizen 30 l Fass 7006 FA BECKS Party-Fass Pils Perfect Draft 6 l (auf Vorbestellung) 7033 FA FRANZISKANER
BA Art. Nr. Bezeichnung Gebinde Pfand
Flaschenbier > Pilsener > 0,50ltr. 11001 Eschweger Klosterbräu Pils 20x0,50 3,10 Euro 11006 Jacobinus Classic 20x0.50 3,10 Euro 11050 Bitburger Pilsener 20x0,50 3,10 Euro 11055 Becks Bier Pilsener 20x0,50
Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Heiko Wienecke
Ingenieurbüro für Schweißtechnik ienecke Heiko ienecke Grimmsche Straße 6, 34 393 GrebensteinSFI (IE), Seite 1 von 5 Voraussetzungen zur Leistungserklärung nach DIN EN 1090 und BauPVO für EXC2 (Im Einzelfall
Stephen Barnett Das Land in Listen und Geschichten Deutschland für die Hosentasche
Stephen Barnett Das Land in Listen und Geschichten Deutschland für die Hosentasche Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des
Speisen- und Getränkekarte
Speisen- und Getränkekarte Unsere Biere werden mit Sorgfalt und den besten besten heimischen Zutaten Zutaten gebraut: gebraut: Braugerste der der Sorte Grace aus aus der der familieneigenen Landwirtschaft
DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.
Manuskript Deutschland ist bekannt für die vielen Biersorten. David und Nina möchten herausfinden, wie viel und wann Bier in Deutschland getrunken wird und was man noch mit Bier machen kann. Wie leben
WILLKOMMEN ZUM 63. LAHNSTEINER BIERSEMINAR
WILLKOMMEN ZUM 63. LAHNSTEINER BIERSEMINAR Neu und nur direkt ab Brauerei: Lahnsteiner Obergärig In der kultigen 0,33 l Euroflasche!!! In Kürze folgen: Bernsteinbier, Zwubbie Lahnsteiner Obergärig x 6
Vielfalt genießen. Deutsche Biere im Überblick
Vielfalt genießen Deutsche Biere im Überblick Die große Biervielfalt aus Deutschland Alt Mit fast 1.300 Braustätten ist Deutschland weltweit das Land mit der größten Brauereidichte. Alle Brauereien zusammen
AMBERG-SULZBACHER-LAND. Brauereiführer
AMBERG-SULZBACHER-LAND Brauereiführer Liebe Gäste, das Amberg-Sulzbacher Land bietet eine eindrucksvolle Bierlandschaft. Biertrinker erwarten weit über 100 verschiedene alle gebraut nach dem 1517 erlassenen
Prüfbericht. Geprüfte Qualität -
Seite 1 von 7 Name Straße PLZ Ort Ansprechpartner Tel.- Fax E-Mail Erstkontrolle Folgekontrolle Nachkontrolle Stichprobenkontrolle Kontrolle nicht durchgeführt, weil Zeichennutzung Zulassungs- des Betriebs:
Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft
Gentechnikfreie Futtermittel Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Raiffeisen Kraftfutterwerk GmbH 1963 gegründet Kehl am Rhein, Baden-Württemberg 110 Mitarbeiter Herstellung von Mischfuttermittel - ausschließlich
Die kleine Bierkunde von A - Z
Die kleine Bierkunde von A - Z Abläutern Das Gewinnen der klaren Würze aus der Maische. Zurück bleiben die Treber. Ale Obergäriges Bier, das traditionell durch Wärmegärung entsteht. Der Begriff wird besonders
Biere Pils und Export Biere
und Export Fürstenberg 20/0,5 3,10 13,99 15,20 Fürstenberg Export 20/0,5 3,10 13,99 15,20 Fürstenberg 20/0,33 3,10 11,30 12,40 Fürstenberg Winterbier 20/0,5 3,10 13,99 15,20 Wintersaison Riegeler Landbier
Getränkeland Ziegler GmbH Liste Biere
Alpirsbacher Hefe / Kleiner Mönch / / Spezial enmünster Export / Pils / Maibock Andechser Export Dunkel / Spezial Hell / Doppelbock / Hefe / Hefe Dunkel / Hell grün Astra Rotlicht / Urtyp Augustiner Edelstoff
CELIA BIER. glutenfrei und trotzdem lecker!
CELIA BIER glutenfrei und trotzdem lecker! Žatec Bräuerei - seit 1801 Der Grundstein des industriellen Bürgerlichen Brauhauses wurde am 20.6.1798 gelegt. Nach dem zweijährigen Bauaufwand wurde der Bau
LMIV (Lebensmittelkennzeichnungsverordnung ab 13.12.2014)
Sortiert nach nummer 10000 Königsbacher Königsbacher Pils Bitburger Bier 10002 Königsbacher Königsbacher Pils Keg Bitburger Bier Wasser, GERSTENmalz, extrakt Wasser, GERSTENmalz, extrakt 10022 Königsbacher
Dialego Market Research Online For Better Decisions
Dialego Market Research Online For Better Decisions Bier Stellenwert und Trinkgewohnheiten Eine Befragung der Dialego AG März 2007 Bier 1 Bei Veröffentlichung durch Dritte Belegexemplar erbeten Inhaltsverzeichnis
PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag
1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten
Fassbiere. Märzen. Hausbier
Fassbiere Märzen Hausbier Brauerei: Villacher Brauerei Braumeister: Manuel Düregger Bierstil: Märzen Brauort: Villach Stammwürze: 11,8 Alkoholgehalt: 5,0 % Bierbeschreibung: Das Villacher Märzen ist ein
Industrielles Messwesen heute - Der Deutsche Kalibrierdienst im Überblick. Dr. Wolfgang Bosch
Industrielles Messwesen heute - Der Deutsche Kalibrierdienst im Überblick Dr. Wolfgang Bosch Übersicht Einführung Kalibrierhierarchie Kompetenz / Akkreditierung Zahlen und Fakten Ausblick Erwartungen der
Getränke Soley. Hauslieferungspreisliste. Biere. Bayerischer Platz Berlin Tel /84 Fax
Getränke Soley Bayerischer Platz 12 10779 Berlin Tel. 23 60 80 83/84 Fax 23 60 80 85 www.getraenke-soley.de Hauslieferungspreisliste Gültig ab Nowember 2005 Biere Art.Nr: Bezeichnung Inhalt Preis 000 Andechs
DIN 14675 (Brandmeldeanlagen Aufbau und Betrieb) Ergänzung um Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
DIN 14675 (Brandmeldeanlagen Aufbau und Betrieb) Ergänzung um Sprachalarmierungsanlagen (SAA) Infos und BHE-Hilfestellungen für Errichter und Planer 1. Die DIN 14675 (2012) - Inhaltsübersicht 1 Anwendungsbereich
Sicherheitsdatenblatt für Gasfeuerzeug 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND FIRMENBEZEICHNUNG
Walter Twistel GmbH & Co. KG Postfach 140949 33629 Bielefeld Sicherheitsdatenblatt für Gasfeuerzeug Mai 2011 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND FIRMENBEZEICHNUNG Produkteinzelheiten Handelsname
Philosophie Privatbrauerei Hirt Vertrieb GmbH Hirt 1, A-9322 Micheldorf Tel. +43 (0)
Die Kernkompetenz der Brauerei Hirt ist die Kunst, Bier zu brauen. In Hirt wird gänzlich auf eine Pasteurisation und künstliche Zusatzstoffe verzichtet und ausschließlich schonend, sorgfältig und nachhaltig
Umsetzung von Art. 8 Energieeffizienzrichtlinie Das neue Energiedienstleistungsgesetz
Umsetzung von Art. 8 Energieeffizienzrichtlinie Das neue Energiedienstleistungsgesetz Referent: Veranstaltung: Datum: Jennifer Kratz Energieberatertag Saar 2015 23.09.2015 Agenda Vorgaben der Energieeffizienzrichtlinie
Biername Brauerei Stadt Land Note Gutsherrn Edel Export?? Deutschland 3,0 Gutsherrn Edel Pils?? Deutschland 3,0 Bürgerbräu Alt Aachener Bürger-Bräu Peter Wiertz GmbH Aachen Deutschland 4,0 Bürgerbräu Edel-Export
ALPENQUELLE - Sortiments Übersicht 01.04.14
ALPENQUELLE - Sortiments Übersicht 01.04.14 ArtNr Artikel Anzahl 5 Bier - Hell 10345 Aktien Bay. Export 20x0,5 Büg. 20 0,5000 10341 Aktien Edel - Spezial 20x0,5 20 0,5000 10300 Aktien Hell 20x0,5 20 0,5000
my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.
Datenblätter für DIN A mit / / / / 9 / 0 / / Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus. DIN A, Blatt 9, 9 ( 0) (z. B. DIN A, x 9 mm) DIN A, Blatt 9, 9 ( 0) (z. B. DIN A, x 9 mm) DIN A, Blatt,
Ostschweizer Braukunst
Ostschweizer Braukunst Bier in der Schweiz: Entwicklung des Schweizer Biermarktes seit 1990/91 (ohne alkoholfreie Biere) Braujahr Inlandausstoss (in hl) Importe (in hl) Gesamtkonsum (in hl) Pro-Kopf- Konsum
QUARTIERMEISTER BIER FÜR DEN KIEZ. BIER TRINKEN. GUTES TUN.
BIER TRINKEN. GUTES TUN. www.quartiermeister.org ÜBER QUARTIERMEISTER BERLIN Mit jeder Flasche Quartiermeister hilfst du sozialen Initiativen und Projekten in deiner Nachbarschaft. Wir schütten unsere
QUARTIERMEISTER BIER FÜR DEN KIEZ. ALLE GEWINNE FLIESSEN IN GUTE PROJEKTE IN DEINEM KIEZ:
ALLE GEWINNE FLIESSEN IN GUTE PROJEKTE IN DEINEM KIEZ: www.quartiermeister.org ÜBER QUARTIERMEISTER BERLIN Sinnvoller ist Bier noch nie getrunken worden! Quartiermeister ist das Bier für den Kiez. Mit
Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung
Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung Legionellen-und Mikrobiologische Untersuchungen Vermieter oder Hausverwaltungen müssen Warmwasserversorgungsanlagen jährlich auf Legionellen überprüfen lassen!
Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt
Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Alt wird aus Bioland Malz, obergäriger Hefe, Hopfen und erstklassigem Brauwasser nach altbewährtem Brauverfahren, streng nach dem Deutschen Reinheitsgebot
Zertifizierungsantrag für die Zertifizierung von ZfP-Personal nach DIN EN ISO 9712
A. Angaben zum Kandidaten / zu der zu zertifizierenden Person Name...... Nachname, Vorname Titel Anschrift...... Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Geburtsdatum, -ort...... E-Mail (geschäftlich bzw.
K(C)raftbiere der Saison
K(C)raftbiere der Saison Autenrieder Festbier Alk. 5,9 % vol 0,5 l 3,40 Kupfer-Braun glänzt unser Festbier durch die staade Zeit. Die süßen Malznoten im Geruch erinnern an weihnachtliches Gebäck. Die Komposition
Artikel Anzahl Inhalt Pfand
Artikel Anzahl Inhalt Pfand Neuheiten!!! Ayinger Bräuweisse 0,5 20 0,5 3,1 Ayinger Hell 0,5 20 0,5 3,1 Nattheimer Spezial 0,5 20 0,5 3,1 Nattheimer Spezial 0,5 20 0,5 3,1 Maxlrainer Ernte Hell 0,5 20 0,5
Unsere Auszeichnungen
Unsere Auszeichnungen Seit 1975 wurden die Biere der Schlossbrauerei Autenried ununterbrochen jährlich ausgezeichnet. So konnten wir bereits 180 Medaillen von der DLG verbuchen. Bereits zum 18. Mal erhielten
LMIV-Angaben Fassgebinde. Radeberger Gruppe Sortiment (Fassgebinde)
LMIV-Angaben Fassgebinde Marke 1130359 Radeberger Pilsner Fass 30 L 4014388003023 Bier 1130347 Radeberger Pilsner Fass 50 L 4014388003016 Bier 1131802 Radeberger Zw ickelbier Fass 50 L 4014388001401 Bier
Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: 17.02.2015
Zusätzliche Festlegungen und Anforderungen für die Akkreditierung von Prüflaboratorien und Zertifizierungsstellen 71 SD 2 007 Revision: 1.0 14. Juli 2015 Geltungsbereich: Diese Regel legt verbindliche
Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449
Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 ACHTUNG:Darstellung nur beispielhaft (40446 +40447 ohne Stützen). INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Einleitung...1 1.2 Hersteller...1
DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v.
DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v. Einführung EN 1090 und was geht mich das als Korrosionsschutzunternehmen eigentlich an? Vermehrte
TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal
TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal Informationen zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525
M i t t w o c h, 1 7. J u l i 2 0 1 3
M i t t w o c h, 1 7. J u l i 2 0 1 3 M a n k a n n s e i n e M e i n u n g j a m a l r e v i d i e r e n! J a h r 2 0 1 3 : F r i e d r i c h f o r d e r t D e u t s c h e z u m e h r D a t e n s c h
Normative Anforderungen an Stellen zur Konformitätsbewertung
219. PTB-Seminar Zukunft der staatlich anerkannten Prüfstellen - Umsetzung der MID und Modernisierung des Eichrechts - Normative Anforderungen an Stellen zur Konformitätsbewertung Dr. Harry Stolz PTB Braunschweig
Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung
Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die
In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt!
In Deutschland gibt es rund 1.200 Brauereien, die 5.000 verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt! Alle Brauereien in Deutschland brauen nach dem Reinheitsgebot. Und trotzdem gibt es Unterschiede.
Die weitere Staffelung erfolgt in Schritten von 50 Mitarbeitern
Entgeltordnung für die Erstakkreditierung, Erweiterung und Überwachung der Akkreditierung sowie die Reakkreditierung von Prüflaboratorien, Inspektions- und Zertifizierungsstellen (Preisliste in Euro gültig
Die deutsche Bierwelt definiert sich neu. Individuelle, innovative und regionaltypische Produkte bereichern die Vielfalt der Sorten.
7 Trends & aktuelles Die deutsche Bierwelt definiert sich neu. Individuelle, innovative und regionaltypische Produkte bereichern die Vielfalt der Sorten. ktuelles 8 Trends & Aktuelles Wenngleich Pils-
Fachkräfte und Sachverständige nach DIN EN ISO/IEC 17024 für. - neue Chancen für qualifizierte Mitarbeiter - Alfred Decker UDS Sicherheitsakademie
1 Fachkräfte und Sachverständige nach DIN EN ISO/IEC 17024 für Gefahrenmeldeanlagen - neue Chancen für qualifizierte Mitarbeiter - Alfred Decker UDS Sicherheitsakademie Norm Aus-/Weiterbildung Agenda Wege
Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet.
Sperrfrist: 28. April 2016, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Bayerischen
Hobbybrauertage 2014 Sortenbeschreibung
Liebe Haus- und Hobbybrauer, anbei findet ihr die Sortenbeschreibung für die Wettbewerbsbiere der Hobbybrauertage 2014, die in der Altbier-Region stattfinden. Eingereicht werden dürfen diesmal folgende
BIER GENUSS KARTE UNSERE BIERSPEZIALITÄTEN
BIER GENUSS KARTE 2016 haben wir 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot gefeiert - das älteste und strengste Lebensmittelgesetz der Welt, das seit 2015 sogar immaterielles Kulturerbe des Freistaates Bayern
Edition. Braumeister. Gültig ab November 2012
2013 Edition Braumeister Gültig ab November 2012 Eigenes Bier brauen Brauen Sie Ihr eigenes Bier Brauen Sie Ihr eigenes Bier auf natürliche Art. Sorgen Sie für Vielfalt statt Einfalt. Trinken Sie gegen
Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft
Bierkarte Biere mit Herz, zwischen Dom und Stahl & Koks Alte Biertradition und Craft Diese Bierkarte stellt einen doppelten Brückenschlag dar Rheinland Ruhrgebiet Tradition Craft Der Heimat Bochum und
Pressedienst Mainz den 28.05.05
Pressedienst Mainz den 28.05.05 Bundesverband für Umweltberatung e.v. Tel: 0421/34 34 00 Email: mailto:bfubev@t-online.de Gemeinsame Presseerklärung von: www.umweltberatung.org Bundesverband für Umweltberatung
Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.v. Durchblick im Normen-Dschungel
Fachartikel November 2010 Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.v. Durchblick im Normen-Dschungel Die Sicherstellung der Qualität ist in der Gebäudereinigung seit Jahren eine zentrale Herausforderung. Die
Artikelliste Sortierung: Sortierkennzeichen: Codierung:
11116 Astra Urtyp 11/05 Fl. 9946 11118 Astra Urtyp 27/033 Fl. 9917 11119 Astra Urtyp 3x6/033 Fl. 9929 11128 Astra Rotlicht 27/033 Fl. 9917 11143 Jever Pilsener 24/03 Fl. 9967 11144 Jever Pilsener 11/05
Flaschenbier Flaschenbiere Biere Pilsner Brauart & Helle Biere Kasten Astra Rotlicht (Steinie)* 27 x 0,33l Astra Urtyp (Steinie) 27 x 0,33l
Flaschenbiere Biere Pilsner Brauart & Helle Biere Gebindegröße Astra Rotlicht (Steinie)* 27 x 0,33l Astra Urtyp (Steinie) 27 x 0,33l Augustiner Lager Hell 20 x 0,50l Beck's 24 x 0,33l Beck's 20 x 0,50l
D-0003 D-0008 D-0013 D-0018 D-0023 D-0028 D-0033 D-0038 D-0043
D-0001 D-0002 D-0003 D-0004 D-0005 Scherdel Privat Brauerei Siegel Pils Furstenberg Premium Pils D-0006 D-0007 D-0008 D-0009 D-0010 DAB Pilsener Brinkhoff's No 1 Eichener Pils Erdinger Hefe Weizen Erdinger
Österreichisches Lebensmittelbuch
Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Kapitel / B 13 / Bier Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0006-II/B/13/2015 vom 27.01.2015 Änderungen, Ergänzungen: BMGF-75210/0019-II/B/13/2017 vom
Angaben nach EU Lebensmittel-Deklarationsverordnung (No 1169/2011)
Seite 1 von 7 Angaben nach EU Lebensmittel-Deklarationsverordnung (No 1169/2011) Bier-Kwik Ilona Carmen Kwiatkowski, e. Kfr. Am Kippgarten 30 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/693540 Fax: 02368/693541
Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau
Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung Durum Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder
Zutatenverzeichnis Fassbier. Getränke Driller GmbH. Füll men ge. Zutatenverzeichnis (Allergene hervorgehoben) Alkohol gehalt. Verkehrsbezeichnung
halt (Allerne hervorhoben) 1238 Aktien Landbier 30 4,90 Landbier Brauwasser, GERSTENMALZ, Hopfen siehe Fass 3830 Astra Urtyp 30 4,90 Bier Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen oder Hopfenextrakt siehe Fass 3850
Am Anfang steht die Idee, doch einmal eigenes Bier zu brauen. Im Prinzip stellt das auch kein größeres Problem dar. Informationen, Rezepte und
Eigenes Bier zu Hause brauen Am Anfang steht die Idee, doch einmal eigenes Bier zu brauen. Im Prinzip stellt das auch kein größeres Problem dar. Informationen, Rezepte und Zutaten findet man im Internet
Bierige Geschenke. Es weihnachtet sehr in der Stiftsbrauerei Schlägl. Das wert vollste Bier Österreichs.
Bierige Geschenke Es weihnachtet sehr in der Stiftsbrauerei Schlägl. Das wert vollste Bier Österreichs. Bei Abnahme von größeren Mengen erstellen wir gerne ein individuelles Angebot für Sie. Gemischter
AMBERG-SULZBACHER-LAND
AMBERG-SULZBACHER-LAND Brauereiführer Liebe Gäste, das Amberg-Sulzbacher Land bietet eine eindrucksvolle Bierlandschaft. Biertrinker erwarten weit über 100 verschiedene alle gebraut nach dem 1517 erlassenen
obergärigen aufschwimmt Oberfläche Kristallweizen Hefeweizen
Weizenbier Weizen ist vermutlich das ursprünglichste aller Biere. So hat man bereits im Alten Babylon und später in Ägypten Brot, das aus Weizen - bzw. seinen Vorläufern wie Dinkel, Einkorn und Emmer-gebacken