Corporate Finance. Unternehmensbewertung, M & A und innovative Kapitalmarktfinanzierung. von
|
|
- Christoph Fertig
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Corporate Finance Unternehmensbewertung, M & A und innovative Kapitalmarktfinanzierung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Prof. Dr. Dr. Oskar Betsch, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander P. Groh und Dr. Lutz G. E. Lohmann Technische Universität Darmstadt 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München
2 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVII XXI XXIII ERSTER TEIL: KAPITALMARKT 1 A. Investmentanalyse 1 I. Finanzmathematische Grundlagen 1 1. Duplikation 2 2. Barwert und Zukunftswert 3 3. Stetige Verzinsung 5 4. Ertrag und Rendite 7 5. ZeroBond 9 6. Ewige Renten Zeitlich begrenzte Renten Gesamtfällige Anleihen 12 II. Bewertung von Gläubigerpapieren Liquidität Rentabilität und Kursrisiko 14 a) Zinsstrukturkurve 17 b) Zinsänderungsrisiko 18 c)duration 21 d) Sensitivität 23 e) Konvexität Derivate Ansprüche Ausfallrisiko 29
3 X Inhaltsverzeichnis III. Bewertung von Teilhaberpapieren Dividend- und Dividend Growth Model 36 a) Schätzung des Dividendenwachstums 39 b) Schätzung der Renditeforderung Kurs-Gewinn- und Kurs-Cash Flow-Verhältnis 42 IV. Modellierung von Preisentwicklungen Binomialmodell Stetiger Ito-Prozeß Jump-, Mean Reverting-, Zwei Faktoren- und Prozesse mit stochastischer Volatilität Monte-Carlo-Simulation 53 V. Portfoliotheorie Performance 55 a) Zeitgewichtete Performance 57 b) Kapitalgewichtete Performance Renditemaximierung Risikomaße 60 a) Volatilität 61 b) Implizite Volatilität 62 c) Downside Risk-Maße 64 d) Höhere Momente von Wahrscheinlichkeitsverteilungen 65 e) Value at Risk Diversifikation 74 a) Portfoliorisiko 76 b) Portfolio aus zwei Wertpapieren 79 c) Portfolio aus beliebig vielen Wertpapieren Optimales Portfolio 86 a) Effiziente Portfolios 87 b) Risikolose Wertpapiere 91
4 Inhaltsverzeichnis XI B. Kapitalmarktmodelle 94 I. Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie Wertpapierlinie Gleichgewichtsmechanismus Ex ante Wertpapier- und Portfoliobewertung mit demcapm Ex post Portfoliobewertung 104 a) Jensen-Maß 107 b) Reward to Volatility Ratio 108 c) Reward to Variability Ratio 109 II. Arbitrage Pricing Theory Modellformulierung Renditegenerierungsprozeß Arbitrageportfolio Bewertungsgleichung 117 C. Derivative Finanzinstrumente 121 I. Forwards und Futures Daily Settlement-Effekt Duplikationsstrategien zur Terminpreisbestimmung Arbitragefreie Termin- und Futures-Preisfunktion Wertentwicklung Einfluß von Zins- und Dividendenzahlungen auf den Terminpreis Perfektes Hedge-Portfolio Minimum Varianz Hedge 140 II. Swaps Parallel und Back to Back Loans Cross Currency Liability Swaps InterestRate Liability Swaps Forward Rate Agreements Asset Swaps Devisen-Swaps 155
5 XII Inhaltsverzeichnis III. Optionen Binomialmodell zur Optionspreisbestimmung Duplikationsstrategien zur Optionspreisfindung nach Black und Scholes Ito Lemma Differentialgleichung für arbitragefreie Derivate-Preise nach Black und Scholes Call Preisfunktion Partielle Ableitungen der Optionspreisfunktion Einfluß von Zins- und Dividendenzahlungen auf den Call-Preis Put-Call-Parität 175 ZWEITER TEIL: UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 179 A. Unternehmenswert und Bonität 179 I. Methoden zur Grenzpreisermittlung Marktorientierte Verfahren Liquidationswertverfahren Substanzwertverfahren 189 a) Bewertung von Grundstücken und Gebäuden 191 b) Bewertung der Sachanlagen 192 c) Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände 193 d) Bewertung des Wertpapier- und Beteiligungsportfolios 193 e) Bewertung von Forderungen, Verbindlichkeiten und Rückstellungen Ertragswertverfahren 196 a) Schätzung der zukünftigen Ausschüttungen 202 b) Bestimmung der Diskontierungsrate Discounted Cash Flow-Verfahren 211 a) Cash Flow-Begriffe 213 b) Bewertungsmodelle 217 c) Bestimmung der Diskontierungsrate 223
6 Inhaltsverzeichnis XIII 6. Realoptions-Bewertung Vollständige Finanzierungsmodelle Praktische Multiplikator-Verfahren 230 II. Wertsteigerungskonzepte 233 l.shareholdervalue-, CFROI- und EVA-Ansatz Wertgeneratoren nach Porter Synergien und Restrukturierungen Corporate Governance, anreizgestaltende Entlohnungsund Eignerstrukturen 248 III. Rating Rating-Definition und Rating-Arten 257 a) Emissions-Ratings für lang- und kurzfristige Schuldverschreibungen 259 b) Emissions-Ratings für strukturierte Finanzierungen 260 c) Emissions-Ratings für Vorzugsaktien 260 d) Counterparty-Ratings 261 e) Depositen- und Financial Strength-Ratings für Banken 261 f) Investment-Fonds-Ratings und Financial Strength-Ratings für Versicherungen Rating-Prozeß 262 a) Länder-Rating 264 b) Branchen-Rating 264 c) Analyse der Wettbewerbstrends und der Marktposition 265 d) Quantitative Analyse 267 e) Qualitative Analyse 269 f) Bewertung der Sicherheiten Ratings und Kapitalmarkt 272 B. Fremdkapitalfinanzierung 278 I. Kapitalstruktur und Verschuldungsgrad Modigliani/Miller-Theorem Leverage und Leverage-Risiko Kapitalkosten 283
7 XIV Inhaltsverzeichnis II. Anleihenemission Anleihenausstattung, Grund- und Sonderformen Besicherungsmöglichkeiten Emissionsverfahren Transaktionskosten 300 III. Mezzanine-Finanzierung Privatplatzierte Mezzanine-Instrumente Kapitalmarktorientierte Mezzanine-Instrumente Mezzanine bei der Projekt- und Übernahmefinanzierung 307 C. Beteiligungsfinanzierung 309 I. Lebensphasenorientierte Finanzierungsbegriffe 310 II. Beteiligungsgesellschaften Finanzierungsstruktur Beteiligungsprozeß 317 III. Venture Capital-Finanzierungen Bankenfinanzierung Öffentliche Förderung 323 IV. Buyout-Finanzierungen Motivation Deal-Konstruktion Anforderungen an Targets Übernahmeprozeß Fallbeispiel Post Transaction Monitoring Exit Raid und Raid Defense 350 a) Angriffsmaßnahmen der Raider 352 b) Abwehrmaßnahmen des Target 353 c) Hindernisse für Raids in Deutschland 356 V. Initial Public Offerings Motive für den Börsengang Mögliche Einwände gegen einen Börsengang Prozeß der IPOs 364
8 Inhaltsverzeichnis XV 4. Rechtsformumwandlung Pricing von IPOs Investor Relations Neuer Markt 371 LITERATURVERZEICHNIS 375 STICHWORTVERZEICHNIS 417
Corporate Finance. Unternehmensbewertung, M & A und innovative Kapitalmarktfinanzierung. von. Prof. Dr. Dr. Oskar Betsch,
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Corporate Finance Unternehmensbewertung, M & A und innovative Kapitalmarktfinanzierung
Finanzmathematik. Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. begründet von Eugen Caprano f
Finanzmathematik Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated
Finanz-Management HANSER. Joachim Prätsch Uwe Schikorra Eberhard Ludwig. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Joachim Prätsch Uwe Schikorra Eberhard Ludwig Finanz-Management 2.,
Grundlagen der Gründungsfinanzierung
Klaus Nathusius 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundlagen der Gründungsfinanzierung Instrumente
Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting
Schriften zum Revisionswesen Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only
Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 Kapitel 1 - Renditen auf Finanzmärkten 37 Kapitel 2 - Risiko auf Finanzmärkten 61
Inhaltsverzeichnis Kapitel 0 - Einführung und Grundlagen 11 0.1 Gegenstandsbereich der Finance als wissenschaftliche Disziplin 0.2 Kernthemen der Finance 0.3 Entwicklungsmerkmale der Finanzmärkte - 0.4
Portfolio-Management
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Portfolio-Management Theorie und Anwendung Stefan Günther 1. Auflage
Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie
Markus Bundschuh 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen
Inhaltsverzeichnis. TEIL A Sichere Investitionen... 23
1 Einführung... 1 1.1 Investitionsarten.... 1 Finanzinvestitionen... 1 Realinvestitionen... 5 1.2 VollkommeneFinanzmärkte... 6 Keine profitable Arbitrage... 7 Homogene Einschätzungen.... 10 FriktionsloseFinanzmärkte...
Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts- Unternehmungen
Achim Fechtel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts-
Vorwort...V. 1 Finanzwirtschaftliche Aufgaben...3. 1.2.1 Arten von Interessengruppen...4. 1.2.2 Bedeutung von Informationsasymmetrien...
Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens 1 Finanzwirtschaftliche Aufgaben...3 1.1 Hauptaufgabe und Funktionen...3 1.2 Interessengruppen...4 1.2.1 Arten von Interessengruppen...4
Der Informationsgehalt von Optionspreisen
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Martin Wallmeier Der Informationsgehalt von Optionspreisen Mit 62
1.4.2 Finanzwirtschaftliche Ziele... 11 1.5 Stellung und Aufgaben des Finanzmanagements... 14
1 Grundlegendes zur Finanzwirtschaft 1 1.1 Grundbegriffe......................... 1 1.2 Die traditionelle Sichtweise der Finanzwirtschaft..... 3 1.2.1 Güter- und finanzwirtschaftlicher Kreislauf.... 3
Grundlagen der Finanzierung. verstehen - berechnen - entscheiden. 3. Auflage. von
Grundlagen der Finanzierung verstehen - berechnen - entscheiden 3. Auflage von ao. Univ.-Prof. Dr. Alois Geyer Univ.-Prof. Dr. Michael Hanke ao. Univ.-Prof. Dr. Edith Littich Ass.-Prof. Dr. Michaela Nettekoven
Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozeß
Guido Hardtmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozeß Mit
Strategisches Beschaffungsmanagement in der Bauindustrie
Jürgen Leinz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Strategisches Beschaffungsmanagement in der Bauindustrie
Wolfgang Dörner. IT-Investitionen. Investitionstheoretische Behandlung von Unsicherheit
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wolfgang Dörner IT-Investitionen Investitionstheoretische Behandlung
Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe
Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated
Basiswissen Investition und Finanzierung
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Adolf-Friedrich Jacob Sebastian Klein Andreas Nick Basiswissen Investition
Unternehmensinternes M&A-Management
Sabine Sauermann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Unternehmensinternes M&A-Management Organisatorische
Handbuch der Bewertung
Claudio Loderer Urs Wälchli Handbuch der Bewertung Band 2: Unternehmen 5 s, vollständig überarbeitete Auflage Verlag Neue Zürcher Zeitung IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage XIX Kapitel 1 Einleitung
Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen
Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen Ein Praxisleitfaden von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, Sonja Schneider, Bjoern Thielen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Unternehmensbewertungen erstellen
IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung
Modul 2 - Unternehmensbewertung -
Modul 2 - Unternehmensbewertung - 1. Grundlagen der Unternehmensbewertung 2. Verfahren der Unternehmensbewertung im Überblick 3. Die DCF-Methode 4. Fallstudie buch.de Studies on Financial Analysis and
Das Zinsänderungsrisiko variabler Bankgeschäfte
Das Zinsänderungsrisiko variabler Bankgeschäfte Risikoanalyse und Bewertung variabler Hypotheken und Spargelder von Dr. Werner Burger Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien xi Inhaltsübersicht IX XI Abbildungsverzeichnis
Interneteinsatz in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung
Albrecht Enders 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Interneteinsatz in der betriebswirtschaftlichen Aus-
Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen
Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen Ein Praxisleitfaden von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Sonja Schneider und Bjoern Thielen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München
Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5
Modulbezeichnung: Modulnummer: BFIN Finanzierung Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine
Universität St.Gallen
44_53303_Fit_for_Finance_44_53303_Fit_for_Finance 14.10.14 14:04 Seite 3 Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel Ammann
Finanzmanageraent mit Excel
Finanzmanageraent mit Excel Grundlagen und Anwendungen von Prof. Dr. Andreas Schüler Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Excel-Tipp-Verzeichnis VII XIX XXIII 1.
Universität St.Gallen
44_Fit_for_Finance_Fruehjahr_2017_44_52701_Fit_for_Finance 25.10.16 09:24 Seite 3 Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen Universität St.Gallen Vortragsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Manuel
Cyrus B. Bark. Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen
Cyrus B. Bark 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen
Studienbuch Finanzierung und Investition
Dorothea Schäfer Lutz Kruschwitz Mike Schwake Studienbuch Finanzierung und Investition wde G Walter de Gmyter Berlin New York 1995 Inhalt 1 Sichere Zahlungen 1 1.1 Einmalige sichere Zahlungen 1 1.1.1 Budgetrestriktion
Prozessorganisation. Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen. Dr. Michael Gaitanides
Prozessorganisation 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements
PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement
Jörg-Oliver Vogt 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement Mit
Business Television als Instrument der Außendienstkommunikation
Frank Hoffmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Business Television als Instrument der Außendienstkommunikation
Corporate Finance WS. Gliederung
Corporate Finance Gliederung 1 Wiederholung zum Thema Renditeberechnungen 2 Wiederholung betriebswirtschaftlicher Grundlagen 3 Wiederholung statistischer Grundlagen 4 Grundlegende statistische Konzepte
Inga Langenhorst. Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft
Inga Langenhorst 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft Eine
Handbuch zur Ratingvorbereitung und Ratingverbesserung
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch zur Ratingvorbereitung und Ratingverbesserung Auswirkungen
Bilanzanalyse. Von Universitätsprofessor Dr. Heinz Rehkugler. und Universitätsprofessor Dr. Thorsten Poddig
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bilanzanalyse Von Universitätsprofessor Dr. Heinz Rehkugler und Universitätsprofessor
Geldanlage Vermögensbildung
00 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Geldanlage Vermögensbildung Von Prof Dr. Hermann May unter Mitarbeit
Strategisches E ControlIing
ii Heinz-Georg Baum/Adolf G. Coenenberg/Thomas Günther 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Strategisches
Geld verdienen mit kalkuliertem Risiko
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Beck-Wirtschaftsberater Geld verdienen mit kalkuliertem Risiko Alles
MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik
Bernhard Felderer Stefan Homburg MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Siebte, verbesserte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated
Praxis-Leitfaden. Corporate Finance
Praxis-Leitfaden Corporate Finance Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser Corporate Finance steht stellvertretend für»unternehmenstransaktionen«. Darunter fallen Mergers & Acquisitions (sog. M&A-Transaktionen),
Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen
Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen Ein Praxisleitfaden von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Sonja Schneider und Bjoern Thielen 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München
Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach HGB, US-GAAP und IAS
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Berichte aus der Betriebswirtschaft Marc Kayser Ansatz und Bewertung
Susanne Kruse. Formelsammlung. Aktien-, Zins- und. Währungsderivate. Springer Gabler
Susanne Kruse Formelsammlung Aktien-, Zins- und Währungsderivate Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Notations- und Abkürzungsverzeichnis XI Teil I Finanzmathematische Grundlagen 1 Grundprinzipien der Finanzmathematik
Investitionsrechnung. 10. Auflage. Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger
Investitionsrechnung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. 10. Auflage Erwin Staehelin Rainer Suter Norbert
Ralf Budinsky. Aktienindexfonds. Produktidee und Umsetzung. Bankakademie Verlag GmbH
Ralf Budinsky 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Aktienindexfonds Produktidee und Umsetzung Bankakademie
Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Christoph Köster Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft
Innovative Finanzinstrumente im gemeinsamen Europäischen Bankenmarkt
*> > 1 t u Dr. Wolfgang Pohl 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Innovative Finanzinstrumente im gemeinsamen
Beck-Wirtschaftsberater. Rating. Wie Sie sich effizient auf Basel II vorbereiten
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Beck-Wirtschaftsberater Rating Wie Sie sich effizient auf Basel II
Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen?
Portfolioselection Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Investieren in Aktien ist riskant Risiko einer Aktie kann in 2 Teile zerlegt werden: o Unsystematisches Risiko
Asset Allocation Entscheidungen im Portfolio-Management
Asset Allocation Entscheidungen im Portfolio-Management von Dr. Christian Gast Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien - Inhaltsverzeichnis - XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ' XV Tabellenverzeichnis
Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis V VII IX Verzeichnis der Abbildungen «XV Verzeichnis der Abkürzungen XVII 1 Zusammenhänge, Begriffsabgrenzungen und finanzwirtschaftliche
Geldanlage. Vermögensbildung. Prof. Dr. Hermann May. R.Oldenbourg Verlag München Wien. unter Mitarbeit von Dipl.-Hdl. Ulla May.
Geldanlage Vermögensbildung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Von Prof. Dr. Hermann May unter Mitarbeit
Grundlagen und Anwendungsmoglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. von. Prof. Dr. Konrad Wimmer. begrundet von.
Finanzmathematik Grundlagen und Anwendungsmoglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft von Prof. Dr. Konrad Wimmer begrundet von Eugen Caprano t 7., vollstandig tiberarbeitete Auflage Verlag Franz
Förderung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Reihe: FGF Entrepreneurship-Research Monographien Band 27 Herausgegeben
Praktiker-Handbuch Alternatives Investmentmanagement
Dietmar Peetz (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Praktiker-Handbuch Alternatives Investmentmanagement
Katrin Lieber. Six Sigma in Banken
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Katrin Lieber Six Sigma in Banken Konzept - Verbreitung - Anwendung
KurtEbert. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York
KurtEbert 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling
Bilanzanalyse. Mit Aufgaben, Lösungen und einer Fallstudie. Von Steuerberater Professor Dr. Horst Gräfer. NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften
NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bilanzanalyse Mit Aufgaben,
Kostenrechnung und Produktionsplanung und -Steuerung
Michael Dannhauser 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kostenrechnung und Produktionsplanung und -Steuerung
Die Deutsche Terminbörse
Die Deutsche Terminbörse Ein Überblick über Grundlagen, Strukturen, Möglichkeiten 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com
FONDSFÜHRER RUDOLF RAUSCHENBERGER AKTIENFONDS IMMOBILIENFONDS MISCHFONDS INDEXFONDS UEBERREUTER EIN RATGEBER DER ZDF- WIRTSCHAFTS- REDAKTION
RUDOLF RAUSCHENBERGER EIN RATGEBER DER ZDF- WIRTSCHAFTS- REDAKTION 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.
Theorie und Praxis der Geldanlage
Max Lüscher-Marty Theorie und Praxis der Geldanlage Band 2: Portfoliomanagement, technische Analyse und Behavioral Finance Verlag Neue Zürcher Zeitung Inhaltsverzeichnis 1 Basiskennzahlen des Portfoliomanagements
Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains
Reihe: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Band 23 Herausgegeben von Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Bayreuth Dr. Tobias Metze Supply Chain Finance Die wertorientierte Analyse und Optimierung
I n hal tsverzeic h n is
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. 5 I n hal tsverzeic h n is Vorwort Kapitel 1 STEFFEN GRAF, ALFRED
Inhaltsverzeichnis. Vorwort
Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX XV XVII Abkürzungs Verzeichnis XXI 1 Warum die Mittelstandsfinanzierung in das Blickfeld rückt - Einführung r 1 2 Weshalb Risikoorientierung notwendig
Kundenorientierte Warenplatzierung
Stephan Zielke 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kundenorientierte Warenplatzierung Modelle und Methoden
Quantitative Personaleinsatzplanung im Airline Business
Christine Strauß 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Quantitative Personaleinsatzplanung im Airline Business
Beck-Wirtschaftsberater: Alles über Finanzinnovationen. Geld verdienen mit kalkuliertem Risiko. Von Roland Eller. Deutscher Taschenbuch Verlag.
Beck-Wirtschaftsberater: Alles über Finanzinnovationen Geld verdienen mit kalkuliertem Risiko Von Roland Eller Deutscher Taschenbuch Verlag Hffl Inhaltsverzeichnis I. Finanzinnovationen: Vom Straight Bond
Quantitative Finance
Kapitel 11 Quantitative Finance Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden XI Quantitative Finance 1 / 30 Lernziele für den Teil Quantitative Finance Die Welt der stetigen Zinsen (Renditen) Wichtige Finanzprodukte:
Marketing für die Marktforschung
Rene Roleff 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Marketing für die Marktforschung Gestaltungsempfehlungen
von Dirk Jandura 615 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 2000 EUR 59,- inkl. MwSt. und Versand ISBN 3-933207-10-X
Reihe Financial Research, Band 2: INTEGRATION INTERNATIONALER FINANZMÄRKTE Definition, Messkonzepte, empirische Analyse von Dirk Jandura 615 Seiten, Uhlenbruch Verlag, 2000 EUR 59,- inkl. MwSt. und Versand
Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung
Inhalte Kurs Finanz- und Risikosteuerung Studieninhalte (DS = Doppelstunde á 90 Minuten) Grundlagen der Bankensteuerung Finanzmathematische Grundlagen 12 DS Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage
Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage v viii 1 Märkte und Produkte 1 1.1 Motivation: Das Gesicht der Finanzkrise............. 1 1.2 Grundlegende Begriffe.......................
Korrelationen in Extremsituationen
Svend Reuse Korrelationen in Extremsituationen Eine empirische Analyse des deutschen Finanzmarktes mit Fokus auf irrationales Marktverhalten Mit einem Geleitwort von doc. Ing. Martin Svoboda, Ph. D. und
Projektmanagement in der Automobilindustrie
Gerhard Hab/Reinhard Wagner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Projektmanagement in der Automobilindustrie
Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50871. Rating. Wie Sie Ihre Bank überzeugen. von Prof. Dr. Ottmar Schneck
Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50871 Rating Wie Sie Ihre Bank überzeugen von Prof. Dr. Ottmar Schneck Prof. Dr. Ottmar Schneck lehrt an der ESB (European School of Business) an der Fachhochschule Reutlingen
Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII
Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Exkurs: Konzernabschluss...
Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Teil 1: Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung 1
Jürgen Ernstberger 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Erfolgs- und Vermögensmessung nach International
Zins- und Währungsmanagement in der Unternehmenspraxis
Zins- und Währungsmanagement in der Unternehmenspraxis Das Handbuch zur Optimierung von Devisen- und Zinsgeschäften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or
Der Zeitfaktor im Change Management
Peter Veil 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Der Zeitfaktor im Change Management Profession Wissenschaftsedition
Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model
Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model Matthias Eltschka 13. November 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitung 4 2.1 Diversifikation...........................
Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff
Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie von Kirstin Muldhoff Gliederung 1. Wiederholung Portfoliotheorie 2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) (Kapitalmarktmodell) 2.1 Voraussetzungen des CAPM 2.2
Supplier Relationship Management
Wieland Appelfeller/Woifgang Buchholz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Supplier Relationship Management
4 Assetmanagement im Spannungsfeld von Optimierung und Heuristik... 41 5 Heuristische Methoden der Aktienauswahl... 79
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.....XI Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis... XXV 1 Einleitung... 1 1.1 Aktualität des Themas... 1 1.2 Zielstellungen
Investition und Finanzierung
Hans Paul Becker Investition und Finanzierung Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft 3., überarbeitete Auflage GABLER II Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teil A: Finanzwirtschaft des Unternehmens 1
Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4
Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4 Kommunales Finanzmanagement Möglichkeiten und Grenzen moderner Finanzinstrumente Von Prof. Dr. Jörg Prokop und Keno Borde E R I C H S C H M I D T V E R L A G Bibliografische
Business-Lösungen mit Handy PC ISDN
A 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Jan de Vries Business-Lösungen mit Handy PC ISDN Strategische Telekommunikation
Reihe: FuturE-Business Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Müßig, Würzburg. Prof. Dr. Michael Müßig (Hrsg.)
Reihe: FuturE-Business Band 1 Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Müßig, Würzburg 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com
Ertragsorientiertes Retail Banking
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ertragsorientiertes Retail Banking von Dr. Elisabeth Adrion MIBibliothek
KURZFRISTIGE UNTERNEHMENS- PLANUNG
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. KURZFRISTIGE UNTERNEHMENS- PLANUNG Budgetierung 12., unveränderte
Übung zu Forwards, Futures & Optionen
Übung zu Forwards, Futures & Optionen Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Dr. Eric Nowak SS 2001 Finanzwirtschaft Wahrenburg 15.05.01 1 Aufgabe 1: Forward auf Zerobond Wesentliche Eckpunkte des Forwardgeschäfts:
Generalthema: Zinsrisikomanagement und der Jahresabschluß von Kreditinstituten Thema 5: Ansätze zur Bewertung von Zinsoptionen
Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg Prof. Dr. Hartmut Schmidt Seminar zur BBL und ABWL Wintersemester 2003/2004 Zuständiger Mitarbeiter: Dipl.-Kfm. Christian Wolff Generalthema:
Die schwäbische Reichsritterschaft zwischen Westfälischem Frieden und Reichsdeputationshauptschluß
Die schwäbische Reichsritterschaft zwischen Westfälischem Frieden und Reichsdeputationshauptschluß 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated
Private Equity und Hedge Funds
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Private Equity und Hedge Funds Alternative Anlagekategorien im Überblick