Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Anhang H.1: Studienverlaufspläne und Strukturübersicht Bachelor Elektrotechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Anhang H.1: Studienverlaufspläne und Strukturübersicht Bachelor Elektrotechnik"

Transkript

1 Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Anhang H.1: Studienverlaufspläne und Strukturübersicht Bachelor Elektrotechnik

2 /%;= >?B!%C%.#$-0-8 /D/? E F F( / G HI J@A J'10&K%C%.#$-0-8 /7 *LG/BLF!%;%(+0-8 A 5<= 5)0"0&?&0"&)B)>C&."9D4#0E+2*9+#09<)>C&.".+"+*>@F G G 0H3 5<= 5)0"0&?&0"&)B)>C&." I J A I5A I)#'$@&/%&"&9$&)95*&.")>"&12'%.9A G L A A 0K I5A I)#'$@&/%&"&9$&)95*&.")>"&12'%.9A I J A H4A H+"2&?+"%.9A M J N G 0K H4A H+"2&?+"%.9A I AO A <PA <)+."%012&9P',>)?+"%.9A G L A A 0K <PA <)+."%012&9P',>)?+"%.9A I J A P< P',>)?+"%.9<)+."%.#? L L 0!3 P< P',>)?+"%.9<)+."%.#? I N!#??&9A79!&?&0"&) LL R J G G O G J LM Legende zu den Studienverlaufsplänen /%;= >?@A >?B!%C%.#$-0-8 /D/? E F F( / G HI J@A J'10&K%C%.#$-0-8 /7 *LG/BLF!%;%(+0-8 L I5L I)#'$@&/%&"&9$&)95*&.")>"&12'%.9L G L A A 0K I5L I)#'$@&/%&"&9$&)95*&.")>"&12'%.9L I J L I6P I)#'$*+@&'96&12'%012&9P',>)?+"%. G L A A 0K I6P I)#'$*+@&'96&12'%012&9P',>)?+"%. I J L H4L H+"2&?+"%.9L M J N 0K H4L H+"2&?+"%.9L I AO L <SA <2T0%.9A G N A 0K <SA <2T0%.9A I J L <PL <)+."%012&9P',>)?+"%.9L G L A A 0K <PL <)+."%012&9P',>)?+"%.9L I J L H5UA H&'">)%'@9A A A 0!3!6;<A B&)0V'*%12&9!"#$%&'(&)*+#,0B*+'#'@9A I A!#??&9L79!&?&0"&) LJ AG Q N O A O W NA /%;= >?@A >?B!%C%.#$-0-8 /D/? E F F( / G HI J@A J'10&K%C%.#$-0-8 /7 *LG/BLF!%;%(+0-8 N 4!! 4'+*>@&9!%@'+*&9#'$9!T0"&?& G L L 0K 4!! 4'+*>@&9!%@'+*&9#'$9!T0"&?& I J N 5XA 5*&.")>'%.9A G L A A 0K 5XA 5*&.")>'%.9A I J N H6 H&00"&12'%. G L A A 0K H6 H&00"&12'%. I J N <SL <2T0%.9L G L A A 0K <SL <2T0%.9L I J N H5UL H&'">)%'@9L A A 0!3!6;<L B&)0V'*%12&9!"#$%&'(&)*+#,0B*+'#'@9L I A N I5N I)#'$@&/%&"&9$&)95*&.")>"&12'%.9N G N A 0K I5N I)#'$@&/%&"&9$&)95*&.")>"&12'%.9N 4 J N 4!U 4'@&E+'$"&9!"+"%0"%.9#'$9U#?&)%. N L A 0K 4H 4'@&E+'$"&9H+"2&?+"%. 4 G!#??&9N79!&?&0"&) LG AN W G O A O W NO Sem Fachsemester LVID ID der dem Modul zugeordneten Lehrveranstaltung SWS Präsenzzeit für Studierende in Semesterwochenstunden V, Ü Präsenzzeit Vorlesung, Übung (keine Teilnahmepflicht) P, Pr, S Präsenzzeit Praktikum, Projekt, Seminar (i.d.r. mit Teilnahmepflicht) T Präsenzzeit freiwilliges, zusätzliches Tutorium KN summarischer (abschließender) Kompetenznachweis: sk=klausur, smp=mündliche Prüfung, ssb=schriftlicher Bericht, smb=mündlicher Bericht SR Zuordnung (G=gemeinsames (Grund)Studium, H=harmonisierte Studienstruktur, andere Buchstaben=Studienrichtung bzw. Studienschwerpunkt bzw. Profil ) ECTS-CP Credits für Modul /%;= >?@A >?B!%C%.#$-0-8 /D/? E F F( / G HI J@A J'10&K%C%.#$-0-8 /7 *LG/BLF!%;%(+0-8 G 3Y= 3&")%&/0E%)"012+,"9#'$9=&12" G L L 0K 3Y= 3&")%&/0E%)"012+,"9#'$9=&12" I J G 5XL 5*&.")>'%.9L G L A A 0K 5XL 5*&.")>'%.9L I J G Z!! Z%@%"+*&9!%@'+*&9#'$9!T0"&?& G L A A 0K Z!! Z%@%"+*&9!%@'+*&9#'$9!T0"&?& 4 J G X5 X&%0"#'@0&*&.")>'%. G L A A 0K X5 X&%0"#'@0&*&.")>'%. 4 J G =6 =&@&*#'@0"&12'%. G L A A 0K =6 =&@&*#'@0"&12'%. 4 J G!65!"&#&)#'@0"&12'%. G L A A L 0H<!65!"&#&)#'@0"&12'%. 4 J!#??&9G79!&?&0"&) LG AL Q J O O L W NO /%;= >?@A >?B!%C%.#$-0-8 /D/? E F F( / G HI J@A J'10&K%C%.#$-0-8 /7 *LG/BLF!%;%(+0-8 J <X6< <)>[&00*&%""&12'%.9<*+'#'@ J L L A 0H3 <X6< <)>[&00*&%""&12'%.9<*+'#'@ 4 J J!54!>,"E+)&95'@%'&&)%'@9,\)9$%&94#">?+"%0%&)#'@0"&12'%. J L L A L 0H<!5!>,"E+)&95'@%'&&)%'@ 4 W J 54 5*&.")%012&94'")%&/& G L A A 0K 54 5*&.")%012&94'")%&/& 4 J J 5! 5%'@&/&""&"&9!T0"&?& G L A A L 0K H]! H%.)>1>'")>**&)0T0"&?& 4 J J Y<4A X;^K+"+*>@94 O Y<4A Y+2*.+"+*>@94 4 J J Y<4L X;^K+"+*>@94 O Y<4L Y+2*.+"+*>@94 4 J!#??&9J79!&?&0"&) AM M W N A O G G NA

3 Legende zur Darstellung der Studienstruktur MP-ID Zuordnung (G=gemeinsames (Grund)Studium, H=harmonisierte Studienstruktur, andere Buchstaben=Studienrichtung bzw. Studienschwerpunkt bzw. Profil ) MID Modul-ID ECTS-CP Credits für Modul GWA, ID für Wissensgebiet (WG), vgl. spezifischen Selbstbericht des Studiengangs In den Spalten werden die Credits der Module zu den Wissensgebieten summiert verantwortlich für das Modul verantwortlicher Dozent P, Pr, S Präsenzzeit Praktikum, Projekt, Seminar (i.d.r. mit Teilnahmepflicht) PFK, PSK Progammkompetenzen, vgl. spezifischen Selbstbericht des Studiengangs In den Spalten werden die Beiträge der Module zu den Programmkompetenzen summiert leeres Feld=kein Beitrag *=abhängig vom Thema der Arbeit. Bei Wahlkatalogen sind die Beiträge an den wählbaren Modulen eingetragen. 1=geringer Beitrag 2=mittlerer Beitrag 3=hoher Beitrag!"#$%&'(&)*+#,-!")#."#)#&/&)0%12" *089:9;<=#>?$#*=#@A-AB!" "!# "!$ "!% "!& "!' "!'( "!) "!* "%)+ "!, ')>&? '&? '/@ABCDEDFGHIAIJ %K(,>K) C DE FG HI JG E HG E F J JG HE E LDMNIOP/MOBFGH 5; 69 4: 68 5< = < = 5< ;8 JD0DFITN0DTR"MAI@TOA@FA0QR 468 HNM0/IFTFDMODR,OMAUOAMR"MAI@>RAI@RSNA1OTOA@FA0 A 4!! 4'+*?K&9!%K'+*&9#'$9!L0"&M& E E 3+)"= HF J J J J D D A 3@N 3&")%&/0O%)"012+,"9#'$9N&12" E E <)&%0&) HD D J D J H J A 5PH 5*&.")?'%.9H E E!12'&%$&) DE J D J D J H J D J H D H H J H H H H H H H A 5PJ 5*&.")?'%.9J E E!12'&%$&) DE J D J D J H J D J H D H H J H H H H H H H A 5;N 5)0"0&M&0"&)Q)?R&." E H F <)&%0&) JF H J H H H H J J J H H J J J J H A A5H A)#'$K&/%&"&9$&)95*&.")?"&12'%.9H E E S&$&)%120 JE J D H D J J J J H J H H H H H A A5J A)#'$K&/%&"&9$&)95*&.")?"&12'%.9J E E S&$&)%120 JE J D H D J H D J H J H H H H H A A6T A)#'$*+K&'96&12'%012&9T',?)M+"%. E E B+)"#'K JG H H D H J J J J J H H H H A T; T',?)M+"%.9;)+."%.#M D D <)&%0&) HU H H J H J J J J J H H H H A >4H >+"2&M+"%.9H HG HG <'?0Q& HV J D H D D H J J A >4J >+"2&M+"%.9J HG HG <'?0Q& HV J D H D D H J J A >6 >&00"&12'%. E E W+12"%K+** JE J J H J J D J D D H H H H H A ;BH ;2L0%.9H E E <?2*2?, HU J D D J D D J H A ;BJ ;2L0%.9J E E <?2*2?, HU J D D J D D J H A ;TH ;)+."%012&9T',?)M+"%.9H E E X?K" HU H H J H J J J J J H H H H A ;TJ ;)+."%012&9T',?)M+"%.9J E E X?K" HU H H J H J J J J J H H H H B &*?)+)/&%" HJ HJ 5*$&)0Y3?** JC J J J J Z Z Z Z Z Z Z D D D Z D Z D D Z B [; [+12Q)+."%.#M9%'9$&)9T'$#0")%& U U <)&%0&) HI Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z D D D Z Z J J D J B <\PP <?**?]#%#M9=#)93+12&*?)+)/&%" D D 5*$&)0Y3?** HI H J D D J H D D B!6X;H Q&)0^'*%12&9!"#$%&'(&)*+#,0Q*+'#'K9H H H <)&%0&) HJ J H D D D B!6X;J Q&)0^'*%12&9!"#$%&'(&)*+#,0Q*+'#'K9J H H <)&%0&) HJ J H D D D B ;;N ;)+8%0Q)?R&."9_&8"&)'`9%'"&)'a HD J HH <)&%0&) JG Z Z Z D Z Z Z Z Z Z Z D D Z Z J Z J J D J B X@4 X&),+00&'9O%00&'012+,"*%12&)94)/&%"&' D HV D D H H J J J D!)$!)$!NHBUNONB/JR3=: E E S?=&'"&'9[B G Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z!" "!# "!,?FLDMTD ')>&? '&? '/@ABDR@DTR!NHBUNONB/JTR3=: %K(,>K) G HE HG G G G G G G G G G G LDMNIOP/MOBFGH = = = = = = = = = = = = = = = = = 6 = = < 3GV /&*%&/%K&09>?$#*9+#09$&'9;,*%12"Y9#'$9@+2*.+"+*?K&'9 E E S?=&'"&'9[GV G Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z 65 6&12'%012&095'K*%012 E E!Q)+12Y*&)'=&'")#M F H [b4 [)&M$0Q)+12&9b%&**+'$94#0*+'$00"#$%#M E E!Q)+12Y*&)'=&'")#M F H S4[ X&)"%&,#'K9S&#"0129+*09[)&M$0Q)+12& E E!Q)+12Y*&)'=&'")#M F H D )') ## -)./012./012 )3.24 )3.24 )3.25 )3.25 )3.26 )3.26 )3.27 )3.27 )3.28 )3.28 )3.29 )3.29 )3.2: )3.2: )3.2; )3.2; )3.2< )3.2< )3.24= )3.24= )3.244 )3.244 )3.245 )3.245 )3.246 )3.246 )3.247 )3.247 )3.248 )3.248 ),.24 ),.24 ),.25 ),.25 ),.26 ),.26 ),.27 ),.27 ),.28 ),.28 ),.29 3[B /&*%&/%K&09>?$#*9+#09$&'9;,*%12"Y9#'$9@+2*.+"+*?K&'9 +**&)93+!A9$&)9[BY<^*' E E!Q)+12Y*&)'=&'")#M G Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z

4 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_A Bachelor Elektrotechnik Studienverlaufsplan für Regelstudiendauer (7 Semester) SR Automatisierungstechnik Anzahl Kompetenz- 1 EPR Erstsemesterprojekt (Auswahl aus Projektkatalog) 4 4 smb EPR Erstsemesterprojekt G 5 sk 20 1 GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik 1 G 5 smp 3 1 MA1 Mathematik sk MA1 Mathematik 1 G 10 smb 4 1 PI1 Praktische Informatik sk PI1 Praktische Informatik 1 G 5 ssb 7 1 IP Informatik Praktikum ssb IP Informatik Praktikum G 3 nka 5 Summe 1. Semester Kontrolle G 90 2 GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 G 5 H 45 2 GTI Grundlagen Technische Informatik sk GTI Grundlagen Technische Informatik G 5 A 75 2 MA2 Mathematik sk MA2 Mathematik 2 G 10 2 PH1 Physik sk PH1 Physik 1 G 5 2 PI2 Praktische Informatik sk PI2 Praktische Informatik 2 G 5 2 MEN1 Mentoring ssb STVP1 persönliche Studienverlaufsplanung 1 G 1 Summe 2. Semester ASS Analoge Signale und Systeme sk ASS Analoge Signale und Systeme G 5 3 EL1 Elektronik sk EL1 Elektronik 1 G 5 3 MT Messtechnik sk MT Messtechnik G 5 3 PH2 Physik sk PH2 Physik 2 G 5 3 MEN2 Mentoring ssb STVP2 persönliche Studienverlaufsplanung 2 G 1 3 GE3 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE3 Grundgebiete der Elektrotechnik 3 A 5 3 ASN Angewandte Statistik und Numerik sk AM Angewandte Mathematik A 4 Summe 3. Semester BWR Betriebswirtschaft und Recht sk BWR Betriebswirtschaft und Recht G 5 4 EL2 Elektronik sk EL2 Elektronik 2 G 5 4 DSS Diskrete Signale und Systeme sk DSS Diskrete Signale und Systeme A 5 4 LE Leistungselektronik sk LE Leistungselektronik A 5 4 RT Regelungstechnik sk RT Regelungstechnik A 5 4 STE Steuerungstechnik smp STE Steuerungstechnik A 5 Summe 4. Semester PLTP Prozessleittechnik Planung smb PLTP Prozessleittechnik Planung A 5 5 SEA Software Engineering für die Automatisierungstechnik smp SE Software Engineering A 6 5 EA Elektrische Antriebe sk EA Elektrische Antriebe A 5 5 ES Eingebettete Systeme smp MCS Mikrocontrollersysteme A 5 5 WPA1 LV- Katalog A nka WPA1 Wahlkatalog A A 5 nka: nach Kursangebot 5 WPA2 LV- Katalog A nka WPA2 Wahlkatalog A A 5 nka: nach Kursangebot Summe 5. Semester

5 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_A 6 FP Fachpraktikum (persönliche Vereinbarung mit 1 1 ssb FP Fachpraktikum in der Industrie H 9 Industrieunternehmen) 6 WPB LV- Katalog B nka WPB Wahlkatalog B H 5 nka: nach Kursangebot 6 PLTS Prozessleittechnik Systeme smb PLTS Prozessleittechnik Systeme A 5 6 WPA3 LV- Katalog A nka WPA3 Wahlkatalog A A 5 nka: nach Kursangebot 6 WPA4 LV- Katalog A nka WPA4 Wahlkatalog A A 5 nka: nach Kursangebot 6 Summe 6. Semester VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten 1 1 ssb VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten H 3 Präsenzanteil: Seminarblock 7 PPR Praxisprojekt (individuelle Themenwahl) 3 3 ssb PPR Praxisprojekt (extern, intern) H PW, enth. Abschlussbericht, engl. Kurzbericht und engl. Präsentation 7 BAA Bachelorarbeit (individuelle Themenwahl) 2 2 ssb BAA Bachelorarbeit H PW, enth. Abschlussbericht 7 KOLL Kolloquium (individuelle Themenwahl) 1 1 smb KOLL Kolloquium zur Bachelorarbeit H 3 Verteidigungs- vortrag zur BAA Summe 7. Semester Wahlkataloge WPA LV- Angebote Wintersemester / Sommersemester Anzahl Kompetenz- SS DSF Digitale Signalverarbeitung mit FPGA smp ADS Angewandte Digitale Signalverarbeitung A 5 sk 7 ASE Automatisierungssysteme f.d. rationellen Energieeinsatz smb ASE Automatisierungssysteme f.d. rationellen Energieeinsatz A 5 smp 6 SREA Steuerungs- und Regelungstechnik Elektrischer Antriebe smp ASR Antriebssteuerung und Regelung A 5 smb 4 ATS Autonome Systeme smp ATS Autonome Systeme A 5 ssb 2 EMS Energiemanagementsysteme smb EMS Energiemanagementsysteme A 5 ESES Entwurf und Simulation elektronischer Schaltungen ssb ESES Entwurf und Simulation elektronischer Schaltungen A 5 EVL Entwurf von Leiterplattenlayouts ssb EVL Entwurf von Leiterplattenlayouts A 5 FG Feldbus Grundlagen sk FG Feldbus Grundlagen A 5 FPI Feldbusse für die Prozessindustrie smb FPI Feldbusse für die Prozessindustrie A 5 FSI Grundlagen Funktionale Sicherheit smp FSI Funktionale Sicherheit A 5 IBA Industrielle Bildanalyse smp IBA Industrielle Bildanalyse A 5 IBV Industrielle Bildverarbeitung smp IBV Industrielle Bildverarbeitung A 5 ITAU Informationstechnik i.d. Automatisierungstechnik sk ITAU Informationstechnik i.d. Automatisierungstechnik A 5 KF Kommunikation in der Fertigungsindustrie sk KF Kommunikation in der Fertigungsindustrie A 5 SN Schaltnetzteile sk LSG Leistungselektronisches Schwerpunktgebiet A 5 MNS Mikro- Nano- Sensorik smb MNS Mikro- Nano- Sensorik A 5 RST Rezeptsteuerung sk RST Rezeptsteuerung A 5 ST Sensortechnik sk ST Sensortechnik A 5 MSV Messsignalverarbeitung sk MSV Messsignalverarbeitung A 5

6 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_A WPB Allgemeiner Wahlkatalog der harmonisierten Studienstruktur Anzahl Kompetenz- BFH LV zu Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen 0 nka BFH beliebiges Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen H 5 nka: KN je nach Kursangebot nka 4 aller BaSG der F07 bzw., nach Zulassung durch den Prüfungsausschuss, auch anderer Fakultäten der FH- Köln aller BaSG der F07 bzw. anderer Fakultäten der FH- Köln TE Sprachkurs Technisches Englisch (nach Einstufung SLZ) 0 nka TE Technisches Englisch H 5 nka: KN je nach Kursangebot speziell für Studierende ohne ausreichende Vorbildung FZA Sprachkurs z. Vorbereitung einer Auslandsstudienphase 0 nka FZA Fremdsprache Zielland Auslandsstudium H 5 nka: KN je nach Kursangebot von mehr als einmonatiger Dauer DAF Deutsch als Fremdsprache nach persönlicher Einstufung, nur für ausländische Studierende (Niveau oberhalb Mindestqualifikation für Studium in Deutschland) 0 nka DAF Vertiefung Deutsch als Fremdsprache H 5 nka: KN je nach Kursangebot

7 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_E Bachelor Elektrotechnik Studienverlaufsplan für Regelstudiendauer (7 Semester) SR Elektrische Energietechnik Anzahl Kompetenz- 1 EPR Erstsemesterprojekt (Auswahl aus Projektkatalog) 4 4 smb EPR Erstsemesterprojekt G 5 sk 26 1 GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik 1 G 5 smp 0 1 MA1 Mathematik sk MA1 Mathematik 1 G 10 smb 2 1 PI1 Praktische Informatik sk PI1 Praktische Informatik 1 G 5 ssb 7 1 IP Informatik Praktikum ssb IP Informatik Praktikum G 3 nka 4 Summe 1. Semester Kontrolle G 90 2 GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 G 5 H 45 2 GTI Grundlagen Technische Informatik sk GTI Grundlagen Technische Informatik G 5 E 75 2 MA2 Mathematik sk MA2 Mathematik 2 G 10 2 PH1 Physik sk PH1 Physik 1 G 5 2 PI2 Praktische Informatik sk PI2 Praktische Informatik 2 G 5 2 MEN1 Mentoring ssb STVP1 persönliche Studienverlaufsplanung 1 G 1 Summe 2. Semester ASS Analoge Signale und Systeme sk ASS Analoge Signale und Systeme G 5 3 EL1 Elektronik sk EL1 Elektronik 1 G 5 3 MT Messtechnik sk MT Messtechnik G 5 3 PH2 Physik sk PH2 Physik 2 G 5 3 MEN2 Mentoring ssb STVP2 persönliche Studienverlaufsplanung 2 G 1 3 TM Technische Mechanik sk TM Technische Mechanik E 4 3 GE3 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE3 Grundgebiete der Elektrotechnik 3 E 5 Summe 3. Semester EL2 Elektronik sk EL2 Elektronik 2 G 5 4 BWR Betriebswirtschaft und Recht sk BWR Betriebswirtschaft und Recht G 5 4 EEV Elektrische Energieverteilung sk EEV Elektrische Energieverteilung E 6 4 MRT Mess- und Regelungstechnik SK MRT Mess- und Regelungstechnik E 5 4 LE Leistungselektronik sk LE Leistungselektronik E 5 4 EMA Elektrische Maschinen sk EMA Elektrische Maschinen E 5 Summe 4. Semester SSG Schaltanlagen und Schaltgeräte sk SSG Schaltanlagen und Schaltgeräte E 5 5 EEZ Elektrische Energieerzeugung sk EEZ Elektrische Energierzeugung E 5 5 HST Hochspannungstechnik sk HST Hochspannungstechnik E 5 5 SOL Solarenergie sk SOL Solarenergie E 5 5 EMV Elektromagnetische Verträglichkeit sk EMV Elektromagnetische Verträglichkeit E 5 5 WPA1 LV- Katalog A nka WPA1 Wahlkatalog A E 5 nka: nach Kursangebot Summe 5. Semester

8 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_E 6 FP Fachpraktikum (persönliche Vereinbarung mit 1 1 ssb FP Fachpraktikum in der Industrie H 9 Industrieunternehmen) 6 WIND Windenergie sk WIND Windenergie E 5 6 WPB LV- Katalog B nka WPB Wahlkatalog B H 5 nka: nach Kursangebot 6 WPA2 LV- Katalog A nka WPA2 Wahlkatalog A E 5 nka: nach Kursangebot 6 WPA3 LV- Katalog A nka WPA3 Wahlkatalog A E 5 nka: nach Kursangebot 6 Summe 6. Semester VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten 1 1 ssb VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten H 3 Präsenzanteil: Seminarblock 7 PPR Praxisprojekt (individuelle Themenwahl) 3 3 ssb PPR Praxisprojekt (extern, intern) H PW, enth. Abschlussbericht, engl. Kurzbericht und engl. Präsentation 7 BAA Bachelorarbeit (individuelle Themenwahl) 2 2 ssb BAA Bachelorarbeit H PW, enth. Abschlussbericht 7 KOLL Kolloquium (individuelle Themenwahl) 1 1 smb KOLL Kolloquium zur Bachelorarbeit H 3 Verteidigungs- vortrag zur BAA Summe 7. Semester Wahlkataloge WPA LV- Angebote Wintersemester / Sommersemester Anzahl Kompetenz- AMT Ausgewählte Kapitel der Messtechnik smp AMT Ausgewählte Kapitel der Messtechnik E 5 sk 0 BIOM Biomasse smp BIOM Biomasse E 5 smp 7 BKM Berechnung und Konstruktion elektrischer Maschinen smp BKM Berechnung und Konstruktion elektrischer Maschinen E 5 smb 0 EA Elektrische Antriebe smp EA Elektrische Antriebe E 5 ssb 0 ENS Energiespeicher smp ENS Energiespeicher E 5 EWS Energiewirtschaft smp EWS Energiewirtschaft E 5 NBEE Numerische Berechnungsmethoden in der Energietechnik smp NBEE Numerische Berechnungsmethoden in der Energietechnik E 5 0 WPB Allgemeiner Wahlkatalog der harmonisierten Studienstruktur Anzahl Kompetenz- BFH LV zu Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen 0 nka BFH beliebiges Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen H 5 nka: KN je nach Kursangebot nka 4 aller BaSG der F07 bzw., nach Zulassung durch den Prüfungsausschuss, auch anderer Fakultäten der FH- Köln aller BaSG der F07 bzw. anderer Fakultäten der FH- Köln TE Sprachkurs Technisches Englisch (nach Einstufung SLZ) 0 nka TE Technisches Englisch H 5 nka: KN je nach Kursangebot speziell für Studierende ohne ausreichende Vorbildung FZA Sprachkurs z. Vorbereitung einer Auslandsstudienphase 0 nka FZA Fremdsprache Zielland Auslandsstudium H 5 nka: KN je nach Kursangebot von mehr als einmonatiger Dauer DAF Deutsch als Fremdsprache nach persönlicher Einstufung, nur für ausländische Studierende (Niveau oberhalb Mindestqualifikation für Studium in Deutschland) 0 nka DAF Vertiefung Deutsch als Fremdsprache H 5 nka: KN je nach Kursangebot

9 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_N Bachelor Elektrotechnik Studienverlaufsplan für Regelstudiendauer (7 Semester) SR Nachrichtentechnik Anzahl Kompetenz- 1 EPR Erstsemesterprojekt (Auswahl aus Projektkatalog) 4 4 smb EPR Erstsemesterprojekt G 5 sk 25 1 GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik 1 G 5 smp 0 1 MA1 Mathematik sk MA1 Mathematik 1 G 10 smb 2 1 PI1 Praktische Informatik sk PI1 Praktische Informatik 1 G 5 ssb 7 1 IP Informatik Praktikum ssb IP Informatik Praktikum G 3 nka 5 Summe 1. Semester Kontrolle G 90 2 GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 G 5 H 45 2 GTI Grundlagen Technische Informatik sk GTI Grundlagen Technische Informatik G 5 N 75 2 MA2 Mathematik sk MA2 Mathematik 2 G 10 2 PH1 Physik sk PH1 Physik 1 G 5 2 PI2 Praktische Informatik sk PI2 Praktische Informatik 2 G 5 2 MEN1 Mentoring ssb STVP1 persönliche Studienverlaufsplanung 1 G 1 Summe 2. Semester ASS Analoge Signale und Systeme sk ASS Analoge Signale und Systeme G 5 3 EL1 Elektronik sk EL1 Elektronik 1 G 5 3 MT Messtechnik sk MT Messtechnik G 5 3 PH2 Physik sk PH2 Physik 2 G 5 3 MEN2 Mentoring ssb STVP2 persönliche Studienverlaufsplanung 2 G 1 3 ASN Angewandte Statistik und Numerik sk AM Angewandte Mathematik N 4 3 GE3 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE3 Grundgebiete der Elektrotechnik 3 N 5 Summe 3. Semester BWR Betriebswirtschaft und Recht sk BWR Betriebswirtschaft und Recht G 5 4 EL2 Elektronik sk EL2 Elektronik 2 G 5 4 DSS Diskrete Signale und Systeme sk DSS Diskrete Signale und Systeme N 5 4 GHF Grundlagen der Hochfrequenztechnik sk GHF Grundlagen der Hochfrequenztechnik N 5 4 UT1 Übertragungstechnik sk UT1 Übertragungstechnik 1 N 5 4 RT Regelungstechnik sk RT Regelungstechnik N 5 Summe 4. Semester DT Digitaltechnik sk DT Digitaltechnik N 5 5 NP Netze und Protokolle sk NP Netze und Protokolle N 5 5 SMMD Signalverarbeitung mit Matlab, Mikroprozessor und DSP sk SMMD Signalverarbeitung mit Matlab, Mikroprozessor und DSP N 6 5 UT2 Übertragungstechnik sk UT2 Übertragungstechnik 2 N 5 5 WPA1 LV- Katalog A nka WPA1 Wahlkatalog A N 5 nka: nach Kursangebot 5 WPA2 LV- Katalog A nka WPA2 Wahlkatalog A N 5 nka: nach Kursangebot Summe 5. Semester

10 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_N 6 FP Fachpraktikum (persönliche Vereinbarung mit 1 1 ssb FP Fachpraktikum in der Industrie H 9 Industrieunternehmen) 6 WPB LV- Katalog B nka WPB Wahlkatalog B H 5 nka: nach Kursangebot 6 QK Quellen und Kanalkodierung sk QK Quellen und Kanalkodierung N 5 6 WPA3 LV- Katalog A nka WPA3 Wahlkatalog A N 5 nka: nach Kursangebot 6 WPA4 LV- Katalog A nka WPA4 Wahlkatalog A N 5 nka: nach Kursangebot 6 Summe 6. Semester VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten 1 1 ssb VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten H 3 Präsenzanteil: Seminarblock 7 PPR Praxisprojekt (individuelle Themenwahl) 3 3 ssb PPR Praxisprojekt (extern, intern) H PW, enth. Abschlussbericht, engl. Kurzbericht und engl. Präsentation 7 BAA Bachelorarbeit (individuelle Themenwahl) 2 2 ssb BAA Bachelorarbeit H PW, enth. Abschlussbericht 7 KOLL Kolloquium (individuelle Themenwahl) 1 1 smb KOLL Kolloquium zur Bachelorarbeit H 3 Verteidigungs- vortrag zur BAA Summe 7. Semester Wahlkataloge WPA LV- Angebote Wintersemester / Sommersemester Anzahl Kompetenz- WS AD Algorithmen und Datenstrukturen sk AD Algorithmen und Datenstrukturen N 5 sk 11 SS DSF Digitale Signalverarbeitung mit FPGA smp ADS Angewandte Digitale Signalverarbeitung N 5 smp 11 SS AT Antennentechnik smp AT Antennentechnik N 5 smb 0 WS BVS1 Betriebssysteme und Verteilte Systeme sk BVS1 Betriebssysteme und Verteilte Systeme 1 N 5 ssb 0 SS BVS2 Betriebssysteme und Verteilte Systeme sk BVS2 Betriebssysteme und Verteilte Systeme 2 N 5 WS DB Datenbanken sk DB Datenbanken N 5 WS DFS1 Digitale Fernsehsysteme sk DFS1 Digitale Fernsehsysteme 1 N 5 SS DFS2 Digitale Fernsehsysteme sk DFS2 Digitale Fernsehsysteme 2 N 5 WS ES Eingebettete Systeme smp MCS Mikrocontrollersysteme N 5 WS FG Feldbus Grundlagen sk FG Feldbus Grundlagen N 5 WS HFMT Hochfrequenzmesstechnik smp HFMT Hochfrequenzmesstechnik N 5 SS HFST Hochfrequenzschaltungstechnik smp HFST Hochfrequenzschaltungstechnik N 5 SS IBA Industrielle Bildanalyse smp IBA Industrielle Bildanalyse N 5 WS IBV Industrielle Bildverarbeitung smp IBV Industrielle Bildverarbeitung N 5 SS IN Internetworking und Netzsicherheit sk IN Internetworking und Netzsicherheit N 5 SS KF Kommunikation in der Fertigungsindustrie sk KF Kommunikation in der Fertigungsindustrie N 5 SS MK Mobilkommunikation smp MK Mobilkommunikation N 5 SS DSRA Digitaltechnische Systeme und Rechnerarchitektur sk RA Rechnerarchitektur N 5 WS SEA Software Engineering für die Automatisierungstechnik sk SE Software Engineering N 5 WS IAK Ingenieurakustik smp IAK Ingenieurakustik N 5 SS KOAK Kommunikationsakustik smp KOAK Kommunikationsakustik N 5 SS VMA Programmierung verteilter und mobiler Anwendungen smp VMA Programmierung verteilter und mobiler Anwendungen N 5

11 WPB Allgemeiner Wahlkatalog der harmonisierten Studienstruktur Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_N Anzahl Kompetenz- BFH LV zu Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen aller BaSG der F07 bzw., nach Zulassung durch den Prüfungsausschuss, auch anderer Fakultäten der FH- Köln 0 nka BFH beliebiges Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen aller BaSG der F07 bzw. anderer Fakultäten der FH- Köln H 5 nka: KN je nach Kursangebot nka 4 TE FZA DAF Sprachkurs Technisches Englisch (nach Einstufung SLZ) speziell für Studierende ohne ausreichende Vorbildung 0 nka TE Technisches Englisch H 5 nka: KN je nach Kursangebot Sprachkurs z. Vorbereitung einer Auslandsstudienphase 0 nka FZA Fremdsprache Zielland Auslandsstudium H 5 nka: KN je nach Kursangebot von mehr als einmonatiger Dauer Deutsch als Fremdsprache nach persönlicher Einstufung, 0 nka DAF Vertiefung Deutsch als Fremdsprache H 5 nka: KN je nach Kursangebot nur für ausländische Studierende (Niveau oberhalb Mindestqualifikation für Studium in Deutschland)

12 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_O Bachelor Elektrotechnik Studienverlaufsplan für Regelstudiendauer (7 Semester) SR Optische Technologien Anzahl Kompetenz- 1 EPR Erstsemesterprojekt (Auswahl aus Projektkatalog) 4 4 smb EPR Erstsemesterprojekt G 5 sk 20 1 GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik 1 G 5 smp 4 1 MA1 Mathematik sk MA1 Mathematik 1 G 10 smb 3 1 PI1 Praktische Informatik sk PI1 Praktische Informatik 1 G 5 ssb 7 1 IP Informatik Praktikum ssb IP Informatik Praktikum G 3 nka 5 Summe 1. Semester Kontrolle G 90 2 GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 G 5 H 45 2 GTI Grundlagen Technische Informatik sk GTI Grundlagen Technische Informatik G 5 O 75 2 MA2 Mathematik sk MA2 Mathematik 2 G 10 2 PH1 Physik sk PH1 Physik 1 G 5 2 PI2 Praktische Informatik sk PI2 Praktische Informatik 2 G 5 2 MEN1 Mentoring ssb STVP1 persönliche Studienverlaufsplanung 1 G 1 Summe 2. Semester ASS Analoge Signale und Systeme sk ASS Analoge Signale und Systeme G 5 3 EL1 Elektronik sk EL1 Elektronik 1 G 5 3 MT Messtechnik sk MT Messtechnik G 5 3 PH2 Physik sk PH2 Physik 2 G 5 3 MEN2 Mentoring ssb STVP2 persönliche Studienverlaufsplanung 2 G 1 3 WO Wellenoptik sk WO Wellenoptik O 5 3 GO Geometrische Optik sk GO Geometrische Optik O 5 Summe 3. Semester BWR Betriebswirtschaft und Recht sk BWR Betriebswirtschaft und Recht G 5 4 EL2 Elektronik sk EL2 Elektronik 2 G 5 4 RFS Radiometrie, Fotometrie, Strahlungsphysik sk RFS Radiometrie, Fotometrie, Strahlungsphysik O 5 4 AO Angewandte Optik smp AO Angewandte Optik O 5 4 WEL Werkstoffkunde der Elektrotechnik sk WEL Werkstoffkunde der Elektrotechnik O 5 4 RT Regelungstechnik sk RT Regelungstechnik O 5 Summe 4. Semester LT Lasertechnik smp LT Lasertechnik O 5 5 ABT Abbildungstheorie smp ABT Abbildungstheorie O 5 5 LMW Licht- Materie- Wechselwirkung sk LMW Licht- Materie- Wechselwirkung O 5 5 KEO Konstruktionselemente der Optik smp KEO Konstruktionselemente der Optik O 5 5 WPA1 LV- Katalog A nka WPA1 Wahlkatalog A O 5 nka: nach Kursangebot 5 WPA2 LV- Katalog A nka WPA2 Wahlkatalog A O 5 nka: nach Kursangebot Summe 5. Semester

13 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_O 6 FP Fachpraktikum (persönliche Vereinbarung mit 1 1 ssb FP Fachpraktikum in der Industrie H 9 Industrieunternehmen) 6 WPB LV- Katalog B nka WPB Wahlkatalog B H 5 nka: nach Kursangebot 6 OD Optik Design smb OD Optik Design O 5 6 WPA3 LV- Katalog A nka WPA3 Wahlkatalog A O 5 nka: nach Kursangebot 6 WPA4 LV- Katalog A nka WPA4 Wahlkatalog A O 5 nka: nach Kursangebot 6 Summe 6. Semester VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten 1 1 ssb VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten H 3 Präsenzanteil: Seminarblock 7 PPR Praxisprojekt (individuelle Themenwahl) 3 3 ssb PPR Praxisprojekt (extern, intern) H PW, enth. Abschlussbericht, engl. Kurzbericht und engl. Präsentation 7 BAA Bachelorarbeit (individuelle Themenwahl) 2 2 ssb BAA Bachelorarbeit H PW, enth. Abschlussbericht 7 KOLL Kolloquium (individuelle Themenwahl) 1 1 smb KOLL Kolloquium zur Bachelorarbeit H 3 Verteidigungs- vortrag zur BAA Summe 7. Semester Wahlkataloge WPA LV- Angebote Wintersemester / Sommersemester Anzahl Kompetenz- AKO Ausgewählte Kapitel der optischen Messtechnik smp AKO Ausgewählte Kapitel der optischen Messtechnik O 5 sk 4 DIST Dickschichttechnik ssb DIST Dickschichttechnik O 5 smp 5 MSV Messsignalverarbeitung sk MSV Messsignalverarbeitung O 5 smb 1 ESES Entwurf und Simulation elektronischer Schaltungen ssb ESES Entwurf und Simulation elektronischer Schaltungen O 5 ssb 2 GDT Grundlagen der Displaytechnik smp GDT Grundlagen der Displaytechnik O 5 HO Holografie smp HO Holografie O 5 LB Licht- und Beleuchtungstechnik smb LB Licht- und Beleuchtungstechnik O 5 LMK Lichtmikroskopie smp LMK Lichtmikroskopie O 5 LUMI Lumineszierende Materialien smp LUMI Lumineszierende Materialien O 5 OMT Optische Messtechnik sk OMT Optische Messtechnik O 5 QT Qualitätstechnik sk QT Qualitätstechnik O 5 ST Sensortechnik sk ST Sensortechnik O 5 0 O WPB Allgemeiner Wahlkatalog der harmonisierten Studienstruktur Anzahl Kompetenz- BFH LV zu Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen 0 nka BFH beliebiges Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen H 5 nka: KN je nach Kursangebot nka 4 aller BaSG der F07 bzw., nach Zulassung durch den Prüfungsausschuss, auch anderer Fakultäten der FH- Köln aller BaSG der F07 bzw. anderer Fakultäten der FH- Köln TE Sprachkurs Technisches Englisch (nach Einstufung SLZ) 0 nka TE Technisches Englisch H 5 nka: KN je nach Kursangebot speziell für Studierende ohne ausreichende Vorbildung FZA Sprachkurs z. Vorbereitung einer Auslandsstudienphase 0 nka FZA Fremdsprache Zielland Auslandsstudium H 5 nka: KN je nach Kursangebot von mehr als einmonatiger Dauer DAF Deutsch als Fremdsprache nach persönlicher Einstufung, nur für ausländische Studierende (Niveau oberhalb Mindestqualifikation für Studium in Deutschland) 0 nka DAF Vertiefung Deutsch als Fremdsprache H 5 nka: KN je nach Kursangebot

14 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_P Bachelor Elektrotechnik Studienverlaufsplan für erweiterte Regelstudiendauer (7+1 Semester Interkulturelles) Bachelor Plus Programm (DAAD), enthält 2 Semester Auslandsaufenthalt im 7. und 8. Semester Anzahl Kompetenz- 1 EPR Erstsemesterprojekt (Auswahl aus Projektkatalog) 4 4 smb EPR Erstsemesterprojekt G 5 BaET- Standard sk 14 1 GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik 1 G 5 BaET- Standard smp 0 1 MA1 Mathematik sk MA1 Mathematik 1 G 10 BaET- Standard smb 1 1 PI1 Praktische Informatik sk PI1 Praktische Informatik 1 G 5 BaET- Standard ssb 4 1 IP Informatik Praktikum ssb IP Informatik Praktikum G 3 BaET- Standard nka 28 Summe 1. Semester Kontrolle G 90 2 GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik sk GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 G 5 BaET- Standard H 45 2 GTI Grundlagen Technische Informatik sk GTI Grundlagen Technische Informatik G 5 BaET- Standard P MA2 Mathematik sk MA2 Mathematik 2 G 10 BaET- Standard 2 PH1 Physik sk PH1 Physik 1 G 5 BaET- Standard 2 PI2 Praktische Informatik sk PI2 Praktische Informatik 2 G 5 BaET- Standard 2 MEN1 Mentoring ssb STVP1 persönliche Studienverlaufsplanung 1 G 1 BaET- Standard Summe 2. Semester ASS Analoge Signale und Systeme sk ASS Analoge Signale und Systeme G 5 BaET- Standard 3 EL1 Elektronik sk EL1 Elektronik 1 G 5 BaET- Standard 3 MT Messtechnik sk MT Messtechnik G 5 BaET- Standard 3 PH2 Physik sk PH2 Physik 2 G 5 BaET- Standard 3 MEN2 Mentoring ssb STVP2 persönliche Studienverlaufsplanung 2 G 1 BaET- Standard 3 SR1 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 1 nka SR1 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 1 P 5 BaET- Standard 3 SR2 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 2 nka SR2 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 2 P 5 BaET- Standard Summe 3. Semester BWR Betriebswirtschaft und Recht sk BWR Betriebswirtschaft und Recht G 5 BaET- Standard 4 EL2 Elektronik sk EL2 Elektronik 2 G 5 BaET- Standard 4 SR3 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 3 nka SR3 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 3 P 5 BaET- Standard 4 SR4 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 4 nka SR4 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 4 P 5 BaET- Standard 4 SR5 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 5 nka SR5 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 5 P 5 BaET- Standard 4 SR6 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 6 nka SR6 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 6 P 5 BaET- Standard Summe 4. Semester

15 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / SVP_P 5 SR7 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 7 nka SR7 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 7 P 5 BaET- Standard 5 SR8 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 8 nka SR8 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 8 P 5 BaET- Standard 5 SR9 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 9 nka SR9 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 9 P 5 BaET- Standard 5 SR10 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 10 nka SR10 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 10 P 5 BaET- Standard 5 SR11 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 11 nka SR11 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 11 P 5 BaET- Standard 5 SR12 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 12 nka SR12 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 12 P 5 BaET- Standard Summe 5. Semester 30 6 FP Fachpraktikum (persönliche Vereinbarung mit 1 1 ssb FP Fachpraktikum in der Industrie H 9 BaET- Standard Industrieunternehmen) 6 WPB LV- Katalog B nka WPB Wahlkatalog B H 5 BaET- Standard 6 SR13 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 13 nka SR13 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 13 P 5 BaET- Standard 6 SPRI Sprachliche Vorbereitung Auslandsaufenthalt nka SPRI Sprachliche Vorbereitung Auslandsaufenthalt P 5 Vorbereitung Ausland (Köln) 6 IKV1 Interkulturelle Vorbereitung Auslandsaufenthalt nka IKV1 Interkulturelle Vorbereitung Auslandsaufenthalt P 3 Vorbereitung Ausland (Köln) 6 IKV2 Interkulturelle Vorbereitung Auslandsaufenthalt nka IKV2 Interkulturelle Vorbereitung Auslandsaufenthalt P 3 Vorbereitung Ausland (Köln) Summe 6. Semester SR14 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 14 nka SR14 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 14 (ausl. PH) P 5 ausl. Partnerhochschule 7 SR15 LV zu SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 15 nka SR15 SR- spezifisches Pflicht- bzw. Wahlmodul 15 (ausl. PH) P 5 ausl. Partnerhochschule 7 SEM Seminararbeit mit Ergebnispräsentation in nka SEM Seminararbeit mit Ergebnispräsentation in P 5 ausl. Partnerhochschule Landessprache Landessprache 7 FWA frei wählbare LV ausl. Partnerhochschule nka FWA frei wählbare LV ausl. Partnerhochschule P 5 ausl. Partnerhochschule 7 SPRA Sprachliche Vertiefung (ausl. PH) nka SPRA Sprachliche Vertiefung (ausl. PH) P 3 ausl. Partnerhochschule 7 IKA1 Interkulturelle Vertiefung (ausl. PH) nka IKA1 Interkulturelle Vertiefung (ausl. PH) P 3 ausl. Partnerhochschule 7 IKA2 Interkulturelle Vertiefung (ausl. PH) nka IKA2 Interkulturelle Vertiefung (ausl. PH) P 3 ausl. Partnerhochschule #WERT! Summe 6. Semester 29 8 VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten nka VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten H 3 ausl. Partnerhochschule 8 PPR Praxisprojekt (individuelle Themenwahl) nka PPR Praxisprojekt (extern, intern) H 13 ausl. Partnerhochschule 8 BAA Bachelorarbeit (individuelle Themenwahl) nka BAA Bachelorarbeit H 12 ausl. Partnerhochschule 8 KOLL Kolloquium (individuelle Themenwahl) nka KOLL Kolloquium zur Bachelorarbeit H 3 ausl. Partnerhochschule Summe 7. Semester 31 Wahlkataloge WPA Wahlkatalog je nach gewählter Studienrichtung Hinweis nka: nach Kursangebot der Studienrichtung, des ZaQwW oder der ausl. Hochschule WPB Allgemeiner Wahlkatalog der harmonisierten Studienstruktur Anzahl Kompetenz- BFH LV zu Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen nka BFH beliebiges Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen H 5 nka: KN je nach Kursangebot nka 1 aller BaSG der F07 bzw., nach Zulassung durch den Prüfungsausschuss, auch anderer Fakultäten der FH- Köln aller BaSG der F07 bzw. anderer Fakultäten der FH- Köln

16 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / PKzuModulzuWG_GH arbeitsmethodisches Grundwissen betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen elektrotechnisches Grundwissen informationstechnisches Grundwissen mathematisches Grundwissen messtechnisches Grundwissen physikalisches Grundwissen systemtheoretisches Grundwissen Erstsemesterprojekt (fremd)sprachliches Grundwissen Praxis- und Mobilitätsphasen Abschlussarbeit Vertiefung nach persönlicher Auswahl (1 aus N) Finden sinnvoller Systemgrenzen Abstrahieren Naturwissenschaftliche Phänomene in Realweltproblemen benennen Erkennen und Verstehen technischer Zusammenhänge Naturwissenschaftliche und mathematische Modelle nutzen Technische Systeme simulieren Technische Systeme analysieren Technische Systeme entwerfen Technische Systeme realisieren Technische Systeme prüfen MINT- Grundwissen benennen und anwenden Informationen beschaffen und auswerten Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern Arbeitsergebnisse bewerten Betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen benennen und anwenden Komplexe technische Aufgaben im Team bearbeiten WG GWA GWB GWE GWI GWM GWMT GWP GWY GEPR GWS PMP AA VP Komp. PFK.1 PFK.2 PFK.3 PFK.4 PFK.5 PFK.6 PFK.7 PFK.8 PFK.9 PFK.10 PFK.11 PFK.12 PFK.13 PFK.14 PFK.15 PSK.1 PSK.2 PSK.3 PSK.4 PSK.5 PSK.6 In unsicheren Situationen entscheiden Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden Lernfähigkeit demonstrieren Sich selbst organisieren Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden SR MID Modulbezeichnung ECTS- CP verantwortlich G, H diverse gemeinsames Grundstudium, 135 harmonisierte Struktur Grund- und Hauptstudium G ASS Analoge Signale und Systeme 5 5 Bartz G BWR Betriebswirtschaft und Recht 5 5 Kreiser G EL1 Elektronik Schneider G EL2 Elektronik Schneider G EPR Erstsemesterprojekt Kreiser G GE1 Grundgebiete der Elektrotechnik Dederichs G GE2 Grundgebiete der Elektrotechnik Dederichs G GTI Grundlagen Technische Informatik 5 5 Hartung G IP Informatik Praktikum 3 3 Kreiser G MA1 Mathematik Knospe G MA2 Mathematik Knospe G MT Messtechnik 5 5 Nachtigall G PH1 Physik Kohlhof G PH2 Physik Kohlhof G PI1 Praktische Informatik Vogt G PI2 Praktische Informatik Vogt H BAA Bachelorarbeit Elders- Boll * * * * * * * * 3 * 3 3 * H FP Fachpraktikum in der Industrie 9 9 Kreiser 18 * * * * * * * * * * * * * H KOLL Kolloquium zur Bachelorarbeit 3 3 Elders- Boll H STVP1 persönliche Studienverlaufsplanung Kreiser H STVP2 persönliche Studienverlaufsplanung Kreiser H PPR Praxisprojekt (extern, intern) Kreiser 20 * * * 3 * * * * * * * 3 3 * * 2 * H VWA Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten 3 3 Weigand WPB WPB Wahlkatalog B 5 5 Dozenten FH 0 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

17 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / PKzuModulzuWG_GH WG GWA GWS Diverse SR MID Module des Wahlkatalogs B ECTS- CP verantwortlich WPB BFH beliebiges Modul aus den Pflicht- und Wahlkatalogen aller BaSG der F07 bzw. anderer Fakultäten der FH- Köln 5 5 Dozenten F07 (Dozenten FH) 0 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Komp. PFK.1 PFK.2 PFK.3 PFK.4 PFK.5 PFK.6 PFK.7 PFK.8 PFK.9 PFK.10 PFK.11 PFK.12 PFK.13 PFK.14 PFK.15 PSK.1 PSK.2 PSK.3 PSK.4 PSK.5 PSK.6 WPB TE Technisches Englisch 5 5 Sprach- lernzentrum WPB FZA Fremdsprache Zielland Auslandsstudium 5 5 Sprach- lernzentrum WPB DAF Vertiefung Deutsch als Fremdsprache 5 5 Sprach- lernzentrum 4 1 3

18 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / PKzuModulzuWG_A arbeitsmethodisches Grundwissen (fremd)sprachliches Grundwissen Automatisierungstechnische Systeme Energiemanagement Fertigungsindustrie Hardwareentwicklung Handhabungstechnik Systems Engineering Prozessindustrie Vertiefung mathematisches und elektrotechnisches Wissen Spezialisierungsmodule 4 aus N Finden sinnvoller Systemgrenzen Abstrahieren Naturwissenschaftliche Phänomene in Realweltproblemen benennen Erkennen und Verstehen technischer Zusammenhänge Naturwissenschaftliche und mathematische Modelle nutzen Technische Systeme simulieren Technische Systeme analysieren Technische Systeme entwerfen Technische Systeme realisieren Technische Systeme prüfen MINT- Grundwissen benennen und anwenden Informationen beschaffen und auswerten Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern Arbeitsergebnisse bewerten Betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen benennen und anwenden Komplexe technische Aufgaben im Team bearbeiten In unsicheren Situationen entscheiden Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden WG GWA GWS AUS EM FI HE HHT SE PI VMT SPEZ Komp. PFK.1 PFK.2 PFK.3 PFK.4 PFK.5 PFK.6 PFK.7 PFK.8 PFK.9 PFK.10 PFK.11 PFK.12 PFK.13 PFK.14 PFK.15 PSK.1 PSK.2 PSK.3 PSK.4 PSK.5 PSK.6 Lernfähigkeit demonstrieren Sich selbst organisieren Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden SR MID Modulbezeichnung ECTS- CP verantwortlich G, H diverse gemeinsames Grundstudium, harmonisierte Struktur Grund- und Hauptstudium 135 A diverse Pflichtmodule Automatisierungstechnik 75 A AM Angewandte Mathematik 4 4 Schellong A EA Elektrische Antriebe 5 5 Dick A GE3 Grundgebiete der Elektrotechnik Späth A LE Leistungselektronik 5 5 Dick A PLTP Prozessleittechnik Planung Große A PLTS Prozessleittechnik Systeme Große A RT Regelungstechnik 5 5 Krah A SE Software Engineering Kreiser A STE Steuerungstechnik Kreiser A DSS Diskrete Signale und Systeme 5 5 Bartz A MCS Mikrocontrollersysteme 5 5 Hartung WPA WPA1 Wahlkatalog A 5 5 Dozenten F07 0 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * WPA WPA2 Wahlkatalog A 5 5 Dozenten F07 0 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * WPA WPA3 Wahlkatalog A 5 5 Dozenten F07 0 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * WPA WPA4 Wahlkatalog A 5 5 Dozenten F07 0 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

19 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / PKzuModulzuWG_A WG GWA GWS AUS EM FI HE HHT SE PI VMT SR MID Module des Wahlkatalogs A ECTS- CP verantwortlich WPA, EM ASE Automatisierungssysteme f.d. rationellen Energieeinsatz 5 5 Schellong WPA, EM EMS Energiemanagementsysteme 5 5 Schellong WPA, FI ASR Antriebssteuerung und Regelung 5 5 Lohner WPA, FI FG Feldbus Grundlagen 5 5 Bartz WPA, FI FSI Funktionale Sicherheit 5 5 NN (Krah) WPA, FI KF Kommunikation in der Fertigungsindustrie 5 5 Bartz WPA, HE ADS Angewandte Digitale Signalverarbeitung 5 5 Krah WPA, HE LSG Leistungselektronisches Schwerpunktgebiet 5 5 Dick WPA, HE MNS Mikro- Nano- Sensorik 5 5 Kohlhof WPA, HE ESES Entwurf und Simulation elektronischer Schaltungen 5 5 Brunner WPA, HE EVL Entwurf von Leiterplattenlayouts 5 5 Brunner WPA, HE ST Sensortechnik 5 5 Stoll WPA, HE MSV Messsignalverarbeitung 5 5 Stoll WPA, HHT ATS Autonome Systeme 5 5 NN (Hartung) WPA, HHT IBA Industrielle Bildanalyse 5 5 Thieling WPA, HHT IBV Industrielle Bildverarbeitung 5 5 Thieling WPA, PI FPI Feldbusse für die Prozessindustrie 5 5 Große WPA, PI ITAU Informationstechnik i.d. Automatisierungstechnik 5 5 Große WPA, PI RST Rezeptsteuerung 5 5 Große Komp. PFK.1 PFK.2 PFK.3 PFK.4 PFK.5 PFK.6 PFK.7 PFK.8 PFK.9 PFK.10 PFK.11 PFK.12 PFK.13 PFK.14 PFK.15 PSK.1 PSK.2 PSK.3 PSK.4 PSK.5 PSK.6

20 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / PKzuModulzuWG_E arbeitsmethodisches Grundwissen (fremd)sprachliches Grundwissen Elektromagnetische Verträglichekeit Energietechnische Systeme Mess- und Regelungstechnik Vertiefung Elektrotechnik Spezialisierungsmodule 4 aus N Finden sinnvoller Systemgrenzen Abstrahieren Naturwissenschaftliche Phänomene in Realweltproblemen benennen Erkennen und Verstehen technischer Zusammenhänge Naturwissenschaftliche und mathematische Modelle nutzen Technische Systeme simulieren Technische Systeme analysieren Technische Systeme entwerfen Technische Systeme realisieren Technische Systeme prüfen MINT- Grundwissen benennen und anwenden Informationen beschaffen und auswerten Technische Zusammenhänge darstellen und erläutern Arbeitsergebnisse bewerten Betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen benennen und anwenden Komplexe technische Aufgaben im Team bearbeiten In unsicheren Situationen entscheiden Gesellschaftliche und ethische Grundwerte anwenden WG GWA GWS EMV ETS MRT VE SPEZ Komp. PFK.1 PFK.2 PFK.3 PFK.4 PFK.5 PFK.6 PFK.7 PFK.8 PFK.9 PFK.10 PFK.11 PFK.12 PFK.13 PFK.14 PFK.15 PSK.1 PSK.2 PSK.3 PSK.4 PSK.5 PSK.6 Lernfähigkeit demonstrieren Sich selbst organisieren Sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten anwenden SR MID Modulbezeichnung ECTS- CP verantwortlich G, H diverse gemeinsames Grundstudium, harmonisierte Struktur Grund- und Hauptstudium 135 E diverse Pflichtmodule Elektrische Energietechnik 75 E EEV Elektrische Energieverteilung Späth E EEZ Elektrische Energierzeugung 5 5 Späth E EMA Elektrische Maschinen 5 5 Meckbach E EMV Elektromagnetische Verträglichkeit 5 5 Humpert E GE3 Grundgebiete der Elektrotechnik Späth E HST Hochspannungstechnik 5 5 Humpert E LE Leistungselektronik 5 5 Dick E MRT Mess- und Regelungstechnik 5 5 Nachtigall E SOL Solarenergie Stadler E SSG Schaltanlagen und Schaltgeräte 5 5 Nachtigall E TM Technische Mechanik 4 4 Meckbach E WIND Windenergie 5 5 Stadler WPA WPA1 Wahlkatalog A 5 5 Dozenten F07 0 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * WPA WPA2 Wahlkatalog A 5 5 Dozenten F07 0 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * WPA WPA3 Wahlkatalog A 5 5 Dozenten F07 0 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

21 Studienverlauf_Strukturuebersicht_BAET_ xlsx / PKzuModulzuWG_E WG GWA GWS EMV ETS MRT VE SPEZ SR MID Module des Wahlkatalogs A ECTS- CP verantwortlich WPA AMT Ausgewählte Kapitel der Messtechnik Nachtigall WPA BIOM Biomasse Riecker WPA BKM Berechnung und Konstruktion elektrischer Maschinen Meckbach WPA EA Elektrische Antriebe Dick WPA ENS Energiespeicher Nachtigall WPA EWS Energiewirtschaft Stadler WPA NBEE Numerische Berechnungsmethoden in der Energietechnik Meckbach Komp. PFK.1 PFK.2 PFK.3 PFK.4 PFK.5 PFK.6 PFK.7 PFK.8 PFK.9 PFK.10 PFK.11 PFK.12 PFK.13 PFK.14 PFK.15 PSK.1 PSK.2 PSK.3 PSK.4 PSK.5 PSK.6

Studienrichtung Automatisierungstechnik Studienverlaufsplan

Studienrichtung Automatisierungstechnik Studienverlaufsplan Anlagen Anlage 1: und Übersicht der Modulprüfungen Legende für alle folgenden Tabellen: LP: benotet: ULP: Leistungspunkte nach ECTS Modul schließt mit benoteter Prüfung ab. Modul enthält unbenotete lehrveranstaltungsbegleitende

Mehr

Studienrichtung Automatisierungstechnik Studienverlaufsplan

Studienrichtung Automatisierungstechnik Studienverlaufsplan Anlagen Anlage 1: Studienverlaufsplan und Übersicht der Modulprüfungen Legende für alle folgenden Tabellen: LP: Leistungspunkte nach ECTS benotet: Modul schließt mit benoteter Prüfung ab. ULP: Modul enthält

Mehr

SWP Software-Praktikum nein ja 6 SIG Signalverarbeitung ja ja 5 SPM1: IN SPM2: WEB

SWP Software-Praktikum nein ja 6 SIG Signalverarbeitung ja ja 5 SPM1: IN SPM2: WEB Anlage 1: Studienverlaufsplan und Übersicht der Modulprüfungen Anlagen Legende für alle folgenden Tabellen: LP: Leistungspunkte nach ECTS ULP: Modul enthält unbenotete lehrveranstaltungsbegleitende Prüfungsleistung

Mehr

Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Anhang H.5: Studienverlaufsplan und Strukturübersicht Bachelor Medientechnologie

Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Anhang H.5: Studienverlaufsplan und Strukturübersicht Bachelor Medientechnologie Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Anhang H.5: Studienverlaufsplan und Strukturübersicht Bachelor Medientechnologie /%;= >?@A >?B!%C%.#$-0-8 /D/? E F F( / G HI J@A J'10&K%C%.#$-0-8

Mehr

Bachelor Technische Informatik:

Bachelor Technische Informatik: Bachelor Technische Informatik: Informationsveranstaltung für Studenten des 4. Semesters Ziel: Vorbereitung auf das 5., 6. und 7. Fachsemester Hans W. Nissen, FH Köln Bachelor Technische Informatik, 4.

Mehr

LVID LV-Bezeichnung MID

LVID LV-Bezeichnung MID LVID LV-Bezeichnung MID ABT Abbildungstheorie ABT ACC Advanced Channel Coding ACC AD Algorithmen und Datenstrukturen AD AKAT Anwendungen der Kameratechnik AKAT AKO Ausgewählte Kapitel der optischen Messtechnik

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 13.06.2008 Fachhochschule Südwestfalen Abteilung Hagen Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Seite 1 von 7

Mehr

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen 64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen ( 1 ) Im Studiengang Elektrotechnik in Anwendungen umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der

Mehr

Bachelor Technische Informatik:

Bachelor Technische Informatik: Informationsveranstaltung für Studenten des 2. Semesters Ziel: Vorbereitung auf das 3. und 4. Fachsemester Hinweis: Nächste Informationsveranstaltung im 4. Semester Hans W. Nissen, FH Köln Bachelor Technische

Mehr

Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Anhang H.4: Studienverlaufspläne und Strukturübersicht Master Technische Informatik

Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik. Anhang H.4: Studienverlaufspläne und Strukturübersicht Master Technische Informatik Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Anhang H.4: Studienverlaufspläne und Strukturübersicht Master Technische Informatik Legende zu den Studienverlaufsplänen /%;= >?@A >?B!%C%.#$-0-8

Mehr

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang ATB, SPO-Version, Seite von 6 7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 7. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07. Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.2013 Version 2 40-EEEB Vorpraktikum 41-EEEB Aufbau des Studiengangs

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0 Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering Version 5.0 40-E/b Vorpraktikum 41-E/b Aufbau des Studiengangs 42-E/b Praktisches Studiensemester

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik 58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik () Im Studiengang Elektronik und Technische Informatik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 3 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik () Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Bachelor Technische Informatik:

Bachelor Technische Informatik: Bachelor Technische Informatik: Informationsveranstaltung für Studenten des 4. Semesters Ziel: Vorbereitung auf das 5., 6. und 7. Fachsemester Folie: 1 Bachelor Technische Informatik: Allgemeines 7 Semester,

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule

Mehr

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München Vom 19. August

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode Herausgeber: Der Rektor Nr. /2013 Wernigerode, 11. Oktober 2013 Hochschule Harz Hochschule für angewandte

Mehr

Elektrotechnik / Automatisierungstechnik

Elektrotechnik / Automatisierungstechnik Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik / Automatisierungstechnik Gültig ab Matrikel 01 Stand: 05.05.014

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 10. April 2013 Nr. 23/2013 I n h a l t : Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen Vom

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 30.12.2014, S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL: 20.11.2014

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: 30.12.2014, S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL: 20.11.2014 Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 20. November

Mehr

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Beschlossen -

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik - Beschlossen - Analog- und Digitalelektronik Elektronik Analysis I für Ingenieure 8 Analysis I für Ingenieurwissenschaften Pflicht*** Analysis II für Ingenieure 8 Analysis II B für Ingenieurwissenschaften Pflicht Analysis

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

4 Studienvolumen Das Studienvolumen beträgt 161 Semesterwochenstunden. (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

4 Studienvolumen Das Studienvolumen beträgt 161 Semesterwochenstunden. (LP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Lübeck über die Prüfungen im Bachelor-Studiengang Energiesysteme und Automation (ESA) (Prüfungsordnung Energiesysteme und Automation (ESA)) Vom

Mehr

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte Anlage 1: und Prüfungen im Bachelor-Studium Grundstufe 1. Semester 2. Semester. Semester. Semester Mathematik Mathematik 1 Klausur 20 Minuten 11 Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Mathematik Klausur 10

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

35 Bachelorstudiengang Computer Networking 35 Bachelorstudiengang Computer Networking (1) Im Studiengang Computer Networking umfasst das Grundstudium zwei Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107, 23.12.2011

Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107, 23.12.2011 Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 6/2011, S. 107, 23.12.2011 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik an der Fachhochschule

Mehr

Technische Informatik PO 5 Fakultät Technik

Technische Informatik PO 5 Fakultät Technik Name Vorname Anschrift Matrikel-Nr. Technische Informatik PO 5 Fakultät Technik Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ich beantrage die Anrechnung der nachfolgend aufgeführten

Mehr

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 1. Mai 007 Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 2. Februar 210 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität

Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität Beruf und Studium das geht Technische Hochschule Ingolstadt Februar 2014 Berufsbegleitender Bachelor Elektromobilität* Eckdaten Abschluss: Geplanter

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Bestimmungen. für den

Bestimmungen. für den Bestimmungen für den Studiengang: Elektrotechnik Sensorik Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.) ersion 5 -ST/b orpraktikum -ST/b Aufbau des Studienganges 5-ST/b Praktisches Studiensemester -ST/b

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Technische Redaktion mit dem Abschluss Bachelor of Engineering an der Fakultät I - Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Hannover. Veröffentlicht

Mehr

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13.

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13. Satzung des Fachbereichs Angewandte Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13. Dezember 2012 Aufgrund des 52 Abs. 1 und Abs.

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Maschinenbau Version 13.2 38 Abkürzungen, Bezeichnungen

Mehr

Lehrveranstaltungen. Bachelor-Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Bachelor of Arts. PO-Version 2

Lehrveranstaltungen. Bachelor-Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Bachelor of Arts. PO-Version 2 Lehrveranstaltungen Bachelor-Studiengang Technische Redaktion Abschluss: Bachelor of Arts PO-Version Seite 1 von 9 Tabellen zum Studiengang Erläuterung der Spalteninhalte und Abkürzungen in den Tabellen:

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 1. August 010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 1, Nr. 7, S. 0150) in der Fassung vom 1. Dezember 015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 7, S. 7) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 29.04.2011 Vorläufiger Modulkatalog Informatik 1 von 27 Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 29. April 2011 Stand 29.04.2011

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012 SPO Masterstudiengang Kommunikation und Medienmanagement Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Master of Science vom 29.02.202 Version 3 40-KMM/m Aufbau

Mehr

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012

Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Studienplan Master Elektrotechnik (Beginn Winter) Stand: 17.05.2012 Vertiefungsrichtung Automatisierungs- und Energietechnik (AE) -Summe e 1 (WiSe) 2 (SoSe) 3 (WiSe) 4 (SoSe) e Wahlpflichtmodul I 4 4 Wahlpflichtmodul

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 609 2014 Verkündet am 4. Juli 2014 Nr. 135 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Mechatronik (Fachspezifischer Teil) Vom 20. Mai 2014

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Bachelor of Science vom 15.05.2009

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Bachelor of Science vom 15.05.2009 und C Bestimmungen für den Studiengang Informatik Abschluss: Bachelor of Science vom 5.05.2009 Version 4 (redaktionelle Änderungen) 40-I/b Vorpraktikum 4-I/b Aufbau des Studienganges 42-I/b Praktisches

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Studienordnung für die beruflichen Fachrichtungen der Masterstudiengänge Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik und Lehramt an

Mehr

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Nr. 0/06 vom 8.0.06 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering in der Fakultät I Elektro- und Informationstechnik der Hochschule

Mehr

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom 28.2.2006, 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom 13.12.

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom 28.2.2006, 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom 13.12. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Konstruktionstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der

Mehr

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik

Studienordnung Bachelor Elektrotechnik und Automatisierungstechnik Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Industrial Informatics an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven im Fachbereich Technik Der Fachbereichsrat Technik hat am 03.05.2005

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anhang Bachelor Biomedizinische Technik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 /ECTS-Credits, dies entspricht

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3.

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3. Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare im offiziellen

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 9. Juni 01 Lesefassung vom. Dezember 01 (nach. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 41/2012 Veröffentlicht am: 21.09.12 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Computervisualistik,, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik vom

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/202 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 526 2013 Verkündet am 2. Juli 2013 Nr. 142 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Dualen Studiengang Elektrotechnik (Fachspezifischer Teil) Vom 13.

Mehr

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie (1) Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Info zum Studiengang. Master Elektronische und Mechatronische Systeme

Info zum Studiengang. Master Elektronische und Mechatronische Systeme Info zum Studiengang Master Elektronische und Mechatronische Systeme Inhalt Aufbau und Organisation des Master- Studiengangs Elektronische und Mechatronische Systeme Die Ausbildungsmodule in den Vertiefungsrichtungen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

Nr. 1/2012 vom 17.1.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 2 von 48

Nr. 1/2012 vom 17.1.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 2 von 48 Nr. 1/2012 vom 17.1.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 2 von 48 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Abschluss Bachelor

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 28. April 2014 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 782 2013 Verkündet am 16. August 2013 Nr. 186 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Technische Informatik (Fachspezifischer Teil) Vom.

Mehr

Studienangebot EI Bachelor und Master

Studienangebot EI Bachelor und Master Studienangebot EI Bachelor und Master im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der FH München Übersicht: Ziele Struktur des Studienangebots Fazit: Erste Erfahrungen Prof. Dr.-Ing. Rainer

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik Kommunikationstechnik Softwaretechnik und Medieninformatik

Mehr

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Studien und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik und Robotik an der Hochschule Coburg (SPO B AU) Vom 4. Juni 203 Auf Grund von Art.3 Abs., 43, 44, 58 Abs., 6 Abs.2 und 8

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science SPO Masterstudiengang Technische Redaktion Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Technische Redaktion Abschluss: Master of Science Version 2 40-TR/m Aufbau des Studiengangs 41-TR/m Lehrveranstaltungen,

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt Bachelor-Studiengang Mechatronik Mechanik Informatik Elektronik 1 Bachelor-Studiengang Mechatronik Vorstellung des Referenten Entstehung und Anbindung des Bachelor- Studienganges Aufbau des Studienganges

Mehr

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien 4 Diplom-Studiengang OnlineMedien () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University

Mehr

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Elektrotechnik (Electrical Engineering) Abschluss: Master of Engineering vom 26.11.

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Elektrotechnik (Electrical Engineering) Abschluss: Master of Engineering vom 26.11. und C Bestimmungen für den Masterstudiengang Elektrotechnik (Electrical Engineering) Abschluss: Master of Engineering vom 26.11.2008 Version 3 40-E/m Aufbau des Studiengangs 41-E/m Lehrveranstaltungen,

Mehr