Technische Übersicht BALVI Mobil und Live Update
|
|
- Rainer Ursler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Technische Übersicht BALVI Mobil und Live Update Bearbeitet am: Version: 1.0 Inhalt 1 Einführung Betriebsanforderungen allgemein Terminalserver-Betrieb Client-Betrieb Betriebssystem Welche Hardwareanforderungen stellt die Mobilanwendung Welche Softwareanforderungen sind vorhanden Bekannte Kompatibilitätsprobleme Installation Ist eine Unbeaufsichtigte Installation möglich Software-Aktualisierung mit BALVI Live Update Muss ein spezieller Port freigeschaltet werden? Einstellungen im Benutzerprofil... 5 Isaac-Newton-Straße 11 August-Bebel-Straße Lübeck Potsdam Tel: Tel: Fax: Fax:
2 1 Einführung Von diversen Kunden hat BALVI Fragebögen für die Softwarelösung BALVI Mobil XT erhalten. Die gängigen Fragen und die aktuelle Betriebsumgebung sind in diesem Dokument beschrieben. Sollten weiterführende fragen auftreten, so wird dieses Dokument regelmäßig aktualisiert und um die neuen Fragestellungen ergänzt. 2 Betriebsanforderungen allgemein 2.1 Terminalserver-Betrieb Die Anwendung BALVI Mobil XT ist für den Einsatz auf mobilen Endgeräten (Laptops, Tablet- PC s) mit Windows 7 oder höher ausgelegt. Die Anwendung hat hohe grafische Ansprüche und basiert auf dem Microsoft.Net-Framework (WPF). Zudem hat die Anwendung je angemeldeten Anwender eine persönliche Datei-Datenbank, welche im Benutzerprofil abgelegt wird und nicht gelöscht werden darf. Ein Einsatz auf Terminalservern sollte daher nicht in Erwägung gezogen werden. 2.2 Client-Betrieb Betriebssystem Die Anwendung ist konzipiert für Windows 7 oder höher. Jedoch ist zu beachten, dass der Einsatz der RT-Version 1 nicht möglich ist, es muss ein Windows basierend auf der Intel- Architektur verwendet werden, ansonsten ist das Microsoft.Net-Framework nicht verfügbar. Windows 32bit oder 64bit sind beide unterstützt. Ebenso wird bislang noch Windows XP und Windows Vista unterstützt, die Unterstützung wird jedoch von Microsoft selbst schon eingestellt, daher ist nicht sichergestellt, dass die neuen Version von BALVI Mobil auf den älteren Betriebssystemen bereitgestellt werden können. Die derzeit aktuelle Version 1.6 ist noch unter Windows XP und Vista nutzbar Welche Hardwareanforderungen stellt die Mobilanwendung Folgende Parameter sind als gängige Rahmenbedingungen für eine flüssige Nutzung von BALVI Mobil XT festgelegt worden: Intel-Kompatibler Prozessor >1,8 GHz, empfohlen DualCore-CPU Hauptspeicher min. 2 GB RAM Bildschirmgröße: Empfehlung 12 Zoll mit mind Pixel Breite Festplattenplatz min. 1GB freier Speicher 1 Die Runtime -Linie ist für ARM-Prozessoren ausgelegt, also Tablets oder Handheld-Linien, unterstützt jedoch kein Microsoft.Net-Framework. 2/5
3 Zugriff auf das Netzwerk über WLAN oder festes Netzwerk mit min. 10 MBit Bandbreite. Zugriff auf das Internet ist erforderlich, um das BALVI Live Update nutzen zu können Welche Softwareanforderungen sind vorhanden Zusätzlich zum Betriebssystem werden diverse Komponenten benötigt, welche auch im Installationshandbuch erläutert sind: Microsoft.NET Framework (FULL) ab Version 4.0 Visucal C++ Runtime Redistributable Windows Installer 4.5 Diese Komponenten werden bei der Erstinstallation über den von BALVI gelieferten Setup- Assistenten dynamisch ermittelt und bei Bedarf installiert. Das betrifft speziell Windows XP, da diese Bestandteile meistens nicht verfügbar sind. Unter Windows 7 oder höher sind diese Komponenten in den meisten Fällen schon vorhanden. Optional, empfohlen: Acrobat Reader 9+ Funktionsfähiger -Client, z.b. MS Outlook Nicht benötigt wird hingegen Microsoft Office. BALVI Mobil stellt alle Eingabe- und Dokumenterstellungsfunktionen dar, ohne dass ein MS Office vorausgesetzt wird. Der Einsatz eines spezifischen Browsers ist ebenfalls nicht erforderlich, die Komponenten des Microsoft.Net-Frameworks zum Zugriff auf das Internet (siehe Live Update) sind jedoch Proxy-Fähig und können bei Bedarf die vorgegebene Proxy-Einstellungen auslesen Bekannte Kompatibilitätsprobleme Bislang sind keine Kompatibilitätsprobleme bekannt. Die Software von BALVI arbeitet, ohne gemeinsame Funktionen bzw. registrierte DLL s in Windows zu verändern. 3 Installation 3.1 Ist eine Unbeaufsichtigte Installation möglich Die unbeaufsichtigte Installation wird häufig von EDV-Administratoren verwendet, um Software in großem Umfang auf Arbeitsplätze zu verteilen. Diese funktioniert jedoch i.d.r. nur, wenn die EDV auch verantwortlich dafür ist, die Software eigenständig zu aktualisieren und den Aktualisierungszeitpunkt nach eigenem Ermessen festlegen kann. BALVI Mobil XT arbeitet jedoch mit BALVI ip und dem Kommunikationsserver zusammen, welche durch das Landesrechenzentrum bereitgestellt werden. Daher ist es zur Aktualisierung von BALVI Mobil XT erforderlich, spezielle verteilte Installationsschritte durchzuführen, welche Außerhalb der Zielgruppe der Endanwender liegen. 3/5
4 Das heißt, auch wenn es schon eine aktuellere Version von BALVI Mobil XT geben sollte, kann es sein, dass diese noch nicht kompatibel mit der im Rechenzentrum gestellten Infrastruktur ist und daher nicht eigenständig durch die EDV eingespielt werden darf. Anders herum wäre es sehr schlecht, wenn ein Anwender eine veraltete Version von BALVI Mobil XT verwendet, jedoch gem. Landesvorgabe eine neuere Version eingesetzt werden muss. Wenn nun durch jeden Teilnehmer (Mitarbeiter von Kreis- bzw. Stadtverwaltungen) mit der hausinternen EDV ein Update-Termin gefunden werden muss, kann dieses zu massiven Problemen im Gesamtbetrieb führen. Daher hat BALVI sich entschlossen, die automatische Aktualisierung durch eigene Verteilungsmechanismen BALVI Live Update zu steuern. Eine Nutzung in bereits vorhandenen Software-Verteilungssystemen ist nicht vorgesehen und wird nicht Unterstützt. Das heißt in Verbindung mit der Erstinstallation auf dem Endgerät, dass ein EDV- Administrator die Installation zwar durch Microsoft MSI-Installer geführt, jedoch nicht unbeaufsichtigt ausführen kann, damit die Funktionalität von BALVI Live Update gewährleistet ist. Eine manuelle Installation von BALVI Mobil XT ohne BALVI Live Update über ein eigenständiges MSI ist ebenfalls möglich, jedoch gilt dieses i.d.r. nur in der Pilotierungsphase. Um dauerhaft aktuelle zur Landeslösung kompatible Software auf die Endgeräte zu Verteilen wird von der Projektleitung des Landes die Software- Automatisierung mit BALVI Live Update zumeist vorgeschrieben. Problematisch und daher von BALVI nicht freigegeben ist das Aufzeichnen der Installation mit eigenen Tools und ein Neupaketieren. Der BALVI Live Update Installer und auch der BALVI Mobil XT Installer installieren nur generelle Funktionalitäten. Wird nach der Installation das jeweilige Programm gestartet, so werden durch das Programm benutzerbezogene Dateien im jeweiligen Benutzerprofil abgelegt. Diese aufzuzeichnen und auf andere Benutzer zu übertragen kann zu Datenverlusten und Fehlfunktionen in der Anwendung führen. 3.2 Software-Aktualisierung mit BALVI Live Update Wenn die Software BALVI Mobil XT über BALVI Live Update verteilt werden soll, wird im Normalfall auch durch die EDV-Abteilung das BALVI Live Update installiert. Dieses setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1.) Live Update Dienst 2.) Live Update Client Beide Pakete werden bei der Erstinstallation durch eine Setup.exe installiert, welche neben der Installation von BALVI Live Update auch die entsprechenden erforderlichen Systemkomponenten prüft und installiert. Ein komplettes Installationshandbuch liegt separat vor. 4/5
5 3.3 Muss ein spezieller Port freigeschaltet werden? Der reguläre Download von Dateien aus dem Internet (der angegebenen Update-Adresse) erfolgt vom Client in Richtung Internet, daher funktioniert die Logik Äquivalent zum Aufruf aus dem Browser. Dafür ist es i.d.r. nicht erforderlich, spezielle Ports in der Firewall freizuschalten. Der Dienst selbst öffnet einen TCP-Port auf dem Interface localhost auf dem während der Installation angegebenen Service-Port. Der Dienst ist daher nicht von außen zu erreichen, die reguläre Windows-Firewall lässt eine Kommunikation mit diesem Port ohne weitere Anpassungen zu. Nur der BALVI Live Update Client kann den Dienst ansprechen und Updates anweisen. Der Client läuft im Benutzerkontext des angemeldeten Benutzers, erfordert daher keine Administrator-Rechte. Der Client baut zur während des Setup angegebenen Update-Adresse eine Verbindung auf und lädt die erforderlichen Pakete herunter. Sollte ein Anwender dafür einen Proxy angeben müssen, so muss im Proxy eine Ausnahme für die folgenden Dateitypen/Formate vorhanden sein, ansonsten scheitert das Live Update: 1. *.MSI Microsoft Windows Installer 2. *.MSP Microsoft Windows Installer Patch 3. *.XML Reguläre XML-Datei 4. *.EXE Nur für die Erstinstallation, Anwender brauchen nicht das Reche, eine EXE direkt herunter zu laden. Diese Dateien müssen ungecacht zum Client übertragen werden. Ansonsten kann es vorkommen, dass der Proxy-Cache eine ältere Version an den Client zurückliefert und dadurch das Update nicht gefunden oder eine veraltete Datei heruntergeladen wird. 4 Einstellungen im Benutzerprofil BALVI Mobil XT arbeitet mit einer benutzerbezogenen Dateidatenbank Client.fdb, welche im LocalAppData 2 -Verzeichnis abgelegt wird. Diese Datei und die weiteren Dateien in diesem Verzeichnis sind Benutzerbezogen und speichern die aktuellen Einstellungen. Wird das Profil-Verzeichnis, speziell die Dateien im Ordner [LocalAppData]\BALVI\BALVImobilXT gelöscht oder zurückgesetzt, so ist dieses für die Anwender ein Datenverlust. Daher muss sichergestellt werden, dass diese Dateien erhalten bleiben. 2 5/5
Dieses Dokument beschreibt die Installation des Governikus Add-In for Microsoft Office (Governikus Add-In) auf Ihrem Arbeitsplatz.
IInsttallllattiionslleiittffaden Dieses Dokument beschreibt die Installation des Governikus Add-In for Microsoft Office (Governikus Add-In) auf Ihrem Arbeitsplatz. Voraussetzungen Für die Installation
Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+ (gültig ab Version 45.xx.xx)
Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+ (gültig ab Version 45.xx.xx) Die im Folgenden aufgelisteten Anforderungen sind nur Mindestanforderungen um moveit@iss+ auf Ihrem System installieren
SiriusDataCS Installationsanleitung. SiriusDataCS Installation. 11.11.2013 Seite 1 / 12
SiriusDataCS Installation 11.11.2013 Seite 1 / 12 Inhalt I. INSTALLATIONSSZENARIEN... 3 II. SYSTEMVORAUSETZUNGEN... 4 1. INSTALLATION MICROSOFT SQL DATENBANK... 5 1.1. ANDERE VERSIONEN DES MICROSOFT SQL
Systemvoraussetzungen SIMBA WiN-ner
Systemvoraussetzungen SIMBA WiN-ner Stand Juni 2010 SIMBA Computer Systeme GmbH Schönbergstraße 20 73760 Ostfildern 2 Systemvoraussetzungen SIMBA WiN-ner Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Einzelplatzsystem...
Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis
Vertriebssoftware für die Praxis Installationshilfe und Systemanforderungen L SIC FL BE ER XI H E Lesen Sie, wie Sie KomfortTools! erfolgreich auf Ihrem Computer installieren. UN ABHÄNGIG Software Inhalt
Anleitung. Neuinstallation EBV Einzelplatz
Anleitung Neuinstallation EBV Einzelplatz Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen Rückmeldung auf
SFKV MAP Offline-Erfassungstool. Installationsanleitung
SFKV MAP Offline-Erfassungstool Autor(en): Martin Schumacher Ausgabe: 16.02.2010 1. Allgemein Damit das Offlinetool von MAP ohne Internetverbindung betrieben werden kann, muss auf jedem Arbeitsplatz eine
Installationshinweise für die Installation von IngSoft Software mit ClickOnce
Installationshinweise für die Installation von IngSoft Software mit ClickOnce Grundlegendes für IngSoft EnergieAusweis / IngSoft EasyPipe Um IngSoft-Software nutzen zu können, müssen Sie auf dem Portal
A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac
A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)
Installationshilfe und Systemanforderungen
Installationshilfe und Systemanforderungen Inhalt 1..Voraussetzungen für die Installation von KomfortTools!.................................................... 3 1.1. Generelle Voraussetzungen.................................................................................
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen Rückmeldung
QCfetcher Handbuch. Version 1.0.0.10. Ein Zusatztool zum QuoteCompiler. Diese Software ist nur für private und nicht-kommerzielle Zwecke einzusetzen.
Seite 1 QCfetcher Handbuch Ein Zusatztool zum QuoteCompiler Diese Software ist nur für private und nicht-kommerzielle Zwecke einzusetzen. Die neuesten Informationen gibt es auf der Webseite: http://finanzkasper.de/
Systemvoraussetzungen Stand 12-2013
Unterstützte Plattformen und Systemvoraussetzungen für KARTHAGO 2000 / JUDIKAT a) Unterstützte Plattformen Windows XP Home/Pro SP3 x86 Windows Vista SP2 x86 Windows 7 SP1 (x86/ x64) Windows 8 (x86/ x64)
Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation
Anwenden eines Service Packs auf EXTRA! 9.2 Stand vom 1. März 2012 Hinweis: Die neuesten Informationen werden zunächst im technischen Hinweis 2263 in englischer Sprache veröffentlicht. Wenn das Datum der
Anleitung. Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz. und Mängelkatalog
Anleitung Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen
Technische Releasenotes BALVI ip 1.20.5
Technische Releasenotes BALVI ip 1.20.5 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Einführung... 2 2 Wichtige Hinweise zur Anbindung von BALVI WebServices... 2 2.1 Allgemeine Hinweise... 2 2.2 BALVI Probenahme FM
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Sage Office Line Evolution 2010 1 Anmerkungen...2 2 Hardware-Anforderungen...3 3 Software-Anforderungen...4 4 Weitere Hinweise...6 5 Einschränkungen bezüglich Sage Business Intelligence...7
Leistungsbeschreibung tengo desktop
1/5 Inhalt 1 Definition 2 2 Leistung 2 3 Optionale Leistungen 3 4 Systemanforderungen, Mitwirkungen des Kunden 3 4.1 Mitwirkung des Kunden 4 4.1.1 Active Directory Anbindung 4 4.1.2 Verwaltung über das
Anleitung. Neuinstallation EBV Mehrplatz
Anleitung Neuinstallation EBV Mehrplatz Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen Rückmeldung auf einen
Windows Server Update Services (WSUS)
Windows Server Update Services (WSUS) Netzwerkfortbildung, Autor, Datum 1 WSUS in der Windows Was ist WSUS? Patch- und Updatesoftware von Microsoft, bestehend aus einer Server- und einer Clientkomponente
moog Installationshandbuch Moog DriveAdministrator 5
Installationshandbuch Moog DriveAdministrator 5 2 Moog DriveAdministrator 5 Dieses Installationshandbuch beschreibt die Installation der PC-Oberfläche Moog DriveAdministrator 5. Die Inbetriebnahme der
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Sage Office Line 4 2010 1 Anmerkungen...2 2 Hardware-Anforderungen...3 3 Software-Anforderungen...4 4 Weitere Hinweise...6 5 Einschränkungen bezüglich Sage Business Intelligence...7
Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Zeitschriften- und Kommentar-CD/DVD
Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Zeitschriften- und Kommentar-CD/DVD 1. Hard- Softwarevoraussetzungen für die Installation Hardware Prozessor Arbeitsspeicher Freier Festplattenplatz
Installationsanleitung Volksbank Office Banking Mehrplatzinstallation
Installationsanleitung Volksbank Office Banking Mehrplatzinstallation Inhalt Systemvoraussetzungen... 1 Hintergrund zur Installation... 1 Installation des DBMS auf einem Server... 2 Mehrplatz Installationsvarianten
Informationen zur Installation des GIS-Zentrum 2
Informationen zur Installation des GIS-Zentrum 2 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 1 Allgemeine Hinweise... 2 Installationsvoraussetzungen... 2 Was passiert bei der Installation?... 2 Einzelplatzinstallation...
Installation über MSI. CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren
Installation über MSI CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten
Training CIC: LGMobile Support Tool. TCC LG Electronics Deutschland GmbH 26.05.2009
Training CIC: LGMobile Support Tool TCC LG Electronics Deutschland GmbH 26.05.2009 Statement: Vice-Chairman & CEO Young Nam 2 Agenda Nehmen Sie es leicht Allgemeine Information Systemvorraussetzungen Installation
Installationshinweise BEFU 2014
Installationshinweise BEFU 2014 Allgemeines BEFU 2014 läuft unter dem Betriebssystem Windows XP, Vista, 7, 8. Für BEFU 2014 wird als Entwicklungsumgebung Access (32-Bit) verwendet. Es werden zum Download
TachiFox 2. Detaillierte Installationsanleitung
TachiFox 2 Detaillierte Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Systemvoraussetzung (32 oder 64 bits)... 3 3. Installation von TachiFox 2... 3 4. Installationsassistent von TachiFox
DriveManager 5 Installationshandbuch
DriveManager 5 Installationshandbuch DriveManager 5 Installationshandbuch Id.-Nr.: 0842.04B.3-00 Stand: 07/2013 Gültig ab Softwareversion: 5.4.52 DriveManager 5 Installationshandbuch 2 DriveManager 5 Dieses
Installieren von GFI EndPointSecurity
Installieren von GFI EndPointSecurity Einführung In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Systemanforderungen für GFI EndPointSecurity 4 Umstieg von GFI LANguard Portable Storage Control und
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Sage Office Line Evolution 2011 1 Anmerkungen...2 2 Hardware-Anforderungen...3 3 Software-Anforderungen...5 4 Weitere Hinweise...7 5 Einschränkungen bezüglich Sage Business Intelligence...8
Installationshandbuch
Installationshandbuch Stand: 1.10.2010 1 Inhaltsverzeichnis Systemanforderungen...3 Installation auf Windows-Plattformen starten...3 Installationsschritte...3 Lizenzabkommen...3 Alte UniWahl4 Installation
Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden
ACT! 10 Premium ST Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Installationsleitfaden ACT! 10 Premium
Installation und Konfiguration des SQL-Server. Beispiel: SQL-Server 2008 Express. Seite 1 von 20
Installation und Konfiguration des SQL-Server Beispiel: SQL-Server 2008 Express Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1. Installation SQL-Server 2008 Express... 3 1.1 Voraussetzungen für Installation SQL-Server
HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM
Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:
NTCS BMD TECHNIK SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
BMD TECHNIK SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 15/08/34, Steyr Wissen verbreiten, Nutzen stiften! Copying is right für firmeninterne Aus- und Weiterbildung. INHALT 1. ANFORDERUNGEN SERVER... 4 1.1. Mindestausstattung
2. Funktionsprinzip der GAEB-Konverter Netzwerklizenz
1. Allgemeines Bei der Installation des GAEB-Konverters in einem Netzwerk wird zwischen der Installation von Einzelplatzlizenzen mit gemeinsamen Datenzugriff und einer Netzwerklizenz unterschieden. Im
SPECTRUM 4.0 Netzwerk-Installation
SPECTRUM 4.0 Netzwerk-Installation Allgemeines zu SPECTRUM 4.0 - Lieferumfang - Lizenzrechner + CodeMeter-Stick - Programmversion - Einzelkomponenten - Begriffe Basisdaten, Projektverzeichnis 1. Einrichten
vitero Outlook Add-in Hilfe V607DE15
vitero Outlook Add-in Hilfe V607DE15 Inhalt 1 Überblick - vitero Outlook Add-in für personenbezogene Räume... 3 2 Installation... 3 3 Aktualisierung... 4 4 Konfiguration... 5 4.1 Verbindungseinstellungen
Anforderungen BauPlus
en BauPlus 1 BauPlus-Umgebungen... 2 1.1 Übersicht... 2 1.2 Einzelplatz... 2 1.3 Mehrplatzumgebung... 3 1.4 Terminalserver-Umgebung... 4 2 Microsoft SQL-Server... 5 2.1 e... 5 2.2 Voraussetzungen... 5
tzeforderung Installationsleitfaden Dieser Wegweiser führt Sie durch die Installation des Programms
tzeforderung Installationsleitfaden Dieser Wegweiser führt Sie durch die Installation des Programms EDV-Beratung Thomas Zecher 25.05.2013 1. Inhalt 2. Systemvoraussetzungen... 3 a).net Framework... 3 b)
Systemvoraussetzungen Windows Server 2008 Windows Server 2008 R2
Systemvoraussetzungen Windows Server 2008 Windows Server 2008 R2 Basis: HiScout 2.5 Datum: 17.06.2015 14:05 Autor(en): HiScout GmbH Version: 1.1 Status: Freigegeben Dieses Dokument beinhaltet 13 Seiten.
ISIS MED Systemanforderungen. Die innovative Software-Lösung für die Arbeitsmedizin und Sozialarbeit
ISIS MED Systemanforderungen Die innovative Software-Lösung für die Arbeitsmedizin und Sozialarbeit Stand: 09.07.2015 ISIS MED Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares min. 2048 MB
Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0
Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 2 Mindestanforderungen an Ihr System 3 3 Sicherheitsmaßnahmen
IBM SPSS Collaboration and Deployment Services Deployment Manager Installation von 5
IBM SPSS Collaboration and Deployment Services Deployment Manager Installation von 5 Bevor Sie IBM SPSS Collaboration and Deployment Services Deployment Manager installieren und mit dem Tool arbeiten können,
ein Versandsystem das immer passt Systemvoraussetzungen für den Einsatz des HVS32
ein Versandsystem das immer passt Systemvoraussetzungen für den Einsatz des HVS32 Inhalt 1 Grundsätzliches... 2 1.1 Freigegebene Betriebssysteme... 2 1.2 Service Packs... 2 1.3 Hardware... 2 2 Mindestvoraussetzungen...
Installationsanleitung Mehrplatz-/Netzwerk Hypo Office Banking
Installationsanleitung Mehrplatz-/Netzwerk Hypo Office Banking Inhalt 1. VORAUSSETZUNGEN 2 BETRIEBSSYSTEME 2 HARDWARE ANFORDERUNGEN 2 2. MEHRPLATZ-/NETZWERKINSTALLATION 3 HINTERGRUND ZUR INSTALLATION 3
TERRA X5.Filialabgleich Client
TERRA X5.Filialabgleich Client Inhaltsverzeichnis TERRA X5.Filialabgleich Client...1 Installation...3 Mindestvoraussetzungen...3 Der erste Start / die Konfiguration...4 Das Hauptfenster...5 Installation
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt
MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29)
MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29) Dieses Dokument beschreibt das Herunterladen der Serversoftware, die Installation und Konfiguration der Software. Bevor mit der Migration der
NetMan Desktop Manager Quick-Start-Guide
NetMan Desktop Manager Quick-Start-Guide In diesem Dokument wird die Installation von NetMan Desktop Manager beschrieben. Beachten Sie, dass hier nur ein Standard-Installationsszenario beschrieben wird.
1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten
AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen
IBM SPSS Statistics für Windows-Installationsanweisungen (Netzwerklizenz)
IBM SPSS Statistics für Windows-Installationsanweisungen (Netzwerklizenz) Die folgenden Anweisungen gelten für die Installation von IBM SPSS Statistics Version 20 mit einernetzwerklizenz. Dieses Dokument
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen
Onlinehilfe für Texteditor + Signaturpad Stand: 20.12.2015 Version 1.0.0.6
Onlinehilfe für Texteditor + Signaturpad Stand: 20.12.2015 Version 1.0.0.6 Voraussetzungen Hardware Ein Pad auf dem ein Microsoft Betriebssystem (Minimum ist Windows 7) läuft. Zudem sollte das Display
IBM SPSS Modeler Lizenz für einen berechtigten Benutzer Administratorhandbuch IBM
IBM SPSS Modeler Lizenz für einen berechtigten Benutzer Administratorhandbuch IBM Inhaltsverzeichnis Administratorhandbuch........ 1 Vorbereitungen............. 1 Citrix- und Terminaldienste........ 1
INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)
ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden.
IBM SPSS Modeler - Essentials for R: Installationsanweisungen
IBM SPSS Modeler - Essentials for R: Installationsanweisungen Inhaltsverzeichnis IBM SPSS Modeler - Essentials for R: Installationsanweisungen....... 1 IBM SPSS Modeler - Essentials for R: Installationsanweisungen...............
Installationshandbuch DAVE. Software zur Beantragung von Rufnummernblöcken im Ortsnetzbereich
Installationshandbuch DAVE Software zur Beantragung von Rufnummernblöcken im Ortsnetzbereich Installationshandbuch DAVE Software zur Beantragung von Rufnummernblöcken im Ortsnetzbereich Bearbeitungsstand:
BERNINA ArtLink V7.0N Installationsanleitung der Sticksoftware
BERNINA ArtLink V7.0N Installationsanleitung der Sticksoftware System Voraussetzungen PC Software für Microsoft Windows XP * / Windows Vista * / Windows 7* / Windows 8 / Windows 8.1 Prozessor Single Core
AMADEUS Version 8.1. Installationsanleitung für Freshup & Patch. DATEX Computersysteme Karlsruhe GmbH
AMADEUS Version 8.1 Installationsanleitung für Freshup & Patch DATEX Computersysteme Karlsruhe GmbH Karlstr. 46 B 76133 Karlsruhe Tel. 0721-783800 Fax 0721-7838033 info@datex.de http://www.datex.de Stand
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Sage Office Line Evolution 2011 1 Anmerkungen...2 2 Hardware-Anforderungen...3 3 Software-Anforderungen...4 4 Weitere Hinweise...6 5 Einschränkungen bezüglich Sage Business Intelligence...7
Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010
Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010 1. Hard- und Softwarevoraussetzungen für die Installation Hardware Prozessor Arbeitsspeicher Freier Festplattenplatz
Netzwerklizenz erwerben und Lizenz Server installieren
Netzwerklizenz erwerben und Lizenz Server installieren 1. Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite www.stiefel-online.de auf. Dort klicken Sie auf STIEFEL LEHRMITTEL und dann auf STIEFEL SOFTWARE SHOP. Abb.
Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden
ACT! 10 Premium EX Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Installationsleitfaden ACT! 10 Premium
Anwendungsdokumentation: Update Sticker
Anwendungsdokumentation: Update Sticker Copyright und Warenzeichen Windows und Microsoft Office sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Quip Trade Business Manager auf Windows Terminal Server
Quip Trade Business Manager auf Windows Terminal Server 2009 by Fraas Software Engineering GmbH (FSE). Arne Schmidt. Alle Rechte vorbehalten. Fraas Software Engineering GmbH Sauerlacher Straße 26 82515
INSTALLATION DES MICROSOFT SUS-SERVERS AUF WINDOWS XP PROFESSIONAL
Autor: PCDJoshua@WinTotal.de alias Jörg Alexander Ott Copyright 2005 Jörg Alexander Ott Copyright 2005 http://www.wintotal.de 10. Mai 2005 INSTALLATION DES MICROSOFT SUS-SERVERS AUF WINDOWS XP PROFESSIONAL
Scalera Mailplattform Dokumentation für den Anwender Installation und Konfiguration des Outlook Connectors
Installation und Konfiguration des Outlook Connectors Vertraulichkeit Die vorliegende Dokumentation beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an etwelche Konkurrenten der EveryWare AG weitergereicht
Kommunikation intelligent steuern. UpToNet KiS, KiS-Office und Events&Artists. Systemvoraussetzungen
Kommunikation intelligent steuern UpToNet KiS, KiS-Office und Events&Artists Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Unsere UpToNet Lösung ist für den Betrieb im Netzwerk (Client/Server Methode) oder
Installationsanleitung
Installationsanleitung ab V6.0.0 (07.04.2008) 1. CD-Inhaltsverzeichnis... 2 2. Systemvoraussetzungen... 2 3. Hinweise... 2 4. Installation - allgemein... 2 5. Hinweis für die Installation unter Windows
AIDA64 Extreme. Konfigurationsanleitung. v 1.1 30. 07. 2014.
Konfigurationsanleitung v 1.1 30. 07. 2014. wird von der FinalWire GmbH. entwickelt. Copyright 1995-2014 FinalWire GmbH. Diese Konfigurationsanleitung wurde von der ABSEIRA GmbH. verfasst. Alle Rechte
BERNINA ArtLink 6 Installationsanleitung der Sticksoftware
BERNINA ArtLink 6 Installationsanleitung der Sticksoftware System Voraussetzungen PC Software für Microsoft Windows XP * / Windows Vista * / Windows 7* Prozessor Single Core 1 GHz oder höher (ev. Pentium
Kurzanleitung. TSE Verwaltungssoftware Installation
Kurzanleitung TSE Verwaltungssoftware Installation Kurzanleitung Installation Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eine Schlossverwaltungssoftware aus dem Hause Burg-Wächter entschieden
Installation LehrerConsole (für Version 7.2)
Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (für
Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014
Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Einleitung... 2 Allgemeine Voraussetzungen... 2 Installation EPLAN Electric P8 64 Bit mit Office 32 Bit... 3 1. Umstellen der EPLAN Artikel-
Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation
Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation 2014 by Fraas Software Engineering GmbH (FSE). Alle Rechte vorbehalten. Fraas Software Engineering GmbH Sauerlacher Straße 26 82515 Wolfratshausen Germany http://www.fraas.de
Band 1. English G. Unterrichtssoftware. Information für Schuladministrator/innen. 2007 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Band 1 English G Unterrichtssoftware 21 Systemvoraussetzungen Die folgenden Systemvoraussetzungen sind erforderlich, damit Sie die Unterrichtssoftware in einem Schulnetzwerk installieren können. Arbeitsplatz-PCs
Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms11
Systemvoraussetzung Forms11 Stand 23. März 2015 Impressum E+S Unternehmensberatung für EDV GmbH Ravensberger Bleiche 2 33649 Bielefeld Telefon +49 521 94717 0 Telefax +49 521 94717 90 E-Mail info@es-software.de
lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Wie kann das LiveUpdate durchgeführt werden? Um das LiveUpdate durchzuführen, müssen alle Anwender die Office Line verlassen. Nur so ist gewährleistet, dass die Office
Installationshandbuch
Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Installationsoptionen... 3 Installation von RM TM Easiteach TM Next Generation... 4 Installation von Corbis Multimedia Asset Pack... 10 Installation von Text to
IBM SPSS Text Analytics for Surveys - Installationsanweisungen (Netzwerk-Lizenz)
IBM SPSS Text Analytics for Surveys - Installationsanweisungen (Netzwerk-Lizenz) Die folgenden Anweisungen gelten für die Installation von IBM SPSS Text Analytics for Surveys Version 4.0.1 mit einer Netzwerklizenz.
Von Netop ProtectOn 2 auf Netop ProtectOn Pro umstellen
Von Netop ProtectOn 2 auf Netop ProtectOn Pro umstellen Wenn Sie Benutzer von ProtectOn 2 sind und überlegen, auf ProtectOn Pro upzugraden, sollten Sie dieses Dokument lesen. Wir gehen davon aus, dass
PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1
LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 STAND: FEBRUAR 2014 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 - PRODUKTBILD...3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG...4 2.0 PRODUKTUMFELD... 5 2.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...5
Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft
Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Inhalt 1.1 für die Personalwirtschaft... 3 1.1.1 Allgemeines... 3 1.1.2 Betriebssysteme und Software... 3 1.2 Hinweise zur Verwendung von Microsoft Office...
Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010
Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010 1. Hard- Softwarevoraussetzungen für die Installation Hardware Prozessor Arbeitsspeicher Freier Festplattenplatz
Anleitung zur Aktualisierung Gehr Dispo SP
Sehr geehrte Kunden, auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung zur Aktualisierung Ihrer Programmlizenz Gehr Dispo SP auf die aktuelle Version 5.3. Falls Sie schon längere
Systemvoraussetzungen
[Stand: 16.01.2015 Version: 47] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...
Grundsätzliches Hinweis
Grundsätzliches Die folgende Übersicht stellt nur eine prinzipielle Kompatibilitätsaussage dar. FLOWFACT macht keine Aussagen über die Kompatibilität spezifischer Funktionen. Grundsätzlich supportet FLOWFACT
Installationsanleitung dateiagent Pro
Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation
ARCHline.XP 2010 installieren
1 Systemvoraussetzungen Beachten Sie nachstehende Systemvoraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz von ARCHline.XP 2010: Microsoft Windows XP (Home oder Professional) oder Windows Vista oder Windows
Installationsanleitung ab-agenta fx
Installationsanleitung ab-agenta fx ab-agenta fx Installationsanleitung Während der Hauptinstallation wird der SQL- Server automatisch installiert, soweit erforderlich. Die Installation kann mehrere Minuten
MEDISTAR-Update für das 4. Quartal 2015. Installation
MEDISTAR-Update für das 4. Quartal 2015 Installation Sehr geehrte MEDISTAR-Anwenderin, sehr geehrter MEDISTAR-Anwender, Sie erhalten heute das MEDISTAR Update für das 4. Quartal 2015. Mit diesem Update
Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können:
Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können: DocuWare Server und Web Komponenten Hardware CPU-Kerne: mindestens 2 x 2,0 GHz, empfohlen 4 x 3,2 GHz RAM: mindestens
Installationshilfe VisKalk V5
1 Installationshilfe VisKalk V5 Updateinstallation (ältere Version vorhanden): Es ist nicht nötig das Programm für ein Update zu deinstallieren! Mit der Option Programm reparieren wird das Update über
Installationsanleitung
Installationsanleitung Stand: 09/2015 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Alle Werke der medatixx GmbH & Co. KG einschließlich ihrer Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der
Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version 6.10.2 Architektur Überblick
Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version 6.10.2 Architektur Überblick ConSol*CM basiert auf einer Java EE Web-Architektur, bestehend aus den folgenden Kern-Komponenten: JEE Application Server für die
Informatives zur CAS genesisworld-administration
Informatives zur CAS genesisworld-administration Inhalt dieser Präsentation Loadbalancing mit CAS genesisworld Der CAS Updateservice Einführung in Version x5 Konfigurationsmöglichkeit Sicherheit / Dienstübersicht
Technische Releasenotes BALVI ip
Isaac-Newton-Straße 11 August-Bebel-Straße 72 23562 Lübeck 14482 Potsdam Tel: +49 451 702 80-0 Tel: +49 451 702 80-20 Fax: +49 451 702 80-40 Fax: +49 331 550 39-22 Inhaltsverzeichnis 1 1.23... 2 1.1 Oracle