PRESSE-INFORMATION IT
|
|
- Klara Meissner
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 PRESSE-INFORMATION IT NEU: LÜNENDONK -STUDIE 2013 RECRUITING IN DER IT-BERATUNG STRATEGIEN DER IT-DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN GEGEN DEN ANHALTENDEN FACHKRÄFTEMANGEL Rasche Aufstiegsmöglichkeiten machen IT-Dienstleister attraktiv Unbefristete Verträge sollen Mitarbeiter binden Wachsende Offenheit für Quereinsteiger ohne Studium Neue Lünendonk -Studie jetzt erhältlich Kaufbeuren, Juni Der anhaltende Fachkräftemangel in der IT- Branche führt dazu, dass jedes Jahr ein beachtliches Auftragsvolumen nicht realisiert werden kann. Rund 35 Milliarden Euro wurden nach Schätzungen des Branchenverbands Bitkom 2012 für externe IT- Dienstleistungen ausgegeben. Allerdings fehlten im gleichen Zeitraum etwa IT-Fachkräfte, um die Nachfrage nach weiteren Services zu befriedigen. Das stellt die IT-Dienstleistungsunternehmen vor große Herausforderungen geht es der heutigen Bewerbergeneration doch nicht mehr ausschließlich um harte Fakten wie die Höhe des Gehalts. Vielmehr nehmen beispielsweise Entwicklungschancen oder flexible Arbeitszeitmodelle an Bedeutung zu. Hier nutzen gerade kleine und mittelständische Anbieter die Möglichkeit, mit den Besonderheiten ihrer Unternehmensstruktur und -kultur zu punkten. Das sind Ergebnisse der aktuellen Lünendonk -Studie 2013 Recruiting in der IT-Beratung Strategien der IT-Dienstleistungsunternehmen gegen den anhaltenden Fachkräftemangel, die ab sofort bei Lünendonk 1
2 erhältlich ist. Sie ist bereits die zweite Erhebung des Kaufbeurer Marktforschungsunternehmens über die Rekrutierungsstrategien großer und mittelständischer IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Wenige Karrierestufen, schnelle Aufstiegsmöglichkeiten Besonders kleine und mittelständische IT-Dienstleister stehen wegen des geringen Bekanntheitsgrades vor der Aufgabe, gut ausgebildete IT- Fachkräfte zu finden und langfristig an sich zu binden. Dabei müssen sie nicht nur gegen die Mitbewerber im Kampf um junge Talente und Jobwechsler bestehen, sondern auch aus dem Schatten der großen, bekannten Marken heraustreten, erläutert Mario Zillmann, Leiter Professional Services bei Lünendonk und Studienautor, die Herausforderung für die Recruiting-Verantwortlichen in den befragten Unternehmen. Ein klarer Pluspunkt der IT-Dienstleister ist die im Vergleich zu den IT- Abteilungen großer Kundenunternehmen gute und schnelle Durchlässigkeit der Karrierestufen. So liegt der Mittelwert der Anzahl von Beförderungsstufen bis zu einer Fach- oder Führungskarriere unter den 56 in der Studie befragten IT-Beratungs- und IT-Service-Unternehmen bei vier Stufen. Die Extremwerte schwanken zwischen einer und neun Stufen. Damit gibt es unter den Studienteilnehmern auch einige wenige Unternehmen, in denen mit nur einer Beförderung die Möglichkeit einer Fach- oder Führungskarriere in Aussicht gestellt wird. Durch die geringe Anzahl an Karrierestufen sind die Mitarbeiter nicht nur nah am Management und der obersten Führungsebene, sondern erleben auch die positive Wirkung einer großen informellen Transparenz von Prozessen und Entscheidungen. Da die durchschnittliche Dauer eines Karriereschritts der Studie zufolge 2,8 Jahre beträgt, können Einsteiger im Mittel in weniger als zwölf 2
3 Jahren bis ins obere Management gelangen. Dies ist ein klarer Pluspunkt für die Dienstleister, denn in den großen Kundenunternehmen muss man sich für eine solche Laufbahn wesentlich länger gedulden, so Zillmann. Unbefristete Verträge sollen Know-how langfristig binden Als zentraler Einflussfaktor auf die persönliche Planungssicherheit spielt die vertragliche Gestaltung bei der Wahl des Arbeitgebers eine große Rolle. Die Ergebnisse der aktuellen Lünendonk -Studie spiegeln den Fachkräftemangel in der Form wider, dass die befragten Unternehmen ihren Einsteigern nahezu ausschließlich (zu 98,1 Prozent) unbefristete Arbeitsverträge anbieten. In knapp 29 Prozent der Unternehmen in der überwiegenden Zahl Firmen mit einem Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro gelten zeitlich befristete Verträge respektive eine Kombination aus beiden Vertragsformen. Eine weitere, für Neueinstellungen jedoch selten angewandte Form, ist die Anstellung als Freelancer. Immer mehr Einsteiger mit Berufsausbildung Eine Affinität zu technischen und mathematischen Themen sowie eine fundierte Ausbildung gelten nach wie vor als Grundvoraussetzungen bei der Bewerbung um eine Anstellung bei einem IT-Beratungs- oder -IT- Service-Unternehmen. Mit fast 95 Prozent der Nennungen führt nach wie vor das Studium (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaftslehre, (Wirtschafts-)Ingenieur und Wirtschaftswissenschaften die Liste der Bewerbungsvoraussetzungen an. Anschließend folgt die abgeschlossene Berufsausbildung, die von rund zwei Drittel der Befragten genannt wird eine deutliche Zunahme gegenüber der Befragung aus dem Jahr Die Unternehmen haben die Notwendigkeit erkannt und rekrutieren gezielt junge Absolventen, sagt Studienautor Zillmann. Neben 3
4 Hochschulen werden die Schulen attraktive Rekrutierungswege: Viele Firmen bieten auch eigene Studiengänge in Kooperation mit Hochschulen an. Außerdem bleibt die IT-Branche ein interessantes Berufsfeld für Quereinsteiger. Bezug von Recruiting-Studie und -Guide Die aktuelle Lünendonk -Studie 2013 Recruiting in der IT-Beratung Strategien der IT-Dienstleistungsunternehmen gegen den anhaltenden Fachkräftemangel richtet sich besonders an IT-Unternehmen, die ihre eigene Personalstrategie mit den am Markt offerierten Angeboten und Möglichkeiten spiegeln wollen. Sie ist ab sofort zum Preis von 850 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer, inklusive Versand als PDF-Datei) unter erhältlich. Der bereits im März veröffentlichte Lünendonk -Recruiting Guide Informationen über IT-Beratungen für Bewerber steht kostenfrei zum Download unter zur Verfügung. Die Lünendonk -Studien und Publikationen gehören als Teil des Leistungsportfolios der Lünendonk GmbH zum Strategic Data Research (SDR). In Verbindung mit den Leistungen in den Portfolio- Elementen Strategic Roadmap Requirements (SRR) und Strategic Transformation Services (STS) ist Lünendonk in der Lage, ihre Beratungskunden von der Entwicklung der strategischen Fragen über die Gewinnung und Analyse der erforderlichen Informationen bis hin zur Aktivierung der Ergebnisse im operativen Tagesgeschäft zu unterstützen. 4
5 Das Unternehmen Die Lünendonk GmbH, Gesellschaft für Information und Kommunikation (Kaufbeuren), untersucht und berät europaweit Unternehmen aus der Informationstechnik-, Beratungsund Dienstleistungs-Branche. Mit dem Konzept Kompetenz 3 bietet Lünendonk unabhängige Marktforschung, Marktanalyse und Marktberatung aus einer Hand. Der Geschäftsbereich Marktanalysen betreut die seit 1983 als Marktbarometer geltenden Lünendonk -Listen und -Studien sowie das gesamte Marktbeobachtungsprogramm. Weitere Informationen Lünendonk GmbH - Gesellschaft für Information und Kommunikation Mario Zillmann Leiter Professional Services Telefon: Sprockamp Werbung und PR Eva Sprockamp PR-Beraterin Telefon: Lünendonk GmbH - Gesellschaft für Information und Kommunikation Postanschrift: Postfach 1360, Kaufbeuren Hausanschrift: Ringweg 23, Kaufbeuren Telefon: Telefax: Homepage: Sprockamp Werbung und PR Postanschrift: Postfach 1613, Bad Wörishofen Hausanschrift: St.-Anna-Str. 26, Bad Wörishofen Telefon: Telefax: Homepage: Diese Presseinformation sowie die dazugehörige Abbildung finden Sie im Internet unter: 5
PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -STUDIE 2011 FÜHRENDE STANDARD-SOFTWARE-UNTERNEHMEN
PRESSE-INFORMATION SSU-01-09-11 NEU: LÜNENDONK -STUDIE 2011 FÜHRENDE STANDARD-SOFTWARE-UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND Wachstumssteigerungen auch mittelfristig erwartet Anteile an SaaS und Software in der Cloud
Cloud Computing und Business Intelligence sind die wichtigsten Themen IT-Verantwortliche maßgeblich für IT-Beratungseinsatz entscheidend
PRESSE-INFORMATION IT-27-10-11 LÜNENDONK -STUDIE 2011: FÜHRENDE IT-BERATUNGS- UND IT-SERVICE-UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND SCHNELLE IT-INNOVATIONSSCHRITTE VERLANGEN KONZENTRATION AUF DIENSTLEISTUNGSANGEBOTE
PRESSE-INFORMATION LÜNENDONK -360-GRAD-STUDIE 2012 DREES & SOMMER GILT ALS BEKANNTESTE FM-BERATUNG
PRESSE-INFORMATION FM-15-11-12 LÜNENDONK -360-GRAD-STUDIE 2012 DREES & SOMMER GILT ALS BEKANNTESTE FM-BERATUNG MIT HOHER FACHKOMPETENZ Lünendonk befragte 93 Nutzer und Anbieter über Beratungsrollen und
PRESSE-INFORMATION BUSINESS INNOVATION/TRANSFORMATION PARTNER (BITP): AKZEPTANZ DER KUNDENUNTERNEHMEN FÜR GESAMTDIENSTLEISTUNGEN STEIGT
PRESSE-INFORMATION BITP-14-12-11 BUSINESS INNOVATION/TRANSFORMATION PARTNER (BITP): AKZEPTANZ DER KUNDENUNTERNEHMEN FÜR GESAMTDIENSTLEISTUNGEN STEIGT Gesamtdienstleister werden häufig für Managementberatungsprojekte
PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2012 BUSINESS INTELLIGENCE ALS KERNKOMPETENZ
PRESSE-INFORMATION BI-22-08-12 NEU: LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2012 BUSINESS INTELLIGENCE ALS KERNKOMPETENZ Spezialisierte BI-Anbieter wachsen um 19,3 Prozent Datenintegration ist das Top-Thema Anbieter
Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland
Lünendonk -Marktanalyse 2014 Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland Strukturen, Entwicklungen und Rolle im IT-Ökosystem Eine unabhängige Marktanalyse der Lünendonk GmbH Inhaltsverzeichnis
PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -STUDIE 2012 FÜHRENDE IT-BERATUNGS- UND IT-SERVICE-UNTERNEHMEN
PRESSE-INFORMATION IT-13-09-12 NEU: LÜNENDONK -STUDIE 2012 FÜHRENDE IT-BERATUNGS- UND IT-SERVICE-UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND Nach positivem Geschäftsjahr geringere Steigerungen erwartet Security und Mobile
PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -MARKTANALYSE 2012 WORKFORCE MANAGEMENT 2012: RECRUITMENT PROCESS OUTSOURCING UND MANAGED SERVICES IM FOKUS
PRESSE-INFORMATION RPO-22-11-12 NEU: LÜNENDONK -MARKTANALYSE 2012 WORKFORCE MANAGEMENT 2012: RECRUITMENT PROCESS OUTSOURCING UND MANAGED SERVICES IM FOKUS Höherer Rekrutierungserfolg durch RPO Mehrwert
Führende Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland
Lünendonk -Studie 2015 Führende Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland Eine unabhängige Marktanalyse der Lünendonk GmbH in fachlicher Zusammenarbeit mit LÜNENDONK -STUDIE
PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2010 BUSINESS INTELLIGENCE ALS KERNKOMPETENZ DER MARKT SOFTWARE-ANBIETER IN DEUTSCHLAND
PRESSE-INFORMATION BI-26-08-10 NEU: LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2010 BUSINESS INTELLIGENCE ALS KERNKOMPETENZ DER MARKT FÜR SPEZIALISIERTE BUSINESS-INTELLIGENCE-STANDARD- SOFTWARE-ANBIETER IN DEUTSCHLAND
PRESSE-INFORMATION LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2010 DER MARKT FÜR SOFTWARE-ANBIETER IN DEUTSCHLAND: BI BIRGT NOCH ERHEBLICHES WACHSTUMSPOTENZIAL
PRESSE-INFORMATION BI-27-10-10 LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2010 DER MARKT FÜR SPEZIALISIERTE BUSINESS-INTELLIGENCE-STANDARD- SOFTWARE-ANBIETER IN DEUTSCHLAND: BI BIRGT NOCH ERHEBLICHES WACHSTUMSPOTENZIAL
PRESSE-INFORMATION BUSINESS INTELLIGENCE PROFITIERT VON NEUEN TECHNOLOGIEN
PRESSE-INFORMATION BI-13-09-13 BUSINESS INTELLIGENCE PROFITIERT VON NEUEN TECHNOLOGIEN Business Analytics und Business Performance Management sind wesentliche Wachstumstreiber Mittelstand ist bedeutende
Lünendonk-Liste 2015: Die 25 führenden Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland 2014
Lünendonk-Liste 2015: Die 25 führenden Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland 2014 Unternehmen Umsatz in Mio. Euro Interne Mitarbeiter Zeitarbeitnehmer 2014 2013 2014 2013
Übernahmen und Fusionen als Bestandteil der Wachstumsstrategie
PRESSE-INFORMATION WP-23-08-13 MARKTKONSOLIDIERUNG: WIRTSCHAFTSPRÜFER SETZEN VERMEHRT AUF ANORGANISCHES WACHSTUM Steuerberatung gilt als wichtigster Umsatzgenerator Business Consulting und Legal legen
Deutschland-Check Nr. 35
Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668
Wertbeitrag der IT in Unternehmen steigt und wird durch. Systemintegration und Hybrid Cloud sind Top-Themen der
PRESSE-INFORMATION IT- 15-04- 15 LÜNENDONK - WHITEPAPER: 5 VOR 12 DIE DIGITALE TRANSFORMATION WARTET NICHT Digitaler Wandel gelingt nur Top-Down sowie durch Re-Organisation und neue Unternehmenskultur
PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -WHITEPAPER: DAS PERSONALWESEN ERFINDET SICH NEU
PRESSE-INFORMATION HR-18-09-13 NEU: LÜNENDONK -WHITEPAPER: DAS PERSONALWESEN ERFINDET SICH NEU HR im Spannungsfeld zwischen operativer Effizienz und qualitativer Exzellenz Einsatz moderner IT-Tools als
Lünendonk -Liste 2015: Die 10 führenden deutschen mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen 2014
Lünendonk -Liste 2015: Die 10 führenden deutschen mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen 2014 Top 10: Mittelständische Unternehmen Gesamtumsatz Umsatz in Deutschland Umsatz
Factsheet Lünendonk -Studie 2015 Facility-Service-Unternehmen in der Schweiz
Factsheet Lünendonk -Studie 2015 Facility-Service-Unternehmen in der Schweiz Studie der Lünendonk GmbH, in der Umsätze, Märkte, Strukturen und Tendenzen im Facility-Service-Markt dargestellt sind (inklusive
Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland
Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland in Zusammenarbeit mit Impressum Herausgeber: Lünendonk GmbH Ringweg 23 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 8341 96 636-0 Telefax:
Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland
Lünendonk -Studie 2015 Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland Strukturen, Entwicklungen und Rolle im IT-Ökosystem Eine unabhängige Marktanalyse der Lünendonk GmbH Inhaltsverzeichnis VORWORT...
Führende deutsche mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen 2013
Führende deutsche mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen 2013 (Unternehmen, die ihren Hauptsitz bzw. die Mehrheit ihres Grund- und Stammkapitals in Deutschland haben, keinem
PRESSE-INFORMATION PROCUREMENT EXCELLENCE: MIT EINKAUFSMANAGEMENT HOHEN ROHSTOFFPREISEN UND LIEFERENGPÄSSEN ENTGEGENWIRKEN
PRESSE-INFORMATION MB-31-05-11 PROCUREMENT EXCELLENCE: MIT EINKAUFSMANAGEMENT HOHEN ROHSTOFFPREISEN UND LIEFERENGPÄSSEN ENTGEGENWIRKEN Reduktion des Einkaufs auf reine Senkung der Preise ist nicht mehr
Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland 2012
Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland 2012 Rang Unternehmen Umsatz in Mio. Euro Interne Mitarbeiter Zeitarbeitnehmer 2012 2011 2012 2011 2012 2011 1 Randstad Deutschland
IT als wichtiger Gestaltungspartner neuer Verwaltungsprozesse. Kaufbeuren, 9. März 2015. Die öffentlichen Verwaltungen befinden sich
PRESSE-INFORMATION IT- 09-03- 15 DIGITALISIERUNG UND VERWALTUNGSMODERNISIERUNG VERBESSERN EFFIZIENZ UND KOSTENSTRUKTUR IM PUBLIC SECTOR IT als wichtiger Gestaltungspartner neuer Verwaltungsprozesse E-Government
Lünendonk -Liste 2015: Die 25 führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland 2014
Lünendonk -Liste 2015: Die 25 führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland 2014 Unternehmen Umsatz in Deutschland mit Sicherheit in Mio. Gesamtumsatz in Deutschland in Mio. Sicherheitsmitarbeiter
Mobile Intranet in Unternehmen
Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November
an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.
Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der
PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -TRENDPAPIER 2012 BIG DATA IM HANDEL CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN
PRESSE-INFORMATION BI-19-09-12 NEU: LÜNENDONK -TRENDPAPIER 2012 BIG DATA IM HANDEL CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN Big Data für den Handel wettbewerbsentscheidend Neue Anforderungen und Handlungsbedarf Technologie-Innovationen
P R E S S E M I T T E I L U N G
21. Februar 2011 P R E S S E M I T T E I L U N G Erfahrenes Personal gegen den Fachkräftemangel. Fehlender Nachwuchs, wachsende Aufgaben und eine drohende Pensionierungswelle im öffentlichen Dienst sind
Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland 2010
Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland 2010 Umsatz in Mio. Euro Interne Mitarbeiter Zeitarbeitnehmer Rang Unternehmen 2010 2009 2010 2009 2010 2009 1 Randstad Deutschland
6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte
Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.
Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss
Tarifrunde 2012 Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Die Bausteine des Tarifpakets 2012 I. Entgelt Die Tabellenentgelte werden rückwirkend zum 01.05.2012
Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe
Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.
allensbacher berichte
allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2007 / Nr. 17 SICHERHEIT IM NETZ? Mehr Internetaktivität trotz wachsender Bedenken zur Datensicherheit Allensbach am Bodensee, Anfang November 2007.
Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht
Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 31. März 2015 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX
Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln
Seite 1 von 5 Nachricht aus Vertrieb & Marketing vom 28.5.2014 Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Nach einer YouGov-Untersuchung wurden Ende 2013 insgesamt rund 1,87 Millionen Kfz- Versicherungsverträge
Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008
Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7
Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?
1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,
Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky
#upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,
Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:
Fachkräftemangel Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007 Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: VME, AWB, Chemie, DeHoGa, Druck und Medien, Wach- und Sicherheitsunternehmen Berlin, 17.12.2007
Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016
Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst
ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE
CIM. WER WIR SIND. WAS WIR MACHEN. UNSER ANGEBOT. UNSERE PROGRAMME. UNSERE FACHKRÄFTE. UNSERE PARTNER. CIM. ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CENTRUM FÜR INTERNATIONALE MIGRATION
Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD
Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Ergebnisse im Überblick Detaillierte Ergebnisse Anhang: Methodik 2 Zentrale Ergebnisse I Fachkräfteengpässe
ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?
ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter
WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER
02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen
Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH
Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH Im Folgenden stellen wir Ihnen die Resultate der von Thomas Seidl und der Altruja GmbH durchgeführten Studie zum Thema - vor.
Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH
Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH Name: Manfred Kaftan Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: SuperOffice GmbH Liebe Absolventen/-innen und Nachwuchskräfte, im Rahmen der Competence Site
Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland
Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Die dritte europäische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung CVTS3 (erschienen in 2008) zeigt die Veränderungen zur Studie CVTS2
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in
Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de
Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,
Individuelle Zeitwertkonten Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge
Deutsche Zeitwert GmbH Krokamp 29 24539 Neumünster Deutsche Zeitwert GmbH Krokamp 29 24539 Neumünster Tel.: +49 (0)4321 99 95-86 Fax: +49 (0)4321 99 95-89 post@deutsche-zeitwert.de www.deutsche-zeitwert.de
So gelingt Ihre Online-Bewerbung!
So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung
Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben
PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt
PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -TRENDSTUDIE 2013 PERFORMANCE WACHSTUMSSTARKE MANAGEMENT-
PRESSE-INFORMATION MB-25-01-13 NEU: LÜNENDONK -TRENDSTUDIE 2013 PERFORMANCE WACHSTUMSSTARKE MANAGEMENT- UND IT-BERATUNGS-UNTERNEHMEN Wechsel vom Verkäufer- zum Käufermarkt Produktivitätssteigerung der
AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.
AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei
AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b
AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität
Kaufbeuren, September Industrieunternehmen übertragen immer größere Teile ihres Entwicklungsbudgets an externe Dienstleistungspartner.
PRESSE-INFORMATION TBES-26-09-2013 INDUSTRIE ÜBERTRÄGT MEHR ENTWICKLUNGSVOLUMEN AN EXTERNE DIENSTLEISTER Umsätze der Anbieter steigen um durchschnittlich 14,8 Prozent Gesamtmarkt für Technologie-Beratung
Lünendonk -Benchmark 2010 Vergütung im deutschen Facility-Management-Markt
Lünendonk -Benchmark 2010 Vergütung im deutschen Facility-Management-Markt Ein Befragungs-Panel der Impressum Herausgeber: Ringweg 23 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 8341 96 636-0 Telefax: +49 8341 96 636-66
KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus
KRISE Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus DIE SITUATION Sie sind an einem Punkt angelangt, an dem sich Ihre Zukunft entscheidet. Jede Entwicklungsphase
Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts
Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention
PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen
METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen
INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG
INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG Eine strategische Beratung bedeutet für Sie: Ein Schiff ohne Zielhafen wird niemals ankommen Ziel der angebotenen Beratung ist für Ihre Strategie eine Grundlage zu schaffen,
Marketingmaßnahmen effektiv gestalten
Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen
Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen
Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch
Internationales Altkatholisches Laienforum
Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet
Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen
Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung
AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.
AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei
Ihr Partner für Personal mit Qualität
Ihr Partner für Personal mit Qualität Unser Niederlassungen in Oberösterreich 4810 Gmunden Bahnhofstraße 26 07612 / 47 96 8 Fax: Dw 99 4020 Linz Wiener Straße 71b 0732 / 79 01 01 Fax: Dw 99 4840 Vöcklabruck
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan
Outplacement-Beratung
Outplacement-Beratung Trennung - positiv verarbeiten. Orientierung - neu entwickeln. Strategie - nachhaltig gestalten. Kompetenz - effektiv einsetzen. Kündigungen gehören zum Arbeitsleben dazu - dennoch
Lösungen mit Strategie
Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,
Hier bin ich richtig!
Willkommen im Team Hier bin ich richtig! Starten Sie bei uns mit dem Kaufland-Managementprogramm, einem Traineeprogramm oder über den Direkteinstieg! Ihre Vorteile. Entdecken Sie unser Miteinander und
Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert
PRESSEMITTEILUNG 07.09.2015 Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert Edenred-Ipsos-Barometer 2015 zeigt allerdings auch Wermutstropfen: zu viel Lebenszeit muss für das Arbeiten eingesetzt
Lünendonk -Liste: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland 2010
Lünendonk -Liste: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland 2010 Mitarbeiter Umsatz in Mio. Euro in Deutschland in Deutschland mit Sicherheit Unternehmen 2010 2009 2010 Inland 2009 Inland 2010 2009
Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Januar 2009-1- Befragung von Arbeitnehmern Abbildung 1 Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Damit verbinden... Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz
Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:
GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete
Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.
Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Für mich stehen in all den Jahren meiner Tätigkeit in der Eventbranche stets im Mittelpunkt: die Locations.
Für l an gzeitarbeitslose i m Ostalbkreis
ESF- Bun despro gr a m m Für l an gzeitarbeitslose i m Ostalbkreis i n FO r m at i O n en Fü r a rb ei tg eb er Was ist das ESF-Bundesprogramm? Fakten und Unterstützung zum ESF-Bundesprogramm Im Jahr 2013
Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland 2011
Unternehmen davon Anteil Consulting **) 2011 2010 2011 2011 2010 2011 2010 1 PWC AG, Frankfurt am Main 1.445,0 1.333,0 8.887 8.673 2 KPMG AG, Berlin 1.201,0 1.187,0 8.438 8.270 3 Ernst & Young GmbH, Stuttgart
kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit
kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass
Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014
Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014 n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 1 Hintergrund Kontext der Studie Autorisierungsverfahren für Online-Banking stehen aktuell im Fokus
Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009
Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009 Da der Bereich der Online-Communities sehr volatil und trendabhängig ist, soll die Studie zukünftig in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Für weitere
Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung
Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare
Informationen für Förderer
Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize
EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen
www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen
Nutzung dieser Internetseite
Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher
Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)
Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten
Mut? »Kindern in schwierigen Situationen Halt bieten.« Helvetia CleVesto Allcase Leichtes Spiel bei Ihrer Kindervorsorge. Ihre Schweizer Versicherung.
Mut?»Kindern in schwierigen Situationen Halt bieten.«helvetia CleVesto Allcase Leichtes Spiel bei Ihrer Kindervorsorge. Ihre Schweizer Versicherung. Heute klein anfangen, später groß herauskommen. Regelmäßige
Studie: Deutschland ist noch nicht bereit für Same-Day- Delivery und Versandkosten-Flatrates
Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 26. Februar 2014 Studie: Deutschland ist noch nicht bereit für Same-Day- Delivery und Versandkosten-Flatrates Um herauszufinden, welchen
ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei
20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der
Business Solutions for Services
Lösungen für Dienstleister Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Lösungen für Dienstleister Ihre qualifizierte Branchen- Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV mit Investitionsschutz
Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde
Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der
Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern
August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren
DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG
DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG Repräsentative Befragung der österr. Bevölkerung n=2024 repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 16 Jahre Okt./Nov. 2014