Dynamische Untersuchungen eines netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichters unter Fehlerbedingungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dynamische Untersuchungen eines netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichters unter Fehlerbedingungen"

Transkript

1 Dynamische Unterschngen eines netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichters nter Fehlerbedingngen Tobias Nemann Abstract Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem dynamischen Verhalten von netzgekoppelten Photovoltaik- Wechselrichtern. Hierbei wird besonderer Foks af das Verhalten des Wechselrichters bei verschiedenen Krzschlssarten im überlagerten Energieversorgngsnetz gelegt. Drch die bestehenden Netzanschlssregeln sind Erzegngseinheiten as dem Bereich der Erneerbaren Energien genaso wie konventionelle Einheiten daz verpflichtet, während Krzschlüssen zm einen sich nicht vom Netz z trennen nd zm anderen mit einer Spannngsregelng netzstützend z wirken. Dieses geforderte Verhalten wird in dem Beitrag mit Hilfe von Simlationsergebnissen veranschalicht nd erklärt. Index Photovoltaik, Wechselrichter, Regelng, Falt Ride Throgh, Spannngsregelng I I. EINLEITUNG M Bereich der elektrischen Energieversorgng wird in Detschland znehmend af Erneerbare Energien gesetzt. Die zentralen Technologien sind hierbei die Windenergie, die Stromerzegng as Biomasse, die Wasserkraft nd die Photovoltaik (PV). Der Bereich der Photovoltaik machte im Jahr 2 einen Anteil von ngefähr 2 % der gesamten erzegten elektrischen Energie in Detschland as. Die installierte Leistng aller PV-Erzegngseinheiten betrg am Ender des Jahres 2 etwa 7 GWp. Gefördert wird die PV wie ach die anderen Erneerbaren Energien drch gesetzlich festgelegte Einspeisevergütngen. Drch die hohe Förderng der PV kam es in den letzten Jahren z einem regelrechten Boom, was zr Folge hatte, dass die Förderngen drch festgesetzte Einspeisevergütngen staatlicherseits redziert wrden. Da die Einspeisng as PV-Erzegngseinheiten stark von der solaren Einstrahlng abhängt, ist ein kontinierlicher Grndlastbetreib dieser Art der Erzegngseinheit nicht möglich. Der Anteil as PV an der gesamten Energieerzegng ist demnach in den Sommermonaten besonders relevant. Kleine PV-Anlagen werden in der Niederspannng angeschlossen. Größere Einheiten hingegen T. Nemann arbeitet im Institt Elektrische Anlagen nd Netze an Universität Disbrg-Essen. Seine adresse latet: tobias.nemann@nidisbrg-essen.de. werden in der Mittelspannng nd zm Teil in Hochspannngsebene mit dem elektrischen Netz verbnden. Große Kapazitäten an installierter PV-Leistng nd die entsprechende Beeinflssng des Leistngsflsses im Mittelnd Hochspannngsnetz führen daz, dass Anforderngen an Erzegngseinheiten bezüglich deren elektrischen Verhaltens formliert wrden. Neben den Anforderngen für den stationären Betrieb einer Erzegngseinheit, af die in dieser Veröffentlichng nicht weiter eingegangen wird, bestehen Anforderngen bezüglich des dynamischen Verhaltens während Netzfehlern. Es ist gefordert, dass eine Erzegngseinheit für eine definierte Zeit während eines Spannngseinbrch mit dem elektrischen Netz verbnden bleiben mss nd sich nicht trennen darf. Hintergrnd ist hierbei, dass der Verlst einer großen Anzahl an Erzegngseinheiten während Krzschlüssen z Stabilitätsproblemen im elektrischen Versorgngsnetz führen kann, da das Gleichgewicht zwischen Erzegng nd Verbrach dann nicht mehr gegeben ist. Dieses geforderte Verhalten des Drchfahrens von Netzfehlern wird ach als Falt Ride Throgh (FRT) bezeichnet. Neben dieser Eigenschaft mss die Erzegngseinheit zsätzlich während einer dynamischen Spannngsänderng einen definierten Blindstrom ins Netz einspeisen. Handelt es sich m einen Spannngseinbrch (Low Voltage Ride Throgh, LVRT), so mss die Einheit kapazitiven Blindstrom einspeisen nd so spannngsanhebend wirken. Während einer Spannngsüberhöhng (High Voltage Ride Throgh HVRT) mss die Einheit indktiven Blindstrom anregeln nd demnach spannngssenkend fngieren. Die Überprüfng dieser geforderten, elektrischen Eigenschaften erfolgt drch ein Zertifizierngsverfahren. Hierbei überprüfen akkreditierte Zertifizierngs- nd Prüfinstittionen die jeweilige Erzegngseinheit. Afsetzend af dem Zertifikat einer einzelnen Erzegngseinheit kann ein Anlagenzertifikat erstellt werden (Windpark, große PV- Anlagen). Grndlage hierbei ist die BDEW- Mittelspannngsrichtlinie. Weitere relevante Netzanschlssregeln sind der Transmission Code nd die Systemdienstleistngsverordnng. Umgesetzt werden diese Netzanschlssregeln nd insbesondere die BDEW- Mittelspannngsrichtlinie drch die Technischen Richtlinien der Fördergesellschaft Wind (FGW). Zr Erlangng eines

2 2 Zertifikates nach BDEW Mittelspannngsrichtlinie mss der Hersteller zm einen die elektrischen Eigenschaften der Erzegngseinheit im Labor nachgewiesen haben. Zm anderen mss er aber ach das Verhalten der Einheit mit einer Compter-basierten Simlation validiert haben. Hintergrnd ist herbei, dass Netzbetreiber den Anschlss von Erzegngseinheiten nd Erzegngsanlagen prüfen. Hierz sind exakte Compter-basierte Simlationen notwendig. II. DYNAMISCHE ANFORDERUNGEN AN PV-WECHSELRICHTER Netzgekoppelte PV-Wechselrichter müssen die in den folgenden drei Abbildngen beschriebenen dynamischen, elektrischen Eigenschaften zr Zertifizierng nach der BDEW Mittelspannngsrichtlinie erbringen. Abbildng zeigt den Spannngstrichter, der im Falle eines Fehlers im Netz ohne Abschaltng der Erzegngseinheit drchfahren werden mss. stationäre Endwert, der sich as Abbildng 2 ergibt, ist mit einem Toleranzband von - nd +2 % versehen. Das erstmalige Erreichen dieses Toleranzbandes soll nach einer maximalen Anschwingzeit von 3 ms erreicht sein. Das stationäre Verbleiben innerhalb des Toleranzbandes soll nach einer maximalen Einschwingzeit von 6 ms gewährleistet sein. Sprngantwort Blindstrom Anschwingzeit 3 ms Einschwingzeit 6 ms Stationärer Endwert 2% -% Zeit Abb. 3. Anforderngen an die Sprngantwort des Blindstroms Abb.. Anforderngen zm Drchfahren von Netzfehlern Abbildng 2 zeigt das Prinzip der Spannngsregelng. Asgehend von der dynamischen Spannngsänderng im Fehlerfalle ergibt sich as der entsprechenden Kennlinie ein einzstellender Blindstrom. Der Verstärkngsfaktor wird voreingestellt mit dem Faktor 2 gewählt, kann aber je nach Anforderngen nd Netztopologie abweichen. defalt Kapazitiver Blindstrom bei Spannngseinbrch k Geforderte Blindstromabweichng I B [p..] Totband I B k U 2 p.. k p k Indktiver Blindstrom bei Spannngserhöhnng Rot = SDL Bla = Transmission Code [p..] Spannngseinbrchoder erhöhnng U Für den Nachweis des dynamischen Verhaltens von Erzegngseinheiten im Rahmen des BDEW Zertifizierngsverfahren ist ein möglicher Testafba in Abbildng 4 veranschalicht. Da Krzschlssnterschngen nicht am realen Mittelspannngsnetz drchgeführt werden können, ntzt man bei diesem Afba die Längsreaktanz X. Mit dieser Längsdrossel schwächt man bewsst die Krzschlssleistng des Netzes, m so einen sicheren Betrieb des Netzes gewährleisten z können. Im stationären Betrieb ist Schalter S geschlossen. Öffnet man diesen nd legt somit X zwischen Netz nd Erzegngseinheit, erhöht man die Impedanz des Netzes nd redziert somit Krzschlssleistng. Nachdem X eingelegt ist nd sich der Prüfafba in einem eingeschwngenen Zstand befindet, wird über den Schalter S2 der definierte Krzschlss erzegt. Über das Teilerverhältnis des indktiven Spannngsteilers kann die entsprechende Spannngseinbrchtiefe realisiert werden. Die nterschiedlichen Fehlerdaern können drch gezielte Ansteerngen des Schalters S2 gewährleistet werden. Aßerdem können drch selektives Schalten der einzelnen Phasen mit S2 ach nsymmetrische Fehler erzegt werden nd das Verhalten der Erzegngseinheit hierbei analysiert werden. Diese besteht as einer DC-Qelle, die die reale PV- Zelle emliert nd dem eigentlichen Prüfling, dem PV- Wechselrichter. Abb. 2. Prinzip der Spannngsreglng - Abbildng 3 verdetlicht die dynamischen Anforderngen bezüglich des Anregelns des Blindstromes im Fehlerfalle. Der

3 3 Abb. 4. Testafba für den Nachweis der dynamischen Eigenschaften von PV-Wechselrichtern III. REGELUNG PV-WECHSELRICHTER Ein dreiphasiger PV-Wechselrichter besteht üblicherweise as einer IGBT-basierten Sechsplsbrücke, die in Abbildng 5 veranschalicht ist. Jedes IGBT-Modl wird über den Controller der Erzegngseinheit einzeln mit plsweitenmodlierten Signalen angesteert. Afgaben des PV-Wechselrichters sind das MPP-Tracking nd die entkoppelte Regelng von Wirk- nd Blindleistng. Beschrieben wird im Folgenden eine klassische netzspannngsorientierte Stromregelng mit überlagertem Zwischenkreisspannngsregler. LSC,q _ ref g,q LSC,q LSC,d ' L i (5) wobei gilt: ' LSC,d KP (ilsc,d _ ref i LSC,d ) Ts nd ' LSC,q KP (ilsc,q _ ref i LSC,q ) Ts Für die Wirk- nd Blindleistng am Wechselrichter gelten die nachfolgenden Gleichngen: (6) (7) LSC g,d LSC,d g,q LSC,q p i i (8) LSC g,q LSC,d g,d LSC,q q i i (9) Abb. 5. Prinzipielle Anordnng eines dreiphasigen PV-Wechselrichters As dem Maschenmlaf von der Netzspannng über den Spannngsabfall über der Netzindktivität bis zr Spannng des Wechselrichters folgt die Gleichng (). g,l ilsc,l LSC,L d,l2 L ilsc,l2 LSC,L2 dt g,l3 i LSC,L3 LSC,L3 Nach der Transformation in ein mit dem Netzspannngswinkel g mitrotierendes Koordinatensystem erhält man die folgenden Gleichngen (2) nd (3). di g LSC,d g,d LSC,q LSC,d L L i (2) dt () g g,q Da die mitrotierende Qerkomponente der Netzspannng im symmetrischen Fall nll ist, folgt daras, dass die Längskomponente nd die Qerkomponente i g LSC,q i g LSC,d des Wechselrichters proportional z Wirk- nd Blindleistng sind. Für die Leistngsbilanz zwischen Gleichnd Wechselspannngsseite des Wechselrichters gilt: LSC DC DC lsc,d lsc,d p i i () Somit wird ersichtlich, dass die Zwischenkreisspannng drch die Längskomponente i g lsc _ d des netzseitigen Umrichterstroms einstellbar ist. Den Referenzwert für den Längsstrom liefert folgende Gleichng: g ilsc,d _ ref KP (DC _ ref DC ) Ts () Somit ergibt sich folgendes Zeigerdiagramm für die Spannngen nd Ströme am Wechselrichter. di g LSC,q g,q LSC,d LSC,q L L i (3) dt Die Referenzspannng des Wechselrichters ergeben sich nach Umstellng von (2) nd (3) z LSC,d _ ref g,d LSC,d LSC,q ' L i (4)

4 4 j i g LSC, q i g LSC, d j q g i LSC j LSC Abb. 6. Zeigerdiagramm PV-Wechselrichter g g g, j Li LSC g, IV. SIMULATIONSERGEBNISSE d g Netzfehlern, wie einem einpoligen Erdkrzschlss oder einem zweipoligen Krzschlss mit oder ohne Erdberührng, gefordert, dass einer reiner Mitsystemblindstrom nach Kennlinie einzspeisen ist. Hierfür ist eine Trennng zwischen Mit- nd Gegensystem erforderlich. Bei dem Beispiel handelt es sich m einen zweipoligen Krzschlss mit einem Spannngseinbrch af % Restspannng in der kleinsten Leiter-Leiter Spannng. Ohne Berücksichtigng der aftretenden Gegenssytemspannng in der Regelng des Wechselrichters würde ein erheblicher Gegensystemstrom fließen, der hinsichtlich der dynamischen Anforderngen nicht akzeptabel ist. Bei geeigneter Verwendng der Gegensystemspannng in der Regelng, ist es möglich einen reinen Mitsystemstrom in das Netz z speisen. Somit kann gewährleistet werden, den geforderten Mitsystemblindstrom nach Kennlinie ach bei nsymmetrischen Fehlern z liefern. Der folgende Abschnitt zeigt beispielhaft drei Simlationsergebnisse vom Verhalten eines netzgekoppelten PV-Wechselrichters bei Spannngseinbrüchen. Die Nennleistng dieser Erzegngseinheit beträgt kw. Das Verhältnis zwischen Krzschlssleistng des Netzes nach Einlegen der Längsdrossel nd Nennleistng des Wechselrichters beträgt 5:. Für die folgenden Simlationsergebnisse wrden der Reglerkern mit realistischen Abtastzeiten nd die IGBTs mit entsprechender Ansteerng drch die PWM-Signale nachgebildet. Hierdrch ist eine exakte Validierng von Messergebnisse möglich. Die Daer der jeweiligen Fehler beträgt in allen drei Beispielen 5 ms. In Beispiel eins (Abbildng 7) wird das Verhalten des Wechselrichters bei Nennleistng nd einem Leistngsfaktor von eins hinsichtlich eines symmetrischen Spannngseinbrchs af 5% Restspannng nterscht. Die verbleibende Restspannng von 5% repräsentiert einen Fehler, der im überlagerten Energieversorgngsnetz an einer entfernten Stelle aftritt. Die Erzegngseinheit redziert den Wirkstrom nach Erkennng des Fehlers z nll nd speist einen reinen Blindstrom nach Spannngsregelngskennlinie in das Netz. Bei einem Einbrch af 5% Restspannng nd einem Verstärkngsfaktor von 2 ergibt dies einen Blindstrom von etwa p... Beispiel zwei (Abbildng 8) zeigt das Verhalten des Wechselrichters bei gleichen stationären Bedingngen nd einem symmetrischen Spannngseinbrchs af % Restspannng. Der Spannngseinbrch af % bedetet das der Krzschlss in nmittelbarer Nähe der Erzegngseinheit aftritt. Die Erzegngseinheit selber redziert ernet den Wirkstrom nach Erkennng des Fehlers z nll nd speist nach Kennlinie Blindstrom. Da der maximal einzprägende Blindstrom p.. ist, speist die Erzegngseinheit den maximal verfügbaren Blindstrom. In Beispiel drei (Abbildng 9) wird nn das Verhalten des Wechselrichters bei einem nsymmetrischen Fehler gezeigt. So ist in Netzanschlssrichtlinien ach bei nsymmetrischen

5 5 Spannng / V Netzspannng (Leiter-Leiter) -75,,2,3,4,5 Spannng / V Netzspannng (Leiter-Leiter) ,,2,3,4,5 4 Ströme 4 Ströme Strom / A 2-2 Strom / A ,,2,3,4,5-4,,2,3,4,5 Wirk- nd Blindleistng / kw,kvar Leistng des Umrichter Wirkleistng Blindleistng -5,,2,3,4,5 Wirk- nd Blindleistng / kw,kvar Leistng des Umrichter 5 Wirkleistng 5 Blindleistng ,,2,3,4,5.5 Mitsystemspannng in mitrotierenden Koordinaten.5 Mitsystemspannng in mitrotierenden Koordinaten Spannng / p...5 Ug,d Mit Ug,q Mit Spannng / p...5 Ug,d Mit Ug,q Mit -.5,,2,3,4, Mitsystemstrom in mitrotierenden Koordinaten Ilsc,d Mit Ilsc,q Mit -.5,,2,3,4,5 Zeit / s -.5,,2,3,4, Mitsystemstrom in mitrotierenden Koordinaten Ilsc,d Mit Ilsc,q Mit -.5,,2,3,4,5 Zeit / s Abb. 7. Momentanwerte Spannng nd Strom, Wirk- nd Blindleistng, Mitsystemspannng nd strom in mitrotierenden Koordinaten bei einem symmetrischen Spannngseinbrch af 5 % verbleibende Restspannng Abb. 8. Momentanwerte Spannng nd Strom, Wirk- nd Blindleistng, Mitsystemspannng nd strom in mitrotierenden Koordinaten bei einem symmetrischen Spannngseinbrch af % verbleibende Restspannng

6 6 V. SCHLUSSFOLGERUNG Spannng / V Strom / A Spannng / p Netzspannng (Leiter-Leiter) -75,,2,3,4, Ströme -4,,2,3,4,5 Mit- nd Gegensystemspannng in mitrotierenden Koordinaten ,,2,3,4, Mitsystemstrom in mitrotierenden Koordinaten -.5,,2,3,4, Ug,d Mit Ug,d Gegen Ilsc,d Mit Ilsc,q Mit Gegensystemstrom in mitrotierenden Koordinaten Ilsc,d Geg Ilsc,q Geg -.5,,2,3,4,5 Zeit / s Die Anforderngen der BDEW Mittelspannngsrichtlinie müssen ach von PV-Wechselrichtern, die an die Mittelspannng angeschlossen werden wollen, erfüllt werden. Hierfür ist eine geeignete Prüfng nd Zertifizierng drchzführen. Ein Bestandteil dieser Zertifizierng ist die Überprüfng der dynamischen Eigenschaften von PV- Wechselrichtern. Hinsichtlich des dynamischen Verhaltens bei Netzfehlern müssen die Anforderngen bezüglich des Drchfahrens von Netzfehlern sowie die Spannngsregelng nachgewiesen werden. Neben Messngen ist der Wechselrichterhersteller verpflichtet, die Messergebnisse mit einem Compter-basierten Modell z validieren. Der vorliegende Beitrag veranschalicht Simlationsergebnisse eines PV-Wechselrichters. Hierbei wrde der Wechselrichter realistisch, mit geringen Abtastzeiten modelliert. Drch eine geeignete nd intelligente Regelng des Wechselrichters ist es möglich, die Anforderngen der BDEW Mittelspannngsrichtlinie z erfüllen. Speziell bezüglich der Anregelzeit des geforderten Blindstroms im Fehlerfalle ist eine hohe Dynamik drch entsprechende Regelngsalgorithmen möglich. Neben symmetrischen Fehlern, wo eine reine Mitsystembetrachtng asreicht, ist es drch eine entsprechende Regelng möglich, nsymmetrische Fehler im Sinne der Anforderngen z drchfahren. Hierbei mss die im nsymmetrischen Fehlerfalle aftretende Gegensystemspannng berücksichtigt werden. LITERATURHINWEISE [] Bndesministerim für Umwelt, Natrschtz nd Reaktorsicherheit, Erneerbare Energien 2, Stand, 4. März 2 [2] Verband der Netzbetreiber, Transmission Code 27, Netz- nd Systemregeln der detschen Übertragngsnetzbetreiber [3] Bndesverband der Energie- nd Wasserwirtschaft, Technische Richtlinie, Erzegngsanlagen am Mittelspannngsnetz [4] Bndesgesetzblatt Jahrgang 29, Verordnng z Systemdienstleistngen drch Windenergieanlagen (Systemdienstleistngsverordnng SDLWindV) Tobias Nemann (977) erlangte den akademischen Grad des Diplom- Ingeniers im Bereich der Elektro- nd Informationstechnik der Universität Disbrg-Essen im Jahre 29. Sein Schwerpnkt lag hierbei im Bereich der elektrischen Energietechnik. Seit 2 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Elektrische Anlagen nd Netze an der Universität Disbrg-Essen. Sein Schwerpnkt liegt in der Netzintegration von Erneerbaren Energien, insbesondere der Windenergie nd der Photovoltaik. Hierbei stehen die Modellierng nd die Regelng dieser Erzegngseinheiten im Foks. Er ist Mitglied von IEEE nd vom VDE Abb. 9. Momentanwerte Spannng nd Strom, Mit- nd Gegensystemspannng in mitrotierenden Koordinaten, Mit- nd Gegensystemstrom in mitrotierenden Koordinaten bei einem nsymmetrischen Spannngseinbrch (zweipoliger Krzschlss)

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen HOCHSCHLE FÜ TECHNIK ND WITSCHAFT DESDEN (FH) niversity of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik Versch: Schaltngen mit nichtlinearen Widerständen Verschsanleitng

Mehr

1. Theoretische Grundlagen

1. Theoretische Grundlagen Fachbereich Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrische Mess- nd Prüftechnik Laborpraktikm Abgabe der Aswertng dieses Verschs ist Vorassetzng für die Zlassng zm folgenden ermin Grndlagen der Leistngsmessng

Mehr

Checkliste 36 Formulierung exportbezogener Zahlungsbedingungen

Checkliste 36 Formulierung exportbezogener Zahlungsbedingungen Checkliste 36 Formlierng exportbezogener Zahlngsbedingngen Definition Mit der im Kafvertrag vereinbarten Zahlngsbedingng sollen.a. folgende Pnkte geregelt werden: wer zahlt an wen wann wo welchen Betrag

Mehr

Die "Goldene Regel der Messtechnik" ist nicht mehr der Stand der Technik

Die Goldene Regel der Messtechnik ist nicht mehr der Stand der Technik Die "Goldene Regel der Messtechnik" Ator: Dipl.-Ing. Morteza Farmani Häfig wird von den Teilnehmern nserer Seminare zr Messsystemanalyse nd zr Messnsicherheitsstdie die Frage gestellt, für welche Toleranz

Mehr

Netzgeführte Stromrichterschaltungen

Netzgeführte Stromrichterschaltungen 4 Netzgeführte Stromrichterschaltngen In netzgeführten Stromrichtern wird die Wechselspannng des speisenden Netzes nicht nr zr Spannngsbildng af der Asgangsseite bentzt, sondern sie dient ach als treibende

Mehr

Erste Erfahrungen mit dem SDL- Bonus für Windenergieanlagen und Herausforderungen für andere Erzeugungsanlagen

Erste Erfahrungen mit dem SDL- Bonus für Windenergieanlagen und Herausforderungen für andere Erzeugungsanlagen Erste Erfahrungen mit dem SDL- Bonus für Windenergieanlagen und Herausforderungen für andere Erzeugungsanlagen EnergieVerein Fachgespräch Zukunftsfähigkeit deutscher Energienetze Berliner Energietage 2010,

Mehr

Änderungen bei der Windenergie

Änderungen bei der Windenergie Clearingstelle EEG - 9. Fachgespräch Das EEG 2012 Änderungen bei der Windenergie Assessor iur. Christoph Weißenborn / BDEW Berlin, 09. September 2011 Energie- und Wasserwirtschaft e.v. www.bdew.de Änderungen

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik F Ingenierwesen FR Maschinenba Versch 4 Dehnngsmesstechnik Seite 1 von 8 Versch 4: Dehnngsmesstechnik 1. Verschsafba 1.1. Umfang des Versches Im Versch werden folgende Themenkreise behandelt: - Verschsstand

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

ScandSorb C. Patronen- und Filtersysteme

ScandSorb C. Patronen- und Filtersysteme ScandSorb C Patronen- nd Filtersysteme ScandSorb_C Patronen- nd Filtersysteme ANWENDUNGEN Reinlft Energiegewinnng Reinram Indstrie SCHLÜSSELFAKTOREN Das Bewsstsein vieler Unternehmen, die Gesndheit ihrer

Mehr

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlngsbedingngen Definition Mit der Wahl der Zahlngsbedingng wird über die Sicherheit des Zahlngseinganges entschieden. Aßerdem stellen die Zahlngsbedingngen neben den Lieferbedingngen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Wichtige Grndbegriffe: ermspannng, ermelement, ermkraft, Astrittsarbeit, Newtnsches Abkühlngsgesetz Beschreibng eines ermelementes: Ein ermelement besteht as zwei Drähten verschiedenen

Mehr

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop . Oszilloskop Grndlagen Ein Oszilloskop ist ein elektronisches Messmittel zr grafischen Darstellng von schnell veränderlichen elektrischen Signalen in einem kartesischen Koordinaten-System (X- Y- Darstellng

Mehr

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR Robuste Strom-Phasenwinkelmessung für CPS-Frequenzumrichter... 1 ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR R. Czainski 1 EINLEITUNG Frequenzumrichter

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von:

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von: STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlicher szubau Kumulierte Kumuliert

Mehr

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Dezember 2009 Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Die hohe Nachfrage nach Anschlüssen von Photovoltaikanlagen zum Jahresende hat bei vielen Netzbetreibern

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME Dr.-Ing. Tatjana Lange Fachhochschle für Technik nd Wirtschaft Fachbereich Elektrotechnik AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME. Differentialgleichngen Afgabe.:

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Technische Richtlinien

Technische Richtlinien Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Teil 1: Bestimmung der Schallemissionswerte Revision 18 Stand 01.02.2008 Herausgeber: FGW e.v.-fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014 Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014 Netzbetreiber (VNB): Betriebsnummer bei der Bundesnetzagentur: 10001099 Vorgelagerter Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB):

Mehr

Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung

Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung für SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL, SUNNY TRIPOWER Inhalt Nach 66 des Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) müssen Bestandsanlagen mit

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Netzgekoppelte Solarstromanlage "Banal gesagt führt nur ein Weg zum Erfolg, nämlich mit dem zu arbeiten, was die Natur hat und was sie bietet. Dabei geht es darum, in einem positiven Kreislauf mit der Umwelt zu wirtschaften. Man nennt

Mehr

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratng Welche Kenntnisse nd Fähigkeiten it sich Beratngsnternehmen bei Hochschlabsolventen wünschen Statement Version 0.9 Bad Hombrg, im Febrar 2010 Agenda

Mehr

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013 VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise für Erzeugungsanlagen Ausgabe: 10.2013 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Arbeitsgruppe Messkonzepte

Mehr

Bestätigung des Herstellers/Errichters nach BGV A3, 5 Absatz 4 und Erklärung Betriebsbereitschaft und Inbetriebsetzung

Bestätigung des Herstellers/Errichters nach BGV A3, 5 Absatz 4 und Erklärung Betriebsbereitschaft und Inbetriebsetzung Bestätigung des Herstellers/Errichters nach BGV A3, 5 Absatz 4 und Erklärung Betriebsbereitschaft und Inbetriebsetzung 1) Anlagenanschrift Gemarkung, Flur, Flurstück Projektnummer 2) Hersteller / Errichter

Mehr

Anwendung der deutschen SysStabV auf SIEMENS PV-Wechselrichter

Anwendung der deutschen SysStabV auf SIEMENS PV-Wechselrichter Anwendung der deutschen SysStabV auf SIEMENS PV-Wechselrichter Januar 2013 Siemens AG Sektor Industry, I IA CE Anwendung der deutschen SysStabV auf SIEMENS PV-Wechselrichter Übersicht Technische Maßnahmen

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de szubau Kumulierte Kumuliert (31.12.)

Mehr

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 Netzbetreiber INFORMATIONSBLATT Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 5070-v1-DE-11.15 Um eine Gebäudeinstallation EMV-gerecht (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit)

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009 Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2010 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG Betriebsnummer des Elektrizitätsversorgungsunternehmens

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister

Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister Erfassung von Anlagendaten im Marktstammdatenregister Das Marktstammdatenregister (MaStR) wird die Stammdaten der Energieerzeugungs- und Verbrauchsanlagen im Strom- und Gasbereich erfassen und für den

Mehr

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer.

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer. Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer. 1 Gebäude-System-Design Hintergrund der Weiterbildung zum Gebäude-System-Designer sind die rasante Entwicklung moderner technischer Gebäudeausrüstung

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Werkrealschule Realschule

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Werkrealschule Realschule paker. 25 Ja hr e pa k er Abschlss2014 Haptschle Werkrealschle Realschle W B ür ad tt e em nbe rg Prüfngsvorbereitng Übngsmaterial 1 BW_2013_kompl.indd 1 25 Jahre paker Seit nnmehr einem Vierteljahrhndert

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Individuell für alle. Die PORT Technologie Die PORT-Technologie ist die einzige verfügbare Zielrufsteuerung

Mehr

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt. : Wir wollen wissen, wie viel Energie (Strom) wir in unseren Haushalten für die Beleuchtung brauchen und ob es Möglichkeiten gibt, den Stromverbrauch in diesem Bereich zu reduzieren und wenn ja, ob dies

Mehr

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS)

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS) H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS) Was ist das neue/besondere an PH-PWS? Wo ist der Vorteil gegenüber Solarthermie? Funktioniert PH-PWS auch für die Raumheizung?

Mehr

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie Department Psychologie Die wichtigsten Termine 17.09.2012 - letzter Anmeldetermin für Prüfungen 30.09.2012 - letztmögliche Anmeldung der Diplomarbeit

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Seite 1 von 5 (Ausfertigung für die TWS Netz GmbH) Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Zwischen TWS Netz GmbH Schussenstr. 22 88212 Ravensburg (nachfolgend Netzbetreiber), und (nachfolgend

Mehr

INTERNET SERVICES ONLINE

INTERNET SERVICES ONLINE VERTRAG ZUR UNTERSTÜTZUNG BEI DER ERSTELLUNG EINES PFLICHTENHEFTES f INTERNET SERVICES ONLINE VERTRAG ZUR UNTERSTÜTZUNG BEI DER ERSTELLUNG EINES PFLICHTENHEFTES... nachfolgend Kunde genannt und Internet

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Aufbereitung von Medizinprodukten

Aufbereitung von Medizinprodukten R K I - R I C H T L I N I E N Aufbereitung von Medizinprodukten Erläuterungen zu der Übersicht Nachfolgend veröffentlichen wir eine Übersicht zur Aufbereitung von Medizinprodukten der Gruppen semikritisch

Mehr

Die neuen Regelungen des EEG 2012 sind sehr umfassend. In dieser Produktinformation wird nur der Bereich Einspeisemanagement behandelt.

Die neuen Regelungen des EEG 2012 sind sehr umfassend. In dieser Produktinformation wird nur der Bereich Einspeisemanagement behandelt. 1 EEG-Richtlinie 2012? Alles geregelt! Seit 2009 gibt es in Deutschland gesetzliche Vorgaben, dass sich Photovoltaikanlagen am Einspeise - und Netzsicherheitsmanagement beteiligen und sogenannte Netzdienstleistungen

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke

Mehr

Photovoltaik. Gefahr im Feuerwehreinsatz. Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion

Photovoltaik. Gefahr im Feuerwehreinsatz. Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion Photovoltaik Gefahr im Feuerwehreinsatz Information Stand: 02. 2005 Herausgeber: Feuerwehrschule Photovoltaik-Anlagen (PV Anlagen) Photovoltaikanlagen

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Alles andere als Glücksspiel

Alles andere als Glücksspiel Alles andere als Glücksspiel Statistische Analysen von Kafwahrscheinlichkeiten nd Kndenaffinitäten werden zr Erfolgsgrndlage im Gewerbekndenvertrieb Von Oliver Hoidn (Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen),

Mehr

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden. www.evh.

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden. www.evh. Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden www.evh.de Kundencenter: 0800 581 33 33 Strom von der Sonne für Sie. Halplus

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory ONLINE-AKADEMIE Praxisteil Woche 23 Visuell: Memory Memory ist ein Spiel, dessen Ziel es ist, sachlich zusammenhängende Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Des Weiteren schult dieses Spiel

Mehr

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites Warum online-tools für Ihre website nutzen? Ich brauche das nicht, ich verkauf Online keine Brillen. Diesen Satz haben wir schon oft gehört. Richtig

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE Regelung einer PMSM (SPARK) für eine Windkraftanlage 1 REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE F. Turki 1 EINFÜHRUNG Alternative Stromversorgungen werden immer attraktiver und eine der saubersten

Mehr

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen mit SUNNY MINI CENTRAL 9000TL/0000TL/000TL Inhalt PV-Anlagen mit transformatorlosen Wechselrichtern sind im Einspeisebetrieb nicht

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) Dipl.-Ing. Wolf von Fabeck Vordringliches Problem: Anschluss von Solarstromanlagen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März 2015. Guten Tag,

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März 2015. Guten Tag, EWE NETZ GmbH Postfach 25 01 26015 Oldenburg Sie erreichen uns: * EWE NETZ GmbH Cloppenburger Straße 302 26133 Oldenburg ' Tel. 0800-393 6389 Fax 0441-4808 1195 @ info@ewe-netz.de www.ewe-netz.de Kundennummer:

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Strom.Gas.Wasse S T RO M LI E F E RU NGS YER T RAG

Strom.Gas.Wasse S T RO M LI E F E RU NGS YER T RAG t zwischen und der Strom.Gas.Wasse S T RO M L E F E RU NGS YER T RAG (Einspeisung elektrischer Energie in das Netz der GGEW) GGEW Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft Dammstraße

Mehr

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Montageanleitung solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Dachhakenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Schrägdach... 5 3.1 Materialliste für ein

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7 Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7 2 Merkblatt - Anlagen- und Netzbetreiber Mit dem Inkrafttreten der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV)

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 23. Dezember 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 23. Dezember 2015 Teil II 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 23. Dezember 2015 Teil II 459. Verordnung: Ökostrom-Einspeisetarifverordnung 2016 ÖSET-VO 2016 459. Verordnung des Bundesministers

Mehr

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) N:\Web\Personenschutzeinrichtungen\Personenschutzeinrichtungen.pdf Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) Ausgabe: Juni 2014 Michael Melioumis Urheberrechte:

Mehr

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 Anschluss der Acryl-Röhren an die MpC Ziel ist es, den jeweiligen Röhren eine Block-Nummer zuzuordnen, um in diesem Block außerhalb der Anlage einen Zug parken

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8.1 Entkopplung durch Abstand Die einfachste Art der Entkopplung von Leistungskabeln mit Signal-/Steuerleitung oder Kabel der Informationstechnik ist

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr