Industrieabwasser Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrieabwasser Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft"

Transkript

1 Industrieabwasser Vorlesung, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft Ziel der Vorlesung Verfahrenskombinationen für spezielle Anwendungsfälle kennen Grundlagen Industriewasserwirtschaft Mengen- und Konzentrationsausgleich Mehrfachnutzung von Wasser Mechanisch-physikalische Verfahren Chemisch-physikalische Verfahren Biologische Verfahren Anwendungsbeispiele Industrieabwasser 5 Anwendung in der Praxis durch Exkursionen kennen lernen heute: Metallverarbeitende Industrie Metallbearbeitung, Anhang 40 zur AbwV Stand A Anwendungsbereich (1) Dieser Anhang gilt für Abwasser, dessen Schadstofffracht im Wesentlichen aus den folgenden n einschließlich der zugehörigen Vor-, Zwischen- und Nachbehandlung stammt: 3 Anodisierbetrieb, 5 Feuerverzinkerei, 10 Mechanische Werkstätte, 12 Lackierbetrieb. (2) Dieser Anhang gilt nicht für Abwasser aus Kühlsystemen und aus der Betriebswasseraufbereitung sowie für Niederschlagswasser. B Allgemeine Anforderungen Anhang 40 zur AbwV Stand Die Schadstofffracht ist so gering zu halten, wie dies durch folgende Maßnahmen möglich ist: Behandlung von Prozessbädern mittels geeigneter Verfahren wie Membranfiltration, Ionenaustauscher, Elektrolyse, thermische Verfahren, um eine möglichst lange Standzeit der Prozessbäder zu erreichen, Rückhalten von Badinhaltsstoffen mittels geeigneter Verfahren wie verschleppungsarmer Warentransport, Spritzschutz, optimierte Badzusammensetzung, Mehrfachnutzung von Spülwasser mittels geeigneter Verfahren wie Kaskadenspülung, Kreislaufspültechnik mittels Ionenaustauscher, Rückgewinnen oder Rückführen von dafür geeigneten Badinhaltsstoffen aus Spülbädern in die Prozessbäder, Rückgewinnen von Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) und ihren Salzen aus Chemisch-Kupferbädern und deren Spülbädern. 1

2 Anforderungen an das Abwasser für die Einleitungsstelle Anhang 40 zur AbwV Stand (1) An das Abwasser aus einem der in Teil A Abs. 1 genannten werden für die Einleitungsstelle in das Gewässer folgende Anforderungen gestellt: Qualifizierte Stichprobe oder 2-Stunden-Mischprobe Al mg/l NH 4 -N mg/l CSB mg/l Fe mg/l Fluorid mg/l NO 2 mg/l Kohlenwasserstoffe mg/l P mg/l Giftigkeit gegenüber Fischeiern GEI Galvanik In Bädern werden sowohl Elektrolyse- als auch Reinigungs- und Spülschritte durchgeführt. Eine Galvanik ist ein Betrieb oder ein Betriebsteil, in dem Gegenstände elektrochemisch mit Metall überzogen werden. Galvanisieren: das Aufbringen einer dünnen Schicht eines Metalls mit Hilfe eines elektrischen Stroms auf ein anderes Metall. vernickeln, verchromen versilbern vergolden verkupfern verzinnen verzinken Als Elektrolytsalze dienen saure chloridische oder sulfatische sowie alkalische umd alkalisch-cyanidische Lösungen galvanik.htm 2

3 Vorentfettung vor dem Galvanisieren Dekapierbäder Vorentfettung mit chlorierten Kohlenwasserstoffen: Rückgewinnung durch Kondensation, Destillation und Aufbereitung der Adsorbenten bei der Abluftreinigung Halogenierte Kohlenwasserstoffe dürfen nicht ins Abwasser gelangen! Tauchen der Werkstücke in verdünnte Säure vor dem Galvanisieren Schwefelsäure Salzsäure Borflusssäure Vorentfettung in Heißentfettungsbädern: Kombination meist mehrerer Alkalien (Ätznatron, Soda, Trinatriumphosphat, Polyphosphate Natriumsilicat, Natriumborat) Tenside als Emulgatoren Vor dem Galvanisieren in cyanhaltigen Elektrolyten kann als Dekapierbad auch eine Alkalicyanidlösung benutzt werden. Galvanik/galvanik.html Überblick über den Vorgang des Galvanisierens Versuch 2: Versilbern Versuch 1: Taucht man einen Kupferstab in eine Silbersalzlösung, überzieht er sich mit Silber. Dazu ist keine Energie von außen notwendig. Der einzige Grund für diesen Vorgang ist, dass Silber edler ist als Kupfer. Edlere Metalle nehmen von unedleren Elektronen auf, oder anders herum, unedlere Metalle geben an edlere Elektronen ab. Der Vorgang lässt sich nicht umkehren. Würde man aber einen Silberstab in eine Goldsalzlösung halten, würde er vergoldet, da Gold wiederum edler ist als Silber. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die Oberflächenveredelung in den Galvanikbetrieben. Allerdings wird dabei von außen Energie zugeführt. Es wird mit Hilfe von stromdurchflossenen Elektroden gearbeitet. Dann geht der Vorgang schneller und die Schichten werden gleichmäßiger

4 projekte/silberblicke/ kapberg/art1/art52s01.shtml Die Anode besteht aus massivem Silber. Durch die angelegte Spannung werden dem Silber Elektronen entzogen. Die Elektronen wandern zur Kathode und die Silberatome gehen als positiv geladenene Ionen in Lösung. Die Kathode liefert den Silberionen Elektronen. Sie nehmen die Elektronen auf und bilden auf der Elektrode eine Schicht aus metallischem Silber. Die Werkstücke, die an der Kathode befestigt sind, werden dabei versilbert. Hier wurden Gewindeteile zum Versilbern vorbereitet. Dazu wurde jedes Werkstück auf einen Haken gesteckt. Die Metallgitter mit den Stücken werden während des Galvanisierens an die Kathoden gehängt. Da sie leitend mit diesen verbunden sind, werden Werkstücke und Gitter versilbert. Im hinteren Teil des Bildes hängen versilberte Gitter. Hanggalvanik Galvanik/galvanik.html Galvanik/galvanik.html 4

5 Elektrolyte und ihre Abwasserrelevanz Elektrolyte und ihre Abwasserrelevanz Blei sauer 2-wertiges Pb, Basis Tetrafluoroborat, Hexafluorosilicat Blei-Zinn sauer 2-wertiges Pb und Sn Bronze Cu als Cyanokomlex, Sn als Hydroxokomlex, freies Cyanid (CN - ) Cadmium sauer Cd als Sulfat oder Tetrafluoroborat alkalisch Cd, freies Cyanid Chrom Chromsäure, H 2 SO 4 (Hexaflourosilicat), auch Flusssäurezusätze, Cr-Elektrolyte mit 3-wertigem Cr: viel Ammoniumsalze Gold alkalisch Gold, freies Cyanid oder Goldsulfitokomlexe sauer Gold als Dicyanoaurat, Salzsäure Kupfer sauer Cu auf Basis Sulfat, Tetrafluoroborat alkalisch Cu, freies Cyanid oder cyanidfrei Cu Basis Pyrophosphat, Ammonuimsalze Messing Cu, Zn, freies Cyanid Nickel schwachsauer Ni, SO 4-, Cl -, Borsäure oder Basis Amodosulfonsäure Silber Ag, freies Cyanid, selten Basis Thiosulfat Zink alkalisch Zn, freies Cyanid, alkalisch cyanidfrei: Zn, NaOH, Amine schwachsauer Zn, Cl - oder SO 4-, Ammoniumsalze oder Borate Zinn alkalisch Sn, NaOH sauer: Sn Basis Cl - oder Lehrstuhl SO 4- oder Siedlungswasserwirtschaft Tetrafluoroborat oder Kresolsulfat Galvanik/galvanik.html Fertige Produkte Oft kleine mittelständische Betriebe Zusammensetzung des anfallenden Schmutzwassers Fast alle Substanzen und Produkte die während des Verfahrens verwendet werden, fallen im Schmutzwasser an, wie zum Beispiel Cyanide, giftige Metalle, saure Lösungen und Lösungsmittel. Diese werden zum Beispiel durch die Reinigungs- und Spülvorgänge in das Wasser eingebracht. Allgemein ist der Gehalt an Cyaniden, Schwermetallen, Fluoriden, Ölen und Fetten hoch im anfallenden Schmutzwasser. Mehrere Reinigungsverfahren notwendig Abwassertrennung 5

6 Behandlung des Schmutzwassers Obwohl die Verschmutzungen des Wassers oftmals von Anlage zu Anlage verschieden sind, gibt es einige allgemeine Reinigungsschritte: Cyanidabbau, Nitritentgiftung Filtration von Schwebstoffen, Verdampfung, Neutralisation, ph-regulierung, Schwermetallentfernung, Fällung, Flockung. Schema Trennung und Behandlung Galvanikabwasser CN Cr VI NO 2 H,OH, Me Einleitung NO 2 - entgiftung Schlammabscheidung Kontrollschacht Filtration Cd KB Komplexbildner Cyanidentgiftung Cr-VIentgiftung Sonderbehandlung Entgiftung Neutralisation Neutralisation Schlammabscheidung Vollautomatische Neutralisations- und Engiftungsanlage bei der Firma Durana Galvanik/galvanik.html 6

7 Beizen Entfernung von Oxiden und anderen Metallverbindungen von der Werkstoffoberfläche In der Regel chemischer Abtrag durch Säuren Beiztechniken Art Zusammensetzung Zur Bearbeitung von Sprühbeizen Tenside und Beizsäuren größeren Behältern und Werkstücken Beizpasten Trägermittel und Beizsäuren Schweißnähten und lokaler Korrosion Warmband wird vor dem Kaltwalzen gebeizt, um den auf der Stahloberfläche haftenden Oxydbelag zu entfernen. Dieser Oxydbelag kann als Zunder beim Warmwalzen oder Glühen entstanden sein oder sich als Rost gebildet haben. Zweck des Beizens ist, diesen Oxydbelag zu entfernen und eine metallisch reine, für die Weiterbe- und Verarbeitungsmethoden geeignete beschädigungsfreie Oberfläche zu schaffen. Sprühbeizen Flächenbeizen Tenside und Phosphorsäure bereits gebeizten Flächen Badbeizen Tenside und Beizsäuren kompletten Edelstahlteilen Badbeizen Beizsäuren: HCl, H 2 SO 4, H 3 PO 4, bei hohen Gehalten an Silicium Zusatz von HF (Flusssäure) bei edelen Metallen HNO 3 Beizen von Al mit NaOH Abwässer aus Beizereien Inhaltsstoffe aus behandeten Werkstoffen und Behandlungslösungen chemische und elektrochemische Umwandlungsprodukte (z.b. Nitrit aus Nitrat, Ammoniak aus Nitrit, Chromat aus 3-wertigem Chrom, Metallkomplexverbindungen mit Ammoniak oder organischen Säuren...) Abwasserbehandlung evt. Entgiften Neutralisationsfällung und Sedimentation Schlammentwässerung über Filtration 7

8 Anodisieren, Eloxieren Anodisieren Mit "Eloxieren", oder wie es technisch richtig heißt "Anodisieren", bezeichnet man chemisch-elektrolytische Oxydationsverfahren, mit denen Aluminiumoberflächen widerstandsfähiger und haltbarer (Korrosionsschutz), aber auch dekorativer gemacht werden können. Eloxierte Oberflächen lassen sich besser einfärben. Das Aluminiumwerkstück wird bei der Anodisation in einem sauren Elektrolyten (verdünnte Schwefelsäure) an den positiven Pol einer Gleichstromquelle angeschlossen und wird zur Anode. Anodisieren = Eloxieren = ELektrisch OXidiertes ALuminium Im Anodisationsbad wandern sauerstoffhaltige Anionen mit negativer elektrischer Ladung zur Anode und geben dort den Sauerstoff ab. Dieser reagiert mit dem Aluminium zu Aluminiumoxid. Abwässer von Anodisierbetrieben Aus Vorentfettung (siehe Galvanik) Säurebad mit Al Bäder für Nachbehandlung Spülen, Färben, Verdichten(Sealing) in heißem Wasser, Dampf oder mit nickel- oder chromhaltigen Lösungen Abwasserbehandlung evt. Entgiften Neutralisationsfällung und Sedimentation Schlammentwässerung über Filtration Wiederverwendung gereinigtes Abwasser für Spülbäder, Spülwasserkreislaufführung über Ionentauscher 8

9 Brünieren Schwarz- oder Braunfärben von Stahl in heißer, hochalkalischer Nitritlösung Brünieren von eisenhaltigen Werkstoffen automatisch Beim Brünieren entsteht, in bis zu 140 heißen, alkalischen Lösungen, eine mattschwarze Oxydschicht aus Eisen(II/III)- Mischoxid Fe 3 O 4 auf Eisen bzw. Stahl. Diese dient zur Vermeidung von störenden Reflexen und wirkt dekorativ. Brünieren bietet mäßigen Korrosionsschutz (Rostgefahr). Brünierungen benötigen deshalb ständige Pflege (einölen). Verwendung: Präzisionsteile aus Stahl. Konditionieren Spülen Spülen Entfetten Brünieren Spülen manuell Technischer Prozess-Ablauf Prozess Eintauchzeit Verdünnungsgrad Entfetten Spülung Konditionierung Spülung Brünierung Spülung Entwässerung Lufttrocknung 9

10 Feuerverzinken Feuerverzinken ist eine Verfahrenstechnik, bei der Stahl einen Korrosionsschutz durch metallisches Zink erhält, in dem man ihn nach entsprechender Vorbehandlung in eine flüssige Zinkschmelze eintaucht. Dabei reagieren Stahl und Zink miteinander und bilden an der Stahloberfläche eine Legierung. In Folge einer wechselseitigen Diffusion werden Zink und Stahl unlösbar miteinander verbunden. Feuerverzinken gewährt einen umfassenden, viele Jahre wahrenden Korrosionsschutz. Selbst heikle, rostanfällige Stellen wie Schweissnähte und Holhräume werden von der schützenden, porenfreien Zinkschicht überzogen. Schematischer Verfahrensablauf des Stückverzinkens (Varianten sind möglich) Entfettungsbad Beizbad Flussmittelbad Zinkbad Spülbad Spülbad Trockenofen Abkühlbad Sowohl die erforderliche Oberflächenvorbereitung als auch das Überziehen mit Zink geschieht in Bädern, die mit entsprechenden Medien gefüllt sind. Abwasser beim Feuerverzinken Beim Feuerverzinken gehören mehrere Spülschritte zu den Stationen der Vorbehandlung des Verzinkungsgutes. Bei einigen Anlagentypen sind zusätzlich Wasserbäder zum Abkühlen des frisch verzinkten Materials erforderlich. Hier finden heute moderne Kreislaufführungen Verwendung, die eine mehrfache Nutzung des Prozeßwassers bzw. seine Aufbereitung ermöglichen. Viele Feuerverzinkungsanlagen arbeiten heute "abwasserfrei", d. h. sie leiten keine Produktionsabwässer aus dem Verzinkungsprozess in die Kanalisation. 10

11 Härten Prozess, bei dem durch Einlagerung von Kohlenstoff oder Kohlenstoff/Stickstoff in eine Eisenmatrix eine Versprödung und Härtung des Werkstoffs bewirkt wird. Zum Einsatz gelangen Cyanidsalzbäder bei hoher Temperatur, Cyanid/nitritsalzschmelzen sowie Propangas ( Gasbekohlung ). Der schutzgasbetriebene Stoßofen erzeugt Temperaturen bis 950 C. Härten Linz/Austria Betrieb Wärmebehandlung. Herdwagenofen A35 Abmessung: x 3000 mm max. Temp.: 900 C Nach dem Erwärmen im Stoßofen wird das Teil abgekühlt. Beim Abschrecken in der Härtequette werden wasserlösliche Polymerlösungen eingesetzt, die Rissbildungen und ein Verziehen des Werkstoffes verhindern. Härterei Fa. Ernst Glühen auch im Schutzgas größte Dimension d = 1100 mm x 4000 mm lang - Spannungsarmglühen - Rekristallationsglühen - Perlitglühen - Weichglühen - Normalglühen Härten Abschreckmedium: Öl oder Emulsion größte Dimension: d = 900 mm x 1500 mm lang Abwasser aus Härtereien Inhaltsstoffe aus behandeten Werkstoffen und Bädern (Abschreckbäder, Ölbäder, Reinigungsbäder) Cyanid, Cyanat, Nitrit, Barium, behandelte Metalle, Öle, Emulsionen Kennzeichen sind oft stabile Eisen-Komplexverbindungen (Hexacyanoferrate, Nitroprussiate) Einsatzhärten / Aufkohlung in der Salzschmelze Abschreckmedium: Salzbad, Wasser größte Dimension: d = 500 mm x 800 mm lang Presshärten Abschreckmedium: Öl größte Dimension: d =750 mm Abwasserbehandlung Entgiften des Cyanates durch Natriumhypochlorid oder H 2 O 2, Nitritentgiftung Neutralisationsfällung und Sedimentation Schlammentwässerung über Filtration 11

12 Leiterplattenherstellung Die Leiterplattenherstellung fertigt einseitige, zweiseitige und Multilayer- Leiterplatten für die Herstellung elektronischer Bauteile. Kernverfahrenschritte des Leiterplattenaufbaus sind die Erstellung von Foto und Siebdruckmasken für das Leiterbahnenbild, der Aufbau und die Verstärkung der Leiterbahnen durch chemische und galvanische Verkupferung, galvanisches Aufbringen von Ätzresist aus Zinn bzw. Blei-Zinn-Legierung sowie das Abätzen überflüssiger Kupferschichten. Abwasser Leiterplattenherstellung wichtige Inhaltsstoffe der Prozessbäder, die ins Abwasser gelangen: Abwasser Leiterplattenherstellung Reinigungslösungen: schwache Alkalien, Tenside, schwache Komplexbildner Anätzlösungen: Persulfate oder Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid Trennung der unterschiedlich belasteten Abwässer Nachbehandlungslösungen nach dem Aktivieren: Borflusssäure oder Alkalien oder Ammoniumhydrogenfluorid Chemische Kupferbäder: Kupfersulfat, Formaldehyd, starke Komplexbildner (z.b. EDTA), Natronlauge Einsatz von Ionentauschern üblich hoher Anteil an Kreilslaufführung saure Kupferelektrolyte: Kupfersulfat, Schwefelsäure saure Nickelelektrolyte: Nickelsulfat, Bickelchlorid, Borsäure saure Zinn- bzw. Blei-Zinn-Elektrolyte: Zinn bzw. Zinn und Blei, Borflusssäure Entwickler für wasserlösliche Ätzresists: Alkalien, Resistbestandteile (CSB) Stripper für wasserlösliche Ätzresists: Alkalien (hohe Konz.), hohe Resistbelastung 12

13 Batterieherstellung Herstellung von Akkumulatoren Bleiakkumulatoren Nickel-Cadmium Akkumulatoren Primärzellen, Primärbatterien Im Abwasser finden sich je nach Produktion: Blei, Nickel, Cadmium, Zink, Mangan, Quecksilber und Silber Problematische sind die Einsatzstoffe Blei Cadmium und Quecksilber Abwasser aus der Herstellung von Bleiakkumulatoren Bleigehalt im Abwasser 10 bis 60 mg/l, Sulfat 2 bis 10 g/l Blei unlöslich als metallisches Blei, Bleioxid, Bleidioxid und Bleisulfat im Abwasser Der lösliche Anteil entspricht dem der Löslichkeit von Pb in sauren Abwasser (üblich ph 3) Abtrennung der unlöslichen Bestandteile durch Sedimentation oder Zentrifugieren. Abgetrennte Stoffe und gereinigtes Abwasser werden in den Prozess zurückgeführt. Restabwasser zur Neutralisationsfällung mit Kalkmilch (ph 10) Schema einer Abwasserbehandlungsanlage (Durchlaufanlage) für die Fertigung von Nickel-Cadmium Akkumulatoren Dosierung HCl Zulauf Dosierung NaOH M M Neutralisation Regeneratspeicher Ansatz und Dosierung Flockungshilfsmittel Regeneriermittelaufgabe Flocculation Lamellenklärer Schlammspeicher PH Kontrollschacht mit ph-überwachung Selektiv arbeitender Kationentauscher zur Metalleliminierung Kammerfilterpresse Ablauf gereinigtes Abwasser Abtransport des stichfesten Schlammes (Sondermüll) 13

14 Abwasser aus der Herstellung von Primärzellen und Primärbatterien Abwasser aus der Herstellung von Primärzellen und Primärbatterien Zink-Kohle-Zellen Alkali-Mangan-Zink-Zellen Quecksilberoxidzellen Abwasserinhaltsstoffe: Abwasserkonzentrationen: bis zu 40 mg/l Nickel bis zu 800 mg/l Zink bis zu 5 mg/l Quecksilber bis zu 200 mg/l Ammoniumstickstoff Zink, Zinkoxid, Zinkchlorid, Quecksilber, Quecksilber(II)- Chlorid, Braunstein, Ammoniumchlorid, Kalilauge, Ruß, Graphit, Bindemittel Je nach Behandlung der Ummantelung Abwässer aus Entfettung, Galvanik... Abwasserreinigung durch Fällung bei für das zu fällende Metall optimalen ph- Werten evt. Nachschaltung ionenselktiver Ionentauscher für Quecksilber lieren bezeichnet den Beschichtungsvorgang eines Metalls mit einer anorganischen Masse, meist oxidischer Zusammensetzung durch Aufschmelzen dieser Masse auf das Metall. Die aufgebrachte Masse wird Schlicker genannt. überzüge dienen dem besonderen Schutz gegen chemische Angriffe, Temperatur und Abrasion. Eingesetzt werden u.a. Oxide des Nickels und Cobalds sowie Pigmente, Carbonate, Fluoride und Nitrate. 14

15 Behandlungsschritte lieren Abwasser lieren Heißentfetten, Beizen Abwasserquellen: häufig Vernickeln (Tauchen in Nickelsulfat oder galvanisch) Heißentfetten, Beizen Aufbringen des Schlickers (Tauchen, Spritzen, elektrostatisches Spritzen, elektrophoretisch im Tauchprozess) Vernickeln (Tauchen in Nickelsulfat oder galvanisch) Reinigen der Maschinen zum Aufbringen des Schlickers Trocken Aufschmelzen Abwasserbehandlung : wie bei Galvanik Entfernung von Schlickermaterial durch Flockung (Fe, Al) und Flocculation... Mechanische Werkstätten Oberflächenbehandlung Schleifpolieren Die mechanische Bearbeitung dient der spaneneden und spanlosen Oberflächenveränderung. Bohren Fräsen Drehen Schleifen Umformen (Pressen, Ziehen, Bauchen, Knicken) 15

16 schleifen Mechanische Werkstätten Oberflächenbehandlung Einsatz von Kühlschmiermitteln, oft Emulsionen zur Abfuhr der beim Bearbeitungsvorgang entstehenden Wärme Materialschmierung Kühlschmiermittel In kleineren Betrieben periodisches Austauschen gegen Neuansätze In größeren Betrieben periodisches oder kontinuierliches Ausschleusen kleiner Anteile Kreisläufe über: Abscheidung Öl Abfiltration mechanischer Verunreinigungen Ergänzen von Verlustmengen Verworfene oder ausgeschleuste Schmiermittel werden über Emulsionstrennung behandelt. Gleitschleifen (z.b. Entgraten, Kantenrunden, Flächenschleifen) ist eine spezielle Form der mechanischen Bearbeitung keine Verwendung von Kühlschmiermitteln, sondern Gleitschleifkörper aus Metall oder Keramik oder Compound Abwasser enthält: lösliche Bestandteile der Compounds (Phosphate, Borate, Carbonate, Nitrit, Sulfat, Komplexbildner, Seifen, Tenside, organische Inhibitoren...) Abrieb der eingesetzten Gleitschleifkörper Abrieb des behandelten Metalls Abwasserbehandlung: Abtrennung der sehr feindispersen Abriebe Flockung mit nicht toxischen Metallen (Fe, Al), Flocculation mit Flockungshilfsmittel, Sedimentation und Filtration 16

17 htm Lackiererei Lackieren: Auftrag organischer (Harz-)Schichten auf Werkstoffe durch Tauchen, Spritzen, elektrostatisches Pulverbeschichten, Elektrotauchlackierung Ziele Korrosionsschutz dekorative Zwecke Farbgebung durch Pigmente Bei Wasser als Lösungsmittel finden sich Pigmente im Abwasser Abwasser Lackierbetriebe Abwasser Lackierbetriebe Aus der Vorbehandlung: Entfetten, Beizen, Phosphatierung, evt. Chromatierung bei Al: Entfetten, Desoxidieren, Chromatieren Abwasserinhaltstoffe und -behandlung siehe Galvanik etc. Aus der Lackierung: Umlaufwässer aus der Spritzkabine enthalten alle Lackbestandteile aus dem Overspray (Lackbindmittel, Lösungsmittel, Pigmente) Abwässer aus Elektrotauchlackierung ohne Ultrafiltration enthalten die Inhaltsstoffe wie die Kabinenumlaufwässer, jedoch mit wasserverträglichen Lackbindemitteln und Salzbildnern (organische Amine, organische Säuren) Abwässer aus Elektrotauchlackierung mit Ultrafiltration kleine auszuschleusende Permeatmengen mit geringen Mengen an Lack Abwässer aus Entlackungsanlagen enthalten mechanisch und chemisch gelöste Lackbestandteile Waschwässer aus Abgasreinigungsanlagen enthalten Lösungsmittel, Phenole, Phthalsäurederivate, Methacrylester, sonst. Aromatische Verbindungen 17

18 Abwasserreinigung Lackierbetriebe Automobilindustrie Trennung von groben Lackbestandteilen durch Siebe oder Filter Kabinenwasser geht danach wieder in den Umlauf Restabwasser in Koagulationsanlage bei guter Durchmischeung unter Zugabe von Luft und Calciumchlorid oder Fe-III- oder Al- Salzen Abtrennung der Fällungen durch Sedimentetion, Flotation oder Spezialfiltertrommeln Exkursion Opel Eisenach Rund Mitarbeiter produzieren in Thüringen den Opel Astra und den Opel Corsa. Die Opel Eisenach GmbH arbeitet seit 1992 mit modernsten Produktionsanlagen und -methoden. Produktionsstart: 1992 Mitarbeiter : rund Produktionsprogramm: Astra und Corsa Pkw 18

19 19

Eingang. Bezeichnung und Anschrift des Betriebes,

Eingang. Bezeichnung und Anschrift des Betriebes, Stadt Wilhelmshaven Fachbereich Umwelt - Wasserwirtschaft und Küstenschutz - Freiligrathstraße 420, Gebäude B 26386 Wilhelmshaven Eingang Einleitung von Abwasser in die Zentrale öffentliche Abwasseranlage

Mehr

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre Winterthurer Trinkwasser Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers Mittelwerte der Jahre 2008 2012 Seite 2 von 5 Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Trinkwassers in Winterthur

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes Kolloquium 2008 Forschung und Entwicklung für Zement und Beton Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes DI Florian Petscharnig

Mehr

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Gläser und Keramiken, Werkstoffeigenschaften, amorphe Stoffe, unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt,

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

Produkte der POLYGON CHEMIE AG. Inkrustationsinhibitoren + Dispergatoren

Produkte der POLYGON CHEMIE AG. Inkrustationsinhibitoren + Dispergatoren HYDRODIS ADW 3814/N Threshold-aktives, nicht Ca-sensibles Sequestrier- und Dispergiermittel mit ausgeprägtem Schmutztragevermögen. Zeichnet sich aus durch die sehr gute Kombination von Sequestrier- und

Mehr

Getrübte Abwässer, Feststoffe

Getrübte Abwässer, Feststoffe Getrübte Abwässer, Feststoffe Getrübte Abwässer fallen z.b. auf Baustellen, beim Fräsen und Sägen von Steinplatten oder bei Bohrarbeiten für Erdwärmesonden an. Sie sind nicht unbedingt giftig, führen aber

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen Checkliste nach Sektoren (Sektorenspezifische Fragen) (Petro-) Chemische Industrie Inhaltsverzeichnis Chemische Industrie Petrochemische Industrie Chemische Industrie Düngerherstellung Phosphatdünger einzelnen

Mehr

"Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei".

Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei. Wellenerdung "Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei". Diese plakative Aussage war bis vor einigen Jahren von Seiten vieler Motorkonstrukteure zu hören. Mittlerweile

Mehr

Teilnehmer: Name Vorname Position

Teilnehmer: Name Vorname Position Anmeldung AHC Kunden Workshop : Für folgende Termine: Veranstaltungsort: AHC Oberflächentechnik GmbH Werk Kerpen / Medienraum Boelckestr. 25-57 50171 Kerpen Teilnehmerfirma: Personenanzahl: Teilnehmer:

Mehr

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz) GMB 11.11.02 1. Wie werden Metallische Werkstoffe eingeteilt? METALLE EISENWERKSTOFFE NICHTEISENWERKSTOFFE STÄHLE EISENGUSS- WERKSTOFFE SCHWERMETALLE LEICHTMETALLE >5g/cm 3

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel (Verordnung über Gegenstände für den Humankontakt) Änderung

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand www.waltle.at zertifiziert nach EN ISO 9001: 2008 Alles aus einer Hand Just in Time JENNY WALTLE Aluminium-Strangpress-Profile Ihren Anforderungen......verleihen wir Profil Pressen Legierungen Oberflächen

Mehr

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter

Ätzen von Platinen. Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter Ätzen von Platinen Stephan Matz Betreuer: Ulrich Pötter Gliederung 1. Ätzverfahren 2. Ätzbare Materialien 3. Ätzmittel 4. Gefahren beim Ätzen 5. Beispiele für Ätzteile 6. Vorteile des Ätzverfahrens 7.

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsversuche im Sommersemester 2009 24.06.2009 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Mühlbauer, Manuel

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden Produktekatalog Ionenselektive Elektroden Inhalt Inhalt Inhalt... 1 Übersicht... 2 1. Ionenselektive Elektroden... 3 Festkörper (IS 550)... 4 Plastikmembran (IS 561)... 7 Glasmembran (G 15)... 9 2. Gassensitive

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Übersicht Der Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln eignet sich als Ersatz für einen Bandgenerator und ist aufgrund seiner Robustheit ideal für Schülerhand

Mehr

Abwassertechnik Industrielles waschen

Abwassertechnik Industrielles waschen Abwassertechnik Industrielles waschen Made in Germany Swiss made ABWASSERBEHANDLUNG EFFIZIENT UND WIRTSCHAFTLICH Beim gewerblichen und industriellen Waschen von Geräten, Maschinen, Komponenten, Fahrzeugen,

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

Herstellung von Natronlauge. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Herstellung von Natronlauge. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Herstellung von Natronlauge Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Titration Öltröpfchen versuch

Mehr

Das Zinklamellen-System

Das Zinklamellen-System DELTA MKS DELTA schützt Oberflächen. Das Zinklamellen-System Für Ihre Sicherheit Die Zinklamellenbeschichtung zum extremen Schutz hochfester Werkstoffe DELTA-PROTEKT KL 100 DELTA -TONE 9000 DELTA-PROTEKT

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Analysenservice FM-VEA-AS

Analysenservice FM-VEA-AS Analysenservice FM-VEA-AS Preisliste 2015 Analytik von Wasser, Abwasser, Böden, Schlämmen, Abfällen, Sonderproben Art der Leistung Probennahme nach Aufwand nach Aufwand Aufbereitung von Feststoffen Brechen

Mehr

Echt STARCKE. Seit 1829.

Echt STARCKE. Seit 1829. Echt STARCKE. Seit 1829. www.starcke.de Seite 2 ERSTKLASSIGKEIT IST KEIN ZUFALL. S chleifmittel von STARCKE sind typisch Made in Germany". Das bedeutet für Kunden und Partner weltweit: Sie verlassen sich

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Zur direkten Veröffentlichung

PRESSEMITTEILUNG. Zur direkten Veröffentlichung Zur direkten Veröffentlichung Die FRIATEC AG - stellt auf der ACHEMA 2015 individuelle und standardisierte Pumpenlösungen für anspruchsvolle Förderaufgaben vor. Wiesbaden, Juni 2015. Für die sichere Förderung

Mehr

Schadstoffabsaugung und Frischluftzufuhr bei industriellen Anlagen

Schadstoffabsaugung und Frischluftzufuhr bei industriellen Anlagen Schadstoffabsaugung und Frischluftzufuhr bei industriellen Anlagen Abluftanlagen und Maßnahmen zur Reduzierung von Abluftmengen in Galvaniken 1 Was werden Sie hören? Warum Absaugung an Galvanoanlagen?

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe 2+ + 2 e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe 2+ + 2 OH -

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe 2+ + 2 e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe 2+ + 2 OH - Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie - Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvortrag im Sommersemester 2010 23.06.2010 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Schlichting, Matthias/Will,

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

Untersuchung der Absorption von Schwermetallen und Ammonium durch MAC

Untersuchung der Absorption von Schwermetallen und Ammonium durch MAC Wolferner Analytik GmbH Untersuchung der Absorption von Schwermetallen und Ammonium durch MAC 1 Veröffentlichung 15.12.2004, Studie Zusammenfassung: Im Auftrag der ASTRA GmbH, einer Vorgesellschaft der

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Wie Feuchtigkeit in der Wohnung vermeidbar ist Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Duschen, waschen, kochen, wohnen in einem Haushalt mit drei Personen werden jeden Tag bis zu 14 Liter Wasser freigesetzt.

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert Seite 14 1.5 Säuren und Basen und der ph-wert 1.5.1 Säuren Geschichtlich bedingte Definition: Eine Säure ist ein Stoff, dessen wässrige Lösung sauer schmeckt oder ätzend wirkt, bzw. andere Stoffe angreift.

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege. 5.1 Gas-Flüssig-Extraktion mit der Chromatomembran-Methode 97 5.1.4 Bestimmung von Chlorwasserstoff 5.1.4.1 Einführung Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Oberflächentechnik und Wirtschaftlichkeit

Oberflächentechnik und Wirtschaftlichkeit Oberflächentechnik und Wirtschaftlichkeit Modernstes POLIGRAT Oberflächenzentrum für Edelstahl in Pfungstadt Der Gebrauchswert von Edelstahl bestimmt sich im Wesentlichen durch seine Korrosionsbeständigkeit.

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P75400) 2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 ::49 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Erhebungsbogen zum Indirekteinleiterkataster Metallverarbeitende Industrie

Erhebungsbogen zum Indirekteinleiterkataster Metallverarbeitende Industrie Betriebsname oder Firmenstempel:... 1 Beschreibung der Betriebsstätte 1.1 Welche Arten der Metallbearbeitung sind im Betrieb vorhanden (Betriebseinheiten)? Stahlbeizerei Nichteisenmetallbeizerei Aluminiumbeizerei,

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Spezialbeschichtung Corrotect. Korrosionsschutz für Wälzlager und Präzisionsteile

Spezialbeschichtung Corrotect. Korrosionsschutz für Wälzlager und Präzisionsteile Spezialbeschichtung Corrotect Korrosionsschutz für Wälzlager und Präzisionsteile Spezialbeschichtung Corrotect Merkmale Grunddaten zur Corrotect -Beschichtung Rost ist im Bereich der Metalle Hauptfeind

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Merkmale von Aluminium-Strangpreßprofilen Oberflächen Verarbeitungs- / veredelungsbedingte Oberflächenmerkmale

Merkmale von Aluminium-Strangpreßprofilen Oberflächen Verarbeitungs- / veredelungsbedingte Oberflächenmerkmale 1.5.6-2 ca. 1 : 2 Einbettmittel anodische Schicht Korrosionsprodukte Aluminium 500 : 1 Einbettmittel Korrosionsprodukte anodische Schicht (Lochfraßkorrosion mit interkristallinem Aluminium) Aluminium 500

Mehr

MaklerManager Ergänzung zum Handbuch 2.0

MaklerManager Ergänzung zum Handbuch 2.0 1. Verkauf Veröffentlichungsinformation freie Vermarktung... 2 1.1 Prüfung aller Eingaben auf Korrektheit... 2 2. Wohnungsfürsorge Automatisches Verschwenken... 3 3. Preis auf Anfrage in Rubriken Kauf/Haus,

Mehr

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas. Das saubere DuschenGlas. Duschen ohne Saubermachen. Sauber. Sicher. Schön. Ganzglasduschen und -abtrennungen sind dauerhaft brillant und passen mit ihrer transparenten Leichtigkeit zu jeder Stilrichtung

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Zerlegung der Verbindung Wasser Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Titration Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Was ist eine Batterie?

Was ist eine Batterie? Was ist eine Batterie? Eine Batterie stellt elektrische Energie zur Verfügung. Batterien werden in vielen Geräten benötigt, bei denen es unpraktisch wäre, wenn sie an die Steckdose angesteckt werden müssten.

Mehr

Keiner sieht einen Unterschied!

Keiner sieht einen Unterschied! Keiner sieht einen Unterschied! 2 Sich sicher fühlen und essen, was man will Haben Sie einen oder mehrere Zähne verloren? Oder tragen Sie eine Prothese, mit der Sie nicht zufrieden sind? Kein Grund zur

Mehr

Innovation 5CE. WE-EF Copyright 2010 1

Innovation 5CE. WE-EF Copyright 2010 1 Innovation 5CE Der gesamte Ablauf bei WE-EF, von der Konstruktion einer Leuchte, über den Produktionsprozess bis hin zum anschließenden Gebrauch, fokussiert auf Langlebigkeit. Jeder Schritt trägt die Verantwortung

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien

Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien Schadstoffgruppen Leicht brennbare und explosive Gase

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Chemie Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente Maximale Bearbeitungszeit: 30 Minuten Provadis Partner

Mehr

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten Die Kurzsichtigkeit Korrekturmöglichkeiten Der Aufbau des kurzsichtigen Auges Das Auge ist im Verhältnis zum Brechwert zu lang. Das Licht bündelt sich vor der Netzhaut. Deshalb müssen Minuslinsen aus parallele

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Deoxidizer 6 Dekapierungsmittel für Aluminium - flüssiges, chromsäurehaltiges Produkt -

Deoxidizer 6 Dekapierungsmittel für Aluminium - flüssiges, chromsäurehaltiges Produkt - 18.02.2004 Gebrauchsanleitung Deoxidizer 6 Dekapierungsmittel für Aluminium - flüssiges, chromsäurehaltiges Produkt - Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Deoxidizer 6 ist ein flüssiges Dekapierungsmittel.

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 %

Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 % 2 Wie ist die chemische Zusammensetzung von Edelstahl? Der Unterschied zwischen Edelstahl und unlegierten Stählen liegt im Chromgehalt von mindestens 10,5% Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 % Fe

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Password Depot für ios

Password Depot für ios Password Depot für ios Inhaltsverzeichnis Erste Schritte... 1 Kennwörterdatei erstellen... 1 Neue Einträge erstellen... 3 Einträge / Gruppen hinzufügen... 3 Einträge / Gruppen kopieren oder verschieben...

Mehr

Zahnersatz bei Metallallergie

Zahnersatz bei Metallallergie Die Metallallergie erschwert das Leben von vielen Patienten, die nicht nur den Symptomen ins Auge schauen müssen, sondern auch der Tatsache, dass Zahnersatz in ihrem Fall umständlicher ist. Nach heutigem

Mehr