Digitale Medien 8. BILDERZEUGUNG DIGITALPHOTOGRAPHIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitale Medien 8. BILDERZEUGUNG DIGITALPHOTOGRAPHIE"

Transkript

1 Digitale Medien 8. BILDERZEUGUNG DIGITALPHOTOGRAPHIE

2 Inhalt 1. Digitalisierung 2. Bilderzeugung in der digitalen Kamera 1. Optisches System 2. Parameter (digitaler) Kameras 1. Belichtungszeit 2. Brennweite 3. Blende 4. Belichtungsmessung 5. Autofokus 6. Weißabgleich 3. Einfluss verschiedener Parameter auf die Bildaufnahme und qualität 1. Blende, Brennweite Tiefenschärfe

3 Bildaufnahme in einer Digitalkamera Übersicht 1. Scharfstellen des Bildes = (Auto )Fokus 2. Abschätzen einer sinnvollen Zeit/Blende Kombination 3. optische Projektion durch das Objektiv 4. optische Filterung durch Tiefpass, Infrarot und RGB Filter 5. Wandlung der Lichtintensitäten in elektrische Signale an diskreten Stellen (Diskretisierung) 6. Digitalisierung der elektrischen Signale (Quantisierung) 7. Bildverarbeitung der Bildinformationen: Farb Rekonstruktion Interpolation für Digitalzoom Rauschfilterung Entfernen bekannter Fehler des Bildaufnahmesystems (defekte Pixel, Übersprechen, Nachschärfen, Randabschattung, Verzeichnung) 8. Komprimierung der Bilddatei 9. Speicherung bzw. Anzeigen der Bilddatei

4 Bildaufnahme in einer Digitalkamera Fokus Belichtungszeit Blende Belichtungszeit Autofokus, Auto-Exposure Auto-WhiteBalance Interpolation für Anzeige Dekompression für Anzeige Anzeige Optisches System Bildanalyse Kompression JPG Interpolation für Farb-Rekonstruktion Interpolation für Digitalzoom Linse Verschluß Farbfilter Sensor RGB Bildspeicher Bildspeicher Bildspeicher RAW

5 Optisches System Aufbau Belichtungsmeßsystem Bildsensor Spiegel (bei SLR Kameras) Autofokus System Objektiv = Anordnung von Linsen

6 Optisches System Lichtweg Objektiv Verschluß IR-Filter Tiefpaß Sensor Licht fällt durch die Linse und den Verschluss auf IR und Tiefpass Filter und schließlich auf den Sensor Infrarot Filter Silizium ist für nahes Infrarot empfindlich Wahrnehmung des Sensors auf sichtbare Wellenlängen beschränken (optischer) Tiefpass Filter wirkt Bildung von Moiré Mustern entgegen entstehen wenn Frequenzen im Objekt ähnlich der Pixelfrequenz des Sensors Polarisation und Tiefpass Filter Erzeugt auch Unschärfe Korrektur über Kamerasoft und hardware

7 Optisches System Sensoren mosaikartige Anordnung lichtempfindlicher Zellen Zellen sind durch lichtunempfindliche Bereiche voneinander getrennt. Eine Zelle entspricht einem Pixel. Zellen sind CCD Elemente (Charge Coupled Device) CMOS Sensoren basieren auf dem inneren photoelektrischen Effekt

8 Diskretisierung und Quantisierung Sensoren liefern ein zum Lichteinfall proportionales analoges Signal (Spannung), das in ein digitales Signal umgewandelt werden muß. Diskretisierung = Sampling Messen des Lichteinfalls nur an diskreten Positionen (Sensorzellen) Abstand der Sensorzellen (Auflösung) bestimmt die Qualität des Bildes Quantisierung Umwandlung der (analogen) Spannung in ein digitales Signal begrenzte Anzahl an Bits zur Speicherung (8, 12, 16) daher begrenzte Anzahl an Farben umwandeln der Spannungswerte in diskrete Helligkeitswerte, die sich mit den n Bits darstellen lassen nur der Lichteinfall, also die Helligkeit wird gemessen Grauwertbilder

9 Sensoren digitaler Kameras Prinzip Für die Belichtungszeit wird Linse geöffnet Photonen erreichen die lichtempfindlichen Zellen Umwandlung Photonen Ladung Spannung 14 sensors.htm Problem: Sensoren können nur Helligkeit erfassen

10 Vorsatz eines Farbfilters Farberkennung bes mmte Zellen nehmen Helligkeitswert für entsprechende Farben auf Bayer Matrix 15 sensors.htm

11 Was der Sensor sieht 16 sensors.htm Problem: Reduzierung der Auflösung Demosaicing

12 Foveon X3 Direkt-Bildsensor In jedem Pixel werden alle drei Grundfarben aufgezeichnet Licht wird durch Silizium unterschiedlich absorbiert erreicht unterschiedliche Tiefen Aufbau in drei Schichten, ähnlich Farbfilm 17

13 Größen von Bildsensoren Auswahl der gängigsten Typen 18 8,2mm x 6,2mm 17,3mm x 13,0mm (Four Thirds) APS C Nikon DX: 23,7mm x 15,6mm Vollformat (Kleinbild): 36mm x 24mm Four Thirds APS C DX Vollformat Mittelformat: 48mm x 36mm Mittelformat

14 Objektive Objektive setzen sich meist aus mehreren Linsen zusammen Ziel: möglichst genaue Abbildung des aufzunehmenden Bildes auf dem Sensor der Kamera Unterschiedliche Sensorgrößen bewirken scheinbare Brennweitenvergrößerung, Cropfactor: 1, ambridgeinc olour.com/tu torials/camer a lenses.htm

15 Brennweite (Focal Length) 20 Brennweite beeinflusst den sichtbaren Bereich des Bildes Kleine Brennweite großer sichtbarer Bereich (Weitwinkel) Große Brennweite kleiner sichtbarer Ausschni (Tele) lenses.htm

16 Typische Brennweiten Unterscheidung: Weitwinkel, Normal, Tele, Festbrennweite 21 lenses.htm

17 Weitwinkel Wann welches Objektiv einsetzen?

18 Fischaugen Wann welches Objektiv einsetzen? 23

19 Wann welches Objektiv einsetzen? Makroobjektiv

20 Telezoom 25

21 Perspektivische Verzerrungen Aufnahmen mit unterschiedlichen Brennweiten, aber gleichem Abbildungsmaßstab kann als stilistisches Mittel eingesetzt werden mm Brennweite (Weitwinkel) 36 mm Brennweite (Normal) 170 mm Brennweite (Tele)

22 Perspektive ist nicht von der Brennweite sondern vom Standpunkt abhängig je kürzer Distanz zu Objekt Objekt größer 27 Frage: Lieber näher an das Objekt herantreten oder lieber weiter weg gehen und zoomen? Weggehen vermittelt räumliche Trennung, Weite Telezoom vermittelt räumliche Nähe

23 Perspektive - Beispiel 28 18mm 24mm 35mm 55mm

24 Blende (Aperture) 29 Regelt Lichteinfall durch die Optik Größere Blendenzahl kleinere Blendenöffnung kann ebenfalls als stilistisches Mittel eingesetzt werden Kamera kann nicht entscheiden, welche Kombination richtig ist Sinnvolle Kombina on aus Blendenzahl und Belichtungszeit Lichtwert (exposure value) Schar von äquivalenten Kombinationen aus Blendenzahl und Belichtungszeit die bei gleicher Mo vhelligkeit gleich viel Licht auf den Sensor gelangen lassen

25 Belichtungsmessung (Metering) Prinzip: Messung der durch die Blende einfallenden Lichtenergie Lichtwert (exposure value) Maßzahl für die Motivhelligkeit eigentlich einfach zu bestimmen: Summe der Signale aller Sensorzellen typisch bei SLR Kameras: Licht wird auf Belichtungssensoren gelenkt typisch bei Kompaktkameras: Messung mit dem Bildaufnahmesensor Integralmessung: gemessener Lichtwert wird so in Zeit/Blenden Kombination umgerechnet, daß in der Summe ein mittleres Grau auf dem Film/Sensor entsteht.

26 Belichtungsmessung (Metering) Einstellen einer Blende/Zeit-Kombination für Photographie erforderlich: Kombination aus Blendenwert und Belichtungszeit pro Lichtwert unendliche Anzahl an Kombinationen Programmkurven bestimmen Wahl einer Blende Zeit Kombination abhängig von weiteren Bedingungen Sensor( empfindlichkeit) Eigenschaften der Optik Realisierung über Lookup Tables Fuji Canon FinePix EOS S2 30 Pro Quelle: Fuji Canon

27 Lichtwerte 32

28 Unter- und Überbelichtung Blende und Belichtungszeit beeinflussen den Lichteinfall Kleinere Blende weniger Licht pro Zeiteinheit 33 bei größerer Blendenöffnung kann Belichtungszeit reduziert werden kleinere Belichtungszeit weniger Licht bei gleicher Blende

29 Unter- und Überbelichtung System der Kameras Verdopplung bzw. Halbierung der Verschlußzeiten: 30s, 15s, 8, 4, 2, 1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/15, 1/30, 1/60, 1/125, 1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000, 1/ Verdopplung bzw. Halbierung der Lichtmenge: Blende 1,0; Blende 1,4; Blende 2,0; Blende 2,8; Blende 4,0; Blende 5,6; Blende 8,0; Blende 11; Blende 16; Blende 22; Blende 32 je größer die Zahl um so kleiner die Öffnung tatsächliche Wirkung nicht sofort sichtbar

30 Kameramodi,, P, Tv, Av, M 35 Vollautomatik( ): Alle Einstellungen übernimmt die Kamera: Belichtungszeit, Blende, AF Modus, ISO und Blitz Programm (P): Automatische Wahl von Belichtung und Blende, ISO, Blitz, AF Modus manuell Time Value (TV): manuelle Wahl der Belichtungszeit, Kamera wählt automatisch Blende (Blendenautomatik) Aperture Value (AV): Vorgabe der Blende, Kamera wählt automatisch die Belichtungszeit Manueller Modus (M): alle Einstellungen können manuell vorgenommen werden. Bildquelle: Tilo Gockel: Kompendium digitale Fotografie, Springer-Verlag, Heidelberg Dordrecht London New York, 2012

31 Belichtungsmessung bisher: gemessener Lichtwert führt zu einer Blende Zeit Kombination aber: typischerweise Motiv nicht gleichmäßig ausgeleuchtet Kontrastumfang (Differenz von hellster zu dunkelster Stelle des Motivs) höher als Kontrastumfang des Sensors Kontrastumfang des Motivs zu niedrig Bestimmung des Lichtwertes über verschiedene Meßverfahren (keine simple Summierung über das gesamte Bild)

32 Belichtungsmessung Problem: unterschiedliche Lichtreflexionen und Beleuchtungssituationen mittenbetonte Integralmessung Integralmessung, aber mittlere Meßfelder haben höheres Gewicht auf das Objekt bezogene Messung Spotmessung nur das zentrale Meßfeld wird berücksichtigt punktgenaue Messung Selektivmessung ein bestimmter Bereich um das Zentrum herum wird stark berücksichtigt Matrixmessung oder Mehrfeldmessung jede Meßzelle liefert ihren eigenen Wert Vergleich mit Datenbank aus Standardsituationen (bei Nikon F Einträge)

33 Beispiele 38 Spot Mehrfeldmessung mittenbetonte Integralmessung Selektivmessung

34 Künstlerischer Einsatz von Licht Ästhetische Aspekte - Lichtstimmungen Warmes Licht, Sonne Blaue Stunde/goldene Stunde Seitliches Licht, diffuses Gegenlicht Für Portrait Fotos oder Essen (Food Fotos) Konturierendes Licht, das einen Körper modelliert Streiflicht, das feine Details erkennbar und damit interessant macht Und/oder Körper plastisch erscheinen lässt Gegenlicht, bspw. bei tiefstehender Sonne Sichtbare Lichtstrahlen, bspw. durch Staub in alten Gemäuern Licht, das die Augen leuchten lässt Für Portraifotographien Tilo Gockel: Kompendium digitale Fotografie, Springer-Verlag, Heidelberg Dordrecht London New York, 2012

35 Schärfentiefe Schärfentiefe : Bereich in dem das Motiv scharf erscheint Objekte davor oder dahinter erscheinen unscharf Lässt sich ebenfalls künstlerisch einsetzen 41 lenses.htm

36 Schärfentiefe 42

37 Blende und Schärfentiefe Wichtigster Faktor, da Bildausschnitt konstant bleibt Kleinere Blende (=größere Blendenzahl) Schärfentiefe nimmt zu Beispiel: 43 fotokurs/index.php?id= schaerfentiefe Nega veffekt: kleinere Blende größere Belichtungszeit

38 Brennweite und Tiefenschärfe Je länger die Brennweite desto geringer die Schärfentiefe Vorteil: große Blendenöffnung + hohe Brennweite geringe Schärfentiefe 44 Nachteil: wenn hohe Schärfentiefe trotz hoher Brennweite gewünscht Blende zu Verwackelungsgefahr

39 Schärfentiefe als stilistisches Mittel 45

40 46

41 Schärfentiefe Was fokussieren? Scharfbereich endet nicht am fokussierten Objekt sondern geht darüber hinaus Faustregel: Schärfebereich erstreckt sich 1/3 vor und 2/3 hinter dem fokussierten Punkt Fokus auf den Horizont verschenkt 2/3 des Schärfebereichs Wohin fokussieren? Abhängig von Brennweite, Sensorgröße, Blendeneinstellung, Kameraauflösung > hyperfokale Entfernung Beispiel: Nikon D300, Canon 450D: Brennweite 10mm, Blende: 11, ca. 1m Online Rechner: 47

42 Blendeneinsatz praktisch Blende zu weit offen > Schärfentiefe sinkt Blende zu weit geschlossen: Bildschärfe allgemein sinkt durch Beugungseffekte Kompromiss: Schärfentiefe vs. Beugungsunschärfe Bester Blendenbereich: zwischen 5,6 und 8 Dort haben viele Objektive das Beste Auflösungsvermögen 48 Alte Regel: Wenn die Sonne lacht, Blende 8!

43 Autofokus Motiv soll scharf abgebildet werden es soll fokussiert sein. automatische Änderung der Brennweite des Objektivs durch Verschieben der Linsen Grundlage: optische Abbildungen Objektebene Verfahren: aktiv und passiv Linse(n) Bildebene

44 Autofokus Kontrastvergleich zusätzliche CCD Sensoren in der Kamera (Zeilen und/oder Spaltenanordnung) bestimmen des Kontrasts im Autofokus Meßfeld = bestimmen der Frequenzverteilung im Bild hoher Kontrast scharf niedriger Kontrast unscharf Verstellen der Linse bis höchster Kontrast erreicht Kombination von Zeilen und Spaltensensorfeldern für genaueres Arbeiten mehrere Messungen notwendig, um Richtung der Fokussierung zu bestimmen

45 Autofokus Stereo-Verfahren Funktionsprinzip: Triangulation der Objektentfernung Stereobilder werden durch die gegenüberliegenden Ränder des Objektivs aufgenommen. In der Sensorebene wird durch ein Prisma Licht auf zwei Detektorzeilen gelenkt. Durch Mustervergleich kann (De )Fokus bestimmt werden. Bilder von beiden Rändern sind seitlich verschoben und Tiefpaß gefiltert, wenn nicht im Fokus. eingesetzt in modernen SLR Kameras

46 Autofokus Fokussierung erfolgt bei halb gedrücktem Auslöser Anzeige wo fokussiert wurde ablesbar an den Autofokus Messfeldern üblicherweise wird das mittlere Messfeld genommen andere sind einstellbar Autofokus Modi: OneShot: Auslösung erst nach Fokussierung möglich ein AF Meßfeld muss Fokus melden AI Servo: Kamera fokussiert nach solange Auslöser halb gedrückt Bei einigen Kameras signalisiert durch leises piepen gut für Sportfotografie mit bewegten Objekten 52

47 Entsteht durch: Unschärfe Verwackeln (wenn Kamera und Objektiv in Ordnung) Vermeiden durch: ruhige Hand Stativ kleinere Belichtungszeit Bildstabilisatoren im Objektiv (Canon: IS, Sigma: OS, Tamron: VC) in der Kamera falsches Fokussieren Vermeiden durch: manuelle Fokussierung 53

48 Falsches Fokussieren 54

49 Falsches Fokussieren 55

50 Automatischer Weißabgleich Weißabgleich: Anpassen des Bildes an die Lichttemperatur der Lichtquelle Herausfiltern des Farbstichs für menschliches Auge kein Problem Kamera( software) muß anhand der Bilddaten Farbtemperatur des Umgebungslichtes abschätzen problematisch einfachste Möglichkeit für automatischen Weißabgleich: Gray World Assumption Annahme: Beleuchtung ergibt über das gesamte Bild ein neutrales Grau avgr = Mittelwert der Intensitäten im Rot-Kanal; avgg = Mittelwert der Intensitäten im Grün-Kanal; avgb = Mittelwert der Intensitäten im Blau-Kanal; avgrgb = (avgr + avgg + avgb) / 3; skaliere Rot-Kanal mit (avgr / avgrgb); skaliere Grün-Kanal mit (avgg / avgrgb); skaliere Blau-Kanal mit (avgb / avgrgb);

51 Falscher Weißabgleich 57

52 Automatischer Weißabgleich genauer: probabilistische Ansätze Wahrscheinlichkeit für das Auftreten diverser Farbtöne und verteilungen unter bestimmten Beleuchtungssituationen Ermitteln der wahrscheinlichsten Beleuchtung aus den Bilddaten Beispiel: leuchtendes Grün bei Sonnenuntergang sehr unwahrscheinlich spezielle Weißabgleichs Verfahren bei Kameraherstellern unter Verschluss Hewlett Packard benutzt Color by Correlation

53 Automatischer Weißabgleich Color by Correlation (Finlayson, 1997) Grundlage: vorausberechnete Matrix mit den Wahrscheinlichkeiten des Auftretens verschiedener Farbwerte bei unterschiedlichen Referenzlichtquellen Abschätzung der (unbekannten) Beleuchtung eines Bildes: Bestimmen welche Farben in welchen Quantitäten im Bild vorkommen Korrelation zwischen diesen Daten und jeder der Referenzlichtquelle mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsverteilung berechnen Auswahl der besten Beleuchtungssituation (maximum likelihood) Berechnen der Skalierungsfaktoren und Anwenden auf das Bild

54 Automatischer Weißabgleich Kein Weißabgleich Weißabgleich basierend auf Messung Gray World Assumption Color by Correlation Quelle: Finlayson, Hordley, Hubel: Color by Correlation: A Simple, Unifying Framework for Color Constancy

55 Empfindlichkeit (ISO) Empfindlichkeit gibt Reaktion des Films/Sensors auf Lichteinfall an analog: Empfindlichkeit mit Film festgelegt digital: Empfindlichkeit kann pro Aufnahme geändert werden ISO Einstellung bestimmt Verstärkung des analogen Signals vom Sensor vor der Quantisierung steigende Verstärkung erhöht auch das Rauschen Bildfehler (entspricht gröberer Körnung bei analogen Filmen) ISO 100 ISO 400 = vierfache Verstärkung je größer ISO desto kleiner Belichtungszeit

56 Digitalzoom Optischer Zoom: optische Vergrößerung durch Linsen vor der Signalwandlung in ein digitales Bild Digitalzoom nach der (optischen) Filterung nach der Diskretisierung und Quantisierung Funktionsweise: Ausschnitt aus der Sensormitte Vergrößerung auf Bildgröße durch Interpolation Verfahren herstellerabhängig, aber oft qualitativ niederwertige Verfahren (Pixelverdoppelung) also: nicht die Details werden vergrößert und dadurch sichtbar gemacht problematisch: Artefakte, die im bisherigen Prozeß entstanden sind, werden vergrößert

57 Weitere Kamerafunktionen Demosaicing: Interpolation der Farbwerte für Bayer Matrix Tone Mapping: Anpassung des aufgenommenen Signals an menschliche Wahrnehmung Anzeige des Bildes im Vorschaumonitor Bildkompression für Speicherung: meist JPEG viele Kameras erlauben Rohdatenspeicherung: RAW 63

58 RAW-Daten Kamerarohdaten nach der Digitalisierung Weglassen aller weiteren (,qualitätsbeinflussenden) Bearbeitungsschritte, wie: Weißabgleich Farbsättigung Kontrast Schärfung Kompression Lassen sich auch am Rechner durchführen 64

59 Vorteile: RAW Vorteile & Nachteile 65 manche Kameraeinstellungen können ignoriert werden Nachbearbeitung flexibler RAW hat höheren Dynamikumfang leichte Über bzw. Unterbelichtungen lassen sich korrigieren Weißabgleich feinstufiger am Rechner Vermeidung von Kompressionsfehlern, da JPEG verlustbehaftet aber: größere Datenmengen Rauschen wird mit gespeichert mögliche Kompatibilitätsprobleme sinnvoll: gleichzeitige Speicherung von RAW und JPEG

60 Bildgestaltung Möglichkeiten des Bildaufbaus Objekt im Zentrum Häufig der Fall, da Fokuspunkt in der Mitte liegt 66 Drittelregel Oft Hilfslinien im Kameradisplay Einfach zu realisieren Goldener Schnitt Ästhetisch sehr ansprechende Bildaufteilung Etwas enger als die Drittelteilung

61 Objekt im Zentrum 67 Allerdings kippt der Horizont

62 Dreierteilung 68

63 Goldener Schnitt 69

64 Aufbau Kamera: Optisches System Bildverarbeitungssystem Zusammenfassung Bildbeeinflussende Parameter: Belichtungszeit Blende Iso Wert Weißabgleich Autofokus 70

1. Digitalisierung 2. Bilderzeugung in der digitalen Kamera 1. Optisches System 2. Parameter (digitaler) Kameras. Belichtungszeit

1. Digitalisierung 2. Bilderzeugung in der digitalen Kamera 1. Optisches System 2. Parameter (digitaler) Kameras. Belichtungszeit Inhalt Digitale Medien 8. BILDERZEUGUNG DIGITALPHOTOGRAPHIE 1. Digitalisierung 2. Bilderzeugung in der digitalen Kamera 1. Optisches System 2. Parameter (digitaler) Kameras 1. Belichtungszeit 2. Brennweite

Mehr

Digitale Medien. Inhalt. Optisches System Lichtweg. Bildaufnahme in einer Digitalkamera. Optisches System Aufbau

Digitale Medien. Inhalt. Optisches System Lichtweg. Bildaufnahme in einer Digitalkamera. Optisches System Aufbau F B B B Inhalt Digitale Medien 9. BILDERZEUGUNG 1. Digitalisierung 2. Bilderzeugung in der digitalen Kamera 1. Optisches System 2. Parameter (digitaler) Kameras 1. Belichtungszeit 2. Brennweite 3. Blende

Mehr

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen Kameratechnik Vom Knipser zum Fotografen Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik Zielsetzung Kennen lernen der Spiegelreflexkamera Objektivbrennweiten Verschluss Blende Belichtung

Mehr

Digitale Medien. Inhalt. Digitalisierung. Digitalisierung. Digitalisierung. Digitalisierung

Digitale Medien. Inhalt. Digitalisierung. Digitalisierung. Digitalisierung. Digitalisierung Inhalt Digitale Medien 8. BILDERZEUGUNG 1. Digitalisierung 2. Bilderzeugung in der digitalen Kamera 1. Optisches System 2. Parameter (digitaler) Kameras 1. Belichtungszeit 2. Brennweite 3. Blende 4. Belichtungsmessung

Mehr

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka Thema Was ist HDR? Wann ist es sinnvoll es anzuwenden? Wie mache ich ein HDR? Was stelle

Mehr

9. B I L D E R Z E U G U N G

9. B I L D E R Z E U G U N G Digitale Medien 9. BILDERZEUGUNG Inhalt 1. Digitalisierung 2. Bilderzeugung in der digitalen Kamera 1. Optisches System 2. Parameter (digitaler) Kameras 1. Belichtungszeit 2. Brennweite 3. Blende 4. Belichtungsmessung

Mehr

8. B I L D E R Z E U G U N G

8. B I L D E R Z E U G U N G Digitale Medien 8. BILDERZEUGUNG Inhalt 1. Digitalisierung 2. Bilderzeugung in der digitalen Kamera 1. Optisches System 2. Parameter (digitaler) Kameras 1. Belichtungszeit 2. Brennweite 3. Blende 4. Belichtungsmessung

Mehr

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Fototechnik Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Was Was bedeutet bedeutet Belichtung? Belichtung? Über die Belichtung

Mehr

Technische Fotografie / Digitalfotografie Klausur am 10.07.2014 (V 1.06) Dr.-Ing. Tilo Gockel

Technische Fotografie / Digitalfotografie Klausur am 10.07.2014 (V 1.06) Dr.-Ing. Tilo Gockel Technische Fotografie / Digitalfotografie Klausur am 10.07.2014 (V 1.06) Dr.-Ing. Tilo Gockel Gesamtpunktzahl: 45, verfügbare Zeit: 90 Minuten. Wichtig: RECHENWEG UND LÖSUNG BITTE DIREKT UNTER ODER NACH

Mehr

Das kleine 1x1 der Fotografie

Das kleine 1x1 der Fotografie Das kleine 1x1 der Fotografie Die Anzahl an (Profi-)Funktionen in digitalen Kameras nimmt stetig zu! Dabei haben die im Vergleich zur DSLR (Digitale Spiegelreflexkamera) gesehenen System- und Kompaktkameras

Mehr

8. B I L D E R Z E U G U N G

8. B I L D E R Z E U G U N G Digitale Medien 8. BILDERZEUGUNG Inhalt 1. Digitalisierung 2. Bilderzeugung in der digitalen Kamera 1. Optisches System 2. Parameter (digitaler) Kameras 1. Belichtungszeit 2. Brennweite 3. Blende 4. Belichtungsmessung

Mehr

HDR Aufnahmetechniken. B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography

HDR Aufnahmetechniken. B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography HDR Aufnahmetechniken B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography Teil 1: Vorüberlegungen Was bedeuten DR? Absolute Definition : Dynamic Range DR ist das Verhältnis von einer maximaler physikalischer Größe

Mehr

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?!

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?! Seite 1 Mit dem zu besseren Bildern?! Eine Einführung in die funktion von Digitalkameras - 13. Eppsteiner Fototage - Seite 2 - Begriffserklärung - Ein (Säulendiagramm) ist die grafische Darstellung der

Mehr

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorraussetzung 3. Die wichtigsten Funktionen 4. Blende 5. Belichtungszeit 6. ISO-Empfindlichkeit 7. Brennweite 8. Fokus und Schärfentiefe

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

Bilder richtig belichten

Bilder richtig belichten Bilder richtig belichten Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO Schärfentiefe Dieser Text soll das Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO erläutern, wodurch die Belichtung des Aufnahmesensors der Kamera

Mehr

Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2

Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2 Woraus besteht ein Bild? 28.02.2008 (c) Winfried Heinkele 2006 2 Was ist ein Pixel? Die durch das Objektiv einer Kamera auf einen Film oder einen elektronischen Bildsensor projizierte Wirklichkeit ist

Mehr

E-10, E-20 und Polfilter

E-10, E-20 und Polfilter 1. Aufgabenstellung E-10, E-20 und Polfilter Klaus Schräder Januar 2002 Polfilter und UV-Sperrfilter zählen zu den meist benutzten Filtern in der Fotografie. Dabei wird häufig geraten, bei Digitalkameras

Mehr

Bildwandler-Technologie für zukünftige Fernsehformate. Klaus Weber Senior Product Marketing Manager, Camera

Bildwandler-Technologie für zukünftige Fernsehformate. Klaus Weber Senior Product Marketing Manager, Camera Bildwandler-Technologie für zukünftige Fernsehformate Klaus Weber Senior Product Marketing Manager, Camera Agenda Anforderungen an ein zukünftiges Fernsehformat Spezifische Anforderungen an die Bildwandler

Mehr

Zauberlehrlings Grundlehrgang 12

Zauberlehrlings Grundlehrgang 12 Inhalt Hinweis in eigener Sache 2 Einführung 8 Mehr Frust als Lust?...8 Ist doch alles ganz einfach! oder?...8 Lerne zaubern!...9 Der Goldene Tipp...9 Stell dir bloss mal vor!... 10 Automatik ist Automatik...

Mehr

Fotografieren bei Sonnenuntergang

Fotografieren bei Sonnenuntergang Workshop Fotografieren bei Sonnenuntergang Vortrag im Rahmen des Workshop- Wochenendes in Undeloh Referent: Helge Chr. Wenzel Inhaltsverzeichnis Workshop-Inhalte: Einleitung Was muss ich für ein gutes

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

Stephanie Eckgold, Frank Eckgold. Porträts fotografieren im Studio

Stephanie Eckgold, Frank Eckgold. Porträts fotografieren im Studio Stephanie Eckgold, Frank Eckgold Porträts fotografieren im Studio Grundlagenexkurs Belichtung & Belichtungsmesser Von Synchronisationszeiten und Belichtungsmessern Wann ist ein Foto»richtig«belichtet?

Mehr

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den 1 Farbtemperatur und Farbwiedergabe Fotografie bedeutet Aufzeichnung von Licht. Die Farbtemperatur wird als eine wesentliche Messgröße für die Eigenschaften

Mehr

meisten DSLRs und zeigt dank ihrer großen Sensorpixel ein ausgezeichnetes Rauschverhalten. Wie ist der Zusammenhang zwischen Pixelgröße,

meisten DSLRs und zeigt dank ihrer großen Sensorpixel ein ausgezeichnetes Rauschverhalten. Wie ist der Zusammenhang zwischen Pixelgröße, Damit in der Digitalkamera ein Bild entstehen kann, muss der Sensor von einer definierten Lichtmenge getroffen werden. Diese Menge wird von drei Faktoren beeinflusst. Neben der Belichtungszeit und der

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Nachtfotografie Tipps und Tricks

Nachtfotografie Tipps und Tricks Nachtfotografie Tipps und Tricks 1 Atelier: Foto Orange Atelier für Digitale Fotokunst Inhaber: Detlef Köthner Schultheiß-Hammer-Str.21 74078 Heilbronn-Kirchhausen Telefon: +49 (0) 176 44 55 22 16 +49

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt Was ein gutes Bild ausmacht... 14 Schnelle erste Hilfe: Wie viel Technik braucht Ihr Bild?... 17 Kapitel

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V Trivialitäten Nicht mehr ganz so trivial Geheimwissen Welchen Stellenwert nimmt die Optik bei Bildverarbeitern oft ein? Trivialitäten: Wie groß ist der Sensor der Kamera? Deckt der Bildkreis des Objektivs

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

2. Tonwertkorrekturen. Quellwerte verschieben bei gedrückter linker Maustaste

2. Tonwertkorrekturen. Quellwerte verschieben bei gedrückter linker Maustaste Ku/Fu Digitale Fotografie -Bildbearbeitungsprozesse- (2011) Ausgangssituation: Je besser das geschossene Foto, desto umfangreicher die Bearbeitungsmöglichkeiten, desto besser das fotografische Ergebnis!

Mehr

Das Test Dilemma: Fotozeitschriften und Bildqualität

Das Test Dilemma: Fotozeitschriften und Bildqualität Das Test Dilemma: Fotozeitschriften und Bildqualität DGPH Symposium Was ist ein gute Bild? Hannover, 14.06.2013 1 Testanforderungen Vergleichen von Kameras über längere Zeit Umfassende Beurteilung Objektive

Mehr

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS Hinter dem sehr einfachen Begriff Belichtungsmessung versteckt sich beim näheren Hinschauen ein komplizierter Vorgang, denn das Ziel der Belichtungsmessung ist

Mehr

ED35-100mm f2.0. Bedienungsanleitung

ED35-100mm f2.0. Bedienungsanleitung ED35-100mm f2.0 Bedienungsanleitung Für Europa Das CE -Zeichen bestätigt, dass dieses Produkt mit den europäischen Bestimmungen für Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz und Personenschutz übereinstimmt.

Mehr

Sie können lediglich Bilddateien im RAW-Datenformat (*.orf) auswählen.

Sie können lediglich Bilddateien im RAW-Datenformat (*.orf) auswählen. RAW-Entwicklung RAW-Daten werden entwickelt und verarbeitet; die Ergebnisse werden in einer Bilddatei gespeichert. Nur RAW-Dateien (*.orf) sind betroffen. Es können auch mehrere RAW-Datendateien gleichzeitig

Mehr

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013 Was macht was? Programmautomatik: Wissenswertes für gute Fotos Deine Kamera steuert sowohl die Blende, wie auch die Belichtungszeit anhand gespeicherter

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Advanced Rendering Interior Szene

Advanced Rendering Interior Szene Advanced Rendering Interior Szene in Cinema 4D 11-11.5 Als erstes, sollten Sie ihre Szene in Cinema 4D öffnen. vergewissern sie sich, ob alle Licht quellen die evtl. mit importiert wurden, aus der Szene

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil

Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil Bildstil der Marke Niederösterreich Die Bildwelt einer Marke gliedert sich in zwei Komponenten die Bildsprache und den Bildstil. Dabei beschreibt die Bildsprache den Inhalt der Bilder, also das, was dargestellt

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter Werdende Mütter strahlen vor Glück, wenn der eigene Bauch langsam Form annimmt. Es ist eine besondere Zeit, die man unbedingt festhalten muss. Ein professionelles Fotoshooting ist vielleicht der einfachste

Mehr

Videoübertragungen vom Stereomikroskop mit Hilfe einer Micro-Kamera

Videoübertragungen vom Stereomikroskop mit Hilfe einer Micro-Kamera 1 Videoübertragungen vom Stereomikroskop mit Hilfe einer Micro-Kamera Für Bild- und Videoübertragungen von Stereomikroskopen stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. 1) Ausbaufähige Stereomikroskope

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Prof. Dr. Gregor Fischer Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln. G. Fischer

Prof. Dr. Gregor Fischer Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln. G. Fischer Prof. Dr. Gregor Fischer Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 1 Photographie in der Chirurgie Ziele: Dokumentation für Patient Wissenschaftliche Publikationen Bildqualität: Gleichmäßige

Mehr

Herausforderung Hochauflösende Inspektion. 13./14.11.2013 Thomas Schäffler

Herausforderung Hochauflösende Inspektion. 13./14.11.2013 Thomas Schäffler Herausforderung Hochauflösende Inspektion 13./14.11.2013 Thomas Schäffler Agenda Herausforderung der hochauflösenden Inspektion: Große Sensoren, kleine Pixel und große Abbildungsmaßstäbe Über Qioptiq Einige

Mehr

Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen

Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen Die besten Tipps für eindrucksvolle Schwarz-Weiss Aufnahmen Digitale Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene www.fotoschule-kleinewaltraud.de Schöne Fotos leicht gelernt 1 Schule deinen Blick 2

Mehr

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum!

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum! 2 Los geht s! Das Fotografieren mit dem iphone geht schnell und einfach. Um Fotos zu machen, brauchen Sie nicht einmal den Bildschirm zu entsperren. Tippen Sie nur auf das kleine Kamerasymbol, das auf

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

CCD. Autoren: Rupert Gratz - Daniel Kadir - Stefan Reischmann. CCD steht für "charge"

CCD. Autoren: Rupert Gratz - Daniel Kadir - Stefan Reischmann. CCD steht für charge Autoren: Rupert Gratz - Daniel Kadir - Stefan Reischmann CCD steht für "charge" charge-coupledcoupled device (zu deutsch etwa Ladungsgekoppeltes Bauelement ) Der erste CCD-Chip Chip mit 96x1 Pixel wurde

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen?

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Welches Kriterium gefällt Ihnen am Motiv?... sind es Linien, Farben, Kontraste, Strukturen, Seltenheit des Motivs? Wenn Sie sich für einen der Punkte

Mehr

LEICA D-LUX 5 Firmware Update

LEICA D-LUX 5 Firmware Update 24 LEICA D-LUX 5 Firmware Update Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Informationen zum Upgrade der D-LUX5-Firmware Gegenüber der Firmwareversion 1.0 gibt es folgende neue oder geänderte Funktionen:

Mehr

Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten.

Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten. Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten. Die Wiedergabe auch auszugsweise - ist nur mit unserer Genehmigung gestattet.

Mehr

Inh a lt s v e r z e i c h n i s

Inh a lt s v e r z e i c h n i s Inh a lt s v e r z e i c h n i s 7 Teil 1 Die Technik 1 Die Geschichte... 17 Nikons Anfänge... 18 Der Neuanfang mit eigenen Kameras... 19 Der erste Erfolg... 22 Spiegelreflexkameras... 22 Die»Ur«-Nikon

Mehr

Elektronisches Auge wird wachsamer

Elektronisches Auge wird wachsamer Megapixelkameras erhöhen die Sicherheit Elektronisches Auge wird wachsamer Megapixel-Sensoren steigern die Lichtempfindlichkeit von Überwachungskameras deutlich. Das revolutioniert die Videoüberwachung

Mehr

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG Bewertet von Georg Banek Die seen.by Bildbewertungen wurden von Fachleuten entwickelt um ambitionierten Fotografen ein professionelles

Mehr

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..)

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Die sehr feinen Haarstrukturen lassen sich unmöglich mit den herkömmlichen Werkzeugen selektieren.

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

R atgeber. 10 Fototipps im Schnelldurchlauf. 1. Machen Sie Außenaufnahmen nur bei Sonnenschein.

R atgeber. 10 Fototipps im Schnelldurchlauf. 1. Machen Sie Außenaufnahmen nur bei Sonnenschein. R atgeber Tipps 10 Fototipps im Schnelldurchlauf 1. Machen Sie Außenaufnahmen nur bei Sonnenschein. Fotografieren Sie dann Ihr Gebäude eher zur Abendzeit für lange und weiche Schatten. Vermeiden Sie Fotos

Mehr

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1 Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Fitswork Kometenbilder aufaddieren Oliver Schneider, www.balkonsternwarte.de

Fitswork Kometenbilder aufaddieren Oliver Schneider, www.balkonsternwarte.de Fitswork Kometenbilder aufaddieren Oliver Schneider, www.balkonsternwarte.de Hinweis für DSLR-Nutzer: BITTE IMMER RAW Bilder verarbeiten! Dazu muss man zuerst in Fitswork ein RAW Bild öffnen. Hat man dieses

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Grundlagen)

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Bilderzeugung Pixel. Daniela Glatz Jasmin Rießle. Sommersemester 2012

Bilderzeugung Pixel. Daniela Glatz Jasmin Rießle. Sommersemester 2012 Bilderzeugung Pixel Daniela Glatz Jasmin Rießle Sommersemester 2012 Bilderzeugung Pixel Inhaltsverzeichnis Definition: Was ist ein Pixel? Aufbau eines digitalen Pixels Auflösung Interpolation Farbe Pixelanimation

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Kleines ganz groß. Andreas Schober Seite 47 bis 52, 9 Abbildungen. Jahresheft 2004 Seite 47. Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten e.v.

Kleines ganz groß. Andreas Schober Seite 47 bis 52, 9 Abbildungen. Jahresheft 2004 Seite 47. Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten e.v. Jahresheft 2004 Seite 47 Kleines ganz groß Andreas Schober Seite 47 bis 52, 9 Abbildungen Fotografieren von kleinen Dingen wird umgangssprachlich Makrofotografie genannt. Makro ist für diese Art der Fotografie

Mehr

Keine Chance für Staub und Schmutz freie Sicht dank Kamerafilter

Keine Chance für Staub und Schmutz freie Sicht dank Kamerafilter Keine Chance für Staub und Schmutz freie Sicht dank Kamerafilter Für eine optimale Bildqualität ist es notwendig, dass der Sensor frei von Staub ist. Da heutige Pixelgrößen die gleiche Größe haben wie

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Seite 1 DOSCH DESIGN TUTORIAL Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung LightWave kann ab der Version 6.5 HDRIs (High Dynamic Range Images) als Beleuchtung und Hintergrund

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr