Grundlagen und Folgen der gegenseitigen Anerkennung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen und Folgen der gegenseitigen Anerkennung"

Transkript

1 AEO und bv/regb Grundlagen und Folgen der gegenseitigen Anerkennung Im Sommer 2014 wurden im EU-Amtsblatt zwei neue Durchführungsverordnungen veröffentlicht, welche den Grundstein zur gegenseitigen Anerkennung der Zoll- Status AEO S/F und der beiden Luftfrachtsicherheitsstatus bekannter Versender (bv) und reglementierter Beauftragter (regb) legten. Von der Industrie wurde dies seit langem gefordert nun ist sie da, die Chance zur Anerkennung. Doch ist es wirklich so leicht, wie es aussieht? Bereits seit den ersten öffentlichen Veranstaltungen im Jahr 2010 forderten Industrievertreter die wechselseitige Anerkennung zwischen dem Status in der Luftsicherheit, dem reglementierten Beauftragten und bekannten Versendern, sowie dem AEO-Status (S/F). Die EU hat reagiert und mit den VO (EU) Nr. 687/2014 (DG Mobility and Transport move ) und VO (EU) Nr. 889/2014 (TAXUD) die Grundlagen für eine wechselseitige Anerkennung geschaffen. Beschäftigt man sich intensiver mit den Verordnungen, wird schnell deutlich, dass noch längst nicht alle Details geklärt sind. Auch Telefonate mit Hauptzollämtern oder dem Luftfahrt-Bundesamt (LBA) halfen bisher noch nicht weiter, da die Sachbearbeiter ebenfalls zu vielen Fragen noch keine Antworten haben oder ihnen die Details der Umsetzung nach wie vor nicht bekannt sind. Im Nachfolgenden werden die wesentlichen Bereiche der beiden Verordnungen genauer betrachtet und gegenübergestellt (siehe hierzu auch die Vergleichstabelle). Ziele und Grundsätze In beiden Verordnungen werden die folgenden identischen Ziele definiert: 1. Gegenseitige Anerkennung des jeweils anderen Status 2. Reduzierung von Aufwänden 3. Erhöhung des derzeitigen Sicherheitsniveaus. Die gegenseitige Anerkennung von regb/bv soll maximale Synergien zwischen den Sicherheitsprogrammen schaffen. Grundsätzlich geht die TAXUD davon aus, dass beide Sicherheitsprogramme ein so hohes Maß an Äquivalenz aufweisen, dass sie weiter aufeinander abgestimmt werden können. Sie weist aber auch darauf hin, dass eine weitere Angleichung hinsichtlich der Anerkennung und des Informationsaustausches der beteiligten Behörden erforderlich ist. Die DG Mobility and Transport äußert sich verhaltener und spricht davon, dass die Programme weiter angeglichen werden sollen, um die gegenseitige Anerkennung zu ermöglichen. Was wird genau anerkannt? Die Anerkennung bezieht sich seitens der Zollverwaltung auf die beiden Status 1. Reglementierter Beauftragter (regb) 2. Bekannter Versender (bv) und seitens des LBA auf die beiden Varianten des AEO 1. AEO S (Security) 2. AEO F (Full) Die VO (EU) Nr. 889/2014 beschreibt sinngemäß als Voraussetzung für die Anerkennung: Ist der AEO-Antragsteller bereits zugelassener bv/regb gemäß Artikel 3 der VO (EG) Nr. 300/2008 und erfüllt er die Kriterien gemäß der VO (EU) Nr. 185/2010, gelten die Sicherheitskriterien in Bezug auf Artikel 14k, als erfüllt. Auch hier wird im direkten Vergleich mit der VO (EU) Nr. 687/2014 (sinngemäß) eine gewisse Zurückhaltung deutlich. chalabala fotolia.com 24 Zoll.Export 02/15

2 Zuständige Stelle der EU TAXUD DG move nationale Behörde in Deutschland Zollverwaltung Luftfahrt-Bundesamt Ursprungsverordnung VO (EWG) Nr. 2454/93 VO (EG) Nr. 300/2008, (EU) Nr. 185/2010 Geltungsbereich Legal entity als Ganzes (insbesondere alle Betriebsstätten mit zollrelevanten Tätigkeiten Jede Betriebsstätte einer legal entity separat rechtliche Grundlage für die Anerkennung VO (EU) Nr. 889/2014 vom VO (EU) Nr. 687/2014 vom Ziel Grundsatz Welcher Status wird anerkannt? Was wird anerkannt? Anerkennung der Status bekannter Versender und reglementierter Beauftragter Sicherheitsanforderungen beider Status weisen ein so hohes Maß an Äquivalenz aus, dass beide Programme weiter aufeinander abgestimmt werden können. Die Verwaltungsaufwände aller Beteiligten sollen verringert und das Sicherheitsniveau weiter erhöht werden. bekannter Versender oder reglementierter Beauftragter (gem. Artikel 3 der VO (EG) Nr. 300/2008 und den Anforderungen gemäß der VO (EU) Nr. 185/2010). Ist der AEO-Antragsteller bereits zugelassener bv/ regb gemäß Artikel 3 der VO (EG) Nr. 300/2008 und erfüllt er die Kriterien gemäß der VO (EU) Nr. 185/2010, gelten die Sicherheitskriterien in Bezug auf Artikel 1k, als erfüllt, sofern diese Kriterien der Zulassung waren. Anerkennung des Status Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) Die Sicherheitsanforderungen beider sollten weiter angeglichen werden, um die Anerkennung zu ermöglichen und unter Wahrung des derzeitigen Sicherheitsniveaus Erleicherungen für alle Beteiligten zu schaffen. AEO S oder AEO F (gem. Artikel 14a Absatz 1 Buchstabe b oder C der VO (EWG) Nr. 2454/93). Die Prüfung der Betriebsstätte durch den Zoll gemäß Artikel 14n der VO (EWG) Nr. 2454/93 wird als Überprüfung des Betriebsstandorts angesehen, wenn Sie nicht länger als 3 Jahre zurück liegt und die Anforderungen nach Kap a und c erfüllt sind. Die Modalitäten zum Austausch von Informationen zwischen den zuständigen Behörden muss bis zum 01. März 2015 festgelegt werden. Informationsaustausch zwischen den Behörden Dem LBA kann Zugang zu den Informationen nach Art. 14w Abs. 4, Buchstaben a und c gewährt werden. Der Zoll übermittelt dem LBA unverzüglich mindestens: - Art des bewilligten Status - über die Neuzulassung - Namen des Inhabers - den Entzug des Status Das LBA übermittelt dem Zoll alle für den Besitz des AEO-Zertifikats relevanten Informationen gem. Artikel 14a, Abs. 1, Buchstabe b/c. Dazu gehören auch Informationen: - etwaige Änderungen - Zertifikatserneuerungen und Inspektionen - Widerruf des Zertifikats - Prüfungspläne - Aussetzung des Status - Gründe für die Aussetzung - ob die betreffende Örtlichkeit besucht wurde - Datum und Zweck des letzten Besuchs (Bewilligungsverfahren; Neubewertung; Monitoring) - etwaige Neubewertung - Ergebnisse dieser Prüfungen Bei Beantragung des Status AEO S/F sind der bewilligte Status und die Nummer des Zertifikats anzugeben. In Teil 1 der Anlage 6-C sind die Nummer des AEO- Zertifikats sowie das Datum der letzten Überprüfung durch das LBA anzugeben. Was müssen die Unternehmen tun? Das Zertifkat und die entsprechende Beurteilung sind dem LBA zur Verfügung zu stellen. Zudem müssen die Unternehmen das LBA über alle Änderungen in Bezug auf das AEO-Zertifikat informieren. Was geschieht bei Entzug/Aussetzung eines der Status? Reicht zukünftig ein Sicherheitsprogramm und kann auf Schulungen verzichtet werden? Nicht näher definiert. Nein, der Fragebogen zur Selbstbewertung ist vollständig auszufüllen und dem HZA vorzulegen. Meldepflicht der Unternehmen an das LBA. Das LBA hat angemessene Maßnahmen zu ergreifen und zu prüfen, ob die Anforderungen für die Zulassung als bv/regb weiter erfüllt werden. Nein, das bvsp/lfsp inkl. aller Anlagen und Schulungsnachweise ist vollständig zu erstellen und dem LBA vorzulegen. Quelle: Hellmann Gegenüberstellung der beiden Verordnungen: VO (EWG) Nr. 2454/93 und VO (EG) Nr. 300/2008, (EU) Nr. 185/

3 Die Prüfung der Betriebsstätte durch den Zoll gemäß Artikel 14n der VO (EWG) Nr. 2454/93 wird als Überprüfung des Betriebsstandorts angesehen, wenn sie nicht länger als 3 Jahre zurückliegt und die Anforderungen nach Kap a und c erfüllt sind. Seitens der Zollverwaltung wird eine bv/regb-zulassung als Erfüllung der Sicherheitskriterien (Kap. 5 des Selbstbewertungsfragebogens zum AEO) gewertet. Bisher gibt es aus Sicht des Zolls damit keine Vorgabe zum Zeitpunkt der Überprüfung durch das LBA. Diese könnte also auch mehrere Jahre zurückliegen. Wichtig ist nur, dass der Status noch gültig und in der EU-Sicherheitsdatenbank eingetragen ist. Das LBA dagegen hat gem. VO (EU) Nr. 687/2014 darauf zu achten, dass die Überprüfung der Betriebsstandorte eines AEO S/F nicht länger als 3 Jahre zurückliegt, um bei der Zulassung als bv/regb eine Rolle zu spielen. Informationsaustausch zwischen den Behörden In beiden Verordnungen findet sich die Vorgabe, dass die Modalitäten zum Austausch von Informationen zwischen den zuständigen Behörden bis zum festgelegt werden müssen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags lagen noch keine Informationen über diese Modalitäten vor. Mögliche Varianten wären die Nutzung der sich bereits in Betrieb befindlichen EU-Datenbanken zur Abfrage der beiden Status sowie eine mögliche Realisierung einer gemeinsamen Datenbank. Klar definiert ist dagegen der Umfang der zukünftig auszutauschenden Daten und Informationen. Seitens der Zollverwaltung kann dem LBA Zugang zu den Informationen nach Art. 14w Abs. 4, Buchstaben a und c gewährt werden. Die Zollverwaltung übermittelt dem LBA unverzüglich mindestens die folgenden Informationen: Art des bewilligten Status (AEO S oder AEO F) Name des Zertifikatinhabers etwaige Änderungen Widerruf des Zertifikats Aussetzung des Status Gründe für die Aussetzung ob die betreffende Örtlichkeit besucht wurde. Datum und Zweck des letzten Besuchs (Bewilligungsverfahren; Neubewertung; Monitoring) etwaige Neubewertungen und Inspektionen Das LBA übermittelt der Zollverwaltung im Gegenzug alle für den Besitz des AEO- Zertifikats relevanten Informationen gem. Artikel 14a, Abs.1, Buchstabe b/c. Dazu gehören auch Informationen über: Neuzulassungen den Entzug eines Status Zertifikatserneuerungen Inspektionen Prüfungspläne Ergebnisse der Prüfungen Das gilt es zu beachten Seitens der Zollverwaltung wird gefordert, bei der Beantragung des Status AEO S/F den durch das LBA bewilligten Status sowie die Nummer des Zertifikats (beim bekannten Versender die KC-Nr. und beim reglementierten Beauftragten die RA-Nr.) anzugeben. Umfangreicher sind die Forderungen des LBAs: In Teil 1 der Anlage 6-C (Validierungscheckliste) sind die Nummer des AEO-Zertifikats sowie das Datum der letzten Überprüfung durch den Zoll anzugeben. Das Zertifikat und die entsprechende Beurteilung (gibt es bisher nicht) sind dem LBA zur Verfügung zu stellen. Die Verpflichtungserklärung ist durch die für Sicherheit verantwortliche Person zu unterschreiben. müssen die Unternehmen das LBA über alle Änderungen in Bezug auf das AEO-Zertifikat informieren. Das AEO-Sicherheitskonzept fordert eine hohe Grundsicherheit des Unternehmens und seiner Betriebsstätten. Calado fotolia.com Das LBA bzw. die DG Mobility and Transport nimmt die Unternehmen in ihrer Informationspflicht offenbar stärker in die Pflicht als die Zollverwaltung. Besonders der letzte Punkt ähnelt stark der bereits bestehenden Informationspflicht der bv/regb gegenüber dem LBA. Auch die Zollverwaltung stellt ähnliche Anforderungen an den AEO (AEO Monitoring), sieht aber nach aktuellem Stand der VO (EU) Nr. 889/2014 davon ab, die bekannten Versender/reg- 26 Zoll.Export 02/15

4 lementierten Beauftragen mit ähnlichen Informationspflichten zu belegen. Folgen bei Entzug oder Aussetzung eines Status? Die Fachwelt stellt sich diese Frage bereits seit Beginn der Diskussionen um eine mögliche Anerkennung. Leider geben die beiden Verordnungen hierzu noch keine wirkliche Antwort. In der Verordnung für die Zollverwaltung finden sich keine entsprechenden Informationen auf diese Frage. Die Verordnung für das LBA setzt deutlich konkretere Aspekte. Es werden klare Meldepflichten (s. o.) definiert sowie die Pflicht für das LBA, bei einem entsprechenden Entzug oder der Aussetzung des Status AEO S/F zu prüfen, ob die Anforderungen für die Zulassung als bv/regb weiterhin erfüllt werden. Auf die diversen möglichen Konstellationen und Gründe für den Entzug eines Status sowie die konkret zu ergreifenden Maßnahmen (z. B. weitere Audits, Neubewertungen etc.) wird im Detail nicht eingegangen. Für die Behörden und die Wirtschaft bleiben somit zumindest vorerst weitere Fragezeichen bestehen. Stellen Sie sich ein Unternehmen mit mehreren Standorten, AEO-F-Status und ZE-Bewilligung vor. Führt die Aussetzung des AEO-Status z. B. aufgrund eines Siegelbruchs und der Aussetzung des ZE- Status an einer Betriebsstätte im ungünstigsten Fall auch zu einer Aussetzung des bv-/regb-status? Das würde vermutlich in keinem angemessenen Verhältnis zum tatsächlichen Sachverhalt stehen. Aber was genau muss/soll der LBA-Mitarbeiter prüfen und wie? Nur noch ein Sicherheitsprogramm? Wie einleitend bereits erläutert, wird eine gewisse Ähnlichkeit und Äquivalenz von beiden Seiten gesehen, aber auch darauf hingewiesen, dass weitere Angleichungen notwendig sind. Die geschaffenen Abhängigkeiten zwischen den Status AEO und bv/regb führen dazu, dass Sicherheitsmaßnahmen mit größerer Sorgfalt umgesetzt und gelebt werden müssen. Daher ist diese Frage nach wie vor mit einem klaren Nein zu beantworten. Sowohl die Zollverwaltung, als auch das LBA benötigen für die Zulassung die vollständigen Antragsunterlagen in jeweils geforderter Form. AEO S/F: Fragebogen zur Selbstbewertung inkl. aller Anlagen bv/regb: Sicherheitsprogramm bzw. Luftfrachtsicherheitsprogramm inkl. aller Anlagen Eine Zusammenfassung der Dokumentationen ist daher weiter nur intern in den Unternehmen möglich. Viele Unternehmen, die bereits über beide Zulassungen verfügen, tun dies z. B. innerhalb eines bestehenden QM-Systems oder sie erklären Sachverhalte über einheitliche Anlagen, die dann für beide Status genutzt werden können, wie z. B. eine Beschreibung der äußeren Sicherheit/ Sicherheit auf dem Unternehmensgelände. Kritik und offene Fragen Vermutlich werden die meisten Beteiligten zustimmen, dass das Ziel, möglichst mit nur einem einzigen Aufwand beide Sicherheitsstatus zu erreichen, absolut sinnvoll ist und schnellstmöglich verfolgt werden sollte. Sicherheitsanforderungen Setzt man sich intensiv mit den Sicherheitsanforderungen beider Status sowie deren Umsetzungsmöglichkeiten auseinander, erscheint eine automatische Anerkennung, so wie es nach der VO (EU) Nr. 889/2014 durchaus möglich wäre, als äußerst fragwürdig. Unter sicherheitsbezogenen Aspekten können beide Status gleichwertig umgesetzt werden, müssen es aber nicht. BV kann werden, wer die Informationen zur Luftfrachtbestimmung vollständig vermeidet und die wenigen wissenden Personen gemäß der VO (EU) Nr. 185/2010 schult. Luftfracht kann so gewissermaßen beim Verladen entstehen. macrovector fotolia.com 27

5 »Das AEO-Sicherheitskonzept geht deutlich mehr in die Breite, wohingegen das der Luftfracht erheblich weiter in die Tiefe geht.«in vielen Fällen ist das absolut sinnvoll und im Hinblick auf die Anforderungen zur Umsetzung der VO (EU) Nr. 185/2010 absolut ausreichend. Ein solches Unternehmen benötigt nicht zwingend Zäune, Besucherkontrollen, Zugangskontrollen etc. in Produktions- und Lagerbereichen. Der bv muss Sorge dafür tragen, dass die Luftfracht und die Information darüber geschützt werden, alle anderen im Unternehmen vorkommenden Verkehrsträger spielen jedoch keine Rolle. Im Gegensatz dazu fordert das AEO- Sicherheitskonzept eine deutlich höhere Grundsicherheit des Unternehmens und seiner Betriebsstätten (Zäune, Kontrollen etc.) sowie den Schutz aller Waren, insbesondere dann, wenn diese im Freigelände der Betriebsstätte zugänglich gelagert werden. Anders als beim bv müssen aber weder frachtrelevante Informationen vermieden oder besonders geschützt, noch Waren zusätzlich (z. B. Käfig) gesichert werden. Das AEO-Sicherheitskonzept geht also deutlich mehr in die Breite, wohingegen das Luftfrachtsicherheitskonzept erheblich weiter in die Tiefe geht. Somit erscheint es aus beiden Blickwinkeln mehr als fraglich, ob ein Status auf Basis des anderen ohne weitere Überprüfung der Anforderungen erteilt werden kann. Die VO (EU) Nr. 687/2014 bringt dies bereits deutlich zum Ausdruck. Bewertungen In den Verordnungen wird von gegenseitiger Information der Behörden sowie durch den Wirtschaftsbeteiligten gegenüber den Behörden gesprochen. Das LBA erstellt im Rahmen einer Zulassung derzeit ein Protokoll auf Basis der Validierungscheckliste gem. Anlage 6-C der VO (EU) Nr. 185/2010. Bei der Qualitätskontrolle z. B. durch das Referat S6 wird ein Protokoll erstellt, das sich an den Kapiteln der VO (EU) Nr. 185/2010 orientiert. Der Wirtschaftsbeteiligte erhält eine Ausfertigung oder Zusammenfassung, die er dann z. B. an den Zoll weiterleiten könnte. Audits durch den Zoll sehen derzeit eine vergleichbare Bewertung, von der auch der Antragssteller eine Ausfertigung erhält, bis jetzt nicht vor. Insofern wäre es sinnvoll und folgerichtig, wenn im Rahmen der weiteren Angleichung eine gemeinsame, einheitliche Zulassungs- und Validierungscheckliste entwickelt wird, welche die überprüften Kriterien und deren Bewertungen dann auch tatsächlich vergleichbar macht. Datenschutz Die VO (EU) Nr. 889/2014 fordert die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz der zwischen den Behörden ausgetauschten Informationen. Datenschutz-affine Personen erkennen darin die TOM s (technisch organisatorische Maßnahmen) wieder. Derzeit fehlen dazu noch die Konzepte, ebenso wie zum Schutz der in den Unterlagen z. T. enthaltenen sensiblen persönlichen Daten unterschiedlicher Personen. Ein generell freier Datenaustausch zwischen den Behörden ohne Zustimmung der Wirtschaftsbeteiligten erscheint in jedem Fall datenschutzrechtlich bedenklich. Ausblick Durch die Tatsache, dass weitere Angleichungen notwendig sind, wird klar, dass die beiden Verordnungen VO (EU) Nr. 889/2014 und VO (EU) Nr. 687/2014 v. a. die rechtliche Basis zur Anerkennung bilden. Viele Details sind über ergänzende Verordnungen oder Dienstanweisungen sowie ggf. gemeinsame Checklisten und Formulare zu klären. Die Verordnungen bilden mit der Verknüpfung der beiden Status einen sinnvollen Schritt im Hinblick auf die sichere Lieferkette. Unternehmen können davon profitieren und Zusatzarbeit und -kosten vermeiden. Gleichzeitig führen die so geschaffenen Abhängigkeiten aber auch dazu, dass die Sicherheitsmaßnahmen mit größerer Sorgfalt umgesetzt und gelebt werden müssen, da sich Fehler unmittelbar auf beide Bereiche auswirken. Es scheint wenig sinnvoll, die Verantwortung für regb/bv und AEO in den Unternehmen dauerhaft zu trennen, da dann die Gefahr besteht, dass Informationen verloren gehen oder gar widersprüchlich sind. Nur mit zentraler Koordination und Verantwortung lässt sich das auf Dauer sicher und zuverlässig umsetzen. Grundsätzlich sind v. a. organisatorische und technische Probleme zu lösen, bis das Ansinnen der Verordnungen umgesetzt und gelebt werden kann ein weiterer wichtiger Schritt in die Zukunft der sicheren Lieferkette scheint jedoch getan. Marcus Hellmann arbeitet als Geschäftsführer der AOB Außenwirtschafts- und Organisationsberatung GmbH und der EUWI- SA, Europäische Wirtschafts- und Sicherheitsakademie GmbH mit Sitz in Soest. Seine Erfahrungen beruhen auf militärischer Sicherheit und mehr als 20 Jahren Erfahrung in Außenhandel und IT. Er ist Beauftragter, Trainer und Auditor in zahlreichen Sicherheitsstandards und Normen sowie unabhängiger EU- Validator für Luftfrachtsicherheit. 28 Zoll.Export 02/15

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

IHK Kassel. Inhalte und Regelungen Regelungen zur Umsetzung der VO (EG) 1875/200. Stefan Reinhardt AUS ERFAHRUNG BESSER BERATEN

IHK Kassel. Inhalte und Regelungen Regelungen zur Umsetzung der VO (EG) 1875/200. Stefan Reinhardt AUS ERFAHRUNG BESSER BERATEN IHK Kassel Inhalte und Regelungen Regelungen zur Umsetzung der VO (EG) 1875/200 Stefan Reinhardt Welcher Status ist der richtige? AEO C???. Lohnt es sich den AEO C zu beantragen? Wenn das Unternehmen ohnehin

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Wann sollten die bereits Bekannten Versender den Antrag auf behördliche Zulassung als Bekannter Versender stellen?

Wann sollten die bereits Bekannten Versender den Antrag auf behördliche Zulassung als Bekannter Versender stellen? MERKBLATT Standortpolitik NEUREGELUNGEN FÜR LUFTFRACHTVERSENDER: LUFTSICHERHEITSVORSCHRIFT (VO (EG) NR. 300/2008) TRITT AB 29. APRIL 2010 IN KRAFT Luftfrachtsendungen werden seit dem 11. September 2001

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Der Weg zum bekannten Versender STRENGE FORUM - Gütersloh, 25. April 2013 Referat S 4 Zulassung bekannte Versender Referent: Bernd Pickahn

Der Weg zum bekannten Versender STRENGE FORUM - Gütersloh, 25. April 2013 Referat S 4 Zulassung bekannte Versender Referent: Bernd Pickahn Der Weg zum bekannten Versender STRENGE FORUM - Gütersloh, 25. April 2013 Referat S 4 Zulassung bekannte Versender Referent: Bernd Pickahn 05.03.2012 Folie 0 Themen Luftfahrt-Bundesamt 1. Verfahren der

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Sicherheitsmaßnahmen in der Luftfrachtlogistik Harald Zielinski Head of Security and Environmental Management Lufthansa Cargo

Sicherheitsmaßnahmen in der Luftfrachtlogistik Harald Zielinski Head of Security and Environmental Management Lufthansa Cargo Sicherheitsmaßnahmen in der Luftfrachtlogistik Harald Zielinski Head of Security and Environmental Management Lufthansa Cargo Die Situation 1 Die Situation Nach 9/11 haben sich diese wesentlichen Prinzipien

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten?

23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten? 23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten? Werden an Kunden per E-Mail Newsletter verschickt, müssen zahlreiche rechtliche Anforderungen beachtet werden. Kommt

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders 1/ 6.12.2011, Abteilung Industrie und Verkehr Gliederung Überblick über die 3 Wege und die laufende

Mehr

S Sparkasse Hohenlohekreis. Leitfaden zu Secure E-Mail

S Sparkasse Hohenlohekreis. Leitfaden zu Secure E-Mail S Sparkasse Hohenlohekreis Leitfaden zu Secure E-Mail Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien wie das Versenden von

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember 2006. Schulmanagement weltweit

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember 2006. Schulmanagement weltweit Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online Stand: Dezember 2006 Schulmanagement weltweit Einleitung Ab sofort werden die Ergebnisse der mündlichen Prüfung in DSD-Online

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER Schellerdamm 18 D-21079 Hamburg-Harburg Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Prüfungsgegenstand 3 Zulassung und Anmeldung zur Prüfung 4 Anforderungen an die Prüfungsräume 5 Inhalt und Durchführung der Prüfung 6

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen 21. Juni 2010 Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen 1 Was sieht die geplante Regelung grundsätzlich vor? Rückwirkend mit 1. Mai 2010 wird von Beziehern einer österreichischen

Mehr

Informationssicherheitsmanagement

Informationssicherheitsmanagement Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 und BSI Grundschutz Karner & Schröppel Partnerschaft Sachverständige für Informationssicherheit und Datenschutz Unser Konzept Informationssicherheit und

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: - Upgrade auf FLOWFACT Version Performer CRM 2014 R2 (ab Juli erhältlich) - Mindestens SQL Server 2005 - vorhandene Installation von.net

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013)

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013) Herausgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013) Erste Satzung

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Vortragsunterlagen. Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012

Vortragsunterlagen. Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012 EAVG 2012 Vortragsunterlagen Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012 3 Vorlage: Vor Vertragsunterzeichnung Aushändigen: Nach Vertragsunterzeichnung (binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss)

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Umweltzone in Tübingen

Umweltzone in Tübingen Umweltzone in Tübingen In Tübingen ist seit 1. März 2008 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Tübingen ADAC e.v. Seite 1 ADAC e.v. Seite 2 Betroffene Fahrzeuge:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

EU-Zulassung für Großküchen

EU-Zulassung für Großküchen DE EV 9999999 EG EU-Zulassung für Großküchen Strengere Auflagen für das Hygienemanagement Jetzt Klarheit über Zulassungspflicht verschaffen! Rechtliche Grundlagen der EU-Zulassung Welche Betriebe benötigen

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Die meisten Freihandelsabkommen der Europäischen Gemeinschaft sehen als formale Vereinfachung vor, dass bis zu bestimmten Wertgrenzen vom Exporteur

Mehr

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Merkblatt Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Was sind Lebensmittelbedarfsgegenstände? Lebensmittelbedarfsgegenstände

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr