Satzung des Landkreises Hildburghausen über die Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) AbfGS
|
|
- Daniela Meinhardt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Satzung des Landkreises Hildburghausen über die Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) AbfGS Der Kreistag des Landkreises Hildburghausen hat aufgrund von 4 Absatz 2 Satz 1 Thüringer Gesetz über die Vermeidung, Verminderung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Thüringer Abfallwirtschaftsgesetz - ThürAbfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 385), zuletzt geändert durch Artikel 15 Thüringer HaushaltsbegleitG 2008/2009 vom (GVBl. S. 267) in Verbindung mit 15 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - KrW-/AbfG) vom (BGBl. I S. 2705), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes zur Bereinigung des Bundesrechts im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Rechtsbereinigungsgesetz Umwelt - RGU) vom (BGBl.I S.2723) und 2 und 12 Thüringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes vom 18. August 2009 (GVBl. S. 649) und der Satzung des Landkreises über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen (Abfallsatzung - AbfS) vom in seiner Sitzung am die folgende Satzung über die Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung AbfGS) beschlossen: 1 Gebührentatbestand Der Landkreis erhebt für die Benutzung der öffentlichen Abfallentsorgung gemäß der Satzung des Landkreises über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen (Abfallsatzung - AbfS) vom Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung. Die Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Abfallentsorgung setzen sich zusammen aus: (1)Festgebühr Die Festgebühr für private Haushalte enthält Kosten für folgende Leistungen: a) Restmüllentsorgung (zeitraumabhängige Einsammel- und Vorhaltekosten), b) Sperrmüllentsorgung bis 1 m³ pro Person und Jahr c) Schrottentsorgung d) Altpapierentsorgung, e) Sonderabfallentsorgung, f) Grünabfallentsorgung, g) Altreifenentsorgung h) Annahme von Elektroaltgeräten, i) Entsorgung von Altholz A I-III j) Deponieabschluss und -nachsorge, k) Öffentlichkeitsarbeit und Abfallberatung, l) Verwaltung der Abfallwirtschaft (Personal- und Sachkosten) m) Altmöbelverwertung n) Anteilige Betreiberkosten der Wertstoffhöfe (sofern nicht über Anliefergebühren gedeckt) Die Festgebühr für andere Herkunftsbereiche gemäß 5 Absatz 2 dieser Satzung enthält die Kosten nach 1 Absatz 1 lit. a, b (bis 5 m³ pro Anschluss und Jahr nur für
2 Entsorgung im Holsystem), c (nur für Entsorgung im Bringsystem), d (nur für Entsorgung im Holsystem), h, j, k und l dieser Satzung (2) Behälterentleerungsgebühr Die Behälterentleerungsgebühr enthält die Kosten für die Restmüllentsorgung (Beseitigungskosten, mengenabhängige Einsammelkosten und Behältervorhaltekosten). (3) Gebühr für Restmüllsäcke Die Gebühr für Restmüllsäcke wird für den Erwerb des Abfallsackes erhoben und beinhaltet die Kosten für die Bereitstellung des Sackes, die Einsammelkosten und die Beseitigungskosten. (4) Gebühr für an Wertstoffhöfen angelieferte Bauabfälle Die Gebühr für an den Wertstoffhöfen angelieferte Bauabfälle wird für die Benutzung der Wertstoffhöfe erhoben und beinhaltet anteilige Betreiberkosten sowie Kosten für Containerbereitstellung, Transport und Verwertung bzw. Beseitigung. (5) Gebühr für an die Deponie Leimrieth angelieferte Inertstoffe. Die Gebühr für an die Deponie Leimrieth angelieferte Inertstoffe wird für die Entgegennahme von Inertstoffen erhoben und beinhaltet anteilige Betreiberkosten und Kosten für den Einbau der Abfälle. Die in 2 Abfallsatzung getroffene Begriffsbestimmung gilt entsprechend. 2 Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner ist, wer die Abfallentsorgung des Landkreises benutzt: (2) Benutzer im Sinne des Absatz 1 sind: 1. Bei Wohngrundstücken die Überlassungspflichtigen gem. 6 Abs. 2 Abfallsatzung und bei Abfällen aus anderen Herkunftsbereichen die Eigentümer und Eigenbesitzer der angeschlossenen Grundstücke, soweit bei diesen Abfälle zur Beseitigung und überlassungspflichtige Abfälle zur Verwertung anfallen. Eine Unterscheidung nach Haupt- und Nebenwohnung erfolgt nicht. Beim Vorhandensein mehrerer Wohnungen erfolgt auch eine mehrfache Gebührenveranlagung. 2. Derjenige, der die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises benutzt, auch derjenige, dessen unzulässig behandelte, gelagerte oder abgelagerte Abfälle der Landkreis entsorgt. 3. Der Erwerber von Müllsäcken entsprechend 17 Abs.2 Ziffer 2 Abfallsatzung und der Erwerber von Wertmarken für die Benutzung der Wertstoffhöfe. 4. Bei der Beseitigung von Restmüll aus anderen Herkunftsbereichen neben dem Eigentümer des Grundstücks auch der Inhaber des Betriebes bzw. der Träger oder Betreiber der Einrichtung.
3 5. Bei Selbstanlieferung von Abfällen auf der Deponie Leimrieth und auf den Wertstoffhöfen des Landkreises der Anlieferer. (3) Mehrere Benutzer im Sinne der Absätze 1 und 2 sind Gesamtschuldner. 2 Abs. 3 ThürKAG bleibt unberührt. (4) Bei Eigentümerwechsel von Grundstücken, auf denen Abfälle aus anderen Herkunftsbereichen anfallen, ist bis zur Eintragung des neuen Eigentümers in das Grundbuch der bisherige Eigentümer Gebührenschuldner. Der neue Eigentümer wird vor Eintragung ins Grundbuch Gebührenschuldner, wenn er die Gebührenschuld durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Landkreis Hildburghausen übernimmt. Bei einem Wechsel des Inhabers oder Vertretungsberechtigten eines Betriebes oder einer Einrichtung gilt Satz 1 entsprechend. 3 Entstehung und Beendigung der Gebührenschuld. (1) Die Gebührenschuld der Festgebühr und der Behälterentleerungsgebühr entsteht jährlich mit Ablauf des Erhebungszeitraumes. Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr und bei Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises während des Kalenderjahres der Restteil des Jahres. Endet der Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung vor Ende des Kalenderjahres, entsteht die Gebührenschuld mit der Beendigung des Anschlusses an die öffentliche Abfallentsorgung. Das Vorhalten eines Behälters stellt dabei einen Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung dar. Auf die Gebührenschuld nach den Sätzen 1 bis 3 werden angemessene Vorauszahlungen erhoben. (2) Die Gebührenschuld nach Absatz 1 endet mit Ablauf des Monats, in dem die Voraussetzungen des Anschluss- und Benutzungszwanges entfallen oder die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtung Abfallentsorgung beendet und der Anschluss- und Überlassungspflichtige beim Landkreis dies schriftlich gemäß 7 der Abfallwirtschaftssatzung bekannt gibt. Die Gebühr wird bei Entstehung oder Beendigung der Gebührenpflicht während eines Kalenderjahres je angefangenen Monat in vollen Monaten berechnet. Bei verspäteter oder fehlender Abmeldung besteht die Gebührenschuld fort. In diesem Falle haftet der bisherige Überlassungspflichtige für die aufgelaufenen Gebühren. (3) Bei Verwendung von Restmüllsäcken nach 17 Abs. 2 Ziffer 2 Abfallsatzung entsteht die Gebührenschuld mit der Abgabe des Sackes an den Erwerber. (4) Für die Entgegennahme der Bauabfälle Altfenster/ Alttüren und AIV-Holz an die Wertstoffhöfe entsteht die Gebührenschuld mit der Abgabe der Gebührenwertmarken an den Erwerber. Für die Entgegennahme der Bauabfälle Teerpappe, Asbest und Dämmmaterial an dem dafür festgelegten Wertstoffhof und die Entgegennahme von Inertstoffen auf der Deponie Leimrieth entsteht die Gebührenschuld mit der Anlieferung der Abfälle.
4 (5) Betriebsstörungen lassen die Gebührenpflicht unberührt. 4 Erhebung und Fälligkeit der Gebühren (1) Die Festgebühr und die Behälterentleerungsgebühren werden gegenüber den Gebührenschuldnern in Form eines Abfallgebührenbescheides erhoben. (2) Die Festgebühr wird als Vorauszahlung in zwei gleichen Jahresraten jeweils am 31. März und am 31. August des jeweiligen Jahres zur Zahlung fällig. Gutschriften oder Nachzahlungen auf die Festgebühr aufgrund von Veränderungen in der Bemessungsgrundlage werden zum Zeitpunkt der jeweils nächsten Fälligkeit berücksichtigt. (3) Die Behälterentleerungsgebühr wird als Vorauszahlungen in zwei gleichen Jahresraten jeweils am 31. März und am 31. August eines Jahres fällig. Die Höhe der Vorauszahlungen bestimmt sich entsprechend des im Vorjahr vom Gebührenpflichtigen bereitgestellten Volumens. Bei einem anteiligen Anschluss an die Abfallentsorgung im Vorjahr wird das bereitgestellte Volumen dieses Zeitraumes auf ein volles Jahr hochgerechnet. Für den Fall, dass im Vorjahr kein Anschluss an die Abfallentsorgung bestand, werden als Bemessungsgrundlage für die Vorauszahlungen 10 Entleerungen pro Behälter und Jahr verwendet. Im Jahr 2010 werden als Bemessungsgrundlage für die Vorauszahlungen 10 Entleerungen pro Behälter und Jahr verwendet. Für den Fall, dass das bereitgestellte Volumen bei privaten Haushalten das Mindestvolumen oder bei anderen Herkunftsbereichen die Mindestentleerungen unterschritten haben, werden als Bemessungsgrundlage für die Vorauszahlungen das Mindestvolumen bzw. die Mindestentleerungen verwendet. Die Endabrechnung der Behälterentleerungsgebühren erfolgt mit Erlass des ersten Vorauszahlungsbescheides des Folgejahres und wird am 31. März des Folgejahres fällig. (4) Die Gebühr für die Verwendung von Restmüllsäcken wird mit Erwerb der Restmüllsäcke fällig. (5) Die Gebühr für die Anlieferung der Bauabfälle Altfenster/ Alttüren und A IV-Holz an die Wertstoffhöfe wird mit Erwerb der Gebührenwertmarken fällig. (6) Die Gebühr für die Anlieferung der Bauabfälle Teerpappe, Asbest und Dämmmaterial an dem dafür festgelegten Wertstoffhof und die Anlieferung von Inertstoffen auf der Deponie Leimrieth wird mit der Anlieferung fällig. (7) Zuviel geleistete Vorauszahlungen der Gebührenpflichtigen aus Festgebühren und Behälterentleerungsgebühren werden zur jeweils nächstfolgenden Fälligkeit verrechnet. Rückzahlungen werden aus verwaltungstechnischen Gründen in Fällen, in denen eine Verrechnung möglich ist, in der Regel nicht vorgenommen.
5 (8) Die Leistung von Zahlungen auf Abfallgebührenbescheide sollte möglichst im Einzugsverfahren erfolgen. 5 Bemessungsgrundlagen (1) Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Festgebühr für private Haushalte nach 7 Absatz 1 dieser Satzung ist: - die Zahl der zu einem Haushalt gehörenden Personen, wobei als Haushalt jede Personengruppe gilt, die nicht nur vorübergehend in Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft lebt (haushaltbezogene Veranlagung), Bei privaten Haushaltungen werden alle Einwohner des Landkreises gemäß 93 Absatz 1 Satz 1 ThürKO und 13 Absatz 2 und 15 Absatz 1 und 3 Thür. Meldegesetz einbezogen. - jede allein stehende Person mit einem Haushalt. (2) Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Festgebühr für andere Herkunftsbereiche nach 6 Absatz 2 dieser Satzung sind die Anzahl und die Größe der vorgehaltenen Restabfallbehälter. (3) Bei gemischt genutzten Grundstücken, die sowohl Wohnzwecken als auch anderen Zwecken dienen, werden neben den Gebühren nach 6 Absatz 1 zusätzliche Gebühren nach 6 Absatz 2 erhoben. (4) Bemessungsgrundlage für die Behälterentleerungsgebühren nach 7 Absatz 2 ist die Anzahl der durch das Behälteridentifikationssystem registrierten Entleerungen bezüglich der auf den Gebührenschuldner registrierten Restmüllbehälter. (5) Für den Fall, dass gemäß 18 Absatz 2, Satz 2 Abfallsatzung mehrere Haushalte gemeinsam im Rahmen einer Behältergemeinschaft Restmüllbehälter mit l Füllraum nutzen, wird die Behälterentleerungsgebühr nach Absatz 4 auf die Mitglieder der jeweiligen Behältergemeinschaft nach der Anzahl der Personen auf Grundlage von Absatz 1 verrechnet. (6) Für den Fall, dass das Mindestvolumen bei privaten Haushalten nicht überschritten wird, bemisst sich die Behälterentleerungsgebühr nicht nach dem tatsächlichen Volumen sondern nach dem Mindestvolumen bei privaten Haushalten. Das Mindestvolumen für private Haushalte berechnet sich auf Grundlage eines jährlichen Mindestvolumens von 6 Liter pro Person und Woche. Die Behälterentleerungsgebühr berechnet sich dann aus der Anzahl der Personen je Haushalt mal 6 Liter x 52 Wochen mal Literpreis gemäß 7 Absatz 1 Satz 2. Besteht die Anschluss-/Überlassungspflicht nicht für den Zeitraum eines vollen Kalenderjahres, wird das Mindestvolumen anteilig des Zeitraumes, in dem die Anschluss- /Überlassungspflicht besteht, berechnet. (7) Für den Fall, dass die Anzahl der Mindestentleerungen bei anderen Herkunftsbereichen nicht überschritten werden, bemisst sich die Behälterentleerungsgebühr nach der Anzahl der Mindestentleerungen bei anderen Herkunftsbereichen.
6 Die Anzahl der Mindestleerungen für andere Herkunftsbereiche beträgt 8 Mindestentleerungen pro Behälter und Jahr. Absatz 6 gilt entsprechend. (8) Bemessungsgrundlage für die für den Spitzenbedarf genutzten Restmüllsäcke nach 7 Absatz 4 ist die Anzahl der beim Landkreis erworbenen Säcke mit dem Aufdruck Landkreis Hildburghausen. (9) Bemessungsgrundlage für die an den Wertstoffhöfen angelieferten Bauabfälle Altfenster/ Alttüren und AIV-Holz nach 8 ist die Anzahl der beim Landkreis erworbenen Wertmarken pro Anliefervolumen von 0,25 Kubikmeter lose Masse, die zur entsprechenden Anlieferung berechtigen und für die Bauabfälle Teerpappe, Asbest und Dämmmaterial das auf dem Wertstoffhof ermittelte Gewicht der Abfälle. (10) Bemessungsgrundlage für die an der Deponie Leimrieth angelieferten Inertstoffe nach 9 ist deren Gewicht, bei Ausfall der Waage auch das durch das Deponiepersonal geschätzte Volumen. (11) Falls unzulässig behandelte, gelagerte oder abgelagerte Abfälle aufgrund ihrer Art oder Menge nicht eingebaut oder behandelt werden können und gesondert behandelt werden müssen, werden anfallende Zusatzkosten dem Verursacher zusätzlich berechnet. 6 Gebührensatz Festgebühr (1) Die Festgebühr für private Haushalte gemäß 5 Absatz 1 beträgt jährlich pro Person 19,56 EUR. In gesondert festgelegten Einzugsbereichen mit getrennter Bioabfallentsorgung nach 16 Absatz 3 Abfallsatzung beträgt die Festgebühr unter Berücksichtigung der dadurch zusätzlich anfallenden Kosten jährlich pro Person 24,84 EUR. (2) Die Festgebühr für andere Herkunftsbereiche gemäß 5 Absatz 1 beträgt pro Abfallbehälter jährlich bei einem Füllraum von: 80 l 32,88 EUR 120 l 49,44 EUR 240 l 98,88 EUR l 453,48 EUR 7 Gebührensatz Behälterentleerungsgebühr und Restmüllsäcke (1) Die Behälterentleerungsgebühr gemäß 5 Absatz 4 beträgt für Restmüllbehälter je Leerung bei einem Füllraum von: 80 l 3,86 EUR
7 120 l 5,79 EUR 240 l 11,58 EUR l 53,07 EUR Dies entspricht einer Gebühr je Liter von 0, EUR. (2) Wird für private Haushalte ein jährliches Mindestvolumen von 6 Liter pro Person und Woche unterschritten, berechnet sich die Behälterleerungsgebühr aus der Anzahl der Personen je Haushalt mal 6 Liter x 52 Wochen mal Literpreis gemäß Absatz 1 Satz 2. (3) Wird für andere Herkunftsbereiche die Anzahl der tatsächlichen Entleerungen von 8 Mindestentleerungen pro Behälter und Jahr unterschritten, berechnet sich die Behälterentleerungsgebühr aus acht Mindestentleerungen. (4) Die Gebühr für Restmüllsäcke gemäß 5 Absatz 8 beträgt pro Sack 4,16 EUR. 8 Gebühren für die an den Wertstoffhöfen angelieferten Bauabfälle Die Gebühren für die an den Wertstoffhöfen angelieferten Bauabfälle betragen pro erreichte oder angefangene 0,25 Kubikmeter lose Masse für Altfenster/ Alttüren Altholz A IV 9,20 EUR 7,41 EUR und pro t für Teerpappe Asbest Dämmmaterial 234,51 EUR 101,23 EUR 189,53 EUR 9 Gebühren für die an die Deponie Leimrieth angelieferten Inertstoffe Die Gebühren für die an die Deponie Leimrieth angelieferten Inertstoffe betragen Abfallart EUR/t EUR/Kubikmeter Bauschutt, Aschen, Schlacken und Straßenaufbruch 30,00 33,00 Bodenaushub Klasse 2-3 5,00 8,00 Bodenaushub Klasse 4-5 8,00 12,80 Bodenaushub Klasse ,00 22,40
8 10 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Abfallgebührensatzung vom 28. Oktober 2003, zuletzt geändert mit Änderungssatzung vom außer Kraft. Hildburghausen, den Thomas Müller Landrat Dienstsiegel
Abfallgebührensatzung
Abfallgebührensatzung Satzung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung - Abfallgebührensatzung - "Aufgrund der 1,2,10 und 12 des Thüringer
Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha
Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha Präambel Auf der Grundlage der 1, 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG)
- Abfallgebührensatzung vom 3. Dezember 2015 Beschluss Nr. 1843/15 2.122
Satzung zur Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung in der Landeshauptstadt Erfurt - Abfallgebührensatzung (AbfGebS)- vom 3. Dezember 2015 Aufgrund der 19 und 20 Abs. 2 Satz
G e b ü h r e n s a t z u n g
G e b ü h r e n s a t z u n g zur kommunalen Abfallentsorgung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (-AbfGS-) Aufgrund von Art. 7 Abs. 2 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung
Gebührensatzung: für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Schweinfurt. (Müllgebührensatzung)
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Schweinfurt (Müllgebührensatzung) Der Landkreis Schweinfurt erlässt aufgrund Art. 17 und 18 Abs. 1 Nr. 1 Landkreisordnung für den Freistaat
Satzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Abfallwirtschaftszweckverbandes. Wartburgkreis - Stadt Eisenach folgende Gebührensatzung:
Satzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Abfallwirtschaftszweckverbandes Wartburgkreis Stadt Eisenach - Gebührensatzung - Auf der Grundlage der 1, 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes
Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha
Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha 1 Allgemeines Für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtung Abfallentsorgung erhebt der
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Saalekreis (Abfallgebührensatzung - AbfGS)
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im (Abfallgebührensatzung - AbfGS) Der Kreistag hat auf Grund von 6 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Okt.
Gebührensatzung zur Abfallsatzung des Kreises Weimarer Land. 1 Gebührentatbestand
Kreis Weimarer Land Gebührensatzung zur Abfallsatzung des Kreises Weimarer Land Der Kreis Weimarer Land erlässt aufgrund der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO)
S A T Z U N G. Inhaltsverzeichnis:
S A T Z U N G des Umwelt- und Servicebetriebes Zweibrücken, Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Zweibrücken (nachfolgend UBZ genannt), über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung
Landkreis Cochem-Zell
Landkreis Cochem-Zell Satzung des Landkreises Cochem-Zell über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung in der Fassung der Änderungssatzung vom 10.07.2015 Der Kreistag des Landkreises
des Landkreises Mainz-Bingen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AGS -) vom 31.10.
L A N D K R E I S M A I N Z - B I N G E N S A T Z U N G des Landkreises Mainz-Bingen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AGS -) vom 31.10.2011, in
ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFTVOGELSBERGKREIS. ABFALLGEBÜHRENSATZUNG (Abfallgebührensatzung - AbfGS) Abschnitt I
ABFALLGEBÜHRENSATZUNG Seite 1 ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFTVOGELSBERGKREIS ABFALLGEBÜHRENSATZUNG (Abfallgebührensatzung - AbfGS) Abschnitt I 1 Gebühren für die Sammlung von Restabfällen (1) Der ZAV erhebt
70 202 Abfallentsorgungsgebührensatzung Mitteilungsblatt
Abfallentsorgungsgebührensatzung Mitteilungsblatt (Inkrafttreten: 01.01.2007) 43 21.12.2006 1. Änderung vom 19.12.2007 der (Inkrafttreten: 01.01.2008) 41 20.12.2007 2. Änderung vom 08.12.2008 (Inkrafttreten:
7-73. Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung der Stadt Würselen vom 19.12.2005
7-73 Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung der Stadt Würselen vom 19.12.2005 Stand: Januar 2016 1 7-73 Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung der Stadt Würselen vom 19.12.2005
Inhaltsverzeichnis: 1 Abgabetatbestand 2 2 Gebührenschuldner 3 3 Gebührenmaßstab und -sätze für den Grundbetrag der Gebühr
Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Abfallwirtschaft (Abfallwirtschaftsgebührensatzung) Vom 28. November 2002, in der Neubekanntmachung vom 18. November 2004 7.2
S a t z u n g. des Landkreises Ahrweiler
S a t z u n g des Landkreises Ahrweiler über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung -AbfGebS) vom 14.12.2001 in der Fassung der 5. Änderungssatzung
Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Miltenberg. vom 19.12.2011 zuletzt geändert am 16.12.2013
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Miltenberg vom 19.12.2011 zuletzt geändert am 16.12.2013 Der Landkreis Miltenberg erlässt aufgrund des Art. 7 Abs. 2 und 5 BayAbfG folgende
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung des Landkreises Jerichower Land Abfallgebührensatzung (AGS)
Landkreis Jerichower Land Der Landrat Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung des Landkreises Jerichower Land Abfallgebührensatzung (AGS) vom 30. Januar 2014 (bekannt gemacht im
Gebührensatzung. hat der Gemeinderat der Stadt Baden-Baden folgende Satzung beschlossen: 1 Grundsatz
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Baden-Baden (Abfallentsorgungsgebührensatzung - AGS) in der Fassung der 6. Änderungssatzung vom 28. Juni 2004 Aufgrund von - 4 und 11 der
1 Abfallgebührensatzung Stadt Burscheid
1 Abfallgebührensatzung Stadt Burscheid Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung durch den Bergischen Abfallwirtschaftsverband in der Stadt Burscheid in der ab 01. Januar 2012 geltenden
2 Bemessungsgrundlage, Gebührenmaßstab und Gebührensätze
Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadt Neubrandenburg über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren (Abfallgebührensatzung) - Lesefassung Auf Grund von Artikel 2 der 3. Satzung zur Änderung
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung. (Abfallgebührensatzung)
1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Bautzen (Abfallgebührensatzung) Aufgrund des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der
Satzung der Stadt Chemnitz über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung-AbfGebS) Inhalt
Stadt 70.110 Chemnitz Satzung der Stadt Chemnitz über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung-AbfGebS) Inhalt 1 Gebührenerhebung 2 Gebührenschuldner 3 Gebührenpflicht
Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung in der Stadt Velbert. (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) vom 15.12.2015
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Stadt Velbert (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) vom 15.12.2015 Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Technische Betriebe Velbert, Anstalt
G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976
6.01 G e b ü h r e n s a t z u n g für die öffentliche Abfallentsorgung vom 22. Dez. 1976 (nach dem Stand der 32. Änderung - 22. Satzung vom 3.12.2013 zur Änderung von Beitrags- und - *) Aufgrund des 7
- Abfallgebührensatzung -
1 Satzung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung - Abfallgebührensatzung - Aufgrund der 1,2,10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes
3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz
3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz (1) Basisgebühr Die Basisgebühr wird für jeden Haushalt, jeden Gewerbebetrieb und jedes vorübergehend genutzte Objekt eines anschlusspflichtigen Grundstücks
Satzung. der Stadt Speyer. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung. (Abfallgebührensatzung) vom 23.05.
Satzung der Stadt Speyer über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) vom 23.05.2003 in der Fassung vom 21.12.2012 Die Änderungssatzungen vom 14.03.2007 (Amtsblatt
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung)
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung) Auf Grund von Art. 7 Abs., 4 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und
ABFALLGEBÜHRENORDNUNG der Stadtgemeinde Kufstein
ABFALLGEBÜHRENORDNUNG der Stadtgemeinde Kufstein Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Kufstein hat in seiner Sitzung am 17.12.2014 aufgrund des 1 des Tiroler Abfallgebührengesetzes, LGBI. Nr. 36/1991 folgende
Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallwirtschaft im Landkreis Vorpommern-Rügen - Abfallgebührensatzung -
Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallwirtschaft im Landkreis Vorpommern-Rügen - Abfallgebührensatzung - In ha ltsverzeichnis 1 Gegenstand 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung, Änderung und Beendigungvon
Der Kreistag des Landkreises Nordsachsen hat in seiner Sitzung am 01.10.2014 aufgrund
Gebührensatzung des Landkreises Nordsachsen für die öffentlich-rechtliche Abfallentsorgung für das Teilgebiet des ehemaligen Landkreises Torgau-Oschatz (Abfallgebührensatzung Torgau-Oschatz AGS TO) vom
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Oldenburg vom 19.01.1995, zuletzt geändert am 17.12.
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Oldenburg vom 19.01.1995, zuletzt geändert am 17.12.2013 Aufgrund der 5 und 7 der Nieders. Landkreisordnung (NLO) in der Fassung
Abfallentsorgungsgebühren
Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkelenz (Abfallgebührensatzung) vom 15.12.2005 in der Fassung der achten Änderungssatzung vom 17.12.2014 Aufgrund des 7 und 8 der Gemeindeordnung
SATZUNG ÜBER DIE HERANZIEHUNG ZU GEBÜHREN FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG VOM 04.01.2000 M 05 III
M 05 III Satzung über die Heranziehung zu Gebühren für die Abfallentsorgung vom 04.01.2000 - einschließlich I. - V. Nachtrag vom 04.01.2000 - einschließlich VI. Nachtrag vom 23.03.2000 - einschließlich
G E B Ü H R E N S A T Z U N G Z U R A B F A L L E N T S O R G U N G S S A T Z U N G
G E B Ü H R E N S A T Z U N G Z U R A B F A L L E N T S O R G U N G S S A T Z U N G d e s L a n d k r e i s e s W a l d e c k - F r a n k e n b e r g vom 04.11.2013, in der Fassung gem. 1. Änderung vom
Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus. vom 24.11.2006
Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus vom 24.11.2006 Ratsbeschluss und Verkündung der Satzung: Ratsbeschluss bekannt gemacht in Kraft getreten vom: am: am: 22. November 2006 24. November
ABFALLGEBÜHRENSTRUKTUR. Neue Abfallgebühren in Duisburg
ABFALLGEBÜHRENSTRUKTUR Neue Abfallgebühren in Duisburg ab dem 1. Januar 2012 ABFALLGEBÜHRENSTRUKTUR Die neue Abfallgebührenstruktur kommt Ob Grundstückseigentümer, Firmeninhaber, Gewerbetreibender oder
G e b ü h r e n s a t z u n g zur Abfallentsorgung des Landkreises Oberhavel (Abfallgebührensatzung)
G e b ü h r e n s a t z u n g zur Abfallentsorgung des Landkreises Oberhavel (Abfallgebührensatzung) Aufgrund des 9 des Brandenburgischen Abfall- und Bodenschutzgesetzes (BbgAbfBodG) vom 27.05.2009 (GVBl.
Gebührensatzung zur Abfallentsorgung des Landkreises Oberhavel (Abfallgebührensatzung) beschlossen am: ausgefertigt am:
ausgefertigt am: 12.12.2016 Seite 0 von 7 Gebührensatzung zur Abfallentsorgung des Landkreises Oberhavel (Abfallgebührensatzung) Aufgrund des 9 des Brandenburgischen Abfall- und Bodenschutzgesetzes (BbgAbfBodG)
Gemeinde Lehre. Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Wohnungslosenunterkunft
Gemeinde Lehre Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Wohnungslosenunterkunft in der Gemeinde Lehre Gemeinde Lehre - 2 - Gebührensatzung Wohnungslosenunterkunft Inhaltsverzeichnis 1 Gebührenerhebung...
S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Cuxhaven (Abfallgebührensatzung) vom 10.
S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Cuxhaven (Abfallgebührensatzung) vom 10. Dezember 2014 Aufgrund der 10 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes
Satzung zur Änderung der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) vom 15.12.
Gemeinde Illerrieden Alb-Donau-Kreis Satzung zur Änderung der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) vom 15.12.2008 Aufgrund von - 4 der Gemeindeordnung
Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO)
Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) Aufgrund der 91, 92 und 100 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 (GVOBl.
Stadt Laichingen Alb-Donau-Kreis
Aufgrund von Stadt Laichingen Alb-Donau-Kreis Vierte Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Laichingen über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) vom 8.
Satzung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung - Abfallgebührensatzung -
Satzung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung - Abfallgebührensatzung - Aufgrund der 1,2,10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes
1 Allgemeines. 2a (Kita) a) Halbtagsbetreuung mit einem Betreuungsumfang von höchstens fünf Stunden täglich bzw. 25 Std.
Satzung zur Erhebung und zur Höhe von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern des Landkreises Märkisch-Oderland in Kindertagesstätten im Land Berlin (Elternbeitragssatzung Berlin) vom 08.02.2012
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Stadtallendorf hat in ihrer Sitzung am 17.12.2009 folgende
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Stadtallendorf hat in ihrer Sitzung am 17.12.2009 folgende Satzung über die Entsorgung von Abfällen im Stadtgebiet von Stadtallendorf (Abfallsatzung - AbfS) beschlossen,
Abfallsatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster. vom 18.05.1998 in der Fassung des VIII Nachtrages vom 15.11.2010
Abfallsatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster vom 18.05.1998 in der Fassung des VIII Nachtrages vom 15.11.2010 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden-Salmünster hat in ihrer Sitzung am 18.05.1998
Satzung des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal über die Abwälzung der Abwasserabgabe
Satzung des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal über die Abwälzung der Abwasserabgabe - Abwälzung der Abwasserabgabe - Aufgrund der 8, 9, 45 und 99 von Art. 1 des Gesetzes
S A T Z U N G des Landkreises Bad Kreuznach über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung vom 21.12.
S A T Z U N G des Landkreises Bad Kreuznach über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung vom 21.12.2010 I n h a l t s ü b e r s i c h t : 1 Erhebung von Benutzungsgebühren
Änderungssatzung. Artikel 1. Der 3 wird wie folgt geändert: 3 Gebührenmaßstab
Änderungssatzung Der Landkreis Görlitz erlässt auf der Grundlage 5 Sächsisches Kreisgebietsneuordnungsgesetz (SächsKrGebNG) die Änderungssatzung zur Abfallgebührensatzung des Landkreises Löbau-Zittau (AbfGS)
Verwaltungsgebührensatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau
Verwaltungsgebührensatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Gemäß 2 Abs. 3 der Verbandssatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau vom 04.05.2004; der 4, 6 und
Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Aichach-Friedberg (Abfallgebührensatzung -AGS-)
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Aichach-Friedberg (Abfallgebührensatzung -AGS-) Anmerkung: Diese Version der Abfallgebührensatzung stellt die ab 01.07.2015 gültige
Gebührensatzung zur Abfallwirtschaftssatzung des Ilm-Kreises vom 26. November 2015
Der Kreistag des Ilm-Kreises hat in seiner Sitzung am 11. November 2015 folgende Satzung beschlossen (Beschluss-Nr. 117/15): Gebührensatzung zur Abfallwirtschaftssatzung des Ilm-Kreises vom 26. November
Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14
Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld
über die Erhebung von Kostenersatz und Entgelten bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin
32.7 S A T Z U N G über die Erhebung von Kostenersatz und Entgelten bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 11.05.2016 Bekannt gemacht: 08.06.2016 in Kraft getreten:
Gebührensatzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Lünen vom in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom
Ortsrecht Gebührensatzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Lünen vom 10.12.2008 in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom 19.12.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz 2 2 Entstehung und Beendigung
1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3
Satzung über die Anmeldung von Hunden und über die Erhebung der Hundesteuer vom 21. Oktober 1996 in der Fassung vom 18. November 2013 Inhaltsübersicht Seite 1 Anzeigepflicht 2 2 Steuergegenstand 2 3 Steuerschuldner
Satzung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung)
Abkürzung: AbfallGebSat z KT 07.12.2015 Quelle: Gremium: beschlossen am: Ausfertigungsdatum: 09.12.2015 Internet: 09.12.2015 Gültig ab: 01.01.2016 Fundstelle: www.lk-mecklenburgischeseenplatte.de/aktuell/bekanntmac
Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf
Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1
Friedhofsgebührenordnung
Friedhofsgebührenordnung der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius, 49377 Langförden für den Friedhof in Langförden Teil A. 1 Allgemeines Für die Benutzung des von ihr verwalteten katholischen Friedhofes
SATZUNG. über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) vom 25.11.2014
STADT WALDENBUCH LANDKREIS BÖBLINGEN SATZUNG über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) vom 25.11.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.v. mit
- Kostenerstattungssatzung für Niederschlagswassergrundstücksanschlüsse -
Satzung des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Geiseltal über die Erhebung von Kostenerstattungen für die Herstellung von Grundstücksanschlüssen für Niederschlagswasser in der
S a t z u n g über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Werther (Westf.) bei Einsätzen der Feuerwehr vom 18.
S a t z u n g über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Werther (Westf.) bei Einsätzen der Feuerwehr vom 18. Dezember 2002 Der Rat der Stadt Werther (Westf.) hat aufgrund der 7 und 41 Abs.
Friedhofsgebührensatzung der Stadt Neu-Ulm. S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren
7/9 Friedhofsgebührensatzung der Stadt Neu-Ulm Aufgrund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes, des Art. 22 des Kostengesetzes und Art. 23 der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Neu-Ulm folgende,
Inhaltsverzeichnis. Seite 1
Satzung der Stadt Heidenau über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) vom 24.
Satzung über die Benutzung der städtischen Dorfgemeinschaftshäuser und des Freizeitzentrums
Satzung über die Benutzung der städtischen Dorfgemeinschaftshäuser und des Freizeitzentrums Aufgrund der 10, 44 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17.
ABFALLGEBÜHRENORDNUNG DER MARKTGEMEINDE RUM
ABFALLGEBÜHRENORDNUNG DER MARKTGEMEINDE RUM Der Gemeinderat der Marktgemeinde Rum hat mit Beschluss vom 17.12.2007 auf Grund des 1 des Tiroler Abfallgebührengesetzes, LGBl. Nr. 36/1991, folgende Abfallgebührenordnung
Artikel I Absatz 4 erhält folgende Fassung: Die Grundgebühr nach Abs. 1 beträgt:
1. Satzung zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Region Hannover (Abfallgebührensatzung) Aufgrund der
Satzung über die Erhebung von Abfallgebühren im Salzlandkreis (Abfallgebührensatzung)
Satzung über die Erhebung von Abfallgebühren im Salzlandkreis (Abfallgebührensatzung) Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 1 2 Gebührenpflichtiger 1-2 3 Entstehen, Änderung und Erlöschen der Gebührenpflicht
Gebührensatzung zur Abwassersatzung der Gemeinde Schönwald für den Ortsteil Waldow/Br.
Gebührensatzung zur Abwassersatzung der Gemeinde Schönwald für den Ortsteil Waldow/Br. Auf der Grundlage der 3, 5, 15, 37 und 75 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) vom 10.10.2001 (GVBl.
Satzung über die Erhebung von Gebühren und über die Erstattung von Kosten für die Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Saale-Rippachtal
Satzung über die Erhebung von Gebühren und über die Erstattung von Kosten für die Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Saale-Rippachtal Schmutzwassergebühren- und Kostenerstattungssatzung Aufgrund
Satzung über die Entsorgung von Abfällen im Gebiet der Stadt Königstein im Taunus. Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 09.12.
Satzung über die Entsorgung von Abfällen im Gebiet der Stadt Königstein im Taunus Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 09.12.2014 Abfallwirtschaftssatzung in der Fassung der 5. Änderung vom 01.01.2016
Verwaltungsgebührensatzung des Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverbandes
Verwaltungsgebührensatzung des Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverbandes Aufgrund des 5 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober 2001
7/2. 1 Gebührentatbestand
Satzung der Hansestadt Rostock über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtungen und Anlagen zur Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AbfGS) (Amts- und Mitteilungsblatt
Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Stade (Abfallentsorgungssatzung)
Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Stade (Abfallentsorgungssatzung) Inhaltsübersicht 1 GRUNDSATZ 2 BEGRIFFSBESTIMMUNG, DEFINITIONEN, ABFALLARTEN 3 UMFANG DER ABFALLENTSORGUNG 4 ANSCHLUSS- UND
zur Durchführung der Kindertagespflege (Gewährung laufender Geldleistungen und Erhebung von Kostenbeiträgen) in Bad Homburg v.d.
1 Satzung zur Durchführung der Kindertagespflege (Gewährung laufender Geldleistungen und Erhebung von Kostenbeiträgen) in Bad Homburg v.d.höhe Aufgrund der 5 und 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung
Satzung. über die Erhebung von Kostenbeiträgen. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Osterholz-Scharmbeck (Neufassung)
Stadt Osterholz-Scharmbeck Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Osterholz-Scharmbeck (Neufassung) Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes
Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr Sindelfingen
Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr Sindelfingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 und 26 und 34 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg
Satzung über die Erhebung der Hundesteuer und die Anmeldung von Hundehaltungen (Hundesteuersatzung) 1 Steuergegenstand
Satzung über die Erhebung der Hundesteuer und die Anmeldung von Hundehaltungen (Hundesteuersatzung) Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie den 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz für
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Bad Kissingen Aufgrund Art. 7 Abs. 2 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung von Abfällen in Bayern (Bayer.
Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Wehr
Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Wehr Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg
Abfallsatzung der Stadt Kelsterbach
Abfallsatzung der Stadt Kelsterbach nichtamtliche Inhaltsübersicht: Inhalt Seite 1 Aufgabe 1 2 Ausschluss von der Einsammlung 2 3 Einsammlungssysteme 2 4 Getrennte Einsammlung von Abfällen zur Verwertung
Gebührensatzung zur Fäkalienentsorgungssatzung des Wasser- und Abwasserverbandes Elsterwerda (GFES)
Veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Elbe Elster Nr. 22/2014 vom 10.12.2014 Gebührensatzung zur Fäkalienentsorgungssatzung des Wasser- und Abwasserverbandes Elsterwerda (GFES) Auf Grund der 6
Verwaltungskostensatzung
Verwaltungskostensatzung Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eltville am Rhein hat in ihrer Sitzung am 14. Februar 2011 diese Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten beschlossen, die auf folgende
Satzung (Gebührensatzung) für Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gägelow Vom 20.08.2001
1 Satzung (Gebührensatzung) für Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gägelow Vom 20.08.2001 Aufgrund des 5 Abs. 1 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) in
Gebührensatzung zur Abfallentsorgungssatzung (Abfallentsorgungsgebührensatzung) der Stadt Monheim am Rhein vom
Gebührensatzung zur Abfallentsorgungssatzung (Abfallentsorgungsgebührensatzung) der Stadt Monheim am Rhein vom 16.12.2008 in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom 15.12.2016 Der Rat der Stadt Monheim
Anlage zum Beschlusstext
Anlage zum Beschlusstext Satzung des Landkreises Leipzig über die Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) Aufgrund des 3 a des Sächsischen Abfallwirtschafts- und Bodenschutzgesetzes
Lesefassung. 1 Allgemeines
Lesefassung Satzung der Stadt Südliches Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Westliche Fuhne Ziethe, Taube Landgraben und Mulde (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff.
Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Verwaltungsgebührensatzung)
Abkürzung: VerwGeb Satz KT 08.12.2014 Quelle: Gremium: beschlossen am: Ausfertigungsdatum: 17.12.2014 Internet: 22.12.2014 Gültig ab: 23.12.2014 Fundstelle: www.lk-mecklenburgischeseenplatte.de/aktuell/bekanntm
Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg
Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg [Beinhaltet die Erste Änderungssatzung vom 09.03.2015] Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der
VerwaltungsgebÄhrensatzung des Amtes Temnitz
VerwaltungsgebÄhrensatzung des Amtes Temnitz Auf der Grundlage der ÄÄ 3 und 28 Abs. 2 (9) der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. Teil I, Nr. 19, S. 286) zuletzt
Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung)
Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung) Aufgrund der 4, 21, 41 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)
Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 *
7.2 Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * Der Rat der Stadt Witten hat aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.08.1984
Kostenpflichtige Amtshandlungen
Verwaltungskostensatzung Gemäß 5, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 7. März 20 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 16. Dezember 2011 (GVBl. I
1 Leistungen der Feuerwehr
Satzung über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Kierspe bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 12.05.2010 Der Rat der Stadt Kierspe hat auf Grund
5 Getrennte Einsammlung von Abfällen zur Verwertung und sperrigen Abfällen im Holsystem
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dreieich hat in ihrer Sitzung am 20.12.2005 die folgende "Satzung über die Entsorgung von Abfällen in der Stadt Dreieich" (A B F A L L S A T Z U N G - AbfS -)
G E B Ü H R E N S A T Z U N G. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt
G E B Ü H R E N S A T Z U N G für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Schweinfurt vom 27.07.2004 Änderungen: Satzung vom 22.05.2007 (Schweinfurter Tageszeitungen vom 14.06.2007, Seite 6; berichtigt