Variante 1: Ermittlung nur einer mbz pro Fall für alle BI A B C D E F G H Kürzel Bezeichnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Variante 1: Ermittlung nur einer mbz pro Fall für alle BI A B C D E F G H Kürzel Bezeichnung"

Transkript

1 Ermittlung der mittleren Bearbeitungszeit (mbz) pro Fall Anlage 1 Variante 1: Ermittlung nur einer mbz pro Fall für alle BI A B C D E F G H Kürzel Bezeichnung Minuten Erfassungszeitraum Fallzahlen Erfassungszeitraum mbz pro Fall C / D TIZIAN mbz pro Fall E + G 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf min ,2 min. 79,2 min. 2 Betriebskontrolle Anlassbezogen min ,9 min. 85,9 min. 3 Probeentnahme min ,6 min. 20,0 min. 75,6 min. 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus min ,8 min. 64,8 min. 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit min ,0 min. 178,0 min. 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit min ,8 min. 296,8 min. BI Nord aktualisiert Seite 1 von 15

2 Variante 2: Ermittlung einer individuellen mbz pro Fall für jede BI A B C D E F G H BI Mitte Kürzel Bezeichnung Minuten Erfassungszeitrausungszeitraum Fallzahlen Erfas- mbz pro Fall durchschnittliche mbz pro Fall C / D Wegezeiten* TIZIAN E + F + G 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf min ,5 min. 25,0 min. 144,5 min /TOP 3 2 Betriebskontrolle Anlassbezogen min ,9 min. 25,0 min. 135,9 min. 3 Probeentnahme min ,5 min. 25,0 min. 20,0 min. 132,5 min. 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus min ,6 min. 25,0 min. 105,6 min. 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit min ,8 min. 177,8 min. 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit min ,5 min. 289,5 min. A B C D E F G H BI Süd Kürzel Bezeichnung Minuten Erfassungszeitrausungszeitraum Fallzahlen Erfas- mbz pro Fall durchschnittliche mbz pro Fall C / D Wegezeiten TIZIAN E + F + G 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf min ,8 min. 15,9 min. 75,7 min. 2 Betriebskontrolle Anlassbezogen min ,6 min. 15,9 min. 84,5 min. 3 Probeentnahme min ,3 min. 15,9 min. 20,0 min. 70,2 min. 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus min ,5 min. 15,9 min. 77,5 min. 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit min ,2 min. 57,2 min. 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit min ,1 min. 279,1 min. *) die Wegezeiten der BI Mitte wurden aufgrund des neuen Standorts auf 20 Minuten (vorher 35,5 min.) angepasst Seite 2 von 15

3 A B C D E F G H BI West Kürzel Bezeichnung Minuten Erfassungszeitrausungszeitraum Fallzahlen Erfas- mbz pro Fall durchschnittliche mbz pro Fall C / D Wegezeiten TIZIAN E + F + G 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf min ,5 min. 25,7 min. 143,2 min. 2 Betriebskontrolle Anlassbezogen min ,2 min. 25,7 min. 113,9 min. 3 Probeentnahme min ,5 min. 25,7 min. 20,0 min. 122,2 min. 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus min ,0 min. 25,7 min. 69,7 min. 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit min ,0 min. 224,0 min. 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit min ,3 min. 357,3 min. A B C D E F G H BI Ost Kürzel Bezeichnung Minuten Erfassungszeitrausungszeitraum Fallzahlen Erfas- mbz pro Fall durchschnittliche mbz pro Fall C / D Wegezeiten TIZIAN E + F + G 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf min ,0 min. 17,9 min. 74,8 min. 2 Betriebskontrolle Anlassbezogen min ,6 min. 17,9 min. 65,5 min. 3 Probeentnahme min ,1 min. 17,9 min. 20,0 min. 76,0 min. 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus min ,0 min. 17,9 min. 54,9 min. 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 415 min ,8 min. 103,8 min. 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit min ,5 min. 183,5 min. A B C D E F G H BI Nord Kürzel Bezeichnung Minuten Erfassungszeitrausungszeitraum Fallzahlen Erfas- mbz pro Fall durchschnittliche mbz pro Fall C / D Wegezeiten TIZIAN E + F + G 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf min ,5 min. 24,5 min. 128,0 min. 2 Betriebskontrolle Anlassbezogen min ,2 min. 24,5 min. 114,7 min. 3 Probeentnahme min ,0 min. 24,5 min. 20,0 min. 102,6 min. 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus min ,3 min. 24,5 min. 107,8 min. 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit min ,0 min. 472,0 min. 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 357,3 min. 357,3 min. Wert von BI West übernommen Seite 3 von 15

4 Gegenüberstellung Kürzel Bezeichnung mbz mbz mbz mbz mbz arithmetisches mbz Durchschnitt mbz Median BI Mitte BI Süd BI West BI Ost BI Nord Mittel alle BI 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 79,2 min. 103,5 min. 119,5 min. 59,8 min. 117,5 min. 57,0 min. 103,5 min. 91,5 min. 2 Betriebskontrolle Anlassbezogen 85,9 min. 88,2 min. 110,9 min. 68,6 min. 88,2 min. 47,6 min. 90,2 min. 81,1 min. 3 Probeentnahme 55,6 min. 58,0 min. 87,5 min. 34,3 min. 76,5 min. 38,1 min. 58,0 min. 58,9 min. 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 64,8 min. 61,5 min. 80,6 min. 61,5 min. 44,0 min. 37,0 min. 83,3 min. 61,3 min. 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 178,0 min. 177,8 min. 177,8 min. 57,2 min. 224,0 min. 103,8 min. 472,0 min. 206,9 min. 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 296,8 min. 289,5 min. 289,5 min. 279,1 min. 357,3 min. 183,5 min. 357,3 min. 277,4 min. Seite 4 von 15

5 Ermittlung der produktiven Nettoarbeitszeit pro Mitarbeiter/in Anlage 2 Tage/Jahr Tage eines Jahres 365 abzüglich Sonntage 52 abzüglich Samstage 52 abzüglich Feiertage, ½ Faschingsdienstag, 24./ ,5 Bruttoarbeitstage 248,5 abzüglich Ausfallzeiten durch abzüglich Ausfallzeiten durch Erkrankungen inkl. Kur- und 15,5 Heilverfahren usw. (individueller Durchschnittswert für BI's auf Basis der Ausfallzeiten von 2007) abzüglich Ausfallzeiten für Erholungsurlaub inkl. Sonderurlaub, Schwerbehindertenurlaub, sonstige ganztägige Dienstbefreiungen, Wehrübungen, Mutterschutz (städtischer Durchschnittswert) 30 abzüglich Ausfallzeiten für Fortbildung (städtischer Durchschnittswert) Nettoarbeitstage Nettoarbeitsminuten (Durchschnittswert 203,5 Tage: min.; min / 203,5 x 201) abzüglich 10 % Rüst- und Verteilzeiten abzüglich Qu-/SO-Aufgaben pro Mitarbeiter/in produktive Nettoarbeitszeit min min min min. Seite 5 von 15

6 Ermittlung Anteil für Querschnitts-/Sonderaufgaben pro Mitarbeiter/in Anlage 3 A B C D E F G H Kürzel Bezeichnung Arbeitsminuten im hochgerechnet auf Anzahl der QU-/SO-Aufgaben Anteil an Gesamtarbeitszeit anerkannte Erläuterung Erfassungszeitraum 1 Jahr erfassenden MA pro MA pro MA QU-/SO-Aufgaben alle BI C x 2 in allen BI D / E pro MA Qu-B Allgemeine Beratung von min min min. 2,5% min. Verbrauchern und Gewerbetreibenden, Beantwortung von Anfragen anderer Behörden ohne konkreten Fallbezug Qu-SG Qu-Info Qu-E Qu-L Qu-PR Qu-SO Teilnahme an Dienstbesprechungen ohne konkreten Fallbezug Rückfragen bei Vorgesetzten, KOO-LÜB oder beim Grundsatzbereich zur Klärung grundsätzlicher Fragen Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen, Betreuung von Auzbis Leitungs- und Führungsaufgaben min min min. 2,6% min min min min. 1,3% min min min min. 3,0% min min min min. 2,5% min. Personalratstätigkeit min min min. 0,2% 0 min. Sonderaufgaben min min min. 13,5% min. QU-AK Teilnahme in Arbeitskreisen min min min. 0,2% 0 min. es werden lediglich pauschal 10 % Abwesenheitsvertretung für die 5 Vertreter/innen der Koo-Lüb anerkannt; hochgerechnet auf alle 44 MA ergibt dies Minuten/MA keine Anrechnung, da Kapazitätsersatz nur bei Freistellung es werden lediglich 5 % der Gesamtarbeitszeit anerkannt fällt grundsätzlich nicht an bzw. bereits in Qu-SO enthalten Summe min min min. 25,8% min. entspricht 15,6% Seite 6 von 15

7 Ermittlung der Jahresarbeitsminuten und des Stellenbedarfs pro BI Anlage 4 Variante 1 unveränderte Umsetzung der neuen Risikoanalyse mbz: für Betriebskontrollen wurde der Median, für alle übrigen Basisleistungen das arithmetische Mittel verwendet Fallzahlen: neue Werte anhand neuer Vorgaben der Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) BI Mitte 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 25,0 min. 116,5 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) min. 4,4 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 25,0 min. 106,1 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 1,9 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 25,0 min. 106,1 min. 772 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 1,1 3 Probeentnahme 58,9 min. 25,0 min. 83,9 min. 552 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,6 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 25,0 min. 86,3 min. 154 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,2 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 140 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,4 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 363 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,3 Summe min. 10,2 10,0 0,2 BI Süd 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 15,9 min. 107,4 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) min. 3,7 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 15,9 min. 97,0 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 1,6 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 15,9 min. 97,0 min. 504 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,7 3 Probeentnahme 58,9 min. 15,9 min. 74,8 min. 820 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,8 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 15,9 min. 77,2 min. 140 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,1 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 129 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,4 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 381 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,4 Seite 7 von 15

8 Summe min. 9,0 10,0-1,0 BI West 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 25,7 min. 117,1 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) min. 2,7 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 25,7 min. 106,8 min. 849 durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 1,2 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 25,7 min. 106,8 min. 400 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,6 3 Probeentnahme 58,9 min. 25,7 min. 84,6 min. 282 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,3 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 25,7 min. 87,0 min. 102 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,1 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 87 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,2 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 216 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 0,8 Summe min. 6,3 7,0-0,7 BI Ost 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 17,9 min. 109,3 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) min. 3,4 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 17,9 min. 99,0 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 1,5 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 17,9 min. 99,0 min. 368 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,5 3 Probeentnahme 58,9 min. 17,9 min. 76,8 min. 338 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,3 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 17,9 min. 79,2 min. 102 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,1 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 115 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,3 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 281 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,0 Summe min. 7,4 8,0-0,6 Seite 8 von 15

9 BI Nord 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 24,5 min. 116,0 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) min. 3,5 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 24,5 min. 105,6 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 1,5 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 24,5 min. 105,6 min. 655 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,9 3 Probeentnahme 58,9 min. 24,5 min. 83,4 min. 429 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,5 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 24,5 min. 85,8 min. 160 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,2 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 111 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,3 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 287 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,1 Summe min. 8,2 9,0-0,8 Stellenbedarf gesamt Stellenbedarf Stellenausstattung Ist BI Mitte 10,2 10,0 0,2 BI Süd 9,0 10,0-1,0 BI West 6,3 7,0-0,7 BI Ost 7,4 8,0-0,6 BI Nord 8,2 9,0-0,8 Summe 41,2 44,0-2,8 Seite 9 von 15

10 Ermittlung der Jahresarbeitsminuten und des Stellenbedarfs pro BI Anlage 5 Variante 2 - modifizierte Umsetzung der neuen Risikoanalyse mbz: arithmetisches Mittel für alle BI Fallzahlen: neue Werte anhand neuer Vorgaben der Risikoanalyse ( Münchner Modell ) BI Mitte 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 25,0 min. 116,5 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse ( Münchner Modell ) min. 5,1 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 25,0 min. 106,1 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 2,3 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 25,0 min. 106,1 min. 772 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 1,1 3 Probeentnahme 58,9 min. 25,0 min. 83,9 min. 552 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,6 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 25,0 min. 86,3 min. 154 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,2 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 165 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,5 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 413 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,5 Summe min. 11,6 10,0 1,6 BI Süd 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 15,9 min. 107,4 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse ( Münchner Modell ) min. 4,2 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 15,9 min. 97,0 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 1,9 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 15,9 min. 97,0 min. 504 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,7 3 Probeentnahme 58,9 min. 15,9 min. 74,8 min. 820 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,8 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 15,9 min. 77,2 min. 140 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,1 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 146 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,4 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 415 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,5 Seite 10 von 15

11 Summe min. 9,9 10,0-0,1 BI West 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 25,7 min. 117,1 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse ( Münchner Modell ) min. 3,2 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 25,7 min. 106,8 min. 983 durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 1,4 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 25,7 min. 106,8 min. 400 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,6 3 Probeentnahme 58,9 min. 25,7 min. 84,6 min. 282 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,3 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 25,7 min. 87,0 min. 102 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,1 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 101 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,3 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 244 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 0,9 Summe min. 7,0 7,0 0,0 BI Ost 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 17,9 min. 109,3 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse ( Münchner Modell ) min. 3,9 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 17,9 min. 99,0 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 1,7 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 17,9 min. 99,0 min. 368 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,5 3 Probeentnahme 58,9 min. 17,9 min. 76,8 min. 338 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,3 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 17,9 min. 79,2 min. 102 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,1 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 132 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,4 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 315 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,2 Summe min. 8,3 8,0 0,3 Seite 11 von 15

12 BI Nord 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 24,5 min. 116,0 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse ( Münchner Modell ) min. 4,0 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 24,5 min. 105,6 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 1,8 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 24,5 min. 105,6 min. 655 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,9 3 Probeentnahme 58,9 min. 24,5 min. 83,4 min. 429 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,5 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 24,5 min. 85,8 min. 160 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,2 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 129 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,4 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 322 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,2 Summe min. 9,2 9,0 0,2 Stellenbedarf gesamt Stellenbedarf Stellenausstattung Ist BI Mitte 11,6 10,0 1,6 BI Süd 9,9 10,0-0,1 BI West 7,0 7,0 0,0 BI Ost 8,3 8,0 0,3 BI Nord 9,2 9,0 0,2 Summe 46,1 44,0 2,1 Seite 12 von 15

13 Ermittlung der Jahresarbeitsminuten und des Stellenbedarfs pro BI Anlage 6 Vergleich: Stellenbedarf bei Weitergeltung der alten Risikoanalyse mbz: für Betriebskontrollen wurde der Median, für alle übrigen Basisleistungen das arithmetische Mittel verwendet Fallzahlen: Werte anhand der bisherigen Vorgaben der Risikoanalyse BI Mitte 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 25,0 min. 116,5 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) min. 9,1 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 25,0 min. 106,1 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 4,0 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 25,0 min. 106,1 min. 772 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 1,1 3 Probeentnahme 58,9 min. 25,0 min. 83,9 min. 552 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,6 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 25,0 min. 86,3 min. 154 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,2 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 292 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,8 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 666 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 2,5 Summe min. 18,6 10,0 8,6 BI Süd 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 15,9 min. 107,4 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) min. 6,7 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 15,9 min. 97,0 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 3,0 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 15,9 min. 97,0 min. 504 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,7 3 Probeentnahme 58,9 min. 15,9 min. 74,8 min. 820 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,8 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 15,9 min. 77,2 min. 140 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,1 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 234 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,6 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 591 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 2,2 Seite 13 von 15

14 Summe min. 14,4 10,0 4,4 BI West 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 25,7 min. 117,1 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) min. 5,3 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 25,7 min. 106,8 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 2,4 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 25,7 min. 106,8 min. 400 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,6 3 Probeentnahme 58,9 min. 25,7 min. 84,6 min. 282 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,3 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 25,7 min. 87,0 min. 102 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,1 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 169 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,5 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 381 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,4 Summe min. 10,8 7,0 3,8 BI Ost 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 17,9 min. 109,3 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) min. 6,1 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 17,9 min. 99,0 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 2,7 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 17,9 min. 99,0 min. 368 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,5 3 Probeentnahme 58,9 min. 17,9 min. 76,8 min. 338 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,3 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 17,9 min. 79,2 min. 102 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,1 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 209 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,6 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 468 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,7 Summe min. 12,3 8,0 4,3 Seite 14 von 15

15 BI Nord 1 Betriebskontrolle Pflichtkontrolle auf 91,5 min. 24,5 min. 116,0 min Fallzahl gemäß Risikoanalyse (1:1-Umsetzung) min. 6,2 2a Betriebskontrolle Nachkontrollen 81,1 min. 24,5 min. 105,6 min durchschnittlich 48,8 % der Plichtkontrollen lösen min. 2,8 2b Betriebskontrolle anlassbezogen 81,1 min. 24,5 min. 105,6 min. 655 Anzahl der restlichen anlassbezogenen Kontrollen, min. 0,9 3 Probeentnahme 58,9 min. 24,5 min. 83,4 min. 429 Fallzahl für Planproben, Nachproben und min. 0,5 4 Kontrollen aufgrund Meldungen aus 61,3 min. 24,5 min. 85,8 min. 160 Fallzahl gemäß Zeiterfassung hochgerechnet min. 0,2 5 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 206,9 min. 206,9 min. 199 ca. 5 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) lösen min. 0,6 6 Tätigkeiten in Zusammenhang mit 277,4 min. 277,4 min. 463 ca. 10 % der Pflichtkontrollen (Fallzahl 1) und min. 1,7 Summe min. 13,1 9,0 4,1 Stellenbedarf gesamt Stellenbedarf Stellenausstattung Ist BI Mitte 18,6 10,0 8,6 BI Süd 14,4 10,0 4,4 BI West 10,8 7,0 3,8 BI Ost 12,3 8,0 4,3 BI Nord 13,1 9,0 4,1 Summe 69,3 44,0 25,3 Seite 15 von 15

Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsrefe - rat

Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsrefe - rat Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsrefe - rat I. Frau Stadträtin Sabine Krieger, Frau Stadträtin Lydia Dietrich, Fraktion Die Grünen rosa liste im Stadtrat der Landeshauptstadt München Rathaus Dr.

Mehr

Kapitel3 Stellenbedarf

Kapitel3 Stellenbedarf Kapitel3 Stellenbedarf Gesetzlich einwandfreie und arbeitsorganisatorisch vernünftige Dienstpläne können nur geschrieben werden, wenn genügend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht. Wie kann man

Mehr

Tarifliche Veränderungen. in 2015 und 2016

Tarifliche Veränderungen. in 2015 und 2016 Tarifliche Veränderungen in 2015 und 2016 Eine Übersicht September 2015 MAV der Evang. Kirche in Mannheim 1 Tarifliche Veränderungen in 2015 und 2016 Veränderungen der Evang. Landeskirche in Baden beim

Mehr

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung 9. Dezember 2015 q5644/32579 Ma, Hr forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern Erziehung, Bildung und Betreuung Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern Es gibt zu wenig Betreuungsangebote für unter 3-Jährige. 59 % in der Altersgruppe 18-29 Jahre stimmen zu. 41 %

Mehr

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten Sehr viele Anfragen zur Errichtung einer Spielhalle in letzter Zeit: - Einrichtung einer Spielhalle im Sudhaus

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Abitur 2014. Information am letzten Schultag. Albrecht-Dürer-Gymnasium 58097 Hagen Heinitzstr. 73. 11. April 2014

Abitur 2014. Information am letzten Schultag. Albrecht-Dürer-Gymnasium 58097 Hagen Heinitzstr. 73. 11. April 2014 Abitur 2014 Information am letzten Schultag Albrecht-Dürer-Gymnasium 58097 Hagen Heinitzstr. 73 11. April 2014 (Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen) Abitur 2014 Abitur 2014 1 / 22 Gliederung 1 Rücktritt, Erkrankung,

Mehr

INSA-Meinungstrend. 2.148 Befragte Befragungszeitraum: 01.05.2015 04.05.2015. INSA-CONSULERE GmbH

INSA-Meinungstrend. 2.148 Befragte Befragungszeitraum: 01.05.2015 04.05.2015. INSA-CONSULERE GmbH INSA-Meinungstrend 2.148 Befragte Befragungszeitraum: 01.05.2015 04.05.2015 Das Bundesverfassungsgericht sollte das Betreuungsgeld wegen der mutmaßlich fehlenden Zuständigkeit des Bundes für verfassungswidrig

Mehr

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014 Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf 14. Oktober 2014 Familienpflegezeit Die Anforderungen an die Familien sind hoch: Eltern kümmern sich um ihre Kinder, müssen im Beruf Leistung

Mehr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Diese Frage kann und darf aus wettbewersrechtlichen Gründen die AGFS nicht beantworten. 24 F12 Siehe Chart Seite 43 F22 Grundsätzlich funktionieren

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Wintersemester 2008/09

Fachhochschule Düsseldorf Wintersemester 2008/09 Fachhochschule Düsseldorf Wintersemester 2008/09 Teilfachprüfung Statistik im Studiengang Wirtschaft Prüfungsdatum: 26.01.2009 Prüfer: Prof. Dr. H. Peters, Diplom-Vw. Lothar Schmeink Prüfungsform: 2-stündige

Mehr

GROHE New Tempesta. Ergebnisse eines Quantitativen In-Home Produkttests in Deutschland. durchgeführt für Grohe AG.

GROHE New Tempesta. Ergebnisse eines Quantitativen In-Home Produkttests in Deutschland. durchgeführt für Grohe AG. GROHE New Tempesta Ergebnisse eines Quantitativen In-Home Produkttests in Deutschland durchgeführt für Grohe AG von TheConsumerView GmbH August 2011 1 Methode Methode Quantitativer in-home Produkttest

Mehr

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Die betriebliche Direktversicherung zur Absicherung der Arbeitskraft. Verlust der

Mehr

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden Datenbasis: 1.004 Befragte Erhebungszeitraum: 2. bis 4. Juni 2009 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Mehr Demokratie e.v. Auf

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Berechnungshilfe zum Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen

Berechnungshilfe zum Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen Berechnungshilfe zum Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen unter Berücksichtigung der Rechtsverordnung über die verpflichtende Festlegung der personellen Ausstattung (KiTaVO) Dezernat Jugend - Landesjugendamt

Mehr

3 4 5 6 Berechnungsbeispiele: Beispiel 1: Verzicht auf 4% des Entgelts/der Besoldung für die Dauer eines Kalenderjahres bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!! Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!! Vorgaben für Pauschen: Die Pauschale wird in der Homepage mit 3 Punkten dargestellt Titel ist der Produkttitel Pro Punkt jeweils maximal

Mehr

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014 27. Februar 2014 Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der Kampagne Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Energie Check und kostenpflichtige

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Richtlinie. über die dienstliche Beurteilung der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten der. SEESTADT BREMERHAVEN Ortspolizeibehörde

Richtlinie. über die dienstliche Beurteilung der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten der. SEESTADT BREMERHAVEN Ortspolizeibehörde Richtlinie über die dienstliche Beurteilung der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten der Rechtliche Grundlagen der Richtlinie 59 des Bremischen Beamtengesetzes Näheres regelt die Bremische

Mehr

Wurde das Beschäftigungsverhältnis zwischenzeitlich beendet? Nein Ja, am Die Angaben werden erbeten zum

Wurde das Beschäftigungsverhältnis zwischenzeitlich beendet? Nein Ja, am Die Angaben werden erbeten zum Erkrankung/Unfall drop-down: ~ Erkrankung / ~ Unfall Ermittlung Hinterbliebenenrente Angaben für Name, Vorname, Geburtsname, geb. PLZ, Anschrift Sehr geehrte Damen und Herren, geehrte Frau / ~ Sehr geehrter

Mehr

Leistungsbeschreibung. MWM-Pisa - Offerte. Die kostenlose GAEB-Angebotsbearbeitung für den Endanwender

Leistungsbeschreibung. MWM-Pisa - Offerte. Die kostenlose GAEB-Angebotsbearbeitung für den Endanwender Leistungsbeschreibung MWM-Pisa - Offerte Die kostenlose GAEB-Angebotsbearbeitung für den Endanwender Für unsere MWM-Pisa-Lizenznehmer steht nun die Anwendung MWM-Pisa-Offerte zur Verfügung. Um den Partnern

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 18 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Umfrage zur Berufsorientierung

Umfrage zur Berufsorientierung Umfrage zur Berufsorientierung Exklusiv beauftragt für das Netzwerk-Projekt meetome Dezember 2015 Datenbasis: Datenbasis: 1.002 Befragte zwischen 14 und 29 Jahren Raum: bundesweit in Deutschland Erhebungszeitraum:

Mehr

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Beamtenrecht/Arbeitsrecht Arbeits- und Dienstbefreiung bei Erkrankung von Kindern Wenn Kinder krank werden, brauchen sie besonders viel Zuwendung. Hier sind

Mehr

Programmteil Bautagebuch

Programmteil Bautagebuch Programmteil Bautagebuch Version: 2.07 Datum: 24.05.2005 Modul: Bautagebuch / Regiebericht Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter - Zusatz Belege Zeiterfassung Positionen

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Meinungen der Bundesbürger zur Vorratsdatenspeicherung

Meinungen der Bundesbürger zur Vorratsdatenspeicherung Meinungen der Bundesbürger zur Vorratsdatenspeicherung Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 28. Mai 2008 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung

Mehr

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Bequeme Maßnahmenverwaltung mit automatischem Datenaustausch Bequem Manuelle Dateneingabe entfällt Sicher Verschlüsselter Datentransfer Zeitsparend Schnelle

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 1. Änderungssatzung zum 01.01.2015) 1 Allgemeines Für die Benutzung

Mehr

Auslandsaufenthalte während der Schulzeit. Informationsabend 16. November 2011

Auslandsaufenthalte während der Schulzeit. Informationsabend 16. November 2011 Auslandsaufenthalte während der Schulzeit Informationsabend 16. November 2011 Tagesordnung Vorstellungsrunde Gesetzliche Grundlage Der ideale Zeitpunkt? Latinum Formalia Fragen 2 Vorstellungsrunde 3 Gesetzliche

Mehr

Stand: 1. Januar 2015. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R, Berlin, - einerseits -

Stand: 1. Januar 2015. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R, Berlin, - einerseits - Umsetzung der Kostenerstattung (Anlage 18) Vereinbarung gemäß 18 Abs. 5a BMV-Ä zur Umsetzung der Kostenerstattung und des Kostennachweises im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Zuzahlung nach 28 Abs.

Mehr

Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept

Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept Samstag, 27. September 2014 - Schmerikon Samstag, 11. Oktober 2014 - Nottwil Brigels/GR: Januar 1995 Biathlon Schweizermeisterschaft 20 km Einzelrennen Wetter: Traumhaft

Mehr

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015 Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015 1 Das EVU entscheidet eigenständig über die Nutzer des Stationsportals Der

Mehr

Die Finanz-Servicepakete der Zahnärztekasse AG. Für jeden Bedarf die passende Lösung. Der richtige Mix.

Die Finanz-Servicepakete der Zahnärztekasse AG. Für jeden Bedarf die passende Lösung. Der richtige Mix. Die Finanz-Servicepakete der Zahnärztekasse AG Für jeden Bedarf die passende Lösung Der richtige Mix. Wie sieht Ihre Patientenstruktur aus? Wie viele Patienten zahlen pünktlich, wie viele mit Verzögerung

Mehr

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin -

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin - Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht Nicole Ruetz - Steuerberaterin - GmbH GbR e.k. GmbH & Co KG UG OHG Grundsätzliche Unterscheidung Einzelkaufmann Personengesellschaft Kapitalgesellschaft

Mehr

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013 3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013 Neuerungen 2013 für Einspeiseanlagen BDEE Klaus Radßuweit Version / Übersicht Meldung an die Bundesnetzagentur

Mehr

Wichtige Hinweise. Seite 2. Seite 6. Sie verwenden ein iphone oder ipad mit dem Betriebssystem ios?

Wichtige Hinweise. Seite 2. Seite 6. Sie verwenden ein iphone oder ipad mit dem Betriebssystem ios? Fusion: Umstellungsleitfaden zur Smartphone- und Tablet-Applikation «Online-Filiale+» (ausschließlich für Kunden der ehemaligen Volksbank Hochwald-Saarburg eg) Wichtige Hinweise Bitte führen Sie die in

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Erfüllung der Schulpflicht an den allgemein bildenden Schulen

Mehr

Bewertung der aktuellen Standardlastprofile Österreichs und Analyse zukünftiger Anpassungsmöglichkeiten im Strommarkt

Bewertung der aktuellen Standardlastprofile Österreichs und Analyse zukünftiger Anpassungsmöglichkeiten im Strommarkt Bewertung der aktuellen Standardlastprofile Österreichs und Analyse zukünftiger Anpassungsmöglichkeiten im Strommarkt Symposium Energieinnovation 13.02.2014 Michael Hinterstocker, Serafin von Roon, Marina

Mehr

Entwicklungskonzept und Antrag gemäß 5 und 31 Bgld. KBBG 2009

Entwicklungskonzept und Antrag gemäß 5 und 31 Bgld. KBBG 2009 Formular Entwicklungskonzept und Antrag Rechtsträger:... Adresse:... Entwicklungskonzept und Antrag gemäß 5 und 31 Bgld. KBBG 2009 Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 2 - und Schulen Europaplatz

Mehr

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22 Inhaltsverzeichnis 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... 2 1a. Programm 257: Auflösen Vorschlag Telebanking... 2 1b. Programm 254:

Mehr

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zinssicherung im B2B Markt April 2010 Zinssicherung im BB Markt Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern (Februar-März 00) Zinssicherung im BB Markt April 00 0.06.00 7:8:58 Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA Die Bedeutung der Online-Verfügbarkeit von aktuellen Daten ist in vielen Bereichen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Abteilungen werden zentralisiert und dezentrales Arbeiten wird immer wichtiger.

Mehr

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Mitarbeiter-Dienstplan Verwaltung von Arbeitszeitmodellen Im Managementportal können Dienstpläne bzw. Arbeitszeitmodelle für die Mitarbeiterinnen und

Mehr

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen Institut für Humangeographie Dipl.-Geograph Jens Schreiber Telefon +49 (69)-798 23552 Telefax +49 (69)-798 28173 E-Mail schreiber@em.uni-frankfurt.de www.humangeographie.de Modalitäten der LSF-Belegung

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Pflegegeld Pflegegeld wird im Rahmen der häuslichen Pflege von der Pflegekasse an den Pflegebedürftigen ausgezahlt, damit dieser eine selbst

Mehr

Programmhandbuch BayIVS Kurzanleitung für Zentrale Dienste

Programmhandbuch BayIVS Kurzanleitung für Zentrale Dienste Programmhandbuch BayIVS Kurzanleitung für Zentrale Dienste Version 3.0 Stand 04/2008 Leitstelle Finanzwesen Programmhandbuch BayIVS - Kurzanleitung für Zentrale Dienste Version 3.0 Impressum Herausgeber

Mehr

(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:

(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von: 2 (2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von: 1. Beschäftigten, deren Arbeitszeit dienstplanmäßig oder betriebsüblich festgesetzt ist und 2. Beschäftigten,

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Anlage zum Antrag auf Leistungen nach 13 a USG (Leistungen für Selbstständige im Falle einer Wehrübung) *)

Anlage zum Antrag auf Leistungen nach 13 a USG (Leistungen für Selbstständige im Falle einer Wehrübung) *) Absender Kreis Stormarn Amt für Unterhaltssicherung 23840 Bad Oldesloe Vor dem Ausfüllen bitte die Hinweise auf der letzten Seite beachten Anlage zum Antrag auf Leistungen nach 13 a USG (Leistungen für

Mehr

Call- und Service-Center im Wettbewerb mit Qualität den Standort erhalten. Personaleinsatzplanung und Leistungsverdichtung 13. und 14.

Call- und Service-Center im Wettbewerb mit Qualität den Standort erhalten. Personaleinsatzplanung und Leistungsverdichtung 13. und 14. Call- und Service-Center im Wettbewerb mit Qualität den Standort erhalten Personaleinsatzplanung und Leistungsverdichtung 13. und 14. Oktober 2005 Übersicht Funktion der Personaleinsatzplanung Über- und

Mehr

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten OPTI Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern Worum es geht Die Anwendung von OPTI gibt den Auftraggebern und Teams ein vertieftes Wissen um die Stärken und Schwächen im fachlichen, organisatorischen

Mehr

Neuregelungen zum Sozialausgleich

Neuregelungen zum Sozialausgleich Neuregelungen zum Sozialausgleich Berechnung und Durchführung des Sozialausgleichs rückt näher Ab 01.01.2012 haben Sie durch den Sozialausgleich weitere Meldevorschriften zu beachten. Mit folgenden Beispielen

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

GEMEINDE BOTTMINGEN. Verordnung über die Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bottminger Bäder

GEMEINDE BOTTMINGEN. Verordnung über die Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bottminger Bäder GEMEINDE BOTTMINGEN Verordnung über die Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bottminger Bäder I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 4 5 6 7 8 9 0 Seite Geltungsbereich... Arbeitszeitmodell,

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 19.06.2007 Technologie und Frauen Tel.: 9013 (913) 8159 - III D 3 -

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 19.06.2007 Technologie und Frauen Tel.: 9013 (913) 8159 - III D 3 - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin, den 19.06.2007 Technologie und Frauen Tel.: 9013 (913) 8159 - III D 3 - An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von

Mehr

Heiznebenkosten. Auswertung auf Basis von 21.947 Heizkostenabrechnungen der Jahre 2009-2012. Berlin, 15.01.2015

Heiznebenkosten. Auswertung auf Basis von 21.947 Heizkostenabrechnungen der Jahre 2009-2012. Berlin, 15.01.2015 co2online gemeinnützige GmbH Hochkirchstraße 9 10829 Berlin Berlin, 15.01.2015 Heiznebenkosten Auswertung auf Basis von 21.947 Heizkostenabrechnungen der Jahre 2009-2012 Bearbeiter: Peter Hennig, Uwe Schlichter

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Weihnachts-Ansagen-Aktion

Weihnachts-Ansagen-Aktion Weihnachts-Ansagen-Aktion im Auftrag der Avaya GmbH & Co. KG 4.999.105.752 1x Sprachaufnahme ohne oder mit Musik Profi-Sprecherinnen, individuell an Ihre Anforderungen produzierte Ansage! 1x Weihnachtsansage

Mehr

Entwicklung neuer Angebote

Entwicklung neuer Angebote Entwicklung neuer Angebote Das besprechen wir: Warum wollen wir neue Leistungen entwickeln? Wer soll es tun? Was machen die anderen? Was kostet uns das? Was müssen wir formell bedenken? Wie bringe ich

Mehr

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet office@cti-lean.com

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet office@cti-lean.com leancom webtime Zeiterfassung per Intranet Kurzbeschreibung e-mail: office@cti-lean.com Max Liebermann Straße 184, 04157 Leipzig Telefon: (03 41) 900 41 50 Telefax: (03 41) 900 41 40 Stand: 16. April 2009

Mehr

Beschäftigung und Qualifizierung

Beschäftigung und Qualifizierung Beschäftigung und Qualifizierung Weiterbildung von Beschäftigten - Programm WeGebAU Das Programm Das Programm WeGebAU unterstützt Weiterbildungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse. Es setzt sich

Mehr

Pi Private Auslagen. Pflegekosten. Betreuungskosten. Grundtaxe Hotelkosten

Pi Private Auslagen. Pflegekosten. Betreuungskosten. Grundtaxe Hotelkosten Unterscheidung der Kosten Pi Basis für die Kosten / Lage des Zimmers Zimmergrösse Belegungsart Basis für die Kosten (nicht KVG anerkannte Kosten) Definition im Kanton Zug / 15% der Kosten des Pflegepersonals

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0) 3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0) Zusammenstellung: Hans-Joachim Becker http://www.hjb-electronics.de 2007 Altomünster, den 25. März 2007 Hans-Joachim Becker - 1 - Vorbemerkung Das Programm

Mehr

Produkte Info Touchscreen-Panel

Produkte Info Touchscreen-Panel Produkte Info Touchscreen-Panel Electropol AG Arsenalstrasse 4 CH-6005 Luzern Tel.: Fax.: Email Home +41 (0) 41 220 24 24 +41 (0) 41 220 24 26 info@electropol.ch www.electropol.ch Inhalt: 1. KURZINFO...

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Geschiedene Ehen nach Ehedauer Geschiedene Ehen nach Ehedauer Ehedauer 43 in Jahren 0 47 im Jahr 00 insgesamt: 87.07.049.6 davon: ohne minderjähriges Kind * 4.30 5.64 3 5.835 8.550 4 5.785 9. 5 6 5.938 6.74 0.33 0.58 7 5.367 9.946 8

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014 WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze November Projektnummer: 62/ UNTERSUCHUNGSDESIGN Auftraggeber: WdF Wirtschaftsforum der Führungskräfte Methode: Web-gestützte Befragung (WAPI) Grundgesamtheit: WdF

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Weiterbildungsberatung der VHS des Kreises Olpe

Weiterbildungsberatung der VHS des Kreises Olpe der VHS des Kreises Olpe 20.11.2012 Fachkräfte sichern Zukunft gestalten! 1 Beratungsangebot Bildungsscheck Bildungsprämie Beratung zur beruflichen Entwicklung Ansprechpartner 20.11.2012 Fachkräfte sichern

Mehr

Südwestdeutscher Kendo Verband für Rheinland-Pfalz und Saarland e.v.

Südwestdeutscher Kendo Verband für Rheinland-Pfalz und Saarland e.v. Stand: Oktober 2013 Südwestdeutscher Kendo Verband für Rheinland-Pfalz und Saarland e.v. - Stand: 27.Sept. 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Landeskader... 3 3 Altersklasseneinteilung... 3

Mehr

D 2.22/D 4.23/ D 4.33

D 2.22/D 4.23/ D 4.33 - Dienstleistungszentrum - D 2.22/D 4.23/ D 4.33 FACHBEREICH THEMATIK Bezüge zentral ATZ: Erhöhung ZV-Entgelt für Zeiten vor Historik Hinweise zur Korrektur von Altersteilzeitfällen, die ihren Vertrag

Mehr

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt? Thema: Rückblick 1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt? 2. Wie sind Ihre Zuständigkeiten und Aufgaben geregelt bzw.

Mehr

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben. Ass. Ursula Behrendsen Leiterin des Zentralreferats Rechtsfragen der Prävention

Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben. Ass. Ursula Behrendsen Leiterin des Zentralreferats Rechtsfragen der Prävention Neuordnung im Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben Dienstag, 10. November 2009 2 Arbeitsschutzrichtlinien Art. 137 EGV EG-Richtlinien - Rahmenrichtlinie - Zahlreiche Einzelrichtlinien

Mehr

Der Vorrang der betrieblichen Erfordernisse muss hierbei gewahrt bleiben.

Der Vorrang der betrieblichen Erfordernisse muss hierbei gewahrt bleiben. Vorwort Die Dienstvereinbarung ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine flexible Organisation ihrer Arbeitszeiten. Diese Flexibilität setzt ein hohes Verantwortungsbewusstsein voraus. Der

Mehr

Kurzanleitung für den ME App-Store

Kurzanleitung für den ME App-Store Über den ME App-Store Der ME App-Store richtet sich in erster Linie an OEMs und ermöglicht es, verschiedene Applikationen auf Terminals und Jobrechnern freizuschalten. Über diese Anleitung In dieser Kurzanleitung

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Mehrere Amtsgerichtsbezirke im GV Büro System

Mehrere Amtsgerichtsbezirke im GV Büro System Mehrere Amtsgerichtsbezirke im GV Büro System Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de Datum: 09/2013

Mehr

1. Fortbildung Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

1. Fortbildung Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Stand 14.03.2016 Richtlinie zur Förderung der ambulanten Aus-, Fort- und Weiterbildung für psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Fachärzte für psychosomatische Medizin

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck 2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in

Mehr