Windows 2003 Server paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Windows 2003 Server paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke"

Transkript

1 Windows 2003 Server paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke Schulkonsole Addons / Erweiterung / Anleitung Stand:

2 Impressum Herausgeber Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Projekt Support-Netz Rosensteinstraße Stuttgart Autoren der Zentralen Expertengruppe Netze (ZEN), Projekt Support-Netz, LMZ Tamer Berber Adrian Koch Andreas Mayer Martin Resch Jürgen Schnaiter Endredaktion Ulrike Boscher Weitere Informationen Veröffentlicht: 2008 Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

3 0 Inhaltsverzeichnis 0. Inhaltsverzeichnis 1. Schulkonsole Add-Ons Voraussetzungen Installation Aufruf und Bedienung 4 2. IP-Verwalter DHCP DNS Abgleich IP-Adressen im Active Directory IP-Adressen im ISA-Server Symptome bei Fehlern Einsatz des IP-Verwalters DNS-Forward-Einträge DNS-Reverse Einträge Inaktive DHCP-Einträge Automatisches Löschen: IPClean.vbs Aufruf und Parameter delete-all delete-clients delete-rzone cleanup-clients rebuild-clients ADS-only Technischer Hintergrund Extension Attribute -Verwalter Hintergründe Attribute im Extension Attribute -Verwalter anzeigen Mögliche Probleme mit den Extension-Attributen Attribute löschen mit dem EA-Verwalter Rechte-Reset-Tool Löschtool Profilbenutzer erstellen 23 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

4 0 Inhaltsverzeichnis 7. Fallbeispiele Installationsmaßnahmen im Netzwerk Vorbereitung des Schuljahreswechsels Regelmäßiges Bereinigen der DNS-Einträge Wake On LAN bei neuen Clients IPS fest reservieren 26 2 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

5 1 Schulkonsole Add-Ons 1. Schulkonsole Add-Ons In der paedml Windows ist die Schulkonsole das wesentliche Verwaltungstool für administrative und pädagogische Aufgaben. Unter dieser webbasierten Oberfläche findet der Administrator fast alle Funktionen, die er zur täglichen Arbeit benötigt. Es gibt jedoch Situationen außerhalb des Normalbetriebs, die Aufräumarbeiten erfordern. So kann die Beendigung des Klassenarbeitsmodus fehlschlagen 1, Schülerverzeichnisse enthalten Dateien, die nicht mehr löschbar sind oder Ordnerberechtigungen weichen vom Standard ab. Es ist nicht unbedingt sinnvoll, hierfür Reparaturfunktionen in die Schulkonsole einzubauen, denn das würde die Benutzeroberfläche der Schulkonsole stark überfrachten. Besser geeignet sind externe Tools, die folgende Vorteile bieten: kürzere Entwicklungszeiten, (weil sie nicht in den Gesamtkomplex integriert werden müssen); bessere Skalierbarkeit (neue Module bei Bedarf); einfache Installation und Deinstallation mit eigener Versionierung; nur auf dem Server lauffähig; deutlichere Trennung zur normalen Funktionalität. Trotzdem wurde Wert darauf gelegt, die externen Tools im Design und in der Bedienung möglichst nahe an der Schulkonsole auszurichten. Sie finden alle Tools auf dem Server unter Start Programme Schulkonsole Addons. Wenn Sie für gewöhnlich von einem Client aus administrieren, können Sie sich zuvor per Remotedesktop auf den Server verbinden Voraussetzungen Seit der paedml Windows 2.1 findet eine Entwicklung nur noch für Windows 2003 Serversysteme statt. Daher sind auch nicht mehr alle (aber die meisten) Funktionen mit Windows 2000 Server nutzbar. Solange die paedml 2.1 für Windows 2000 Server noch von der Hotline unterstützt wird, werden Sie in den Dokumentationen auch entsprechende Hinweise für diese Plattform finden. Systemvoraussetzungen: paedml Windows ab Version 2.1 für Windows 2003 Server mit Windows 2003 SP2 ISA Server 2000 oder 2006 Exchange Server oder ein Lehrer, der leider gerade nicht greifbar ist, hat vergessen, ihn zu beenden. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

6 1 Schulkonsole Add-Ons 1.2. Installation Sie erhalten das Programm als MSI-Paket in einer ZIP-Datei zum Download. Packen Sie es aus und installieren Sie es durch Doppelklick. Wenn Sie noch mit einem Windows 2000 Server arbeiten, dessen Servername nicht s1 ist, müssen Sie zunächst noch diese Konfiguration anpassen. Starten Sie dazu einmalig Start Programme SK Addons w2k_anpassen.vbs 1.3. Aufruf und Bedienung Alle Programme können Sie auf dem Schulkonsolen-Server direkt über das Startmenu aufrufen. Es handelt sich jeweils um HTA-Applikationen, das sind HTML-basierte Skripte, die im Internet-Explorer ablaufen. Da diese Applikationen dieselben Style-Files wie die Schulkonsole verwenden, sind Ansicht und Bedienung sehr ähnlich. Links gibt es eine Menü-Leiste, in der Mitte den Aktionsbereich und rechts die Kurzanleitung. In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Beispiel mit den einzelnen Bereichen, die bei allen Programmen gleich aufgebaut sind. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Funktionen bei jedem Programm vorhanden sein müssen. Informationen in HTML- Datei exportieren Navigationsmenü Rückfragen an/aus Informationsoder Strukturübersicht Onlinekurzanleitung Inhalte auffrischen Skript beenden Aktionen durch Anklicken der Buttons 4 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

7 1 Schulkonsole Add-Ons Aktionen können Sie über die Buttons im mittleren Bereich vornehmen. Normalerweise erscheint vor den meisten Aktionen aus Sicherheitsgründen eine Rückfrage. Sie können diese unterdrücken, wenn Sie den Haken bei Bestätigen entfernen. Refresh lädt das Dokument nicht neu (wie mit [F5]), sondern baut nur den mittleren Bereich neu auf. Beim IP-Verwalter und EA-Verwalter können Sie die Anzeige im mittleren Fenster exportieren, z.b. weil Sie vor Änderungen Rücksprache mit der Hotline halten wollen. Klicken Sie dazu einfach auf den grünen Kasten Beim Start eines Programms kann es vorkommen, dass Sie eine Fehlermeldung angezeigt bekommen: Die SK-Addons können nur auf dem Server aufgeführt werden, auf dem auch die Schulkonsole installiert ist. Ihr Server heißt nicht S1 und Sie haben vergessen, das Anpassungsskript durchzuführen. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

8 2 IP-Verwalter 2. IP-Verwalter Die Auflösung von PC-Name in IP-Adressen und umgekehrt spielt im lokalen Netzwerk eine wichtige Rolle. Normalerweise bekommen die Clients über den DHCP-Dienst des Servers eine IP-Adresse zugewiesen und gleichen diese Werte selbständig mit den Einträgen des DNS-Dienstes, der für die Namensauflösung verwendet wird, ab. Wenn nun ein Client mit zwei verschiedenen IP-Adressen in der DNS Verwaltung registriert ist oder dort zwei verschiedene Clients mit derselben IP eingetragen wurden, kommt es zwangsläufig zu Fehlern. Über Start Programme Verwaltung können Sie die Einträge in beiden Diensten einsehen DHCP Beim DHCP finden sich die relevanten Daten unter Adressleases. Alle Clients, die in letzter Zeit im Netz gestartet worden waren, sollten hier aufgeführt sein 2. Prinzipiell sind Reservierungen möglich. Diese beruhen auf der MAC-Adresse der Netzwerkkarte und ordnen dieser eine feste IP zu. Clients können mehrere IP-Einträge haben, wenn sie mit mehreren Netzwerkkarten (z.b. per Kabel und WLAN-Netzwerkkarte) auf den Server zugreifen. Umgekehrt kann aber jeder IP-Adresse nur eine Netzwerkkarte zugeordnet sein. Dies kann zu Problemen in der Namensauflösung führen, die systembedingt nicht zu verhindern sind. Vermeiden Sie daher diese Situation, falls möglich! Prinzipiell sind die IP-Einträge im DHCP immer die aktuellsten. Sie spielen daher bei einer eventuell notwendigen Bereinigung eine wichtige Rolle. 2 Die Einträge werden nach Ablauf der Leasedauer automatisch gelöscht, um Karteileichen bei den Einträgen zu vermeiden. Die Dauer beträgt standardmäßig 8 Tage. Dies kann bei den Eigenschaften des Bereichs (rechte Maustaste ) geändert werden. 6 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

9 2 IP-Verwalter 2.2. DNS Für die Schulkonsole (wie auch für viele andere Funktionen im Netzwerk) ist es wichtig, dass Computernamen und IP-Adressen einander zugeordnet werden können. Zwei Beispiele: Der Rechner übermittelt beim Aufruf der Schulkonsole seine IP-Adresse. Um den Rechner richtig einem Raum zuordnen zu können, muss daraus sein Name ermittelt werden. Computer werden in der Active Directory ausschließlich unter ihrem Namen geführt. Der ISA-Server hingegen arbeitet nur mit IP-Adressen. Möchte man den Internetzugang für einen Rechner oder einen Raum sperren oder freischalten, so müssen zu den Rechnernamen die IP- Adressen bestimmt werden. Ob die Namensauflösung richtig funktioniert, können Sie sowohl auf einem Client als auch auf dem Server mit dem Kommandozeilenbefehl 3 nslookup testen. Hergestellt werden diese Beziehungen über zwei Tabellen im DNS. In der Forward-Zone wird jedem bekannten Rechnernamen eine IP-Adresse zugeordnet. Das könnte wie folgt aussehen: Auch hier könnten PCs doppelt aufgeführt werden, wenn sie mit zwei Netzwerkkarten ins Netz gehen. Ansonsten sind doppelte Einträge falsch und führen zu schwer aufspürbaren Problemen. 3 Start Aufführen CMD und dann den gewünschten Befehl. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

10 2 IP-Verwalter In der Reverse-Lookupzone wird umgekehrt zu jeder IP-Adresse der zugeordnete PC-Namen aufgeführt. Kommen dabei, (wie in der Abbildung), doppelte IP-Einträge vor, so liegt garantiert ein Fehler vor Abgleich Es gibt einen automatischen Abgleich zwischen Forward- und Reversezone und einen Abgleich vom DHCP zum DNS. Diese Einstellung sehen Sie auch in den Eigenschaften des Servers im DHCP. Leider funktioniert dieser Abgleich nicht völlig zuverlässig. Insbesondere nach langen Zeiten, die ein Client nicht am Netz war oder nach dem Neuaufsetzen per RIS sind im DNS falsche Einträge vorhanden IP-Adressen im Active Directory Durch die Schulkonsole werden in den Extension-Attributen (vgl. Kapitel 3) jedes Clients IP- und MAC- Adressen eingetragen. Diese Daten werden im Moment ausschließlich für Wake-On-LAN (WOL) eingesetzt. Der Eintrag kann systembedingt erst erfolgen, wenn sich das erste Mal ein Benutzer (Lehrer oder Schüler, nicht aber ein Administrator) anmeldet. Neu aufgesetze Clients können also zunächst nicht per WOL gestartet werden. Beim Start des IP-Verwalter-Tools werden die fehlenden Einträge deshalb automatisch ergänzt. 8 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

11 2 IP-Verwalter 2.5. IP-Adressen im ISA-Server Alle computerbezogenen Sperrungen im ISA-Server beruhen auf IP-Adressen. Leider ist das Programm nicht in der Lage, die Zuordnung zwischen Computern und ihren IP-Adressen selbst vorzunehmen, diese Aufgabe wird daher durch die Schulkonsole gelöst (die wiederum auf DNS zugreift). Ein Datenabgleich findet jedes Mal statt, wenn Änderungen an den Internetberechtigungen durch Lehrer oder Administrator vorgenommen werden. Sollten hier Probleme auftreten genügt es also, im jeweiligen Raum alle Rechner kurz zu sperren und wieder freizugeben, (vorausgesetzt die DNS ist in Ordnung) Symptome bei Fehlern Falsche Namensauflösungen verursachen bei der Schulkonsole Probleme. Dabei können folgende Symptome auftreten: In der Schulkonsole funktioniert die Raumzuordnung nicht richtig. Das Internet wird nicht für alle Rechner im Raum gesperrt, auch andere den Raum betreffende Maßnahmen werden nicht auf allen Clients durchgeführt. Das Anmelden an einem Client dauert sehr lange. MSI-Pakete werden an einzelne Rechner nicht verteilt Einsatz des IP-Verwalters Mit dem IP-Verwalter können Sie fehlerhalte Einträge löschen, einzelne DNS-Einträge löschen, DHCP-Reservierungen vornehmen oder entfernen. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

12 2 IP-Verwalter DNS-Forward-Einträge Im ersten Teilbereich werden alle Forward-Einträge aufgelistet. Dabei wird jeder eingetragene PC mit seiner Position im AD ( Raum ), der IP-Adresse und dem DHCP-Status angezeigt. In den letzten beiden Spalten haben Sie die Möglichkeit, den DNS-Eintrag zu löschen und eine Reservierung im DHCP vorzunehmen beziehungsweise wieder zu löschen. Möglich sind folgende Ergebnisse im Vergleich mit der DHCP-Eintragung: Fehler: Der Client wurde nicht oder nur mit einer anderen IP-Adresse im DHCP gefunden. Deshalb liegt im DNS vermutlich ein Fehler vor, der Eintrag sollte gelöscht werden. Der Client wurde im DHCP gefunden (Eintrag ok), die IP ist dort aber nicht reserviert. Dann wird Ihnen in der letzen Spalte ein Button Reservieren angeboten. Sie können damit die aktuelle (oder eine andere, verfügbare) IP dauerhaft für diesen Client reservieren. Die Zuordnung erfolgt anhand der MAC- Adresse der Netzwerkkarte. Insgesamt ist der Eintrag aber in Ordnung, Sie müssen nichts unternehmen. Der Client wurde als reserviert im DHCP gefunden. In diesem Fall wird in der letzten Spalte Löschen angezeigt. Sie könnten hier die Reservierung wieder aufheben. Auch in diesem Fall ist der DNS- Eintrag natürlich in Ordnung. Clients, bei denen kein Raum angezeigt wird, sind vermutlich Fehleinträge und sollten gelöscht werden, es sei denn, Sie haben ganz bewusst ein anderes Gerät wie einen Netzwerkdrucker etc. eingebunden und dieses ist auch im DNS eingetragen. 4 In jeder Zeile können Sie den entsprechenden Eintrag aus dem DNS löschen. Zugleich wird auch der korrespondierende IP-Eintrag aus der Reverse-Lookup-Zone gelöscht. Nach der Durchführung einer Aktion wird das Skript neu geladen und zeigt die veränderten Werte an. Sie sollten jetzt unbedingt zeitnah den betroffenen Client neu starten. Im unteren Bereich des Abschnitts gibt es noch drei Buttons, um automatisiert alle Einträge, die wahrscheinlich Fehler enthalten, zu löschen: Problemeinträge löschen: löscht beide u.a. vermutlichen Fehleintragungen. Das ist in den meisten Situationen die einfachste Möglichkeit, Fehler zu beseitigen. Einträge ohne Raum löschen: alle Einträge von PCs, die keinem Raum zugeordnet werden konnten, werden gelöscht. Einträge ohne DHCP löschen: alle Einträge von Clients, die nicht mit derselben IP auch im DHCP gelistet sind, werden gelöscht. Bemerkungen: Es werden prinzipiell nur Einträge aus dem IP-Bereich von angezeigt, die anderen werden ausgefiltert. Löschen Sie einen PC aus der Forward-Liste, werden alle Forwardeinträge mit diesem PC-Namen und alle Reverseeinträge mit seiner IP gelöscht. Beim Ändern einer DHCP-Reservierung werden auch die DNS-Einträge gelöscht. 4 Diese Vorgehensweise ist eher nicht zu empfehlen. Um eine Übersicht zu bewahren, sollten solche Geräte immer eine reservierte IP aus einem Bereich außerhalb der erhalten. 10 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

13 2 IP-Verwalter Nach einem Neustart eines Clients wird der Eintrag in das DNS anhand vom DHCP wieder automatisch vorgenommen DNS-Reverse Einträge Anzeige und Aktionsmöglichkeiten entsprechen im Wesentlichen dem letzten Abschnitt. Ausnahmen: Angezeigte Einträge und Aktionen beziehen sich auf die Reverse-Lookupzone. DHCP-Reservierungen können Sie hier keine vornehmen. löschen löscht nur aus der Reverse-Lookupzone. Hinweis: Dieser Abschnitt ist aus technischen Gründen nur für den Windows 2003 Server verfügbar. Im Windows 2000 Server wird er übersprungen. Die Reverse-Lookup-Zone können Sie in diesem Fall lediglich mit dem IP-Clean Kommandozeilentool löschen (siehe hierzu Abschnitt ) Inaktive DHCP-Einträge Wenn Sie eine DHCP-Reservierung für einen Client vorgenommen hatten, der inzwischen nicht mehr existiert, so bleibt diese Reservierung trotzdem bestehen. Im Fall, dass inzwischen auch kein DNS-Eintrag mehr vorliegt, werden diese Einträge in den DNS-Abschnitten auch nicht angezeigt. Im dritten Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über solche Reservierungen und können sie aufheben. In diesem Abschnitt werden alle Reservierungen angezeigt, also auch die außerhalb des Client- Bereichs. Der mögliche Fehler in der vierten Spalte bezieht sich diesmal auf den Abgleich mit dem DNS. Angezeigt wird er also, wenn ein Eintrag im DHCP, aber nicht im DNS besteht. Sie können Reservierungen hier löschen, aber nicht neu eintragen. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

14 2 IP-Verwalter 2.8. Automatisches Löschen: IPClean.vbs Der IP-Verwalter gibt Ihnen einen guten Überblick über die Situation der IP-Adressen, benötigt für alle Aktivitäten jedoch Interaktivität des Benutzers. Für manche Situationen ist es aber sinnvoll, diese automatisiert und parametergesteuert ablaufen zu lassen. Hierfür wurde ein eigenes Tool als VB-Skript entwickelt. Sie können dieses von Hand aus der Kommandozeile oder per geplantem Task 5 regelmäßig als Einzelaufruf oder innerhalb einer Batchdatei ausführen (vgl. Abschnitt 7.3) Aufruf und Parameter Das Skript können Sie nicht aus dem Startmenü aufrufen, da ein Parameter erforderlich ist. Stattdessen verwenden Sie Start Ausführen. Der Parameter /? ergibt, wie eine Fehleingabe, eine Übersicht über alle erlaubten Parameter. 5 Informationen dazu finden Sie u.a. unter 12 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

15 2 IP-Verwalter Prinzipiell dürfen Sie pro Aufruf nur eine Aktion angeben, als zweiter Parameter ist noch der Schalter /q erlaubt, der sämtliche Fragen und Meldungen unterdrückt. Groß- und Kleinschreibung der Parameter spielen keine Rolle. Die meisten Aktionsparameter erfordern eine zweite Angabe, z.b. auf welchen Bereich die Aktion angewendet werden soll. Dieser wird nach einem Doppelpunkt direkt angehängt. In der Hilfe sind in der Klammer die möglichen Werte aufgeführt (siehe die Abbildung auf S. 12 unten und die folgenden Beispiele) delete-all Mit diesem Parameter löschen Sie alle Einträge der Forward- oder Reverse-Lookupzone. Davon sind auch Einträge der Server oder anderer Geräte betroffen. Das Ergebnis entspricht dem alten Tool DNS-Clean. Aufrufbeispiele: c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /delete-all:fr /q (löscht beide Zonen ohne Rückfrage) c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /delete-all:f (löscht nach einer Rückfrage nur die Forward-Zone). Wichtiger Hinweis: Diese Methode hat den Nachteil, dass auch andere Geräte wie Server oder Drucker sowie bewusst gesetzte Umleitungen 6 gelöscht werden eine Holzhammermethode delete-clients Mit diesem Parameter löschen Sie alle Einträge der Clients aus der Forward- oder Reverse-Lookupzone. Konkret werden dadurch alle DNS-Einträge gelöscht, die aus dem IP-Bereich bis sind. Aufrufbeispiele: c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /delete-clients:fr /q (löscht die Clienteinträge beider Zonen ohne Rückfrage) c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /delete-clients:f (löscht nach einer Rückfrage nur die Clients aus der Forward-Zone). Hinweis: Das Löschen von Clients aus der Reverse-Lookupzone ist nur auf einem Windows 2003 Server möglich delete-rzone Mit diesem Parameter löschen Sie alle Einträge eines Bereichs der Reverse-Lookupzone. Nur mit diesem Befehl ist es möglich, auch auf dem Windows 2000 Server gezielt Teile dieser Zone zu löschen. Aufrufbeispiel: 6 Z.B. wie in beschrieben. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

16 2 IP-Verwalter c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /delete-rzone:10 /q (löscht ohne Rückfrage alle Einträge mit den IP-Adressen X) cleanup-clients Mit diesem Parameter löschen Sie alle Einträge der Clients aus der Forward- oder Reverse-Lookupzone, die obsolet zu sein scheinen. Dabei können Sie Clients löschen, die nicht in einem Raum unter Workstations zu finden sind (:Raum), die nicht als DHCP-Eintrag zu finden sind (:DHCP) oder beide (:All). Auch hierbei werden nur DNS-Einträge gelöscht, die aus dem IP-Bereich bis sind. Das Löschen bezieht sich bei Windows 2003 auf beide Zonen, bei Windows 2000 nur auf die Forward-Zone. Aufrufbeispiele: c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /cleanup-clients:all /q (löscht die vermutlich fehlerhaften Clienteinträge beider Zonen ohne Rückfrage) c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /cleanup-clients:dhcp (löscht nach einer Rückfrage nur die Clients, die nicht im DHCP eingetragen sind). Hinweis: Das Löschen von Clients aus der Reverse-Lookupzone ist nur auf einem Windows 2003 Server möglich rebuild-clients Mit diesem Parameter werden alle Einträge aus dem DHCP in den DNS übernommen. Hierbei können die Zonen ausgewählt werden, erfasst wird wiederum nur der IP-Bereich bis Sie können diese Methode verwenden, wenn Sie die Clients gerade nicht neu starten wollen oder können oder es Probleme beim automatischen Eintrag gibt. Aufrufbeispiele: c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /rebuild-clients:fr /q (ergänzt die Clienteinträge beider Zonen ohne Rückfrage) c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /rebuild-clients:f (ergänzt nach einer Rückfrage nur die Clients in der Forward-Zone) ADS-only Durch diesen Parameter werden nur die Extension-Attribute der AD für IP- und MAC-Adresse anhand des DHCP ergänzt. Eine Rückfrage findet nicht statt. Aufruf: c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /ADS-only 14 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

17 2 IP-Verwalter 2.9. Technischer Hintergrund Leider gibt es keine Programmschnittstelle für DHCP, auch für DNS ist eine Verwaltung höchstens unter Windows 2003 eingeschränkt möglich. Das Tool arbeitet daher mit den Kommandozeilen-Tools dnscmd und dhcpcmd. Insbesondere das Auslesen bestehender Einträge gestaltet sich schwierig. Im Skript ist deshalb in der Startphase mehrmals ein kurzes, schwarzes Kommandozeilenfenster im Hintergrund zu sehen. Anschließend findet eine komplizierte Stringverarbeitung statt, um die einzelnen Einträge zu isolieren. Leider ist unter Windows 2000 Server ein Auslesen der DNS-Reversezone nicht möglich, deshalb entfällt hier der entsprechende Abschnitt. Grundlage für die Anzeige sind die DNS-Einträge. Werden diese gelöscht, so sind die entsprechenden Eintragungen erst wieder nach einem Neustart der Clients sichtbar. Es empfiehlt sich daher, die Clients zunächst herunterzufahren und nach Abschluss der Aktion(en) wieder (z.b. per WakeOnLAN) anzuschalten. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

18 3 Extension Attribute -Verwalter 3. Extension Attribute -Verwalter 3.1. Hintergründe Die Schulkonsole benutzt (bei einigen Funktionen) Datenfelder im Active Directory (AD), die durch die Exchange-Schemaerweiterung angelegt worden sind. Aus Kompatibilitätsgründen wurde bewusst auf eine eigene Schemaerweiterung verzichtet. Die AD-Integration bietet eine performante Einbindung zusätzlicher computerbezogener Daten im nichtflüchtigen Speicherbereich. In der Regel werden die Daten über Login- bzw. Logoff-Skripte gepflegt, die den Benutzern zugeordnet sind 7. Wird ein Rechner nicht ordnungsgemäß heruntergefahren (bzw. meldet sich ein Benutzer nicht ab), können hier falsche Informationen abgelegt bleiben. In der Active Directory können diese nur mit zusätzlichen Tools sichtbar gemacht werden 8. 7 In der paedml durch die Benutzer.vbs (zugeordnet Lehrern, Schülern und KA-Benutzern). Innerhalb des Skripts wird aufgerufen: Login: s1/schulkonsole/userstate/loginpage.aspx Logoff: s1/schulkonsole/userstate/logoutpage.aspx (bei KA-Benutzern zusätzlich s1/schulkonsole/ka/logout.aspx) Die SK-Skripte agieren dabei LDAP-abhängig differenziert, bei aprof-benutzern findet der Aufruf nicht statt. 8 Ein solches ist der AD-Explorer, der kostenlos unter heruntergeladen werden kann. 16 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

19 3 Extension Attribute -Verwalter EA-Eintrag des Art des Eintrags Eingetragen bei Ausgetragen bei Rechners ExtensionAttribute1 Name angemeldeter Benutzer Login Logoff ExtensionAttribute2 PC-Sperre: Name des Lehrers PC-Sperre im Raum Entsperren oder Lehrerabmeldung ExtensionAttribute3 Free oder loggedin/off; Vorname; Nachname; Anmeldezeit; Abmeldezeit; Start der Klassenarbeit, An- bzw. Abmeldung des Einsammeln oder Beenden des KA_Modus Schülers ExtensionAttribute4 IP-Adresse (für WOL) Login - ExtensionAttribute5 MAC-Adresse (für WOL Login - Ein weiterer Eintrag, der genutzt wird, ist der EA3 bei der Klassenarbeit-Benutzergruppe eines Raumes. Hier wird durch den Eintrag des Namen eines Lehrers festgehalten, dass dieser den Klassenarbeitsmodus gestartet hat. Nur er kann ihn dann auch wieder beenden Attribute im Extension Attribute -Verwalter anzeigen Im Extension Attribute-Verwalter können Sie sich den Wert der Extension Attribute 1-3 in übersichtlicher Form anzeigen lassen: In der Abbildung sind an vier Rechnern Benutzer angemeldet. Der Lehrer Hahn.Hans hat in seinem Raum die PC-Sperre für die Schüler-PCs aktiviert. Wenn Sie mit der Maus auf den Benutzernamen fahren, bekommen Sie Klasse und Schulart angezeigt. Fahren Sie über gesperrt sehen Sie, wer die Sperre angeschalten hat. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

20 3 Extension Attribute -Verwalter Über eine Anzeige können Sie erkennen, ob in einem Raum der Klassenarbeitsmodus läuft. Außerdem erhalten Sie weitere Detailinformationen angezeigt wie Startzeitpunkt und Inhalt der Klassenarbeitsbenutzer. Als Administrator sehen Sie auf einen Blick, ob irgendwo gerade eine Klassenarbeit geschrieben wird und wer diese wann gestartet hat. Damit können Sie auch abschätzen, ob der Klassenarbeitsmodus versehentlich nicht beendet wurde und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Neben dem aktiven Klassenarbeitsmodus sehen Sie auch den Namen des angemeldeten Schülers und Dateien im Klassenarbeitsordner. Wenn noch keine Dateien vorhanden sind, deutet das darauf hin, dass die Dateien noch nicht eingesammelt wurden. Der Klassenarbeitsmodus kann erst dann freigeschalten werden, wenn der dazugehörige Benutzerordner leer ist. Bemerkungen: Free heißt hier, dass sich an diesem Rechner noch ein Klassenarbeitsbenutzer anmelden dürfte. Es kann sein, dass für einen oder mehrere Rechner die Hinweismeldung erscheint Ka-Ordner nicht vorhanden. Dies kann daher rühren, dass der Klassenarbeitsmodus noch nie gestartet wurde oder dass einzelne Rechner neu im Raum sind. Die notwendigen Ordner werden automatisch eingerichtet, wenn der KA-Modus startet. Wenn es dennoch Probleme geben sollte, können Sie das Rechte-Reset- Tool verwenden Mögliche Probleme mit den Extension-Attributen Probleme mit falsch gesetzten Extension-Attributen können prinzipiell nur im Zusammenhang mit der Schulkonsole vorkommen. Folgende Fälle sind denkbar: Die Extension-Attribute sind im Schema nicht vorhanden und können daher nicht gesetzt werden. Das ist dann der Fall, wenn die Exchange-Schemaerweiterung nicht stattgefunden hat, also der Exchangeserver nicht installiert wurde. In dieser Situation werden keine angemeldeten Benutzer angezeigt, Funktionen wie PC-Sperre, Computer starten und Klassenarbeitsmodus sind nicht nutzbar. In diesem Fall müssen Sie den Exchange-Server nachinstallieren und somit die paedml komplettieren. Benutzer haben sich nicht korrekt abgemeldet oder z.b. durch einen Netzwerkfehler wurden die EA1- Einträge nicht gelöscht. Es werden nicht nur falsche angemeldete Benutzer angezeigt, sondern diese können nun weder versetzt, geändert oder gelöscht werden, da sie die Schulkonsole als vermeintlich 18 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

21 3 Extension Attribute -Verwalter noch angemeldet erkennt 9. Abhilfe schafft das im nächsten Abschnitt beschriebene Löschen der Attribute. Der Klassenarbeitsmodus wurde nicht korrekt beendet. Jetzt kann in diesem Raum das Internet nicht mehr frei geschalten werden und auch keine Klassenarbeit mehr geschrieben werden. Wenn klar ist, dass tatsächlich keine Klassenarbeit mehr stattfindet, können auch hier die verantwortlichen Attribute gelöscht werden Attribute löschen mit dem EA-Verwalter Mit dem EA-Verwalter können Sie die drei Attribute EA1-EA3 löschen. Bitte beachten Sie: Wenn Sie das Klassenarbeitsattribut EA3 löschen, wird auch automatisch der Ordner des Klassenarbeitsbenutzers geleert. Sie bekommen deshalb in der Ansicht einen Überblick, ob sich noch Daten im Ordner befinden. Solange dieser Ordner nicht leer ist, kann der Klassenarbeitsmodus für den entsprechenden PC nicht freigeschalten werden. In den Klassenarbeiten könnten z.b. Dateien oder Ordner bestehen bleiben, deren Namen zu lange ist 10. Diese können nicht eingesammelt werden, sie blockieren deswegen einen neuen Start des Klassenarbeitsmodus auf diesem PC. Im EA-Verwalter wird daher der komplette Ordner radikal gelöscht und wieder neu angelegt. Das Löschen ist für jede Zeile (alle Attribute eines bestimmten PCs), jede Spalte (Löschen eines Attributs im ganzen Raum) oder für alle in einem Raum möglich. Nach Anklicken des entsprechenden Buttons kommt zunächst noch eine Bestätigungsfrage. Hinweise: Bitte verwenden Sie diese Löschfunktionen nicht während des normalen Betriebs, sondern ausschließlich zur Fehlerbeseitigung. Die Klassenarbeitseinstellungen können (aus Sicherheitsgründen) nicht gelöscht werden, solange der startende Lehrer noch im Raum angemeldet ist und seit dem Start noch keine vier Stunden vergangen sind. Um diese Einschränkung zu umgehen, können Sie zuerst das EA1 in diesem Raum löschen, dann die Klassenarbeit. Beim Löschen des EA2 wird die PC-Sperre auf betroffene PCs nicht beendet. Allerdings werden Schüler, die sich jetzt neu anmelden, nicht mehr gesperrt. Auf gesperrten PCs könnte man sich mit [Alt]- [Strg]-[Entf] abmelden und dann neu anmelden. 9 In diesem Fall könnten Dateien geöffnet sein. Die angeführten Operationen würden dann scheitern. 10 Dies ist ein prinzipielles Betriebssystemproblem. Namen (inkl. Pfad und Endung) dürfen nicht länger als 255 Zeichen sein. Beim Benutzer ist das H:\blabla, auf dem Server aber D:\MLData\Benutzer\Klassenarbeiten\Computerraum\Rechner0815\blabla Natürlich ist es nicht sinnvoll, Dateinamen mit 100 Zeichen und mehr zu verwenden in der Praxis kommt das aber leider mitunter trotzdem vor und führt zu Problemen. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

22 4 Rechte-Reset-Tool 4. Rechte-Reset-Tool In der paedml Windows sind die Berechtigungen in den Benutzer- und Tauschverzeichnissen genau festgelegt. Sollte es zu Problemen kommen, können Sie die Defaultberechtigungen auf den unteren Ebenen mit dem Rechte-Reset-Tool wiederherstellen. Damit werden auch Berechtigungen auf Schülerdateien zurückgestellt, die von Schülerinnen oder Schülern abgeändert wurden 11, was sonst beim Löschen oder Versetzen zu Problemen führen würde. Im mittleren Bereich sehen Sie die Ordnerstruktur der Schule abgebildet. Wenn Sie auf einen der Buttons klicken, werden die Berechtigungen auf den Ordner dieser Ebene, allen Ebenen darunter, und den enthaltenen Dateien auf den Standardwert zurückgesetzt. Je nach Umfang kann das natürlich etwas Zeit in Anspruch nehmen. Bitte warten Sie daher immer ab bis der Vorgang beendet wurde (Erfolgsmeldung im rechten Statusfenster). Auch wenn es eventuell so aussieht, als ob das Programm hängengeblieben wäre, wird die Aktion höchstwahrscheinlich in wenigen Minuten erfolgreich zu Ende geführt. Gleichzeitig wird auch geprüft, ob die Struktur im AD mit der Ordnerstruktur übereinstimmt (Fehler werden nur bei den Schülerordnern angezeigt). Beim Zurücksetzen der Rechte werden auch diese Fehler korrigiert: Fehlende Ordner werden angelegt, Überflüssige Ordner 12 werden gelöscht. 11 Auch das lässt sich leider nicht verhindern. Der Ersteller bzw. Besitzer einer Datei hat immer vollen Zugriff auf diese. Er kann andere Benutzer sogar Administratoren oder das System vom Zugriff aussperren. Jedoch kann sich der Administrator dieses Recht zurückholen. Das Rechte-Reset-Tool führt das automatisiert durch. 12 Legen Sie niemals innerhalb dieser Struktur eigene Ordner an! Zum einen können Sie das System durcheinander bringen, zum anderen werden Sie spätestens jetzt diese Daten verlieren. 20 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

23 5 Löschtool Sie können das Tool gefahrlos jederzeit einsetzen, wenn Sie den Verdacht haben, dass sich bei Berechtigungen Fehler eingeschlichen haben. Als weitere Funktion können Sie mit diesem Tool überprüfen, ob in den Benutzer- oder Tauschordner Dateien mit zu langem Namen erstellt wurden. Diese Dateien könnten mit der Schulkonsole (oder auch dem Windows-Explorer) nämlich weder gelöscht noch verschoben werden. Wenn Sie den Haken bei Check Filenamen setzen, werden alle Dateien und Ordner in den gewählten Verzeichnissen auf dieses Problem untersucht und gegebenenfalls umbenannt. 13 Von den durchgeführten Aktionen wird im rechten Meldungs- und Hilfepanel ein kurzes Protokoll angezeigt. Warten Sie bitte ab, bis hier eine Erfolgsmeldung erscheint. Wenn Sie das Protokoll einsehen wollen, können Sie jetzt rechts nach unten scrollen. Es befindet sich unter dem Hilfetext. 5. Löschtool Mitunter kann es vorkommen, dass Schülerordner oder dateien mit der Schulkonsole nicht gelöscht werden können. Dann kommt es auch mit dem Explorer zu Fehlermeldungen. Dasselbe kann auch mit Lehrerordnern, Tauschbereichen, Projektordnern oder Klassenarbeitsordnern passieren. Meistens liegen die Ursachen in zu langen und damit ungültigen Dateinamen oder in fehlenden Berechtigungen. Das Löschtool bietet die Möglichkeit, einzelne oder eine ganze Reihe von Benutzer- oder Tauschordnern zu leeren. Das kann sinnvoll sein, um den Schuljahreswechsel vorzubereiten oder um den Tauschbereich aufzuräumen. Sie haben zunächst wieder die Möglichkeit, den Bereich festzulegen, innerhalb dessen Sie die Ordner bereinigen möchten. Dazu können Sie links zwischen Schülern, Lehrern und dem Tauschbereich aussu- 13 Der neue Name ist eine Variante des Windows-Kurznamen, bei dem die Tilde ~ durch den Unterstrich _ ersetzt wurde. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

24 5 Löschtool chen. Dann klicken Sie auf einen der Buttons im mittleren Fenster, um die Einzelheiten festzulegen. Es werden zunächst alle Objekte unterhalb der gewählten Ebene aufgelistet, so dass Sie eine Auswahl treffen können. Konkret bedeutet das: Klick auf Gewählt werden kann Gelöscht werden Schüler Eine Schulart Klassen dieser Schulart Alle Schülerverzeichnisse der gewählten Klassen Schüler Eine Einzelne Schüler dieser Nur die gewählten Schüler Klasse Klasse Lehrer Eine Einzelne Lehrer dieser Nur die gewählten Lehrer Schulart Schulart Tausch Lehrer Lehrertauschordner der verschiedenen Die gewählten Tauschordner Schularten Tausch Schüler Einzelne Schularten Alle Tauschordner der gewählten Schularten Tausch Schüler Einzelne Klassentauschordner Die gewählten Tauschordner Eine Schulart Tausch Räume Einzelne Raumtauschordner Die gewählten Tauschordner Tausch Projekte Einzelne Projektordner Die gewählten Tauschordner Wichtig: Wählen Sie die gewünschten Objekte aus und klicken Sie dann auf Löschen (oder auf Abbrechen, wenn Sie in das Hauptauswahlfenster zurückkehren wollen). Die Ordner der gewählten Benutzer werden dann komplett geleert. 14 Hinweise: Setzen Sie zuvor die Berechtigungen der entsprechenden Ordner zurück, um Zugriffsschwierigkeiten zu vermeiden. Das Leeren vieler Ordner kann einige Minuten dauern. Bitte warten Sie immer ab bis der Vorgang beendet ist (siehe Erfolgsmeldung im rechten Statusfenster), auch wenn es so aussieht, als ob das Programm hängengeblieben wäre, wird die Aktion höchstwahrscheinlich in wenigen Minuten erfolgreich zu Ende geführt. Die Benutzer selbst werden natürlich nicht gelöscht. Wichtig: Die Daten der gelöschten Ordner sind unwiederbringlich verloren! Fertigen Sie deswegen ein Backup an. Das ist umso wichtiger, wenn Sie auch Lehrerordner löschen! Alternativ können Sie mit soge- 14 Das heißt genau, sie werden gelöscht und neu angelegt. 22 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

25 6 Profilbenutzer erstellen nannten Schattenkopien arbeiten. Dieses Verfahren finden Sie im Abschnitt 18.3 des Basiskurses 15 beschrieben. 6. Profilbenutzer erstellen Vorbemerkung: Das Skript Profilbenutzer erstellen wird in der Regel selten benötigt und ist deshalb auch nicht mit dem Startmenü verknüpft. Die paedml stellt folgende Spezialbenutzer zur Verfügung: aprofschueler, aproflehrer zum Erstellen der Profile, profschueler, proflehrer zum Testen der Profile pgmadmin zum Erstellen von Softwareinstallationen BSA für die Benutzer-Selbstanmeldung Sollten Sie versehentlich einen oder mehrere dieser Benutzer gelöscht haben, können Sie diese mit dem Skript setupmlusers.vbs wieder anlegen. Navigieren Sie dazu in den Ordner c:\programme\skaddons und starten Sie dieses Skript durch Doppelklick. Sie können jetzt ein Kennwort für die Benutzer auswählen und werden gefragt, ob jeweils ein Exchangepostfach angelegt werden soll. Hinweise: Es spielt keine Rolle, ob einer oder mehrere Benutzer schon existieren. Allen oben genannten Benutzern wird das Kennwort auf das von Ihnen angegebene gesetzt. Wenn Sie die Erstellung eines Exchangekontos auswählen, wird für alle Benutzer ein Postfach erstellt. Umgekehrt werden aber bestehende Postfächer nicht gelöscht. Da die Berechtigungen für den PGMAdmin auf das Programm- und PGMPacks-Verzeichnis neu gesetzt werden, kann die Ausführung des Skripts einige Zeit in Anspruch nehmen paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

26 7 Fallbeispiele 7. Fallbeispiele 7.1. Installationsmaßnahmen im Netzwerk Als Administrator haben Sie am späteren Nachmittag einige MSI-Pakete neu zugewiesen und über den WSUS neue Updatepakete verteilt. Nun möchten Sie per Skript 16 die Clients im Netzwerk mehrere Male neu starten, so dass die Clients am nächsten Morgen auf dem neuesten Stand sind. Schwierig wird die Sache, weil Sie nicht mehr wissen, ob Kollege Müller heute am Computer seine Technikarbeit schreiben wollte es wäre sehr ungeschickt, wenn Sie während der Klausur die PCs herunterfahren würden.. Mit dem EA-Verwalter verschaffen Sie sich schnell einen Überblick: Läuft gerade in einem Raum eine Klassenarbeit? Sind irgendwo noch Benutzer angemeldet? Erst wenn Sie sichergestellt haben, dass Sie niemand bei der Arbeit behindern, führen Sie Ihre Maßnahmen durch Vorbereitung des Schuljahreswechsels Nach dem Ende des Schuljahrs kommen einige Aufgaben auf Sie als Netzwerkberater zu: Alte Benutzer sind zu löschen, neue sind anzulegen und in einigen Bereichen wie den Tauschordnern oder den Quotas müssen Sie aufzuräumen. Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, sollten Sie eine Komplettsicherung der Benutzerdaten erstellen. Diese Aufgabe können Sie auch an verantwortliche Lehrer oder gar an die Schüler delegieren. Bitten Sie alle Benutzer, die bestehen bleiben, ihre Dateien aufzuräumen. Das gilt insbesondere auch für den Lehrertauschbereich. Nach der Komplettsicherung müssen Sie folgende Fragen klären und festlegen: Sollen Schüler versetzt werden oder werden alle Klassen gelöscht und danach neu angelegt? Wie sollen Sie beim Versetzen mit den Tauschordnern verfahren? Die Schulkonsole belässt die Daten in den alten Tauschordnern. Werden Projekte fortgesetzt? Bleiben die Daten bestehen? Soll die Aufnahme der neuen Benutzer über BSA oder Liste vorgenommen werden? Wie erfolgt die Passwortvergabe beim Listeeinlesen und wie wird den Benutzern ihr Passwort mitgeteilt? 16 Siehe z.b. unter 24 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

27 7 Fallbeispiele Damit später das Versetzen oder Löschen möglichst reibungslos vonstatten gehen kann, empfehlen wir Ihnen folgende Reihenfolge: Setzen Sie die Berechtigungen in allen betroffenen Klassen zurück, verwenden Sie dabei die Einstellung Check Filenamen. Löschen Sie die Quota von zu löschenden Benutzern, falls Sie Quotas eingerichtet haben. Löschen Sie eventuell zurückgebliebene Extension-Attribute in allen Räumen. Führen Sie Lösch- und Versetzungsarbeiten durch. Vergessen Sie nicht abgehende Kollegen und Referendare und sicheren Sie deren Daten auf jeden Fall! Wenn es zu Problemen beim Löschen von Benutzerordnern kommt, verwenden Sie das Löschtool. Löschen Sie nicht mehr benötigte Projekte. Löschen Sie ggf. die Inhalte von Klassentauschordnern. Wollen Sie Inhalte in die neue Klasse übernehmen, so müssen Sie, um die richtigen Berechtigungen zu erhalten, diese erst in das neue Tauschverzeichnis kopieren und dann aus dem alten löschen. Legen Sie jetzt neue Benutzer an Regelmäßiges Bereinigen der DNS-Einträge Da Sie immer wieder Ärger mit veralteten DNS-Einträgen haben, möchten Sie einmal wöchentlich (z.b. am Sonntag) die Clienteinträge löschen und anhand der DHCP-Einträge neu anlegen. Im Bereich sind nur Rechner eingetragen, die sich in der AD unter Workstations befinden. Legen Sie hierzu auf dem Server S1 eine Batchdatei 17 an mit folgendem Inhalt: Start c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /delete-clients:fr /q Start c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /rebuild-clients:fr /q Richten Sie dann einen geplanten Task 18 ein, der diese Batch wöchentlich startet Wake On LAN bei neuen Clients Wenn Sie neue Clients per RIS aufgesetzt haben, ist WOL zunächst noch nicht möglich, da der MAC- Eintrag im AD fehlt. Erst bei einer Lehrer- oder Schüleranmeldung wird dieser vorgenommen, nur diese starten das Benutzer-Anmeldeskript. Sie können die Einträge aber auch wie folgt generieren: Starten Sie einmalig den IP-Verwalter. Bereits beim Start werden die Einträge ergänzt. Oder rufen Sie IP-Clean mit dem Parameter ads-only auf: c:\programme\skaddons\ipclean.vbs /ads-only /q 17 Eine Textdatei mit der Endung.cmd 18 S. paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

28 7 Fallbeispiele 7.5. IPS fest reservieren Reservierte IP-Adressen bei den Clients bieten den Vorteil, dass auch nach längeren Zeiten, in denen die Clients nicht gestartet wurden, keine DNS-Fehler auftreten können. Normalerweise läuft der DNCP-Lease (die Zeit, in der eine automatisch vergebene IP gültig bleibt, ohne dass der Client erneut Kontakt zum Server aufgenommen hat) 8 Tage. Ist ein Rechner länger ausgeschaltet, typischerweise in Ferien, bekommt er je nach Startreihenfolge zufällig eine neue IP zugewiesen der Konflikt mit den DNS-Einträgen ist vorprogrammiert und die erwähnten Schwierigkeiten, z.b. mit der Schulkonsole, treten auf. Mit Hilfe des IP-Verwalters ist es sehr einfach möglich, IP-Adressen zu reservieren, also fest im DHCP einzutragen. Da dieser Vorgang automatisiert abläuft, müssen Sie keine MAC-Adressen ermitteltn und sparen einigen Aufwand. Die Empfehlung lautet daher, möglichst allen Clients, die auf Dauer angeschlossen sind, einen IP-Eintrag zu reservieren. Denken Sie daran, den Eintrag wieder zu entfernen, falls der Client aus dem Schulnetz ausgemustert wird. Auch dazu können Sie den IP-Verwalter verwenden. 26 paedml Windows 2.1 für 2003 Server / Schulkonsole Addons 1.0 / Anleitung /

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke Nutzung von Netzwerkressourcen mit privaten Notebooks. PrivateMap - Handreichung für die Nutzung privater Notebooks paedml Windows 2.1 für Windows

Mehr

Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke

Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke Update-Anleitung: Patch 2 für paedml Windows 2.7 Liste der Verbesserungen Stand: 2.11.2012 Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Mögliche Anwendungen für Batchdateien: - Mit jedem Systemstart vordefinierte Netzlaufwerke

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

0. Inhaltsverzeichnis

0. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 0. Inhaltsverzeichnis 1. Schulkonsole Add-Ons 3 1.1. Voraussetzungen 3 1.2. Installation 4 1.3. Aufruf und Bedienung 4 2. IP-Verwalter 6 2.1. DHCP 6 2.2. DNS 7 2.3. Abgleich 8 2.4. IP-Adressen

Mehr

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel ENDIAN DISTRIBUTOR ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren Konfiguration ASA jhotel ASA jhotel öffnen Unter den Menüpunkt Einrichtung System System Dort auf Betrieb Kommunikation Internet-Zugang

Mehr

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2 Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2 Drucken im lokalen Netz Abbildung 8.2.: imanager-anmeldung 3.

Mehr

Anwender-Dokumentation. Update ATOSS WINDOWS. Versionswechsel innerhalb der V2.5

Anwender-Dokumentation. Update ATOSS WINDOWS. Versionswechsel innerhalb der V2.5 Anwender-Dokumentation Update ATOSS WINDOWS Versionswechsel innerhalb der V2.5 Allgemein Diese Dokumentation beschreibt das Aktualisieren eines Windows-ATOSS-Servers auf die Version 2.5 vom 01.Juli 2011.

Mehr

Installationsanleitung für das Programm ORDINES. Version 1.2. Mai 2007. Magnin Simulation CH-7419 Scheid

Installationsanleitung für das Programm ORDINES. Version 1.2. Mai 2007. Magnin Simulation CH-7419 Scheid Installationsanleitung für das Programm ORDINES Version 1.2 Mai 2007 Magnin Simulation CH-7419 Scheid ORDINES Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis O R D I N E S 1 Installation auf einem einzelnen

Mehr

Anleitung zur Einrichtung eines Netzwerkes für den Gebrauch von GVService unter Windows 7

Anleitung zur Einrichtung eines Netzwerkes für den Gebrauch von GVService unter Windows 7 Anleitung zur Einrichtung eines Netzwerkes für den Gebrauch von GVService unter Windows 7 In dieser Anleitung geht es um das Bereitstellen einer zentralen GV Service Installation auf einem Server-PC, auf

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Neuinstallation moveit@iss+ Einzelplatzversion

Neuinstallation moveit@iss+ Einzelplatzversion Neuinstallation moveit@iss+ Einzelplatzversion Hinweis: Gerne bietet Ihnen moveit Software die Durchführung einer lokalen Neuinstallation zu einem günstigen Pauschalpreis an. Die rasche und professionelle

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Netzlaufwerke verbinden

Netzlaufwerke verbinden Netzlaufwerke verbinden Mögliche Anwendungen für Netzlaufwerke: - Bequem per Windows-Explorer oder ähnlichen Programmen Daten kopieren - Ein Netzlaufwerk ist im Windows-Explorer als Festplatte (als Laufwerksbuchstabe,

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Novell OES Linux paedml Novell für schulische Netzwerke. Kumuliertes Schulkonsolen-Update

Novell OES Linux paedml Novell für schulische Netzwerke. Kumuliertes Schulkonsolen-Update Novell OES Linux paedml Novell für schulische Netzwerke Kumuliertes Schulkonsolen-Update Stand 20.11.2013 Impressum Herausgeber Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Support-Netz Rotenbergstr. 111

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke. Update-Anleitung: Patch 1 für paedml Windows 2.7

Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke. Update-Anleitung: Patch 1 für paedml Windows 2.7 Windows 2003 Server paedml Windows 2.7 für schulische Netzwerke Update-Anleitung: Patch 1 für paedml Windows 2.7 Stand: 24.01.2012 Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Impressum

Mehr

RIS Abbild mit aktuellen Updates

RIS Abbild mit aktuellen Updates Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 RIS Abbild mit aktuellen Updates Stand: 09.01.10 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

192.168.0.1. Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen.

192.168.0.1. Wenn wir also versuchen auf einen anderen PC zuzugreifen, dann können wir sowohl per Name als auch mit der Adresse suchen. Windows Netzwerk Sie haben einen oder mehrere PC mit einander verbunden? Dann sollte man das auch nutzen. Generelles: Ein PC hat in der Regel IMMER eine feste Nummer / Adresse (egal ob wechselnd oder immer

Mehr

Fraunhofer FOKUS ADPSW-INSTALLATION. Abiturdaten-Prüfsoftware. Version 3.0.1, 7. Mai 2013 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS

Fraunhofer FOKUS ADPSW-INSTALLATION. Abiturdaten-Prüfsoftware. Version 3.0.1, 7. Mai 2013 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS Fraunhofer FOKUS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS ADPSW-INSTALLATION Abiturdaten-Prüfsoftware Version 3.0.1, 7. Mai 2013 IN ZUSAMMENARBEIT MIT ADPSW-INSTALLATION Abiturdaten-Prüfsoftware

Mehr

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Anleitung für Evident Seite 1 Anleitung für Evident-Anwender: Einbinden der MIZ-Dokumente in Evident. Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Zunächst müssen Sie entscheiden,

Mehr

Erfolgsmeldungen im Praxisbetrieb

Erfolgsmeldungen im Praxisbetrieb Inhalt 1. Was ist KV-Connect... 1 a. KV-SafeNet... 1 b. KV-Connect... 1 2. Vorbereitung der Installation... 2 a. KV-Connect-Zugangsdaten... 2 3. Einrichtung von KV-Connect... 3 a. Einstellungen im Programm...

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3 Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer Inhalt Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2 Schritt 2: Passwort setzen 3 Schritt 3: Nachträgliches Ändern des Passworts..4 Schreiben

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Anleitung Inspector Webfex 2013

Anleitung Inspector Webfex 2013 Anleitung Inspector Webfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Webfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Installations-Hilfe. blue office Version 3.5

Installations-Hilfe. blue office Version 3.5 Installations-Hilfe blue office Version 3.5 Installationsanleitung / Erster Start von blue office Diese Anleitung zeigt Ihnen die einzelnen Installationschritte und erklärt nachfolgend den ersten Start

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung

Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop Handreichung Allgemeine Hinweise Um die Synchronisation der Nutzerdaten durchzuführen, starten Sie WebWeaver Desktop bitte ausschließlich mit dem für Ihre

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Support Center Frankfurt Windows 2000 Server Neuer Client im Netzwerk

Support Center Frankfurt Windows 2000 Server Neuer Client im Netzwerk Im Folgenden wird gezeigt, mit welchen Schritten ein Rechner (Client) in eine Netzwerk-Domäne aufgenommen wird Rahmenbedingungen: Auf dem Server ist das Betriebssystem WINDOWS-2000-Server installiert Der

Mehr

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem Outlook 2013 auf Windows 7 ohne Domäne für das neue Mailsystem Symptom: Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem Problem: E-Mail-Profil für Outlook

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Medea3 Print-Client (m3_print)

Medea3 Print-Client (m3_print) Medea3 Print-Client (m3_print) Installationsanleitung Installationsanleitung m3_print.exe...2 1. Installieren von Ghostskript und Ghostview...2 1. Ghostskript...2 2. Ghostview...3 2. Kopieren des Print-Client-Programms...6

Mehr

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Mit Anleitung zur Erstellung einer FTP Verbindung unter Windows 7 Matthias Lange

Mehr

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH MATESO GmbH Daimlerstraße 7 86368 Gersthofen www.mateso.de Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

Windows Vista Security

Windows Vista Security Marcel Zehner Windows Vista Security ISBN-10: 3-446-41356-1 ISBN-13: 978-3-446-41356-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41356-6 sowie im Buchhandel

Mehr

Archivierung von Mails des Exchange-Systems

Archivierung von Mails des Exchange-Systems 05.08.2004 Universitätsrechenzentrum Sven Vollmann Telefon: 987-2342 E-Mail: Sven.Vollmann@FernUni-Hagen.de Archivierung von Mails des Exchange-Systems Die Mailordner auf dem Exchange-System wachsen ständig,

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen. NavGear bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial innerhalb der ersten 30 Tage der Verwendung kostenlos zu aktualisieren. Bitte

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup professional (kabelnet-obm) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox sollte mit der aktuellen Firmware versehen

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Das E-Mail Archivierungssystem - Dokumentation für Anwender und Administratoren

Das E-Mail Archivierungssystem - Dokumentation für Anwender und Administratoren Das E-Mail Archivierungssystem - Dokumentation für Anwender und Administratoren Wichtige Vorbemerkung... 2 Zugriff auf archivierte E-Mails durch Administrator, Datenschutzbeauftragter und Steuerprüfer...

Mehr

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen. Sehr geehrte Kunden, NavGear bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial innerhalb der ersten 30 Tage der Verwendung kostenlos zu aktualisieren. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise und Tipps,

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox...

Mehr

QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial

QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial Von Heiko Schulze Eines der ganz entscheidenden Dinge, das im Explorer fehlt ist das tabunterstützte Navigieren. Dafür gibt es bereits seit Jahren die QTTabBar. Sie wurde

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Hier das U suchen Sie können das Palm Treo 750v-Smartphone und den Computer so einrichten, dass Sie das Smartphone als mobiles Modem verwenden und über ein USB-Synchronisierungskabel

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Übergabe nach Outlook

Übergabe nach Outlook Übergabe nach Outlook Allgemeines Für einen gesamten Überblick Ihrer persönlichen Termine aus MS Outlook und Veranstaltungsterminen aus BANKETTprofi, gibt es eine Übergabe nach Outlook. Daten aus BANKETTprofi,

Mehr

Abschluss Version 1.0

Abschluss Version 1.0 Beschreibung Der Abschluss wird normalerweise nur einmal jährlich durchgeführt. Dieses Tech-Note soll helfen, diesen doch seltenen aber periodisch notwendigen Vorgang problemlos durchzuführen. Abschlussvarianten

Mehr

ADDISON Aktenlösung Automatischer Rewe-Import. Technische Beschreibung

ADDISON Aktenlösung Automatischer Rewe-Import. Technische Beschreibung ADDISON Aktenlösung Automatischer Rewe-Import Technische Beschreibung Inhalt 1 Installation des Dienstes SBSrJobAgent.exe... 3 1.1 SBSrJobAgent.exe 3 1.2 SBSJobAgent.exe 4 1.3 SBSyAdminJobs.exe 5 2 tse:nit

Mehr

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Download des ecaros2-installer...3 2 Aufruf des ecaros2-installer...3 2.1 Konsolen-Fenster (Windows)...3 2.2 Konsolen-Fenster

Mehr

Tutorial für die Online-Lehre Plattform

Tutorial für die Online-Lehre Plattform Tutorial für die Online-Lehre Plattform Autor: Marius Wirths, Institut für Medizinische Biometrie und Informatik, Heidelberg Ansprechpartner: Geraldine Rauch (AG-Leitung), Institut für Medizinische Biometrie

Mehr

Benutzerhandbuch für Druckquotierung und SK-Addons

Benutzerhandbuch für Druckquotierung und SK-Addons Beratung und Support Technische Plattform Support-Netz-Portal paedml - stabil und zuverlässig vernetzen Benutzerhandbuch für Druckquotierung und SK-Addons Stand: 20.12.2013 paedml Windows Version: 2.8

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken Upload- / Download-Arbeitsbereich Stand: 27.11.2013 Eine immer wieder gestellte Frage ist die, wie man große Dateien austauschen

Mehr

Anleitung. paedml Novell. In Vibe und Filr nach Migration auf paedml Novell 4.1 deaktivierte Benutzeraccounts reparieren. Stand 26.01.

Anleitung. paedml Novell. In Vibe und Filr nach Migration auf paedml Novell 4.1 deaktivierte Benutzeraccounts reparieren. Stand 26.01. Beratung und Support Technische Plattform Support-Netz-Portal paedml stabil und zuverlässig vernetzen Anleitung In Vibe und Filr nach Migration auf paedml Novell 4.1 deaktivierte Benutzeraccounts reparieren.

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich. Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.

Mehr

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen Diese Dokumentation beschäftigt sich mit folgenden Themen: 1. Firewall-Freigabe auf dem Server (falls keine Datenbankverbindung

Mehr

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de Ich begrüße Sie auf das Herzlichste. Das sind die Adressen meiner Fotoalben: https://fotoalbum.web.de/gast/erwin-meckelbrug/anna https://fotoalbum.web.de/gast/erwin-meckelburg/tra_my

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

Administration des Institut Shares

Administration des Institut Shares Administration des Institut Shares Informationszentrum Universität Stuttgart (IZUS) Technische Informations- und Kommunikationsdienste (TIK) Version 0.5 Michael.Stegmueller@izus.uni-stuttgart.de Seite

Mehr