Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen"

Transkript

1 Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen Informationen zum Studienfach: Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen September 015

2

3 Zum Fach allgemein Das Fach Englisch/Englische Philologie wird im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor- Studienganges der Universität Göttingen angeboten. Das Bachelor-Studium umfasst insgesamt 180 Credits. Hiervon entfallen 66 Credits auf das Fach Englisch/Englische Philologie. Die restlichen Credits verteilen sich auf das zweite Studienfach (66 C), auf die fachwissenschaftliche Bachelorarbeit (1 C) und auf den Professionalisierungsbereich (36 C). Im Professionalisierungsbereich müssen Module aus dem Bereich Schlüsselkompetenzen im Umfang von 18 C absolviert werden. Weitere 18 C entfallen auf die Profilbereiche (lehramtbezogenes Profil, fachwissenschaftlich vertiefendes Profil, berufsfeldbezogenes Profil oder Profil Studium generale). Im Fach Englisch/Englische Philologie besteht das Studium aus Basis-, Aufbau- und Vertiefungs- bzw. Erweiterungsmodulen in den Teilbereichen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis und Landeskunde sowie aus einem Modul im Bereich der Fachdidaktik (lehramtsbezogen) bzw. der fachspezifischen Vermittlungskompetenz (nicht-lehramtsbezogen). Die Module setzen sich aus mehreren, inhaltlich aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen zusammen, für die eine bestimmte Anzahl an Credits erreicht wird. Das Angebot der Abteilungen am Seminar für Englische Philologie ist inhaltlich und strukturell viel umfangreicher, als es in einer Kurzinformation wie der vorliegenden vollständig abgebildet werden könnte. Das gilt in besonderem Maß für die Abteilungen für Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft, für Nordamerikastudien und für Englische Sprache und Literatur des Mittelalters. Studierenden wird daher dringend empfohlen, sich über ihre Wahlmöglichkeiten beraten zu lassen. Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf. Die Reihenfolge lässt sich weitgehend an der Modulbezeichnung ablesen: B.EP.01 ist ein Basismodul (ganz am Anfang des Studiums zu belegen); nach dessen Abschluss folgt ein Modul aus der "0er-Reihe" (B.EP.01, B.EP.0 oder B.EP.1 in der Literatur- und Kulturwissenschaft, B.EP. oder B.EP.3 bzw. Modul B.EP.04 in der Sprachwissenschaft). Darauf folgt in der Regel ein Modul mit einer 30er-Nummer. Die vollständige Beschreibung der Module ist der Studienordnung zu entnehmen. Die Kurse, die in diese Module eingebracht werden können, werden im Vorlesungsverzeichnis beschrieben. Trotz der inhaltlichen Abfolge können auch Module verschiedener Abteilungen miteinander kombiniert werden. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, ist für jedes Modul einzeln in der Studienordnung geregelt (Feld "Voraussetzungen"). 3 Die folgende Auflistung der Module ist als Ergänzung zur Studienordnung und als erste Kurzinformation gedacht. Sie ersetzt nicht die Studienordnung!

4 4 Ansprechpartner bei Fragen und Problemen Die Studienfachberaterin für das Fach Englisch/Englische Philologie ist Dr. Frauke Reitemeier Sprechzeit im Semester: Di, 10:30-1h (bitte über die "persönliche Homepage" in StudIP anmelden), Raum SEP 0.45 Hilfestellung bei Stundenplan- und Studienfragen gibt darüber hinaus die studentisch organisierte Helpline: Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft Dr. Anca-Raluca Radu Nordamerikastudien Dr. des. Vanessa Künnemann Linguistik Dr. Hildegard Farke Mediävistik Dr. Dirk Schultze Sprachpraxis und Landeskunde Dr. Fatima Baig Johannes Pfändner uni-goettingen.de Grundsätzlich gilt, dass jede/r Dozent/in am Englischen Seminar Auskunft über die Module geben kann, zu denen er/sie Lehrveranstaltungen abhält. Es gibt darüber hinaus aber auch "spezialisierte" Ansprechpartner (Sprechzeiten im Semester siehe die Liste der Sprechzeiten und Kontaktmöglichkeiten auf uni-goettingen.de Aufbau des Studiums: Allgemeines Die folgende Auflistung enthält Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule und Wahlmodule. Pflichtmodule sind von allen Studenten gleichermaßen zu belegen, gleichgültig welches Profil sie studieren. Die Belegung der profilbezogenen Wahlpflichtmodule hängt davon ab, welches Profil (bzw. welches Modulpaket) gewählt wurde; es wird zwischen Modulen für das lehramtsbezogene Profil, für das fachwissenschaftliche Profil, für Wirtschaftspädagogen und für diejenigen unterschieden, die Englisch als Modulpaket in einem BA-Studiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät gewählt haben. In den Bereich der fachbezogenen Wahlpflichtmodule sind Module der

5 Literatur-/Kulturwissenschaft sowie der Sprachwissenschaft einzubringen; insgesamt müssen hier 44 Credits erbracht werden. Dabei gilt: Lehramtsbezogenes Profil: Im Bereich (A) Literatur- und Kulturwissenschaft und (B) Sprachwissenschaft sind jeweils C zu erwerben. Nicht-lehramtsbezogene Profile: Über beide Bereiche (A) Literatur- und Kulturwissenschaft und (B) Sprachwissenschaft sind insgesamt 44 C zu erwerben. Die Zusammenstellung der Module ist dabei frei wählbar (Achtung, Modulvoraussetzungen beachten!); eine Schwerpunktbildung ist möglich (siehe S. 18 f.). Wirtschaftspädagogik: Insgesamt müssen Wirtschaftspädagogik-Studierende während ihres BA- Studiums 36 C an Modulen aus dem Zweitfach (Englisch) sammeln. Diese setzen sich wie folgt zusammen: Im Bereich (A) Literatur- und Kulturwissenschaft und (B) Sprachwissenschaft sind jeweils 3+8 = 11 C zu erwerben. Im Bereich Sprachpraxis sind 7 C nachzuweisen (B.EP.0); in der Landeskunde ist ein Modul im Umfang von 3 C zu absolvieren (B.EP.07-1-N), und in der Fachdidaktik Englisch ist ebenfalls ein Modul zu absolvieren (B.EP.07-1-W, 4 C). Weitere 34 C werden im Lauf des Master-Studiums im Fach Englisch gesammelt. 5 Kurzübersicht der Module Pflichtmodule B.EP.01 Basismodul Englische Philologie C 1 SWS TM 1 Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft: Introduction to the Study of British Literature and Culture ODER 3 Introduction to the Study of American Literature and Culture TM Grundlagen der Sprachwissenschaft: Introduction to English Linguistics 3 Abschluss: Klausur (TM 1, unbenotet); klausurähnliche Hausarbeit (TM, unbenotet) Summe 6 4 B.EP.03a Basismodul Sprachpraxis Schriftliche Kompetenzen TM 1 English Grammar 5 TM Academic Writing Practice Abschluss: Klausur (TM 1, unbenotet) und Portfolio (TM, unbenotet) Summe Credits Semesterwochenstunden

6 6 B.EP.03b Basismodul Sprachpraxis Mündliche Kompetenzen TM 1 Phonetics 5 TM Oral Practice and Pronunciation Abschluss: Klausur (TM 1, unbenotet) und mündliche Prüfung (TM, unbenotet) Summe 5 4 Profilbezogene Wahlpflichtmodule B.EP.073-L Vermittlungs- und Fachdidaktikmodul (lehramtsbezogenes Profil) Introduction to English Language Teaching Tutorium 1 6 Introduction to Intercultural Learning 1 Abschluss: Portfolio Summe 6 4 B.EP.07-1-N B.EP.07-1-W Vermittlungsmodul Englische Philologie (nicht-lehramtsbezogenes Profil) Übung zur britischen ODER amerikanischen Landeskunde 3 Abschluss: Klausur (unbenotet) Summe 3 Fachdidaktik Englisch für Wirtschaftspädagogen Introduction to English Language Teaching 4 Tutorium 1 Abschluss: Portfolio Summe 4 3 B.EP.07--M Vertiefungsmodul Sprachpraxis in Modulpaketen Introduction to Essay Writing and Letter Writing 3 Abschluss: Portfolio Summe 3

7 7 Fachbezogene Wahlpflichtmodule (A) Module der Literatur- und Kulturwissenschaft Level 1: Diese Module können nach dem Basismodul belegt werden. Der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls ist EMPFOHLEN, aber keine Pflicht. B.EP.01 Anglophone Literature and Culture 1 (Ang) Introduction to British Cultural Studies Literatur- und kulturwissenschaftliche 8 Lehrveranstaltung Abschluss: CS: Klausur (unbenotet), LV: Hausarbeit (benotet) Der Teil 'Cultural Studies' muss VOR der Anmeldung zur LV abgeschlossen sein! Summe 8 4 B.EP.0 Anglophone Literature and Culture (Ang) Vorlesung zur anglophonen Literatur- und Kulturgeschichte 6 Selbststudieneinheit 0 Abschluss: Klausur Summe 6 B.EP.1 (Am) Aufbaumodul 1: Kultur- und Literaturwissenschaft des nordamerikanischen Raumes Vorlesung zur amerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte 8 Lehrveranstaltung zur amerikanischen Literatur Abschluss: take home exam Summe 8 4 Level : Diese Module können nach einem der Level 1-Module belegt werden. Siehe die Angaben in der Zeile "Zugangsvoraussetzung" für weitere Informationen über notwendig vorher abgeschlossene Module. B.EP.03 Anglophone Literature and Culture 3 (Ang) Vorlesung zur anglophonen Literatur- und Kulturgeschichte 7 Lehrveranstaltung Zugangsvoraussetzung: B.EP.01, B.EP.1 Abschluss: Hausarbeit Summe 7 4

8 8 B.EP.31 (Am) B.EP.41 (Am) Aufbaumodul : Kultur- und Literaturwissenschaft des nordamerikanischen Raums Vorlesung zur amerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte Kulturwissenschaftliche Übung Cultural History and Rhetoric Zugangsvoraussetzung: B.EP.01, B.EP.1 Abschluss: take home exam Summe 7 4 C 7 SWS Literatur- und Kulturwissenschaft im nordamerikanischen Raum III Vorlesung zur amerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte 6 Lehrveranstaltung zur amerikanischen Literatur Abschluss: take home exam Summe 6 4 Level 3: Diese Module können nach einem der Level -Module belegt werden. Siehe die Angaben in der Zeile "Zugangsvoraussetzung" für weitere Informationen über notwendig vorher abgeschlossene Module. B.EP.44 Medien und visuelle Kultur Nordamerikas (Am) Introduction to Film and Media Analysis Medienwissenschaftliche Analyse und 6 Interpretation Zugangsvoraussetzung: B.EP.01, B.EP.1 Der Teil 'Introduction' muss VOR dem Teil 'Analyse und Interpretation' abgeschlossen sein! Abschluss: Hausarbeit Summe 6 4

9 9 (B) Module der Sprachwissenschaft Level 1: Diese Module können nach dem Basismodul belegt werden. Der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls ist EMPFOHLEN, aber keine Pflicht. B.EP. Aufbaumodul Syntax (Ling) Syntactic Theory 8 Syntax Lab Class Abschluss: Klausur bzw. klausurähnliche Hausarbeit (kursabhängig, bitte UniVZ lesen!) Summe 8 4 B.EP.3 Aufbaumodul Semantik (Ling) Introduction to Semantics 8 Lab Class Semantics Abschluss: klausurähnliche Hausarbeit oder Hausarbeit (kursabhängig, bitte UniVZ lesen!) Summe 8 4 B.EP.04 (Med) Aufbaumodul 1: Medieval English Literature and Culture Vorlesung Lehrveranstaltung Medieval English 8 Literature and Culture Abschluss: Klausur Summe 8 4 Level : Diese Module können nach einem der 0er-Module belegt werden. Siehe die Angaben in der Zeile "Zugangsvoraussetzung" für weitere Informationen über notwendig vorher abgeschlossene Module. B.EP.301 Aufbaumodul : Topics of Medieval English Studies (Med) Vorlesung 6 Lehrveranstaltung Zugangsvoraussetzung: B.EP.04 Abschluss: Klausur Summe 6 4

10 10 B.EP.4a Vertiefungsmodul Linguistik Schwerpunkt Advanced Syntax or Advanced Semantics (Ling) Advanced English Syntax or Advanced English Semantics (Schwerpunkt des Moduls!) General Linguistics 5 Zugangsvoraussetzung: B.EP., B.EP.3 Abschluss: zwei klausurähnliche Hausarbeiten; länger zu Syntax/Semantics, kürzer zu General Linguistics Summe 5 4 B.EP.4b Vertiefungsmodul Linguistik Schwerpunkt General Linguistics (Ling) Advanced English Syntax or Advanced English Semantics 5 General Linguistics (Schwerpunkt des Moduls!) Zugangsvoraussetzung: B.EP., B.EP.3 Abschluss: zwei klausurähnliche Hausarbeiten; länger zu General Linguistics, kürzer zu Syntax/Semantics Summe 5 4 Level 3: Diese Module können nach einem der 30er-Module belegt werden. Siehe die Angaben in der Zeile "Zugangsvoraussetzung" für weitere Informationen über notwendig vorher abgeschlossene Module. B.EP.401 Vertiefungsmodul: Peer Assisted Medieval English Studies (Med) Tutorial 7 Vorlesung Zugangsvoraussetzung: B.EP.301 Abschluss: Hausarbeit Summe 7 4

11 11 (C) Module der Sprachpraxis Die sprachpraktischen Vertiefungsmodule setzen den Abschluss des Basismoduls Sprachpraxis Schriftliche Kompetenzen (B.EP.03a) ZWINGEND voraus. B.EP.076a Vertiefungsmodul Sprachpraxis LEHRAMT 1 (SPx) Britische ODER Amerikanische Landeskunde Introduction to Essay Writing and Letter 5 Writing Zugangsvoraussetzung: B.EP.03a Abschluss: Portfolio im Essay/Letter Writing Course; semesterbegleitende quizzes im Landeskunde-Kurs Summe 5 4 B.EP.076b Vertiefungsmodul Sprachpraxis LEHRAMT (SPx) Britische ODER Amerikanische Landeskunde 5 Translation German into English Zugangsvoraussetzung: B.EP.03a Abschluss: Klausur im Translation Course; semesterbegleitende quizzes im Landeskunde-Kurs Summe 5 4 B.EP.077a (SPx) Vertiefungsmodul Sprachpraxis: NICHT-LEHRAMT 1 Introduction to Essay Writing and Letter Writing Vocabulary Training ODER 8 Listening/Reading Comprehension Amerikanische ODER britische Landeskunde Zugangsvoraussetzung: B.EP.03a Abschluss: Portfolio im Essay/Letter Writing Course; semesterbegleitende quizzes im Landeskunde- und Vocab-Kurs/LRC Summe 8 6 B.EP.077b Vertiefungsmodul Sprachpraxis: NICHT-LEHRAMT (SPx) Translation German into English Vocabulary Training ODER Listening/Reading Comprehension 8 Amerikanische ODER britische Landeskunde Zugangsvoraussetzung: B.EP.03a Abschluss: Klausur im Translation Course; semesterbegleitende quizzes im Landeskunde- und Vocab-Kurs/LRC Summe 8 6

12 1 (D) Module im Profil fachwissenschaftliche Vertiefung (alle Abteilungen) Level 4: Diese Module können nach einem der 40er-Module belegt werden Die folgenden Module bieten sich insbesondere an, wenn Studierende bereits Leistungen für den Master absolvieren möchten, ohne eine Zulassung dafür zu haben. B.EP.50a Wissenschaftsmodul 1: Advanced Studies in Anglophone Literature (Ang) Forschungsorientiertes Hauptseminar (Lit.) 6 Kolloqium ODER Independent Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.03 Abschluss: Hausarbeit Summe 6 4 B.EP.50b Wissenschaftsmodul : Advanced Studies in British Culture (Ang) Forschungsorientiertes Hauptseminar (Kult.) 6 Kolloqium ODER Independent Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.03 Abschluss: Hausarbeit Summe 6 4 B.EP.51 Wissenschaftsmodul Advanced Studies in American Literature and Culture (Am) Forschungsorientiertes Hauptseminar 6 Independent Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.41 Abschluss: Hausarbeit oder Forschungsbericht Summe 6 B.EP.11a Wissenschaftsmodul Advanced English Linguistics (Ling) Hauptseminar 6 Independent Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.4a/4b Abschluss: Hausarbeit Summe 6 B.EP.11b Wissenschaftsmodul Medieval English Studies (Med) Hauptseminar 6 Zugangsvoraussetzung: B.EP.401 Abschluss: Hausarbeit Summe 6

13 13 B.EP.1 Wissenschaftsmodul Wissenschaftliche Sprachpraxis (SPx) Post-CLC-Course 6 Independent Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.076a/076b bzw. B.EP.077a/077b Abschluss: Hausarbeit Summe 6 Schlüsselkompetenzmodule (Wahlbereich) 1. Fachspezifische Ergänzungsmodule (AUSWAHL) Diese Module sollen zur Abrundung der eigenen Studieninteressen dienen. Sie möchten einen Kurs außerhalb des Kerncurriculums belegen und finden nicht das richtige Ergänzungsmodul? Fragen Sie nach! Wir haben für fast jeden Kurs eine Möglichkeit, ihn in den Optionalbereich einzubringen. B.EP.T1L Basismodul Top Up Linguistik (Ling) Introduction to Modern Linguistics 3 Abschluss: Klausur (unbenotet) Summe 3 B.EP.T1M Basismodul Top Up Mediävistik (Med) Einführung in die historische Sprachwissenschaft 3 Abschluss: Klausur (unbenotet) Summe 3 B.EP.T7 Sprachpraxismodul Test of English as a TOEFL Foreign Language (SPx) TOEFL-Vorbereitungskurs 3 Abschluss: TOEFL.ITP-Test Summe 3 B.EP.T7Eras (SPx) Comprehensive Language, Culture and Institutions Comprehensive Language, Culture and Institutions Course for Erasmus Students 6 Abschluss: Klausur Summe 6 B.EP.T7LK Vermittlungsmodul: Top Up Landeskunde (SPx) Übung zur amerikanischen ODER britischen Landeskunde 3 Abschluss: Klausur (unbenotet) Summe 3

14 14 B.EP.T7Oral Vertiefungsmodul: Kompetenzerweiterung im mündlichen Englisch (SPx) Übung: Advanced English-Language Oral Skills 3 Zugangsvoraussetzung: B.EP.03b (bzw. B.EP.0 alte PO) Abschluss: mündliche Prüfung Summe 3 B.EP.T7 Vertiefungsmodul: Kompetenzerweiterung Written im schriftlichen Englisch (SPx) Advanced English-Language Written Skills 3 Zugangsvoraussetzung: B.EP.03a (bzw. B.EP.0 alte PO) Abschluss: Klausur oder Portfolio Summe 3 B.EP.T7 Reflections on Life and Institutions in the FoyerInt English-Speaking World (SPx) Foyer International: English Workshop 6 Foyer International: English Film Abschluss: Portfolio (unbenotet) Summe 6 4 B.EP.TLing Aufbaumodul 1 Top Up Linguistik (Ling) Lehrveranstaltung zur englischen Linguistik 4 Abschluss: Hausarbeit Summe 4 B.EP.T3Ang Aufbaumodul 1 Top Up Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Ang) Lehrveranstaltung zur anglophonen Literaturund Kulturgeschichte 4 Abschluss: Hausarbeit Summe 4 B.EP.T1 (Am) Aufbaumodul 1 Top Up Nordamerikastudien Lehrveranstaltung zur amerikanistischen Literatur oder medienwissenschaftlichen 4 Lehrveranstaltung Abschluss: take home exam Summe 4 B.EP.T31 Top-Up-Modul American Cultural History (Am) Lehrveranstaltung Cultural History and Rhetoric 4 Zugangsvoraussetzung: B.EP.1; B.EP.01 Abschluss: take home exam Summe 4

15 15 B.EP.T8 Top Up Literatur- und Kulturwissenschaftliche Vernetzung Blockseminar ODER Independent Studies 3 1 Abschluss: Portfolio (unbenotet) Summe 3 1. Vom Fach angebotene Schlüsselkompetenzmodule (AUSWAHL) Modulkürzel Fertigkeiten / Kompetenzen erworben im Bereich Teilnahmevoraussetzung: erfolgreicher Abschluß des Modulprüfung: Erstellung einer Note? Cs: SK.EP.E1-1 Top-Up Medienkompetenz BasisM EnglPhil (B.EP.01) mediengestützten Präsentation und schriftliche Reflexion (1000 Wörter) nein SK.EP.E1-3 Präsentations- und Lehrfertigkeiten BasisM EnglPhil (B.EP.01) Präsentation und schriftliche Reflexion (1000 Wörter) nein SK.EP.E3 Transferfähigkeit, Integrations- und Kritikfähigkeit; Planungsfertigkeiten; zielorientiertes Handeln, Zeitmanagement; pädagogischdidaktische Kompetenzen mindestens ein Aufbaumodul im entsprechenden Teilbereich (Literatur-/ Sprachwissenschaft) Planungs- und Durchführungsskizze (3500 Wörter) nein 4 SK.EP.E10M SK.EP.E11M SK.EP.E1M Interkulturelle Kompetenzen (A): Universitätsbezogen Interkulturelle Kompetenzen (B): Schulbezogen Interkulturelle Kompetenzen (C): Praktikumsbezogen Begleitseminar zum Auslandsaufenthalt ( SWS) Begleitseminar zum Auslandsaufenthalt ( SWS) Begleitseminar zum Auslandsaufenthalt ( SWS) Erfahrungsbericht (3000 Wörter) Erfahrungsbericht (3000 Wörter) Erfahrungsbericht (3000 Wörter) nein 6 nein 6 nein 6

16 16 Besondere Module für ausländische Studierende Diese Module sind spezifisch für Studierende gedacht, die ihren Auslandsaufenthalt in Göttingen absolvieren und Credits über Module des Fachs Englisch erwerben wollen. B.EP.T7Eras (SprPx) Comprehensive Language, Culture and Institutions Module Comprehensive Language, Culture and Institutions Course for Erasmus Students Abschluss: Klausur (90 Min) Summe 6 B.EP.073Eras Teaching English as a Foreign Language (for Students from Abroad) (FD) Vertiefendes Fachdidaktikseminar Abschluss: Präsentation mit Ausarbeitung (000 Wörter) Summe 4 B.EP.0EuCu Anglophone Literature and Culture (for Euroculture Students / Students from Abroad) (Ang) Lehrveranstaltung zur anglophonen Literatur- und Kulturwissenschaft Abschluss: 4 Reading Logs oder klausurähnliche Hausarbeit Summe 4 B.EP.1EuCu (Am) Kultur- und Literaturwissenschaft des nordamerikanischen Raums Lehrveranstaltung zur nordamerikanischen Literatur Abschluss: take home exam Summe 4

17 17 Welches Modul in welchem Semester? Semester Literaturwissenschaft alternativ Sprachwissenschaft alternativ Ang Am Ling Med Sprachpraxis und Landeskunde Fachdidaktik 1 B.EP.01 B.EP.01 B.EP.1 B.EP. B.EP.04 B.EP. 03a B.EP. 03b *) 3 B.EP.3 B.EP.301 B.EP.0/ B.EP B.EP.0/ 03 B.EP.41 /44 B.EP.4a/b B.EP.401 (Lehramt) B.EP.076a/b (Nicht-LA) B.EP.077a/b B.EP.073-L 6 [Bachelorarbeit in einem dieser Bereiche bzw. im Zweitfach] *) Eines der beiden Module pro Semester! Mit Schrägstrichen voneinander getrennte Module können alternativ zueinander belegt werden. Der Studienverlaufsplan ist nicht bindend, sondern stellt nur eine Empfehlung dar. Im Hinblick auf die Koordinierung mit weiteren Studienfächern hat sich diese Modulbelegung jedoch bewährt. Sie sollten die Module aller Fächer möglichst gleichmäßig über die Studiensemester verteilen. Es hat sich als sinnvoll herausgestellt, den Einführungskurs in die Fachdidaktik des Englischen vor dem Allgemeinen Schulpraktikum zu belegen. Selbstverständlich können auch im Ausland Module des Kerncurriculums belegt und eingebracht werden. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberaterin Dr. Frauke Reitemeier. Bitte beachten Sie auch die Studien- und Prüfungsordnungen sowie weitere Informationen zum Studium auf den Webseiten der Philosophischen Fakultät ( und des Seminars für Englische Philologie ( Weitere Auskünfte erhalten Sie zudem bei der Studienfachberaterin Dr. Frauke Reitemeier (Frauke.Reitemeier@phil.uni-goettingen.de), bei der Fachgruppe Englisch (fgengle@uni-goettingen.de) und der Helpline Englisch (englisch.help line@phil.uni-goettingen.de).

18 18 Auslandsaufenthalt und Sprachkenntnisse Im lehramtbezogenen Profil wie im Studiengang Wirtschaftspädagogik mit Englisch ist ein dreimonatiger studienrelevanter Aufenthalt in einem englischsprachigen Land Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterprüfung; die Absolvierung bereits während des BA-Studiums wird dringend angeraten. In den nicht-lehramtbezogenen Profilen wird ein Auslandsaufenthalt dringend empfohlen. Der Auslandsaufenthalt kann mit bis zu 6 C im Bereich Schlüsselkompetenz angerechnet werden dazu ist ein Vorbereitungskurs erforderlich. Bitte informieren Sie sich auch über die InDiGU- Module zu interkulturellen Kompetenzen. Studierende, die in Göttingen ihren Master of Education absolvieren möchten und eine teaching assistantship gleichzeitig auf den Auslandsaufenthalt und auf das Fach- oder Forschungspraktikum angerechnet bekommen möchten, sind gehalten, vor ihrem Auslandsaufenthalt einen entsprechenden Vorbereitungskurs in der Fachdidaktik Englisch zu besuchen, der immer im Sommersemester angeboten wird. Im lehramtsbezogenen Profil ist der Nachweis zweier weiterer Fremdsprachen Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterprüfung. Lateinkenntnisse müssen nicht nachgewiesen werden, können aber als Nachweis herangezogen werden. Der studienbegleitende Erwerb zusätzlicher Fremdensprachkenntnisse kann im BA- Studiengang als Schlüsselkompetenz angerechnet werden, wenn beispielsweise Lehrveranstaltungen der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselkompetenzen besucht werden. Ausbildungsziele und Schwerpunktsetzungen Lehramtsbezogenes Profil: Im lehramtsbezogenen Profil sollen Studierende das Fach in seiner ganzen Breite kennenlernen. Zu starke Schwerpunkte beispielsweise indem nur Module der Literaturwissenschaft belegt werden sind insbesondere im Hinblick auf die angstrebte spätere Lehrtätigkeit nicht sinnvoll. Studierende müssen daher gleichmäßig viele Module aus der Literatur- und der Sprachwissenschaft belegen. Es ist durchaus möglich und auch erwünscht, dass Module innerhalb dieser Bereiche miteinander kombiniert werden, dass also z.b. Module zur englischen und amerikanischen Literatur belegt werden. Das kann beispielsweise (!!) so aussehen: LIT/KULT B.EP.01 + B.EP.0 + B.EP.03 = 1 C Ang + Ang + Ang B.EP.01 + B.EP.0 + B.EP.1 = 1 C Ang + Ang + Am B.EP.1 + B.EP.31 + B.EP.01 = 3 C Am + Am + Ang SPRACH B.EP. + B.EP.3 + B.EP.4a/b = 1 C Ling + Ling + Ling B.EP. + B.EP.3 + B.EP.04 = 4 C Ling + Ling + Med B.EP.04 + B.EP B.EP. = C Med + Med + Ling Es müssen mindestens 1 C pro Studienbereich erbracht werden, aber es können auch mehr Credits erworben werden.

19 Nicht-lehramtsbezogene Profile: In den nicht-lehramtsbezogenen Profilen sollen Studierende die Möglichkeit haben, unter dem Aspekt ihrer späteren Tätigkeit selbständig Schwerpunkte ausbilden zu können. Es ist durchaus erwünscht, dass auch Studierende der nicht-lehramtsbezogenen Profile das Fach in seiner ganzen Breite studieren und sowohl sprachwissenschaftliche als auch literaturwissenschaftliche Module belegen. Es ist Studierenden jedoch auch möglich, ab Level 1 nach dem Besuch des Basismoduls Studienschwerpunkte zu setzen, indem sie vorwiegend Module der Literatur- oder der Sprachwissenschaft besuchen. Das kann beispielsweise (!!) so aussehen: 19 B.EP.01 + B.EP.0 + B.EP.03 = 1 C + B.EP.1 + B.EP.31 + B.EP.41 = 1 C Schwerpunkt LIT/KULT B.EP. + B.EP.3 + B.EP.4a/b = 1 C + B.EP.04 + B.EP B.EP.401 = 1 C Schwerpunkt SPRACHW B.EP.01 + B.EP.0 + B.EP.03 = 1 C + B.EP.1 + B.EP. + B.EP.4a/b = 1 C ODER B.EP.1 + B.EP.31 + B.EP.41 = 1 C + B.EP.44 + B.EP.01 + B.EP. = C Schwerpunkt LIT/KULT mit Teil Sprachwiss B.EP.04 + B.EP B.EP.401 = 1 C + B.EP.01 + B.EP. + B.EP.4a/b = 1 C ODER B.EP. + B.EP.3 + B.EP.4a/b = 1 C + B.EP.04 + B.EP.01 + B.EP.1 = 4 C Schwerpunkt SPRACHW mit Teil Lit/Kultwiss

20 0 Modulabfolge: Übersichten Diese Übersicht gibt es auch farbig zum Download: >> Vorschläge zur Modulbelegung (1) Englische Philologie (nicht-lehramtsbezogenes Profil)

21 1 () Englisch (Lehramt)

22 (3) Englisch für Wirtschaftspädagogen

23 3 Sechs Goldene Regeln Lesen Sie die Studienordnung! Die Studienordnung regelt Ihr Studium Sie sollten wissen, welche Module Sie belegen müssen, wie sie aussehen und welche Kompetenzen Sie dadurch erwerben. Informieren Sie sich! Schlagen Sie nach, wenn Sie etwas nicht wissen, und suchen Sie aktiv nach Informationen. Das Internet und die Studienfachberaterin Dr. Frauke Reitemeier helfen Ihnen gern weiter. Lesen Sie den Vorlesungskommentar! Den Vorlesungskommentar gibt es jedes Semester neu. Er enthält die wichtigsten Informationen zu den aktuell angebotenen Kursen. Nur so können Sie Ihren Stundenplan sinnvoll zusammenstellen und sich richtig vorbereiten. Fragen Sie nach! Wer keine Fragen stellt, bekommt keine Antworten. Dozenten gehen davon aus, dass Sie wissen, was sie meinen, wenn Sie nichts Gegenteiliges signalisieren. Sie sind Studenten Sie müssen gar nicht alles wissen, deswegen sind Sie ja an der Universität! Überwachen Sie Ihr Studium! Ihre Prüfungsergebnisse werden über die Software FlexNow verwaltet: Melden Sie sich zu den Prüfungen rechtzeitig an! Nach Noteneingabe überprüfen Sie die Einträge, und fragen Sie nach, wenn etwas falsch aussieht. Sie sind für Ihr Studium selbst verantwortlich! Besprechen Sie Ihre Prüfungsergebnisse! Sprechen Sie Klausuren, Hausarbeiten und andere Prüfungsleistungen mit dem/der Prüfer/in nach Abschluss der Bewertung durch. Nur mit Feedback können Sie besser werden. Sie können innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung der Note in FlexNow Einspruch gegen die Bewertung einlegen, aber dazu sollten Sie verstanden haben, wie die Note zustande gekommen ist.

24 Impressum: Stand der Informationen: September 015 Prüfungsordnung/Studienordnung vom: < Oktober 015 > Zusammenstellung durch: Dr. Frauke Reitemeier Seminar für Englische Philologie Käte-Hamburger-Weg Göttingen mailto: Frauke.Reitemeier@phil.uni-goettingen.de

Übersicht: Alte Module (PStO 2014) und neue Module (PStO 2015)

Übersicht: Alte Module (PStO 2014) und neue Module (PStO 2015) Dr. Frauke Reitemeier Seminar für Englische Philologie Übersicht: Alte Module (PStO 014) und neue Module (PStO 01) Alte Module: Version PStO 014 oder früher Neue Module: Version PStO 01 Änderungen sind

Mehr

Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen

Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen 3 Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen Informationen zum Studienfach: Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen September 014 Zum Fach allgemein

Mehr

Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen

Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen Informationen zum Studienfach: Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen September 01 Zum Fach allgemein

Mehr

Ablauf ca. 11:00 h bis ca. 12:30 h ab 14:00 h (falls nötig) Einführungsveranstaltung. Studienanfänger. Montag, 19.10.2015 Mittwoch, 21.10.

Ablauf ca. 11:00 h bis ca. 12:30 h ab 14:00 h (falls nötig) Einführungsveranstaltung. Studienanfänger. Montag, 19.10.2015 Mittwoch, 21.10. für Studienanfänger Dr. Frauke Reitemeier Montag, 19.10.2015 Mittwoch, 21.10.2015 ZHG 007 Ablauf ca. 11:00 h bis ca. 12:30 h ab 14:00 h (falls nötig) 0. Begrüßung 2. Informationen zu Studiengang und Studienfach

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK INSTITUT FÜR ANGLISTIK WS 2011/12 INSTITUT FÜR AMERIKASTUDIEN Universität Innsbruck BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK Curriculum Das Curriculum für das Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 15/16 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Informationen zum Studienfach: Englisch (Master of Education)

Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Informationen zum Studienfach: Englisch (Master of Education) Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen Informationen zum Studienfach: Englisch (Master of Education) September 01 Das Fach Englisch als Studienfach im Master of Education

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 2010 Nr. 29 Rostock, 08. 12. 2010 Erratum Nachlieferung zur Amtlichen Bekanntmachung Nr. 20 vom 05. 10. 2010 (Veröffentlichung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung. Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2013) Studienaufbau: Das Bachelor-Studium umfasst das Studium

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen STAND November 2007 1 Studienplan 52 SWS SPRACHPRAXIS LINGUISTIK CULTURE STUDIES LITERATUR FACH- DIDAKTIK 20 Stunden 7/9 Stunden* 6/8 Stunden*

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang. Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master- Studiengang zur Prüfungsordnung der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes für Master-Studiengänge

Mehr

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL - 184-5 Studienbegleitende Prüfungen und Bildung der Modulnoten Für die studienbegleitenden Prüfungen und die Bildung der Noten gilt Ziffer 1 5 der fachspezifischen Bestimmungen für das Beifach Latein

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

29.04.10. Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Englisch Besonderer Teil

29.04.10. Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Englisch Besonderer Teil LA 07-9.0.0 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Englisch Besonderer Teil vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-, Funktions- und

Mehr

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012. Stand: 08/2012 I. Liste der Nachbarfächer In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Veranstaltungen und Module, die Ihnen bei der erfolgreichen Teilnahme (siehe II) als Leistungen im Nachbarfach anerkannt

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Verantwortlich Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1.

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010 - 1 - Gesamtübersicht, Stand 1.7.2010 1. e und Amerikanische Literaturwissenschaft (unbenotet) in LAG; BA; ; E-LW Prof. Dr. Richard Nate, Geberstudiengang LAG RS/GY (Prof. Dr. Richard Nate) Die Studierenden

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11.

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. April 2003 Aufgrund der 5 Abs. 2 Nr. 2 und 80 Abs. 2 Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik. als Haupt- und Nebenfach

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik. als Haupt- und Nebenfach Fachspezifische Bestimmungen für die Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik als Haupt- und Nebenfach beschlossen von der Konferenz der Rektoren und Präsidenten der Hochschulen in der Bundesrepublik

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Studienverlaufsplan Anglistik/Amerikanistik BA HF 120 (Stand 20.03.2012) Schlüsselqualifikationen (1) 3 SQL Schlüsselqualifikationen (2) 3 SQL

Studienverlaufsplan Anglistik/Amerikanistik BA HF 120 (Stand 20.03.2012) Schlüsselqualifikationen (1) 3 SQL Schlüsselqualifikationen (2) 3 SQL Studienverlaufsplan Anglistik/Amerikanistik BA HF 120 (Stand 20.03.2012) FS Kurzbezeichnung Modul-/Teilmodul-/Veranstaltungsname SWS ECTS 1 P// SQL i Schlüsselqualifikationen (1) 3 SQL Schlüsselqualifikationen

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende M-329-1-1-001 Studienordnung nach dem Credit-Point-System für den Masterstudiengang Medien und Kommunikation der Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 8. Oktober

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach 81 M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach Studienvoraussetzungen sind der Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen B.A.- Studiums im Fach Geschichte als Erstfach oder äquivalenter

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27.

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studiengangsbeschreibung (vorläufig)

Studiengangsbeschreibung (vorläufig) Studiengangsbeschreibung (vorläufig) Die Teilstudiengänge des flexiblen Bachelorstudiengangs Englisch eröffnen Studierenden zahlreiche Wahlmöglichkeiten: Sie können das Fach Englisch mit unterschiedlicher

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen Bachelorstudiengang Afrikanische n und Kulturen Allgemeine Informationen Seit dem Wintersemester 2007/2008 wird das Fach Afrikanistik & Äthiopistik am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg im Bachelor-

Mehr

Bachelor-Studiengang (B.A.) Anglistik (Hauptfach)

Bachelor-Studiengang (B.A.) Anglistik (Hauptfach) Bachelor-Studiengang (B.A.) Anglistik (Hauptfach) Orientierungsprüfung (32 LP) (Pflichtveranstaltungen des 1. Studienjahres) Bachelor-Vorprüfung (66 LP [+10 LP]) (Pflichtveranstaltungen des 1.-2. Studienjahres)

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch Master of Education Deutsch Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch 1 Achtung: Die Beratung gilt für Studienbeginn (B.A.) ab dem WS 2011/12, also für Personen, die nach der Studien-

Mehr

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012 e Stand: 02/2012 I. Liste der Nachbarfächer In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Veranstaltungen und Module, die Ihnen bei der erfolgreichen Teilnahme (siehe II) als Leistungen im Nachbarfach anerkannt

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

Lehramtsstudiengänge Englisch

Lehramtsstudiengänge Englisch Lehramtsstudiengänge Englisch Studienaufbau Disclaimer: Die folgenden Angaben ersetzen nicht die eigene, sorgfältige Lektüre der entsprechenden Studien- und Prüfungsordnungen. Nur diese sind rechtlich

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 3. November 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen -

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - 2 INHALT: Seite Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - Dritte Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education (M.Ed.) für das Lehramt an Grundschulen Neubekanntmachung der

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 8/0 Veröffentlicht am: 0. Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom Juli 008 Aufgrund von Abs.,

Mehr

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland ISA interdisziplinäre Studienanteile ISA im Ausland Ziele der ISA Grundlegendes Die ISA dienen der Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen, die das jeweilige Fachstudium ergänzen und im Offiziersberuf

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Staatsexamen. Jenaer Modell

Staatsexamen. Jenaer Modell Staatsexamen Jenaer Modell wann kann ich und wann soll ich die Staatsprüfung absolvieren? was sind die inhaltliche Anforderungen bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungen? Prüfer wer ist für was zuständig?

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch 04-ANG-1101 (englisch) Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur Introduction to British Literature and Cultural Studies 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "e Philologie / " - zu Anlage II.10 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang (Amtliche

Mehr

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III SPRACHAUSBILDUNG Deutsche Studierende 1. Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III 4 CP 2. Russisch, Polnisch oder Tschechisch wahlobligatorisch Basis: keine

Mehr

Orientierung über das Hauptstudium

Orientierung über das Hauptstudium Orientierung über das Hauptstudium Studiengang BSc in Business Administration Studienrichtungen: - General Management, - International Management und - Wirtschaftsinformatik Vollzeit Studium Montag, 22.

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Realschule/Gymnasium Mathematik Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich...

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Master of Arts in Historischen Wissenschaften. Vertiefungsprogramm

Master of Arts in Historischen Wissenschaften. Vertiefungsprogramm Master of Arts in Historischen Wissenschaften Bereich Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters Vertiefungsprogramm Die Verleihung des Titels Master of Arts in Historischen Wissenschaften: Musikwissenschaft

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft 1 HINWEIS - Änderung vom 22.09.05 10, Fachstudienprogramm Religionswissenschaft: Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Mehr

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001 Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001 Auf Grund des 5 Abs. 2 Nr. 2 und des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr