SATZUNGSÄNDERUNGEN BESCHLOSSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SATZUNGSÄNDERUNGEN BESCHLOSSEN"

Transkript

1 A U S GA B E Versorgungs Magazin SATZUNGSÄNDERUNGEN BESCHLOSSEN Änderungen im Überblick ZU KRANK FÜR DIE ARBEIT? Die Berufsunfähigkeitsrente der ÄVWL KAMMERVERSAMMLUNG 4,5 Prozent Nettorendite im Jahr 2014 INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT Städte am Puls der Zeit

2 UNSER TITELBILD ZEIGT DAS MODELL EINES NEU RONENNETZES. NERVENZELLEN DIENEN UNTER ANDEREM DAZU, INFORMATIONEN WEITERZUGEBEN UND IMPULSE AUSZULÖSEN. GENAU DAS WOLLEN WIR AUCH MIT DEN THEMEN DES VORLIEGENDEN MAGAZINS ERREICHEN. GLEICHZEITIG REAGIEREN NEURONEN SEHR FLEXIBEL UND ARBEITEN VERNETZT ZWEI VORAUSSETZUNGEN, DIE AUCH FÜR DIE KAPITAL ANLAGE DER ÄVWL VON ÜBERGEORDNETER BEDEUTUNG SIND.

3 EDITORIAL INHALT S.16 ZU KRANK FÜR DIE ARBEIT? S.02 KAMMERVERSAMMLUNG S.12 SATZUNGSÄNDERUNGEN S.06 RENTE IST NICHT GLEICH RENTE als neuer Vorsitzender des Verwaltungsausschusses freue ich mich ganz besonders, Ihnen heute die erste Ausgabe unseres Versorgungsmagazins präsentieren zu dürfen. Versorgungsmagazin? Ja, Sie haben richtig gelesen. Wir haben unserer Mitglieder- und Rentnerinformation einen neuen Namen gegeben. Warum? Ganz einfach: weil die Zeit reif war. Bei einer bunten, modernen, über die Jahre gewachsenen und höchst informativen Publikation klingt das Wort Brief schlichtweg überholt. Versorgungsmagazin ist ein Name, der den Eigenschaften unseres Heftes besser gerecht wird. Dabei bietet Ihnen das Magazin eine ansprechende Mischung aus neuen Stilelementen und gewohnt umfassenden Informationen. Selbstverständlich erwarten Sie auch in der vorliegenden Ausgabe des Versorgungsmagazins viele spannende Themen und nützliche Informationen: Da wäre der obligatorische Rückblick auf die Kammerversammlung sowie auf das Geschäftsjahr Des Weiteren stellen wir Ihnen die Arbeit unseres Rentenausschusses vor und wie dieser die Entscheidungen des Verwaltungsausschusses über die Gewährung von Berufsunfähigkeitsrenten vorbereitet. Sie erfahren, wie unterschiedlich die Systeme der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe und der Deutschen Rentenversicherung sind. Außerdem können Sie einen Blick hinter die Kulissen einer Vorlesung werfen, in der einer unserer Mitarbeiter jungen Studierenden erläutert, warum es sich lohnt, schon frühzeitig mit der ÄVWL in Kontakt zu treten. Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt, sind die beschlossenen Satzungsänderungen. Hierzu haben wir Ihnen einen Kurzüberblick erstellt, der Antworten auf die wichtigsten Fragen liefert. Freuen Sie sich also auf ein breites Themenspektrum. Es lohnt sich, reinzuschauen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre! Herzlichst Ihr PROFESSOR DR. MED. INGO FLENKER VORSITZENDER DES VERWALTUNGSAUSSCHUSSES 01

4 RÜCKBLICK KAMMERVERSAMMLUNG 2015 Weitsichtige Anlagepolitik zahlt sich aus PROFESSOR DR. MED. INGO FLENKER VORSITZENDER DES VERWALTUNGSAUSSCHUSSES DR. RER. POL. ANDREAS KRETSCHMER HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER Zahlen, die sich sehen lassen können, ein großer Erfolg mit diesen Worten beschrieb Professor Dr. med. Ingo Flenker, neu gewählter Vorsitzender des Verwaltungsausschusses, das Kapitalanlageergebnis der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe auf der Kammerversammlung am 13. Juni Die ÄVWL erwirtschaftete, trotz der noch immer spürbaren Folgen der Finanzkrise im Jahr 2008, eine Nettorendite von 4,5 Prozent und eine wirtschaftliche Rendite von 6,5 Prozent dank der weitsichtigen Anlagepolitik ein mehr als positives Ergebnis. 02

5 Die Sicherheit und die Stabilität des Versorgungswerkes haben oberste Priorität. SCHWER BERECHENBARES ÖKONOMISCHES UMFELD Zu Beginn seiner Ausführungen warf Professor Flenker einen Blick auf das ökonomische Umfeld. Er stellte heraus, dass es keinen risikolosen Zins mehr gebe, dass man sich auf Garantieerklärungen von Staaten nicht mehr verlassen könne und dass Staatsanleihen somit (schon lange) keine sicheren Anlagen mehr seien. In solch einem Umfeld werde die Anlage liquider Mittel zu einer großen Herausforderung. Flenker betonte, dass die Ärzteversorgung die Krise als Chance genutzt habe. So seien die Anlagestrategie stetig weiterentwickelt und erweiterte Risikoprofile erschlossen worden. Die ÄVWL lege ihren Fokus dabei zunehmend auf Infrastrukturinvestitionen und gewerblich geprägte Finanzierungen. Das zentrale Ziel laute, alternative Anlagen zu finden, mit denen es möglich sei, auch in Zukunft einen Rechnungszins von 4 Prozent sicherstellen zu können. STEIGENDE BEITRAGSEINNAHMEN ALS VERTRAUENSBEWEIS Ein wesentlicher Schlüssel für die Prosperität des Versorgungswerkes ist die Beitragsproduktivität. Diese wird an dem Anstieg der durchschnittlich pro Mitglied gezahlten Versorgungsabgabe gemessen. Auch hier berichtete Professor Flenker nur Positives. Mit einer Steigerung der durchschnittlichen Versorgungsabgabe um 2,1 Prozent im Jahr 2014 könne die ÄVWL mehr als zufrieden sein. Die gesamten Beitragseinnahmen betrugen im Geschäftsjahr ,3 Millionen Euro, nach 470,7 Millionen Euro im Jahr Dies sei ein Zuwachs von 2,7 Prozent, damit setze sich die erfreuliche Tendenz der vergangenen Jahre fort. Von den selbstständigen Mitgliedern zahlten mittlerweile sogar über 35 Prozent die Höchstabgabe, also mehr als jeder Dritte. Ein weiterer Beweis für das Vertrauen, das die Mitglieder ihrem Versorgungswerk entgegenbringen, seien die Einzahlungen in die freiwillige Zusatzversorgung, die weiter gestiegen seien zahlten die Mitglieder der ÄVWL insgesamt 19,2 Millionen Euro ein. Damit wurde die Beitragssumme des Vorjahres um 15,6 Prozent übertroffen. Zum Abschluss seiner Rede verwies Professor Flenker noch auf das neue Mitgliederportal, das jetzt online sei und mit vielen nützlichen Funktionen, wie zum Beispiel einem Rentenrechner, für alle Mitglieder und Rentner aufwarte. HOHE EIGENKAPITALAUSSTATTUNG DIENT ANWÄRTERN UND RENTNERN Eine solche Anlagestrategie, so Professor Flenker, lasse sich nur mit einem ausreichenden Risikokapital realisieren. Da die Sicherheit und die Stabilität des Versorgungswerkes oberste Priorität haben, hielten es die Gremien für angezeigt, mit dem positiven Ergebnis des Geschäftsjahres 2014 die Rücklagen des Versorgungswerkes weiter zu stärken. Die Summe der bilanziellen Reserven habe somit zum 31. Dezember 2014 circa 15,2 Prozent der Deckungsrückstellung betragen. Damit übertreffe die ÄVWL die Vorgaben des Finanzministeriums zur Eigenmittelausstattung deutlich. Flenker hob hervor, dass eine hohe Eigenkapitalausstattung allen diene: Anwärtern und Rentnern. So sei selbst in einer Phase weiterhin niedriger Zinsen gewährleistet, dass das Versorgungswerk auch zukünftig Marktchancen wahrnehmen könne. WEITERENTWICKELTE ANLAGEPOLITIK SICHERT RECHNUNGSZINS IN DER GRUNDVERSORGUNG Dr. Andreas Kretschmer, Hauptgeschäftsführer der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe, nutzte im Anschluss die Gelegenheit, die wirtschaftliche Situation etwas ausführlicher zu beleuchten. + 2,1 % BEITRAGSPRODUKTIVITÄT IM JAHR

6 Alle Probleme seit dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers, der den Auftakt der weltweiten Finanzkrise markierte, seien ungelöst. Die Wachstumsraten gingen zurück und damit bleibe der Kapitalmarktzins vorerst unter dem Niveau des Rechnungszinses. Ursprünglicher Gedanke aller Zentralbankmaßnahmen war es, durch den Niedrigzins höheres Wachstum zu erzeugen. Dies führte bisher jedoch nicht zum gewünschten Ergebnis. Stattdessen erfolgten Umverteilungen. Laut Dr. Kretschmer sei aber davon auszugehen, dass der Staat eine laufende Umverteilung von Einkommen nicht unbeschränkt hinnehmen könne. In Amerika zum Beispiel liege das reale Median-Einkommen bereits unter dem Niveau von vor 20 Jahren. Das gesamte Wachstum habe sich nur im obersten Prozent der Bevölkerung abgespielt. Als zweites Beispiel führte Dr. Kretschmer Griechenland an. Griechenland habe die höchsten Pensionsausgaben in Relation zum Sozialprodukt innerhalb der Europäischen Union. Inzwischen würden rund 80 Prozent der Staatsausgaben allein den Renten- und den staatlichen Personalbereich betreffen. Bei zunehmender Volatilität ist es das Ziel, sich von den schwankenden Marktbewegungen abzukoppeln. KARL-HEINZ MÜLLER VORSITZENDER DES AUFSICHTSAUSSCHUSSES Auf diese Krisen reagiere auch die Gemeinschaftswährung. Der Kurs des Euro zum Dollar wurde im vergangenen Jahr nach unten gezogen. Währungsbewegungen hätten damit derzeit, so Dr. Kretschmer, einen größeren Einfluss auf die Performance als die Rendite der einzelnen Assetklassen. Zum Thema Schwankungsanfälligkeit der Märkte sagte er: Allein die Aussage Mario Draghis, dass die Volatilität insgesamt zunehmen werde, löste die größte Kursbewegung bei Bundesanleihen seit Einführung der Euro-Währung aus. Im weiteren Verlauf seiner Rede ging Dr. Kretschmer darauf ein, dass die ÄVWL deshalb ihre Anlagepolitik umgestellt und sich in Richtung amerikanische Stiftungen entwickelt habe. Der klassische Rentenbestand wurde inzwischen auf einen Anteil von circa 36 Prozent an den gesamten Kapitalanlagen heruntergesetzt. Immobilien lägen bei einem Anteil von über 21 Prozent, Alternatives machten einen Anteil von etwa 14 Prozent am Portfolio aus. Zusätzlich habe sich die ÄVWL vor einigen Jahren eine Infrastrukturquote in Höhe von 15 Prozent gegeben. Bei zunehmender Volatilität sei es das Ziel, sich von den schwankenden Marktbewegungen abzukoppeln. Dass sich die ÄVWL in einer sehr komfortablen Situation befinde, sei der Verstärkung von Rücklagen zu verdanken, die von 88 Millionen Euro vor der Lehman-Krise auf 1,35 Milliarden Euro im Jahr 2014 ausgebaut werden konnten. Die ÄVWL habe sich damit die Möglichkeit erschlossen, den Rechnungszins zum Beispiel über zehn Jahre um einen Prozentpunkt auf 3 Prozent zu senken, ohne dass dies zu Leistungseinbußen bei Renten oder Anwartschaften führe. In seinem Resümee hob Dr. Kretschmer hervor, dass die Ärzteversorgung gut aufgestellt sei. Im Gegensatz zu anderen Versorgungswerken, die bereits ihren Rechnungszins senken mussten, sehe sich die ÄVWL in der Lage, den Rechnungszins von 4 Prozent in der Grundversorgung auch in den kommenden Jahren halten zu können. ANGEMESSENES RISIKOMANAGEMENTSYSTEM Diese Ansicht vertrat auch Karl-Heinz Müller, Vorsitzender des Aufsichtsausschusses der ÄVWL. Er stellte ergänzend heraus, dass die wesentlichen Herausforderungen im Treffen der richtigen Kapitalanlage-Entscheidung im richtigen Moment sowie im Umgang mit Risiken bestünden. Heutzutage stelle sich nicht mehr die Frage Gehen wir mit einer 04

7 bestimmten Anlage ein Risiko ein?. Die Frage, mit der sich alle institutionellen Anleger zwangsläufig auseinandersetzen müssten, laute vielmehr: Wie hoch muss, wie hoch darf das Risiko sein, das wir eingehen? Die ÄVWL lege daher größten Wert auf ein reibungslos funktionierendes Risikomanagement. Auch im vergangenen Jahr habe sich der Risikomanagementprozess der Ärzteversorgung wieder bewährt, so Müller. Ein angemessenes Risikomanagement aber bedürfe nicht nur eines jährlich revolvierenden Regelkreislaufes, bestehend aus Risikoplanung und -steuerung, sondern in aller Regel auch einer stark positionierten internen Revision. So habe die Ärzteversorgung im vergangenen Jahr eine interne Revision eingerichtet. Die vorgenommenen Prüfungen führten dabei zu keinen Hinweisen für das Vorliegen von Mängeln, welche die Ordnungsmäßigkeit und die Sicherheit des Geschäftsbetriebes gefährden oder die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der ÄVWL beeinträchtigen könnten. Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe habe außerdem beschlossen, ihren Kodex hinsichtlich ethischer, sozialer und umweltbezogener Grundsätze bei der Kapitalanlage zu ergänzen, um die bereits gelebte Praxis einer gesellschaftlich verantwortlichen Kapitalanlage zusätzlich im Leitbild des Unternehmens zu verankern. Hierzu erfahren Sie mehr auf Seite 11. BEFREIUNGSPRAXIS BERUHIGENDE ZAHLEN Mit Blick auf ein Thema, welches die ÄVWL auch in Zukunft weiterhin beschäftigen werde, ging Müller kurz auf die aktuellen Entwicklungen bei der Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht ein. Hier wurden im vergangenen Jahr mit der Änderung der (Haupt-)Satzung der Ärztekammer und der gemeinsamen Beauftragung eines Rechtsgutachtens durch Professor Gutmann gute Voraussetzungen für die wei - - tere Diskussion mit der Rentenversicherung geschaffen. Für die nach wie vor nicht abschließend geklärte Frage, wem letztlich die Definitionshoheit über den Begriff der ärztlichen Tätigkeit zukomme, haben Ärztinnen und Ärzte nun gute Argumente in der Hand. Nach der Aufregung in den vergangenen Monaten gebe es aus der Verwaltungspraxis der Ärzteversorgung zudem beruhigende Zahlen: Die Lage habe sich zumindest vorerst entspannt. Die materiellen Auswirkungen des neuen Befreiungsrechtes auf Basis der aktuell verfügbaren Definitionen ärztlicher Tätigkeit seien nach wie vor vergleichsweise gering. Die Erfahrungen der ÄVWL zeigten, dass inzwischen circa Befreiungsanträge nach der neuen Praxis abgewickelt wurden. In circa zehn Fällen sei die Befreiung durch die Deutsche Rentenversicherung versagt worden, weitere zehn Fälle befänden sich noch in der Schwebe. Müller informierte die Delegierten abschließend darüber, dass der Aufsichtsausschuss den Prüfbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für das Geschäftsjahr 2014 zustimmend zur Kenntnis genommen habe und dass der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 vorliege. Auch der Geschäftsbericht mit Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 2014 fand die uneingeschränkte Billigung des Aufsichtsausschusses. Die Kammerversammlung erteilte dem Verwaltungs- sowie dem Aufsichtsausschuss die Entlastung für das Geschäftsjahr GESCHÄFTSZAHLEN Nettorendite: 4,5 % + Wirtschaftliche Rendite: 6,5 % + Beitragsproduktivität: 2,1 % + Quote der bilanziellen Reserven: 15,2 % KAMMERVERSAMMLUNG

8 RENTEN IM VERGLEICH RENTENVERSICHERUNG UND ÄRZTEVERSORGUNG IM VERGLEICH RENTE IST NICHT GLEICH RENTE Die gesetzliche Rentenversicherung und die berufsständische Versorgung sind zwei Systeme der ersten Schicht der Alterssicherung und damit der Basisvorsorge. Doch hier hören die Gemeinsamkeiten auf, denn beide Systeme verfolgen unterschiedliche Ansätze bei der Finanzierung und Berechnung ihrer Leistungen. 06

9 A ls die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe am 1. April 1960 gegründet wurde, geschah dies nicht, um den Mitgliedern eine privilegierte Altersversorgung zu verschaffen. Die Notwendigkeit gründete schlichtweg in einer Reform der gesetzlichen Rentenversicherung. Denn als Folge der Adenauerschen Rentenreform von 1957 wurde das Recht zur freiwilligen Versicherung in der Rentenversicherung für Selbstständige ersatzlos gestrichen. Damit die Freien Berufe aber nicht gänzlich ohne soziale Sicherung im Alter und bei Erwerbsminderung blieben, waren auch die Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe genötigt, ihre Altersversorgung auf neue Beine zu stellen. Bereits bei der Gründung der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe wurde die Frage diskutiert, in welcher Höhe Leistungen zugesagt und wie diese dauerhaft finanziert werden sollten. Während Konrad Adenauer 1957 mit dem legendären Satz Kinder kriegen die Leute immer den Weg für die Umlagefinanzierung in der Rentenversicherung ebnete, gingen die Gründerväter der Ärzteversorgung einen anderen, weitgehend kapitalgedeckten Weg. Und deshalb werden bis heute wesentliche Teile der Beitragszahlungen verzinslich angelegt, um dadurch die künftigen Leistungen an die eigene Generation finanzieren zu können. 07

10 Auch bei der Höhe der zu erwartenden Leistungen gibt es deutliche Unterschiede. Denn während die in der Rentenversicherung gezahlten Beiträge nicht für eine langfristige Kapitalanlage zur Verfügung stehen, kann die Ärzteversorgung hier weitere Erträge erzielen. Da die Ärzteversorgung Westfalen- Lippe in ihrer Grundversorgung für die gesamte Dauer der Mitgliedschaft (inklusive der Zeit des Rentenbezuges) Durch eine jährliche Mindestverzinsung von 4 Prozent (Rechnungszins) kann zu Rentenbeginn ein hohes Rentenausgangsniveau sichergestellt werden. 4,5 % NETTOKAPITALRENDITE IM GESCHÄFTSJAHR 2014 bereits eine jährliche Mindestverzinsung von 4 Prozent (Rechnungszins) unterstellt, kann sie auf diese Weise zu Rentenbeginn ein hohes Rentenausgangsniveau sicherstellen. Dies setzt voraus, dass regelmäßig mindestens eine Verzinsung in Höhe von 4 Prozent durch die Kapitalanlage der ÄVWL erwirtschaftet wird, allein um das bisher erreichte beziehungsweise zugesagte Rentenniveau aufrechtzuerhalten. Ob darüber hinaus Potenzial für eine Rentendynamik besteht, wird wesentlich durch das aktuelle Kapitalmarktumfeld bestimmt. Im Geschäftsjahr 2014 hat die ÄVWL wieder eine Nettokapitalrendite erwirtschaftet, die mit 4,5 Prozent oberhalb des Rechnungszinses liegt. Unseres Erachtens stellt es eine besondere Leistung der Ärzteversorgung dar, in 08

11 Zeiten einer absoluten Niedrigzinsphase und in Anbetracht der weltweiten (Staats-)Schuldenkrise den Rechnungszins von 4 Prozent in der Grundversorgung beibehalten und damit das bisher erreichte Leistungsniveau sicherstellen zu können. Trotz des erfreulichen Ergebnisses im Geschäftsjahr 2014, das den Rechnungszins um einen halben Prozentpunkt übersteigt, hat die ÄVWL auf Beschluss der Kammerversammlung auf eine zusätzliche Dynamisierung der Anwartschaften und Renten verzichtet, um die Stabilität des Versorgungswerkes durch eine weitere Stärkung der bilanziellen Rücklagen sicherzustellen. RECHENBEISPIEL Folgendes Rechenbeispiel verdeutlicht die Unterschiede der beiden Versorgungssysteme: Bei einer Einzahlung von jeweils Euro pro Jahr in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) beziehungsweise in die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (Grundversorgung) während der vergangenen zehn Jahre (2005 bis 2014) wären: + in der GRV: 16,2755 Entgeltpunkte (EP) und + in der Grundversorgung der ÄVWL: 16,5354 Steigerungszahlen (StZ) erworben worden. Bei einem Übergang in die Altersrente im Jahr 2015 ergäbe sich damit in der GRV eine Monatsrente von: + 16,2755 EP * Rentenwert von 29,21 Euro/EP = 475,41 Euro Rechnet man zusätzlich den gewährten Zuschuss der GRV zu den Aufwendungen zur Krankenversicherung in Höhe von 7,3 Prozent dazu, ergibt sich ein Wert in Höhe von: 510,11 Euro Im Gegensatz zur Ärzteversorgung orientiert sich die Rentendynamik in der gesetzlichen Rentenversicherung im Wesentlichen an der Lohn- und Gehaltsentwicklung und dem Verhältnis von Beitragszahlern und Rentnern. In der Grundversorgung der ÄVWL ergäbe sich, selbst ohne die Gewährung von Krankenkassenzuschüssen, auf Grundlage der aktuellen Rentenbemessungsgrundlage (RB) eine Monatsrente von: + 16,5354 StZ * RB von Euro/StZ = 646,52 Euro Die Rente aus der Grundversorgung der ÄVWL liegt in diesem Fall bei Rentenbeginn rund 27 Prozent über der Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Neben dem Rentenniveau und der Rentendynamik wird regelmäßig auch der Leistungskatalog der beiden Versorgungssysteme miteinander verglichen. Denn die gesetzliche Rentenversicherung zahlt im Unterschied zur Ärzteversorgung ihren Rentnerinnen und Rentnern einen Zuschuss zu den Aufwendungen ihrer Krankenversicherung. Dieser Zuschuss beträgt in der Regel 7,3 Prozent der gesetzlichen Rente und wird zusätzlich auf die Hälfte der tatsächlichen Aufwendungen für die Krankenversicherung begrenzt. Einen Zuschuss zu den Aufwendungen für die Pflegeversicherung zahlt die Rentenversicherung nicht mehr, denn dieser wurde 2004 ersatzlos gestrichen. FAZIT Die Höhe der Rente bei der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe weist bei Rentenbeginn ein hohes Niveau auf, weil darin bereits dauerhaft eine jährliche Verzinsung von 4 Prozent eingerechnet ist. Darüber hinausgehende Dynamisierungen sind im mer dann möglich, wenn Erträge oberhalb von 4 Prozent erzielt werden. Die gesetzliche Rentenversicherung unterstellt hingegen keine jährliche Verzinsung und orientiert sich bei der Dynamisierung ihrer Leistungen im Wesentlichen an der Lohnentwicklung und der demografischen Entwicklung. Vergleichende Betrachtungen zeigen, dass die Leistungen der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe zum Rentenbeginn regelmäßig höher ausfallen als bei einer Beitragszahlung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Die negativen Auswirkungen des Zinsverfalls an den Kapitalmärkten stehen aktuell regelmäßigen Rentenanpassungen entgegen; langfristig ergibt sich in der umlagefinanzierten Rentenversicherung ein ähnliches Risiko durch den Rückgang der Geburtenrate. 09

12 AKTUELLES NEUBESETZUNG DER ÄVWL-GREMIEN Turnusgemäß haben sich der Aufsichtsausschuss und der Verwaltungsausschuss der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe am 14. April 2015 neu konstituiert. Vorsitzender des Aufsichtsausschusses bleibt Karl-Heinz Müller. Die Stellvertretung übernimmt Dr. med. Frank Berlage. Neuer Vorsitzender des Verwaltungsausschusses ist Professor Dr. med. Ingo Flenker. Dr. med. Günter Kloos wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. MITGLIEDER- PORTAL DER ÄVWL ONLINE Das Mitgliederportal der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe ist seit August 2015 online. Inzwischen haben sich bereits rund Mitglieder dafür registriert. Über die Homepage der ÄVWL erreichbar, bietet es zahlreiche nützliche Funktionen, die die Kommunikation zwischen unseren Mitgliedern und Rentnern sowie der ÄVWL erleichtern. Das Mitgliederportal stellt einen zusätzlichen Service dar, selbstverständlich bleiben andere Kontaktmöglichkeiten ( , Telefon etc.) weiterhin uneingeschränkt bestehen. Ob es um die Änderung der persönlichen und /oder beruflichen Daten, um die Nutzung einer neuen Bankverbindung oder das Hochladen von Dokumenten beziehungsweise Nachweisen geht dank des neuen Mitgliederportals ist all das kurzerhand und vor allem völlig papierlos erledigt. Der sogenannte Rentenrechner, eine der für alle Mitglieder wohl interessantesten Anwen- 10

13 DIE GREMIENMITGLIEDER IN DER ÜBERSICHT ZUSAMMENSETZUNG DES AUFSICHTSAUSSCHUSSES DER ÄVWL Karl-Heinz Müller, Lage, Vorsitzender Dr. med. Frank Berlage, Paderborn, stellv. Vorsitzender Dr. med. Thomas Dorsel, Warendorf Rolf Granseyer, Unna Gönül Özcan, Gelsenkirchen Dr. med. Hans-Peter Peters, Bochum Dr. med. Karl-Heinz Pfetsch, Salzkotten Dr. med. Bernhard Schiepe, Minden Prof. Dr. med. Rüdiger Smektala, Herdecke Dr. med. Barbara Steffens, Bielefeld Dr. med. Karl-Dieter Stotz, Sprockhövel Dr. med. Andreas Weber, Bochum ZUSAMMENSETZUNG DES VERWALTUNGSAUSSCHUSSES DER ÄVWL Professor Dr. med. Ingo Flenker, Sprockhövel, Vorsitzender Dr. med. Günter Kloos, Gelsenkirchen, stellv. Vorsitzender Dr. med. Bernhard Bedorf, Gladbeck Dr. med. Peter Czeschinski, Telgte-Westbevern Bärbel Wiedermann, Dortmund Dipl.-Math. Peter Bredebusch, Kamen Prof. Dr. Thomas Langer, Nottuln, Lehrstuhl für Finanzierung, Universität Münster Frank Stiewe, Fröndenberg, Rechtsanwalt dungen, simuliert näherungsweise zum Beispiel, welche Altersrente mit Rentenbezugsbeginn zur Verfügung steht. ERGÄNZUNG DES CORPORATE GOVERNANCE KODEX DER ÄVWL Für die überzeugende Funktionalität und (Daten-)Sicherheit wurde das Mitgliederportal sogar mit dem Gütesiegel der unabhängigen Zertifizierungsstelle TÜViT ausgezeichnet. Übrigens: Wer sich vor der Registrierung mit der Funktionsweise des neuen Mitgliederportals vertraut machen möchte, kann sich die eigens dafür erstellten Demovideos anschauen. Diese sind über die Startseite des Mitgliederportals zu erreichen. Hier geht s zum neuen Mitgliederportal: Die Gremien der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe haben im Jahr 2011 einen auf die ÄVWL zugeschnittenen Corporate Governance Kodex verabschiedet. Der Kodex soll dazu beitragen, die Grundprinzipien und Regeln der Unternehmensführung sowohl für unsere Mitglieder und Rentner als auch für unsere nationalen und internationalen Kooperations- und Geschäftspartner transparent zu machen. Die ÄVWL hat ihren Kodex nun um ethische Aspekte bei der Kapitalanlage ergänzt, um die bereits gelebte Praxis einer gesellschaftlich verantwortlichen Kapital- anlage zusätzlich im Leitbild des Unternehmens zu verankern. Die Ergänzung um ethische Aspekte bei der Kapitalanlage finden Sie über folgenden QR-Code: Der gesamte Wortlaut des Kodex der Ärzteversorgung Westfalen- Lippe kann im Downloadcenter unter: komplett als PDF heruntergeladen werden. 11

14 SATZUNGSÄNDERUNGEN ÄNDERUNGEN IM ÜBERBLICK SATZUNGSÄNDERUNGEN BESCHLOSSEN Zentrales Thema der Kammerversammlung am 13. Juni 2015 war eine Reihe von Satzungsänderungen der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe. Hier ein Kurzüberblick: EINFÜHRUNG DER HÖHERVERSICHERUNG AB 2016 Der Europäische Gerichtshof hat im Jahr 2011 entschieden, dass unterschiedliche Versicherungstarife für Männer und Frauen nicht zulässig sind. Die Vorgabe einheitlicher Unisex-Tarife macht auch eine Neugestaltung der freiwilligen Zusatzversorgung notwendig. Um bei der Einführung neuer Tarife die Genehmigung der Aufsicht zu erhalten, werden gleichzeitig die Rechnungsgrundlagen an die aktuellen biometrischen Gegebenheiten angepasst und der Rechnungszins aufgrund des veränderten Kapitalmarktumfeldes flexibilisiert. So sind Einzahlungen in die freiwillige Zusatzversorgung nur noch bis Ende 2015 möglich, bis dahin erworbene Anwartschaften bleiben in unveränderter Höhe bestehen. Ab dem 1. Januar 2016 wird die freiwillige Zusatzversorgung durch die Höherversicherung ersetzt. Die Höherversicherung basiert ebenfalls auf dem Prinzip von Einmalbeiträgen, beinhaltet denselben Leistungskatalog und weist mit einem Rechnungszins von 2 Prozent eine nach wie vor attraktive Verzinsung auf, die damit oberhalb des Garantiezinses von neu abgeschlossenen Lebensversicherungen liegt. Da sich die gesamte Kapitalanlage der ÄVWL weiterhin am Rechnungszins von 4 Prozent in der Grundversorgung orientieren wird, sind bei Erreichen entsprechender Überschüsse angemessene Dynamisierungen möglich und beabsichtigt. Den Rechnungszins von 4 Prozent in der Grundversorgung behält die ÄVWL somit unverändert bei. Die Einzahlungsmöglichkeiten für die freiwillige Zusatzversorgung im Jahr 2015 betragen: Mindestbeitrag: 3.927,60 Euro /Jahr Höchstbeitrag: ,80 Euro /Jahr Die Einzahlungsmöglichkeiten für die Höherversicherung ab 2016 finden Sie auf Seite

15 DEN FLYER ZUR NEUEN HÖHERVERSICHERUNG KÖNNEN SIE AB SOFORT AUF UNSERER HOMEPAGE HERUNTERLADEN. Hätte ich doch schon früher angefangen, die Einzahlungsmöglichkeiten bei der Ärzteversorgung voll auszuschöpfen. Handelt es sich hierbei um eine zwangsweise Erhöhung der Pflichtabgabe? Nein, denn auf formlosen Antrag hin kann die Versorgungsabgabe auf das 1,2- oder 1,1-Fache reduziert werden. Auch in diesen Fällen erfolgt keine Einkommensüberprüfung. Die allgemeine Versorgungsabgabe in Höhe von 14 Prozent aller Einkünfte aus ärztlicher Tätigkeit bleibt (grundsätzlich) bestehen. ANPASSUNG DER ALLGEMEINEN VERSORGUNGSABGABE FÜR NIEDERGELASSENE MITGLIEDER Hätte ich doch schon früher angefangen, die Einzahlungsmöglichkeiten bei der Ärzteversorgung voll auszuschöpfen. Diese oder ähnliche Aussagen wurden von den Mitgliedern und Rentnern in der Vergangenheit verstärkt an die Ärzteversorgung herangetragen. Um diese Anregung aufzugreifen, wird der Pflichtbeitrag für niedergelassene Mitglieder ab dem 1. Januar 2016 standardmäßig auf das 1,3-Fache (bisher: 1,1-Fache) der durchschnittlichen Versorgungsabgabe des vorletzten Geschäftsjahres gesetzt. Da Einzahlungen in die Höherversicherung (bisher: freiwillige Zusatzversorgung) erst nach Ausschöpfen der Einzahlungsmöglichkeiten in der Grundversorgung möglich sind, gewährleistet die ÄVWL mit dieser Änderung von Anfang an einen nahtlosen Übergang zwischen der Grundversorgung und der neuen Höherversicherung. STÄRKUNG DER RÜCKLAGEN UND RESERVEN Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld kommt der Reservenbildung zur langfristigen Stabilität des Versorgungswerkes eine große Bedeutung zu. Eine der zentralen Lehren aus der Krise ist, dass für Banken und Versicherungen eine ausreichend bemessene Eigenkapitalausstattung unabdingbar ist. 13

16 Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld kommt der Reservenbildung zur langfristigen Stabilität des Versorgungswerkes eine große Bedeutung zu. Auch die ÄVWL hat in den vergangenen Jahren ihre Rücklagen kontinuierlich ausgebaut. Nach den beschlossenen Satzungsänderungen ist der Verwaltungsausschuss nun in der Lage, erzielte Überschüsse der Sicherheitsrücklage (Eigenkapital) bis zu einer Zielgröße von 8 Prozent der Deckungsrückstellung zuzuweisen (bisherige Zielgröße: 5 Prozent). Das positive Ergebnis des Geschäftsjahres 2014 ermöglichte es bereits, diese Zielgröße unmittelbar zu erreichen. Die im Jahr 2011 eingeführte sonstige versicherungstechnische Rückstellung wurde zudem aufgrund ihres eigenkapitalähnlichen Charakters in eine sonstige Rücklage umgewidmet. Diese Bilanzposition, die derzeit 6,3 Prozent der Deckungsrückstellung ausmacht, kann zum Ausgleich erwarteter Änderungen der Rechnungsgrundlagen oder von Zinsschwankungen herangezogen werden. ÄVWL auch bei Abwesenheit mehrerer Delegierter erreichen zu können, gelten künftig die folgenden Mehrheitserfordernisse: 2 /3-Mehrheit der Anwesenden, sofern dabei mindestens die Mehrheit der gewählten Mitglieder der Kammerversammlung (61 Stimmen) erreicht wird. Bisher mussten Beschlüsse über Änderungen der Satzung mit einer 2 /3-Mehrheit der gewählten Mitglieder der Kammerversammlung (81 Stimmen) gefasst werden. Die Handlungsfähigkeit in Bezug auf Änderungen der Satzung ist somit sichergestellt. Gleichzeitig besteht nach wie vor ein hohes Legitimationserfordernis, sodass Zufallsmehrheiten ausgeschlossen sind. SONSTIGE SATZUNGSÄNDERUNGEN Sonstige Satzungsänderungen betreffen unter anderem die Zusammensetzung und die Mitgliedschaft in den Verwaltungsorganen der ÄVWL, Corporate Governance-Aspekte und Verbesserungen im Bereich der Berufsunfähigkeitsrente. SICHERUNG DER HANDLUNGSFÄHIGKEIT Da sich das schwierige Niedrigzinsumfeld vermutlich noch eine gewisse Zeit lang fortsetzen wird und das herausfordernde wirtschaftliche Umfeld flexible und schnelle Reaktionen erfordert, muss die Handlungsfähigkeit des Versorgungswerkes gewährleistet bleiben. Dies beinhaltet auch, die Satzung der ÄVWL bei Bedarf zeitnah anpassen zu können. Um die erforderlichen Mehrheiten bei Beschlussfassungen der Kammerversammlung über Satzungsänderungen der ZUR VOLLSTÄNDIGEN SATZUNG GEHT ES HIER: Alle Satzungsänderungen finden Sie auf unserer Homepage in der aktualisierten Satzungsbroschüre. 14

17 LEISTUNGSVERBESSERUNG BEI BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTEN Bei wiederholter Gewährung zeitlich befristeter Berufsunfähigkeitsrenten kam es bisher aufgrund der Berechnungssystematik der Satzung in der Regel dazu, dass eine nachfolgende Berufsunfähigkeitsrente niedriger ausfiel als die vorangegangene Rente. Grund hierfür ist die Tatsache, dass während des Bezuges einer Rente keine Beiträge entrichtet werden und dass die Bewertung der in die Rentenberechnung einbezogenen Zurechnungszeit das ist die Zeit vom Eintritt des Versorgungsfalles bis zur Vollendung des 60. Lebensjahres umso geringer wird, je später eine Berufsunfähigkeitsrente gewährt wird. HIERZU EIN KURZES BEISPIEL Ein(e) Ärztin / Arzt erhält eine auf zwei Jahre befristete Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von Euro monatlich. Nach Abschluss eines erfolgreich verlaufenden Arbeitsversuches gelingt die Wiederaufnahme der ärztlichen Tätigkeit. Schon ein Jahr später nehmen die krankheitsbedingten Beschwerden wieder so stark zu, dass sie /er erneut eine Rente wegen Berufsunfähigkeit beantragen muss. Die Höhe dieser zweiten Berufsunfähigkeitsrente ist mit zum Beispiel Euro monatlich spürbar niedriger als die zuerst gewährte Rente. Nach Auffassung der Gremien der Ärzteversorgung war hier eine Änderung nötig, da gerade diejenigen Betroffenen, die sich intensiv um die Rückkehr in den ärztlichen Beruf bemühen, bestraft werden, wenn sie erneut eine Berufsunfähigkeitsrente beantragen müssen und diese Rente dann geringer ausfällt. Durch die hier vorgenommene und am 1. Januar 2016 in Kraft tretende Satzungsänderung wird für die Zukunft sichergestellt, dass bei erneuter Berufsunfähigkeit innerhalb von fünf Jahren die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente nicht geringer ausfällt als bei der ursprünglich gezahlten Rente. Bei erneuter Berufsunfähigkeit innerhalb von fünf Jahren fällt die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente nicht geringer aus als bei der ursprünglich gezahlten Rente. 15

18 RENTENAUSSCHUSS ABSICHERUNG IM FALLE EINES FALLES DIE BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE DER ÄVWL Zu krank für die Arbeit? 16

19 DIE MITGLIEDER DES RENTEN- AUSSCHUSSES BEFASSEN SICH DETAILLIERT MIT JEDEM EINZELFALL. Arzt sein schützt vor Krankheit nicht. Diese Erkenntnis führt immer wieder dazu, dass auch Mitglieder der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe vor Erreichen der Regelaltersgrenze einen Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente stellen. Doch wann gilt man überhaupt als berufsunfähig? Und wer entscheidet darüber? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die Mitglieder gelegentlich an das Versorgungswerk richten. I n welchen Fällen Mitglieder eine Berufsunfähikeitsrente beanspruchen können, ergibt sich aus 10 der Satzung der Ärzteversorgung Westfalen- Lippe. Im Unterschied zum Recht der gesetzlichen Rentenversicherung, wo bei Erwerbsminderungsrenten eine bestimmte Vorversicherungszeit gefordert wird, sind bei der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe bereits mit der Zahlung der ersten Versorgungsabgabe die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen dauerhaft erfüllt. Das ist insbesondere wichtig für Berufsanfänger, die damit auch schon in jungen Jahren einen wirkungsvollen Versicherungsschutz besitzen. Von medizinischer Seite aus ist es erforderlich, dass die Leistungsminderung vollständig und mehr als sechs Monate vorliegen muss. Dabei bezieht sich die vorliegende Leistungsminderung nicht allein auf die zuletzt ausgeübte ärztliche Tätigkeit. Denn nach dem Satzungswortlaut ist ein Mitglied erst dann als berufsunfähig anzusehen, wenn seine Fähigkeit zur Ausübung jedweder ärztlicher Tätigkeit zur Einkommenserzielung entfallen ist. Eine Verweisung im Rahmen des gesamten ärztlichen Berufsfeldes (wie zum Beispiel gutachterliche Tätigkeiten) ist somit möglich, sofern diese zumutbar ist. Das bedeutet in diesem Zusammenhang auch, dass eine noch ausgeübte ärztliche Tätigkeit erst eingestellt werden muss, ehe die Berufsunfähigkeit im Sinne der Satzung eintreten kann. Eine Rückgabe der Approbation ist jedoch nicht erforderlich. Das Zusammenwirken dieser Aspekte führt bei Mitgliedern immer wieder zu der Frage, wer über die Anerkennung der Berufsunfähigkeit entscheidet. Nach der Satzung liegt hier die Zuständigkeit bei der Selbstverwaltung, konkret beim Verwaltungsausschuss. Damit der Verwaltungsausschuss bei seiner Arbeit auf alle entscheidungsrelevanten Unterlagen zurückgreifen kann, arbeiten Selbstverwaltung und Verwaltung hier Hand in Hand. Erste Ansprechpartner beim Versorgungswerk sind sowohl Dirk Heidotting als auch Oliver Schwaag aus der Abteilung Mitglieder und Renten. ANSPRECHPARTNER FÜR DAS THEMA BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE: Dirk Heidotting + 49 (0) Oliver Schwaag + 49 (0)

20 DER RENTENAUSSCHUSS DER ÄVWL (V.L.N.R.): BÄRBEL WIEDERMANN, DR. MED. BERNHARD BEDORF UND DR. MED. PETER CZESCHINSKI Sie prüfen den Rentenantrag auf Vollständigkeit und stehen den Mitgliedern im Antragsverfahren beratend zur Seite. In die Antragsbearbeitung eingebunden sind ferner mit Bärbel Wiedermann, Dr. med. Bernhard Bedorf und Dr. med. Peter Czeschinski drei ärztliche Mitglieder des Verwaltungsausschusses, die mit ihrem Fachwissen dafür Sorge tragen, dass die medizinischen Aspekte entsprechend gewürdigt werden. In den regelmäßigen Sitzungen des Rentenausschusses, einem Unterausschuss des Verwaltungsausschusses, werten sie die eingereichten medizinischen Unterlagen aus, veranlassen gegebenenfalls Rückfragen bei den behandelnden Ärzten und vergeben Gutachtenaufträge, wenn dies zur Entscheidungsfindung erforderlich ist. Die Gutachtenaufträge werden an einen entsprechenden Facharzt, möglichst in Wohnortnähe des Mitgliedes, vergeben. Die Kosten der Gutachten werden von der ÄVWL getragen. Auf der Grundlage der Angaben im Rentenantrag, der eingereichten medizinischen Unterlagen und der gegebenenfalls zusätzlich eingeholten Gutachten trifft der Verwaltungsausschuss dann seine Entscheidung. Dazu gehört gelegentlich auch die Ablehnung eines Rentenantrages. Doch bevor hier ERKRANKUNGEN, DIE ZUR BERUFSUNFÄHIGKEIT FÜHREN 2014 in Prozent Psychische und Suchterkrankungen 47,7 Tumorerkrankungen 32,3 Erkrankungen des Nervensystems 16,9 Herz- und Gefäßerkrankungen 1,5 Sonstige 1,6 18

21 WIE VIEL RENTE BEKOMME ICH? Auf der Grundlage der individuellen Versorgungsabgaben werden sogenannte Steigerungszahlen ermittelt, die aufaddiert und in einen Rentenbetrag umgerechnet werden. Tritt die Berufsunfähigkeit vor dem 60. Lebensjahr ein und werden zu diesem Zeitpunkt Beiträge gezahlt, gibt es einen Bonus an Steigerungszahlen die sogenannte Zurechnungszeit. Die Zurechnungszeit hilft dabei, dass auch in jungen Jahren die Berufsunfähigkeitsrente der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe ihren vollen Schutz entfalten kann. Dieser wird auch dadurch bewirkt, dass entgegen dem Recht der gesetzlichen Rentenversicherung keine Kürzungen wegen vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente erfolgen. Die Höhe der individuell zustehenden Berufsunfähigkeitsrente teilt die Ärzteversorgung Westfalen- Lippe ihren Mitgliedern jährlich im Frühjahr in der Rentenanwartschaftsmitteilung mit. ein ablehnender Bescheid ergeht, bekommen die Betroffenen die Gelegenheit zur Stellungnahme. Diese sogenannte Anhörung gibt den Antragstellern noch einmal die Möglichkeit, die ihrer Meinung nach nicht hinreichend gewürdigten Aspekte darzulegen. Der Verwaltungsausschuss entscheidet dann erneut über den Antrag und würdigt die neu eingereichten Unterlagen. ist anzuführen, dass eine solche zusätzliche Absicherung durchaus sinnvoll sein kann, um gegebenenfalls entstehende Versorgungslücken zu vermeiden. Für genauere Informationen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner selbstverständlich zur Verfügung. Wird eine Berufsunfähigkeit bejaht, hängt es von der weiteren Prognose ab, ob die Rente dauerhaft oder vorübergehend gezahlt wird. Von einer dauerhaften Berufsunfähigkeit ist immer dann auszugehen, wenn keine begründete Aussicht besteht, dass mit der Wiedererlangung der Berufsfähigkeit innerhalb von drei Jahren gerechnet werden kann. Vo rübergehende Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die Berufsfähigkeit zwar für mehr als sechs Monate umfassend entfallen ist, die Wiedererlangung aber innerhalb von drei Jahren möglich ist. In diesem Fall wird die Rente auf Zeit geleistet; selbstverständlich mit der Option der Verlängerung, wenn entgegen der Prognose die Berufsunfähigkeit weiter andauert. Ob eine zusätzliche Absicherung gegen Berufsunfähigkeit bei einem privaten Versicherer erforderlich ist, kann nur von jedem Mitglied individuell beantwortet werden, da dies von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Grundsätzlich DEFINITION BERUFSUNFÄHIGKEIT Ein Mitglied ist berufsunfähig, wenn seine Fähigkeit zur Ausübung jedweder ärztlicher Tätigkeit zur Einkommenserzielung, bei der die ärztliche Aus- und Weiterbildung ganz oder teilweise verwandt werden kann (Berufsfähigkeit), infolge eines körperlichen Gebrechens oder wegen Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte vollständig entfallen ist. Dabei ist nicht zu berücksichtigen, ob die Berufsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt umgesetzt werden kann ( 10 Abs. 2 der Satzung). 19

22 VERSORGUNGSABGABEN KURZ GESAGT VERSORGUNGSABGABEN 2016 Anfang Dezember wird jedem Mitglied in einem persönlichen Anschreiben seine Versorgungsabgabe für das Jahr 2016 mitgeteilt. Nachfolgend sind die wichtigsten Versorgungsabgaben aufgeführt: monatlich) oder 1,1-Fache (1.225,40 FÜR SELBSTSTÄNDIGE ÄRZTINNEN monatlich) reduziert werden. Auch in UND ÄRZTE diesen Fällen erfolgt keine Einkommensüberprüfung. Selbstständig tätige Mitglieder leisten nach 22 der Satzung ab dem Jahr 2016 die Pflichtabgabe in Höhe des 1,3-Fachen der durchschnittlichen FÜR ANGESTELLTE ÄRZTINNEN Versorgungsabgabe des vorletzten Geschäftsjahres. Über die genaue Höhe des Beitragssat- UND ÄRZTE zes und damit des Höchstbeitrages hatte die Bundesregierung zum Zeitpunkt Pflichtabgabe ,40 Euro / Jahr des Redaktionsschlusses noch nicht 1.448,20 Euro /Monat entschieden. FÜR TEILNEHMER DER HÖHERVERSICHERUNG Mitglieder, die die Beitragsmöglichkeiten in der Grundversorgung voll ausschöpfen, sind berechtigt, darüber hinaus an der Höherversicherung teilzunehmen. Die Höherversicherung ist die optimale Ergänzung der Grundversorgung und verbessert entscheidend die Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie den Versicherungsschutz bei Berufsunfähigkeit. Die Teilnehmer der Höherversicherung können im Jahr 2016 einen Beitrag wählen, der zwischen der Mindestabgabe (4.010,40 Euro /Jahr) und dem Maximalbeitrag (ca Euro /Jahr) liegt. Auf formlosen Antrag hin kann der Beitrag auf das 1,2-Fache (1.336,80 HINWEIS FÜR UNSERE MITGLIE- DER, DIE AM SEPA-LASTSCHRIFT- EINZUGSVERFAHREN TEILNEHMEN: Die ÄVWL zieht Ihre Beiträge, wie im vergangenen Jahr, jeweils zur Monatsmitte ein. Die exakten Termine finden Sie unter: sepa/ Der Höchstbeitrag ist nur zu zahlen, wenn das rentenversicherungspflichtige Bruttoentgelt die Beitragsbemessungsgrenze von Euro monatlich erreicht bzw. übersteigt. FÜR FREIWILLIGE MITGLIEDER Freiwillige Mitglieder können im Jahr 2016 einen Beitrag wählen, der zwischen der Mindestabgabe (4.010,40 Euro /Jahr bzw. 334,20 Euro /Monat) und der Höchstabgabe (17.378,40 Euro /Jahr bzw ,20 Euro /Monat) liegt. Der exakte Maximalbeitrag zur Höherversicherung lag bei Redaktionsschluss des Versorgungsmagazins noch nicht endgültig fest, da dieser vom Höchstbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung abhängig ist. 20

23 BESSER ABGESICHERT BEI KRANKHEIT Angestellte Ärztinnen und Ärzte, die von der Rentenversicherungspflicht befreit sind und Krankengeld beziehen, sind ab dem Jahr 2016 im Fall einer längerfristigen Erkrankung bei der Ärzteversorgung besser abgesichert. Zusammen mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz wurde jetzt eine Regelung verabschiedet, die Krankenkassen ab dem 1. Januar 2016 dazu verpflichtet, für Krankengeldbezieher auch Beiträge an berufsständische Versorgungseinrichtungen zu zahlen. Diese Beitragszahlung existierte bislang lediglich für rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Beitragszahlung setzt jedoch einen Antrag voraus und hat ihren Preis. Denn die Mitglieder müssen bereit sein, sich im gleichen Umfang wie die Krankenkassen an der Beitragszahlung zu beteiligen. Privat Krankenversicherte profitieren hiervon nicht. Sie haben zwar die Möglichkeit, freiwillige Beiträge an das Versorgungswerk zu zahlen; sie müssen diese Beiträge jedoch alleine aufbringen und sollten dies bereits bei der Bemessung der Höhe eines zusätzlich versicherten Krankentagegeldes berücksichtigen. In allen Fällen sollte bei Arbeitsunfähigkeit die Ärzteversorgung Westfalen- Lippe in Kenntnis gesetzt werden. AB DEM 1. JANUAR 2016 SIND KRANKENKASSEN DAZU VERPFLICHTET, FÜR KRANKENGELDBEZIEHER AUCH BEITRÄGE AN BERUFSSTÄNDISCHE VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN ZU ZAHLEN. RENTENJAHRESBESCHEINIGUNG NICHT VERGESSEN! Ende Dezember erhalten unsere Rentner/-innen, wie in jedem Jahr, die Mitteilung über die Höhe der Rente ab dem 1. Januar Gleichzeitig mit dieser Mitteilung wird eine Rentenjahresbescheinigung übersandt, auf der durch Unterschrift bestätigt werden muss, dass die Voraussetzungen für die Rentenzahlungen nach wie vor bestehen. Die Unterschrift muss nicht beglaubigt sein, sodass um eine schnelle Rücksendung bis zum 12. Februar 2016 gebeten wird. 21

24 IMMOBILIEN INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT STÄDTE AM PULS DER ZEIT HIER INVESTIERT DIE ÄVWL Schadowplatz DAS RUND 470 QUADRATMETER GROSSE GRUNDSTÜCK BEFINDET SICH IN DIREKTER NACHBARSCHAFT ZUM KÖ-BOGEN I 22

25 Frankfurt, München, Düsseldorf alles wirtschaftlich, politisch und kulturell bedeutende Metropolen. Oder anders ausgedrückt: Städte am Puls der Zeit. In diesen sogenannten Winning Cities investiert die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe in Immobilien. Und das aus gutem Grund: Immobilien in Top-Lagen bieten Wertstabilität und werfen auch in unruhigen Zeiten verhältnismäßig sichere Erträge ab. Z u den zentralen Immobilieninvestitionen der ÄVWL zählen zweifelsohne der Schadowplatz in Düsseldorf, das MainTor Patio in Frankfurt am Main sowie das Art Déco Palais in München. Im Folgenden möchten wir mit Ihnen einen Blick hinter die Fassaden dieser Objekte werfen. gehobene Ausbau- und Qualitätsstandards gerecht werden soll. Die Fassade wird repräsentativ mit Naturstein, Metall und Glas gestaltet werden. Schon im Zuge der Planung wird beachtet, dass das Gebäude nach Fertigstellung ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.v.) erhalten soll. SCHADOWPLATZ In Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt Düsseldorf hat ein Immobilienfonds der ÄVWL im Jahr 2014 die Projektentwicklung eines Büround Geschäftshauses am Schadowplatz (Schadowplatz 12) erworben. Das rund 470 Quadratmeter große Grundstück befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Kö-Bogen I und damit in 1-a-Lage im Zentrum von Düsseldorf. Nach Abriss der Bestandsbebauung wird hier ein neues Gebäude mit hochwertigen Einzelhandels- und lichtdurchfluteten Büroflächen entstehen, das den Ansprüchen potenzieller Mieter an Funktionalität, Organisation sowie MAINTOR PATIO Mitten in Frankfurt, um genau zu sein im Bankenviertel am Mainufer, mit direkter Anbindung an die historische Altstadt, befindet sich das Maintor-Areal. Seit dem Jahr 2011 entsteht auf dem rund Quadratmeter großen Grundstück und ehemaligen Degussa-Gelände im Zuge einer der größten Projektentwicklungen der vergangenen Jahre in Deutschland ein Ensemble aus verschiedenen Gebäuden mit einer Nutzungsmischung aus Büro, Wohnen, Gastronomie und Gewerbe. Die ÄVWL hat die Potenziale des Standortes erkannt und bereits im Jahr 2012 die Projektentwicklung 23

26 des MainTor Patio (eines der Gebäude auf dem Areal) über einen Individualfonds erworben. Diese wurde nun frist- und budgetgerecht fertiggestellt. Das Patio wird hauptsächlich als Wohnimmobilie genutzt werden. Auf acht Geschossen mit insgesamt mehr als Quadratmetern Wohnfläche stehen 92 hochwertige Wohneinheiten zur Verfügung, die Größen von 26 bis 118 Quadratmeter aufweisen. Die freundlich und hochwertig gestalteten Räume sind allesamt mit raumhohen und/oder bodentiefen Fenstern sowie Balkon, Terrasse oder Loggia ausgestattet. Weitere Vorzüge: die zentrale Lage, die den Anwohnern einen kurzen Weg in die City ermöglicht, und die unmittelbare Nähe zum Main. MAINTOR PATIO ART DÉCO PALAIS München gilt als einer der attraktivsten Bürostandorte Deutschlands. Die wirtschaftliche Stärke und Attraktivität dieser Stadt demonstrieren unter anderem zahlreiche dort ansässige mittelständische Unternehmen, innovative Start- Ups sowie sechs der im Dax gelisteten Unternehmen. Hier hat ein Immobilienfonds der Ärzteversorgung das Art Déco Palais erworben. Das siebengeschossige, denkmalgeschützte und vor einigen Jahren ( ) komplett sanierte Büroensemble überzeugt durch seine ausgezeichnete Verkehrsanbindung, die flexible und effiziente Gebäudestruktur sowie eine hochmoderne Ausstattung. Treppenhäuser und Lobby mit historischen Mosaikböden, eine gute natürliche Belichtung aller Büroflächen und Treppenhäuser sowie umfassende ART DÉCO PALAIS ART DÉCO PALAIS 24

27 Die ÄVWL investiert nicht aus Prestige-Gründen, sondern nur, wenn langfristig eine Rendite in Höhe des Rechnungszinses erwartet werden kann. zu zahlenden Kaufpreises die zu erwartenden Mieteinnahmen langfristig ein Niveau in Höhe des Rechnungszinses aufweisen. Von besonderem Interesse sind Objekte, bei denen die ÄVWL durch die Expertise ihrer Mitarbeiter direkt in den Wertschöpfungsprozess eingreifen kann, zum Beispiel bei Projektentwicklungen. Dabei kommen auch Objekte mit Schönheitsfehlern (zum Beispiel kürzere Restmietlaufzeiten, Refurbishment- und Sanierungs- Bedarf etc.) infrage. Diese wecken bei vielen anderen institutionellen Investoren (ohne entsprechendes internes Know-how oder die Expertise vor Ort) oftmals keine Aufmerksamkeit. MAINTOR PATIO aktive und passive Sicherheitskomponenten sind nur einige Merkmale, die für den hohen Komfort des Gebäudes sprechen. Das Objekt verfügt über rund Quadratmeter Büroflächen und 135 Tiefgaragen-Stellplätze. Zu den Hauptmietern zählen die Deutsche Post, das Beratungsunternehmen Sapient sowie der Energiedienstleister Green City Energy. Das Art Déco Palais wird auch als sogenanntes Trophy Building bezeichnet. Im Vergleich zu vielen Neubauten sticht es durch seine außergewöhnliche Architektur hervor. BEWEGGRÜNDE DER ÄVWL FÜR IHRE IMMOBILIENINVESTITIONEN Alle Immobilienobjekte werden mit Bedacht ausgewählt. Die ÄVWL investiert nicht aus Prestige-Gründen, sondern nur, wenn unter Berücksichtigung des Bei den Immobilieninvestitionen der ÄVWL handelt es sich häufig um sogenannte Off-Market -Transaktionen. Hierbei geht es um Objekte, die am Markt nicht frei gehandelt werden. Aufgrund ihres breiten Netzwerkes und ihrer Eigenschaft als langfristiger und zuverlässiger Kapitalanlagepartner hat die ÄVWL dennoch Zugang zu diesen Engagements. Fazit: Jede Immobilieninvestition der ÄVWL erfüllt bestimmte Kriterien. Dabei wird der Ansatz verfolgt, über das gesamte Rendite- /Risiko-Spektrum hinweg zu diversifizieren und dank langer Investitionszeiträume antizyklisch zu agieren, um Opportunitäten zu nutzen. 25

28 2014 IM ÜBERBLICK DIE ERGEBNISSE UND EREIGNISSE DES GESCHÄFTSJAHRES KOMPAKT & TRANSPARENT Das Kapitalanlageergebnis der ÄVWL übertraf mit einer Nettorendite von 4,5 Prozent (2013: 4,4 Prozent) erneut den Rechnungszins von 4 Prozent. Trotz der nach wie vor spürbaren Auswirkungen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, des volatilen Kapitalmarktumfeldes und der langanhaltenden Niedrigzinsphase behält die ÄVWL den Rechnungszins in der Grundversorgung in Höhe von 4 Prozent weiterhin bei. Insgesamt wurden 483,3 Millionen Euro (2013: 470,7 Millionen Euro) an Beiträgen eingezahlt. Dies ist ein Zuwachs in Höhe von 2,7 Prozent. Die Teilnehmerzahl der freiwilligen Zusatzversorgung stieg weiter an. Im Geschäftsjahr 2014 wurden von Mitgliedern (2013: 1.997) 19,2 Millionen Euro eingezahlt. Damit wurde die Beitragssumme des Vorjahres um 2,6 Millionen Euro beziehungsweise um 15,6 Prozent übertroffen. An Versorgungsleistungen wurden 2014 insgesamt 411,0 Millionen Euro (2013: 392,2 Millionen Euro) ausgezahlt, wobei die Auszahlungen für die Altersrenten rund 79,6 Prozent der Gesamtaufwendungen ausmachten. Die Anzahl der gezahlten Berufsunfähigkeitsrenten war marginal rückläufig und sank von 508 auf 495 Berufsunfähigkeitsrenten zum 31. Dezember Die Beitragsproduktivität, gemessen an der Steigerung der durchschnittlich gezahlten Versorgungsabgabe, betrug rund 2,1 Prozent. Das Kapitalanlageergebnis der ÄVWL übertraf mit einer Nettorendite von 4,5 Prozent erneut den Rechnungszins von 4 Prozent. 26

Dr. Claudia Vogt legt gute Geschäftszahlen vor. Trotz Niedrigzinsen gute Erträge

Dr. Claudia Vogt legt gute Geschäftszahlen vor. Trotz Niedrigzinsen gute Erträge Vorstellung des Geschäftsberichtes 2014 innerhalb der Kammerversammlung am 17. Juni 2015 Auf sicherem Kurs Das Versorgungswerk der Apothekerkammer Nordrhein (VANR) kann auf ein erfolgreiches Jahr 2014

Mehr

Rentenund. Versorgungslücke

Rentenund. Versorgungslücke Rentenund Versorgungslücke Düsseldorf, Januar 2004 Renten- und Versorgungslücke 1 Renten- und Versorgungslücke Eine zusätzliche finanzielle Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit wird dringend

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 30500 0/206 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung... 3. Altersgrenze und Altersrente... 3. Krankenversicherung... 3.2 Rentenversicherung...

Mehr

Private Rente. primos

Private Rente. primos Private Rente primos Keine Zeit verlieren Häufig wird die wichtige private Altersvorsorge auf die lange Bank geschoben. Unser Tipp: Verlieren Sie keine Zeit! Je früher Sie beginnen, umso weniger müssen

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Die Absicherung Ihrer Existenz. Advigon.BU-SCHUTZ Private Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Absicherung Ihrer Existenz. Advigon.BU-SCHUTZ Private Berufsunfähigkeitsversicherung Die Absicherung Ihrer Existenz Advigon.BU-SCHUTZ Private Berufsunfähigkeitsversicherung IHR PARTNER FÜR DIE ABSICHERUNG IHRES BERUFLICHEN EINKOMMENS: ADVIGON VERSICHERUNG AG Die Advigon steht für leistungsstarke,

Mehr

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, - 2 - Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach und nach wird immer klarer, was der Koalitionsausschuss von Union und FDP in der Nacht vom 04. auf den 05. November wirklich beschlossen hat. Mit den folgenden

Mehr

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer. Nordrhein-Westfalen? Körperschaft des öffentlichen Rechts

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer. Nordrhein-Westfalen? Körperschaft des öffentlichen Rechts Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts PTV I. Information zu Kinderbetreuungszeiten im Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Wer erhält Kinderbetreuungszeit

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT BVK Bayerische V ersorgungskammer Herzlichen Glückwunsch! Die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden gratuliert Ihnen herzlich zur Geburt

Mehr

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die lebenslange Zusatzrente! Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Sparkassen-VorsorgePlus Geschenkt: 9OO für M IA + EMMA + SOPHIA Der solide Sparplan für eine lebenslange Zusatzrente

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer ist die Antwort an die

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz 1. Warum wurde der zusätzliche Beitragssatz eingeführt? Mit der Einführung des zusätzlichen Beitragssatzes wurde ein Beitrag zur Senkung der Lohnnebenkosten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Continentale easy Rente Classic. So einfach kann klassische Rente sein. Einfachheit. ist die höchste Form der Raffinesse. Vertriebsinformation

Continentale easy Rente Classic. So einfach kann klassische Rente sein. Einfachheit. ist die höchste Form der Raffinesse. Vertriebsinformation Vertriebsinformation Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse. L. da Vinci Continentale easy Rente Classic So einfach kann klassische Rente sein ...lohnt sich nicht......ist zu schwierig... Vorsorge

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Themenschwerpunkt Sofortrente

Themenschwerpunkt Sofortrente Themenschwerpunkt Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und Steuern Über die Besteuerung

Mehr

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen EinkommensSicherungsKonzept Es reicht nicht, Arbeit zu haben. Man muss auch arbeiten können. Einen gesicherten Arbeitsplatz zu haben, zählt heute

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen Auftraggeber: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v. 19. Oktober 15 32274/Q5554 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte. Fragen und Antworten

Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte. Fragen und Antworten Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte Fragen und Antworten Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte Fragen und Antworten

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung)

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung) Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung) Sehr geehrter, wir haben Ihre Anwartschaft unter Berücksichtigung der für das Jahr

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,38 2003-2015 2016-2029

Nachhaltigkeitsfaktor Riester-+Beitragssatzfaktor Insgesamt -2,98-4,21-4,38 2003-2015 2016-2029 Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE Auswertung: Wirkung der Kürzungsfaktoren in der Rentenanpassungsformel von 2003-2029 Nachhaltigkeitsfaktor

Mehr

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten

Das Rentenpaket der Bundesregierung. Fragen und Antworten Das Rentenpaket der Bundesregierung Fragen und Antworten Das Rentenpaket der Bundesregierung Fragen und Antworten Die Union hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen mit der SPD Leistungsanpassungen in

Mehr

Merkblatt Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen Was nun?

Merkblatt Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen Was nun? Merkblatt Fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen Was nun? Sie überlegen sich, ob Sie Ihre fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung fortführen möchten. Diese Entscheidung können

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme 20 Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme Während einer selbstständigen Tätigkeit sind viele Gewerbetreibende und Freiberufler

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Die betriebliche Direktversicherung zur Absicherung der Arbeitskraft. Verlust der

Mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Klassik modern klassisch sicher, Chance auf mehr Das Thema Altersvorsorge ist für uns alle wichtig. Denn um den Lebensstandard im Alter zu halten,

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Das Rentenpaket das ist drin 1. Maßnahme 2. Maßnahme 3. Maßnahme 4. Maßnahme

Mehr

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente Vorstand Sozialpolitik Verbesserungen für Erwerbsgeminderte Erwerbsminderungsrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, seit dem 1. Juli 2014 ist es zu einer finanziellen Verbesserung bei der

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Der Weg in den Ruhestand 65 64 63 Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, freust auch Du Dich auf die Rente mit 63? Darauf,

Mehr

Fakten, die für die PKV sprechen.

Fakten, die für die PKV sprechen. Fakten, die für die PKV sprechen. 96 % der Versicherten sind mit den Leistungen der PKV zufrieden. Von solchen Zustimmungswerten können andere Branchen nur träumen. Ein zusätzlicher Gradmesser der Kundenzufriedenheit

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Gemischte Lebensversicherung

Gemischte Lebensversicherung Persönliche Vorsorge ( Säule 3a/ 3b) Gemischte Lebensversicherung Die individuelle und flexible Vorsorgelösung, die langfristige mit geeignetem Risikoschutz koppelt. Flexibler Vorsorge-Mix. Die Gemischte

Mehr

AktivRENTE und AktivLEBEN

AktivRENTE und AktivLEBEN Flexibel für Ihr Alter AktivRENTE und AktivLEBEN klassische Renten- und Lebensversicherung Sicher wissen Sie, dass wir in Deutschland ein großes Renten-Problem haben! Und was ist, wenn Ihnen plötzlich

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Direktversicherung. Entgeltumwandlung

Direktversicherung. Entgeltumwandlung Direktversicherung Entgeltumwandlung Betriebliche Altersvorsorge mit Zukunft Das Problem: Die Versorgungslücke im Alter wächst So funktioniert die Entgeltumwandlung in der Direktversicherung Waren es vor

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell Vertriebsinformation Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu Persönlich - Unbürokratisch - Schnell www.continentale.at/premiumservice

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag Anlage 1-5 zur Satzung des Versorgungswerkes der Apothekerkammer Nordrhein Vom 9.7.2003 Leistungstabelle Nummer 1 (gültig für Beiträge ab 01. 01. 2009) für die Pflichtmitgliedschaft und die freiwillige

Mehr

Merkblatt Rentenversicherung

Merkblatt Rentenversicherung Merkblatt Rentenversicherung Von einer privaten Rentenversicherung ist besonders jungen Leuten abzuraten. Allenfalls für Ältere um die 60 Jahre kann sich eine Rentenversicherung per Einmalzahlung lohnen,

Mehr

Autor: Michael Houben Kamera: Marc Voigt, Fabian Posern Schnitt: Julia Kraetzig Länge: 6:36 Letze Worte:... hat am Ende der Wähler

Autor: Michael Houben Kamera: Marc Voigt, Fabian Posern Schnitt: Julia Kraetzig Länge: 6:36 Letze Worte:... hat am Ende der Wähler Plusminus: Die Parteien - und mein Geld Folge 4: Rente Autor: Michael Houben Kamera: Marc Voigt, Fabian Posern Schnitt: Julia Kraetzig Länge: 6:36 Letze Worte:... hat am Ende der Wähler Noch knapp 4 Wochen

Mehr

Referentenentwurf eines Gesetzes über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungsgesetz)

Referentenentwurf eines Gesetzes über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungsgesetz) Bundesleitung Friedrichstraße 169/170 D-10117 Berlin dbb beamtenbund und tarifunion Friedrichstraße 169/170 10117 Berlin Telefon 030.40 81-40 Telefax 030.40 81-4999 post@dbb.de www.dbb.de An die Landesbünde

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Gesetzliche Änderungen bei sogenannten Ghettorenten der deutschen Rentenversicherung (ZRBG-Änderungsgesetz)

Gesetzliche Änderungen bei sogenannten Ghettorenten der deutschen Rentenversicherung (ZRBG-Änderungsgesetz) Gesetzliche Änderungen bei sogenannten Ghettorenten der deutschen Rentenversicherung (ZRBG-Änderungsgesetz) Frequently asked questions 1. Wer ist von den Änderungen beim ZRBG (Ghettorentengesetz) betroffen?

Mehr

Mehr Rente durch Entgeltumwandlung. Machen Sie Ihre Altersversorgung zur Chefsache! BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ENTGELTUMWANDLUNG

Mehr Rente durch Entgeltumwandlung. Machen Sie Ihre Altersversorgung zur Chefsache! BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ENTGELTUMWANDLUNG BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG Informationen für Arbeitnehmer ENTGELTUMWANDLUNG Mehr Rente durch Entgeltumwandlung. Machen Sie Ihre Altersversorgung zur Chefsache! Entgeltumwandlung optimal fürs Alter vorsorgen

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung BVK Bayerische Versorgungskammer Die gesetzliche Rentenversicherung allein kann in Zukunft Ihre Altersversorgung

Mehr

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Neue Rahmenbedingungen Diese Gleichung gilt es zu lösen! Produktlösung CleVesto Allcase 2 Wie viel Sicherheit kann ich

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Auf einen Blick www.aerzteversorgung.eu

Auf einen Blick www.aerzteversorgung.eu Auf einen Blick www.aerzteversorgung.eu Unser Profil Seit 1923 sind wir Garant für eine sichere und leistungsstarke Altersversorgung. Die Mitglieder der Bayerischen Ärzteversorgung profitieren dabei von

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Nordrheinischer Praxisbörsentag 9. November 2013. Ihr Ansprechpartner fürs Alter

Nordrheinischer Praxisbörsentag 9. November 2013. Ihr Ansprechpartner fürs Alter Nordrheinischer Praxisbörsentag 9. November 2013 Nordrheinische Ärzteversorgung Ihr Ansprechpartner fürs Alter berufsständische Versorgung seit 1959 Aktuelles zur Alters, Berufsunfähigkeits und Hinterbliebenenversorgung

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Vorsorge, die mitwächst.

Vorsorge, die mitwächst. neue leben aktivplan kids Vorsorge, die mitwächst. Damit Ihre Kleinen sorgenfrei älter werden. Weil wir Kindern alles ermöglichen wollen der neue leben aktivplan kids. Sie machen uns Freude und lassen

Mehr

Das Mackenroth-Theorem

Das Mackenroth-Theorem Das Mackenroth-Theorem Kai Ruhsert, 11/2007 1 Das Prinzip der umlagefinanzierten Rentenversicherung (I) Rentenbeiträge GRV Renten Die GRV (Gesetzliche Renten- Versicherung) zieht die Beiträge von den sozialversichert

Mehr

GENERATION BASIC PLUS STEUERN SPAREN MIT RENDITECHANCEN

GENERATION BASIC PLUS STEUERN SPAREN MIT RENDITECHANCEN GENERATION BASIC PLUS STEUERN SPAREN MIT RENDITECHANCEN NEHMEN SIE IHRE ALTERSVORSORGE SELBST IN DIE HAND denn für einen finanziell unabhängigen und sorgenfreien Lebensabend ist Eigeninitiative gefragt!

Mehr

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Ernst Ludwig, Dipl. Math., BAV-Ludwig Wie bereits in unserem Newsletter IV/2012 berichtet, hat das BAG mit seinem

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: ii6uf54_12 letzte Aktualisierung: 13.11.2012 OLG Hamm, 10.9.2012 - II-6 UF 54/12 VersAusglG 2 Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Meine Arbeit sichert meinen Lebensstandard.

Mehr

Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr. Garantiert, sicher und flexibel

Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr. Garantiert, sicher und flexibel Flexibler Rückkauf möglich! Swiss Life Sofortrente mit Beitragsrückgewähr Garantiert, sicher und flexibel Sichern Sie sich für Ihren Ruhestand eine lebenslange Rente mit der Swiss Life Sofortrente nach

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher! Rente? Aber sicher! Worum geht s eigentlich? - Deutschland war noch nie so reich wie heute! - Pro Einwohner wurde noch nie so viel Reichtum erzeugt. Uns wird gesagt: Für unsere Rente ist kein Geld mehr

Mehr

Altersvorsorge-Check.de Renten- und Altersvorsorge Analyse und Planung. Altersvorsorge-Planung. für. Max Mustermann 02.07.2004

Altersvorsorge-Check.de Renten- und Altersvorsorge Analyse und Planung. Altersvorsorge-Planung. für. Max Mustermann 02.07.2004 Altersvorsorge-Planung für Max Mustermann 02.07.2004 Sie wurden beraten durch: Michael Schmidt 1. Warum private Altersversorgung? 2. Wie viel Rente brauchen Sie im Alter? 3. Was haben Sie bereits für Ihre

Mehr

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police.

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. NAME: Bodo Kleinschmidt mit Thea WOHNORT: Regensburg ZIEL: Eine Police mit starkem Schutz und hoher Flexibilität. PRODUKT: SecurFlex

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr