Ingenieurbüro Lehmeyer
|
|
- Tristan Berg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ingenieurbüro Lehmeyer "In Zeiten knapper werdender fossiler Brennstoffe wird es immer dringlicher Energieverschwendung zu vermeiden. Klimaschutz durch Energieeffizienz und erneuerbare Energien ist unsere Aufgabe. Wir beraten unabhängig und neutral Privathaushalte, Gewerbe KMU, Industrie und Handel, öffentliche Einrichtungen, sowie Wohnungsgenossenschaften in allen Belangen der Energieeinsparung."
2 Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei :
3 A r c h i t e k t u r Gebäudeplanung Energieberatung Fördermittel-Anträge Einsparkonzepte Energiemanagement Ingenieurbüro Lehmeyer Voltzstraße Weißenburg - Tel
4
5
6 Der Ist-Zustand des Gebäudes wird berechnet!
7 3389 Dämmung Wände + Dämmung Dach + Dämmung Keller Energiekosten KfW-Fördermittel (Kredit) KfW + BAFA Tilgungszuschüsse + Solarer Pufferspeicher 2638 Oder Pelletsheiz. Oder Luft / Wasser Wärmepumpe KfW-Energieeffizient-Sanieren
8 Die Investitionskosten und die monatliche Belastung je Variante ist ein wichtiges Entscheidungsinstrument.
9 Ein kleines Rechenspiel Sanierungskosten mit KfW Darlehn (mit Energieberater) Sanierungskosten Teilschulderlass 5 % Summe Zinsbindung 10J Kreditzins 1,01 % Kredit + Sanierkosten Laufzeit 10 Jahre Sanierungskosten bei nach und nach -Sanierung Sanierungskosten Teilschulderlass --- Summe Kredit 10 J. Zinsbindung Kreditzins 2,6 % Kredit + Sanierkosten Laufzeit 10 Jahre Ersparnis ,-- Ohne zwischenzeitliche Energiepreissteigerung!
10
11
12
13 Gesamtenergieverbrauch in % und Motoren für Fertigung Strom 19,6% kwh ,0% Motoren Lüftung Ventilator Strom 0,2% kwh 130 0,3% Kompressoren Strom 3,8% kwh ,1% Beleuchtung Strom 7,2% kwh ,8% Wärmeöfen Heizspiralen Strom 2,4% kwh ,0% Computer Server Drucker Strom 0,7% kwh 454 1,2% Kühlung Strom 0,7% kwh 461 1,2% Heizung Anwesen Gebäude Heizung 65,3% kwh ,3% Summe 100,0% kwh ,0% Erfassen des Energieflusses mit Schwachstellenanalyse (Initialberatung zu 80% staatlich gefördert)
14
15 Auswertung (Detailberatung zu 60% staatlich gefördert!)
16 Auswertung (Detailberatung zu 60% staatlich gefördert!)
17 Auswertung (Detailberatung zu 60% staatlich gefördert!)
18 Einführung eines Energiemanagements planen agieren reagieren kontrollieren
19
20 Wir haben nur Eine!
Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei :
Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei : Nur stetige Fort- und Weiterbildung sichert eine qualitativ hochwertige Beratung. So sind wir in namhaften Organisationen und Verbänden geprüft und
Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER www.sun-haus.com
Energieberater Nicht-Wohngebäude Ingenieurkammer Bau Sachverständiger 21 EnEV DIN 18599 staatlich anerkannt und geprüft Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe Initialberatung und Detailberatung
Energieberatung Energieausweis
Energieberatung Energieausweis für Wohn- und Gewerbegebäude sowie öffentliche Gebäude Energieberatung Energieausweis Baubegleitung Gutachten www.inekon.de Intelligente Energiekonzepte Noch nie war es so
NBank Engagement für Niedersachsen
NBank Engagement für Niedersachsen Energieeffizienz im Maschinenpark Sabine Beckenbauer, Emden, 25.09.2013 NBank Ausrichtung Gesellschafter: Land Niedersachsen Banklizenz + Kapitalmarktzugang Gewährträgerhaftung
Energieberatung Mittelstand
Energieberatung Mittelstand PROGRAMMNUMMER EBM ZUSCHUSS Gefördert durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages KfW Förderprogramm EBM - Energieberatung Mittelstand Wer wird gefördert? Rechtlich
das KfW - Förderprogramm
Energieberatung für KMU Energieberatung für KMU das KfW - Förderprogramm Der Sonderfonds Energieeffizienz in KMU ist eine gemeinsame Initiative: Bestandteile des Sonderfonds sind: Zuschüsse für Energieeffizienzberatungen
Betriebswirtschaftliche Bewertung von solarthermischen Anlagen
Betriebswirtschaftliche Bewertung von solarthermischen Anlagen Bewertung des Kosten- Nutzen- Verhältnisses Kosten Investitionskosten abzüglich staatlicher Zuschüsse Nutzen - Wärmeertrag der Solaranlage
Pressegespräch Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Isolierung industrietechnischer Anlagen. 8. Mai 2014, 11:30 Uhr, ISO-Messe Köln
Pressegespräch Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Isolierung industrietechnischer Anlagen 8. Mai 2014, 11:30 Uhr, ISO-Messe Köln Inhalte. 1. Die Initiative EnergieEffizienz der dena - Ziele, Partner,
Energiekosten senken Gewinn steigern
Energiekosten senken Gewinn steigern Energieberatung für kleine und mittlere Betriebe Vortrag von Dipl. Ing. Jürgen Stupp 20.01.2010 Referent Bauingenieur Zertifizierter Energieberater Energieberatung
Energie-Förderprogramme für KMU. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh
Energie-Förderprogramme für KMU Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Wofür gibt es welche Töpfe? Energieberatung (Wohn- u. Nichtwohngebäude) Erneuerbare Wärmeerzeugung
Sie investieren - wir finanzieren: KfW!
Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Energie-Contracting in der Metropolregion Bremen-Oldenburg Bremen, den 11.09.2008 Referentin: Manuela Mohr Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern
ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm
Gliederung ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm EOR Einführung in die Thematik ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm Ausblick 1. Dezember 2008 Ressourceneffizienz RLP 2008 / Mainz Oliver Rechenbach
Was hilft gegen steigende Energiekosten
DGQ/DQS-Forum Energiemanagement und Energieeffizienz Mannheim, 13. September 2011 Was hilft gegen steigende Energiekosten Energieeffizienzberatung, Initial- und Detailberatung bei kleinen und mittleren
Ein Angebot der dena zur Schulung und Weiterbildung zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen.
Schulungsreihe Energieeffizienz in Industrie & Gewerbe. Ein Angebot der dena zur Schulung und Weiterbildung zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen. Berlin, Juli 2014 1 Übersicht. Die Deutsche
Agenda. Die Stadtwerke Bamberg. Begriffe, Grundlagen. Zielsetzung. Vorteile für Ihr Unternehmen
Agenda Die Stadtwerke Bamberg Begriffe, Grundlagen Zielsetzung Vorteile für Ihr Unternehmen Energieberatung - Energiemanagement Energiemanagementsystem Fördermöglichkeiten 15.01.2014 2 Die Stadtwerke Bamberg
SANIEREN & PROFITIEREN
STADT NORDERSTEDT DER OBERBÜRGERMEISTER SANIEREN & PROFITIEREN Energetische Gebäudesanierung Haben Sie gerade ein Haus gekauft oder stehen für Ihr Eigenheim Renovierungsarbeiten an? Dann sollten Sie die
EDS-Gebäudeenergieberatung Dirk Schmidt
EDS-Gebäudeenergieberatung Dirk Schmidt Rheinland-Pfalz: Hessen: Hauptstraße 19 Schiede 32 56459 Bellingen 65549 Limburg Tel.: 02663-9680141 Tel. 06431-921814 Fax: 02663-9680142 Fax: 06431-921815 info@gebaeudeenergieberatung-schmidt.de
Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch
Fördermittel Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen Thermografie
Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderung von Beleuchtungsanlagen
Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderung von Beleuchtungsanlagen EnergieAgentur.NRW Dipl.-Ing. Jörg Buschmann, Folie Nr. 1 Gegründet 1990 durch das damalige Wirtschaftsministerium NRW Neutrale, unabhängige,
Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß
Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß Zukunftsfähigkeit Langfristige Werte schaffen Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Komponenten und Kälteanlagen für Beleuchtungssysteme Kühlung cool
1 Maßnahmenkatalog für Energieeffizienz und Klimaschutz in der Gemeinde Brand
1 Maßnahmenkatalog für Energieeffizienz und Klimaschutz in der Gemeinde Brand 1.1 Übersicht der Einzelmaßnahmen Im Rahmen der Erstellung des Energiekonzeptes der Gemeinde Brand wurde ein Maßnahmenkatalog
Sie investieren wir finanzieren: KfW!
Sie investieren wir finanzieren: KfW! Denkmalschutz und Erneuerbare Energien Wünsdorf, 3.6.09 Eckard v. Schwerin 1 KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Ä Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn Ä 3.800 Mitarbeiter
Innovation & Umwelt. Fördermöglichkeiten von Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen, Frank Tießen. Chart-Nr. 1
Chart-Nr. 1 Chart-Nr. 2 Chart-Nr. 3 Innovation & Umwelt Chart-Nr. 4 Innovation & Umwelt Chart-Nr. 5 Angebote der Handelskammer Hamburg im Bereich Energie und Umwelt Innovation & Umwelt Chart-Nr. 6 Ansprechpartner:
Neutralität und Qualitätssicherung
Wärmeschutztag 2015 Neutralität und Qualitätssicherung das Spannungsfeld der Energieberatung bei der energetischen Gebäudesanierung Marita Klempnow Sprecherin des Vorstandes des DEN e.v. info@den-ev.de
FRANKFURT SPART STROM
FRANKFURT SPART STROM am Beispiel des Einzelhandelsgeschäfts Spiel- und Haushaltswaren MEDER Bergerstrasse 198 60385 am Main / Bornheim Das Energiereferat der Stadt hat das Ingenieur und Sachverständigenbüro
Energieeffizienz 能 源 效 率
Energieeffizienz 能 源 效 率 Energiemanagement 能 源 管 理 Energiemonitoring 能 源 监 测 Maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand und die Industrie 为 中 型 企 业 和 工 业 界 量 身 打 造 解 决 方 案 Die EWB stellt sich vor /
Mitglieder profitieren von Mitgliedern
Mitglieder profitieren von Mitgliedern Wirtschaftsforum Verbandsgemeinde Rengsdorf Mittwoch 07.10.2009 www.ew-energieberatung.de Dipl.-Ing. Versorgungstechnik GebÅudeenergieberater im Handwerk SachverstÅndiger
Klimaschutz in Niedersachsen Beratung macht den Unterschied. Stephen Struwe-Ramoth, 01.07.2014, Stade
Klimaschutz in Niedersachsen Beratung macht den Unterschied Stephen Struwe-Ramoth, 01.07.2014, Stade Gliederung Die NBank Was ist Klimaschutz? Was sind die klimapolitischen Ziele? Wo stehen wir jetzt?
GELD VOM STAAT. für Energiesparen und erneuerbare Energien
GELD VOM STAAT für Energiesparen und erneuerbare Energien Initiative Energieeffizienz im Mittelstand Quelle: Richtlinie über die Förderung von Energieberatungen im Mittelstand vom 10.02.2012 - BA Nr. 35
s Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a. d. Isar
Förderung und Finanzierung richtig rechnen und ruhig schlafen Referent: Herr Manfred Cimander, Sparkassenbetriebswirt, Spezialist für Fördermittel -1- Welche Maßnahmen sparen wie viel Energie? Dach erneuern
Sie investieren wir finanzieren: KfW!
Sie investieren wir finanzieren: KfW! Darmstadt, 25. März 2009 Fachtagung Hessen-Umwelttech des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Hessen und der HA Hessen Agentur GmbH Referent: Jürgen Daamen Unsere
Förderprogramme für KMU - Bundes- und Landesprogramme -
Landesnetzwerk Mechatronik BW Förderprogramme für KMU - Bundes- und Landesprogramme - 25.11.2013 Dr. André Michels KompetenzForum Energiemanagement 1 envistra bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen im
NBank Engagement für Niedersachsen Staatliche Finanzierungsmodelle und Angebote
NBank Engagement für Niedersachsen Staatliche Finanzierungsmodelle und Angebote Hendrik Nee Fachtagung Kommunale Klimapolitik Syke, 04. November 2011 Regionale Verankerung Beratung und Förderung aus einer
Integriertes Quartierskonzept Hohes Feld - Stotel. Erster Gesprächskreis 22. Oktober 2014 19:00 20:30 Uhr. Herzlich Willkommen!
Integriertes Quartierskonzept Hohes Feld - Stotel Erster Gesprächskreis 22. Oktober 2014 19:00 20:30 Uhr Herzlich Willkommen! Begrüßung und Vorstellung der Projektpartner Was erwartet Sie heute? 1. Begrüßung
EFA Pfaffenhofen Energieberatung Mittelstand
EFA Pfaffenhofen Energieberatung Mittelstand Dirk Vogt Referat Energie, Patente, Forschung IHK für München und Oberbayern Pfaffenhofen, 19.04.2013 Inhalte 1 Die IHK im Bereich Energie 2 Die Energiewende
Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen
Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen Dirk Vogt Projektmanager Energie und Forschung IHK für München und Oberbayern Breslau, 21.05.2012 Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung Bayerische
Steigerung der Ressourceneffizienz Finanzierung mit KfW-Mitteln
Steigerung der Ressourceneffizienz Finanzierung mit KfW-Mitteln Hannover, 7. April 2014 Bank aus Verantwortung Das Fördergeschäft der KfW KfW - Eine Bank mit vielfältigen Aufgaben Inländische Förderung
Plauen, im Oktober 2012. +++Fördermitteltelegramm+++
Plauen, im Oktober 2012 +++Fördermitteltelegramm+++ Fördermitteltelegramm +++Energiewende+++ +++Mittelstandsprogramme+++ +++ GRW-Förderung+++ +++Energiewende+++ possible infrastructure for a sustainable
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Saarbrücken, 27. Mai 2009 Clever saniert Inga Schauer Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch zusätzlich
IHK Würzburg-Schweinfurt. Mainfranken. der. und der. Oliver Freitag
Energietag Schweinfurt der IHK Würzburg-Schweinfurt und der Bayerischen Ingenieurskammer-Bau Oliver Freitag Leiter Geschäftsbereich Innovation Umwelt 30.03.2009 30.03.2009 1 Bereich Energie Energieeffizienz
Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?
GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Bank aus Verantwortung Unternehmen Umweltschutz und Energieeffizienz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente
KfW- Förderprogramme für Umweltschutz und Energieeffizienz in Unternehmen
KfW- Förderprogramme für Umweltschutz und Energieeffizienz in Unternehmen Hannover Messe, 09.04.2013 Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter KFW-Vertrieb Bank aus Verantwortung Eine Bank mit vielfältigen
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Sonderfonds Energieeffizienz in KMU
Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich verbilligte Finanzleistungen. Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren:
Setzen Sie den Grünstift an.
Wir machen mehr aus Ihrer Energie. Mitmachen rechnet sich werden Sie jetzt aktiv! Initiative Energieeffizienz Ihr Ansprechpartner: Setzen Sie den Grünstift an. Wie Sie mit Energieeffizienzmaßnahmen Ihre
Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi
Energiemanagement Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi 3. Regionalkonferenz Energetische Stadtsanierung am 25. September 2014 in Magdeburg Energiekonzept - Energetische
Ein integriertes Klimaschutzkonzept Für Ascheberg
e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept Für Ascheberg Workshop Klimaschutz und
So steigen Sie richtig ein!
Jetzt modernisieren! Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäude sanieren So steigen Sie richtig ein! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.de Gebäude sanieren bringt vielfältigen Nutzen Wer saniert,
ERP- Umwelt-und Energieeffizienzprogramm (Sonderfonds Energieeffizienz in KMU) und Förderung von Erneuerbaren Energien
ERP- Umwelt-und Energieeffizienzprogramm (Sonderfonds Energieeffizienz in KMU) und Förderung von Erneuerbaren Energien Düsseldorf, 13.10.2011 DGQ/DQS-Forum Energiemanagement und Energieeffizienz André
Sie investieren wir finanzieren: KfW!
Sie investieren wir finanzieren: KfW! Eberswalde, 11. März 2008 Das ERP-Energieeffizienzprogramm und weitere Förderprogramme für die Finanzierung von Umweltinvestitionen im gewerblichen Bereich Eckard
Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013
im Quartier WENIGER ENERGIEKOSTEN. WENIGER SCHADSTOFFE. MEHR VOM LEBEN! Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013 Energiewende Deutschland Akzeptanz Erneuerbarer Energien in der Bevölkerung Deutschlands
Betriebliche Einsparpotentiale ermitteln und Maßnahmen entwickeln
Betriebliche Einsparpotentiale ermitteln und Maßnahmen entwickeln 2. Energie- und Umwelttag der Handwerkskammer Magdeburg 03.03.2015-14:35 Uhr Dipl.-Ing. René Herbert Brauwinkel 19 39387 Oschersleben www.die-energieagentur.info
Gewerblicher Umweltschutz
1 Gewerblicher Umweltschutz Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Der nachhaltige Schutz der Umwelt, sowie der effiziente Umgang mit Strom und Wärme haben sich noch nie so schnell ausgezahlt
Finanzierung von Energieeffizienz in Unternehmen - Beispiele aus der Praxis - IHK / Sparkassenverband Bayern
Finanzierung von Energieeffizienz in Unternehmen - Beispiele aus der Praxis - IHK / Sparkassenverband Bayern Mühldorf am Inn Mittwoch, 08. Mai 2013 Inhalte Warum Energieeffizienz jetzt? Dr. Steinmaßl MANAGEMENTBERATUNG
Öffentliche Finanzierungshilfen. Teil 2. Zuschüsse und Darlehen im Umweltbereich
Öffentliche Finanzierungshilfen Teil 2 Zuschüsse und Darlehen im Umweltbereich Anne Schütte Umweltberaterin Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen Telefon: 05121 162-129, Zentrale 05121 162-0 Telefax:
Sonderfonds Energieeffizienz in KMU*
Sonderfonds Energieeffizienz in KMU* ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm Programmteil B (Nr. 238, 248) Energieeffizienzberatung * KMU: Kleine und mittlere Unternehmen (Jahresumsatz 50 Mio. EUR oder
Erfolg ist die beste Existenzsicherung. Energieeffizienz Wie kann ein Berater helfen?
Erfolg ist die beste Existenzsicherung Lübeck, 11. Juni 2009 Energieeffizienz Wie kann ein Berater helfen? Dr.-Ing. Roland Hamelmann, fhl Energiekosten alles im Griff? Oft problematisch: unklare Liefersituation
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Schweinfurt, 26. März 2009 Energietag Schweinfurt der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der IHK Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands
Quartierssanierungskonzept Ringstraße/Krailling
Achim Füllemann, Dipl.-Ing.(FH), Architekt Max Zauchner, M.A.-Ing. Füllemann Architekten GmbH Römerstraße 36, 82205 Gilching T. 08105 / 730 300 F. 08105 / 730 302 E. info@fuellemann-architekten.de W. www.fuellemann-architekten.de
EEWärmeG und EnEV 2009
Kapitel 1: Einleitung EEWärmeG und EnEV 2009 Kapitel 1: Einleitung Markus Rathgeb -Bauingenieur Dipl.-Ing. (FH) -Fachingenieur für Energieeffizienz 1. Einleitung EEWärmeG und EnEV 2009 1. Einleitung 2.
BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050
BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 Energieeinsparung und Energieeffizienz München 22.11.2014 Energiedialog Bayern AG 1 Werner Bohnenschäfer BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 1 Basis der Ergebnisse 2 Entwicklung
ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG
ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG [Dipl.-Ing.] Andreas Walter 49661 Cloppenburg Emsteker Str. 11 Telefon: 04471-947063 www.architekt-walter.de - Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen - Zertifizierter
Energieberatung als Dienstleistung für kleine und mittlere Unternehmen
Energieberatung als Dienstleistung für kleine und mittlere Unternehmen Informationsveranstaltung KfW Bankengruppe Landkreis Bad Kissingen Landkreis Rhön-Grabfeld Energieberater Unterfranken e.v. Roswitha
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Finanzierungsangebote der KfW-Förderbank
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Finanzierungsangebote der KfW-Förderbank Jena, 3. Juli 2008 Fachtagung Energieberatung Thüringen 2008 der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen in Kooperation mit dem Institut
Klimaschutz im Mittelstand: Eine Investition in die Zukunft
Klimaschutz im Mittelstand: Eine Investition in die Zukunft Potenziale und Finanzierungskonzepte für Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energien im Mittelstand Klimaschutz hat Potenzial In den vergangenen
Merkblatt Beratungsförderung
Initiative Energieeffizienz im Mittelstand Die Initiative "Energieeffizienz im Mittelstand" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der KfW zur Erschließung
Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft
Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft Referatsleiter Energie, Patente, Forschung IHK für München und Oberbayern Benediktbeuern, Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung Bayerische
Aktuelle Förderprogramme 2015
Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW
Beratungsförderung im Fokus! Thomas Brühmann, Prokurist InnovationsImpuls Zuschussförderung für KMU 5. Juni 2014, Coesfeld
Beratungsförderung im Fokus! Zuschüsse von Land und Bund Thomas Brühmann, Prokurist InnovationsImpuls Zuschussförderung für KMU 5. Juni 2014, Coesfeld Übersicht Beratungsförderung BAFA Förderung Turn-Around-Beratung
Energieberatung. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch
Energieberatung Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen
Energiepolitik im HDE Für den Handel Herr Falk (Geschäftsführer) Herr Reimann (Referent)
Energiepolitik im HDE Für den Handel Herr Falk (Geschäftsführer) Herr Reimann (Referent) 1 Die Einzelhandel in Deutschland 50.000.000 Kunden täglich +1.000% Online-Umsatz 2000-2012 2 Der HDE im Profil
Forum Unternehmensfinanzierung 27. Oktober 2010
Forum Unternehmensfinanzierung 27. Oktober 2010 Finanzierungsmöglichkeiten von Energieeffizienz- und Innovationsvorhaben - Förderprogramme der KfW Referent: Thilo Bott 1 ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm
Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür?
Energiemanagement in Kommunen: Pflicht oder Kür? 12. März 2015 Referent: Claus Greiser Dipl.- Ing. Claus Greiser Alter: 52 Studium: Verfahrenstechnik Uni Karlsruhe Bei der KEA seit 16 Jahren Abteilungsleiter
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Förderung von Energiesparmaßnahmen im Altbau, eine Übersicht Hörder Energieforum 5. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank
Fördermöglichkeiten zur Verbessserung der Energieeffizienz. Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel
Fördermöglichkeiten zur Verbessserung der Energieeffizienz Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel Sonderfonds Energieeffizienz Gemeinsame Initiative des BMWi und der KfW zur Erschließung von Energieeffizienzpotentialen
Initial- und Detailberatung der KfW Bankengruppe Energieeffizienzberatung für Unternehmen
Initial- und Detailberatung der KfW Bankengruppe Energieeffizienzberatung für Unternehmen Unabhängige Energie-Erstberatung Ca. zweistündige, kostenlose Vor-Ort-Beratung Energieeffizienztechnologien und
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Karlsruhe, den 12. April 2008 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich subventionierte
Sie verbessern Ihre Wettbewerbsposition wir finanzieren: KfW
Sie verbessern Ihre Wettbewerbsposition wir finanzieren: KfW Fördern lassen! Energieeffizienz steigern, Kosten senken, eine Informationsveranstaltung der IHK zu Dortmund Dortmund, 16. Oktober 2013 Jürgen
Dipl.-Ing. Peter Paul Thoma VDI. www.ppt-energieberatung.de
Dipl.-Ing. Peter Paul Thoma VDI Gebäudeenergieberater BAFA Zulassung & ö.b.v. Sachverständiger für Sanitär- Heizungsund Klimatechnik bei der HWK Rhein Main www.ppt-energieberatung.de Tel.: 069 / 71 588
Strom-Einsparziele in Deutschland, Maßnahmen und Potentiale
Strom-Einsparziele in Deutschland, Maßnahmen und Potentiale Dr. Hans-Joachim Ziesing AG Energiebilanzen Mitglied der von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission Monitoring Energiewende Berliner
Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung
Herzlich willkommen Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung Die RSV GmbH Ihr kompetenter Partner im Finanz- und Immobilienmanagement Im Vordergrund steht die neutrale Beratung und Betreuung
PowerTeam EnergieEffizienz - der Leistungskatalog! Unabhängige, objektive und neutrale Beratung und Unterstützung aus einer Hand!
www.tuev-hessen.de PowerTeam EnergieEffizienz - der Leistungskatalog! Unabhängige, objektive und neutrale Beratung und Unterstützung aus einer Hand! TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Beteiligungsgesellschaft
energetische Gebäudesanierung Beispiele, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung
energetische Gebäudesanierung Beispiele, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung Dipl.-Ing. Architekt Ralph Schmidt, Geschäftsführer ARGE SOLAR e.v. Tel. 0681 97 62-472, E-Mail: schmidt@argesolar-saar.de Kommunal-Börse
Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?
GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Die Zukunftsförderer Unternehmen Umweltschutz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente Umgang mit Strom und
Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Driburg Auftaktveranstaltung am 02.03.2015
Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Driburg Auftaktveranstaltung am 02.03.2015 Beginn: 19.00 Uhr 1. Zunächst begrüßt Baudezernet Herr Kölcer die Teilnehmer und erläutert die Hintergründe für die Erstellung
Dipl.-Ing. (FH) Simon Schmerker - Herz & Lang GmbH. Kosten und Nutzen einer energetischen Sanierung
Dipl.-Ing. (FH) Simon Schmerker - Herz & Lang GmbH Kosten und Nutzen einer energetischen Sanierung Aktuelle Energieeinsparverordnung 1 Zweck der Verordnung Quelle: EnEV 2013-2 - Aktuelle Energieeinsparverordnung
Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr. René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien
Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien Inhaltsverzeichnis 1. Begrüssung René Klemenz 2. Wer ist Cofely? René
Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß
Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß Zukunftsfähigkeit Langfristige Werte schaffen Fördermöglichkeiten für den Einsatz von energieeffizienten elektrischen Antrieben Volle Kraft. Halbe Kosten.
Energiesparen / Energieberatung
Energiesparen / Energieberatung Vorstellung Ing. Büro EnergieSystem Dipl.-Ing. Carsten Heidrich Fachplaner Gebäudetechnik Unabhängiger Gebäude Energieberater / BAFA KfW - Effizienzberater / KMU KfW Förderbank
IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung
Wege durch den Förderdschungel oder Finanzierungsmöglichkeiten bei der Gebäudesanierung Erläuterungen und Erklärungen von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH IBW ENERGIENANAGEMENT Warum Gebäude
KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?
KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Nürnberg, 14. Oktober 2010 SPIN-Workshop: Umweltfreundliche Gewerbekälte mit natürlichen Kältemitteln des Umweltbundesamtes Jürgen Daamen Unsere
NBank Engagement für Niedersachsen
NBank Engagement für Niedersachsen Fördermöglichkeiten für Material- und Energieeffizienzmaßnahmen Harald Karger, Gittelde, 17.06. 2014 Energieberatung Mittelstand (neue RL ab 01.01.2015 Audits ) Beratung
Übersicht der aktuellen Förderprogramme der KfW Bankengruppe für die Sanierung bzw. Verbesserung der Wärmedämmung bestehender Wohngebäude.
Übersicht der aktuellen Förderprogramme der KfW Bankengruppe für die Sanierung bzw. Verbesserung der Wärmedämmung bestehender Wohngebäude. Verbesserung der Wärmedämmung einzelner Bauteile Programm Energieeffizient
Energieeffizienz im Gewerbe
Räume für Perspektiven Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Energieeffizienz im Gewerbe Agenda 1. Was ist das Energie Kompetenz Centrum ev? 2. Energieeffizienz Transparenz ist gefragt 3. Praxisbeispiele
Energiekosten senken, ohne groß zu investieren: Ihr Tipp, E.ON?
1 Energiekosten senken, ohne groß zu investieren: Ihr Tipp, E.ON? Unser Angebot: die Energieeffizienz-Lösungen von E.ON. 2 3 Nachhaltig Energie zu sparen, ist sehr wichtig. Auch für Ihr Unternehmen. Aus
Sanieren / Modernisieren
Sanieren / Modernisieren mit Energieeffizienz Energieapéro 2011 Mark Iten, Energieberater BKW FMB Energie AG Inhalt Warum Energieeffizienz? BKW und Energieeffizienz Haushaltsstrom Gebäudehülle Heizungsanlagen
KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU
KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU 8. November 2011, Öhringen Wie haben sich die Energiepreise entwickelt? 28. Juni 2008 4. Mai 2009 22. Sept. 2010 02. Nov. 2011 Diesel 151.6 Diesel 99.9 Diesel 124.9
Stromeffizienz in Industrie und Gewerbe. Inhalte Beratungsangebot Verein Energie AR Stromverbrauch Schweiz Fünf Bereiche mit Effizienzpotenzial
Stromeffizienz in Industrie und Gewerbe Inhalte Beratungsangebot Verein Energie AR Stromverbrauch Schweiz Fünf Bereiche mit Effizienzpotenzial Beratungsangebot Verein Energie AR Kostenlose und neutrale
Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts
Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Jun-15 1 Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Wahrung der beruflichen Belange und des Ansehens des Berufsstandes
Wohnungs-Zimmertür Zugluftstop ca.70 /Stck.
Wohnungs-Zimmertür Zugluftstop ca.70 /Stck. Quelle: Dollex Wohnungstür: Zugluftstop ca.10-15 /Stck. Quelle: Sparhaushalt.eu Wärme- brücken Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer 26.10.2013 Mit Energieberatung kleinem