Pole Position Data Quality Projekterfahrungsbericht zur Optimierung von Reporting Prozessen mit dem Information Steward
|
|
- Gerd Graf
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 Pole Position Data Quality Projekterfahrungsbericht zur Optimierung von Reporting Prozessen mit dem Information Steward Jörg Herrmann, Jakob Wößner Information Governance Day: Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG
3 Pole Position Data Quality Projekterfahrungsbericht zur Optimierung von Reporting Prozessen mit dem Information Steward Szenario zur Datenbereinigung aus der Praxis Interessanter Prozess für Datenqualitätssteigerung Integrierte Architektur der DQ-SAP Komponenten 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 3
4 Agenda 1 Über MHP und Bosch Rexroth 2 Die Motivation für das Projekt 3 Der Lösungsansatz für Data Quality 4 Ausblick erweiterter Einsatz 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für - und IT-Beratung mbh 4
5 Agenda 1 Über MHP und Bosch Rexroth 2 Die Motivation für das Projekt 3 Der Lösungsansatz für Data Quality 4 Ausblick erweiterter Einsatz 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für - und IT-Beratung mbh 5
6 Espresso SAP Master Data Governance Innovation for Process & IT delivered in Excellence. Experte in Symbiose aus Prozess- und IT-Beratung Nr. 1 im Transferieren von Innovationen aus der Automobil Branche in andere Branchen: auch in Ihre! Weltweit mehr als 900 hoch qualifizierte engagierte Prozess-, SAP- und Technologieberater Langjähriger und multidimensionaler Special Expertise Partner der SAP A Porsche Company steht für Dynamik, Qualität und Verlässlichkeit Und wir pflegen unsere Werte: Recognised for Excellence durch European Foundation of Quality /EFQM 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 6
7 Espresso SAP Master Data Governance Ganzheitliches Beratungsportfolio über die komplette Wertschöpfungskette Product Lifecycle Mgmt. Supply Chain Mgmt. Production & Operations Mgmt. Customer Relations Mgmt. After Sales Retail Consulting Human Capital Mgmt. Finance & Controlling Business Intelligence Technology Services Application Mgmt. Services PLM Strategy & Consulting Supply Chain & Demand Planning Strategic Production Consulting Sales Force Automation Spare Parts Retail Consulting Personnel Administration Template Development and Rollouts BI Strategy CIO Consulting Application Consulting Product Structure Procurement & Quality Production Planning Campaign Service SAP Dealer Business Payroll & Time Governance, Risk and Compliance BI Technology System Harmonization Application & Process Services Product Development Process (PDP) SAP PLM Consulting & Solution Implementation Production Logistics Sales Logistics Lean Production Manufacturing Execution Cross-functional / Data Quality Vertical Retail Integration Warranty Processes (Pro-active) Complaint SAP FI / CO for car distribution groups Self Services Talent Business Process Development & Optimization Legal and Fiscal Requirements Integrated Corporate Planing Analytical Business Processes Enterprise Content Standard Software PTC Windchill Solution Integration Service Maintenance (Pro-active) Complaint Organization & Cost Planning Accounts, Reporting and Consolidation Next Generation BI & BIG DATA Individual Software DS Enovia V6 Solution Integration Spare Parts SAP CRM Consulting & Solution Implementation Mobile BI Scenarios Innovations Connected Vehicle Real-time Business Sustainable Mobility Cloud Compute Social Business Mobile Business 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 7
8 Bosch Rexroth. The Drive & Control Company Bosch vier Unternehmensbereiche Bosch-Gruppe gesamt 52,5 Mrd. EUR Umsatz Mitarbeiter davon in Forschung und Entwicklung Kraftfahrzeugtechnik Weltgrößter und technologisch führender Zulieferer von Kraftfahrzeugtechnik 59 % Umsatzanteil Industrietechnik Weltweit führender Hersteller von Großgetrieben, Antriebs-, Verpackungsund Prozesstechnik Energie- und Gebäudetechnik Führender Hersteller von Thermo-, Solarund Sicherheitstechnik Weltmarkführer bei Wärmepumpen 41 % Umsatzanteil Gebrauchsgüter Weltgrößter Elektrowerkzeughersteller Führend bei Hausgeräten 8 DC-IA DC/MKT Bosch Rexroth AG All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights. 8
9 Bosch Rexroth. The Drive & Control Company Bosch Rexroth. The Drive & Control Company Die Standorte Vertriebsnetz erstreckt sich über 80 Länder 3 Kontinente arbeiten an Forschung und Entwicklung 65 Fertigungsstandorte und Customizing-Standorte in 25 Ländern 9 DC-IA DC/MKT Bosch Rexroth AG All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights. 9
10 Bosch Rexroth. The Drive & Control Company Bosch Rexroth. The Drive & Control Company Geschäftsbereich Drive and Control Mobile Applications Machinery Applications and Engineering Factory Automation Renewable Energies Baumaschinen Fördertechnik Land- und Forstmaschinen Straßen- und Nutzfahrzeuge Industrieanlagen Marine und Offshore Schwergut-Handling Werkzeugmaschinen und Automotive Montage und Handhabung, Semicon und Solar Nahrungsmittel, Verpackung und Druck Windenergie Meeresenergie Business Unit Mobile Applications Business Unit Industrial Applications Business Unit Renewable Energies 10 DC-IA DC/MKT Bosch Rexroth AG All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights. 10
11 Bosch Rexroth. The Drive & Control Company Bosch Rexroth. The Drive & Control Company Drive and Control Technology Technologien und Dienstleistungen Hydraulik Elektrische Antriebe und Steuerungen Pneumatik Getriebetechnik Linear- und Montagetechnik Service und Training Produktgruppen Lineartechnik Industriehydraulische Steuerungen Montagetechnik Elektrische Antriebe und Steuerungen Industriezylinder Getriebe Aggregate, Blöcke und Hydraulikzubehör Pneumatik Mobile Steuerungen Kompakthydraulik Mobilelektronik Pumpen und Motoren Industrielle Großantriebe Windkraftgetriebe 11 DC-IA DC/MKT Bosch Rexroth AG All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights. 11
12 Agenda 1 Über MHP und Bosch Rexroth 2 Die Motivation für das Projekt 3 Der Lösungsansatz für Data Quality 4 Ausblick erweiterter Einsatz 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für - und IT-Beratung mbh 12
13 Die Motivation für das Projekt Das Umfeld Reporting wird monatlich erfasst und aggregiert Customers Materials Turnover Orders on Hand Orders Intake Zentrales Vertriebsreporting Landesgesellschaften vertreiben Produkte aus der Zentrale Zentralle Stelle konsolidiert Daten und bereitet diese auf Lösung auf Basis Access bereits etabliert SAP non-sap 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 13
14 Die Motivation für das Projekt Zielsetzung Inhaltlich Material Mapping Dokumentierter und gesteuerter Prozess Transparenz Datenqualität Strategische Ziele Datenqualität im Ausgangssystem steigern Direktes Feedback Datenqualität und Prozessbeschleunigung 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 14
15 Agenda 1 Über MHP und Bosch Rexroth 2 Die Motivation für das Projekt 3 Der Lösungsansatz für Data Quality 4 Ausblick erweiterter Einsatz 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für - und IT-Beratung mbh 15
16 Der Lösungsansatz für Data Quality Leitplanken Sprechende und transparente DQ-Lösung für den Fachbereich Optimale Umsetzung der DQ-Regeln Erweiterbar für weitere Regeln 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 16
17 Der Lösungsansatz für Data Quality Bosch hat bereits eine Governance für Data Quality im Vertriebsreporting eingerichtet, dadurch wird dieses Szenario überhaupt erst ermöglicht 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 17
18 Der Lösungsansatz für Data Quality Das Lösungsszenario Data Quality Solution Data Quality Cockpit Reporting Unit Extract Cleanse Conform Deliver Reporting Reporting Unit SAP Data Services SAP Information Steward 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 18
19 Der Lösungsansatz für Data Quality Das Lösungsszenario Upload der Daten Upload Errors fortschreiben Anzeige der Fehler Data Quality Solution Anzeige der Reglen in der IS Scorecard Freigabe der Daten pro Reporting Unit Data Quality Cockpit Reporting Unit Extract Cleanse Conform Deliver Reporting Reporting Unit Prüfen Pflichtfelder, Referenzen und Feldlängen Automatische Datenergänzungen und - korrekturen SAP Data Services SAP Information Steward Aussortieren der schlechten Daten - Mapping der Nummern 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 19
20 Der Lösungsansatz für Data Quality Weitere Funktionalitäten Uploads Errors und Quality Violations Fortschreibung der syntaktischen und semantischen Verstöße Auswertbar über Cockpit Freigabe von Stammdaten mit sensiblen Änderungen Automatische Erkennung und Ausleitung Freigabe im Cockpit Mapping der Material und Kundennummern Ablage des Mappings von lokalen auf globalen Nummern automatische Verwendung Synchronisierung mit SAP Referenzdaten Auswertungen Reporting Runs Fehlerklassen 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 20
21 Der Lösungsansatz für Data Quality Impressionen 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 21
22 Der Lösungsansatz für Data Quality Impressionen 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 22
23 Der Lösungsansatz für Data Quality Impressionen 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 23
24 Agenda 1 Über MHP und Bosch Rexroth 2 Die Motivation für das Projekt 3 Der Lösungsansatz für Data Quality 4 Ausblick erweiterter Einsatz 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für - und IT-Beratung mbh 24
25 Ausblick erweiterter Einsatz Data Quality als Disziplin 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 25
26 Ausblick erweiterter Einsatz Data Quality Scorecard wird verbindliches -Instrument 2013 Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 26
27 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit MHP Kontaktadressen: Jakob Wößner Leiter Competence Center Enterprise Data Services Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) Arthur Wirthensohn Senior Manager Mobil: Mieschke Hofmann und Partner (Schweiz) AG 27
BI Strategy MHP Big Data Future Studie
BI Strategy MHP Big Data Future Studie Uwe Trost und Fabian Kehle MHPBoxenstopp: 12.05.2015 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für - und IT-Beratung mbh MHPBoxenstopp: BI Strategy Ihre Gesprächspartner
MHP Vorgehensmodell - Cloud Integration Hochintegriert und sicher zugleich.
MHP Vorgehensmodell - Cloud Integration Hochintegriert und sicher zugleich. Thorsten Schwab 2014 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für - und IT-Beratung mbh Agenda 1. Wir über uns [MHP] 2. SaaS
Auswahlverfahren und Standardisierung RBW-LIMS CI/CES4 Ronald Weikinat
Auswahlverfahren und Standardisierung RBW-LIMS CI/CES4 Ronald Weikinat CI Corporate Sector Information Systems and Services 1 CI/CES4 26.10.2010 Labor Management Konferenz 2010 Robert Bosch GmbH 2010.
Praktikum bei der Bosch Rexroth AG
Praktikum bei der Bosch Rexroth AG Personalentwicklung & Diversity Management Nadine Naurath (Gender Studies Joint Degree) 1 16.07.2012 Nadine Naurath DC/HRD1 Bosch Rexroth AG 2012. Alle Rechte vorbehalten,
Unternehmenspräsentation Mieschke Hofmann und Partner (MHP) 2014 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh
Unternehmenspräsentation Mieschke Hofmann und Partner (MHP) 2014 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für - und IT-Beratung mbh Agenda 1 Wir über uns 2 Der Unterschied 3 Die Leistung 4 Die Kompetenz
Spannende Automotive-Projekte entlang der Supply Chain Perspektiven & Projektbeispiele als Alumni. Henning Brockmeyer. Vorstellung.
Spannende Automotive-Projekte entlang der Supply Chain Perspektiven & Projektbeispiele als Alumni 28.04.2012, Henning Brockmeyer/ Falco Holborn 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für - und
SAP HANA Im Takt des Motors. Christoph Rühle, MHP Competence Center SAP HANA June 2013
SAP HANA Im Takt des Motors Christoph Rühle, MHP Competence Center SAP HANA June 2013 Mieschke Hofmann und Partner (MHP) - A Porsche Company Unser Beratungsansatz Symbiose aus Prozess- und IT-Beratung
UNTERNEHMENSPRÄSENTATION MHP A Porsche Company. 2015 MHP A Porsche Company
UNTERNEHMENSPRÄSENTATION MHP A Porsche Company 2015 MHP A Porsche Company Agenda 1 Wir über uns 2 Der Unterschied 3 Die Leistung 4 Die Kompetenz 5 Zusammenfassung 2015 MHP A Porsche Company 3 Agenda 1
Lessons Learned bei Arbeitsunfällen. Bosch Rexroth AG, Lohr 09.10.2012. Bosch Rexroth. The Drive & Control Company
Bosch Rexroth. The Drive & Control Company Lessons Learned bei Arbeitsunfällen R. Albert Bosch Rexroth AG, Lohr 09.10.2012 1 09.2012 DC/MKT Bosch Rexroth AG 2011. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder
Ist ihr JIT/JIS System - ausfallsicher?! Wir lösen Ihre Bedenken mit dem MHP AddOn JIT/JIS.
Ist ihr JIT/JIS System - ausfallsicher?! Wir lösen Ihre Bedenken mit dem MHP AddOn JIT/JIS. André Unger, Carsten Weber MHPBoxenstopp, 07.05.2013 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management-
Sicherstellung von Transparenz und Kontinuität globaler Produktionsnetzwerke Secure global Transparency and Business Continuity
Sicherstellung von Transparenz und Kontinuität globaler Produktionsnetzwerke Secure global Transparency and Business Continuity Geocom User-Konferenz München 24. Februar 2015 Thomas Bella, Tobias Engel
Open Core Engineering - die Brücke zur Industrie 4.0
Kompetenztag Engineering, 2. Juli 2015 1 02.07.2015 Bosch Rexroth AG 2015. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of
Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart
Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund
Simon Zeiss Carsten Weber. 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh
Optimiertes Monitoring und Reaktion für Ihre IDocs und XML Nachrichten durch den Fachbereich im SAP MHPBoxenstopp AddOn Business Process Monitor 05.02.2013 Simon Zeiss Carsten Weber 2013 Mieschke Hofmann
26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.
26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement
1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. www.infor.com.
1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Infor PM 10 Launch Infor Unternehmensüberblick Pascal Strnad Regional Vice President Infor PM CH & A Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Agenda
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche
AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch
Agenda - BTO IT heute Was nützt IT dem Business? Die Lösung: HP Software BTO Q&A IT heute Kommunikation zum Business funktioniert schlecht IT denkt und arbeitet in Silos und ist auch so organisiert Kaum
Einfache Zuordnung von automatischen Bankbuchungen MHP AddOn Elektronischer Kontoauszug
Einfache Zuordnung von automatischen Bankbuchungen MHP AddOn Elektronischer Kontoauszug Carsten Weber Alexander Diener 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh
Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden
Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Praxisnahe Erläuterung anhand der SAP-SCM-Lösung Dr. Alexander Zeier Lehrstuhlvertreter des Prof. Hasso-Plattner-Lehrstuhls
Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014
Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter
Wertorientierte Unternehmenssteuerung. NOVO Business Consultants AG
Wertorientierte Unternehmenssteuerung NOVO Business Consultants AG Agenda Kurzvorstellung der Referenten Einleitung in die Wertorientierte Unternehmenssteuerung Lösungsportfolio der SAP Systemdemo Fragen
Harmonisierte Sprachen in allen SAP-Systemen Schnelle und einheitliche Übersetzungen in SAP MHPBoxenstopp AddOn Translation Manager 22.01.
Harmonisierte Sprachen in allen SAP-Systemen Schnelle und einheitliche Übersetzungen in SAP MHPBoxenstopp AddOn Translation Manager 22.01.2013 Carsten Weber 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft
Social Business Erfolgsmessung
Social Business Erfolgsmessung Praxisbericht aus dem Social Business Projekt bei der Robert Bosch GmbH 8.10.2013, Cordula Proefrock (Robert Bosch GmbH), Dr. Christoph Tempich (inovex GmbH) 1 The Bosch
SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015
SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance: Management Summary SAP bietet mit SAP S/4HANA Finance eine innovative
Human Capital Management
Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen
Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen
Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:
IT Governance - Nur das Ganze zählt. MAN SE Peer Stauske 03. März 2010 1
IT Governance - Nur das Ganze zählt MAN SE Peer Stauske 03. März 2010 1 Inhalt Die MAN Group IT @ MAN Nutzfahrzeuge IT Governance MAN SE Peer Stauske IT Governance automotiveday CeBit 3.3.2010 2 Inhalt
MHP Manufacturing Suite Modulare Erweiterungen zur Optimierung der Produktion
MHP Manufacturing Suite Modulare Erweiterungen zur Optimierung der Produktion Sebastian Holzschuh, Carsten Weber MHPBoxenstopp: 02.07.2013 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für - und IT-Beratung
Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.
Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt
Creating your future. IT. αacentrix
Creating your future. IT. αacentrix We bring IT into Business Context Creating your future. IT. Wir sind eine Strategie- und Technologieberatung mit starkem Fokus auf die IT-Megatrends Cloud, Mobility,
Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite
1 itsmf Deutschland e.v. Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite Ben Martin, Glenfis AG Zürich 26.09.2012 Service Strategie und Sourcing
Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant
Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant Agenda Einordnung in die Software-Landschaft Motivation für strategische Planung Kurzer
CRM meets SPM - Über die Konvergenz von CRM und SPM! Keynote MuniConS Rolf Pollmeier, Geschäftsführer MuniConS!
CRM meets SPM - Über die Konvergenz von CRM und SPM! MUNICONS( think!(act!(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!rolf Pollmeier!!!MuniConS GmbH! Keynote MuniConS Rolf Pollmeier, Geschäftsführer MuniConS! Im Zentrum
Supply Chain Excellence im weltweiten Logistiknetzwerk bei Bosch
Universität Erlangen-Nürnberg Supply Chain Excellence im weltweiten Logistiknetzwerk bei Bosch Dr. Karl Nowak Vorsitzender der Geschäftsleitung Zentralbereich Einkauf und Logistik 0 Mitarbeiterentwicklung
PAC IT-Services-Preisdatenbank 2015. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2014-2016 Angebot für IT-Dienstleister
Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2014-2016 Angebot für IT-Dienstleister Die PAC IT-Services-Preisdatenbank im Überblick 15.000 Referenzpreise ausgewertet über 6 Dimensionen
Group Wide Machine Data Analytics Die Reise auf dem Data Lake - BITKOM Big Data Summit 2015 Philip Vospeter & Alf Porzig
Group Wide Machine Data Analytics Die Reise auf dem Data Lake - BITKOM Big Data Summit 2015 Philip Vospeter & Alf Porzig CLAAS im Überblick Mähdrescher Feldhäcksler Traktoren Futtererntemaschinen Teleskoplader
Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014
Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,
RFID@Bosch. Management komplexer Logistikketten durch den Einsatz von RFID. Beispielanwendungen im Pilotwerk Homburg/Saar
RFID@Bosch Management komplexer Logistikketten durch den Einsatz von RFID Beispielanwendungen im Pilotwerk Homburg/Saar 1 CP/LOG-I Müller 02.10.2014 Robert Bosch GmbH 2014. All rights reserved, also regarding
Mobile Factory. Wie mobilisieren wir Ihre Unternehmensprozesse. Hannes Fischer, Global Business Development Sept 2012
Mobile Factory. Wie mobilisieren wir Ihre Unternehmensprozesse. Hannes Fischer, Global Business Development Sept 2012 In vielen Unternehmensbereichen sind mobile Prozesse gewünscht. Immer mehr neue Anforderungen
SAP Lösungen für Ihr Finanzwesen Neue Möglichkeiten entdecken.
SAP Lösungen für Ihr Finanzwesen Neue Möglichkeiten entdecken. Exzellenz im Finanzwesen mit Finance und Enterprise Performance Lösungen von SAP 2013 SAP AG. All rights reserved. Internal 2 Exzellenz im
SAP-Arbeitskreis Nord
SAP-Arbeitskreis Nord Internationales Roll-Out 16.06.2005 16 Juni 2005, Seite 1 Agenda über G+J zur Person das SAP-Center von G+J Internationalisierung Ausblick 16 Juni 2005, Seite 2 über G+J Mit rund
AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch
Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance
Leitfaden und Strategieentwicklung für die Einführung der In-MemoryTechnologie SAP HANA
Leitfaden und Strategieentwicklung für die Einführung der In-MemoryTechnologie SAP HANA Tobias Hund MHP AK Instandhaltung & Servicemanagement: 17.04.2015 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft
Das Backupsystem für SAP, mit dem Sie immer auf der sicheren Seite sind in jeder Notfallsituation MHPBoxenstopp JIT/JIS Notfallsystem am 29.11.
Das Backupsystem für SAP, mit dem Sie immer auf der sicheren Seite sind in jeder Notfallsituation MHPBoxenstopp JIT/JIS Notfallsystem am 29.11.2012 Andre Unger Carsten Weber 2012 Mieschke Hofmann und Partner
Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit
Besetzungsbeispiele Unsere Stärke in der Suche nach den richtigen Köpfen zeigt sich in den nachfolgenden Beispielen erfolgreicher Suchen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen: Board and Management
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr
Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems
Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier Chapter 3: Introduction to ERP Systems Standard Software vs. Individual Software 2 Software wird meist in 2 Phasen erstellt 1. Auftrag eines Kunden zur
Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie
Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen
IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH
IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH Wir wollen in die Riege der führenden IT-Dienstleister in Deutschland.
Agenda. Portfolioübersicht. Business-Case. Zusammenfassung. Das Ziel. SAP EIM Produktportfolio. Datenreorganisation mit SAP EIM
Datenreorganisation > Effiziente und performante Stammdatenreorganisation mit SAP Data Services < Simon Hartstein / T-Systems Data Migration Consulting AG / Harmonization & Consolidation Mai 21, 2014 Agenda
IT als Service. ein alternatives Leistungsmodell. Klaus Thomas Executive Partner Executive Programs. Gartner Deutschland
IT als Service ein alternatives Leistungsmodell Klaus Thomas Executive Partner Executive Programs Gartner Deutschland 1 Gartner Weltweit größtes IT Research-Unternehmen 2008 45.000 Kunden in 10.000 Unternehmen
Impulse. Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Selbstorganisation, Selbststeuerung
1 Impulse Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Festo Selbstorganisation, Selbststeuerung und Selbsterneuerung sind die Basis. Innovationen die Gegenwart.
Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin
Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven
Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle
Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle 40. Congress der Controller, Themenzentrum C, München Steffen Vierkorn, Geschäftsführer Qunis GmbH, Neubeuern Die
Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443
Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443
Schluss mit dem Kennzahlen-Chaos:
www.pwc.de Schluss mit dem Kennzahlen-Chaos: Harmonisierung, Integration und transparente Kollaboration in der Produktion ThyssenKrupp AG Business Area Components Technology Agenda Vorstellung Ausgangssituation
IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung
Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.
Was hat SAP mit BWL zu tun...
Was hat SAP mit BWL zu tun... und warum gibt es so viele SAP-Berater? Was macht SAP eigentlich? Praktische BWL! Ringvorlesung WS 2009/10 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Was heißt...? Enterprise
Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP
Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP Luka Mucic, CFO, COO und Mitglied des Vorstands, SAP SE SAP-Forum für Finanzmanagement und GRC, 13. 14. April 2015 Public SAP s Line of Business
Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics
Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and
MHPUnternehmensporträt. Ihr Prozesslieferant unter den Prozess- und IT-Beratungen
MHPUnternehmensporträt Ihr Prozesslieferant unter den Prozess- und IT-Beratungen MHP Ihr Prozesslieferant und Automotive-Experte. MHP auf einen Blick eratungsansatz Erfolgreicher Start aus der Pole-Position.
Unternehmensdaten auswerten und planen - Vorstellung von Infor PM 10
Unternehmensdaten auswerten und planen - Vorstellung von PM 10 Global Solutions Dominik Lacić, Dr. Rolf Gegenmantel 12. Februar 2009 Copyright 2008. All rights reserved. www.infor.com. Agenda 1. Einführung
Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver
Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver Adolfo Navarro Senior Consultant DATA MIGRATION AG Zelgstrasse 9 CH-8280 Kreuzlingen M +41
1 + 1 = mehr als 2! Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit
Seite 1 objective partner 1 + 1 = mehr als 2! Sicherheit Effiziente Prozesse mit SAP Seite 2 objective partner AG Gründung: 1995 Mitarbeiterzahl: 52 Hauptsitz: Weinheim an der Bergstraße Niederlassungen:
MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG
MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG ZERTIFIZIERUNGEN UND TRAININGSNACHWEISE SAP MARKUS WERKMEISTER DATUM : 13. August 2015 KONTAKTPERSON : Markus Werkmeister TELEFON : +49(0)151-24068874
BIG DATA@Automotive: Die Daten sind da! Was nun?
BIG DATA@Automotive: Die Daten sind da! Was nun? BITKOM Big Data Summit 2014 Alf Porzig& Uwe Trost BIG DATA, MHP, Alf Porzig BIG DATA @ Automotive Enterprise Intelligence Use Cases entlang der Wertschöpfungskette
Globales Supply Chain Management in der Cloud. Hermes Winands Senior Executive Stuttgart, 02. März 2010
Globales Supply Chain Management in der Cloud Hermes Winands Senior Executive Stuttgart, 02. März 2010 Logistik wird zunehmend global 2 Die Geschäftsbeziehungen in der Logistik werden zunehmend komplexer
Mehrwerte schaffen durch den Einsatz von Business Intelligence
Mehrwerte schaffen durch den Einsatz von Business Intelligence 1 Menschen beraten Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden Martin Donauer BTC Business
MHP Real-Time Business Solution Ihre Lösung zur Harmonisierung und Analyse polytechnischer Messdaten
MHP Real-Time Business Solution Ihre Lösung zur Harmonisierung und Analyse polytechnischer Messdaten Christian Hartmann Präsentation Business Solutions 2014 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für
Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte
Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Insight 2013, Nürnberg November 2013 Jens Donig, Dr. Martin Künzle Agenda 01 Einleitung 02 Model-based ALM 03 Demo 04 Lernende Plattform November 2013 Jens
Globale Wertschöpfungsketten.
Globale Wertschöpfungsketten. Effektive und sichere Zusammenarbeit in der Entwicklung. Martin.Schmidt@t-systems.com 1 T-Systems Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom AG. Ihr Partner für ICT-Lösungen.
Explore. Share. Innovate.
Explore. Share. Innovate. Vordefinierte Inhalte & Methoden für das Digitale Unternehmen Marc Vietor Global Consulting Services Business Development and Marketing Vordefinierte Inhalte & Methoden für das
Menschen gestalten Erfolg
Menschen gestalten Erfolg 2 Editorial Die m3 management consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung, die sich einer anspruchsvollen Geschäftsethik verschrieben hat. Der konstruktive partnerschaftliche
Industrie 4.0 Trends und IIC Testbeds
Dr. Thomas Brandl Bosch Rexroth AG 1 23.11.2015 MKT Bosch Rexroth AG 2015. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of
Industrie 4.0 22.07.2014
Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP
Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis
E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination
MASTER NEUER VERTRIEBSKANAL IM AFTER SALES THOMAS ARTER, 16.08.2013 THOMAS ARTER 06.11.2015
CUSTOMER SAURER. SUPPORT INSERT E-COMMERCE TEXT IN ALS SLIDE MASTER NEUER VERTRIEBSKANAL IM AFTER SALES THOMAS ARTER, 16.08.2013 THOMAS ARTER 06.11.2015 AGENDA 1 SAURER UND SCHLAFHORST FIRMENVORSTELLUNG
Integriertes Monitoring von Rotor und Triebstrang
Integriertes Monitoring von Rotor und Triebstrang 21. Windenergietage, Bad Saarow 13. 15. November 2012 Dr. John Reimers Bosch Rexroth Monitoring Systems GmbH Else-Sander-Straße 8 01099 Dresden john.reimers@boschrexroth.de
Qualität ist kein Zufall Erfolgreiches Testmanagement in SAP-Einführungs-, Rollout- und Upgradeprojekten
Qualität ist kein Zufall Erfolgreiches Testmanagement in SAP-Einführungs-, Rollout- und Upgradeprojekten Marcus Bayer, Fabian Kehle MHPBoxenstopp: 11.06.2013 2013 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft
Globale Wertschöpfungsketten. Effektive und sichere Zusammenarbeit in der Entwicklung.
Globale Wertschöpfungsketten. Martin.Schmidt@t-systems.com 1 T-Systems Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom AG. Ihr Partner für ICT-Lösungen. Kunden weltweit ca. 160.000 Umsatz weltweit ca. 11 Mrd.
Jahresverzeichnis PDF
Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck
Master Data Management - Wege aus der Datenkrise
Master Data Management - Wege aus der Datenkrise Conect 2008-04-03 Dr. Siegmund Priglinger Business Application Research Center (BARC) Steinbachtal 2b D-97082 Würzburg +49-931-8806510 www.barc.de Agenda
LABS/QM. Durchgängige Integration vom Messgerät bis zum SAP QM mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM
LABS/QM Durchgängige Integration mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM Agenda 1. Das Unternehmen icd 2. Ausgangslage im Labor und Unternehmen 3. Was für Anforderungen werden an eine Integration gestellt?
Dr.Siegmund Priglinger Informatica Österreich. 27.02.2007 spriglinger@informatica.com
Governance als Teil der IT Governance Dr.Siegmund Priglinger Informatica Österreich 27.02.2007 spriglinger@informatica.com 1 Agenda Informatica im Überblick Die Trends der Datenintegration versus der Haarschopf
Siemens Business Services
Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb
Ambit AG Kundenveranstaltung
Ambit AG Kundenveranstaltung Infor CRM 29.01.2015 Asmus Jacobsen Channel Account Manager DACH Die Fakten im Überblick >$2,8 eine der >3.000 >13.000 >73.000 Mrd. Umsatz größten privaten Technologie- Firmen
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Praktikum für das SS 2010?
Lösungen über einer Milliarde Kunden rund um den Globus, erstaunliche Verbindungen zu knüpfen, verblüffende Ideen zu verwirklichen und eindrucksvolle Ziele zu erreichen. der Welt mit erstklassigen Technologien
GESCHÄFTSZAHLEN SCHMACKHAFT ZUBEREITET Franke Kitchen Systems erhöht mit IBM Cognos die Flexibilität bei der Analyse von SAP-Daten
GESCHÄFTSZAHLEN SCHMACKHAFT ZUBEREITET Franke Kitchen Systems erhöht mit IBM Cognos die Flexibilität bei der Analyse von SAP-Daten Thomas Ehret, Franke Kitchen Systems Group (Aarburg, Schweiz), email:
Effiziente Prozesse. SAP Lean Manufacturing Planning & Control (LMPC)
Effiziente Prozesse SAP Lean Manufacturing Planning & Control (LMPC) Agenda Bosch Ein Unternehmen stellt sich vor Corporate Sector Information Systems & Services (CI) Das Bosch Production System IT-Systemintegration
Résumé of the INDIA - EUROPE AUTOMOTIVE SUPPLIER MEETING. IAA-India Day 2010
Résumé of the INDIA - EUROPE AUTOMOTIVE SUPPLIER MEETING our service FORUM INDIEN supports automotive suppliers with research their and activities selection in the of appropriate Indian / European suppliers,
Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien
Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Universitätslehrganges Professional
MHP Entreprise Data Quality Ihre Lösung zur Bereinigung und Konsolidierung von Geschäftsdaten!
MHP Entreprise Data Quality Ihre Lösung zur Bereinigung und Konsolidierung von Geschäftsdaten! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda
Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery
www.pwc.de Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery Jörg Hild und Roland Behr IT-Organisationen heute: Die Zeiten der klaren Strukturen sind vorüber Die IT Sourcing Studie
Chancen und Risiken der Energiewende Perspektiven der Bosch Gruppe
Chancen und Risiken der Energiewende Perspektiven der Bosch Gruppe Dr.-Ing. Stefan Hartung, Robert Bosch GmbH, Mitglied der Geschäftsführung Energietag Baden-Württemberg, Stuttgart-Weilimdorf, 28. März
MehrWert durch IT. Optimierung von Transporten und Change Prozessen im SAP Umfeld an Hand eines mittelständischen Unternehmens.
MehrWert durch IT Optimierung von Transporten und Change Prozessen im SAP Umfeld an Hand eines mittelständischen Unternehmens. Ing. Gernot Hugl, MBA Sales Large Enterprise gernot.hugl@realtech.com www.realtech.com
Global Procurement Strategy Advanced. 7. Internationales Bodensee-Forum
Global Procurement Strategy Advanced Christian Staab 7. Internationales Bodensee-Forum Inhalte Kurze Einführung in die Dräxlmaier Group I. Ausgangssituation Analyse des Marktumfeldes II. Lösungsansatz
1st European Identity Conference
1st European Identity Conference B2B User Provisioning im SAP Kontext bei einem mittelständischen Unternehmen Folie 1 Agenda Endress+Hauser Unternehmenspräsentation IT Strategie B2B Identity Management
MHP Dealer Performance Management Ihre Unternehmensperformance optimal im Blick!
MHP Dealer Performance Management Ihre Unternehmensperformance optimal im Blick! Hartmut Mast Präsentation Business Solutions 2014 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung