QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE
|
|
- Kristin Salzmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17
2 BEITRÄGE ZUR MAINZER KIRCHENGESCHICHTE IN DER NEUZEIT FESTSCHRIFT FÜR ANTON PHILIPP BRÜCK ZUM 60. GEBURTSTAG in Zusammenarbeit mit Sigrid Duchhardt-Bösken, Friedhelm Jürgensmeier, Helmut Mathy herausgegeben von Franz Rudolf Reichert MAINZ SELBSTVERLAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE
3 Mainz 1973 Selbstverlag der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte e. V. Mainz Auslieferung: Bistumsarchiv D 55 Trier, Jesuitenstraße 13 b Druck: Rhein-Nahe-Druckerei Dr. Bruno Raupach ohg, 653 Bingen, Rhein 1, Schloßstraße 2
4 INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort Anschriften der Mitarbeiter Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur Verzeichnis der Abbildungen Seite VII VIII IX XI XIX HEINRICH STEITZ, Worms WILHELM BERNHARD KAISER, Steinheimer Schnitzwerke vom Beginn des 16. Jahrhunderts und ihre Stifter 15 HANS WOLTER, Cochläus und die Frankfurter Prädikanten 31 WALTER G. RODEL, Die deutschen Johanniter im Zwiespalt zwischen Katholizismus und Luthertum, dargestellt an den Kommenden in Meisenheim und Sobernheim 55 OTTO BÖCHER, Melchior von Schwarzenberg und seine Mainzer Doktorpromotion 71 HERMANN HOFFMANN, Die Kirchenvisitation in neun Pfarreien südlich Mainz 1548/ FRANZ HAFFNER, Der Kurfürst von Mainz und der Herzog von Modena 1583 bis FRANZ BÖSKEN und SIGRID DUCHHARDT-BÖSKEN, Eine neue Quelle zum Mainzer Choral 123 HELMUT HINKEL, Ein Directorium" für einen Pfarrer von Niederroden aus dem Jahre HERMANN REIFENBERG, Liturgische Akzente zu Gotteshaus und Kirchenjahr im Barock; Epitome aus dem Instruktionale des Schönborn-Rituale von FRIEDRICH KNÖPP, ZU den Konversionen im Hessen-Darmstädtischen Fürstenhaus an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert 161 HERIBERT RAAB, Zur Geschichte der Herz-Jesu-Verehrung im Mittelrheingebiet während des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zum Problem Katholische Aufklärung und Frömmigkeit" 177 WOLF-HEINO STRUCK, Das Archiv des Klosters Rupertsberg Eibingen im 18. Jahrhundert 191 IX
5 LUDWIG PETRY, Zum Itinerar Franz Ludwigs von Pfalz-Neuburg als Trierer Kurfürst ( ) 205 FRIEDRICH W. RIEDEL, Die Reise des Mainzer Kurfürsten Franz Ludwig von Pfalz- Neuburg nach Wien im Jahr HEINZ DUCHHARDT, Wien, Mainz, die Schönborn und die Wormser Bischofspostulation von K. Suso FRANK, Johannes Jung und die Vertretung der Kirchengeschichte an der alten Universität Mainz 253 JOHANNES EMIL GUGUMUS, Dr. Johannes Peter Schunck ( ); ein Mainzer Priester- und Gelehrtenleben 279 HATTO KALLFELZ, Der Streit um das Mainzer Metropolitanrecht nach der Errichtung des Bistums Fulda (1752) 299 FRIEDHELM JÜRGENSMEIER, Karl Heinrich von Metternich-Winneburg im Spiegel des Informationsprozesses von FRITZ ARENS, Der Schuldschein der Menschheit wird zerrissen"; eine ikonographische Seltenheit am Hochalter der Mainzer Augustinerkirche HELMUT MATHY, Ein Gutachten von Franz Philipp Frank zur Reform des kanonistischen Studiums in Mainz (1783) 343 HANS BECKER, Die Landgrafschaft Hessen Homburg und das Bistum Mainz im 19. Jahrhundert.351 GEORG MAY, Bischof Ludwig Colmar ( ) und die religiöse Erziehung der Kinder aus Mischehen.369 ANNA EGLER, Mißstände im Klerus unter Bischof Joseph Ludwig Colmar (1802 bis 1818).383 MAX DOMARUS, Ludwig I. von Bayern und das kirchliche Leben in Aschaffenburg 411 HERMANN SCHMITT, Nikolaus Reuß, Pfarrer an St. Martin in Worms (1848 bis 1890); der Retter der Liebfrauenkirche als Kultstätte und Baudenkmal MATHILDE HAIN, Religiöse Ostereier-Sprüche in den ehemals kurmainzischen Dörfern Oberhessens JAKOB FRANZ, Mainzer Abendgymnasium Ende und Anfang ALFONS KLOOS, Bibiliographie Anton Philipp Brück HANNS PFEIFER, Vier graphische Zeichnungen... 75, 133, 221, 321 X
Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach
Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,
Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3
Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -
Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter
Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater
Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen
20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.
Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)
Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit
Bibliographie zur Geschichte der Stadt Limburg a. d. Lahn (im Aufbau) Persönlichkeiten der Stadtgeschichte
Bibliographie zur Geschichte der Stadt Limburg a. d. Lahn (im Aufbau) Persönlichkeiten der Stadtgeschichte (Stand: 29. Mai 2013) Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten. Mittelalter (Sortierung
QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE
QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 28 JOHANN PHILIPP VON SCHÖNBORN
Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller
Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische
(îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te
(îtcf?iv fut d?(e(i d?«ritcfaengem?icj?te BAND XVIII Ira Auftrage des Instituts für ostdeutsche Kultur- und Kirchengeschichte herausgegeben von Dr. Kurt Engelbert HILDESHEIM 1960 AUGUST LAX VERLAGSBUCHHANDLUNG
Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen
Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.
Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte
Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als
Feuerschutz - Personalakten
333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976
Deutsche Biographie Onlinefassung
Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Heimes, Valentin Weihbischof von Mainz, * 11.3.1741 Hattenheim (Rheingau), 23.7.1806 Hattenheim (Rheingau). Genealogie V Christian (1710 88), Gutsbes. u. Weingutsbes.,
Die, Witteisbacher in Lebensbildern
Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer
Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899
Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11
DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN
DAS BISTUM KONSTANZ DAS ERZBISTUM MAINZ DAS BISTUM ST. GALLEN 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. BEARBEITET
THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG
THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort
Bayerns Könige privat
Karl Eduard Vehse Bayerns Könige privat Bayerische Hofgeschichten Herausgegeben von Joachim Delbrück Anaconda Vehses Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation (48 Bände), Vierte Abteilung (Bd.
! # % &! # % ( ) +, ...,
! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst
25JAHRE BUNDESGERICHTSHOF
25JAHRE BUNDESGERICHTSHOF AMI. OKTOBER 1975 Herausgegeben von DR.GERDA KRÜGER-NIELAND Vorsitzende Richterin am Bundesgerichtshof Unter Mitwirkung von Mitgliedern des Bundesgerichtshofes, Beamten der Bundesanwaltschaft
Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868
Sängerbund GHH ab 1868 1868 1869 1870 1871 1872 1. Vorsitzender Adam Kolb Friedr. Schumacher Chorleiter Lehrer Brandt 1. Vorsitzender Friedr. Schumacher 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 August Neugebauer
In ewiger Erinnerung. Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten A - G
In ewiger Erinnerung Name Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten ALTHEIMER, (Sara) Sophie A - G Geburtstag Letzte Wohnung in Bergen
Vorfahren von Helga Kirchner
1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4
:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde
15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T
Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim
Hermann Ehmer Geschichte der Grafschaft Wertheim Verlag E. Buchheim, Nachf., Wertheim 1989 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 12 I. Vorgeschichte 19 1. Der Main-Tauber-Raum bis zum frühen Mittelalter
Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz
Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz 10.00 bis 17.00 Uhr Über 400 Spitzenweine aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen Zu Ehren des 100. Geburtstags der
Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom
Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom von Luzie Bratner Mainz 2005 SELBSTVERLAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE Inhalt Dank... IX I Einleitung...
Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro
Fuchszwerge weiß Blauauge Wilhelmstätter Heinz, V10 387 1 1.0 V10 161 * 96,5 2 1.0 V10 4620 96,5 3 1.0 V10 366 CH 97 4 0.1 V10 4619 96,5 5 0.1 V10 367 * 96 6 0.1 V10 368 97 Polish marderfarbig blau Franzkowiak
Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz
Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden
Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände
Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche
Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)
STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,
Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung
Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger
Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,
Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung
Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.
Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich
NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014
NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien
Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )
Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit
Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda
Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 164 Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm,
Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015
Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche
Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg
Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen
DIETRICH BONHOEFFER WERKE
DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t), Ilse Tödt Zwölfter Band nt CHR. KAISER
Dreizehntes Jahrhundert
Dreizehntes Jahrhundert 1198-1273 WOLFGANG STÜRNER Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 6 Klett-Cotta INHALT Zur 10. Auflage des Gebhardt Verzeichnis der
C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz
C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz Nr. 01 1512 - (ca. 1520) Auseinandersetzung zwischen Bischof Hugo von Konstanz und der Stadt Freiburg wegen der Pedelle und Briefträger
Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich
Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Name Lebenszeit König Kaiser Karl der Große Sohn des Königs Pippin d. J. Ludwig I. der Fromme Jüngster Sohn Karls d. Großen Lothar I. Ältester Sohn Ludwigs
PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN
PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN Quelle: Baader, Peter (1964): Mainzer Urkunden, Akten und Autographen im Besitz der Universitätsbibliothek Mainz. Aus: Jahrbuch der Vereinigung Freunde der Universität
Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997
Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Diese Daten sind nachfolgend kursiv wiedergegeben Johann Philipp
Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5
Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse
Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145
Illustrationen von Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145 Illustrationen von Volksbücher für die Jugend, Band 16 Verlag: Schaffstein Verlag Köln Format Nr. r146 Illustrationen von Titel: Die
Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach
Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe
IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz
IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.
Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik
Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben
Gewinner der Ehrenscheibe
Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe
BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959
KARL H. LAMPE BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 Bearbeitet von Klemens Wieser VERLAG WISSENSCHAFTLICHES ARCHIV BONN-GODESBERG INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis Vorwort I. Allgemeines A.
Österr. Mannschaftsmeisterschaften Master Seniors 70+ GC Donau, Juni 2015 ENDERGEBNIS
ENDERGEBNIS Div. 3. GC Ennstal Aufsteiger Gruppe A od. B wird gelost 2. GC Wels Aufsteiger Gruppe A od. B wird gelost 3. GC Wilder Kaiser Aufsteiger Gruppe A od. B wird gelost 4. GC Schloss Ernegg 5. GC
Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage
Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:
Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999
Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten
FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER
FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER HERAUSGEGEBEN VON WOLF-RÜDIGER BUB, ECKHART PICK, MARIA HAUGER, FRIEDRICH SCHMIDT, WERNER MERLE UND HANNS SEUSS 3 Juristische GesamtbibHothe*
Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.
Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Tafeln 1 6: Alexander Carl v. der Oelsnitz. Geschichte des Königlich Preußischen Ersten Infanterie-Regiments seit seiner Stiftung
RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ
RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn
1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid
36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG
Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung
Die Landschaftskommissare (LKo) des Fürstentums Pfalz-Neuburg
Die Landschaftskommissare (LKo) des Fürstentums Pfalz-Neuburg 1559 1) Heinrich Joachim von Otting zu Tagmersheim (gest. 29.09.1571) (LM (1559)1565-66) 2) Simprecht Lenk zu Gansheim (gest. 1565) 3) Hans
Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014
Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche
(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN
Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über
Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)
der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph
30. Mittelmoselturnier
1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27
Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb
Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH
50 Jahre Bundesgerichtshof
50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht
FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG
FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG Herausgegeben von Günter Kohlmann Band II Strafrecht Prozeßrecht Kriminologie Strafvollzugsrecht Dr. Peter Deubner Verlag GmbH Köln 1983 e Band II 2. Straf
Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften
Henriette von Breitenbuch Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Karl Neumeyers Leben I. Einleitung 15 Kindheit und Jugend 17 1. Herkunft und Familie
Literatur: Peter Gössel, Gabriele Leuthäuser: Architektur des 20. Jahrhunderts; Köln 1990
Die aufwändige Erschließung des Gebäudes gewinnt in der Architektur des 20. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung. Wo im Mittelalter die Verkehrswege oft noch so geplant werden, dass der Verteidigungsaspekt
Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum
Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.
7 Kirche im Nationalsozialismus. Prof. Dr. Hubert Wolf
7 Kirche im Nationalsozialismus 2 I. Begriffserklärungen 1. Kirchenkampf 2. Widerstand - Vier-Stufen-Modell des Widerstands: 3 II. Verhältnis Kirche-NS vor 1933 1. Religionspolitik der NSDAP a) NSDAP als
Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll
Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften
gedruckt am : GM2017
1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3
Frantz Mauritz Clüter,
Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen
Die oberösterr. Münzen, Medaillen, Jetons, Raitpfennige und Prägewerke
Die oberösterr. Münzen, Medaillen, Jetons, Raitpfennige und Prägewerke des Museum Francisco -Carolinum in Linz. Im ganzen sind an oberösterreichischen Münzen, Medaillen, Jetons, Rait- und Rechenpfennigen,
Alle Ergebnisse GM
Huber Melanie E Armbrust 10m Damen GM 379 1. 1152 Leibig Martin E Armbrust 10m Herren GM 393 1. 1152 Sawicz Michael E Armbrust 10m Herren GM 380 2. 1152 Darcis Marco E Armbrust 10m Herren GM 371 6. 1107
Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt
Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt 1. RAG Rottal / RK Hirschbach I 339 314 653 2. RAG Inntal / RK Simbach a. Inn I 280 355 635
PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG
HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden
Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945
Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)
Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek
Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek Neuerwerbungen im 1. Halbjahr 2009 1. Alphabetisches Verzeichnis 2. Systematisches Verzeichnis Arbeitsrecht Bau- und Vergaberecht Bürgerliches Recht Kommunalrecht
Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer
Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,
Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute
Vortrag bei den 4. Kulturtagen des Deutschen Gehörlosenbundes e.v. am 21. August 2008 in Köln: Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute Von Helmut Vogel, M.A. 1 2 Organisation des Reichsverbandes
FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER
FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER Zum 70. Geburtstag des Präsidenten des Bundesverf assungsgeridits Herausgegeben von THEO RITTERSPACH und WILLI GEIGER 19 7 0 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN Der von
Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB
Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der
Landmaschinnemechaniker-Meisterprüfungsausschüsse und -vorbereitungslehrgänge in Deutschland
Baden-Württemberg Freiburg Stuttgart HwK Heilbronn Gerhard Wörner (V) Helmut Körritzer (V) Ernst Gruber (V) 16 17 0 16 17 0 17 17 12 17 16 11 24 16 0 24 14 0 Gewerbeschule Breisach Max-Eyth-Schule Kirchheim
Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.
Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,
Zeittafel Römisch-Deutsche Kaiser und Könige 768 bis 1918
Röm.Deut. Kaiser/König Lebenszeit Regierungszeit Herkunft Grabstätte Bemerkungen Karl der Große Fränkischer König Karl der Große Römischer Kaiser Ludwig I., der Fromme Römischer Kaiser Lothar I. Mittelfränkischer
KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI
Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de
Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank
Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.
Herrn Ersten-Kdt.a.D Walter Voll + 01. Januar 2014 Herr Stv. Kdt.a.D. Albrecht Grom + 29. Januar 2014 Herr Stv. Kdt.a.D. Emil Reuß + 06. März 2014 Herr Stv. Kdt. a.d. Karl Würthen +14. April 2014 Herr
Mittelfranken BTV-Portal 2015
SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de
Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ' Band 2 Art. 38-146 Bearbeitet von Prof. Dr. Axel Azzola, Technische Hochschule Darmstadt Prof. Dr. Dieter Birk, Universität Münster Prof.
Cembalo: Bärbel Mörtl
Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die
Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2015 - Master Seniors 70+ GC Donau, 17. - 19. Juni 2015 ENDERGEBNIS
Österr. Mannschaftsmeisterschaften 205 - Master Seniors 70+ GC Donau, 7. - 9. Juni 205 ENDERGEBNIS Div.. GC Föhrenwald Österreichischer Staatsmeister 2. CC Gutenhof 3. GC Innsbruck Igls 4. GC Zell am See
Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:
Turnierprotokoll Turnier: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2017 1 Veranstalter: MSC -Auerbach Datum: 26.03.2017 Ort: System(e): Turnierleiter: Buchert, Harald Oberschiedsrichter: Gruppe 1 Gruppe 2 Becker,