Betriebssysteme Wintersemester 2005/06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebssysteme Wintersemester 2005/06"

Transkript

1 Betriebssysteme Wintersemester 2005/06 Vorlesung 4 CPU Scheduling Dr. Oliver Waldhorst Rechnernetze und verteilte Systeme Universität Leipzig Fahrplan Nr Datum Thema Organisation der Vorlesung, Einführung in die Betriebssysteme Strukturen von Betriebssystemen Prozesse und Threads CPU Scheduling Synchronisation von Prozessen Deadlocks Speicherverwaltung Virtueller Speicher Dateisystem Schnittstelle Rechnernetze und verteilte Systeme O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 2 Inhalt Grundlegende Konzepte Scheduling-Kriterien Scheduling-Algorithmem Mehrfachprozessor-Scheduling Real-Time-Scheduling Algorithmen-Bewertung Exkurs: Java-Threads und -Scheduling Grundlegende Konzepte CPU Scheduling ist die Basis jedes Betriebssystems mit Unterstüzung von Multiprogramming optimale Nutzung der CPU CPU-I/O Burst Cycle Ausführung eines Prozesses besteht aus Zyklen, die sich jeweils aus Bearbeitung durch CPU und Warten auf E/A (I/O Wait) zusammensetzen O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 3 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 4

2 Histogramm von CPU-Burst Zeiten Die Verteilung der Längen von CPU- Bursts kann gemessen werden Wie häufig kommt eine Burst-Länge vor? Oft gibt es große Unterschiede zwischen Systemen Modellierbar durch (Hyper-)Exponential- Verteilung CPU Scheduler Wählt unter den im Hauptspeicher befindlichen und zur Ausführung bereit stehenden Prozessen einen aus und ordnet die CPU diesem zu PCB der Prozesse sind in Bereit-Warteschlange Je nach Scheduling Algorithmus nicht unbedingt First-In- First-Out (FIFO) Reihenfolge CPU-Scheduling-Entscheidungen finden statt: 1. Ein Prozess wechselt vom running- in den wait-zustand 2. Ein Prozess wechselt vom running- in den ready-zustand 3. Ein Prozess wechselt vom wait- in den ready-zustand 4. Ein Prozess wird beendet O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 5 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 6 CPU Scheduler Scheduling unter Berücksichtigung nur von Punkt 1 und 4 nennt man nicht-präemtiv (non-preemptive) Hier hat der Scheduler keine Wahl! Keine besondere Hardware (Timer, ) erforderlich Bsp.: Windows 3.1, früher Apple Macintosh Scheduling unter Berücksichtigung aller Punkte nennt man präemptiv (preemptive) Schwierigkeiten: Was passiert während Systemaufrufen? Synchronisation der Zugriffe auf gemeinsame Datenstrukturen Dispatcher Überträgt die Kontrolle über die CPU an den vom Short-Term Scheduler ausgewählten Prozess Aufgabe: Kontextwechsel Wechsel in Benutzer-Modus (User Mode) Sprung an die entsprechende Adresse im Nutzerprogramm um das Programmablauf wieder aufzunehmen Dispatch latency Zeit die der Dispatcher benötigt um einen Prozess anzuhalten und einen anderen zu starten O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 7 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 8

3 Scheduling-Kriterien Es existieren viele Kriterien zur Bewertung von Scheduling-Algorithmen Die Auswahl der Kriterien bestimmt den am besten geeigneten Algorithmus Kriterien sind CPU-Auslastung (CPU Utilization) Prozentuale Zeit, die die CPU mit der Ausführung von Prozessen verbringt Durchsatz (Throughput) Anzahl der Prozesse, deren Ausführung innerhalb einer Zeiteinheit abgeschlossen wird Zeit zur Fertigstellung (Turnaround Time) Zeitbedarf für die Ausführung eines Prozesses Wartezeit (Waiting Time) Zeit die ein Prozess in der Bereit-Warteschlange verbringt Antwortzeit (Response time) Zeit die seit dem Start eines Prozesses bis zu dessen ersten Antwort vergeht (time-sharing Umgebung) Optimierungskriterien Ein optimaler Scheduling-Algorithums sollte erreichen: Maximale CPU Auslastung Maximalen Durchsatz Minimale Zeit zur Fertigstellung Minimale Wartezeit Minimale Antwortzeit Frage: Werden Durchschnittswerte oder Maxima/Minima betrachtet? Maxima/Minima bieten Worst-Case Garantien Minimale Varianz ist relevant für Time-Sharing Systeme Hier: Betrachtung der durchschnittlichen Wartezeit O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 9 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 10 First-Come, First-Serve (FCFS) Scheduling Realisierung der Bereit-Warteschlange nach First-In-First-Out (FIFO) Prinzip Beispiel: Prozess Burst Time Für die die Prozesse in der Reihenfolge,, ergibt sich folgendes Gantt Chart: Wartezeit für = 0; = 24; = 27 Durchschnittliche Wartezeit: ( )/3 = 17 FCFS Scheduling für die Prozesse in der Reihenfolge,, ergibt sich folgendes Gantt Chart Wartezeit für = 6; = 0, = 3 durchschnittliche Wartezeit: ( )/3 = 3 Convoy Effekt Kurze Prozesse warten auf Lange Tritt auch für einen CPU-lastigen und viele E/A-lastige Prozesse auf Durchschnittliche Wartezeiten nicht optimal! O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 11 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 12

4 Shortest-Job-First (SJR) Scheduling Nicht-präemtives SJF Scheduling mit jedem Prozess wird die Länge seines nächsten CPU-Burst assoziiert Dient zur Auswahl des Prozesses mit dem Burst geringster Länge Mögliche Implementierungen Nicht-präemtiv Ein Prozess kann bis zur Beendigung seines momentanen Bursts nicht unterbrochen werden Präemtiv Falls ein neuer Prozess mit einer niedrigeren Burst-Länge als derjenigen des momentan ausgeführten Prozesses erzeugt wird, so wird der jetzige Prozess unterbrochen (Shortest-Remaining-Time-First, SRTF) Beweisbar: minimale durchschnittliche Wartezeit Beweisidee: einen kurzen Job A vor einen langen Job B zu ziehen verlängert die Wartezeit von B weniger als sich die von A verkürzt Prozess Auftreten Burst Time P P durchschnittliche Wartezeit: ( )/4 = 4 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 13 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 14 Präemtives SJF Scheduling Prozess Auftreten Burst Time P P durchschnittliche Wartezeit = ( )/4 = 3 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/ Längenbestimmung von CPU Bursts Länge eines Bursts kann nur geschätzt werden Schätzung wird erzielt durch Berechnung des exponentiellen Mittels unter Ausnutzung vorheriger Burst-Längen t n = aktuelle Länge des n - ten CPU bursts τ n+1 = Vorhersage für die Länge des nächsten bursts a, 0 α 1 4. definiere: τ ) n+ 1= αtn + (1 α τ n O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 16

5 Beispiel Längenbestimmung Beispiel Längenbestimmung α = 0 τ n+1 = τ n Keine Berücksichtigung der Länge des aktuellen Bursts α = 1 τ n+1= t n Nur Länge des letzten CPU-Bursts wird berücksichtigt durch Einsetzen in die Formel erhält man τ n+ 1 = αt + (1 α) αt n j + (1 α) αt + (1 α) t τ n 1 n Da sowohl α als auch (1- α) kleiner oder gleich 1, erhält jeder Term eine niedrigere Gewichtung als der vorherige Term n n 0 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 17 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 18 Priority Scheduling Jedem Prozess wird eine Priorität (i.a. integer Zahl) zugewiesen Prioritäten können von außen festgelegt oder Anhand messbarer Kriterien bestimmt werden CPU wird dem Prozess mit der höchsten Priorität zugeordnet (kleinste Integer höchste Priorität) Praemptive Nicht-präemptive SJF = Priority Scheduling mit vorausgesagter Burst-Zeit als Priorität Problem: Starvation Prozesse mit niedriger Priorität werden eventuell niemals ausgeführt (Gerücht: auf 1973 abgeschalteter IBM 7094 am MIT lief ein Prozess von 1967) Lösung: Aging Mit zunehmender Zeit wird die Priorität eines Prozesses erhöht Round Robin (RR) Scheduling Jeder Prozess erhält eine gewisse CPU Zeitquantum (Time Quantum, gewöhnlich ms) Benötigt ein Prozess mehr Zeit, wir er nach Ablauf dieser Zeit unterbrochen und an das Ende der Bereit-Warteschlang angereiht n Prozessen in der ready-queue und einem Zeitquantum q Jeder Prozess erhält 1/n CPU Zeit Jeweils höchstens q zusammenhängenden Zeiteinheiten, Kein Prozess wartet länger als (n-1)q Zeiteinheiten Leistungsverhalten: q groß FIFO-Verhalten q klein erheblicher Mehraufwand aufgrund der Kontext Wechsel O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 19 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 20

6 RR Scheduling mit q = 20 Prozess Burst Time P 4 24 Gantt Chart: Zeitquantum und Kontext-Wechsel Die Größe des Zeitquantums bestimmt die Anzahl der Kontextwechsel bis zur Fertigstellung eines Prozess Zeit für Kontext-Wechsel (Dispatcher Latency) muss berücksichtigt werden Empfehlung: Zeitquantum soll groß im Vergleich zur Zeit für Kontext-Wechsel sein P 4 P Durchschnittliche Zeit zur Fertigstellung im Allgemeinen höher als bei SJF, dafür bessere Antwortzeiten O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 21 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 22 Zeitquantum und Zeit zur Fertigstellung Die Größe des Zeitquantums beeinflusst die Zeit zur Fertigstellung Intuitiv: CPU-Bursts sollten in der Regel innerhalb des Zeitquantums beendet werden Achtung: Eine Vergrößerung des Zeitquantums verringert nicht zwangsläufig die Zeit zur Fertigstellung! Empfehlung: Ca. 80% der CPU-Bursts sollten innerhalb des Zeitquantums beendet sein O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 23 Multilevel Queue Scheduling Oft können Prozesse in verschiedene Gruppen aufgeteilt werden, z.b.: Vordergrund (interaktiv) Hintergrund (batch) Bereit-Warteschlange wird aufgeteilt, jede Warteschlange besitzt einen eigenen Scheduling-Algorithmus, z.b. Vordergrund RR Hintergrund FCFS zwischen Warteschlangen muss ebenfalls Scheduling stattfinden: Fixed priority scheduling: erst Prozesse im Vordergrund, dann alle Prozesse im Hintergrund abarbeiten starvation Zeitscheiben (time slices) jede Warteschlange erhält einen bestimmten Anteil an CPU-Zeit, der unter den jeweiligen Prozessen aufgeteilt wird, z.b. 80% für Vordergrund-Warteschlangen 20% für Hintergrund-Warteschlangen O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 24

7 Multilevel Queue Scheduling Multilevel Feedback Queues Ein Prozess kann zwischen den unterschiedlichen Warteschlangen bewegt werden Z.B. CPU-lastiger Prozess in niedrigere Klasse, E/Alastiger Prozess in höhere Klasse dies ermöglicht auch Aging zu berücksichtigen Multilevel-feedback-scheduler durch folgende Parameter definiert: Anzahl der Warteschlangen scheduling Algorithmus für jede Warteschlange Kriterien um einen Prozess höherzustufen (upgrading) Kriterien um einen Prozess zurückzustufen (demoting) Kriterien um einen Prozess initial einer Warteschlange zuzuordnen O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 25 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 26 Beispiel Multilevel Feedback Queues Drei Warteschlangen: Q 0 FCFS mit Zeitquantum: 8ms Q 1 FCFS mit Zeitquantum : 16 ms Q 3 FCFS Scheduling: Neuer Job wird an Q 0 angereiht; nach 8 ms CPU Zeit wird er an Q 1 angereiht, falls er nicht abgeschlossen werden konnte In Q 1 erlangt ein Job zusätzliche 16 ms; falls er immer noch nicht abgeschlossen werden konnte, wird er an Q 3 angereiht Scheduling mit mehreren Prozessoren CPU scheduling wird durch den Einsatz mehrerer Prozessoren komplexer Auch bei homogene Prozessoren innerhalb eines Multiprozessors Ein wichtiges Kriterium ist hier die Last Verteilung Trivialer Ansatz Eine Warteschlange pro Prozessor Nicht optimal! Symmetric Multiprocessing (SMP) Jeder Prozessor fällt eigene Scheduling-Entscheidungen Nachteil: Implementierung aufwendig (Zugriff auf gemeinsame Datenstrukturen) Asymmetric Multiprocessing Nur ein Prozessor hat Zugang zu Systemdaten, verringert den Bedarf zum Teilen der Systemdaten O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 27 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 28

8 Scheduling in Realzeitsystemen Systeme mit harten Zeitschranken Erforderlich um eine zeitkritische Anwendung/Aufgabe innerhalb einer garantierten Zeitspanne auszuführen Prozesse müssen beim Start benötigte Zeitschranken angeben und werden anhand dieser zugelassen oder abgelehnt Spezielle Hardware und Systemstruktur erforderlich! Systeme mit weichen Zeitschranken Erfordern, dass zeitkritische Prozesse eine höhere Priorität als zeitunkritische Prozesse erhalten Evtl. unfair bei der Zuteilung von Ressourcen, Starvation kann auftreten! Scheduling in Realzeitsystemen Anforderungen von Systemen mit weichen Zeitschranken: Priority Scheduling Geringe Dispatcher Latency Nach Möglichkeit präemptiv Problem: Systemaufrufe Lösungen: Preemption Points für lange Systemaufrufe Kern vollständig präemptiv (Synchronisierter Zugriff auf kritische Datenstukturen, Achtung: Priority Inversion, Vererbung von Prioritäten notwendig!) O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 29 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 30 Dispatcher Latency in Realzeitsystemen Beispiel Scheduling: Solaris 2 Die Konfliktphase der Dispatcher Latency hat drei Komponenten: Präepmtion eines Prozesses der einen Systemaufruf ausführt Freigeben von benötigten Ressourcen durch Prozesse mit niedrigerer Priorität Kontext-Wechsel zum Prozess mit höherer Priorität O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 31 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 32

9 Beispiel Scheduling: Windows XP Windows XP definiert sechs Prioritätsklassen für Prozesse In jeder Klasse existieren sieben relative Prioritäten Relative Prioritäten Prioritätsklassen Beispiel Scheduling: Linux Zwei Algorithmen: Time-Sharing und Realzeit Time-Sharing Prioritäten basierend auf Credit-System Prozess mit den meisten Credits wird als nächstes ausgewählt Credits werden verringert wenn ein Timer-Interrupt auftritt Wenn Credits = 0 wird ein anderer Prozess gewählt Wenn alle Prozesse Credits = 0 haben, werden Credits neu vergeben Basierend auf Prioritäten und vorhergegangenem Verhalten Realzeit Weiche Zeitschranken Entspricht Posix.1b Zwei Klassen FCFS und RR Prozesse mit höchster Priorität laufen immer zuerst O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 33 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 34 Bewertung von Scheduling Algoritmen Auswahl eines Scheduling Algorithmus erfordert Bewertung anhand ausgewählter Kriterien Bewertungsverfahren: Deterministisches Model Warteschlangen-Modelle Simulation Implementierung Deterministisches Model Benutzt analytische Techniken zur Berechung von Leistungsmaßen Annahme einer bestimmten Arbeitsauslastung der CPU Bestimmung des Leistungsverhalten eines jeden Algorithmus gemäß dieser Auslastung Vergleiche Beschreibung der Scheduling Algorithmen! Hauptsächlich für Beschreibungen und Beispiele verwendet O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 35 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 36

10 Warteschlangen-Modelle Nutzt die Verteilungen bestimmter Größen Z.B. Länge von CPU-Bursts Warteschlangen-Netzwerk zur Modellierung der Betriebssystem-Abläufe Warteschlangen können direkt abgebildet werden CPU, E/A-Geräte sind Server Eingabe: Wahrscheinlichkeitsverteilungen für Längen von CPU-Bursts, Service-Zeiten, Liefert Leistungsmaße mit analytischen Methoden Nachteile: Nur Approximation, da analytische Lösungen nur für wenige Verteilungen bekannt Simulation Basiert auf programmierten Modell der Systemabläufe Kann Vereinfachungen enthalten Eingabe Zufallszahlen entsprechend Wahrscheinlichkeitsverteilungen Beschreiben Anzahlen, nicht Reihenfolge! Trace-gesteuert Aufzeichnung von realem Systemverhalten Nachteile: Lange Laufzeiten Großer Speicherplatzbedarf für Trace-Daten O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 37 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 38 Simulation Implementierung Die verlässlichsten Leistungsergebnisse liefert eine reale Implementierung Nachteile: Aufwendig Nutzer möchten nicht dauernd neue Betriebssystem- Versionen Veränderung der Umgebung durch veränderte Realisierung Z.B. geben Programme nutzlose Dinge aus, um interaktiv zu wirken Flexible Lösung: Scheduling durch Operator oder Benutzer konfigurierbar O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 39 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 40

11 Java Threads Java Threads können erzeugt werden durch Erweiterung der Thread Klasse Beispiel: class Worker1 extends Thread { public void run() { System.out.println( I am a Worker Thread ); } } Starten eines Java Threads Thread wird durch Aufruf der Methode start() gestartet: public class First { public static void main(string args[]) { Worker1 runner = new Worker1(); } } runner.start(); System.out.println( I am the main thread ); O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 41 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 42 Java Thread Verwaltung suspend() Unterbricht die Ausführung des laufenden Threads sleep() Legt den laufenden Thread für eine angegebene Zeit schlafen resume() Nimmt die Ausführung eines unterbrochenen Threads wieder auf. stop() Stoppt die Ausführung eines Threads Java Thread Scheduling JVM verwendet präemptive, prioritätsbasierte Scheduling-Algorithmen FIFO-Queue wird für Threads mit gleicher Priorität verwendet JVM wählt neuen Thread zum ausführen aus wenn Der momentan ausgeführte Thread den running- Zustand verlässt Ein Thread mit höhere Priorität in den ready- Zustand wechselt O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 43 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 44

12 Java Thread Scheduling JVM berücksichtigt keine time slices Verwendung der yield() Methode durch Programmierer: while (true) { // Ausführung CPU-intensiver Berechnungen... Thread.yield(); } Übergibt CPU-Kontrolle an weiteren Thread gleicher Priorität Java Thread Prioritäten Thread Prioritäten: Priorität Thread.MIN_PRIORITY Thread.MAX_PRIORITY Thread.NORM_PRIORITY Kommentar minimale Thread Priorität maximale Thread Priorität standard Thread Prorität Priorität wird durch Verwendung der setpriority() Methode gesetzt, z.b.: setpriority(thread.norm_priority + 2); O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 45 O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 46 Nächste Stunde 22. Februar 2006 Thema: Synchronisation von Prozessen O. Waldhorst Betriebssysteme WS 05/06 47

Begriff: Scheduling Planung, Schedule Plan. Verplanung der CPU-Zeit an die Threads (bzw. Prozesse)

Begriff: Scheduling Planung, Schedule Plan. Verplanung der CPU-Zeit an die Threads (bzw. Prozesse) 5 CPU-Scheduling Im folgenden wird von Threads gesprochen. Bei Systemen, die keine Threads unterstützen, ist der einzige "Thread" eines Prozesses gemeint. Früher wurde dieser Thread synonym mit dem Begriff

Mehr

Round-Robin Scheduling (RR)

Round-Robin Scheduling (RR) RR - Scheduling Reigen-Modell: einfachster, ältester, fairster, am weitesten verbreiteter Algorithmus Entworfen für interaktive Systeme (preemptives Scheduling) Idee: Den Prozessen in der Bereitschaftsschlange

Mehr

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling Systeme 1 Kapitel 5 Scheduling Scheduling Verteilung und Zuweisung von begrenzten Ressourcen an konkurrierende Prozesse Beispiel: -> Zeitablaufsteuerung Zwei Prozesse zur gleichen Zeit rechenbereit auf

Mehr

Scheduling. Prozess-Ablaufplanung. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin WS 2011/2012

Scheduling. Prozess-Ablaufplanung. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin WS 2011/2012 Scheduling Prozess-Ablaufplanung Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin WS 2011/2012 Scheduler Der Scheduler ist ein besonders wichtiges Programmteil jedes Betriebssystems. Prozesse P 1 P

Mehr

CPU-Scheduling - Grundkonzepte

CPU-Scheduling - Grundkonzepte CPU-Scheduling - Grundkonzepte Sommersemester 2015 Seite 1 Gesamtüberblick 1. Einführung in Computersysteme 2. Entwicklung von Betriebssystemen 3. Architekturansätze 4. Interruptverarbeitung in Betriebssystemen

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr

Echtzeitscheduling (1)

Echtzeitscheduling (1) Echtzeitscheduling (1) Scheduling in Betriebssystemen Ressourcenausteilung (CPU, Speicher, Kommunikation) Faire Ressourcenvergabe, insbesondere CPU Hohe Interaktivität / kurze Reaktionszeit für interaktive

Mehr

Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3

Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3 Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3 Prof. Dr. Kern & Prof. Dr. Wienkop Prozessverwaltung 1 Prozeßauslagerung Ein Betriebssystem, das die Zustände "rechnend", "bereit" und "wartend" sowie den künstlichen

Mehr

Dokumentation Schedulingverfahren

Dokumentation Schedulingverfahren Dokumentation Schedulingverfahren von Norbert Galuschek Gordian Maugg Alexander Hahn Rebekka Weissinger June 23, 2011 1 Contents 1 Aufgabe 3 2 Vorgehensweise 4 2.1 Warum Android.......................

Mehr

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads 21.10.15 1 Übersicht Prozess Thread Scheduler Time Sharing 2 Begriff Prozess und Thread I Prozess = Sequentiell ablaufendes Programm Thread =

Mehr

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ec@ros2-installer ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Download des ecaros2-installer...3 2 Aufruf des ecaros2-installer...3 2.1 Konsolen-Fenster (Windows)...3 2.2 Konsolen-Fenster

Mehr

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling

Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling Johannes Handl, Marc Rößler, Christian Strengert 15. Mai 2003 Domänenanalyse Threadverwaltung/Scheduling [1] Domänendefinition Die Erzeugung, Verwaltung, Umschaltung/Wechsel,

Mehr

Es kann maximal ein Prozess die Umladestelle benutzen.

Es kann maximal ein Prozess die Umladestelle benutzen. SoSe 0 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung (Musterlösung) 0-06-0 bis 0-06-06 Aufgabe : Erzeuger/Verbraucher-Pattern Ein Getränkemarkt hat

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Einführung in die Programmierung Blockkurs Java

Einführung in die Programmierung Blockkurs Java Michael Bader 8. 12. April 2002 Freitag Inhaltsübersicht Exceptions und Errors Ausnahmebehandlung: try/catch/finally Threads Zugriffskontrolle bei gemeinsamen Variablen: synchronized, wait(), notify()

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

3. Scheduler und Schedulingstrategien

3. Scheduler und Schedulingstrategien 5 3 Scheduler und Schedulingstrategien Unter Scheduling versteht man einen Ablaufplan, einen Fahrplan oder eine Auswahlstrategie, nach der ein knappes Betriebsmittel im Wettbewerb befindlichen Prozessen

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 3 12.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: a)

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr

Softwarelösungen: Versuch 4

Softwarelösungen: Versuch 4 Softwarelösungen: Versuch 4 Nichtstun in Schleife wird ersetzt durch zeitweilige Zurücknahme der Anforderung, um es anderen Prozessen zu erlauben, die Ressource zu belegen: /* Prozess 0 */ wiederhole flag[0]

Mehr

Welche der folgenden Aussagen gelten? a) Im allgemeinen gilt: ein Deadlock tritt auf gdw. der Resource-Allocation Graph einen Zykel

Welche der folgenden Aussagen gelten? a) Im allgemeinen gilt: ein Deadlock tritt auf gdw. der Resource-Allocation Graph einen Zykel Aufgabe 1 (5 Punkte) (Multiple Choice) Beantworten Sie folgende Fragen durch Ankreuzen der richtigen Antwort. Für jede falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen (es werden minimal 0 Punkte vergeben). Welche

Mehr

Schedulingalgorithmen Rechenzeitverteilung auf Betriebssystemebene. Andi Drebes Fachbereich Informatik Universität Hamburg

Schedulingalgorithmen Rechenzeitverteilung auf Betriebssystemebene. Andi Drebes Fachbereich Informatik Universität Hamburg Schedulingalgorithmen Rechenzeitverteilung auf Betriebssystemebene Andi Drebes Fachbereich Informatik Universität Hamburg Gliederung Notwendigkeit des Schedulings Einführung: Begriff des Multitaskings

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Dämon-Prozesse ( deamon )

Dämon-Prozesse ( deamon ) Prozesse unter UNIX - Prozessarten Interaktive Prozesse Shell-Prozesse arbeiten mit stdin ( Tastatur ) und stdout ( Bildschirm ) Dämon-Prozesse ( deamon ) arbeiten im Hintergrund ohne stdin und stdout

Mehr

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. oliver.botschkowski@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab

OSEK-OS. Oliver Botschkowski. oliver.botschkowski@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab OSEK-OS Oliver Botschkowski oliver.botschkowski@udo.edu PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Einleitung Motivation Ziele Vorteile Einführung in OSEK-OS Architektur Task Management Interrupt

Mehr

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2015/16 Institut für Informatik Übungsblatt 9 Prof. Dr. R. Hennicker, A. Klarl Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung:

Mehr

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper 1. Der Prozess beginnt im Zustand Erzeugt, nachdem sein Vaterprozess den Systemaufruf fork() (s.u.) abgesetzt hat. In diesem Zustand wird der Prozess-Kontext initialisiert. 2. Ist diese Aufbauphase abgeschlossen,

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Installationsanleitung für Update SC-Line 2010.3

Installationsanleitung für Update SC-Line 2010.3 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN SC-Line 2010.3 benötigt für den Betrieb Windows 2000, Windows XP, Windows Vista - (32Bit und 64Bit), Windows 7 - (32Bit und 64Bit), Windows Server 2003, Windows Server 2008 - (32Bit

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Kompetitive Analysen von Online-Algorithmen

Kompetitive Analysen von Online-Algorithmen Kompetitive Analysen von Online-Algorithmen jonas echterhoff 16. Juli 004 1 Einführung 1.1 Terminologie Online-Algorithmen sind Algorithmen, die Probleme lösen sollen, bei denen Entscheidungen getroffen

Mehr

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2008/2009 Christian Baun. Übungsklausur

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2008/2009 Christian Baun. Übungsklausur Hochschule Mannheim Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2008/2009 Christian Baun Übungsklausur Aufgabe 1: Definieren Sie den Begriff der Systemsoftware. Nennen Sie die Aufgaben und Komponenten

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Monitore. Klicken bearbeiten

Monitore. Klicken bearbeiten Sascha Kretzschmann Institut für Informatik Monitore Formatvorlage und deren Umsetzung des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Inhalt 1. Monitore und Concurrent Pascal 1.1 Warum Monitore? 1.2 Monitordefinition

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial!

Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial! VO 182.711 Prüfung Betriebssysteme 8. November 2013 KNr. MNr. Zuname, Vorname Ges.)(100) 1.)(35) 2.)(20) 3.)(45) Zusatzblätter: Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial! 1 Synchronisation

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Betriebssysteme Kap F: CPU-Steuerung CPU-Scheduling

Betriebssysteme Kap F: CPU-Steuerung CPU-Scheduling Betriebssysteme Kap F: CPU-Steuerung CPU-Scheduling 1 termini technici Der englische Fachausdruck scheduler wurde eingedeutscht : Der Scheduler Für scheduling ist im Deutschen auch zu verwenden: Ablaufplanung

Mehr

Datentechnik. => Das Rechenergebnis ist nur dann sinnvoll, wenn es rechtzeitig vorliegt. Die Zeit muß daher beim Programmdesign berücksichtigt werden.

Datentechnik. => Das Rechenergebnis ist nur dann sinnvoll, wenn es rechtzeitig vorliegt. Die Zeit muß daher beim Programmdesign berücksichtigt werden. 5. Steuerung technischer Prozesse 5.1 Echtzeit (real time) Im Gegensatz zu Aufgabenstellungen aus der Büroumgebung, wo der Anwender mehr oder weniger geduldig wartet, bis der Computer ein Ergebnis liefert

Mehr

Prozesse und Prozessmanagement des BS. 1 Unterschied Prozess, Threads. 1.1 Prozess. 1.2 Threads

Prozesse und Prozessmanagement des BS. 1 Unterschied Prozess, Threads. 1.1 Prozess. 1.2 Threads Prozesse und Prozessmanagement des BS 1 Unterschied Prozess, Threads 1.1 Prozess Bei jedem Programm muss gespeichert werden, welche Betriebsmittel (Speicherplatz, CPU- Zeit, CPU-Inhalt,...) es benötigt.

Mehr

Buddy - Algorithmus Handbuch für Endnutzer Stand 02.08.2005

Buddy - Algorithmus Handbuch für Endnutzer Stand 02.08.2005 Buddy - Algorithmus Handbuch für Endnutzer Stand 02.08.2005 1. Vorwort 1 2. Systemvoraussetzungen 2 3. Programmarten 2 4. Sicherheit der Endnutzer 2 5. Handhabung 3 5.1 allgemeine Programmübersicht 3 5.2

Mehr

(b) Worin besteht der Unterschied zwischen online und offline Scheduling?

(b) Worin besteht der Unterschied zwischen online und offline Scheduling? Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze SoSe 2013 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Präsenzübung 3 2013-05-06 bis 2013-05-10 Aufgabe 1: Scheduling - Grundbegriffe Bekanntlich gibt es für das

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Technische Informatik II

Technische Informatik II Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Technische Informatik II Übung 1: Prozesse und Threads Aufgabe 1: Prozesse und Threads a) Wie verhält sich eine Applikation die aus mehreren Prozessen

Mehr

Übersicht. Nebenläufige Programmierung. Praxis und Semantik. Einleitung. Sequentielle und nebenläufige Programmierung. Warum ist. interessant?

Übersicht. Nebenläufige Programmierung. Praxis und Semantik. Einleitung. Sequentielle und nebenläufige Programmierung. Warum ist. interessant? Übersicht Aktuelle Themen zu Informatik der Systeme: Nebenläufige Programmierung: Praxis und Semantik Einleitung 1 2 der nebenläufigen Programmierung WS 2011/12 Stand der Folien: 18. Oktober 2011 1 TIDS

Mehr

Prozesse und Scheduling

Prozesse und Scheduling Betriebssysteme für Wirtschaftsinformatiker SS04 KLAUSUR Vorbereitung mit Lösungen / Blatt 1 Prozesse und Scheduling Aufgabe 1 : Scheduling Gegeben seien die folgenden Prozesse und die Längen des jeweiligen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling Maren Bennewitz Version 23.01.2013 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

OSEK Deadline-Analyse

OSEK Deadline-Analyse OSEK Deadline-Analyse GmbH Erlangen Jürgen Scherg 8. Juni 2001 Ein Programmtest muß unter verschiedenen Gesichtspunkten durchgeführt werden. verschiedene Testmethoden sind notwendig. Blackbox : Es wird

Mehr

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 Anschluss der Acryl-Röhren an die MpC Ziel ist es, den jeweiligen Röhren eine Block-Nummer zuzuordnen, um in diesem Block außerhalb der Anlage einen Zug parken

Mehr

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung 121 3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung Besonderheiten Die Oberflächen der einzelnen Quellen (3S, KW-Software, Siemens-TIA-Portal, logi.cad 3, PAS4000) sind in sich unterschiedlich. Aber auch

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung : Inhalt Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund - mit / ohne Parameter - mit / ohne Rückgabewerte

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

etax.schwyz: Suche nach Steuerfalldateien

etax.schwyz: Suche nach Steuerfalldateien etax.schwyz: Suche nach Steuerfalldateien Die Steuerfall-Dateien werden standardmässig im Ordner "Steuerfaelle" gespeichert. Für jeden Fall, den Sie angelegt haben, finden Sie dort eine Datei mit der Endung

Mehr

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen. Dieses Dokument beschreibt die nötigen Schritte für den Umstieg des von AMS.4 eingesetzten Firebird-Datenbankservers auf die Version 2.5. Beachten Sie dabei, dass diese Schritte nur bei einer Server-Installation

Mehr

Betriebssysteme (BTS)

Betriebssysteme (BTS) 9.Vorlesung Betriebssysteme (BTS) Christian Baun cray@unix-ag.uni-kl.de Hochschule Mannheim Fakultät für Informatik Institut für Betriebssysteme 10.5.2007 Exkursion Die Exkursion wird am Freitag, den 18.5.2007

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

U08 Entwurfsmuster (II)

U08 Entwurfsmuster (II) U08 Entwurfsmuster (II) Inhalt der Übung Diskussion und Implementierung von Entwurfsmustern Übungsaufgaben Aufgabe 1 (Queue) Gegeben ist das folgende Analysemodell einer Warteschlange (Queue): Eine Warteschlange

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! 15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! Quelle: www.rohinie.eu Diese 15 Social Media Richtlinien sollte Ihr Unternehmen anwenden Glauben Sie, dass Ihr Unternehmen keine Social-Media-Richtlinien braucht?

Mehr

Installationsanleitung. Ab Version 2.0.0.0

Installationsanleitung. Ab Version 2.0.0.0 Installationsanleitung Ab Version 2.0.0.0 1 Einleitung Bitte lesen Sie die Installationsanleitung zuerst aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation des Korrelatorprogramms fortfahren. Damit eine

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java. Klausur am 19. Oktober 2005

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java. Klausur am 19. Oktober 2005 Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java Klausur am 19. Oktober 2005 Matrikelnummer: Nachname: Vorname: Semesteranzahl: Die Klausur besteht aus drei Frageblöcken zu den Inhalten der

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach - Projekt Personalverwaltung Erstellt von Inhaltsverzeichnis 1Planung...3 1.1Datenbankstruktur...3 1.2Klassenkonzept...4 2Realisierung...5 2.1Verwendete Techniken...5 2.2Vorgehensweise...5 2.3Probleme...6

Mehr

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember 2006. Schulmanagement weltweit

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember 2006. Schulmanagement weltweit Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online Stand: Dezember 2006 Schulmanagement weltweit Einleitung Ab sofort werden die Ergebnisse der mündlichen Prüfung in DSD-Online

Mehr

MCRServlet Table of contents

MCRServlet Table of contents Table of contents 1 Das Zusammenspiel der Servlets mit dem MCRServlet... 2 1 Das Zusammenspiel der Servlets mit dem MCRServlet Als übergeordnetes Servlet mit einigen grundlegenden Funktionalitäten dient

Mehr

Implementation of a Framework Component for Processing Tasks within Threads on the Application Level

Implementation of a Framework Component for Processing Tasks within Threads on the Application Level Implementation of a Framework Component for Processing Tasks within Threads on the Application Level Deutsches Krebsforschungszentrum, for Processing Task within Threads on the Application Level Motivation

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Stackelberg Scheduling Strategien

Stackelberg Scheduling Strategien Stackelberg Scheduling Strategien Von Tim Roughgarden Präsentiert von Matthias Ernst Inhaltsübersicht Einleitung Vorbetrachtungen Stackelberg Strategien Ergebnisse Seminar Algorithmische Spieltheorie:

Mehr

Auftragsbearbeitung 3.1

Auftragsbearbeitung 3.1 Auftragsbearbeitung / Bearbeitung bestehender Aufträge Automatische / manuelle Soll/Ist-Aufteilung (Stempelungen) Auf Aufträge kann über das Programm 15.2.1 gestempelt werden (PC in der Werkstatt auf dem

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen Installation der Netzwerkversion Kazmierczak Software Print2CAD 2017, 8th Generation Print2CAD 2017, 8th Generation Netzwerkversionen Einführung Installationshinweise Die Programme von Kazmierczak Software

Mehr

Technische Universität München SS 2006 Fakultät für Informatik 12. Oktober 2006 Prof. Dr. A. Knoll. Aufgabe 1 Transferfragen (Lösungsvorschlag)

Technische Universität München SS 2006 Fakultät für Informatik 12. Oktober 2006 Prof. Dr. A. Knoll. Aufgabe 1 Transferfragen (Lösungsvorschlag) Technische Universität München SS 2006 Fakultät für Informatik 12. Oktober 2006 Prof. Dr. A. Knoll Lösungsvorschläge der Klausur zu Einführung in die Informatik II Aufgabe 1 Transferfragen (Lösungsvorschlag)

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Kurzanleitung zur Updateinstallation von SFirm 3.1

Kurzanleitung zur Updateinstallation von SFirm 3.1 Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen Mit dem neuen großen Versionssprung auf die Version 3.1 erhält SFirm eine neue Oberfläche und weitere Funktionen. Besonders die Bearbeitung von SEPA-Lastschriften

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Anleitung zum Download der aktuellsten GreenStar Software für Original GreenStar System (Stand: August 2005)

Anleitung zum Download der aktuellsten GreenStar Software für Original GreenStar System (Stand: August 2005) Anleitung zum Download der aktuellsten GreenStar Software für Original GreenStar System (Stand: August 2005) Teil 1: Download der Software von der Webseite zum Rechner Seite 2 Teil 2: Installation der

Mehr