Schulcurriculum Physik für die Sekundarstufe I (Stand November 2010)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulcurriculum Physik für die Sekundarstufe I (Stand November 2010)"

Transkript

1 Schulcurriculum Physik für die Sekundarstufe I (Stand November 2010) Der nachfolgende Vorschlag für ein Schulcurriculum geht von einem zweistündigen Unterricht in den Klassen 5, 8 und 9 aus. Bei 40 Unterrichtswochen ergeben sich maximal 80 Stunden Unterricht. I. Methoden Die Schülerinnen und Schüler sollen sich im Laufe ihres Physikunterrichtes mit neuen Inhalten auseinandersetzen. Dabei sind Phasen der Anwendung sowie des Übens, des Vertiefens und Festigens von immenser Bedeutung. Um die Lernphasen bei der Anwendung des neu erworbenen Wissen möglichst ertragreich zu gestalten, werden vielfältige Methoden und Medien eingesetzt. Die Methodenvielfalt trägt zur Motivation der Schülerinnen und Schüler bei und führt zu eigentätigem Arbeiten, was eine Erziehung zur Selbständigkeit ermöglicht. Eine Auswahl der Methoden: Die Modellmethode Das Lernen an Modellen ist zentraler Aspekt der Physik. Ein sich der Wahrnehmung des Menschen entziehender Teil der Welt wird durch das Konstrukt eines Modells zugänglich gemacht. Physikalische Phänomene können so erklärt werden und insbesondere für Schülerinnen und Schüler zugänglich gestaltet werden (siehe z.b. Atommodelle, Wellen- und Teilchenmodell des Lichts etc...). Das Experiment Das Experimentieren im Physikunterricht ist an die Erkenntnisgewinnung in der Wissenschaft angelehnt. Sei es durch durch das eigenständige Arbeiten im Schülerexperiment oder durch ein lehrergestütztes Demonstrationsexperiment - Experimente tragen auf motivierende Weise zum Lernerfolg im Unterricht bei. Der darbietende Unterricht Im Wechsel mit schülerzentrierten Phasen hat der durch den Lehrer geführte darbietende Unterricht nach wie vor zur Sicherung und Einführung in Themen (z.b. durch Mind Maps) seine Berechtigung. Durch das sokratische Gespräch hat er als Form der deduktiven Erkenntnisgewinnung auch in der Erarbeitungsphase des Unterrichts seine Berechtigung. Im Weiteren Sinne des Begriffs darbietender Unterricht wird durch mündliche und schriftliche Schülerpräsentationen mit Hilfe von Postern und anderer Medien die Präsentationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler gefördert. 1

2 Kooperatives Lernen Kooperative Lernformen wie Gruppen- und Partnerarbeit sind aufgrund ihres Lernpotenzials im sozialen Miteinander aus dem modernen Unterricht nicht wegzudenken. Im Physikunterricht werden häufig das Gruppenpuzzle (Lerner werden zu Experten) und das Stationenlernen (eigenständiges und selbstkontrolliertes Arbeiten an verschiedenen Lernstationen) durchgeführt. Textarbeit Die eigenständige Textarbeit ist auch im Physikunterricht ein Thema. Als Element des entdeckenden, forschenden Lernens ist die Arbeit mit Texten aus Büchern und Zeitschriften sowie die Internetrecherche eine alternative und durchaus motivierende Methode. Spiele Spielerische Lernformen, aber insbesondere Analogspiele, bei denen Schülerinnen und Schüler in die Rolle eines physikalischen Teilchens schlüpfen, werden im Physikunterricht eingesetzt, um komplizierte Sachverhalte insbesondere in der Elektrik und der Wärmelehre zu verdeutlichen. Durch die Aktivierung des kinästhetischen Wahrnehmungskanals werden somit vorwiegend motorisch orientierte Lernertypen berücksichtigt. 2

3 II Physikalische Basiskonzepte Die Natur verstehen mit physikalischen Basiskonzepten In der Physik wird versucht, ganz unterschiedliche Vorgänge in Natur und Technik dadurch zu verstehen, dass nach Gemeinsamkeiten und Zusammenhängen zwischen ihnen gesucht wird und sie mit denselben Begriffen beschrieben werden. Diese so genannten Basiskonzepte können als Wegweiser bei der Suche nach Erklärungen dienen. 1. Basiskonzept Energie Wenn sich ein Spielzeug ohne erkennbaren Grund bewegt oder ein Auto fährt ist hierzu Energie nötig (z.b. wird der Tank leerer). Die Sonne kann immer wieder Wind und Sturm erzeugen und bringt Pflanzen zum wachsen. Mit dem Energiebegriff kann man z.b. Vorhersagen über das Verhalten von Spielzeug oder Maschinen machen oder man kann Wettererscheinungen verstehen. Es ist nicht immer unbedingt nötig genau zu wissen, wie die Zusammenhänge sind. 2. Basiskonzept System Wenn das Rücklicht am Fahrrad nicht leuchtet, muss nicht die Glühlampe kaputt sein. Geht das vordere Licht dann eigentlich auch aus? Betrachtet man den Mond mit einem Fernglas, erkennt man, er ist eine Kugel. Aber warum sieht er dann manchmal aus wie eine Sichel? In Natur und Technik ist es oft so, dass man auf das ganze System achten muss, um herauszufinden, warum sich seine Teile so und nicht anders verhalten. Nur so kann man verstehen, dass es an anderer Stelle unbeabsichtigte Folgen haben kann, wenn man an einer Stelle etwas verändert. 3. Basiskonzept Struktur der Materie Man war schon vom Aufbau aller Materie aus Teilchen überzeugt, lange bevor man mit komplizierten Geräten die Struktur von Materie sichtbar machen konnte. Mit Hilfe des Teilchenmodells können viele Vorgänge in der Natur erklärt werden, wie z.b. die Aggregatzustände, die schnelle Ausbreitung von Parfum im Raum oder das Verhalten von Dauermagneten. 4. Basiskonzept Wechselwirkung Wenn man eine Veränderung beobachtet und nach einer Ursache forscht, findet man fast immer andere Veränderungen, die den beobachteten Vorgang bewirkt haben. Und oft gibt es dabei eine Wirkung in umgekehrter Richtung, so zieht z.b. der Nagel genauso am Magneten wie der Magnet am Nagel. Wenn man versucht zu verstehen, wie ein Vorgang im Detail funktioniert, findet man oft Wechselwirkungen wie (magnetische) Kräfte, Energieübertragung, elektrischen Strom oder Licht- und Schallausbreitung. 3

4 III. Inhaltsfelder und fachliche Kontexte a) Klasse 5 Fachliche Kontexte Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Elektrizität und Magnetismus im Alltag - Experimentieren mit einfachen Stromkreisen - Was der Strom alles kann - Untersuchung der eigenen Fahrradbeleuchtung - Messgeräte erweitern die Wahrnehmung - Magnetismus: keine Zauberei - Der Kompass als Werkzeug zur Orientierung Sonne-Temperatur-Jahreszeiten - Was sich mit der Temperatur alles ändert - Leben bei verschiedenen Temperaturen - Die Sonne- unsere wichtigste Energiequelle Sehen und Hören - Sicher im Straßenverkehr Augen und Ohren auf - Licht und Schatten im Weltraum - Sprechen und Hören - Physik und Musik Energie im Alltag - Energie bestimmt unseren Alltag Elektrizität und Magnetismus - Experimentieren mit einfachen Stromkreisen (Parallel- und Reihenschaltung, Wassermodell, Und-/Oderschaltung mit Batterie und Glühlampen, Wechselschaltung) - Untersuchung der eigenen Fahrradbeleuchtung - Messung der el. Stromstärke / Arbeit mit dem Messgerät - Magnetismus: Feld, Pole, Eigenschaften - Stromwirkungen, Elektromagnetismus - Der Kompass als Werkzeug zur Orientierung Wärmelehre - Volumen- und Längenänderung, Aggregatzustände, Teilchenmodell, Anomalie des Wassers - Wärmeleitung, -strahlung, -mitführung - Energie von der Sonne - Tag, Monat, Jahr, Jahreszeiten Licht und Schall - Zum Sehen brauchen wir Licht - Licht-, Schatten-, Spiegelbilder, Reflexionsgesetz - Mondphasen, Mond- und Sonnenfinsternisse - Frequenz, Amplitude, Schallquellen und empfänger, S.-wellen Energie - Energieformen - An Beispielen erklären, dass das Funktionieren von Elektrogeräten einen geschlossenen Stromkreis voraussetzt. - Einfache elektrische Schaltungen planen, aufbauen und analysieren. - Das Wassermodell anwenden können, um Beobachtungen in einfachen Schaltungen erklären zu können. - Beim Magnetismus erläutern, dass Körper ohne direkten Kontakt eine anziehende oder abstoßende Wirkung aufeinander ausüben können. - An Beispielen beschreiben, dass sich bei Stoffen die Aggregatzustände durch Aufnahme bzw. Abgabe von Wärme verändern. - Aggregatzustandsübergänge auf der Ebene einer einfachen Teilchenvorstellung beschreiben. - Den Sonnenstand als eine Bestimmungsgröße für die Temperaturen auf der Erde erkennen. - Auswirkungen von Schall auf Menschen im Alltag erläutern. - Bildentstehung und Schattenbildung sowie Reflexion mit der gradlinigen Ausbreitung des Lichts erklären. - Schwingungen als Ursache von Schall und Hören als Aufnahme von Schwingungen identifizieren. - Geeignete Schutzmaßnahmen gegen die Gefährdungen durch Schall und Strahlung nennen. - In Transportketten Energie bilanzieren und dabei die Idee der Energieerhaltung zugrunde legen. - An Beispielen zeigen, dass an die Umgebung abge- 4

5 - Energie verschwindet nie, Energie wird entwertet - Energieumwandlungen und Energieerhaltungssatz gebene Energie nicht weiter genutzt werden kann. b) Klasse 8 Fachliche Kontexte Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Der Sehvorgang und optische Instrumente - Mit optischen Instrumenten Unsichtbares sichtbar gemacht - Lichtleiter in Medizin und Technik - Die Welt der Farben - Die ganz großen Sehhilfen: Teleskope und Spektrometer Werkzeuge und Maschinen erleichtern die Arbeit - Einfache Maschinen: Kleine Kräfte, lange Wege - Physik und Sport - Anwendungen der Hydraulik Tauchen und Schwimmen in Natur und Technik Strahlenoptik - Reflexion, Brechung, Totalreflexion, Lichtleiter - Bildentstehung mit Linsen z.b. im Auge - Zeichnerische Konstruktion von Abbildungen - Rechnerische Lösung von Aufgaben mit Hilfe der Linsenformel und der Formel zum Abbildungsmaßstab - Sehfehler und ihre Korrektur - Vergleich unterschiedlicher Kameras und Einstellungen - Optische Instrumente als Sehhilfe (Lupe, Fernrohr, Projektor ) - Zusammensetzung des weißen Lichts Kraft, Druck, mechanische- und innere Energie - Geschwindigkeit - Kraft als vektorielle Größe - Zusammenwirken und zerlegen von Kräften - Die schiefe Ebene - Gewichtskraft und Masse - Hebelgesetz und Flaschenzug - Mechanische Arbeit, Energie und Leistung, Energieerhaltung - Dichte, Druck, Stempeldruck, Schweredruck, - Hydraulische Anlagen Die Auftriebskraft - Die Auftriebskraft in Flüssigkeiten - Die Funktion von Linsen für die Bilderzeugung und den Aufbau einfacher optischer Systeme beschreiben. - Absorption und Brechung von Licht beschreiben. - Brechung von Lichtstrahlen an Grenzflächen zeichnerisch konstruieren. - Berechnung von Abständen und Größen mit Hilfe der Linsenformel und des Abbildungsmaßstabs. - Abbildungen mit Linsen zeichnerisch konstruieren. - Die physikalischen Hintergründe von Sehfehlern und ihrer Korrektur durch Linsen einsehen und verstehen. - Die Funktionsweise optischer Instrumente verstehen und die Verläufe von ausgezeichneten Lichtstrahlen nachvollziehen. - Bewegungsänderungen oder Verformungen von Körpern auf das Wirken von Kräften zurückführen. - Kraft und Geschwindigkeit als vektorielle Größen beschreiben. - Die Wirkungsweise und die Gesetzmäßigkeiten von Kraftwandlern an Beispielen beschreiben. - Die Beziehung und den Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft beschreiben. - Den quantitativen Zusammenhang von umgesetzter Energie, Leistung und Zeitdauer des Prozesses kennen und in Beispielen aus Natur und Technik nutzen. - Druck als physikalische Größe quantitativ beschreiben und in Beispielen anwenden. - Schweredruck und Auftrieb formal beschreiben und in Beispielen anwenden. 5

6 - Induktive und deduktive Herleitung der Auftriebsformel - Schwimmen und Absinken c) Klasse 9 Fachliche Kontexte Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Elektrizität - messen, verstehen, anwenden - Elektroinstallation und Sicherheit im Haus - Autoelektrik - Hybridantrieb Kernenergie - Grundlagen, Anwendungen und Verantwortung - Radioaktivität und Kernenergie Nutzen und Gefahren - Strahlendiagnostik und Strahlentherapie - Kernkraftwerke und Fusionsreaktoren Elektrizität - Elektrostatische Aufladung, Eigenschaften von Ladungen 1 - Bewegte Ladungen und elektrische Stromstärke 1 - Elektrische Quelle und elektrischer Verbraucher 1 - Unterscheidung und Messung von Stromstärke und Spannung 1 - Elektrischer Widerstand, Ohmsches Gesetz - Spannungen, Stromstärke und elektrischer Widerstand in Parallel- und Reihenschaltung - Elektrische Leistung und Energie Atomaufbau, Radioaktivität, und Kernenergie - Aufbau von Materie, Aufbau von Atomen - Ionisierende Strahlung (Arten, Reichweiten, Abschirmung ) - Kernumwandlungen, Zerfallsreihen, Halbwertszeit - Strahlennutzen, Strahlenschäden, Strahlenschutz - Kernspaltung, Kernkraftwerk - Nutzen und Risiken der Kernenergie - Die elektrischen Eigenschaften von Stoffen mit Hilfe eines einfachen Kern-Hülle-Modells erklären 1. - Die Spannung als Indikator für durch Ladungstrennung gespeicherte Energie beschreiben. - Die Beziehung von Spannung, Stromstärke und Widerstand in elektrischen Schaltungen beschreiben und anwenden. - Umgesetzte Energie und Leistung in elektrischen Stromkreisen aus Spannung und Stomstärke bestimmen. - Quantitative Zusammenhänge zwischen Spannung, Ladung und Energie zur Beschreibung energetischer Vorgänge in Stromkreisen nutzen. - Eigenschaften von Materie mit einem angemessenen Atommodell beschreiben. - Eigenschaften und Wirkungen verschiedener Arten radioaktiver Strahlung und ihre Namen nennen. - Zerfallsreihen mit Hilfe der Nuklidkarte beschreiben. - Nachweismöglichkeiten von Strahlung beschreiben. - Die Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie sowie resultierende Veränderungen der Materie beschreiben und medizinische Anwendungen und Schutzmaßnahmen erklären (Nutzen & Risiken). Elektromagnetismus und effiziente Elektromagnetismus, Energieumwandlungen, - Den Aufbau von Systemen beschreiben und die 1 Diese Inhaltsfelder und konzeptbezogene Kompetenzen werden im Schuljahr 2012/2013 auch in Klasse 8 unterrichtet. 6

7 Energienutzung - Strom für zu Hause - Das Blockheizkraftwerk - Das Niedrigenergiehaus - Verkehrssysteme und Energieeinsatz - Treibhauseffekt Umweltphysik - Lorentzkraft, Induktion - Elektromotor und Generator - Transformator - Energieumwandlungsprozesse, Wirkungsgrad - Umweltphysik (regenerative und konservative Energiequellen, Treibhauseffekt ) Funktionsweise ihrer Komonenten erklären. - Die Verknüpfung von Energieerhaltung und Energieentwertungin Prozessen aus Natur und Technik erkennen und beschreiben. - Verschiedene Möglichkeiten der Energiegewinnung, -aufbereitung und nutzung unter physikalischtechnischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten vergleichen und bewerten. 7

8 Schulcurriculum Sek II Auszug aus den Richtlinien Physik S II 2.2 Zuordnung der Themen und Gegenstände zu den Bereichen des Faches Sachbereiche Die fünf Sachbereiche des Faches sind durch Themen und weiter durch Gegenstände entfaltet. Die unterschiedlichen Drucktypen der Gegenstände weisen auf die Obligatorik hin, die in Kapitel 2.3 ausführlich erläutert ist. Fett sind obligatorische Gegenstände für Grund- und Leistungskurse, fettkursiv sind zusätzliche obligatorische Gegenstände für Leistungskurse und normal gedruckt sind weitere empfohlene Gegenstände dargestellt. Teile der Leistungskursobligatorik können auch durch eine Behandlung der Gegenstände in der Jahrgangsstufe 11 abgedeckt werden Mechanik KINEMATIK UND DYNAMIK DES MASSENPUNKTES Gesetze der gleichförmigen und gleichmäßig beschleunigten Bewegung träge Masse, Trägheitssatz Kraft, Grundgleichung der Mechanik Impuls,Impulserhaltung Kraftstoß und Impulsänderung Modell des Massenpunktes Bezugssystem, Inertialsystem, Galilei-Transformation Wurfbewegungen Kreisbewegung, Zentripetalkraft Trägheitskräfte in beschleunigten Bezugssystemen (Zentrifugalkraft, Corioliskraft) ENERGIE UND ARBEIT Lageenergie und Hubarbeit Bewegungsenergie und Beschleunigungsarbeit Spannenergie und Spannarheit Energieentwertung und Reibungsarbeit Energiebilanzierung bei Übertragung und Umwandlung - Erhaltung und Entwertung der Energie Stoßvorgänge ROTATION DES STARREN KÖRPERS Modell des starren Körpers Gesetze der gleichförmigen und gleichmäßig beschleunigten Drehbewegung Trägheitsmoment, Drehmoment, Rotationsenergie Drehimpuls, Drehimpulserhaltung Kreisel (Präzession) 8

9 GRAVITATION astronomische Weltbilder Kepler'sche Gesetze, unser Planetensystem Gravitationsgesetz, Gravitationsfeld, Gravitationsfeldstärke Energie und Arbeit im Gravitationsfeld, Potential Raketenprinzip, Raumfahrt Kosmologischer Ausblick MECHANISCHE SCHWINGUNGEN Schwingungsvorgänge und Schwingungsgrößen harmonische Schwingung nichtlineare Schwingungen, Vorhersagbarkeit des Schwingungsverhaltens Überlagerung von Schwingungen erzwungene Schwingung, Resonanz. gedämpfte Schwingung, Erzeugung ungedämpfter Schwingungen, Rückkopplung gekoppelte Schwingungen MECHANISCHE WELLEN Entstehung und Ausbreitung von Transversal- und Longitudinalwellen, Wellengleichung Beugung, Huygens'sches Prinzip, Reflexion, Brechung Interferenz von Wellen, stehende Welle Schall als mechanische Welle, Ultraschall, Infraschall Eigenschwingungen (Grund- und Obertöne, Synchronisationsphänomene) Dopplereffekt Elektrik LADUNGEN UND FELDER elektrisches Feld, elektrische Feldstärke E zentralsymmetrisches Feld, Coulomb 'sches Gesetz potentielle Energie im elektrischen Feld, Spannung, Potential elektrische Feldkonstante elektrische Kapazität Dielektrikum, Dielektrizitätszahl elektrisches Feld als Energieträger, Energiedichte magnetisches Feld, magnetische Feldgröße B Lorentzkraft magnetische Feldkonstante Ferromagnetismus, Permeabilität Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen Feldern Erzeugung eines Elektronenstrahls, e/m-bestimmung elektrische Leitungsvorgänge in festen Körpern, Flüssigkeiten und Gasen 9

10 ELEKTROMAGNETISMUS elektromagnetische Induktion, Induktionsgesetz Selbstinduktion, Induktivität Magnetfeld als Träger von Energie, Energiedichte Erzeugung von Wechselspannung Transformator, Übertragung elektrischer Energie Wechselstromwiderstände, Reihen- und Parallelschaltung, Leistung ELEKTROMAGNETISCHE SCHWINGUNGEN UND WELLEN elektromagnetischer Schwingkreis (Grundphänomene, Analogien zum mechanischen Oszillator) Erzeugung ungedämpfter elektromagnetischer Schwingungen, Rückkopplung elektromagnetische Wellen (Ausbreitung, Hertz'scher Dipol, Maxwell'sche Postulate) Ausbreitung von Licht (Beugung, Interferenz, Reflexion, Brechung, Polarisation) IR- und UV-Strahlung, Strahlungsgesetze Informationsübertragung durch elektromagnetische Wellen Holographie Relativitätstheorie ( nur LK) relativistische Kinematik Invarianz der Newton'schen Mechanik bei Inertialsystemwechsel Ätherhypothese und Michelson- Versuch Erhaltungssätze in der relativistischen Dynamik Aquivalenz von Masse und Energie Invarianz der elektrischen Ladung Transfonnation elektrischer und magnetischer Felder Thermodynamik (nur LK) ENERGIEERHALTUNG UND ENERGIEENTWERTUNG Hauptsatz der Thermodynamik Entropie und 2. Hauptsatz der Thermodynamik dissipative Strukturen Irreversibilität und Zeitpfeil WÄRMEKRAFTMASCHINEN UND ENERGIEVERSORGUNG Wärmekraftmaschinen (Energie- und Entropiestrom, Wirkungsgrad, Kraft- Wärme-Kopplung, Heißluftmotor und Wärmepumpe) Kraftwerke Energieversorgungskonzepte (konventionelle und regenerative Energien) KINETISCHE GASTHEORIE Verhalten von Gasen bei Temperaturänderung, der Temperaturbegriff Zustandsänderungen bei Gasen, spezifische Wärmen statistische Deutung der Entropie, ihre Bedeutung in anderen Fachgebieten 10

11 ENERGETIK DER ERDE statistische Deutung der Entropie, ihre Bedeutung in anderen Fachgebieten Energieabstrahlung der Sonne Energiehaushalt der Erde, Atmosphäre Treibhauseffekt, Veränderung des Gleichgewichts NICHTLINEARITÄT UND CHAOS Selbstorganisation und dissipative Strukturen Symmetrie und Symmetriebruch Sensitivität, Phasendiagramme und Artraktoren Feigenbaumdiagrammne. Bifurkationen und Selbstähnlichkeit Fraktale und fraktale Dimension Logistisches Wachstum Atom- und Quantenphysik ATOMBAU und KERNPHYSIK Atommodelle ionisierende Strahlung (Strahlungsarten, Nachweismethoden) radioaktiver Zerfall (Zerfallsgesetz, Zerfallsprozesse) Spektroskopie (Röntgen-, γ- und ß-Strahlung) Kernspaltung und Kernfusion (Kernbausteine, Bindungsenergie, Kettenreaktion) QUANTENEFFEKTE Lichtelektrischer Effekt und Lichtquantenhypothese klassischer Begriffe in der Quantenphysik Heisenberg'sche Unbestimmtheitsrelation Quantenobjekte und Messprozesse Linienspektren und Energiequantelung des Atoms, Bohr'sches Atommodell de Broglie- Theorie des Elektrons Grenzen der Anwendbarkeit Schrödingergleichung und Anwendungen (Wasserstoffatom, Tunneleffekt) Pauli-Prinzip (Spin, Aufbau des Periodensystems 11

12 Leistungsbewertung im Fach Physik in der Sekundarstufe I Die rechtlich verbindlichen Hinweise zur Leistungsbewertung sowie zu Verfahrensvorschriften sind im Schulgesetz 48 (1) (2) sowie in der APO SI 6 (1) (2) dargestellt. Die Leistungsbewertung im Fach Physik orientiert sich im Wesentlichen an den im schulinternen Curriculum ausgewiesenen Kompetenzerwartungen, die den Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten über die Internetpräsens der Schule transparent gemacht sind. Dabei kommt dem Bereich der prozessbezogenen Kompetenzen der gleiche Stellenwert zu wie den konzeptbezogenen Kompetenzen. Den Schülerinnen und Schüler wird dann im Unterricht hinreichend Gelegenheit gegeben, diese kumulativ erworbenen Kompetenzen in den bis zur Leistungsüberprüfung angestrebten Ausprägungsgraden zu erreichen. Die Lernerfolgsüberprüfungen zielen nicht ausschließlich auf die Bewertung und Diagnose der Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler ab, sondern bieten auch für die Lehrkraft Anlass, die Zielsetzungen und die Methoden ihres Unterrichts zu überprüfen und ggf. zu modifizieren. Auf diese Weise können den Schülerinnen und Schülern individuelle Angebote zum Weiterlernen gemacht werden und Hinweise zu Erfolg versprechenden individuellen Lernstrategien gegeben werden. Die Entwicklung von prozess- und konzeptbezogenen Kompetenzen wird durch genaue Beobachtung von Schülerhandlungen festgestellt. Dabei werden auch Ansätze und Aussagen, die auf nicht ausgereiften Konzepten beruhen, als konstruktive Elemente im Lernprozessen begriffen. Die Beobachtungen erfassen in enger Bindung an die Aufgabenstellung und das Anspruchsniveau der jeweiligen Unterrichtseinheit die Qualität, Häufigkeit und Kontinuität der Beiträge, die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht einbringen und umfassen sowohl mündliche, als auch schriftliche Formen, wie: mündliche Beiträge wie Hypothesenbildung, Lösungsvorschläge, Darstellen von Zusammenhängen und Bewerten von Ergebnissen, qualitatives und quantitatives Beschreiben von Sachverhalten, auch in mathematisch-symbolischer 12

13 Form, Analyse und Interpretation von Texten, Graphiken und Diagrammen, selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten, Erstellen von Produkten wie Dokumentationen zu Aufgaben, Untersuchungen und Experimenten, Protokolle, Präsentationen, Lernplakate, Modelle, Erstellung und Präsentation von Referaten, Führung eines Heftes, Lerntagebuchs oder Portfolios, Beiträge zur gemeinsamen Gruppenarbeit, kurze schriftliche Überprüfungen. Vertiefende Übungen und Aufgaben im begrenzten zeitlichen Umfang sollen im Rahmen der gemeinsamen Lernzeit bearbeitet werden. Am Ende eines jeden Schulhalbjahres erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Zeugnisnote gemäß 48 SchG, die Auskunft darüber gibt, inwieweit ihre Leistungen im Halbjahr den im Unterricht gestellten Anforderungen entsprochen haben. In die Note gehen alle im Zusammenhang mit dem Unterricht erbrachten Leistungen ein. Die Ergebnisse schriftlicher Überprüfungen erhalten dabei keine bevorzugte Stellung innerhalb der Notengebung. 13

14 14

15 15

16 1. Physik Klausur GK 12.2 Feb Name: I) Elektronen werden in einem Wehneltzylinder mit U= 200V beschleunigt. Sie treten relativ zu den Feldlinien unter einem Winkel von 50 Grad in ein homogenes Magnetfeld ein.. e - 50 o (x-achse nach rechts; y-achse nach oben; z-achse in die Papierebene hinein) B. Feld a) Erkläre warum die e eine Schraubenbahn beschreiben? b) Leite eine Gleichung her, mit der der Radius des Zylinders, auf den sie gewickelt erscheinen, berechnet werden kann! c) Berechne diesen! (B= 0,002T) d) Leite eine Gleichung her, mit der die Ganghöhe berechnet werden kann! e) Berechne die Ganghöhe? Nun überlagert man parallel zum Magnetfeld ein homogenes el. Feld. (E=140V/m). Wir nennen den Punkt, in dem die e in das Raumgebiet eintreten und in dem die Felder existieren, P. (erstelle Skizze!) f) Wie bewegen sich die e nun ( qualitativ, mit Begründung)? g) Wie weit entfernen sich die e maximal von P? h) Wie lange brauchen sie hierzu? i) Wie viele Umläufe machen sie dabei? j) Wo befinden sich die Elektronen nach 0,00002s? k) Können sich e geradlinig durch ein Raumgebiet bewegen, in dem gleichzeitig ein el. und ein mag. Feld existieren? Wie müssen dann die Felder angeordnet sein? Gilt das dann für alle e? l m(e)=9,1exp -31 kg e=1,6 exp -19 C 16

17 Comptoneffekt und Paarbildung In eine Blasenkammer ( gefüllt mit flüssigem Wasserstoff ) fällt von links ein Photon mit einer Energie von 2,066 MeV (siehe Skizze). Die Bahn ist, da das Photon ungeladen ist und keine Spur erzeugt, nachträglich gestrichelt eingezeichnet. Im Punkt P(I) wird ein Comptonelektron erzeugt. Da die Blasenkammer von einem homogenen Magnetfeld durchsetzt ist ( B=0,02 T, die Feldlinien gehen senkrecht in die Papierebene hinein ), ist die Bahn des Elektrons ( in der Papierebene )gekrümmt. Der Krümmungsmittelpunkt (M) und der Krümmungsradius ist von einem Computer ermittelt worden. Oben im Bild wird offenbar ein Elektron-Positron-Paar gebildet.(punkt P(2)) Genau in der Mitte dazwischen sieht man noch eine dicke, kurze Bahn eines anderen Teilchens. Die Krümmungsmittelpunkte des Paares sind auch von einem Rechner ermittelt worden( M(1) und M(2)). Ziel der Aufgabe ist: i) Begründe, warum das Paar nicht von einem 2,066MeV Photon direkt erzeugt wurde, sondern erläutere ausführlich, wie es wahrscheinlich tatsächlich erzeugt wurde. ii) Berechne auch die übrigen, den Prozess charakterisierenden Größen. Gehe in folgenden Teilschritten vor: 1) Berechne die Wellenlänge und den Impuls des einfallenden Photons. 2) Erläutere, warum im Wechselwirkungspunkt P(1) vermutlich Comptoneffekt auftritt. Beachte hierbei, dass das Paar bei Punkt P(2) offenbar zunächst in die gleiche Richtung fliegt und dann erst vom Magnetfeld getrennt wird. 3) Zeichne den Streuwinkel =25 in diese Skizze ein. 4) Leite die Gleichung für die Wellenlängenänderung des gestreuten Photons =(h/m e c) (1-cos) her und berechne den Zahlenwert. Hinweis: Erstelle hierzu Energie- und Impulsbilanzen; verwende den Kosinussatz b 2 = c 2 +a 2-2accos. 5) Berechne die Wellenlänge des gestreuten Photons. 6) Berechne den Impuls den Comptonelektrons! 7) Berechne den Streuwinkel des Comptonelektrons! 8) Berechne den Krümmungsradius der Bahn des Comptonelektrons und seine Geschwindigkeit! 9) Berechne die Energie des gestreuten Photons und überprüfe, ob diese ausreicht, ein Elektron-Positron-Paar zu bilden. 17

18 10) Berechne die Geschwindigkeiten, die Impulse, W(kin) und die Krümmungsradien jedes Teilchens des Paares. Vergleiche mit der Skizze( Beachte den Maßstab). Bezeichne in der Skizze die Bahn von Elektron und Positron des Paares. Hinweis: Du kannst davon ausgehen, dass sich die Energie des Photons gleichmäßig auf die beiden Teilchen des Paars aufteilt! ( Weitere Teilchen erhalten vernachlässigbar wenig kinetische Energie) 11) Vergleiche die Impulssumme des Paares mit dem Impuls des gestreuten Photons. Begründe, warum noch eine dicke, kurze, leicht gekrümmte Bahn ( hier zufällig) in Richtung den Streuphotons existiert. Um welches Teilchen handelt es sich vermutlich? 12) Begründe durch Rechnung, warum der Hinweis in 10) ( Vernachlässigung der Übertragung von W(kin) auf ein anderes Teilchen) berechtigt ist. m(e)= exp -31 kg= m(positron) m(proton)=1,6605 exp -27 kg e=l,602 exp-19 C c=2, 9979 exp 8 m/s h=6, 6262 exp -34 Js 18

19 Sonstige Mitarbeit in der Sekundarstufe II Beurteilung der sonstigen Mitarbeit im Fach Physik in der Einführungs- und Qualifikationsphase Der Bereich der sonstigen Mitarbeit (SoMi) wird der gleiche Stellenwert zugebilligt, wie der schriftlichen Mitarbeit (Klausur). Zur sonstigen Mitarbeit zählen - Beiträge zum Unterrichtsgespräch - Hausaufgaben - Beiträge zu physikalischen Experimenten und Experimentalpraktikumsphasen - Versuchsvorbereitung, Versuchsdurchführung, Versuchsprotokoll - Referate - Protokolle - Schriftliche Übungen - Selbstständiges Arbeiten, Mitarbeit bei Gruppenarbeit und in Projekten Schülerleistungen können nicht punktuell benotet werden. Für die Vergabe einer SoMi-Note sind möglichst vielfältige Beobachtungen entscheidend. Bei den Beiträgen zum Unterrichtsgespräch werden die verschiedenen Anforderungsbereiche berücksichtigt. Lediglich reproduktive Beiträge rechtfertigen keine guten Noten! Um eine möglichst transparenten Vergabe von SoMi-Noten zu gewährleisten, bietet die Fachschaft Physik das Arbeiten mit Selbsteinschätzungsbögen an. Diese werden von den SuS ausgefüllt, von den Lehrern mit den eigenen Beobachtungen abgeglichen und zurückgegeben. 19

20 Ein beispielhafter Bogen findet sich hier: BEWERTUNGSKRITERIUM Bitte kreuze an Du nimmst aktiv am Unterricht teil (Quantität der Beiträge) Du nimmst am Unterricht teil (Qualität Deiner Beiträge) a) in den reproduktiven Teilen der Stunde (beim Vortrag der Hausaufgabe oder beim Vorlesen, Zusammenfassung von Ergebnissen/Versuchsbeobachtungen) b) in Phasen des Transfers und der Beurteilung (Erkennen von Zusammenhängen, Einordnung von Versuchsbeobachtungen, Problematisierung von Sachverhalten, Hypothesenbildung) a b Du fertigst deine Hausaufgaben regelmäßig und vollständig an Du zeigst die Bereitschaft, dich über die unterrichtlichen Anforderungen des Faches hinaus zu engagieren. (Referat Buchvorstellung Plakat, Protokoll ) In den Phasen der Gruppen- oder Partnerarbeit bist Du aktiv und konzentriert am Ergebnis beteiligt und überlässt nicht nur den anderen die Arbeit Im Rahmen der Still- und Freiarbeit beschäftigst Du Dich ruhig, konzentriert und selbständig mit den Materialien Bemerkung: 20

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf - Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf - Inhaltsfelder Kontexte Kompetenzen (s. Anhang 1) Das Licht und der Schall Licht und Sehen Lichtquellen und Lichtempfänger geradlinige Ausbreitung

Mehr

Jahrgangsstufe 6.1. Inhaltsfeld: Elektrizität. Konzeptbezogene Kompetenzen

Jahrgangsstufe 6.1. Inhaltsfeld: Elektrizität. Konzeptbezogene Kompetenzen Jahrgangsstufe 6.1 Elektrizität Sicherer Umgang mit Elektrizität Der elektrische Stromkreis UND, ODER- und Wechselschaltung Leiter und Isolatoren Dauermagnete und Elektromagnete Magnetfelder Nennspannungen

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufe 6.1 Teil 1 Kontext:

Mehr

Schulinterner Lehrplan für Physik in der Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan für Physik in der Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für Physik in der Sekundarstufe II Fett bedeutet obligatorisch für Grund- und Leistungskurs. Fett-kursiv bedeutet zusätzlich obligatorisch für Leistungskurs. Normal gedruckt sind

Mehr

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte Seite 1 Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufe 6 (epochal) Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte Temperatur und Energie (ein Halbjahr) Sonne Temperatur

Mehr

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans 3.2 100 Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans 3.2 100 Meter in 10 Sekunden Physik und Sport Jahrgangsstufe 9.1 Inhaltsfeld: Kraft, Druck, mechanische und innere Energie mechanische Arbeit und Energie Energieerhaltung Druck Auftrieb in Flüssigkeiten Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung

Mehr

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Jahrgangsstufen 6 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elektrizität Elektrizität im Alltag Sicherer Umgang mit Elektrizität,

Mehr

Kommentar zu den Lehrplanvorgaben Stand:

Kommentar zu den Lehrplanvorgaben Stand: Kommentar zu den Lehrplanvorgaben Stand: 03-2010 Im folgenden findet ihr einen Auszug aus dem aktuell gültigen Lehrplan Physik für die Sekundarstufe II. Die Themen werden folgenden fünf Sachbereichen des

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Physik für die Sek. II

Schulinternes Curriculum im Fach Physik für die Sek. II Schulinternes Curriculum im Fach Physik für die Sek. II am Gymnasium der Stadt Frechen (Stand: September 2012) Jahrgangsstufe 11 (bzw. jetzt Einführungsphase) Leitthema: Teilnahme am Straßenverkehr und

Mehr

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie 1 Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit Geschwindigkeit und Kraft

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I - 1 - Steinbart-Gymnasium Duisburg Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 5 JGST. 5 TEILGEBIET INHALTSFELD LEHRBUCH KOMPETENZEN U-STD. 5.1 Verschiedene

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Vorwort Das Fach Physik wird am EKG in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 6, 8 und 9 in Form eines zweistündigen Unterrichts angeboten. Die Auswahl

Mehr

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant ürgen Eichler S Grundlagen für das ngenieurstudium kurz und prägnant Mit 241 Abbildungen und 54 Tabellen 3., überarbeitete und ergänzte Auflage Studium Technik V nhaltsverzeichnis Physikalische Größen.

Mehr

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Stoffverteilung für das Fach Physik Jahrgang 8 Inhaltsfeld Licht Lichtausbreitung und Sehen Lichtquellen, Auge als Lichtempfänger Licht und Schatten Mond und Sonnenfinsternis

Mehr

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10 Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Schulcurriculum des Faches Physik für die Klassenstufen 7 10 Gesamt Physik 7-10 09.09.09 Physik - Klasse 7 Akustik Schallentstehung und -ausbreitung Echolot

Mehr

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium Lehrplan Physik G8 Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium ab Schuljahr 2008/2009 er und Fachliche Kontexte Klasse 6 Elektrizität - Sicherer Umgang mit Elektrizität, - Stromkreise, - Leiter und Isolatoren, -

Mehr

Sonne - Temperatur - Jahreszeiten

Sonne - Temperatur - Jahreszeiten Schulcurriculum Physik Sekundarstufe 1 Jahrgangsstufe 6 Basiskonzepte: E = Energie S = System M = Struktur der Materie W = Wechselwirkung Fachliche Kontexte und Inhalte Inhaltsfelder Kompetenzen Lernerfolgsüberprüfungen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Gymnasium Rodenkirchen Fachgruppe Physik Physik 5 Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I BS3 Kompetenzen Inhaltsfelder Kontexte Besonderes Material BW2 BW3 Elektrizität Sicherer

Mehr

Lehrplan des St.-Ursula-Gymnasiums für das Fach Physik (Sek I)

Lehrplan des St.-Ursula-Gymnasiums für das Fach Physik (Sek I) St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Lehrplan des St.-Ursula-Gymnasiums für das Fach Physik (Sek I) Der hier vorliegende Lehrplan muss, insbesondere im Bereich Radioaktivität und Kernenergie, noch überarbeitet

Mehr

Allgemeine Kompetenzen, die durch das Fach Physik vermittelt werden

Allgemeine Kompetenzen, die durch das Fach Physik vermittelt werden Allgemeine Kompetenzen, die durch das Fach Physik vermittelt werden Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Schülerinnen und Schüler... beobachten und beschreiben physikalische Phänomene und Vorgänge und

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik Marie-Curie-Gymnasium Neuss Fachschaft Physik Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik Stand: Fachkonferenz 04.04.2011 1. Lehrbücher - Klasse 6: Fokus Physik 5/6, Cornelsen 2008, ISBN 978-3-06-014322-1

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum Physik Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe Kontexte Inhalte Vorschläge für zentrale Versuche Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 8 Elektrizität messen, verstehen, anwenden Alltagserfahrungen

Mehr

1. Curriculum JRG Kl. 6...2. 1. Magnetismus...2. 2. Elektrischer Strom...2. 3. Hitze, Kälte und Wärmeisolierung...2

1. Curriculum JRG Kl. 6...2. 1. Magnetismus...2. 2. Elektrischer Strom...2. 3. Hitze, Kälte und Wärmeisolierung...2 Inhaltsverzeichnis 1. Curriculum JRG Kl. 6...2 1. Magnetismus...2 2. Elektrischer Strom...2 3. Hitze, Kälte und Wärmeisolierung...2 4. Geradlinige Lichtausbreitung...2 2. Curriculum JRG Kl. 7...3 1. Bewegungen...3

Mehr

CURRICULUM 10 NOV. 2011

CURRICULUM 10 NOV. 2011 CURRICULUM 10 NOV. 2011 Diese Kompetenzen spielen in allen Unterrichts-Themen eine zentrale Rolle: 2. Physik als theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft Die Schülerinnen und Schüler können die naturwissenschaftliche

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9 Effiziente Energienutzung: eine wichtige Zukunftsaufgabe der Physik Strom für zu Hause Energie, Leistung, Wirkungsgrad Energie und Leistung in Mechanik, Elektrik und Wärmelehre Elektromotor und Generator

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Physik Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte konzeptbezogene Kompetenzen Experimente/Methoden/Ideen Elektrizität sicherer Umgang mit Elektrizität, Stromkreise, Leiter

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Klasse 7: -------------------------------------------------------------

Klasse 7: ------------------------------------------------------------- 1 Schulinternes Curriculum Physik Klasse 7: ------------------------------------------------------------- P2 7/8 Vom inneren Aufbau der Materie; Themenfeld: Wärmelehre, Elektrizitätslehre Hierbei integriert

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Hinweise zum Einsatz

Mehr

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes

Klassenstufe 7. Überblick,Physik im Alltag. 1. Einführung in die Physik. 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Schulinterner Lehrplan der DS Las Palmas im Fach Physik Klassenstufe 7 Lerninhalte 1. Einführung in die Physik Überblick,Physik im Alltag 2.Optik 2.1. Ausbreitung des Lichtes Eigenschaften des Lichtes,Lichtquellen,Beleuchtete

Mehr

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen. 3.3 Konzeptbezogene Kompetenzen im Fach Kompetenzen zum Basiskonzept Energie" Jahrgang 9 Energiekonzept auf der Grundlage einfacher Beispiele so weit entwickelt, dass sie... 1 an Vorgängen aus ihrem Erfahrungsbereich

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge 8. Jahrgang Gültig ab Schuljahr 2012/2013 Inhaltsfeld Kontexte Inhaltliche Schwerpunkte Optische Instrumente Sehhilfen für nah und fern

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Physik 8. Jahrgang Übersicht Physik. Jahrgang Übersicht Inhaltsfelder Mechanik - Physik und Sport (Geschwindigkeit, Weg-Zeit- Diagramm, Kraft, Kraftmessung) - Der Mensch auf dem Mond (Gewichtskraft, Reibung, Newtonsche Gesetze) -

Mehr

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Physik

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Physik ABTEI-GYMNASIUM BRAUWEILER Europaschule Schulinternes Leistungskonzept im Fach Physik Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung Das vorliegende Konzept zur Leistungsbewertung wurde auf der Basis des

Mehr

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY) Jahrgangsstufe 9 Strom für zu Hause Fachlicher Kontext Schwerpunkte Konkretisierungen / mögliche Experimente Elektrizität messen, Strom und Stromstärke verstehen, anwenden Messung von Stromstärken Stromstärken

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II Annette-von Droste-Hülshoff-Gymnasium Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II Das Fachcurriculum legt die Vorgaben der Richtlinien und ehrpläne Gymnasium Physik für die Sekundarstufe II und die

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8)

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8) Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8) Das Fach Physik wird in der Sekundarstufe I am Luisen-Gymnasium in den Jahrgangsstufen 6, 8 und 9 jeweils zweistündig unterrichtet.

Mehr

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Mechanik: befasst sich mit der Bewegung von Körpern und der Einwirkung von Kräften. Wir unterscheiden: Kinematik: beschreibt die Bewegung von Körpern, Dynamik: befasst sich mit Kräften und deren Wirkung

Mehr

Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Deutsche Schule Tokyo Yokohama Deutsche Schule Tokyo Yokohama Schulcurriculum KC-Fächer Sekundarstufe I Klassen 7-10 Physik Stand: 21. Januar 2014 eingereicht zur Genehmigung Der schulinterne Lehrplan orientiert sich am Thüringer Lehrplan

Mehr

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf)

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf) AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf) Fachlicher Kontext Inhaltsfeld Methoden konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler prozessbezogene Kompetenzen Schülerinnen

Mehr

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 6.1 Temperatur und Energie Zeit Fachlicher Kontext Inhaltsfelder Schulinterne Konkretisierungen

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 6.1 Temperatur und Energie Zeit Fachlicher Kontext Inhaltsfelder Schulinterne Konkretisierungen Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 6.1 Temperatur und Energie : SuS 6 5 Was sich mit der Temperatur alles ändert Ohne Energie kein Leben Volumen- und Längenänderung bei Erwärmung und Abkühlung, Thermometer,

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Physik am Evangelischen Gymnasium Siegen

Physik am Evangelischen Gymnasium Siegen Physik am Evangelischen Gymnasium Siegen An unserer Schule beginnt der Unterricht in Klasse 6, setzt dann fort in den Klassen 8 und 9. In diesen drei Schuljahren wird nach der Stundentafel des Gymnasiums

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium Horn-Bad Meinberg (G8) Stand: 2013

Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium Horn-Bad Meinberg (G8) Stand: 2013 GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium Horn-Bad Meinberg (G8) Stand: 2013 Klasse 6 Das Fundament der Physik: Die Energie Inhaltsfelder Prozess- und Konzeptbezogene Kompetenzen

Mehr

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung 1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung Im Titel dieses Buches wurde das Wort Softwaresystem an den Anfang gestellt. Dies ist kein Zufall, denn es soll einen Hinweis darauf geben, dass dieser

Mehr

Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg. Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9. Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9)

Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg. Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9. Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9) Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9 Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9) Inhalte: Sehen und Wahrnehmen Elektrizität Kontexte: Das Auge und seine Hilfen Lichtwege in Natur

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre 3. N I Einführung in die Mechanik Kennen die Begriffe Kraft und Arbeit Erläutern von Vektoren und Skalaren Lösen von maßstäblichen Konstruktionsaufgaben mit dem Kräfteparallelogramm Können Kräfte messen

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Fachlicher Kontext Konkretisierungen Unterricht (Spektrum NRW) Methoden und Blickpunkte Versuche

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik

Schulinterner Lehrplan Physik Herder Gymnasium Köln Version: Fachkonferenz 15.11.2010 Grundlage: Klp Physik (G8 vom 20.05.2008 Schulinterner Lehrplan Physik Jgst Inhaltsfelder Fachliche Kontexte konzeptbezogene Kompetenzen 6 (2 Hj

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Energie Struktur der Materie Elektrizität Elektrizität im Alltag Sicherer Umgang mit SuS experimentieren Elektrizität,

Mehr

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Impulsstrom Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln zwei Fragen: Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK? Gibt es im Gutachten selbst wesentliche fachliche Fehler? andere wichtige

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Physik des AVG Wesel

Schulinterner Lehrplan im Fach Physik des AVG Wesel Inhalte 1. Inhaltsfeld: Elektrizität (Klasse 6) Sicherer Umgang mit Elektrizität Stromkreise Nennspannungen von elektrischen Quellen und Verbrauchern Leiter und Isolatoren UND-, ODER. und Wechselschaltungen

Mehr

Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen. Schulinterner Lehrplan SII. Physik

Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen. Schulinterner Lehrplan SII. Physik Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen Schulinterner Lehrplan SII Physik Stand: Juni 2012 Eingeführte Bücher / Lehrmittel SII 1. Physik, Dorn / Bader, Gym. SII, Jgst. 11, Ausg. A, Schroedel Verlag 2. Physik,

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 19. Elektrizität

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Proseminar: Kosmologie und Teilchenphysik von Evangelos Nagel Physik vor dem 20. Jhd. Newton (Principia Mathematica): Der absolute Raum bleibt vermöge seiner Natur und ohne

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 14/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Laden eines Kondensators Aufladen erfolgt durch eine Spannungsquelle, z.b. Batterie, die dabei

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Faches Physik Ursulinenschule Hersel Lehrplan Klasse 9

Schulinterner Lehrplan des Faches Physik Ursulinenschule Hersel Lehrplan Klasse 9 Lehrplan Klasse 9 Die Anordnung der Themen ist nicht zwingend chronologisch zu verstehen. Auch fächerübergreifende Aspekte aus der vierten Spalte sind variabel handhabbar. Themen/Inhaltsfelder Fachlicher

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium Curriculum des Faches Phsik SII Stand:

Johannes-Althusius-Gymnasium Curriculum des Faches Phsik SII Stand: Hauscurriculum Physik S II Die Sachbereiche des Faches Physik sind: -Mechanik -Elektrik -Relativitätstheorie -Thermodynamik -Atom- und Quantenphysik Diese Sachbereiche werden durch Themen und weiter durch

Mehr

Schuleigener Stoffverteilungsplan Physik

Schuleigener Stoffverteilungsplan Physik Bördelandschule Borgentreich Realschulzweig Schuleigener Stoffverteilungsplan Physik Grundlage des Stoffverteilungsplanes sind die Richtlinien und Lehrpläne PHYSIK Realschule des Landes NRW, in denen die

Mehr

Fragen zur Lernkontrolle

Fragen zur Lernkontrolle Fragen zur Lernkontrolle 1) a) Erläutern Sie die Zusammenhänge zwischen Masse, Kraft und Gewicht! b) Beschreiben Sie die Vorgänge bei der Elektrolyse und geben Sie die dafür von Faraday gefundene Gesetzmäßigkeiten

Mehr

Konkretisierung des Kernlehrplans in der Sekundarstufe I im Fach Physik, Stand 2011

Konkretisierung des Kernlehrplans in der Sekundarstufe I im Fach Physik, Stand 2011 Konkretisierung des Kernlehrplans in der Sekundarstufe I im Fach Physik, Stand 2011 Jahrgangsstufen 5/6 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konkretisierungen/Anregungen Konzeptbez. Kompetenzen Elektrizität

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Hinweise zu den Aufgaben:

Hinweise zu den Aufgaben: Versuchsworkshop: Arbeitsaufgaben Lehrerblatt Hinweise zu den Aufgaben: Blatt 1: Die Papierschnipsel werden vom Lineal angezogen.es funktioniert nicht so gut bei feuchtem Wetter. Andere Beispiele für elektrische

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Schulinternes. Curriculum. Fach: Physik SEK I

Schulinternes. Curriculum. Fach: Physik SEK I Städtisches Hölderlin-Gymnasium mit bilingualem Zweig Englisch Sekundarstufe I und II Graf-Adolf-Straße 59 51065 Köln Tel. 0221 3558865-0 Fax. 0221 3558865-25 Schulinternes Curriculum Fach: Physik SEK

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

Berufsmatura / Physik Seite 2/18

Berufsmatura / Physik Seite 2/18 Berufsmatura / Physik Seite 1/18 Schulinterner Lehrplan nach RLP 001 Gültig ab 005 Physik BM 1 SLP 005 Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Klausur: Montag, 11.02. 2008 um 13 16 Uhr (90 min) Willstätter-HS Buchner-HS Nachklausur: Freitag, 18.04.

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Physik

Leistungsbewertungskonzept. Physik Leistungsbewertungskonzept Physik Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

5. Lineare Funktionen

5. Lineare Funktionen 5. Lineare Funktionen Lernziele: -Eine lineare Funktion grafisch darstellen -Geradengleichung (Funktionsgleichung einer linearen Funktion) -Deutung von k- und d-wert -Grafische Lösung von Gleichungssystemen

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Enseignement secondaire technique. Sciences naturelles et technologie

Enseignement secondaire technique. Sciences naturelles et technologie Enseignement secondaire technique Régime technique Division technique générale Cycle supérieur Section technique générale informatique Sciences naturelles et technologie Classe de 13GI Nombre de leçons:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorbemerkung... 9. 1 Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorbemerkung... 9. 1 Einleitung Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 9 1 Einleitung 1.1 Gegenstand der Physik... 11 1.2 Teilgebiete der Physik... 14 1.3 Maßsysteme, Einheiten und physikalische Größen... 15 1.3.1 Grober Überblick

Mehr