Master of Arts (M.A.) Berufliches Bildungsmanagement
|
|
- Lieselotte Gärtner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Master of Arts (M.A.) Berufliches Bildungsmanagement
2 Für Bildungsmanager mit Unternehmergeist M.A. Berufliches Bildungsmanagement Moderne Unternehmensführung von Bildungsunternehmen, insbesondere des beruflichen Bildungsmarktes, entscheidet wettbewerbsorientiert und nachhaltig. Als Geschäftsführer, Leiter einer Bildungseinrichtung oder Konzept- und Produktentwickler gilt es die strategisch relevanten Entwicklungen des Arbeitsund Bildungsmarktes wahrzunehmen und operativ in adäquate, themen- und/oder zielgruppenspezifische Bildungsangebote Prof. Dr. Richard Merk Wissenschaftlicher Studiengangsleiter für differenzierte Auftraggeber oder Einzelkunden umzusetzen. Das Management beruflicher Bildung ist eine vielseitige Herausforderung, die fachliche Qualifikationen und personale und soziale Kompetenzen verlangt. Bildungseinrichtungen benötigen Manager, die Führungspersönlichkeiten sind. Genau hier setzt der berufsbegleitende Masterstudiengang Berufliches Bildungsmanagement (M.A.) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) an. Als Absolvent/ in qualifizieren Sie sich für Aufgabengebiete, die in Deutschland und international von zunehmender Bedeutung sind: Zu den tradierten Zielgruppen wie benachteiligte Jugendliche, Langzeitarbeitslose, Migranten, Facharbeiter oder die Qualifizierung von Führungskräften, kommen neue Zielgruppen mit sehr differenzierten Arbeitsmarkt- und Bildungsbedürfnissen hinzu. Die demographischen Entwicklungen, die strukturellen und ökonomischen Verwer- MAN BILDUNG PRODUKTENT
3 fungen im Arbeitsmarkt, mit der Überformung von Berufsbildern und beruflichen Bildungsprofilen, erzeugt einen ständigen Innovations- und Anpassungsdruck an Unternehmen, die Fach- und Führungskräfte und damit als Herausforderung an die Bildungsunternehmen. Als Bildungsmanager in leitender Funktion verantworten Sie die Entwicklung und Implementierung innovativer Lehr- und Lernkonzepte. Das bedeutet, sowohl nachfrage- wie angebotsorientierte Zielgruppen und Auftraggeber im nationalen wie internationalen Bildungsmarkt zu konzipieren und zu vermarkten. Denn: Vor allem der berufliche Bildungsmarkt verändert sich weiterhin rasant. Der weiterbildende Studiengang Berufliches Bildungsmanagement (M.A.) spricht Personen an, die bereits einen Bachelorabschluss erlangt haben und über ein Jahr Berufserfahrung verfügen. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, bereitet Sie unser Masterstudium auf eine führende Tätigkeit im Bildungssektor vor einer zukunftsträchtigen Branche mit vielfältigen Möglichkeiten für einen optimalen Berufsaufstieg. Der berufliche Bildungsmarkt unterliegt rasanten und stetigen Veränderungen. Künftige Fachund Führungskräfte müssen in der Lage sein, ein Bildungsunternehmen wettbewerbsorientiert und nachhaltig zu führen. Das entscheidende Handwerkszeug dazu vermittelt ihnen der Masterstudiengang Berufliches Bildungsmanagement. Prof. Dr. Richard Merk Wissenschaftlicher Studiengangsleiter AGEMENT WICKLUNG Mögliche spätere Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber: Einrichtungen der beruflichen Bildung und der Erwachsenenbildung Bildungsträger Überbetriebliche Bildungsstätten Kammern, Verbände, Organisationen und öffentliche Verwaltung Aus- und Weiterbildungsabteilungen von Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche (Fach-)Hochschulen wissenschaftliche Einrichtungen UNTE
4 Wir informieren Sie gern persönlich: Individuelles Beratungsgespräch vor Ort oder telefonisch Probevorlesung als Gasthörer beiwohnen FHM Bielefeld: Hotline Ravensberger Str. 10 G, Bielefeld Für wen? INNOVATION MARKETING RNEHMENSFÜHRUNG Sie haben bereits einen ersten Hochschulabschluss und Interesse Teil des stetig wachsenden Bildungsmarkts zu werden? Sie sehen sich als innovativer Bildungsmanager/in der Zukunft? Sie haben Spaß daran neue Bildungskonzepte zu entwickeln und arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Dann ist der berufsbegleitende Masterstudiengang Berufliches Bildungsmanagement (M.A.) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) die passende Weiterbildung für Sie. Sie erwerben während des Studiums nicht nur fachspezifische Kompetenzen, die Sie zu Experten des Bildungssystems machen, sondern auch vertiefende, allgemeine Managementfähigkeiten. Im Sinne eines ganzheitlichen Studienkonzeptes stärken Sie außerdem Ihre persönlichen Kompetenzen wie zum Beispiel Ihr Kommunikationsverhalten, Ihr Überzeugungsvermögen oder Ihre Führungskompetenzen. Soft-Skills spielen in der globalisierten Unternehmenswelt eine immer entscheidendere Rolle für den persönlichen und den Unternehmenserfolg. Nach Abschluss des zweijährigen Studiums sind Sie in der Lage als Führungskraft die aktuellen Anforderungen der schnell wachsenden Bildungsbranche gerecht zu werden und neue Bildungsangebote zu konzipieren und optimieren. Sie erlernen das vorhandene Wissen zu integrieren, mit Komplexität im Berufsalltag umzugehen sowie fachlich adäquate Einschätzungen zu formulieren und umzusetzen. Als Bildungsmanager/in können Sie zum Beispiel neue, duale Studiengänge entwerfen oder als Berater/in der Weiterbildung fungieren. Sie gestalten aktiv Lehr- und Lernprozesse und setzen neue Lerntechnologien optimal in Bildungskonzepten um. Es erwartet Sie ein spannendes, zukunftsträchtiges Arbeitsfeld mit hervorragenden Karriereaussichten.
5 Studieninhalte Der insgesamt zwei Jahre umfassende, berufsbegleitende Masterstudiengang Berufliches Bildungsmanagement ist ein weiterbildendes Studium, welches einen Bachelorabschluss jeglicher Fachrichtung sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung voraussetzt. Das Studium vermittelt Ihnen ein breites Know-how in den Bereichen Bildungsmanagement und Berufliche Bildung und bereitet Sie praxisorientiert auf eine Führungsposition im Bildungssegment vor. Im Kompetenzfeld Bildungsmanagement vertiefen und festigen Sie vorrangig Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Module, wie Management von Bildungseinrichtungen, Organisationsentwicklung und Personalmanagement oder Projekt Berufliches Bildungsmanagement vermitteln Ihnen vertiefte Einblicke in unterschiedliche Organisationmodelle sowie das Management von Bildungsunternehmen. Anschließend sind Sie in der Lage mit Aufgaben aus den Bereichen Übergangsmanagement, Qualifizierung und Fachkräftesicherung adäquat umzugehen. Im zweiten Kompetenzfeld Berufliche Bildung setzen Sie sich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen des beruflichen Bildungsmarktes auseinander. Hier erwerben Sie grundlegendes Fachwissen zum Beispiel in den Modulen Ausgewählte Aspekte der beruflichen Bildung oder Beruflicher Bildungsmarkt. Die Studieninhalte bilden die wichtige Grundlage, um Sie anschließend dazu zu befähigen, erfolgsversprechende Bildungsangebote zu selektieren und zu konzipieren. Denn nur durch fachspezifisches Hintergrundwissen, können Bildungsmanager/innen und Kompetenzentwicklung gestärkt. Da beratende Tätigkeiten ebenfalls zu den Aufgaben von Bildungsmanager/innen gehören, ist Kommunikation und Beratung ebenfalls als Modul im Studium integriert. Denn auch eine selbstständige Tätigkeit als Coach in der Aus- und Weiterbildung ist für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs denkbar. Durch das ganzheitliche Kompetenzmodell der Fachhochschule des Mittelstands qualitativ hochwertige Ideen erwerben Sie wissenschaftsfundierte umsetzen. Dazu gehört auch, dass Sie sich Fachkompetenzen, anwendungsorientierte mit der Gestaltung von Lernumgebungen auseinandersetzen und diese aktuellen Herausforderungen anpassen. Ihre persönlichen Fähigkeiten werden insbesondere im Modul Pädagogische Professionalität Handlungskompetenzen sowie soziale und personale Kompetenzen. Somit ist der Masterstudiengang Berufliches Bildungsmanagement die perfekte Möglichkeit der persönlichen Weiterbildung. Studienform Stand: Dezember 2015 Teilzeit-Studium Studienort: Bielefeld Studienstart: Oktober Studiendauer: 2 Jahre (6 Trimester) Studiengebühr: 445,00 /Monat Einmalige Gebühren: 150,00 (individuelles Auswahlverfahren); 400,00 (Abschlussprüfung)
6 Master of Arts (M.A.) Berufliches Bildungsmanagement PROGRAMMAKKREDITIERT nach durch Studieninhalte Bildungsmanagement Management von Bildungseinrichtungen Organisationsentwicklung und Personalmanagement Innovation, Produktentwicklung und Bildungsmarketing Bildungsökonomie und Recht Projekt Berufliches Bildungsmanagement Berufliche Bildung Ausgewählte Aspekte der beruflichen Bildung Beruflicher Bildungsmarkt Pädagogische Professionalität und Kompetenzentwicklung Kommunikation und Beratung Forschungs- und Praxisperspektiven Studium in der Praxis (SiP) Quantitative und qualitative Verfahren der Bildungsforschung Berufsbegleitend studieren an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Das berufsbegleitende Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) basiert auf einem Blended Learning-Konzept. In diesem Konzept werden Präsenztage, Onlinevorlesungen und Selbststudium miteinander kombiniert. Die Präsenztage in der FHM finden in der Regel am Freitagnachmittag von 16 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr statt. Dabei bleibt ein Wochenende im Monat garantiert vorlesungsfrei. Ergänzt werden die Vorlesungen am Wochenende durch zwei Präsenzwochen pro Kalenderjahr: jeweils Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr. Alle Präsenzvorlesungen stehen für eine verlässliche Planung bereits langfristig fest! Zudem erhält jeder FHM-Studierende einen Zugang für das hochschuleigene Campus-Management-System TraiNex. Das TraiNex bietet Ihnen von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus Zugriff auf eine E-Learning-Plattform im Internet, auf der einmal wöchentlich von 18 bis Uhr auch eine Onlinevorlesung stattfindet. Das berufsbegleitende Studium an der FHM bietet Ihnen die Möglichkeit, Beruf, Familie und Studium zeitlich in Einklang zu bringen!
Master of Arts (M.A.) Beratung und Sozialmanagement
Master of Arts (M.A.) Beratung und Sozialmanagement Für strategische Zukunftsgestalter M.A. Beratung und Sozialmanagement Unsere Gesellschaft unterliegt ständigen Herausforderungen: Globalisierungsprozesse,
Master of Science (M.Sc.) Betriebs- und Kommunikationspsychologie
Master of Science (M.Sc.) Betriebs- und Für psychologische Experten in der Wirtschaft M.Sc. Betriebs- und Die betriebswirtschaftliche, arbeitsmarktpolitische, soziale und personelle Bedeutung von betriebs-
Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit & Management
Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit & Management Unterstützung zur Lebensführung leisten B.A. Soziale Arbeit & Management Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die Menschen dabei unterstützt, ihr
Bachelor of Arts (B.A.) Heil- und Inklusionspädagogik
Bachelor of Arts (B.A.) Der Unterschied macht`s Diversity als Chance! B.A. Bildungsinstitutionen in Deutschland sind einem stetigen Wandel unterzogen. Sie folgen gesellschaftlichen Entwicklungen und bildungspolitischen
Mitt elstandsmanagement Studieninhalte Studieninhalte Exkursion
Exkursion in eine Gründermetropole Professionelles Vertriebs-Coaching Besonderer Fokus auf Praxisprojekte Master of Arts (M.A.) Mittelstandsmanagement Für Manager, die den Unterschied machen! M.A. Mittelstandsmanagement
Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)
Personalentwicklung Master-Studiengang (M. A.) Allgemeine Informationen zum Studiengang Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zielgruppe: Ihre Investition: Studienort: Studienform: Wochenend-Präsenzen:
b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin
b u s i n e s s & d e s i g n * b A C H e L O R, V O L L Z e i T Valentina Potmesil, ndu studentin d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. b e s T i m m e s i e. * in Planung Wirtschaft und Gestaltung
Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit
Hochschulzertifikat Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen In Kooperation mit Ihre Zukunft als kompetenter Sozialmanager Unternehmen des sozialen Sektors
Master of Business Administration (MBA) Entrepreneurship & Management
Master of Business Administration (MBA) Entrepreneurship & Management Unternehmensführung mit all ihren Facetten MBA Entrepreneurship & Management Internationalisierung, globaler Wettbewerb und sich wandelnde
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche
Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie
Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie Für angehende psychologische Berater B.Sc. Psychologie Die Psychologie ist die Wissenschaft, die sich ausgiebig mit dem Verhalten und den Erlebnissen einzelner Individuen
Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik Ihr Engagement für die Generation von morgen! B.A. Kindheitspädagogik Die Bedeutung der Pädagogik der frühen Kindheit sowohl für die Entwicklung des Kindes als
Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik Ihr Engagement für die Generation von morgen! B.A. Kindheitspädagogik Die Bedeutung der Pädagogik der frühen Kindheit sowohl für die Entwicklung des Kindes als
Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement
Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement Zwischen Medizin und BWL Manager der Zukunftsbranche B.A. Gesundheitsmanagement Ob Krankenhausmanagement, Gesundheitstourismus, Fitness- und Wellness- Branche,
Handwerk und Studium. Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement. Prof. Dr. Richard Merk. Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Handwerk und Studium Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement Prof. Dr. Richard Merk Fachhochschule des Mittelstands (FHM) 14.11.2005 Prof. Dr. Richard Merk 1 /14 Handwerk und Studium
Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management
Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management Betreuung, Beratung & Förderung für Manager mit Herz B.A. Sozialpädagogik & Management Um erfolgreich Leitungsaufgaben in sozialpädagogischen Einrichtungen
IN NUR 28 MONATEN. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur INDUSTRIEMEISTER HANDWERKSMEISTER TECHNIKER TECHNISCHE FACHWIRTE ZUM ABSCHLUSS
IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur INDUSTRIEMEISTER HANDWERKSMEISTER TECHNIKER TECHNISCHE FACHWIRTE Für die Ingenieure der Zukunft Bachelor-Studiengang B.Sc.
INDUSTRIEMEISTER TECHNIKER IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS HANDWERKSMEISTER. Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur TECHNISCHE FACHWIRTE
IN NUR 28 MONATEN ZUM ABSCHLUSS Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieur HANDWERKSMEISTER INDUSTRIEMEISTER TECHNIKER TECHNISCHE FACHWIRTE Für die Ingenieure der Zukunft Bachelor-Studiengang B.Sc.
ZWEI. Physiotherapie ABSCHLÜSSE IN 3,5 JAHREN
Physiotherapie Staatlich anerkannter Abschluss als Physiotherapeut/in & Akademischer Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) IN 3,5 JAHREN ZWEI ABSCHLÜSSE INTERNATIONAL ANERKANNT AUSBILDUNG + STUDIUM
Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie
Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie Für angehende psychologische Berater B.Sc. Psychologie Die Psychologie ist die Wissenschaft, die sich ausgiebig mit dem Verhalten und den Erlebnissen einzelner Individuen
Master of Arts (M.A.) International Management
Master of Arts (M.A.) International Management Unternehmensführung aus internationaler Perspektive M.A. International Management Telefonkonferenzen mit Teammitgliedern in Frankreich und Großbritannien,
Bachelor of Arts (B.A.) Automotive Management*
Bachelor of Arts (B.A.) Automotive Management* Ihr Herz schlägt für Autos? Unseres auch. B.A. Automotive Management Einzigartigkeit, Individualität, Mobilität, zukünftige Märkte und Trends: Die deutsche
Master of Arts (M.A.) Unternehmenskommunikation
Master of Arts (M.A.) Unternehmenskommunikation Für Kommunikationsstrategen mit Feingespür! M.A. Unternehmenskommunikation Information, Bekanntheit, Image, Vertrauen: Als Verantwortlicher in der externen
Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA
Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und
Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein
INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Energie & Umwelt
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Energie & Umwelt Zukunftsfeld Energie & Umwelt: für die Welt von morgen B.Sc. Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Energie & Umwelt Innovative
Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster
Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster INTERRELIGIÖSE DIALOGKOMPETENZ Bildungseinrichtungen, Träger Sozialer Arbeit, Seelsorgeanbieter, aber auch Institutionen der öffentlichen
Weiterbildung & Personalentwicklung
Weiterbildung & Personalentwicklung Berufsbegleitender Masterstudiengang In nur drei Semestern zum Master of Arts. Persönliche und berufliche Kompetenzerweiterung für Lehrende, Berater, Coachs, Personal-
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Handel Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Der Handel bildet einen der wichtigsten und vielfältigsten
Master of Business Administration (MBA) Innovation & Leadership
Master of Business Administration (MBA) Innovation & Leadership Führungskräfte müssen Vordenker sein sonst werden sie zu reinen Verwaltern! MBA Innovation & Leadership In unserer weltweit vernetzten Wirtschaft
Projektmanagement Bau (M.Sc.) STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE
Studiengang Projektmanagement Bau (M.Sc.) STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 07/12_SRH/HS_PB_S_PMB/Nachdruck_www.Buerob.de Fotos:
450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache
Bachelor of Arts (B.A.) Marketingmanagement
Bachelor of Arts (B.A.) Marketingmanagement Für Marktstrategen mit Trendgespür! B.A. Marketingmanagement Einzigartigkeit, Individualität, Konzepte und Trends: Marketing ist ein modernes, innovatives und
AUCH MÖGLICH ALS DUALES STUDIUM INKLUSIVE IHK-BERUFSABSCHLUSS HOTELFACHFRAU/-MANN. Bachelor of Arts (B.A.) Hotel- und Tourismusmanagement
Bachelor of Arts (B.A.) AUCH MÖGLICH ALS DUALES STUDIUM INKLUSIVE IHK-BERUFSABSCHLUSS HOTELFACHFRAU/-MANN Für leidenschaftliche Gastgeber & Reiseplaner B.A. Die Freizeit- und Tourismuswirtschaft boomt.
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Bauwesen
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Bauwesen Für Projektmanager zwischen Office & Bau B.Sc. Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Bauwesen Großangelegte Bauprojekte managen, das
Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance
Bachelor of Arts (B.A.) Banking & Finance Für die Finanzmanager von morgen! B.A. Banking & Finance Ausgeprägte Kundenorientierung, Vertriebsstärke und die Fähigkeit zu unternehmerischem Denken und Handeln
Master Europäisches Verwaltungsmanagement. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fernstudieninstitut. Kompetenz für Europa
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fernstudieninstitut Master Europäisches Verwaltungsmanagement Kompetenz für Europa akkreditiert durch Europäisches Verwaltungsmanagement
Berufsbegleitendes Studium für Industrie-und Handwerksmeister zum. Bachelor of Science
Berufsbegleitendes Studium für Industrie-und Handwerksmeister zum Bachelor of Science Wirtschaftsingenieur (B.Sc.) an der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) FHM 2014:
Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen
Hochschulzertifikat Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen Ihre Zukunft als kompetenter Sozialmanager Unternehmen des sozialen Sektors sind in erster Linie
Personalfachkaufmann/-frau (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau (IHK) 08. Oktober 2016 20. April 2018 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske Tel.: 0951/93224-29 E-Mail: jeske.ines@ba.bfz.de Ute Endres Tel.: 0951/93224-36
Master in Business Management Banking & Finance (M.A.)
Master in Business Management Banking & Finance (M.A.) Vertiefungen Finance oder Financial Services u. a. Capital Markets, Risk Management, Financial Analysis & Modelling, Wealth Management, Insurance,
Besser Studieren. Ideal vereinbar mit Beruf, Familie, Sport, Freizeit. Betriebswirtschaft. www.fham.de facebook.com/besserstudieren
Besser Studieren Betriebswirtschaft MASTER of Arts (M.a.) Ideal vereinbar mit Beruf, Familie, Sport, Freizeit www.fham.de facebook.com/besserstudieren Besser Studieren inhalte und ziele, die zu IHNEN passen
HIER BEGINNT ZUKUNFT DIREKTSTUDIUM DUALES STUDIUM IKT AKADEMISCHE WEITERBILDUNG
HIER BEGINNT ZUKUNFT DIREKTSTUDIUM DUALES STUDIUM UNSER STUDIENANGEBOT DIREKTSTUDIUM Informations- und Kommunikationstechnik Bachelor Informations- und Kommunikationstechnik Master Kommunikations- und
Bildungsmanager/in (KA)
Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte und in der Bildungsarbeit ehrenamtlich Beschäftigte zum/zur Bildungsmanager/in (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001ff Kolping-Bildungswerk Köln
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz staatlich anerkannte fachhochschule Karriereplanung on the job! Absolvieren Sie berufsbegleitend einen hochkarätigen Studiengang, der
Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 4. März 2016. Artikel 1 Änderungen
Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 4. März 2016 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen
Studium neben dem Beruf
Studium neben dem Beruf Die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge im Fachbereich Wirtschaft & Medien Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement
Bachelor of Arts (B.A.) Personalmanagement ... weil es Menschen sind, die das Unternehmen ausmachen. B.A. Personalmanagement Personalmanagement ist extrem abwechslungsreich die Arbeit mit Menschen steht
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in
Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen.
Herzlich willkommen Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Referent: Hermann Dörrich Hochschulmanager (Kanzler)
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Maschinenbau
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieur Schwerpunkt Maschinenbau Zukunftsfeld Maschinenbau: zwischen Technik & Wirtschaft B.Sc. Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Maschinenbau Innovative Produktionstechniken
Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) 15. Oktober 2016 28. Oktober 2017 Ihr Ansprechpartner Petra Simon-Wolf & Lisa Hofmann 06021 4176 162 / - 222 / - 218 simon-wolf.petra@ab.bfz.de
Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie
Medienmanagement. Studiengang im Überblick
Medienmanagement Studiengang im Überblick Medienmanagement Der gesamte Mediensektor ist einer dynamischen Entwicklung unterworfen und stellt an MedienmanagerInnen hohe Anforderungen auf den Gebieten Fachwissen,
Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA
Weiterbildung Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Berner Weiterbildung Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences t
BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)
Master BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Kerndaten des Studienganges Beginn: Erstzulassung im Wintersemester 2010/2011 Zulassung in der Regel zum Wintersemester
MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG
MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG Einzigartig in der Schweiz: Ausbildung für angehende Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich der Berufsbildung Ausbildung DIE AUSBILDUNG FÜR ANGEHENDE SPEZIALISTINNEN
Digital Business Management. Master of Arts (M.A.) Ihr Weg zur Kompetenz in digitalen Geschäften
Digital Business Management Master of Arts (M.A.) Ihr Weg zur Kompetenz in digitalen Geschäften Wir über uns Die Rheinische Fachhochschule orientiert sich an den Anforderungen der Praxisfelder in den Gebieten
Weiterbildung im Auslandseinsatz?
Weiterbildung im Auslandseinsatz? Mobiles Studium für Offiziere immer und überall Hamburg, 05.09.2013 Persönliche Daten: Prof. Stefan E. Busch Verheiratet, eine Tochter Ausbildung: Dipl. Päd. (HSU) MBA
ICA PROZESSMANAGER. Hygienemanagement. mit Spül- und Reinigungstechnik. Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
ICA PROZESSMANAGER Hygienemanagement mit Spül- und Reinigungstechnik Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung 1 KARRIEREWEGE IN DER BRANCHE WEITERBILDUNG ZUM PROZESSMANAGER Eine Branche viele
Master of Arts (M.A.) Crossmedia & Communication Management
Master of Arts (M.A.) Crossmedia & Communication Management Für die Kommunikationsmanager der Zukunft! M.A. Crossmedia & Communication Management Kundenbeziehungen strategisch aufbauen und Produkte und
Berufsbegleitender Studiengang zum. Geprüften Technischen Betriebswirt
Berufsbegleitender Studiengang zum Geprüften Technischen Betriebswirt Berufsbegleitender Studiengang des ManagementZentrums Mittelrhein Herausforderung Wer mit technischem Berufshintergrund Führungsfunktionen
STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.
STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven
BACHELOR OF ARTS - FOOD MANAGEMENT
BACHELOR OF ARTS - FOOD MANAGEMENT Die SHF ist im dualen Studium Food Management ein perfekter Praxispartner, da es sich um ein mittelständisches Unternehmen handelt, in dem das Einbringen von neuen Ideen
300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten
Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie
Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum
Professionalisierung der Qualifizierungsangebote durch Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung
Der Markt für Qualifizierungsberatung Fiktion, Realität oder Vision? Forum 2 Qualität Professionalisierung der Qualifizierungsangebote durch Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung Dr. Thomas Freiling
BWL-DLM / Logistikmanagement
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-DLM / Logistikmanagement Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/logistikmanagement PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Logistik stellt die Lebensader
MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING
MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen,
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Handwerk Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG In kleinen und mittleren Unternehmen nehmen Dienstleistungsorientierung
Kommunikationswirt Werbefachwirt
Kommunikationswirt Werbefachwirt Jetzt starten... Warum an der GAW studieren? Was ist die GAW? Die Grundig Akademie gehört seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Bildungsinstitutionen in der Metropolregion
Master of Arts (M.A.) International Management Master of Science (M.Sc.) Business Management
NEU! Dual Degree Programme International Studieren Master of Arts (M.A.) International Management Master of Science (M.Sc.) Business Management Ihr nächster Schritt auf der internationalen Karriereleiter
ISS International Business School of Service Management
ISS International Business School of Service Management University of Applied Sciences for Management & Business Development ISS International Business School of Service Management Hans-Henny-Jahnn-Weg
hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.
hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht
Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung?
Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung? Claudia Grüner LG Bildungstheorie und Medienpädagogik Berufseinstieg mit dem B.A.-Bildungswissenschaft Wohin geht der Weg? Wie wäre es zum Beispiel mit E-Learning
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management 1 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Die THM gehört mit 14.130 Studierenden zu den 4 größten öffentlichen Fachhochschulen
Fernstudieren parallel zum Beruf
Repräsentative forsa-studie 2013 Fernstudieren parallel zum Beruf Bedeutung und Akzeptanz bei Personalentscheidern in mittleren und größeren Unternehmen Eine repräsentative Umfrage unter 300 Personalverantwortlichen
International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Management and Psychology, M.Sc. Studieninformationen in Kürze
Bachelor of Science (B.Sc.) Physiotherapie & Management INKLUSIVE DER WEITERBILDUNG WEITERBILDUNG KRANKENGYMNASTIK MIT GERÄT UND DER
Bachelor of Science (B.Sc.) Physiotherapie & Management INKLUSIVE DER WEITERBILDUNG KRANKENGYMNASTIK MIT GERÄT UND DER WEITERBILDUNG SPORTPHYSIOTHERAPIE Leben in Bewegung Bewegung im Leben B.Sc. Physiotherapie
BA Bachelor of Arts. Studium neben dem Beruf Betriebswirtschaft (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.A.
Studium neben dem Beruf Betriebswirtschaft (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.A.) BA Bachelor of Arts seit_since 1848 Berufsbegleitend Studieren an der Hochschule
Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER
Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 führt sie
Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015
Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015 Berufliche Weiterbildung Berlin-Brandenburg Zum Themenkomplex: Marktentwicklungen und Lernanforderungen Wie professionalisieren wir unser Bildungspersonal?
Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management
Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management 1. Der Begriff "Service" "Eine Dienstleistung (Service) ist eine Interaktion zwischen Anbietern und Kunden zur Wertschöpfung
Empfehlungen für die bibliothekarische und informationswissenschaftliche Hochschulausbildung
Empfehlungen für die bibliothekarische und informationswissenschaftliche Hochschulausbildung Mitarbeitende Dr. Philipp Stalder Hauptbibliothek Universität Zürich Projektleiter bei e-lib.ch Nadja Böller
Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. am Studienzentrum der Alice- Salomon-Schule in Hannover
Integratives Fernstudium am Studienzentrum der Alice- Salomon-Schule in Hannover Die Grundidee Verbindung der Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in mit einem FHM-Fernstudium B.A. Sozialpädagogik
MASTERSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND
MASTERSTUDIUM S BERUFSBEGLEITEND FACTS 3 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums
Das Triale Studium Bachelor (B.A.) Betriebliche Bildung
Das Triale Studium Bachelor (B.A.) Betriebliche Bildung Folie 1 von 20 10.05.12 Martina Vogt, M.A. w wissenschaftliche w. t Mitarbeiter r i a l e - m o Abteilung d e Berufspädagogik l l e. d e Dipl.-Soz.
Master of Business Administration (MBA) Entrepreneurship & Management
Master of Business Administration (MBA) Entrepreneurship & Management Unternehmensführung mit all ihren Facetten MBA Entrepreneurship & Management Internationalisierung, globaler Wettbewerb und sich wandelnde
Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Master-Studiengang (M.A.) Wirtschafts- und Organisationspsychologie Plus: Ergänzungsmodule Steinbeis-Hochschule Berlin SHB Staatlich anerkannte Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Seminare flexibler
Organisationspsychologie (FH)
Hochschulzertifikat Organisationspsychologie (FH) Organisationspsychologie Menschen und Unternehmen voran bringen! Ihre Zukunft als kompetenter Organisationspsychologe Die Anforderungen und Problemstellungen
StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg
Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de
Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
«Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit SVEB-Zertifikat
BECOME A GLOBAL CITIZEN!
SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL
Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer
Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer Erfolgreich durch Kompetenzen staatlich anerkannte fachhochschule Schlüsselkompetenzen erweben und vermitteln! Absolvieren Sie berufs- bzw. studienbegleitend
Master Elektro-Mechanische Systeme
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für