TAVERNA Ausarbeitung im Rahmen der Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsinformatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAVERNA Ausarbeitung im Rahmen der Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsinformatik"

Transkript

1 TAVERNA Ausarbeitung im Rahmen der Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsinformatik SS 2005 Hendrik Schäfers Hendrik Schäfers - 1 -

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Workflow-Management Workflow Workflows in der Bioinformatik / e-science Anforderungen an Workflow-Management-Systeme Taverna MyGrid Das ist Taverna Das will Taverna leisten Taverna Architektur Übersicht Workflow Implementation Die Graphische Benutzeroberfläche Die Workflow Language SCUFL Die Workflow Enactment Engine Freefluo Integration existierender Tools und Services Fehlertoleranz Speicherung von Daten im mygrid Information Repository (MIR) Herkunft Anwendungsbeispiele Fazit Hendrik Schäfers - 2 -

3 1. Einleitung Workflow-Management-Systeme werden zur Optimierung und Verwaltung von Geschäftsprozessen in Unternehmen eingesetzt. Sie machen Arbeitsabläufe transparent indem sie deutlich machen welchen Weg ein Arbeitsprozess durch ein Unternehmen nimmt. 1 Ohne Workflow-Management werden Geschäftsprozesse so arbeitsteilig durchgeführt, dass der einzelne den Blick für das Ganze verliert und der Kommunikationsaufwand stark ansteigt. 2 Bei Taverna handelt es sich um ein Workflow-Management-System im Bereich Bioinformatik, womit Arbeitsprozesse in Experimenten modelliert und ausgeführt werden sollen. Um einen Einblick in die Funktionsweise von Taverna und die Komponenten zu ermöglichen, stelle ich zuerst vor was Workflows und Workflow-Management, speziell im Bereich Bioinformatik überhaupt sind. Ich gehe darauf ein welche Anforderungen an ein solches System bestehen, um dann die Realisierung in Taverna zu präsentieren. Ich werde auf die einzelnen Komponenten von Taverna eingehen und den Lifecycle eines Workflows in Taverna darstellen. Außerdem werde ich noch praktische Beispiele für den Gebrauch von Taverna anführen. 2. Workflow-Management 2.1 Workflow Ein Workflow ist die Spezifizierung und Ausführung von Aktivitäten die einen Geschäftsprozess darstellen, er kann sich über ein gesamtes Unternehmen erstrecken und es können viele Personen daran beteiligt sein. Die Workflow Management Coalition (WfMC) definiert Workflow als die Automatisierung eines Geschäftsprozesses, bei dem Dokumente, Informationen oder Aufgaben zur Verarbeitung von einem Teilnehmer an einen anderen weitergereicht werden (Datenfluss), gesteuert durch eine Menge prozeduraler Regeln (Kontrollfluss). Ein Workflow setzt sich aus logischen Schritten zusammen, die auch als Aktivitäten bezeichnet werden. Aktivitäten 1 Christian Hachenberg: Workflow-Systeme am Beispiel Bio-Informatik IntelliGEN: Ein verteilter Workflow zur Unterstützung der Suche nach Protein-Protein-Interaktionen, Universität Ulm, Fakultät für Informatik 2 Vgl. Oliver Biebl, Seminar: Knowledge-Management, Vortrag: Workflow-Management, Konversations- und Koordinierungssysteme, Institut für Softwaretechnologie (Inst. 2) Neubiberg Hendrik Schäfers - 3 -

4 können entweder von Anwendungsprogrammen ausgeführt werden oder menschliche Interaktion erfordern. Beim Workflow-Management geht es darum Geschäftsprozesse zu modellieren und zu simulieren und dann auch auszuführen und zu steuern. In den 80er Jahren wurde Workflowmanagement in der Industrie zum Thema, als man versuchte interne Abläufe effektiver und effizienter zu machen. 3 Zur Optimierung und Verwaltung von Geschäftsprozessen werden Workflow-Management- Systeme eingesetzt, die deutlich machen sollen welche Stationen ein Arbeitsprozess in einem Unternehmen durchläuft. Sie sollen die Effektivität und Produktivität durch Erhöhung der Automatisierung fördern. Die Workflowausführung wird von einer oder mehrerer Workflow- Engines gesteuert. Sie interagiert mit Teilnehmern des Arbeitsflusses und ruft die benötigten Anwendungen auf Workflows in der Bioinformatik / e-science Eine relativ neue Anwendung von Workflow-Management-Systemen ist das Feld der Bioinformatik. Hier werden in erster Linie so genannte in silico 5 Experimente unterstützt bei denen es darum geht bereits durchgeführte Experimente mit evtl. verändertem Eingaben am Computer zu simulieren, um so Hypothesen zu testen oder Fakten zu demonstrieren ohne ins Labor zu müssen. Zu diesem Zweck werden Applikationen entwickelt die den Arbeitsfluss von komplexen Experimenten mit Hilfe von Datenbankanbindungen simulieren. Bioinformatiker sollen in die Lage versetzt werden auf die Workflows von anderen Bioinformatikern zuzugreifen und sie zu verändern oder eigene Workflows zu erstellen. Eine Charakteristik von Experimenten im Bereich Bioinformatik ist ein hohes Datenvolumen, auch durch die benötigte Wiederholung und Automatisierung von Experimenten zur Bestimmung von Fehlerraten. So kann enorm viel Zeit durch den Einsatz dieser Systeme gespart werden 3 Vgl. Oliver Biebl: s. Fußnote 2 4 Vgl. o.v., Problemseminar Biodatenbanken: Systeme zur Prozessunterstützung in der Bioinformatik / Forschungslaboren, In silico (lateinisch für in Silizium) bezeichnet Vorgänge, die im Computer ablaufen. Der Begriff ist eine Anspielung auf die Tatsache, dass die meisten heutigen Computer-Chips auf der Basis des chemischen Elements Silizium hergestellt sind. Ein biochemischer Vorgang z. B., welcher im menschlichen Organismus abläuft, lässt sich möglicherweise mit Methoden und Algorithmen der Bioinformatik im Computer simulieren. Hendrik Schäfers - 4 -

5 und spezielle Experimente z.b. in der Genomforschung werden dadurch erst möglich, da es sich hier um etwa drei Milliarden DNA-Basen und etwa verschiedene Gene handelt. 6 Man kann im Zusammenhang mit Workflows in der Bioinformatik auch von einer hohen Komplexität sprechen, zum einen der Daten, aber auch der Abläufe. Dies drückt sich durch viele Verzweigungen und Synchronisationsbedingungen im Arbeitsfluss aus. Wenn es um die Komplexität der Daten geht, kann man die Gruppierung von DNA Strängen auf einem Chip anführen, wobei auch entsprechende Datentypen gebraucht werden um die Menge an Informationen zu speichern. 7 Eine weitere Charakterisierung ist der schnelle Wandel von Workflows in der Bioinformatik, so kann sich durch neue Erkenntnisse oder den technischen Fortschritt der Ablauf oder Teilabläufe eines Experiments verändern oder es müssen zusätzliche Informationen festgehalten werden. 2.3 Anforderungen an Workflow-Management-Systeme Bevor ich nun konkret zu Taverna komme, möchte ich zuerst die allgemeinen Anforderungen an ein Workflow System herausstellen, um so das Verständnis für die Realisierung in Taverna zu vereinfachen. Zuerst einmal muss eine Modellierung von Workflows ermöglicht werden, wobei Ausführungsreihenfolge, benötigte Eingabedaten und die Übergangsbedingungen zwischen den Workflow-Einzelschritten festgelegt 8 werden. Dies kann explizit oder implizit geschehen, in Taverna gibt es die Möglichkeit direkt über die Workflow Language SCUFL zu modellieren oder über die graphische Oberfläche, die Taverna Workbench. Nach der Modellierung folgt die Ausführung des Workflows, womit die Ablaufsteuerung der gesamten Ausführung gemeint ist. Dabei wird z.b. die Reihenfolge der aufzurufenden Applikationen und Daten verwaltet. Die Komponente die diesen Teil übernimmt ist die Workflow Engine. Hier ist anzumerken, dass Taverna keine Workflow Engine ist, wie man aus dem Titel der Ausarbeitung entnehmen könnte, sondern dass es sich bei Taverna um ein Workflow-Management-System handelt, dass auch eine Workflow Engine beinhaltet - Freefluo. 6 Vgl.: s. Fußnote 4 7 Vgl.: s. Fußnote 4 8 Oliver Biebl: s. Fußnote 2 Hendrik Schäfers - 5 -

6 Eine weitere Anforderung an ein solches System ist die Speicherung aller Informationen während der Ausführung des Workflows. Dies wird in Taverna durch das mygrid Information Repository (MIR) bewerkstelligt. Neben diesen Hauptanforderungen, die im laufe dieser Arbeit am praktischen Beispiel Taverna weiter betrachtet werden, gibt es noch weitere zentrale Anforderungen an ein Workflow-Management-System, die ich hier allenfalls ansprechen kann, deren detaillierte Realisierung jedoch für diese Arbeit zu viel wäre. Flexibilität ist hier zu nennen, womit die Möglichkeit der Veränderung von Arbeitsabläufen gemeint ist. Ein weiterer Punkt ist die Verfügbarkeit, bzw. Fehlertoleranz, also die Ermöglichung von akkuraten Fehlermeldungen und eines stabil bleibendem Systems im Falle von Ausfällen, sowie die Performanz des Systems Taverna 3.1 MyGrid MyGrid ist ein e-science Pilotprojekt das seit Ende 2001 läuft. Es wurde von britischen Universitäten, dem European Bioinformatics Institute (EBI) und einigen Partnern aus der Industrie (z.b. IBM) ins Leben gerufen. Das Projekt hat eine locker zusammenhängende Garnitur von Software für eine Integrationsplattform entwickelt, die in-silico - Experimente im Biologiebereich unterstützen soll. Dabei wird mit Wissenschaftlern zusammengearbeitet, die die Systeme z.b. bei ihren Untersuchungen an der Basedowschen Krankheit 10 und am Williams-Beuren Syndrom 11 einsetzen. 12 Die MyGrid Integrationsplattform beinhaltet Workflow Systeme die mit dem Datenfluss zwischen Ressourcen, und mit Schnittstellen zu Web Services, interagieren. Außerdem zielt MyGrid darauf ab Resultate und deren Herkunftsinformationen von Experimenten zu erfassen. 9 Wikipedia: Performanz bezeichnet in der Informatik die Effizienz von Programmen und Hardware bezüglich des Ressourcenverbrauchs und der Qualität der Ausgabe. Meistens ist mit Performanz die Datenrate gemeint, also die Menge von Daten die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne verarbeitet werden kann. Im Gegensatz zur Zeitkomplexität bezieht sich die Performanz nicht auf einen abstrakten Algorithmus, sondern auf ein konkretes Programm auf einem konkreten Computer. 10 Spezielle Form der Schilddrüsenüberfunktion 11 Seltene Erbkrankheit mit Entwicklungsstörungen 12 Vgl. mygrid Projekt Homepage: osition=2:2 Hendrik Schäfers - 6 -

7 Ziel ist es die Komplexität der Web Service Programmierung von den Wissenschaftlern fern zu halten und ihnen die Möglichkeit zu geben existierende Anwendungen in Workflows zu übertragen. Der Benutzer soll Workflows entwickeln, aber auch vorhandene Workflows ablaufen lassen können. 13 Es handelt sich bei mygrid um ein Open Source Projekt was LGPL (Lesser General Public License) 14 -lizensiert ist. Die Software ist in Java implementiert. 3.2 Das ist Taverna Taverna ist ein Teilprojekt von MyGrid das dazu dient die Software zu verbreiten und eine Kommunikation und Zusammenarbeit mit Leuten außerhalb des Projekts aufzubauen, für die die Software von Nutzen ist. Die Entwickler wollen verhindern dass das Projekt in einer geschlossenen Welt entwickelt wird. In Taverna kann man Workflows mit Hilfe eines Graphical User Interface konstruieren. Die Workflow Graphen werden in einer eigens von MyGrid entwickelten Sprache beschrieben, die sich SCUFL nennt. Die Inkraftsetzung des Workflows wird durch die Enactment Engine Freefluo realisiert. Die Resultate können dann betrachtet werden. Um inhaltsreiche Datensätze zu speichern bietet Taverna das mygrid Information Repository (MIR), wobei es sich um einen Web Service mit Datenbank Anbindung handelt, das man auch durch einen speziellen Browser nach Daten absuchen kann. 3.3 Das will Taverna leisten Es soll eine Integrationsplattform geschaffen werden, die in silico - Experimente mit verteilten Quellen unterstützt, ein Workflow System das mit Web Services kommunizieren kann und den Datenfluss zwischen Ressourcen leiten kann. Es sollen neue Workflows erstellt oder vorhandene bearbeitet werden können. Außerdem soll die Archivierung von Resultaten und deren Herkunftsinformationen realisiert werden. Auch existierende Anwendungen sollen in den Workflow integriert werden können. Dabei soll die Komplexität des Web Service Programming vom Benutzer fern gehalten werden Vgl. Tom Oinn, Matthew Addis, Justin Ferris, Darren Marvin, Martin Senger, Mark Greenwood, Tim Carver, Kevin Glover, Matthew R. Pocock, Anil Wipat and Peter Li.: Taverna: A tool for the composition and enactment of bioinformatics workflows, in: Bioinformatics Journal 20(17) S , Lesser General Public License im Internet: Vgl. Tom Oinn u.a.: s. Fußnote 12 Hendrik Schäfers - 7 -

8 4. Taverna Architektur Übersicht An dieser Stelle möchte ich eine Übersicht über die verschiedenen Systeme die im mygrid Toolkit verwendet werden, um diese Anforderungen zu erfüllen, geben. Als erstes erfolgt eine Übersicht, hiernach zeige ich eine detailliertere Beschreibung der Prozesse die sich während eines kompletten Workflows ereignen. Abb : Übersicht der Bestandteile von Taverna Taverna besteht aus drei Systemen: die Core Data Modelle, die Enactor Task Extensions und ein Graphical User Interface. Das Kernsystem beinhaltet die Objektrepräsentationen vom Workflow, alle Instanzen des Workflows (Prozessoren, Ports, Datenverweise usw.) und das Modell für die Datenwerte die entlang der Datenverweise während des Workflow Enactment fließen. 16 The Taverna Project Website: Hendrik Schäfers - 8 -

9 Die Enactor Task Extensions befinden sich in der Enactment Engine Freefluo und sorgen für die konkrete Implementation vom spezifizierten Workflow Objekt Modell. Das GUI (graphical user interface) macht Workflow -Konstruktion, -Bearbeitung, - Visualisierung, sowie das Anzeigen der Resultate möglich. 17 Abb2 18 : Die in mygrid involvierten Systeme und Middleware Workflow Implementation In diesem Kapitel möchte ich eine praktische Übersicht über die Vorgänge während der Realisierung eines Workflows in Taverna geben. 5.1 Die Graphische Benutzeroberfläche Der Benutzer kann als erstes im Taverna Workflow Workbench User Interface einen neuen Workflow erstellen oder auf vorhandene zugreifen. Hierfür muss er die Workflow Sprache 17 Vgl.: The Taverna Project Website: s. Fußnote Carole Goble, Chris Wroe, Robert Stevens and the mygrid consortium, The mygrid project: services, architecture and demonstrator, Proceedings UK e-science All Hands Meeting 2003 Editors - Simon J Cox, p , September Middleware: Hardware und Software zum Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Anwendungen Hendrik Schäfers - 9 -

10 nicht beherrschen. Ein Workflow ist in Taverna ein Graph von bearbeitenden Stellen (Prozessoren), von denen jeder Eingaben entgegennimmt und Ausgaben produziert. Dies wird dann in der Workflow Sprache dargestellt, bei Taverna ist das SCUFL. Das graphische Interface besteht aus drei Paneelen, dem workflow diagrams panel, dem advanced model explorer und dem available services panel. Mit dem advanced model explorer werden Eingabe- und Ausgabewerte inklusive der evtl. gebrauchten externen Dienste definiert. Diese Dienste können vom available services panel übernommen werden. Der workflow diagrams panel ermöglicht dann die Visualisierung des Workflow Modells. 5.2 Die Workflow Language SCUFL Ursprünglich wurden Workflows in Taverna mit der von IBM entwickelten Service Flow Language (WSFL) 20 entwickelt. Diese stellte sich jedoch als ungeeignet für wissenschaftliche Anwendungen heraus. 21 Deswegen wurde eigens für das MyGrid Projekt die Workflow Sprache Scufl (Simple Conceptual Unified Flow Language) entwickelt. Sie besteht aus einem Objekt Modell und einem XML-Format Xscufl, in das die Objekte übertragen werden können. Scufl zielt darauf ab praktisch zu sein, sie soll wie der Name schon sagt simpel (simple) sein, so wird so wenig wie möglich Information explizit in den Workflow Definitionen beschrieben. konzeptionell (conceptual) sein, so soll ein Prozessor in einem Scufl Workflow möglichst auch als ein Workflow für den Benutzer gesehen werden. und vereinheitlicht (unified) sein, der Benutzer soll es in der gleichen Weise wie andere Dienste benutzen können. Dabei kann Scufl beliebig abstrakt sein, und potentiell in andere Workflow Sprachen übersetzt werden. In Scufl besteht ein Workflow aus drei Entitäten: Pozessors, Data Links und Coordination Constraints. 20 Wikipedia: WSFL: Eine Computersprache, die zur Beschreibung von Geschäftsprozessen auf Basis von Web Services dient. WSFL definiert per XML ein Modell eines gerichteten Graphen von per Kontrollflüssen und Datenflüssen verbundenen Aktivitäten, welches in einer Workflow-Engine abgearbeitet werden kann. 21 Vgl. T. Oinn, M. Addis, J. Ferris, D. Marvin, M. Greenwood, C. Goble, A. Wipat, P. Li, T. Carver, Delivering Web Service Coordination Capability to Users, In Thirteenth International World Wide Web Conference (WWW2004) pp , New York, May 2004 Hendrik Schäfers

11 Die in den Workflow involvierten Prozessoren haben jeweils Eingangs- und Ausgangsports. Prozessortypen können hierbei aus anderen Anwendungen kommen, wie z.b. aus Soaplab oder Talisman wobei es sich um Web Services handelt auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Die Datenverweise vermitteln den Arbeitsfluss, z.b. kann ein Prozessoroutput zum nächsten Prozessor verwiesen werden. Koordinationsbedingungen koordinieren den Ablaufplan und bestimmen zum Beispiel dass ein Prozessor starten soll wenn ein anderer fertig ist. Bei der Erstellung eines Workflows kann der Benutzer auch auf vorhandene Ressourcen aus dem mygrid Information Repository zugreifen, was später noch weiter ausgeführt wird. Wurde das Objektmodell also in Scufl abgebildet, wird der Workflow an den Enactor Service weitergegeben. Dieser nennt sich in Taverna Freefluo. 5.3 Die Workflow Enactment Engine Freefluo Einmal gebaut, wird der Workflow von der Freefluo Workflow Enactment Engine realisiert. Freefluo 22 ist ein eigener Projektteil des MyGrid Toolkit und unterstützt zwei Workflow Sprachen. Zum einen WSFL, mit der am Anfang des Projekts gearbeitet wurde und zum anderen Scufl. Freefluo is very flexible and at its core is a reusable orchestration framework that is not tied to any workflow language or execution architecture. The enactor core supports an object model of a workflow in the form of a directed graph where each node has a state machine that defines its lifecycle. 23 Während der Ausführung des Workflows werden Nachrichten mit der Zeitplanung und den Zustandübergängen zwischen den Knotenpunkten übergeben. Der Kern des Enactor arbeitet generisch, er arbeitet mit einer internen Repräsentation des Workflows und nicht mit der textbasierten SCUFL-Form oder dem Datenmodell. Freefluo kann also einfach erweitert werden um es in anderen Umgebungen zu gebrauchen. Diese Erweiterungsfähigkeit ermöglicht es auch andere Dienste in Taverna zu integrieren. 22 Vgl.: Freefluo Project Website: 23 Jun Zhao, Carole Goble, Mark Greenwodd, Chris Wroe, Robert Stevens: Annotating, linking and browsing provenance logs for e-science, Department of Computer Science, University of Manchester Hendrik Schäfers

12 5.3.1 Integration existierender Tools und Services Es gibt diverse existierende Tools, die der Benutzer eventuell in seine Workflows integrieren möchte. Ich möchte hier beispielsweise das Talisman Tool und SoapLab nennen, die in mygrid Workflows benutzt werden. Talisman ist ein Anwendungsentwicklungstool um Web-basierte Benutzerschnittstellen zu erstellen. Mit Talisman lässt sich über ein Web-basiertes Benutzer-Interface z.b. auf das EMBOSS 24 Toolset und die ENSEMBL 25 Datenbank zugreifen. Talisman kann auch XML- Scripte ausführen. Soaplab beinhaltet Web Services, die Zugang auf entfernte (remote-) Computer ermöglichen Fehlertoleranz Wenn Teile eines Workflows nicht auf den Daten eines Anwenders basieren gibt es die Wahrscheinlichkeit, dass diese Teile nicht die gewünschten Ergebnisse ausgeben. Es ist die Aufgabe der Enactment Engine mit solchen Fehlern umzugehen und eine gewisse Datenintegrität zu gewährleisten um trotzdem möglichst genau mit dem Experiment fortzufahren. Wenn dies nicht möglich ist, sollte genau berichtet werden warum dies so ist. 26 Auf die Arten von Fehlern und deren Auswertung in Taverna möchte ich hier jedoch nicht weiter eingehen. 5.4 Speicherung von Daten im mygrid Information Repository (MIR) MIR ist ein maßgeschneiderter Web-Service mit einer Datenbankanbindung zum abfangen und archivieren von biologischen Daten, Experiment-Metadaten, Datenherkunft und Kenntnissen aus den Experimenten. MIR wurde entwickelt um jegliche Art von Workflow Resultaten und Herkunft, sowie Informationen über Benutzer zu speichern. Es wurde auch ein Browser entwickelt um gespeicherte Informationen zu durchsuchen. Dieser wird durch das User Interface verfügbar gemacht. 24 EMBOSS: ENSEMBL: T. Oinn, M. Addis, J. Ferris, D. Marvin, M. Greenwood, T. Carver, A. Wipat, P. Li.: Taverna, lessons in creating a workflow environment for the life sciences, GGF 10 workflow workshop, Berlin, March Hendrik Schäfers

13 MIR wird durch KAVE (Knowledge Annotation and Verification of Experiments) unterstützt, dass während der Ausführung eines Workflows relevante Angaben über Ressourcen speichert. Die Angaben werden dabei in RDF 27 (Resource Description Framework) gespeichert, wobei es sich um ein flexibles System (beruhend auf der Syntax von XML) für die Codierung, den Austausch und die Wiederverwendung von Metadaten 28 handelt Herkunft Wenn Wissenschaftler bereits existierende Resultate in Form von Daten oder Prozessen für einen Workflow benutzen interessiert es sie natürlich woher diese stammen. Unter Herkunft muss man hier aber auch verstehen, wie diese zustande gekommen sind. Es wird unterschieden in Datenherkunft und Prozessherkunft. Informationen zu den Daten werden während dem Workflow Aufrufs gespeichert Side Effect - Information kann alles sein was mit den Inputs und Outputs von Prozessen in Verbindung steht. Die Prozessherkunft wird durch Event Logging gespeichert wobei Kommentare zu den Prozessen gespeichert werden. MyGrid arbeitet bei der Speicherung von Workflows und Workflowteilen mit einer Kombination von Life Science Identifier (LSID) 29, wobei es ich um eine Technik handelt mit der man spezifische Informationen im Internet eindeutig benennen und lokalisieren kann 30 und Resource Description Framework (RDF). So sollen möglichst alle Daten, Zwischen- und Endresultate festgehalten werden Anwendungsbeispiele Das MyGrid Toolkit wird bereits von Wissenschaftlern getestet, auch wenn noch nicht alle Komponenten funktionstüchtig sind. Die Systeme wurden z.b. bei Untersuchungen an der Basedowschen Krankheit und am Williams-Beuren Syndrom eingesetzt. 27 Wikipedia: RDF ist eine Spezifikation für ein Modell zur Repräsentation von Metadaten (Informationen über Webseiten und andere Objekte) 28 O.V., Glossar Uni München, LSID Website: http//lsid.sourceforge.net/, Salvatore Salamone: LSID: An Informatics Lifesaver, Bio IT World: M. Greenwood, C. Wroe, R. Stevens, C.A. Goble, M. Addis Position Paper: Are bioinformaticians doing e- Business?, in: proceedings EuroWeb 2002 The Web and the GRID: from e-science to e-business, Oxford, UK, Hendrik Schäfers

14 Beim Williams-Beuren Syndrome handelt es sich um eine genetisch bedingte Besonderheit, deren Ursache in einem Stückverlust auf dem Chromosom der Nummer 7 liegt. Zur Untersuchung dieses Abschnitts des Chromosoms ist eine wiederholende Anwendung einer Reihe von standardisierten Techniken notwendig. Es wurden keine neuen Prozeduren in Zusammenhang mit diesen Experimenten entwickelt, aber durch die experimentelle Wiederholung von existierenden Prozeduren wurde die Produktivität signifikant erhöht. 32 Die Basedowsche Krankheit wird durch die Absonderung von Schilddrüsenstimulierenden Antikörpern durch die Lymphozyten 33 des Immunsystems hervorgerufen. Die benötigten Workflows wurden mittels Aktivitätsdiagrammen in UML (unified modelling language) dargestellt und die daraus resultierenden konzeptionellen Schritte wurden für die Konstruktion in Taverna benutzt. Das Ziel ist dadurch Gene zu identifizieren die an der Krankheit beteiligt sind. 7. Fazit In dieser Ausarbeitung wurden die Anforderungen von Workflow-Management in der Bioinformatik thematisiert und die Realisierung anhand des Workflow Systems Taverna betrachtet. Die Erklärungen wurden von schriftlichen Quellen und nicht von praktischen Erfahrungen ausgehend angefertigt. An den meisten verfügbaren Quellen waren Mitentwickler des Systems beteiligt, so dass eine objektive Betrachtung, auch wegen des Fehlens von Vergleichen durch andere Workflow-Systeme, schwierig ist. Der grundsätzlich positive Nutzen von Workflow-Management-Systemen in der Bioinformatik ist allerdings unbestritten. So hätte Beispielsweise die Sequenzierung des menschlichen Genoms ohne den Einsatz von Systemen, die die Prozesse in den Forschungslabors unterstützen und so die Produktivität erhöhen, nicht in so kurzer Zeit erreicht werden können. 34 Die Effektivität und Produktivität wird durch die starke Automatisierung erhöht. 32 Vgl. R.D. Stevens, H.J. Tipney, C.J. Wroe, T.M. Oinn, M. Senger, P.W. Lord, C.A. Goble, A. Brass und M. Tassabehji: Exploring Williams-Beuren syndrome using mygrid, in: Bioinformatics, Volume 20, Supplement 1, 4. August 2004, S. i303-i Wikipedia: Lymphozyten sind zelluläre Bestandteile des Blutes. Sie gehören zu den sog. "weißen Blutkörperchen". 34 o.v.: s. Fußnote 4 Hendrik Schäfers

15 Wie bereits angedeutet ist die Entwicklung aller Taverna Komponenten noch nicht abgeschlossen. Zurzeit ist z.b. noch ein Eventnotification System, was Benutzer z.b. über Veränderungen eines von Ihnen modellierten Workflows unterrichten soll, in der Entwicklung. Daneben sind noch ein Registrierungssystem, dass eine robuste und sichere Ablage von Workflow-Beschreibungen garantieren soll, sowie weitere Komponenten in Arbeit. Dass Taverna aber bereits in der Lage ist gute Ergebnisse zu erbringen ist anhand des Anwendungsbeispiels am Williams-Beuren Syndrom ersichtlich: The strength of biological results combined with automation not only vastly reduces the drudgery and complexity of the task in hand, but also reduces the potential of human error and increases productivity 35. Ich möchte auch die Tatsache hervorheben, dass Taverna von Universitäten, Forschungseinrichtungen und Firmen als Open Source Projekt entwickelt wurde, was die Intention untermauert die Benutzung des Systems einer großen Anzahl von Wissenschaftlern zu ermöglichen und somit eine Community entstehen zu lassen, in der Experimente und die dazugehörigen Informationen leicht eingesehen, weitergeführt und verändert werden können. So könnte eine Plattform entstehen, die die Forschung nach Vorne bringen kann. Ob dies der Fall sein wird, wird man sehen wenn alle Komponenten des Systems vollständig ausgereift und im Einsatz sind. Wenn dann mehr und mehr Leute das System benutzen wird sich auch herausstellen ob es sich mit bereits vorhandenen Workflow-Systemen in der Bioinformatik messen kann. Positiv möchte ich auch herausstellen, dass die Entwicklung von Taverna in reger Kommunikation mit Nutzern des Systems geschehen ist. So werden oft neue Versionen auf der Projekthomepage veröffentlicht um dann das Feedback der User in die Weiterentwicklung mit einzubeziehen. Insgesamt würde ich das Projekt als Viel versprechend einstufen, auch wenn es einige Punkte gibt die man kritisch hinterfragen kann. Da wäre z.b. die Abhängigkeit von externen Workflowverfassern, bei denen schwer zu findende unvorhergesehene Fehler auftreten könnten. Auch kann man Bedenken in Bezug auf Sicherheitsfragen z.b. bei Informationsweitergabe an Dritte äußern R.D. Stevens u.a.: s. Fußnote Vgl. R.D. Stevens u.a.: s. Fußnote 29 Hendrik Schäfers

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun Java Projekt Schiffe Versenken mit GUI 1. Über den Autor: Name: Marija Matejic Matrikelnummer: 9352571 E-mail: marijamatejic@yahoo.com

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering Zur Architektur der Applikation Data Repository Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: Mit acht bewährten Praktiken zu gutem Code 2 Schichtarchitektur

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Beiträge erstellen in Joomla Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Abbildung 1 - Kontrollzentrum Von hier aus kann man zu verschiedene Einstellungen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win)

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win) i KVIrc installieren (win) ii REVISION HISTORY NUMBER DATE DESCRIPTION NAME 1.0 May 08 T iii Contents 1 Einleitung 1 1.1 Über KVIrc...................................................... 1 1.2 Vorbereitungen....................................................

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT 1. Auflage Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger Grundlegendes Oracle9i PostgreSQL Prevayler Memory mywms bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten um die Daten dauerhaft zu speichern.

Mehr

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders 20.04.2010 SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung ecktion SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders Step by Step Anleitung Bevor Sie loslegen

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

Titel. SCSM 2012 - ITIL - CMDB - neue CI Klasse erstellen und benutzen. Eine beispielhafte Installationsanleitung zur Verwendung im Testlab

Titel. SCSM 2012 - ITIL - CMDB - neue CI Klasse erstellen und benutzen. Eine beispielhafte Installationsanleitung zur Verwendung im Testlab Autor: Thomas Hanrath Microsoft Certified Trainer Titel SCSM 2012 - ITIL - CMDB - neue CI Klasse erstellen und benutzen Eine beispielhafte Installationsanleitung zur Verwendung im Testlab Quelle: System

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox...

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

NEWSLETTER // AUGUST 2015

NEWSLETTER // AUGUST 2015 NEWSLETTER // AUGUST 2015 Kürzlich ist eine neue Version von SoftwareCentral erschienen, die neue Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen die das Arbeiten mit SCCM noch einfacher

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen Alexander Schunk Henry Trobisch Inhalt 1. Vergleich der Unit-Tests... 2 2. Vergleich der Codeabdeckungs-Tests... 2 3. Vergleich

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012

Lizenzierung von Windows Server 2012 Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte RT Request Tracker V2.0 Inhalte 1 Was ist der RT Request Tracker und wo finde ich ihn?...2 2 Was möchten wir damit erreichen?...2 3 Wie erstelle ich ein Ticket?...2 4 Wie wird das Ticket abgearbeitet?...4

Mehr

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung Grafische Erstellung im Workflow-Designer 1 Grafische Erstellung im Workflow-Designer Bilden Sie Ihre Arbeitsvorgänge im Workflow-Designer von

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Avira Support Collector. Kurzanleitung

Avira Support Collector. Kurzanleitung Avira Support Collector Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Ausführung des Avira Support Collectors... 3 2.1 Auswahl des Modus...4 3. Einsammeln der Informationen... 5 4. Auswertung

Mehr

Daten fu r Navigator Mobile (ipad)

Daten fu r Navigator Mobile (ipad) [Kommentare] Inhalte Navigator Mobile für das ipad... 3 Programme und Dateien... 4 Folgende Installationen sind erforderlich:... 4 Es gibt verschiedene Dateiformate.... 4 Die Installationen... 5 Installation

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway Kritik, Kommentare & Korrekturen Wir sind ständig bemüht, unsere Dokumentation zu optimieren und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Ihre Anregungen sind uns

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

PHPNuke Quick & Dirty

PHPNuke Quick & Dirty PHPNuke Quick & Dirty Dieses Tutorial richtet sich an all die, die zum erstenmal an PHPNuke System aufsetzen und wirklich keine Ahnung haben wie es geht. Hier wird sehr flott, ohne grosse Umschweife dargestellt

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Zeig was du drauf hast! Am 1. Juli startet eine Aktion, wie sie die Schweiz noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto Zeig was Du drauf hast! suchen wir den

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr