Eine Jugend-forscht-Arbeit von Katharina Springer, Sarah Meyer und Sebastian Klick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Jugend-forscht-Arbeit von Katharina Springer, Sarah Meyer und Sebastian Klick"

Transkript

1 Photonische Flüssigkristalle Eine Jugend-forscht-Arbeit von und Sebastian Klick

2 Inhaltsverzeichnis Photonische Flüssigkristalle Kurzfassung Zielsetzung Theorie Theorie der Flüssigkristalle Theorie der photonischen Kristalle Versuche Selbstbau einer LC-Anzeige Herstellung photonischer Kristalle Hochspannungsversuch Versuche mit Ferrofluiden, Kolloiden und Kristallen Kombination photonischer Kristalle mit Flüssigkristallen Herstellung invertierter photonischer Kristalle Inflitration eines Flüssigkristalls in den photonischen Kristall Farbänderung Ausblick Danksagung Link-und Literaturliste und Sebastian Klick - 2 -

3 1. Kurzfassung In dieser Jugend-forscht-Arbeit machten wir uns auf den Weg, zwei hochinteressante Kristalle photonische Kristalle und Flüssigkristalle miteinander zu kombinieren. Durch diese Kombination wären neuartige Displays möglich, die man auch im prallen Sonnenlicht ohne Probleme ablesen könnte, da sie einfallendes Licht reflektieren und nicht mit Durchlicht arbeiten. Außerdem könnten diese Displays eine höhere Auflösung anzeigen, da sie alle Farben mit einem Pixel anzeigen können und deswegen keine Subpixel benötigt werden. Zunächst beschäftigten wir uns mit den verschiedenen Eigenschaften der zwei Kristalle. So haben wir mit den Mitteln einer Schule eine LC-Anzeige gebaut und photonische Kristalle hergestellt und beobachtet! Danach versuchten wir die Flüssigkristalle mit verschiedenen Zusätzen zu vermischen um sie dadurch zu strukturieren und photonische Kristalle aus Flüssigkristallen herzustellen. Es stellte sich heraus, dass die Kombination der beiden Kristalle deutlich schwerer ist als wir ursprünglich gedacht haben. und Sebastian Klick - 3 -

4 2. Zielsetzung Photonische Kristalle sind ein hochaktuelles Forschungsgebiet. Mit ihrer Hilfe kann man eines Tages vielleicht optische Computer bauen, die in Sachen Rechenleistung die heutigen Supercomputer in den Schatten stellen werden, da sie mit Photonen arbeiten, welche deutlich schneller sind als Elektronen, mit denen die heutigen Computer arbeiten. Interessante neue Anwendungen würden sich für photonische Kristalle öffnen, wenn man deren reflektierte Wellenlänge ändern könnte, zum Beispiel durch Anlegen einer Spannung. Damit wären auch neuartige Displays möglich, die eine dreimal so hohe Auflösung erreichen könnten, wie heutige Bildschirme, da ein Pixel alle Farben zeigen kann und nicht in drei Subpixel unterteilt werden muss. Außerdem bräuchte man keine Beleuchtung hinter den Pixeln, da die photonischen Kristalle das von außen einfallende Licht reflektieren. Somit wären diese Displays auch in der prallen Sonne ohne Probleme ablesbar. Solche steuerbare photonische Kristalle könnte man zum Beispiel mit Hilfe von Flüssigkristallen herstellen. 3. Theorie 3.1 Theorie der Flüssigkristalle Obwohl Flüssigkeiten ein konstantes Volumen haben, lassen sie sich leicht verformen. Sie haben eine geringe Ordnung (isotrop) der Moleküle. Dahingegen ist die Ordnung der Atome bzw. Moleküle in Kristallen sehr hoch (anisotrop). Die Struktur dieses Material ist gitterförmig aufgebaut. Beim Erhitzen von Cholesterylbenzoat entdeckte der österreichische Botaniker Reinitz eine Flüssigkeit, die aber die für Kristalle übliche Doppelbrechung aufwies. Diese merkwürdige Substanz besaß zwei Schmelzpunkte. Der erste Punkt war der Schmelzpunkt, den jeder Stoff besitzt. Hierbei verändert sich der Aggregatzustand von fest zu flüssig. Der zweite, nur bei Flüssigkristallen vorkommende Übergang, ist der Klärpunkt. Bei dieser Temperatur wird die vorher milchig-trübe Flüssigkeit schlagartig klar. Nun hat die Substanz, welche vorher anisotrop (geordnet) war, keine flüssig-kristallinen Eigenschaften mehr, sondern ist eine ganz normale isotrope (ungeordnete) Flüssigkeit. Den Begriff Flüssigkristalle prägte der deutsche Physiker Lehmann. Bis heute hat diese Stoffgruppe Vertreter in der organischen Chemie. Man unterscheidet zwischen drei Arten von Flüssigkristallen, barotrope, welche durch Druck den flüssig-kristallinen Zustand bildet, lyotrope, bei denen dieser Zustand von dem Mischungsverhältnis abhängt, und den thermotropen, die durch die Änderung von der Abb kalmatisches Molekül Abb diskotisches Molekül und Sebastian Klick - 4 -

5 Temperatur diesen Zustand ausbilden. Diese werden auch am häufigsten verwendet. Diese Gruppen werden dann noch einmal bezüglich der Form von den Molekülen in kalamitische (stäbchenförmig) (Abb ) und diskotische (scheibenförmig) (Abb ) unterteilt. Die Flüssigkristalle bilden verschiedene Phasen, welche man als Mesophasen bezeichnet. Sie entstehen, weil die Stoffe im festen Zustand Anziehungskräfte in drei Raumrichtungen haben. Wenn man nun die Temperatur erhöht, lösen sich die Anziehungskräfte nicht alle gleichzeitig auf, sondern nach einander. So entstehen verschiedene Mesophasen. Am Anfang löst sich die Anziehung nur in eine Raumrichtung auf, sodass noch in zwei der Raumrichtungen Kräfte wirken. Es entsteht eine von mehreren smektischen Phasen, welche bekanntlich zweidimensional aufgebaut sind. Diese Mesophase besteht aus geordneten Molekülschichten, welche In den Schichten selbst, ebenfalls geordnet sind. Abb Anordnung der Moleküle in der smektisch-a (li.) und in der smektisch-c Phase (re) Ebenfalls erkennt man sie an ihren Namen, da die verschiedenen Phasen unterschiedliche Buchstaben des Alphabets als Ansatz an das Wort smektisch haben. Die smektisch-a und smektisch-c Phasen sind am wenigstens geordnet und somit auch am dünnflüssigsten. Bei der A-Phase sind die Moleküle senkrecht zur Schichtebene, während die Moleküle der smektisch- C Phase sich ein Stück zur Schichtnormale hinneigen (Abb ). Wenn man nun die Flüssigkristalle noch weiter erhitzt, kommt man zu der nematischen Phase, welche nur noch in eine Raumrichtung Anziehungskräfte besitzt und somit eindimensional geordnet ist. Diese Mesophase ist also am geringsten geordnet und somit dem isotropen, also dem Zustand einer normalen Flüssigkeit, am nächsten. Die Moleküle ordnen sich parallel nach einer Vorzugsrichtung (Abb.3.1.4). Bei zunehmender Temperatur wird der Winkel zwischen der Vorzugsrichtung und der Spitze des Moleküls immer größer. Eine Sonderform der nematischen Phase ist die cholesterische Mesophase, welche auch nematisch-chirale Phase genannt wird. Diese Phase kann man auch durch eine Mischung von einer nematischen Phase mit einer chiralen Gastverbindung erhalten. In dieser Mesophase sind die Moleküle, wie in der nematischen Phase, parallel geordnet, wobei sich die Vorzugsrichtung von Ort zu Ort um einen konstanten Winkel verändert (Abb.3.1.5). So entsteht eine helixartige Windung der Molekülachse. Die Ganghöhe p dieser Helix bestimmt die Abb Die kolumare nematische Phase Eigenschaften des Kristalls, einer der wichtigsten ist die selektive Reflexion. und Sebastian Klick - 5 -

6 Von dem eintretenden Licht wird nur eine bestimmte Wellenlänge λ reflektiert. Diese Wellenlänge entspricht der Ganghöhe p der Helix mal den mittleren Brechungsindex n. λ= p*n Anwendungsgebiete von Flüssigkristallen findet man nicht nur in elektrischen Anzeigen, wie bei Displays, Uhren und Thermometern, sondern auch zum Nachweiß von optischen Aktivitäten, als Lösungsmittel für NMR-Spektroskopie, Werkstoffprüfung, medizinische Diagnostik und mechanische Untersuchungen. Kurz: Flüssigkristalle sind höchst interessante und vielseitige Stoffe. Abb Veränderung der Vorzugsrichtung von den Molekülen in der nematisch-chiralen Phase 3.2 Theorie der photonischen Kristalle Photonische Kristalle sind periodische Nanostrukturen, die aufgrund ihres Aufbaus durch Braggreflexion eine bestimmte Wellenlänge des einfallenden Lichtes reflektieren. Damit zeigen sie sehr brillante Farben die obendrein nicht ausbleichen, da sie auf physikalischen Effekten und nicht auf chemischen Farbstoffen beruhen. Photonische Kristalle werden meistens aus Nanokügelchen ( nm Durchmesser) hergestellt. Dabei macht man sich die großen Oberflächenkräfte der Nanowelt zunutze. Die Kügelchen ordnen sich selbst in der dichtesten Kugelpackung an. Diese kann man mit gestapelten Orangen vergleichen. An den einzelnen Kugellagen wird ein Teil des Lichts reflektiert. Durch konstruktive Interferenz wird eine Wellenlänge verstärkt. Diese Wellenlänge lässt sich für Kugelstrukturen und senkrecht einfallendes Licht mit folgender Formel berechnen: Ein Teil dieser Formel geht auf die allgemeine Braggsche Gleichung zurück. wobei der Sinus bei senkrechter Bestrahlung 1 ist, da der Braggwinkel, der in dieser Formel eingesetzt wird der Winkel zwischen der Oberfläche des photonischen Kristalls und dem Strahl ist. Bei senkrechter Einstrahlung beträgt er also 90. und Sebastian Klick - 6 -

7 k ist eine beliebige natürliche Zahl für unsere Berechnungen gilt k=1. d ist der Netzebenenabstand, d.h. der Abstand der reflektierenden Schichten. Für d haben wir die Formel für den Kugelabstand eingesetzt, die der Literatur entnommen ist: dabei ist d der Netzebenenabstand und D der Durchmesser der Nanokügelchen. Zu guter Letzt fehlt noch der Einfluss des Brechungsindex. Da Licht sich in Materialien mit unterschiedlicher Brechzahl unterschiedlich schnell bewegt, ist auch die Wellenlänge einer Farbe in verschiedenen Materialien unterschiedlich. Dabei gilt: n ist die Brechzahl eines Stoffes x und λ x die dazugehörige Wellenlänge. Der Brechungsindex der photonischen Kristalle ist abhängig von der Brechzahl der Kugeln und der Brechzahl des Füllstoffes (in der Regel Luft). Den effektiven Brechungsindex kann man nach folgender Formel, die der Literatur entnommen ist, ermitteln: Durch Kombination dieser Formel erhielten wir die erste Formel mit der wir die reflektierte Wellenlänge relativ einfach berechnen können. 4. Versuche 4.1 Selbstbau einer LC-Anzeige Abb : Elektrodenstrukturierung Zum Einstieg in das Thema Flüssigkristalle haben wir uns entschlossen, zuerst eine Flüssigkristallanzeige zu bauen. Dafür benötigten wir möglichst durchsichtige Platten, die aber dennoch leiten. Normalerweise benutzt man dafür Glasplatten, die mit Indium-Zinn-Oxid beschichtet sind, diese sind jedoch ziemlich teuer. Deswegen suchten wir im Internet nach einer anderen Lösung und stießen schließlich auf einen Bausatz, der die benötigten Materialien beinhaltete. Der erste Schritt für den Bau der Anzeige war es, mit einem wasserfesten Stift ein Muster auf die beschichtete Seite der Platte zu zeichnen. Die leitfähige Schicht kann man mit einem Ohmmeter ermitteln. Das Muster, welches man jetzt zeichnet, ist später in der Anzeige zu sehen, weil die Elektrodenstruktur durch die Farbe abgedeckt wird (Abb.1). Nun legt man die Platte in drei bis fünf prozentige Salzsäure um die nicht zum Motiv gehörende Indium-Zinn-Schicht wegzuätzen. Die Abdeckschicht entfernten wir mit und Sebastian Klick - 7 -

8 einem in Aceton getränkten Zellstofftuch. Dabei ist zu erwähnen, dass wir die zweite Platte nicht mit einem Motiv versehen haben und auch nicht geätzt haben, da man später nur das sieht, was auch kontaktiert ist. Als nächstes oxidierten wir die braune Indium-Zinn-Schicht, indem wir die Glasplatten in einem Ofen auf 250 C erhitzten und kochten die Platten danach in einem alkalischen Bad. Nun durften sie nicht mehr mit den Händen berührt werden, da die Fette der Haut den Kontakt der Platten behindern Danach musste die Platte reiborientiert werden, dafür zieht man mit einem Zellstofftuch in einer definierten Richtung über die beschichtete Seite der Glasplatten. Dabei entstehen kleinen Rillen, wo sich die Flüssigkristallmoleküle später reinlegen. Nun kommen wir zum Zusammenfügen der Zelle. Die Platten müssen einen geringen Abstand zueinander haben, deswegen beschlossen wir eine 15µm dicke Folie als Abstandshalter zu verwenden. Die Schwierigkeit dabei war diese dünne Folie gerade, ohne Fransen und ohne das sie reißt in die gewünschte Maßen zu bekommen. Dieses Problem lösten wir, indem wir die Folie zwischen zwei Abstandshalter Orientierung Abb : Abstandshalter in der Zelle Papierblätter legten und diese dann zusammen damit schnitten. Danach legten wir je einen Abstandshalter auf eine Kante der ITO-Plättchen, sodass sie parallel zueinander sind (Abb ). Das nächste Problem war den Flüssigkristall gleichmäßig verteilt zwischen die ITO- Plättchen zu bekommen. Einfach auf eine Platte geben und dann das zweite Plättchen darauf zu legen, führte nicht zum gewünschten Ergebnis. So mussten wir uns etwas anderes überlegen, also machten wir uns die Kapillarkräfte zu nutze. Wir verklebten die beiden Seiten, wo die Abstandhalter sind, mit Komponentenkleber und gaben einige Tropfen der Flüssigkristalle an eine der Kanten der Platte. Sofort zogen sich die Flüssigkristalle in die Anzeige, (also in den Raum zwischen den beiden Glasplatten,) jedoch blieben trotzdem einige Luftblasen. Jetzt war unsere Anzeige fast fertig: Die restlichen zwei Kanten mussten noch verklebt werden und die Polarisationsfolien mussten auf der Glasplatte fixiert werden. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Wenn die Folien eine gekreuzte Polarisation haben, ist das Motiv später hell; wenn die Folien keine gekreuzte Polarisation ergeben, ist das Motiv dunkel, also wie bei einem Taschenrechner. Um die Indium-Zinn-Schicht zu kontaktieren, haben wir Krokodilklemmen benutzt, welche wir mit 5V Wechselspannung betrieben. Sobald wir diese anlegten, konnte man unser Muster sehen. Abb : LC-Anzeige ohne Kontaktierung Abb : LC-Anzeige mit Kontaktierung und Sebastian Klick - 8 -

9 4.2 Herstellung photonischer Kristalle Zur Herstellung photonischer Kristalle gibt es viele Methoden. In dieser Arbeit verwendeten wir dafür hauptsächlich die Deckglas- und die Tröpfchenmethode, die Sebastian in der Jugend-forscht-Arbeit Kleine Kugeln ganz groß beschrieben hat. Mit diesen Methoden kann man sehr preiswert photonische Kristalle herstellen. Dazu gibt man einen Tropfen der Kugeldispersion auf einen Objektträger und lässt ihn dann trocknen (Tröpfchenmethode) bzw. legt ein Deckglas darauf und lässt dann das Wasser ebenfalls verdunsten (Deckglasmethode). Die Deckglasmethode hat den Vorteil, dass man mit ihr ein gutes photonisches Kristall gezielt an einem Ort (den Rändern des Deckglases) herstellen kann. Dafür ist es bei der Tröpfchenmethode einfacher einen dickeren photonischen Kristall herzustellen. Dazu gibt man einen weiteren Tropfen auf das photonische Kristall sobald es getrocknet ist. Diesen Vorgang kann man beliebig oft wiederholen. Im Gegensatz zu der Herstellung der Kristalle in der Arbeit Kleine Kugeln ganz groß versuchten wir die Kugeldispersion draußen auf der Fensterbank zu trocknen. Dadurch dauerte der Trocknungsvorgang zwar länger, allerdings war auch die Qualität der Kristalle deutlich besser, da die Kälte die Brownsche Molekularbewegung verlangsamt. Dadurch können sich die Kugeln besser zu Kristallen anordnen. Die Resultate dieser Herstellungsmethode können sich sehen lassen, wie die folgenden Fotos zeigen. Abb : Unsere ersten photonischen Kristalle aus 303nm großen Kugeln (links) und 204nm Kugeln (rechts) Die Farbe der Kugeln lässt sich aus dem Kugeldurchmesser der Nanokugeln und ihrem Brechungsindex errechnen. Die Kugeln haben einen Durchmesser von 303nm bzw. 204nm und einen Brechungsindex von 1,5. Daraus ergibt sich für die großen Kugeln eine reflektierte Wellenlänge von etwa 695nm. Diese Wellenlänge entspricht rotem Licht. Für die kleineren Kugeln ergibt sich eine Wellenlänge von ca. 465nm. Das entspricht blauem Licht. und Sebastian Klick - 9 -

10 4. 3 Hochspannungsversuch Unsere LC-Anzeige funktionierte bisher nur durch das Anlegen eine Spannung von 5V direkt an den ITO-Plättchen. Aber wir wollten unsere Anzeige auch durch von einem außenangelegtes elektrischen Feld steuern können. Dafür rechneten wir zuerst die Feldstärke E des uns bekannten elektrischen Feldes (E) aus. Unsere hier für bekannten Größen waren: die Spannung (U 1 ), welche 5V betrug und der Abstand (d 1 ) von 10μm. E= U d Nun hatten wir die erforderte Stärke für das elektrische Feld E= V/m ausgerechnet. Um die Stärke auch dann zu erhalten, wenn das Feld von außen angelegt wird, stellten wir die Formel um, maßen die Dicke unserer LCD-Anzeige (d=2mm) und berechneten die Spannung U= 1000V. Abb Kupferdraht Spirale auf der LC-Anzeige Wir brauchten also ein Netzgerät, welches uns mindestens eine Spannung von 1kV liefert, also ein Hochspannungsnetzgerät. Damit das Feld angelegt werden konnte, drehten wir zwei Spiralen aus Kupferdraht und befestigten sie mittels Tesafilm auf der LC-Anzeige (Abb ). Nun schlossen wir das Netzgerät an die Spiralen an. Langsam erhöhten wir die Spannung. Als wir bei 1 kv ankamen, konnte man unser Muster nicht erkennen. Wir gingen immer höher, aber auch bei 2kV konnten wir keine Veränderung beobachten. Bis zu 6kV ließen wir die Spannung steigen, aber außer das Funken übersprangen, konnte nichts beobachtet werden. Sofort überprüften wir die Rechungen, aber diese waren korrekt. Also suchten wir an anderen Stellen nach der Ursache und fanden sie an den Platten selbst. Die Platten der LC-Anzeige waren mit Indium-Zinn-Oxid beschichtet und zwischen den beschichteten Seiten befand sich unser Flüssigkristall. Diese Metallschichten auf beiden Seiten des Kristalls wirken wie ein Faradayscher Käfig. Der Faradaysche Käfig hebt in seinem Inneren das elektrische Feld auf, indem er selbst einen Minus- und Pluspol ausbildet. Diese Pole liegen in der entgegengesetzten Richtung zu den äußeren Polen. Wir hatten überhaupt kein elektrisches Feld in unserer LC-Anzeige, sondern nur um die Platten herum. Um dieses physikalische Phänomen zu umgehen, haben wir Flüssigkristalle zwischen Objektträger gegeben und wiederholten den gleichen Versuch. Das Ergebnis war identisch mit dem von unserem vorigen Experiment. 4.4 Versuche mit Ferrofluiden, Kolloiden und Kristallen Um unserem Ziel, der Kombination von photonischen Kristallen mit Flüssigkristallen, näher zu kommen testeten wir zunächst ob sich Flüssigkristalle mit Wasser mischen, da die Nanokugeln, aus denen die photonischen Kristalle hergestellt werden in Wasser dispergiert sind. Dazu gaben wir einen Wassertropfen auf ein Deckglas und darauf tropften wir ein und Sebastian Klick

11 Abb Flüssigkristalltropfen auf Wasser Flüssigkristall. Der Kristall perlte von dem Wasser ab und bildete an der Oberfläche einen Tropfen (Abb ).12 Wir überlegten uns, dass der Flüssigkristall abperlt, da er eine sehr hohe molekulare Ordnung besitzt und die Wassermoleküle nicht in die Räume zwischen den Molekülen des Kristalls passen. Wenn man den Flüssigkristall nun bis zum Klärpunkt erhitzt, könnte er sich mit dem Wasser vermischen. Soweit unsere Theorie. In der Praxis sah das allerdings etwas anders aus. Wir gaben also einen Tropfen Flüssigkristall auf Wasser und erhitzten das Wasser. Als der Klärpunkt erreicht war, schwammen die Töpfchen des Flüssigkristalls immer noch auf der Wasseroberfläche (Abb ), wie die Fettaugen in einer Suppe. Trotz der Tatsache, dass sich die Flüssigkristalle nicht mit Wasser mischen, wollten wir herausfinden, ob es möglich ist, einen Flüssigkristall nachträglich in ein photonisches Kristall einzufügen. Für diesen Versuch verwendeten wir Photonische Kristalle, welche einen Kugeldurchmesser von 204nm hatten. Aus diesem Kugeldurchmesser sowie der Brechzahl Abb Photonischer Kristall Abb Flüssigkristall in seiner isotropen Phase auf Wasser n=1,5 der Kugeln folgt, dass sie blaues Licht reflektieren (Abb ). Sobald wir den Flüssigkristall darauf gaben, konnte man keine Farbe mehr sehen. Allerdings war das photonische Kristall selbst unbeschadet wie wir unter einem Dunkelfeldmikroskop sehen konnten. Dass die Farbe verschwunden ist, kann verschiedene Gründe haben. Wahrscheinlich ist der Kontrast der Brechungsindizes zu gering. Das Flüssigkristall hat eine Brechzahl zwischen 1,4 und 1,5 die Kugeln haben eine Brechzahl von 1,5. Damit können keine optischen Effekte auftreten. 5. Kombination photonischer Kristalle mit Flüssigkristallen 5.1 Herstellung invertierter photonischer Kristalle Um einen höheren Brechungsindexkontrast zu erreichen und gleichzeitig dem Flüssigkristall einen größeren Einfluss auf den Brechungsindex des photonischen Kristalls zu geben beschlossen wir, invertierte photonische Kristalle herzustellen. Das bedeutet, dass die Zwischenräume der Kugeln mit einem hochbrechenden Material gefüllt werden. Anschließend werden die Kugeln durch ein Lösungsmittel aus der Struktur herausgelöst. Es gibt verschiedene Materialien und Methoden zur Invertierung photonischer Kristalle. Zunächst fanden wir in einer Arbeit von Guido Mertens ein Verfahren, mit dem man die und Sebastian Klick

12 Zwischenräume mit Zinnsulfid (SnS 2 ) füllen kann. Allerdings muss dafür Schwefelwasserstoff (H 2 S) verwendet werden. Dieses Gas ist hochgiftig und darf an der Schule nur mit einer Sondergenehmigung verwendet werden. Da unsere Gesundheit natürlich sehr wichtig ist, beschlossen wir nach anderen ungefährlicheren Verfahren zu suchen. Dabei stießen wir auf Titandioxid. Abb.5.1.1: der normale photonische Kristall (oben) und der invertierte Kristall als Schema (unten) Zum Invertieren des photonischen Kristalls benötigen wir sehr kleine Titandioxidpartikel. Um diese herzustellen füllten wir 200ml Isopropanol in einen Rundkolben und gaben 1g Titanpropoxid hinzu. Dies lässt man nun von einem Rührfisch vermengen bis eine einigermaßen homogene Lösung entstanden ist. Nun gaben wir einige Tropfen destilliertes Wasser, hinzu. Das Gemisch muss jetzt noch etwa einen Tag rühren. Dafür benutzten wir ebenfalls einen Rührfisch. In dieser Zeit reagiert das Titanpropoxid mit Wasser zu Titandioxid und Isopropanol. C 12 H 24 O 4 Ti + H 2 O -> TiO 2 + 4C 3 H 8 O Das Titandioxid bildet dabei sehr kleine Partikel, die nach den Literaturwerten zwischen 3 und 10nm groß sind. Damit sind sie ausreichen klein um sich in den Zwischenräumen des photonischen Kristalls abzulagern. Das Isopropanol dient dabei als Lösungsmittel. Um das Titanoxid zu infiltrieren gibt man neben den Kristall mit Hilfe einer Pipette einen Tropfen der Lösung. Durch die Kapillarkräfte wird die Titandioxid-Lösung in die mit Luft gefüllten Zwischenräume der Kugeln gezogen. Diesen Vorgang wiederholt man nun noch ein- bis zweimal. Jetzt muss das Isopropanol verdunsten. Nach dem das Isopropanol verdunstet ist, werden die Proben zum verfestigen der Titanpartikel gebacken. Bei diesem Vorgang muss man beachten, dass der Ofen nicht zu schnell erwärmt wird, da sonst die Kristallstruktur zerstört wird. Die Temperatur darf nur um 3 C pro Minute erhöht werden. Zum Schluss muss die Endtemperatur von 450 C erreicht sein. Bei dieser Temperatur muss der infiltrierte Kristall zwei Stunden kalzinieren. Danach werden die Glasplatten mit den Kristallen langsam auf Raumtemperatur abgekühlt, um das Springen der Platten zu verhindern. Insgesamt dauert dieser Vorgang ca. 8-9 Stunden. Abb.5.1.2: unser Ofen Dieser Invertierungsvorgang hat nur ein großes Problem, welcher Ofen kommt auf so hohe Temperaturen und lässt sich so genau einstellen, dass er nur mit 3 C pro Minute aufheizt. Als erstes haben wir uns einen normalen Haushaltsofen angeguckt, aber dieser kommt weder auf die benötigten 450 C, noch kann man diesen genau genug einstellen. Bei der weiteren Suche nach einem geeigneten Ofen stießen wir auf einen Tonbrennofen. Dieser lässt sich relativ genau einstellen, allerdings hatten wir auch mit diesem Ofen zahlreiche Fehlschläge. Auch die 450 C stellen für diesen Ofen kein Problem dar. Um die Kugeln nun aus dem invertierten Kristall zu spülen legten wir die invertierten Kristalle in Aceton. Durch diese Behandlung werden die Polystyrol-Kugeln aus dem Kristall gelöst. und Sebastian Klick

13 Der invertierte Kristall erscheint nach dem ausspülen der Kugeln grün-blau. Um festzustellen, ob noch Kugeln in der Kristallstruktur enthalten sind, untersuchten wir den Kristall unter einen Dunkelfeldmikroskop. Unter diesem speziellen Mikroskop konnte man erkennen, dass die Kristallstruktur noch vorhanden ist, aber nur noch einige vereinzelten Kugeln zu sehen sind. So ist unsere Vermutung bestätigt, dass diese Kugeln mit Hilfe von organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, entfernt werden können. 5.2 Inflitration eines Flüssigkristalls in den photonischen Kristall Der fertig invertierte Kristall kann jetzt mit einem Flüssigkristall infiltriert werden. Hierzu verwenden wir eine Glaspipette, mit der geringe Mengen des Flüssigkristalls an den Rand des photonischen Kristalls getropft werden. Der Flüssigkristall wird durch die Kapillarkräfte in den photonischen Kristall hineingezogen. Aus der grünen Farbe, die noch bei dem invertierten Kristall zu erkennen war, wurde ein gelb-rot Ton (s. Abb und 5.2.2). Abb.5.2.1: invertierter photonischer Kristall Abb.5.2.2: unser invertierter Kristall mit dem Flüssigkristall (von oben links) 5.3 Farbänderung Um eine erste Farbänderung bei unseren photonischen Flüssigkristallen zu erreichen, entschlossen wir uns, dies über die Phasenänderung zu erlangen. Die Phasenänderung erreicht man über die Erwärmung des Flüssigkristalls. Dafür mussten wir zu erst einmal eine Heizung bauen, welche man auf einem Objekttisch verwenden kann. Unsere Heizung war ein Stück Konstantandraht, welchen wir um einen Objektträger gewickelt haben. Diesen Draht haben wir nun mit Hilfe von elektrischem Strom erwärmt. Natürlich konnten wir diese nicht direkt auf den Objekttisch des Mikroskops legen, da sonst der Objekttisch Schaden nehmen. Als Isolation legten wir zuerst eine kleine Steinfliese auf den Objekttisch und erst dann unsere Spule. Auf diese legten wir nun unser photonisches Kristall mit dem Flüssigkristall. Jetzt schlossen wir die Spule an ein Netzgerät an, damit wir den Stromzufluss variieren konnten und stellten unser Mikroskop scharf, um alles genau beobachten zu können. Am Anfang war der Kristall rot. Diese Farbe kommt durch das Einziehen des Flüssigkristalls, wie schon im vorigen Teil beschrieben, zustanden. Sobald man Strom durch die Spule fließen lässt, wird die Spule wärmer. Die Wärme bewirkt eine Phasenänderung und somit eine Änderung des Brechungsindex. Die reflektierte Farbe verändert sich dem entsprechend. Sie wurde gelblicher bis sie zum Schluss fast ausschließlich gelb war (s. Abb ). und Sebastian Klick

14 Abb.5.3.1: unser photonisches Flüssigkristall vor dem Erwärmen (links) und im erwärmten Zustand (rechts) Um unser Ziel, die Änderung der Farbe durch eine Spannung zu erreichen, wollten wir nun eine Anzeige mit dem invertierten photonischen Kristall, der mit Flüssigkristall gefüllt ist, bauen. Hierzu stellten wir eine reiborientierte ITO-Platte her und befestigten sie oberhalb des invertierten photonischen Kristalls. Zuerst legten wir zwei Abstandshalter mit einer Dicke von 15 µm an zwei gegenüberliegenden Seiten. Diese Seiten verklebten wir anschließend mit Komponentenkleber. An einer der anderen Seiten gaben wir einige Tropfen unseres Flüssigkristalles und ließen es hinein ziehen. Sobald der Kristall die komplette Fläche zwischen den beiden Platten ausfüllt, werden die anderen Kanten auch verklebt. Nun hatten wir erst einmal eine Flüssigkristallanzeige mit einem invertierten photonischen Kristall erschaffen. Damit man die Farbveränderung gut beobachten konnte, legten wir die Anzeige unter ein Mikroskop. Jetzt mussten wir die ITO-Platten nur noch kontaktieren. Doch dort tauchte erst mal ein Problem auf. Krokodilklemmen sind zu groß, um sie verwenden zu können. So haben wir Klebeband benutzt, um Kabel auf die ITO-Platten zu drücken. Als wir nun zwischen den beiden Platten ein elektrisches Feld geschaffen hatten, blickten wir gespannt durch das Mikroskop. Tatsächlich konnten wir eine Farbänderung beobachten. Ohne das elektrische Feld war eine gelbe Farbe zuerkennen, aber mit angelegter Spannung wurde der photonische Kristall grün (s. Abb ). Das die reflektierten Farben nicht mehr so brillant sind, hängt mit dem zweiten ITO-Glass zusammen, an dem das Licht auch teilweise reflektiert wird. Dies könnte man durch eine Entspiegelung verbessern. Abb.5.3.2: unser photonischer Flüssigkristall links ohne und rechts mit elektrischem Feld und Sebastian Klick

15 6. Ausblick Wir haben mit dieser Arbeit unser Ziel erreicht und mit relativ einfachen Mitteln photonische Kristalle mit Flüssigkristallen kombiniert. Allerdings gibt es noch einiges zu untersuchen; so ist zum Beispiel die Wellenlängenänderung durch die Spannung am Flüssigkristall deutlich höher als man aufgrund der Brechungsindizes erwarten könnte. Außerdem gibt es noch Probleme mit dem Ofen, da er keine Einstellungen von Sollwerten zulässt. Daher werden wir versuchen einen programmierbaren mikroprozessorgesteuerten Ofen zu bauen. 7. Danksagung Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Wächtler und dem Unternehmen Merck für das zur Verfügung gestellte Flüssigkristall ZLI Ebenfalls danken wir Herrn Professor Dr. rer. nat. Siegmund Greulich-Weber und seinem Team von der Universität Paderborn für die Möglichkeit, einige Tage in einem professionellen Labor arbeiten zu dürfen. Weiterhin bedanken wir uns bei Marc Mennigmann und seiner Firma Präzisions Glas & Optik GmbH ( ), welche uns freundlicher Weise ITO-beschichtetes Glas zur Verfügung stellte. Zum Schluss möchten wir uns noch bei unseren Betreuer Walter Stein für die aufgebrachte Zeit bedanken und dafür, dass er uns immer mit seinem Rat zur Seite stand. Außerdem möchten wir unseren Eltern für die aufmunternden Worte und für die Fahrdienste danken, denn sonst wäre das Projekt in dieser Zeit gar nicht möglich gewesen. 8. Link-und Literaturliste [1] [2] [3] [4] Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule [5] Khoo, Iam-Choon Liquid Crystals Second Edition [6] Klick, Sebastian Kleine Kugeln - ganz groß [7] Mertens, Guido Anwendung von Flüssigkristallen für abstimmbare photonische Kristalle [8] Andreas von Rhein Über die Synthese, Dotierung und Analyse von Titandioxid-Nanopartikeln als Basismaterial für die Photonik und Sebastian Klick

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Experimente Experimentbeschriebe

Experimente Experimentbeschriebe Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS führen 6 verschiedene zu Oberflächenspannung von Wasser und Waschen durch. Dabei gewinnen sie neue Erkenntnisse und verstehen den komplexen Waschvorgang

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Mit den Zahlen von 0 14 wird der ph Wert angegeben. 1 ist eine sehr starke Säure, 14 ist eine sehr starke Lauge. Aus: onlineenzyklopaedie.de Das Forscherlabor

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Einleitung : Icon Design-Überblick: 1) Gestalten in Corel Draw 10.0 3) Vorlage für Photopaint für Import von Corel 4) Einfügen in die PSD-Datei und Bearbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern PhotoLine-Bildbearbeitung Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie ich zur Zeit Landschaftsbilder mit hohen Kontrasten bearbeite. "Zur Zeit" deshalb, weil sich das natürlich

Mehr

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Fotos in Tobii Communicator verwenden Fotos in Tobii Communicator verwenden Hier wird beschrieben wie man Fotos in Tobii Communicator verwenden kann und was man zur Nutzung beachten sollte. Fotonutzung in Tobii Communicator In einigen Fällen

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film. Hier fügt man eine Videodatei (z.b. mp4) hinzu. Man wählt die gewünschte Datei aus und drückt auf öffnen. Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip

Mehr

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Im Prinzip wie ein Fotokopierer Im Prinzip wie ein Fotokopierer Mit diesem Experiment kannst Du das Grundprinzip verstehen, wie ein Fotokopierer funktioniert. Du brauchst : Styropor-Kügelchen Im Bild sind welche abgebildet, die es in

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Name: Klasse: Datum:

Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 10.1 Versuch 1: Man füllt eine mittelgroße Glasschale mit Wasser und legt vorsichtig eine Büroklammer auf die Oberfläche des Wassers. Anschließend gibt man mit einer Pipette am Rand der Glasschale

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ

SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ Die Lebensmittelampel: Verdorben oder noch essbar? Florian

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Licht und Farbe - Dank Chemie! Licht und Farbe - Dank Chemie! Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert SUPERABSORBER Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert Inhalt: Die Windel Die Technik des Superabsorbers Anwendungsgebiete des Superabsorbers Ein kurzer Abriss aus der Geschichte der

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Um Ihr gebuchtes E-Learning zu bearbeiten, starten Sie bitte das MAN Online- Buchungssystem (ICPM / Seminaris) unter dem Link www.man-academy.eu Klicken Sie dann auf

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Öffne ein neues Bild ca. 200 x 200, weiß (Datei - neu) Aktiviere

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS) Themen: Einstellen der Spaltenbreite Einfärben von Flächen Umranden oder Unterteilen von Flächen Strickschriften erstellen Zellen formatieren So geht s: Einstellen

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr