Maintain München. Markus J. Schwalb Leiter Niederlassung München, NEO Business Partners GmbH
|
|
- Theodor Gehrig
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Der Masterplan zum Aufbau einer mobilen, PM integrierten Instandhaltungs-Lösung: Das Beste aus 50 durchgeführten Projekten und die typischen Amortisationshürden Maintain München Markus J. Schwalb Leiter Niederlassung München, NEO Business Partners GmbH
2 Kontaktdaten Markus J. Schwalb Leiter Niederlassung München / Projektmanagement NEO Business Partners GmbH c/o Fritz & Macziol GmbH Elsenheimerstr München, Germany Mobile
3 NEO Business Partners IT Mobility Spezialist im IMTECH Konzern Hauptsitz: Gouda, Niederlande Mitarbeiter: > Umsatz: 2.7 Milliarden Euro Niederlassungen: Weltweit Hauptsitz: Ulm, Deutschland Mitarbeiter: > 900 Umsatz: 280 Millionen Euro Niederlassungen: Deutschland (14), USA, Asia Pacific, Russland, Saudi Arabien, England, Polen, Schweiz (4) Hauptsitz: Hannover Mitarbeiter: > 60 Umsatz: 6 Millionen Euro Niederlassungen: München
4 NEO Business Partners IT Mobility Spezialist im IMTECH Konzern Hauptsitz: Gouda, Niederlande Mitarbeiter: > Umsatz: 2.7 Milliarden Euro > 11 Jahre Erfahrung im (ERP/IS-U/CRM) Mobility Umfeld Niederlassungen: Weltweit > 150 Projekte Spezialist für Mobilen Kundenservice Mobile Instandhaltung Mobilen Vertrieb Lösungen weltweit im Einsatz Erfahrung mit verschiedensten mobilen Betriebssystemen Android Windows 32/64 ios Windows Mobile Hauptsitz: Hannover Special Expertise Mitarbeiter: Partner > 60 zertifizierte Umsatz: Lösungen 6 Millionen Euro Niederlassungen: Hannover, D dorf, München
5 NEO Business Partners GmbH Überblick und Geschäftspartner Konsumgüter Life Science/Chemie Energiewirtschaft Maschinen-/Anlagenbau Mobility Lösungen für Service, IH u. Vertrieb CRM Mobility Lösungen für Service, IH u. Vertrieb CRM Mobility Lösungen für Service, IH u. Vertrieb CRM Mobility Lösungen für Service, IH u. Vertrieb CRM Partner
6 NEO Mobile Suite Prozesse heute und morgen Prozesse Erfassung einer Störung (Meldung) Erstellung eines (PM/CS) Disposition der Aufträge Abarbeitung eines Rückmeldung Wartungsplan Generierung eines (PM/CS) Disposition der Aufträge Abarbeitung eines Rückmeldung Heute Telefon Terminal Manuell Excel Manuell Integrierte Lösung Mobile APP (mservice) MRS Mobile Lösung (NMS)
7 NEO Mobile Suite Architektur NEO Mobile Suite Backend Einsatzplanung MRS Multi Resource Scheduling Service- Portal PM: Instandhaltung CS: Kundenservice CRM: Kundenservice CRM: Vertrieb QM: Qualitätsmgmt MM: Lagerorte IS-U: Zähler M2M Dokumenten Management GIS-Integration M-Service
8 NEO Mobile Suite Chancen und Risiken Chancen Änderung von Prozessen und Verantwortlichkeiten im Unternehmen Betrachtung des gesamten Prozess Nutzung der Automatisierung und Vereinfachung Projekt bietet Chance zum Geradeziehen von Geschäftsprozessen und Altdaten im Backend- System Reduzierung von Arbeitsschritten, Erhöhung der Datenqualität Risiken Workforce Management / mobiler Service = Ersatz von Papier / Formularen durch elektronische Lösung PDA statt Bleistift Prozesse nicht zu Ende gedacht ROI Betrachtung unrealistisch Neuer Prozess umfangreicher als bisheriger Prozess Akzeptanz
9 Heritage Irrungen Prominente Fehler (Auszug) Materialprozess Material bei Start aus der Fläche Material Logistik Synchronisieren Doppelte Disposition durch Zentralstelle und Vorgesetzten 1 : 1 Abbildung von Prozessen und Formularen Nur teilweise Umsetzung der Prozesse (z.b. keine Disposition) Umgang mit Papierworkflows vergessen (Freigabe von Daten) Erfassung einer Störung (Meldung) Erstellung eines (PM) Disposition der Aufträge Abarbeitung eines Rückmeldung Wartungsplan Generierung eines (PM) Disposition der Aufträge Abarbeitung eines Rückmeldung Telefon Terminal Manuell Excel Manuell Mobile APP (mservice) MRS Mobile Lösung (NMS)
10 Heritage Mobiler Arbeitplatz Alle Informationen Vorort Zeitnahe Rückmeldung Nutzeneffekte Papierlose Datenübermittlung Umfassende Informationsbereitstellung Konsistente Datenerfassung und direkte Übergabe an den Abrechnungsprozess Aktualisierung der Stammdaten Anstoßen von Folgeaktivitäten (Angebot, Wartung, etc.) Hürden / Voraussetzungen Fehlende Ergonomie / Orientierung an den Arbeitsabläufen des Monteurs -> Akzeptanzproblem Doppelte Datenerfassung von fachlich gleichen Daten (Auftragsrückmeldung / Zeitrückmeldung) Hoher administrativer Aufwand für Anmeldung, Synchronisation Fehlende oder überflüssige Eingaben aufgrund von fehlender Unterstützung durch das System (Wizard-Konzept) Veränderung Weniger Kontakt zu Kollegen Aufgaben kommen anonym Eingabe erschwert durch Plausibilisierung Teilw. Erstkontakt mit IT Lösung Tipps Direkte Vorteile für Nutzer schaffen Key User
11 Heritage Einsatzplanung / Disposition Der richtige Mitarbeiter Qualifikation Kosten Zur richtigen Zeit SLA Kundenzufriedenheit Wartungsplan Materialverfügbarkeit Am richtigen Ort Kunde / Anlage Route Nutzeneffekte Verringerung des administrativen Aufwands für Einsatzplanung Optimierung des Ressourceneinsatzes (Qualifikation/Kosten) Optimierung der Reisezeiten Optimierung der Ersatzteilversorgung Optimierung der produktiven Zeiten Veränderung der Verantwortlichkeiten Bisherige Planer / Vorgesetzte fühlen sich übergangen Techniker / Instandhalter fühlen sich fremdgesteuert Angst vor Überwachung Tipps Key User Sozial Partner (Betriebsrat) einbeziehen Prozessänderung aktiv kommunizieren Hürden Unvollständige Daten Mangelnder Datenqualität Zu stark differenzierte Qualifikationsprofile Kein begleitendes Materiallogistikkonzept -> Notwendigkeit für regelmäßige Materialaufnahme
12 Heritage Projektplanung Das richtige Projekt Team Fachabteilung IT Abteilung (Security, mobile Anbindung, Device Management) Key User Betriebsrat (evtl. sogar Betriebsvereinbarung nötig) Zeitplan Dauer 4-6 Monate für standardnahe Lösungen Mitwirkung für Blueprint Workshops, Beistellung Infrastruktur, Test und Abnahme berücksichtigen Abhängigkeiten zu anderen Projekten (z.b. Releasewechsel) beachten Ansatz Standardprodukt -> NEO Mobile Suite Think big, start small Design to Cost Wünsch dir was Pareto Prinzip (80% Nutzen bei 20% Kosten) Marketing Bewerben Sie intern die neue Lösung
13 Size Heritage Device Market Consumer Laptops Rugged Notebook Windows 7 Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows Phone 7 Android ios (Apple) RIM (Blackberry) Consumer PDA Industrial PDA Windows 8 Android (Google / Motorola!) Protection
14 Heritage Umsetzung & Betrieb Umsetzung Tiefe Integration Technische Vorteile Denke Pflege Iterative Vorgehensweise Prototyping Betrieb Betriebskosten Standard Produkte Support durch Partner Pflegeaufwand
15 Fazit Prozess Betrachten Sie die Prozesse ganzheitlich und berücksichtigen Sie das Change Management Suchen Sie sich eine Partner der spricht und Prozess-, sowie Branchenerfahrung mitbringt. (z.b. NEO) Suche Sie nach Vereinfachungen Think big, start small Disposition Schaffen Sie die Voraussetzungen für eine elektronische Disposition (Daten und Prozesse/Verantwortlichkeiten) Nutzen Sie ein Tool das die Arbeit erleichtert und integriert ist in Ihr System (z.b. MRS) Mobile Suchen Sie sich eine mobile Lösung die intuitive bedienbar ist und den Mitarbeiter bei seiner täglichen Arbeit unterstützt (z.b. NEO Mobile Suite) Schaffen Sie Akzeptanz durch Integration der Mitarbeiter ins Projekt, sowie durch direkte Vorteile die der Mitarbeiter erfährt Kosten Machen Sie ein realistische ROI Betrachtung (z.b. mit dem NEO ROI Kalkulator) Lösen Sie nur Probleme die sie auch haben Verwenden Sie Standard Komponenten (z.b. MRS und SUP für NMS)
Mobile Einsatzberichte in SAP
...macht einfach mobil Mobile Einsatzberichte in SAP Eine Lösung aus dem oxando Asset Management Unser Angebot Eine oxando Lösung für die Rückmeldung Ihrer Tätigkeiten vor Ort: Lassen Sie sich sämtliche
Effiziente mobile Service-Prozesse mit SAP
Effiziente mobile Service-Prozesse mit SAP Agenda Überblick Caparol SAP @ Caparol Mobile Service Lösung Integrative SAP Service Prozesse Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Agenda Überblick Caparol SAP @ Caparol
Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori. Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH
Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH Um Hintergrundstörungen zu vermeiden, schalten wir Ihre Telefone in der Konferenz auf stumm. Für
Mobile Workforce Management mit NEO Mobile Suite und MRS. Überblick Prozesse Screenshots Serviceleistungen
Mobile Workforce Management mit NEO Mobile Suite und MRS Überblick Prozesse Screenshots Serviceleistungen Definition und Überblick Familie mobiler Anwendungen zur Optimierung von Außendienstprozessen Basis
Speed up your Wastemanagement
Speed up your Wastemanagement Elektronisches Abfallnachweisverfahren NATURE Die Business Software für den Umweltsektor Anliefer- und Auslieferautomation für Entsorgungsbetriebe Industrial Applications
SAP Multiresource Scheduling. 2014 Orianda Solutions AG. All rights reserved Die Experten für Instandhaltung und Logistik
SAP Multiresource Scheduling 1 Referent Orianda Solutions AG Bernhard Huber, Principal Consultant 2 Agenda SAP Multiresource Scheduling Live Demo 3 SAP Multiresource Scheduling - Prozessübersicht SAP MRS
Mobilisierung von Geschäftsprozessen: Schnell Effizient Inhouse. Business Partnering Convention - 20. November 2013
!1 Mobilisierung von Geschäftsprozessen: Schnell Effizient Inhouse Business Partnering Convention - 20. November 2013 Agenda Mobilisierung von Geschäftsprozessen!2 1.Weptun Warum sind wir Experten zu diesem
Wertorientierte Instandhaltung: vom Kosten- zum Wertschöpfungsfaktor. Mobile Business mit SAP
Wertorientierte Instandhaltung: vom Kosten- zum Wertschöpfungsfaktor Mobile Business mit SAP Agenda Überblick Sirona Dental Systems SAP @ Sirona Mobile Service Lösung Integrative SAP Service Prozesse Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Pergo.PRO Innovative Personaleinsatzplanung
Pergo.PRO Innovative Personaleinsatzplanung Unternehmensgründung 1985 Mitarbeiter 50-60 Mitarbeiter Umsatz 6 Mio. in 2014 Hauptsitz Kompetenzbereiche Philosophie Bad Soden im Taunus Unternehmensberatung
Mobile Instandhaltung - Herzstück eines Workforce Managements. Referent: Ingo Teschke, Management Berater, BTC AG
Mobile Instandhaltung - Herzstück eines Workforce Managements Referent: Ingo Teschke, Management Berater, BTC AG Mobile Instandhaltung Herzstück eines Workforce Managements Ingo Teschke, BTC Network Forum
Eigene mobile Anwendungen - Ihre maßgeschneiderte Lösung THEMA 18.10.2011 SEITE 1
Eigene mobile Anwendungen - Ihre maßgeschneiderte Lösung THEMA 18.10.2011 SEITE 1 Eigene mobile Anwendungen Ihre maßgeschneiderte Lösung Die Individualanwendung zugeschnitten auf Ihre Daten- und Softwarestruktur,
ARCHIBUS IWMS Lösung vom Weltmarktführer
ARCHIBUS IWMS Lösung vom Weltmarktführer ARCHIBUS User Meeting 12.+13.5.2015 in München 2009 ARCHIBUS, Inc. All rights reserved. Was machen mobile App s so Interessant? Vorteil Mobile Platform & Apps 3
Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat.
Die SAP-Spezialisten für Ihre Logistik EWM, TM, YL, ERP, S/4 HANA, Fiori und Cloud Das volle Leistungsspektrum aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen prismat.de Die SAP-Spezialisten
ENTERPRISE MOBLITY IN DEUTSCHLAND 2013
Fallstudie: Matrix42 & AirWatch IDC Multi-Client-Projekt ENTERPRISE MOBLITY IN DEUTSCHLAND 2013 Mobile Enterprise Management und applications im Fokus Matrix42 & Airwatch Fallstudie: Fraport AG Informationen
Hannes Heckner (mobilex AG) Telefoneinwahl: +49 (0)69 / 20 45 72 650
Hannes Heckner, mobilex AG Dynamische Formulare in Service und Instandhaltung - mehr als bloß die Ablösung von Papier Hannes Heckner (mobilex AG) Telefoneinwahl: +49 (0)69 / 20 45 72 650 Access Code: 52607599#
ENTERPRISE MOBILITY. Eine neutrale Marktbetrachtung. Danijel Stanic, Consultant, Bechtle IT-Systemhaus GmbH & Co. KG
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen Eine neutrale Marktbetrachtung ENTERPRISE MOBILITY Danijel Stanic, Consultant, Bechtle IT-Systemhaus GmbH & Co. KG VORSTELLUNG Danijel Stanic Consultant & System
Arbeitseinsatzplanung und Mobile Workforce Management für SAP PM/CS und IS-U.
Arbeitseinsatzplanung und Mobile Workforce Management für SAP PM/CS und IS-U. Jürg Peter, Technik und Sicherheit 27.02.2014 Folie 1 von 34 Inhalt. Zahlen und Fakten Verteilnetz Zürich und Mittelbünden
Asset Lifecycle Management für die Industrie
SAP OPRA Asset Lifecycle Management für die Industrie IT-Informatik Asset Lifecycle Management ERFOLGREICHE LÖSUNGSKONZEPTE FÜR DIE INDUSTRIE Die großen Herausforderungen für Hersteller und Betreiber von
Jörg Neumann Acando GmbH
Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com
work4services Workforce Management der P&S Consulting GmbH
work4services Workforce Management der P&S Consulting GmbH Die P&S Consulting GmbH, Duisburg Gegründet 1993 von Uwe Pithan & Hartmut Schmalow Im Jahre 2008 Anschluss an die FICHTNER-Gruppe 25 feste Mitarbeiter
SAP MRS 800. Multi-Resource Scheduling. Überblick. September 2011
SAP MRS 800 Multi-Resource Scheduling Überblick September 2011 MRS 800 Funktionsüberblick Firmenvorstellung Architektur WFM und Aufgaben MRS Szenarien Einsatzplanung Manuelle Einsatzplanung mit Drag &
Mobile Anwendungen für Unternehmen
Michael Weise Mobile Anwendungen für Unternehmen Herausforderungen und Lösungsansätze Mobility Moves Business, 21.03.2013 2 AGENDA Movilitas - Firmenprofil Mobilität Herausforderungen und Lösungsansätze
Asset Lifecycle Management für Stadtwerke
SAP OPRA Asset Lifecycle Management für Stadtwerke IT-Informatik Asset Lifecycle Management ERFOLGREICHE LÖSUNGSKONZEPTE FÜR STADTWERKE Regulierung, zunehmende Abgabenlasten bei zugleich steigendem Wettbewerbsdruck
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform
FHH meets economy. Tobias Klug Dipl.-Wirt.-Inf. (FH), Alumnus FH Hannover. Hannover, 21. Januar 2010. 21. Januar 2010 bit GmbH
FHH meets economy BI Projektmanagement bei QlikView Projekten Tobias Klug Dipl.-Wirt.-Inf. (FH), Alumnus FH Hannover Hannover, 21. Januar 2010 21. Januar 2010 Agenda Über die bit GmbH Über QlikTech und
FX RE-D Wirtschaftsförderung
FX RE-D Wirtschaftsförderung OHNE MEHRAUFWAND Das Produkt für die Business Prozesse der Wirtschaftsförderung Kommunale Strukturen effizient gestalten. ORGANISIERT IHRE DATEN BESCHLEUNIGT IHRE ARBEITSABLÄUFE
L-MOBILE PORTRÄT DIE MOBILE SOFTWARELÖSUNG
L-MOBILE PORTRÄT DIE MOBILE SOFTWARELÖSUNG L-MOBILE IHR SPEZIALIST FÜR MOBILE SOFTWARELÖSUNGEN Begegnen Sie gelassen komplexen Herausforderungen Mit L-mobile optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse in Lager,
SHAREPOINT UND SAP Synergieeffekte der beiden strategischen Unternehmensplattformen
SHAREPOINT UND SAP Synergieeffekte der beiden strategischen Unternehmensplattformen RDS Consulting GmbH Gründung 1982 Inhabergeführtes Familienunternehmen Mehr als 110 Mitarbeiter Zahlreiche Projekte
Android, ios und Windows Phone dominieren zurzeit den Markt für mobile Firmware, wesentlich kleiner ist der Marktanteil von Blackberry OS10.
Zahlen und Fakten. Firmware Mit Firmware wird bei mobilen Endgeräten der Anteil des Betriebssystems bezeichnet, der auf die Hardware in dem Gerät angepasst ist und mit dem Gerät durch Laden in einen Flash-Speicher
Agenda. macht mobil einfach. Wir machen einfach smarte Lösungen! Wir machen smarte Lösungen einfach! Vorstellung oxando GmbH
Agenda 1 Vorstellung oxando GmbH 2 Fragestellungen in der Instandhaltung und im Service Wir machen einfach smarte Lösungen! 3 Lösungsüberblick 4 Architektur und Technologie 5 Implementierungsaspekte und
myoperations App & Microsoft Technologies
myoperations App & Microsoft Technologies Profitieren Sie von unseren Microsoft Service-Programmen Ihr Weg zum modernen Systemmanagement Meine IT myoperations App! Mit myoperations App von FRITZ & MACZIOL
DIE MOBILE STANDARD-LÖSUNG FÜR SERVICE-ORGANISATIONEN
DIE MOBILE STANDARD-LÖSUNG FÜR SERVICE-ORGANISATIONEN EPOCKET SOLUTIONS 2011-03-31 1 Handyman eine bewährte Standardlösung für Kunden und Partner Umfasst Erfahrungen von ca. 1.300 Kunden mit mehr als 20.000
..OEE und TCO Verbesserung
best practice Service aus einer Hand. Von der Konzeption bis zur Umsetzung mit digipen zur...oee und TCO Verbesserung Produktions- und Instandhaltungsmanagement Dokumentation Zeichnungen Trouble Shooting
Einfach Mobil Effizient Zuverlässig Sicher
Simple Solutions for a more complex World Mehr Effizienz im mobilen Verfahren Einfach Mobil Effizient Zuverlässig Sicher Wie den Cloud mobile Apps unterstützt... Das Unternehmen Unternehmensentwicklung
Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013
Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung
DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE
DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE mobile Endgeräte 1 ALLGEMEINES (englisch backup) bezeichnet das Kopieren von Daten, um diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können. Gesicherte Daten werden
VORSTELLUNG EBF. Philosophie Optimierte Geschäftsprozesse durch mobile Lösungen Mehr Effizienz durch maßgeschneiderte Softwareprodukte
VORSTELLUNG EBF Unternehmen EBF GmbH, 1994 gegründet, inhabergeführt und privat finanziert Standorte in Köln und Münster 40 Mitarbeiter, Wachstumskurs Mehr als 1.550 aktive Kunden Mobile Infrastruktur
SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling
SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling Miguel von Rotz Solution Manager EMEA Einleitung Multi - Ressourcen Management Teams / Arbeitsplätze
SYSKOPLAN REPLY CENTER FACILITY MANAGEMENT: FACILITY MANAGEMENT MIT IFMS UND SAP
SYSKOPLAN REPLY CENTER FACILITY MANAGEMENT: FACILITY MANAGEMENT MIT IFMS UND SAP Unsere Kunden profitieren von exzellenten Geschäftsprozessen mit hohem ROI und von investitionssicheren Lösungen. DIE HERAUSFORDERUNG
Sascha Grunow Geschäftsführer trinedy GmbH
Sascha Grunow Geschäftsführer trinedy GmbH Agenda Kurzvorstellung trinedy SAP Integration mit MOSS Situationen im Alltag Technologie Lösungen Vorgehensweise und Nutzenbetrachtung Kurzvorstellung trinedy
Big Data Herausforderungen und Chancen für Controller. ICV Jahrestagung, 19.05.2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC
Big Data Herausforderungen und Chancen für Controller ICV Jahrestagung, 19.05.2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC BARC: Expertise für datengetriebene Organisationen Beratung Strategie
CM Mobile Kundenbindung durch mobiles Kunden- und Servicemanagement
CM Mobile Kundenbindung durch mobiles Kunden- und Servicemanagement Business Solutions Man kann nicht nicht kommunizieren" Paul Watzlawick DI (FH) Haimo Lorenz Business Solutions Potentialfelder DI (FH)
Robert-Bosch-Straße 7 D-64293 Darmstadt
Martin Bald Dipl.Ing.(FH) Klaus Krug Dipl.Ing.(FH) adnovo GmbH Robert-Bosch-Straße 7 D-64293 Darmstadt 03.03.2015 copyright adnovo GmbH Dienstleistungen und Services Managed Services / Outsourcing Partner
Microsoft Dynamics CRM IT PRO
Microsoft Dynamics Mit Flexibilität und Leichtigkeit zum jeweiligen Ziel UNTERNEHMEN Gründung Oktober 1999 Geschäftsführer DI Johannes Leitner Oliver Zauner Team 14 Mitarbeiter Standorte Linz Schärding
Neue digitale Lösungen für den Wandertourismus
Neue digitale Lösungen für den Wandertourismus Oliver Buck EFTAS GmbH AIR Business Frühstück Herne 17.03.2015 2015 www.eftas.com 1 Unternehmensprofil EFTAS gehört seit 25 Jahren zu den führenden deutschen
Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten
Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten Kammerstetter Bernhard Client Technical Professional IBM Tivoli http://www-01.ibm.com/software/tivoli/solutions/endpoint/ Bernhard_Kammerstetter@at.ibm.com
Von Der Idee bis zu Ihrer App
Von Der Idee bis zu Ihrer App Solid Apps Von Der Idee bis zu Ihrer App Konzeption, Design & Entwicklung von Applikationen für alle gängigen Smartphones & Tablets Sowie im Web - alles aus einer Hand! In
ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement
ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement Vorstellung Klaus Helmreich ES 2000 Errichter Software GmbH 1991 gegründet
Mobile Business. Mag. Alfred Luger, MA Co-Founder/COO runtastic GmbH Co-Founder AllaboutApps GmbH
Mobile Business Mag. Alfred Luger, MA Co-Founder/COO runtastic GmbH Co-Founder AllaboutApps GmbH Intro Markt & AppStores Warum eine mobile App? App Marketing Fazit Q & A Background INTRO Mobile Business
Softwaregestützte Optimierung der Einsatzplanung in räumlich verteilten Betriebsumgebungen
Softwaregestützte Optimierung der Einsatzplanung in räumlich verteilten Betriebsumgebungen Ein Verbundprojekt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau / Görlitz (FH) gefördert vom BMBF Präsentation
Dipl.-Inf. (fh) Kim Sancken Prokurist
Dipl.-Inf. (fh) Kim Sancken Prokurist Kundenbeziehungsmanagement CRM Zentrale Kundendatenbank Customer Relationship Management (CRM) bedeutet wörtlich Kundenbeziehungsmanagement. Doch der CRM Gedanke geht
oxando Mobile App für Instandhaltung und Kundenservice (Mobile pure, ohne Middlewaresysteme)
Description oxando bietet mit der mobilen Instandhaltungs- und Kundenservicelösung das schnellste, umfangreichste und am besten in die SAP Landschaft integrierte Produkt, das sich deutlich von anderen
Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver
Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver Adolfo Navarro Senior Consultant DATA MIGRATION AG Zelgstrasse 9 CH-8280 Kreuzlingen M +41
Consumerization Business Enterprise / Industrial
Enterprise Mobility mit Smartphones / Tablets / Handhelds Ein völlig neues Universum in der Unternehmens-IT, Ein breites Spektrum mit vielfältigen Besonderheiten und Hürden Franz Haslbeck Enterprise Mobility
IT-Service IT-Security IT-Infrastruktur Internet. Herzlich Willkommen zu unserem BARBECUE-On.NET Schatten-IT
IT-Service IT-Security IT-Infrastruktur Internet Herzlich Willkommen zu unserem BARBECUE-On.NET Schatten-IT Woran haben wir heute gedacht? Quelle: www. badische-zeitung.de Vorstellung der heutigen Themen
Mobile Workforce Management
Mobile Workforce Management Kompetenzpapier Zürich im April 2011 Technologie als Enabler (1/2) Moderne Technologien ermöglichen eine Effizienzsteigerung bezüglich Disposition und Durchführung von Arbeitsaufträgen
DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE
DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE mobile Endgeräte 1 ALLGEMEINES (englisch backup) bezeichnet das Kopieren von Daten, um diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können. Gesicherte Daten werden
Bringen Sie Ihre Prozesse mit helic Process auf Touren. BITMARCK Kundentag 04. November 2014 Kathrin Rautert, Comline AG
Bringen Sie Ihre Prozesse mit helic Process auf Touren BITMARCK Kundentag 04. November 2014 Kathrin Rautert, Comline AG Bringen Sie Ihre Prozesse mit helic Process auf Touren Prozessmanagement Workflow-Management-Systeme
Allianz Travel-App. Michael Hansel Allianz Travel Management. Andreas Giller Giller Reisen GmbH. 08. März 2013
Michael Hansel Allianz Travel Management Andreas Giller Giller Reisen GmbH 08. März 2013 Was erwartet Sie? Informationen über die Ziele des Projektes den Projektverlauf den Werdegang des Projektes die
Mobile Business Solutions Mobile Service APP auf Basis SAP ERP Customer Service. André Wolzenburg, Product Manager SAP CRM
Mobile Business Solutions Mobile Service APP auf Basis SAP ERP Customer Service André Wolzenburg, Product Manager SAP CRM 11.06.2012 Agenda 1. Mobile Service Solution Beschreibung 2. Funktionsumfang 3.
Neue Wege in der Datendistribution am Beispiel Maschinenbau. Till Pleyer Leiter Marketing PROCAD (Schweiz) AG
Neue Wege in der Datendistribution am Beispiel Maschinenbau Till Pleyer Leiter Marketing PROCAD (Schweiz) AG Ziel des Vortrags Sie erfahren heute Warum ein traditioneller PLM-Softwarehersteller plötzlich
Effiziente Servicesteuerung mit ipad. Daniel Pelizzoni 28.06.2012 public
Effiziente Servicesteuerung mit ipad und SAP CRM leicht gemacht Daniel Pelizzoni 28.06.2012 public Wir möchten Ihnen heute näherbringen Wie mit geringem Aufwand > Automatisierte Prozesse geschaffen werden
MOBILE APP. MDE Mobile Datenerfassung für kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen. Mehr Informationen auf www.infoma.de
MOBILE APP MDE Mobile Datenerfassung für kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen Mehr Informationen auf www.infoma.de Ihre Praxis. Unsere Kompetenz. Sichere Zukunft. Ihre Praxis. Knappe Ressourcen,
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News
Mobile Device Management aus der Cloud
Mobile Device Management aus der Cloud Mobile Geräte und verteilte Informationen bei der Stuttgarter Straßenbahnen AG Emanuel Riplinger technische und betriebliche Anwendungen 01.07.2013 Seite 1 Agenda
Symbio das effiziente & intuitive BPM System. Symbio for SAP
Symbio das effiziente & intuitive BPM System Symbio for SAP Über uns Das Potenzial liegt in unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern Warum P+Z Unsere Ziele Portfolio Beratung Produkt Partner Das einfachste
Erfolgreiche Implementierung des SAP Work Managers bei Energieversorgung Leverkusen (EVL)
Erfolgreiche Implementierung des SAP Work Managers bei Energieversorgung Leverkusen (EVL) SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft, 5. November 2014 2014 Agenda Energieversorgung Leverkusen GmbH in Zahlen
ArcGIS Online Werkstatt
ArcGIS Online Werkstatt Die Möglichkeiten mit ArcGIS Online for Organizations Christiane Radies und Gregor Radlmair Esri Deutschland GmbH 27. Juni 2013, Stuttgart Inhalte + Die ArcGIS Online Subskription
Infografik Business Intelligence
Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz
Data One Mobile Business: Mobiles Instandhaltungsmanagement
Data One Mobile Business: Mobiles Instandhaltungsmanagement Vom Prozess zur mobilen Lösung im Bereich der Instandhaltung Autor Datum Anja Schramm 17-10-2006 Ihre Erwartungen Nutzen für Ihr Ihr Unternehmen
IT-Sicherheit mobiler Applikationen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen. Bachelorarbeit
IT-Sicherheit mobiler Applikationen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der
Vom Prototypen zur Anwendung
Vom Prototypen zur Anwendung iks-thementag: Mobile Applikationen Ein Leitfaden für Unternehmen 17.05.2011 Autor: Ingo Röpling Agenda Was ist vorab zu beachten? Skills und Systemvoraussetzungen Implementierung
Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau
best practice Service aus einer Hand. Von der Konzeption bis zur Umsetzung Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau zur Kundenzufriedenheits-, Ebit- und Produktverbesserung Frank Seinschedt 1 Betreiber-
ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR. Baad 12 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0172 32 58 132 email:post@ing-dischinger.de
ILKA DISCHINGER DIPL.-WIRTSCHAFTSINGENIEUR - Management von IT-Projekten - Prozessberatung in Produktentwicklung (PLM), Fertigung und Logistik - SAP-Consulting, Training - Projektmanagement - Zertifizierung
processing IT business Projektorganisation Internationaler ERP Roll-out Dynamics NAV / SITE Josef G. Böck
processing IT business Projektorganisation Internationaler ERP Roll-out Dynamics NAV / SITE Josef G. Böck Wer ist die Singhammer IT Consulting AG? Hersteller einer Branchenlösung für IT und Hightech Unternehmen
ActiNote. Die richtige mobile Lösung für Ihre Anforderungen. Daten erfassen und bearbeiten leicht gemacht. Mit ActiNote
ActiNote Die richtige mobile Lösung für Ihre Anforderungen Daten erfassen und bearbeiten leicht gemacht. Mit ActiNote Vorteile der ActiNote - Plattform auf einen Blick: Endgeräteunabhängig und flexibel
SAP Support & Optimierung. Martin Deutsch & Andreas Mittermüller
SAP Support & Optimierung Martin Deutsch & Andreas Mittermüller Inhalt Vorstellung Scheer Management und Scheer Group SAP Support & Optimierung Handlungsfelder SAP Support & Optimierung - Beweggründe Unsere
Qualifikationsprofil:
Qualifikationsprofil: MEWO Jahrgang 1965 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch Ausbildung Elektrotechniker Zertifikate Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n G m b H D - 7 1 0 3 4 B öblingen Hardware
SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft Mobile Zeitrückmeldung mit SAP Work Manager
SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft Mobile Zeitrückmeldung mit SAP Work Manager Kurzvorstellung der EWR GmbH Der Energiedienstleister und Wasserversorger in Remscheid: Gesellschafter: Stadtwerke Remscheid
Digitaler Vertrieb in den USA
Digitaler Vertrieb in den USA KEY LEARNINGS UND STRATEGIEN VDZ DISTRIBUTION SUMMIT C h r i s t i n a D o h m a n n, D P V, 0 8. 0 9. 2 0 1 5 Digitaler Vertrieb in den USA heute BETRIEBSSYSTEME Mobile Endgeräte
Laurus Vertrags- und Lizenzmanager
Laurus Vertrags- und Lizenzmanager Basis - Version Die Software zur Verwaltung sämtlicher Verträge / Lizenzen mit Cash Flow und Erinnerungsfunktionen Vertrags-Management.. Dashboard Übersicht alle Verträge
Mobile Instandhaltung am Flughafen Frankfurt
Mobile Instandhaltung am Flughafen Frankfurt 15. Unabhängiger Management Circle Anwenderkongress - 29.09.2015 Köln Jörg Haßling, Fraport AG Ernst Weichenhan, Fraport AG Agenda Überblick Fraport Funktionen
Die COMLINE AG präsentiert. Enterprise Mobility Introductional Guide
Die COMLINE AG präsentiert Enterprise Mobility Introductional Guide April 2013 Agenda COMLINE Enterprise Mobility Mission Leistungsportfolio Eckdaten Methodik Ausgangssituation Herausforderung / Problemstellung
Smart mobile System. Papierlose Auftragsbearbeitung im tertiären Bereich der Krankenhäuser
Papierlose Auftragsbearbeitung im tertiären Bereich der Krankenhäuser Smart mobile System Health-IT-Talk Berlin-Brandenburg 14.09.2015 Nicole Ruprecht (emtec e.v.) Danilo Seidler (VAMED) Agenda A Kurz
Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.
firstaudit DIGITALE CHECKLISTEN Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. Die neue Checklisten-App firstaudit optimiert Ihren Workflow.
IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln
IT Wirtschaftlichkeit Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln Wirtschaftlichkeit IT / Olaf Sprenger / IT Controlling T-Mobile Deutschland 01.09.2009 Agenda Herausforderungen
Fit for Mobile! dashface - Kundendienst
Fit for Mobile! dashface - Kundendienst Was ist dashface? dashface mobilisiert Unternehmensdaten und Workflows aus beliebigen Datenquellen und stellt sie dem Nutzer von Tablet PC s und Smartphones zur
Auswahl von ERP-Systemen. Prof. Dr. Herrad Schmidt 30. Mai 2015
Auswahl von ERP-Systemen 30. Mai 2015 Gliederung Einstimmung: Die Welt der ERP-Systeme Die Geschäftsmodelle Motivation, Ziele, Nutzen Der Auswahlprozess Erfolgsfaktoren und Risiken Die Einführung Folie
Herausforderung innovativer Kommunikation mit dem Kunden Multikanal Management für Energieversorger. BTC Network Forum Energie 2013
Herausforderung innovativer Kommunikation mit dem Kunden Multikanal Management für Energieversorger BTC Network Forum Energie 2013 Starke Kunden fordern den Markt heraus Sozial vernetzt Digital verbunden
Beschreibung der Programmlösungen der BORG IT
Beschreibung der Programmlösungen der BORG IT 1 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG DER PROGRAMMLÖSUNGEN DER BORG IT... 1 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 2 EINLEITUNG... 2 3 ERWEITERUNG DER SELEKTIONEN FÜR DEN TURNUSWECHSEL...
Behandlungsunterstützung mittels App. Lars Erdmann, Partner, Q_PERIOR AG SAP Mobile Forum, 17. April 2013
Behandlungsunterstützung mittels App Lars Erdmann, Partner, Q_PERIOR AG SAP Mobile Forum, 17. April 2013 Agenda Hintergrund Warum eine mobile Lösung? Lösungsansatz Was sind die Vorteile? Technische Umsetzung
Unternehmensvorstellung & Leistungsportfolio Ihr kompetenter Partner für innovative IT-Lösungen
Pergo.PRO Die Softwarelösung für innovative Personaleinsatzplanung Unternehmensvorstellung & Leistungsportfolio Ihr kompetenter Partner für innovative IT-Lösungen Workforce Management mit Pergo.PRO Workforce
Mobile Application Development
Mobile Application Development für Gesellschaft für Informatik München, 14.03.2005 Hannes Heckner mobilex AG Tel: 089 / 54 24 33 11 Email: Hannes.Heckner@mobilexag.de Web: http://www.mobilexag.de/ 1 Übersicht
SMARTPHONE SECURITY. Sichere Integration mobiler Endgeräte
Sichere Integration mobiler Endgeräte ÜBERSICHT PROFI MOBILE SERVICES.mobile PROFI Mobile Business Agenda Workshops Themen Business Case Design Business Case Zielgruppe / -markt Zielplattform BPM fachlich
Nicht zu unterschätzen: Distribution und Wartung
Nicht zu unterschätzen: Distribution und Wartung iks-thementag: Mobile Applikationen Ein Leitfaden für Unternehmen 17.05.2011 Autor: Markus Alvermann Agenda Erste Überlegungen Benötigte Informationen Distribution
Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl
Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl GI-Fachgruppentreffen Requirements Engineering Agenda arvato services innerhalb der Bertelsmann AG Herausforderungen
Automotive Consulting Solution. EAM - SAP Work Manager - Multi Resource Scheduling Integration
Automotive Consulting Solution EAM - SAP Work Manager - Multi Resource Scheduling Integration Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief SAP SE or
Secure Mobility Sicher mobiler Zugriff auf Business Anwendungen mit Smartphones und Tablets
Secure Mobility Sicher mobiler Zugriff auf Business Anwendungen mit Smartphones und Tablets Dr. Ralf Stodt Senior Consultant Business Development, CISSP Endpoint Security & IAM www.integralis.com Absicherung
Mobile Lösungen im Facility Management zur Optimierung der Dienstleistung. Wandel von der zirkullären Mobilität zur informationellen Mobilität
Mobile Lösungen im Facility Management zur Optimierung der Dienstleistung. Wandel von der zirkullären Mobilität zur informationellen Mobilität Index Leistungsübersicht Potenziale einer mobilen Lösung im
Microsoft SharePoint. > Projekt-Referenzen
Microsoft SharePoint > Projekt-Referenzen Marktler Straße 50 84489 Burghausen Germany Fon +49 8677 9747-0 Fax +49 8677 9747-199 www.coc-ag.de kontakt@coc-ag.de Planung und Aufbau einer SharePoint Enterprise