1.2 Die Buchung kann schriftlich, mündlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Weg (E- Mail, Internet) erfolgen.
|
|
- Helge Dressler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Allgemeine Geschäftsbedingungen Die hier veröffentlichten Reisen werden veranstaltet von Schöne FFO Welt Reisen GmbH. Die Firma arbeitet auf Basis der Reisebedingungen, die nachfolgend vollständig abgedruckt sind. 1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES 1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde der Schöne FFO Welt Reisen GmbH (im Folgenden "Reiseveranstalter") den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Grundlage dieses Angebots sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen des Reiseveranstalters für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden vorliegen. 1.2 Die Buchung kann schriftlich, mündlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Weg (E- Mail, Internet) erfolgen. 1.3 Der Kunde hat für alle Vertragsverpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. 1.4 Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Buchungsbestätigung (Annahmeerklärung) des Reiseveranstalters zustande. Sie bedarf keiner bestimmten Form. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird der Reiseveranstalter dem Kunden eine schriftliche Reisebestätigung übermitteln. 1.5 Weicht der Inhalt der Annahmeerklärung des Reiseveranstalters vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot des Reiseveranstalters vor, an das er für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebotes zustande, wenn der Kunde innerhalb der Bindungsfrist dem Reiseveranstalter die Annahme durch ausdrückliche Erklärung oder Anzahlung erklärt. 1.6 Bei Buchungen im elektronischen Geschäftsverkehr (Internet) gilt für den Vertragsabschluss: Der Kunde wird Schritt für Schritt durch den Buchungsvorgang geleitet. Ihm steht zur Korrektur seiner Eingaben, zur Löschung oder zum Zurücksetzen des gesamten Onlinebuchungsformulars eine entsprechende Korrekturmöglichkeit zur Verfügung. Mit Betätigung der Schaltfläche "zahlungspflichtig buchen" bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss des Reisevertrages verbindlich an. Die Übermittlung der Buchung (Reiseanmeldung) durch Betätigung des Buttons "zahlungspflichtig buchen" begründet keinen Anspruch des Kunden auf das Zustandekommen eines Reisevertrages entsprechend seiner Buchung (Reiseanmeldung). Der Vertrag kommt durch den Zugang der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters beim Kunden zu Stande, die keiner besonderen Form bedarf und telefonisch, per , Fax, schriftlich oder als entsprechende unmittelbare Darstellung der Buchungsbestätigung am Bildschirm erfolgen kann. 2. BEZAHLUNG 2.1 Reiseveranstalter und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise nur fordern oder annehmen, wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde. Nach
2 Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises zur Zahlung fällig, die innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen ist. Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr aus dem in Ziffer 5 genannten Grund abgesagt werden kann. 2.2 Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, so ist der Reiseveranstalter berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 4.2 Satz 2 bis 4.5 zu belasten. 3. LEISTUNGS- UND PREISÄNDERUNGEN NACH VERTRAGSSCHLUSS 3.1 Änderungen wesentlicher Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und vom Reiseveranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen. 3.2 Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. 3.3 Der Reiseveranstalter ist verpflichtet, den Kunden über wesentliche Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund zu informieren. 3.4 Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Kunde berechtigt, unentgeltlich vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn der Reiseveranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten. Der Kunde hat diese Rechte unverzüglich nach der Erklärung des Reiseveranstalters über die Änderung der Reiseleistung oder die Absage der Reise diesem gegenüber geltend zu machen. 3.5 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die ausgeschriebenen und mit der Buchung bestätigten Preise, insbesondere im Fall der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse, wie folgt zu ändern: Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Beförderungskosten, insbesondere die Treibstoffkosten, so kann der Reiseveranstalter den Reisepreis nach Maßgabe der nachfolgenden Berechnung erhöhen: a) Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung kann der Reiseveranstalter vom Kunden den Erhöhungsbetrag verlangen. b) In anderen Fällen werden die vom Beförderungsunternehmen pro Beförderungsmittel geforderten zusätzlichen Beförderungskosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförderungsmittels geteilt. Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag für den Einzelplatz kann der Reiseveranstalter von seinen Kunden verlangen. Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben wie Hafen- oder Flughafengebühren dem Reiseveranstalter gegenüber erhöht, so kann der Reisepreis um den entsprechenden anteiligen Betrag heraufgesetzt werden. Bei einer Änderung der Wechselkurse nach Abschluss des Reisevertrages kann der Reisepreis in dem Umfang erhöht werden, in dem sich die Reise dadurch für den Veranstalter verteuert hat.
3 3.6 Eine Erhöhung ist nur zulässig, sofern zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten Reisetermin mehr als 4 Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss für den Reiseveranstalter nicht vorhersehbar waren. 3.7 Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises wird der Reiseveranstalter den Kunden unverzüglich informieren. Preiserhöhungen ab dem 20. Tag vor Reiseantritt sind unwirksam. Bei Preiserhöhungen von mehr als 5 % ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn der Reiseveranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten. Der Kunde muss diese Rechte unverzüglich nach Erklärung der Preiserhöhung geltend machen. 4. RÜCKTRITT DES KUNDEN 4.1 Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter unter der nachfolgend angegebenen Anschrift zu erklären. Falls die Reise über ein Reisebüro gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. 4.2 Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert der Reiseveranstalter den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann der Reiseveranstalter, soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Reisevorkehrungen und seine Aufwendungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Reisepreis verlangen. 4.3 Der Reiseveranstalter hat diesen Entschädigungsanspruch zeitlich gestaffelt, d. h. unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn, in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis pauschaliert und bei der Berechnung der Entschädigung gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen berücksichtigt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt berechnet: bis 46 Tage vor Reiseantritt 20% des Reisepreises ab dem 45. bis 30. Tag vor Reiseantritt 25% des Reisepreises ab dem 29. bis 15. Tag vor Reiseantritt 35% des Reisepreises, ab dem 14. bis 7. Tag vor Reiseantritt 50% des Reisepreises, ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 70% des Reisepreises, am Tag der Abreise oder bei Nichtantritt (no-show) 90% des Reisepreises
4 4.4 Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenommen, dem Reiseveranstalter nachzuweisen, dass diesem überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist als die von ihm geforderte Pauschale. 4.5 Der Reiseveranstalter behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit der Reiseveranstalter nachweist, dass ihm wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der Reiseveranstalter verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen. 4.6 Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß 651 b BGB einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt. 5. RÜCKTRITT WEGEN NICHTERREICHENS DER MINDESTTEILNEHMERZAHL 5.1 Ist in der Reiseausschreibung oder in sonstigen Unterlagen, die Vertragsinhalt geworden sind, eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt, so kann der Reiseveranstalter bis 30 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück. 5.2 Bei einem Rücktritt aus oben genanntem Grund übernimmt der Reiseveranstalter keine Erstattungen für Fremdleistungen wie z. B. Flüge, die der Kunde außerhalb des Leistungsangebotes des Veranstalters erworben hat. 6. KÜNDIGUNG AUS VERHALTENSBEDINGTEN GRÜNDEN Der Reiseveranstalter kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Kunde ungeachtet einer Abmahnung des Reiseveranstalters nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Reiseveranstalter, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis; er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihm von den Leistungsträgern gut gebrachten Beträge. 7. AUFHEBUNG DES VERTRAGES WEGEN HÖHERER GEWALT Zur Kündigung des Reisevertrages wird auf die gesetzliche Regelung im BGB verwiesen, die wie folgt lautet: " 651j: (1) Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Reiseveranstalter als auch der Reisende den Vertrag allein nach Maßgabe dieser Vorschrift kündigen. (2) Wird der Vertrag nach Absatz 1 gekündigt, so finden die Vorschriften des 651e Abs. 3 Sätze 1 und 2, Abs. 4 Satz 1 Anwendung. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reisenden zur Last".
5 8. MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES KUNDEN 8.1 Mängelanzeige Wird die Reise nicht vertragsgemäß erbracht, so kann der Kunde Abhilfe verlangen. Der Kunde ist aber verpflichtet, dem Reiseveranstalter einen aufgetretenen Reisemangel unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt er dies schuldhaft, tritt eine Minderung des Reisepreises nicht ein. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Anzeige erkennbar aussichtslos oder aus anderen Gründen unzumutbar ist. Der Kunde ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich der Reiseleitung am Urlaubsort zur Kenntnis zu geben. Ist eine Reiseleitung am Urlaubsort nicht vorhanden, sind etwaige Reisemängel dem Reiseveranstalter an dessen Sitz zur Kenntnis zu geben. Über die Erreichbarkeit der Reiseleitung bzw. des Reiseveranstalters wird in der Leistungsbeschreibung, spätestens jedoch mit den Reiseunterlagen, unterrichtet. Die Reiseleitung ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Sie ist jedoch nicht befugt, Ansprüche anzuerkennen. 8.2 Fristsetzung vor Kündigung Will ein Kunde den Reisevertrag wegen eines Reisemangels der in 651 c BGB bezeichneten Art nach 651 e BGB oder aus wichtigem, dem Reiseveranstalter erkennbaren Grund wegen Unzumutbarkeit kündigen, hat er dem Reiseveranstalter zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder vom Reiseveranstalter verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes, dem Reiseveranstalter erkennbares Interesse des Kunden gerechtfertigt wird. 8.3 Gepäckbeschädigung und Gepäckverspätung Schäden oder Zustellungsverzögerungen bei Flugreisen empfiehlt der Veranstalter dringend unverzüglich an Ort und Stelle mittels Schadensanzeige (P.I.R.) der zuständigen Fluggesellschaft anzuzeigen. Die Schadensanzeige ist bei Gepäckbeschädigung binnen 7 Tagen und bei Verspätung innerhalb 21 Tagen nach Aushändigung zu erstatten. Im Übrigen ist der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von Reisegepäck der Reiseleitung oder der örtlichen Vertretung des Veranstalters anzuzeigen. 9. BESCHRÄNKUNG DER HAFTUNG 9.1 Die vertragliche Haftung des Reiseveranstalters für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt a) soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder b) soweit der Reiseveranstalter für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 9.2 Die deliktische Haftung des Reiseveranstalters für Sachschäden, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist auf die Höhe des dreifachen Reisepreises pro Reisenden und Reise beschränkt. 9.3 Möglicherweise darüber hinausgehende Ansprüche nach dem Montrealer Übereinkommen bzw. dem Luftverkehrsgesetz bleiben von der Beschränkung unberührt.
6 9.4 Der Reiseveranstalter haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden, wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Buchungsbestätigung ausdrücklich und unter Angabe des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet werden, dass sie für den Kunden erkennbar nicht Bestandteil der Reiseleistungen des Reiseveranstalters sind. Der Reiseveranstalter haftet jedoch a) für Leistungen, welche die Beförderung des Kunden vom ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise zum ausgeschriebenen Zielort, Zwischenbeförderungen während der Reise und die Unterbringung während der Reise beinhalten. b) wenn und insoweit für einen Schaden des Kunden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des Reiseveranstalters ursächlich geworden ist 10. AUSSCHLUSS VON ANSPRÜCHEN UND VERJÄHRUNG 10.1 Ansprüche nach den 651 c bis f BGB hat der Kunde spätestens innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Zeitpunkt der Beendigung der Reise geltend zu machen. Die Geltendmachung kann fristwahrend gegenüber dem Reiseveranstalter unter der nachfolgend angegebenen Anschrift erfolgen. Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. Diese Frist gilt auch für die Anmeldung von Gepäckschäden oder Zustellungsverzögerungen beim Gepäck im Zusammenhang mit Flügen gemäß Ziffer 8.3, wenn Gewährleistungsrechte aus den 651 c Abs. 3, 651 d, 651 e Abs. 3 und 4 BGB geltend gemacht werden Ansprüche des Kunden nach den 651 c bis f BGB aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Reiseveranstalters oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Reiseveranstalters beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Reiseveranstalters oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Reiseveranstalters beruhen Alle übrigen Ansprüche nach den 651c bis f BGB verjähren in einem Jahr Die Verjährung nach Ziffer 10.2 und 10.3 beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglichen Reiseendes folgt Schweben zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder der Reiseveranstalter die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 11. INFORMATIONSPFLICHTEN ÜBER DIE IDENTITÄT DES AUSFÜHRENDEN LUFTFAHRTUNTERNEHMENS Die EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens verpflichtet den Reiseveranstalter, den Kunden über die Identität der ausführenden Fluggesellschaft sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung zu informieren. Steht bei der Buchung die ausführende
7 Fluggesellschaft noch nicht fest, so ist der Reiseveranstalter verpflichtet, dem Kunden die Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften zu nennen, die wahrscheinlich den Flug durchführen wird bzw. werden. Sobald der Reiseveranstalter weiß, welche Fluggesellschaft den Flug durchführen wird, muss er den Kunden informieren. Wechselt die dem Kunden als ausführende Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, muss der Reiseveranstalter den Kunden über den Wechsel informieren. Er muss unverzüglich alle angemessenen Schritte einleiten, um sicherzustellen, dass der Kunde so rasch wie möglich über den Wechsel unterrichtet wird. Die Liste der Luftfahrtunternehmen, gegen die in der EU eine Betriebsuntersagung ergangen ist, kann über die Internetseite abgerufen werden. 14. VERSICHERUNGEN Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit empfohlen. 15. VERANSTALTER Anschrift: Schöne FFO Welt Reisen GmbH, Paul-Ehrlich-Str. 26, Frankfurt/Main Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt HRB Geschäftsführer: Alberto Grilletta Stand: Oktober 2013
Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Reisepass.
Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Für diese Reise benötigen Sie einen
Allgemeine Reisebedingungen von gentilcore touristik
Allgemeine Reisebedingungen von gentilcore touristik Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Kunden und gentilcore touristik (Reiseveranstalter) zu Stande
Allgemeine Reisebedingungen Reise Mission GmbH
Allgemeine Reisebedingungen Reise Mission GmbH 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Mit der Reiseanmeldung bietet der Kunde Reise Mission GmbH (nachfolgend RM genannt) den Abschluss des Reisevertrages
Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Reisegast und Djoser zustande kommenden Reisevertrages.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Reisegast und Djoser zustande kommenden Reisevertrages. 1. Abschluss des Reisevertrages/Verpflichtung
Allgemeine Geschäftsbedingungen 2009 für die Vermittlung von touristischen Leistungen
1 Abschluss des Reisevertrages 1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde Best Western Hotels Deutschland GmbH den Abschluss des Reisevertrages verbindlich an. Grundlage dieses Angebots sind
Allgemeine Reisebedingungen Wikinger Reisen GmbH
Allgemeine Reisebedingungen Wikinger Reisen GmbH 1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES 1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde der Wikinger Reisen GmbH (im Folgenden Reiseveranstalter ) den Abschluss
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rickmers Reisen Helgoland GmbH (nachfolgend RRH genannt)
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rickmers Reisen Helgoland GmbH (nachfolgend RRH genannt) 1. Abschluss des Vertrages Mit der Anmeldung bietet der Kunde RRH den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich
Reisebedingungen für Pauschalangebote der Firma Knorr-Reisen. Sehr geehrte Kunden,
Reisebedingungen für Pauschalangebote der Firma Knorr-Reisen Sehr geehrte Kunden, die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen und der Firma Knorr-Reisen,
Reise- und Geschäftsbedingungen
Reise- und Geschäftsbedingungen Lieber Reiseteilnehmer, bitte lesen Sie die unter stehenden Bedingungen und Hinweise, die das Vertragverhältnis zwischen Planeta Verde und Sie regeln, sorgfältig durch.
Flugpauschalreisen Kombinierte Ecuador - Festland / Galapagos Reisen Anschlussprogramme & Reisebausteine Galapagos-Inseln
Allgemeine Reisebedingungen Wikinger Reisen GmbH 1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES 1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde der Wikinger Reisen GmbH (im Folgenden Reiseveranstalter ) den Abschluss
a) Sämtliche Zahlungen des Reisenden sind erst nach erbrachter Leistung vor der Abreise vor Ort zu leisten.
Reisebedingungen der BASF Wohnen + Bauen GmbH (Haus Westerland) 1. Abschluss des Reisevertrages a) Der Reisevertrag soll schriftlich mit unseren Formularen (Reservierungswunsch, Reiseanmeldung und Reisebestätigung)
TOUREN & ADD-ON S WIE FOLGT
REISEANMELDUNG Hiermit melde ich mich/uns zu folgender Reise an: Dr-Hammacher-Straße 22 47119 Duisburg Telefon 0203 / 395 102 80 E-Mail mail@blueelephants.de Internet www.blueelephants.de GEMÄSS ANGEBOT
Onlinebuchungsformulars eine entsprechende Korrekturmöglichkeit zur Verfügung, deren Nutzung erläutert wird. Die zur
REISEBEDINGUNGEN Sehr geehrte Kunden, die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen und (Rangau-Reisen Matthias Steinmetz GmbH / Gewerbestraße 24 / 90556 Cadolzburg),
Lieber Gast, die folgenden Hinweise und Bedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Urlauber und uns als Reiseveranstalter.
Lieber Gast, die folgenden Hinweise und Bedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Urlauber und uns als Reiseveranstalter. Der Reisevertrag 1. Abschluss des Reisevertrages a) Der Reisevertrag
AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Hausboot-Boerse.de. Drucken
Page 1 of 8 Drucken Home AGB AGB Die Buchung kann auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) sowie schriftlich, mündlich, telefonisch oder per Telefax vorgenommen werden. Sie erfolgt durch Sie auch für
Allgemeine Reisebedingungen der Schnurr Reisen GmbH. 1 Allgemeines
Allgemeine Reisebedingungen der Schnurr Reisen GmbH 1 Allgemeines (1) Die Firma Schnurr Reisen GmbH, Steinenfeld 4, 77736 Zell am Hammersbach (nachfolgend Schnurr Reisen genannt) bietet als Reiseveranstalter
Reisebedingungen der Rautenberg Reisen ohg a) Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich, per Internet oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Firma
2.2 Die Restzahlung ist spätestens 30 Tage vor Reiseantritt ohne nochmalige Aufforderung zu leisten.
1. Reisevertrag 2. Zahlung 3. Reisedokumente 4. Umbuchung, Leistungs- u. Preisänderungen 5. Rücktritt seitens des Reisenden 6. Rücktritt seitens des Reiseveranstalters 7. Aufhebung des Vertrages wegen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Ski-Nordamerika eine Abteilung der ARGUS REISEN GmbH (im folgenden ARGUS REISEN genannt) 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1 Mit der Anmeldung bietet der Kunde ARGUS REISEN
Allgemeine Reisebedingungen
Allgemeine Reisebedingungen Wenn es sich lediglich um ein Vermittlungsgeschäft einer Pauschalreise oder Nur Flug Buchung handelt, so gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des entsprechenden Veranstalters.
Herr Muster Berliner Alle 36 Telefon: +49 211 /635568 47 1 1450687 Berlin Fax: +49 211 /635568 47 9 E- mail: info@tangosaires.com www. tangosaires.
- Helena-Rubinstein-Str 3-40699 Erkrath Helena-Rubinstein-Str 3 40699 Erkrath Germany Herr Muster Berliner Alle 36 Telefon: +49 211 /635568 47 1 1450687 Berlin Fax: +49 211 /635568 47 9 E- mail: info@tangosaires.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen Puresurfcamps GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen Puresurfcamps GmbH Die Puresurfcamps GmbH ist als Reiseveranstalter (z. B. in den Camps Frankreich Moliets und St. Girons, sowie der Quiksilver Surflodge Portugal) und daneben
Allgemeine Geschäftsbedingungen Urlaubstours GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen Urlaubstours GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen Urlaubstours GmbH 1. Abschluss des Reisevertrags 1.1. Mit Ihrer Reiseanmeldung auf der Grundlage unserer Ausschreibungen
Allgemeine Reisebedingungen lernen und helfen sprachreisen
Allgemeine Reisebedingungen lernen und helfen sprachreisen Diese Allgemeinen Reisebedingungen von lernen und helfen sprachreisen gelten für alle Reiseleistungen, die bei lernen und helfen gebucht werden.
1. Abschluss des Reisevertrages, Verpflichtungen der Buchungsperson
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Reisevereinbarungen Sehr geehrte Damen und Herren, bitte lesen Sie aufmerksam die nachfolgenden Bestimmungen durch. Sie werden, soweit wirksam einbezogen, Inhalt
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Reisebedingungen ergänzen die 651 a ff. BGB und regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und Jakobsreisen Benita von Carlowitz. Sie sind auf der Grundlage der Empfehlung
Allgemeine Reisebedingungen
Allgemeine Reisebedingungen 1. Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die Anmeldung kann schriftlich (mittels
1.3 Sie erhalten einen Sicherungsschein im Sinne von 651 k Abs. 3 BGB entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Allgemeine Reisebedingungen Da wir alle wissen, von welcher Bedeutung ein gelungener Urlaub ist, haben wir hierfür alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen. Dazu gehören auch klare rechtliche Regeln,
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Reisebedingungen Sehr geehrte Gäste, mit der Buchung (Reiseanmeldung) erkennen Sie diese allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Fukuchan Ryoko, Inhaber Olivier
Reisebedingungen der Mediplus Reisen GmbH
Reisebedingungen der Mediplus Reisen GmbH 1. Anmeldung / Reisebestätigung 2. Zahlung 3. Leistungen 4. Leistungs- und Preisänderungen 5. Gewährleistung/Schadenersatz 6. Haftung 7. Mitwirkungspflicht 8.
Allgemeine Reisebedingungen
Allgemeine Reisebedingungen 1 Abschluss des Reisevertrages (1) Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Reiseveranstalter Velocolonia (jeweils im folgenden Ihr Name bzw. Name des Reiseveranstalters) den
fox.txt Allgemeine Geschäftsbedingungen Fox Tours Reisen FOX-TOURS GmbH - Reisebedingungen Stand: August 2006
Allgemeine Geschäftsbedingungen Fox Tours Reisen FOX-TOURS GmbH - Reisebedingungen Stand: August 2006 1 Reisevertrages 1.1 Mit der Reiseanmeldung nach Maßgabe der Ausschreibung bietet der Reiseteilnehmer
Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Informationen) des T Type Institut für Universalwissen, Inhaber Uli Schmerer
Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Informationen) des T Type Institut für Universalwissen, Inhaber Uli Schmerer 1 Geltungsbereich und Anbieter Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten
Reisebedingungen RUF Jugendreisen Trend Touristik GmbH (Stand: 06.10.03)
Reisebedingungen RUF Jugendreisen Trend Touristik GmbH (Stand: 06.10.03) 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss eines Reisevertrages
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Südslawische Sprach- und Kulturreisen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Südslawische Sprach- und Kulturreisen Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter zu Stande
AGB. tandem guru e.k. Franz Weiss Maronstr. 1 81737 München
internet http://www.tandem.guru e-mail : franz@tandem.guru Handelsregister: Amtsgericht München HRA 98111 Ust-IdNr. DE262333917 SteuerID 148 191 01001 AGB Franz Weiss Maronstr. 1 81737 München Vertragsabschluss
Allgemeine Geschäftsbedingungen Tischler Reisen Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge
Allgemeine Geschäftsbedingungen Tischler Reisen Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge Die nachstehenden Allgemeinen Reisebedingungen sind Bestandteil des Reisevertrages zwischen dem Reisenden
Allgemeine Reise- und Stornierungsbedingungen der FriendShip Cruises OHG
Allgemeine Reise- und Stornierungsbedingungen der FriendShip Cruises OHG Lieber Gast, herzlich willkommen bei der FriendShip Cruises OHG. Damit Sie genau wissen, was Sie von uns erwarten dürfen, lesen
Eine wichtige Bitte: Geben Sie, nachdem Sie gebucht haben, bei jedem Schriftwechsel bzw. Anfragen Ihre Buchungsnummer an.
Reise- und Zahlungsbedingungen Da wir alle wissen, von weicher Bedeutung in der heutigen Zeit ein gelungener Urlaub ist haben wir alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen. Dazu gehören klare rechtliche
1. Veranstalter und Vermittler
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Pauschalangebote und sonstige touristische Leistungen der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e. V. Die nachfolgenden Bedingungen für Pauschalarrangements
ALLGEM EINE REISEBEDINGUNGEN
ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden allgemeinen Bestimmungen gelten für alle von dem Reiseveranstalter Frobeen Erlebnisreisen, eine Marke von der Frobeen Touristik GmbH (nachfolgend
1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES
Allgemeine Geschäftsbedingungen Maris Reisen GmbH & Co KG Reisebedingungen Sehr geehrter Reisender, es freut uns, dass Sie sich entschlossen haben, Ihre Reise bei Maris Reisen GmbH & Co. KG - nachfolgend
Allgemeine Reisebedingungen (ARB)
Spezialist für Gruppenund Studienreisen vorbildlich in Qualität, Preis und Leistung über 5.000 maßgeschneiderte Gruppenreisen Allgemeine Reisebedingungen (ARB) CTS-Reisen (http://www.cts-reisen.de/) >
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Klassenfahrten der Hotel Sport s.r.o.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Klassenfahrten der Hotel Sport s.r.o. Stand: 01. 10. 2013 1. Vertragspartner, Anreise 1.1 Die Hotel Sport s.r.o. veranstaltet Klassenfahrten in das Hotel Sport Klatovy/Tschechische
Anmeldung. Das 5. Deutsch-Marokkanische Wirtschaftsforum 17. bis 20. Februar 2015
Hiermit melde ich mich verbindlich für das 5. Deutsch-Marokkanische Wirtschaftsforum vom 17. bis 20. Februar 2015 an: Titel/Anrede:... Name:....Vorname:.... Firma:.... Position:........ Straße:...... PLZ:..Stadt:
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Bevor Sie Eine Leistung aus dem Programm der FeriDe buchen, empfehlen wir, dass Sie sich einen Moment Zeit nehmen unsere Geschäftsbedingungen zu lesen. Wir möchten, dass
Mit der Vertragsunterzeichnung erkennt der Teilnehmer die folgenden Bedingungen an.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzen die gesetzlichen Regelungen ( 651a-m BGB, 4-6 BGB-Info-VO) und regeln die Rechtsbeziehung zwischen Ihnen, im weiteren
8. Sommertreffen der AG60plus
8. Sommertreffen der AG60plus Sternfahrt nach Bautzen 6-tägige Reise 31. Juli bis 5. August 2016 )*+,%$ -.+ schon ab 469, p. P.!"""#$ %&'(! "#$ %&& '&( ") $*+$$, & -.& /012 3 $4 & &5 6 # 7 7 0 6 - /4 2!&
Anmeldeformular Das 2. Deutsch-Tunesische Wirtschaftsforum
Anmeldeformular Das 2. Deutsch-Tunesische Wirtschaftsforum Unter der Leitung von EMA-Präsident Christian Wulff 02. 05. Dezember 2015 Tunis Sousse Verbindliche Anmeldung bitte per Fax an: +49 (0)40 609-455
Reise- und Geschäftsbedingungen
Published on Schauinsland-Reisen GmbH (http://www.schauinsland-reisen.de) Startseite > Printer-friendly PDF Reise- und Geschäftsbedingungen Lieber Feriengast, die folgenden Reise- und Geschäftsbedingungen
Allgemeine Verkaufsbedingungen (AVB) für den Online-Verkauf der Sächsischen Staatsbäder GmbH (SSB) Stand: Oktober 2014
Allgemeine Verkaufsbedingungen (AVB) für den Online-Verkauf der Sächsischen Staatsbäder GmbH (SSB) Stand: Oktober 2014 1. Geltungsbereich Diese AVB regeln den Online-Verkauf von Sachen (z.b. Gutscheine,
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters 1 Abschluss des Reisevertrages (a) Mit Ihrer Reiseanmeldung bieten Sie One World Reisen mit Sinnen Pardon/Heider OHG ( OW ) den Abschluss eines Reisevertrages
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Bestandteil eines jeden mit uns abgeschlossenen Lehrgangsvertrags. Abweichungen bedürfen
TEILNAHMEBEDINGUNGEN der Evangelischen Jugend. Liebe Freizeitteilnehmerin und lieber Freizeitteilnehmer,
TEILNAHMEBEDINGUNGEN der Evangelischen Jugend Liebe Freizeitteilnehmerin und lieber Freizeitteilnehmer, wir sind verpflichtet, unsere Freizeiten und Reisen auf der Grundlage der gültigen Gesetze anzubieten
AGB Offroad Abenteuerreisen, Expeditionen, 4x4 Trainings
AGB Offroad Abenteuerreisen, Expeditionen, 4x4 Trainings Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von 4x4 Exploring GmbH, Moosmattweg 7a, CH- 4413 Büren SO Gültig ab 28. Februar 2013 1. Abschluss eines Reisevertrages,
Übersicht der anzuwendenden, allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Übersicht der anzuwendenden, allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkung B) Nutzungsverhältnis zur Nutzung dieser Website C) Vermittlungsbedingungen 1. Geltungsbereich 2.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der fly consult GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der fly consult GmbH Für die Erbringung von Reiseleistungen durch die fly consult GmbH (im Folgenden kurz fly consult ) gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Reiserücktritt: Bis 1 Monat vor Reisebeginn mit schriftlicher Kündigung. Bei Kündigung erstatten wir die Anzahlung abzgl. 30 Euro Bürokosten zurück.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Veranstalter Nordtour Reisebedingungen Äksyt Ämmät Informationen: Sie können uns telefonisch fast immer erreichen. E - Mails beantworten wir täglich. Wir beantworten gerne
Reisebedingungen 2016/2017
Reisebedingungen 2016/2017 Alle Konditionen im Detail (Stand: Drucklegung 01/2015) Die TUI Cruises GmbH führt Reisen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen durch. Die Überschriften in diesen Bedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der TSS Reisen GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen der TSS Reisen GmbH 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1 Mit der Anmeldung bzw. Buchung bietet der Kunde der TSS Reisen GmbH den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich
Evangelische Jugend Röthenbach
Evangelische Jugend Röthenbach in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Röthenbach a.d.p. Bahnhofstraße 10 90552 Röthenbach 0911/3944670 Allgemeine Reisebedingungen der Evangelischen Jugend Röthenbach
A) Vorbemerkung. B) Nutzungsverhältnis zur Nutzung dieser Website. C) Vermittlungsbedingungen
AGB A) Vorbemerkung Grundsätze Lieber Reisekunde, bitte schenken Sie den nachstehenden Informationen Ihre Aufmerksamkeit. Mit der Nutzung dieser Website und Ihrer Buchung erkennen Sie die eweils zutreffenden
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Teamgeist Mitte GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Teamgeist Mitte GmbH 1 - Leistungsverpflichtung Der Umfang der vertraglichen Verpflichtung ergibt sich ausschließlich aus der Leistungsbeschreibung im verbindlichen
Allgemeine Geschäftsbedingungen JAHN REISEN
Allgemeine Geschäftsbedingungen JAHN REISEN Die Jahn Reisen-Reisebedingungen für das Winter-Programm 2008/09 1. Reisevertrag 1.1 Die Reiseanmeldung wird nach Maßgabe der Ausschreibung mit Zugang verbindlich,
Allgemeine Geschäftsbedingungen als Veranstalter
Allgemeine Geschäftsbedingungen als Veranstalter (Stand 10.12.2014) Die Reisebedingungen ergänzen die 651 a ff. BGB und regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und der (im Folgenden "Elumbus" oder
Geschäftsbedingungen für eigenveranstaltete Reisen: Topspin Touristik
Geschäftsbedingungen für eigenveranstaltete Reisen: Topspin Touristik Diese Reise- und Zahlungsbedingungen werden Bestandteil des mit uns geschlossenen Reisevertrages. Bei Reiseangeboten werden zum Teil
Teilnahmebedingungen des Vereins VisionOutdoor - Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.v.
Teilnahmebedingungen des Vereins VisionOutdoor - Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.v. 1. Abschluss eines Reisevertrages Mit der Anmeldung bietet der/die Anmeldende/r
Reise- und Geschäftsbedingungen - Stand: 01.01.2007
Reise- und Geschäftsbedingungen - Stand: 01.01.2007 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Reisebedingungen und Hinweise von Michael Florschütz FTB-Adventures Heimersteinerstrasse 3a, D-52385 Nideggen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Schilling Omnibusverkehr GmbH für die Vermietung von Omnibussen 1. Angebot und Vertragsabschluss 1.1 Angebote der Schilling Omnibusverkehr GmbH nachfolgend SOV genannt
Übersicht über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Good Times Berlin Inhaltsverzeichnis:
Übersicht über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Good Times Berlin Inhaltsverzeichnis: A) Vorbemerkung B) Nutzungsverhältnis zur Nutzung dieser Website C) Vermittlungsbedingungen 1. Geltungsbereich
EAGLE BIKE TOURS REISEANMELDUNG
EAGLE BIKE TOURS REISEANMELDUNG Ich melde mich verbindlich für die Tour Nummer von Eagle Bike Tours an. Die AGB von Eagle Bike Tours habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie ausdrücklich an. Meine
Allgemeine Reisebedingungen
1 von 5 12.09.2012 13:53 Über Hurtigruten (/Utils/Uber-Hurtigruten/) 1893 Ambassador (/Utils/1893-AMBASSADOR/1893-ambassador/) Ihre Reisebüros (/REPOSITORY- /GERMANY/infos/Ihre-Reisebueros/) (/) Shop (/Utils/Shop/)
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s)
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s) I Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten für Hotelaufnahmeverträge sowie alle für den Gast erbrachten
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s) I Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten für Hotelaufnahmeverträge sowie alle für den Gast erbrachten weiteren
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Gültig für alle Buchungen aus dem Sommerprogramm 2011
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Gültig für alle Buchungen aus dem Sommerprogramm 2011 1. Abschluss des Reisevertrages 2. Bezahlung 3. Leistungen, Preise 4. Leistungs- und Preisänderungen 5. Rücktritt,
Reise- und Zahlungsbedingungen der BigXtra Touristik GmbH (im folgenden BigXtra)
Reise- und Zahlungsbedingungen der BigXtra Touristik GmbH (im folgenden BigXtra) 1. Abschluss des Reisevertrages Mit schriftlicher, elektronischer, mündlicher oder fernmündlicher Anmeldung bietet der Anmelder
Allgemeine Reisebedingungen 1. Abschluss des Reisevertrages 2. Zahlung 3. Leistungen, Preisänderung vor Vertragsschluss
Allgemeine Reisebedingungen Sehr geehrter Reisegast, wir setzen unser ganzes Wissen und Können ein, um Ihre Reise sorgfältig vorzubereiten und so reibungslos wie möglich abzuwickeln. Die nachfolgenden
Albatros Reisen Essen
Reisebedingungen der Albatros Reisen GmbH Sehr geehrte Kunden, die Reisebedingungen ergänzen die 651 a ff. BGB und regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und uns. Sie sind Grundlage aller Buchungen
Anmeldeformular Delegationsreise Äthiopien 25. - 30. Oktober 2015
Anmeldeformular Delegationsreise Äthiopien 25. - 30. Oktober 2015 Antwort-Fax: 030 20 60 719 108 oder Email: nitardy@afrikaverein.de Hiermit melde ich mich verbindlich für die Delegationsreise nach Äthiopien
ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN
Sehr geehrte Kunden, die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen und der Reisedienst Marquardt GmbH, nachstehend Veranstalter abgekürzt, im Buchungsfall
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt. 1 (1)Geltungsbereich (2)Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung von Hostelzimmern
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für das Westerwaldhotel Dernbach Stand: 23.05.2015 Westerwaldhotel Dernbach, Rheinstr. 7, 56428 Dernbach, 02602/6867913, Steuernr. 30/107/40706 nachstehend Westerwaldhotel
Allgeme ine Ges chäfts bedingungen (AGB)
Allgeme ine Ges chäfts bedingungen (AGB) 1. Abs chlus s des Reis evertrages Mit Ihrer Reiseanmeldung, die schriftlich, elektronisch, mündlich oder fernmündlich erfolgen kann, bieten Sie idr Is land Direkt
und die 4-11 BGB InfoV (Verordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht) und füllen diese aus:
Allgemeine Reisebedingungen für den Winter Bitte schenken Sie diesen Reisebedingungen Ihre Aufmerksamkeit, denn mit Ihrer Buchung erkennen Sie diese Reisebedingungen, die Ihnen vor der Buchung auf der
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINUNGEN.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINUNGEN. Ihre Anmeldung ist ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Reisevertrages. Die Anmeldung kann schriftlich per e-mail vorgenommen werden. Sie erfolgt durch den Anmelder
Allgemeine Geschäftsbedingungen Profil Cuba-Reisen, Manfred Sill e.k., Güglingen, (im Text: Profil Cuba-Reisen )
Allgemeine Geschäftsbedingungen Profil Cuba-Reisen, Manfred Sill e.k., Güglingen, (im Text: Profil Cuba-Reisen ) 1. Abschluss des Reisevertrages. Mit Übermittlung der Reisean-meldung bzw. des Buchungsauftrages
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Anmeldung und Bestätigung 2. Bezahlung 3. Leistungs- und Preisänderungen 4. Rücktritt des Kunden, Umbuchung,
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Anmeldung und Bestätigung 2. Bezahlung 3. Leistungs- und Preisänderungen 4. Rücktritt des Kunden, Umbuchung, Ersatzteilnehmer 5. Nicht in Anspruch genommene Leistungen
3.2 Ihre Reise beginnt und endet- je nach gebuchter Aufenthaltsdauer- zu dem im Prospekt ausgeschriebenen Abreise und Ankunftsterminen.
Reisebedingungen Die Reisebedingungen ergänzen die 651 a ff. BGB und regeln die Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und uns. Sie sind auf der Grundlage der Empfehlung des DRV ( Deutscher Reisebüro Verband)
USA - Der Wilde Westen
Allgemeine Reisebeschreibung USA - Der Wilde Westen 11.April - 25. April 2016 Unsere Tour durch den Südwesten der USA richtet sich vor allem an Leute, die diesen Teil des Landes noch nicht kennen oder
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen dem Anmelder und dem Reisevermittler. Der Reisevermittler ist für den Kunden auf der
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reiseverträge
1.Abschluss des Reisevertrages a) Der Reisevertrag soll schriftlich mit den Formularen des Reiseveranstalters (Reiseanmeldung und Reisebestätigung) abgeschlossen werden. Sämtliche Abreden, Nebenreden und
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: Januar 2011 Allgemeine Geschäftsbedingungen Nachstehend abgedruckte Allgemeine Geschäftsbedingungen stellen die Grundlage für sämtliche Buchungen bei Black Forest Trail Running, Sven Buchheister,
3. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Casting Event Management Agentur CEM1 (Cem1-Pösel) Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen (AGB) sind Grundlage und Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen
Ausführliche Reisebedingungen - TUI Deutschland GmbH
Ausführliche Reisebedingungen - TUI Deutschland GmbH Lieber Feriengast, bitte schenken Sie diesen Reisebedingungen Ihre Aufmerksamkeit, denn mit Ihrer Buchung erkennen Sie diese Reisebedingungen, die Ihnen
Reiseverlauf: Taiwan Deaflympics und Taipeiaufenthalt
Reiseverlauf: Taiwan Deaflympics und Taipeiaufenthalt (Anmeldungschluss : 28 Februar 2009) + Vorläufige Programmverlauf (03. September 2009 16. September 2009-15 Tage ) Seite 01 + Donnerstag den 03. September
Best Western Plus Academy Plaza Hotel
Länderspielreise 07./10.Oktober 2015 zur EM Qualifikation Irland Deutschland in Dublin Preis pro Peron bei 3 Ü/F im Doppelzimmer 165. EUR im DZ mit Frühstück 255. EUR im Einzelzimmer zur Alleinnutzung
Allgemeine Geschäftsbedingungen der DB Vertrieb GmbH für Klassenfahrten und Gruppenreisen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der DB Vertrieb GmbH für Klassenfahrten und Gruppenreisen Allgemeines DB Vertrieb GmbH veranstaltet Pauschalreisen für Klassenfahrten und Gruppenreisen, in dem sie verschiedene
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Schlittenbauer AktivReisen Stand Mai 2015
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Schlittenbauer AktivReisen Stand Mai 2015 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Mit der Reiseanmeldung, die schriftlich, mündlich, fernmündlich, per E-Mail oder über
JCI World Congress 2010
Reise zum JCI World Congress 2010 in Osaka/JAPAN 31.Okt.-08.Nov. 2010 (9 Tage) 1.Tag: 31.Okt. 2010 (So.) Flug nach JAPAN (FRANKFURT OSAKA ) 20:25 Flug nach Osaka ab Frankfurt über Narita mit JAL408 2.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für das Hotel / die Pension
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für das Hotel / die Pension www.hotel-new-in.de Stand: 01.06.2015 Hotel New In (UG haftungsbeschränkt), Dieselstr. 9, 85080 Gaimersheim, Tel. 08458 / 3331571 Vertretung: