Vertiefende Themen der Volkswirtschaftslehre (Teil 2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertiefende Themen der Volkswirtschaftslehre (Teil 2)"

Transkript

1 Vertiefende Themen der Volkswirtschaftslehre (Teil 2) 1) Wie hoch ist das BIP in diesem Beispiel? Forschungsauftrag: Makroökonomisches 1 x 1 Dr. Christof FINK christof@sommercamp.at Folien und Infos unter Inhaltsverzeichnis 1. Definition des BIP 2. Wirtschaftswachstum und Konjunktur Das Bruttoinlandsprodukt - BIP Preisniveau, Inflation, Preisindex 1. Definition 2. Reales und nominales BIP 3. Probleme und volkswirtschaftliche Kosten der Inflation 4. Reale und nominale Löhne (Lohnniveau) und Zinsen (Zinsniveau) Definition: Das BIP ist der Marktwert aller Güter und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres in einem Land hergestellt werden und dem Endverbrauch dienen. 2) Wie produktiv ist diese Volkswirtschaft? Wie würden sie diese messen? (Definition von Produktivität? notwendigen Annahmen treffen!) 1. Definition 2. Arbeitslosigkeit und Wachstum Arbeitsmarkt und Arbeitslosenquote 3) Wie ist die Größe Wirtschaftswachstum (g) definiert? Zurück zum Start: Gesamtwirtschaftliches Angebot und Nachfrage 1. Inflations-Ursachen 2. Fiskalpolitik 3. Geldpolitik 4. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik 4) Was ist die Leistungsbilanz? 5) Wie ist Inflation bzw. die Inflationsrate (π) definiert? Wie misst man diese? Was könnte Dis-inflation sein? 6) Wie würden Sie die Kaufkraft messen? 7) Wie ist die Arbeitslosenrate (u) definiert? D.h. was steht im Zähler? was im Nenner? Seite 1 Seite 2

2 Das Bruttoinlandsprodukt - BIP 1. Definition des BIP Im Mittelpunkt makroökonomischer Analysen steht das BIP, das Bruttoinlandsprodukt. Das BIP ist der Wert aller Güter und Dienstleistungen an Endverbraucher, die innerhalb eines Jahres produziert wurden. b) Verteilungsrechnung Y = Σ Einkommen =... Im BIP ist somit das Brot, das man im Supermarkt kauft, oder der Haarschnitt bei einem Friseur enthalten. Das BIP steht für die (aggregierte) Produktion einer Volkswirtschaft. Berechnet wird das BIP im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (= VGR), in der die vielfältigen Zahlungsströme zwischen den wirtschaftlichen Akteuren einer Volkswirtschaft Private Haushalte Unternehmen Staat und Ausland erfasst werden Entstehungs- und Verteilungsrechnung Produktions-Konto der Unternehmen (Beispiel) Einkauf, Vorleistung 900 Verkaufserlöse: (VL) - Vorleistungen (VL)... (Pacht, Zinsen), Löhne... - Konsum... Gewinne... Bruttoproduktionswert (BPW)... Bruttoproduktionswert (BPW)... a) Entstehungsrechnung Das BIP steht für die (aggregierte, d. h. angehäufte) Produktion einer Volkswirtschaft. Es kann auch als die Summe der Wertschöpfung aller Unternehmen gesehen werden, da der produzierte Mehrwert aller Unternehmen der gesamten Produktion eines Jahres entspricht. Y = BPW - VL = Σ Wertschöpfung (WS) = Verwendungsrechnung Y = C + I + (EX - IM) Y = Cpr+Cöff + Ipr+Iöff + (EX - IM) Das BIP (Y) wird auf vier Verwendungszwecke aufgeteilt: Konsum (C): jener Teil des BIP, der von den privaten Haushalten nachgefragt wird. Investitionen (I): Jener Teil des BIP (= Output), der von Unternehmen gebraucht wird, um Güter für die Zukunft zu produzieren, wird Investition genannt (z.b. Produktionsmaschinen). Die Investitionen erhöhen den Kapitalstock (K) einer Volkswirtschaft. Öffentlicher Konsum (Cöff, G): Die Ausgaben des Staates für Güter und Dienstleistungen nennt man Öffentlicher Konsum. Zum öffentlichen Konsum zählen die Staatsausgaben für Schulen, Krankenhäuser oder für militärische Zwecke. Staatliche Transfers wie Kinderbeihilfen oder Subventionen zählen zwar zu den Staatsausgaben, nicht jedoch zum öffentlichen Konsum, da der Staat für diese Zahlungen keine Güter oder Dienstleistungen im Gegenzug erhält. Seite 3 Seite 4

3 Außenbeitrag (EX - IM): In einer offenen Volkswirtschaft tritt das Ausland als weiterer Nachfrager auf, der einen Teil der Produktion einer Volkswirtschaft nachfragt. Umgekehrt fragen Inländer ausländische Produkte nach. (= Leistungsbilanz) 1.3. Einkommenskonten (sehr vereinfacht und reduziert) Haushalt: Y - T + TR = C + S Staat: D + T = Cöff (G) + Iöff + TR T, Tax Steuer(aufkommen) TR, Transfers Transferleistungen des Staates: Kinderbeihilfe, Arbeitslosengeld S Sparen D Defizit des Staates 2. Wirtschaftswachstum und Konjunktur Wachstumsrate des (realen) BIP: g BIP,t = BIP t BIP t 1 BIP t 1 Die Produktion steigt im Zeitablauf nicht regelmäßig. Vielmehr schwankt sie um einen Trend. Diese Schwankungen werden als Konjunkturzyklus bezeichnet. Rezession: mindestens 2 aufeinander folgende Quartale, in denen das Wirtschaftswachstum negativ ist. Forschungsauftrag: BIP Wenn das BIP (=Y) steigt welche anderen volkswirtschaftlichen Größen sind davon direkt und indirekt betroffen? z.b. Wenn Y (= Produktion) steigt = Einkommen steigt -> Konsum ( C) steigt Seite 5 Seite 6

4 Preisniveau, Inflation, Preisindex 1. Definitionen Das Preisniveau P ist der gewogene Durchschnitt der Preise aller Güter und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft. Bei einem Anstieg des Preisniveaus spricht man von Inflation (π). Sinkt das Preisniveau, spricht man von Deflation. Ein Sinken der Inflationsrate nennt man Disinflation. 1. Definition: Verbraucherpreisindex (VPI) Die Berechnung der Preisindizes nach der LASPEYRES-Formel: p 0... Preis des Gutes zur Basiszeit p 1... Preis des Gutes zur Berichtszeit x 0... Menge des Gutes zur Basiszeit x 1... Menge des Gutes zur Berichtszeit Frage: Wie groß ist n? Der gegenwärtige Verbraucherpreisindex (= VPI2010, 2010 = 100) beruht auf einem aus der Konsumerhebung (7.098 Haushalte) abgeleiteten Verbrauchsschema und den Preisen von 812 Waren und Dienstleistungen, die monatlich in Geschäften erhoben werden. Bestimmend für die Struktur des jeweiligen Verbraucherpreisindex sind Warenkorb (Auswahl der Indexpositionen) und Gewichtung (prozentueller Anteil der einzelnen Indexpositionen am Gesamtverbrauch des Durchschnittshaushalts). Die Inflationsrate π ist die Veränderung des VPI (= P) im Zeitablauf: Seite 7 Seite 8

5 2. Reales und nominelles BIP (BIP - Deflator) Das nominelle BIP verändert sich von Jahr zu Jahr aus zwei Gründen. Der erste ist, dass sich der physische Output an Gütern verändert (= Mengeneffekt). Der zweite besteht darin, dass sich die Marktpreise verändern (= Preiseffekt). Das nominelle BIP misst den Output in einer gegebenen Zeitperiode in Preisen dieser Periode oder, wie es oft ausgedrückt wird, zu laufenden Preisen. Y n (= BIP) = Y r * P Reales BIP: Der Output wird mit den Preisen einer Basisperiode gemessen. Die Berechnung der Preisindizes nach der PAASCHE - Formel: BIP (nominell) BIP (real) WiWa (nominell) WiWa (real) BIP-Deflator Inflationsrate (Paasche) VPI Inflationsrate (Lasperyer) Forschungsauftrag: Inflation P (= BIP - Deflator) = nominelles BIP (= Y n ) / reales BIP (=Y r ) Welche Größen sind von einem Anstieg von P (π) betroffen? Verwenden Sie die bereits bekannten Variablen! Verwenden/definieren Sie neue - falls das notwendig ist! Ein numerisches Beispiel Jahr Menge Auto Preis Autos Menge PCs Preis PCs Wie hoch ist in diesem Beispiel: 1) Berechnung des nominellen BIP (2010, 2011) 2) Berechnung des realen BIP zu Preisen von 2010 (= Basisjahr) für 2010, ) Berechnung des Wirtschaftswachstums (nominell, real) 3) Berechnung des BIP-Deflators (2010, 2011) 5) Berechnung der Preisentwicklung (Inflation) nach BIP-Deflator 6) Angenommen der Warenkorb ist mit dem VPI im Jahre 2010 identisch: Berechnen Sie die Inflationsraten für die folgenden Jahre! Seite 9 Seite 10

6 3. Probleme und volkswirtschaftliche Kosten der Inflation 1) Bei Stabilität des Geldwertes bleiben die Geldfunktionen erhalten: Stabile Rechengröße Wertaufbewahrungsfunktion (Sparen!) d.h. hohe Inflation führt zu geringem Sparen und zu einer Flucht in Sachgüter Funktion als Tauschmittel 4. Reale und nominale Löhne und Zinsen 4.1. Löhne, Lohnniveau Der Reallohn (Lohnniveau) ist definiert als (W/P), wobei W (= Wage) der Nominallohn ist. 2) Erhöhung der Transaktionskosten (= Funktion als Tauschmittel) -> bei hohen Inflationsraten veralten die vom Preismechanismus gelieferten Informationen sehr viel schneller als bei Preisniveaustabilität = Schuhsolen- und Speisekartenkosten 3) Erhöhung der Unsicherheit von Erwartungen bei hohen Inflationsrate -> weniger Investitionen (I) -> weniger Wirtschaftswachstum (Y) -> negative Beschäftigungswirkungen 4) Lohn - Preis - Spiralen -> Verunsicherung, Streiks, Produktivitätsverluste 5) Verteuerung der Exporte (Ex) und Probleme in der Tourismuswirtschaft (= Export) 6) Verteilungswirkungen bzw. die Verlierer der Inflation: Pensionisten, wenn die Pensionszahlungen nicht angepasst werden (-> Pensionistenindex) Arbeitnehmer, wenn Löhne nicht angepasst werden Sparer, wenn die Nominalzinssätze nicht angepasst werden Gläubiger, da die offenen Forderungen real immer geringer werden (der Staat ist i.d.r. Schuldner) Steuerzahler: Kalte Progression bei Einkommensteuer und automatische Steigerung der Umsatzsteuer Seite 11 Seite 12

7 4.2. Zins, Zinsniveau Der nominale Zinssatz (i) ist jener Wert, der üblicherweise ausgewiesen wird (zb. Bankzinsen). Der reale Zinssatz (r) ist um die Auswirkungen der Inflation bereinigt. r = i π: Realzinssatz = Nominalzinssatz Inflationsrate i = r + π: Nominalzinssatz = Realzinssatz + erwartete Inflationsrate Der Leitzins beeinflusst entscheidend andere Zinssätze wie Marktzinsen/ Geldmarktzinsen: EURIBOR, LIBOR Bankzinssätze, Kapitalmarktzinsen: Soll- und Habenzins, Eckzinssatz, Kreditzinsen 1. Definition Arbeitslosenquote u = U/L = Arbeitslose/Arbeitskräftepotenzial Arbeitslose (U) Nationale Methode Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen beim AMS Arbeitsmarkt und Arbeitslosenquote EUROSTAT alle nicht erwerbstätigen Personen, die aktiv (mit oder ohne Arbeitsamt) Arbeit suchen und diese Arbeit sofort antreten können (-> Erhebung über MIKROZENSUS: Befragung von 1% aller österreichischen Haushalte) Arbeitskräftepotenzial (L) Unselbständig Beschäftigte + U (Selbständige fehlen!) Eine Person gilt als erwerbstätig, wenn sie in der Referenzwoche mindestens eine Stunde gearbeitet hat. Erwerbspersonen = Selbständige und unselbständige Erwerbstätige (N) + Arbeitslose (U), Nur Personen, die weder arbeiten noch Arbeit suchen, zählen nicht zum Arbeitskräftepotenzial 2. Arbeitslosigkeit und Wachstum Fragestellungen: Stellen Sie sich den Kapitalmark vor: I = Kapital- bzw. Kreditnachfrage, S = Kapital- bzw. Kreditangebot, auf dem Markt bildet sich das Zinsniveau (i) Untersuchen Sie die Veränderung folgender Faktoren auf das Zins-niveau: Leitzins steigt (Versorgung der Banken mit Geld wird teurer) Geldmenge steigt (Versorgung der Banken durch die EZB mit Liquidität) Wirtschaftswachstum steigt Inflationsrate, P steigt Land = Steueroase/Fluchwährung, zb Schweiz Fragestellung: Wie ist die Nullstelle zu interpretieren? Seite 13 Seite 14

8 Zurück zum Start: Gesamtwirtschaftliches Angebot und Nachfrage 1) AA: Aggregiertes Angebot Y, Angebot, Produktion, Einkommen, Wertschöpfung, (Beschäftigung), Wirtschaftswachstum 2) AN: Aggregierte Nachfrage Y = C+I+Ex-Im 3) P = Preisniveau, Inflationsrate Forschungsaufträge 1) Die Staaten müssen sparen: sie reduzieren die Arbeitslosengelder und die Beamtengehälter (TR, G ) --> Auswirkung auf Einkommen (Wohlstand), Beschäftigung und Inflation 2) Die Inflation ist zu hoch (schon 4%). Die EZB möchte eine geringe Inflationsrate (2%). Sie kann nur die Zinssätze erhöhen! (i ) --> Auswirkung auf Einkommen (Wohlstand), Beschäftigung und Inflation 3) Es gelingt den Wirtschaftsstandort EUROPA attraktiver zu machen: Senkung von Unternehmersteuern und Flexibilisierung von Arbeitszeiten und kräften > Auswirkung auf Einkommen (Wohlstand), Beschäftigung und Inflation 4) Erhöhung der Kollektiv-Löhne (W ) > Auswirkung auf Einkommen (Wohlstand), Beschäftigung und Inflation 1. Inflationsursachen: nachfrage- und angebotsinduzierte Inflation Inflationsarten hausgemacht importiert nachfrageinduziert Nachfragesog- Inflation Bevölkerungswachstum (Wiedervereinigung), Senkung direkter Steuern, Hohe Staatsausgaben (finanziert durch Defizite) Exportausweitung (= ausländische Nachfrage) Tourismus Seien Sie mutig und versuchen Sie mögliche Antworten zu geben. Versuchen Sie Ihre Argumentation klar darzustellen! Es grafisch als auch schriftlich argumentiert werden. Es können auch die gängigen makro-ökonomischen Abkürzungen verwendet werden! Hilfsmittel: Marktmodell mit AA und AN andere Teilmärkte: Arbeitsmarkt, Kreditmarkt/Kapitalmarkt, Geldmarkt Wirkungsketten Geldmengen- Inflation angebotsinduziert Kostendruck- Inflation Gewinndruck- Inflation Angebotslücken- Inflation Zentralbankkredite, Bargeldproduktion (Notenpresse) Lohnerhöhungen, Erhöhung indirekter Steuern Monopole und Kartelle nutzen ihre Marktmacht Streiks, Missernten, Bürgerkrieg im Inland Devisenzuflüsse durch Leistungsbilanzüberschüsse oder hohe Kapitalimporte Verteuerung von Importgütern (z.b. Rohöl!), bei Abwertung der Inlandswährung (= importierte Inflation) Kartelle, Monopole im Ausland (OPEC, Microsoft) Streiks, Missernten, Bürgerkrieg im Ausland, politische Spannungen, Embargos Seite 15 Seite 16

9 2. Fiskalpolitik Die Fiskalpolitik umfasst nun alle Maßnahmen, welche die Budgets oder die Haushaltspläne der Gebietskörperschaften betreffen. Die Fiskalpolitik versucht über die Festlegung der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben eine direkte Einflussnahme auf das Volkseinkommen und damit auch auf die Beschäftigung zu erzielen. I G, I öff TR, -T Y Ex Im Sparen (S) Positive Effekte einer expansiven Fiskalpolitik (S und IM als Sickergrößen) 2.1 Instrumente der Fiskalpolitik 1) Öffentliche Investitionsprogramme (Erhöhung von I öff ) -> Ankurbelung der Konjunktur durch öffentliche Bauvorhaben: z.b. Konferenzzentrum, Straßenbau 2) Staatliche Beschäftigungsmaßnahmen (Erhöhung von Cöff/G) -> der Staat stellt im Rahmen eines solchen Programms in seinen eigenen Institutionen Arbeitsplätze zur Verfügung oder er fördert finanziell die Beschäftigung von Arbeitslosen in der Privatwirtschaft. Auch Umschulungsmaßnahmen und Programme der beruflichen Weiterbildung fallen in diesen Rahmen einer aktiven Arbeitsmarktpolitik zur Stabilisierung der Konjunktur. 3) Staatliche Sozial- und Subventionsprogramme (Erhöhung von TR) -> z.b. Maßnahmen der Arbeitslosenunterstützung, Subventionen an Unternehmen oder garantierte Mindestpreise, Erhöhung der Pensionen 4) Veränderungen im Bereich der Besteuerung (Senkung von T) Der Staat verzichtet auf Steuern, um die private Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln. Als steuerliche Maßnahmen kommen im Einzelnen in Frage: Veränderung der Steuersätze bei der Einkommensteuer und Lohnsteuer C Zusätzliche Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen (z.b. Erhöhung des Investitionsfreibetrags) Veränderung der KÖSt, der KESt oder sonstiger Steuern im Unternehmenssektor Seite Probleme bei der Durchführung der Fiskalpolitik 1) CROWDING OUT Effekte (i, Ipr ) Durch die Kreditaufnahme des Staates (= Defizit Spending, Steigung der Nachfrage am Kreditmarkt) steigt der (Kreditmarkt-)Zins. Private Investoren werden aufgrund des gestiegenen Zinssatzes vom Kreditmarkt verdrängt, d.h. private Investitionen bleiben aufgrund des gestiegenen Zinssatzes aus. 2) Budgetdefizit (D, i ) Ein immer größerer Teil des Bundesbudgets muss für die Zurückzahlung der Zinsen und der Tilgungen herangezogen werden. Der budgetpolitische Spielraum wird daher zunehmend eingeengt. Mit steigenden Defiziten sinkt das Vertrauen der Kreditnehmer in den Staat. In weiterer Folge können weitere Kredite aufgrund einer Risikoprämie nur zu höheren Zinsen aufgenommen werden. 3) Spill-over Effekte (IM ) Mit der zunehmenden Verflechtung der Volkswirtschaften ist es denkbar, dass finanzielle Maßnahmen eher unwirksam bleiben, da ein Großteil der (zusätzlichen) Nachfrage durch Importe befriedigt wird. In diesem Fall profitiert das Ausland von den fiskalpolitischen Maßnahmen eines Landes. 4. Geldpolitik Institutionell wird die Geldpolitik von einer Noten- oder Zentralbank getragen. in der EU ist dies die Europäische Zentralbank (EZB). In den USA übernimmt die Federal Reserve Bank (kurz: FED) Aufgaben der Geldpolitik a) Das vorrangige Ziel der EZB ist, das Preisniveau (P) im Euroraum stabil zu halten. Ein stabiles Preisniveau ist definiert als mittelfristiger Anstieg des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVP,) für das Euro-Währungsgebiet von unter 2 % gegenüber dem Vorjahr. b) Die Geldpolitik der EZB verwendet als wesentliches Instrument die Zinssteuerung zur Liquiditätsversorgung der Geschäftsbanken. Die EZB bestimmt u. a. über Offenmarktgeschäfte (siehe weiter unten) den Leitzinssatz, zu dem sich Seite 18

10 Geschäftsbanken Zentralbankgeld verschaffen können. Damit steuert sie weitgehend den Tagesgeldzins im Bankenmarkt und so indirekt das gesamte Zinsniveau (und im Weiteren den Wechselkurs). Indem die EZB das Zinsniveau beeinflusst, kann sie auch die gesamtwirtschaftliche Nachfrage steuern. Steigt das Zinsniveau, werden die Unternehmen ihre Investitionen verringern, da diese in der Regel über Kredite finanziert werden. Geringe Investitionen und zum Teil auch ein geringerer Konsum führen zu einer geringeren gesamtwirtschaftlichen nachfrage, wodurch inflations-senkende Effekte zu erwarten sind. Da aber mit einem Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage auch ein Rückgang der Produktion (Y) verbunden ist, werden die Zinssteigerungen durch die EZB von Gewerkschaften und Regierungen sehr oft kritisiert. Die Zentralbank erhöht das Geldangebot/die Liquidität der Geschäftsbanken, indem sie im Zuge von Offenmarktgeschäften Wertpapiere kauft bzw. die Banken müssen für das geliehene Geld Wertpapiere hinterlegen. Umgekehrt kann die Zentralbank das Geldangebot im Zuge von Offenmarktgeschäften durch den Verkauf von Wertpapieren reduzieren. Die Leitzinssätze bestimmen, zu welchem Zinssatz sich die Geschäftsbanken bei der EZB Geld ausleihen können Die Instrumente der EZB b) Stabilisierung der Erwartungen Um die Höhe der Inflation zu beeinflussen, muss die EZB versuchen, die Inflationserwartungen von Unternehmern und Konsument/en zu beeinflussen. Die Wirtschaftssubjekte sollen daran glauben, dass die Inflationsrate nicht über 2% steigen wird. Glauben sie nämlich nicht mehr daran, werden die Unternehmen ihre Preise über 2% erhöhen, um nicht ein Verlierer der Inflation zu sein. Erhöhen alle Unternehmen die Preise um mehr als 2%, wird sich eine Inflation einstellen, die höher als 2% ist. a) Offenmarktpolitik Die Zentralbank verändert das Geldangebot durch Offenmarktgeschäfte. Unter Offenmarktgeschäften versteht man den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren gegen Geld. Seite 19 Seite 20

11 4. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik: Die mittlere Sicht Wirtschaftspolitische Forderungen der Supply-Side Economics (Thatcher, Reagan) 1) Stabile Rahmenbedingungen für Unternehmen Fixe Wechselkurse bzw. Gemeinsame Währung: Niedriges Zinsniveau: In einer stagnierenden Volkswirtschaft muss das aggregierte Angebot belebt und ausgedehnt werden. Die wesentlichen Bestimmungsgründe für das Wachstum sind die privaten Investitionen und Innovationen. Geringe Inflationsraten (darum: geringes Budgetdefizit) führen ebenfalls zu stabilen Rahmenbedingungen. 2) Keine Einmischung des Staates a) Der private Sektor soll gestärkt werden. Ein Mehr-Markt (mehr Wettbewerb = Liberalisierung) und Weniger-Staat ist zu erreichen. Ziele der Wirtschaftspolitik: Bekämpfung der Inflation und die Steigerung der Produktivität. b) Hohe Defizite verursachen hohe Zinsen, die wiederum zu Crowding-out-Effekten im privaten Sektor führen. Ein Abbau von Subventionen trägt zur Konsolidierung der Staatsfinanzen bei und beseitigt zudem Verzerrungen im Wettbewerb. c) Weitere Möglichkeit: Abbau von Reglementierungen, Auflagen und Genehmigungsverfahren (= Verwaltungsreform). Je mehr Freiheit man dem einzelnen lässt, umso aktiver wird er sich am wirtschaftlichen Geschehen beteiligen. 3) Steuerpolitik Das Hauptinstrument zur konjunkturpolitischen Beeinflussung sind große Steuernachlässe. Hohe Steuersätze zerstören die Anreizwirkungen zum Sparen, Investieren und Arbeiten. Niedere Steuern führen zu einem Anwachsen des potentiellen und, als Folge, auch des tatsächlichen gesamtwirtschaftlichen Outputs. 4) Einkommens- und Lohnpolitik Die Lohnsteigerungen sollen sich am Anstieg der Arbeitsproduktivität orientieren. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass der Faktor Arbeit, als bedeutsamster Kostenfaktor, sich nicht noch mehr verteuert. Vorhandene Unterschiede bei der Entlohnung in verschiedenen Wirtschaftszweigen und Regionen sowie unterschiedliche Qualifikationen der Arbeitskräfte verlangen zudem größere Flexibilität in der Lohnstruktur. Seite 21

Makro - Marktmodell. Preisniveau P. Y Produktion, Beschäftigung. Hochkonjunktur, Sicht der angebotsorientierten AN2 AN1

Makro - Marktmodell. Preisniveau P. Y Produktion, Beschäftigung. Hochkonjunktur, Sicht der angebotsorientierten AN2 AN1 Makro - Marktmodell AA Preisniveau P AN1 AN2 Hochkonjunktur, Sicht der angebotsorientierten WP P1 P0 Rezession, Sicht der nachfrageorientierten WP 0 Y0 Y1 Y Produktion, Beschäftigung Gesamtwirtschaftliche

Mehr

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation?

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation? Preise Begriffe Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation Disinflation? Preisindex: Laspeyres P L = n i =1 n i=1 p i 1 * x i 0 p i 0 * x i 0 *100 Verbraucher-Preisindex Stimmen die Angaben?

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 1 LERNZIELE KAPITEL 3: 1. Welches sind die Methoden der VGR? 2. Welche wichtigen volkswirtschaftlichen Kenngrößen gibt es? 3. Welche Dinge

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was versteht man unter Preisstabilität? 2. Warum ist Preisstabilität

Mehr

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Unternehmen Haushalte Faktorleistungen Einkommen (Y) Vermögensänderung I n S Annahmen:

Mehr

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr. Klausur WS 04/05 Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.: Prüfungstag: Platz-Nr.: Blatt 1 Hinweise:

Mehr

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung 1 Termine 21.05.23 Einführung, Preisindizes 28.05.23 Geldmengeninflation, Kostendruck und Nachfragesog, 04.06.23 Wirkung von Inflation auf Wachstum, Verteilung,

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makro I/Vorlesung Nr. 1 1 Lehrbuch: 1. Allgemeines Burda,M./C.Wyplosz: Macroeconomics: A European Text. 3.Auflage Oxford: Oxford University Press 2001 (ab dem 29.11)

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Sparen und Kapitalbildung

Sparen und Kapitalbildung Sparen und Kapitalbildung MB Sparen und Vermögen Grundbegriffe Ersparnis: Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben in einer Zeitperiode Sparquote: Quotient aus Ersparnissen und Einkommen Vermögen (wealth):

Mehr

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld: Wirtschaftspolitik Staatliche Wirtschaftspolitik(=Fiskalpolitik) Ziele des StaBG Zentralbankpolitik (Geldpolitik) Primäres Ziel: Geldwertstabilität Wenn diese erreicht ist: Unterstützung der Wipol der

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Fragestellung Arbeitsmarkt-Modell

Fragestellung Arbeitsmarkt-Modell Fragestellung In der BRD wurde ein Mindestlohn eingeführt. Zugleich wächst die Wirtschaft und die Arbeitslosenrate ist auf 4,2% (5,7%) gesunken. Stellen Sie diese Zusammenhänge im Arbeitsmarkt-Modell dar!

Mehr

wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA-GV), BGBl. II Nr. xxx/2012 sind. Dabei ist zwischen nachfrageseitigen und angebotsseitigen Maßnahmen zu

wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA-GV), BGBl. II Nr. xxx/2012 sind. Dabei ist zwischen nachfrageseitigen und angebotsseitigen Maßnahmen zu E n t wurf Verordnung der Bundesministerin für Finanzen und des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über die Abschätzung der gesamtwirtschaftlichen Aspekte wirtschaftspolitischer Auswirkungen

Mehr

Methode der Makroökonomik. Wirtschaftspolitische Ziele. Aggregation = hoher Abstand. (Gleichmäßiges) Wirtschaftswachstum. Wachstumsrate des BIP (g)

Methode der Makroökonomik. Wirtschaftspolitische Ziele. Aggregation = hoher Abstand. (Gleichmäßiges) Wirtschaftswachstum. Wachstumsrate des BIP (g) Methode der Makroökonomik Aggregation = hoher Abstand Wirtschaftspolitische Ziele Ziel Vollbeschäftigung (Gleichmäßiges) Wirtschaftswachstum Preisniveaustabilität Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013

Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013 Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013 Europäische Geldpolitik Prüfungstermin: 02.08.2013 Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

Mehr

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6 Liebe Studierende, unten finden sie eine Probeklausur zu den Inhalten der Vorlesung Makroökonomie (I). Diese Übungsklausur ist in ihrem Aufbau und Umfang den bisher gestellten Klausuren entsprechend und

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Grundkurs VWL Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates Artur Tarassow Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Artur.Tarassow@wiso.uni-hamburg.de 1 / 30 Outline Die Selbstheilungskräfte

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Bruttoproduktionswert (BPW) = Nettoproduktionswert (NPW)

Bruttoproduktionswert (BPW) = Nettoproduktionswert (NPW) DIE INLANDSRECHNUNG (güterorientierte Messung) Der Erlös ist der Marktwert der verkauften Güter. Er wird berechnet indem man die Verkaufsmenge mit dem Verkaufswert multipliziert. Der Bruttoproduktionswert

Mehr

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Prof. Dr. Jürgen Kremer 2013 Prof. Dr. Jürgen Kremer (2013) Was ist Geld und wenn ja,... warum hab ich keins? 1 / 31 Gliederung 1 Geldsysteme 2 Eine andere

Mehr

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung 1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Angebot, Nachfrage und Verteilung Angebot (Entstehung) : Y = Y(K,L, Know How) Nachfrage (Verwendung): Y = C+I+G+Ex-Im Einkommen (Verteilung): Y D (T ind Z) =

Mehr

Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Das Instrumentarium der EZB

Das Instrumentarium der EZB Das Instrumentarium der EZB Alternative Steuerungsverfahren des Angebots an ZBG Zinssteuerung Mengensteuerung i 2 R n B1 B n n B 2 1 B n B n B 1 n 2 B 1 B B 2 B B B In der Praxis gibt es nur die Zinssteuerung,

Mehr

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung Thema Dokumentart Spezielle Themen: Gesamttest Lösung zu Aufgabensammlung Lösung Gesamttest: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 In welcher Teilbilanz der Zahlungsbilanz werden die folgenden aussenwirtschaftlichen

Mehr

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Thema Dokumentart Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Aufgabe 1 Gegeben ist die folgende Ausgangslage bezüglich der maximalen

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Was ist Volkswirtschaftslehre? Bedürfnisse, Güter und Produktionsfaktoren Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit dem Problem der Knappheit. Knappheit und Tausch spielen in der

Mehr

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09 Offene Gütermärkte Empirische Illustrationen Wechselkurs Importe/Exporte Gleichgewicht Veränderung des Gleichgewichts: Staatsausgaben Ausländisches Volkseinkommen Abwertung Zahlungsbilanz Bestimmung des

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

1923, ein Ei kostete 80 Millionen Mark Inflation

1923, ein Ei kostete 80 Millionen Mark Inflation Geld / Zahlungsmittel 1 1 Wann gab es in Deutschland eine galoppierende Inflation? 2 Wenn eine Regierung immer mehr Geld druckt, um ihre Importe zu finanzieren, führt das auf lange Sicht zur 3 Wenn die

Mehr

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen - Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen - FÖS-Jahrekonferenz Postwachstumsgesellschaft konkret 15. März 2013 / Landesvertretung Baden-Württemberg

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011: Die Euro-Schuldenkrise hat dazu geführt, dass Anleihen in Euro für

Mehr

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich?

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Agenda Mandat der EZB Definitionen Inflation Klassische Instrumente der Geldpolitik der EZB Quantitative Easing Diskussion Mandat der EZB Artikel 127

Mehr

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie 8. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 22 Welche Funktionen des Geldes kennen Sie? Funktionen des Geldes Zahlungsmittel Medium um Tauschvorgänge durchzuführen Recheneinheit Generell sind zwei Formen

Mehr

Makroökonomie. Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr.

Makroökonomie. Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Makroökonomie Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 42

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden M E D I E N K ON FERENZ VOM 2. S E P T E M B E R 2 0 1 5 Daniel Lampart, Leiter SGB-Sekretariat Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Der volkswirtschaftliche Kreislauf Entwicklung (Agrar, Gewerbe, Dienstleist.) Arbeitsteilung (Vor- und Nachteile) Geld und Geldwert

Mehr

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann diversifikation Birgit Hausmann Übersicht: 1. Definitionen 1.1. 1.2. diversifikation 2. messung 2.1. messung im Überblick 2.2. Gesamtaktienrisiko und Volatilität 2.3. Systematisches und Betafaktor 2.4.

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: Wirtschaftspolitik Ersparnis und Investitionen als Hauptbestande des ökonomischen Wachstumsprozesses Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard 1 Sparen und Investieren

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1 Volkswirtschaftslehre (K) 105 Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Schuljahr 1 106 Volkswirtschaftslehre (K) Vorbemerkungen Der vorliegende Lehrplan

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I Makro I/Vorlesung Nr. 2 1 MAKRO I: Vorlesung Nr. 2 1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung 2. Stylisierte Fakten des wirtschaftlichen Wachstums 3.

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 oder 4 Bonus Punkte /20

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Die Inflation 2012 WUSSTEN SIE, DASS die Inflationsrate von 2012 um fast 1 Prozentpunkt niedriger war 2011? die Inflationsrate zu mehr als 50 % von Preissteigerungen

Mehr

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation Inflation Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach und

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Warum Regeln zur Fiskalpolitik?

Warum Regeln zur Fiskalpolitik? Warum Regeln zur Fiskalpolitik? Wenn Inflation vor allem geldpolitisch verursacht wird, warum bedarf es dann einer Einschränkung der fiskalpolitischen Souveränität der Mitgliedstaaten? 1. In einer Währungsunion

Mehr

Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht

Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht SINDEX 2014, 02. September 2014 Professor Dr. Heiner Flassbeck flassbeck-economics.de Alles gut in den Bergen? Arbeitslosigkeit 1 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% Anteil in %

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Arbeitsblatt Konjunkturphasen

Arbeitsblatt Konjunkturphasen Arbeitsblatt Konjunkturphasen Konjunktur Oft hört man in den Nachrichten von den Aktivitäten der Konjunktur und den Auswirkungen der Konjunktur auf unsere Wirtschaft. Verläuft die Konjunktur positiv, gibt

Mehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz 1. Warum wurde der zusätzliche Beitragssatz eingeführt? Mit der Einführung des zusätzlichen Beitragssatzes wurde ein Beitrag zur Senkung der Lohnnebenkosten

Mehr

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage Der Geldmarkt Funktionen d. Geldes Tauschmittel Wertaufbewahrungsfunktion Recheneinheit Geldnachfrage 2 Anlageformen:Geld und festverzinsliche Wertpapiere Geld für Transaktionen, aber keine Zinsen Wertpapiere:

Mehr

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24.

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. Oktober 2013 Inflation Was genau ist Inflation eigentlich? Definition Inflation Inflation

Mehr

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10) Karl Betz Makro NE E--Modell GG: NE = T NE * Termin 9: - (Kapitel 10) Heute: Erweitertes --Modell: angebots- vs. nachfrageorientiert Die Nachfrage wurde im E--Modell erstmal nur durch das (effektive) Einkommen

Mehr

Wirtschaftliche Effekte und Selbstfinanzierung des Steuerkonzepts des Team Stronach. 31. Oktober 2014

Wirtschaftliche Effekte und Selbstfinanzierung des Steuerkonzepts des Team Stronach. 31. Oktober 2014 Wirtschaftliche Effekte und Selbstfinanzierung des Steuerkonzepts des Team Stronach 31. Oktober 2014 Vorwort des Team Stronach Das Team Stronach hat ein Steuerkonzept, das die Bürger entlastet, die Wirtschaft

Mehr

Vom einfachen zum komplexen Wirtschaftskreislauf

Vom einfachen zum komplexen Wirtschaftskreislauf 1 Vom einfachen zum komplexen Wirtschaftskreislauf 2 Das Modell des Wirtschaftskreislaufs ist eine Vereinfachung des Wirtschaftslebens um gesamtwirtschaftliche Aussagen über das Wirtschaftsleben machen

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Die GAP ist mit der Zeit gegangen Manche loben die GAP, andere kritisieren sie. Die GAP war ein Erfolg,

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur]

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur] Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur] Im Januar hat die Bundesregierung die Wachstumsprognose der Wirtschaftsleistung für 2008 nach unten korrigiert. Dennoch geht sie trotz dieser Abschwächung von einer

Mehr

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter!

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter! Die Lösung des Altenproblems der PKV Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter! Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Management Summary Das Altenproblem Die Vision Annahmen Die Ist-Situation

Mehr

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007 Die brasilianischen Kapitalmärkte in Ihrer Komplexität sind selten im Blickpunkt der deutschen Presse. Vor allem fehlt es an einem regelmäßigen Überblick über die Geschehnisse im brasilianischen Markt.

Mehr

Das Mackenroth-Theorem

Das Mackenroth-Theorem Das Mackenroth-Theorem Kai Ruhsert, 11/2007 1 Das Prinzip der umlagefinanzierten Rentenversicherung (I) Rentenbeiträge GRV Renten Die GRV (Gesetzliche Renten- Versicherung) zieht die Beiträge von den sozialversichert

Mehr

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Ein Investor versucht im Zeitpunkt 0 eine Entscheidung über die optimale Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe

Mehr

Untätigkeit der Bürger

Untätigkeit der Bürger 1 Untätigkeit der Bürger Es ist zu kurz gesprungen, nur mit dem Finger auf die Finanzpolitiker zu zeigen. Wo liegen unsere eigenen Beiträge? Wir Bürger unterschätzen die Bedrohung. Auf die Frage: Welche

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM« BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«Inhaltsverzeichnis 1. Vermögensbildung und Vermögensbesteuerung 2. Erwartete Folgen der Vermögensbesteuerung 3. Staatssanierung durch

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr