SyM² der neue Standard für RLM-Zähler?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SyM² der neue Standard für RLM-Zähler?"

Transkript

1 SyM² der neue Standard für RLM-Zähler? Eine erste Bewertung vor dem Hintergrund der Messsysteme ENSO NETZ GmbH

2 Randbedingungen in der ENSO Gruppe Kennzahlen ENSO-NETZ GmbH (Stand ) Netzbetreiber für die Medien Strom, Erdgas, Fernwärme Ausgewählte Netzdaten ENSO Netz GmbH für das Medium Strom: SLP-Zählpunkte RLM-Zählpunkte SWR Großenhain EWAG SWN MSW SWE DREWAG Bautzen EWB Görlitz SWG SWL FSG Dresden Heidenau SVP SWZ Seite 2

3 Gliederung SyM² - Grundlagen und zu beachtende Auflagen für den Einsatz Messsysteme derzeit bekannte Anforderungen SyM² und Messsyteme eine erste Bewertung Wie weiter? die Vorgehensweise der ENSO NETZ GmbH Seite 3

4 SyM²-Zähler? Seite 4

5 Wie war das noch einmal beim SyM²? Schematischer Aufbau SyM²-Lastgangzähler Messwerk SyM²-Zähler Periodengeber (Messperiode 15 min) Totalregister: Sekundenindex 1-1:1.8.0 (A+) 1-1:5.8.0 (R Q1) 1-1:8.8.0 (R Q2) 1-1:2.8.0 (A-) 1-1:6.8.0 (R Q3) 1-1:7.8.0 (R Q4) Signaturen Taktgeber (Sekundenindex) ADU/ Integrator Signaturelement mit PKI Display Lokaler Datenbus Ethernet-Schnittstelle (RJ 45) Ethern. Modul Kom.- Modul Lastgangssammler: ¼h-Wert :1.8.0 (A+) 1-1:5.8.0 (R Q1) 1-1:8.8.0 (R Q2) Signatur Tupel 1 1-1:2.8.0 (A-) 1-1:6.8.0 (R Q3) 1-1:7.8.0 (R Q4) Signatur Tupel 2 ¼h-Wert n :1.8.0 (A+) 1-1:5.8.0 (R Q1) 1-1:8.8.0 (R Q2) Signatur Tupel 1 1-1:2.8.0 (A-) 1-1:6.8.0 (R Q3) 1-1:7.8.0 (R Q4) Signatur Tupel 2 U L1 I L1 U L2 I L2 U L3 I L3 Ausgabe Aktueller Wert Synchro. MP MSB/MDL Auslesung MSB/MDL Seite 5

6 Verwenderauflage für SyM²-Zähler Nachvollziehbarkeit der Rechnung für den Kunden? Seite 6

7 Die Auflagen für die Transparenz von Rechnungen gelten auch für VDEW-Lastenheftzähler!!! Auflagen aus den Bauartzulassungen für den Einsatz als tarifloser Lastgangzähler Umrechung Sekundenindex in gesetzliche Zeit Prüfung Authentizität und Integrität der Messwerte Prüfung Statuswort bzw. Messwertstaus pro Messwert Prüfung Dauer Messperiode Prüfung Grunddaten für Rechnung Bereitstellung der Messwerte und eines zertifizierten Prüfprogramms VDEW-Lastenheftzähler (z. B. LZQJ-XC) () SyM-Zähler (z. B. SyMBase) Seite 7

8 Zuordnung der Auflagen aus der Bauartzulassung zu Marktrollen gemäß EnWG im Sinne des Eichrechts Messgeräteverwender Messstellenbetreiber Handhabung der Messgeräte sowie Durchführung der Messung so, dass die Richtigkeit der Messung gewährleistet ist Information des Kunden, des VNB und des Lieferanten, dass SyM²-Zähler eingesetzt wird Bereitstellung Bedienungsanleitung und ggf. weiterer Hilfsmittel (Tastkopf) für den Kunden Messwertverwender Messdienstleister Prüfung der Daten auf Authentizität, Unversehrtheit und Richtigkeit Bereitstellung der SML-Datei auf Wunsch des Kunden Bereitstellung der Messwerte im MSCONS-Format an den VNB gemäß WiM-Prozess Messwertverwender Rechnungsersteller VNB und/oder Lieferant Bereitstellung Hilfsmittel an den Rechnungsempfänger zur Rechnungsprüfung Bereitstellung Tarifinformationen an den Rechnungsempfänger zur Rechnungsprüfung Ersatzwertbildung bei fehlenden, gestörten oder fehlerhaften Werten (nur VNB) Hinweis auf Rechnung das SyM²-Zähler eingesetzt Seite 8

9 Auflagen aus der Bauartzulassung für SyM²-Zähler 1. Zuordnung Sekundenindex zur gesetzlichen Zeit Bekanntes Paar Sekundenindex und gesetzliche Zeit Ablesung 1 kwh , 09:36:32 Wann war dieser Zählerstand? Ablesung X kwh Vergangene Zeit in Sekunden: t s s s , 09:36:32 = +6 d +26 m +40 s , 10:03:12 Anzahl volle Tage: d s :(24 * 3600 s) 6 Rest :1.600 s Anzahl volle Stunden: h s : 3600 s 0 Rest :1.600 s Anzahl volle Minuten: Anzahl Sekunden: min s : 60 s 26min s 40 s Rest : 40 s Seite 9

10 Auflagen aus der Bauartzulassung für SyM²-Zähler 2. Prüfung der Authentizität und die Integrität Vor der Verwendung der Messwert-Tupel muss die Authentizität und die Integrität mit Hilfe der zum Tupel gehörenden Signaturen überprüft werden. Bei negativer Prüfung dürfen die Tupel nicht weiter verwendet werden Ersatzwertbildung für Abrechnung durch VNB. Prüfung der Authentizität Nachweis, dass das Messwert-Tupel wirklich vom zugeordneten Zähler stammt Prüfung durch Auswertung der Signatur pro Messwert-Tupel mittels des Public-Key am Zähler Prüfung der Integrität Nachweis, dass das Messwert-Tupel unversehrt ist und nicht verändert wurde Prüfung durch Auswertung der Signatur pro Messwert-Tupel mittels des Public-Key des Zählers Seite 10

11 Gliederung SyM² - Grundlagen und zu beachtende Auflagen für den Einsatz Messsysteme derzeit bekannte Anforderungen SyM² und Messsyteme eine erste Bewertung Wie weiter? die Vorgehensweise der ENSO NETZ GmbH Seite 11

12 Was sind die zukünftigen Anforderungen? Messsysteme sind auch für RLM-Kunden einzuführen! Im EnWG wird für die Einführung von Messsystemen keine Unterscheidung zwischen SLP- und RLM-Kunden getroffen, diese erfolgt erst in den Netzzugangsverordnungen Strom und Gas. Die Bestimmungen von 21 c bis i zur Einführung von Messsystem gelten somit auch für alle Bestandskunden RLM. Sobald die Verfügbarkeit von Messsystemen gegeben ist, muss damit die Mess- und Übertragungstechnik der RLM-Kunden außerplanmäßig getauscht werden. Auf Basis von 21 e Absatz 5 können jedoch noch bis zum Geräte bei RLM-Kunden eingebaut werden, die bis zum Ende der Eichgültigkeit (z. B. bis 2019) unter bestimmten Bedingungen weiter genutzt werden können. Seite 12

13 Die Technische Richtlinie BSI TR Aufbau, Inhalt und Stand Die Technische Richtlinie BSI TR untersetzt die im Schutzprofil beschriebenen Sicherheitsanforderungen und beschreibt funktionale Vorgabe zur Absicherung der Interoperabilität zwischen den einzelnen Komponenten des Smart-Meter-Systems. Die Richtlinie liegt aktuell noch als Entwurf in der Version 0.5 mit Stand vom vor und wurde bisher zweimal zur Konsultation gestellt. Sie soll Ende des Jahres als endgültige Version veröffentlicht werden und nach der Verrechtlichung (MessZV!?) verbindlich werden. Seite 13

14 Schematische Darstellung Smart-Meter-System auf Grundlage der BSI-Schutzprofile Nicht berechtigter Marktpartner Berechtigter Marktpartner (VNB) SMG-Administrator Berechtigter Marktpartner (Lieferant?) Nicht berechtigter Marktpartner WAN Wide Area Network (WAN) Messeinrichtungen Anschlussnutzer 1 Messeinrichtungen Anschlussnutzer 2 Messeinrichtungen Anschlussnutzer n Local Metrological Network (LMN) Feldebene mit IKT-Infrastruktur LAN WAN-Schnittstelle LMN-Schnittstelle HAN-Schnittstelle Sicherheitsmodul Smart Meter Gateway (SMG) LAN Home Area Network (HAN) Steuerbare Last Anschlussnutzer 1 Anzeigesystem Anschlussnutzer 2 Anzeigesystem Anschlussnutzer n Seite 14

15 Mögliche Ausprägungen Smart-Meter-Systeme gemäß Schutzprofil und Richtlinie BSI TR (I) Fall 1 Smart-Meter-Gateway als externe, zugängliche Komponente vor Ort Siegel ME Messeinrichtungen (ME) 1 m Kundenapplikationen und steuerbare techn. Einrichtungen 1 n Verschlüsselte und identitätsgeprüfte Kommunikation mit ME Verschlüsselte und identitätsgeprüfte HAN-Kommunikation Sicherheitsmodul LMN-Schnittstelle Smart Meter Gateway Siegel SMGW WAN-Schnittstelle Verschlüsselte und identitätsgeprüfte WAN-Kommunikation HAN-Schnittstelle Merkmale und Anforderungen: Das SMGW ist als separate Komponente ausgeprägt und kommuniziert über ein externes und damit offenes LAN. Der physische Schutz des SMGW muss durch das Gehäuse des SMGW realisiert werden. Die komplette Kommunikation zwischen den Komponenten muss verschlüsselt und identitätsgeprüft erfolgen. Seite 15

16 Mögliche Ausprägungen Smart-Meter-Systeme gemäß Schutzprofil und Richtlinie BSI TR (II) Fall 2 ME und SMG in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht (One-Box-Solution) Siegel ME Messeinrichtungen (ME) 1 m Kundenapplikationen und steuerbare techn. Einrichtungen 1 n Nicht geschützte Kommunikation mit ME Verschlüsselte und identitätsgeprüfte HAN-Kommunikation Sicherheitsmodul LMN-Schnittstelle Smart Meter Gateway Siegel SMGW WAN-Schnittstelle Gemeinsames Gehäuse HAN-Schnittstelle Siegel MSB Verschlüsselte und identitätsgeprüfte WAN-Kommunikation Merkmale und Anforderungen: Das SMGW befindet sich als separate Komponente in einem gemeinsamen, plombierten Gehäuse mit der Messeinricht. Die Kommunikation der Komponenten im gemeinsamen Gehäuse kann ungeschützt erfolgen. Die Kommunikation mit Komponenten außerhalb des Gehäuses muss analog zu Fall 2 geschützt erfolgen. Seite 16

17 Wann werden Messsysteme verfügbar sein? Versuch einer Abschätzung aus Sicht ENSO NETZ 2012/ Ab 3. Quartal 2012 Projektierung IKT-Infrastruktur Erstellung Konzeption MDM Erstellung Konzeption IS-U Ab 2. Quartal 2013 Erstellung Konzeption MDM Erstellung Konzeption IS-U Ab 4. Quartal 2013 Erste MDM-Systeme am Markt vorhanden Marktrecherche und Auswahl MDM-System Ab 2. Quartal 2014 Erste Geräte verfügbar Beginn Systemimplementierung MDM-System Beginn Bemusterung der neuen Geräte im Labor 2. Halbjahr 2014 Freigabe Gerätetechnik Beschaffung Testweiser Rollout Probebetrieb Gesamtsystem Abnahme 2. Halbjahr 2015 Beginn produktiver Rollout Rollout über 5 Jahre (?) Seite 17

18 Gliederung SyM² - Grundlagen und zu beachtende Auflagen für den Einsatz Messsysteme derzeit bekannte Anforderungen SyM² und Messsyteme eine erste Bewertung Wie weiter? die Vorgehensweise der ENSO NETZ GmbH Seite 18

19 SyM² und Messsysteme eine erste Bewertung Schematische Gegenüberstellung der Konzepte SyM²-Zähler als One-Box-Solution gemäß Schutzprofil? Siegel ME Messeinrichtungen (ME) 1 m Nicht geschützte Kommunikation mit ME Sicherheitsmodul LMN-Schnittstelle Smart Meter Gateway Siegel SMGW WAN-Schnittstelle Gemeinsames Gemeinsames Gehäuse Gehäuse HAN-Schnittstelle Siegel MSB Beachte: Nach außen geführte Schnittstellen (LMN, CLS) sind gemäß Schutzprofil zu schützen! Seite 19

20 SyM² und Messsysteme eine erste Bewertung Diskussion ausgewählter Anforderungen (I) Das Konzept des SyM²-Zählers entspricht in wichtigen Punkten, z.b. in der Variante als One- Box-Solution, bereits den Anforderungen an Messsysteme (Geforderte Prüfung der Daten auf Authentizität und Unversehrtheit, Modularität, Kommunikationsmodul). Grundlegender Anpassungsbedarf besteht jedoch bezüglich der Umsetzung der Weitbereichsund Nahbereichskommunikation in Umsetzung der BSI-Schutzprofile. Es ist zu erwarten, dass das bisherige Kommunikationsmodul durch ein Smart-Meter-Gateway (SMGW) ersetzt wird. Sofern die Anbindung des SyM²-Messwerkes an das SMGW innerhalb des nach außen geschützten Gehäuses des Zählers erfolgt, könnte auch weiterhin auf eine gesicherte Datenübertragung zwischen diesen Komponenten verzichtet werden. Anderseits muss eine gesicherte Kommunikation mit extern angebundenen Zählern (z.b. über Netzknotenmodul) möglich sein, weshalb auch eine gesicherte Verbindung zwischen Messwerk und SMGW benötigt wird. Gleiches gilt auch für Steuerung von Einspeise- und Verbrauchseinrichtungen. Seite 20

21 SyM² und Messsysteme eine erste Bewertung Diskussion ausgewählter Anforderungen (II) Quelle: Technische Richtlinie BSI TR , Version 0.50, Datum , Abbildung 7, Seite 30 Die Verwendung des Kommunikationsprotokolls SML gemäß SyM²-Lastenheft für die WAN- Kommunikation ist nach BSI-TR nicht mehr möglich und daher anzupassen. Einordnung in OSI WAN Kommunikationsstack Aufgabe COSEM IEC OBIS IEC COSEM Interface Classes gemäß COSEM Interface Classes gemäß SM-GW Companion Standard SM-GW Companion Standard Inklusive CMS Security Wrapping Modellierung Identifikation 7: Anwendungsschicht 6: Präsentationsschicht 5: Sitzungsschicht XML XML Abstraktionsschicht (Spezfikation (todo: XSD Spezifikation) im DKE ) SML Web-Services Web-Services pren SOAP (Spezfikation im DKE ) (todo: Mapping XML in SML) (todo: Spezfikation) Verschiedene Notation Read-/ Write-/ Access- Services FTP, SMTP, HTTP, IP-Telemetrie, optional/ offen Transportprotokolle 4: Transportschicht Transport Layer Security (TLS) RFC 4346 Transportsicherung TCP / UDP Verschiedene Pflicht/ Muss Optional/ Offen 3: Netzwerkschicht 2: Verbindungsschicht IPv4 / IPv6 Verschiedenes optional/ offen 1: Physikalische Schicht Seite 21

22 Vergleich Konzept SyM²-Zähler mit Messsystemen gemäß Schutzprofil (III) Im SMGW sind gemäß BSI TR alle über die LMN-Schnittstelle von den Zählern aufgenommenen Messwerte mit einem Zeitstempel sowie der gültigen Tarifstufe zu versehen und abzuspeichern. Grundlage ist die Uhrzeit des SMGW sowie das hinterlegte Tarifprofil. Vor diesem Hintergrund ist das Prinzip des Sekundenindexes im SyM² eigentlich so nicht erforderlich, stört aber auch nicht, wenn die Stempelung im SMGW erfolgt. Die in der Definition des Schutzprofils vorgesehene Ablage von Tarifprofilen sowie die Tarifierung im SMGW widerspricht dem Grundkonzept des SyM²-Gedankens, wonach die Tarifierung in einem nachgelagerten IT-System erfolgt. Vom Grundsatz her lässt sich aber diese Forderung aber auch beim SyM² umsetzen, da die Ausprägung des SMGW als neues Modul eh erfolgen muss und somit die erforderliche Funktionalität in das SMGW integrierbar wäre. Fazit: SyM²-Zähler sollten aus Sicht der ENSO NETZ GmbH nach entsprechender Anpassung auch die Anforderungen von Messsystemen erfüllen können. Seite 22

23 Aktueller Stand VDE-FNN-Lastenhefte Funktionale Funktionale Beschreibung Beschreibung EDL-Zähler EDL-Zähler (u. (u. a. a. Funktionen, Funktionen, Anzeige, Anzeige, Bedienkonzept, Bedienkonzept, Nahkommunikation, Nahkommunikation, Manipulationsschutz) Manipulationsschutz) Lastenheft Lastenheft EDL EDL Elektronische Elektronische Haushaltszähler Haushaltszähler Funktionale Funktionale Merkmale Merkmale und und Protokolle Protokolle Version Version 1.0, 1.0, Konstruktive Konstruktive Beschreibung Beschreibung EDL-Zähler EDL-Zähler (u. (u. a. a. Aufbau, Aufbau, Abmessungen, Abmessungen, Mechanik, Mechanik, Befestigungsvariante, Befestigungsvariante, Plombiermöglichkeit) Plombiermöglichkeit) Basiszähler gemäß 21 b EnWG Beschreibung Beschreibung Multi Multi Utility Utility Communication Communication (u. (u. a. a. Funktionen, Funktionen, Fern-/Nahkommunikation Aufbau, Aufbau, Mechanik, Mechanik, Befestigung) Befestigung) Lastenheft Lastenheft ehz ehz Elektronische Elektronische Haushaltszähler Haushaltszähler in in Stecktechnik, Stecktechnik, konstruktive konstruktive Merkmale Merkmale Version Version 2.1, 2.1, Lastenheft Lastenheft 3.HZ 3.HZ Elektronische Elektronische Haushaltszähler Haushaltszähler mit mit Dreipunkt-Befestigung, Dreipunkt-Befestigung, konstr. konstr. Merkmale Merkmale Version Version Lastenheft Lastenheft MUC MUC Multi Multi Utility Utility Communication Communication Version Version 1.01, 1.01, Umsetzung 40 EnWG Seite 23

24 Angedachte Weiterentwicklung der Lastenhefte auf Basis der Schutzprofile beim VDE FNN FNN-Lastenheft FNN-LastenheftBasiszähler (Funktion) (Funktion) Ausprägung: Ausprägung: Smart Smart Grid GridMeter Funktionale Funktionale Merkmale Merkmale Ausprägung: Ausprägung: SyM²-Basismodul SyM²-Basismodul Funktionale Funktionale Merkmale Merkmale FNN-Lastenheft FNN-LastenheftBasiszähler (Konstruktion) (Konstruktion) Ausprägung: Ausprägung: Drei-Punkt Drei-Punkt Konstruktive Konstruktive Merkmale Merkmale Ausprägung: Ausprägung: Stecktechnik Stecktechnik Konstruktive Konstruktive Merkmale Merkmale FNN-Lastenheft FNN-LastenheftSmart-Meter-Gateway (Konstruktion, (Konstruktion, Merkmale Merkmale zu zu Dreipunkt Dreipunkt und und Stecktechnik) Stecktechnik) FNN-Lastenheft FNN-LastenheftSmart-Meter-Gateway (Funktion, (Funktion, Merkmale Merkmale nach nach TR TR 03109, 03109, SyM²-KM, SyM²-KM, MUC) MUC) Quelle: Verändert nach VDE FNN, Projekt MessSystem 2020 Eckpunkte, Zentrale Ziele und Rahmenbedingungen, Seite 10, Bild 3, Berlin, Seite 24

25 Gliederung SyM² - Grundlagen und zu beachtende Auflagen für den Einsatz Messsysteme derzeit bekannte Anforderungen SyM² und Messsyteme eine erste Bewertung Wie weiter? die Vorgehensweise der ENSO NETZ GmbH Seite 25

26 Einsatz von SyM²-Zählern Mögliche Einsatzstrategien aus Sicht der ENSO NETZ Strategie Einsatz von SyM²-Zählern für Neuanlagen vorgezogener Turnuswechsel bis unter Ausnutzung der Übergangsfrist gemäß 21 e Absatz 5 EnWG Umrüstung eingebauter SyM² nach Ablauf der Eichgültigkeit Einsatz von SyM²-Zählern für Neuanlagen und beim planmäßigen Turnuswechsel außerplanmäßiger Zählerwechsel nach Vorliegen MS-konformer SyM²-Zähler Umrüstung MS-eingebauter SyM² nach Ablauf der Eichgültigkeit Einsatz von VDEW-Lastheftzähler bis zum Vorliegen messsystemkonformer SyM²-Zähler außerplanmäßiger Zählerwechsel nach Vorliegen MS-konformer SyM²-Zähler Bewertung aus Sicht ENSO NETZ SyM²-Zähler können 8 Jahre im Netz bleiben Kosten für ungeplanten Zähler- u. Modemtausch Wann sind Messsysteme wirklich verfügbar? Schaffung von Spitzen beim Turnuswechsel Zusätzliche nicht MS-konforme Gerätetechnologie SyM²-Zähler können 8 Jahre im Netz bleiben Zusätzliche nicht MS-konforme Gerätetechnologie Keine neue nicht MS-konforme Gerätetechnologie Kein ungeplanter Gerätetausch vor Messsystemen Tausch aller Zähler ab Vorliegen Messsysteme Seite 26

27 es bleibt spannend! ENSO NETZ GmbH

Smart Meter Rollout. Anforderungen SMGA inkl. ISO 27001. Wie vertrauen sich die Teilnehmer in der imsys- Infrastruktur? TR-03109 und 52 MSB-G

Smart Meter Rollout. Anforderungen SMGA inkl. ISO 27001. Wie vertrauen sich die Teilnehmer in der imsys- Infrastruktur? TR-03109 und 52 MSB-G Smart Meter Rollout Anforderungen SMGA inkl. ISO 27001 Wie vertrauen sich die Teilnehmer in der imsys- Infrastruktur? TR-03109 und 52 MSB-G Peter Thanisch RWE Deutschland AG Mülheim an der Ruhr, 2. Geschäftsführer-Austausch

Mehr

Photovoltaik-Anlagen mit Selbstverbrauch. Dokumentation

Photovoltaik-Anlagen mit Selbstverbrauch. Dokumentation Photovoltaik-Anlagen mit Selbstverbrauch Dokumentation 2 Einspeise-Arten 1. Volleinspeisung Die durch die PV-Anlage erzeugten Strom-Mengen werden vollständig direkt über einen separaten Zähler in das Netz

Mehr

Smart Meter Rollout Technik - Innovationen

Smart Meter Rollout Technik - Innovationen Smart Meter Rollout Technik - Innovationen Detlef Meier, Gerätetechnik Strom RWE Metering GmbH Mülheim an der Ruhr, 2. Geschäftsführer-Austausch 25.11.2015 Agenda 1 Elektronischer Lieferschein für Messeinrichtungen

Mehr

1. Vorbemerkung Die nachstehenden Regelungen gelten bis zur Anwendung der Bestimmungen aus den Beschlüssen BK6-09-034 bzw. BK7-09-001 ab 01.10.2011.

1. Vorbemerkung Die nachstehenden Regelungen gelten bis zur Anwendung der Bestimmungen aus den Beschlüssen BK6-09-034 bzw. BK7-09-001 ab 01.10.2011. Elektronischer Datenaustausch für Prozesse zwischen der Stadtwerke ETO GmbH & Co.KG und im Netzgebiet tätigen Messdienstleistern / Messstellenbetreibern 1. Vorbemerkung Die nachstehenden Regelungen gelten

Mehr

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digitale Signatur der PDF-Rechnungen Hier finden Sie eine Anleitung, wie beim erstmaligen Öffnen von digital signierten PDF- Rechnungen, die mit ProSaldo.net

Mehr

Smart Metering Gas Die nächsten Schritte. Rahmenbedingungen. Ernst Kaiser, RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH, Dortmund

Smart Metering Gas Die nächsten Schritte. Rahmenbedingungen. Ernst Kaiser, RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH, Dortmund Smart Metering Gas Die nächsten Schritte Rahmenbedingungen Ernst Kaiser, RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH, Dortmund RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice 11.06.2012 SEITE 6 Agenda > EnWG 2011 > Schutzprofil

Mehr

Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen?

Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen? Berliner Energietage 2012 Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen? Diplom-Informatiker Hanns-Wilhelm Heibey Leiter des Bereichs Informatik beim und Stellvertreter

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA Datenschutz und IT-Sicherheit in Smart Meter Systemen Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA Smart, sicher und zertifiziert Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht

Mehr

Netzentgelte für Kunden mit registrierender Leistungsmessung

Netzentgelte für Kunden mit registrierender Leistungsmessung Preisblatt Gas - RLM (gültig ab 01.01.2013) Hinweis: Grundlage der auf diesem Preisblatt ausgewiesenen Entgelte ist die behördlich für unser Netz im Wege der vorläufigen Anordnung gemäß 72 EnWG für 2013

Mehr

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

Anschlussnutzungsvertrag (Strom) Seite 1 von 5, Anschlussnutzungsvertrag (Strom) Anschlussnutzungsvertrag (Strom) Zwischen Energiewerke Nord GmbH Latzower Straße 1 17509 Rubenow ILN/BDEW-Codenummer: 9907582000006 Umsatzsteuer ID: DE 137580664

Mehr

Smart Metering Gateway

Smart Metering Gateway Smart Metering Gateway Standardisierte und sichere Plattform für Anwendungen im intelligenten Energienetz Stefan Dörpinghaus OpenLimit SignCubes GmbH 27. November 2014 Inhaltsübersicht Das Smart Meter

Mehr

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen Inhalt Präambel 1. Allgemeine Normen, Richtlinien und Vorschriften 2. Allgemeine Bedingungen 3. Technische

Mehr

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck) Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck) Zwischen Stadtwerke Mühlacker GmbH, Danziger Strasse 17, 75417 Mühlacker (nachfolgend Netzbetreiber), und [Name/Firma

Mehr

Ein Unternehmen der EnBW

Ein Unternehmen der EnBW Lieferantenrahmenvertrag zur Ausspeisung von Gas in Verteilnetzen mit Netzpartizipationsmodell oder geschlossenen Verteilernetzen gemäß 110 EnWG Stand: 01. Oktober 2015 Netze BW GmbH Inhaltverzeichnis:

Mehr

Smart Meter I. Diana Fricke, Referat 604 Verbraucher in der Energiewende: Prosumer oder Statist? Düsseldorf, 3.4.2014. www.bundesnetzagentur.

Smart Meter I. Diana Fricke, Referat 604 Verbraucher in der Energiewende: Prosumer oder Statist? Düsseldorf, 3.4.2014. www.bundesnetzagentur. Smart Meter I Diana Fricke, Referat 604 Verbraucher in der Energiewende: Prosumer oder Statist? Düsseldorf, 3.4.2014 www.bundesnetzagentur.de Themenübersicht 1. Aktueller Rechtsrahmen Smart Meter 2. künftiger

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Konstruktion. Tiefenseminar zum MessSystem 2020. Basiszähler und. Smart-Meter-Gateway

Konstruktion. Tiefenseminar zum MessSystem 2020. Basiszähler und. Smart-Meter-Gateway Konstruktion Bereich für ein Bild / weitere Bilder Basiszähler und Smart-Meter-Gateway Tiefenseminar zum MessSystem 2020 26. - 27. November 2013, Hannover 03. - 04. Dezember 2013, Nürnberg 25. November

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter 1 Balgengaszähler G4 und G6 > Bewährte Technologie > Weltmarkt für Haushalts- Balgengaszähler steigt von 26,8 MioStück in 2010 auf 36,9 Mio Stück in 2015

Mehr

Systemlösungen und Erfahrungen aus Smart Metering-Gasprojekten DVGW-Informationsveranstaltung

Systemlösungen und Erfahrungen aus Smart Metering-Gasprojekten DVGW-Informationsveranstaltung Systemlösungen und Erfahrungen aus Smart Metering-Gasprojekten DVGW-Informationsveranstaltung Martin Bauer, Thüga AG München Frankfurt, April 2011 Was ist ein System? Ein System ist eine Menge von Elementen,

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Seite 1 von 5 (Ausfertigung für die TWS Netz GmbH) Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Zwischen TWS Netz GmbH Schussenstr. 22 88212 Ravensburg (nachfolgend Netzbetreiber), und (nachfolgend

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Zählerstände online übermitteln

Zählerstände online übermitteln Zählerstände online übermitteln Nachfolgende Beschreibung erleichtert es Ihnen, den Ihrer Fotovoltaikanlage zu ermitteln und an die Regensburg Netz GmbH zu melden. Für die Übermittlung Ihrer Zählerstände

Mehr

hiermit laden wir Sie für den 24. September 2015 in Berlin und für den 25. September 2015 in Freiburg zu unserem Kanzlei-Intensivseminar mit dem Thema

hiermit laden wir Sie für den 24. September 2015 in Berlin und für den 25. September 2015 in Freiburg zu unserem Kanzlei-Intensivseminar mit dem Thema Gersemann & Kollegen Landsknechtstraße 5 79102 Freiburg Rechtsanwälte Dieter Gersemann Gregor Czernek LL.M. Landsknechtstraße 5 79102 Freiburg Tel.: 0761 / 7 03 18-0 Fax: 0761 / 7 03 18-19 freiburg@gersemann.de

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen) Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen) Zwischen Stadtwerke Mühlacker GmbH, Danziger Strasse 17, 75417 Mühlacker (nachfolgend Netzbetreiber), und [Name/Firma des Anschlussnehmers, Anschrift,

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung

Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung Information der Sankt Galler Stadtwerke Gestützt auf die vom Grossen Gemeinderat erlassenen Tarife Das Wichtigste in Kürze Warum eine Leistungsmessung

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

Tiefenseminar zum MessSystem 2020

Tiefenseminar zum MessSystem 2020 Tiefenseminar zum MessSystem 2020 Ein Seminar des Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE (FNN) 26.27. November 2013 Hannover 3./4. Dezember 2013 - Nürnberg 26. November 2013 Heinz Klimpke MessSystem 2020

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Anlage 6: Rechnungsstellung und Zahlungsverkehr

Anlage 6: Rechnungsstellung und Zahlungsverkehr Anlage 6: Rechnungsstellung und Zahlungsverkehr Belieferung von Kunden im Netz des Verteilnetzbetreibers mit Erdgas Stand: 01.02.2011 Energie Calw GmbH Verteilnetzbetreiber Netzzugang Stand. 01.02.2011

Mehr

Anschlussnutzungsvertrag Strom

Anschlussnutzungsvertrag Strom für höhere Spannungsebenen zwischen Bonn-Netz GmbH Sandkaule 2 53111 Bonn (nachfolgend Netzbetreiber) und (Anschlussnutzer) (gemeinsam auch Parteien oder Vertragsparteien) wird nachfolgender Vertrag geschlossen:

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Containerformat Spezifikation

Containerformat Spezifikation Containerformat Spezifikation Version 1.0-09.05.2011 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...

Mehr

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software FTP Übersicht Was ist FTP? Übertragungsmodi Sicherheit Öffentliche FTP-Server FTP-Software Was ist FTP? Protokoll zur Dateiübertragung Auf Schicht 7 Verwendet TCP, meist Port 21, 20 1972 spezifiziert Übertragungsmodi

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Vertrauliche Informationen dürfen von und zur

Mehr

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT!

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT! Revision 2.27 SP1 Neuigkeiten MOS'aik-Module DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT! Stand: 07.12.2007 Dimmel-Software GmbH Internet: www.dimmel.de Wilthener Str. 32 E-Mail: info@dimmel.de 02625 Bautzen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh

Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh 1 Welche Verträge können über dieses Portal abgeschlossen werden? Lieferantenrahmenvertrag Strom Zuordnungsvereinbarung

Mehr

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 DE - Deutsch Bedienungsanleitung Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 1. Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 entschieden

Mehr

Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen. 2. Februar 2012

Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen. 2. Februar 2012 Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen 2. Februar 2012 Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen 2. Februar 2012 2 Europäisches/deutsches Rollenmodell Das Rollenmodell wurde

Mehr

Die Einführung variabler Stromtarife

Die Einführung variabler Stromtarife Die Einführung variabler Stromtarife Ergebnisse einer Umfrage im Oktober 2010 Forschungsgruppe Energie- und Kommunikationstechnologien (EnCT), Freiburg im Auftrag der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Mehr

Leistungsbeschreibung NGA-VULA. zum Rahmenvertrag. über die Bereitstellung von NGA-VULA Produkten

Leistungsbeschreibung NGA-VULA. zum Rahmenvertrag. über die Bereitstellung von NGA-VULA Produkten Anlage B Leistungsbeschreibung NGA-VULA zum Rahmenvertrag über die Bereitstellung von NGA-VULA Produkten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Präambel... 3 2 Produktgrobbeschreibung... 3 3 Technische Leistungselemente...

Mehr

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung Diskussionspapier Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung Erstellt von der EDNA-Projektgruppe Elektronisches Preisblatt Version V01, 6. Juli 2015 Diskussionspapier Marktprozesse

Mehr

Technische Anforderung zur Anbindung von EEG-Anlagen an das Einspeisemanagement (EEG 2014, 9)

Technische Anforderung zur Anbindung von EEG-Anlagen an das Einspeisemanagement (EEG 2014, 9) Technische Anforderung zur Anbindung von EEG-Anlagen an das Einspeisemanagement (EEG 2014, 9) Stand: 01.07.2012 1. Grundsätze 2 1.1. Anwendungsbereich 2 2. Umsetzung des Einspeisemanagements 2 2.1. Konzept

Mehr

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung) Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung) Zwischen Stadtwerke Schwedt GmbH Heinersdorfer Damm 55-57 16303 Schwedt/Oder (nachfolgend Netzbetreiber), und Name/Firma des Anschlussnutzers: Straße:

Mehr

Smart Metering Status und Perspektiven

Smart Metering Status und Perspektiven (8 x 25,4 cm) (Position: H 0; V 2,52) Hier können Sie ein Bild, Diagramm oder eine Grafik einfügen. Die Größe sollte diese graue Fläche ganz ausfüllen. Geeignete Bilder und Grafiken finden Sie unter: I:\Info\Office_Vorlagen\Bilder_und_Grafiken\SWM

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Containerformat Spezifikation

Containerformat Spezifikation Containerformat Spezifikation Version 1.1-21.02.2014 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung... 4 0.1 Referenzierte Dokumente... 4 0.2 Abkürzungen... 4 1 Containerformat... 5 1.1 Aufbau des Container-Headers...

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Fragebogen zur Anforderungsanalyse Fragebogen zur Anforderungsanalyse Geschäftsprozess Datum Mitarbeiter www.seikumu.de Fragebogen zur Anforderungsanalyse Seite 6 Hinweise zur Durchführung der Anforderungsanalyse Bevor Sie beginnen, hier

Mehr

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech 2014 Metadaten Aufgabe des LAV NRW im DFG-Pilotprojekt zur Digitalisierung archivalischer Quellen:

Mehr

Entgelte für Netznutzung für Entnahme ohne ¼-h-Leistungsmessung

Entgelte für Netznutzung für Entnahme ohne ¼-h-Leistungsmessung Netzzugangsentgelte Strom Vorläufiges Preisblatt für den Netzzugang Strom (Stand: 15.10.2015, voraussichtlich gültig ab 01.01.2016) Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG Hinweis:

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Key Management für ETCS

Key Management für ETCS Key Management für ETCS Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014 DB Netz AG, Informationssysteme Kundeninteraktion/Vertrieb (I.NVT 65) 16.05.2014 1 DB Netz AG Niels Neuberg, Stefan Seither I.NVT

Mehr

ANLAGE 2 ZUM MESSSTELLEN- UND ZUM MESSRAHMENVERTRAG MINDESTANFORDERUNGEN AN DATENUMFANG UND DATENQUALITÄT

ANLAGE 2 ZUM MESSSTELLEN- UND ZUM MESSRAHMENVERTRAG MINDESTANFORDERUNGEN AN DATENUMFANG UND DATENQUALITÄT ANLAGE 2 ZUM MESSSTELLEN- UND ZUM MESSRAHMENVERTRAG MINDESTANFORDERUNGEN AN DATENUMFANG UND DATENQUALITÄT SOWIE VORGABEN DES NETZBETREIBERS ZUM DATENAUSTAUSCH BIS ZUM WIRKSAMWERDEN DER WECHSELPROZESSE

Mehr

Handbucherweiterung Zuschlag

Handbucherweiterung Zuschlag Handbucherweiterung Zuschlag Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1 4. Erweiterung der Baumstruktur S. 2 5. Erweiterung im Personalstamm S. 2 6. Erweiterung

Mehr

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten Protokoll 2014-I-12, Anlage 2 Mindestanforderungen an Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte zur Nutzung von Inland AIS Daten an Bord von Fahrzeugen 12.6.2014 Seite

Mehr

Smart Grid als besondere Herausforderung für die M2M-Kommunikation Jörg Reuschel Vattenfall Europe Metering GmbH

Smart Grid als besondere Herausforderung für die M2M-Kommunikation Jörg Reuschel Vattenfall Europe Metering GmbH Smart Grid als besondere Herausforderung für die M2M-Kommunikation Jörg Reuschel Vattenfall Europe Metering GmbH 30.09.2011, TU-HH VDE-ITG Tagung Zukunft der Netze 2011 Übersicht 1 2 3 4 5 6 Vattenfall

Mehr

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck) Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck) Zwischen Gasversorgung Dessau GmbH Albrechtstraße 48 06844 Dessau-Roßlau BDEW-Codenummer: 9870079900007 (nachfolgend Netzbetreiber),

Mehr

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas Energie-Info BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas Maßnahmen in Zusammenhang mit GPKE/GeLi Gas

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Technische Fragen der Einspeisemessung aus Sicht des FNN

Technische Fragen der Einspeisemessung aus Sicht des FNN Technische Fragen der Einspeisemessung aus Sicht des FNN 11. Fachgespräch der Clearingstelle EEG 26. April 2012 in Berlin Jörg Reuschel stellv. Vorsitz FNN LK Zähl- und Messwesen Vattenfall Europe Metering

Mehr

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür- Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür- - QM-Sprengel Württemberg - Sunhild Klöss Stabsabteilung Projekt- und Qualitätsmanagement Klinikum Heidenheim Themenübersicht Forderungen der DIN EN ISO 9001 Was muss

Mehr

Die Direktvermarktung von

Die Direktvermarktung von Sonja Hemke Die Direktvermarktung von Strom aus Windenergie 13. Fachgespräch der Clearingstelle EEG, 23. November 2012 Inhalt 1. Marktprämienmodell im Jahre 2012 Rückblick 2. Managementprämien Verordnung

Mehr

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI)

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI) Beschreibung Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie oft Ihre Mitarbeiter in Lieferantenkatalogen nach C-Artikeln suchen- und vor allem, welche Kosten damit verbunden sind? Nutzen Sie heute schon

Mehr

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für die Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr 2014 der Seite 1 von 3 Verlustenergie für das Jahr 2014 der 1. Einführung Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung

Mehr

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22 Inhaltsverzeichnis 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... 2 1a. Programm 257: Auflösen Vorschlag Telebanking... 2 1b. Programm 254:

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014 IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014 Alarm XML CSV Webinterface Internet TCP / RTU Slave IP-Router E-Mail FTP / SFTP UDP RS 232 GLT RS 485 GPRS / EDGE / UMTS SPS S0-Eingänge

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA &

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA & Datenschutz und IT-Sicherheit Smart Meter CA & Gateway Administration SmartMeterCA & Gateway Administration 4 Projekte 4 gute Ideen für den Smart Meter Gateway Administrator Unsere vier Projekte im Überblick

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Technische Information SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER

Technische Information SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER Technische Information SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER Inhalt Der Sunny Central Communication Controller ist integraler Bestandteil des Zentral-Wechselrichters, der die Verbindung zwischen dem Wechselrichter

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Messwesen bei EEG-Anlagen

Messwesen bei EEG-Anlagen Messwesen bei EEG-Anlagen Wesentliche Problemstellungen aus Sicht des SFV Dipl.-Ing. Susanne Jung Solarenergie-Förderverein Deutschland e.v. (SFV) - Bundesgeschäftsstelle - Zählerplatz? Zähler von wem?

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Serien-eMail mit oder ohne Anhang

Serien-eMail mit oder ohne Anhang Serien-eMail mit oder ohne Anhang Sie können im WohnungsManager sowohl objektübergreifend als auch in einem Objekt Serien-eMails versenden. Die Serien-eMail ist für SMTP (Short Message Tranfer Protocol)

Mehr

Mögliche Rollen im Zusammenspiel von Smart Home / Smart Metering und Smart Grid für Elektroinstallateure MSB/MDL und Verteilnetzbetreibern

Mögliche Rollen im Zusammenspiel von Smart Home / Smart Metering und Smart Grid für Elektroinstallateure MSB/MDL und Verteilnetzbetreibern Mögliche Rollen im Zusammenspiel von Smart Home / Smart Metering und Smart Grid für Elektroinstallateure MSB/MDL und Verteilnetzbetreibern Infoveranstaltung der EG Münsterland e. V. RWE Rheinland Westfalen

Mehr

Fragen und Antworten zu Secure E-Mail

Fragen und Antworten zu Secure E-Mail Fragen und Antworten zu Secure E-Mail Inhalt Secure E-Mail Sinn und Zweck Was ist Secure E-Mail? Warum führt die Suva Secure E-Mail ein? Welche E-Mails sollten verschlüsselt gesendet werden? Wie grenzt

Mehr

10 W-Fragen im Umgang mit elektronischen Rechnungen (erechnung)

10 W-Fragen im Umgang mit elektronischen Rechnungen (erechnung) Version 2.0 Mentana- Claimsoft GmbH Seite 2 10 W-Fragen im Umgang mit 1. Wieso kann ich eine erechnung nicht einfach ausdrucken? 2. Wieso kann ich eine erechnung nicht einfach ausdrucken? 3. Warum muss

Mehr

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria Vorbereitung Zwischenevaluierung Research Studios Austria Herbst 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Wer evaluiert?... 2 2. Was wird inhaltlich geprüft?... 2 3. Was wird wirtschaftlich geprüft?... 2 4. Wie sieht

Mehr

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Smart Home. Quickstart User Guide

Smart Home. Quickstart User Guide Smart Home Quickstart User Guide Um Ihr ubisys Smart Home von Ihrem mobilen Endgerät steuern zu können, müssen Sie noch ein paar kleine Einstellungen vornehmen. Hinweis: Die Abbildungen in dieser Anleitung

Mehr

Energierückliefertarif Netzebene 7: Niederspannung

Energierückliefertarif Netzebene 7: Niederspannung Politische Gemeinde Hohentannen: Elektrizitätsversorgung Energierückliefertarif Netzebene 7: Niederspannung Ausgabe 2010 Gültig ab: 1. Januar 2010 Genehmigt vom Gemeinderat am: 14. September 2010 Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuelle Telematikanwendungen

Aktuelle Telematikanwendungen Aktuelle Telematikanwendungen Aufbau der Basis-TI und Versichertenstammdatenmanagement - IT-Trends Medizin/Health Telematics 2011 Essen, 21. September 2011, Rainer Höfer, Abteilung IT-Systemfragen / Telematik

Mehr

Änderungen bei der Windenergie

Änderungen bei der Windenergie Clearingstelle EEG - 9. Fachgespräch Das EEG 2012 Änderungen bei der Windenergie Assessor iur. Christoph Weißenborn / BDEW Berlin, 09. September 2011 Energie- und Wasserwirtschaft e.v. www.bdew.de Änderungen

Mehr

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT 14. OKTOBER 2011 EINLEITUNG Beim Gesundheitskartenterminal medhybrid handelt es sich um ein Kombigerät, das neben der Verarbeitung der Krankenversichertenkarte

Mehr

Hinweise zur Anmeldung am Rechnungsanlagenportal (RAP)

Hinweise zur Anmeldung am Rechnungsanlagenportal (RAP) Hinweise zur Anmeldung am Rechnungsanlagenportal (RAP) Version 2.2 vom 26. Juni 2013 Version 2.2 vom 26. Juni 2013 Seite I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Nutzung des Portals... 2 3 Bedienung des

Mehr

Stellungnahme zum Festlegungsverfahren BK7-06-067

Stellungnahme zum Festlegungsverfahren BK7-06-067 Stellungnahme zum Festlegungsverfahren BK7-06-067 DATUM: 25.08.2006 Unternehmen / Organisation: Name Ansprechpartner: Gas- und Energiegenossenschaft Ost- und Mitteldeutschland ig (GEG) René Schmidt / inhaltlicher

Mehr

zum Messstellenrahmenvertrag Stadtwerke Dülmen GmbH

zum Messstellenrahmenvertrag Stadtwerke Dülmen GmbH Anlage 3 zum Messstellenrahmenvertrag Stadtwerke Dülmen GmbH Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen und Mindestanforderungen an Datenumfang und Datenqualität im Verteilernetz Gas der Stadtwerke

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr