Strukturen und Methoden von Basel II Grundlegende Veränderungen der Bankenaufsicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturen und Methoden von Basel II Grundlegende Veränderungen der Bankenaufsicht"

Transkript

1 Marco Wilkens / Oliver Entrop / Jörg Völker Strukturen und Methoden von Basel II Grundlegende Veränderungen der Bankenaufsicht Es besteht Einigkeit darüber, dass die derzeit geltende Basler Eigenkapitalvereinbarung aus dem Jahre 1988 keine zeitgemäße risikogerechte Ausgestaltung bankaufsichtsrechtlicher Regelungen mehr darstellt. 1) Daher wurde im Juni 1999 ein erstes Konsultationspapier zur Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung (The New Basel Capital Accord, kurz Basel II ) vorgelegt. Unter Berücksichtigung vielfältiger Anregungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik publizierte der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht im Januar 01 nun das zweite Konsultationspapier zur Neuen Eigenkapitalvereinbarung, 2) für das bis Ende Mai 01 um Stellungnahmen gebeten wird. Die Veröffentlichung der endgültigen Fassung ist für Ende 01 vorgesehen, das In-Kraft-Treten für 04 geplant. Basel II richtet sich primär an international tätige Banken, es ist jedoch abzusehen, dass die Neuregelungen nach Umsetzung in nationales Recht auf praktisch alle Banken anzuwenden sein werden. Dies gilt ebenso für Bankengruppen auf konsolidierter Basis wie auch für die Konsolidierungsebenen darunter. Basel II besteht aus drei Säulen: den Mindesteigenkapitalanforderungen (Minimal Capital Requirements), dem Verfahren zur Überprüfung durch die Aufsichtsbehörden (Supervisory Review Process) und den unter dem Stichwort Marktdisziplin zusammengefassten Publizitätsanforderungen (Market Disciplin). Abbildung 1 fasst die grundlegenden und im Weiteren näher erläuterten Komponenten der Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung zusammen. 1. Säule: Die Mindesteigenkapitalanforderungen Die Mindesteigenkapitalanforderungen beruhen wie bisher auf einer Mindesteigenkapitalquote von acht Prozent bezogen auf die risikogewichteten Aktiva der Bank. Die risikogewichteten Aktiva ergeben sich aus der Summe aller risikogewichteten Aktiva für das Kreditrisiko sowie dem 12,5fachen der Eigenkapitalanforderungen für das Marktrisiko und das Operationelle Risiko. Eine anschauliche Interpretation dieser grundlegenden Relation ist auch wie folgt möglich: Regulatorisches Eigenkapital 0,08 x risikogewichtete Aktiva für das Kreditrisiko + Eigenkapitalanforderungen für das Marktrisiko + Eigenkapitalanforderungen für das Operationelle Risiko. Privatdozent Dr. Marco Wilkens, Oliver Entrop und Jörg Völker, Institut für Betriebswirtschaftliche Geldwirtschaft (IFBG) der Universität Göttingen Mitte Januar 01 hat der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht das Zweite Konsultationspapier Die Neue Basler Eigenkapitalvereinbarung vorgelegt, das weit reichende Änderungen des Bankenaufsichtsrechts zur Folge haben wird. Die Autoren erläutern die wesentlichen Inhalte dieses Konsultationspapiers. Sie legen dabei den Schwerpunkt auf die neuen Mindesteigenkapitalanforderungen für das Kreditgeschäft, deren Wirkungen auf Kreditentscheidungen sie nicht überschätzt sehen wollen. Die Steuerung der Bankgeschäfte auf möglichst differenzierten internen Modellen stufen sie ohnehin als unabdingbare Voraussetzung für ein erfolgreiches Agieren am Markt ein. (Red.) Die Neuerungen von Basel II betreffen die Messverfahren für das Kreditrisiko und das Operationelle Risiko, während die Messverfahren für das Marktrisiko und die Definition des regulatorischen Eigenkapitals erhalten bleiben. Das Kreditrisiko kann über einen Standardansatz auf der Grundlage externer Ratings oder über einen Ansatz auf der Basis interner Ratings (IRB-Ansatz) bestimmt werden. Kreditrisiko der Standardansatz Der Standardansatz basiert auf der Eigenkapitalvereinbarung von Beschrieben werden die Veränderungen der Risikogewichtung für Exposures im Anlagebuch, wobei nicht ausdrücklich erwähnte Risikoaktiva wie bisher behandelt werden. Die anzusetzenden risikogewichteten Aktiva (Risk Weighted Assets, RWA) ergeben sich weiterhin als Produkt von ausstehendem Kreditbetrag und Risikogewicht (Risk Weight, RW), dessen Höhe nunmehr von bestimmten Kreditbeurteilungen (Ratings) externer Bonitätsbeurteilungsinstitute (External Credit Assessment Institutions, ECAI) abhängt. Die nationalen Aufsichtsbehörden legen fest, die Bonitätsbeurteilungen welcher ECAIs für die Standardverfahren angewendet werden dürfen, gegebenenfalls kann eine Einschränkung der Zulassung auf bestimmte Exposure-Arten erfolgen. Dabei sind im Rahmen eines öffentlichen Anerkennungsverfahrens die Kriterien Objektivität, Unabhängigkeit, internationaler Zugang, Transparenz, Veröffentlichung, Ressourcen und Glaubwürdigkeit zu prüfen. Es ist weiterhin geregelt, wie die Bonitätsbeurteilungen unterschiedlicher ECAIs zuzuordnen sind und wie bei Emittenten- versus Emissions-Ratings, bei kurz- versus langfristigen Ratings und bei unbeauftragten Ratings vorzugehen ist. Bei Mehrfach- Ratings eines Kreditnehmers ist das gegebenenfalls schlechtere der beiden besten Ratings anzuwenden. Im Gegensatz zu den Vorschlägen von Juni 1999 verlangt der Kreditwesen 4 / 01 S. 37 /

2 Strukturen und Methoden von Basel II Grundlegende Veränderungen der Bankenaufsicht Ausschuss von den Schuldnern nicht länger die Einhaltung bestimmter von dem IWF, der BIZ oder der IOSCO festgelegter Standards bezüglich der Offenlegung finanzieller und wirtschaftlicher Informationen als Bedingung für Risikogewichte kleiner als 100 Prozent. Bei den Regelungen wird nach Kreditnehmergruppen (unter anderem Staaten, 3) Banken und Unternehmen 4) ) unterschieden (siehe Tabelle 1). Bei Forderungen an Staaten (Sovereigns) hängt die Festlegung der Risikogewichte nicht mehr von der OECD- Zugehörigkeit, sondern vom Rating des Landes ab. Um die Anzahl der erfassten Staaten zu erhöhen, können nach Genehmigung durch die Aufsichtsinstanzen auch die Länderklassifizierungen von Exportkreditagenturen (Export Credit Agencies, ECA) verwendet werden. Die sich in Abhängigkeit der Länder-Ratings beziehungsweise ECA-Risikokennzahlen ergebenden Risikogewichte liegen zwischen null und 150 Prozent. Unter bestimmten Bedingungen können auch niedrigere Gewichte zugelassen werden als in Tabelle 1 zusammengefasst. Bezüglich der Forderungen an Banken muss die nationale Aufsichtsinstanz zwischen zwei Optionen wählen, die dann für alle Banken in ihrem Aufsichtsbereich gilt. Bei Option 1 erhalten alle Banken prinzipiell ein um eine Stufe höheres Risikogewicht als das Risikogewicht des Sitzstaates. Tabelle 1: Risikogewichte für Staaten, Banken und Unternehmen im Standardansatz Bonitätsbeurteilung des Staates AAA bis AA- U nternehmen % ( ) 100 % * Nicht geratete Forderungen an Banken können kein Risikogewicht erhalten, das niedriger als das des Sitzlandes ist. ** Eine weitere Reduzierung der Gewichte der kurzfristigen Forderungen ist möglich, wenn der Kredit in heimischer Währung gegeben und refinanziert wird. Bei Option 2 basiert das Gewicht auf der Bonitätsbeurteilung der jeweiligen Bank, wobei für Forderungen mit einer Ursprungslaufzeit von maximal drei Monaten teilweise niedrigere Gewichte verwendet werden können. Risikosensitivität der Gewichte erhöht Bei Forderungen an Unternehmen (Corporates) ist die Risikosensitivität der Gewichte durch die Einführung der Risikogewichtskategorie von 50 Prozent im Vergleich zum vorherigen Konsultationspapier weiter erhöht worden. A+ bis A- BBB+ bis BBB- BB+ bis B- unter B- ECA-Länderkennziffer bis 6 7 nicht beurteilt S taaten 0 % % Banken Bonitätsbeurteilung Option 1: Bonität des Staates Option 2: Bonität der Bank BBB+ bis BBB- Option 2 bei kurz- fristigen Forderungen** Bonitätsbeurteilung des Unternehmens AAA bis AA- A+ bis A- BB+ bis B- unter B- nicht beurteilt % %* % % % %* AAA bis AA- A+ bis A- BBB+ bis BBunter BB- nicht beurteilt Die Anrechnung nicht gerateter Kredite mit in der Regel 100 Prozent wurde trotz des scheinbaren Widerspruchs zur Gewichtung mit 150 Prozent von Unternehmen mit einem schlechteren Rating als BB- beziehungsweise Staaten und Banken mit einem schlechteren Rating als B- grundsätzlich beibehalten. Im Gegensatz zum Konsultationspapier vom Juni 1999 gilt nur noch in Ausnahmefällen der Sovereign Floor, nach dem das Risikogewicht für Banken und Unternehmen nicht niedriger sein kann als das Gewicht des Sitzstaates. Obwohl sich der Ausschuss bewusst ist, dass die Laufzeit eines Kontraktes erhebli- Abbildung 1: Die Neue Basler Eigenkapitalvereinbarung 1. Säule: Mindesteigenkapitalanforderungen 2. Säule: Aufsichtliches Überprüfungsverfahren 3. Säule: Marktdisziplin regulatorisches Eigenkapital risikogewichtete Aktiva Eigenkapitalanforderungen für + 12,5 x für das Kreditrisiko Markt- und Operationelles Risiko 0,08 Allgemeine Grundsätze, Informationsrechte und Eingriffsmöglichkeiten der Aufsicht, Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch Offenlegungsvorschriften bzgl. Methoden, Eigenkapitalstruktur, Risiken und Eigenkapitalausstattung Kreditrisiko (Veränderungen im Wesentlichen für das Anlagebuch) Marktrisiko (unverändert) Operationelles Risiko Standardansatz Basis: externe Ratings (geringe Unterschiede zum ersten Entwurf) IRB-Ansatz Basis: interne Ratings Basisindikatoransatz Alpha-Faktor x Indikator Operationale Mindestanforderungen Staaten Banken Unternehmen weitere Risikogewichte i.d.r. zwischen 0 % und 150 % je nach externem Rating des Schuldners vgl. Tabelle 1 Operationale Mindestanforderungen Staaten Banken Unternehmen Privatkunden weitere Risikogewichte als Funktion intern oder extern bestimmter Risikokomponenten vgl. Tabelle 2 und 3 Kreditrisikominderung Kreditrisikominderung Standardansatz Beta-Faktoren x Indikatoren für Geschäftsfelder Interner Bemessungsansatz Differenziertere Faktoren und Indikatoren / S / 01 Kreditwesen

3 Tabelle 2: IRB-Ansatz für Unternehmen, Banken und Staaten Risikokomponenten Bestimmung des Risikogewichtes (RW) über eine Risikogewichtungsfunktion (vgl. Tabelle 3) risikogewichtetes Aktivum (RWA) chen Einfluss auf die Höhe des Kreditrisikos haben kann, wird sie im Rahmen des Standardverfahrens nur in Einzelfällen (zum Beispiel bei der Fristigkeit von Interbankenkrediten) berücksichtigt, um die Komplexität der Regelungen gering zu halten. Die Behandlung von Portfolios von Kleinkrediten an Privatkunden (Retail Portfolios) im Rahmen des Standardverfahrens ist offen und wird vom Ausschuss in Abhängigkeit der Ergebnisse der im Zusammenhang mit dem IRB-Ansatz noch durchzuführenden Untersuchungen festgelegt. Ausleihungen, die vollständig durch Grundpfandrechte auf vom Kreditnehmer genutzte oder vermietete Wohnimmobilien gesichert sind, erhalten ein Risikogewicht von 50 Prozent. Aktiva höheren Risikos, unter anderem Venture Capital und Private Equity, werden mit Gewichten von 150 Prozent und höher berücksichtigt. Sonstige Risikoaktiva werden wie bisher mit 100 Prozent angerechnet. Bei außerbilanziellen Geschäften gelten beim Standardverfahren mit wenigen Ausnahmen die bisherigen Regelungen. Basel II sieht weiterhin umfängliche Regelungen vor, wie Kreditrisikominderungen (Credit Risk Mitigation) durch Sicherheiten, Garantien, Kreditderivate und Netting-Vereinbarungen zu behandeln sind. Dabei wird zwar teilweise auf Konzepte der 1988er Eigenkapitalvereinbarung wie zum Beispiel den Substitutionsansatz zurückgegriffen, im Allgemeinen wird jedoch differenzierter, das heißt (rest-)risikogerechter vorgegangen und die ökonomische Wirkung des risikomindernden Kontraktes in den Vordergrund gestellt. Die Anerkennung der risikomindernden Effekte ist jeweils an umfangreiche Operationale Mindestanforderungen und Offenlegungspflichten geknüpft. Basel II behandelt Forderungen an Unternehmen, Banken und Staaten im Prinzip identisch (für einen Überblick siehe Tabelle 2). Der IRB-Ansatz umfasst einen Basisansatz (Foundation Approach) und einen fortgeschrittenen Ansatz (Advanced Ap- Basisansatz PD, LGD, EAD (PD wird intern bestimmt) Kreditrisiko IRB-Ansatz fortgeschrittener Ansatz PD, LGD, EAD, M (alle Parameter können bzw. müssen intern bestimmt werden) R W = RW(PD, LGD) RW = RW(PD, LGD, M) RWA = RW EAD r isikogewichtete Aktiva einer Exposureklasse = RWA (± Granularitätsanpassungsbetrag) Neben dem Standardansatz schlägt der Ausschuss einen auf internen Ratings basierenden Ansatz vor und erfüllt damit eine wesentliche deutsche beziehungsweise europäische Forderung. Es werden sechs grundlegende Exposureklassen berücksichtigt: Kredite an Unternehmen, an Banken, an Staaten, an Privatkunden sowie Projektfinanzierungen und Unternehmensanteile. 5) Die folgenden Ausführungen konzentrieren sich auf die Bereiche Unternehmen, Banken und Staaten sowie Privatkunden, da die Vorschläge zu Projektfinanzierungen und Unternehmensanteilen noch vage und konkretisierungsbedürftig sind. Hierzu prüft der Ausschuss derzeit verschiedene, teilweise konzeptionell differierende Alternativen. Grundsätzlich ergibt sich die Unterlegungsvorschrift für jede Klasse aus ver- Tabelle 3: Berechnung der Risikogewichte im IRB-Ansatz* Exposure Unternehmen, Banken und Staaten Basisansatz fortgeschrittener Ansatz schiedenen Risikokomponenten, einer stetigen Risikogewichtungsfunktion und den daraus resultierenden Risikogewichten. Das (unterlegungspflichtige) risikogewichtete Aktivum (RWA) berechnet sich durch Multiplikation der Risikogewichte (RW) mit dem Exposure bei Ausfall (Exposure at Default, EAD). Mit Ausnahme des Bereichs Privatkunden wird die Summe der risikogewichteten Aktiva um einen positiven oder negativen Granularitätsanpassungsbetrag adjustiert, wodurch das Ausmaß von Klumpenrisiken auf aggregierter Ebene im Vergleich zu einem Durchschnittsportfolio einbezogen wird. Im üblicherweise breit diversifizierten Privatkundenbereich wird ein pauschaler Granularitätsabschlag durch vergleichsweise geringe Risikogewichte hingegen implizit berücksichtigt. Parallel sind verschiedene Operationale Mindestanforderungen insbesondere im Hinblick auf interne Rating- und Schätzverfahren zu erfüllen. Kreditrisikominderungen wie Besicherungen und Kreditderivate werden typischerweise in den Risikokomponenten berücksichtigt. Forderungen an Unternehmen, Banken und Staaten Risikogewicht (RW) RW = min{(lgd / 0,5) BRW(PD); 12,5 x LGD} mit BRW(PD) = 9,765 x N(1,118 x G(PD) + 1,288) x (1 + 0,047 x (1 - PD) / PD 0,44 ) RW = min{(lgd / 0,5) x BRW(PD) x [1 + b(pd) x (M - 3)]; 12,5 x LGD} mit BRW(PD) = 9,765 x N(1,118 x G(PD) + 1,288) x (1 + 0,047 x (1 - PD) / PD 0,44 ) und = (0,0235 x (1 - PD)) / (PD 0,44 + 0,047 x (1 PD)) bei MTM b(pd) = 7,6752 x PD 2-1,9211 x PD + 0, für PD < 0,05 für PD 0,05 bei DM RW = min{(lgd / 0,5) x BRW(PD); 12,5 x LGD} Privatkunden mit BRW(PD) = 9,765 x N(1,043 x G(PD) + 0,766) x (1 + 0,047 x (1 - PD) / PD 0,44 ) PD = Ausfallwahrscheinlichkeit; Untergrenze von 0,0003 außer bei Staaten LGD = Verlust bei Ausfall M = (Rest-)Laufzeit; Untergrenze 1 Jahr, Obergrenze 7 Jahre N( x ) = Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung G( x ) = Inverse von N( x ) DM = Default-Mode MTM = Mark-to-Market * Im Unterschied zu Basel II wurden die Formeln dahingehend vereinheitlicht, dass PD und LGD sowie RW und BRW durchgängig als Dezimalzahlen definiert sind (zum Beispiel 50 Prozent als 0,5 und nicht als 50). Kreditwesen 4 / 01 S. 39 /

4 Strukturen und Methoden von Basel II Grundlegende Veränderungen der Bankenaufsicht proach). Die wesentlichen Unterschiede liegen in der Bestimmung und Berücksichtigung der Risikokomponenten sowie in deutlich strengeren Operationalen Mindestanforderungen beim fortgeschrittenen Ansatz. Die potenziell zu berücksichtigenden Risikokomponenten sind die einjährige Ausfallwahrscheinlichkeit (Probability of Default, PD) des Schuldners, der Verlust bei Ausfall (Loss Given Default, LGD) des Exposures, das Exposure bei Ausfall (EAD) sowie die (Rest-)Laufzeit (Maturity, M) des Exposures. Im Basisansatz schätzt die Bank die Ausfallwahrscheinlichkeit und greift bei den übrigen Komponenten auf standardisierte Vorgaben der Aufsicht zurück. Beispielsweise gibt die Aufsicht den LGD bei unbesicherten Forderungen pauschal mit 50 Prozent beziehungsweise bei unbesicherten nachrangigen Forderungen mit 75 Prozent und den EAD bei bilanziellen Geschäften mit dem ausstehenden Nominalbetrag vor. Demgegenüber kann die Bank im fortgeschrittenen Ansatz sämtliche Risikokomponenten an internen Schätzungen ausrichten, wobei diese konservativ und langfristig orientiert sein müssen. Als Bestimmungsmöglichkeiten für die Laufzeit M werden derzeit verschiedene Varianten diskutiert wie die nominale und eine kapitalgewichtete Laufzeit. Sowohl der Basis- als auch der fortgeschrittene Ansatz basieren offenbar insofern auf internen Ratings, als dass die (intern geschätzten) Risikokomponenten typischerweise wesentliche Teile eines internen Ratings darstellen. Dies soll und wird unter anderem zu einer Harmonisierung der Methoden in den Bereichen Risikomessung, Risikomanagement, Kreditbepreisung und Bankenaufsicht beitragen. Nach der Bestimmung der Risikokomponenten ergibt sich das Risikogewicht für jedes Risikoaktivum gemäß einer der in Tabelle 3 zusammengefassten Risikogewichtungsfunktionen, die als zentrale Elemente von Basel II im Weiteren näher erläutert werden (siehe auch Abbildung 2). Die Vorschläge für die Risikogewichtungsfunktionen und deren Parameter wurden vom Ausschuss auf Basis zweier grundlegender Herangehensweisen entwickelt und kalibriert: Erstens durch Umfragen bei Banken bezüglich interner Allokationsverfahren für ökonomisches Kapital bei unterschiedlichen Ausprägungen der Risikokomponenten; zweitens auf der Basis von Modellrechnungen mit Default-Mode- (DM) und Mark-to-Market- (MTM) Kreditrisikomodellen 6) wie CreditRisk + und CreditMetrics. Dem Value-at-Risk-Gedanken folgend wurden die Parameter so kalibriert, dass die aus dem Kreditrisiko resultierende Insolvenzwahrscheinlichkeit bei einem großen, hinreichend diversifizierten Portfolio eine geeignete Schwelle nicht überschreitet. Die Analysen zum Einfluss der Ausfallwahrscheinlichkeit und des Verlustes bei Ausfall erwiesen sich dabei untereinander als hinreichend konsistent, wohingegen die Ergebnisse in Bezug auf Laufzeiteffekte zum Teil stark differierten. 7) Laufzeiteffekte Ein wesentlicher Unterschied der Ansätze besteht deshalb auch in der Berücksichtigung der Restlaufzeit. Im Basisansatz geht diese (zurzeit) nicht explizit ein, vielmehr ist das Risikogewicht allein eine monoton wachsende Funktion der Ausfallwahrscheinlichkeit und des Verlustes bei Ausfall Abbildung 2: Risikogewichtungsfunktionen im IRB-Ansatz Risikogewicht (RW) Risikogewicht (RW) 400 % 0 % 0 % 0 % 100 % 0 % LGD = 50 %, M = 3 mit einer Obergrenze von 12,5 LGD (siehe Tabelle 3 und Abbildung 2). Diese Grenze verhindert, dass die geforderte Eigenkapitalunterlegung größer als das Exposure selbst ist. Wesentliches Element der Risikogewichtung ist eine Benchmarkfunktion BRW(PD), welche an eine Forderung mit LGD = 50 Prozent innerhalb eines großen, gut diversifizierten Portfolios angepasst wurde. Im fortgeschrittenen Ansatz wird die Laufzeit hingegen explizit berücksichtigt. Je nach Wahl der Modellklasse (Default-Mode oder Mark-to-Market) ergaben sich jedoch (deutlich) unterschiedliche Ergebnisse für den Laufzeiteffekt, das heißt für den Einfluss der Laufzeit auf das Kreditrisiko, weshalb zur Zeit zwei verschiedene Risikogewichtungsfunktionen zur Diskussion gestellt werden. Für den Fall einer Laufzeit von drei Jahren und sonst identischen Parametern stimmen die Risikogewichte bei Basis- und fortgeschrittenem Ansatz überein, womit im Basisansatz implizit von einer Laufzeit von drei Jahren ausgegangen wird, während bei einer kürzeren (länge- Ausfallwahrscheinlichkeit (PD) 0 % 2 % 4 % 6 % 8 % 10 % Unternehmen (alle Ansätze) Privatkunden PD = 1 %, LGD = 50 % Laufzeit (M) Unternehmen Basisansatz Unternehmen fortg. MTM Unternehmen fortg. DM Privatkunden Die Berechnung der Risikogewichte sowie die Abbildungen können mit einer im Internet unter verfügbaren Excel-Datei nachvollzogen und in Abhängigkeit von den Inputparametern variiert werden / S / 01 Kreditwesen

5 ren) Laufzeit der fortgeschrittene Ansatz ein niedrigeres (höheres) Risikogewicht erfordert. Kredite an Privatkunden Die Privatkundenexposures beziehungsweise die Privatkunden 8) werden in verschiedene Risikosegmente nach Produkttyp, Schuldnerrisiko und gegebenenfalls weiteren Kriterien aufgeteilt und bezüglich der Risikokomponenten innerhalb der Segmente gleichartig behandelt. Als Risikokomponenten werden lediglich PD und LGD beziehungsweise alternativ der erwartete Verlust (Expected Loss, EL) 9) angesehen. Die Laufzeit M wird vernachlässigt, implizit wird aber auch hier eine durchschnittliche Laufzeit von drei Jahren unterstellt. zeb/rolfes.schierenbeck.associates Zinsänderungsrisiko und Bankenaufsicht Analyse und Weiterentwicklung bankaufsichtsrechtlicher Zinsrisikonormen Von Dr. Rainer Steinberg Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Band Seiten, geb. DM 92, [EUR 47,04]. ISBN Eine Unterscheidung nach Basis- und fortgeschrittenem Ansatz erfolgt nicht. Für sämtliche Produkttypen gilt nach jetzigem Stand eine identische Risikogewichtungsfunktion (siehe Tabelle 3). Sie beruht im Wesentlichen auf Befragungen der Banken und nicht auf Modellrechnungen und entspricht im grundsätzlichen Aufbau der des Basisansatzes bei Unternehmen. Bei normalen Ausfallwahrscheinlichkeiten ergeben sich Risikogewichte, die ungefähr halb so groß sind wie bei Unternehmen (siehe Abbildung 2). Die Vorschläge sind im Vergleich zu den oben aufgeführten Regelungen jedoch als vorläufig anzusehen. Verbriefung und Operationelles Risiko Neben den beschriebenen Regelungen geht Basel II ausführlich und differenziert auf die Verbriefung von Forderungen (Securitization) insbesondere Asset Backed Securities sowohl im Zusammenhang mit der Standardmethode als auch mit dem IRB-Ansatz ein. Auch hier sind in konzeptioneller Hinsicht vergleichbare Vorgehensweisen vorgesehen. Insbesondere soll mit den detaillierten Regelungen verhindert werden, dass über die Verbriefung von Forderungen weiterhin Aufsichtsarbitrage durchgeführt wird. Ein Kernpunkt der gegenwärtigen Diskussion ist die Quantifizierung des Operationellen Risikos, das aus der Gefahr von unmittelbaren oder mittelbaren Verlusten, die infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder externen Ereignissen eintreten, resultiert. Beispiele dafür Den Neuregelungen im nationalen Aufsichtsrecht gehen in der Regel Konsultationen auf europäischer und internationaler Ebene dort verankert bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel voraus. Zu Beginn des Jahres 1997 hat der Basler Ausschuß für Bankenaufsicht mit dem sog. Zinsrisikopapier qualitative Grundsätze zur Steuerung von Zinsänderungsrisiken in Banken formuliert. Dieses nimmt der Verfasser zum Anlaß, die quantitativen und qualitativen bankaufsichtsrechtlichen Normen insgesamt auf die Berücksichtigung von Zinsrisiken zu analysieren, die Konsequenzen des Konsultationspapiers des Basler Ausschusses aufzuzeigen sowie Ansätze für eine sachgerechte Weiterentwicklung aufsichtsrechtlicher Normen zur gesamtheitlichen Zinsrisikoerfassung zu entwickeln. Die vorliegende Arbeit stellt eine fundierte und präzise Analyse und Fortentwicklung der geltenden aufsichtsrechtlichen Regelungen dar. Besonders hervorzuheben sind die entwickelten Kriterien für die Beurteilung der Normen zur Zinsrisikoerfassung, mit Hilfe derer eine Basis für die Operationalisierung bislang allgemein formulierter Vorschriften geschaffen wird. Der Verfasser leistet einen erheblichen wissenschaftlichen Beitrag für eine sachgerechte und mit den ordnungspolitischen Rahmenbedingungen harmonierende aufsichtsrechtliche Erfassung des gesamtbankbezogenen Zinsänderungsrisikos und dessen Eigenmittelunterlegung. Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Postfach Frankfurt am Main Tel. (069) Telefax (069) vertrieb@kreditwesen.de Kreditwesen 4 / 01 S. 41 /

6 Strukturen und Methoden von Basel II Grundlegende Veränderungen der Bankenaufsicht sind Computerfehler, ungenügende Dokumentationen von Geschäftsvorgängen und Betrug. Zur Erfassung dieser Risiken kann nach den derzeitigen Vorschlägen zwischen drei Ansätzen gewählt werden. Beim Basisindikatoransatz wird das Risiko als fester Prozentsatz (Alpha-Faktor) auf einen für die Gesamtbank als stellvertretend angesehenen Indikator wie beispielsweise die Bruttoerträge berechnet. Beim Standardansatz ist vorgesehen, jeweils feste Prozentsätze (Beta-Faktoren) bezogen auf zu messende Indikatoren für unterschiedliche Geschäftsfelder wie Unternehmensfinanzierung und Privatkundengeschäft anzusetzen. Diese bei allen Ansätzen extern vorgegebenen Rahmendaten werden beim internen Bemessungsansatz weiter differenziert und um interne Parameter ergänzt. Der Ausschuss wird auch hier feste Prozentsätze (Gamma-Faktoren) vorgeben, mit deren Hilfe das Operationelle Risiko berechnet wird. Die Anwendung dieses fortgeschrittenen Ansatzes setzt unter anderem die Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten für Schadensfälle und die Höhe der damit einhergehenden Verluste voraus und ist an deutlich strengere aufsichtsrechtliche Voraussetzungen geknüpft. Geeignete Indikatoren, Faktoren und Geschäftsfelder sollen in nächster Zeit in Zusammenarbeit mit dem Bankgewerbe festgelegt werden, wobei insbesondere die Kalibrierung der Faktoren eine zentrale Aufgabe ist. Darüber hinaus wird im Konsultationspapier eine Vielzahl weiterer noch zu klärender Fragen angesprochen. Ob die Operationellen Risiken, wie vom Ausschuss erwartet und bei verschiedenen Banken ermittelt, für die beiden einfacheren Ansätze zirka Prozent der gesamten Eigenkapitalanforderungen ausmachen werden und inwieweit die mit diesen Ansätzen berechneten Größen realistisch sind, ist daher noch weitgehend offen. 2. Säule: Aufsichtliches Überprüfungsverfahren Die zweite Säule von Basel II beinhaltet Verfahren zur Überprüfung durch die Aufsicht. Die Möglichkeiten beziehungsweise Pflichten der Bankenaufsicht ergeben sich aus vier zentralen Grundsätzen, die letztlich sehr weit reichende Informationsrechte und vielfältige Eingriffsmöglichkeiten in die Bankpolitik manifestieren. In deutlich größerem Umfang als bisher haben die Aufsichtsinstanzen die Aufgabe, die verschiedenen bankinternen Verfahren zu prüfen und auch im Vergleich zu anderen Banken zu beurteilen. Der Prüfungsvorgang setzt demzufolge einen wesentlich intensiveren Dialog zwischen den Banken und Prüfern voraus und wird insgesamt deutlich aufwendiger und schwieriger. Dabei ist nicht auszuschließen, dass die Prüfungsergebnisse subjektiver ausfallen werden als bisher. Das Begleitdokument Supervisory Review Process soll sicherstellen, dass das Prüfungsverfahren für die Banken möglichst transparent und berechenbar bleibt. Darüber hinaus wird in der zweiten Säule die Behandlung des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch geregelt, eine Eigenkapitalunterlegung ist also (noch) nicht vorgesehen. Der Aufsicht müssen verschiedene Informationen über Umfang und Struktur bestehender Zinspositionen und verwendeter Risikomessverfahren zur Verfügung gestellt werden. Des Weiteren ist die Höhe des Zinsänderungsrisikos als Barwert im Verhältnis zum Eigenkapital bei bestimmten Zinsschocks mitzuteilen. Sofern festgestellt wird, dass eine Bank kein ausreichendes Eigenkapital für das Zinsänderungsrisiko vorhält, können geeignete Gegenmaßnahmen gefordert werden. 3. Säule: Marktdisziplin Die dritte Säule von Basel II nennt sich Marktdisziplin. Sie lässt sich allerdings treffender mit Offenlegungsanforderungen umschreiben, da es sich hierbei um eine Vielzahl von zum Teil sehr weitgehenden Empfehlungen beziehungsweise Vorschriften zur Offenlegung von Angaben zur Eigenkapital- und Risikolage der Bank handelt. Die zu veröffentlichenden Informationen sind in vier Kategorien unterteilt. Hierzu gehört erstens der Anwendungsbereich der neuen Eigenkapitalvereinbarung. In diesem Zusammenhang sind unter anderem dezidierte Informationen zu den erfassten Gesellschaften der Bankengruppe zu machen. Zweitens sind Angaben zur Eigenkapitalstruktur erforderlich wie die Zusammensetzung des Kernkapitals, die Höhe des Ergänzungskapitals und der Drittrangmittel, die angewendeten Rechnungslegungsgrundsätze und die Art der Berücksichtigung nicht realisierter Gewinne und latenter Steuern. Drittens sind Informationen zu eingegangenen Risiken und ihrer Beurteilung zu geben. Dazu gehören umfangreiche Angaben zum Kreditrisiko (wie diverse Informationen zu den bestehenden Kreditengagements, zum Beispiel die Verteilung der Kredite nach Arten, Regionen, Branchen und Laufzeiten, der Umfang notleidender Kredite und der Risikovorsorge, verschiedene Details zu den Kreditrisikomessverfahren und den Methoden zur Begrenzung des Kreditrisikos, Angaben zu den verbrieften Engagements), zum Marktrisiko (wie Messmethoden, verwendete Modelle und Art der Krisentests, Grad der Anerkennung durch die Bankenaufsicht), zum Operationellen Risiko (wie Messmethoden und Merkmale des Risikomanagementsystems) und zum Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch (wie Messmethode und Barwertänderungen bei bestimmten Zinsschocks, interne Limite der Bank, Nominalwerte der zur Absicherung herangezogenen Derivate). Viertens sind Angaben zur angemessenen Eigenkapitalausstattung erforderlich wie Eigenkapitalquoten auf konsolidierter Basis und die Eigenkapitalunterlegung verschiedener Risikoarten. Wirkungen auf Kreditentscheidungen nicht überschätzen Bei der Ausgestaltung von Basel II ist es ein wesentliches Ziel des Ausschusses, risikogerechtere Standardmethoden zu schaffen, die das notwendige regulatorische Eigenkapital international tätiger Banken nun auch unter Berücksichtigung der Operationellen Risiken im Durchschnitt weder erhöhen noch senken. Für einzelne Banken werden aus den neuen Regelungen jedoch höhere oder niedrigere Eigenkapitalanforderungen resultieren. Bei Anwendung der fortgeschrittenen Methoden sollen sich noch risikogerechtere und insgesamt niedrigere Unterlegungsbeträge ergeben. Ob diese Ziele durch die vorgeschlagenen Regelungen erreicht werden, wird derzeit intensiv erörtert. Bei der andauernden Debatte darüber, welche Auswirkungen die Mindesteigenkapitalanforderungen auf die Volumina verschiedener Bankgeschäfte und die damit verbundenen Kreditzinssätze haben werden, ist zu bedenken, dass Auswirkungen nur dann auftreten sollten, wenn regula / S / 01 Kreditwesen

7 torisches Eigenkapital eine knappe Ressource ist, das heißt einen Engpass darstellt und damit steuerungsrelevant wird. Wie der Ausschuss feststellt, verfügt die überwiegende Mehrheit der Banken jedoch über ein Eigenkapitalpolster, das über das aufsichtsrechtliche Mindestmaß hinausgeht. Bei gegebener Knappheit des Eigenkapitals könnte zudem mittelfristig eine Kapitalerhöhung Abhilfe schaffen. Die Wirkungen von Mindesteigenkapitalanforderungen auf Kreditentscheidungen sollten daher nicht überschätzt werden. Differenzierte interne Modelle als Basis der Steuerung Darüber hinaus ist zu bedenken, dass Banken ihre Geschäfte grundsätzlich auf der Basis interner, gegebenenfalls (noch) differenzierterer Modelle steuern sollten, wobei die aufsichtsrechtlichen Bestimmungen nur einzuhaltende Nebenbedingungen darstellen. Leistungsfähige interne Systeme zur Kreditrisikomodellierung und Prämienkalkulation sind ohnehin unabdingbare Voraussetzung für ein erfolgsorientiertes Agieren auf den Märkten für klassische und innovative Kreditprodukte. Anmerkungen 1) Zur Theorie der Bankenregulierung und zu den geltenden Bestimmungen siehe beispielsweise Hartmann-Wendels, Thomas; Pfingsten, Andreas und Weber, Martin (00): Bankbetriebslehre, 2. Aufl., Berlin u. a., S , sowie Süchting, Joachim und Paul, Stephan (1998): Bankmanagement, 4. Aufl., Stuttgart, S Zur Diskussion aktueller Fragen der Bankenaufsicht vor dem Hintergrund von Basel II vgl. Kotz, Hans-Helmut (00): Basel II neue Anforderungen an die Bankenaufsicht, in: Kreditwesen, 12/00, S ) Dieser Beitrag basiert im Wesentlichen auf den Publikationen des Ausschusses, die im Internet unter verfügbar sind. 3) Zur Kategorie Staaten gehören hier Staatsregierungen und Zentralbanken. 4) Mit Unternehmen sind hier ausschließlich Unternehmen des Nicht-Bankensektors gemeint. 5) Sofern sich ein Exposure nicht zuordnen lässt, unterliegt es den gleichen Vorschriften wie ein Unternehmenskredit. 6) Vgl. zum Überblick Basel Committee on Banking Supervision (1999): Credit Risk Modelling: Current Practices and Applications, Publication No. 49, Basel. 7) Es ist bemerkenswert, dass vom Ausschuss einerseits wegen vermeintlich unausgereifter Modelle und ungenügender Datenlage keine portfolioorientierten Kreditrisikomodelle anerkannt werden, andererseits gerade daraus Risikogewichtungsfunktionen abgeleitet werden. 8) Zur Klasse der Privatkunden können auch Kredite an kleinere Unternehmen gehören. 9) Banken, die sich am erwarteten Verlust EL orientieren, sollen diesen über eine noch zu bestimmende Funktion in PD und LGD aufspalten. zeb/rolfes.schierenbeck.associates Bewertung von Bankakquisitionen Von Dr. Thorsten Koch. 00. Schriftenreihe des Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement, Band Seiten, geb. DM 88, [EUR 44,99]. ISBN In der jüngeren Vergangenheit sind verstärkt Zusammenschlüsse europäischer Kreditinstitute zu beobachten. Diese Unternehmensverbünde werden überwiegend mit der Nutzung von Verbund- und Synergiepotenzialen begründet. Jedoch fehlt es in der Literatur neben einer systematischen Aufarbeitung dieser Potenziale an praxisorientierten Ansätzen zu ihrer Quantifizierung. Gerade dieses Instrumentarium ist aber zur Fundierung von Akquisitions- und Fusionsentscheidungen von erheblicher Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden mit der vorliegenden Arbeit verschiedene Zielsetzungen verfolgt. Zum einen geht es darum, die bei Akquisitionsentscheidungen im Bankenbereich auftretenden Synergiepotenziale systematisch aufzuarbeiten und hinsichtlich ihrer Bedeutung zu beurteilen. Zum anderen zielt die Arbeit darauf ab, Quantifizierungsansätze für die Synergiepotenziale zu entwickeln bzw. einen praxistauglichen Bewertungsansatz für Banken zu entwickeln, in den sich Synergieund Verbundeffekte integrieren lassen. Schließlich wird die Bedeutung von Marktmultiplikatoren beleuchtet und es werden empirische Größenordnungen für Synergieund Verbundeffekte abgeleitet. Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Postfach Frankfurt am Main Telefon (069) Telefax (069) vertrieb@kreditwesen.de Kreditwesen 4 / 01 S. 43 /

BASEL II IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN BASELER EIGENKAPITALAKKORDS

BASEL II IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN BASELER EIGENKAPITALAKKORDS BASEL II IMPLEMENTIERUNG DES NEUEN BASELER EIGENKAPITALAKKORDS NEUE EIGENKAPITALANFORDERUNGEN, SUPERVISORY REVIEW PROCESS, OFFENLEGUNGSPFLICHTEN Unterstützung Ihres Instituts bei der Umsetzung der vielfältigen

Mehr

Finanzwirtschat Ⅶ. Basel II und Rating. Meihua Peng Zhuo Zhang

Finanzwirtschat Ⅶ. Basel II und Rating. Meihua Peng Zhuo Zhang Finanzwirtschat Ⅶ Basel II und Rating Meihua Peng Zhuo Zhang Gliederung Geschichte und Entwicklung Inhalt von Basel II - Die Ziele von Basel II - Die drei Säulen Rating - Begriff eines Ratings - Externes

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

Basel II - Die Bedeutung von Sicherheiten

Basel II - Die Bedeutung von Sicherheiten Basel II - Die Bedeutung von Sicherheiten Fast jeder Unternehmer und Kreditkunde verbindet Basel II mit dem Stichwort Rating. Dabei geraten die Sicherheiten und ihre Bedeutung - vor allem für die Kreditkonditionen

Mehr

- bearbeitet von RA Dipl. Betriebswirt Jens Grönwoldt (15.03.2006), (Kabinettsache v. 06.Feb. 2006, S. 6 ff; 76 ff)

- bearbeitet von RA Dipl. Betriebswirt Jens Grönwoldt (15.03.2006), (Kabinettsache v. 06.Feb. 2006, S. 6 ff; 76 ff) Seite 1 von 4 Auszug aus dem Gesetzesentwurf zu Basel II und der Gesetzesbegründung (Bankenrichtlinie) - bearbeitet von RA Dipl. Betriebswirt Jens Grönwoldt (15.03.2006), (Kabinettsache v. 06.Feb. 2006,

Mehr

Ermittlung des Ausfallrisikos

Ermittlung des Ausfallrisikos Ermittlung des Ausfallrisikos Das Ausfallrisiko, dessen Ermittlung maßgeblich von der Datenqualität der Vorsysteme abhängt, nimmt in der Berechnung der Eigenmittelanforderung einen relativ geringen Stellenwert

Mehr

Bankmanagement II Übung WS 2009/10

Bankmanagement II Übung WS 2009/10 Systematische Risiken sind im Bankgeschäft unvermeidbar (Gefahr eines Bank Run) Delegierter Schutz von Gläubiger Interessen ist effizienter Gefahr eines internationalen Wettbewerbes um laxe Regulierungsstandards

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Basel II für Praktiker

Basel II für Praktiker Basel II für Praktiker Vorbereitung auf BASEL II *** Management-Tagung des Bundesverbandes für Stationäre Suchtkrankenhilfe e.v. 26. 27.09.2006 Heute geht es nicht darum, die folgende Formel zu beherrschen

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Basel II: Drei Säulen für die Bankenaufsicht

Basel II: Drei Säulen für die Bankenaufsicht PD Dr. Rainer Durth, Technische Universität Darmstadt Basel II: Drei Säulen für die Bankenaufsicht Vortrag bei der......... 2002 Basel II 3 Säulen für die Bankenaufsicht - Gliederung - 1. Risiken im Bankgeschäft

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Checkliste Kreditrisiko Der Standardansatz - Stand: 27.06.2005

Checkliste Kreditrisiko Der Standardansatz - Stand: 27.06.2005 I. Allgemeine Regeln 1 Gibt es Kredite, für die die gegenwärtigen Regeln der Eigenkapitalvereinbarungen von 1988 gelten? - welche sind das (z. B. Beteiligungen)? A Einzelne Forderungen A1 Forderungen an

Mehr

ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014

ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014 ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014 Die Überprüfung der erstmaligen Anwendung von Basel 3 einschließlich Einschleifregelung genauer: der zum 1.1.2014 in Kraft getretenen Verordnung 2013/575/EU (Capital

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany IFRS-Fachausschuss DRSC e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte.

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte. Forschungsprojekt Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter Kurzfassung I. Ausgangslage und Ziele der Untersuchung Existenzgründungen wird eine entscheidende Rolle bei der Schaffung neuer

Mehr

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht München, 17.08.2011 Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht Am 04.08.2011 in Ulm wurde das Themengebiet als der zentrale Anknüpfungspunkt für Abschlussarbeiten definiert

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

AAA RATED ÖFFENTLICHE PFANDBRIEFE

AAA RATED ÖFFENTLICHE PFANDBRIEFE AAA RATED ÖFFENTLICHE PFANDBRIEFE Anfang September 2004 hat Standard & Poor s den Öffentlichen Pfandbriefen der Düsseldorfer Hypothekenbank das Langfrist- Rating»AAA«verliehen. Wir freuen uns, Sie über

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

www.meyer-technik.de Rating 20. April 2007 Seite 1

www.meyer-technik.de Rating 20. April 2007 Seite 1 Rating 20. April 2007 Seite 1 Was ist Rating? Bewertung der Bonität Ein Rating ist eine durch spezifische Symbole einer ordentlichen Skala ausgedrückte Meinung über - die wirtschaftliche Fähigkeit, - die

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S

Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S MITGLIEDER: BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN E.V. BERLIN BUNDESVERBAND DEUTSCHER BANKEN E.V. BERLIN BUNDESVERBAND ÖFFENTLICHER

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

NEUORDNUNG DER REVISION

NEUORDNUNG DER REVISION NEUORDNUNG DER REVISION Die Neuordnung der Revision hat zur Folge, dass das Obligationenrecht und teilweise auch das Zivilgesetzbuch wesentliche Änderungen erfahren. Ferner wird neu eine Aufsichtsbehörde

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 19.9.2015 L 244/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN LEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2015/1555 R KOMMISSION vom 28. Mai 2015 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments

Mehr

Neue Kreditwürdigkeitsprüfung

Neue Kreditwürdigkeitsprüfung Bankinternes Rating 5.2 Kreditwürdigkeitsprüfung Seite 7 Neue Kreditwürdigkeitsprüfung Inhalt Bankinternes Rating-Verfahren Bankinterne Rating-Systeme Internes Rating nach Basel II Anforderungen an das

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

- Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004)

- Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004) 1 BEIHILFEVERBOT - Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004) 2 Referenzzinssätze Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze von Staatsminister a.d. Georg Brüggen, Dipl. Betriebswirt

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung Presse-Information Ansprechpartnerin: Dipl.Ök. Birgit Bruns BBCommunications Elisabethstr. 40 40217 Düsseldorf Fon +49 (0)211 248 67 37 Mobil +49 (0)171 225 44 74 Mail bruns@bbcommunications.de Home www.bbcommunications.de

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens CH-3003 Bern An alle beaufsichtigten Schadenversicherungsunternehmen und Krankenkassen, welche Zusatzversicherungen anbieten Referenz: A177012/GB-V/V-MKS Kontakt: Truffer Beat Bern, 23. Dezember 2011 FINMA-Mitteilung

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL

KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL RICHTLINIE 2006/48/EG (es sei denn RL 2006/49/EG ist explizit genannt) KURZBEZEICHNUNG BESCHREIBUNG UMSETZUNG IN FL Standardansatz Art. 80 Abs. 3, Anhang VI, Teil 1, Ziff. 24 Art. 80 Abs. 7 Art. 80 Abs.

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

Amtsblatt Nr. L 085 vom 03/04/1996 S. 0017-0021

Amtsblatt Nr. L 085 vom 03/04/1996 S. 0017-0021 RICHTLINIE 96/10/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. März 1996 zur Änderung der Richtlinie 89/647/EWG im Hinblick auf die aufsichtliche Anerkennung von Schuldumwandlungsverträgen und Aufrechnungsvereinbarungen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 Instrument Risikoanalyse Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 e-mail: baumfeld@oear.co.at www.oear.at Wien, April 2009 Seite 1 Risikoanalyse Es lohnt

Mehr

Die neuen Eigenkapitalanforderungen der Banken BASEL II

Die neuen Eigenkapitalanforderungen der Banken BASEL II Die neuen Eigenkapitalanforderungen der Banken BASEL II Ein Thema für das Gesundheitswesen? 26.07.2004 2004 Dr. Jakob & Partner, Trier www.dr-jakob-und-partner.de 1 Was bedeutet Basel II? Nach 6-jährigen

Mehr

a) Festlegung der Vergütungspolitik

a) Festlegung der Vergütungspolitik Offenzulegende Angaben zur Vergütungspolitik in der Thüringer Aufbaubank Gruppe gemäß 16 der Institutsvergütungsverordnung und Artikel 450 der Verordnung (EU) 575/2013 Die Verordnung über die aufsichtsrechtlichen

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Offenlegung nach 7 Instituts-Vergütungsverordnung. TeamBank AG. Inhalt

Offenlegung nach 7 Instituts-Vergütungsverordnung. TeamBank AG. Inhalt Offenlegung nach 7 Instituts-Vergütungsverordnung TeamBank AG Inhalt 1. Aktuelle Vergütungssysteme in der TeamBank AG 1.1 Vergütungssystem für Tarifmitarbeiter* 1.2 Vergütungssystem für außertarifliche

Mehr

Kommission für Jugendmedienschutz - Stand vom 09.10.09 (Kurzfassung vom 29.06.2012) -

Kommission für Jugendmedienschutz - Stand vom 09.10.09 (Kurzfassung vom 29.06.2012) - Kriterien der KJM für technische Mittel als Jugendschutzmaßnahme für entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte im Bereich des World Wide Web: Stichwort Personalausweiskennziffernprüfung / Persocheckverfahren

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem. Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert

Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem. Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert November 2007 PUNKTO Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert und die Zulassung von sowie die fachlichen

Mehr

KMU-orientierte Umsetzung von Basel III: Studie im Auftrag des BMWFJ und der WKÖ

KMU-orientierte Umsetzung von Basel III: Studie im Auftrag des BMWFJ und der WKÖ KMU-orientierte Umsetzung von Basel III: Studie im Auftrag des BMWFJ und der WKÖ Bernhard Felderer, Ines Fortin (IHS) & Luise Breinlinger (LBMS) 20. Juli 2011 KMU-Finanzierung im Euroraum Quelle: EZB (Prozent

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seite 1 von 6 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vordruck zur Stufenzuordnung für Beschäftigte der Entgeltgruppen 13-15 TV-L Name, Vorname: Geb.-Datum: Einrichtung (Institut): A. Allgemeine Hinweise:

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland Taschenguide Forderungsverkauf Wie Sie Ihre Liquidität sichern Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland Neuausgabe 2007. Buch. 96 S. ISBN 978 3 448 08589 1 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Handels-

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Checkliste: Mindestanforderungen für den IRB-Ansatz - Stand: 17.06.2004

Checkliste: Mindestanforderungen für den IRB-Ansatz - Stand: 17.06.2004 Checkliste: Mindestanforderungen für den IRB-Ansatz - Stand: 17.06.2004 Präambel: Durch die Mindestanforderungen soll sichergestellt werden, dass die Ratingverfahren, die Risikomessverfahren und die entsprechenden

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Rating: Bedeutung und Auswirkungen

Rating: Bedeutung und Auswirkungen Rating: Bedeutung und Auswirkungen Ohne Rating kein Kredit und ohne Kredit kein Wachstum Basel II/Basel III und MaRisk schreiben den Banken Rating als Instrument der Risikomessung verbindlich vor. Es handelt

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Comprehensive Quantitative Impact Study 2010

Comprehensive Quantitative Impact Study 2010 Comprehensive Quantitative Impact Study 2010 Handelsbuch (Trading Book) Karsten Stickelmann Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main, 18. Februar 2010 Wesentliche

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Herzlich willkommen! Unternehmensrating - Hintergründe und Auswirkungen Markus Glogowski Firmenkundenbetreuer VR Bank Kaufbeuren Tel.

Herzlich willkommen! Unternehmensrating - Hintergründe und Auswirkungen Markus Glogowski Firmenkundenbetreuer VR Bank Kaufbeuren Tel. Herzlich willkommen! Unternehmensrating - Hintergründe und Auswirkungen billiges Geld für gute Kreditkunden Rating Bonität ansteigende Pleitewelle Kreditklemme Kreditausfälle Themen: Was ist Rating? Warum

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 127 Absatz 2 erster Gedankenstrich,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 127 Absatz 2 erster Gedankenstrich, L 14/30 21.1.2016 LEITLINIE (EU) 2016/65 R EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 18. November 2015 über die bei der Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems anzuwendenden Bewertungsabschläge

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 ÖGWT-Club KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 Mag. Stefan Raab 12. und 13.7.2011 www.oegwt.at Wir verbinden - Menschen und Wissen.

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Schwächt Basel II die Schwachen?

Schwächt Basel II die Schwachen? AKAD-Forum WHL Lahr 2007 1 Prof. Schwächt Basel II die Schwachen? Professur Controlling Prof. und Dr. Accounting, H.-Ch. Brauweiler Prorektor AKAD-FH Leipzig Ethische Implikationen des Risikoaufschlags

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 19. Dezember 2012 20. Befragungswelle 4. Quartal 2012 Klaus Morgenstern Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan

Mehr