Institut für Produktionsmesstechnik, Werkstoffe und Optik (PWO) Fortbildungsprogramm 2012 Ausgabe Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Produktionsmesstechnik, Werkstoffe und Optik (PWO) Fortbildungsprogramm 2012 Ausgabe Juli 2012. www.ntb.ch"

Transkript

1 Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Institut für Produktionsmesstechnik, Werkstoffe und Optik (PWO) Fortbildungsprogramm 2012 Ausgabe Juli

2 Kurse am Institut PWO Massgeschneiderte Weiterbildung, die Massstäbe setzt Wir vom NTB PWO Team bieten Ihnen hier unsere Kurse und Workshops zur Fortbildung Ihrer Mitarbeiter an. Für aktuelle Informationen und Updates besuchen Sie bitte unsere Homepage: Gerne stellen wir für Sie auch individuelle Kurse mit Themengebieten aus der Produktionsmesstechnik, Werkstoffe und Optik zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

3 Inhalt PWO-Kurse Oberflächenmesstechnik 1 4 Oberflächenmesstechnik 2 5 Messunsicherheit 1 6 Messunsicherheit 2 7 Prüfprozesseignung / MSA 1 8 Laserinterferometrie 1 9 Laserinterferometrie 2 10 QFD - Quality Function Deployment 11 Review-RoHS / REACH und die Schweiz 12 Bildverarbeitung 1 15 Oberflächenmesstechnik optisch 16 Material- und Schadensanalyse metallischer Werkstoffe 17 Beschaffung von Werkstoff- und Prozessdaten 18 CMTrain Ausbildungsstufe 1 19 CMTrain Ausbildungsstufe 2 20 CMTrain Ausbildungsstufe 3 21 Paraxiale Optik Hands-On 23 Laseroptik Hands-On 24 Optikdesign mit Zemax Hands-On 25 SAQ-Veranstaltungen QM im Projektmanagement 27 QM in der Rettung Entscheidungen unter Druck fällen 28 Anforderungen für Medizinalproduktehersteller, Konsequenzen für Zulieferer 29 Unternehmensethik 30 QM im Personalwesen 31 Kurskalender 2012/2013 Kurskalender Kurskalender Änderungen vorbehalten 3

4 Produktionsmesstechnik Oberflächenmesstechnik 1 Sie lernen, berührend und berührungslos arbeitende Geräte zur Ermittlung der Oberflächenrauheit kennen und können diese Anwendungsgebieten zuordnen. Sie lernen, wichtige Definition und Normen im Bereich der Oberflächenmesstechnik sowie unterschiedliche Filterverfahren der Oberflächenmesstechnik und deren Einfluss auf die Messeresultate kennen. Gerätetechnik in der Oberflächenmesstechnik Normen und Richtlinien der Oberflächenmesstechnik Berührende vs. berührungslose Oberflächenmesstechnik Definitionen und Begriffe Vorgehen bei der Auswahl der Messparameter Rauheitskenngrössen und deren Angabe auf Zeichnungen Rückführung von Rauheitsmessungen Filterverfahren Welligkeits- und Profilkenngrössen Materialtraganteil und deren Kenngrössen Form(en) Vortrag und praktische Arbeiten in Workshop-Form Unterlagen Handouts, Buch Fertigungsmesstechnik keine Einschränkungen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Michael Marxer, Reto Götti, Roman Kuster Kosten CHF Nr 402 Beginn Anmeldeschluss

5 Produktionsmesstechnik Oberflächenmesstechnik 2 Sie lernen Kenngrössen an der Traganteilkurve und wichtige Normen und Richtlinien aus diesem Bereich kennen. Wir werden uns über Zeichnungseintragungen und das funktionsgerechte Tolerieren unterhalten. Wir werden Sie in die Ermittlung von Messunsicherheitsbudgets für die Oberflächenmesstechnik einführen. Ferner erhalten Sie eine Übersicht über Welligkeits- und Profilkenngrössen und die neuesten Entwicklungen im Bereich der 3D-Rauheitsparameter. Kenngrössen an der Traganteilkurve und deren Ermittlung 3D - Rauheitsparameter, Normen und Richtlinien Normale und Rückführung von Messungen Messunsicherheitsabschätzung für die Rauheitsmesstechnik Überwachung von Rauheitsmessgeräten Welligkeits- und Profilkenngrössen Form(en) Die Schulung besteht aus Vorträgen mit praktischen Beispielen, Übungen sowie Praktika. Unterlagen Schriftliche Dokumentation / Buch Fertigungsmesstechnik (Keferstein) Der Besuch des Kurses Oberflächenmesstechnik 1 wird empfohlen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Michael Marxer, Reto Götti Kosten CHF Nr 405 Beginn Anmeldeschluss

6 Produktionsmesstechnik, Optik, Werkstoffe Messunsicherheit 1 In diesem Einführungskurses lernen Sie die Bedeutung der Messunsicherheit bei der Beurteilung von Qualitätsmerkmalen von Produkten kennen. Sie können Entscheidungsregeln beim Prüfen von Werkstücken anwenden und lernen dazu Normen und Richtlinien kennen, die in der industriellen Praxis angewendet werden. Sie lernen Ursachen für Messunsicherheit und statistische Grundlagen kennen, welche für die Berechnung von Messunsicherheit nötig sind. Sie lernen verschiedene Methoden zur Ermittlung der Messunsicherheit kennen und wissen, wie Messergebnisse korrekt angegeben und interpretiert werden. Bedeutung der Messunsicherheit Begriffe und Normen, statistische Grundlagen Entscheidungsregeln über die Erfüllung von Spezifikationsgrenzen Angabe, Interpretation von Messresultaten und Messunsicherheit Methoden zur Ermittlung der Messunsicherheit Korrekte Angabe von Messergebnissen Massnahmen zur Verringerung der Messunsicherheit Beispiele zur Ermittlung von Messunsicherheitsbudgets Form(en) Vorträge und praktische Übungen Unterlagen Handouts, Buch Fertigungsmesstechnik (Keferstein) keine Einschränkungen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Michael Marxer, Roman Kuster Kosten CHF Nr 304 Beginn Anmeldeschluss

7 Produktionsmesstechnik, Optik, Werkstoffe Messunsicherheit 2 Die Erstellung von Messunsicherheitsbudgets ist sehr wichtig zugleich aber mit hohem Aufwand verbunden. Innerhalb dieses Aufbaukurses lernen Sie praxisgerechte Vorgehensweisen und Hilfsmittel kennen, die Sie bei der Ermittlung von Messunsicherheitsbudgets unterstützen. Sie lernen verschiedene Methoden zur Berechnung von Messunsicherheit kennen und lernen, diese für Ihre Beispiele aus der Praxis anzuwenden. Sie lernen ausgewählte Richtlinien und Normen detaillierter kennen und kennen deren Anwendungsgebiete. Sie lernen Software kennen, die Sie bei der Berechnung von Messunsicherheitsbudgets unterstützt. Sie lernen das Verfahren virtuelles Koordinatenmessgerät zur Messunsicherheits-abschätzung in der Koordinatenmesstechnik kennen. Beispiele bei der Messunsicherheitsbestimmung aus der Praxis unterstützen Sie in der Umsetzung des gelernten Stoffes in Ihrem täglichen Umfeld. Bedeutung der Messunsicherheit Zusammenhang Messunsicherheit, Prüfprozesseignung, Prozessfähigkeit Begriffe und Normen, vertiefte statistische Grundlagen Methoden zur Ermittlung der Messunsicherheit Massnahmen zur Verringerung der Messunsicherheit Software zur Erstellung von Messunsicherheitsbudgets Das virtuelle Koordinatenmessgerät Beispiele zur Ermittlung von Messunsicherheitsbudgets Form(en) Die Schulung besteht aus Vorträgen mit praktischen Beispielen, Übungen und Praktika. Unterlagen Schriftliche Dokumentation / Buch Fertigungsmesstechnik (Keferstein) Der Besuch des Kurses Messunsicherheit 1 wird empfohlen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Michael Marxer, Roman Kuster Kosten CHF Nr 409 Beginn Anmeldeschluss

8 Produktionsmesstechnik, Optik, Werkstoffe Prüfprozesseignung / MSA 1 Sie lernen die Bedeutung der Prüfprozesseignung in der Qualitätssicherung kennen und können die Durchführung einer Untersuchung auf Prüfprozesseignung nachvollziehen. Sie lernen Untersuchungen hinsichtlich Prüfprozesseignung selbständig durchzuführen, sowie Normen und Richtlinien anzuwenden, die Sie hierbei unterstützen. Beherrschte Prüfprozesse Voraussetzungen zur Durchführung von Prüfprozesseignung Definitionen und Begriffe Normen und Richtlinien (z.b. VDA Band 5) Ablauf der Prüfprozessbeurteilung Verfahren zur Ermittlung von Prüfprozesseignung Interpretation von Eignungsnachweisen Form(en) Die Schulung besteht aus Vorträgen mit praktischen Beispielen, Übungen und Praktika Unterlagen Schriftliche Dokumentation / Buch Fertigungsmesstechnik (Keferstein) keine Einschränkungen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Michael Marxer, Reto Götti Kosten CHF Nr 406 Beginn Anmeldeschluss

9 Produktionsmesstechnik, Optik Laserinterferometrie 1 Die Laserinterferometrie ist ein wichtiges und gebräuchliches Messprinzip für sehr genaue Messungen von Längen, Abständen, Winkeln, Formabweichungen und abgeleiteten Grössen wie Geschwindigkeiten, Beschleunigungen, Schwingungen. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Funktionsweise eines Laserinterferometers und lernen das Grundprinzip und Aufbau kennen. Sie erhalten einen Überblick über die optischen Komponenten und deren Einsatzgebiete. Sie lernen Normen kennen, welche Sie beim Einsatz des Laserinterferometers unterstützen. Ein Schwerpunkt bildet hier die Norm zur Bestimmung der Positionierunsicherheit und der Wiederholpräzision der Positionierung von numerisch gesteuerten Achsen (ISO 230-2). Sie lernen das Laserinterferometer in der Praxis kennen und führen Messungen zur Positionierunsicherheit mit dem Laserinterferometer durch. Sie lernen, die Ergebnisse einer Maschinenabnahme zu interpretieren. Prinzip des Laserinterferometers, die Welle als Längenmassstab Abstandsmessung mit einem Laserinterferometer Messbereich und Messunsicherheit Anwendungsbeispiele des Laserinterferometers Normen für Lasermesstechnik Laser und Arbeitssicherheit Die optischen Komponenten zu einem Laserinterferometer Ermittlung von Positionsabweichungen Praktikum mit dem Laserinterferometer Form(en) Die Schulung besteht aus Vorträgen mit praktischen Beispielen und Übungen mit dem Laserinterferometer sowie Demonstrationen von Anwendungen der Laserinterferometrie. Unterlagen Schriftliche Dokumentation / Buch Fertigungsmesstechnik (Keferstein) keine Einschränkungen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Andreas Ettemeyer Andreas Ettemeyer, Sabine Linz Kosten CHF Nr 407 Beginn Anmeldeschluss

10 Produktionsmesstechnik, Optik Laserinterferometrie 2 Die Laserinterferometrie ist ein wichtiges und gebräuchliches Messprinzip für sehr genaue Messungen von Längen, Abständen, Winkeln, Formabweichungen und abgeleiteten Grössen wie Geschwindigkeiten, Beschleunigungen, Schwingungen. In diesem Aufbaukurs lernen Sie die Funktionsweise eines Heterodyn-Laserinterferometers und dessen Eigenschaften sowie Einsatz in erweiterten Anwendungsgebieten kennen. Sie führen selbständig Messungen für abgeleitete Kenngrössen wie Geradheit, Ebenheit und Kenngrössen wie Geschwindigkeit und Beschleunigung durch und erhalten einen Überblick über erweiterte, komplexere Aufbauten und optische Komponenten zur Lasermessung. Sie lernen Möglichkeiten zur Rückführung und zur internen Überwachung von Laserinterferometern kennen und können Messunsicherheitsbudgets für Lasermessungen abschätzen. Das Prinzip des Heterodyn-Laserinterferometers Ermittlung der Kenngrössen Geradheit / Ebenheit Winkelmessung mit einem Laserinterferometer Ermittlung der Kenngrössen Geschwindigkeit / Beschleunigung Messunsicherheitsbudgets für Lasermessungen Durchführung von Messungen abgeleiteter Grössen mit dem Laserinterferometer Überwachung und Rückführung eines Laserinterferometers Form(en) Die Schulung besteht aus Vorträgen mit praktischen Beispielen und einem grossen Anteil an praktischen Übungen. Unterlagen Schriftliche Dokumentation / Buch Fertigungsmesstechnik (Keferstein) Der Besuch des Kurses Laserinterferometrie 1 wird empfohlen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Andreas Ettemeyer Andreas Ettemeyer, Sabine Linz Kosten CHF Nr 412 Beginn Anmeldeschluss

11 Produktionsmesstechnik, Optik, Werkstoffe QFD - Quality Function Deployment Die Methode Quality Function Deployment (QFD) liefert Ihnen Antworten auf diese Fragestellungen. QFD ist heute eines der erfolgreichsten Werkzeuge in der Produktplanung und Produktdefinition. Mit ihrer Hilfe lassen sich erfolgskritische Produktmerkmale unter strikter Marktorientierung ableiten. Wird die Stimme des Kunden und der zukünftigen Kunden erfolgreich in Produktmerkmale übersetzt, entstehen daraus zunehmend innovative Lösungsansätze. Die kundenorientierte Produktentwicklung mit der Methode QFD sichert zukünftige Wettbewerbsvorteile und erhöht somit die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. des Workshops ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, erfolgreich und eigenständig eine QFD in ihrem Unternehmen durchzuführen. Anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels lernen Sie, die Stimme des Kunden zu ermitteln und in marktfähige Produkte zu übersetzen. Des Weiteren werden praktische Tipps gegeben und gezeigt, welches die am häufigsten gemachten Fehler bei einer QFD sind und wie man diese gekonnt umgeht. Grundlagen der QFD Ermittlung der Kundenanforderungen Positionsbestimmung im Wettbewerb aus Kundensicht Ermittlung der relevanten Produktmerkmale aus Kundensicht Festlegung von werten für das Produkt (Pflichtenheft-Vorgaben) Form(en) Die Schulung besteht aus Vorträgen mit praktischen Beispielen und Übungen. Unterlagen Schriftliche Dokumentation keine Einschränkungen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Alexander Schloske (Fraunhofer IPA Stuttgart) Kosten CHF Nr 303 Beginn Anmeldeschluss

12 Produktionsmesstechnik, Qualitätsmanagement Review-RoHS / REACH und die Schweiz Review-RoHS In der Europäischen Gemeinschaft ist die RoHS (Restriction of use of certain hazardous substances.) verbindlich. Sie schreibt Grenzwerte für die Verwendung der Schwermetalle Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom und der Flammschutzmittel PBB und PBDE vor. Die Schweiz hat diese Vorschriften übernommen. RoHS-ähnliche Vorschriften wurden weltweit auch in anderen Ländern erlassen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen, denn sowohl in die Schweiz importierte Komponenten als auch Exporte von Produkten in die EU und weltweit sind betroffen. Monentan befindet sich die RoHS im Review- Prozess, neue Definitionen der Bezugsgrenze, zusätzliche Stoffe und Integration der Medizin- und Überwachungsinstrumenten. REACh Sie werden mit dieser Problematik und den gesetzlichen Vorschriften vertraut gemacht, lernen kritische Baugruppen zu identifizieren und zu ersetzen, und entsprechende Abläufe und Prüfverfahren zu definieren. REACH ist die Abkürzung für ein neues obligatorisches Regelungssystem der EU für die Registrierung, Bewertung, und Beschränkung von Chemikalien (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals). Diese Regelung hat auch einen massgeblichen Einfluss auf Schweizer KMU. Die neue Chemikalienverordnung der Europäischen Union, schafft neue, strengere Bedingungen für den Umgang mit chemischen Stoffen. Sie werden mit REACH-Problematik und den gesetzlichen Vorschriften vertraut gemacht, lernen Ihre Verpflichtungen kennen sowie Stellen, bei denen Sie Unterstützung in der Umsetzung der Verordnung erhalten können. 12

13 Review-RoHS Ausblick auf das Review EU RoHS (EU RoHS II) Strategische und politische Überlegungen bei der Einführung der überarbeiteten RoHS (Bezugsgrössen, Ausnahmen, zusätzliche Stoffe und Integration der Gerätegruppen 8 und 9) Überblick zu den Stoffverboten in der Schweiz, Europa, China, Südkorea, Japan, Türkei und weltweit Anforderungen an Schweizer Unternehmen mit nationalen und internationalen Lieferanten- und Kunden-Netzwerken REACh Neuste Informationen über REACH-Anforderungen in der Schweiz und EU für KMU Wen betrifft REACH, wozu verpflichtet REACH, was kostet REACH sowie was ist bezüglich der SVHC zu tun Erfahrungen und praktische Umsetzungsbeispiele der REACH Verordnung von Endprodukteherstellern (down stream user) Form(en) Die Schulung besteht aus Vorträgen mit praktischen Beispielen. Unterlagen Schriftliche Dokumentation keine Einschränkungen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Markus Hornberger (Fraunhofer IPA Stuttgart); Urs von Arx, (BfU, Bern) Kosten CHF Nr 323 Beginn Anmeldeschluss

14 14

15 Produktionsmesstechnik, Optik, Bildverarbeitung Bildverarbeitung 1 In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten automatisierter Sichtprüfung mit Bildverarbeitung und lernen an Praxisbeispielen die Hauptkomponenten von Sichtprüfsystemen, wie Kameratechnik, Optik, Beleuchtung, Bildverarbeitungssoftware und Bildauswertung kennen. In einer Gruppenarbeit vertiefen Sie das Wissen an konkreten Aufgaben. Kriterien zur Automatisierung von Sichtprüfaufgaben, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Vorgehensmodell bei der automatisierten Sichtprüfung Aufbau von automatisierten Sichtprüfungssystemen (Kameratechnik, Optik, Beleuchtung, Bildverarbeitung und -auswertung) Systemintegration und Automatisierung in der Produktion Praktikum an einer Bildverarbeitung Entwicklungsstation Form(en) Die Schulung besteht aus Vorträgen mit praktischen Beispielen, Übungen und Praktika. Unterlagen Schriftliche Dokumentation / Buch Fertigungsmesstechnik (Keferstein) keine Einschränkungen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Carlo Bach Carlo Bach, Marc Honegger, Alexander Schöch, Mehmet Demirel Kosten CHF Nr 411 Beginn Anmeldeschluss

16 Produktionsmesstechnik, Optik Oberflächenmesstechnik optisch Dieser Kurs behandelt flächenhaft messende optische Systeme zur Analyse von Bauteiloberflächen. Sie lernen Weisslicht-Interferometrie, Konfokale Mikroskopie sowie digitale Holografie als moderne optische Verfahren zur hochgenauen Vermessung von Bauteiloberflächen kennen. Neben den theoretischen Grundlagen dieser Verfahren führen Sie eigenständig Messungen mit den Systemen durch und entwickeln ein Gefühl für Einsatzmöglichkeiten und grenzen. Prinzip des Weisslicht Interferometers Prinzip des konfokalen Mikroskops Prinzip der digitalen Holografie Einfluss der Apertur auf das Prüfergebnis Auflösungsvermögen der Verfahren Anwendungsgrenzen der Verfahren Messen von Stufen Optische Rauheitsmessung Form(en) Die Schulung besteht aus einem Vortragsblock und praktischen Messungen an den verschiedenen Systemen. Unterlagen Schriftliche Dokumentation Kurs Oberflächenmesstechnik 1 wird empfohlen 1 Tag NTB Campus Buchs SG Andreas Ettemeyer Andreas Ettemeyer, Sabine Linz, Andreas Brunn Kosten CHF Nr 412 Beginn Anmeldeschluss

17 Werkstoffe Material- und Schadensanalyse metallischer Werkstoffe Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über gängige Messmethoden zur Analyse von Werkstoffen. Sie lernen unterschiedliche Verfahren zur mikroskopischen, spektrometrischen und diffraktometrischen Analyse in Theorie und Praxis kennen, um ihren zweckmässigen Einsatz (auch im Zusammenspiel) beurteilen und planen zu können. Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren werden an Fallbeispielen aus der Praxis erläutert. Fragestellungen der Material- und Schadensanalyse Untersuchungs- und Prüfverfahren im Überblick Mikroskopie / Spektrometrie / Diffraktometrie: Messprinzipien, Technik, Anwendungsbeispiele, Kosten Quellen für Werkstoffdaten Material- und Schadensanalyse: Vorbereitung / Ablauf / Dokumentation Form(en) Die Schulung besteht aus Vorträgen mit praktischen Beispielen sowie aus Übungen und Demonstrationen an Messgeräten. Unterlagen Schriftliche Dokumentation keine Einschränkungen / die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 8 1 Tag NTB Campus Buchs SG Nikolaus Herres Nikolaus Herres, Kerstin Kern, Bettina Schlecht Kosten CHF Nr 414 Beginn Anmeldeschluss

18 Werkstoffe Beschaffung von Werkstoff- und Prozessdaten Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über aktuelle Informations-quellen für werkstoff- und prozessbezogene Daten. Wissen und praktische Kenntnisse für die Beschaffung technischer Fachinformation durch Benutzung von Bibliotheken, Online-Quellen und PC-Datenbanken. Struktur und Qualität technischer Informationsquellen Planung und Vorbereitung einer Informationsbeschaffung Informationsquellen zu Materialkennwerten und Prozessdaten: Suchmaschinen für Bücher (NEBIS, KVK), Zeitschriftenartikel (Scirus, FIZ-Technik, Compendex etc.), Patente (espacenet), Normen (Perinorm); Datenbanken (WIAM, Format, CES etc.), WWW- Technik-Portale (MatWeb, NeMa), Nachschlagewerke, Lexika und Lehrbücher Bezugsquellen (Globalspec) Dokumenten-Lieferdienste Arbeitstechniken für Suche und Auswertung Form(en) Die Schulung besteht aus Vorträgen und Übungen. Der Umgang mit (Online-)Datenbanken wird anhand von Suchaufgaben eingeübt. Fragestellungen der Teilnehmer können ebenfalls bearbeitet werden. Unterlagen Schriftliche Dokumentation keine Einschränkungen / die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 8 1 Tag NTB Campus Buchs SG Nikolaus Herres Nikolaus Herres, Kerstin Kern Kosten CHF Nr 415 Beginn Anmeldeschluss

19 Produktionsmesstechnik CMTrain Ausbildungsstufe 1 Im Grundkurs lernen Sie fundiert und umfassend die Grundlagen der Koordinatenmesstechnik kennen, um Messungen mit dem Koordinatenmessgerät zuverlässig vorzubereiten und durchzuführen. Messgrössen und Einheiten Koordinatensysteme Geometrische Elemente Geometrische Verknüpfungen Grundlagen in Messen und Prüfen Aufbau und Bauarten von Koordinatenmessgeräten Vorbereitung von Messungen Taststift-Konfiguration, Einmessung Messen am Koordinatenmessgerät Messungen auswerten und Statistik Messunsicherheit Qualitätsmanagement Gelenkarm Koordinatenmessgeräte Selbstorganisiertes Lernen Der Kurs beginnt mit einem Kick-Off-Workshop an der NTB Campus Buchs. Hier führen wir Sie in die Lernumgebung ein. Während ca. 6 Wochen lernen Sie in der elearning Phase wann und wo Sie wollen über das Internet. Während dieser Zeit werden Sie von den Tutoren an der NTB betreut. Im abschliessenden zweitägigen Praktikum in kleinen Gruppen von 4-6 Teilnehmern werden die erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert. Im Anschluss an das Praktikum legen Sie eine Prüfung ab, welche Sie zur Erlangung des Zertifikats CMTrain Level 1 führt. Form(en) 3 Tage Präsenzunterricht / 6 Wochen elearning Unterlagen Online Lernmaterial, Buch Fertigungsmesstechnik (Keferstein) keine sbedingungen ca. 8 Wochen (ca. 80 h Lernzeit) NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Michael Marxer, Reto Götti, Roman Kuster Kosten CHF Nr 419 Beginn Anmeldeschluss

20 Produktionsmesstechnik CMTrain Ausbildungsstufe 2 Im Aufbaukurs erwerben Sie vertiefte Kenntnisse der berührenden Koordinatenmesstechnik, welche Sie zur Planung und Durchführung von komplexeren Messungen benötigen. Mit diesem Aufbaukurs werden Sie zum internen Ansprechpartner für Messaufgaben ausgebildet. Sie lernen Werkzeuge und Vorgehensweisen zur Interpretation von Messresultaten kennen und lernen diese anzuwenden. Gesamter Messablauf Geometrie Masse und Masstoleranzen Form- und Lagetoleranzen Messstrategie Antaststrategie CNC-Programmierung Auswerten Einflüsse auf das Messergebnis Statistische Kenngrössen Statistische Prozessregelung Prüfmittelüberwachung Qualitätsmanagement Berührungslose Koordinatenmesstechnik Der Kurs beginnt mit einem Kick-Off-Workshop an der NTB Campus Buchs. Hier führen wir Sie in die Lernumgebung ein. Während ca. 8 Wochen lernen Sie in der elearning Phase wann und wo Sie wollen über das Internet. Während dieser Zeit werden Sie von den Tutoren an der NTB betreut. Im abschliessenden zweitägigen Praktikum in kleinen Gruppen von 4-6 Teilnehmern werden die erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert. Im Anschluss an das Praktikum legen Sie eine Prüfung ab, welche Sie zur Erlangung des Zertifikats CMTrain Level 2 führt. Form(en) 4 Tage Präsenzunterricht / ca. 8 Wochen elearning Unterlagen Online Lernmaterial, Buch Fertigungsmesstechnik (Keferstein) Besuch von CMTrain Level 1 ca. 10 Wochen (ca. 120 h Lernzeit) NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Michael Marxer, Reto Götti, Roman Kuster Kosten CHF Nr 322 Beginn Anmeldeschluss

21 Produktionsmesstechnik CMTrain Ausbildungsstufe 3 Mit diesem Teil aus der Ausbildungsstufe 3 erwerben Sie Expertenwissen im Bereich Form- und Lagemesstechnik mit dem Koordinatenmessgerät. Sie erweitern ihr Wissen zu Geometrischen Toleranzen, Tolerierungsgrundsätzen, zu Bezügen lernen Prüfverfahren zur Ermittlung Geometrischer Toleranzen kennen. Sie lernen, geeignete Mess- und Auswertestrategien für das Prüfen von Geometrischen Toleranzen zu definieren, insbesondere unter Berücksichtigung der verschiedenen Tolerierungsgrundsätze und -bedingungen sowie unter Berücksichtigung der Funktion bzw. der zu erwartenden Gestaltabweichungen. Sie werden in der Lage sein, geeignete Mess- und Auswertestrategien für das Bilden von Bezügen und Bezugssystemen zu definieren und lernen die relevanten Einflüsse für das Messen geometrischer Abweichungen kennen und deren Auswirkungen abschätzen und ggf. zu reduzieren. Darüber hinaus lernen Sie typische Fehler beim Prüfen geometrischer Toleranzen sowie verschiedene Probleme bei der Praxisumsetzung der ISO-Normen kennen. Geometrische Toleranzen, Bezüge und Bezugssysteme Tolerierungsgrundsätze Unterschied zwischen ISO und ASME Prüfen von Form- und Lagetoleranzen mit einfachen Prüfmitteln * Prüfen von Formund Lagetoleranzen mit dem Koordinatenmessgerät Messstrategie für geometrische Abweichungen und Bezüge Aspekte bei der praktischen Umsetzung, Messunsicherheitsaspekte 21

22 Der Kurs beginnt mit einem Kick-Off-Workshop an der NTB Campus Buchs. Hier führen wir Sie in die Lernumgebung ein. Während ca. 8 Wochen lernen Sie in der elearning Phase wann und wo Sie wollen über das Internet. Während dieser Zeit werden Sie von den Tutoren an der NTB betreut. Innerhalb dieser Phase wird ein Zwischenworkshop als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Im abschliessenden zweitägigen Praktikum in kleinen Gruppen von 4-6 Teilnehmern werden die erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert. Im Anschluss an das Praktikum legen Sie eine Prüfung ab, welche Sie zur Erlangung des Zertifikats CMTrain Level 2 führt. Form(en) 4 Tage Präsenzunterricht / ca. 12 Wochen elearning Unterlagen Online Lernmaterial, Buch Fertigungsmesstechnik (Keferstein) Teilnahme an CMTrain Ausbildungsstufe 2 ca Wochen NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Michael Marxer, Reto Götti Kosten CHF Nr 310 Beginn Anmeldeschluss

23 Optik Paraxiale Optik Hands-On Sie lernen in praktischen Versuchen die Grundzüge der paraxialen Optik kennen. Auf der optischen Bank bauen Sie verschiedene grundlegende Versuche auf, mit denen wichtige Regeln der paraxialen Optik erfahrbar werden. Sie bestimmen die wichtigsten Kenngrössen optischer Bauelemente in verschiedenen Messstationen selber. Linsendaten ermitteln Einsatzmöglichkeiten verschiedener optischer Messinstrumente (z.b. Goniometer, Abbe-Refraktometer und Mikroskope) Arbeiten mit optischen Komponenten auf optischer Bank Dämpfungseigenschaften optischer Elemente Workshopdaten Form(en) Praktisches Arbeiten an konkreten Aufgabenstellungen im Labor für technische Optik mit begleitender Theorievermittlung Unterlagen Schriftliche Dokumentation keine sbedingungen 3 Tage (jeweils 1 Tag pro Woche) Termin 1: Termin 2: Termin 3: NTB Campus Buchs SG Sabine Linz Sabine Linz, Sandra Caspar Kosten CHF Nr 341 Beginn Anmeldeschluss

24 Optik Laseroptik Hands-On Sie lernen in praktischen Versuchen die Grundzüge der Laseroptik kennen. Sie werden die wichtigsten Eigenschaften der Laserstrahlung charakterisieren und lernen, Laserstrahlung zu manipulieren. Ausserdem beschäftigen Sie sich mit fortgeschrittenen Fragen der technischen Optik, Interferometrie, Handhaben und Eigenschaften und Oberflächenmesstechnik mit Laserlicht. Lasersicherheit / Laserschutzklassen Charakterisierung von Laserlicht (z.b. Bestimmung von Wellenlänge und Leistung) Interferometrie Unterschiedliche Verfahren zur Oberflächenmesstechnik mit Laserlicht (z.b. Digitale Holografie und andere Speckle-Verfahren) Workshopdaten Form(en) Praktisches Arbeiten an konkreten Aufgabenstellungen im Labor für technische Optik mit begleitender Theorievermittlung Unterlagen Schriftliche Dokumentation keine sbedingungen 3 Tage (jeweils 1 Tag pro Woche) Termin 1: Termin 2: Termin 3: NTB Campus Buchs SG Sabine Linz Sabine Linz, Sandra Caspar Kosten CHF Nr 342 Beginn Anmeldeschluss

25 Optik Optikdesign mit Zemax Hands-On Sie lernen mit der Optikdesignsoftware ZEMAX umzugehen, um einfache optische Systeme auszulegen (Sequential Mode). Nach einer kurzen Auffrischung in die wichtigsten theoretischen Grundlagen der optischen Abbildung und optischer Fehler lernen Sie an konkreten einfachen Beispielen die Bedienung und Anwendung von ZEMAX. Kurze Auffrischung abbildungsoptischer Grundlagen Einführung in Optikdesignsoftware Zemax Modellierung optischer Systeme in Zemax Charakterisierung optischer Systeme Optimierung von optischen Systemen Workshopdaten Der zweitägige Workshop findet statt am 27. und 28. August Form(en) Die Teilnehmer arbeiten in Workshopform am PC mit Zemax Programm Unterlagen Schriftliche Dokumentation Kenntnisse in optischen Grundlagen (Geometrische Optik, Abbildung) werden vorausgesetzt. 2 Tage NTB Campus Buchs SG Sabine Linz Sabine Linz, Stefan Rinner Kosten CHF Nr 343 Beginn Anmeldeschluss

26 SAQ Swiss Association for Quality ist ein Verband und vermittelt - gemeinsam mit ihren Beteiligungsgesellschaften - fundiertes Know-how im gesamten Fachbereich Qualität (Managementsysteme, Umwelt, Sicherheit und Risiko) und Business Excellence. Seit über 40 Jahren begleitet und unterstützt SAQ Organisationen in ihrer Unternehmensentwicklung und ist der grösste und einflussreichste Schweizer Verband im Bereich «Qualität». Das Institut PWO ist stolz darauf, zusammen mit SAQ regelmässig Veranstaltungen zu aktuellen Themen durchzuführen.

27 SAQ QM im Projektmanagement Aktuellste Informationen und Anmeldemöglichkeit für diese Veranstaltungen: Form(en) Erfa-Workshop Unterlagen - keine sbedingungen 18:00-19:30 h Fisba Optik AG G. Hutter Oezer Oezdilek Quality Manager, Fisba Optik AG Kosten Details siehe: Nr Beginn Anmeldeschluss offen 27

28 SAQ QM in der Rettung Entscheidungen unter Druck fällen Aktuellste Informationen und Anmeldemöglichkeit für diese Veranstaltungen: Form(en) Vortrag und Besichtigung REGA Unterlagen - keine sbedingungen Details siehe: Rega-Center beim Flughafen Zürich H.P. Kalt Walter Schneibel, Helikopterpilot, REGA Kosten Details siehe: Nr Beginn Anmeldeschluss offen 28

29 SAQ Anforderungen für Medizinalproduktehersteller, Konsequenzen für Zulieferer Aktuellste Informationen und Anmeldemöglichkeit für diese Veranstaltungen: Risikomanagement als unternehmerische Pflicht und Herausforderung Risiken in der Versorgungskette erkennen Risiken methodisch analysieren, bewerten und quantitativ sichtbar machen Methoden zur Risikominimierung und Risikovermeidung kennen und anwenden lernen Lieferantenmanagement Vertragsgestaltung Qualitätsmanagement Warenflussoptimierungen Lager- und Logistikstrategien Form(en) Halbtagesworkshop Unterlagen - keine sbedingungen NTB Campus Buchs SG Paul Vetsch Roland Rubin Kosten Anmeldung unter: Nr Beginn Anmeldeschluss offen 29

30 SAQ Unternehmensethik Aktuellste Informationen und Anmeldemöglichkeit für diese Veranstaltungen: Form(en) Vortrag mit anschliessendem Apero Unterlagen Handouts als PDF keine sbedingungen 18:00-19:30 h NTB Campus Buchs SG H.P. Kalt Dr. Christoph Weber-Berg ( Center for Corporate Social Responsibility HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich) Kosten Anmeldung unter: Nr Beginn Anmeldeschluss offen 30

31 SAQ QM im Personalwesen Aktuellste Informationen und Anmeldemöglichkeit für diese Veranstaltungen: Form(en) Vortrag mit anschliessendem Apero Unterlagen Handouts als PDF keine sbedingungen 18:00-19:30 h NTB Campus Buchs SG Michael Marxer Thomas Kind, Amt für Personal und Organisation, Vaduz Kosten Anmeldung unter: Nr Beginn Anmeldeschluss offen 31

32 24 Di 24 Fr 24 Sa 24 Di 25 Mi ERFA 25 Sa 25 So 25 Mi 26 Do 26 So 26 Mo 26 Do 27 Fr 27 Mo 27 Di 27 Fr 28 Sa 28 Di 28 Mi 28 Sa 29 So 29 Mi 29 Do 29 So 30 Kurskalender Mo Fr 30 Mo 31 Di 31 Sa Juli August September 01 So April 01 Mi Mai 01 Sa Juni 01 Mo Mo So 02 Do 01 Di So Fr 02 Di Di Mo 319 CMTrain 1 Workshop 03 Fr 02 Mi Mo Sa 03 Mi Mi Di 319 CMTrain 1 Workshop 04 Sa 03 Do Di So 04 Do Do Mi 05 So 04 Fr Mi Mo 341 Paraxiale Optik 05 Fr Fr Do 310 CMTrain 3 Workshop 06 Mo 05 Sa Do Di 303 QFD 06 Sa Sa Fr Karfreitag 07 Di 06 So Fr Mi 07 So So Sa Ferien NTB 08 Mi 07 Mo Sa Do 08 Mo Mo So Ostern 09 Do 08 Di So Fr 09 Di Di Mo Ostermontag 10 Fr 09 Mi 307 Laser Mo Sa 10 Mi Mi Di 11 Sa 10 Do Di So 11 Do Do Mi 319 CMTrain 1 12 So 11 Fr Mi Mo 12 Fr Fr Do 13 Mo 12 Sa Do Di 306 MSA Prüfprozess 13 Sa Sa Fr 14 Di 13 So Fr Mi 14 So So Sa 15 Mi 14 Mo Sa Do 15 Mo Mo So 16 Do 15 Di So Fr 16 Di Di Mo 17 Fr 16 Mi 310 CMTrain Mo Sa 17 Mi Mi Di 18 Sa 17 Do Auffahrt Di So 18 Do 19 Do 19 So 19 Mi 304 MU 1 / 342 Laseroptik 18 Mi 18 Fr 18 Mo 19 Fr Fr Do 20 Mo 19 Sa Do Di 20 Sa Sa Fr 21 Di 20 So Fr Mi 21 So 22 So 22 Mi 322 CMTrain 2 / 341 Optik 22 Sa 22 Mo 21 Sa 21 Mo 21 Do 23 Mo 23 Do 23 So 23 Di 22 So 22 Di 22 Fr 24 Di 24 Fr 24 Mo 24 Mi 23 Mo 23 Mi 23 Sa 25 Mi 25 Sa 25 Di 25 Do 24 Di 24 Do 24 So 26 Do 26 So 26 Mi 342 Laseroptik 26 Fr 25 Mi 25 Fr 27 Fr 27 Mo 343 Zemax 25 Mo 27 Do 323 Reach / RoHS 27 Sa Sa Do 28 Di 26 Sa 343 Zemax Fr Di 319 CMTrain 1 Workshop 28 So So Fr 29 Mi 27 So 341 Pfingsten Paraxiale Optik Sa Mi 319 CMTrain 1 Workshop 29 Mo Mo Sa 30 Do 28 Mo Pfingstmontag So Do 319 CMTrain 1 Workshop 30 Di Di So 31 Fr 29 Di 29 Fr 319 CMTrain 1 Workshop 31 Mi 30 Mo 30 Mi 30 Sa 31 Do Oktober November Dezember 01 Mo 01 Do 01 Sa 02 Di 02 Fr 02 So 03 Mi 342 Laseroptik 03 Sa 03 Mo 04 Do 04 So 04 Di 05 Fr 05 Mo 05 Mi 06 Sa 06 Di 06 Do 07 So 07 Mi 07 Fr 08 Mo 08 Do 08 Sa 09 Di 09 Fr 09 So 10 Mi 10 Sa 10 Mo 11 Do 11 So 11 Di 12 Fr 12 Mo 12 Mi 13 Sa 13 Di 13 Do 14 So 14 Mi 14 Fr 15 Mo 15 Do 15 Sa 16 Di 310 CMTrain Workshop 16 Fr 16 So 17 Mi 310 CMTrain Workshop 17 Sa 17 Mo 18 Do 18 So 18 Di 19 Fr 19 Mo 19 Mi 20 Sa 20 Di 20 Do 21 So 21 Mi 21 Fr 22 Mo 22 Do 22 Sa 23 Di 23 Fr 23 So 24 Mi 24 Sa 24 Mo 25 Do 25 So 25 Di 26 Fr 26 Mo 26 Mi 27 Sa 27 Di 322 CMTrain 2 Workshop 27 Do 28 So 28 Mi 322 CMTrain 2 Workshop 28 Fr 29 Mo 29 Do 322 CMTrain 2 Workshop 29 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 31 Mi 31 Mo 322 CMTrain 2 Workshop 322 CMTrain 2 Workshop 322 CMTrain 2 Workshop 32

33 Kurskalender 2013 ### Januar Februar März 01 Di 01 Fr 01 Fr 01 Mo 02 Mi 02 Sa 02 Sa 02 Di 03 Do 03 So 03 So 03 Mi 04 Fr 04 Mo 04 Mo 04 Do 05 Sa 05 Di 05 Di 05 Fr 06 So 06 Mi 06 Mi 06 Sa 07 Mo 07 Do 07 Do 07 So 08 Di 08 Fr 08 Fr 08 Mo 09 Mi 09 Sa 09 Sa 09 Di 10 Do 10 So 10 So 10 Mi 11 Fr 11 Mo 11 Mo 11 Do 12 Sa 12 Di 12 Di 12 Fr 13 So 13 Mi 13 Mi 402 Rauheit 1 13 Sa 14 Mo 14 Do 14 Do 14 So 15 Di 15 Fr 15 Fr 15 Mo 16 Mi 16 Sa 16 Sa 16 Di 17 Do 17 So 17 So 17 Mi 18 Fr 18 Mo 18 Mo 18 Do 19 Sa 19 Di 19 Di 19 Fr 20 So 20 Mi 20 Mi 20 Sa 21 Mo 21 Do 21 Do 21 So 22 Di 22 Fr 22 Fr 22 Mo 23 Mi 23 Sa 23 Sa 23 Di 24 Do 24 So 24 So 24 Mi 25 Fr 25 Mo 25 Mo 25 Do 26 Sa 26 Di 26 Di 26 Fr 27 So 27 Mi 27 Mi 27 Sa 28 Mo 28 Do 28 Do 28 So 29 Di 29 Fr 29 Mo 30 Mi 30 Sa 30 Di 31 Do 31 So 419 CMT 421 Zem 409 Mes Juli August September 01 Mo 01 Do 01 So 01 Di 02 Di 419 CMTrain 1 Workshop 02 Fr 02 Mo 02 Mi 03 Mi 419 CMTrain 1 April Workshop 03 Sa Mai 03 Di Juni 03 Do 04 Do 419 CMTrain 1 Workshop 04 So 04 Mi 04 Fr 01 Mo 01 Mi 01 Sa 05 Fr 419 CMTrain 1 Workshop 05 Mo 05 Do 05 Sa 02 Di 02 Do 02 So 06 Sa 06 Di 06 Fr 403 QFD 06 So 03 Mi 03 Fr 03 Mo 07 So 07 Mi 07 Sa 07 Mo 04 Do 04 Sa 04 Di 08 Mo 08 Do 08 So 08 Di 05 Fr 05 So 05 Mi 09 Di 410 CMTrain 3 Workshop 09 Fr 09 Mo 09 Mi 405 Obe 06 Sa 06 Mo 06 Do 10 Mi 10 Sa 10 Di 411 Bildverarbeitung 1 10 Do 07 So 07 Di 07 Fr 11 Do 11 So 11 Mi 11 Fr 412 Lase 08 Mo 08 Mi 407 Laserinterferometrie 1 08 Sa 12 Fr 12 Mo 12 Do 12 Sa 09 Di 09 Do 09 So 13 Sa 13 Di 13 Fr 13 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo 14 So 14 Mi 14 Sa 14 Mo 11 Do 419 CMTrain 1 11 Sa 11 Di 15 Mo 15 Do 15 So 15 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 406 MSA Prüfprozess 16 Di 16 Fr 16 Mo 16 Mi 410 CMT 13 Sa 13 Mo 13 Do 17 Mi 17 Sa 17 Di 17 Do 410 CMT 14 So 14 Di 14 Fr 18 Do 18 So 18 Mi 18 Fr 15 Mo 15 Mi 15 Sa 19 Fr 19 Mo 19 Do 404 Messunsicherheit 1 19 Sa 16 Di 16 Do 410 CMTrain 3 16 So 20 Sa 20 Di 20 Fr 20 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo 21 So 21 Mi 415 Prozessdatenbeschaffung 21 Sa 21 Mo 18 Do 421 Zemax 18 Sa 18 Di 22 Mo 22 Do 422 CMTrain 2 ERFA 22 So 22 Di 19 Fr 19 So 19 Mi 23 Di 23 Fr 23 Mo 23 Mi 20 Sa 20 Mo 20 Do 412 Oberflächen MT optisch 24 Mi 24 Sa 24 Di 24 Do 21 So 21 Di 21 Fr 25 Do 25 So 25 Mi 25 Fr 22 Mo 22 Mi 22 Sa 26 Fr 26 Mo 26 Do 26 Sa 23 Di 23 Do 23 So 27 Sa 27 Di 27 Fr 423 Reach / RoHS 27 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 28 So 28 Mi 414 Schadensanalyse 28 Sa 28 Mo 25 Do 409 Messunsicherheit 2 25 Sa 25 Di 419 CMTrain 1 Workshop 29 Mo 29 Do 29 So 29 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 419 CMTrain 1 Workshop 30 Di 30 Fr 30 Mo 30 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 419 CMTrain 1 Workshop 31 Mi 31 Sa 31 Do 28 So 28 Di 28 Fr 419 CMTrain 1 Workshop 29 Mo 29 Mi 29 Sa 30 Di 30 Do 30 So 31 Fr Oktober November Dezember 01 Di 01 Fr 01 So 02 Mi 02 Sa 02 Mo 03 Do 03 So 03 Di 04 Fr 04 Mo 04 Mi 05 Sa 05 Di 05 Do 06 So 06 Mi 06 Fr 07 Mo 07 Do 07 Sa 08 Di 08 Fr 08 So 09 Mi 405 Oberflächenmesstechnik 2 09 Sa 09 Mo 10 Do 10 So 10 Di 422 CMTrain 2 Workshop 422 CMTrain 2 Workshop 422 CMTrain 2 Workshop 33

34 Mit unseren Fortbildungsmassnahmen haben Sie die Messtechnik im Griff

35 Ihre Notizen

36 Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Aktuelle Infos und Anmeldungen bzb Hanflandstrasse Werdenbergstrasse Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Institut für Produktionsmesstechnik, Werkstoffe und Optik (PWO) Prof. Dr.-Ing. Claus P. Keferstein Werdenbergstrasse 4 CH-9471 Buchs SG pwo@ntb.ch T +41 (0) F +41 (0)

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

WEITERBILDUNGSPROGRAMM

WEITERBILDUNGSPROGRAMM WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2016 PHS AG Beckenhofstrasse 6 8006 Zürich Telefon 044 259 80 80 Telefax 044 259 80 88 E-Mail info@phsag.ch Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 9 Umgang mit herausfordernden

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft Agieren statt Reagieren Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft alps... arbeitet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich mit regionalen, nationalen und internationalen Behörden im Bereich Risikomanagement

Mehr

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Workshops auf einen Blick

Workshops auf einen Blick Workshops auf einen Blick TEAM Werte der Zusammenarbeit Kommunikationsworkshop Teamstellen Das Super Team Coaching für Führungskräfte + Teamleiter PROJEKT Projektmanagement Workshop Projekte präsentieren

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Netzwerknewsletter Februar 2013

Netzwerknewsletter Februar 2013 Seite 1 von 5 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Netzwerknewsletter Februar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser, in unserem Februar-Newsletter befassen wir

Mehr

Risiken minimieren. Umsatzsteuer-Check

Risiken minimieren. Umsatzsteuer-Check Risiken minimieren Umsatzsteuer-Check Risiken minimieren Gerade bei komplexen Fragestellungen ist es wichtig, alle möglichen Facetten genau zu prüfen nur so können Risiken minimiert werden. Rödl & Partner

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III elearning bedeutet elektronisch unterstütztes Lernen. Die Verknüpfung von Präsenzveranstaltungen mit elearning Einheiten festigt das gelernte

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche Qualitätstrends in der Software-Entwicklung 1 Zusammenfassung Durchweg positive Stimmung über die gesamtwirtschaftliche Lage im deutschsprachigen

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Weiterbildung für Praktikerinnen. und Praktiker. Postwerkstatt 2016 Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand mit Ihrer täglichen Post!

Weiterbildung für Praktikerinnen. und Praktiker. Postwerkstatt 2016 Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand mit Ihrer täglichen Post! Weiterbildung für Praktikerinnen und Praktiker Postwerkstatt 2016 Reduzieren Sie den Arbeitsaufwand mit Ihrer täglichen Post! Die Postwerkstatt-Seminare 2016 Die Postwerkstatt besteht aus den Seminaren

Mehr

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Experteninterview Das Projekt in Kürze: Was nutzen ebusiness-standards? Wie können kleine und mittlere

Mehr

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Alexander Fink, Metecon GmbH Institut für Medizintechnik Reutlingen University Alteburgstraße 150 D-72762 Reutlingen Reutlingen, 04.03.2015

Mehr

Fertigungsmesstechnik

Fertigungsmesstechnik Claus P. Keferstein, Wolfgang Dutschke Fertigungsmesstechnik Praxisorientierte Grundlagen, moderne Messverfahren 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008 Mit 207 Abbildungen Teubner Inhaltsverzeichnis

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Wie präsentiere ich mich richtig im ersten Bankgespräch? Lena Niegemeier 14. Juni 2013 Der Weg zur richtigen Präsentation Inhalt Grundsätzliches für

Mehr

Pressemitteilung. Forum MikroskopieTrends '14. Mikroskopische Methoden in der Qualitätskontrolle. (08. Januar 2015)

Pressemitteilung. Forum MikroskopieTrends '14. Mikroskopische Methoden in der Qualitätskontrolle. (08. Januar 2015) Pressemitteilung (08. Januar 2015) PhotonicNet GmbH Garbsener Landstraße 10 30419 Hannover Tel.: +49 (0)5 11-277 1640 Fax: +49 (0)5 11-277 1650 E-Mail: info@photonicnet.de www.photonicnet.de Forum MikroskopieTrends

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK USABILITY? Wie entwickeln Sie Produkte,

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Eine gute Antwort liefert REFA!

Eine gute Antwort liefert REFA! Leadership / Project- / Management? Eine gute Antwort liefert REFA! Weiterbildung mit REFA REFA-Organisationsreferent Foto: Methodisches Vorgehen trainieren um Potentiale in der Zusammenarbeit zu heben.

Mehr

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Was ist Coaching? Coaching ist individuelles Lernen: Lernen, wo Bücher und Expertentipps Sie nicht weiterbringen. Dort, wo Sie spüren, dass Sie Ihren eigenen

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Fertigungsmesstechnik

Fertigungsmesstechnik Claus P. Keferstein Fertigungsmesstechnik 7., erweiterte Auflage Mit 249 Abbildungen STUDIUM VIEWEG + TEUBNER VI Inhaltsverzeichnis Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einführung 1 1.1 Übersicht und Struktur

Mehr

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden. 1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden. Dieser Praktikums-Leitfaden hat zum Ziel, dem Unternehmen den praktischen Ablauf, die Integration von Praktikanten sowie die Durchführung von Praktika zu

Mehr

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70 auf vielfachen Wunsch bieten wir dieses Jahr wieder eine Updateschulung an, lernen Sie Neuerungen in MegaCAD 2015 am 20.03.2015 in Reimlingen kennen. desweiteren es sind noch Plätze frei für die 3D Grundlagenschulung

Mehr

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Thomas Konert, Achim Schmidt Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41230-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder Unterrichtsprojekte Deutsch-japanische Fallstudie Inhaltsverzeichnis Seite Aufgaben a bis c 2 Arbeitsanweisungen zu a 3 Arbeitsanweisungen zu b 3 Arbeitsanweisungen

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil - 15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe - Basisteil - Termin: 29. August bis 2. September 2016 und 21. September (Abends) bis 23. September 2016 Ort: Inhaltliche Leitung: Bildungshaus

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Strassenverkehrssicherheit, modellbasierte InfrastrukturSicherheitsinstrumente (RIA und NSM)

Strassenverkehrssicherheit, modellbasierte InfrastrukturSicherheitsinstrumente (RIA und NSM) Ausschreibung: VSS-WEITERBILDUNGSKURS Strassenverkehrssicherheit, modellbasierte InfrastrukturSicherheitsinstrumente (RIA und NSM) Empfohlen für die Umsetzung Art. 6a SVG Vorgeschrieben für Zweckmässigkeitsbeurteilungen

Mehr

Wertewandel im Wirtschaftsleben?

Wertewandel im Wirtschaftsleben? Wertewandel im Wirtschaftsleben? UNTERNEHMERGESPRÄCHE & WRKSHP-REIHE Wege zur Gemeinwohlbilanz Stehen wir vor einem Wertewandel im Wirtschaftsleben? 85% der Deutschen wollen nach einer Umfrage der Bertelsmannstiftung

Mehr

Achtung Achtung es sind noch Plätze frei für die 3D Grundlagenschulung am 08./09.07.2015

Achtung Achtung es sind noch Plätze frei für die 3D Grundlagenschulung am 08./09.07.2015 Achtung Achtung es sind noch Plätze frei für die 3D Grundlagenschulung am 08./09.07.2015 MegaCAD Workshop im Theater Heidelberg Gräfin Maritza, Theater Osnabrück Termin: Donnerstag, 25.06.2015 Zeit: 14

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht München, 17.08.2011 Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht Am 04.08.2011 in Ulm wurde das Themengebiet als der zentrale Anknüpfungspunkt für Abschlussarbeiten definiert

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Sich und andere führen: Leadership

Sich und andere führen: Leadership Sich und andere führen: Leadership Teil 1: 02. - 03. April 2016 Teil 2: 16. - 17. April 2016 Andere Menschen führen im eigenen Arbeitsfeld ist eine grosse Herausforderung. Das Sich-selberFühren stellt

Mehr

Willkommen zur Vorstellung der FFPB Akademie

Willkommen zur Vorstellung der FFPB Akademie Willkommen zur Vorstellung der FFPB Akademie Stefan Weiß, Direktor der FÜRST FUGGER Privatbank Klaus Aschenbrenner, FFPB -Ausbildungsleiter Zugangsdaten zur Telefonkonferenz Hinweis: Bitte wählen Sie eine

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen Auswahl und prototypische Entwicklung eines integrierten Berichtswerkzeugs für die Planung von Schulungen und Erstellung von Informationsmaterialen am Universitätsklinikum Leipzig Einführungsvortrag Martin

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Fahrsicherheitskurse 2016. Für alle FLYER Kunden. In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt. Bon auf Seite 7

Fahrsicherheitskurse 2016. Für alle FLYER Kunden. In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt. Bon auf Seite 7 Fahrsicherheitskurse 2016 In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt Für alle FLYER Kunden Bon auf Seite 7 Die gesetzlichen Anforderungen für E-Bikes Besuchen Sie E-Bike- und Velokurse. Fahren Sie sicher. Leichte

Mehr

HolidayCheck HotelManager

HolidayCheck HotelManager HolidayCheck HotelManager Ihr Hotel detailliert präsentieren Auf Bewertungen reagieren Statistiken auswerten Widgets erstellen Gestalten Sie kostenlos Ihre Online-Reputation auf: www.holidaycheck.de/hotelier

Mehr

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Dr. Thomas Fries Fries Research & Technology GmbH (FRT), www.frt-gmbh.com In den Bereichen F&E und Produktionskontrolle spielt die präzise Messung von Oberflächen

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING. Schulungsbroschüre. Auf diese Kraft ist Verlass.

MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING. Schulungsbroschüre. Auf diese Kraft ist Verlass. MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING Schulungsbroschüre Auf diese Kraft ist Verlass. MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING Unser Schulungskonzept für Reparaturwerkstätten Die Anforderungen an das Fachpersonal der Servicestellen

Mehr

Formale und gesetzliche Anforderungen an die Software-Entwicklung für deutsche Banken. Markus Sprunck

Formale und gesetzliche Anforderungen an die Software-Entwicklung für deutsche Banken. Markus Sprunck Formale und gesetzliche Anforderungen an die Software-Entwicklung für deutsche Banken Markus Sprunck REConf 2009, München, März 2009 Agenda Einführung Motivation Grundlagen Vorgehensweise Arbeitsschritte

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

1 Gesamtkonzept Wissensmanagement und Informationsmanagement

1 Gesamtkonzept Wissensmanagement und Informationsmanagement 1 Gesamtkonzept Wissensmanagement und Informationsmanagement 1.1 Kurzdarstellung Lernziel im Themenschwerpunkt Wissens- und Informationsmanagement der Fortbildung ist: - Erwerb einer fachlichen Qualifikation,

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Kursprogramm 2015. 2. Semester

Kursprogramm 2015. 2. Semester Kursprogramm 2015 2. Semester Anwendung von Vorlagen Hirschengraben 50, 8001 Zürich Die Teilnehmenden können selbständig einfachere Vorlagen für den Gebrauch der Kirchgemeinde erstellen, anpassen und einsetzen.

Mehr

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften 1 Ziele Ziel des praktischen Studiensemesters (Praxissemester) ist es, eine enge Verbindung zwischen Studium

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und 23.09.2015. www.einfach-online-arbeiten.de

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und 23.09.2015. www.einfach-online-arbeiten.de Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und 23.09.2015 www.einfach-online-arbeiten.de Welche Möglichkeiten habe ich als Besucher? Wie kommuniziert man auf einer virtuellen Messe? Was sollte ich vorbereiten?

Mehr

VL_EK.02 Lieferantenauswahl und freigabe

VL_EK.02 Lieferantenauswahl und freigabe Im verschärften internationalen Wettbewerb nehmen die Faktoren Qualität, Umwelt und Sicherheit einen immer höheren Stellenwert ein. Die Qualitätsfähigkeit unseres Unternehmens und der Wert unserer Produkte

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr