Querzug- und Querdruckverstärkungen - Aktuelle Forschungsergebnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Querzug- und Querdruckverstärkungen - Aktuelle Forschungsergebnisse"

Transkript

1 Querzug- un Querrucverstärungen - Atuelle Forschungsergebnisse 1 Allgemeines Bei einer Zugbenspruchung rechtwinlig zur Fserrichtung weist Holz nur eine sehr geringe Festigeit uf. Der chrteristische Festigeitswert von Vollholz bzw. Brettschichtholz bei Zugbenspruchung rechtwinlig zur Fserrichtung beträgt nur etw 1/0 bis 1/60 es entsprechenen Wertes prllel zur Fserrichtung. Holzonstrutionen sollten her so geplnt weren, ss Zugspnnungen rechtwinlig zur Fser vermieen weren oer nur möglichst geringe Werte nnehmen. Beispiele für querzuggefährete Buteile sin Quernschlüsse, usgelinte Trägeruflger un Trägerurchbrüche. Als Verstärungselemente wuren bisher ins Holz eingelebte Sthlstäbe oer uf s Holz ufgelebte Holzwerstoffpltten verwenet. Eine Alterntive zu en gelebten Querzugverstärungen stellen buufsichtlich zugelssene selbstbohrene Vollgewineschruben r. Selbstbohrene Vollgewineschruben önnen ber uch in querrucgefähreten Buteilen eingesetzt weren. Bei einer Drucbenspruchung rechtwinlig zur Fserrichtung weist s Holz ebenso eine geringe Festigeit uf. Bei mit Hilfe von selbstbohrenen Vollgewineschruben verstärten querrucgefähreten Buteilen, wie z.b. Trägeruflgern, nn ie Trgfähigeit im Vergleich zu unverstärten Buteilen eutlich gesteigert weren. Im Gegenstz zu en z.b. nch DI 96, DI 97 oer DI 571 genormten Schruben, ie lle eine Gewineform nch DI 7998 ufweisen un in vorgebohrte Löcher eingereht weren, weren buufsichtlich zugelssene selbstbohrene Holzschruben nch em Aufrollen es Gewines gehärtet, um höhere Werte es Fließmomentes, er Torsionstrgfähigeit sowie insbesonere er Zugtrgfähigeit zu erreichen. Es sin Durchmesser bis zu 1 mm sowie Längen bis zu 600 mm verfügbr. Selbstbohrene Holzschruben önnen ls Teilgewineschruben oer ls Vollgewineschruben mit urchgehenem Gewine zwischen Schrubenopf un Schrubenspitze hergestellt weren. Um s Einschrubrehmoment sowie s Splten es Holzes zu reuzieren, önnen selbstbohrene Holzschruben mit einer Bohrspitze, einem Schneiegewine oer einem Reibschft zwischen em Schft- un em Gewinebereich usgestttet weren. chfolgen weren für mit selbstbohrenen Vollgewineschruben verstärte querzug- un querrucgefährete Buteile Hinweise zur onstrutiven Ausfüh-

2 rung ieser Verstärungselemente ngegeben. Die Trgfähigeitsnchweise für unverstärte sowie verstärte querzuggefährete Buteile önnen nch em Bemessungsonzept er E DI 105 geführt weren. Für Trägerurchbrüche sowie Querrucverstärungen weren ergänzene Berechnungshinweise ngegeben, ie im tuellen Bemessungsonzept er E DI 105 bislng nicht enthlten sin. Bil 1: Selbstbohrene Holzschruben Selbstbohrene Holzschruben - Benspruchung uf Herusziehen un Hineinrücen Wegen er profilierten Ausbilung es Gewinebereiches önnen selbstbohrene Holzschruben hohe Kräfte in Richtung ihrer Achse übertrgen. Dher weren selbstbohrene Holzschruben in uf Querzug- un uf Querruc benspruchten Buteilen vorwiegen rechtwinlig zur Holzfserrichtung eingereht un somit in Richtung ihrer Achse uf Herusziehen bzw. Hineinrücen bensprucht. In E DI 105, Abschnitt 1.8. sin für uf Herusziehen benspruchte Holzschruben Bemessungsgleichungen ngegeben. Diese gelten für eine Benspruchung prllel zur Schrubenchse sowie für Einschrubwinel zwischen Fserrichtung es Holzes un er Schrubenchse von 45 α 90. Mit m Lehrstuhl für Ingenieurholzbu un Buonstrutionen (Universität Krlsruhe) urchgeführten Versuchen zur Bestimmung es xilen Ausziehwierstnes sowie es Wierstnes gegen Hineinrücen onnte gezeigt weren, ss er Wierstn gegen Hineinrücen von Schruben ins Holz em xilen Ausziehwierstn entspricht. Der chrteristische Wert es Ausziehwierstnes sowie es Wierstnes gegen Hineinrücen ist in erster Linie vom chrteristischen Wert es Ausziehp-

3 rmeters (Tbelle 1) un somit insbesonere von er Trgfähigeitslsse (TFK) un vom chrteristischen Wert er Rohichte es Holzes bhängig. Tbelle 1: Chrteristische Werte es Ausziehprmeters bzw. es Kopfurchziehprmeters Ausziehprmeter Kopfurchziehprmeter Trgfähigeitslsse f 1, in /mm Trgfähigeitslsse f, in /mm ρ A ρ B ρ C Chrteristische Rohichte ρ in g/m 3, jeoch höchstens 500 g/m ρ ρ ρ Der chrteristische Wert er Zugtrgfähigeit ist von er Zugfestigeit er Schrube bhängig. Für buufsichtlich zugelssene selbstbohrene Holzschruben sin ie Werte es Ausziehprmeters bzw. er Trgfähigeitslsse sowie er Zugtrgfähigeit er entsprechenen Zulssung zu entnehmen. Für genormte Holzschruben sin ie Hinweise in E DI 105, Abschnitt 1.8. zu bechten. Der chrteristische Wert es Ausziehwierstnes bzw. es Wierstnes gegen Hineinrücen von Holzschruben, ie unter einem Winel 45 α 90 zur Fserrichtung in s Holz eingeschrubt weren, rf somit wie folgt berechnet weren: R x, α, = min sin f1, lef 4 α + cos 3 R t,u, α (1) un 45 α 90 Hierin beeuten: R t,u, chrteristischer Wert er Zugtrgfähigeit er Schrube (gilt nur für uf Herusziehen benspruchte Schruben) f 1, chrteristischer Wert es Ausziehprmeters in /mm nch Tbelle 1 ennurchmesser l ef leinerer Wert er Gewinelänge im Holzteil 1 bzw. α Winel zwischen Schrubenchse un Fserrichtung

4 Für Verbinungen mit xil benspruchten selbstbohrenen Holzschruben weren folgene Minestbstäne empfohlen (Bil ). Diese Minestbstäne gelten ebenflls für geneigt ngeornete, vorwiegen xil benspruchte selbstbohrene Holzschruben (Bil 3). 1 Achsbstn er Schruben untereinner in einer Ebene prllel zur Fserrichtung: 1 5 Achsbstn er Schruben untereinner rechtwinlig zu einer Ebene prllel zur Fserrichtung:,5 zusätzlich gilt: 1 5 1,c,c Abstn es Schwerpuntes es im Holz eingerehten Schftteils von er Hirnholzfläche (prllel zur Fser): 1,c 5 Abstn es Schwerpuntes es im Holz eingerehten Schftteils von er Seitenholzfläche (rechtwinlig zur Fser):,c 4 F 1 F 1,c 1,c 1 1,c F A A B B F 1,c Schnitt A - A,c,c F Schnitt B - B,c,c F Bil (lins) un 3 (rechts): Minestbstäne von vorwiegen xil benspruchten selbstbohrenen Holzschruben 3 Querzugverstärungen mit selbstbohrenen Holzschruben 3.1 Verstärte Quernschlüsse Für urch eine Krfteinleitung rechtwinlig zur Holzfserrichtung benspruchte unverstärte Buteile mit Rechtecquerschnitt ürfen ie urch verurschten Querzugspnnungen nch E DI 105, Abschnitt berechnet weren. Weren Quernschlüsse urch rechtwinlig zur Holzfserrichtung eingerehte selbstbohrene Holzschruben verstärt (Bil 4), ist er chweis er Verstärungselemente nch E DI 105, Abschnitt zu führen. Dieser chweis bsiert

5 uf er Annhme einer gerissenen Zugzone im Holz un somit uf er Übertrgung er Krftomponente rechtwinlig zur Holzfser llein urch ie Verstärungselemente. Dher nn bei nicht usreichen verstärten Quernschlüssen er Bemessungswert er Trgfähigeit rechtwinlig zur Fserrichtung es Holzes R 90, nch Abschnitt leiner sein ls erjenige für unverstärte Quernschlüsse. Für iesen Fll rf er Bemessungswert R 90, wie für unverstärte Quernschlüsse ermittelt weren. Vollgewineschruben l l,t,c l S h A A x F / 90 Bil 4: Quernschluss Können ie Minestbstäne 1 un eingehlten weren, sollten ie Verstärungsschruben zwischen ie Verbinungsmittel es Quernschlusses rechtwinlig zur Holzfserrichtung sowie rechtwinlig zu en Verbinungsmitteln es Quernschlusses ngeornet weren (Bil 5). 1,c,c Bil 5: Schruben mittig zwischen en Verbinungsmitteln es Quernschlusses (Schnitt A - A) Anerenflls önnen ie Schruben nur von ußen (Bil 6) icht n ie Verbinungsmittel es Quernschlusses oer ber sowohl zwischen en Verbinungsmitteln ls uch ußerhlb eingereht weren.

6 1,c,c Bil 6: Schruben ußerhlb er Verbinungsmittel es Quernschlusses (Schnitt A - A) Beispiel: Als Beispiel wir ein verstärter Quernschluss nch E DI 105 berechnet. An einen Träger us Vollholz er Festigeitslsse C 4 mit einem Querschnitt h x b = 160 x 80 mm weren zwei ußenliegene Sthlbleche mit Hilfe von zwei nebeneinner liegenen Bolzen ( B = 16 mm) ngeschlossen. Der Abstn er Bolzen von benspruchten Rn beträgt = 60 mm. Der Abstn er Bolzen untereinner in Fserrichtung beträgt r = 64 mm. Der Quernschluss wir mit Hilfe von vier rechtwinlig zur Holzfserrichtung eingerehten Vollgewineschruben 6,0 x 10 mm verstärt. Die Anornung er Vollgewineschruben entspricht er Schrubennornung in Bil 5. Ds Gewine er Vollgewineschrube entspricht er Trgfähigeitslsse. weitere Angben: KL ; KLED "urz" mo = 0,90 für Gewine entsprechen er Trgfähigeitslsse gilt: f 1, = ρ = 8,58 /mm für C 4 ist ρ = 350 g/m 3 { l ; l } 60 mm lef = min,c, t = R x, = min sin f1, lef 4 α + cos 3 f, α R x, = 3089 Kopfurchziehen (f, ) ist bei Vollgewineschruben nicht mßgeben. sowie für ie Zugfestigeit er Vollgewineschrube:

7 R = 75 π ( 0,9 ) 6871 x, = mo 0,9 Rx, = Rx, = 3,09 =,14 γ 1,3 M F t,90, R x, somit gilt: n R x, 3 [ 1 3 α + α ] F90, mit α = / h sowie n = 4 Schruben folgt: F 90, 1,5 Zum Vergleich nn er Bemessungswert er Krftomponente rechtwinlig zur Holzfserrichtung F 90. für einen ientischen unverstärten Quernschluss nch E DI 105, Abschnitt zu F 90, 6,3 berechnet weren. Minestbstäne: Bolzen: 1,c,vorh = 64 mm 1,c,erf = 4 B Vollgewineschruben: Überprüfen, ob eine Anornung zwischen en Bolzen möglich ist: 1,mx = r - B - = ( ) mm 1,mx = 4 mm gewählt: = 6 mm 1,vorh = 40 mm 1,erf = 5,vorh = 30 mm,erf =,5,c,vorh = 5 mm,c,erf = 4 1 = mm 5 3. Verstärte usgelinte Trägeruflger Bei unverstärten Trägern mit Rechtecquerschnitt, ie n en Enen usgelint sin, ist er Schubspnnungsnchweis mit er Resthöhe h e nch E DI 105, Abschnitt 11. zu führen. Für verstärte usgelinte Träger (Bil 7) gilt Abschnitt er E DI 105. Bei nicht usreichen verstärten usgelinten Trägeruflgern nn er Bemessungswert er ufnehmbren Querrft V nch Abschnitt leiner sein ls er Bemessungswert er ufnehmbren Querrft für unverstärte usgelinte Trägeruflger. Für iesen Fll rf er chweis

8 er usgelinten Ece wie für unverstärte usgelinte Trägeruflger nch Abschnitt 11. geführt weren. Schnitt A - A. 1,c h h e 90 l, l,1.,c,c A V A Bil 7: Auslinung Die Verstärungselemente sin stets unter 90 zur Holzfserrichtung mit em leinst möglichen Abstn 1,c zur Auslinungsece in ie Träger einzurehen. Weiterhin rf in Trägerlängsrichtung nur eine selbstbohrene Holzschrube in Rechnung gestellt weren. Der Bemessungswert er Zugrft F t,90, rechtwinlig zur Holzfser muss leiner sein ls er Bemessungswert er xilen Trgfähigeit er Schruben. Für ie Ermittlung er xilen Ausziehtrgfähigeit nch Abschnitt l = min l ; l 1.8. er E DI 105 ist er leinere Wert er Gewinelänge { } nzunehmen. Beispiel: Als Beispiel wir eine verstärte rechtwinlige Auslinung m Ene eines Trägers us BSH er Festigeitslsse BS 8c nch E DI 105 berechnet. Die Trägerhöhe beträgt h = 300 mm, ie Trägerbreite b = 80 mm. Die Resthöhe m usgelinten Auflger beträgt h e = 150 mm. Die Auslinung wir mit Hilfe einer rechtwinlig zur Holzfserrichtung eingerehten Vollgewineschrube 8,0 x 40 mm verstärt. Die Anornung er Vollgewineschrube entspricht er Schrubennornung in Bil 7. Ds Gewine er Vollgewineschrube entspricht er Trgfähigeitslsse. weitere Angben: KL ; KLED "urz" mo = 0,90 Steigungswinel es Anschnitts: ε = 90 Abstn zwischen Krftwirungslinie er Auflgerrft un Auslinungsece: c = 50 mm,1,

9 für Gewine entsprechen er Trgfähigeitslsse gilt: f 1, = ρ = 11,8 /mm für BS 8h ist ρ = 410 g/m 3 l,1 = h - h e = 150 mm l, = l S - l,1 = 90 mm { l ; l } 90 mm lef = min,1, = R x, = min sin f1, lef 4 α + cos 3 f, α R x, = 8496 Kopfurchziehen (f, ) ist bei Vollgewineschruben nicht mßgeben. sowie für ie Zugfestigeit er Vollgewineschrube: R = 75 π ( 0,9 ) 1, x, = mo 0,9 Rx, = Rx, = 8,50 = 5,89 γ 1,3 M F t,90, R x, somit gilt: n R [ 3 ( 1 α) ( α) ] 3 x, 1,3 V 1 mit α = h e / h sowie n = 1 Schrube folgt: V 9,06 Zum Vergleich nn er Bemessungswert er Querrft V für eine ientische unverstärte Auslinung nch E DI 105, Abschnitt 11. zu V 10,7 berechnet weren. Der Bemessungswert er ufnehmbren Querrft für ie unverstärte Auslinung ist größer ls erjenige für eine mit einer Vollgewineschrube 8 x 40 mm verstärte Auslinung. Entweer nn für ie ufnehmbre Querrft V er nch Abschnitt 11. berechnete Wert V = 10,7 ngenommen weren oer er Verstärungsgr ist zu erhöhen. euwhl er Verstärung: Vollgewineschrube: 10 x 300 mm Minestbstäne:

10 ,c,vorh = 40 mm,c,erf = 4 1,c,vorh = 50 mm,c,erf = 5 l,1 = h - h e = 150 mm l, = l S - l,1 = 150 mm { l ; l } 150 mm lef = min,1, = R x, = min sin f1, lef 4 α + cos 3 f, α R x, = Kopfurchziehen (f, ) ist nicht mßgeben. sowie für ie Zugfestigeit er Vollgewineschrube: ( 0,9 ) 19,1 Rx, = 75 π = mo 0,9 Rx, = Rx, = 19,1 = 13, γ 1,3 M F t,90, R x, somit gilt: n R [ 3 ( 1 α) ( α) ] 3 x, 1,3 V 1 mit α = h e / h sowie n = 1 Schrube folgt für ie ufnehmbre Querrft: V 0,3 Zusätzlich muss er chweis er Schubspnnung im reuzierten Querschnitt mit er Trägerhöhe h e geführt weren. mo 0,9 f v, = fv, = 3,5 =,4 γ 1,3 mm mm M V = he b fv, = 19, Verstärte Trägerurchbrüche Durchbrüche in Trägern mit Rechtecquerschnitt sin rune bzw. rechtecige Öffnungen mit en lichten Mßen > 50 mm. Bei Trägerurchbrüchen mit einer Benspruchung infolge er Querrft V un es Biegemomentes M entsteht eine Zugrft F t,90, rechtwinlig zur Holzfser. Der chweis für en Bemessungswert ieser Zugrft rechtwinlig zur Holzfser nn nch Abschnitt 11.3 er E DI

11 105 geführt weren. Für mit selbstbohrenen Vollgewineschruben verstärte Trägerurchbrüche (Bil 8) gilt Abschnitt Hierbei ist ie Zugrft F t,90, bei rechtecigen Durchbrüchen in er Höhe er querzugbenspruchten Durchbruchsece, bei reisförmigen Durchbrüchen in er Höhe es querzugbenspruchten Durchbruchrnes unter 45 zur Trägerchse vom Kreismittelpunt ngenommen urch selbstbohrene Vollgewineschruben ufzunehmen. Bei nicht usreichen verstärten Trägerurchbrüchen nn ie ufnehmbre Zugrft F t,90, rechtwinlig zur Holzfser leiner sein ls ie ufnehmbre Zugrft F t,90, für unverstärte Trägerurchbrüche. Für iesen Fll rf nlog zum Vorgehen bei Quernschlüssen un usgelinten Trägeruflgern er chweis für verstärte Trägerurchbrüche wie für unverstärte Trägerurchbrüche nch Abschnitt geführt weren. 1,c l,1 Schnitt A - A,c M V A 90 1,c l, V A M 1,c 1,c,c Bil 8: Trägerurchbruch Für verstärte Trägerurchbrüche sin ie Schruben mit em leinst möglichen Abstn 1,c zum Durchbruchsrn rechtwinlig zur Holzfserrichtung einzurehen. Für en chweis nch Abschnitt rf je Durchbruchsseite in Trägerlängsrichtung nur eine Schrube in Rechnung gestellt weren. Der Bemessungswert er Zugrft F t,90, rechtwinlig zur Holzfser muss leiner sein ls er Bemessungswert er xilen Trgfähigeit er Schruben. Für ie Ermittlung er xilen Trgfähigeit nch Abschnitt 1.8. er E DI 105 ist er l = min l ; l nzunehmen. leinere Wert er Gewinelänge { } Zusätzlich zu er Berechnung von unverstärten sowie verstärten Trägerurchbrüchen nch E DI 105, Abschnitt 11.3 un ist nch [1] ein Schubspnnungsnchweis mit erhöhten Werten er Schubspnnung in er ähe eines Durchbruches zu führen. Infolge er Umleitung es Schubflusses treten bei Trägern mit rechtecigen bzw. runen Durchbrüchen n en Durchbruchsecen sowie in einem zur Holzfser prllelem Abstn zum Durchbruchsrn von etw er Durchbruchshöhe h erhöhte Schubspnnungen uf. In Abhängigeit von er Durchbruchslänge un er Durchbruchshöhe h önnen ie n iesen Stellen uftretenen Schubspnnung,1,

12 um bis zu rei ml höhere Werte nnehmen ls ie Schubspnnungen im Restquerschnitt oberhlb bzw. unterhlb es Durchbruches. In Bil 9 sin ie Schubspnnungsverläufe über en Querschnitt n en vier mßgebenen Stellen eines Trägers mit Durchbruch qulittiv rgestellt. τ1 τ τ3 τ 4 h h Bil 9: Schubspnnungsverläufe Für 0,1 /h 1,0 un 0,1 h /h 0,4 gilt bei onstnter Querrft für ie mximlen Werte er Schubspnnungen: τ > τ 3 > τ 1 > τ 4 Der Höchstwert er Schubspnnung nn nch [1] wie folgt ermittelt weren: τ mx = κ mx 1,5 b V ( h h ) mit κ mx h = 1, h h 0, () mit 0,1 /h 1,0 un 0,1 h /h 0,4 Beispiel: Als Beispiel wir ein 000 mm lnger Einfelträger us BSH er Festigeitslsse BS 8h (Trägerquerschnitt h x b = 00 x 80 mm ) mit einer Einzellst V in Trägermitte sowie einem verstärten rechtecigen Durchbruch nch E DI 105 betrchtet. Der Durchbruch mit einer Durchbruchshöhe h = 60 mm sowie einer Durchbruchslänge = 100 mm wir in einem Abstn l v = 00 mm zum Auflger ngeornet. Als Verstärungselemente weren jeweils zwei Vollgewineschruben 6 x 10 mm lins un rechts vom Durchbruch nebeneinner vorgesehen. Die Anornung er Vollgewineschruben entspricht em Schrubenbil in Bil 8. Ds Gewine er Vollgewineschrube entspricht er Trgfähigeitslsse. weitere Angben: KL ; KLED "urz" mo = 0,90 für Gewine entsprechen er Trgfähigeitslsse gilt:

13 f 1, = ρ = 11,8 /mm für BS 8h ist ρ = 410 g/m 3 l,1 = h r = 70 mm l, = l S - l,1 = 50 mm { l ; l } 50 mm lef = min,1, = R x, = min sin f1, lef 4 α + cos 3 f, α R x, = 3540 R = 75 π ( 0,9 ) 6,87 x, = mo 0,9 Rx, = Rx, = 3,54 =,45 γ 1,3 M F t,90, R x, somit gilt: V h 4 h h 3 h l + 0,008 x V h r n R x, mit h / h = 0,3; / h = 0,5; h r = 70 mm; l x = l v + = 300 mm sowie n = Schruben folgt: V 19,4 Zum Vergleich nn er Bemessungswert er ufnehmbren Querrft V für einen ientischen unverstärten Trägerurchbruch nch E DI 105, Abschnitt 11.3 zu V 7,13 berechnet weren. Weitere chweise: Biegespnnungsnchweis in Trägermitte: mo 0,9 f m, = fm, = 8 = 19,4 γ 1,3 mm mm M b h V fm, = 10, mm Biegespnnungsnchweis m Trägerurchbruch: V I h l etto x f m,

14 I etto b hr = b h r h hr + I etto = 5, mm 4 V 33,6 Schubspnnungsnchweis m Trägerurchbruch nch Gleichung (): mo 0,9 f v, = fv, = 3,5 =,4 γ 1,3 mm mm κ V M 0, mx = h = 1, h h b 3 κ ( h h ) fv, = mx,17 8,34 Für en verstärten Trägerurchbruch ist er chweis er Schubspnnung in er ähe es Trägerurchbruchs nch Gleichung () mßgeben. Dmit hätte uch eine Schrube pro Seite genügt. Minestbstäne:,c,vorh = 30 mm,c,erf = 4,vorh = 0 mm,erf =,5 1,c,vorh = 30 mm,c,erf = 5 4 Querrucverstärungen mit selbstbohrenen Holzschruben Bei unverstärten Trägeruflgern ist er chweis er Drucspnnung rechtwinlig zur Fserrichtung es Holzes nch E DI 105, Abschnitt zu führen. Hierbei ist nchzuweisen, ss er Bemessungswert er wirsmen Drucspnnung rechtwinlig zur Holzfser σ c,90, leiner ist ls er Bemessungswert er Querrucfestigeit unter Berücsichtigung er Teilflächenpressung c,90 f c,90,. Knn er chweis er Auflgerpressung nicht eingehlten weren, besteht ie Möglicheit, Auflger mit rechtwinlig zur Holzfserrichtung eingerehten Vollgewineschruben zu verstären (siehe Bil 10).

15 Bil 10: Auflger eines BSH-Trägers mit sechs Vollgewineschruben Hierbei weren selbstbohrene Vollgewineschruben n er Stelle es querrucbenspruchten Trägeruflgers rechtwinlig zur Holzfserrichtung eingereht, so ss ie Obernte es Schrubenopfes bünig mit er Holzoberfläche ist. Dmit ie Auflgerlst gleichmäßig über ie Schruben sowie über ie Holzoberfläche ins Holz eingeleitet weren nn, sin ie Schruben gleichmäßig über ie Auflgerfläche zu verteilen. Die Trgfähigeit eines mit selbstbohrenen Vollgewineschruben verstärten Trägeruflgers ist von er Auflgerfläche un en Holzeigenschften un insbesonere von er Geometrie un en Mterileigenschften er Vollgewineschruben bhängig. In Abhängigeit von iesen Prmetern önnen beim Erreichen er Trgfähigeit eines mit selbstbohrenen Vollgewineschruben verstärten Trägeruflgers folgene rei Versgensmechnismen uftreten: 1) Unter er Annhme einer Lstusbreitung unter 45 wir ie Querrucfestigeit es Holzes oberhlb er Schrubenspitze erreicht. Dieser Versgensmechnismus nn insbesonere nn uftreten, wenn bei leinen Auflgerflächen zu urze Schruben ls Verstärungselemente eingebut weren. ) Unter er Annhme eines Zusmmenwirens es Holzes uf Querruc un er Schruben uf Hineinrücen weren ie Schruben ins Holz hineingerüct. Dieser Versgensmechnismus nn ebenflls bei zu urzen Schruben ls Auflgerverstärung uftreten. 3) Unter er Annhme eines Zusmmenwirens es Holzes uf Querruc un er Schruben uf Hineinrücen nicen ie Schruben im Holz us. Dieses Stbilitätsversgen tritt nur bei schlnen Schruben uf. Hierbei önnen mit steigener Schrubenlänge ie Trglsten nicht mehr gesteigert weren.

16 Für en chweis er Trgfähigeit eines mit selbstbohrenen Vollgewineschruben verstärten Trägeruflgers sin somit folgene Beingungen einzuhlten: chweis er Auflgerrft F c,90 unter er Annhme eines Zusmmenwirens er Schruben uf Hineinrücen un es Holzes uf Querruc: F c,90, n R + c,90 A ef,1 f c,90, mit A ef,1 = B l chweis er Drucspnnung rechtwinlig zur Holzfser oberhlb er Schrubenspitze unter er Annhme einer Lstusbreitung unter 45 (siehe Bil 11): F c,90 c,90, A ef, f c,90, mit A ef, = B l ef, = B ef,1 (3) ( l + l ) (4) ef,1 S Lstusbreitung l ef Schnitt A - A H 45 l S B 1 1,c,c,c A l A Bil 11: verstärtes Auflger Hierin beeuten: F c,90, n Bemessungswert er Auflgerrft rechtwinlig zur Holzfser Anzhl er Schruben c,90 Beiwert zur Berücsichtigung er Teilflächenpressung (E DI 105, Abschnitt 10..4) f c,90, B l ef l S R Bemessungswert er Querrucfestigeit Auflgerbreite Auflgerlänge prllel zur Holzfser. Für ie Ermittlung er wirsmen Querrucfläche A ef,1 un A ef, rf ie Auflgerlänge l n jeem l = min l; 30 mm verlängert weren. Rn um bis zu { } Länge er Vollgewineschrube bzw. ie Gewinelänge Bemessungswert er xilen Schrubentrgfähigeit

17 Der Bemessungswert er xilen Schrubentrgfähigeit R ist er leinere Wert us em xilen Wierstn er Schrube uf Hineinrücen R x, un er Grenztrgfähigeit beim Ausnicen er Schrube im Holz R c,. Es gilt: R = min { R ;R } x, c, (5) mit R x, nch E DI 105, Abschnitt 1.8. un R c, = κ c pl, Der Bemessungswert er Grenztrgfähigeit beim Ausnicen R c, ergibt sich us em chrteristischen Wert R c, un em Teilsicherheitsbeiwert γ M = 1,1. Für κ c gilt: κ c = 1 für λ 0, 1 κc = für λ > 0, + λ mit = 0,5 [ 1+ 0,49 ( λ 0, ) + λ ] un einem bezogenen Schlnheitsgr bei Drucbenspruchung λ = pl, i,g /E, Hierin beeuten: pl, chrteristischer Wert er ormlrft im vollplstischen Zustn bezogen uf en Schrubenern mit: pl, = A Kern f y, = π ( 0,7 ) 4 f y, Sofern nichts Aneres ngegeben ist, rf f y, zu f y, = 400 /mm ngenommen weren. i,g/e, Schrubennennurchmesser chrteristischer Wert er leinsten Verzweigungslst nch Elstizitätstheorie in Abhängigeit vom Schrubennennurchmesser, von er Schrubenlänge l S, von er chrteristischen Rohichte es Holzes ρ sowie von er Lgerungsrt es Schrubenopfes n

18 er Stelle er Lsteinleitung unter Berücsichtigung er elstischen Bettung es Holzes sowie einer reiecförmigen ormlrftverteilung in er Schrube. Die Minestbstäne 1, 1,c, un,c in Bil 11 entsprechen en uf Herusziehen benspruchten Schruben (siehe Abschnitt ). Der chrteristische Wert er leinsten Verzweigungslst i,g/e, nch Elstizitätstheorie nn entweer nlytisch urch ein näherungsweises Lösen einer Differentilgleichung vierter Ornung bzw. numerisch ermittelt weren. In Bil 1 ist s ngenommene System einer nicgefähreten, selbstbohrenen Vollgewineschrube ls Auflgerverstärung rgestellt. Hierbei ist c h ie elstische Bettung es Holzes un c v ie vertile elstische Abstützung er Schrube beim Hineinrücen ins Holz. Der chrteristische Wert er elstischen Bettung es Holzes wure us 70 Versuchen zur Bestimmung er Lochleibungsfestigeit es Holzes m Lehrstuhl für Ingenieurholzbu un Buonstrutionen (Universität Krlsruhe) ermittelt un nn zu c h, = 0,3 ρ ngenommen weren. Der chrteristische Wert er vertilen elstischen Abstützung er Schrube beim Hineinrücen ins Holz nn zu c v, = 130 /mm ngenommen weren. D s Verhältnis er vertilen elstischen Abstützung c v zur Dehnsteifigeit er Schrube E A S sehr lein ist, nn ie ormlrft in er Schrube relitätstreu ls stufenförmig sowie tngententreu bzw. für en Fll einer ontinuierlichen Abstützung ls reiecförmig sowie tngententreu verteilt ngenommen weren. Drüber hinus ist ie Verzweigungslst nch Elstizitätstheorie von er Größe er vertilen elstischen Abstützung c v unbhängig. Die Verzweigungslst i,g/e, wure bei er numerischen Berechnung ls richtungstreu ngenommen. i ormlrftverteilung i i richtungstreue Lsteinleitung c h l S tngententreue ormlrftverteilung c v Bil 1: System einer nicgefähreten schlnen Schrube ls Auflgerverstärung

19 Der chrteristische Wert er leinsten Verzweigungslst i,g/e, sowie ie Knicfigur sin weiterhin von er onstrutiven Ausführung er Stelle er Lsteinleitung m Auflger bhängig. Für en Fll er Ausführung einer Auflgerverstärung mit Schruben mit beliebigen Kopfformen ist für ie Berechnung er leinsten Verzweigungslst für ie Drehfeersteifigeit K n er Stelle er Lsteinleitung K = 0 nzunehmen (rechts in Bil 13). Weren ls Auflgerverstärung Schruben mit einer Senopfform sowie einer usgefrästen Sthlpltte nch Bil 14 verwenet, rf für ie Berechnung er leinsten Verzweigungslst ie Drehfeersteifigeit zu K = ngenommen weren (lins in Bil 13). K= i,e, K=0 i,g, Bil 13: Lgerung er Lsteinleitungsstelle - lins: Einspnnung - rechts: Gelen Auflgerlst Sthlpltte (Sthlplttenice = Senopfhöhe) onische Ausfräsungen in Senopfform (Lochurchmesser = Senopfurchmesser) Unternte Holzträger Bil 14: Konstrutive Ausführung eines verstärten Trägeruflgers für K = Auflgerverstärungen mit selbstbohrenen Vollgewineschruben mit beliebigen Kopfformen (K = 0) sin im Vergleich zu Auflgerverstärungen mit selbstbohrenen Vollgewineschruben mit einer Senopfform sowie einer onisch usgefrästen Sthlpltte nch Bil 14 einfcher herstellen. Allerings sin bei gleichen Geometrie- un Mterileigenschften er Schruben ie leinsten Verzwei-

20 gungslsten i,g, für Vollgewineschruben mit beliebigen Kopfformen eutlich geringer ls iejenigen Verzweigungslsten i,e, für Vollgewineschruben mit einer Senopfform sowie einer onisch usgefrästen Sthlpltte. In Bil 15 sin für Knicsysteme mit einer Drehfeersteifigeit K = 0 n er Stelle er Lsteinleitung (gilt für Auflger mit Schruben mit beliebigen Kopfformen) mit unterschielichen Verhältnissen von Schrubenlänge l S zu Gewineußenurchmesser ie Knicfiguren sowie ie leinsten Verzweigungslsten i,g, nch E- lstizitätstheorie rgestellt. Entsprechene Knicfiguren sowie Verzweigungslsten i,e, nch Elstizitätstheorie für Knicsysteme mit einer Drehfeersteifigeit K = n er Stelle er Lsteinleitung (gilt für Auflger mit Schruben mit einer Senopfform sowie einer onisch usgefrästen Sthlpltte) sin in Bil 16 rgestellt. verformter Zustn K=0 i,g, unverformter Zustn l S / = 5 i = 10,3 l S / = 6,7 i = 15 l S / = 16,7 i = 18,6 l S / = 8,3 i = 16,7 l S / = 33,3 i = 18,6 Bil 15: Knicfiguren un Verzweigungslsten i,g, für K = 0 (für ρ = 310 g/m 3 un E S = /mm ; = 6 mm)

21 verformter Zustn unverformter Zustn K= i,e, l S / = 16,7 i = 41,9 l S / = 5 i = 4,6 l S / = 33,3 i = 4,1 l S / = 6,7 i = 8,3 l S / = 8,3 i = 33,3 Bil 16: Knicfiguren un Verzweigungslsten i,e, für K = (für ρ = 310 g/m 3 un E S = /mm ; = 6 mm) Für en chweis er Trgfähigeit eines mit selbstbohrenen Vollgewineschruben verstärten Trägeruflgers nn er chrteristische Wert er leinsten Verzweigungslst i,g/e, nch Elstizitätstheorie in Abhängigeit vom Schrubennennurchmesser, von er Schrubenlänge l S, von er chrteristischen Rohichte es Holzes ρ sowie von er onstrutiven Ausführung er Lsteinleitungsstelle unter Berücsichtigung er elstischen Bettung es Holzes sowie einer reiecförmigen ormlrftverteilung in er Schrube nch Tbelle bzw. 3 ermittelt weren. Die Werte in Tbelle gelten für Auflgerverstärungen mit selbstbohrenen Vollgewineschruben mit beliebigen Kopfformen. Weren Auflgerverstärungen mit selbstbohrenen Vollgewineschruben mit einer Senopfform sowie einer onisch usgefrästen Sthlpltte unterhlb es Trägeruflgers nch Bil 14 usgeführt, sin ie Werte er leinsten Verzweigungslsten Tbelle 3 zu entnehmen. Tbelle : chrteristischer Wert er leinsten Verzweigungslst i,g, in [] Schrubenlänge ls in [mm] i,g, in [] ρ = 310 g/m 3 ρ = 380 g/m 3 Durchmesser in [mm] Durchmesser in [mm] Durchmesser in [mm] Durchmesser in [mm] ,34 5,55 5,58 5,59 5,59 6,47 6,78 6,83 6,84 6,85 6,94 7,31 7,37 7,38 7,39 7,57 8,0 8,09 8,10 8, ,85 15,0 16,3 16,6 16,7 9,84 17,8 19,8 0,3 0,4 10, 19,0 1,3 1,8,0 10,8 0,4 3,3 3,9 4,1 60 8,77 18,4 6,8 9,4 30,1 9,76 0,6 31,5 35,6 36,8 10, 1,5 33,4 38, 39,6 10,7,6 35,8 41,6 43,3 80 8,71 18,5 30,6 40,3 43,9 9,69 0,7 34,4 47,3 53,0 10,1 1,6 36,0 50,1 56,7 10,6,7 37,9 53,6 61, ,6 31,0 44,9 55, 0,8 34,8 50,9 64,9 1,6 36,3 53, 68,7,7 38,3 56, 73, ,4 45,8 60,8 35, 51,7 69,4 36,8 54,0 7,7 38,7 57,0 77, ,7 46,6 6,6 35,4 5,5 70,8 36,9 54,8 74,1 38,8 57,9 78, ,3 63,7 53,1 7,1 55,4 75,4 58,4 79, ,67 18,6 47,6 64,8 9,64 0,8 53,4 73, 10,0 1,6 55,7 76,5 10,5,7 58,7 80, ,8 65,7 35,5 73,9 37,0 77, 38,9 81,5 0 47,9 66, 53,6 74,5 55,9 77,7 58,9 81,9 >40 66,7 74,9 78,1 8,3 Hinweis: Zwischenwerte ürfen liner interpoliert weren ρ = 410 g/m 3 ρ = 450 g/m 3

22 Tbelle 3: chrteristischer Wert er leinsten Verzweigungslst i,e, in [] i,e, in [] Schrubenlänge ls in [mm] ρ = 310 g/m 3 Durchmesser in [mm] Durchmesser in [mm] Durchmesser in [mm] Durchmesser in [mm] , 0,8 0,8 0,8 0,8 16,8 5,5 5,5 5,5 5,5 17,5 7,6 7,6 7,6 7,6 18,4 30, 30, 30, 30, 40 0,7 8,3 40,7 40,7 40,7 3,7 3,9 49,5 49,9 49,9 4,8 34,9 51,6 53,8 53,8 6,1 37,5 54, 59,0 59,0 60 0,5 38, 45,3 57,8 60,5,9 45,1 53,5 66,1 74, 3,9 47,8 57,0 69,7 80,0 5,1 51,1 61,6 74,4 87,8 80 0, 41,3 57,1 63,8 74,6,4 46,4 68, 75,9 86,8 3,3 48,5 7,8 81,0 9,0 4,4 51, 78,7 87,8 98, ,9 65,7 76,7 83, 47,1 74,7 9,1 99,3 49, 78,3 98, ,8 8, ,9 89,4 96,7 76, , , ,5 94, , , , , ,9 4,1 99,1 16,1 47, ,9 49, ,0 51, , , , , > Hinweis: Zwischenwerte ürfen liner interpoliert weren ρ = 380 g/m 3 ρ = 410 g/m 3 ρ = 450 g/m 3 Wie mn en Tbellen un 3 entnehmen nn, önnen ie chrteristischen Werte er leinsten Verzweigungslsten i,g/e, b einer Schlnheit er Schruben von etw l S / > 0 nicht mehr gesteigert weren. Wir beim chweis er Trgfähigeit eines verstärten Trägeruflgers ie Grenztrgfähigeit beim Ausnicen er Schrube im Holz R c, nch Gleichung (5) mßgeben, ist es nicht sinnvoll, selbstbohrene Vollgewineschruben mit einer Länge l S > 0 zu verwenen. Für iesen Fll nn ie Trgfähigeit eines verstärten Trägeruflgers nicht mehr gesteigert weren. Diese Erenntnisse onnten urch m Lehrstuhl für Ingenieurholzbu un Buonstrutionen (Universität Krlsruhe) urchgeführte Versuche mit verstärten Trägeruflgern belegt weren. In Bil 17 sin rei verstärte Trägeruflger mit unterschielichen Schrubenlängen nch er Versuchsurchführung rgestellt. A B C 8 x 180 mm 8 x 60 mm 8 x 400 mm lle Auflger: B x l = 10 x 90 mm ; ρ = 450 g/m 3 lle Schruben: f y, = 100 /mm - System: Einspnnung m Schrubenopf Bil 17: Aufgeschnittene verstärte Trägeruflger

23 Wie berechnet, wuren bei er Versuchsreihe A ie Schruben bei einer mittleren Trglst von R A,mittel = 195 in s Holz hineingerüct. Der chrteristische Wert er ufnehmbren Drucbenspruchung rechtwinlig zur Fser nn hierbei zu F c,90, = 184 berechnet weren. Entsprechen onnten bei en Versuchsreihen B un C ie Versgensrten sowie ie Trglsten sehr gut hervorgesgt weren. Alle Prüförper us er Versuchsreihe B un C versgten infolge Ausnicen er Schruben im Holz, wobei sich gleiche Knicfiguren einstellten wie bei er numerischen Berechnung (siehe Bil 16). Obwohl ie Schrubenlängen mit l S = 60 mm für ie Versuchsreihe B un l S = 400 mm für ie Versuchsreihe C unterschielich wren, wren für beie Versuchsreihen ie mittleren Trglsten mit R B,mittel = 30 un R C,mittel 41 fst gleich. Der chrteristische Wert er ufnehmbren Drucbenspruchung rechtwinlig zur Fser nn für beie Versuchsreihen zu F c,90, = 193 berechnet weren. Zum Vergleich betrug ie mittlere Trglst von unverstärten Trägeruflgern R mittel = 5. Beispiel: Als Beispiel wir er Bemessungswert er ufnehmbren Benspruchung rechtwinlig zur Holzfser F c,90, eines verstärten Trägeruflgers ermittelt. Ds Auflger eines 600 mm hohen Trägers us Brettschichtholz er Festigeitslsse BS 8h weist eine Auflgerfläche von B x l = 160 mm x 10 mm uf. Die utzungslsse es Buteils ist, ie Klsse er Lsteinwirungsuer ist urz. Als Verstärung sollen selbstbohrene Vollgewineschruben 1 mm bünig mit er Oberfläche es Holzes in en Träger eingereht weren. Ds urchgehene Gewine entspricht er Trgfähigeitslsse 3. Der chrteristische Wert er Strecgrenze es gehärteten Sthls beträgt f y, = 1000 /mm. Für ein unverstärtes Trägeruflger nn er Bemessungswert er ufnehmbren Krftomponente rechtwinlig zur Holzfserrichtung F c,90, nch E DI 105, Abschnitt zu F c,90, = 87, berechnet weren. chweis eines verstärten Trägeruflgers: Anzhl n 1 er Schruben in Fserrichtung: 1,c,erf 5 = 60 mm Auflgerlänge prllel zur Fser l = 10 mm n 1 = 1 Schrube Anzhl n er Schruben rechtwinlig zur Fser:,c,erf 4 = 48 mm,erf,5 = 30 mm Auflgerbreite rechtwinlig zur Fser b = 160 mm

24 n b 1+,erf,c,erf n = 3 Schruben Gesmtnzhl n er Schruben: n = n 1 n = 3 Schruben gewählte Schrubenlänge: l S = 400 mm Wierstn gegen Hineinrücen: 6 f 1, = ρ = 13,5 mm mit ρ = 410 g/m 3 mo 0,9 f 1, = f1, = 13,5 = 9,31 γ 1,3 mm R x, M = f 1, l S = 9, R x, = 44,7 Trgfähigeit beim Ausnicen: pl, = A Kern f y, ( 0,7 1) = π ( 0,7 ) 4 f y, pl, = π 1000 = 55,4 4 i, us Tbelle mit ρ = 410 g/m 3 un = 1 mm i, = 78,1 λ 55,4 78,1 pl, = = = i, = 0,5 = 1,01 0,84 [ 1+ 0,49 ( λ 0, ) + λ ] 1 κc = = 0,636 + λ R c, = κ c pl, R c, = 3,0 = 0,636 1,1 pl,

25 R = min { R ;R } 3,0 x, c, = mßgeben ist s Ausnicen er Vollgewineschrube im Holz. mit c,90 = 1,75 für l = 10 mm < 400 mm A ef,1 = B l ef,1 = B (l+30 mm) = 4000 mm mo 0,9 f c,90, = fc,90, = 3,0 =,08 γ 1,3 mm M folgt nch Gleichung (3): F n R + A f c,90, c,90 ef,1 c,90, = 183 chweis nch Gleichung (4): mit c,90 = 1,00 für (l + l S ) = 50 mm > 400 mm A ef, = B (l ef,1 +l S ) = B (l+l S +30 mm) = mm mo 0,9 f c,90, = fc,90, = 3,0 =,08 γ 1,3 mm M folgt nch Gleichung (4): Fc,90, c,90 Aef, fc,90, = 183 Die ufnehmbre Krftomponente rechtwinlig zur Holzfser wure für s verstärte Trägeruflger zu F c,90, = 183 ermittelt un ist somit mehr ls oppelt so groß wie er Wert für ein unverstärtes Trägeruflger. Hierbei ist ie Trgfähigeit es verstärten Trägeruflgers urch s Erreichen er Querrucfestigeit es Holzes oberhlb er Schrubenspitze bzw. urch s Ausnicen er Schruben im Holz begrenzt. Durch nn in iesem Beispiel ie ufnehmbre Krftomponente rechtwinlig zur Holzfser urch eine größere Schrubenlänge bzw. urch eine onstrutive Ausführung es Trägeruflgers mit Schruben mit Senopfform sowie einer onisch usgefrästen Sthlpltte nicht mehr gesteigert weren. 5 Zusmmenfssung In iesem Beitrg wuren Anwenungsmöglicheiten von selbstbohrenen Holzschruben mit Vollgewine gezeigt. Selbstbohrene Vollgewineschruben ön-

26 nen wie ins Holz eingeleimte Gewinestngen oer uf s Holz ufgeleimte Holzwerstoffpltten ls Verstärungselemente in querzuggefähreten Buteilen eingesetzt un berechnet weren. Der Einstz von selbstbohrenen Vollgewineschruben ls Querrucverstärung in Trägeruflgern zeigt weitere Anwenungsmöglicheiten ieser neurtigen Verbinungsmittel, ie ohne Vorbohren ins Holz eingereht weren. Durch iese einfche Montge wir ein problemloser Einstz ieser Schruben im Wer ls uch uf er Bustelle ermöglicht. Grunsätzlich önnen selbstbohrene Vollgewineschruben überll in Buteilen eingesetzt weren, wo Zug- bzw. Drucräfte übertrgen weren müssen, ie Trgfähigeit es Holzes insbesonere rechtwinlig zur Fserrichtung jeoch nicht usreichen ist. Dies eröffnet weitere Perspetiven für sinnvolle Anwenungen mit selbstbohrenen Vollgewineschruben im Ingenieurholzbu. 6 Litertur [1] Blß, H.J.; Bejt, I. "Querzugverstärungen in gefähreten Bereichen mit selbstbohrenen Holzschruben" Forschungsbericht 003. Versuchsnstlt für Sthl, Holz un Steine, Universität Krlsruhe [] Blß, H.J.; Ehlbec, J.; Kreuzinger, H.; Stec, G.; "Entwurf, Berechnung un Bemessung von Holzbuweren" Schlussentwurf Bemessungsnorm Holzbu BEKS - 00 in Tgungsbn 00 - Ingenieurholzbu - Krlsruher Tge

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H.

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H. Einführung in Mthc. H. Glvnik Eitieren von Termen Tet schreiben mit Shift " + + Nvigtion mit Leertste un Cursor + Löschen mit Shift + Entf + + 5 sin( ) + Arten von Gleichheitszeichen Definition eines Terms

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anres Herz, Dr. Stefn Häusler emil: heusler@biologie.uni-muenchen.e Deprtment Biologie II Telefon: 089-280-74800 Großhernerstr. 2 Fx:

Mehr

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven Optische Abbilung mit Einzel- un Tanemobjektiven. Wirkungsgra einer Abbilung mit einem Einzelobjektiv Mit einem Einzelobjektiv wir ein strahlener egenstan er Fläche A [m ] un er Ausstrahlung M W m au ein

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946 Pro Dr-Ing hena Krawietz Beispiel ür ie Berechnung es Wärmeurchgangskoeizienten eines zusammengetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946 DIN EN ISO 6946: Bauteile - Wärmeurchlasswierstan un Wärmeurchgangskoeizient

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Ruolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemester 00 4. 8. Juni 00 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 9 Gruppenübungen. Konensator Zwei quaratische Metallplatten mit

Mehr

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra Shortest Pth Algorithmus von Esger Dijkstr Mihel Dienert 16. Dezemer 2010 Inhltsverzeihnis 1 Shortest Pth Algorithmus 1 1.1 Grphen................................. 1 1.2 Knoten..................................

Mehr

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Keil Telecom Homepge - Hersteller von Isdn Tk Anlgen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Seite 1 von 1 Einutürlutsprecher esonders kleine und kompkte Buform Einu üerll dort wo Pltz knpp ist Briefkästen,

Mehr

Eigene Farbskala erstellen

Eigene Farbskala erstellen Farben er Präsentation bestimmen 210 Eigene Farbskala erstellen Im vorigen Kapitel haben Sie gesehen, wie Sie einer gesamten Präsentation oer einzelnen Folien einer Präsentation eine anere Farbskala zuweisen.

Mehr

HOLZBAU II Polymodul B 2.6.5 VL 4 Feuchte, Brandschutz, Beispiele überschlägiger Dimensionierung

HOLZBAU II Polymodul B 2.6.5 VL 4 Feuchte, Brandschutz, Beispiele überschlägiger Dimensionierung HOLZBAU II Polymoul B 2.6.5 VL 4 Feuchte, Branschutz, Beispiele überschlägiger Dimensionierung Pro. Dr. Wielan Becer 1 Holz Berechnung Quellen un Schwinen Einluß er Nutzungslassen au Bemessungswert Branschutz

Mehr

Auszug aus den Tabellen und Formeln der DIN EN ISO 6946

Auszug aus den Tabellen und Formeln der DIN EN ISO 6946 Institut ür Bupysik und Mterilwissensct Univ.-Pro. Dr. Mx J. Seite von 9 nc Kosler, W.: Mnuskript zur E DIN 408-3:998-0, NA Buwesen (NABu) im DIN - Deutsces Institut ür Normung vom 28.0.998 Hinweise: DIN

Mehr

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht Großübung u Kräften, omenten, Äuivlen und Gleichgewicht Der Körper Ein mterielles Teilgebiet des Universums beeichnet mn ls Körper. Im llgemeinen sind Körper deformierbr. Sonderfll strrer Körper (odellvorstellung)

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

6. VORLESUNG MASSIVBAU I. Bemessung. Biegebemessung von Plattenbalken. Balken und Plattenbalken. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger

6. VORLESUNG MASSIVBAU I. Bemessung. Biegebemessung von Plattenbalken. Balken und Plattenbalken. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger 1 1 6. VORLESUNG MASSIVBAU I Baken un Pattenbaken Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Bemessung Verschieene Bakenuerschnitte 3 Mitwirkene Pattenbreite 4 Mitwirkene Pattenbreite 5 Mitwirkene Pattenbreite

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr) Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinaten des Flächenschwerpunktes des dargestellten Querschnitts an!

Musterlösungen (ohne Gewähr) Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinaten des Flächenschwerpunktes des dargestellten Querschnitts an! Seite 1/15 Aufgbe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinten des lächenschwerpunktes des drgestellten Querschnitts n! 2 Gegeben:. 4 ΣA i = y 2 x Σx i A i = x s = Σy i A i = y s = ΣA i = 8 2 Σx i A i = 13 3

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

3 Wiederholung des Bruchrechnens

3 Wiederholung des Bruchrechnens 3 Wiederholung des Bruchrechnens Ein Bruch entsteht, wenn ein Gnzes in mehrere gleiche Teile zerlegt wird. Jeder Bruch besteht us dem Zähler, der Zhl über dem Bruchstrich, und dem Nenner, der Zhl unter

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 nehmen ie Lsten es Buwerks uf un leiten sie in en Bugrun weiter. Die Bemessung un Konstruktion er wir sowohl von en Gebäuelsten ls uch von en Eigenschften es Bugruns bestimmt. Lsteinleitung in

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999 Abitur - Leistungskurs Mthemtik Schsen-Anhlt 999 Gebiet L - Anlysis Augbe.. y, D, R,. Die Funktionenschr sei gegeben durch Die Grphen der Funktionen der Schr werden mit G bezeichnet. ) Ermitteln Sieden

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Einfache Elektrische Netzwerke

Einfache Elektrische Netzwerke un esstechnik Netzwerke un Schltungen Nme, Vornme Testt Besprechung:..8 Abgbe:..8 infche lektrische Netzwerke Aufgbe : Strommessung ( Wir berechnen zuerst ie Wierstäne,, un. m B messen wir Ströme bis zu

Mehr

1 Kurvendiskussion /40

1 Kurvendiskussion /40 009 Herbst, (Mthemtik) Aufgbenvorschlg B Kurvendiskussion /0 Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung: f ( ) 0 6 = ; mit.. Untersuchen Sie ds Verhlten der Funktionswerte von f im Unendlichen.

Mehr

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Fchhochschule Düsseldorf SS 2007 Teilfchprüfung Mthemtik Studiengng: Wirtschft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Prüfungsdtum: 29..2007 Prüfer: Prof. Dr. Horst Peters / Dipl. Volkswirt Lothr Schmeink Prüfungsform:

Mehr

Zusammenfassung: Beugung und Interferenz

Zusammenfassung: Beugung und Interferenz LGÖ Ks Ph 1 -stüni Schuljhr 016/017 Zusmmenfssun: Beuun un Interferenz Inhltsverzeichnis Mehrimensionle Interferenz bei zwei Erreern... 1 Beuun von Wellen n Splten... Interferenz beim Doppelsplt... 3 Interferenz

Mehr

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v. Leicht Leicht Leicht Branschutz ist och ganz leicht Leichteton mit esten Werten Bunesveran Leichteton e.v. 1 Der Branschutz Die für en Branschutz zustänige Norm ist ie DIN 4102. Die gültige Ausgae atiert

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich WS KV Chur Abschlussprüfungen 00 für die Berufsmtur kufmännische Richtung Mthemtik schriftlich LÖSUNGEN Kndidtennummer Nme Vornme Dtum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte. Aufgbe 0. Aufgbe

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

onlinecomponents.com

onlinecomponents.com POWER COMBICON-Steckerteile mit Schirmuflge im Rster 7,62 und 10,16 mm Der Stecker mit Schirmuflge integriet die Eigenschften von POWER COMBICON für Anschlussquerschnitte von 4 mm 2 bis 6 mm 2 und die

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

Superauflösende nichtlineare Femtosekundenlaserlithographie. Elena Fadeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov

Superauflösende nichtlineare Femtosekundenlaserlithographie. Elena Fadeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov Superauflösene nichtlineare Femtosekunenlaserlithographie Elena Faeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov Lithography Ol Greek: writing in stone Konventionelle Photolithographie Licht Maske Schicht Photoresist

Mehr

Kleiner Satz von Fermat

Kleiner Satz von Fermat Kleiner Satz von Fermat Satz Kleiner Satz von Fermat Sei p P. Dann gilt a p a mo p für alle a Z. Wir führen zunächst eine Inuktion für a 0 urch. IA a = 0: 0 p 0 mo p. IS a a+1: Nach vorigem Lemma gilt

Mehr

Freie ungedämpfte Schwingung eines Massenpunktes (Federschwinger) = 2a. Die allgemeine Lösung der DGL ist dann eine Linearkombination beider Lösungen:

Freie ungedämpfte Schwingung eines Massenpunktes (Federschwinger) = 2a. Die allgemeine Lösung der DGL ist dann eine Linearkombination beider Lösungen: Die Schwingungs-Differenilgleichung Freie ungedämpfe Schwingung eines Mssenpunes Federschwinger Bei Auslenung des Mssenpunes: Hooesches Gesez F - Federonsne Die Bewegungsgleichung lue dher: d m oder m

Mehr

Beispiel-Abiturprüfung

Beispiel-Abiturprüfung Mthemtik BeispielAbiturprüfung Prüfungsteile A und B Bewertungsschlüssel und Lösungshinweise (nicht für den Prüfling bestimmt) Die Bewertung der erbrchten Prüfungsleistungen ht sich für jede Aufgbe nch

Mehr

Aufgabe 1 (Fundamentum)

Aufgabe 1 (Fundamentum) Aufgabe 1 (Fundamentum) a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast. 80.000.000 8.000.000 800.000 80.000 8.000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km / h benötigt

Mehr

Leitfaden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH

Leitfaden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH Leitfden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH Stnd: 20.01.2012 Gültig b: 01.01.2012 Inhltsverzeichnis 1 Benötigte Dten... 3 2 Netzentgelte... 4 2.1 Entgelt für Entnhme

Mehr

Integrationsmethoden

Integrationsmethoden Universität Perborn Dezember 8 Institut für Mthemtik C. Kiser Integrtionsmethoen Prtielle Integrtion (Prouktintegrtion) Unbestimmte Integrtion er Prouktregel (u v) () = u ()v() + u()v () liefert (u v)()

Mehr

My Box - Englischladen

My Box - Englischladen Werbung2011:Lout 1 25.07.2011 07:54 Seite 1 Christin Cech-Melicher M Box - Englischlen Die Englischlen bieten einen spielerischen Zugng zu Rechtschreib- un Grmmtikbereichen, ie besoners legsthenen Lernenen

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Darstellende Geometrie Übungen Institut für Architektur und Medien Tutorial Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Gegeben sind ein Foto von einem quaderförmigen Objekt sowie die Abmessungen des Basisrechteckes.

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2 Mthe Wrm-Up, Teil 1 1 2 HEUTE: 1. Elementre Rechenopertionen: Brüche, Potenzen, Logrithmus, Wurzeln 2. Summen- und Produktzeichen 3. Gleichungen/Ungleichungen 1 orientiert sich n den Kpiteln 3,4,6,8 des

Mehr

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2.

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2. 1. Aufgabe An einem Proportionalstab aus dem Stahl X3CrNi2-32 mit rechteckigem Querschnitt im Messbereich (a 6,7 mm; b 3 mm; L 8mm) wurde in einem das dargestellte Feindehnungs- bzw. Grobdehnungsdiagramm

Mehr

Nachfüllanleitung für Patronen CANON

Nachfüllanleitung für Patronen CANON Nachfüllanleitung für Patronen NON ///8 evor Sie mit dem efüllen beginnen, sollten Sie diese nleitung lesen. ie nleitung gilt nur für die abgebildeten Patronen. efüllen Sie immer auf einer unempfindlichen

Mehr

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt? Zinsrechnung mit der Tabellenform: Berechnen der Jahreszinsen Ein Sparbuch mit 1600 wird mit 4% verzinst. Wie Zinsen erhält man im Jahr? Geg.: K = 1600 p% = 4% ges.: Z Das Kapital (Grundwert) entspricht

Mehr

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus GESTRA -Gtewy - un steuerung Durh s Intrnet, oer GSM-Netz ins hus Die Systemvorteile im einzelnen Mit em -Gtewy ist es GESTRA gelungen, ie Welt er steuerung mit er er Wsserseite zu verinen. Ein kleines,

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik Sentsverwltung für Bildung, Wissenschft und Forschung Schriftliche Prüfungsrbeit zum mittleren Schulbschluss 007 im Fch Mthemtik 30. Mi 007 Arbeitsbeginn: 10.00 Uhr Berbeitungszeit: 10 Minuten Zugelssene

Mehr

Thema 13 Integrale, die von einem Parameter abhängen, Integrale von Funktionen auf Teilmengen von R n

Thema 13 Integrale, die von einem Parameter abhängen, Integrale von Funktionen auf Teilmengen von R n Them 13 Integrle, die von einem Prmeter bhängen, Integrle von Funktionen uf Teilmengen von R n Wir erinnern drn, dß eine Funktion h : [, b] R eine Treppenfunktion ist, flls es eine Unterteilung x < x 1

Mehr

Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7

Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7 Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7 Mathematische Kenntnisse Mathematik? Eigentlich sollte es och um Amateurfunk gehen. Es ist nunmal ein technisches Hobby, einige grunlegene mathematische Kenntnisse sin

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort Einführung in ie Progrmmierung Vorlesung 4: Topologil Sort : Hintergrun Bertrn Meer Letzte Üerreitung 3. Jnur 4 3 Topologil sort 4 Prouziere eine zu einer gegeenen Prtiellen Ornung komptile Vollstänige

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Optik. Beugung am Doppelspalt und an Mehrfachspalten. LD Handblätter Physik P5.3.1.2. 0713-Bi. Wellenoptik Beugung. Versuchsziele.

Optik. Beugung am Doppelspalt und an Mehrfachspalten. LD Handblätter Physik P5.3.1.2. 0713-Bi. Wellenoptik Beugung. Versuchsziele. Optik Wellenoptik Beugung LD Hnblätter Physik Beugung m Doppelsplt un n Mehrfchsplten Versuchsziele! Untersuchung er Beugung m Doppelsplt bei verschieenen Spltbstänen.! Untersuchung er Beugung m Doppelsplt

Mehr

Zahnräder. Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertragen Geringer Platzbedarf Höherer Wirkungsgrad

Zahnräder. Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertragen Geringer Platzbedarf Höherer Wirkungsgrad Zhnräder 1. Vorteile Nchteile Vorteil: Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertrgen Geringer Pltzbedrf Höherer Wirkungsgrd Höhere Kosten Strre Krftübertrgung (entsprechende Kupplungen verwenden)

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Andreas Aigner email: andreasa@sbox.tu-graz.ac.at. Januar 00 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stromfunktion...........................

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

WARMDACH/KALTDACH. Wärmedämmplatten für den Einsatz am Flachdach» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

WARMDACH/KALTDACH. Wärmedämmplatten für den Einsatz am Flachdach» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « WARMDACH/KALTDACH Wärmedämmpltten für den Einstz m Flchdch» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « SPEZIFIKUM steinothn 104 MV/steinothn FD steinothn 104 MV und steinothn FD sind Wärmedämmpltten us

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481 An DATUM 19. Februar 2016 Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481 Sehr geehrte Damen und Herren, Begründung Am 25.01.2016-10.04 Uhr sandte

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8 Üungsltt Gleichungsssteme Klsse 8 Auge : Berechne die Lösungen des Gleichungspres: I II 7 Kontrolliere durch Einseten. Auge : Löse dem Additionsverhren: I 7-6 II 9 Auge : Gegeen ist olgendes linere Gleichungssstem

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008

Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 2008 Statistik für Studenten der Sportwissenschaften SS 008 Aufgabe 1 Man weiß von Rehabilitanden, die sich einer bestimmten Gymnastik unterziehen, dass sie im Mittel µ=54 Jahre (σ=3 Jahre) alt sind. a) Welcher

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Grundwissen Mathematik 7I

Grundwissen Mathematik 7I Winkel m Kreis Grundwissen themtik 7I Rndwinkelstz Der Winkel heißt ittelpunktswinkel über der Sehne []. Die Winkel n sind die Rndwinkel über der Sehne []. lle Rndwinkel über einer Sehne eines Kreises

Mehr

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 2010

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 2010 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS

Mehr

Technische Information Nr. 5 Seite 1

Technische Information Nr. 5 Seite 1 Technische Information Nr. 5 Seite 1 Kenndaten für den Katalysator-Einsatz Volumenbelastung: Raumgeschwindigkeit: Verweilzeit: Eintrittsgeschwindigkeit: Nm³ Abgas / h / Katalysator-Element Nm³ Abgas /

Mehr

SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE

SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE FÜR TOP WENDE FENSTER 180 0 IP Nr. 6244-52 & IP Nr. 62762 13 MTERIL STHL OHNE SPEZIFIKTION 1 STZ PRO KRTON B MM INNEN RHMEN MM SCRUBE GEWICHT RUND KG / STZ 6244 1 0 21 1 20 513

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Karies-Schutz für Kinder

Karies-Schutz für Kinder Karies-Schutz für Kinder F I S S U R E N V E R S I E G E L U N G Fissuren Was sind Fissuren? Fissuren sind Rillen und Furchen in den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind so klein, dass sie von der Zahnbürste

Mehr

Definition Suffixbaum

Definition Suffixbaum Suffix-Bäume Definition Suche nch einer Menge von Mustern Längste gemeinsme Zeichenkette Pltzreduktion Suffixbäume für Muster Alle Pre Suffix-Präfix Übereinstimmung Sich wiederholende Strukturen Definition

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

WUFI How to. Tauwasserauswertung

WUFI How to. Tauwasserauswertung WUFI How to Tauwasserauswertung Inhalt 1.Grundlagen 2.Vorgehen in WUFI 3.Beispiel 4.Grenzwert Sammlung Grundlagen Die Normen DIN 4108-3 und DIN EN ISO 13788 schreiben eine Feuchteschutznachweis vor. Dies

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr