How do Somatoform and Depressive Symptoms and Syndromes Affect Life Satisfaction? Results from a Representative Population Survey in Germany

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "How do Somatoform and Depressive Symptoms and Syndromes Affect Life Satisfaction? Results from a Representative Population Survey in Germany"

Transkript

1 Originalarbeit 27 Wie wirken sich somatoforme und depressive Symptome und Syndrome auf die Lebenszufriedenheit aus? Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung in Deutschland How do Somatoform and Depressive Symptoms and Syndromes Affect Life Satisfaction? Results from a Representative Population Survey in Germany Autoren Maret Krannich, Winfried Rief 2, Alexandra Martin 3, Elmar Brähler, Ricarda Mewes 2, Heide Glaesmer Institute Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig 2 Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Philipps-Universität Marburg 3 Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Schlüsselwörter Lebenszufriedenheit somatoforme Syndrome Depression subklinisch Keywords life satisfaction somatization depression subclinical eingereicht 22. Dezember 20 akzeptiert 30. Mai 202 Bibliografie DOI /s Online-Publikation: Psychother Psych Med 203; 63: Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York ISSN Korrespondenzadresse Maret Krannich Abteilung für Medizinische Psychologie und Soziologie Universität Leipzig Philipp-Rosenthal-Straße Leipzig maret.krannich@gmail.com Zusammenfassung Hintergrund: Die differenzielle Bedeutung depressiver und somatoformer Symptome/Syndrome für die Lebenszufriedenheit in der Allgemeinbevölkerung wird untersucht. Material und Methoden: In einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe (N = 250) werden somatische und depressive Symptome mit dem Patient Health Questionnaire (PHQ) und Lebenszufriedenheit mit den Fragen zur Lebenszufriedenheit (FLZ M ) erhoben. Ergebnisse: Sowohl depressive und somatoforme Syndrome als auch subklinische depressive und somatische Symptome beeinflussen die Lebenszufriedenheit negativ. Während depressive Symptome/Syndrome alle Bereiche der Lebenszufriedenheit einschränken, zeigen somatische Symptome/somatoforme Syndrome ein differenziertes Zusammenhangsmuster. Schlussfolgerung: Unter Berücksichtigung komorbider depressiver Symptome/Syndrome wirken sich somatische Symptome und somatoforme Syndrome nur auf einige Bereiche der Lebenszufriedenheit negativ aus. Eine dimensionale Auswertung ist sinnvoll, um den Einfluss subklinischer Symptome zu beschreiben. Einleitung Das Konzept Lebensqualität hat in der medizinischen und psychologischen Forschung in den letzten Jahrzehnten wesentlich an Stellenwert gewonnen [ 4 ]. Infolge des medizinischen Fortschrittes spielen chronische Erkrankungen eine immer größere Rolle. Morbidität und Mortalität allein reichen als Evaluationskriterien nicht mehr aus. Die Lebensqualität wird als Zielkriterium immer wichtiger [5 ]. Obwohl Lebensqualität in wissenschaftlichen Studien häufig als Parameter genutzt wird, ist sie nicht einheitlich definiert, Abstract Objectives: The aim of this study is to investigate the differential impact of somatoform and depressive symptoms/syndromes on life satisfaction. Methods: In a representative population survey in Germany (N = 2 50) depressive and somatic symptoms are screened with the Patient Health Questionnaire (PHQ), Life satisfaction is assessed with the Questions on Life Satisfaction (FLZ M ). Results: Both subclinical depressive/somatic symptoms and clinically relevant depressive/somatoform syndromes are associated with decreased life satisfaction. Depressive symptoms/syndromes result in lower satisfaction in all areas of life, whereas somatic symptoms/somatoform syndromes only affect certain domains of life satisfaction. Conclusions: Considering comorbid depressive symptoms/syndromes, somatic symptoms and somatoform syndromes show negative associations with only some of the subdimensions of life satisfaction. A dimensional approach is useful to consider the effects of subclinical symptoms on life satisfaction. konzeptualisiert oder quantifiziert [, 5 ]. In der Fachliteratur wird neben dem Begriff Lebensqualität auch das Konstrukt der Lebenszufriedenheit verwendet. Diese kann als ein Indikator für Lebensqualität gesehen werden [, 6 ]. Lebenszufriedenheit hat ihre Ursprünge in der positiven Psychologie und konzentriert sich auf Stärken und Ressourcen. Sie begrenzt sich nicht auf Gesundheit oder Krankheit wie die gesundheitsbezogene Lebensqualität, sondern umfasst alle Lebensbereiche [ ]. Sie wird häufig als Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensaspekten definiert. Deshalb werden globale und bereichsspezifische

2 28 Originalarbeit Lebenszufriedenheit (z. B. Zufriedenheit mit Freunden/Bekannten, Gesundheit, Arbeit/Beruf) unterteilt [7, 8 ]. Sozioökonomische Variablen wie Alter, Geschlecht, Familienstand, Ausbildung, Einkommen erklären Lebenszufriedenheit zu circa 0 5 % [ 9 ]. Somatoforme und depressive Störungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen und treten oft komorbid auf. Hiller et al. (2006) fanden bei fast 82 % der Befragten einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe ein somatoformes Symptom, das zumindest eine leichte Beeinträchtigung ausdrückt [ 0 ]. Die Prävalenz somatoformer Störungen in der Allgemeinbevölkerung liegt bei bis zu 0 % [0 4 ]. Depressive Störungen kommen mit einer Lebenszeitprävalenz von 2 5 % in der Bevölkerung vor [5, 6 ]. Etwa ein Drittel der Patienten mit somatoformen Störungen weist in der Primärversorgung auch eine depressive Störung auf [ 7 ]. Viele Studien belegen, dass psychische Erkrankungen zu Einschränkungen der Lebensqualität im Sinne von Funktionalität und Gesundheitsstatus führen [ 5, 8, 9 ]. Den Zusammenhang von psychischen Erkrankungen und Lebenszufriedenheit thematisieren deutlich weniger Studien. Henrich et al. (2000) fanden in verschiedenen Stichproben, dass die Lebenszufriedenheit psychisch und psychosomatisch erkrankter Patienten geringer war als die der Allgemeinbevölkerung. Depressionen zeigten den ausgeprägtesten negativen Zusammenhang mit Lebenszufriedenheit gefolgt von Ess- und Angststörungen [8 ]. Folgende bevölkerungsrepräsentative Studien sind hier bedeutend: Grabe et al. (2003) wiesen nach, dass die Lebenszufriedenheit bei Personen mit spezifischer somatoformer Störung stärker eingeschränkt war als bei denen mit undifferenzierter somatoformer Störung [ 4 ]. Ladwig et al. (200) fanden eingeschränkte Lebenszufriedenheit bei Erkrankten mit einer somatoformen Störung (mittels Symptomcheckliste ermittelt) im Vergleich zu Gesunden [ 2 ]. Schmidt et al. (20) zeigten, dass bei abnehmender Lebenszufriedenheit Depressions- oder Angstsymptome zunahmen [ 20 ]. Daig et al. (2009) beschrieben einen Zusammenhang zwischen bereichsspezifischer Lebenszufriedenheit und sowohl Angst- als auch Depressionssymptomen [2 ]. Zusammengefasst besteht kein Zweifel, dass psychische Erkrankungen Lebenszufriedenheit und Lebensqualität negativ beeinflussen. Die meisten der verfügbaren Studien fokussieren auf gesundheitsbezogene Lebensqualität, orientieren sich an Faktoren, die eng mit der Erkrankung verbunden und mit Funktionseinschränkungen assoziiert sind. Zu global konzeptualisierter bzw. bereichsspezifischer Lebenszufriedenheit im Kontext psychischer Erkrankungen gibt es nur sehr wenige Studien. Die hier vorgestellte bevölkerungsbasierte Studie untersucht deshalb, wie depressive und somatoforme Symptome/Syndrome auf Lebenszufriedenheit wirken. Da die Befunde für depressive Erkrankungen wesentlich konsistenter sind, soll hier genauer untersucht werden, ob Einschränkungen der Lebenszufriedenheit durch somatoforme Syndrome und somatische Symptome auf diese selbst oder möglicherweise auf komorbide depressive Symptome/Syndrome zurückzuführen sind. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Untersuchung depressive und somatoforme Syndrome und deren Zusammenhänge mit Lebenszufriedenheit in gemeinsamen Analysen geprüft. Um die Bedeutung subsyndromaler Symptome für die Lebensqualität zu beleuchten, werden neben den Analysen zum depressiven und somatoformen Syndrom im Sinne eines Personen mit spezifischer somatoformer Störung haben mindestens ein somatoformes Symptom, das sie in ihrem Alltag stark eingeschränkt. kategorialen Verständnisses Analysen mit dimensionalem Ansatz (Schweregrad depressiver und somatischer Symptome) erstellt und verglichen. Methodik Design und Stichprobe Im Rahmen einer für Deutschland bevölkerungsrepräsentativen Befragung war 2007 das Meinungsforschungsinstitut USUMA, Berlin, mit der Datenerhebung beauftragt. Ausgehend von 258 bundesweit verteilten Sample Points waren Haushalte nach dem Random-Route-Verfahren ausgewählt und Zielpersonen zufällig bestimmt worden (Bruttostichprobe). Es entfielen 50 Personen (3,6 %) wegen qualitätsneutraler Ausfälle (unbewohnte Haushalte und solche, in denen die jeweilige Zielperson jünger als 4 Jahre alt war). Weitere 545 Personen (36,7 %) entfielen wegen systematischer Ausfälle (Haushalt/Zielperson trotz 3-maligen Besuchs nicht angetroffen/verreist/krank/verweigert Auskunft) Personen wurden letztlich befragt, dies entspricht einer Ausschöpfungsrate von 6,9 %. Geschulte Interviewer legten den ausgewählten Personen die im Abschnitt Instrumente aufgeführten Fragebögen zum selbstständigen Ausfüllen vor. Tab. veranschaulicht soziodemografische und klinische Merkmale der Stichprobe. Instrumente Die subjektive Lebenszufriedenheit wurde mit dem Modul A, allgemeine Lebenszufriedenheit im Fragebogen Fragen zur Lebenszufriedenheit (FLZ M ) erfasst [8 ]. Modul A fragt bezogen auf die letzten 4 Wochen nach Zufriedenheit mit folgenden 8 Bereichen: Freunde/Bekannte, Freizeitgestaltung/Hobbys, Gesundheit, Einkommen/finanzielle Sicherheit, Beruf/Arbeit, Wohnsituation, Familienleben/Kinder und Partnerschaft/Sexualität. Die Items sind 5-stufig skaliert ( unzufrieden =, bis sehr zufrieden = 5). Neben dem Summenwert (Werte von 8 bis 40) zur globalen Lebenszufriedenheit können die Items auch einzeln ausgewertet werden. Eine Einschätzung der subjektiven Wichtigkeit jedes einzelnen Items wie es die FLZ M -Originalversion vorsieht wurde nicht erfasst, da andere Studien festgestellt hatten, dass oft nur Werte im mittleren Bereich der jeweiligen Skala angegeben werden und Copingeffekte (kognitive Anpassungsprozesse und Sinnfindung in relevanten belastenden Lebenssituationen [ 22 ] ), für die der FLZ M empfindlich ist, die Ergebnisse verzerren können [ 23 ]. Der FLZ M hat eine gute interne Konsistenz (Cronbachs α = 0,82) [8 ]. Zur Erfassung von somatischen und depressiven Symptomen wurden die entsprechenden Module des Patient Health Questionnaire (PHQ) [ 24 ] eingesetzt. Der PHQ-5 fragt auf einer 3-stufigen Skala von 0 ( nicht beeinträchtigt ) bis 2 ( stark beeinträchtigt ) nach den 3 häufigsten somatischen Symptomen (PHQ- 3), über die ambulant betreute Patienten berichten. Diese somatischen Symptome stimmen auch mit den wichtigsten DSM- IV bzw. ICD-0 Kriterien für die Somatisierungsstörung überein [24 26 ]. 2 weitere Items werden üblicherweise aus dem PHQ-9 entnommen ( Schwierigkeiten, ein- oder durchzuschlafen, oder, vermehrter Schlaf und Müdigkeit oder Gefühl, keine Energie zu haben ). Da beide Skalen in die statistischen Tests eingehen, wurden diese 2 Items für die Somatisierungsskala nicht berücksichtigt [ 27 ]. Der PHQ-5 kann dimensional (Summenwert aller Items) und kategorial ausgewertet werden. Der Summenwert

3 Originalarbeit 29 Tab. Soziodemografische und klinische Merkmale der Stichprobe. Männer Frauen Gesamt N = 42 % N = 368 % N = 2 50 % Altersgruppen 4 34 Jahre 3 27, , , Jahre , , ,6 ab 6 Jahre 30 26, , ,5 Bildung bis Haupt-/Volksschulabschluss , , ,0 mittlere Reife/POS 37 32, , ,5 Fach-/Hochschulreife/Studium , , 440 7,5 Partnerschaft ja , , ,7 nein , , ,3 Psychische Syndrome somatoformes Syndrom 4 3,6 64 4,7 05 4,2 major depressives Syndrom 27 2,4 27 2,0 54 2,2 andere depressive Syndrome 3 2,7 32 2,4 63 2,5 kann zur Bestimmung des Schweregrades somatischer Symptome benutzt werden. Da die 2 nicht berücksichtigten Items aus dem PHQ-9 im Mittel bezogen auf die Gesamtstichprobe je ca. 0,5 Skalenpunkte ausmachen, wurde die Abgrenzung der Schweregradgruppen des PHQ-3 um jeweils einen Skalenpunkt reduziert im Vergleich zur üblichen Einteilung der Schweregrade des PHQ-5 [28, 29 ]. Entsprechend wurden folgende Schweregradgruppen definiert: keine relevanten (0 3), geringe (4 8), moderate (9 4) und ausgeprägte Symptome (4 30 Punkte). Eine Risikogruppe für somatische Symptome lässt sich hier ab einem PHQ 4 abgrenzen [30 ]. Der PHQ-5 zeigte in zahlreichen Studien gute Sensitivität, Spezifität und interne Konsistenz (α = 0,80) [28, 29, 3, 32 ]. Kategorial ausgewertet bietet er die Möglichkeit zur Bestimmung des somatoformen Syndroms für das mindestens 3 Fragen des PHQ-3 mit stark beeinträchtigt beantwortet werden müssen und adäquate organische Ursachen der Symptome fehlen [24 ]. Der PHQ-9 erfragt mit 9 Items typische Depressionssymptome [33 ]. Anhand einer 4-stufigen Skala von 0 ( überhaupt nicht ) bis 3 ( beinahe jeden Tag ) wird die Beeinträchtigung dargestellt. Für die dimensionale Auswertung wurden aus einem Summenwert (0 27) [ 33 ] 4 Gruppen gebildet, keine relevante (0 4), milde (5 9), moderate (0 4) und schwere Depressivität (5 27 Punkte) [ 28 ]. Depressivität lässt sich mit dem PHQ-9 zusätzlich kategorial in major depressives Syndrom und andere depressive Syndrome unterteilen. Verglichen mit strukturierten klinischen Interviews, zeigt der PHQ-9 eine gute Sensitivität (98 %) und Spezifität (80 %) und eine gute interne Konsistenz (Cronbachs α = 0,88) [28, 34 ]. Statistische Methoden Die statistische Auswertung erfolgte mit dem Programm SPSS Version 5.0. Zur Untersuchung der Bedeutung depressiver bzw. somatischer Symptome für Lebenszufriedenheit global und bereichsspezifisch wurden univariate Kovarianzanalysen, die als mögliche konfundierende Variablen Alter und Geschlecht berücksichtigten, genutzt. Es wurden sowohl ein dimensionaler, als auch ein kategorialer Ansatz für die depressiven und somatischen Symptome verfolgt. Der dimensionale Ansatz, der den Schweregrad der Symptome fokussiert, benutzt die Summenwerte der beiden PHQ-Skalen. Diese sind jeweils in 4 Schweregradkategorien eingeteilt, wie im Abschnitt Instrumente beschrieben. Die Kovarianzanalysen berücksichtigen die globale Lebenszufriedenheit (Summenwert FLZ M ) bzw. die bereichsspezifische Lebenszufriedenheit (Einzelitems) als abhängige Variable, die 4 Schweregradkategorien von somatischen und depressiven Symptomen als unabhängige Variablen sowie Alter und Geschlecht. Da somatische und depressive Symptome häufig gemeinsam auftreten, sind beide Beschwerdekategorien immer gemeinsam in die jeweilige Kovarianzanalyse aufgenommen worden. Damit werden Aussagen unter Berücksichtigung der anderen Störungsgruppe möglich. Die Gruppenunterschiede zwischen den 4 Schweregraden wurden mit Post-hoc-Tests nach Tukey analysiert. Analog der hier beschriebenen Auswertungsstrategie für die dimensionale Betrachtung anhand der Schweregradkategorien wurden auch statistische Tests für die kategoriale Betrachtung durchgeführt. Majore und andere depressive Syndrome sind zu depressiven Syndromen zusammengefasst. Ergebnisse Somatische und depressive Symptome sowie somatoforme und depressive Syndrome in der Untersuchungsstichprobe Von den 2 50 befragten Personen berichteten 870 (74,5 %), keine relevanten somatischen Symptome zu haben. 480 (9, %) nannten geringe Symptome, 8 (4,7 %) moderate und 27 (, %) ausgeprägte somatische Symptome. Bei Personen (8,2 %) fehlten relevante depressive Symptome. Milde Depressivität war bei 345 Personen (3,7 %), moderate bei 79 (3, %) und schwere bei 34 (,4 %) zu finden ( Tab. 2 ). 4,2 % der Untersuchten erfüllten die Kriterien eines somatoformen Syndroms, 2,2 % die eines major depressiven Syndroms und 2,5 % die eines anderen depressiven Syndroms ( Tab. ). Dimensionale Auswertung: die Bedeutung verschiedener Schweregrade somatischer und depressiver Symptome für die Lebenszufriedenheit Zur Untersuchung der Bedeutung depressiver und somatischer Symptome für die Lebenszufriedenheit wurden Kovarianzanalysen berechnet ( Tab. 2 ). Die Varianzaufklärung dieser dimensionalen Analysen liegt bei 27 % für die globale Lebenszufriedenheit und zwischen 3 % (Zufriedenheit mit Einkommen/finanzi-

4 220 Originalarbeit Tab. 2 Zusammenhang von Lebenszufriedenheit (FLZ M ), somatischen Symptomen (SS) (PHQ-3) und Depressivität (PHQ-9). FLZ M PHQ-3 (Summenwert) Kovarianzanalyse PHQ-9 (Summenwert) Kovarianzanalyse Gesamte Stichprobe N = 2 50 Keine rel. SS (K) N = 870 Geringe SS (G) N = 480 Moderate SS (M) N = 8 Ausgeprägte SS (A) N = 27 F-Wert 2 Gesamte Stichprobe N = 2 50 Keine rel. Depressivität (K) N = Milde Depressivität (Mi) N = 345 Moderate Depressivität (M) N = 79 Schwere F-Wert 2 Depressivität (S) N = 34 Summen-wert 30,6 (5,90) 3,85 (5,28) 27,76 (5,67) 24,27 (6,32) 2,85 (5,92),5 (I) 30,59 ( 5,90) 3,84 ( 5,0) 26,36 ( 5,67) 2,93 ( 5,43) 9,70 ( 5,90) 20,0***(I) Freunde/ Bekannte Freizeit/ Hobbys 4,2 (0,85) 4,22 (0,79) 3,90 (0,9) 3,55 (,08) 3,4 (0,85) 0,7 4,2 ( 0,85) 4,24 ( 0,77) 3,72 ( 0,94) 3,5 (,00) 3,2 (,0) 5,86*** 3,87 (0,95) 4,04 (0,85) 3,44 (,0) 2,97 (,2) 3,00 (,07),5 3,86 ( 0,96) 4,03 ( 0,84) 3,25 (,04) 2,80 (,0) 2,29 (,03) 6,8 *** K < Mi < M < S Gesundheit 3,82 (,08) 4,4 (0,87) 3,05 (0,99) 2,3 (,07),74 (0,90) 8,2*** K < G < M < A Einkommen/ finanzielle Sicherheit 3,82 (,08) 4,07 (0,89) 2,88 (,06) 2, (,06),9 (,6) 5,97*** 3,29 (,5) 3,44 (,) 2,94 (,2) 2,66 (,8) 2,30 (,7) 0,62 3,29 (,5) 3,44 (,09) 2,75 (,8) 2,38 (,20) 2,8 (,7) 5,98*** Beruf/Arbeit 3,50 (,8) 3,67 (,) 3,2 (,9) 2,53 (,32) 2,50 (,24),66 (I) 3,49 (,8) 3,66 (,0) 2,90 (,20) 2,36 (,27) 2,00 (,28) 3,44* (I) Wohnsituation 4,0 (0,92) 4,7 (0,88) 3,94 (0,99) 3,80 (,07) 3,5 (,03) 0,28 4,0 ( 0,92) 4,9 ( 0,86) 3,8 (,02) 3,46 (,0) 3,00 (,6) 2,53*** K < Mi < M < S Familienleben/ Kinder Partnerschaft/ Sexualität 4,09 (0,97) 4,9 (0,89) 3,88 (,08) 3,58 (,22) 3, (,42) 0,72 4,09 ( 0,98) 4,2 ( 0,89) 3,70 (,07) 3,8 (,7) 2,74 (,40) 2,05*** K < Mi < M < S 3,78 (,20) 3,93 (,2) 3,47 (,27) 2,83 (,45) 2,73 (,43),65 (I) 3,78 (,2) 3,93 (,) 3,28 (,28) 2,49 (,34) 2,53 (,50) 7,9*** (I) Lebenszufriedenheit als abhängige Variable; Alter, Geschlecht, Summenwert PHQ-3 und PHQ-9 in jeweils 4 Gruppen als unabhängige Variablen 2 Signifikanzniveau des F-Tests (***p < 0,00,**p < 0,0 *p < 0,05), signifikante Gruppendifferenzen entsprechend der Post-hoc-Tests (Turkey) und signifikante Interaktionen (I) zwischen PHQ-3 und PHQ-9

5 Originalarbeit 22 Tab. 3 Zusammenhang von Lebenszufriedenheit (FLZ M ), somatoformem Syndrom und depressiven Syndromen. FLZ M Somatoformes Syndrom Kovarianzanalyse Ja N = 05 Nein N = F-Wert 2 Depressive Syndrome Ja N = 7 Nein N = Kovarianzanalyse F-Wert 2 Summenwert 23,72 (6,23) 30,88 (5,7) 3,75*** 22,59 (6,28) 30,99 (5,60) 36,49*** Freunde/Bekannte 3,58 (,02) 4,4 (0,84) 5,54* 3,33 (,2) 4,6 (0,83) 2,50*** Freizeit/Hobbys 2,97 (,7) 3,90 (0,93) 2,42 (I) 2,65 (,4) 3,92 (0,9) 43,9*** (I) Gesundheit 2,05 (,00) 3,89 (,02) 53,56*** 2,09 (,4) 3,90 (,0) 66,90*** Einkommen/finanzielle Sicherheit 2,6 (,22) 3,32 (,3) 3,78 2,67 (,3) 3,32 (,3) 6,93** Beruf/Arbeit 2,6 (,36) 3,53 (,6) 2,23 2,38 (,35) 3,55 (,5) 7,87*** Wohnsituation 3,70 (,06) 4,2 (0,9) 0,22 3,54 (,9) 4,3 (0,90) 6,88** Familienleben/Kinder 3,49 (,33) 4,2 (0,95) 7,99** 3,22 (,32) 4,3 (0,94) 23,99*** Partnerschaft/Sexualität 2,83 (,48) 3,82 (,7) 0,09** 2,7 (,39) 3,83 (,7) 4,3*** Lebenszufriedenheit als abhängige Variable; Alter, Geschlecht, somatoformes Syndrom und depressive Syndrome als unabhängige Variablen 2 Signifikanzniveau des F-Tests (*** p < 0,00; ** p < 0,0; * p < 0,05) und signifikante Interaktion (I) zwischen somatoformem Syndrom und depressiven Syndromen eller Sicherheit) und 48 % (Zufriedenheit mit Gesundheit) für die verschiedenen Bereichsitems des FLZ M. Unter Berücksichtigung komorbider depressiver Symptome wirken sich somatische Symptome nur signifikant negativ auf den Bereich Gesundheit aus. Wie erwartet nimmt die Zufriedenheit in diesem Bereich mit zunehmender Symptomlast ab. Der Posthoc-Test zeigt für dieses Item signifikante Unterschiede zwischen allen Gruppen. Für die globale Lebenszufriedenheit und die 7 anderen Teilbereiche ergeben sich keine signifikanten Effekte somatischer Symptome ( Tab. 2 ). Unter Berücksichtigung der komorbiden somatischen Symptome wirken sich depressive Symptome signifikant negativ sowohl auf die globale Lebenszufriedenheit als auch auf alle 8 Teilbereiche aus. Die Zufriedenheit nimmt auch hier mit zunehmender Symptomlast ab. Die Post-hoc-Tests zeigen, dass sich 3 der 4 Subgruppen (keine relevante, milde Depressivität und moderate Depressivität) sowohl hinsichtlich der globalen Lebenszufriedenheit, als auch in allen Teilbereichen signifikant unterscheiden ( Tab. 2 ). Signifikante Unterschiede treten außerdem zwischen den Gruppen mit moderater und schwerer Depressivität in den Bereichen Freizeit/Hobbys, Wohnsituation und Familienleben/Kinder auf, nicht aber bei globaler Lebenszufriedenheit oder den restlichen Bereichsitems. Signifikante Interaktionen zwischen somatischen und depressiven Symptomen treten in den Kovarianzanalysen nur für die globale Lebenszufriedenheit (F = 2,66; p = 0,03), sowie für die Items Arbeit/Beruf (F = 3,4; p = 0,0) und Partnerschaft/Sexualität (F = 3,2; p = 0,0) auf. Bei milder, moderater bzw. schwerer Depressivität nehmen die globale Lebenszufriedenheit bzw. die Lebenszufriedenheit mit den genannten Bereichsitems stärker ab als bei geringen, moderaten oder ausgeprägten somatischen Symptomen. Bei Depressivität (Schweregrad von moderat zu schwer) bleibt die Zufriedenheit mit Partnerschaft/Sexualität eher gleich, während sie bei ausgeprägten somatischen Symptomen weiter sinkt (vgl. Mittelwerte in Tab. 2 ). Kategoriale Auswertung: die Bedeutung des somatoformen Syndroms und der depressiven Syndrome für die Lebenszufriedenheit Die Varianzaufklärung der Analysen liegt hier bei 3 % für die globale Lebenszufriedenheit und zwischen 32 % (Zufriedenheit mit Gesundheit) und 4 % (Zufriedenheit mit Einkommen/finanzieller Sicherheit) für die 8 Bereiche der Lebenszufriedenheit ( Tab. 3 ). Um die Bedeutung des somatoformen Syndroms und der depressiven Syndrome jeweils in Beziehung zueinander zu analysieren, wurden für die globale Lebenszufriedenheit und die bereichsspezifischen Items (jeweils als abhängige Variablen) Kovarianzanalysen mit beiden Störungen als unabhängige Variablen, Alter und Geschlecht berechnet. Personen mit einem somatoformen Syndrom haben eine signifikant geringere globale Lebenszufriedenheit, aber auch eine signifikant geringere Zufriedenheit in den Bereichen Gesundheit, Zufriedenheit mit Freunden/ Bekannten, Familienleben/Kinder und Partnerschaft/Sexualität. Auswirkungen auf die anderen 4 Bereiche der Lebenszufriedenheit bestehen nicht. Analog zu den Ergebnissen der Schweregradgruppen wirken depressive Syndrome signifikant negativ auf die globale Lebenszufriedenheit und auf ihre Unterbereiche ( Tab. 3 ). Eine signifikante Interaktion zwischen dem somatoformen Syndrom und depressiven Syndromen zeigte sich nur für das Item Freizeit/Hobbys (F = 6,27; p = 0,0). Die Zufriedenheit nimmt hier bei Vorliegen eines somatoformen Syndroms weniger stark ab als bei depressiven Syndromen (vgl. Mittelwerte Tab. 3 ). Diskussion Sowohl körperliche als auch psychische Erkrankungen gehen mit Einschränkungen der Lebenszufriedenheit und der Lebensqualität einher. Im Bereich der psychischen Störungen ist dieser Zusammenhang für depressive Erkrankungen am besten empirisch untersucht [7, 9, 2, 35, 36 ]. Für somatoforme Störungen hingegen finden sich deutlich weniger Studien [4, 7, 9 ]. Ziel der vorgestellten Arbeit ist es, den Zusammenhang von somatischen und depressiven Symptomen bzw. somatoformen und depressiven Syndromen mit globaler und bereichsspezifischer Lebenszufriedenheit in einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe zu untersuchen und dabei das Zusammenspiel beider Syndrome zu berücksichtigen, da diese häufig komorbid auftreten [, 7, ]. Sowohl depressive als auch somatische Symptome wurden mit dem PHQ-9 bzw. dem PHQ-3 nach Schweregrad in 4 Gruppen ( keine relevanten, milde, moderate, schwere/ausgeprägte

6 222 Originalarbeit Symptome ) unterteilt. In unserer Studie zeigen 9, % der Befragten geringe somatische Symptome. Bei 4,7 % sind sie moderat und bei, % ausgeprägt. Milde Depressivität wird bei 3,7 % gefunden, 3, % sind moderat und,4 % ausgeprägt depressiv. Andere Studien fanden zum Teil etwas höhere Prävalenzen für die jeweiligen Schweregrade [43, 44 ]. In unserer Studie haben 05 Personen ein somatoformes Syndrom (4,2 %) und 7 depressive Syndrome (4,7 %). Diese Prävalenzen liegen im unteren Bereich verglichen mit dem Review von Wittchen et al. (2005) [ ]. Die Autoren hatten 2-Monatsprävalenzen von 27 europäischen bevölkerungsrepräsentativen Studien analysiert und eine Prävalenzspannweite von 3, 0, % (Median 6,9 %) für Depression bzw., % (Median 6,3 %) für das somatoforme Syndrom gefunden. Sowohl methodische Unterschiede als auch Unterschiede in der Klassifizierung, besonders des somatoformen Syndroms, können als Gründe für die diversen Befunde gelten. In den eingeschlossenen Studien des Reviews von Wittchen et al. [ ] wurden die Prävalenzen meist mit Interviews ermittelt. Alle ICD-0/DSM-IV Diagnosen für somatoforme Störungen sind eingeschlossen im Gegensatz zum somatoformen Syndrom unserer Studie, das nur die wichtigsten Diagnosen aus DSM-IV/ICD-0 enthält ((undifferenzierte) Somatisierungsstörung (ICD-0/DSM-4) und somatoforme autonome Funktionsstörung (ICD-0) bzw. undifferenzierte somatoforme Störung (DSM-4)) [24 ]. Niedrige Prävalenzen früherer Studien mit ähnlichem Design konnten in unserer Studie repliziert werden [30, 43, 44 ]. Die aus der Literatur bekannten negativen Zusammenhänge von Depressivität und depressiven Syndromen mit globaler Lebenszufriedenheit und ihren Teilbereichen bestätigt unsere Studie ebenfalls [7, 2, 35, 36 ]. Es wird deutlich, dass nicht nur das Vorliegen eines depressiven Syndroms, sondern auch zunehmende depressive Symptome (auch subklinischer Natur) mit deutlichen Einschränkungen der Lebenszufriedenheit einhergehen. Unsere Untersuchung zeigt auch, dass sich die Gruppen mit moderater und schwerer Depressivität in der globalen Lebenszufriedenheit und in den meisten Bereichen nicht unterscheiden. Ab einem gewissen Schweregrad depressiver Symptome tritt offensichtlich keine weitere Verschlechterung der Lebenszufriedenheit ein. Möglicherweise lässt die ausgeprägte Depressionssymptomatik weitere Differenzierungen der empfundenen Lebenszufriedenheit nicht zu. Für die somatischen Symptome und das somatoforme Syndrom sind die Befunde weniger einheitlich. Einschränkungen der Lebenszufriedenheit treten hier nicht in allen Teilbereichen auf. Bei Personen mit einem somatoformen Syndrom ist eine geringere globale Lebenszufriedenheit festzustellen als bei jenen ohne ein solches Syndrom. Dieses Ergebnis repliziert das anderer bevölkerungsrepräsentativer Studien [2, 45 ]. Die Zufriedenheit mit Gesundheit ist ebenfalls geringer als bei Personen ohne ein somatoformes Syndrom. Trotz methodischer Unterschiede findet sich dieses Ergebnis in der Literatur immer wieder [2, 9 ]. Die Zufriedenheit in den Bereichen Freunde/Bekannte, Familienleben/Kinder, Partnerschaft/Sexualität ist in unserer Studie zusätzlich eingeschränkt. Dieses Resultat ist insofern zu erwarten, als diese Items das soziale, interpersonale und familiäre Verhalten berühren, das bei Personen mit Somatisierungsstörung häufig beeinträchtigt ist [26 ]. Aufgrund methodischer Unterschiede lassen sich in der Literatur selbst auf Syndromebene unterschiedliche Ergebnisse zur bereichsspezifischen Lebenszufriedenheit nachweisen. Ladwig et al. (200) [ 2 ] beschrieben Einschränkungen im sozialen Bereich (Zufriedenheit mit Familie, Freunden) und zusätzlich in allen anderen Bereichen (Arbeit, Wohnung, Einkommen, Freizeit, Gesundheit). Im Gegensatz zu unserer Studie beziehen Ladwig et al. nur Angst und Panik, nicht aber Depression in ihre Berechnungen ein. Neben der Syndromebene wird auch die Bedeutung somatischer Symptome für die Lebenszufriedenheit untersucht. In unserer Studie wirkt der Schweregrad der somatischen Symptome nur auf den Bereich Zufriedenheit mit Gesundheit negativ. Dass Zufriedenheit mit Gesundheit schon bei milden und moderaten somatischen Symptomen eingeschränkt ist, spiegelt sich auch in der zahlreich belegten erhöhten medizinischen Inanspruchnahme wider [30, ]. Einschränkungen der globalen Lebenszufriedenheit lassen sich in unserer Studie erst auf Syndromebene nachweisen. Methodische Unterschiede, wie z. B. verschiedene Fragebögen zur Erhebung der bereichsspezifischen Lebenszufriedenheit und unterschiedliche statistische Modelle in anderen Studien [2, 4 ] führen dazu, dass sich die Ergebnisse innerhalb der bereichspezifischen Lebenszufriedenheit bei somatischen Symptomen schwer generalisieren lassen. Limitationen Auch wenn Repräsentativität und Größe der Studienstichprobe positiv hervorzuheben sind, gibt es einige methodische Einschränkungen. Die querschnittliche Untersuchung liefert weder Informationen zur Richtung des Zusammenhangs noch zur zeitlichen Abfolge der untersuchten Phänomene noch zur Dauer der somatischen Symptome. Medizinisch erklärbare Symptome können mit dem PHQ, einem Selbstratinginstrument, nicht absolut sicher abgegrenzt werden. Dafür wären (strukturierte) klinische Interviews notwendig, die mit einer so großen Stichprobe nur schwer durchführbar sind. Ab PHQ-5 > 5 oder > 3 können Symptome, nach denen der PHQ- 5 fragt, nur selten ausreichend von komorbiden körperlichen Krankheiten erklärt werden [28, 29 ]. Sowohl der PHQ als auch der FLZ M haben sehr gute psychometrische Eigenschaften [8, 28, 3, 32, 34 ]. Für die dimensionale Auswertung des PHQ-3 wurde die Abgrenzung der Schweregradgruppen des PHQ-5 um je einen Skalenpunkt gemindert, da die 2 nicht berücksichtigten Items aus dem PHQ-9 im Mittel bezogen auf die Gesamtstichprobe je ca. 0,5 Skalenpunkte ausmachen. Diese Einteilung der Schweregrade des PHQ-3 wurde in dieser Studie gewählt, da auch nach eingehender Literaturrecherche keine etablierte PHQ- 3-spezifische Abgrenzung der Kategorien gefunden werden konnte. Die Anzahl der Personen in den jeweiligen Schweregradgruppen im PHQ-3 verglichen mit der Verteilung der Personen im PHQ-5 mit Standardabgrenzung ist sehr ähnlich (nicht dargestellt), und lässt auf eine gute Adaption schließen. Coping-Prozesse und die Veränderung innerer Standards, Werte und Vorstellungen ( response shift ), die auf die Lebenszufriedenheit bei Krankheit Einfluss nehmen [22 ], können anhand des hier verwendeten FLZ M nicht analysiert werden. Bestimmte Persönlichkeitsdimensionen, wie z. B. Alexithymie, ausgeprägte Gesundheitssorgen, hypochondrische Einstellungen und negative Emotionen prädisponieren für somatoforme Störungen [50 ]. Persönlichkeit, der wichtigste Prädiktor für Lebenszufriedenheit [22, 5 ], ist in unserer Studie nicht erfasst. Der ausgeprägt negative Zusammenhang zwischen Depressivität, depressiven Syndromen und Lebenszufriedenheit, den auch unsere Studie erneut belegt, muss im Licht möglicher Überlappungen zwischen beiden Konstrukten gesehen werden [ 52 ].

7 Originalarbeit 223 Geringe Lebenszufriedenheit ist der Diagnose Depression immanent [ 53 ]. Nach Beck et al. haben depressive Patienten eine negative Sicht auf sich selbst, ihr Umfeld und die Zukunft, ausgedrückt in der kognitiven Triade. Mit diesem Blick auf das Leben ist eine stark eingeschränkte Lebenszufriedenheit unumgänglich [54 ]. Zusammenfassung Sowohl depressive als auch somatische Symptome haben einen negativen Einfluss auf die Lebenszufriedenheit. Während sich depressive Symptome auf alle Bereiche der Lebenszufriedenheit negativ auswirken, beeinträchtigen somatische Symptome nur die Zufriedenheit mit Gesundheit. Die Ergebnisse der hier dargestellten Untersuchung verdeutlichen, dass nicht nur klinisch relevante somatoforme und depressive Syndrome zu Einschränkungen der Lebenszufriedenheit führen, sondern bereits subklinische Symptome. Dieser Befund unterstreicht die Bedeutung einer eher dimensionalen Betrachtung somatischer und depressiver Symptome, wenn es um deren Bedeutung für die Lebenszufriedenheit geht. Um differenzierte Ergebnisse zur Lebenszufriedenheit von Personen mit somatischen Symptomen zu erhalten, ist es wichtig, Depressivität in die Analysen einzubeziehen oder zumindest zu kontrollieren. Unsere Studie betont insbesondere für depressive Beschwerden, dass nicht nur die gesundheitsbezogene Lebensqualität durch depressive Symptome gemindert wird, sondern, dass die negativen Auswirkungen dieser Symptome und Syndrome viel weitreichender und allgemeiner sind. Fazit für die Praxis Depressive Symptome/Syndrome und somatische Symptome/somatoforme Syndrome beeinflussen die Lebenszufriedenheit negativ. Während depressive Symptome/Syndrome Lebenszufriedenheit in allen Bereichen mindern, zeigen somatische Symptome/somatoforme Syndrome ein differenziertes Zusammenhangsmuster. Bereits subklinische Symptome führen zu Einschränkungen der Lebenszufriedenheit. Interessenkonflikt: Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Literatur Moons P, Budts W, De Geest S. Critique on the conceptualisation of quality of life: a review and evaluation of different conceptual approaches. Int J Nurs Stud 2006 ; 43 : Koller M, Lorenz W. Survival of the quality of life concept. Br J Surg 2003 ; 90 : Ravens-Sieberer U, Wille N, Nickel J et al. Wohlbefinden und gesundheitsbezogene Lebensqualität aus einer bevölkerungsbezogenen Perspektive Ergebnisse aus aktuellen internationalen und nationalen Studien. Z Gesundheitspsychol 2009 ; 7 : Bullinger M. Assessing health related quality of life in medicine. An overview over concepts, methods and applications in international research. Restor Neurol Neurosci 2002 ; 20 : Daig I, Lehmann A. Verfahren zur Messung der Lebensqualität. Z Med Psychol 2007 ; 6 : Anderson K L, Burckhardt CS. Conceptualization and measurement of quality of life as an outcome variable for health care intervention and research. J Adv Nurs 999 ; 29 : Goldbeck L, Schmitz TG, Besier T et al. Life satisfaction decreases during adolescence. Qual Life Res 2007 ; 6 : Henrich G, Herschbach P. Questions on Life Satisfaction (FLZM ) A short questionnaire for assessing subjective quality of life. Eur J Psychol Assess 2000 ; 6 : Weller I. Beachtliche Unterschiede in der Lebenszufriedenheit zwischen den Ländern der Europäischen Union: eine Untersuchung auf der Basis des Eurobarometers. Informationsdienst Soziale Indikatoren 997, doi:0-2 0 Hiller W, Rief W, Brähler E. Somatization in the population: from mild bodily misperceptions to disabling symptoms. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2006 ; 4 : Wittchen H U, Jacobi F. Size and burden of mental disorders in Europe a critical review and appraisal of 27 studies. Eur Neuropsychopharmacol 2005 ; 5 : Ladwig K H, Marten-Mittag B, Erazo N et al. Identifying somatization disorder in a population-based health examination survey: psychosocial burden and gender differences. Psychosomatics 200 ; 42 : Faravelli C, Salvatori S, Galassi F et al. Epidemiology of somatoform disorders: a community survey in Florence. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 997 ; 32 : Grabe H J, Meyer C, Hapke U et al. Specific somatoform disorder in the general population. Psychosomatics 2003 ; 44 : World Health Organisation. The global Burden of Disease: 2004 Update. Geneva : WHO Library Cataloguing-in-Publication Data ; Moussavi S, Chatterji S, Verdes E et al. Depression, chronic diseases, and decrements in health: results from the World Health Surveys. The Lancet 2007 ; 370 : Löwe B, Spitzer RL, Williams JB et al. Depression, anxiety and somatization in primary care: syndrome overlap and functional impairment. Gen Hosp Psychiatry 2008 ; 30 : Alonso J, Angermeyer MC, Bernert S et al. Disability and quality of life impact of mental disorders in Europe: results from the European Study of the Epidemiology of Mental Disorders (ESEMeD) project. Acta Psychiatr Scand 2004 ; 09 : Spitzer R L, Kroenke K, Linzer M et al. Health-related quality of life in primary care patients with mental disorders results from the PRIME-MD 000 Study. JAMA 995 ; 274 : Schmidt S, Petermann F, Beutel ME et al. Psychisches Befinden, Beschwerden und Belastungen: Ergebnisse einer repräsentativen Studie. Z Psychiatr Psychol Psychother 20 ; 59 : Daig I, Herschbach P, Lehmann A et al. Gender and age differences in domain-specific life satisfaction and the impact of depressive and anxiety symptoms: a general population survey from Germany. Qual Life Res 2009 ; 8 : Herschbach P. Das Zufriedenheitsparadox in der Lebensqualitätsforschung. Wovon hängt unser Wohlbefinden ab? Psychother Psychosom Med Psychol 2002 ; 52 : Goldbeck L, Schmitz TG. Comparison of three generic questionnaires measuring quality of life in adolescents and adults with cystic fibrosis: The 36-item short form health survey, the quality of life profile for chronic diseases, and the questions on life satisfaction. Qual Life Res 200 ; 0 : Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S et al. Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ D). 2. Aufl. Karlsruhe : Pfizer ; Saß H, Wittchen H-U, Zaudig M et al. Diagnostische Kriterien DSM- IV-TR.. Aufl. Göttingen : Hogrefe ; Dilling H. Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-0, Kapitel V, klinisch diagnostische Leitlinien. 2. Aufl.: Weltgesundheitsorganisation ; Häuser W, Biewer W, Gesmann M et al. A comparison of the clinical features of fibromyalgia syndrome in different settings. Eur J Pain 20 ; 5 : Kroenke K, Spitzer RL, Williams JBW et al. The Patient Health Questionnaire Somatic, Anxiety, and Depressive Symptom Scales: a systematic review. Gen Hosp Psychiatry 200 ; 32 : Kroenke K, Spitzer RL, Williams JBW. The PHQ-5: Validity of a new measure for evaluating the severity of somatic symptoms. Psychosom Med 2002 ; 64 : Rief W, Martin A, Klaiberg A et al. Specific effects of depression, panic, and somatic symptoms on illness behavior. Psychosom Med 2005 ; 67 : van Ravesteijn H, Wittkampf K, Lucassen P et al. Detecting somatoform disorders in primary care with the PHQ-5. Ann Fam Med 2009 ; 7 : Gräfe K, Zipfel S, Herzog W et al. Screening psychischer Störungen mit dem Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D). Diagnostica 2004 ; 50 : 7 8

8 224 Originalarbeit 33 Kroenke K, Spitzer RL, Williams JBW. The PHQ-9 Validity of a brief depression severity measure. J Gen Intern Med 200 ; 6 : Löwe B. Comparative validity of three screening questionnaires for DSM-IV depressive disorders and physicians diagnoses. J Affect Disord 2004 ; 78 : Stein M B, Heimberg RG. Well-being and life satisfaction in generalized anxiety disorder: comparison to major depressive disorder in a community sample. J Affect Disord 2004 ; 79 : Dear K, Henderson S, Korten A. Well-being in Australia Findings from the National Survey of Mental Health and Well-being. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2002 ; 37 : Rief W, Hiller W. Somatiserungsstörung und Hypochondrie. Göttingen : Hogrefe ; Kroenke K, Rosmalen JG. Symptoms, syndromes, and the value of psychiatric diagnostics in patients who have functional somatic disorders. Med Clin North Am 2006 ; 90 : Jackson J L, Kroenke K. Prevalence, impact, and prognosis of multisomatoform disorder in primary care: a 5-year follow-up study. Psychosom Med 2008 ; 70 : Creed F. A systematic review of the epidemiology of somatisation disorder and hypochondriasis. J Psychosom Res 2004 ; 56 : Barsky A J, Orav E J, Bates DW. Somatization increases medical utilization and costs independent of psychiatric and medical comorbidity. Arch Gen Psychiatry 2005 ; 62 : Clarke D M, Piterman L, Byrne CJ et al. Somatic symptoms, hypochondriasis and psychological distress: a study of somatisation in Australian general practice. Med J Aust 2008 ; 89 : Patten S B, Schopflocher D. Longitudinal epidemiology of major depression as assessed by the Brief Patient Health Questionnaire (PHQ-9). Compr Psychiatry 2009 ; 50 : Rief W, Nanke A, Klaiberg A et al. Base rates for panic and depression according to the Brief Patient Health Questionnaire: a populationbased study. J Affect Disord 2004 ; 82 : Meyer C, Rumpf HJ, Hapke U et al. Impact of psychiatric disorders in the general population: satisfaction with life and the influence of comorbidity and disorder duration. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2004 ; 39 : Al-Windi A. The influence of complaint symptoms on health care utilisation, medicine use, and sickness absence. A comparison between retrospective and prospective utilisation. J Psychosom Res 2005 ; 59 : Hessel A, Geyer M, Hinz A et al. Inanspruchnahme des Gesundheitssystems wegen somatoformer Beschwerden Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung. Z Psychosom Med Psychother 2005 ; 5 : Mewes R, Rief W, Brähler E et al. Lower decision threshold for doctor visits as a predictor of health care use in somatoform disorders and in the general population. Gen Hosp Psychiatry 2008 ; 30 : Nanke A, Rief W. Zur Inanspruchnahme medizinischer Leistungen bei Patienten mit somatoformen Störungen. Psychotherapeut 2003 ; 48 : Kapfhammer HP. Somatoforme Störungen Konzept, Klinik, Ätiopathogenese und Therapie. Nervenarzt 2008 ; 79 : Diener E, Suh EM, Lucas RE et al. Subjective well-being: Three decades of progress. Psychol Bull 999 ; 25 : Sher K J, Trull T J. Methodological issues in psychopathology research. Annu Rev Psychol 996 ; 47 : Aigner M, Forster-Streffleur S, Prause W et al. What does the WHOQOL- Bref measure? Measurement overlap between quality of life and depressive symptomatology in chronic somatoform pain disorder. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2006 ; 4 : Beck J S. Cognitive Therapy: Basics and Beyond. New York : The Guilford Press ; 995

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP Hat der Patient eine Depression? { Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP Hintergrund und Auswirkung von Depression Screening Diagnostische Instrumente Bewertung der diagnostischen Instrumente

Mehr

Die Parteien und ihre Anhänger

Die Parteien und ihre Anhänger Pressemitteilung, Universität Leipzig und Universität Gießen, November 11 Die Parteien und ihre Anhänger Ergebnisse einer Repräsentativerhebung zu Parteienpräferenz und Geschlecht, Arbeitslosigkeit, Alter,

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu verdeutlichen. 1 Depressionen als Störung müssen sich von Traurigkeit

Mehr

Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burn-out. Wie belastet sind wir?

Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burn-out. Wie belastet sind wir? Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burn-out Wie belastet sind wir? Ulfert Hapke Ulrike Maske Markus Busch Robert Schlack Christa Scheidt-Nave DEGS-Symposium 14.06.2012 Hapke Psychische Gesundheit

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Depression im Alter Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Definition Depression (ICD 10) Hauptsymptome Gedrückte Stimmung, Freud-und Intressenlosigkeit, verminderter Antrieb und rasche Ermüdbarkeit Weitere

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Faktenbox (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Nutzen und Risiken im Überblick Was ist eine? Was passiert bei einer? Bei einer werden mehrere Therapien miteinander gekoppelt: Antidepressiva

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War Sinn und Gesundheit Posttraumatic Growth Literatur: Zöllner, T.; Calhoun, L. & Tedeschi, R. (2006). Trauma und persönliches Wachstum. In A. Maercker, R. Rosner (Hrsg.), Psychotherapie der posttraumatischen

Mehr

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen 71 nungen (3 ) hinaus. Womöglich spielt die hier im Gegensatz zu den anderen genannten Störungsbildern reale Todesnähe eine größere Rolle, eventuell verbunden mit dem Wunsch, in der Religiosität Zuflucht

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012 Kurzbericht, Juli 2014 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Ludwig Kraus Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen

Mehr

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland Eine Umfrage der Initiative Internet erfahren, durchgeführt von TNS Infratest Inhaltsverzeichnis Studiensteckbrief Zentrale Ergebnisse Vergleich tatsächliche und geschätzte Internetnutzung Wahrgenommene

Mehr

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Integritätsentschädigung gemäss UVG Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 19 Integritätsschaden bei psychischen Folgen von Unfällen Herausgegeben von den Ärzten der Suva Schweizerischen 6002 Luzern, Postfach Unfallversicherungsanstalt

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 11 GESUNDHEITSREPORT 2001 In Ostdeutschland hat sich der Gesundheitszustand seit 1990 deutlich verbessert. Frauen leiden häufiger unter

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers Ergebnisse des 1. Väter-Barometers Oktober 2015 Das Unternehmensprogramm Erfolgsfaktor Familie wird im Rahmen des Programms Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten durch das Bundesministerium für

Mehr

Schweregraddifferenzierung bei der Analyse der vertragsärztlichen Inanspruchnahme nach der Durchführung von Psychotherapie

Schweregraddifferenzierung bei der Analyse der vertragsärztlichen Inanspruchnahme nach der Durchführung von Psychotherapie Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland 14. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, 07.-09.10.2015 in Berlin Schweregraddifferenzierung bei der Analyse der vertragsärztlichen

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Politikverständnis und Wahlalter Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Frage: Lässt sich eine Herabsetzung des Wahlalters in Deutschland durch Ergebnisse zum Politikverständnis bei

Mehr

Amerikanische Verhältnisse Abhängigkeitsdiagnostik nach DSM 5 bei PatientInnen in der stationären Entwöhnungsbehandlung: Ergebnisse einer Pilotstudie

Amerikanische Verhältnisse Abhängigkeitsdiagnostik nach DSM 5 bei PatientInnen in der stationären Entwöhnungsbehandlung: Ergebnisse einer Pilotstudie Amerikanische Verhältnisse Abhängigkeitsdiagnostik nach DSM 5 bei PatientInnen in der stationären Entwöhnungsbehandlung: Ergebnisse einer Pilotstudie Wilma Funke und Johannes Lindenmeyer Kliniken Wied

Mehr

Patient Health Questionnaire Depression (PHQ- 9)

Patient Health Questionnaire Depression (PHQ- 9) Patient Health Questionnaire Depression (PHQ- 9) Autoren Originalpublikation Übersetzung Verfügbarkeit Spitzer, R. L., Williams, J. B., Kroenke, K. und Kollegen Kroenke, K., Spitzer, R. L. & Williams,

Mehr

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Mehr als 1. kommunale Finanzverantwortliche aus allen Bundesländern beteiligen sich an Online-Befragung des BMWi Das Bundesministerium

Mehr

Theoretische und praktische Auswirkungen altersabhängiger medizinischer Reihenuntersuchungen

Theoretische und praktische Auswirkungen altersabhängiger medizinischer Reihenuntersuchungen Theoretische und praktische Auswirkungen altersabhängiger medizinischer Reihenuntersuchungen GMTTB, 13.12.2013, Konstanz Uwe Ewert, Dr. phil. MPH, wissenschaftlicher Mitarbeiter u.ewert@bfu.ch www.bfu.ch

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Kurzpräsentation: Patientenschulungen. 09.12.14 Modul: Forschungsfragen und Ethik Dozent: Prof. Dr. Andreas Zieger Referentin: Laura Totzek

Kurzpräsentation: Patientenschulungen. 09.12.14 Modul: Forschungsfragen und Ethik Dozent: Prof. Dr. Andreas Zieger Referentin: Laura Totzek Kurzpräsentation: Patientenschulungen 09.12.14 Modul: Forschungsfragen und Ethik Dozent: Prof. Dr. Andreas Zieger Referentin: Laura Totzek Patientenschulungen Warum? Lebenslanger Umgang mit einer Krankheit

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Herforder Psychiatrietage 28. Oktober 2010. Vorgeburtliche Einflüsse auf die Gehirnentwicklung. Dipl.-Psych. Angelika Schlotmann

Herforder Psychiatrietage 28. Oktober 2010. Vorgeburtliche Einflüsse auf die Gehirnentwicklung. Dipl.-Psych. Angelika Schlotmann Herforder Psychiatrietage 28. Oktober 2010 Vorgeburtliche Einflüsse auf die Gehirnentwicklung Dipl.-Psych. Angelika Schlotmann Mütterliches Verhalten während der Schwangerschaft und sein Einfluss auf die

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker Berlin-Buch Gritt Schiller 1 Wie kann man das Gleichgewicht im System wieder herstellen? Ideal: Gleichgewicht im System Ungleichgewicht

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit Meinungen zur sozialen Gerechtigkeit in Deutschland Frage: Wie ist Ihre persönliche Meinung zu den folgenden

Mehr

ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 Seite 1. Seite 1

ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 Seite 1. Seite 1 ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 Seite 1 Seite 1 Vorwort Sehr geehrte Leser, im vorliegenden Studienband präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012

Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012 Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012 Ablauf Rückblick Veranstaltung Feedback Evaluation Veranstaltung Patientenvideo Psychotherapie heute: Beruf und Herausforderung RÜCKBLICK VERANSTALTUNG

Mehr

Geringes Einkommen als Hürde beim Zugang zu Verhütung

Geringes Einkommen als Hürde beim Zugang zu Verhütung Cornelia Helfferich Geringes Einkommen als Hürde beim Zugang zu Verhütung Ergebnisse der Studie frauen leben 3 (im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) Die Studie frauen leben 3.

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

Ergebnisse der Ein- und Dreimonats- Katamnese

Ergebnisse der Ein- und Dreimonats- Katamnese ST. ANTONIUS KRANKENHAUS HÖRSTEL / Krankenhausstr. 17 / 48477 Hörstel Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie Ergebnisse der Ein- und Dreimonats- Katamnese Behandlungszeitraum: 26.03.2011 30.07.2011

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.v. Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Diskriminierung von Konsumenten * in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung

Diskriminierung von Konsumenten * in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung Diskriminierung von Konsumenten * in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung Prof. Dr. Michael Paul Sarah Germer, M.Sc. * Alle Darstellungen beziehen sich stets auf beide Geschlechter. 1

Mehr

Stigmatisierung von Adipositas in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im September 2012

Stigmatisierung von Adipositas in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im September 2012 Stigmatisierung von Adipositas in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im September 2012 PD Dr. med. Thomas Ellrott an der Georg-August-Universität Göttingen Universitätsmedizin Humboldtallee

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Carsten G. Ullrich (Universität Mannheim): Die Reichweite der Solidarität Die soziale Akzeptanz der Arbeitslosenversicherung

Carsten G. Ullrich (Universität Mannheim): Die Reichweite der Solidarität Die soziale Akzeptanz der Arbeitslosenversicherung Carsten G. Ullrich (Universität Mannheim): Die Reichweite der Solidarität Die soziale Akzeptanz der Arbeitslosenversicherung WSI-Herbstforum, Berlin 2005 thesenförmige Zusammenfassung (1) Vorbemerkung:

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar

Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar Inhaltsverzeichnis Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung:

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten Projektive Verfahren in der Online-Marktforschung Bewertung aus Sicht der Befragten Oktober 2012 Problemhintergrund Die Online-Marktforschung ist für ihre schnelle und kostengünstige Abwicklung bekannt

Mehr

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Liebe Teilnehmer Wie versprochen möchte ich hiermit allen Teilnehmern der Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen,

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose Leitfaden zur Erhebung Ziel der Erhebung Ziel dieser Erhebung ist

Mehr

3. Methodik der Datenerhebung

3. Methodik der Datenerhebung 3. Methodik der Datenerhebung 3.1. Fragebogen Das verwendete Untersuchungsinstrument gliedert sich in vier Abschnitte. Im ersten Abschnitt geht es um die Meinung und allgemeine Spendebereitschaft des Fachpersonals.

Mehr

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Ein Vortrag über Psychosomatik im Alter Dr. med. Andreas Schmid Facharzt für Innere Medizin FMH Hildi Ruesch Dipl. Physiotherapeutin Inhalt

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

Theorie qualitativen Denkens

Theorie qualitativen Denkens Theorie qualitativen Denkens Vorbetrachtungen - vor den 70er Jahren standen vor allem quantitative Forschungen im Mittelpunkt - qualitative Wende in den 70er Jahren in der BRD - seit dem setzt sich qualitatives

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung Diplomarbeit vorgelegt an der Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Hermann G. Ebner von

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen Allensbacher Kurzbericht 10. April 2014 Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen - 38 Prozent haben schon einmal eine Diät gemacht - Prozent der Bevölkerung würden gerne abnehmen, äußern diesen

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? 13. Dezember 2012 Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? TNS Infratest-Umfrage im Auftrag der Patientenschutzorganisation

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1 ICD-10 und MAS Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau www.pdag.ch Seite 1 Seite 2 Was ist die ICD-10? Eine Beschreibung aller Krankheiten der Menschen Ein Werk der WHO (ICD-10 wurde zum 1.x 1996

Mehr

Erhebungen von Längsschnittinformationen Eine Herausforderung für Marktforscher

Erhebungen von Längsschnittinformationen Eine Herausforderung für Marktforscher Erhebungen von Längsschnittinformationen Eine Herausforderung für Marktforscher INVERMO Abschlussveranstaltung am 09. Juni 2005 in Frankfurt am Main Andreas Sauer Verkehrsforschung Erhebung von Längsschnittinformationen

Mehr