Enzyklopädie der Psychologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Enzyklopädie der Psychologie"

Transkript

1

2 Enzyklopädie der Psychologie

3 ENZYKLOPÄDIE DER PSYCHOLOGIE In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Psychologie herausgegeben von Prof. Dr. Carl F. Graumann, Heidelberg Prof. Dr. Theo Herrmann, Mannheim Prof. Dr. Hans Hörmann, Bochum Prof. Dr. Martin Irle, Mannheim Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Thomae, Bonn Prof. Dr. Franz E. Weinert, München Themenbereich B Methodologie und Methoden Serie I Forschungsmethoden der Psychologie Band 5 Hypothesenprüfung Verlag für Psychologie Dr. C. J. Hogrefe Göttingen Toronto Zürich

4 Hypothesenprüfung Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Bredenkamp, Trier und Prof. Dr. Hubert Feger, Hamburg Verlag für Psychologie Dr. C. J. Hogrefe Göttingen Toronto Zürich

5 by Verlag für Psychologie Dr. C.J. Hogrefe, Göttingen 1983 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Gesamtherstellung: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, 8960 Kempten (Allgäu) Printed in Germany ISBN

6 Autorenverzeichnis Prof. Dr. Jürgen Bredenkamp Fachbereich I - Psychologie der Universität Trier Schneidershof D Trier Dr. Willi Nagl Universität Konstanz Turnerstraße 6 D Konstanz Dr. Willi Hager Institut für Psychologie der Universität Göttingen Dr. Hans Ueckert Psychologisches Institut II der Universität Hamburg Goßlerstraße 12 Von-MeIle-Park 5 D Göttingen D Hamburg 13 Prof. Dr. Claus Möbus Fachbereich Math./Informatik der Universität Oldenburg Ammerländer Heerstraße D Oldenburg Prof. Dr. Dirk Wendt Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität Olshausenstraße 40/60 D Kiel Dr. Rainer Westermann Institut für Psychologie der Universität Göttingen Goßlerstraße 12 D Göttingen

7

8 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Übersicht. Von Jürgen Bredenkamp 1. Zur Prüfung sog. Kausalhypothesen Zum Problem der Validität des statistischen Schlusses Dynamische Modelle Kapitel: Planung und Auswertung von Experimenten. Von Willi Hager und Rainer Westermann Vorbemerkungen Einleitung Einige Begriffsbestimmungen Das Experiment als Methode zur Prüfung von Kausalaussagen Die Validität eines Experiments Variablenvalidität (VV) Mangelnde Eindeutigkeit der Zuordnung als Störfaktor (VV) Mangelnde konzeptuelle Replikation als Störfaktor (VV) Mangelnde Entsprechung im Variationsbereich von theoretischen und empirischen Variablen als Störfaktor (VV) Zu geringes Skalenniveau als Störfaktor (VV) Konfundierung von theoretischen Begriffen als Störfaktor (VV) Zusammenfassung Interne Validität Variation personaler und situationaler Merkmale als Störfaktoren (IV)

9 VIII Inhaltsverzeichnis Variation situationaler Merkmale Variation personaler Merkmale Störfaktoren (IV) bei Meßwiederholung Zur Kontrolle der Störfaktoren (IV) bei interindividueller Bedingungsvariation Konstanthaltung und Elimination Randomisierung Einführung eines Kontrollfaktors Zur Kontrolle der Störfaktoren (IV) bei intraindividueller Bedingungsvariation (Meßwiederholung) Versuchspläne mit interindividueller Bedingungsvariation und Vortest Zur Definition des Experiments und anderer Untersuchungsmethoden Populations- und Situationsvalidität Populationsvalidität (PV) Situationsvalidität (SV) Zur Kontrolle der Störfaktoren (PV und SV) Beziehungen zwischen den Validitätsarten Statistische Validität Eine Strategie zur Entscheidung zwischen statistischen Hypothesen: Der Signifikanztest Überblick über verschiedene alternative Strategien Kurzer Abriß einiger Charakteristika von Signifikanztests Mögliche Fehler beim statistischen Testen Fehler unter Gültigkeit der Null-Hypothese (Fehler 1. Art) Fehler unter Gültigkeit der Alternativhypothese (Fehler 2. Art) Die Determinanten eines Signifikanztests Forschungs- und Publikationspraxis I: Signifikanzniveau und p-werte Forschungs- und Publikationspraxis II: Experimentelle Effekte und Teststärke Forschungs- und Publikationspraxis III: Entwicklung einer vorläufigen Zielvorstellung Arten statistischer Hypothesen und ihre Prüfung Gerichtete und ungerichtete Hypothesen und ihre Prüfung Parametrische und nicht-parametrische Hypothesen und ihre Prüfung Zur Wahl zwischen parametrischen und nicht-parametrischen Verfahren

10 Inhaltsverzeichnis Auswertung von Häufigkeitsdaten (Nominal-Niveau) Auswertung von Rangdaten (Ordinal-Niveau) Auswertung von Intervalldaten (Intervall-Niveau) Zur Frage der relativen Effizienz Zusammenfassung Störfaktoren der statistischenvalidität und ihre Ausschaltung Falsche statistische Hypothesen und Verfahren Die wichtigsten Beziehungen zwischen psychologischen und statistischen Hypothesen Falsche Umsetzung der wissenschaftlichen in eine statistische Hypothese als Störfaktor (StatV) Falsche Auswahl der zu prüfenden statistischen Hypothese Falsche statistische Analyse Verletzung der Annahmen bei statistischen Tests als Störfaktor (StatV) Das Allgemeine Lineare Modell (ALM) und die Annahmen Additivität Normalverteilung der Modellresiduen (Fehler) Homogenität der Fehlervarianzen in den Populationen Zur Frage des Prüfverfahrens bei Varianzheterogenität Zur Bedeutung von Transformationen Unabhängigkeit der Fehlerterme Zur Residuenanalyse; Ausreißerwerte Problem der Zufallsstichproben Kumulierung der Wahrscheinlichkeiten für Fehler erster und zweiter Art Multiple Mittelwertsvergleiche Monotone Trendhypothesen Mangelnde Präzision Parallelisierung als Kontrolltechnik (StatV) Kovarianzanalyse als Kontrolltechnik (StatV) Homogenisierung als Kontrolltechnik (StatV) Konstanthaltung und Elimination als Kontrolltechniken (StatV) Eingenistete Faktoren als Kontrolltechnik (StatV) Wiederholte Messungen als Kontrolltechnik (StatV) Analyse von Zeitreihen und Veränderungsmessungen Univariate und multivariate Analysen Exakte und approximative univariate Tests Multivariate Tests Nicht-parametrische Tests Zur Beziehung zwischen der Präzision und den anderen Aspekten der experimentellen Validität IX

11 X Inhaltsverzeichnis 8.5 Falsche Analyse und Interpretation statistischer Interaktionen Das Konzept der statistischen Interaktion Definition verschiedener Typen der Interaktion Disordinale Interaktion Ordinale Interaktion Zur graphischen Darstellung von Interaktionen Ein Verfahren zur Unterscheidung zwischen den Interaktionstypen 8.6 Zusammenfassung Maße der statistischen Assoziation: Die experimentellen Effekte. 9.1 Einleitung Experimentelle Effekte undpraktische Bedeutsamkeit Experimentelle Effekte beiparametrischen Hypothesen Maße der Nicht-Zentralität: h, cp2 und fa Korrelationskoeffizienten und -quotienten Populationsmaße: r12, u.r2 und R$.x Stichprobenmaße: R:,x, E2, UI Korrekturformeln für R$.x Experimentelle Effekte bei nicht-parametrischen Hypothesen Experimentelle Effekte bei ordinalen Daten Experimentelle Effekte bei nominalen Daten Zur Kritik der Maße der statistischen Assoziation Zusammenfassung Bestimmung des Stichprobenumfanges Überblick Allgemeine Prinzipien der Stichprobengrößenbestimmung Bestimmung des Stichprobenumfanges bei univariaten Varianz- und Regressionsanalysen Bei Kenntnis der Populationsvarianz oe2 (,,Klassischer Ansatz ) Bei prä-experimenteller Schätzung der Varianz oc2 (,,Two-Stage- Sampling -Verfahren nach Stein und Rodger) Ohne Kenntnis der Populationsvarianz oe Festlegung von cp Festlegung von fz oder R$.x (Verfahren nach Cohen) Hinweise zur Stichprobenumfassungsbestimmung bei weiteren Gruppen von parametrischen Testverfahren Varianzanalyse mit zufälligen und gemischten Effekten Nicht-orthogonale Varianzanalysen Multivariate Varianz- und Regressionsanalysen

12 Inhaltsverzeichnis XI 10.5 Hinweise zur Stichprobenumfangsbestimmung bei nicht-parametrischen Verfahren Nominale Daten Ordinale Daten Abschließende Bemerkungen zur Stichprobengrößenbestimmung Eine Strategie zur Entscheidung über wissenschaftliche Hypothesen mittels Signifikanztests Stadium der Planung des Experiments Überblick Zur Festlegung der beiden Fehlerwahrscheinlichkeiten Zur Festlegung des experimentellen Mindesteffektes EEM Zur Frage der Willkür bei der Planung von Experimenten Stadium der Entscheidung über die Kausalhypothese Kapitel: Messung, Analyse und Prognose von Veränderungen. Von Claus Möbus und Willi Nagl 1. Einleitung Univariate Zeitreihenanalyse Integrierte Prozesse der Ordnung d: ARIMA(0,d,0)-Modelle Autoregressive Prozesse der Ordnung p: ARIMA(p,0,0) und ARIMA(p,d,0)-Modelle Moving-average Prozesse der Ordnung q: ARIMA(0,0,q)-Modelle. 2.4 Das allgemeine ARIMA(p,d,q)-Modell Autokorrelations- undpartielle Autokorrelationsfunktion Saisonale Einflüsse Modellidentifikation Multiple Zeitreihenanalyse: Transferfunktionsmodelle Multivariate Zeitreihenanalyse Multiple und multivariate Transfermodelle Multiple Transfermodelle Multivariate Transfermodelle Zeitreihenexperimente N = 1-Experimente Verteilungsfreie Prüfmethoden: Randomisierungs-bzw. Permutationstests

13 XII Inhaltsverzeichnis Verteilungsgebundene Prüfverfahren: Lineares Modell Verteilungsgebundene Prüfverfahren: Interventionsanalyse mit dem Transfermodell von Box & Tiao (1975) N > 1 Quasiexperimentelle Zeitreihendesigns (univariater Fall für eine Gruppe) N>T, M=1, G= G > 1 Quasiexperimentelle Zeitreihendesigns bei mehreren Gruppen M > 1 Quasiexperimentelle Zeitreihendesigns mit mehreren abhängigen Variablen Veränderungsmessung mit Hilfe von Differenzenwerten Korrelation zwischen Anfangswert und Differenzwert Schätzung individueller Veränderungswerte Der Differenz- bzw. Endwert in der Regressionsanalyse Kovarianz- bzw. Regressionsmodell bei zeitbezogenen Daten 4.5 Reliabilität-Stabilität Wachstumskurven- und Varianzanalyse Der Eingruppenfall Der,,wiederholte Messungen -Ansatz (T 2 2, G = 1, N > 1) Zur Identifikation und Interpretation der Effektparameter. 5.2 Berücksichtigung von gruppenspezifischen Faktoren Schätzung des Modells Hypothesentests Mehrfachantwort (echt multivariate) -Analyse Pooling von,,querschnitt - mit,,zeitreihen -Analyse Modellüberlegungen Schätzprobleme Strukturgleichungsmodelle Kovarianz- und korrelationsorientierte Analysen von Zeitreihen von Querschnitten: Stabilität von Konstrukten Wachstumskurvenanalyse als Strukturgleichungsmodell Erwartungswertorientierte Analysen von Zeitreihen von Querschnitten: Zeitbezogene Hypothesen für diskrete Zeitpunkte Erwartungswertorientierte Analysen von Zeitreihen von Querschnitten: Schereneffekte bei Mittelwertsverläufen auf latenten Variablen Markoff-Modelle für qualitative Variable bei diskreter Zeit. 8.1 Markoffketten 1. Ordnung mit einer Variablen Markoffketten 2. Ordnung (1 Variable)

14 Inhaltsverzeichnis XIII 8.3 Markoffketten mit mehreren Variablen Schätzung der Übergangswahrscheinlichkeiten bei Zeitinhomogenität bei Zeithomogenität Tests Spezielle Probleme und Lösungen bei der Anwendung von Markoffketten 8.7 Einführung unabhängiger Variablen Subgruppenmodelle Übergangswahrscheinlichkeiten als Funktionen von unabhängigen Variablen Interaktive Markoffketten Einführung latenter Klassen Mover-Stayer-Modell Generelles Modell latenter Zustände Weitere Modelle: zeitkontinuierliche Markoffprozesse Multivariate,,Zeitreihen - und Panelanalyse mit zeitkontinuierlichen Modellen ,,Zeitreihenanalyse (N = 1, T % M, M > 1) Stochastische Systeme Diskrete Approximation des stochastischen zeitkontinuierlichen Modells Identifikation und Schätzung des zeitkontinuierlichen Systems Panelanalyse (repeated-measurements) (N > M, T 2 2, M > 1) Zeitkontinuierliches Modell Diskrete Approximation des stochastischen zeitkontinuierlichen Panelmodells mit LISREL Identifikation und Schätzung der zeitkontinuierlichen Panelmodelle Schlußbemerkungen Kapitel: Statistische Entscheidungstheorie und Bayes-Statistik. Von Dirk Wendt 1. Einleitung: Problemstellung Exkurs über Meßtheorie und Skalierung Schema des Erkenntnisgewinns in einer empirischen Wissenschaft Klassische Statistik Vorgehensweise der klassischen Statistik

15 XIV Inhaltsverzeichnis 2.2 Eigenschaften klassischer Tests Zur Frage der Stichprobengröße Zur Effektstärke Zusammenfassung des klassischen Signifikanztests Sequentielle Testverfahren Likelihood-Quotienten-Test Bayes-Statistik Vorgehensweise der Bayes-Statistik Robustheit der Schätzung (principle of stable estimation) Vergleich mit der klassischen Statistik Integration von Daten aus verschiedenen Quellen Parameter-Schätzung Lösung der kleinsten Quadrate Maximum-Likelihood-Schätzung Konjugierte Verteilungen Das Principle of Stable Estimation bei der Parameterschätzung Die Erhebung von a-priori-wahrscheinlichkeiten Die Bewertung der Ausgängevon Entscheidungen Bewertung multiattributiver Ausgänge Entscheidungskriterien Schlußbemerkung Kapitel: Computer-Simulation. Von Hans Ueckert 1. Einleitung Das Paradigma der Computer-Simulation in der Psychologie. 2.1 Zur Klassifikation von Simulationsmodellen Programmbeispiel:,,Simple Concept Attainment Flußdiagrammdarstellung Das Hauptprogramm (Versuchsablaufprogramm) Zur,,Binnenstruktur der Informationsverarbeitung Die Modellvarianten Abschließende Funktionsdefinitionen

16 Inhaltsverzeichnis XV 2.3 Diskussion des Programmbeispiels Modellcharakteristika Nicht-numerisches Programmieren ,,Listenverarbeitung Modulares Programmieren Simulationsmodelle und psychologische Theorienbildung Empirische Grundlagenpsychologischer Simulationsmodelle Methoden der Datengewinnung Möglichkeiten der Datenauswertung Informationelle Produktionssysteme Die Modellarchitektur von Produktionssystemen Beispiel eines Produktionssystems als Simulationsmodell Transparenz und Abbildtreue von Produktionssystemen Das Interpreterproblem von Produktionssystemen Lesarten von Produktionsregeln Konfliktlösungsstrategien (,,conflict resolution ) Adaptivität (Lernfähigkeit) von Produktionssystemen ,,Bewußtseinsfunktionen des Interpreters ,,Künstliche Intelligenz oder: Wie man dem Rechner das Rechnen beibringen kann Validierung und Anwendbarkeit von Simulationsmodellen Wirklichkeitsbezug und Modellrelationen Modellbildung als homomorphe Abbildung Grundprobleme der Modellrelationen Kommutatives Diagramm Das Eindeutigkeitstheorem von Anderson Empirische Tests von Simulationsmodellen Turing-Test Protokoll-Trace-Vergleich Nicht-Falsifizierbarkeit von KI-Systemen Der strukturalistische Theoriebegriff Die logische Komponente der Theorie der Informationsverarbeitung Die empirische Komponente der Theorie der Informationsverarbeitung Der instrumentelle Gebrauch der Theorie der Informationsverarbeitung Kommentiertes Literaturverzeichnis

17 XVI Inhaltsverzeichnis Autoren-Register Sach-Register

18 1. Kapitel Übersicht Jürgen Bredenkamp 1. Zur Prüfung sog. Kausalhypothesen Selten begnügt man sich in der Psychologie, wie in anderen empirischen Wissenschaftszweigen auch, damit, die korrelativen Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen zu konstatieren, ohne zu prüfen, welche Variablen auf andere einwirken. Man intendiert Aussagen wie z.b.,,x wirkt sich auf Y aus. Derartige Interpretationen sind bekanntlich nicht einfach aus den korrelativen Beziehungen zu erschließen. Entweder stellt man aufgrund experimenteller Planungen sicher, daß die Variation von Y als Folge der Variation von X interpretiert werden kann, oder es wird, falls experimentelles Handeln nicht möglich ist, ein Modell über die Beeinflussungsrichtung zwischen den Variablen aufgestellt, das auch dann prüfbar ist, wenn es sich um reine Korrelationsforschung handelt. Dem Experiment, dessen Planung und Auswertung ausführlich durch Hager und Westermann in diesem Band behandelt werden, kommt unter den verschiedenen Methoden zur Überprüfung sog. Kausalhypothesen - dieser Begriff wird noch präzisiert werden - eine Sonderstellung zu. Der Experimentator selbst stellt verschiedene Bedingungen her (er,,manipuliert eine Variable) und beobachtet die Auswirkungen dieser,,unabhängigen auf eine andere,,abhängige Variable. Dadurch wird eine zeitliche Abfolge unabhängige Variable,,X + abhängige Variable,,Y hergestellt, und die korrelative Beziehung zwischen beiden Größen kann nicht derart interpretiert werden, daß sich Y auf X auswirkt. Allerdings reicht das bisher geschilderte Vorgehen noch nicht aus, um behaupten zu können, daß X auf Y einwirkt. Mit X könnten eine oder mehrere Störvariablen,,St korreliert sein, die,,in Wirklichkeit für den beobachteten Zusammenhang zwischen X und Y verantwortlich sind. Um die Möglichkeit einer derartigen Scheinbeziehung zwischen X und Y, wie sie in Abb. 1 dargestellt ist, zu reduzieren, bedient man sich in der experimentellen Psychologie verschiedener Kontrollverfahren; in der Terminologie Campbells und Stanleys (1963) kommt einem Experiment um so größere interne

19 2 Jürgen Bredenkamp Validität zu, je geringer die Möglichkeit zu derartigen Scheinbeziehungen ist. Wichtig ist vor allem die zufällige Zuweisung der Probanden auf die experimentellen Bedingungen (Randomisierung), die unerläßlich ist, um den Erwartungswert der Korrelation zwischen Personmerkmalen und X Null werden zu lassen. Neben der Randomisierung kommen vor allem die Konstanthaltung und die von X unabhängige systematische Variation bekannter Störgrößen in Frage. Durch diese Variation wird eine zweite,,unabhängige Variable zur Kontrolle eingeführt, und es ist jetzt prüfbar, ob X auf allen Stufen von St denselben Einfluß auf Y ausübt (die statistische Interaktion zwischen X und St ist Null) oder ob dieser Einfluß von St abhängig ist (X und St interagieren). In der experimentellen Psychologie wird, wie gesagt, meistens so verfahren, daß X und St nicht korrelieren. Unterstellt man seinen Daten das lineare Modell einer multiplen Regression (vgl. dazu Schubö et al. in Band 4 dieser Enzyklopädie), so läßt sich das zugrundeliegende Beeinflussungsmodell wie in Abb. 2 darstellen, wobei vorausgesetzt ist, daß X, St und die Interaktionsvariable XSt wechselseitig nicht miteinander korrelieren (diese Variablen sind deshalb in Abb. 2 nicht durch Pfeile verbunden). Abb. 1: Der gekrümmte Doppelpfeil weist auf eine korrelative Beziehung zwischen X und St hin, die nicht daraufhin analysiert werden kann, welche Variable unabhängig in bezug auf die andere ist. St beeinflußt Y direkt, während der Zusammenhang zwischen X und Y zum Schein besteht: X und Y korrelieren nur deshalb, weil X mit einer Variablen korreliert, die einen direkten Einfluß auf Y ausübt. Abb. 2:

20 Übersicht 3 In diesem Graphen symbolsieren a, b, c die Einflußgrößen der Variablen X, St und XSt auf Y. Meistens wird mittels der Varianzanalyse geprüft, ob a, b und c Null sind (die Varianzanalyse ist ein Spezialfall der multiplen Regressionsanalyse, und a, b, c sind die (multiplen) Korrelationen zwischen X und Y, St und Y sowie XSt und Y). Ist c #O und a =0, spricht man von einer für X disordinalen Interaktion (vgl. Bredenkamp, 1980): Die Richtung der Beeinflussung von X auf Y hängt von dem Wert der Störvariablen ab. Wenn c #O und a #O, ist für die experimentelle Variable X aus diesen Informationen nicht ableitbar, ob X mit St derart interagiert, daß die gleiche Beeinflussungsrichtung von X auf Y unter allen Werten von St vorliegt (Interaktion für X ist ordinal). Sollte die Interaktion für X disordinal sein, kann nicht von einer Kausalbeziehung zwischen X und Y gesprochen werden. Diese kann nur dann vorliegen, wenn a #O und c =0, oder wenn a #O und c #O, zusätzlich aber gezeigt worden ist, daß die Interaktion an der Beeinflussungsrichtung von X auf Y nichts ändert (vgl. dazu Bredenkamp, 1982). Mit der Nennung dreier Techniken ist das Reservoir notwendiger Kontrollen, damit das Experiment dem Anspruch als Prüfexperiment von Kausalhypothesen gerecht werden kann, nicht ausgeschöpft. Ausführlich hierüber informieren Hager und Westermann in diesem Band (vgl. auch Bredenkamp, 1980). Später werden wir noch auf einen Aspekt der Kontrolle zu sprechen kommen, welche die Validität des statistischen Schlusses sichern soll. In Abb. 1 und Abb. 2 sind sog. rekursive Systeme dargestellt, die dadurch ausgezeichnet sind, daß in den Graphen keine Zyklen auftreten. Es gibt keinen Pfad von einer Variablen zu einer anderen Variablen, von der aus man wieder zum Ausgangspunkt zurückkommt. Der Doppelpfeil in Abb. 1 besagt nur, daß die Richtung der Beziehung zwischen X und St nicht analysiert wird. In einem nicht-rekursiven System würde dagegen in Abb. 1 ein Pfeil von X nach St und ein anderer Pfeil von St nach X laufen. Derartige Systeme werden hier nicht betrachtet (vgl. dazu Hummell und Ziegler, 1976). In rekursiven Systemen heißen solche Variablen, von denen nur Pfeile ausgehen, exogen, während Variablen, bei denen wenigstens ein Pfeil ankommt, endogen genannt werden. Üblicherweise sind also die unabhängigen Variablen eines Experiments exogene, die abhängigen Variablen endogene Variablen innerhalb eines rekursiven Systems; allerdings finden sich, wie noch gezeigt wird, auch Beispiele, in denen manche unabhängige Variable endogen ist. Ein rekursives System soll nur dann kausal heißen, wenn es entweder keine Interaktionsvariablen enthält, oder wenn gezeigt werden kann, daß die Interaktionsvariablen die Beeinflussungsrichtung der interessierenden Variablen auf andere nicht modifizieren. Die Formulierung rekursiver Systeme ist selbstverständlich nicht auf die experimentelle Psychologie beschränkt, sondern auch in der Korrelationsforschung möglich, wobei unter Korrelationsforschung die Analyse korrelativer Bezie-

Enzyklopädie der Psychologie

Enzyklopädie der Psychologie Enzyklopädie der Psychologie ENZYKLOPÄDIE DER PSYCHOLOGIE In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Psychologie herausgegeben von Prof. Dr. Carl F. Graumann, Heidelberg Prof. Dr. Theo Herrmann,

Mehr

Enzyklopädie der Psychologie

Enzyklopädie der Psychologie Enzyklopädie der Psychologie ENZYKLOPÄDIE DER PSYCHOLOGIE In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Psychologie herausgegeben von Prof. Dr. Carl F. Graumann, Heidelberg Prof. Dr. Theo Herrmann,

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik

Willkommen zur Vorlesung Statistik Willkommen zur Vorlesung Statistik Thema dieser Vorlesung: Varianzanalyse Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau

Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau 1 Einführung in die statistische Datenanalyse Bachelorabschlussseminar Dipl.-Kfm. Daniel Cracau 2 Gliederung 1.Grundlagen 2.Nicht-parametrische Tests a. Mann-Whitney-Wilcoxon-U Test b. Wilcoxon-Signed-Rank

Mehr

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Verfahren zur Analyse ordinalskalierten Daten 1 Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Unterschiede bei unabhängigen Stichproben Test U Test nach Mann & Whitney H Test nach Kruskal & Wallis parametrische

Mehr

Messung von Veränderungen. Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes

Messung von Veränderungen. Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes von Veränderungen Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes Veränderungsmessung Veränderungsmessung kennzeichnet ein Teilgebiet der Methodenlehre, das direkt mit grundlegenden Fragestellungen der Psychologie

Mehr

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff SS08 90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft am 22.7.2008 Anmerkungen Überprüfen Sie bitte sofort, ob Ihre Angabe vollständig ist. Sie sollte

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik

Grundlagen der Inferenzstatistik Grundlagen der Inferenzstatistik (Induktive Statistik oder schließende Statistik) Dr. Winfried Zinn 1 Deskriptive Statistik versus Inferenzstatistik Die Deskriptive Statistik stellt Kenngrößen zur Verfügung,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Die Optimalität von Randomisationstests

Die Optimalität von Randomisationstests Die Optimalität von Randomisationstests Diplomarbeit Elena Regourd Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf im Dezember 2001 Betreuung: Prof. Dr. A. Janssen Inhaltsverzeichnis

Mehr

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen 4. Datenanalyse und Modellbildung Deskriptive Statistik 2-1 2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen Für die Auswertung einer Messreihe, die in Form

Mehr

Business Value Launch 2006

Business Value Launch 2006 Quantitative Methoden Inferenzstatistik alea iacta est 11.04.2008 Prof. Dr. Walter Hussy und David Tobinski UDE.EDUcation College im Rahmen des dokforums Universität Duisburg-Essen Inferenzstatistik Erläuterung

Mehr

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05

Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Auswertung mit dem Statistikprogramm SPSS: 30.11.05 Seite 1 Einführung SPSS Was ist eine Fragestellung? Beispiel Welche statistische Prozedur gehört zu welcher Hypothese? Statistische Berechnungen mit

Mehr

Übersicht: Modul 2. Methoden der empirischen Sozialforschung, Statistik und computergestützte Datenanalyse. Dr. H.-G. Sonnenberg

Übersicht: Modul 2. Methoden der empirischen Sozialforschung, Statistik und computergestützte Datenanalyse. Dr. H.-G. Sonnenberg Übersicht: Modul 2 Methoden der empirischen Sozialforschung, Statistik und computergestützte Datenanalyse Dr. H.-G. Sonnenberg Modul 2 4 Kurse : Modul 2 im Bc. Psychologie: - Empirische Sozialforschung

Mehr

Ein möglicher Unterrichtsgang

Ein möglicher Unterrichtsgang Ein möglicher Unterrichtsgang. Wiederholung: Bernoulli Experiment und Binomialverteilung Da der sichere Umgang mit der Binomialverteilung, auch der Umgang mit dem GTR und den Diagrammen, eine notwendige

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK IV INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR ZUSAMMENHÄNGE UND UNTERSCHIEDE Inferenzstatistik für Zusammenhänge Inferenzstatistik für Unterschiede

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Motivation. Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test. Wilcoxon Rangsummen-Test Voraussetzungen. Bemerkungen

Motivation. Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test. Wilcoxon Rangsummen-Test Voraussetzungen. Bemerkungen Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 825 Wilcoxon-Rangsummentest oder Mann-Whitney U-Test Motivation In Experimenten ist die Datenmenge oft klein Daten sind nicht normalverteilt Dann

Mehr

Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression

Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression O D D S, O D D S - R A T I O, L O G I T T R A N S F O R M A T I O N, I N T E R P R E T A T I O N V O N K O E F F I Z I E N T E N, L O G I S T I S C H E

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero?

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Manche sagen: Ja, manche sagen: Nein Wie soll man das objektiv feststellen? Kann man Geschmack objektiv messen? - Geschmack ist subjektiv

Mehr

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. Excel Edition. ^ Springer Spektrum

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. Excel Edition. ^ Springer Spektrum Franz Kronthaler Statistik angewandt Datenanalyse ist (k)eine Kunst Excel Edition ^ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis Teil I Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden 1 Statistik ist Spaß 3

Mehr

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz 9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Wenn wir die Standardabweichung σ nicht kennen,

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip Sommersemester 2010 KLAUSUR Statistik B Hinweise zur Bearbeitung: Bei allen Teilaufgaben

Mehr

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift:

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift: 20-minütige Klausur zur Vorlesung Lineare Modelle im Sommersemester 20 PD Dr. Christian Heumann Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Statistik 2. Oktober 20, 4:5 6:5 Uhr Überprüfen Sie

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Interne und externe Modellvalidität

Interne und externe Modellvalidität Interne und externe Modellvalidität Interne Modellvalidität ist gegeben, o wenn statistische Inferenz bzgl. der untersuchten Grundgesamtheit zulässig ist o KQ-Schätzer der Modellparameter u. Varianzschätzer

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 21. Oktober 2014 Verbundene Stichproben Liegen zwei Stichproben vor, deren Werte einander

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Nichtparametrische statistische Verfahren

Nichtparametrische statistische Verfahren Nichtparametrische statistische Verfahren (im Wesentlichen Analyse von Abhängigkeiten) Kategorien von nichtparametrischen Methoden Beispiel für Rangsummentests: Wilcoxon-Test / U-Test Varianzanalysen 1-faktorielle

Mehr

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002)

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002) 6. Bayes-Klassifikation (Schukat-Talamazzini 2002) (Böhm 2003) (Klawonn 2004) Der Satz von Bayes: Beweis: Klassifikation mittels des Satzes von Bayes (Klawonn 2004) Allgemeine Definition: Davon zu unterscheiden

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

Teil I Beschreibende Statistik 29

Teil I Beschreibende Statistik 29 Vorwort zur 2. Auflage 15 Vorwort 15 Kapitel 0 Einführung 19 0.1 Methoden und Aufgaben der Statistik............................. 20 0.2 Ablauf statistischer Untersuchungen..............................

Mehr

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Andreas Berlin 14. Juli 2009 Bachelor-Seminar: Messen und Statistik Inhalt: 1 Aspekte einer Messung 2 Mess-System-Analyse 2.1 ANOVA-Methode 2.2 Maße

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen Stichprobenauslegung für stetige und binäre Datentypen Roadmap zu Stichproben Hypothese über das interessierende Merkmal aufstellen Stichprobe entnehmen Beobachtete Messwerte abbilden Schluss von der Beobachtung

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 07. Mai 2015 PD Dr. Frank Heyde Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 1 Klassische Wahrscheinlichkeitsdefinition

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Korrelation - Regression. Berghold, IMI

Korrelation - Regression. Berghold, IMI Korrelation - Regression Zusammenhang zwischen Variablen Bivariate Datenanalyse - Zusammenhang zwischen 2 stetigen Variablen Korrelation Einfaches lineares Regressionsmodell 1. Schritt: Erstellung eines

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

Felix-Nicolai Müller. Seminar Fragebogenmethodik - WS2009/2010 - Universität Trier Dr. Dirk Kranz 24.11.2009

Felix-Nicolai Müller. Seminar Fragebogenmethodik - WS2009/2010 - Universität Trier Dr. Dirk Kranz 24.11.2009 Cohen s Kappa Felix-Nicolai Müller Seminar Fragebogenmethodik - WS2009/2010 - Universität Trier Dr. Dirk Kranz 24.11.2009 Felix-Nicolai Müller Cohen s Kappa 24.11.2009 1 / 21 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4

Mehr

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Projekt Cico im VRR / Smart Via 3.0 Auswertung 1 Inhalt 1.1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1 Inhalt... 2 1.1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorbemerkungen...

Mehr

Auswertung qualitativer Interviews

Auswertung qualitativer Interviews Auswertung qualitativer Interviews Problem: umfangreiche Texte in eine Form zu bringen, die als Erzählung, als Leseangebot für den Leser dienen können Texte müssen eingedickt werden, sie müssen im Rahmen

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Fehlende Daten in der Multivariaten Statistik SS 2011 Allgemeines Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Markovketten. Bsp. Page Ranking für Suchmaschinen. Wahlfach Entscheidung unter Risiko und stat. Datenanalyse 07.01.2015

Markovketten. Bsp. Page Ranking für Suchmaschinen. Wahlfach Entscheidung unter Risiko und stat. Datenanalyse 07.01.2015 Markovketten Markovketten sind ein häufig verwendetes Modell zur Beschreibung von Systemen, deren Verhalten durch einen zufälligen Übergang von einem Systemzustand zu einem anderen Systemzustand gekennzeichnet

Mehr

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU SITUATIONSAUFGABE 35 Bei der Durrchführung einer FMEA wird in der Stufe zwei nach der Bedeutung der potentiellen Folgen eines Fehlers gefragt und schließlich die Frage nach der Wahrscheinlichkeit der Entdeckung

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah www.schema-f-hagen.de Sie erhalten hier einen Einblick in die Dokumente Aufgaben und Lösungen sowie Erläuterungen Beim Kauf erhalten Sie zudem

Mehr

Varianzanalyse (ANOVA: analysis of variance)

Varianzanalyse (ANOVA: analysis of variance) Varianzanalyse (AOVA: analysis of variance) Einfaktorielle VA Auf der Basis von zwei Stichproben wird bezüglich der Gleichheit der Mittelwerte getestet. Variablen müssen Variablen nur nominalskaliert sein.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Darstellungsformen einer Funktion

Darstellungsformen einer Funktion http://www.flickr.com/photos/sigfrid/348144517/ Darstellungsformen einer Funktion 9 Analytische Darstellung: Eplizite Darstellung Funktionen werden nach Möglichkeit eplizit dargestellt, das heißt, die

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Taschenbuch Versuchsplanung

Taschenbuch Versuchsplanung Wilhelm Kleppmann Taschenbuch Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren Praxisreihe Qualitätswissen Herausgegeben von Franz J. Brunner Carl Hanser Verlag München Wien VII Inhalt 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Untersuchungsdesign: 23.11.05

Untersuchungsdesign: 23.11.05 Untersuchungsdesign: 23.11.05 Seite 1! Ablauf Untersuchungsdesign! Beispiel! Kleine Übung! Diskussion zur Vorbereitung von Übung 2 Während Sie das Untersuchungsdesign festlegen, planen und bestimmen Sie:

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Grundlagen der Datenanalyse am Beispiel von SPSS

Grundlagen der Datenanalyse am Beispiel von SPSS Grundlagen der Datenanalyse am Beispiel von SPSS Einführung Dipl. - Psych. Fabian Hölzenbein hoelzenbein@psychologie.uni-freiburg.de Einführung Organisatorisches Was ist Empirie? Was ist Statistik? Dateneingabe

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Einführung ins Experimentieren. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie. Überlegungen zum exp. Design. Adrian Schwaninger & Stefan Michel

Einführung ins Experimentieren. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie. Überlegungen zum exp. Design. Adrian Schwaninger & Stefan Michel Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie Adrian Schwaninger & Stefan Michel Einführung ins Experimentieren 1. Fragestellung und Hypothesen 2. Variablen und Operationalisierung UV und Störvariablen

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben

Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben 1. Einleitendes Kapitel 1.1.1 Einen Text einleiten und zum Thema hinführen In der vorliegenden Arbeit geht es um... Schwerpunkt dieser Arbeit ist...

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Kontingenzkoeffizient (nach Pearson)

Kontingenzkoeffizient (nach Pearson) Assoziationsmaß für zwei nominale Merkmale misst die Unabhängigkeit zweier Merkmale gibt keine Richtung eines Zusammenhanges an 46 o jl beobachtete Häufigkeiten der Kombination von Merkmalsausprägungen

Mehr